AT10605U1 - Rucksack mit hartschale und aktiver beleuchtung - Google Patents

Rucksack mit hartschale und aktiver beleuchtung Download PDF

Info

Publication number
AT10605U1
AT10605U1 AT0800309U AT80032009U AT10605U1 AT 10605 U1 AT10605 U1 AT 10605U1 AT 0800309 U AT0800309 U AT 0800309U AT 80032009 U AT80032009 U AT 80032009U AT 10605 U1 AT10605 U1 AT 10605U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
backpack
hard shell
lighting element
active lighting
light
Prior art date
Application number
AT0800309U
Other languages
English (en)
Inventor
Guenther Albrecht
Original Assignee
Detlev Louis Motorradvertriebs
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Detlev Louis Motorradvertriebs filed Critical Detlev Louis Motorradvertriebs
Priority to AT0800309U priority Critical patent/AT10605U1/de
Publication of AT10605U1 publication Critical patent/AT10605U1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F3/00Travelling or camp articles; Sacks or packs carried on the body
    • A45F3/04Sacks or packs carried on the body by means of two straps passing over the two shoulders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/42Devices for identifying luggage; Means for attaching same
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C15/00Purses, bags, luggage or other receptacles covered by groups A45C1/00 - A45C11/00, combined with other objects or articles
    • A45C15/06Purses, bags, luggage or other receptacles covered by groups A45C1/00 - A45C11/00, combined with other objects or articles with illuminating devices
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F21/00Mobile visual advertising
    • G09F21/02Mobile visual advertising by a carrier person or animal
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F23/00Advertising on or in specific articles, e.g. ashtrays, letter-boxes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C5/00Rigid or semi-rigid luggage
    • A45C5/02Materials therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F3/00Travelling or camp articles; Sacks or packs carried on the body
    • A45F3/02Sacks or packs carried on the body by means of one strap passing over the shoulder

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Portable Outdoor Equipment (AREA)

