AT133810B - Läufer für elektrische Maschinen mit angeflanschten Wellenstümpfen. - Google Patents

Läufer für elektrische Maschinen mit angeflanschten Wellenstümpfen.

Info

Publication number
AT133810B
AT133810B AT133810DA AT133810B AT 133810 B AT133810 B AT 133810B AT 133810D A AT133810D A AT 133810DA AT 133810 B AT133810 B AT 133810B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
rotor
rotors
stub shafts
electrical machines
runner
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
E H Moritz Dr Ing Schenkel
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT133810B publication Critical patent/AT133810B/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/22Rotating parts of the magnetic circuit
    • H02K1/28Means for mounting or fastening rotating magnetic parts on to, or to, the rotor structures

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Läufer für elektrische Maschinen mit angeflansehten Wellenstümpfen. 



   Bei Läufern rasch laufender Turbogeneratoren hat sich eine Anordnung als besonders zweck- mässig erwiesen, bei der die Wicklung des Läufers vollständig von den Polschuhen   überdeckt   wird. Die
Wicklung weist hiebei keine Ausladung über die aktive Breite der Maschine auf und beansprucht aus diesem Grunde wenig Raum. Auch treten in ihr wegen der verringerten Leiterlänge weniger Verluste auf. Bei dieser Anordnung wird aber der innere Kern des Läufers vollständig von Wicklungen überdeckt. 



   Dadrreh entstehen Schwierigkeiten bei Beschaffung von Platz für dieWelle der Maschine, da diese jetzt den für die Wicklung vorgesehenen Raum ausfüllt. Diese Schwierigkeit tritt besonders dann hervor, wenn es sich um die Anwendung der beschriebenen Anordnung für sehr schnellaufende Turboläufer handelt, deren Durchmesser besonders klein ist. Man hat die entstandene Schwierigkeit dadurch behoben, dass man die Welle nicht durch den Läuferkörper selbst hindurchgefÜhrt hat, sondern zu beiden Seiten dieses Körpers Wellenstümpfe mit Flanschen angesetzt hat. Diese Flansche bedürfen aber einer besonders soliden Befestigung, zu der im allgemeinen die Polschuhe allein nicht hinreichen.

   Um geniigend Stellen für die Befestigung der Wellenstümpfe zu beschaffen, hat man die Wicklungen in parallelen Nuten untergebracht, anstatt, wie üblich, in radial gerichteten, und die Stege zwischen den Nuten ebenso weit über die Wicklung ragen lassen wie die   Polschuhe.   



   Bei einer derartigen bekannt gewordenen Konstruktion sind die angesetzten Wellenstümpfe mit frei endenden   strahlenförmigen   Armen versehen.   Zur Übertragung des Drehmomentes   von den Armen auf den eigentlichen Läuferkörper sind Fortsätze vorgesehen, welche in entsprechende Nuten an dem Läuferkörper eingreifen. Diese Bauart ist nun verhältnismässig wenig vorteilhaft ; denn die Herstellung der Wellenstummel mit den   sternförmigen   Armen sowie der Vorsprünge an den Armen und der Nuten in dem   Läuferkörper   bereitet erhebliche Schwierigkeiten, insbesondere wenn die miteinander verbundenen Teile vollkommen so zusammenpassen sollen, dass die Sehrauben, mittels deren die   Wellenstummel   an dem Läuferkörper befestigt sind, keinen Schubspannungen ausgesetzt sind. 



   Abgesehen davon ist noch ein weiterer Nachteil der bekannt gewordenen Konstruktion darin zu erblicken, dass infolge der sternförmigen Anordnung der Arme Bolzen an den Stellen in den Läuferkörper eingeschraubt werden müssen, an welchen die Wicklung untergebracht ist. Bei der bekannt gewordenen Bauart ist es daher erforderlich, an diesen Stellen verstärkte Zähne vorzusehen, in die die Bolzen eingeschraubt werden können. Hiedurch wird aber der für die Wicklung zur Verfügung stehende Raum sehr erheblich verringert. 



   Gemäss der Erfindung werden nun bei Läufern für elektrische Maschinen mit angeflanschten Wellenstümpfen, bei denen die   Wickelköpfe   in einem zwischen den Wellenstümpfen und dem trommelförmigen Läufer befindlichen Raum angeordnet sind, die Wellenstümpfe mit prismatischen Ansätzen versehen, die unter an den Stirnseiten vorspringende Polschuhteile des Läufers greifen und die das Drehmoment von den Wellenstümpfen auf die vorspringenden Polschuhteile des Läufers übertragen. 



   Es ist ohne weiteres ersichtlich, dass bei der Ausbildung des Läufers nach der Erfindung die Herstellung ausserordentlich vereinfacht ist ; denn die aneinander zu passenden Teile können mühelos so bearbeitet werden, dass ein genauer Passsitz erzielt wird. 



   Die Erfindung ist in Fig. 1 der Zeichnung veranschaulicht. Mit 1 ist der Läuferkörper bezeichnet, der die Polsehuhe 2 und 3 besitzt. Zu beiden Seiten dieses Körpers sind die Wellenstümpfe   4   und 5 mit 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 den Flanschen 6 und 7 angeordnet. Nach der Erfindung greifen an diese anschliessende prismatische Ansätze 8 und 9 unter die   Polschuhe   2 und 3, die, wie in Fig. 2 gezeigt, entsprechend der Form der Polvorsprünge 10 und 11 so geformt sind, dass sich die Stümpfe und der Leiterkörper nicht gegeneinander verdrehen können. Zur Sicherung gegen axiale Verschiebung der zusammengesteckten Teile sind Schrauben 12 in den Polschuhen vorgesehen. 



   Wie aus Fig. 2 und 3 ersichtlich, kann die Breite der Nuten 13 jetzt ohne Rücksicht auf die Anordnung von Befestigungsmitteln für die Wellenstümpfe bemessen werden. 



   Anstatt die Nuten, wie gezeigt, parallel zueinander anzulegen, können sie auch wie in älteren Läuferanordnungen radial gelegt werden, wie in Fig. 3 der Zeichnung veranschaulicht ist, wodurch die Bearbeitung des Läuferkörpers vereinfacht wird. Die Stirnverbindungen 14 werden dann in leichtem Bogen über die Stirnseiten des Läufers   geführt.   Wie ersichtlich, ist an den Stirnseiten der Pole reichlich Platz zur Anordnung der Schrauben 12 vorhanden. 



   Zur Zentrierung der Wellenstümpfe kann ein geradliniger Fortsatz 15 vorgesehen werden, wie ebenfalls in der Zeichnung veranschaulicht ist. Dieser Fortsatz nimmt aber wieder Platz für die Stirnverbindungen der Wicklungen weg, so dass die Stirnverbindungen übereinander angeordnet werden müssten. Das wird nach der Erfindung des weiteren dadurch vermieden, dass, wie in Fig. 4 veranschaulicht, als Stirnverbindungen zur Läuferachse konzentrische metallische Ringe 16 verwendet werden, die in Richtung der Achse nebeneinander geschichtet sind und je mit zwei zueinander gehörigen Nutenleitern verbunden werden. Zur Sicherung der Wellenstümpfe können auch an Stelle von zwei Schrauben mehrere auf den   Stirnflächen   der Pole in der Umfangsrichtung verteilte Schrauben angeordnet werden, wie in Fig. 3 und Fig. 4 gezeigt ist. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Läufer für elektrische Maschinen mit angeflanschten Wellenstümpfen, bei dem die Wickelköpfe in einem zwischen den Wellenstümpfen und dem trommelförmigen Läufer befindlichen Raum angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Wellenstümpfe mit prismatischen Ansätzen unter an den Stirnseiten vorspringende Polschuhteile des Läufers greifen, die zur Übertragung von Drehmomenten zwischen den Polschuhen und den Wellenstümpfen dienen.

