<Desc/Clms Page number 1>
Verfahren zur Darstellung von O-Alkyl-und O-Aralkylderivatell der Diphenolisatine.
Es wurde gefunden, dass man O-Alkyl-und O-Aralkylderivate der Diphenolisatine in sehr guter Ausbeute und in reiner Form erhält, wenn man Diphenolisatine mit den üblichen Alkylierungsmitteln, bzw. Aralkylierungsmitteln behandelt. Je nach den gewählten Bedingungen gelangt man zu den O-Dialkylverbindungen oder zu den O-Dialkyl-N-alkylverbindungen. Auch die stufenweise Alkylierung ist möglich, indem man die erst gewonnenen O-Dialkylverbindungen in O-Dialkyl-N-alkylverbindungen überführt. Man kann auch gemischte Alkylverbindungen erhalten. Durch Acetylierung gehen die O-Dialkylverbindungen in O-Dialkyl-N-aeetylverbindlmgen über.
Baeyer und Lazarus (B. 18,1885, S. 2642) haben Anisolisatin dadurch gewonnen, dass sie Isatin mit Anisol kondensierten. Sie erhielten ein stark verunreinigtes Produkt, das trotz der vorgenommenen Reinigung mit Tierkohle und durch Kristallisation aus Äther einen Schmelzpunkt von 650 zeigte, während die reine Verbindung bei 117-1180 schmilzt.
Der Vorteil des neuen Verfahrens liegt somit darin, dass es reinere Produkte und bessere Ausbeuten liefert.
Die 0-Alkyl-und O-Aralkylderivate der Diphenolisatine sind kristallisierende, neutral reagierende, sehr beständige Verbindungen, welche mit Ferricyankalium und Natronlauge keine Farbreaktion mehr
EMI1.1
wie Alkohol, Benzol, Eisessig u. dgl., lösen sie sich in der Wärme leicht. Die O-Alkyl- und O-Aralkylderivate der Diphenolisatine, welche keine freie Hydroxylgruppe mehr besitzen und auch nicht verseifbar sind, stellen ausgezeichnete Abführmittel dar, die schon in sehr geringen Dosen eine gleichmässige und sichere Wirkung entfalten.
Beispiel 1. 96 Teile Diphenolisatin werden in einer Lösung von 24'6 Teilen Ätznatron in 180 Teilen Wasser gelöst und langsam unter Kühlung 78 Teile Dimethylsulfat zugegeben. Wenn die bald entstehende Fällung fest geworden ist, filtriert man ab, wäscht mit Natronlauge und Wasser und kristal- lisiert aus Alkohol um. Man gewinnt so das Dianisolisatin in feinen Prismen vom Schmelzpunkt 117-1180.
Durch Aufkochen mit Essigsäureanhydrid und Natriumacetat geht es in das N-Acetyldianisoli- satin vom Schmelzpunkt 153 über.
EMI1.2
Beispiel 2. 32 Teile Diphenolisatin werden in einer Lösung von 12 Teilen Ätznatron in 60 Teilen Wasser gelöst ; zu der heissen Lösung gibt man unter dauerndem Erhitzen auf dem Wasserbad langsam 40 Teile Dimethylsulfat zu. Nach einer Stunde kühlt man ab, filtriert, kristallisiert aus Alkohol um und erhält das N-Methyldianisolisatin als Kristallpulver vom Schmelzpunkt 152 .
EMI1.3
<Desc/Clms Page number 2>
EMI2.1
Beispiel 3. 6'3 Teile Diphenolisatin werden in 50 Teilen Alkohol gelöst und mit einer Lösung von 2'4 Teilen Ätznatron in 50 Teilen Wasser, sowie 5 Teilen Jodäthyl zwei Stunden lang auf etwa 60 am Rückflusskühler erwärmt. Sodann destilliert man den Alkohol ab, verdünnt mit Wasser, filtriert das entstandene Diphenetolisatin ab, wäscht wiederholt mit verdünnter Natronlauge und fällt aus Eisessig um ; man erhält ein mikrokristallinisches Pulver, welches bei etwa 600 schmilzt.
Beispiel 4, 11#3 Teile Diguajacolisatin werden in einer Lösung von 3#7 Teilen Ätzkali in 50 Teilen Wasser gelöst und mit 10'5 Teilen Benzylbromid mehrere Stunden geschüttelt. Sodann erwärmt man kurze Zeit bis auf ungefähr 50 , wobei sich das Reaktionsprodukt zusammenballt und beim Abkühlen fest wird. Man filtriert, wäscht mit Natronlauge und kristallisiert aus Benzin um ; man erhält das Di-(O-benzyl)-guajaeolisatin in feinen Nädelchen vom Schmelzpunkt 104 .
