AT102902B - Anordnung zur Entnahme von Blindleistung aus in Wechselstromkreisen eingeschalteten Kondensatoren. - Google Patents

Anordnung zur Entnahme von Blindleistung aus in Wechselstromkreisen eingeschalteten Kondensatoren.

Info

Publication number
AT102902B
AT102902B AT102902DA AT102902B AT 102902 B AT102902 B AT 102902B AT 102902D A AT102902D A AT 102902DA AT 102902 B AT102902 B AT 102902B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
capacitors
winding
arrangement according
arrangement
induction machine
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke Gmbh filed Critical Siemens Schuckertwerke Gmbh
Application granted granted Critical
Publication of AT102902B publication Critical patent/AT102902B/de

Links

Landscapes

  • Control Of Ac Motors In General (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Anordnung zur   Entnahme   von Blindleistung aus in Wechselstromkreisen eingeschalteten
Kondensatoren. 
 EMI1.1 
 netzen kann man bekanntlich Kondensatoren benutzen, die parallel zu den   Blindstromverbrauchern   geschaltet sind. Die Kapazität dieser Kondensatoren und damit ihre   Grösse   hängt bei einer bestimmten 
 EMI1.2 
 drückten Wechselspannung ab. Je höher diese Spannung, desto   Heiner fällt   der Kondensator aus. Man hat daher für die Verkleinerung des Kondensators bereits die Vorschaltung eines Transformators vorgeschlagen. Dabei muss aber wieder die Isolationsschicht zwischen den Kondensatorplatten vergrössert werden. so dass der angestrebte Zweck doch nicht im vollen Umfange erreicht wird. 



   Die Erfindung betrifft nun eine Anordnung, die auf   einem ändern Wege   die Verkleinerung der Kapazität des Kondensators erreicht. Erfindufngsgemäss wird zwischen dem Kendensator und der Weehselstromleitung eine Vorrichtung eingeschaltet, die eine Erhöhung der Periodenzahl der dem Kondensator aufgedrückten Weehselspannung herbeiführt. Proportional mit der Erhöhung der Periodenzahl   kann die Kapazität   des Kondensators verkleinert werden, ohne dass eine Verringerung des vom 
 EMI1.3 
 an den Klemmen des Kondensators erhöht wird. braucht die Isolierung des Kondensators bei der obigen Anordnung nicht erhöht zu werden. 



   In der Fig. 1 der Zeichnung ist eine   Ausführungsform   der Erfindung dargestellt, bei der zwischen dem   Wechselstromnetz 7   und den zur Lieferung von Blindleistung verwendeten Kondensatoren 2,3, 4 eine   Induktionsmaschine     5   eingeschaltet ist derart, dass die Netzspannung an die Primärwicklung der   Maschine angeschlossen ist. während   an die Sekundärwicklung drei Kondensatoren angeschlossen sind. 



  Um nun die Frequenz der den Kondensatoren aufgedrückten Spannung zu erhöhen, wird der Läufer der Induktionsmaschine, auf dem sich die Sekundärwicklung befindet, von einer besonderen Antriebs- 
 EMI1.4 
 richtung des von der Primärwicklung erzeugten Drehfeldes angetrieben. Ist die Induktionsmaschine beispielsweise zweipolig gewickelt, so dass das Drehfeld mit der   Drehzahl 8000 umläuft, und   wird der Läufer in entgegengesetzter Richtung ebenfalls mit Drehzahl 300 augetrieben, dann herrscht an den Schleifringen der Asynchronmaschine eine Weehselspannung mit der Frequenz 100, wenn die Netzfrequenz 50 ist. Die Kapazität der Kondensatoren kan also gegenüber direktem Anschluss an das Netz auf die Hälfte verringert werden.

   Die Anordnung hat den weiteren Vorteil, dass bei der Erhöhung der Frequenz in   gleichem Masse   die den Kondensatoren anfgedrückte   Wechselspannung steigt,   so dass dadurch eine weitere Verminderung der Abmessungen der Kondensatoren herbeigeführt wird. Ist eine noch 
 EMI1.5 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 wie sie die Zwischenschaltung eines Transformators zur Folge hat, sind mit der Änderung des Übersetzungsverhältnisses in der Induktionsmaschine nicht verbunden. 



