AT1081U1 - Verfahren zur inertisierung von wein - Google Patents

Verfahren zur inertisierung von wein Download PDF

Info

Publication number
AT1081U1
AT1081U1 AT63195U AT63195U AT1081U1 AT 1081 U1 AT1081 U1 AT 1081U1 AT 63195 U AT63195 U AT 63195U AT 63195 U AT63195 U AT 63195U AT 1081 U1 AT1081 U1 AT 1081U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
wine
inerting
mixture
quality
gas mixture
Prior art date
Application number
AT63195U
Other languages
English (en)
Original Assignee
Hermeling Katharina
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hermeling Katharina filed Critical Hermeling Katharina
Priority to AT63195U priority Critical patent/AT1081U1/de
Publication of AT1081U1 publication Critical patent/AT1081U1/de

Links

Landscapes

  • Alcoholic Beverages (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Das   erfindungsgemässe   Verfahren zur Inertisierung von   Wein f hat   sein Hauptanwendungsgebiet in der Gastronomie. Offene Weine, insbesondere Qualitätsweine, verändern ihre Ursprünglichkeit, wenn Luftsauerstoff mit dem Wein reagieren kann. Diese   Moglichkeit   besteht, wenn insbesondere hochwertige Weine in der Verkostung über Tage offen bleiben müssen. In diesem Fall wird der Wein mit Hilfe eines nachfolgend näher beschriebenen Gasgemisches inertisiert. Der offene Wein behält dadurch die Qualität der geschlossenen Flasche. 



  Es ist bekannt, dass der Luftsauerstoff die Qualität des Weines verändert. Man versucht den Einfluss zu vermindern, indem durch Erzeugung eines geringen Unterdruckes in der Flasche der Sauerstoffanteil verringert wird und damit die Qua-   litätsànderung   langsamer voranschreitet. Dieser Unterdruck wirkt sich jedoch auf junge, C02 - haltige Weine nachteilig aus. Das   C02   entweicht zum Teil aus dem Wein und verändert so seine   Ursprünglichkeit.   



  Grundprinzip ist es, alles zu tun, um die ursprüngliche Qualität des Weines zu erhalten. Das gelingt nur, indem die   ursprüngliche Atmosphäre über   dem Wein erhalten bleibt. Daher wird die oxidierende Luft, die über dem Wein steht, durch ein spezielles Gasgemisch verdrängt. Eine Reaktion mit dem Luftsauerstoff wird dadurch verhindert. 



  Um das Verfahren handhabbar zu machen, wird ein Spüladapter benutzt, mit dem man in die Flasche, kurz über den Flüssigkeitsspiegel, eintaucht. Ein Durchflussmesser bestimmt die zu dosierende Gasgemischmenge. 



  Das Gasgemisch, bestehend aus Stickstoff und C02, hat die Eigenschaft, absolut inreaktiv zum Wein zu sein. Stickstoff hat die Aufgabe, vor allem die Luft zu verdrängen,   C02   soll den Austausch vom   C02   des Weines mit der inerten Atmosphäre unterbinden. Die durchschnittliche Dichte des Gasgemisches wird erhoht und   fasst   sich dadurch nicht von Luft auf natürlichem Weg verdrängen. Lebensmitteltaugliches   C02   wird einem lebensmitteltauglichem Stickstoff der Qualität von mindestens 99, 9 % im Prozentbereich von 2 bis 8 % zugemischt.

Claims (4)

  1. ANSPRÜCHE 1. Verfahren zur Inertisierung von Wein, dadurch gekennzeichnet, dass die Luft über der Weinoberfläche mit einem Gemisch aus Stickstoff und C02 verdrängt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der C02 - An- teil im Gemisch zwischen 2 und 8 % liegt.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Ge- misch mit einem Spüladapter auf die Flüssigkeit aufgebracht wird.
  4. 4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Dosierung der aufzubringenden Menge an Gemisch mittels eines Durchflussmessers erfolgt.
AT63195U 1995-11-20 1995-11-20 Verfahren zur inertisierung von wein AT1081U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT63195U AT1081U1 (de) 1995-11-20 1995-11-20 Verfahren zur inertisierung von wein

