WO2024047408A1 - Verfahren und system zur personalisierten konfektionierung von nahrungsergänzungsmitteln - Google Patents

Verfahren und system zur personalisierten konfektionierung von nahrungsergänzungsmitteln Download PDF

Info

Publication number
WO2024047408A1
WO2024047408A1 PCT/IB2023/050028 IB2023050028W WO2024047408A1 WO 2024047408 A1 WO2024047408 A1 WO 2024047408A1 IB 2023050028 W IB2023050028 W IB 2023050028W WO 2024047408 A1 WO2024047408 A1 WO 2024047408A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
ingredient
ingredients
parameters
preparation
vitamin
Prior art date
Application number
PCT/IB2023/050028
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Philipp KIRSCHBAUM
Original Assignee
Indyvit Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Indyvit Ag filed Critical Indyvit Ag
Publication of WO2024047408A1 publication Critical patent/WO2024047408A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/10Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
    • A23L33/15Vitamins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/10Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H10/00ICT specially adapted for the handling or processing of patient-related medical or healthcare data
    • G16H10/40ICT specially adapted for the handling or processing of patient-related medical or healthcare data for data related to laboratory analysis, e.g. patient specimen analysis
    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H10/00ICT specially adapted for the handling or processing of patient-related medical or healthcare data
    • G16H10/60ICT specially adapted for the handling or processing of patient-related medical or healthcare data for patient-specific data, e.g. for electronic patient records
    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H20/00ICT specially adapted for therapies or health-improving plans, e.g. for handling prescriptions, for steering therapy or for monitoring patient compliance
    • G16H20/60ICT specially adapted for therapies or health-improving plans, e.g. for handling prescriptions, for steering therapy or for monitoring patient compliance relating to nutrition control, e.g. diets
    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H40/00ICT specially adapted for the management or administration of healthcare resources or facilities; ICT specially adapted for the management or operation of medical equipment or devices
    • G16H40/60ICT specially adapted for the management or administration of healthcare resources or facilities; ICT specially adapted for the management or operation of medical equipment or devices for the operation of medical equipment or devices
    • G16H40/63ICT specially adapted for the management or administration of healthcare resources or facilities; ICT specially adapted for the management or operation of medical equipment or devices for the operation of medical equipment or devices for local operation
    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H40/00ICT specially adapted for the management or administration of healthcare resources or facilities; ICT specially adapted for the management or operation of medical equipment or devices
    • G16H40/60ICT specially adapted for the management or administration of healthcare resources or facilities; ICT specially adapted for the management or operation of medical equipment or devices for the operation of medical equipment or devices
    • G16H40/67ICT specially adapted for the management or administration of healthcare resources or facilities; ICT specially adapted for the management or operation of medical equipment or devices for the operation of medical equipment or devices for remote operation
    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H50/00ICT specially adapted for medical diagnosis, medical simulation or medical data mining; ICT specially adapted for detecting, monitoring or modelling epidemics or pandemics
    • G16H50/20ICT specially adapted for medical diagnosis, medical simulation or medical data mining; ICT specially adapted for detecting, monitoring or modelling epidemics or pandemics for computer-aided diagnosis, e.g. based on medical expert systems
    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H50/00ICT specially adapted for medical diagnosis, medical simulation or medical data mining; ICT specially adapted for detecting, monitoring or modelling epidemics or pandemics
    • G16H50/70ICT specially adapted for medical diagnosis, medical simulation or medical data mining; ICT specially adapted for detecting, monitoring or modelling epidemics or pandemics for mining of medical data, e.g. analysing previous cases of other patients

Definitions

  • the present invention relates to a method and a system for the personalized packaging of nutritional supplements and/or nutritional supplement mixtures, each according to the preambles of the independent patent claims.
  • the invention further relates to a computer program for carrying out the method according to the invention.
  • Dietary supplements often abbreviated as NEM, are food products that are intended to supplement the human metabolism with certain nutrients, such as vitamins, vitaminoids or minerals. They contain these in a concentrated and dosed form, which is why they are usually offered in non-food forms such as tablets, drinking ampoules, powder, effervescent tabs or capsules. Also known and frequently used are antioxidants, essential and/or non-essential amino acids, protein mixtures and/or concentrates or isolates, carnitine, creatine, etc.
  • Food supplements are often packaged individually, i.e. a specific NEM is commercially available as a packaged ingestible product in a specific dosage.
