DE60318337T2 - Speicherkontrollervorichtung versehen mit einem Trennungsbefehl von Volumenpaaren und Verfahren dazu - Google Patents

Speicherkontrollervorichtung versehen mit einem Trennungsbefehl von Volumenpaaren und Verfahren dazu Download PDF

Info

Publication number
DE60318337T2
DE60318337T2 DE60318337T DE60318337T DE60318337T2 DE 60318337 T2 DE60318337 T2 DE 60318337T2 DE 60318337 T DE60318337 T DE 60318337T DE 60318337 T DE60318337 T DE 60318337T DE 60318337 T2 DE60318337 T2 DE 60318337T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
volumes
storage device
volume
pairs
consistency group
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60318337T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60318337D1 (de
Inventor
Susumu Suzuki
Masanori Nagaya
Takao Sato
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Ltd
Original Assignee
Hitachi Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hitachi Ltd filed Critical Hitachi Ltd
Publication of DE60318337D1 publication Critical patent/DE60318337D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60318337T2 publication Critical patent/DE60318337T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F11/00Error detection; Error correction; Monitoring
    • G06F11/07Responding to the occurrence of a fault, e.g. fault tolerance
    • G06F11/16Error detection or correction of the data by redundancy in hardware
    • G06F11/20Error detection or correction of the data by redundancy in hardware using active fault-masking, e.g. by switching out faulty elements or by switching in spare elements
    • G06F11/2053Error detection or correction of the data by redundancy in hardware using active fault-masking, e.g. by switching out faulty elements or by switching in spare elements where persistent mass storage functionality or persistent mass storage control functionality is redundant
    • G06F11/2056Error detection or correction of the data by redundancy in hardware using active fault-masking, e.g. by switching out faulty elements or by switching in spare elements where persistent mass storage functionality or persistent mass storage control functionality is redundant by mirroring
    • G06F11/2064Error detection or correction of the data by redundancy in hardware using active fault-masking, e.g. by switching out faulty elements or by switching in spare elements where persistent mass storage functionality or persistent mass storage control functionality is redundant by mirroring while ensuring consistency
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F11/00Error detection; Error correction; Monitoring
    • G06F11/07Responding to the occurrence of a fault, e.g. fault tolerance
    • G06F11/16Error detection or correction of the data by redundancy in hardware
    • G06F11/20Error detection or correction of the data by redundancy in hardware using active fault-masking, e.g. by switching out faulty elements or by switching in spare elements
    • G06F11/2053Error detection or correction of the data by redundancy in hardware using active fault-masking, e.g. by switching out faulty elements or by switching in spare elements where persistent mass storage functionality or persistent mass storage control functionality is redundant
    • G06F11/2056Error detection or correction of the data by redundancy in hardware using active fault-masking, e.g. by switching out faulty elements or by switching in spare elements where persistent mass storage functionality or persistent mass storage control functionality is redundant by mirroring
    • G06F11/2069Management of state, configuration or failover
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F11/00Error detection; Error correction; Monitoring
    • G06F11/07Responding to the occurrence of a fault, e.g. fault tolerance
    • G06F11/16Error detection or correction of the data by redundancy in hardware
    • G06F11/20Error detection or correction of the data by redundancy in hardware using active fault-masking, e.g. by switching out faulty elements or by switching in spare elements
    • G06F11/2053Error detection or correction of the data by redundancy in hardware using active fault-masking, e.g. by switching out faulty elements or by switching in spare elements where persistent mass storage functionality or persistent mass storage control functionality is redundant
    • G06F11/2056Error detection or correction of the data by redundancy in hardware using active fault-masking, e.g. by switching out faulty elements or by switching in spare elements where persistent mass storage functionality or persistent mass storage control functionality is redundant by mirroring
    • G06F11/2071Error detection or correction of the data by redundancy in hardware using active fault-masking, e.g. by switching out faulty elements or by switching in spare elements where persistent mass storage functionality or persistent mass storage control functionality is redundant by mirroring using a plurality of controllers
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F11/00Error detection; Error correction; Monitoring
    • G06F11/07Responding to the occurrence of a fault, e.g. fault tolerance
    • G06F11/16Error detection or correction of the data by redundancy in hardware
    • G06F11/20Error detection or correction of the data by redundancy in hardware using active fault-masking, e.g. by switching out faulty elements or by switching in spare elements
    • G06F11/2053Error detection or correction of the data by redundancy in hardware using active fault-masking, e.g. by switching out faulty elements or by switching in spare elements where persistent mass storage functionality or persistent mass storage control functionality is redundant
    • G06F11/2056Error detection or correction of the data by redundancy in hardware using active fault-masking, e.g. by switching out faulty elements or by switching in spare elements where persistent mass storage functionality or persistent mass storage control functionality is redundant by mirroring
    • G06F11/2082Data synchronisation
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F11/00Error detection; Error correction; Monitoring
    • G06F11/07Responding to the occurrence of a fault, e.g. fault tolerance
    • G06F11/16Error detection or correction of the data by redundancy in hardware
    • G06F11/20Error detection or correction of the data by redundancy in hardware using active fault-masking, e.g. by switching out faulty elements or by switching in spare elements
    • G06F11/2053Error detection or correction of the data by redundancy in hardware using active fault-masking, e.g. by switching out faulty elements or by switching in spare elements where persistent mass storage functionality or persistent mass storage control functionality is redundant
    • G06F11/2056Error detection or correction of the data by redundancy in hardware using active fault-masking, e.g. by switching out faulty elements or by switching in spare elements where persistent mass storage functionality or persistent mass storage control functionality is redundant by mirroring
    • G06F11/2087Error detection or correction of the data by redundancy in hardware using active fault-masking, e.g. by switching out faulty elements or by switching in spare elements where persistent mass storage functionality or persistent mass storage control functionality is redundant by mirroring with a common controller
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/06Digital input from, or digital output to, record carriers, e.g. RAID, emulated record carriers or networked record carriers
    • G06F3/0601Interfaces specially adapted for storage systems
    • G06F3/0602Interfaces specially adapted for storage systems specifically adapted to achieve a particular effect
    • G06F3/0614Improving the reliability of storage systems
    • G06F3/0619Improving the reliability of storage systems in relation to data integrity, e.g. data losses, bit errors
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/06Digital input from, or digital output to, record carriers, e.g. RAID, emulated record carriers or networked record carriers
    • G06F3/0601Interfaces specially adapted for storage systems
    • G06F3/0628Interfaces specially adapted for storage systems making use of a particular technique
    • G06F3/0646Horizontal data movement in storage systems, i.e. moving data in between storage devices or systems
    • G06F3/065Replication mechanisms
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/06Digital input from, or digital output to, record carriers, e.g. RAID, emulated record carriers or networked record carriers
    • G06F3/0601Interfaces specially adapted for storage systems
    • G06F3/0668Interfaces specially adapted for storage systems adopting a particular infrastructure
    • G06F3/0671In-line storage system
    • G06F3/0683Plurality of storage devices
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S707/00Data processing: database and file management or data structures
    • Y10S707/99951File or database maintenance
    • Y10S707/99952Coherency, e.g. same view to multiple users
    • Y10S707/99953Recoverability
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S707/00Data processing: database and file management or data structures
    • Y10S707/99951File or database maintenance
    • Y10S707/99952Coherency, e.g. same view to multiple users
    • Y10S707/99955Archiving or backup