Description

2 AT 010 605 U1
Die Erfindung betrifft einen Rucksack mit einem von Wandungen umgebenen Innenraum, wobei an einer Wandung ein aus wenigstens einem Gurt bestehendes Tragsystem vorgesehen ist, wobei die der Wandung mit Tragsystem gegenüberliegende Wandung als eine Hartschale ausgeführt ist.
Ein solcher Rucksack ist bekannt. Dabei handelt es sich insbesondere um Motorradrucksäcke, die während des Motorradfahrens auf dem Rücken getragen werden. Nachteilig bei derartigen Rucksäcken ist, dass die Hartschale aus dunklen Materialien ausgeführt sind, die im Straßenverkehr schlecht zu sehen sind. Dieses ist auch dadurch geschuldet, dass Motorradfahrer aus ästhetischen und praktischen Gründen sowie aus Praktikabilitätsgründen dunkle Farben bevorzugen. Um besser gesehen zu werden, werden generell passive Rückstrahler an Rucksäcken angeordnet. Diese können aber nur bei aktiver Anstrahlung wirken.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Rucksack bereitzustellen, der so ausgeführt ist, dass die Sicherheit des Trägers im Verkehr auch bei nicht vorhandener Anstrahlung erhöht wird.
Diese Aufgabe durch die im Anspruch 1 genannten Merkmale gelöst.
Vorteilhaft bei der Ausführung gemäß Anspruch 1 ist, dass durch die Beleuchtung die Sicherheit des Benutzers im Straßenverkehr erhöht wird, da er besser von anderen Verkehrsteilnehmern gesehen werden kann.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Durch die in Anspruch 2 und Anspruch 3 genannten Ausführungen ist es vorteilhaft, dass ein besserer Betrieb auf einem Motorrad mit entsprechenden aerodynamischen Belastungen möglich ist.
Durch das in Anspruch 4 genannte Merkmal wird es möglich, eine widerstandsfähige Beleuchtung zu erreichen, die den Beanspruchungen beispielsweise des Motorradfahrens gewachsen ist.
Durch die in den Ansprüchen 5 und 6 genannten Merkmale wird erreicht, dass eine optimale Sichtbarkeit der Beleuchtung gewährleistet ist, wobei gleichzeitig auch eine definierte Umrisswahrnehmung des Tragenden erreicht wird.
Durch die in den Ansprüchen 7 bis 9 genannten Merkmale wird erreicht, dass unterschiedliche Beleuchtungssituationen herstellbar sind, die beispielsweise auch auf bestimmte Situationen anpassbar sind. So kann während einer normalen Fahrt Dauerlicht sinnvoll sein, während in einer Gefahrensituation blinkende oder auch wechselnde Beleuchtung sinnvoll sein kann. Auch die Farbe der Beleuchtung ist entsprechend anpassbar. Das Dauerlicht könnte beispielsweise rot sein, während ein blinkender Betrieb ein gelbes Licht wiedergeben könnte.
Durch die in den Ansprüchen 10 und 11 genannten Merkmale wird erreicht, dass je nach Situation und Möglichkeit eine hinreichende Stromversorgung der Beleuchtung gewährleistet ist. Während der Fahrt mit einem Fahrzeug kann die Stromversorgung durch das Fahrzeug bereitgestellt werden. Ist dieses nicht möglich, wird die Stromversorgung über Batterie o. Ä. gewährleistet.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen in rein schematischer Darstellung:
Fig. 1 eine schaubildliche Draufsicht auf die Rückseite eines erfindungsgemäßen Rucksack, und 3 AT010 605U1
Fig.2 eine schaubildliche Draufsicht auf eine Hartschale einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform.
Fig. 1 zeigt einen erfindungsgemäßen Rucksack 100 der aus zwei Hauptwandungen, nämlich der Vorderwandung 10 und der Rückwandung 11, sowie einen aus zwei Abschnitten 20, 21 gebildeten umlaufenden Seitenabschnitt besteht. Die Vorderwandung ist dabei als Hartschale 10 beispielsweise aus einem Kunststoff ausgeführt. Die Seitenwandungsabschnitte 20, 21 sind mit einem Reißverschluss 14 miteinander verbunden. Innerhalb der Wandungen ist ein Innenraum gebildet, der über den nur auf der Oberseite ausgebildeten Reißverschluss 14 zugänglich ist.
An der Rückwandung 11 ist ein Tragsystem 12 vorgesehen, dass aus zwei Gurten 13, nämlich dem Brust- und dem Bauchgurt, besteht. Die Gurte 13 sind in der Länge verstellbar und im oberen Bereich gepolstert ausgeführt. Über das Tragsystem 12 wird der Rucksack 100 auf dem Rücken eines Trägers gehalten.
Die Hartschale 10 weist eine umlaufende Kante 19 auf, von der der Seitenwandungsabschnitt 20 in Richtung der Rückwandung 11 abgewinkelt ist. Die Hartschale 10 ist aerodynamisch ausgeführt, damit beim Motorradfahren die auf den Rucksack 100 wirkenden Windkräfte minimiert sind.
Auf der Oberseite der Hartschale 10 kann entlang der umlaufenden Kante 19 ein Leuchtstreifen 16 angeordnet sein. Des Weiteren sind rechtwinklig zu dem Leuchtstreifen 16 angeordnete Leuchtstreifen 15 mittig an jeweils dem höchsten und tiefsten Punkt der Hartschale 10 angeordnet. Darüber hinaus sind erhabene Bereiche 24 vorgesehen, die wie in Fig. 2 dargestellt ebenfalls beleuchtet sein können.
Des Weiteren befindet sich mittig auf der Hartschale 10 ein aus Buchstaben bestehender Text, der als Leuchtbuchstaben 18 ausgeführt sein kann.
Es ist eine Steuerung (nicht dargestellt) vorgesehen, mit der die Farbe der Leuchtstreifen 15, 16, 17, Leuchtflächen 22, 23 und Leuchtbuchstaben 18 sowie die Leuchtart (Blicken, Laufen, Dauerlicht) geändert werden kann. Des Weiteren ist ein Schaltelement (nicht dargestellt) vorgesehen, mit dem die Beleuchtung eingeschaltet und die gewünschte Farbe sowie die Leuchtart eingestellt werden können. Zusätzlich kann ein Element vorgesehen sein, durch das die Beleuchtung automatisch bei Dunkelheit eingeschaltet wird.
Fig. 2 zeigt die Hartschale 10 in einer weiteren Ausführungsform. Dabei sind mehrere erhaben Bereiche 24 vorgesehen, auf den Leuchtflächen 22, 23 angeordnet sind. Diese Leuchtflächen 22, 23 sind von Leuchtstreifen 17 umgeben. Entlang der Kante 19 läuft wiederum ein Leuchtstreifen 16 um. Die Flächen 22, 23 und die Leuchtstreifen lassen sich hier besonders gut sichtbar mit unterschiedlichen Farben beleuchten, wodurch ein besonders auffälliger Farbverlauf erzielbar ist. Des Weiteren können LEDs (nicht dargestellt) vorgesehen sein.
Innerhalb des Rucksacks 100 ist entweder eine Stromversorgung (nicht dargestellt) in Form eines Akkumulators/einer Batterie vorgesehen und/oder es ist ein Anschluss (nicht dargestellt) für eine externe Stromversorgung beispielsweise vom Motorrad aus vorgesehen.
Bezugszeichenliste 100 Rucksack 10 Vorderwandung/Hartschale 11 Rückwandung 12 Tragsystem 13 Gurt