  • NEM Incorrect or unbalanced nutrition can lead to deficiency symptoms, as can a lack of sun or an exclusively vegan diet. Then taking NEM is a suitable addition or balance to achieve a recommended daily amount. In certain situations or in special risk groups, taking NEM can also be useful. There are combination preparations that contain a number of nutritional supplements, sometimes with different dosages, and are occasionally marketed to a specific target group, such as athletes, women, 60+, etc.
  • this type of dosage can pose a health risk because the end user often takes a disproportionate amount of fillers and excipients with each NEM preparation. With preparations with overlapping NEMs, it is often difficult for the end user to estimate what dose they will actually end up taking.
  • An object of the invention is to overcome at least one of the disadvantages of the known.
  • a particular object of the invention is to provide a method and system of the type mentioned at the outset, which enables an individual NEM regime to be assembled safely and efficiently for an end user. This task is solved by a method and/or system according to the characterizing part of the independent patent claims.
  • One aspect of the present disclosure relates to a method for the personalized packaging of nutritional supplements, in particular for the standardized personalized packaging of nutritional supplements.
  • a method for personalized packaging of a dietary supplement may include the following steps, such as providing at least one carrier with a first defined volume V; providing a first ingredient h with a first density dh and a first concentration kh; defining an amount of ingredient mli of the first ingredient h based on a number of parameters, the parameters being individual for the personalized packaging of a preparation. The two aforementioned steps are repeated for a second ingredient I2 and each additional ingredient l n .
  • the packaging includes filling a total amount of ingredients N, which determines a filling amount al n for each ingredient l n from the respective amount of ingredient ml n divided by the respective density dl n and the respective concentration kl n (ml n / dl n / kl n ) and the sum of all N filling quantities al n is divided by the defined volume V of the carrier (al n / V).
  • the process is flexible in terms of the number N of ingredients but also the selection of the respective ingredients.
  • the amount of ingredient ml n is defined based on parameters that are determined depending on a consumer input.
  • the ingredient amount definition or determination can advantageously take place as, or in response to, a consumer input. This has the advantage that targeted input can be requested from the consumer. This input can reflect behaviors, preferences or conditions that lead to individualized packaging.
  • the amount of ingredient ml n is defined based on parameters that are determined depending on a measurement on or in the body.
  • the ingredient amount definition can be done accordingly in response to this measurement. This has the advantage that objective defects are identified with a corresponding Ingredient composition can be resolved. It is advantageous if the parameters are indicative of one or more attributes of a consumer for whom the preparation is being created, since the preparation can then be specifically tailored.
  • Each parameter can be selected indicative of one or more attributes from a group or a subgroup.
  • a group can consist of: age, gender, body mass index, eating habits, sleep rhythm, working hours, media consumption, leisure behavior, weight, height, skin color, eye color, allergies and/or intolerances, resting heart rate, blood oxygen saturation, cortisol level, drug and /or luxury food consumption, blood count data, blood sugar, movement data and/or activity data, e.g. calorie consumption from wearables.
  • N is an integer between 2 and 20, preferably between 7 and 15, more preferably 11. 9 can also make sense. If the number is too small, then the desired effect may not occur. If the number of ingredients is too large, the complexity also increases.
  • the NEM becomes more pleasant for the consumer.
  • the added flavor may include, for example, aromas such as peppermint, citrus and vanilla.
  • ingredients l n are chosen so that they correspond to a percentage dose of a recommended daily consumption amount, then the ingredients are well tolerated when taken and are within recommended amounts.
  • the ingredient l n and/or vital substance is a substance selected from the group consisting of: cholecalciferol, cyanocobalamin, calcium D-pantothenate, menaquinone-7, black pepper powder, ginseng radix pulvis, turmeric root extract, guarana, L -Ascorbic acid, magnesium oxide, maltodextrin.
  • the ingredients to be selected can generally come from amino acids, minerals, botanicals, vitamins or other substances.
  • a probiotic is provided as the ingredient l n .
  • living microorganisms can be included in the preparation. These are functional food products. In sufficient quantities When absorbed, probiotics can have a health-promoting influence on the host organism.
  • Suitable microorganisms may include probiotic bacterial strains of bifidobacteria and/or lactobacilli approved as dietary supplements. Certain yeast strains are also used as probiotics.
  • the corresponding probiotics can be provided as powder, with lyophilisates usually being used.
  • the ingredient is a prebiotic.
  • Prebiotics can promote the growth and/or existence of a specific microorganism or group of microorganisms in the intestine by providing usable nutrition for them.