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung eines Speichereinrichtungscontrollers, einen Speichereinrichtungscontroller und ein Speichersystem.
  • 2. Beschreibung der verwandten Techniken
  • Es gibt eine gut bekannte Kopieverwaltungsfunktion, die in einem Speichersystem verwendet wird, welches eine Informationsverarbeitungsvorrichtung und eine Diskarrayeinheit beinhaltet, die zur Kommunikation miteinander verbunden sind. Die Funktion verwaltet Primärvolumendaten im Duplikat, indem sie Daten in Echtzeit von einem Primärvolumen auf ein Sekundärvolumen kopiert. Das Primär(Master-)Volumen, das eine Kopierquelle ist, und das Sekundär(Sub-)Volumen, das ein Kopierziel ist, sind gepaart.
  • In einem solchen Speichersystem laufen Daten jedoch während Kommunikationen zwischen der Informationsverarbeitungsvorrichtung und der Diskarrayeinheit häufig von einem Primärvolumen in andere Primärvolumen über. Wenn bei einer solchen Gelegenheit der Versuch unternommen wird, die Daten zu sichern, muss eine Mehrzahl von Paaren (von Primär- und Sekundärvolumen) aus dem gepaarten Zustand zurückgesetzt werden. Wenn Daten in einem Primärvolumen, für das das Paar bereits zurückgesetzt ist, während des sequentiellen Zurücksetzens gepaarter Zustände aktualisiert werden, werden die Daten nicht in ihrem entsprechenden Sekundärvolumen aktualisiert, während Daten in einem Primärvolumen, dessen Paarzustand nicht zurückgesetzt ist, in ihrem entsprechenden Sekundärvolumen manchmal aktualisiert werden.
  • US 5 692 155 offenbart ein Datenspeichersystem, das Mehrfach-Duplexpaare entweder über ein einzelnes Speichersubsystem oder mehrere Speichersubsysteme atomar aussetzt. Die Duplexpaare werden so ausgesetzt, dass die Daten auf den sekundären DASDs der Duplexpaare in einer sequenzbeständigen Reihenfolge bewahrt werden. Ein Hostprozessor im Datenspeichersystem, der eine Anwendung betreibt, erzeugt Aufzeichnungen und Aufzeichnungsupdates, die in die primären DASDs der Duplexpaare zu schreiben sind. Der Speichercontroller leitet Kopien der Aufzeichnungen und Aufzeichnungsupdates an die sekundären DASDs der Duplexpaare. Die Sequenzbeständigkeit wird auf den sekundären DASDs durch Stilllegen der Duplexpaare und anschließendes Aussetzen der Duplexpaare mit Änderung der Aufzeichnung aufrechterhalten. Das Stilllegen der Duplexpaare erlaubt es, irgendeine in Gang befindliche aktuelle Schreib-E/A zur primären DASD zu vervollständigen. Der Speichercontroller sperrt dann irgendwelche nachfolgenden Schreib-E/A von dem Hostprozessor aus, indem er für solche nachfolgenden Schreibrequests ein Long-Busy-Signal ausgibt.
  • US 6 301 643 offenbarte ein System zur Aufrechterhaltung der Konsistenz von Daten in Speichereinrichtungen. Ein Sperrzeitwert wird für das System bereitgestellt. Dann erhält das System Information über Datenschreibvorgänge an eine erste Speichereinrichtung, einschließlich Information über den Datenschreibvorgängen zugeordnete Zeitstempelwerte, die eine Reihenfolge der Datenschreibvorgänge zur ersten Speichereinrichtung angeben. Zumindest eine Gruppe von Datenschreibvorgängen, die Zeitstempelwerte aufweisen, die zeitlich früher liegen als der Sperrzeitwert, wird dann gebildet. Das System überträgt dann die Datenschreibvorgänge in den Gruppen an eine zweite Speichereinrichtung zur dortigen Speicherung.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur Steuerung eines Speichereinrichtungscontrollers, einen Speichereinrichtungscontroller und ein Speichersystem bereitzustellen, die imstande sind, Datenkopien unter Aufrechterhaltung der Konsistenz zwischen den in einer Mehrzahl von Speichervolumen gespeicherten Daten zu verwalten.
  • Diese Aufgaben werden durch ein Speichersystem gemäß Anspruch 1 oder 6, einen Speichereinrichtungscontroller gemäß Anspruch 11 und ein Verfahren zur Steuerung eines Speichereinrichtungscontrollers gemäß Anspruch 12 gelöst.
  • Die Speichereinrichtung und der Speichereinrichtungscontroller können in einer Diskarrayeinheit beinhaltet sein. Die Informationsverarbeitungsvorrichtung und die Diskarrayeinheit sind in dem Speichersystem beinhaltet.
  • Speichervolumen sind in der Diskarrayeinheit oder der Speichereinrichtung vorgesehene Speicherressourcen und sie sind in physikalische Volumen und logische Volumen unterteilt. Ein physikalisches Volumen ist ein physikalischer Speicherbereich, der in einem Disklaufwerk der Diskarrayeinheit oder Speichereinrichtung vorgesehen ist, und ein logisches Volumen ist ein Speicherbereich, der in einem physikalischen Volumen logisch zugeordnet ist.
  • Das „gepaart" bedeutet einen Zustand, in dem zwei Speichervolumen, wie oben beschrieben, miteinander in Übereinstimmung gebracht werden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Nun werden bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen beschrieben, in denen:
  • 1 ein Gesamtblockdiagramm eines Speichersystems in einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist;
  • 2 ein Blockdiagramm einer Informationsverarbeitungsvorrichtung eines Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung ist;
  • 3 ein Blockdiagramm eines Kanaladapters ist, der in einem Speichereinrichtungscontroller des Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung vorgesehen ist;
  • 4 eine Tabelle ist, die in einem gemeinsamen Speicher gespeichert ist, der in dem Speichereinrichtungscontroller des Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung vorgesehen ist;
  • 5 Paare von Speichervolumen des Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung ist;
  • 6 ein Flussdiagramm der Verarbeitungen des Speichereinrichtungscontrollers zum Splitten eines Paars zur Erläuterung der vorliegenden Erfindung ist;
  • 7 ein Flussdiagramm der Verarbeitungen des Speichereinrichtungscontrollers zum Splitten eines Paars und zum Eingeben/Ausgeben der Datenelemente des gesplitteten Paars zur Erläuterung der vorliegenden Erfindung ist;
  • 8 eine Tabelle ist, die in dem gemeinsamen Speicher gespeichert ist, der in dem Speichereinrichtungscontroller des Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung vorgesehen ist; und
  • 9 ein Flussdiagramm der Verarbeitungen des Speichereinrichtungscontrollers zum Splitten eines Paars ist.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Nachstehend werden die bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen detailliert beschrieben.
  • === Gesamtkonfiguration ===
  • Zunächst wird das Speichersystem in einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf das in 1 gezeigte Blockdiagramm beschrieben.
  • Eine Informationsverarbeitungsvorrichtung 100 ist ein Computer, der mit einer CPU (Zentraleinheit), einem Speicher usw. versehen ist. Die CPU der Informationsverarbeitungsvorrichtung 100 führt verschiedene Arten von Programmen zur Realisierung verschiedener Funktionen der Vorrichtung 100 aus. Die Informationsverarbeitungsvorrichtung 100 wird zum Beispiel als Kerncomputer in einem Geldautomaten in einer Bank, einem Flugticketreservierungssystem oder dergleichen eingesetzt.
  • Die Informationsverarbeitungsvorrichtung 100 ist mit einem Speichereinrichtungscontroller 200 zur Kommunikation mit dem Controller 200 verbunden. Die Informationsverarbeitungsvorrichtung 100 gibt Dateneingabe-/-ausgabebefehle (Requests) an den Speicherein richtungscontroller 200 aus, um Daten von/zu den Speichereinrichtungen 300 zu lesen/schreiben. Die Informationsverarbeitungsvorrichtung 100 sendet/empfangt auch verschiedene Befehle an den/von dem Speichereinrichtungscontroller 200 zum Verwalten der Speichereinrichtungen 300. Beispielsweise werden die Befehle zum Verwalten von Kopien von Daten verwendet, die in den Speichervolumen gespeichert sind, die in den Speichereinrichtungen 300 vorgesehen sind.
  • 2 zeigt ein Blockdiagramm der Informationsverarbeitungsvorrichtung 100.
  • Die Informationsverarbeitungsvorrichtung 100 ist durch eine CPU 110, einen Speicher 120, einen Port 130, ein Medienlesegerät 140, eine Eingabeeinrichtung 150 und eine Ausgabeeinrichtung 160 konfiguriert.
  • Die CPU 110 steuert die gesamte Informationsverarbeitungsvorrichtung 100 und führt die in dem Speicher 120 gespeicherten Programme aus, um verschiedene Funktionen der Vorrichtung 100 zu realisieren. Das Medienlesegerät 140 liest Programme und Daten, die auf dem Aufzeichnungsmedium 170 aufgezeichnet sind. Der Speicher 120 speichert die von dem Lesegerät 140 gelesenen Programme und Daten. Entsprechend kann das Medienlesegerät 170 verwendet werden, um ein Speichereinrichtungsmanagementprogramm 121 und ein Anwendungsprogramm 122, die auf dem Medium 170 aufgezeichnet sind, zu lesen und sie in dem Speicher 120 zu speichern. Das Aufzeichnungsmedium 170 kann irgendeine flexible Disk, CD-ROM-Disk, irgendein Halbleiterspeicher usw. sein. Das Medienlesegerät 140 kann auch in die Informationsverarbeitungsvorrichtung 100 eingebaut oder als externe Einrichtung vorgesehen sein. Die Eingabeeinrichtung 150 wird von der Bedienperson benutzt, um an die In formationsverarbeitungsvorrichtung 100 adressierte Daten einzugeben. Die Eingabeeinrichtung 150 kann irgendeine Tastatur, Maus usw. sein. Die Ausgabeeinrichtung 160 gibt Informationen nach außen aus. Die Ausgabeeinrichtung 160 kann irgendein Anzeigeschirm, Drucker usw. sein. Der Port 130 dient zur Kommunikation mit dem Speichereinrichtungscontroller 200. In diesem Zusammenhang können das Speichereinrichtungsmanagementprogramm 121 und das Anwendungsprogramm 122 durch den Port 130 von einer anderen Informationsverarbeitungsvorrichtung 100 empfangen und in dem Speicher 120 gespeichert werden.
  • Das Speichereinrichtungsmanagementprogramm 121 verwaltet Kopien von Daten, die in den Speichervolumen gespeichert sind, die in den Speichereinrichtungen 300 vorgesehen sind. Der Speichereinrichtungscontroller 200 verwaltet Kopien von Daten unter Verwendung verschiedener Kopiemanagementbefehle, die von der Informationsverarbeitungsvorrichtung 100 erhalten werden.