Claims (11)

  1. 4 AT 010 605 U1 14 Reißverschluss 15, 16, 17 Leuchtstreifen 18 19 20 21 22, 23 24 Leuchtbuchstabe Kante Seitenwandungsabschnitt Seitenwandungsabschnitt Leuchtfläche erhabener Bereich Ansprüche: 1. Rucksack (100) mit einem von Wandungen (11, 12, 20, 21) umgebenen Innenraum, wobei an einer Wandung (11) ein aus wenigstens einem Gurt (13) bestehendes Tragsystem (12) vorgesehen ist, wobei die der Wandung (11) mit Tragsystem (12) gegenüberliegende Wandung (10) als eine Hartschale ausgeführt ist, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Hartschale (10) wenigstens ein aktives Beleuchtungselement (15, 16, 17, 18, 22, 23) vorgesehen ist.
  2. 2. Rucksack nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Rucksack (100) um einen Rucksack für Motorradfahrer handelt.
  3. 3. Rucksack nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Hartschale (10) und/oder die gesamte Rucksackform aerodynamisch geformt sind.
  4. 4. Rucksack nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem aktiven Beleuchtungselement (15, 16, 17, 18, 22, 23) um einen flexiblen Leuchtstreifen (15, 16, 17), eine Leuchtfläche (22, 23), einen Leuchtbuchstaben (18) und/oder eine LED handelt.
  5. 5. Rucksack nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das aktive Beleuchtungselement (15, 16, 17, 18, 22, 23) in einem Kantenbereich (19) der Hartschale (10) und/oder auf der Oberseite der Hartschale (10) vorgesehen ist.
  6. 6. Rucksack nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das aktive Beleuchtungselement (15, 16, 17, 18, 22, 23) an, um und/oder auf hervorgehobenen Elementen (24) der Hartschale (10) angeordnet ist.
  7. 7. Rucksack nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das aktive Beleuchtungselement (15, 16, 17, 18, 22, 23) als Dauerlicht, Lauflicht und/oder Blinklicht ausgeführt ist.
  8. 8. Rucksack nach Anspruch 7 dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtbetrieb des aktive Beleuchtungselements (15, 16, 17, 18, 22, 23) geändert werden kann.
  9. 9. Rucksack nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das aktive Beleuchtungselement (15, 16, 17, 18, 22, 23) in unterschiedlichen Farben ausgeführt ist und/oder die Farben wechselbar sind.
  10. 10. Rucksack nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine Stromversorgung vorgesehen ist.
  11. 11. Rucksack nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Stromversorgung im Rucksack (100) vorgesehen ist und/oder extern zuschaltbar ist. 5 5 AT010 605U1 Hiezu 2 Blatt Zeichnungen
AT0800309U 2006-08-15 2009-01-09 Rucksack mit hartschale und aktiver beleuchtung AT10605U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0800309U AT10605U1 (de) 2006-08-15 2009-01-09 Rucksack mit hartschale und aktiver beleuchtung

