AT131351B - Verfahren zum Bremsen von Fahrzeugen mit Viertakt-Brennkraftmaschinen. - Google Patents

Verfahren zum Bremsen von Fahrzeugen mit Viertakt-Brennkraftmaschinen.

Info

Publication number
AT131351B
AT131351B AT131351DA AT131351B AT 131351 B AT131351 B AT 131351B AT 131351D A AT131351D A AT 131351DA AT 131351 B AT131351 B AT 131351B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
dead center
braking
internal combustion
combustion engines
stroke internal
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Graef
Franz Graef
Heinrich Graef
Original Assignee
Karl Graef
Franz Graef
Heinrich Graef
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Graef, Franz Graef, Heinrich Graef filed Critical Karl Graef
Application granted granted Critical
Publication of AT131351B publication Critical patent/AT131351B/de

Links

Landscapes

  • Valve Device For Special Equipments (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zum Bremsen von Fahrzeugen mit   Viertakt-Brennkraftmaschinen.   



   Es ist bekannt, dass eine normale   Viertakt-Brennkraftmaschine   bei geschlossener Drosselklappe und gegebenenfalls abgestellter Zündung als Bremse wirken kann. Die Bremswirkung ist jedoch unbe- friedigend, da infolge der starken Drosselung beim Ansaugen nur eine geringe Füllung der Zylinder er- reicht wird und daher die Bremswirkung des zweiten Taktes   (Verdirhtungshub)   gering ist, wozu noch kommt, dass diese Wirkung durch die darauffolgende Expansion während des dritten Taktes zum grössten
Teil wieder aufgehoben wird. 



   Es sind daher zahlreiche Vorschläge gemacht worden, um eine wirksame Motorbremsung zu erzielen. 



   Diese Vorschläge gehen entweder davon aus, den   Ventilsteuerungsmeehanismus   und die Viertaktarbeitsweise unverändert zu lassen und die Erhöhung der Bremswirkung durch Abschliessen oder
Drosselung der Auspuffleitung zu bewirken, oder es wird die Ventilsteuerung, beispielsweise durch Ver- schieben oder Verdrehen der Nockenwelle, derart geändert, dass bei jedem   Aufwärtsgang   des Kolbens eine Verdichtung erfolgt, wobei der Motor als Zweitaktverdichter arbeitet. 



   Die Erfindung bezieht sieh   ausschliesslich   auf Bremsverfahren dieser zweiten Art. Bei den bisher bekannten Verfahren dieser Art wurde zumeist die Steuerung des Einlassventils derart beeinflusst, dass es dauernd geschlossen bleibt, während das Auslassventil derart gesteuert wurde, dass es sich am Ende der oberen Totpunktlage des Kolbens öffnet und während des darauffolgenden Abwärtsganges offen bleibt. Bei einer anderen Art von Bremsverfahren nach dem Zweitaktverdichterprinzip wurde die Steuerung der Ventile derart geändert, dass das Auspuffventil dauernd geschlossen bleibt, während das Einlassventil in jeder oberen Totpunktlage des Kolbens geöffnet wird und während des darauffolgenden Abwärtsganges des Kolbens bis zum unteren Totpunkt offen bleibt.

   Im ersten Falle erfolgt beim Abwärtsgang des Kolbens ein ZurÜcksaugen der in der Auspuffleitung befindlichen, stark erhitzten und durch Staub, Öl, Kohle und Russ verunreinigten Luft bzw. Gase, wodurch eine starke Abnutzung der Maschine, insbesondere der Ventilsitze verursacht wird. Im zweiten Falle dagegen wird wohl Frischluft angesaugt. die jedoch, da sie immer wieder ausgeblasen und neuerlich angesaugt wird, bei längerer Bremsbetriebzeit derartig mit dem durch die Kolben in die Verbrennungskammer des Zylinders durchdringenden Öl angereichert wird, dass die dafür besonders empfindliche Ansaugleitung stark verunreinigt wird. Auch die im Zylinder selbst vorhandenen   Verbrennungsruekstände   werden bei diesem Arbeitsvorgang mitgerissen und in der Ansaugleitung abgelagert. 