   Die Antriebsmaschine für den Läufer der Induktionsmaschine fällt nur sehr klein aus, da ihre Antriebsleistung nur für die Deckung der Verluste in der Induktionsmaschine zu bemessen ist. Man kann sich einen besonderen Antriebsmotor für die Induktionsmaschine ersparen, indem man in den primären und sekundären Teil der Induktionsmaschine 5 eine zweite Induktionswicldung einbaut, die gegenüber der ursprünglichen Wicklung eine verschiedene Polzahl und die entgegengesetzte Umlaufrichtung des Drehfeldes besitzt. Der primäre Teil dieser Induktionswicklung kann dann ebenfalls an die Wechselstromleitung 1 angeschlossen werden, an den   sekundären   Teil können Anlasswiderstände angeschlossen werden.

   Die Induktionsmaschine kann nur im Sinne der zweiten neu eingebauten Wicklung anlaufen, da infolge der in der ursprünglichen   sekundären Wicklung eingeschalteten   Kondensatoren ein Anlaufen in der entgegengesetzten Drehrichtung nicht möglich ist. Statt an die Schleifringe der Induktionsmaschine Kondensatoren für die Abgabe von Blindleistung anzuschliessen, kann man natürlich auch ähnlich wirkende Vorrichtungen, wie   überen'egte Synchronmaschinen, ansehliessen.   



   Besonders zweckmässig gestaltet sich die Anwendung der Erfindung für die Verbesserung des Leistungsfaktors von   Einphasen-Induktionsmotoren   bzw. für das restlose Wegdämpfen des bei diesen Motoren auftretenden gegenläufigen Drehfeldes. Das Drehmoment eines   Einphasen-Induktionsmotors   und auch dessen Leistungsfaktor ist um so grösser, in je höherem Masse das gegenläufige Drehfeld von 
 EMI2.1 
 durch die Höhe der   Streuinduktivität     in der kurzgeschlossenen LäuferwicMung begrenzt.   Je grösser diese Induktivität ist, ein desto grösseres gegenläufiges Restfeld bleibt bestehen. 



   In Fig. 2 der Zeichnung ist 7 der Vektor für das gegenläufige Drehfeld, wie es vom Ständerstrom 8 aus erzeugt wird. Um   180  in   der Phase verschoben ist der Vektor 9 für den   Dämpferstrom,   der das Dämpferfeld 10 erzeugt. Das resultierende gegenläufige Feld aus beiden 11 ist in Phase mit dem ursprünglichen Feldvektor 7. Dieses resultierende Feld erzeugt in der Läuferwicklung die   um     90  nacheilende   Spannung 12, die im wesentlichen den durch den Dämpferstrom 9 und die Läuferstreuung verursachten induktiven Spannungsabfall deckt. Die Spannung 12 und damit das gegenläufige Restfeld 11 ist daher um so grösser, je höher die Streuinduktivität der Dämpferwicklung ist. 



   Nach der Erfindung wird   nun   die Sekundärwicklung des Einphasen-Induktionsmotors über einen Transformator an Kondensatoren angeschlossen. Der Stromkreis in der Dämpferwicklung enthält dann ausser der   Induktivität   infolge der   Streuflüsse   auch noch die Kapazität der an den Transformator angeschlossenen Kondensatoren. Durch   zweckmässige   Bemessung der Kondensatoren kann man es nun erreichen. dass die Induktivität bis auf einen kleinen Restbetrag durch die Kapazität aufgehoben wird. 



  Dementsprechend ist für die Erzeugung des Dämpferstromes dann nicht mehr der volle Betrag der Spannung 12 nach Fig. 2 notwendig, sondern es genügt die wesentlich kleinere Spannung   13. Mit   der kleineren Spannung 13 proportional sinkt dann auch das gegenläufige Restfeld   11,   das sich durch zweckentsprechende Anordnung fast vollständig beseitigen lässt. In Fig. 3 der Zeichnung ist die neue Anordnung an einem Beispiel veranschaulicht. 14 ist die einphasige Primärwicklung des   Induktionsmotors,-M die   in Stern geschaltete   Sekundärwicklung.   Die Enden der drei   Sekundärphasen   sind über die Schleifringe 16, 17, 18 an den Transformatoren 19 angeschlossen. Mit den drei Sekundärphasen des Transformators sind drei   Kondensatoren 20, 21,   22 verbunden.

