AT100620B - Elektrodynamischer Lautsprecher. - Google Patents

Elektrodynamischer Lautsprecher.

Info

Publication number
AT100620B
AT100620B AT100620DA AT100620B AT 100620 B AT100620 B AT 100620B AT 100620D A AT100620D A AT 100620DA AT 100620 B AT100620 B AT 100620B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
membrane
electrodynamic loudspeaker
loudspeaker according
electrodynamic
series
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DES63747D external-priority patent/DE442661C/de
Priority claimed from DES62214D external-priority patent/DE431659C/de
Priority claimed from DES62571D external-priority patent/DE438333C/de
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT100620B publication Critical patent/AT100620B/de

Links

Landscapes

  • Diaphragms For Electromechanical Transducers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Elektrodynamischer Lautsprecher. 
 EMI1.1 
 Membran selbst den stromdurchflossenen Leiter bildet und zwischen den beiden Polen eines Magneten ausgespannt ist. Unter dem Einfluss des magnetischen Feldes wird die Membran in Schwingungen versetzt. 



    Derartige Einrichtungen besitzen aber grosse Nachteile, so dass ihre technische Verwendung bisher nicht möglich war, insbesondere deshalb, weil die Membran den an sie zu stellenden Bedingungen nicht   genügt und die Gesamtanordnung nicht zweckmässig ist. 



   Die Erfindung betrifft nun einen elektrodynamischen Lautsprecher dieser Art, welcher allen in der Praxis zu stellenden Anforderungen gerecht wird. Insbesondere wird auch eine überaus naturgetreue Wiedergabe der   Klangfarbe   der menschlichen Sprache erreicht. 



   Die Membran, die aus sehr feiner Metallfolie, z. B. Aluminium besteht, ist derart nachgiebig mit leichter Spannung angeordnet, dass sie fast in ihrer ganzen Ausdehnung Schwingungen mit grosser, annähernd gleicher Amplitude zulässt. Dies wird vorzugsweise dadurch erreicht, dass die Membran eine hohe Nachgiebigkeit besitzt, z. B. infolge Querriffelung und nachträglichen Streckens beim Einspannen. 



  Die Membran ist   zweckmässig   über die abgerundeten Ecken von einstellbaren Blattfedern geführt. Das Gewicht der Membran wird zweckmässig etwa gleich dem Gewicht der durch   die räumliche   Ausgestaltung der Umgebung der Membrane bestimmten mitschwingenden Luftmasse gewählt. Eine geeignete Begrenzung des Luftraumes kann beispielsweise mittels trichterförmiger   Schallführungen   geschehen. Um ein leichtes Auswechseln der Membran zu ermöglichen, wird sie vorteilhaft auf einem besonderen, vorzugsweise keilförmigen Träger angeordnet, wodurch auch eine sehr bequeme Stromzuführung möglich wird. 



   Zur Erzielung hoher Lautstärken können auch mehrere Membranen hintereinander in dem Magnetfelde angeordnet werden, die in Reihe, parallel oder gruppenweise parallel und in Reihe geschaltet sind. 



  Je nach ihrem gegenseitigen Abstand kann ein vorher berechneter mitschwingender Luftraum abgegrenzt werden. In diesem Fall können störende Netzgeräusche leicht dadurch beseitigt werden, dass die Leitungsdrähte zu den Membranen in Schleifen geführt sind, so dass in ihnen durch das elektromagnetische Feld Ströme gleicher Stärke, aber entgegengesetzter Richtung entstehen.. 



   In manchen Fällen, insbesondere zwecks Raumersparnis, empfiehlt es sich auch, zur Erzielung hoher Lautstärken statt mehrerer Membranen eine einzige zu verwenden, die im Zickzack zwischen den Magnetpolen geführt ist. 



   Soll der Lautsprecher nur nach einer Seite hin wirken, so wird die andere Seite der Membran zweckmässig durch einen   schnelldämpfenden,   einstellbaren Hohlraum abgeschlossen. In den Figuren sind Ausführungsbeispiele der Erfindung schematisch dargestellt. 



   Fig. 1 zeigt eine Ausführungsform des Lautsprechers gemäss der Erfindung in Draufsicht, Fig. 2 in Seitenansicht und Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie   A-B   der Fig. 3. Fig. 4 zeigt Einzelheiten der Lagerung der Membran, Fig. 5 die Anordnung zweier hintereinander geschalteter Membranen, Fig. 6 die Anordnung der Membran auf einem besonderen Träger, Fig. 7 eine Membran, die im Zickzack geführt ist. Fig. 8 die Anordnung einer trichterartigen Schallführung in Draufsicht und in Fig. 9 ist im vertikalen Längsschnitt ein Lautsprecher dargestellt, dessen Membran nach einer Seite hin durch einen schalldämpfenden Hohlraum abgeschlossen ist, während auf der andern ein   Sehalltrichter   angebracht ist. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   Für Lautsprecher, die nach beiden Seiten hin wirksam sein sollen, ist es zweckmässig, auf jeder der beiden Seiten der Membran einen Trichter als Schallführung anzubringen. Falls Interferenzen zu befürchten sind, so wählt man in diesen Fällen Trichter mit voneinander verschiedenen Ausmessungen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Elektrodynamischer Lautsprecher mit stromdurchflossener Membran, dadurch gekennzeichnet, dass die Membran derart nachgiebig mit leichter Spannung gelagert ist, dass sie fast in ihrer ganzen Ausdehnung Schwingungen mit grosser annähernd gleicher Amplitude zulässt.