  • Das Anwendungsprogramm 122 realisiert die Funktionen der Informationsverarbeitungsvorrichtung 100. Beispielsweise realisiert das Programm 122 Funktionen eines Geldautomaten einer Bank und Funktionen eines Flugticketreservierungssystems, wie vorstehend beschrieben.
  • Als Nächstes wird der Speichereinrichtungscontroller 200 unter erneuter Bezugnahme auf 1 beschrieben. Der Speichereinrichtungscontroller 200 steuert die Speichereinrichtungen 300 nach Maßgabe der von der Informationsverarbeitungsvorrichtung 100 erhaltenen Befehle. Wenn zum Beispiel der Speichereinrichtungscontroller von der Informationsverarbeitungsvorrichtung 100 einen Dateneingabe-/-ausgaberequest empfangt, gibt er Daten in ein in einer Speichereinrichtung 300 vorgesehenes Speichervolumen ein oder aus diesem aus.
  • Der Speichereinrichtungscontroller 200 ist durch einen Kanaladapter 210, einen Cache-Speicher 220, einen gemeinsamen Speicher 230, einen Disk-Adapter 240, ein Managementterminal (SPV: SerVice-Prozessor) 260 und eine Verbindungseinheit 250 konfiguriert.
  • Der Kanaladapter 210, der mit einer Kommunikationsschnittstelle mit der Informationsverarbeitungsvorrichtung 100 versehen ist, tauscht mit der Informationsverarbeitungsvorrichtung 100 Dateneingabe-/-ausgabebefehle usw. aus.
  • 3 zeigt ein Blockdiagramm des Kanaladapters 210.
  • Der Kanaladapter 210 ist durch eine CPU 211, einen Cache-Speicher 212, einen Steuerspeicher 213, einen Port 215 und einen Bus 216 konfiguriert.
  • Die CPU 211 steuert den gesamten Kanaladapter 210 durch Ausführen eines im Steuerspeicher 213 gespeicherten Steuerprogramms 214. Das im Steuerspeicher 213 gespeicherte Steuerprogramm 214 ermöglicht es somit in dieser Ausführungsform, dass Datenkopien verwaltet werden. Der Cache-Speicher 212 speichert vorübergehend Daten, Befehle usw., die mit der Informationsverarbeitungsvorrichtung 100 ausgetauscht werden sollen. Der Port 215 ist eine Kommunikationsschnittstelle, die zur Kommunikation mit der Informationsverarbeitungsvorrichtung 100 und anderen in dem Speichereinrichtungscontroller 200 vorgesehenen Einrichtungen verwendet wird. Der Bus 216 ermöglicht die gegenseitige Verbindung zwischen jenen Einrichtungen.
  • Es sei wieder zu 1 zurückgekehrt. Der Cache-Speicher 220 speichert vorübergehend Daten, die zwischen dem Kanaladapter 210 und dem Disk-Adapter 240 ausgetauscht werden sollen. Mit anderen Worten, wenn der Kanaladapter 210 einen Schreibbefehl als Dateneingabe-/-ausgabebefehl von der Informationsverarbeitungsvorrichtung 100 erhält, schreibt der Kanaladapter 210 den Befehl in den gemeinsamen Speicher 230 bzw. die von der Informationsverarbeitungsvorrichtung 100 empfangenen Zieldaten in den Cache-Speicher 220. Dann liest der Disk-Adapter 240 die Zieldaten gemäß dem in den gemeinsamen Speicher geschriebenen Schreibbefehl aus dem Cache-Speicher 220 und schreibt die gelesenen Daten in eine Speichereinrichtung 300.
  • Das Managementterminal 260 ist eine Art Informationsverarbeitungsvorrichtung, die für die Wartung/das Management des Speichereinrichtungscontrollers 200 und der Speichereinrichtungen 300 eingesetzt wird. Beispielsweise ändert das Managementterminal 260 das im Kanaladapter 210 ausgeführte Steuerprogramm 214 in ein anderes. Das Managementterminal 260 kann in den Speichereinrichtungscontroller 200 eingebaut oder getrennt sein. Das Managementterminal 260 kann auch für die Wartung/das Management des Speichereinrichtungscontrollers 200 und der Speichereinrichtungen 300 vorgesehen oder als allgemeine Informationsverarbeitungsvorrichtung zur Wartung/zum Management konfiguriert sein. Die Konfiguration des Managementterminals 260 ist dieselbe wie diejenige der Informationsverarbeitungsvorrichtung 100, die in 2 gezeigt ist. Konkret gesagt, das Managementterminal 260 ist durch eine CPU 110, einen Speicher 120, einen Port 130, ein Aufzeichnungsmedienlesegerät 140, eine Eingabeeinrichtung 150 und eine Ausgabeeinrichtung 160 konfiguriert. Infolgedessen kann das im Kanaladapter 210 auszuführende Steuerprogramm durch das Medienlesegerät 140 des Managementterminals 260 aus dem Aufzeichnungsmedium 170 gelesen oder von der Informationsverarbeitungsvorrichtung 100, die durch den Port 130 des Managementterminals 260 mit ihm verbunden ist, empfangen werden.
  • Der Disk-Adapter 240 steuert die Speichereinrichtungen 300 nach Maßgabe der von dem Kanaladapter 210 empfangenen Befehle.
  • Jede der Speichereinrichtungen 300 ist mit einem von der Informationsverarbeitungsvorrichtung 100 zu benutzenden Speichervolumen versehen. Speichervolumen sind Speicherressourcen, die in den Speichereinrichtungen 300 vorgesehen und in physikalische Volumen, welche in Disklaufwerken der Speichereinrichtungen 300 bereitgestellte physikalische Speicherbereiche sind, und logische Volumen, die logisch in jenen physikalischen Volumen zugeteilte Speicherbereiche sind, unterteilt sind. Die Disklaufwerke können beispielsweise irgendwelche Festplattenlaufwerke, flexiblen Disklaufwerke, Halbleiter-Speichereinrichtungen usw. sein. Der Disk-Adapter 240 und jede der Speichereinrichtungen 300 können direkt, wie in 1 gezeigt, oder durch ein Netzwerk miteinander verbunden sein. Die Speichereinrichtungen 300 können auch mit dem Speichereinrichtungscontroller 200 zu einem vereinigt sein.
  • Auf den gemeinsamen Speicher 230 kann sowohl von dem Kanaladapter 210 als auch dem Disk-Adapter 240 zugegriffen werden. Der gemeinsame Speicher dient zum Empfangen/Senden von Dateneingabe-/-ausgaberequests/-befehlen und Speichern von Verwaltungsinformation usw. des Speichereinrichtungscontrollers 200 und der Speichereinrichtungen 300. In dieser Ausführungsform speichert der gemeinsame Speicher 230 eine Konsistenzgruppenmanagementtabelle 231 und eine Paarmanagementtabelle 232, wie in 4 gezeigt.
  • === Paarmanagementtabelle ===
  • Die Paarmanagementtabelle 232 wird zur Verwaltung von Kopien von Daten eingesetzt, die in den Speichereinrichtungen 300 gespeichert sind. Die Tabelle 232 weist Spalten mit „Paar", „Primärvolumen", „Subvolumen", „Paarzustand" und „Konsistenzgruppe" auf.
  • Die „Paar"-Spalte enthält Paarnamen. Ein Paar bedeutet eine Kombination aus zwei Speichervolumen. 5 zeigt ein Beispiel von gepaarten Speichervolumen. In 5 sind zwei Paare, d. h. die Paare A und B, bezeichnet. Das eine der gepaarten Volumen und das andere der gepaarten Volumen werden als ein Primärvolumen und ein Sekundärvolumen gemanagt. In 5 ist ein Primärvolumen als Hauptvolumen und ein Sekundärvolumen als Subvolumen beschrieben. Eine Mehrzahl von Sekundärvolumen kann mit einem Primärvolumen kombiniert werden.
  • Es sei zu der in 4 gezeigten Paarmanagementtabelle 232 zurückgekehrt. Die „Primär"-Spalte beschreibt mit Sekundärvolumen gepaarte Primärvolumen, während die „Sekundär"-Spalte mit Primärvolumen gepaarte Sekundärvolumen beschreibt.
  • Die „Paarzustand"-Spalte beschreibt den Zustand von jedem Paar von Volumen. Der „Paarzustand" ist in „gepaart", „gesplittet" und „resynch." eingeteilt.
  • Das „gepaart" gibt an, dass Daten in einem Sekundärvolumen mit den Daten in ihrem entsprechenden Primärvolumen, die von der Informationsverarbeitungsvorrichtung 100 geschrieben wurden, aktualisiert werden. Die Konsistenz der in einem Paar aus Primär- und Sekundärvolumen gespeicherten Daten wird mit einer solchen Überein stimmung, die zwischen jenen Primär- und Sekundärvolumen gesetzt ist, sichergestellt.
  • Das „gesplittet" gibt an, dass Daten in einem Sekundärvolumen mit den Daten in ihrem entsprechenden Primärvolumen, die von der Informationsverarbeitungsvorrichtung 100 geschrieben wurden, nicht aktualisiert werden. Konkret gesagt, während sich Primär- und Sekundärvolumen in einem solchen „gesplitteten" Zustand befinden, wird die Übereinstimmung zwischen jenen Volumen zurückgesetzt. Infolgedessen ist die Datenkonsistenz zwischen jenen Primär- und Sekundärvolumen nicht sichergestellt. Da Daten jedoch in irgendeinem Sekundärvolumen, das sich im „gesplitteten" Zustand befindet, nicht aktualisiert werden, können die Daten in Sekundärvolumen währenddessen gesichert werden, beispielsweise können in Sekundärvolumen gespeicherte Daten in einem Magnetband oder dergleichen gespeichert werden. Dies ermöglicht es, Daten zu sichern, während die Daten in Primärvolumen während des Sicherungsvorgangs kontinuierlich für einen Job verwendet werden, der von der Informationsverarbeitungsvorrichtung 100 ausgeführt worden ist.
  • Das „resynch." bezeichnet einen Übergangszustand eines Paars von Volumen, beispielsweise von „gesplittet" zu „gepaart". Konkreter gesagt, bedeutet das „resynch." einen Zustand, in dem Daten in einem Sekundärvolumen mit den in ihr entsprechendes Primärvolumen geschriebenen Daten aktualisiert werden, während sich das Paar im „gesplitteten" Zustand befindet. Wenn die Daten im Sekundärvolumen aktualisiert sind, ändert sich der Zustand des Paars in „gepaart".
  • Zur Bildung eines Paars von Speichervolumen oder zum Ändern des Zustand des Paars von „gepaart"/"gesplittet" in „gesplittet"/"gepaart" instruiert die Bedienperson die Informationsverarbeitungsvorrichtung 100, in der das Speichereinrichtungsmanagementprogramm 121 ausgeführt wird, durch die Eingabeeinrichtung 150. Ein Befehl von der Bedienperson wird dann an den Kanaladapter 210 des Speichereinrichtungscontrollers 200 gesendet. Danach führt der Kanaladapter 210 das Steuerprogramm 214 zur Bildung eines Paars von Speichervolumen oder zur Änderung des Zustand des Paars nach Maßgabe des Befehls aus. Gemäß dem Zustand des gebildeten Paars von Speichervolumen steuert der Kanaladapter 210 die Objektspeichervolumen, wobei er beispielsweise ein Sekundärvolumen mit einer Kopie von Daten aktualisiert, die in ihrem entsprechenden Primärvolumen aktualisiert werden, wenn jene Volumen „gepaart" sind.
  • Wie vorstehend beschrieben, ändert der Kanaladapter 210 die Zustände von Paaren einen nach dem anderen sequentiell. Der Grund dafür ist, dass ein Primärvolumen mit einer Mehrzahl von Sekundärvolumen, wie vorstehend beschrieben, gepaart werden kann, und wenn die Zustände einer Mehrzahl von Paaren gleichzeitig geändert werden, kommt es dazu, dass das Management von Primärvolumen kompliziert wird.
