AT132264B - Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern, wie Rohren, Muffen u. dgl., aus Gemischen von Faserstoffen und hydraulischen Bindemitteln. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern, wie Rohren, Muffen u. dgl., aus Gemischen von Faserstoffen und hydraulischen Bindemitteln.

Info

Publication number
AT132264B
AT132264B AT132264DA AT132264B AT 132264 B AT132264 B AT 132264B AT 132264D A AT132264D A AT 132264DA AT 132264 B AT132264 B AT 132264B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
sleeves
pipes
production
hollow bodies
mixtures
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Eternit Werke Hatschek L
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eternit Werke Hatschek L filed Critical Eternit Werke Hatschek L
Application granted granted Critical
Publication of AT132264B publication Critical patent/AT132264B/de

Links

Landscapes

  • Manufacturing Of Tubular Articles Or Embedded Moulded Articles (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 
 EMI1.1 
 



   Zur Herstellung von Hohlkörpern, wie Rohren,   Muffen, Formstücken   u. dgl., aus Gemischen von Faserstoffen und hydraulischen Bindemitteln sind verschiedene Verfahren bekannt, um dieses Gemisch in unabgebundenem Zustand zu verdichten und dadurch   zu entwässern. Am   häufigsten erzeugt man z. B. 



  Rohre durch Aufwickeln einer mehr oder minder starken Florbahn des genannten Gemisches auf eine Walze und Verdichten derselben durch einen radial von aussen nach innen gerichteten Walzendruck. 



  Es ist ferner bekannt, Rohre derart zu erzeugen, dass unabgebundene, z. B. auf der Pappenmaschine hergestellte Platten um einen Zylinder gelegt und gleichfalls durch einen radialen Walzendruck von aussen entwässert werden. 



   In Anlehnung an die Zementwarenindustrie hat man auch versucht,   Hohlkörper   derart herzustellen, 
 EMI1.2 
 fahren, das insbesondere für kurze Rohrstüeke bis zu 1 m Länge oder ähnlich dimensionierte Hohlformen, wie Muffen u. dgl., Anwendung fand, haftet jedoch der Nachteil an, dass die in dem Gemenge enthaltene Luft durch den Pressdruck nicht ganz zum Entweichen gebracht wird. Die Folge davon ist, dass die fertigen Stücke bei höherer Druckbeanspruchung durch Wasser undicht werden. 



   Das Verfahren gemäss der Erfindung besteht darin, dass durch ein-oder mehrlagiges Aufwickeln einer oder mehrerer, vorzugsweise auf der Pappenmaschine hergestellter, unabgebundener Platten aus dem genannten Material auf einen zylindrischen Kern ein der Form des herzustellenden Hohlkörpers 
 EMI1.3 
 geben wird, worauf mittels eines oder zweier ringförmiger Pressstempel ein starker axialer Druck auf den Formling ausgeübt wird, so dass dieser die aus Kern und Mantel gebildete Hohlform genau ausfüllt und bei fortgesetztem Druck durch die Fugen bzw. Spalten der Hohlform hindurch entwässert wird. Durch dieses Verfahren können auf einfache Weise Hohlkörper erzeugt werden, die bei hoher mechanischer Festigkeit ausserordentliche Dichtheit gegen Flüssigkeitsinnendruck aufweisen.

   Ausserdem wird es ermöglicht, ohne Nacharbeit vollkommen gleichmässige   Innen-und Aussendurchmesser   entlang des gesamten Körpers zu erzielen. 



   Das erfindungsgemässe Verfahren ist in der Zeichnung veranschaulicht und besteht darin, dass über einen Kern 4 aus Eisen od. dgl. unabgebundene, also noch weiche Platten 1 aus Faserstoffen und hydraulischen Bindemitteln (vorzugsweise auf der Pappenmaschine hergestellt) derart gelegt werden, dass eine möglichst gleiche Wandstärke erzielt wird. Die Platten können dabei ein oder mehrere Male um den Kern gewickelt werden. Zweckmässigerweise wird man immer eine ganze Umdrehung wählen und Anfang und Ende der Platten so   absehrägen,   dass der Ringquerschnitt angenähert konstant bleibt, wie in den Fig. 2 und 3 bei 2 ersichtlich ist. Es ist aber auch möglich, die Platten einfach stumpf aneinanderzulegen (Fig. 1). Ferner ist es ohne weiteres möglich, die Wandstärke an verschiedenen Stellen des Formlings beliebig grösser oder kleiner zu halten.

   Es müssen einfach an dieser Stelle mehr oder weniger Lagen 1 und 1 a aufgewickelt werden, wie in Fig. 4 dargestellt ist. Es entsteht dadurch ein Rohformling, dessen Gestalt ungefähr der endgültigen Form des herzustellenden Hohlkörpers entspricht. 



   Diese Rohformlinge werden nun gepresst,   w ie in   Fig. 5 für ein glattes Rohrstück und in Fig. 6 für ein Muffenrohr dargestellt ist. 



     Über den Rohformling   und den Kern kommt eine zweiteilige Form 3 aus widerstandsfähigem Material, am besten Stahlguss, welche durch kräftige Schrauben zusammengehalten wird. Als Kern kann 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 den engen Spalt zwischen den Stempeln 5 und der Stahlform 3 aus. Nach dem Zurückziehen des   Press-   stempels und dem Entschalen besitzt der Formling eine derartige Festigkeit, dass mit demselben beliebig manipuliert werden kann. 