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620012603 DE202006012603U1 (de) 2006-08-15 2006-08-15 Rucksack mit Hartschale und aktiver Beleuchtung
AT10222007A AT504059A3 (de) 2006-08-15 2007-07-03 Rucksack mit hartschale und aktiver beleuchtung
AT0800309U AT10605U1 (de) 2006-08-15 2009-01-09 Rucksack mit hartschale und aktiver beleuchtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT10605U1 true AT10605U1 (de) 2009-07-15

Family

ID=37296020

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT10222007A AT504059A3 (de) 2006-08-15 2007-07-03 Rucksack mit hartschale und aktiver beleuchtung
AT0800309U AT10605U1 (de) 2006-08-15 2009-01-09 Rucksack mit hartschale und aktiver beleuchtung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT10222007A AT504059A3 (de) 2006-08-15 2007-07-03 Rucksack mit hartschale und aktiver beleuchtung

Country Status (2)

Country Link
AT (2) AT504059A3 (de)
DE (1) DE202006012603U1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013010118A1 (de) * 2013-06-15 2014-12-18 Philipp Jakobi Tasche, Damenhandtasche oder dergleichen
US9862443B2 (en) * 2014-06-27 2018-01-09 Melvin White, JR. Backpack for motorcyclists
DE102020130833A1 (de) 2020-11-22 2022-05-25 Vaude Sport Gmbh & Co. Kg Rucksack für sportliche Fahrradfahrer
DE102022112841A1 (de) 2022-05-22 2023-11-23 Vaude Sport Gmbh & Co. Kg Rucksack für sportliche Fahrradfahrer

Also Published As

Publication number Publication date
DE202006012603U1 (de) 2006-10-12
AT504059A2 (de) 2008-02-15
AT504059A3 (de) 2008-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0708018B1 (de) Trennwand für die Kabine eines Passagierflugzeuges
DE202009007455U1 (de) Anzeigelampe für Fahrrad
EP1120312A2 (de) Aussenrückblickspiegel für Fahrzeuge, vorzugsweise für Kraftfahrzeuge
DE102005033777A1 (de) Überdachung mit Beleuchtungseinrichtung
WO2006122514A2 (de) Schirm mit beleuchtungseinrichtung
WO2007093348A1 (de) Schützende kopfbedeckung
AT10605U1 (de) Rucksack mit hartschale und aktiver beleuchtung
DE102013106557A1 (de) Lamelle für eine horizontale oder vertikale Lamellenanordnung in einem Gehäuse einer Luftdüse
DE102013100532B4 (de) Sitz für ein Personenbeförderungsmittel
WO2014183741A1 (de) Kraftfahrzeugtür mit zusatzsicherheitsbeleuchtung
EP2475276B1 (de) Schutzhelm mit rücklicht
EP1970100B1 (de) Fluchtwegmarkierung für ein Flugzeug
EP1607012B1 (de) Helm mit Rücklichtanordnung
DE202010011681U1 (de) Schutzhelm
DE202007010340U1 (de) Beleuchtung für ein Handwerkzeug
DE102009032471A1 (de) Mobile Arbeitsmaschine mit Beleuchtung
DE202010016237U1 (de) Schutzhelm mit Rücklicht
DE202011000220U1 (de) LED-Leuchte, insbesondere für Aquarien, Terrarien oder dergleichen
DE202010012914U1 (de) Kappe mit abnehmbarer Blende
EP2776755B1 (de) Taschenlampe mit rollschutz
EP2000055B1 (de) Sitzgelegenheit
DE202006010701U1 (de) Vorrichtung zum Beleuchten eines Kraftfahrzeuges
DE102006032023A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beleuchten eines Kraftfahrzeuges
DE202024101447U1 (de) Integrierte Fahrrad-Beleuchtungsbaugruppe
DE102013021962A1 (de) Zusatzsicherheitsbeleuchtung für Kraftfahrzeugheckklappen

Legal Events

Date Code Title Description
MM01 Lapse because of not paying annual fees

Effective date: 20120731