  • Das Bilden eines Paars von Volumen und Ändern des Zustand von jedem Paar von Volumen kann auch automatisch zu einer vorgegebenen Zeit oder nach Maßgabe eines Befehls, der von einer anderen Informationsverarbeitungsvorrichtung 100 empfangen wird, die durch den Port 130 verbunden ist, unabhängig von Anweisungen von der Bedienperson erfolgen.
  • === Konsistenzgruppe ===
  • Die „Konsistenzgruppe"-Spalte beschreibt die Nummer jeder Konsistenzgruppe (Paargruppe), die aus Paaren von Volumen besteht. Eine Konsistenzgruppe bedeutet eine Gruppe einer Mehrzahl von zu steu ernden Speichervolumenpaaren, so dass die Zustände jener Paare zusammen zu dem „gesplittet" geändert werden. Konkret gesagt, eine Mehrzahl von Paaren in einer Konsistenzgruppe wird so gesteuert, dass ihre Zustände gleichzeitig zu dem „gesplittet" geändert werden (nachfolgend wird diese Verarbeitung als der Synchronismus unter den Zustandsänderungen zu dem Zustand „gesplittet" bezeichnet), während die Zustände einer Mehrzahl gepaarter Volumen einer nach dem anderen sequentiell geändert werden, wie oben beschrieben.
  • Beispielsweise sei nun angenommen, dass die Informationsverarbeitungsvorrichtung 100 Daten in ein Speichervolumen schreibt, während die Paarzustände einer Mehrzahl gepaarter Volumen in einer Konsistenzgruppe sequentiell von „gepaart" zu „gesplittet" geändert werden. Wenn keine Konsistenzgruppe gebildet wird und die Daten in ein gepaartes Primärvolumen geschrieben werden, nachdem der Paarzustand zu dem „gesplittet" geändert worden ist, werden die Daten nicht in ihr entsprechendes Sekundärvolumen geschrieben. Wenn die Daten in ein gepaartes Primärvolumen geschrieben werden, dessen Zustand noch nicht zu dem „gesplittet" geändert ist, werden die Daten auch in das Sekundärvolumen geschrieben. Wenn das gepaarte Primärvolumen zu jenem Zeitpunkt jedoch zu einer Konsistenzgruppe gehört, werden die Daten ungeachtet des Paarzustand des Primärvolumens (ob es in dem Zustand „gesplittet" ist oder nicht) nicht in ihr entsprechendes Sekundärvolumen geschrieben. Der Grund dafür ist, dass die Daten in das Primärvolumen geschrieben werden, nachdem das Paarsplitten (Zurücksetzen der Übereinstimmung zwischen Primär- und Sekundärvolumen) in der Konsistenzgruppe begonnen wird.
  • Das Bilden einer Konsistenzgruppe mit einer Mehrzahl von Paaren auf diese Weise ist effektiv für einen Fall, in dem Daten in einer Mehrzahl von Speichervolumen zu speichern sind, beispielsweise, wenn Schreibdaten zu groß sind, um in einem Speichervolumen gespeichert zu werden, und wenn so gesteuert wird, dass ein Dateidatenelement in einer Mehrzahl von Speichervolumen gespeichert wird.
  • Ein derartiger sichergestellter Synchronismus der Paarzustandsänderungen von Volumen zu dem Zustand „gesplittet" in einer Konsistenzgruppe ist auch effektiv zum Schreiben/Lesen von Daten in/aus Sekundärvolumen, das von der Informationsverarbeitungsvorrichtung 100 angefordert wird.
  • Konkret gesagt, wenn noch keine Konsistenzgruppe gebildet ist, können Daten in/aus irgendeinem gepaarten Sekundärvolumen geschrieben/gelesen werden, nachdem der Paarzustand zu dem „gesplittet" geändert worden ist, während es verhindert wird, dass Daten in/aus irgendeinem Sekundärvolumen geschrieben/gelesen werden, dessen Paarzustand nicht zu „gesplittet" geändert ist.
  • Ein Batchsplitempfangsflag (Identifikationsinformation) der Konsistenzgruppenmanagementtabelle 231 wird verwendet, um den Synchronismus solcher Paarzustandsänderungen von Volumen zu dem „gesplittet" in der obigen Konsistenzgruppe sicherzustellen.
  • Als Nächstes werden zur Erläuterung der Erfindung Verarbeitungen zur Sicherstellung eines derartigen Synchronismus, die grundsätzlich möglich sind, unter Bezugnahme auf das in 6 gezeigte Flussdiagramm beschrieben.
  • === Verarbeitungsablauf ===
  • Die folgenden Verarbeitungen werden durch die in dem Kanaladapter 210 vorgesehene CPU 211 unter Verwendung des Steuerprogramms 214 (Programm) ausgeführt, das aus Codes zur Realisierung verschiedener Vorgänge besteht.
  • Zuerst empfängt der Kanaladapter 210 von der Informationsverarbeitungsvorrichtung 100 einen Paarsplittingrequest (Splittingbefehl), der an eine Konsistenzgruppe adressiert ist (S1000). Der Kanaladapter 210 schaltet dann das Batchsplitempfangsflag in der Konsistenzgruppenmanagementtabelle 231 ein, die in dem gemeinsamen Speicher 230 gespeichert ist (S1001). Danach beginnt der Kanaladapter 210 den Paarzustand eines nicht-gesplitteten Paars von Volumen in der Konsistenzgruppe nach „gesplittet" zu ändern (S1003). Konkret gesagt, setzt der Kanaladapter 210 die Übereinstimmung zwischen dem Primärvolumen und dem Sekundärvolumen in dem Paar zurück und stoppt das Aktualisieren (Updaten) der Daten in dem Sekundärvolumen mit den in das Primärvolumen geschriebenen Daten. Der Kanaladapter 210 ändert dann die Beschreibung für das Paar in der „gepaart"-Spalte in der Paarmanagementtabelle 232 zu „gesplittet" (S1004). Jene Verarbeitungen werden für jedes Paar in der Konsistenzgruppe wiederholt. Wenn die Zustände aller Paare in der Konsistenzgruppe zu „gesplittet" geändert sind (S1005), schaltet der Kanaladapter 210 das Batchsplitflag ab und verlässt dann den Verarbeitungsablauf.
  • Wenn der Kanaladapter 210 während der obigen Verarbeitung einen Lese-/Schreibrequest von der Informationsverarbeitungsvorrichtung 100 erhält, überprüft der Adapter 210, ob der Request an ein nicht-gesplittetes Speichervolumen, das heißt, ein „gepaartes" Speichervolumen (für das die Übereinstimmung mit seinem Sekundärvolumen nicht zurückgesetzt ist) adressiert ist oder nicht (S1006). Wenn das Prüfergebnis JA (adressiert) lautet, ändert der Adapter 210 den Paarzustand des Volumens zu „gesplittet" (S1007). Der Adapter 210 ändert dann die Beschreibung des Paars in der Paarzustandspalte in der Paarmanagementtabelle 232 zu „gesplittet" (S1008) und führt die Datenlese-/-schreibverarbeitung (Eingabe-/Ausgabeverarbeitung) aus (S1009).
  • Wenn andererseits das Prüfergebnis in (S1006) NEIN (nicht adressiert) lautet, bedeutet dies, dass der Befehl an ein „gesplittetes" Volumen adressiert ist. Der Adapter 210 führt somit die Lese-/Schreibverarbeitung für das Speichervolumen (S1009) umgehend aus.
  • Infolgedessen wird der Synchronismus der Paarzustandsänderungen von „gepaarten" Volumen zu dem „gesplittet" in einer Konsistenzgruppe sichergestellt.
  • In dem in 6 gezeigten Flussdiagramm, wenn der Kanaladapter 210 einen Lese-/Schreibrequest von der Informationsverarbeitungsvorrichtung 100 erhält, während er gepaarte Volumen in einer Konsistenzgruppe sequentiell splittet, überprüft der Adapter 210, ob der Request an ein nicht-gesplittetes Paar von Volumen adressiert ist oder nicht (S1006), um die Lese-/Schreibverarbeitung auszuführen (S1009). Gemäß der beanspruchten Erfindung jedoch unterdrückt der Adapter 210 die Ausführung der von der Informationsverarbeitungsvorrichtung 100 angeforderten Lese-/Schreibverarbeitung, während der Adapter 210 gepaarte Volumen in einer Konsistenzgruppe sequentiell splittet. In diesem Zusammenhang kann der Adapter 210 die Lese-/Schreibverarbeitung ausführen, nachdem der Adapter 210 das Splitten aller gepaarter Volumen in der Konsistenzgruppe vervollständigt hat und das Batchsplitflag abschaltet.
  • 7 zeigt ein Flussdiagramm für Verarbeitungen durch den Kanaladapter 210 im Detail.
  • Zuerst bildet der Kanaladapter 210 eine Konsistenzgruppe für beide Paare A und B nach Maßgabe eines von der Informationsverarbeitungsvorrichtung 100 empfangenen Befehls (S2000 bis S2002). Der Befehl wird zum Beispiel von der Bedienperson durch die Eingabeeinrichtung 150 der Informationsverarbeitungsvorrichtung 100 eingegeben. Der an die Informationsverarbeitungsvorrichtung 100 eingegebene Befehl wird durch das Speichereinrichtungsmanagementprogramm 121 an den Kanaladapter 210 gesendet. Ein solcher Befehl ist der in 7 gezeigte „paircreate -g GRP0". Bei Empfang des Befehls bildet der Kanaladapter 210 eine Konsistenzgruppe, dann zeichnet er vorgegebene Daten jeweils in der Paarmanagementtabelle 232 und der Konsistenzgruppenmanagementtabelle 231 auf, die in dem gemeinsamen Speicher 230 gespeichert sind. 4 zeigt, wie die vorgegebenen Daten in jenen Tabellen 231 und 232 gespeichert werden. Aber obwohl der Zustand des Paars A in der Paarzustandspalte in der in 4 gezeigten Paarmanagementtabelle 232 als „gesplittet" beschrieben ist, ist der Zustand des Paars A zu jenem Zeitpunkt tatsächlich „gepaart". Gleichermaßen ist, obwohl in der Batchsplitempfangsflag-Spalte für die Konsistenzgruppe 0 in der Konsistenzgruppenmanagementtabelle 231 „EIN" beschrieben ist, der tatsächliche Zustand zu jenem Zeitpunkt in der Tat „AUS".
  • Wenn der Kanaladapter 210 von der Informationsverarbeitungsvorrichtung 100 einen Lese-/Schreibrequest (R/W1) für das Speichervolumen 1 in dem Paar A empfängt (S2008), führt er die Lese-/Schreibverarbeitung wie üblich aus (S2009). Der Grund dafür ist, dass in der Batchsplitempfangsflag-Spalte für die Konsistenzgruppe 0 in der Konsistenzgruppenmanagementtabelle 231 „AUS" geschrieben ist.
  • Danach weist die Informationsverarbeitungsvorrichtung 100 den Kanaladapter 210 an, das Paar B in der Konsistenzgruppe 0 mit einem Befehl (S2003) zu spalten. Der in 7 gezeigte „pairsplit -g GRP0" ist ein Beispiel für den zu jenem Zeitpunkt ausgegebenen Befehl. Dieser Befehl kann auch von der Bedienperson durch die Eingabeeinrichtung 150 der Informationsverarbeitungsvorrichtung 100 eingegeben werden.
  • Der Kanaladapter 210 schaltet dann das Batchsplitempfangsflag für die Konsistenzgruppe 0 in der Konsistenzgruppenmanagementtabelle 231 ein, die in dem gemeinsamen Speicher 230 gespeichert ist (S2004), um das Splitten jedes Paars sequentiell zu beginnen (S2005, S2006). 4 zeigt die Paarmanagementtabelle 232, in der das Paar A gesplittet ist. Bei Vervollständigung des Splittens aller Zielpaare schaltet der Kanaladapter 210 das Batchsplitempfangsflag AUS und verlässt die Verarbeitung (S2007).