   Da der Arbeitsstrom des Motors nur die geringe Schlupffrequenz hat, so kann er sieh ohne weiteres über die drei Phasen des Transformators schliessen, ohne dass die Induktivität des Transformators seine Stärke wesentlich beeinflusst. Hingegen wird durch den Dämpferstrom, der sich ebenfalls über   den Transformator schliesst,   infolge der weitaus höheren Periodenzahl des Dämpferstromes in der Sekundärwicklung des Transformators eine entsprechend hohe Spannung induziert, so dass die Kondensatoren einen entsprechenden, der Spannung um   900 voreilende. a Blind-   strom aufnehmen.

   Dieser   Blindstrom   wirkt dann im Stromkreis der   Dämpferwieklung   in bezug auf die Veränderung der Induktivität etwa so wie eine unmittelbar eingeschaltete Kapazität, so dass das restliche Dämpferfeld, wie schon oben erläutert, auf einen geringen Betrag   herabgedrückt   wird. Da die Kordensatoren ungefähr mit der doppelten Netzfrequenz gespeist werden, so fallen sie sehr klein aus. Man kann sich daher ebenso wie bei der Anordnung nach Fig. 1 die Schleifringe am Läufer des Motors ersparen und die Kondensatoren unmittelbar auf dem Läufer einbauen. Dabei und auch bei Verwendung von Schleifringen ist es zweckmässig, auch den Transformator in die Läuferwicklung des Motors selbst hineinzuverlegen und die Läuferwieklung zugleich als Primärwicklung für den Transformator zu benutzen. 



   In Fig. 4 ist eine derartige Anordnung schematisch dargestellt. Die drei Phasen des Läufers sind für den normalen Lauf kurzgeschlossen. Sie dienen ausser als Arbeitswicklung auch noch als Primärwicklung für den Transformator nach Fig. 3. Seine drei   Sekundärphasen 23,   24, 25 sind dann ebenfalls am Läufer untergebracht, beispielsweise in denselben Nuten wie die   Arbeitswieklung.   Sie sind mit den Kondensatoren 20, 21 und 22 in der gezeichneten Art verbunden. Die Transformatoren befinden sich am Läufer selbst, z. B. in einem entsprechenden Raum auf der verlängerten   Läuferaehse.   Die Wirkungweise dieser Anordnung ist dieselbe wie bei der Fig. 3.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : l. Anordnung zur Entnahme von Blindleistung aus in Wechselstromkreisen eingeschalteten Kondensatoren, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Kondensator und dem Wechselstromkreis eine Vorrichtung eingeschaltet ist, die eine Erhöhung der Periodenzahl der dem Kondensator aufgedrucken Wechselspannung herbeiführt.
    2. Anordnung nach Anspruch 1. gekennzeichnet durch eine an die Wechselstromleitung (1) primär angeschlossene Induktionsmaschine (5), deren sekundäre Wicklung an Kondensatoren (2, 3, 4) angeschlossen ist und die sich gegenüber der Primärwicklung entgegen der umlaufrichtung des Drehfeldes bewegt (Fig. 1).
    3. Anordnung nach Anspruch 2. dadurch gekennzeichnet dass für den Antrieb der Induktion- maschine (5) in deren primären und sekundären Teil eine zweite Induktionswicldung angeordnet ist, die gegenüber der ursprünglichen Wicklung eine verschiedene Polzahl und eine entgegengesetzte Umlaufrichtung des Drehfeldes besitzt.
    4. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Sekundärwicklung der Induktionsmaschine eine höhere Windungszahl als die primäre besitzt.
    5. Anordnung nach Anspruch 1 zur Verbesserung des Leistungsfaktors von Einphasen-Induktions- motoren, dadurch gekennzeichnet, dass die Sekundärwicklung des Motors über einen Transformator an Kondensatoren angeschlossen ist.
    6. Anordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Sekundärwicklung selbst als Transformator ausgebildet ist.
    7. Anordnung nach Anspruch 2 bis 6. dadurch gekennzeichnet, dass die Kondensatoren in den Läufer der Induktionsmaschine eingebaut sind. EMI3.1
AT102902D 1924-03-22 1925-03-14 Anordnung zur Entnahme von Blindleistung aus in Wechselstromkreisen eingeschalteten Kondensatoren. AT102902B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102902X 1924-03-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT102902B true AT102902B (de) 1926-03-25

