AT118662B - Hänge- oder Stand-Aufspannrahmen für Klebbandfliegenfänger. - Google Patents

Hänge- oder Stand-Aufspannrahmen für Klebbandfliegenfänger.

Info

Publication number
AT118662B
AT118662B AT118662DA AT118662B AT 118662 B AT118662 B AT 118662B AT 118662D A AT118662D A AT 118662DA AT 118662 B AT118662 B AT 118662B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
adhesive
hanging
flycatchers
transverse
standing frame
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Langschwert
Original Assignee
Heinrich Langschwert
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinrich Langschwert filed Critical Heinrich Langschwert
Application granted granted Critical
Publication of AT118662B publication Critical patent/AT118662B/de

Links

Landscapes

  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Hänge-oder Stand-Aufspannrahmen fur XlebbandAiegenfunger.   



   Es sind schon häng-oder stellbare, zum Aufspannen von Fliegenfangklebbändern geeignete Drahtrahmen bekannt geworden, die eine das Einlegen oder auch seitliche Einschieben der üblichen länglichen Bandsehachtel gestattende   Blech-od.   dgl. Querrinne und eine abstandsweise gegenüberliegende Widerhakenquerleiste für das freie Bandende besitzen. Die Erfindung bezweckt nun eine weitere Verbesserung dieser bekannten Einrichtungen, und ihr wesentliches Kennzeichen besteht darin, dass die
Querrinne zu einer die Schachtel selbsttätig widerhaltenden Querhülse mit einem Durchtrittslängsschlitz für das aufzuspannende Klebband ausgebildet ist. 



   Die Zeichnung zeigt in Fig. 1 eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes in   sehaubild-   licher Ansieht, während die Fig. 2 einen Querschnitt durch eine   handelsübliche   Bandsehaehtel darstellt. 



   In der Zeichnung sind mit 1 die Stäbe des vorzugsweise aus Draht hergestellten bekannten Spannrahmens und ist mit 2 die die Schachtel 10 selbsttätig widerhaltende erfindungsgemässe Querhülse bezeichnet, die an beiden Enden   bei 3 und   4 in bekannter Weise offen ist und einen   Durchtrittslängs-   schlitz   5 für   das   aufzuspannende   Klebband besitzt. Eine Bleehleiste mit Haken 7ist an der der Querhülse 2 gegenüberliegenden Seite des Drahtrahmens angeordnet. Erfindungsgemäss sind ferner sowohl die Querhülse 2 als auch die Widerhakenquerleiste 6 oder ist eine von beiden zwecks gegenseitiger Abstandsregelung an den Rahmenlängsleisten längsverstellbar gelagert. 



   Die handelsübliche, das Fangband enthaltende Schachtel 10 wird von der Seite her in die Hülse 2 eingeschoben, nachdem vorher das freie Bandende etwas herausgezogen worden ist, so dass es durch den Schlitz 5 nach aussen ragt. Hierauf wird das Band von der Schachtel heraus-und über die Querstrebe la des Gerüstes gezogen und mit dem freien Ende an einem der Haken 7 der Leiste 6 befestigt, so dass beide bestrichenen Seiten des   Fliegenbandes zwisehen Hülse   2 und Spannleiste 6 frei ausgespannt und beidseitig zugänglich sind. 



   Die Form des Spannrahmens und dementsprechend die Länge und sonstige Form der Hülse 2 sowie der mit Befestigungshaken od. dgl. versehenen Leiste 6 können in beliebiger Weise und ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen, geändert werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1.   Hänge- oder Stand-Aufspannrahmen für Klebbandfliegenfänger   mit einer   Aufnahmsquerril1ne   für die Bandschachtel und einer abstandsweise gegenüberliegenden Widerhakenquerleiste für das freie Bandende, dadurch gekennzeichnet, dass   d ;'e Querrinne zu   einer die Schachtel selbsttätig widerhaltenden Querhülse   (2)   mit einem Durchtrittslängsschlitz   (5)   für das aufzuspannende Klebband ausgebildet ist. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Aufspannrahmen nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet', dass sowohl die Querhülse als auch die Widerhakenquerleiste oder eine von beiden zwecks gegenseitiger Abstandsregelung an den Rahmenlängsleisten längsverstellbar gelagert ist. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT118662D 1929-07-13 1929-07-13 Hänge- oder Stand-Aufspannrahmen für Klebbandfliegenfänger. AT118662B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT118662T 1929-07-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT118662B true AT118662B (de) 1930-07-25

Family

ID=3631114

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT118662D AT118662B (de) 1929-07-13 1929-07-13 Hänge- oder Stand-Aufspannrahmen für Klebbandfliegenfänger.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT118662B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT118662B (de) Hänge- oder Stand-Aufspannrahmen für Klebbandfliegenfänger.
DE673801C (de) Aufhaenger fuer Vorhaenge, Gardinen o. dgl.
AT153474B (de) Vorhangstange für zwei hintereinandergereihte Vorhänge.
AT136334B (de) Mit Beschwerung versehener Elektrodenvorhang für Elektrofilter.
AT60896B (de) Zugfedernmatratze.
AT112792B (de) Aufhängevorrichtung für Luftkabel.
AT128287B (de) Haltevorrichtungen für Bettbespannungen von Metallbetten.
AT107454B (de) Haarwellvorrichtung.
DE933857C (de) Verfahren und Mittel zum Umschliessen von unter einem Pressdruck stehenden Ballen oder anderen Verpackungsguetern mit einem Draht
DE517020C (de) Aus einem Draht gebildeter, in geschlitzten Rohren gefuehrter Aufhaenger fuer Gardinenzugvorrichtungen
AT128896B (de) Einrichtung zur Befestigung von Schneetellern an Skistockzwingen, -hülsen od. dgl.
AT137574B (de) Behälter für Kartenrollen.
DE495758C (de) Aus einem Drahtbuegel bestehender Selbstbinderspanner
AT100974B (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Schnürbändern od. dgl.
AT11008B (de) Einrichtung zur Befestigung von Schutzvorrichtungen beim Fensterputzen.
AT107148B (de) Bettdeckentragrahmen.
AT123946B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verschließen von Säcken.
DE477709C (de) Zwischen den Stirnwaenden eines Bettgestells aufspannbares Netz zum Auflegen von zu entlueftendem Bettzeug
AT158693B (de) Leimband-Fliegenfänger.
DE634241C (de) Klemmbuegel mit zur Befestigung des Haltebandes dienender Klemmstange
AT111817B (de) Drahthaspel.
AT130891B (de) Tischtennisnetz.
DE598252C (de) Vorrichtung zur Beseitigung ungleichmaessiger Spannungen in den Draehten bei der Herstellung von Drahtseilen
AT138194B (de) Bett mit seitlich herausziehbarem Hilfsbett.
DE463963C (de) Rollenanordnung fuer die Schnurfuehrungen von Gardinen, Vorhaengen u. dgl.