  • Wenn der Kanaladapter 210 von der Informationsverarbeitungsvorrichtung 100 einen an das Speichervolumen 3 des Paars B adressierten Lese-/Schreibrequest (R/W2) empfängt (S2010), während der Kanaladapter 210 das Batchsplitempfangsflag nach dem Empfang eines an die Konsistenzgruppe 0 adressierten Splittingbefehls von der Informationsverarbeitungsvorrichtung 100 EIN schaltet (S2004), führt der Kanaladapter 210 die Lese-/Schreibverarbeitung wie üblich aus (S2011). Der Grund dafür ist, dass für die Konsistenzgruppe 0 in der Konsistenzgruppenmanagementtabelle 231 noch „AUS" in der Batchsplitempfangs-Spalte gesetzt ist.
  • Wenn jedoch der Kanaladapter 210 von der Informationsverarbeitungsvorrichtung 100 einen an das Speichervolumen 3 des Paars B adressierten Lese-/Schreibrequest (R/W3) empfangt (S2012), nachdem er das Batchsplitempfangsflag EIN geschaltet hat (S2004), splittet der Kanaladapter 210 das Paar B (S2013), dann führt er die Lese/Schreibverarbeitung aus (S2014).
  • Wie vorstehend beschrieben, bezieht sich der Kanaladapter 210, wenn er von der Informationsverarbeitungsvorrichtung 100 einen Lese-/Schreibrequest erhält, auf das Batchsplitempfangsflag, um zu überprüfen, ob es nach dem Beginn des Zurücksetzens des Paarzustand von jedem Paar in der Konsistenzgruppe ist oder nicht, dass der Lese-/Schreibbefehl ausgegeben worden ist.
  • Wenn der Kanaladapter 210 den Lese-/Schreibrequest (R/W4) nach der Vervollständigung des Splittens des Paars A in (S2005) empfängt, führt der Kanaladapter 210 die Lese-/Schreibverarbeitung (S2016) aus. Der Grund dafür ist, dass „gesplittet" für das Paar A in der Paarungsspalte in der Paarmanagementtabelle 232 gesetzt ist und der Kanaladapter 210 weiß, dass „gesplittet" angibt, dass das Paar A gesplittet ist.
  • In diesem Zusammenhang wird keine Splitverarbeitung für das Paar B in (S2005) durchgeführt, da das Paar B bereits während der Lese/Schreibverarbeitung in (S2013) gesplittet worden ist.
  • Da das Batchsplitempfangsflag wie vorstehend beschrieben bereitgestellt wird, ist der Synchronismus zwischen den Paarzustandsänderungen aller Paare in einer Konsistenzgruppe zu dem „gesplittet" sichergestellt.
  • === Konsistenzgruppenmanagementtabelle ===
  • Als Nächstes erfolgt eine Beschreibung einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bezüglich der Verwaltungsinformation in der Konsistenzgruppenmanagementtabelle 231.
  • In dieser Ausführungsform ist jeder Splitstartzeitpunkt in der Konsistenzgruppenmanagementtabelle 231, wie in 8 gezeigt, aufge zeichnet. In dem in 8 gezeigten Beispiel wird das Splitten von Paaren in der Konsistenzgruppe 0 um 12:00 begonnen. Wenn das Splitten aller Paare in der Konsistenzgruppe 0 abgeschlossen ist, wird die Beschreibung in der Splitstartzeitpunkt-Spalte in „-" geändert.
  • Ein Splitstartzeitpunkt wird mit einem Befehl spezifiziert, der von der Informationsverarbeitungsvorrichtung 100 empfangen wird. Ein solcher Splitstart kann auch so spezifiziert sein, dass er sofort mit einem Befehl gestartet wird; bei einer solchen Gelegenheit ist kein konkreter Zeitpunkt spezifiziert. In diesem Zusammenhang wird die aktuelle Zeit in der Splitstartzeitpunkt-Spalte aufgezeichnet.
  • In der vorliegenden Ausführungsform vergleicht der Kanaladapter 210, wenn er einen Lese-/Schreibbefehl von der Informationsverarbeitungsvorrichtung 100 erhält, den in dem Lese-/Schreibbefehl (Request) aufgezeichneten Lese/Schreibbefehl-Ausgabezeitpunkt mit dem Zeitpunkt, der in der Splitstartzeitpunkt-Spalte der Konsistenzgruppenmanagementtabelle 231 beschrieben ist. Wenn der Befehlsausgabezeitpunkt später liegt, führt der Kanaladapter 210 die Lese/Schreibverarbeitung nach dem Ende des Splittens aus.
  • Deshalb ist es möglich, den Synchronismus unter den Zustandsänderungen von Paaren in einer Konsistenzgruppe in das „gesplittet" sicherzustellen.
  • === Verarbeitungsablauf ===
  • Als Nächstes wird zur Erläuterung der Erfindung unter Bezugnahme auf das in 9 gezeigte Flussdiagramm im Detail beschrieben, wie die vorstehenden Verarbeitungen möglicherweise ausgeführt werden können.
  • Die Verarbeitungen werden durch die CPU 211 des Kanaladapters 210 unter Verwendung des Steuerprogramms 214 ausgeführt, das aus Codes zur Realisierung verschiedener Betriebsvorgänge besteht.
  • Zuerst empfängt der Kanaladapter 210 einen an eine Konsistenzgruppe adressierten Paarsplitrequest (Splitbefehl) von der Informationsverarbeitungsvorrichtung 100 (S3000). Der Kanaladapter 210 zeichnet dann den in dem Splitbefehl aufgezeichneten Splitstartzeitpunkt in der Splitstartzeitpunkt-Spalte der Konsistenzgruppenmanagementtabelle 231 auf, die in dem gemeinsamen Speicher 230 gespeichert ist (S3001). Danach vergleicht der Kanaladapter 210 den Splitstartzeitpunkt mit der aktuellen Zeit, um zu überprüfen, ob der Splitstartzeitpunkt vergangen ist oder nicht (S3003). Wenn das Prüfergebnis JA (vergangen) lautet, beginnt der Kanaladapter 210 die Zustandsänderung eines nicht-gesplitteten Paars in der Konsistenzgruppe zu „gesplittet" (S3004). Konkret gesagt, setzt der Kanaladapter 210 die Übereinstimmung zwischen Primär- und Sekundärvolumen des Paars zurück und unterdrückt die Aktualisierung (Update) der Daten in dem Sekundärvolumen mit den in dem Primärvolumen geschriebenen Daten. Dann ändert der Kanaladapter 210 die Beschreibung für das Paar in der Paarzustandspalte in der Paarmanagementtabelle 232 zu „gesplittet" (S3005). Die obigen Verarbeitungen werden für alle Paare in der Konsistenzgruppe wiederholt. Wenn die Zustände aller Paare in der Konsistenzgruppe in „gesplittet" geändert sind (S3006), ändert der Kanaladapter 210 die Beschreibung für das Paar in der Splitstartzeitpunkt-Spalte zu „-" und verlässt die Verarbeitung (S3007).
  • Wenn der Kanaladapter 210 während der obigen Verarbeitung von der Informationsverarbeitungsvorrichtung 100 einen Lese-/Schreibrequest empfängt, überprüft der Kanaladapter 210, ob der Request an ein nicht-gesplittetes Paar adressiert ist oder nicht, das heißt, ein „gepaartes” Speichervolumen (die Übereinstimmung wird nicht zurückgesetzt) (S3008). Wenn das Prüfergebnis JA (adressiert) lautet, vergleicht der Kanaladapter 210 den in dem Befehl aufgezeichneten Befehlsausgabezeitpunkt mit dem Splitstartzeitpunkt (S3010). Wenn der Befehlsausgabezeitpunkt später liegt, ändert der Kanaladapter 210 den Paarzustand zu „gesplittet" (S3011), dann ändert er die Beschreibung für das Paar in der Paarzustandspalte in der Paarmanagementtabelle 232 in „gesplittet" (S3012). Danach führt der Kanaladapter 210 die Lese-/Schreibverarbeitung (Eingabe-/Ausgabeverarbeitung) aus (S3013).
  • Wenn andererseits der Lese-/Schreibbefehl in (S3008) an ein gesplittetes Paar adressiert wird, d. h. ein „gesplittetes" Speichervolumen oder der im Request aufgezeichnete Befehlsausgabezeitpunkt früher liegt als der Splitstartzeitpunkt, liest/schreibt der Kanaladapter 210 Daten aus dem/in das Speichervolumen (S3009).
  • Deshalb ist es möglich, den Synchronismus unter den Zustandsänderungen der Paare in einer Konsistenzgruppe zu „gesplittet" sicherzustellen.
  • In dem in 9 gezeigten Flussdiagramm, wenn der Kanaladapter 210 einen Lese-/Schreibrequest von der Informationsverarbeitungsvorrichtung 100 empfangt, während er Paare in einer Konsistenzgruppe sequentiell splittet, überprüft der Kanaladapter 210, ob der Request an ein nicht-gesplittetes Speichervolumen adressiert ist oder nicht (S3008) und führt die Lese-/Schreibverarbeitung aus (S3009, S3013). Gemäß der Erfindung jedoch unterdrückt der Kanaladapter 210 die Ausführung der Lese-/Schreibverarbeitung selbst dann, wenn er einen Lese-/Schreibrequest von der Informationsverarbeitungsvorrichtung 100 empfängt, während er Paare in einer Konsistenzgruppe sequentiell splittet, wie oben beschrieben. Der Kanal adapter 210 führt die Lese-/Schreibverarbeitung nach Vervollständigung des Splittens aller Paare in der Konsistenzgruppe und Ändern der Beschreibung für das Paar in der Splitstartzeitpunkt-Spalte zu „-" aus.
  • In der vorliegenden Ausführungsform werden Konsistenzgruppen durch Speichereinrichtungen 300 gebildet, die jeweils mit demselben Speichereinrichtungscontroller verbunden sind. Jedoch ist die vorliegende Erfindung nicht auf diese Ausführungsform beschränkt. In der vorliegenden Ausführungsform sollten Konsistenzgruppen bevorzugt durch Speichereinrichtungen 300 gebildet werden, die jeweils mit einer Mehrzahl von Speichereinrichtungscontrollern verbunden sind. In diesem Zusammenhang kann eine Konsistenzgruppe über einer Mehrzahl von Speichereinrichtungscontrollern 200 gebildet werden, die miteinander in Kommunikation kommen, um die Konsistenzgruppenmanagementtabelle 231 und die Paarmanagementtabelle 232 zu erzeugen. Die Konsistenzgruppenmanagementtabelle 231 und die Paarmanagementtabelle 232 können durch einen der Speichereinrichtungscontroller 200 gemanagt und mit anderen Speichereinrichtungscontrollern 200 geteilt werden, oder jeder jener Speichereinrichtungscontroller verwaltet dieselbe Tabelle. Des Weiteren sollten Volumen, die durch eine Mehrzahl von Speichereinrichtungscontrollern 200 gesteuert werden, bei dieser Ausführungsform vorzugsweise gepaart sein. In diesem Zusammenhang könnte ein Paar über einer Mehrzahl von Speichereinrichtungscontrollern 200 gebildet werden und diese Speichereinrichtungscontroller 200 kommen miteinander in Kommunikation, um die Konsistenzgruppenmanagementtabelle 231 und die Paarmanagementtabelle 232 zu erzeugen. In diesem Zusammenhang können die Konsistenzgruppenmanagementtabelle 231 und die Paarmanagementtabelle 232 durch einen der Speichereinrichtungscontroller 200 gemanagt und mit anderen Speichereinrich tungscontrollern 200 geteilt werden, oder diese Speichereinrichtungscontroller verwalten jeweils dieselbe Tabelle.
  • Obwohl die Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung beschrieben worden sind, dient die Beschreibung nur zu Veranschaulichungszwecken, und es versteht sich, dass Änderungen und Variationen vorgenommen werden können, ohne vom Umfang der folgenden Ansprüche abzuweichen.

