AT117750B - Einrichtung für den Leerlauf von Dampf- oder Druckluftlokomotiven. - Google Patents

Einrichtung für den Leerlauf von Dampf- oder Druckluftlokomotiven.

Info

Publication number
AT117750B
AT117750B AT117750DA AT117750B AT 117750 B AT117750 B AT 117750B AT 117750D A AT117750D A AT 117750DA AT 117750 B AT117750 B AT 117750B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
compressed air
valves
shaft
idling
locomotives
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Johann Ing Rihosek
Original Assignee
Johann Ing Rihosek
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johann Ing Rihosek filed Critical Johann Ing Rihosek
Application granted granted Critical
Publication of AT117750B publication Critical patent/AT117750B/de

Links

Landscapes

  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Control Of Turbines (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Einrichtung für den Leerlauf von   Dampf-oder Druckluftlokomotiven.   



   Die Erfindung stellt eine weitere Ausbildung der Einrichtung für den Leerlauf von Dampf-oder Druckluftlokomotiven mit Ventilsteuerung nach dem Stammpatent dar, bei welcher in diesem Betriebszustand der Lokomotive die Ventile durch drehbar gelagerte Daumen voll geöffnet werden, um Kompressionsverluste usw.   vollständig auszuschalten,   und bezieht sich auf eine Ventilsteuerung, bei der sämtliche   Ein-und Auslassventile   von einer gemeinsamen Nockenwelle gesteuert werden. Nach der Erfindung ist eine weitere gemeinsame Welle angeordnet, die Daumen trägt, durch welche bei der Verdrehung der Daumenwelle die Zwischenhebel der   Ein-und Auslassventile   ausser Eingriff mit der Nockenwelle kommen. 



  Gegenüber den bekannten Konstruktionen zeichnet sich der Erfindungsgegenstand insbesondere durch grosse Einfachheit aus. Es ist ferner möglich, die Einrichtung nach der Erfindung bei bestehenden   Luko-   motiven einzubauen, ohne irgendwelche kostspielige Änderungen vornehmen zu müssen. 



   Die Zeichnungen zeigen eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes, u. zw. zeigt Fig. 1 eine Ansicht der Einrichtung mit Schnitt durch das Ventilgehäuse, Fig. 2 einen Querschnitt der Einrichtung nach der Linie A-B der Fig. 1. Fig. 3-6 zeigen zwei weitere Ausführungsformen. 



   In Fig. 1 und 2 ist ein Ventilgehäuse 7   üblicher   Bauart dargestellt, das mit der Einrichtung nach der Erfindung versehen ist. In der Nockenkammer 10 dieses Gehäuses ist die Nockenwelle 6 gelagert, auf welcher die Nocken 3 sitzen, die die Zwischenhebel 5 der Ventile betätigen. Jeder Zwischenhebel trägt einen Zapfen   11,   auf dem eine Rolle 12 für den Eingriff mit der betreffenden Nocke 3 drehbar sitzt. 



  Wie Fig. 1 zeigt, ist dieser Zapfen über den Zwischenhebel hinaus verlängert und trägt eine zweite Rolle 4. Gegenüber diesen Rollen   4   der Zwischenhebel liegen Daumen 1, die auf der auf der Nockenwelle 6 drehbaren, die Schaltwelle darstellenden Hohlwelle 2 sitzen. In ihrer Mitte trägt diese Hohlwelle ein Zahnsegment   13,   das mit einem zweiten Zahnsegment 8 kämmt. Dieses Zahnsegment ragt durch eine im Nockenkastendeckel 9 vorhandene Öffnung hindurch und ist auf einen auf diesem Deckel drehbar gelagerten Zapfen 14 aufgekeilt. An diesem Zapfen greift das Leerlaufgestänge 15 an. 



   Die eben beschriebene Einrichtung kann leicht in schon bestehende Lokomotiven eingebaut werden, da die Hohlwelle 2 keiner besonderen Lagerung bedarf und die Verstellbewegung mittels der Zahnsegmente 13 und 8 durch die bereits vorhandene Öffnung im   Noekenkastendeckel   9 hindurchgeleitet wird. 



   Fig. 2 zeigt die Einrichtung in Betriebsstellung der Steuerung. Sollen bei Leerlauf der Lokomotive die Ventile geöffnet werden, so wird durch Anziehen des Leerlaufgestänges die   Daumenwelle   2 im Uhrzeigersinn (Fig. 2) verdreht und die Daumen 1 drücken die Zwischenhebel 5 nach aussen und öffnen dadurch die Ventile. Dabei werden auch die Zwischenhebel mit ihren Rollen 12 ausser Eingriff mit den Nocken 3 gebracht, was eine Schonung der Steuerungsorgane zur Folge hat. Soll die Lokomotive wieder arbeiten, so wird durch Rückstellung des Gestänges 15 die Daumenwelle 2 wieder in die in Fig. 2 gezeichnete Stellung gebracht. 



