AT110512B - Hacke. - Google Patents

Hacke.

Info

Publication number
AT110512B
AT110512B AT110512DA AT110512B AT 110512 B AT110512 B AT 110512B AT 110512D A AT110512D A AT 110512DA AT 110512 B AT110512 B AT 110512B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
hoe
cutting edge
cutting edges
desc
main cutting
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Alois Krug
Original Assignee
Alois Krug
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alois Krug filed Critical Alois Krug
Application granted granted Critical
Publication of AT110512B publication Critical patent/AT110512B/de

Links

Landscapes

  • Chemical And Physical Treatments For Wood And The Like (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Hacke. 
 EMI1.1 
 zum Holzspalten, dann aber auch für alle sonstigen zur Holzbearbeitung verwendeten Hacken bestimmt. 



   In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in Fig. 1 von der Seite, Fig. 2 von vorne und in Fig. 3 halb von vorne gesehen dargestellt. 



   Dem Erfindungsgedanken zufolge wird die bisher meist gerade oder gebogen verlaufende Schneide in der Weise ausgeführt, dass sie drei stumpfwinklig aneinanderstossende Schneiden ergibt, von denen die mittlere a die Basis der Hacke bildet und als Hauptschneide arbeitet, während die beiden andern bund c Nebenschneiden darstellen. Durch diese Anordnung wird als bedeutendster Vorteil gegenüber den bisher bekannten Hackenformen ein leichteres Eindringen in das Holz erzielt. Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass durch sie stärkere Widerstände, wie Äste u. dgl., welche vor oder hinter der mittleren Schneide, aber innerhalb der grössten Breite d der Hacke liegen, durch die auf diese auftreffenden   Nebenschneiden leichter   beseitigt werden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Hacke, dadurch gekennzeichnet, dass drei stumpfwinkel'g aneinanderstossende Schneiden vorgesehen sind, von denen die mittlere die Hauptschneide bildet und die beiden andern schräg auf die Hauptschneide zulaufende Nebenschneiden darstellen. EMI1.2 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT110512D 1927-04-15 1927-04-15 Hacke. AT110512B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT110512T 1927-04-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT110512B true AT110512B (de) 1928-09-10

Family

ID=3626467

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT110512D AT110512B (de) 1927-04-15 1927-04-15 Hacke.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT110512B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT110512B (de) Hacke.
DE436653C (de) Messerblatt fuer Cutter
DE463616C (de) Hacke
DE920690C (de) Grabgeraet, z. B. Bodenspaten mit einer Vorderkante, die Zacken bildet
DE704161C (de) Reibahle, bei der schneidend und schabend wirkende Messer abwechselnd aufeinanderfolgen
DE516227C (de) Heft fuer Messer- und Werkzeugklingen
DE355827C (de) Zerlegbares Moebel aus aufeinandergelegten Tafeln mit zwischengesetzten Holzsaeulen
DE519755C (de) Geraet zum Entfernen von Huehneraugen
DE504975C (de) Doppelschneidiges Fleischwolfmesser mit auswechselbaren Klingen
DE356480C (de) Halter fuer gebrauchte blattfoermige Rasierklingen
DE405197C (de) Sperrplatte mit aus Holzstreifen zusammengesetzter Mittelplatte
DE434196C (de) Schraubenzieher
DE522418C (de) Kaeserindenschneider
AT147516B (de) Backschierßer.
AT167346B (de) Keksausstecher mit Auswerferplatte
DE566647C (de) UEberschuh fuer Abhaeutemesser
DE524926C (de) Haltevorrichtung in Form einer Gabel zum Zerteilen von Kartoffeln, Fruechten u. dgl. in Scheiben, Streifen oder Wuerfel
DE530036C (de) Knetmassiergeraet
DE398614C (de) Fraeswerkzeug zum Ausfraesen von Profilen
AT133678B (de) Kantenschutz, insbesondere für Skier.
DE601093C (de) Beschlag mit in die Unterlage einzuschlagenden spitzen Zaehnen
DE651640C (de) Querschneider zum Zerschneiden von auf der einen Seite mit frischem Klebstoff versehenen Papierbahnen o. dgl.
DE546067C (de) Feile mit gehauenem Doppelhieb
DE395463C (de) Wabenraehmchen
DE482510C (de) Walnussoeffner