Claims (16)

  1. Ein Speichersystem, umfassend: einen Speichereinrichtungscontroller (200), der mit einer Informationsverarbeitungsvorrichtung (100) verbunden ist, und eine Mehrzahl von Speichereinrichtungen (300), die mit dem Speichereinrichtungscontroller (200) verbunden sind, wobei der Speichereinrichtungscontroller (200) unter Verwendung der Mehrzahl von Speichereinrichtungen (300) eine Mehrzahl von Volumen bildet und unter Verwendung der Mehrzahl von Volumen eine Mehrzahl von Paaren bildet, dadurch gekennzeichnet, dass der Speichereinrichtungscontroller (200) bei Empfang eines Splitbefehls, der von der Informationsverarbeitungsvorrichtung (100) für einen Satz gepaarter Volumen erzeugt wurde, beginnt, Paare aus dem Satz gepaarter Volumen zu splitten, wobei der Speichereinrichtungscontroller (200) nach Empfang des Splitbefehls eine Ausführung eines von der Informationsverarbeitungsvorrichtung (100) gesendeten und an ein Volumen in dem Satz gepaarter Volumen adressierten Schreibrequests bis zur Vervollständigung des Splittens der Paare des Satzes gepaarter Volumen unterdrückt.
  2. Ein Speichersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Speichereinrichtungscontroller (200) einen von der Informationsverarbeitungsvorrichtung (100) gesendeten Schreibrequest, der nicht an ein Volumen innerhalb des Satzes gepaarter Volumen adressiert ist, während des Splittens der Paare des Satzes an gepaarten Volumen ausführt.
  3. Ein Speichersystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Speichereinrichtungscontroller (200) den unterdrückten Schreibrequest, der an das Volumen des Satzes gepaarter Volumen adressiert ist, nach der Vervollständigung des Splittens der Paare des Satzes gepaarter Volumen ausführt.
  4. Ein Speichersystem nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Paare des Satzes gepaarter Volumen gebildet werden durch Primärvolumen, die von der Information sverarbeitungsvorrichtung zu adressieren sind, und durch Sekundärvolumen, die mit einer Datenkopie von Schreibdaten, die in die Primärvolumen zu schreiben sind, zu aktualisieren sind.
  5. Ein Speichersystem nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Speichereinrichtungscontroller (200) die Paare des Satzes gepaarter Volumen sequentiell splittet.
  6. Ein System mit einer Mehrzahl von Speichereinrichtungscontrollern (200) und einer Mehrzahl von Speichereinrichtungen (300), das umfasst: einen ersten Speichereinrichtungscontroller (200) aus der Mehrzahl von Speichereinrichtungscontrollern (200), der mit einer Informationsverarbeitungsvorrichtung (100) verbunden ist und eine Mehrzahl von ersten Volumen konfiguriert; und einen zweiten Speichereinrichtungscontroller (200) aus der Mehrzahl von Speichereinrichtungscontrollern, der eine Mehrzahl von zweiten Volumen konfiguriert, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und zweite Speichereinrichtungscontroller (200) eine Konsistenzgruppe mit den ersten Volumen und den zweiten Volumen bilden, wobei der erste Speichereinrichtungscontroller (200) bei Empfang eines Gruppensplitbefehls, der von der Informationsverarbeitungsvorrichtung (100) für die Konsistenzgruppe erzeugt wurde, beginnt, die gepaarten Volumen in der Konsistenzgruppe zu splitten, wobei der erste Speichereinrichtungscontroller (200) nach Empfang des Gruppensplitbefehls eine Ausführung eines Schreibrequests, der an ein Volumen in der Konsistenzgruppe adressiert ist und von der Informationsverarbeitungsvorrichtung (100) gesendet wurde, bis zur Vervollständigung des Splittens der gepaarten Volumen in der Konsistenzgruppe unterdrückt.
  7. Ein System nach Anspruch 6, wobei der erste Speichereinrichtungscontroller (200) während des Splittens der gepaarten Volumen in der Konsistenzgruppe einen Schreibrequest ausführt, der nicht an ein Volumen in der Konsistenzgruppe adressiert ist.
  8. Ein System nach zumindest einem der Ansprüche 6 oder 7, wobei der erste Speichereinrichtungscontroller (200) den unterdrückten Schreibrequest, der an das Volumen in der Konsistenzgruppe adressiert ist, nach der Vervollständigung des Splittens der gepaarten Volumen in der Konsistenzgruppe ausführt.
  9. Ein System nach zumindest einem der Ansprüche 6 bis 8, wobei die gepaarten Volumen in der Konsistenzgruppe gebildet werden durch Primärvolumen, die von der Informationsverarbeitungsvorrichtung (100) zu adressieren sind, und durch Sekundärvolumen, die mit einer Datenkopie von Schreibdaten, die in die Primärvolumen zu schreiben sind, zu aktualisieren sind.
  10. Ein System nach zumindest einem der Ansprüche 6 bis 9, wobei der erste Speichereinrichtungscontroller (200) die gepaarten Volumen in der Konsistenzgruppe sequentiell splittet.
  11. Ein Speichereinrichtungscontroller (200), der mit einer Mehrzahl von Speichereinrichtungen (300) verbunden ist, die mit einer Mehrzahl an Speichervolumen zum Speichern von Daten ausgestattet sind, wobei der Speichereinrichtungscontroller mit einer Informationsverarbeitungsvorrichtung (100) zum Senden von Schreibrequests an die Speichervolumen verbindbar ist, wobei der Speichereinrichtungscontroller (200) Mittel zur Bildung von Paaren von Speichervolumen aufweist, um eines der Mehrzahl an Speichervolumen mit einem anderen Speichervolumen in Übereinstimmung zu bringen, dadurch gekennzeichnet, dass der Speichereinrichtungscontroller (200) auf Empfang eines Splitbefehls für den Satz an gepaarten Volumen hin beginnt, Paare eines Satzes gepaarter Volumen zu splitten, wobei der Speichereinrichtungscontroller (200) eine Ausführung eines an ein Volumen in dem Satz von gepaarten Volumen adressierten Schreibrequests bis zu einer Vervollständigung des Splittens der Paare des Satzes von gepaarten Volumen unterdrückt.
  12. Ein Verfahren zur Steuerung von mindestens einem Speichereinrichtungscontroller (200), umfassend die Schritte: Erzeugen einer Mehrzahl von Volumen-Paaren unter Verwendung einer Mehrzahl von Volumen; gekennzeichnet durch die Schritte: Bilden einer Konsistenzgruppe durch Auswahl von mindestens zwei Paaren basierend auf einem Gruppenerzeugungsbefehl von einer Informationsverarbeitungsvorrichtung (100); Splitten der zumindest zwei Paare in der Konsistenzgruppe nach dem Empfang eines Gruppensplitbefehls für die Konsistenzgruppe, wobei der Befehl von der Informationsverarbeitungsvorrichtung (100) erzeugt wird; und nach Empfang des Gruppensplitbefehls Unterdrücken einer Ausführung eines Schreibrequests, der an ein Volumen der zumin dest zwei Paare adressiert ist, die zu der Konsistenzgruppe gehören, bis zur Vervollständigung des Splittens der mindestens zwei Paare.
  13. Ein Verfahren nach Anspruch 12, das weiterhin den Schritt umfasst Ausführen eines Schreibrequests, der an ein Volumen adressiert ist, das nicht in der Konsistenzgruppe ist, vor der Vervollständigung des Splittens der mindestens zwei Paare in der Konsistenzgruppe.
  14. Ein Verfahren nach Anspruch 12 oder 13, gekennzeichnet durch den Schritt Ausführen des unterdrückten Schreibrequests, der an ein Volumen in der Konsistenzgruppe adressiert ist, nach der Vervollständigung des Splittens der mindestens zwei Paare in der Konsistenzgruppe.
  15. Ein Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 12 bis 14, wobei die mindestens zwei Paare in der Konsistenzgruppe jeweils gebildet werden durch Primärvolumen, die von der Informationsverarbeitungsvorrichtung (100) zu adressieren sind, und durch Sekundärvolumen, die mit einer Datenkopie von Schreibdaten, die in die Primärvolumen zu schreiben sind, zu aktualisieren sind.
  16. Ein Verfahren nach zumindest einem der Ansprüche 12 bis 15, wobei die mindestens zwei Volumen-Paare in der Konsistenzgruppe sequentiell gesplittet werden.
DE60318337T 2002-12-18 2003-10-01 Speicherkontrollervorichtung versehen mit einem Trennungsbefehl von Volumenpaaren und Verfahren dazu Expired - Lifetime DE60318337T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2002366374 2002-12-18
JP2002366374A JP4704660B2 (ja) 2002-12-18 2002-12-18 記憶デバイス制御装置の制御方法、記憶デバイス制御装置、及びプログラム