Claims (1)

  1. 2. Elektrodynamischer Lautsprecher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Membran eine hohe Nachgiebigkeit besitzt, z. B. infolge Querriffelung und nachträglichen Streckens beim Einspannen.
    3. Elektrodynamischer Lautsprecher nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Membran über die abgerundeten Ecken von einstellbaren Blattfedern geführt ist, so dass diese Federn bei Schwingungen der Membran im wesentlichen in Ruhe verbleiben.
    4. Elektrodynamischer Lautsprecher nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Membran auf einem vorzugsweise keilförmigen Träger angeordnet ist, der zwischen die Polschuhe des Magneten leicht auswechselbar eingesetzt ist.
    5. Elektrodynamischer Lautsprecher nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Membranträger aus Metall besteht und elektrisch isoliert (bi, b2) unterteilt ist, während gleichzeitig der Magnetkern eine elektrisch isolierte Unterbrechungsstelle besitzt, so dass der die Membran durchfliessende Wechselstrom an zwei beliebig gewählten Stellen an den beiden Kernteilen, Polschuhen oder Membranträgerteilen, angeschlossen werden kann.
    6. Elektrodynamischer Lautsprecher nach Anspruch 1 bis 5, gekennzeichnet durch eine derartige Bemessung der Membran und ihrer Umgebung, dass das Gewicht der durch die räumliche Ausgestaltung der die Umgebung der Membrane bildenden Teile (wie Trichter-oder Abschlussdeckel) bestimmten, mitschwingenden Luftmasse annähernd gleich demjenigen der Membran ist.
    7. Elektrodynamischer Lautsprecher nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere in Reihe oder parallel oder gruppenweise parallel und. in Reihe geschaltete Membranen hintereinander angeordnet sind.
    8. Elektrodynamischer Lautsprecher nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitungsdrähte zu den einzelnen Membranen in Schleifen geführt sind, so dass in ihnen durch das elektromagnetische Feld Ströme gleicher Stärke, aber entgegengesetzter Richtung induziert werden.
    9. Elektrodynamischer Lautsprecher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Membran im Zickzack zwischen den Magnetpolen geführt ist.
AT100620D 1923-01-12 1924-01-08 Elektrodynamischer Lautsprecher. AT100620B (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES63747D DE442661C (de) 1923-01-12 1923-01-12 Elektrodynamischer Lautsprecher
DES62214D DE431659C (de) 1923-01-12 1923-02-21 Elektrodynamischer Lautsprecher
DES62571D DE438333C (de) 1923-01-12 1923-03-31 Elektrodynamischer Lautsprecher
DES0061886 1923-03-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT100620B true AT100620B (de) 1925-07-25

Family

ID=29407884

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT100620D AT100620B (de) 1923-01-12 1924-01-08 Elektrodynamischer Lautsprecher.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT100620B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68920031T2 (de) Audiotransducer mit regelbarem flexibilitätsdiaphragma.
DE1200890B (de) Biegungsschwinger aus scheibenfoermigem elektrostriktivem Material
DE2461278A1 (de) Elektroakustischer wandler
DE102015111527A1 (de) Vibrierender Aktor
DE1093825B (de) Elektrisches Tonwiedergabegeraet
DE410114C (de) Elektrodynamisches Telephon
DE2461258C3 (de) Membran für einen elektroakustischen Wandler
AT100620B (de) Elektrodynamischer Lautsprecher.
DE2556591C3 (de) Bandlautsprecher
AT107257B (de) Akustisches Gerät.
DE535083C (de) Aus mehreren gewoelbten Teilen zusammengesetzte Lautsprechermembran
DE3024728C2 (de) Treibereinrichtung für eine Lautsprecheranordnung
DE2608071A1 (de) Polyplanarer magnetostatischer wandler
CH107741A (de) Elektrodynamischer Lautsprecher, auch als Mikrophon verwendbar.
DE428868C (de) Kegelfoermige akustische Membran
DE288502C (de)
DE606086C (de) Elektrodynamischer Lautsprecher mit rechteckiger, als Kolben schwingender gewellter Membran
DE646784C (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen Registrierung mehrerer elektrischer Stroeme beliebiger Art
DE623801C (de)
DE686460C (de) Lautsprecher
DE1497853C3 (de) Elektronisches Saitenmusikinstrument
DE616935C (de)
AT131035B (de) Kasten für den Einbau einer mit einer Membran versehenen akustischen Vorrichtung.
AT163741B (de) Bändchenmikrophon mit nierenförmiger Richtcharakteristik
DE601826C (de) Lautsprecher mit freistrahlender Flaechenmembran