  • Prebiotics also include substances that change the environment in such a way that the environmental parameters are conducive to the growth and maintenance of a specific population of microorganisms.
  • probiotics and prebiotics are present as ingredients in a synergistic relationship to one another. For example, certain bacterial strains can be selected which are able to break down and utilize certain types of sugar, or which can have a competitive advantage compared to other microorganisms when supplied with certain types of sugar.
  • the prebiotics are oligosaccharides.
  • the carrier is a capsule, in particular a two-part capsule made essentially of gelatin or hydroxypropylmethylcellulose.
  • the capsule can simply be filled with the specific total amount. Consumer ingestion is also easy as a capsule is easy to swallow and the gelatin dissolves easily in the body.
  • the capsule is preferably designed so that the dissolution only occurs where the effect is best. The consumer also has the option of opening the capsule and taking the ingredients directly in powder form.
  • the carrier can also be provided as a tablet, pill, fruit gum, drinking ampoule, effervescent tablet and/or in another form.
  • the individualized nutritional supplement can also be packaged in powder form and delivered in small bags or sachets, for example as a sealed bag or a sachet.
  • an oil or liquid intended for ingestion with the carrier may be provided. This can result in intended beneficial swallowing or dissolution effects.
  • the ingredient l n is a substance selected from the group consisting of: biotin, folic acid, niacin, pantothenic acid, riboflavin (vitamin B2), thiamine (vitamin B1), vitamin B6, vitamin B12, vitamin C, vitamin D3, Vitamin E, calcium, magnesium, turmeric, ginger, fenugreek, Sencha organic green tea, beta-carotene (provitamin A), vitamin K2, iron, selenium, zinc, copper, iodine, chromium, molybdenum, manganese, potassium, fluoride, Chloride, phosphorus, lactase, L-arginine, L-glutamine, L-histidine, L-lysine, coenzyme Q10, caffeine, glucosamine, creatine, L-carnitine, taurine, garlic, black pepper, maca organic powder, spirulina, cannabidiol, Ginseng, oligomeric proanthoc
  • the ingredient can be in a suitable dosage form, e.g. as an extract, salt, hydrolyzate, lyophilisate, etc.
  • the ingredient may be in a form intended as a dietary supplement. This can be regulated by law (e.g. by not having a pharmacological effect).
  • nutritional supplements can be defined as foods intended to supplement the normal diet. They can include single or multiple concentrates of vitamins, minerals or other substances with nutritional or physiological effects and are marketed in dosed form.
  • the ingredient l n can be administered in a form that is active in the organism on various molecular target structures, for example as a phytopharmaceutical.
  • Phytopharmaceuticals suitable according to the invention are, for example, dried, cut or whole plant parts, which can come from one or more plants, for example selected from the group consisting of valerian, bearberry, birch, nettle, goldenrod, St. John's wort, chamomile, lavender, Mallow, passionflower, peppermint, sage, senna, licorice, thyme, hawthorn and/or wormwood.
  • the ingredient can be dried , cut or whole parts of a plant approved under food law as tea and/or tea infusion.
  • the ingredient is preferably in solid form, particularly preferably as powder or granules.
  • various ingredients can be present as a mixture in various forms.
  • warning and/or consumption and/or safety instructions are automatically generated for each ingredient starting from a threshold value defined for the relevant ingredient.
  • These warnings and/or consumption and/or safety instructions can be printed on the packaging during packaging or issued as an instruction leaflet.
  • minimum and maximum values per ingredient are defined in advance, so that an individualized composition of a preparation based on the selected attributes is automatically within these minimum and maximum values.
  • the parameterization includes further, in particular subjective, attributes such as a definition of a label text, one or more colors of a label text and/or a packaging, one or more colors of a carrier and/or a flavor or aroma in the carrier ( Gelatin or hydroxypropylmethylcellulose) or in the preparation.
  • attributes such as a definition of a label text, one or more colors of a label text and/or a packaging, one or more colors of a carrier and/or a flavor or aroma in the carrier ( Gelatin or hydroxypropylmethylcellulose) or in the preparation.
  • the parameterization includes a preview function of the preparation, in particular including the packaging, any subjective attributes and/or warning and/or consumption and/or safety instructions.
  • the parameterization includes a preview function of an individual nutritional value table of the ingredients in the preparation, such as quantity, % of the recommended daily dose, etc.
  • the method according to the invention includes providing a data acquisition element. This data capture element can be helpful, for example, to measure and capture data relevant to parameterization.