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60318337D1 DE60318337D1 (de) 2008-02-07
DE60318337T2 true DE60318337T2 (de) 2008-06-05

Family

ID=32376261

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60318337T Expired - Lifetime DE60318337T2 (de) 2002-12-18 2003-10-01 Speicherkontrollervorichtung versehen mit einem Trennungsbefehl von Volumenpaaren und Verfahren dazu
DE60329341T Expired - Lifetime DE60329341D1 (de) 2002-12-18 2003-10-01 Verfahren zur Instandhaltung vom Koherenz zwischen gespiegelten Datenspeichern
DE60321882T Expired - Lifetime DE60321882D1 (de) 2002-12-18 2003-10-01 Verfahren zur Instandhaltung von Kohärenz zwischen gespiegelten Datenspeichern

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60329341T Expired - Lifetime DE60329341D1 (de) 2002-12-18 2003-10-01 Verfahren zur Instandhaltung vom Koherenz zwischen gespiegelten Datenspeichern
DE60321882T Expired - Lifetime DE60321882D1 (de) 2002-12-18 2003-10-01 Verfahren zur Instandhaltung von Kohärenz zwischen gespiegelten Datenspeichern

Country Status (5)

Country Link
US (5) US7093087B2 (de)
EP (3) EP1760590B1 (de)
JP (1) JP4704660B2 (de)
AT (3) ATE400021T1 (de)
DE (3) DE60318337T2 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6754682B1 (en) * 2000-07-10 2004-06-22 Emc Corporation Method and apparatus for enabling consistent ancillary disk array storage device operations with respect to a main application
JP4136615B2 (ja) 2002-11-14 2008-08-20 株式会社日立製作所 データベースシステム及びデータベースのアクセス方法
JP4255699B2 (ja) * 2003-01-20 2009-04-15 株式会社日立製作所 記憶デバイス制御装置の制御方法、及び記憶デバイス制御装置
US7146462B2 (en) * 2003-05-20 2006-12-05 Hitachi, Ltd. Storage management method
JP2005301880A (ja) 2004-04-15 2005-10-27 Hitachi Ltd 計算機システムにおけるデータ入出力処理方法、ストレージ装置、ホスト計算機、および計算機システム、
JP4575059B2 (ja) * 2004-07-21 2010-11-04 株式会社日立製作所 ストレージ装置
JP4596889B2 (ja) 2004-11-08 2010-12-15 株式会社日立製作所 ストレージシステムの管理方法
US7523350B2 (en) * 2005-04-01 2009-04-21 Dot Hill Systems Corporation Timer-based apparatus and method for fault-tolerant booting of a storage controller
US7711989B2 (en) * 2005-04-01 2010-05-04 Dot Hill Systems Corporation Storage system with automatic redundant code component failure detection, notification, and repair
JP4728031B2 (ja) * 2005-04-15 2011-07-20 株式会社日立製作所 リモートコピーペアの移行を行うシステム
JP5207637B2 (ja) * 2007-02-23 2013-06-12 株式会社日立製作所 一以上のセカンダリストレージシステムで複数のバックアップを取得するバックアップ制御方法
JP2008269374A (ja) * 2007-04-23 2008-11-06 Hitachi Ltd ストレージシステムおよびその制御方法
CN102187317B (zh) 2008-10-30 2013-09-18 国际商业机器公司 闪速拷贝管理
JP2015076052A (ja) * 2013-10-11 2015-04-20 富士通株式会社 データ書き込み装置、データ書き込みプログラム、及びデータ書き込み方法
US10152391B2 (en) * 2014-02-28 2018-12-11 Ncr Corporation Self-service terminal (SST) backups and rollbacks
CN115291812B (zh) * 2022-09-30 2023-01-13 北京紫光青藤微系统有限公司 一种通信芯片的数据存储方法及装置