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT63195U AT1081U1 (de) 1995-11-20 1995-11-20 Verfahren zur inertisierung von wein

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT1081U1 true AT1081U1 (de) 1996-10-25

Family

ID=3495708

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT63195U AT1081U1 (de) 1995-11-20 1995-11-20 Verfahren zur inertisierung von wein

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT1081U1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2499587A1 (fr) * 1981-02-10 1982-08-13 Carboxyque Francaise Procede de protection des vins dans les cuves en cours de vidange
AU533361B2 (en) * 1979-05-25 1983-11-17 William Peter Bailey Protecting oxygen-sensitive liquids
US4477477A (en) * 1982-04-02 1984-10-16 Arter William L Wine preservation device and method
DD224335A1 (de) * 1983-12-29 1985-07-03 Spirituosen Wein Sekt Komb Verfahren zum entfernen von sauerstoff aus wein
FR2624521A1 (fr) * 1987-12-10 1989-06-16 Moras Michel De Conservateur de vin a gaz neutre recuperable

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU533361B2 (en) * 1979-05-25 1983-11-17 William Peter Bailey Protecting oxygen-sensitive liquids
FR2499587A1 (fr) * 1981-02-10 1982-08-13 Carboxyque Francaise Procede de protection des vins dans les cuves en cours de vidange
US4477477A (en) * 1982-04-02 1984-10-16 Arter William L Wine preservation device and method
DD224335A1 (de) * 1983-12-29 1985-07-03 Spirituosen Wein Sekt Komb Verfahren zum entfernen von sauerstoff aus wein
FR2624521A1 (fr) * 1987-12-10 1989-06-16 Moras Michel De Conservateur de vin a gaz neutre recuperable

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2806902C3 (de) Nachweis von Mikroorganismen
DE2704027A1 (de) Wasser-entlueftungsvorrichtung fuer eine getraenke-zubereitungsanlage
DE2710109A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur anreicherung von in wasser enthaltenem sauerstoff
DE2146403B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung organisch verunreinigten Abwassers
DE4447035A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reduzieren des Nitratgehaltes von Wasser
AT1081U1 (de) Verfahren zur inertisierung von wein
DE2648892B2 (de) Biologischer Aktivator für Klärgruben
DE2536097A1 (de) Flaeschchen fuer blutanalysen
DE2540085A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur messung des scheinbaren gewichtes eines mit fluessigkeit beladenen schlammes
DE2649585C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auswaschen von schädlichen Bestandteilen aus einem Gasstrom
DE19818631C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anreichern einer Flüssigkeit mit einem Gas
DE3011276C2 (de) Verfahren zur Abwasserreinigung
AT408406B (de) Verfahren zur herstellung und abfüllung von mit sauerstoff oder einem sauerstoff-gasgemisch angereicherten flüssigkeiten
DE237281C (de)
DE10040730A1 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Flüssigkeiten und Gasen und Verwendungen der Vorrichtung
DE3018257C2 (de) Feuchtigkeitsindikator
DE2800219A1 (de) Generator zum erzeugen eines katalysators fuer ein bindemittel sowie ein verfahren zum erzeugen und anwenden eines solchen katalysators
DD224335A1 (de) Verfahren zum entfernen von sauerstoff aus wein
DE2126056C3 (de) Verfahren zur Bestimmung des Gehaltes der schwefligen Säure in Flüssigkeiten
Laurinkienė Das Thema der Kosmogonie in litauischen Folklorenarrativen The Creation Theme in Lithuanian Folk Narratives
DE2828982C2 (de) Vorrichtung zur Durchführung von Tests mit Mikroorganismen
Hribovsek Thermoanalyse der Erstarrung
Bartsch et al. Porpidia albocaerulescens-neu fur Niedersachsen
DE3940520A1 (de) Verfahren zur selektiven an- oder abreicherung fluechtiger bestandteile eines fluidgemisches
DE69736094T2 (de) Beschichtete Gaszylinder

Legal Events

Date Code Title Description
MN9K Cancelled due to lapse of time