AT111843B - Verfahren zur Herstellung von Schwefelkohlenstoff. - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von Schwefelkohlenstoff.Info
- Publication number
- AT111843B AT111843B AT111843DA AT111843B AT 111843 B AT111843 B AT 111843B AT 111843D A AT111843D A AT 111843DA AT 111843 B AT111843 B AT 111843B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- carbon disulfide
- production
- reaction
- retort
- sulfur
- Prior art date
Links
- QGJOPFRUJISHPQ-UHFFFAOYSA-N Carbon disulfide Chemical compound S=C=S QGJOPFRUJISHPQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 15
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 6
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title description 5
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 11
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 238000013021 overheating Methods 0.000 claims description 2
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 description 4
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 3
- 238000002309 gasification Methods 0.000 description 2
- QGJOPFRUJISHPQ-NJFSPNSNSA-N carbon disulfide-14c Chemical compound S=[14C]=S QGJOPFRUJISHPQ-NJFSPNSNSA-N 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 1
Landscapes
- Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Verfahren zur Herstellung von Schwefelkohlenstoff. Durch das Stammpatent Nr. 104008 ist ein Verfahren zur Herstellung von Schwefelkohlenstoff geschützt, bei dem der Schwefel für sich vergast und überhitzt in den Reaktionsraum eingeführt wird. Es hat sich gezeigt, dass man die Vergasung mit Vorteil in demselben Heizofen wie die Reaktion selber vornehmen kann, dass man also Sehwefeldampfüberhitzer und Reaktionsretorte im gleichen Ofenraum (im gleichen Feuer) anordnen kann. In der Zeichnung ist mit A die Reaktionsretorte, mit B der Schwefeldampfüberhitzer bezeichnet, in den aus einer Schmelzvorrichtung durch C Schwefel oben im geschmolzenen Zustand eingeführt wird. Die Überhitzerretorte B ist so ausgebildet, dass der von dem zu überhitzenden Schwefeldampf zu durchlaufende Weg hinreichend lang und die Feuerführung entsprechend gewählt ist, um Gewähr für die Erreichung der Überhitzung möglichst bis zur Temperatur des Retorteninhalts oder darüber zu bieten. Abgesehen von der gezeichneten ist natürlich auch jede andere Form eines Überhitzers möglich, die diesen Bedingungen entspricht. Z. B. kann man einen solchen Überhitzer auch in Spiralen um die Reaktionsretorte selber herumführen. Man kann schliesslich auch den Überhitzer innerhalb des Reaktionsraumes anordnen ; besonders bei dem Verfahren der elektrischen Innenheizung (mittelbar oder unmittelbar) ist diese Anordnung von Nutzen. Mit Anordnungen der genannten Art lässt sich das Verfahren des Stammpatentes in Anwendung auf den Retorten-oder den elektrischen Ofen zur Herstellung von Schwefelkohlenstoff besonders vorteilhaft durchführen. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Verfahren zur Herstellung von Schwefelkohlenstoff nach Stammpatent Nr. 104008, dadurch gekennzeichnet, dass die für die Vergasung und Überhitzung des Schwefels bestimmte Vorrichtung mit dem Reaktionsgefäss zusammen in dem gleichen Heizraum angeordnet wird, u. zw. in hinreichenden Ausmassen, um bei der Beheizung des Reaktionsgefässes auf die Reaktionstemperatur gleichzeitig auch eine Überhitzung des Schwefeldampfes, vorzugsweise bis annähernd auf die Höhe der Temperatur des Reaktionsgefässes, zu bewirken. **WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
Claims (1)
- 2. Verfahren nach Anspruch 1, unter Verwendung elektrisch geheizter Sehwefelkohlenstoffofen, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung zur Überhitzung des Schwefeldampfes innerhalb des Reaktionsgefässes angeordnet wird. EMI1.1 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT104008T | 1924-07-04 | ||
DE111843X | 1926-12-13 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT111843B true AT111843B (de) | 1928-12-27 |
Family
ID=29402221
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT111843D AT111843B (de) | 1924-07-04 | 1927-11-11 | Verfahren zur Herstellung von Schwefelkohlenstoff. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT111843B (de) |
-
1927
- 1927-11-11 AT AT111843D patent/AT111843B/de active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT111843B (de) | Verfahren zur Herstellung von Schwefelkohlenstoff. | |
DE521336C (de) | Herstellung von Schwefelkohlenstoff | |
CH133376A (de) | Verfahren zur Herstellung von Schwefelkohlenstoff. | |
AT139248B (de) | Verfahren zur Vergetterung elektrischer Entladungsgefäße durch Niederschlagen eines Metalls. | |
AT128024B (de) | Verfahren zur Beseitigung von in Kokereien, Gaswerken, Schwelereien und Holzdestillationsanlagen abfallenden, Phenole oder ähnliche Verunreinigungen enthaltenden Abwässern durch Verdampfung. | |
AT91725B (de) | Glühkathodenröhren. | |
DE521337C (de) | Herstellung von Schwefelkohlenstoff | |
AT132850B (de) | Verfahren zur Herstellung drahtbewickelter Körper, insbesondere für Selenzellen od. dgl. | |
AT78814B (de) | Verfahren zur Herstellung von Wasserstoff durch abwechselndes Überleiten von Reduktionsgas und Wasserdampf über erhitztes Eisengut. | |
AT85790B (de) | Verfahren zur Erhöhung der Leitfähigkeit plasticher Massen. | |
AT135008B (de) | Verfahren zum Trocknen von Brennstoffen. | |
AT104997B (de) | Elektrisch geheizter Dampfüberhitzer. | |
DE403864C (de) | Einrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens zum UEberhitzen des Betriebsdampfes | |
DE744139C (de) | Verfahren zur Erhoehung des Erweichungspunktes von Steinkohlenteerpechen | |
DE952347C (de) | Dampfkraftanlage mit getrennter Ausnutzung der UEberhitzungs- und Kondensationswaerme des Entnahmedampfes zur Speisewasservorwaermung | |
DE546648C (de) | Verfahren zum Herstellen hochwertigen Gusseisens im Kupolofen | |
AT81026B (de) | Verfahren zum Betriebe des Gaserzeugers nach Patent Nr. 77963. | |
AT229276B (de) | Verfahren zur Reinigung der Abluft von Viskosefabriken | |
DE708690C (de) | Verfahren zum Betriebe von Brennkraftmaschinen mit Dampferzeugung und Zusetzung dieses Dampfes zur Zylinderladung | |
DE277500C (de) | ||
AT56495B (de) | Verfahren zur Behandlung von Betulin. | |
AT83503B (de) | Elektrisch beheizter Gliederkessel. | |
DE361390C (de) | Verfahren zum Aufspeichern von mechanischer Arbeit von Wasser- oder Windkraeften | |
AT77578B (de) | Verfahren und Anlage zur Herstellung von Entfärbungskohle. | |
AT147489B (de) | Verfahren zur Herstellung von wärmebeständigem Polystyrol. |