Family Cites Families (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0484215A (ja) 1990-07-26 1992-03-17 Hitachi Ltd ディスク制御装置のデータ二重書き方法
US5544347A (en) * 1990-09-24 1996-08-06 Emc Corporation Data storage system controlled remote data mirroring with respectively maintained data indices
JP3016971B2 (ja) 1992-09-29 2000-03-06 日本電気株式会社 ファイルシステム
JP3422370B2 (ja) 1992-12-14 2003-06-30 株式会社日立製作所 ディスクキャッシュ制御装置
US5692155A (en) * 1995-04-19 1997-11-25 International Business Machines Corporation Method and apparatus for suspending multiple duplex pairs during back up processing to insure storage devices remain synchronized in a sequence consistent order
US6185601B1 (en) * 1996-08-02 2001-02-06 Hewlett-Packard Company Dynamic load balancing of a network of client and server computers
US6199074B1 (en) * 1997-10-09 2001-03-06 International Business Machines Corporation Database backup system ensuring consistency between primary and mirrored backup database copies despite backup interruption
JPH11163655A (ja) * 1997-12-01 1999-06-18 Murata Mfg Co Ltd 弾性表面波装置の製造方法
DE69833929T2 (de) * 1998-04-10 2007-03-15 Sun Microsystems, Inc., Mountain View Netzzugriffsauthentifizierungssystem
JP3667084B2 (ja) 1998-05-14 2005-07-06 株式会社日立製作所 データ多重化制御方法
US6308284B1 (en) * 1998-08-28 2001-10-23 Emc Corporation Method and apparatus for maintaining data coherency
US6301643B1 (en) * 1998-09-03 2001-10-09 International Business Machines Corporation Multi-environment data consistency
US6308264B1 (en) * 1998-09-30 2001-10-23 Phoenix Technologies Ltd. Dual use master boot record
JP2000137638A (ja) 1998-10-29 2000-05-16 Hitachi Ltd 情報記憶システム
EP1039387B1 (de) * 1999-03-19 2010-05-19 Hitachi, Ltd. System um Daten zu duplizieren
US6370626B1 (en) * 1999-04-30 2002-04-09 Emc Corporation Method and apparatus for independent and simultaneous access to a common data set
JP3726559B2 (ja) 1999-06-01 2005-12-14 株式会社日立製作所 ダイレクトバックアップ方法および記憶装置システム
DE60043873D1 (de) 1999-06-01 2010-04-08 Hitachi Ltd Verfahren zur Datensicherung
US6539462B1 (en) * 1999-07-12 2003-03-25 Hitachi Data Systems Corporation Remote data copy using a prospective suspend command
JP3614328B2 (ja) 1999-09-28 2005-01-26 三菱電機株式会社 ミラーディスク制御装置
US6401178B1 (en) 1999-12-23 2002-06-04 Emc Corporatiion Data processing method and apparatus for enabling independent access to replicated data
US6651075B1 (en) * 2000-02-16 2003-11-18 Microsoft Corporation Support for multiple temporal snapshots of same volume
US6708227B1 (en) * 2000-04-24 2004-03-16 Microsoft Corporation Method and system for providing common coordination and administration of multiple snapshot providers
JP2001318833A (ja) 2000-05-09 2001-11-16 Hitachi Ltd ボリューム複製機能を有する記憶装置サブシステム、および、それを用いたコンピュータシステム
JP2002007304A (ja) 2000-06-23 2002-01-11 Hitachi Ltd ストレージエリアネットワークを用いた計算機システム及びそのデータ取り扱い方法
US6754682B1 (en) * 2000-07-10 2004-06-22 Emc Corporation Method and apparatus for enabling consistent ancillary disk array storage device operations with respect to a main application
JP2002189570A (ja) 2000-12-20 2002-07-05 Hitachi Ltd 記憶システムの二重化方法および記憶システム
US6799258B1 (en) * 2001-01-10 2004-09-28 Datacore Software Corporation Methods and apparatus for point-in-time volumes
US7275100B2 (en) * 2001-01-12 2007-09-25 Hitachi, Ltd. Failure notification method and system using remote mirroring for clustering systems
US6708285B2 (en) * 2001-03-15 2004-03-16 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Redundant controller data storage system having system and method for handling controller resets
EP1399209B1 (de) * 2001-05-23 2016-08-17 ResMed Limited Synchronisation der beatmung eines patienten
US6697881B2 (en) 2001-05-29 2004-02-24 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Method and system for efficient format, read, write, and initial copy processing involving sparse logical units
US20030014523A1 (en) * 2001-07-13 2003-01-16 John Teloh Storage network data replicator
US6721851B2 (en) * 2001-08-07 2004-04-13 Veritas Operating Corporation System and method for preventing sector slipping in a storage area network
US7433948B2 (en) * 2002-01-23 2008-10-07 Cisco Technology, Inc. Methods and apparatus for implementing virtualization of storage within a storage area network
US6826666B2 (en) * 2002-02-07 2004-11-30 Microsoft Corporation Method and system for transporting data content on a storage area network
US6862668B2 (en) * 2002-02-25 2005-03-01 International Business Machines Corporation Method and apparatus for using cache coherency locking to facilitate on-line volume expansion in a multi-controller storage system
US7263593B2 (en) 2002-11-25 2007-08-28 Hitachi, Ltd. Virtualization controller and data transfer control method
US7533167B2 (en) * 2003-06-13 2009-05-12 Ricoh Company, Ltd. Method for efficiently extracting status information related to a device coupled to a network in a multi-protocol remote monitoring system
US7133986B2 (en) * 2003-09-29 2006-11-07 International Business Machines Corporation Method, system, and program for forming a consistency group

Also Published As

Publication number Publication date
US7089386B2 (en) 2006-08-08
EP1760590A1 (de) 2007-03-07
JP2004199336A (ja) 2004-07-15
EP1431876A3 (de) 2007-02-28
US20050251636A1 (en) 2005-11-10
US20060168412A1 (en) 2006-07-27
JP4704660B2 (ja) 2011-06-15
US7418563B2 (en) 2008-08-26
EP1956487B1 (de) 2009-09-16
US7334097B2 (en) 2008-02-19
US7962712B2 (en) 2011-06-14
US7093087B2 (en) 2006-08-15
US20070028066A1 (en) 2007-02-01
EP1431876A2 (de) 2004-06-23
DE60318337D1 (de) 2008-02-07
ATE382165T1 (de) 2008-01-15
ATE400021T1 (de) 2008-07-15
EP1956487A1 (de) 2008-08-13
US20080288733A1 (en) 2008-11-20
DE60329341D1 (de) 2009-10-29
EP1431876B1 (de) 2008-07-02
DE60321882D1 (de) 2008-08-14
ATE443290T1 (de) 2009-10-15
EP1760590B1 (de) 2007-12-26
US20040133752A1 (en) 2004-07-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60038364T2 (de) Computersystem und Speicherauszugsdatenverwaltungsverfahren
DE60318337T2 (de) Speicherkontrollervorichtung versehen mit einem Trennungsbefehl von Volumenpaaren und Verfahren dazu
DE69636330T2 (de) Verfahren für On-line- und Echzeit-Datenmigration
DE69730449T2 (de) Erzeugung einer spiegeldatenkopie (bild) unter verwendung von referenzetiketten
DE60317383T2 (de) Datenwiederherstellungsvorrichtung unter Verwendung von Journaldaten und Identifikationsinformation
DE112010004947B4 (de) Wiederherstellung einer vollständigen Systemsicherung und inkrementeller Sicherungen unter Verwendung von mehreren gleichzeitigen Datenströmen von Einheiten
DE3932474C2 (de) Plattenzugriff-Steuerverfahren
DE102004064069B4 (de) Plattenarrayvorrichtung
DE69724846T2 (de) Mehrweg-Ein/Ausgabespeichersysteme mit Mehrweg-Ein/Ausgabeanforderungsmechanismus
DE69938378T2 (de) Kopieren von Daten in Speichersystemen
DE60318477T2 (de) Vorrichtung zur dateiaktualisierung
DE602004005415T2 (de) Rechnersystem zur Wiedergewinnung von Daten auf Basis von Datenprioritäten
DE112011100112B4 (de) Pufferspeicher-platte in blitzkopie-kaskade
DE102004056216A1 (de) Fernkopiersystem und Speichersystem
DE602004002674T2 (de) Speichersystem und Verfahren zur Erfassung und Verwendung von Schnappschüssen
DE3341418A1 (de) Bilddaten-speicher/abrufanordnung
DE19747396A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Schaffung einer Ferndiagnose für ein elektronisches System über ein Netz
DE60313468T2 (de) Speicherdienste und -systeme
DE102006005876A1 (de) Flashspeicher-Steuervorrichtung, Vorrichtung zum Steuern eines Flashspeichers, Flashspeicher-System und Verfahren zum Verwalten von Abbildungsdaten eines Flashspeichers
DE2126206B2 (de) Datenverarbeitungseulrichtung mit Speicherschutzanordnung
DE3439302A1 (de) Speichersteuerungsvorrichtung
DE19937423C2 (de) Verfahren zur schnellen Datensicherung und Datenübertragung
DE19515661A1 (de) Halbleiter-Plattenvorrichtung
DE602004005666T2 (de) Speichervorrichtung für asynchrone entfernte Datenspiegelung
EP1225511A1 (de) Verfahren und system zur akten-verwaltung in verteilten umgebungen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition