AT126493B - Anordnung zum selektiven Abschalten von Wechselstromerzeugern oder Umformern bei Erdschluß. - Google Patents

Anordnung zum selektiven Abschalten von Wechselstromerzeugern oder Umformern bei Erdschluß.

Info

Publication number
AT126493B
AT126493B AT126493DA AT126493B AT 126493 B AT126493 B AT 126493B AT 126493D A AT126493D A AT 126493DA AT 126493 B AT126493 B AT 126493B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
earth fault
event
arrangement
converters
alternators
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Aeg Union Elek Wien
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aeg Union Elek Wien filed Critical Aeg Union Elek Wien
Application granted granted Critical
Publication of AT126493B publication Critical patent/AT126493B/de

Links

Landscapes

  • Protection Of Generators And Motors (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Anordnung zum selektiven Abschalten von Wechselstromerzeugern oder Umformern bei   Erdschluss.   



   Zum Abschalten von Wechselstromerzeugern und Unformern bei Erdschluss sind Ein-   richtungen bekannt, bei denen   das Auslösen des Netzschalters durch ein wattmetrisches Relais erfolgt. Auf die Stromspule des Relais wirken in   Summensehaltung die Sekundärspulen dreier   Stromwandler. Die Spannungsspule liegt, parallel zu einem Widerstand, im   Sekundärkreis eines   Hilfstransformators. in Serie zu dessen im offenen Vieleck geschalteten Wicklungen. Die einzelnen Phasen des Hilfswandlers sind magnetisch nicht miteinander verkettet. Die in Stern geschaltete Primärwicklung ist geerdet ; die Wicklungsanfänge liegen an den Saumelschienen.

   Damit eine solche Anordnung wirksam wird, muss im Falle eines Erdschlusses ein Erdschlussstrom zum Fliessen kommen, der beim   Erdschlussrelais   sowohl einen   Unsymmetriestrom Im Schliessungs-   kreis der Stromspule als auch eine Spannungsdifferenz an den Klemmen der   Spannungsspule   hervorruft. Dies geschieht aber nur dann, wenn der   Erdschluss   in   Wicklungsteilell auftritt, deren   
 EMI1.1 
 wird ein Erdschluss im Sternpunkt selbst oder in seiner   Nälie   nicht angezeigt. 



   Dieser Nachteil wird erfindungsgemäss dadurch vermieden. dass an den   Klemmen   der in offenem Vieleck geschalteten Sekundärwicklung des Hilfswandlers auch im erdschlussfreien Zustand eine Spannung vorhanden ist. Dann besitzt der geerdete Punkt des   Hilfswandlers eine Potential-   
 EMI1.2 
 formers, so dass im Falle eines Erdschlusses auch im Sternpunkt oder in seiner Nähe ein   Erdschlussstrom zum Fliessen kommt   und das Erdschlussrelais zum Ansprechen gebracht wird. 



   In der Abbildung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. An die Samuel-   schienen R, 8, l'ist   über die   Stromwandler 1, 2*   3 ein   Wechselstromerzeuger 4 angeschlossen.   
 EMI1.3 
 magnetisch nicht zwangsläufig verketteten   Primärwicklungen     6'eines Hilfswandlers geschaltet.   



  Der   Stempunkt   der Primärwicklung ist geerdet. Mit den in offenem Dreieck liegenden Sekundärwicklungen 7 des Hilfswandlers ist ein Widerstand 8 in Serie geschaltet. In diesem Stromkreis liegt weiterhin die Spannungsspule des Erdschlussrelais 5 in Reihe oder parallel zum Wider- 
 EMI1.4 
 spule des Erdschlussrelais 5 sich auswirkt. Dadurch wird ei :   1     Drehmoment auf den beweglichen   Teil des Erdschlussrelais   ausgeübt und eine Verbindung der Kontakte des Netzschalters her-   gestellt. 



   Damit das günstigste Verhältnis der Windungszahlen im Sekundärkeis des Hilfswandlers eingestellt werden kann. ist es zweckmässig, die Sekundärspulen 7 mit Anzapfungen zu versehen. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 drahtwiderstand oder irgendein anderer   spannungsabhängiger   Widerstand gewählt wird. 



   PATENTANSPRÜCHE   :  
1. Anordnung zum selektiven Abschalten von Wechselstrom erzeugern oder Umformers, wobei an die Sammelschienen ein primär in Stern geschalteter Hilfswandler mit geerdetem Nullpunkt angeschlossen ist, dessen einzelne Phasen magnetisch nicht zwangsläufig miteinander verkettet   ! sind, und   mit dessen in offenem   Vieleck geschalteter Sekundärwicklung   ein Widerstand mit parallel oder in   Reihe geschalteter Spannungsspule eines wattmetrischeu Erdschluss-   relais in Serie liegt, dadurch gekennzeichnet, dass die   Sekundärwicklung   des Hilfswandlers so bemessen ist. dass an ihren Klemmen auch im erdschlussfreien Zustand eine Spannung vorhanden ist.