   Sollen nicht glatte Rohre, sondern kompliziertere   Formstücke,   z.   B.'Muffen, hergestellt w erden,   so werden Kern (eventuell mehrteilig) und Aussenform entsprechend gestaltet, wie Fig. 6 zeigt. Bei dem hohen   Druck   legt sich der etwa nach Fig. 4 ungefähr passend   gewickelte Rohformling genau an   die Wan- dungen der Form und des Kernes an, so dass   vollkommen gleichmässige Erzeugnisse   erzielt werden. 



   Gegenüber der bisher üblichen   Erzeugung von Hohlformen durch Aus- und   Abdrehen von erhärteten   Rohrkörpern   hat das erfindungsgemässe Verfahren den Vorteil, dass keinerlei nicht wieder verwendbarer Abfall entsteht, denn der beim Zuschneiden der Platten und   Abschrägen   der Enden entstehende Abfall kann naturgemäss wieder der Verwendung in der   Mischmaschine zugeführt   werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern, wie Rohren,   Muffen od. dgl.,   aus   Gemischen   von Faserstoffen und hydraulischen Bindemitteln, dadurch gekennzeichnet, dass durch ein-oder mehrlagiges   Aufwickeln   einer oder mehrerer, vorzugsweise auf der Pappenmaschine hergestellter, unabgebundener Platten aus dem genannten Material auf einen zylindrischen Kern ein der Form des herzustellenden Hohlkörpers ungefähr entsprechender Rohformling gebildet wird, der sodann samt dem Kern mit einem Mantel umgeben wird, worauf mittels eines oder zweier ringförmiger Pressstempel ein starker axialer Druck auf den Formling ausgeübt wird, so dass dieser die aus Kern und Mantel gebildete Hohlform genau ausfüllt, und bei fortgesetztem Druck durch die Fugen bzw. Spalten der Hohlform hindurch entwässert wird.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Herstellung von Hohlkörpern veränderlicher Wandstärke, z. B. Muffen u. dgl., an verschiedenen Stellen des Kernes verschieden viele Plattenlagen aufgewickelt werden. EMI2.2
AT132264D 1931-08-19 1931-08-19 Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern, wie Rohren, Muffen u. dgl., aus Gemischen von Faserstoffen und hydraulischen Bindemitteln. AT132264B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT132264T 1931-08-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT132264B true AT132264B (de) 1933-03-10

Family

ID=3637331

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT132264D AT132264B (de) 1931-08-19 1931-08-19 Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern, wie Rohren, Muffen u. dgl., aus Gemischen von Faserstoffen und hydraulischen Bindemitteln.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT132264B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3246755A1 (de) Verfahren zur herstellung eines formkoerpers aus verbundmaterial und nach diesem verfahren hergestellter formkoerper
DE1293441B (de) Hohlkoerper aus vorgespanntem Beton und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1584682C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Stahlbetonrohren
DE102007058885A1 (de) Verbundrohr und Verfahren zu dessen Herstellung
AT132264B (de) Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern, wie Rohren, Muffen u. dgl., aus Gemischen von Faserstoffen und hydraulischen Bindemitteln.
DE598594C (de) Verfahren zum Herstellen von Hohlkoerpern aus Gemischen von Faserstoffen und hydraulischen Bindemitteln
DE1104171B (de) Rohrfoermiger, im Schleuderguss hergestellter Koerper aus waermehaertbarem Kunststoff
AT517916A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Betonrohren
DE2227356A1 (de) Walze und verfahren zu ihrer herstellung
DE1936667C3 (de) Armiertes Betonrohr und Verfahren zu dessen Herstellung
CH542033A (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung von Faserzementröhren
DE617971C (de) Verfahren zum Herstellen von Hohlkoerpern aus Gemischen von Faserstoffen und hydraulischen Bindemitteln
DE544046C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verdichten und gleichzeitigen Entwaessern vorgeformter, nicht abgebundener, wasserhaltiger Asbestzementrohre
DE102016115798B3 (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Kolbenringen
DE4427588C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von profilierten, rohrförmigen Formlingen aus plastischem Material wie Ton und dergleichen
DE559902C (de) Herstellung von Bunden an den Enden von Hohlkoerpern, wie Rohren o. dgl.
DE393583C (de) Seiltrommel
CH398056A (de) Form zur Herstellung von Rohren aus mit Glasfasergewebe verstärktem Kunststoff
DE102011103019A1 (de) Mehrschichtige Stellantriebswandung und Verfahren zu deren Herstellung
DE744354C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von bewehrten Betonrohren
DE1684011A1 (de) Form zum Herstellen von Gegenstaenden aus Asbestzement
DE952237C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkoerpern aus Beton od. dgl. mit vorgespannter Bewehrung durch Schleudern
DE618388C (de) Spulenkoerper aus gerollten, mit erhaertendem Klebstoff versehenen Faserstoffbahnen
AT283982B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Betonrohren mit Wanddurchbrechungen
AT108005B (de) Verfahren und Rohrverbindung zur Herstellung von Rohren größerer Länge.