AT112918B - Mit einem Telephonapparat verbundene Notizvorrichtung. - Google Patents

Mit einem Telephonapparat verbundene Notizvorrichtung.

Info

Publication number
AT112918B
AT112918B AT112918DA AT112918B AT 112918 B AT112918 B AT 112918B AT 112918D A AT112918D A AT 112918DA AT 112918 B AT112918 B AT 112918B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
telephone set
housing
device connected
note device
paper tape
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Perissutti
Original Assignee
Rudolf Perissutti
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rudolf Perissutti filed Critical Rudolf Perissutti
Application granted granted Critical
Publication of AT112918B publication Critical patent/AT112918B/de

Links

Landscapes

  • Telephone Set Structure (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Mit einem Telephonapparat verbundene   Notizvorrichtung.   



   Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet eine an die üblichen Telephonapparate, insbesondere Tisehapparate anbringbare   Notizvorriehtung,   welche   ermöglicht,   insbesondere während des Gespräches auf einem Papierbande Notizen zu machen und den beschriebenen Bandteil abzutrennen. 



   Auf der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes veran-   anschaulicht.   Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht in teilweisem Schnitt, Fig. 2 ist eine Draufsicht mit teilweise abgehobener Decke. 



   Die Vorrichtung   schliesst   an den Telephonapparat a üblicher Form an und besteht aus einem Gehäuse b, in welchem eine mit dem Papierbande c bezogene Vorratsspule   f ?   in Lagern e drehbar gelagert ist. Zur Führung und Beförderung des Papierbandes dient eine Umleitwalze f, deren zweckmässig in den Seitenwänden des Gehäuses gelagerte Welle mit einer ausserhalb des Gehäuses   befindliehen   Handhabe g 
 EMI1.1 
 Schwingarmen j drehbar gehalten ist und deren Anpressung durch auf die Schwingarme wirkende Federn k erzeugt wird.

   In Fortsetzung des Gehäuses b ist ein Fenster   l   vorgesehen, dessen Rahmen   m   unter Bildung von Durchgangsschlitzen für das Papierband c auf dem Deckelteil   n   des Telephonapparatgehäuses aufliegt, der zugleich die Schreibunterlage bildet. Die Kante o des Fensterrahmens, über welche das Papierband die Vorrichtung verlässt, ist als Abtrennkante für den über sie hinausragenden Teil des Papierbandes ausgebildet. Die Überleitung des Papierbandes aus dem Gehäuse b auf die Schreibunterlage wird durch die Anordnung eines zugleich als Leitorgan wirkenden Distanzbolzens p für die Gehäusewände begünstigt. 



  An den oberen Kanten der   Gehäusewände   sind Führungen q für einen   Gehäusedeckel 'vorgesehen, welcher     schuberartigbewegbaristundinausgezogener   Stellung die Einführung einer neuen Vorratsspule gestattet. 



  Zum Anschliessen der Vorrichtung an den Telephonapparat dienen Pratzen s, welche vom Boden des   Vorrichtungsgehäuses b   ausgehen und unter den Boden des   Apparatgehäuses   a greifen   :   ferner gehen vom Fensterrahmen m Arme t ab, von welchen   Bolzen ? (zu   Klauen v führen, die am Boden des Apparatgehäuses angreifen und die Notizvorrichtung am Telephonapparat derart festklemmen, dass sie keiner Unterstützung bedarf. Die Einrichtungen zur Befestigung der Vorrichtung am Telephonapparat können selbstverständlich bei von der üblichen Gestaltung abweichender Form des Telephonapparates entsprechend abgeändert sein. 



   Das Papierband   e   kann in Abständen mit Reklamen versehen sein,   welehe   bei Benutzung der Vorrichtung nacheinander sichtbar werden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Mit einem Telephonapparat verbundene Notizvorriehtung, gekennzeichnet durch ein den Telephonapparat nach vorne verlängerndes Gehäuse, in welchem eine mit einem Papierbande bezogene Vorratsspule untergebracht ist und dessen Oberseite mit einem über der als Schreibunterlage dienenden Decke des Telephonapparates angeordneten Fenster endet, unter dem das Papierband bei seiner Abwicklung   hindurchgeführt   ist. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der am Telephonapparat anschliessende Teil des Gehäuses mit am Telephonapparat angreifenden lösbaren Klemmorganen versehen ist, so dass das Gehäuse ohne Unterstützung vom Telephonapparat getragen wird. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT112918D 1928-03-31 1928-03-31 Mit einem Telephonapparat verbundene Notizvorrichtung. AT112918B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT112918T 1928-03-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT112918B true AT112918B (de) 1929-04-25

Family

ID=3627903

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT112918D AT112918B (de) 1928-03-31 1928-03-31 Mit einem Telephonapparat verbundene Notizvorrichtung.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT112918B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT112918B (de) Mit einem Telephonapparat verbundene Notizvorrichtung.
DE404154C (de) Dauerschreibvorrichtung
DE375829C (de) Huelse fuer einen Zigarettenpapierblock
DE384447C (de) Mahlwalzenstuhl mit Vorrichtung zum Auswechseln der Walzen
DE503991C (de) Staffelkartei in Buchform, bei der die Unterlagen fuer die Karten so gestaffelt sind, dass seitlich ein kurzer Streifen jeder Karte sichtbar bleibt
DE375340C (de) Schreibpult mit einer unter Federwirkung stehenden Fuehrungsplatte, die gleichzeitig als Schreibvorrichtung dient, und einer am Pultkopf in einem querliegenden Behaelterangeordneten Papierrolle
AT120008B (de) Verdeck für Kraftfahrzeuge.
AT108663B (de) Zeitungshalter.
DE710591C (de) Halter fuer zwei oder mehrere uebereinander angeordnete Rollen von Klosettpapier
DE624619C (de) Staffelkartei
DE591679C (de) Einspanngeraet fuer die Loseblatt-Buchhaltung
DE461115C (de) Verdeck fuer Kraftfahrzeuge
DE381986C (de) Scheckbuch
AT124501B (de) Reihenbildbetrachtungs- bzw. Wiedergabevorrichtung.
AT106358B (de) Strähnhalter für Spulmaschinen u. dgl.
DE471934C (de) Buchschoner
AT137120B (de) Vorrichtung zum raschen Auffinden einer bestimmten Buchseite.
AT108595B (de) Aus einem Blechstück hergestellte Vorrichtung zum Aufhängen von Jalousien an den Seitenpfosten des Fensterrahmens.
DE389655C (de) Rindenschaelmaschine
DE430427C (de) Mehrteiliger, einstellbarer Deckelschutz fuer Buecher
AT155364B (de) Durchschreibvorrichtung für Kontobücher, insbesondere Ringbücher.
DE511806C (de) Briefordner mit einer mit Aufreihern versehenen Klemmschiene zum Zusammenhalten der Schriftstuecke und federnd vorgedrueckten, von unten her in die Loecher der Schriftstuecke eintretenden Gliedern
DE439039C (de) Stuetze mit ein W bildenden Stuetzflaechen zum Halten des aus einem Loseblaetterbuch herausgenommenen Blattstapels
AT133320B (de) Einspannvorrichtung für Buchhaltungsbücher.
AT131663B (de) Schlauchwickelvorrichtung mit zur Kurbelwelle parallelen Druckrollen zum Plattquetschen der Schläuche.