AT135877B - Verfahren zur Herstellung von Holzkohlenbriketts. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Holzkohlenbriketts.

Info

Publication number
AT135877B
AT135877B AT135877DA AT135877B AT 135877 B AT135877 B AT 135877B AT 135877D A AT135877D A AT 135877DA AT 135877 B AT135877 B AT 135877B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
briquettes
gases
charcoal
production
annealing
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Clementine Polcich
Original Assignee
Clementine Polcich
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Clementine Polcich filed Critical Clementine Polcich
Application granted granted Critical
Publication of AT135877B publication Critical patent/AT135877B/de

Links

Landscapes

  • Solid Fuels And Fuel-Associated Substances (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Herstellung von   Holzkohlpnbrikptts.   



   Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von   HolzkoMenbriketts.   



   Als Ausgangsmaterialien werden Holzkohle oder verkohlte   Pflanzenabfälle   von Maiskolben, Gerbeschnitzeln, Schalen usw. verwendet, welche durch Verkohlung nach beliebigen Methoden gewonnen werden können. Hiebei ist es möglich, auch bisher wertlose   Abfälle, wie unbrauchbare Kleinformen,   nutzbar zu machen. 



   Nach dem   erfindungsgemässen   Verfahren wird die Holzkohle oder sonstige verkohlte pflanzliche Substanz je nach dem Ergebnis   durchzuführender   Vorversuche so weit zerkleinert, dass die beim Erhitzen der geformten Briketts entstehenden Gase eben noch ohne   Schädigung   des Gefüges und der Festigkeit des Briketts frei entweichen können. Die Zerkleinerung des Rohmateriales darf also nicht so weit gehen, dass die mit zerkleinerter Holzkohle hergestellten Muster bei Probeerhitzungen zerspringen. 



   Das beim Zerkleinern erhaltene etwas grobe Mehl wird sodann unter Feuchtigkeitsausschluss stufenweise mit dünnflüssigem Teer oder Rohteeröl u. dgl. vermengt und hierauf dieses Gemisch mit 
 EMI1.1 
 



   Nach der Vermengung und Durcharbeitung der beschriebenen Mischung wird die erhaltene Masse ohne Kompression verformt. Gegebenenfalls könnte auch ein geringer Kompressionsdruck für die Formgebung benutzt werden. Diese Arbeitsmethode stellt einen wesentlichen Vorteil gegenüber bisher bekannten Verfahren dar, weil dadurch kostspielige Maschinen und hoher Kraftaufwand entfällt. 



   Nach der oben beschriebenen Verformung werden die erhaltenen Briketts einem unter   200 ,   vorzugsweise zwischen   70-200'warmen   Luftstrom ausgesetzt, wodurch eine Verharzung und Verhärtung der geformten Briketts herbeigeführt wird. 



   Die so vorgehärteten Briketts werden sodann abkühlen gelassen und gegebenenfalls nochmals bei   500-1000  in   einem Schachtofen, Kanalofen od. dgl. durch heisse inerte Gase verkokt und geglüht, um danach abermals, jedoch unter Luftabschluss, in kohlenwasserstoffhaltiger Gasatmosphäre gekühlt zu werden. Diese Kühlung kann entweder in dem zur Glühung und Verkokung bestimmten Ofen geschehen oder in einer getrennten Vorrichtung vor sich gehen. 



   Nach einer Abänderung des Verfahrens kann die Vorhärtung auch bei niedrigeren Temperaturen als   70 ,   jedoch unter Zusatz von Katalysatoren bewerkstelligt werden. In diesem Fall werden die verkohlten Substanzen oder die flüssigen Bestandteile vor oder während der Mischung mit Stoffen versehen, die die Verharzung katalytisch begünstigen, wie z.   B. gebrannter Kalle alkalisch   reagierende Stoffe usw. Die erhaltenen Formlinge können nun ebenfalls, wie vorher beschrieben, einer weiteren Glühbehandlung unterzogen werden. 



   Nach der Vorhärtung, sei es durch Oxydation im warmen Luftstrom oder mit Hilfe von Katalysatoren, wird bei Unterlassung einer weiteren Glühung ein   Produkt erhalten, welches ähnlich   fetter Gaskohle ist. Die Festigkeit dieses ungeglühten Briketts ist hoch und es brennt mit langer Flamme. Wenn hingegen die oben beschriebene nochmalige Glühung   durchgeführt   wird, so erhält man sowohl aus luftgehärteten wie auch aus mit Katalysatoren gehärteten Formlingen kurzflammige und ausserordentlich feste Briketts. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Die bei der Glühung bzw. Verkokung entstehenden Dämpfe und Gase werden zweckmässig gereinigt und das bei dieser Reinigung gewonnene Öl als Bindemittel verwendet. 



   Der vorhin beschriebene   Verkokungs- und Glühvorgang   kann, falls dies wirtschaftlich möglich ist, auch wiederholt werden, u.   zw.   derart, dass die nach der ersten Glühung erhaltenen und in kohlenwasserstoffhaltigem Gas abgekühlten Briketts in Teer getaucht werden und neuerdings in der beschriebenen Weise erhitzt werden. Durch diesen Vorgang werden die Festigkeitseigenschaften und der Heizwert erhöht. 