   Das Bremsverfahren gemäss der vorliegenden Erfindung vermeidet alle die   erwähnten   Nachteile, indem die Auslassventile beim Bremsbetrieb zum Zwecke des   Druckausgleiches zwischen Motorzylinder   und Aussenluft am Ende des Verdichtungshubes einige Grade vor dem oberen Totpunkt geöffnet und einige Grade nach dem oberen Totpunkt geschlossen. die   Einlassventile   jedoch erst nach erfolgtem Druckausgleich im oberen Totpunkt oder einige Grade nach dem oberen Totpunkt geöffnet und in oder nahe der unteren Totpunktstellung geschlossen werden. Vor dem Umschalten des Motors von Normalbetrieb auf Bremsbetrieb wird die Saugleitung unmittelbar unter Umgehung des Vergasers mit einer Frischluftleitung verbunden.

   Das Öffnen der Auslassventile während der kurzen Druckentspannungsperiode und das Öffnen der Ansaugventile zum Zwecke des Frischlufteinlasses kann in an sich bekannter Weise durch Verschieben oder Verdrehen der Nockenwelle oder beides zugleich derart erfolgen, dass die Stössel der Ansaug-und Auspuffventile anstatt mit den normalen Nocken mit dem für die Erzielung der Bremswirkung erforderlichen Nocken in Eingriff gebracht werden. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Auf der Zeichnung zeigt   Fig. l   das   Arbeitsdiagramm   des als   Zweitaktverdtc1lter,   arbeitenden, also als Bremse wirkenden Motors. Fig. 2 zeigt dieses Diagramm zur besseren Übersieht auf vier Takte auseinandergezogen mit den entsprechenden Ventilerhebungskurven. In Fig. 1 ist in üblicher Weise unten der Kurbelkreis, oben das   Druckdiagramm   dargestellt. Die Einlassperiode E reicht vom Einlassbeginn knapp nach dem oberen Totpunkt 0 T P bis zum unteren Totpunkt U T P. Dann folgt die Ver-   diehtungsperiode   K bis etwas vor dem oberen Totpunkt, worauf das Auslassventil geöffnet wird und der
Druckausgleich vor sieh geht. Knapp nach dem oberen Totpunkt wird das Auslassventil geschlossen und gleichzeitig das Einlassventil geöffnet, worauf sich das Arbeitsspiel wiederholt.

   Wie aus der Fläche des Diagramms hervorgeht, kann eine erhebliche Bremsleistung vernichtet werden, die durch Drosselung des Einlasses und damit Herabsetzung des Füllungsgrades leicht und   gen@u   geregelt werden kann. Ein besonderer Vorteil des   erfindungsgemässen   Bremsverfahrens besteht darin, dass die   Strömungsriehtung   im Ein-und Auslass die gleiche ist. wie beim Motorbetrieb, so dass eine Verschmutzung der Zylinder, etwa durch aus dem Auspufftopf mitgerissene Ölkohle, wie sie bei älteren Motorbremsen auftrat, un- 
 EMI2.1 
 