EMI2.2
Beispiel 5. 20 Teil Diphenolisatin werden in einer Lösung von 5 Teilen Ätznatron und 100 teilen Wasser gelöst und nach Zugabe von 15'6 Teilen Isopropylbromid zwei Stunden lang am Rückflusskühler erwärmt, wobei die Masse fest wird. Nach dem Abkühlen wird filtriert, mit verdünnter Natronlauge gewaschen und schliesslich aus Eisessig umkristallisiert. Der auf diese Weise gewonnene Di-O-isopropyl- äther des Diphenolisatins schmilzt bei 237-238 o.
Durch Acetylieren mit Essigsäureanhydrid und Natriumacetat erhält man den N-Acetyldiphenoli- satin-di-O-isopropyläther ; F. P. 145-146 .
EMI2.3
<Desc / Clms Page number 1>
Process for the preparation of O-alkyl and O-aralkyl derivatives of diphenolisatins.
It has been found that O-alkyl and O-aralkyl derivatives of diphenolisatins are obtained in very good yield and in pure form if diphenolisatins are treated with the usual alkylating agents or aralkylating agents. Depending on the conditions chosen, the O-dialkyl compounds or the O-dialkyl-N-alkyl compounds are obtained. Staged alkylation is also possible by converting the O-dialkyl compounds obtained first into O-dialkyl-N-alkyl compounds. Mixed alkyl compounds can also be obtained. Acetylation converts the O-dialkyl compounds into O-dialkyl-N-aeetyl compounds.
Baeyer and Lazarus (B. 18, 1885, p. 2642) obtained anisolisatin by condensing isatin with anisole. They received a highly contaminated product which, despite the cleaning carried out with animal charcoal and crystallization from ether, showed a melting point of 650, while the pure compound melts at 117-1180.
The advantage of the new process is that it delivers purer products and better yields.
The O-alkyl and O-aralkyl derivatives of diphenolisatins are crystallizing, neutrally reacting, very stable compounds which no longer react color with ferricyanide and sodium hydroxide solution
EMI1.1
such as alcohol, benzene, glacial acetic acid, etc. Like., They dissolve easily in the heat. The O-alkyl and O-aralkyl derivatives of diphenolisatins, which no longer have a free hydroxyl group and are also not saponifiable, are excellent laxatives that have an even and safe effect even in very small doses.
Example 1. 96 parts of diphenolisatin are dissolved in a solution of 24,6 parts of caustic soda in 180 parts of water and 78 parts of dimethyl sulfate are slowly added with cooling. When the precipitate that will soon develop has solidified, it is filtered off, washed with sodium hydroxide solution and water and recrystallized from alcohol. The dianisolisatin is thus obtained in fine prisms with a melting point of 117-1180.
By boiling with acetic anhydride and sodium acetate, it turns into N-acetyldianisole- satin with a melting point of 153.
EMI1.2
Example 2. 32 parts of diphenolisatin are dissolved in a solution of 12 parts of caustic soda in 60 parts of water; 40 parts of dimethyl sulfate are slowly added to the hot solution while heating on a water bath. After one hour the mixture is cooled, filtered, recrystallized from alcohol and the N-methyldianisolisatin is obtained as a crystal powder with a melting point of 152.
EMI1.3
<Desc / Clms Page number 2>
EMI2.1
Example 3. 6,3 parts of diphenolisatin are dissolved in 50 parts of alcohol and heated with a solution of 2,4 parts of caustic soda in 50 parts of water and 5 parts of iodoethyl for two hours to about 60 in a reflux condenser. The alcohol is then distilled off, diluted with water, the resulting diphenetolisatin is filtered off, washed repeatedly with dilute sodium hydroxide solution and precipitated from glacial acetic acid; a microcrystalline powder is obtained which melts at about 600.
Example 4, 11 # 3 parts of diguajacolisatin are dissolved in a solution of 3 # 7 parts of caustic potash in 50 parts of water and shaken with 105 parts of benzyl bromide for several hours. The mixture is then heated to about 50 for a short time, the reaction product agglomerating and solidifying on cooling. It is filtered, washed with sodium hydroxide solution and recrystallized from gasoline; the di- (O-benzyl) -guajaeolisatin is obtained in fine needles with a melting point of 104.
EMI2.2
Example 5. 20 parts of diphenolisatin are dissolved in a solution of 5 parts of caustic soda and 100 parts of water and, after the addition of 15,6 parts of isopropyl bromide, heated for two hours on the reflux condenser, the mass solidifying. After cooling, it is filtered, washed with dilute sodium hydroxide solution and finally recrystallized from glacial acetic acid. The di-O-isopropyl ether of diphenolisatin obtained in this way melts at 237-238 o.
Acetylation with acetic anhydride and sodium acetate gives the N-acetyldiphenoli- satin-di-O-isopropyl ether; F. P. 145-146.
EMI2.3