Claims (1)

  1. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet : dass die Windungszahl mindestens bei einer Phase der Sekundärwicklung des Hilfswandlers von der Windungszahl der übrigen Phasen abweicht.
    3. Anordnung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Sekundär-* wicklung mit Anzapfungen ausgerüstet ist. welche die Windungszahl der einzelnen Phasen wahlweise einzustellen gestattet.
    4. Anordnung nach den Ansprüchen 1 bis 3. dadurch gekennzeichnet, dass der im EMI2.2 EMI2.3
AT126493D 1929-12-12 1930-12-09 Anordnung zum selektiven Abschalten von Wechselstromerzeugern oder Umformern bei Erdschluß. AT126493B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE126493X 1929-12-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT126493B true AT126493B (de) 1932-01-25

Family

ID=5659164

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT126493D AT126493B (de) 1929-12-12 1930-12-09 Anordnung zum selektiven Abschalten von Wechselstromerzeugern oder Umformern bei Erdschluß.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT126493B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH118811A (de) Schaltungseinrichtung für Zusatztransformatoren.
AT126493B (de) Anordnung zum selektiven Abschalten von Wechselstromerzeugern oder Umformern bei Erdschluß.
DE975610C (de) Einrichtung zur Spannungsregelung von Wechselstromkreisen mit gleichstromvormagnetisierten Drosselspulen
DE388555C (de) Schaltung zur Verminderung des Spannungsabfalls bei Transformatoren fuer Gleichrichter
AT80848B (de) Vorrichtung zum Kenntlichmachen von Spulenfehlern.Vorrichtung zum Kenntlichmachen von Spulenfehlern.
DE625642C (de) Anordnung zum selektiven Abschalten von Wechselstromerzeugern oder Umformern
AT115990B (de)
DE716745C (de) Einrichtung zur Verbesserung der Kommutierung bei mit mechanisch bewegten Kontakten arbeitenden mehrphasigen Gleichrichtern
AT114765B (de) Anordnung zur mehrpoligen Ableitung gleichgerichteter Ströme, insbesondere elektrostatischer Ladungen, an Ein- oder Mehrphasenanlagen.
DE657299C (de) Schaltung zum Phasenschluss- und Erdschlussschutz fuer beliebige Stromerzeuger oder Stromverbraucher
DE557528C (de) Kaskaden-Spannungswandler-Anordnung zum Anschluss einer Erdschlussanzeigevorrichtungfuer Mehrphasen-, insbesondere fuer Dreiphasen-Systeme
DE919182C (de) Drehstromtransformator oder -drossel mit isoliertem Nullpunkt und im offenen Dreieck geschalteter Hilfswicklung mit daran angeschlossener Frequenzweiche
AT130439B (de) Schutzeinrichtung zur Erfassung des Gestellschlusses und Windungsschlusses elektrischer Maschinen.
DE461215C (de) Vorrichtung fuer Hochspannungsanlagen zum Anzeigen des Windungsschlusses in Wechselstromapparaten und -maschinen
AT121702B (de) Vorrichtung zur Serienüberlagerung von Starkstromnetzen mit Steuerströmen netzfremder Frequenz.
DE489954C (de) Mittels eines beweglichen magnetischen Nebenschlusses regulierbarer Transformator mit unterteilter Primaer- und Sekundaerwicklung
DE580148C (de) Relaisschaltung zur Wirkleistungsregelung in Drehstromsystemen
DE407884C (de) Erdschlussloescheinrichtung
DE517899C (de) Hochspannungstransformator, gebildet aus mehreren in Reihe geschalteten Einzeltrans-formatoren, die aus je einem Haupt- und einem Zwischentransformator bestehen, deren Wicklungen auf mehrere Schenkel desselben magnetischen Kreises verteilt sind
AT101222B (de) Unsymmetrieschaltung für Erdschlußrelais.
AT110795B (de) Einrichtung zur Unterdrückung des Erdschlußstromes in Wechselstromanlagen.
AT83189B (de) Drosselvorrichtung für Wechselstromnetze mit angeschlossenem Nullpunkt.
AT120306B (de) Erdschlußschutzeinrichtung für Wechselstromerzeuger.
DE878981C (de) Gleich- oder Wechselrichter
AT125099B (de) Überlagerungseinrichtung für Fernsteueranlagen.