Claims (1)

  1. 2. Läufer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Läufernuten radial verlaufen.
    3. Läufer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wellenstümpfe durch je einen in ihrer Mitte liegenden in das Läufereisen hineinragenden Ansatz zentriert sind.
    4. Läufer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zusammengehörige Nutenleiter durch zur Läuferachse konzentrische metallische Ringe miteinander verbunden sind. EMI2.1
AT133810D 1930-06-07 1931-05-28 Läufer für elektrische Maschinen mit angeflanschten Wellenstümpfen. AT133810B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE578732T 1930-06-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT133810B true AT133810B (de) 1933-06-26

Family

ID=6570486

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT133810D AT133810B (de) 1930-06-07 1931-05-28 Läufer für elektrische Maschinen mit angeflanschten Wellenstümpfen.

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT133810B (de)
DE (1) DE578732C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012011002A1 (de) * 2012-06-02 2013-12-05 Volkswagen Aktiengesellschaft Rotorwelle für ein elektrisches Aggregat und Verfahren zur Herstellung einer solchen Rotorwelle

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IL80995A0 (en) * 1985-12-23 1987-03-31 Sundstrand Corp Salient pole rotor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012011002A1 (de) * 2012-06-02 2013-12-05 Volkswagen Aktiengesellschaft Rotorwelle für ein elektrisches Aggregat und Verfahren zur Herstellung einer solchen Rotorwelle

Also Published As

Publication number Publication date
DE578732C (de) 1933-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60017037T2 (de) Motor-Generator mit getrennten Kernteilen
DE2166442C3 (de) Elektrische Warmwasser-Umlaufpumpe des Frontstatortyps mit doppeltem Luftspalt und einer Membran im Luftspalt
AT133810B (de) Läufer für elektrische Maschinen mit angeflanschten Wellenstümpfen.
DE2457601A1 (de) Anordnung zur elektrischen verbindung von drehstromerregermaschinen mit rotierenden gleichrichtern
DE1488566C3 (de) Symmetrisch innenbelüfteter Elektromotor mit Kurzschlußkäfig
DE841166C (de) Selbstanlaufender Einphasen-Synchronmotor
DE1551191A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Laufschaufeln
DE896388C (de) Schichtpolrad fuer elektrische Maschinen, insbesondere grosse Wasserkraftgeneratoren
DE885114C (de) Elektrische Kurzschlusslaeufermaschine
DE654512C (de) Magnetgestell fuer Einphaseninduktionsmotoren
DE1613259B2 (de) Lagerschildbefestigung bei gleichstrommaschinen
DE729493C (de) Aus axial miteinander verschraubten Drehkoerpern zusammengesetzter Laeufer fuer Kreiselmaschinen, insbesondere Dampf- oder Gasturbinen
DE727858C (de) Hohllaeufer-Kreiselmaschine
CH259218A (de) Elektrische Maschine, bei welcher die Polflächen des Stators und Rotors Teile ebener Kreisringflächen sind.
AT233108B (de) Aus einzelnen Blechsegmenten geschichteter Läufer elektrischer Großmaschinen
EP0410975B1 (de) Elektrische synchronmaschine mit blechkettenläufer und hohlwelle
DE886338C (de) Radiale Verbindungsleitungen grosser Laenge, die eine elektrische Verbindung von den Ankerwicklungen zu den Stromwenderlamellen schnellaufender elektrischer Maschinen herstellen
DE2053328A1 (de)
CH407308A (de) Elektrische Wechsel- oder Drehstrommaschine mit Klauenpolläufer
DE1992096U (de) Wirbelstrombremse für Kraftübertragungen von Fahrzeugen
DE358843C (de) Klauenkupplung
DE687687C (de) Fluessigkeitsgekuehlter umlaufender Feldmagnet fuer Turbogeneratoren
DE2145897A1 (de) Elektrische maschine mit aussenlaeufer
DE725415C (de) Laufrad fuer Fluegelradturbinen
DE470812C (de) Kreiselmaschine