Family

ID=5649518

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT102902D AT102902B (de) 1924-03-22 1925-03-14 Anordnung zur Entnahme von Blindleistung aus in Wechselstromkreisen eingeschalteten Kondensatoren.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT102902B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2508771A (en) * 1946-03-04 1950-05-23 Cutler Hammer Inc Controller for slip-ring alternating current motors

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2508771A (en) * 1946-03-04 1950-05-23 Cutler Hammer Inc Controller for slip-ring alternating current motors

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT102902B (de) Anordnung zur Entnahme von Blindleistung aus in Wechselstromkreisen eingeschalteten Kondensatoren.
DE460169C (de) Anordnung zur Entnahme von Blindleistung aus in Wechselstromkreisen eingeschalteten Kondensatoren
AT110474B (de) Polumschaltung im Verhältnis 6:2 an einer 6n-poligen Dreiphasenwicklung.
DE539283C (de) Einphasen-Induktionsmotor
CH370156A (de) Mehrfachparallelwicklung für Läufer von Wechselstrom-Kommutatormaschinen
AT109927B (de) Anordnung an Wechselstromreihenschlußmotoren, insbesondere an Kranmotoren.
AT151239B (de) Einrichtung zur selbsttätigen Spannungsregelung von elektrischen Wechselstromkreisen.
AT121706B (de) Einphasenmotor mit vorgeschaltetem Kondensator.
AT147730B (de) Einphasen-Wechselstrommotor.
DE462878C (de) Anordnung zur Beeinflussung der Drehzahlcharakteristik von Asynchronmaschinen, die starken Belastungsstoessen ausgesetzt sind, mit einer Drehstromerregermaschine und Ohmschen Widerstaenden im Hauptschlupfstromkreise
AT206535B (de) Hilfsmaschinengruppe zum Anlassen, rekuperativen Bremsen und Erhöhen des Leistungsfaktors von 50 Perioden Einphasenkollektormotoren
AT56878B (de) Anordnung zur selbsttätigen Kompensation der primären Phasenverschiebung bei Induktionsmotoren.
AT219160B (de) Einrichtung zur kompoundierten Erregung von Synchronmaschinen
AT111167B (de) Drehtransformator für Mehrphasenstrom.
DE695290C (de) Einphaseninduktionsmotor, der in Abhaengigkeit von der zugefuehrten Spannung selbsttaetig seine Drehrichtung wechselt
DE532519C (de) Wechselstrommaschine, insbesondere Mehrphasen-Asynchronmotor, mit Kommutatorwicklung im Sekundaerteil der Maschine
AT113942B (de) Anordung zur Verbesserung der Kommutierung an Kommutatormaschinen (inbesondere an Wechselstromkommutatormaschinen).
AT114339B (de) Asynchronmaschine mit polumschaltbarer Wicklung für Betrieb mit insgesamt p Polpaaren und m Phasen.
DE492902C (de) Anordnung zur Verbesserung der Kommutierung an Kommutatormaschinen (insbesondere an Wechselstromkommutatormaschinen)
AT40814B (de) Einrichtung zur Erzeugung von Hochfrequenzströmen, insbesondere für die drahtlose Telegraphie.
DE1563288C (de) Netzfrequenzgespeister Asynchronmotor hoher Drehzahl
DE474028C (de) Eigenerregter Phasenschieber mit Antriebswicklung
AT109921B (de) Kommutatorhintermaschine mit Selbsterregung für Drehstromregelsätze.
AT131522B (de) Einankerumformer.
DE652645C (de) Mehrphaseninduktionsmotor fuer Einphasenanschluss mit Kondensator in der Hilfsphase