AT129852B - Wärmeaustauscher. - Google Patents

Wärmeaustauscher.

Info

Publication number
AT129852B
AT129852B AT129852DA AT129852B AT 129852 B AT129852 B AT 129852B AT 129852D A AT129852D A AT 129852DA AT 129852 B AT129852 B AT 129852B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
plates
heat exchanger
pipes
attached
heating
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Georg Kraenzlein Dr
Samesreuther & Co G M B H Fa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Georg Kraenzlein Dr, Samesreuther & Co G M B H Fa filed Critical Georg Kraenzlein Dr
Application granted granted Critical
Publication of AT129852B publication Critical patent/AT129852B/de

Links

Landscapes

  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Wärmeaustauscher.   



   Wärmeaustauschplatten, bestehend aus zwei Deckplatten, zwischen denen Profilbleche derart angeschweisst sind, dass sie   Durchflusskanäle   für   Heiz-oder Kühlmittel   bilden, sind bekannt. Derartige   Wärmeaustauschplatten   müssen mit verhältnismässig grossen Wandstärken hergestellt und sehr gut verschweisst werden, damit sie dem Innendruck, der durch Heisswasser oder Heissdampf verursacht wird, gewachsen sind. 



   Gegenstand der Erfindung sind Wärmeaustauscher, in denen parallele, an den Enden durch Sammeltaschen verbundene Rohre zwischen geraden oder gekrümmten parallelen Platten durch Schweissen, Löten oder sonstwie wärmeleitend befestigt sind. Bei dieser Vorrichtung kommt das Heisswasser oder der Heissdampf mit dem aus den Platten gebildeten Rahmenkörper gar nicht in Berührung ; dieser kann daher sehr leicht gebaut werden. Das Rohrsystem kann ohne technische Schwierigkeiten so hergestellt werden, dass es den Druck des Heizmittels, selbst wenn Druckwasser oder Hochdruckdampf verwendet wird, ohne weiteres aufnehmen kann. Derartige Wärmeaustauscher haben daher vor den oben erwähnten, bekannten Wärmeaustauschplatten den Vorteil grösserer Betriebssicherheit, leichterer Konstruktion und billigerer Herstellung. 



   Die zwischen je zwei Rohren und den Platten bestehenden Luftschächte sind durch Öffnungen in den Platten mit der Aussenluft in Verbindung gebracht, um dadurch die in den Zwischenräumen befindliche Luft in Bewegung zu versetzen. In den Luftschächten lassen sich elektrische Heizdrähte anbringen, die durch die Rohre strömende oder in ihnen befindliches Wasser schnell erwärmen. Solche mit elektrischen Heizwiderständen versehene Heizkörper eignen sich gut zur Speisung von Zentralheizungen oder zur Bereitung von Warmwasser für Küchen oder Badezwecke. 



   Soll ein solcher Heizkörper zwischen die Trennungswand zweier Zimmer gestellt werden, so ist es zweckmässig, zu beiden Seiten von ihm sowohl obere wie untere Schlitze anzubringen, damit der Wärmeaustausch und damit die gleichmässige Ventilation von dem einen in den andern Raum gewährleistet ist. 



   Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt ; Fig. 1 zeigt einen Heizkörper, u. zw. in der linken Hälfte in Ansicht und in der rechten Hälfte im Schnitt, Fig. 2 ist ein Schnitt nach der Linie A-B der Fig. 1, Fig. 3 ein ähnlicher Schnitt durch einen Heizkörper mit gewellten parallelen Platten und Fig. 4 ein Schnitt nach der Linie C-D der Fig. 1. 



   Bei a tritt der Dampf in den Heizkörper ein und bei b aus ; p sind die Platten, r die Rohre, die mit den Sammeltaschen   l   verbunden sind, d die Öffnungen, die die zwischen den Rohren und Platten befindlichen Luftschächte z mit der Aussenluft verbinden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Wärmeaustauscher, bestehend aus zwischen Deckplatten angeordneten Durchflusskanälen für Heiz-oder Kühlmittel, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Deckplatten Rohrsysteme, die aus parallelen, an den Enden durch Sammeltaschen verbundenen Rohren bestehen, wärmeleitend befestigt sind und dass die zwischen den Rohren befindlichen Luftschächte, in denen für gewisse Zwecke auch elektrische Heizwiderstände angebracht werden können, durch Öffnungen, die oben und unten in den Platten angebracht sind, mit der Aussenluft in Verbindung stehen. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT129852D 1928-04-10 1929-03-09 Wärmeaustauscher. AT129852B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE129852X 1928-04-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT129852B true AT129852B (de) 1932-10-10

Family

ID=5663292

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT129852D AT129852B (de) 1928-04-10 1929-03-09 Wärmeaustauscher.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT129852B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US2188975A (en) Multiple heat exchange unit
DE525231C (de) Heizkoerper
DE2120544A1 (de) Wärmeaustauscher
DE2742839C2 (de)
DE2541424A1 (de) Stehender, dampf- oder wasserbeheizter waermeaustauscher
AT129852B (de) Wärmeaustauscher.
DE1200834B (de) Roehrendampferzeuger mit waagerechten Kuehlrohrbaendern
DE2739103C2 (de) Kühl- und Heizsystem für ein mit Geräten bestücktes Gehäuse
DE886376C (de) Waermeaustauscher, insbesondere fuer Warmwasserbereitung
AT409792B (de) Wärmespeicher
DE623268C (de) Durch feste, waermeuebertragende Trennwaende gebildete Hohlkoerper beliebiger Gestalt
DE878357C (de) Waermeaustauscher
DE2307685A1 (de) Einrichtung zur verstaerkung von trennwaenden bei waermeaustauschern
AT106288B (de) Heizkörper.
AT229416B (de) Ölgekühlter Transformator
CH146950A (de) Wärmeaustauschvorrichtung für Flüssigkeiten und Gase.
DE802764C (de) Rohrheizkoerper fuer Zentralheizungen
AT104826B (de) Rauchgasvorwärmer.
DE3036334C2 (de) Wärmeübertrager
DE712558C (de) Waermeaustauscher, insbesondere fuer Fluessigkeitserwaermung
DE689106C (de) Elektrisch beheizter Raumheizkoerper (Radiator)
DE1274310B (de) Umlauferhitzer mit Brauchwasserbereitung
AT231117B (de) Brenneranlage mit pulsierender Verbrennung
AT112688B (de) Wärmeaustauschvorrichtung für gasförmige Stoffe.
AT20991B (de) Heizkörper für Gas- und Petroleumöfen.