AT114517B - Nockenkopf, insbesondere für Plisseemaschinen. - Google Patents

Nockenkopf, insbesondere für Plisseemaschinen.

Info

Publication number
AT114517B
AT114517B AT114517DA AT114517B AT 114517 B AT114517 B AT 114517B AT 114517D A AT114517D A AT 114517DA AT 114517 B AT114517 B AT 114517B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
cam
machines
cams
cam head
pleated
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Oskar Lintner Maschf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oskar Lintner Maschf filed Critical Oskar Lintner Maschf
Application granted granted Critical
Publication of AT114517B publication Critical patent/AT114517B/de

Links

Landscapes

  • Blinds (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Nockenkopf, insbesondere für Plisseemaschinen. 



   Die Erfindung betrifft einen Nockenkopf insbesondere für   P1isseemaschinen,   unter Verwendung von im Rad einzeln verstellbaren Nocken und besteht darin, dass die als   selbständige Druckkörper   ausgebildeten Nocken durch eine mit der Nocke nicht verbundene Stellvorrichtung, im Nockenrad radial verschiebbar sind. 



   Ein weiteres Kennzeichen der Erfindung liegt in der besonderen Ausbildung sowie einer besondern Steuervorrichtung der Nocken. 



   Es sind bereits derartige Einrichtungen, welche bei Plissiermaschinen dazu dienen, die Faltart während des Betriebes zu ändern, bekannt, bei welchen axial verschiebbare Nocken verwendet werden, wobei   die Noekenschäfte   selbst als Angriffspunkt für den Eingriff der Transportklinke dienen. Diese Einrichtungen   haben ; do"h den Nachteil,   dass die auch   im ausgerückten Zusatnd aus der Nockenscheibe   hervorragenden Nocken leicht beschädigt (verbogen) und dadurch in ihrer Bohrung verklemmt werden. 



  Ausserdem ist die Auswechslung einzelner Nocken und die Zerlegung des Nockenrades umständlich. 



   Die erfindungsgemässe Ausbildung der Nocken als selbständige Druckkörper, welche im   Nockenrad   durch eine mit der Nocke nicht verbundene Stellvorrichtung nur radial verschiebbar sind, bietet den Vorteil, dass die Nocken im Radkörper vollständig versenkt werden können und daher die Gefahr einer Beschädigung derselben wesentlich vermindert wird, und dass sie in der Betriebsstellung ledigleieh auf Druck beansprucht werden. Die Trennung von der Stellvorrichtung hat den wesentlichen Vorteil, dass im Falle der Beschädigung lediglich die Nocke ausgewechselt werden muss, ohne dass die Stellvorrichtung dabei irgendwie in Mitleidenschaft gezogen wird. Für den Transport des Nockenkopfes wird ein eigenes Transportrad mit dem Noekenkopf verbunden, wodurch ein sicherer und gleichmässiger Transport gewährleistet wird. 



   Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel in Fig. 1 in Vorderansicht und in Fig. 2 in Seiten- ansieht mit teilweisem Schnitt durch den Nockenkopf dargestellt. Nach diesem Ausführungsbeispiel werden die Nocken durch Kugeln 11 gebildet, welche durch einen mit der Kugel nicht verbundenen Keil 12, der in einer Nut 13 zwangläufig beweglich ist, in den Radialbohrungen 14 des Nockenkopfes radial versenkt oder angehoben werden können.   Der Keil12   ist   an seinemfreienEndebeiMrandriert,   um einen Griff für die Bedienung zu bilden und besitzt durch einen mittels einer Feder niedergedrückten Sperrstift 17, der in einer Ausnehmung 16 des Keiles gleitet, nur eine begrenzte Bewegung in der Achsenrichtung des Nockenkopfes.

   In der Stellung a (Fig. 1) ist der Keil 12 unter die Kugel geschoben, in der Stellung b ausserhalb des Bereiches der Kugelbahn. Ein mit Löchern 19 entsprechenden Durchmessers versehener Kugelkorb 18 hindert die Kugeln am Herausfallen aus dem Nockenkopf und wird zur Auswechslung einzelner, etwa beschädigter Kugeln vom Nockenkopf abgenommen, worauf die betreffenden Kugeln 11 durch neue ersetzt werden und der Korb 18 wieder auf dem Nockenrad befestigt wird. 