   In Fig. 3 und 4 ist eine   Ausführungsform   dargestellt, bei der die Schaltwelle 16 in dem Lagerkörper 17 ausserhalb des Noekenkastendeekels 9 gelagert ist. Diesen Deckel durchsetzen zwei Arme 18 eines Zwischengliedes 19, die mit an den Zwischenhebeln 5 sitzenden Nasen 20 in Eingriff stehen. Das Zwischenglied 19 greift anderseits in eine Kurvennut 23 von auf der Welle 16 sitzenden Nutscheiben 24 ein und wird durch diese bei Verdrehung der   Welle 16 auf- oder   abbewegt, wobei es die Zwischenhebel 5 in oder ausser Eingriff mit den Nocken 3 bringt. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   In ähnlicher Weise arbeitet die Ausführungsform nach den Fig. 5 und 6. Jedem Paar von   Zv.'ischen-   hebeln 5 ist hier ein besonderes, als Zahnstange ausgebildetes Zwischenglied 25 zugeordnet, das mit einem auf der Schaltwelle 16 aufgekeilten Zahnsegment 35 kämmt. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Einrichtung für den Leerlauf von Dampf-oder Druclduftlokomotiven nach Pat. Nr. 113219 mit indirekter Ventilsteuerung, bei der sämtliche   Ein-und Auslassventile   von einer gemeinsamen Nockenwelle gesteuert werden, dadurch gekennzeichnet, dass eine weitere gemeinsame Welle angeordnet ist, die Daumen trägt, durch welche bei der Verdrehung dieser Daumenwelle die Zwischenhebel der Ein-und   Auslassventile   ausser Eingriff mit der Nockenwelle kommen. 
 EMI2.1 


Claims (1)

  1. ausserhalb des Ventilgehäuqes drehbar gelagert ist und bei ihrer Verdrehung in der Wand des Ventilgehäuses verschiebbare Zwischenglieder betätigt, die mit der inneren Steuerung der Ventile in Eingriff stehen.
    3. Einrichtung nach Anspruch 1, insbesondere für den Einbau in bestehende Ventilsteuerungen, dadurch gekennzeichnet, dass die zusätzlich anzubringenden Betätigungsorgane der Leerlaufeinrichtung durch die bereits vorhandene Öffnung im Nockenkastendeckel (9) hindurchgehen und die bestehenden Zwischenhebel zum Öffnen der Ventile durch die Leerlaufeinrichtuiig benutzt werden.
AT117750D 1928-08-24 1928-08-24 Einrichtung für den Leerlauf von Dampf- oder Druckluftlokomotiven. AT117750B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT117750T 1928-08-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT117750B true AT117750B (de) 1930-05-10

Family

ID=29274230

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT113219D AT113219B (de) 1928-08-24 1927-04-12 Einrichtung für den Leerlauf von Dampf- oder Druckluftlokomotiven.
AT117750D AT117750B (de) 1928-08-24 1928-08-24 Einrichtung für den Leerlauf von Dampf- oder Druckluftlokomotiven.

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT113219D AT113219B (de) 1928-08-24 1927-04-12 Einrichtung für den Leerlauf von Dampf- oder Druckluftlokomotiven.

Country Status (1)

Country Link
AT (2) AT113219B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
AT113219B (de) 1929-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008008094B3 (de) Ventilhebelbaugruppe mit einem schaltbaren Ventilbetätigungsmechanismus
DE102010020035A1 (de) Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
AT117750B (de) Einrichtung für den Leerlauf von Dampf- oder Druckluftlokomotiven.
DE102016212480A1 (de) Variabler Ventiltrieb eines Verbrennungskolbenmotors
DE102013106646A1 (de) Federanordnung für einen variablen Ventiltrieb einer Verbrennungskraftmaschine
DE102012006982A1 (de) Mechanisch steuerbarer Ventiltrieb mit einem Gasauslassventil sowie mechanisch steuerbare Ventiltriebanordnung und Brennkraftmaschine
DE1005334B (de) Fernantrieb fuer Absperrarmaturen mit einem drehbaren, aber axial unverschieblichen Verschlussstueck, wie Drosselklappen
DE102019111141A1 (de) Ventilsteuerung für eine Ventilabschaltung und Ventilhubumschaltung
AT94972B (de) Ventilsteuerung für Lokomotivdampfmaschinen.
DE360368C (de) Ventilsteuerung fuer Lokomotivdampfmaschinen
AT97573B (de) Drehschieber für Rohrleitungen.
DE334313C (de) Schwinghebellagerung fuer von oben gesteuerte Ventile von Verbrennungskraftmaschinen
DE102018107111A1 (de) Schaltbarer Schlepphebel eines Ventiltriebes einer Brennkraftmaschine
AT87601B (de) Verbrennungskraftmaschine mit kreisenden Zylindern und hohler, feststehender Welle, die von der einen Maschinenseite zur anderen reichende Übertragungsmittel für Steuerzwecke aufnimmt.
CH231313A (de) Spindelverstelleinrichtung.
DE482981C (de) Durchmischvorrichtung mit einem von Kanaelen durchzogenen Mischblock fuer Vergasermaschinen, insbesondere fuer den Betrieb mit Schweroel
DE563186C (de) Nockenventilsteuerung
DE598987C (de) Motorbremsvorrichtung
DE478485C (de) Durch Druckmittel gesteuerte Schuetzengruppe, insbesondere fuer elektrische Triebfahrzeuge
DE1751986C (de) Dekompressionsvorrichtung für ventilgesteuerte Brennkraftmaschinen. AnrruKlöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln
AT109057B (de) Bremssteuerung für Viertaktmaschinen von Kraftfahrzeugen.
AT157036B (de) Steuerventil für strömende Mittel unter höheren Drücken, insbesondere für elektrische Hochspannungsschalter.
DE374100C (de) Dampfwasserableiter
DE360369C (de) Einlassventilsteuerung fuer Lokomotiven und Dampfkraftwagen
DE102013003427A1 (de) Nockenwellenvorrichtung