   Die Kühlung der verkokten Briketts erfolgt so, dass beispielsweise die bei der Verkokung erhaltenen und vorzugsweise von Teer befreiten Gase bei verschiedenen Geschwindigkeiten oder verschiedener Zeitdauer über die heissen Briketts geleitet werden. Die Kühlgase sollen von Sauerstoff möglichst frei sein. da ein solcher schädlich ist. Die Kühlung wird so lange fortgesetzt, bis die Briketts unter die   Entzündungs-   temperatur abgekühlt sind und jede Gefahr einer   nachträgliehen Selbstentzündung   behoben ist, so dass das Brikett   manipulationsfähig   wird. 



   Die zur Ausführung der   Glüh-und Kühlbehandlung   geeignete Vorrichtung kann die verschiedenste konstruktive Ausgestaltung erfahren. Vorzugsweise wird ein Schachtofen, der kontinuierlich betrieben werden kann, zur Verwendung kommen. 



   Die erzielten Resultate bei den verschiedenen Ausführungsformen des Verfahrens sind   überraschend   gut. Die nach diesem Verfahren erzeugten Briketts haben bei zylindrischer Ausführung der   Etiketts   
 EMI2.1 
   von 60-100 /CM.   Der Heizwert des erhaltenen Produktes beträgt je nach Art der verwendeten
Holzkohle und deren Aschengehalt 6000-8000 Kalorien. Das spezifische Gewicht der Briketts ist im Durchschnitt 0-8. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Verfahren zur Herstellung von Holzkohlenbriketts, dadurch gekennzeichnet, dass Holzkohlen, insbesondere verkohlte   Holz-oder Pflanzenabfälle, nach   dem Zerkleinern mit leicht verharzenden Teer-   ölen oder Teeren gemischt,   ohne Kompression verformt und bei 70-200  einem Luftstrom behufs Härtung ausgesetzt werden, worauf abgekühlt wird und gegebenenfalls noch ein Glühen bei   500-1000 : in einem   Schachtofen od. dgl. durch hindurchgeleitete heisse inerte Gase und nachfolgendes Abkühlen mit   kohlen-   wasserstoffhaltigen Gasen ausgeführt werden kann.

Claims (1)

  1. 2. Abänderung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei Einhaltung einer tieferen Härtungstemperatur der Formmasse oder einem Bestandteil der Formmasse geringe Mengen von die Verharzung katalytisch begünstigenden Stoffen, wie gebrannter Kalk oder andere alkalisch reagierende Stoffe, zugesetzt werden.
    3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zur Herstellung der Briketts verwendete Holzkohle je nach dem Ergebnis durchzuführender Vorversuche so weit zerkleinert wird, dass die beim Erhitzen der geformten Briketts entstehenden Gase eben noch entweichen können, so dass ein Zerspringen der Briketts durch diese Gase praktisch nicht auftritt.
AT135877D 1931-02-13 1931-02-13 Verfahren zur Herstellung von Holzkohlenbriketts. AT135877B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT135877T 1931-02-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT135877B true AT135877B (de) 1933-12-11

Family

ID=3638960

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT135877D AT135877B (de) 1931-02-13 1931-02-13 Verfahren zur Herstellung von Holzkohlenbriketts.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT135877B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0052334B1 (de) Verfahren zur Gewinnung von festen, flüssigen und gasförmigen Brennstoffen aus organischem Material
DE3224417A1 (de) Verfahren zur herstellung von hochofenkoks unter anwendung eines neuen brikettierungssystems
DE2253454C3 (de) Verfahren zum Herstellen verkokter Briketts aus eisentragendem Material sowie verkoktes Brikett
AT135877B (de) Verfahren zur Herstellung von Holzkohlenbriketts.
DE3043085C2 (de) Verfahren zum Vorbereiten von Braun- oder Steinkohle für das Heißbrikettieren
DE2328400A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von aktivkohle
DE2741075A1 (de) Verfahren zur erzeugung von formkoks
DE3335484C2 (de)
DE958554C (de) Verfahren zur Herstellung eines Bindemittels fuer die Brikettierung von zerkleinerten Brennstoffen
DE2506491C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verkoken von Kraftfahrzeugreifen-Altmaterial
DE1671175B1 (de) Verfahren zum herstellen von kohlenstofformteilen
DE867088C (de) Verfahren zum Aufarbeiten von Rueckstaenden der Druckhydrierung von Kohlen, Teeren und Mineraloelen
DE513731C (de) Verfahren zur Herstellung eines Brennstoffes in Formstuecken bei niedriger Temperatur
DE2407780A1 (de) Verfahren zur herstellung von steinkohlenbriketts
DE3001776C2 (de)
DE1571710C3 (de) Verfahren zur Herstellung raucharmer Brennstoffbriketts
DE2244714C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Formkoks
DE375536C (de) Verfahren zur Herstellung eines Binde- und Konservierungsmittels aus bituminoesen Stoffen
DD250551A5 (de) Verfahren zur herstellung von metallurgischen verbundstoffen
DE541360C (de) Verfahren zur Herstellung von Braunkohlenkoksbriketten
DE2526721A1 (de) Verfahren zum herstellen von formkoks
DE957753C (de) Verfahren zur Herstellung eines Bindemittels zum Brikettieren von Brennstoffen
DE1671175C (de) Verfahren zum Herstellen von Kohlen stofformteilen
AT109706B (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung eines flüssigen Brennstoffes.
DE2726268A1 (de) Verfahren zur herstellung eines hochkohlenstoffhaltigen produkts aus abfallruss