   An Stelle der Kugeln können naturgemäss auch anders geformte Druckkörper verwendet werden. 



  Mit der Einrichtung kann in bekannter Weise die Steuerung des jeweiligen Arbeitsvorganges durch wahlweises Zu-oder Abschalten von Steuernocken auch während des Ganges der Maschine leicht vorgenommen werden, wodurch, z. B. bei Plisseemaschinen, die Faltart geändert werden kann, oder bei Steuerungen anderer Maschinen der Steuerhebel über die jeweils eingestellten Nocken des umlaufenden Kopfes bewegt wird.   Gegenüber   den bekannten Vorrichtungen besitzt der Erfindungsgegenstand den Vorteil, dass die Beschädigungsgefahr der Nocken durch die reine Druckbeanspruchung derselben 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 



    PATENT-ANSPRÜCHE:  
1. Nockenkopf, insbesondere für   Plisseemasehinen,   unter Verwendung von im Bad einzeln verstellbaren Nocken, dadurch gekennzeichnet, dass die als selbständige   Druckkörper   ausgebildeten Nocken durch eine mit der Nocke nicht verbundene Stellvorrichtung im Nockenrad radial verschiebbar sind.

Claims (1)

  1. 2. Nockenkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Nocken aus im Radkörper eingeschlossenen und in Radiallöchern verschiebbaren Kugeln bestehen, welche mit gesonderten im Radkörper axial verschiebbaren Keilen zur Höhenverstellung zusammenwirkeN. EMI2.2
AT114517D 1927-09-19 1927-09-19 Nockenkopf, insbesondere für Plisseemaschinen. AT114517B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT114517T 1927-09-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT114517B true AT114517B (de) 1929-10-10

Family

ID=3628791

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT114517D AT114517B (de) 1927-09-19 1927-09-19 Nockenkopf, insbesondere für Plisseemaschinen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT114517B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1208565B (de) Zahnkupplung
DE2021985A1 (de) Vorrichtung fuer Aufnahme und Transport von Gegenstaenden von einem Aufnahmeort zu zumindest einem Bearbeitungsort
DE2608706A1 (de) Vorrichtung zum regeln des spieles zwischen einem sich drehenden teil und einem bremselement
DE3876404T2 (de) Translationsmutter, anwendbar in hebevorrichtungen.
AT114517B (de) Nockenkopf, insbesondere für Plisseemaschinen.
DE2011011C3 (de) Schnellschlußventil mit einer Kugelrasteinrichtung
DE481458C (de) Ein- und ausrueckbare Kupplung mit Mitnehmerbolzen
DE3724201C2 (de)
DE962225C (de) Steckbolzen fuer Anhaengerkupplungen
DE1260245B (de) Schlauch- oder Rohrkupplung
DE1067839B (de) Puffer, insbesondere fuer Fahrzeuge aller Art
DE1209322B (de) Plattenwechsler mit Stapelachse
EP0065185B1 (de) Kupplung für Kernreaktor-Absorberstäbe
DE4020097C1 (en) Honing tool with honing strip(s) on support - between which and adjuster is axial free play
DE732380C (de) Lamellenkupplung
DE2920970C2 (de) Synchroneinrichtung
DE2206671C2 (de) Mechanische Schalteinrichtung für ein Zahnradgetriebe mit Durchwahl
AT215470B (de) Klauenkupplung in Wechsel- und/oder Wendegetrieben, besonders von Schienentriebfahrzeugen größerer Leistung
AT146240B (de) Selbsttätige Sperrvorrichtung, insbesondere für die Hubvorrichtung von electromagnetischen Schienenbremsen.
AT396664B (de) Vorrichtung zum spannen eines werkzeuges oder werkstückes in einer arbeitsspindel
DE396339C (de) Flecht- und Kloeppelmaschine mit Treiberantrieb fuer Rechts- und Linksgang der Kloeppel
EP2103828B1 (de) Kupplung
AT45826B (de) Stellwerk für Bühnenlicht-Regulatoren.
AT234407B (de) Mechanismus für Münzautomaten
DE810764C (de) Bremsgestaengesteller mit nicht selbsthemmender Spindel