AT124819B - Kolbenlose Presse. - Google Patents

Kolbenlose Presse.

Info

Publication number
AT124819B
AT124819B AT124819DA AT124819B AT 124819 B AT124819 B AT 124819B AT 124819D A AT124819D A AT 124819DA AT 124819 B AT124819 B AT 124819B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
press
membrane
pressure medium
pistonless
container
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Esmonde Grattan Thompson
Daubeney Drue Drury
Original Assignee
Esmonde Grattan Thompson
Daubeney Drue Drury
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Esmonde Grattan Thompson, Daubeney Drue Drury filed Critical Esmonde Grattan Thompson
Application granted granted Critical
Publication of AT124819B publication Critical patent/AT124819B/de

Links

Landscapes

  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Kolbenlose Presse. 
 EMI1.1 
 besondere für die Vereinigung von Platten aus Zelluloid, Sperrholz, Vulkanfiber, splitterfreiem Glas od. dgl. geeignet ist. 



   Gemäss der Erfindung besteht die Presse im wesentlichen aus zwei elastischen, zwischen sich das Pressgut einschliessenden Membranen, von denen jede den Abschluss eines Druekmittelbehälters bildet und deren Ränder abdichtend aufeinander liegen. 



   Die Presskammern können durch vorzugsweise dehnbare Wände in Kammern unterteilt sein, zum Zwecke, auf bestimmte Teile des Gutes auch verschiedene Drücke gleichzeitig oder nacheinander aus- üben zu können. 
 EMI1.2 
 1, 2 die beiden elastischen Membranen der Presse, von denen jede einen   Druckmittelbehälter   3 bzw. 4 abschliesst. Die Membran 1 ist an ihrem bei 7 wulstartig   verstärkten   Rand zwischen dem Flansch 5 des Behälters 3 und dem Klemmring 6 mittels der Bolzen 8 eingespannt. Ebenso ist die Membran 2 an ihrem   wulstartig verstärkten   Rand 9 zwischen dem Flansch 11 des Behälters 4 und dem Klemmring 10 eingespannt. Die beiden Membranen schliessen zwischen sich das Pressgut ein und liegen bei 18 mit ihren Rändern abdichtend aufeinander.

   Der Behälter. 3 ist mittels der Schrauben 13 an der Grundplatte 12, der Behälter 4 mittels der Schrauben   15   am Deckel 14 befestigt. Der Deckel kann mittels seiner Augen 16 an Führungen 17 der Grundplatte 12 gleiten. 



   Gemäss Fig. 2 hat die Grundplatte 12 der Presse eine zentrale Öffnung 20 für den   ringförmigen   Fortsatz 21 des Behälters   3.   An diesem Fortsatz 21 ist ein Deckel   22   angeschraubt mit einem nach aufwärts ragenden zylindrischen Fortsatz 23, der eine metallische Gleitmanschette 24 trägt, an der eine Gummimanschette   : ? 5 befestigt ist.   die ihrerseits an der   Membran   2 aufvulkanisiert ist. Der Deckel 22 hat eine zentrale Öffnung 26 für die Einleitung des Druckmittels in den Raum 27 zwischen Membran 2. 



    Metallmanschette,   24 und Zylinder   2. 3. Mit 2   ist eine übliche   Lederdichtung,   mit   29   eine Bohrung für den Anschluss des Rohres 30 bezeichnet, durch das dem Raum 19 Druckmittel zugeführt wird, dessen Pressung auch verschieden sein kann vom Druck im Raum   27. kann   das Druckmittel im Raum 27 zuerst, 
 EMI1.3 
 
PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Kolbenlose Presse für flüssige oder gasförmige Druckmittel, gekennzeichnet durch zwei elastische, zwischen sich das Pressgut einschliessende   Membranen (1, 2),   von denen jede den Abschluss eines Druckmittelbehälters bildet und deren Ränder abdichtend aufeinanderliegen. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Presse nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, dass die von der Membran (1 bzw. 2) überspannten Druckmittelbehälter durch vorzugsweise dehnbare Wände in Kammern unterteilt sind, zum Zwecke, auf bestimmte Teile des Gutes auch verschiedene Drücke gleichzeitig oder nacheinander aus- üben zu können.
    3. Presse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Mittelteil jeder Membran eine Gummihülse (25) anvulkanisiert ist, die zusammen mit einem Ringfortsatz (23) der gegenüber liegenden Behälterwand eine mittlere ; vom umgebenden Behälterraum (19) getrennte Druckkammer (27) bildet. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT124819D 1928-01-06 1928-12-20 Kolbenlose Presse. AT124819B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB124819X 1928-01-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT124819B true AT124819B (de) 1931-10-10

Family

ID=29287189

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT124819D AT124819B (de) 1928-01-06 1928-12-20 Kolbenlose Presse.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT124819B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT124819B (de) Kolbenlose Presse.
DE565862C (de) Ventil mit oberer und unterer Entlastungsmembran
DE1094996B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Folienschallplatten
DE509795C (de) Verteilungsklemme zu Eich- und Pruefzwecken
DE3124918A1 (de) Vorrichtung zum waermetausch zwischen mindestens zwei medien
DE705691C (de) Vorrichtung zum Spannen ebener Membranen
AT159232B (de) Dichtung für Wehre, Schleusentore und ähnliche Verschlußkörper auf dem Gebiete des Wasserbaues.
AT150374B (de) Vorrichtung zum Anbau von Tongeräten an Bildprojektoren, insbesondere an Schmalfilmprojektoren.
DE723599C (de) Dichtung an Einrenk- oder aehnlichen Verschluessen fuer Behaelterdeckel, insbesondere an Heissdampfbehaeltern
AT217219B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Folienschallplatten
DE566879C (de) Verfahren zum Herstellen von Schalldosen fuer Sprechmaschinen
DE598281C (de) Elastischer Ventilteller fuer Gasmesser
DE703211C (de) Marschkompass
DE810626C (de) Waeschepresse
AT139059B (de) Trockenläufer-Wassermesser.
AT263728B (de) Mikrofilter-Einlage für gasförmige oder flüssige Medien
DE7241059U (de) Membranventil
DE527844C (de) Siphon
AT138074B (de) Druckluftbremsvorrichtung.
AT75428B (de) Rohrbruchventil für Flüssigkeiten.
DE331634C (de) Dichtung fuer Fensterrahmen, bei der eine an dem einen Fensterteil sitzende Feder ineine Nut am anderen Fensterteil eingreift
AT101014B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung bunter Musterungen auf Leder.
DE524196C (de) Verschlussvorrichtung fuer Behaelter, insbesondere Eisenbahn-Saeurewagen
DE962880C (de) Stahlgrubenstempel
DE633974C (de) Rollmembran