   Fig. 2 zeigt das Diagramm des gemäss der Erfindung als Bremse im Zweitakt arbeitenden Motors auf die vier Takte des Arbeitsspieles aufgeteilt. Wie aus den Ventilerhebungskurven für das Einlassventil E und das Auslassventil   A   hervorgeht, sind bei einer Steuerwelle, die, wie üblich, mit halber Kurbelwellengeschwindigkeit umläuft. je zwei um 1800 gegeneinander versetzte Steuerdaumen für den Ein-   lass-und Auslassnocken erforderlieh.   Diese Nocken für die Bremsung werden auf der Steuerwelle neben den normalen Nocken angeordnet und mit diesen in sanftem Übergang verbunden, so dass der Übergang von   der Arbeits-zur Bremsstellung   in an sieh bekannter Weise durch Verschieben der Steuerwelle relativ zu den Rollen der Ventilstössel erfolgen kann.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zum Bremsen von Fahrzeugen mit Viertakt-Brennkraftmaschinen durch den Verdich- tungsdruck, dadurch gekennzeichnet, dass die Auslassventile während des Bremsbetriebes zum Zwecke EMI2.2 erfolgter Druekentspannung im oder einige Grade nach dem oberen Totpunkt wieder geschlossen werden, während die Einlassventile nach erfolgter Druekentspannung im Zylinder im oder einige Grade nach dem oberen Totpunkt für den Frischlufteinlass geöffnet und im unteren Totpunkt oder in der Nähe des unteren Totpunktes wieder geschlossen werden, EMI2.3
AT131351D 1931-07-20 1931-07-20 Verfahren zum Bremsen von Fahrzeugen mit Viertakt-Brennkraftmaschinen. AT131351B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT131351T 1931-07-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT131351B true AT131351B (de) 1933-01-25

Family

ID=3636911

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT131351D AT131351B (de) 1931-07-20 1931-07-20 Verfahren zum Bremsen von Fahrzeugen mit Viertakt-Brennkraftmaschinen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT131351B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1234443B (de) * 1962-10-23 1967-02-16 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Einrichtung zum Umsteuern von Viertakt-Hubkolben-Brennkraftmaschinen zur Verwendung als Motorbremse fuer Fahrzeugbetrieb

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1234443B (de) * 1962-10-23 1967-02-16 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Einrichtung zum Umsteuern von Viertakt-Hubkolben-Brennkraftmaschinen zur Verwendung als Motorbremse fuer Fahrzeugbetrieb

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69003094T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum bremsen eines viertaktverbrennungsmotors.
DE3922884C2 (de)
DE60223846T2 (de) Vorrichtung für einen verbrennungsmotor
CH625016A5 (de)
DE10038916B4 (de) Kolbenbrennkraftmaschine mit Gaswechselventilen, die zur Erzeugung einer zusätzlichen Bremsleistung steuerbar sind
AT131351B (de) Verfahren zum Bremsen von Fahrzeugen mit Viertakt-Brennkraftmaschinen.
DE3712750A1 (de) Zweitakt-brennkraftmaschine, insbesondere in hubkolbenbauart
DE809613C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung von Brennkraftmaschinen
DE102015120945A1 (de) Kombinationstaktverbrennung-Steuertyp-Dreizylindermotor und Verfahren zum Steuern davon
DE102009048648B4 (de) Wechselhubmotor, Heißgasmotor
DE344081C (de) Vorrichtung zum Bremsen von Viertaktexplosionsmotoren
DE566735C (de) Viertakt-Dieselmaschine mit Nachladung
US2518403A (en) Locomotive construction providing improved tractive effort characteristics
DE453635C (de) Anlasssteuerung fuer Viertaktbrennkraftmaschinen
DE2247908A1 (de) Verbrennungskraftmotor
DE1234443B (de) Einrichtung zum Umsteuern von Viertakt-Hubkolben-Brennkraftmaschinen zur Verwendung als Motorbremse fuer Fahrzeugbetrieb
AT138545B (de) Brennkraftmaschine.
AT22590B (de) Verfahren zur Regelung von Veirtakt-Explosionskraftmaschinen für Kraftwagen mittels Bremswirkung.
DE700182C (de) Zweitakt-Brennkraftmaschinen
AT112866B (de) Viertaktbrennkraftmaschine.
DE361743C (de) Steuerung fuer Gleichstromdampfmaschinen
DE416631C (de) Zweitaktmotor mit Kurbelkastenladepumpe
AT137168B (de) Schiebersteuerung für Brennkraftmaschinen.
DE2509133A1 (de) Verfahren zum betrieb eines brennkraftmotors und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE934134C (de) Vorzugsweise schlitzgesteuerte Zweitakt-Brennkraftmaschine, besonders fuer Kraftfahrzeuge