  • the data acquisition element is designed to measure and record at least one physiological parameter of the consumer.
  • the data acquisition element can be provided, for example, with appropriate sensors and/or an analysis unit.
  • the data acquisition element is particularly preferably designed to record and measure a physiological parameter using a sensor. Suitable sensors for recording physiological parameters are, for example, accelerometers, gyroscopes, optical sensors and/or capacitive sensors.
  • Suitable analysis instruments for a data acquisition element are, for example, chromatographic and/or fluorescence-based analysis instruments for analytes, for example from liquids, in particular body fluids such as sweat, blood, saliva, urine, stool, semen and/or swabs of mucous membranes.
  • Such data collection elements are suitable for achieving objective measurements beyond a subjective individual assessment, which are useful for parameterization and for putting together an individual mixture of nutritional supplements.
  • a medical-health focus or a sporting focus can be chosen, for example. Since the intake of nutritional supplements also has a major preventative effect, a deficiency or an adaptation to a specific life situation and/or change in life situation can, for example, be made at an early stage by individually putting together appropriate supplements based on a measured value.
  • the method according to the invention also includes the step of storing on a database profile measured and/or entered data that was used for parameterization. This data can be evaluated in a further, particularly preferred step and used as a function of time to calculate a course. This can be particularly useful to demonstrate any effect or effect of a supplement. Such time recording is also suitable, for example, for planning a specific course, such as training preparation for a competition.
  • the method according to the invention comprises a step of adapting the personalized packaging of a dietary supplement by adapting the step of defining an amount of ingredient to a previous definition of a specific amount of ingredient.
  • the method according to the invention comprises a first definition of an ingredient amount as described above and a second definition of an ingredient amount which is based on the previously defined ingredient amount.
  • This can be particularly useful if there is a specific deficiency in an ingredient, for example by carrying out an initial loading phase after it has been measured or subjectively expected.
  • a loading phase can, for example, provide for a particularly high dosage of a certain ingredient or a mixture of ingredients, which then transitions into a maintenance phase that maintains a certain titer of the relevant ingredients in the body and reduces the dosage.
  • Such first and second definitions can also be used if, for example, a dynamic adaptation to certain living conditions is to be carried out. For example, when an athlete is preparing for a competition, the amount of ingredients can be adapted to the respective training phase and dynamically redefined as the training phases change. Such an adjustment of the ingredients is also conceivable based on other life circumstances, such as travel, pregnancy, convalescence, prevention, palliative care, medication use, withdrawal, adjustments to the circadian rhythm, military operations, etc.
  • defining an ingredient amount of the first ingredient includes, in addition to first parameters that are individual for the personalized packaging of a preparation, second parameters that are shared with a specific group. These parameters can, for example, include membership of a certain group of people. Parameters that are, for example, assigned to a group of people who follow a common lifestyle are particularly suitable.
  • defining an ingredient amount of the first ingredient based on a number of parameters includes first parameters that are individual for the personalized packaging of a preparation, and second parameters that are generally for a specific group packaging of a preparation.
  • Another aspect of the present disclosure relates to a system for the personalized packaging of a dietary supplement, wherein the dietary supplement is a preparation of N ingredients.
  • the system includes an input medium which is designed to record a number of parameters, the parameters being individual for the personalized packaging of a preparation and each parameter being indicative of one or more attributes of a consumer. Furthermore, the system includes a processor which is designed to calculate ingredient amounts ml n based on the parameters for each ingredient l n of a number of N ingredients, and wherein the processor is designed based on the respective density dl n and the respective concentration kln of each ingredient To determine the filling quantity al n . The system further comprises a filling unit for filling the mixture of all N ingredients in their respective specific filling quantity al n into a number of carriers, each with a volume V.
  • the parameters can be recorded contextually and interactively. This has the advantage that the parameters can be recorded individually and directly in order to generate the greatest possible benefit for the consumer.
  • the parameters can be recorded in different modes. For more experienced consumers, an expert mode can be provided, which provides significantly more information and selection options, but also requires appropriate knowledge for the selection.
  • the process steps can be carried out or supported by a computer program. Commands cause a program to be executed by a computer or computer system.
  • An input mask for recording parameters can be configured so that the parameters are recorded individually and ultimately lead to the personalized packaging of the preparation.
  • a further aspect of the present invention relates to a preparation of a personalized packaging of a nutritional supplement.
  • the preparation is particularly preferably obtainable using the method according to the invention mentioned at the outset.
  • the preparation includes a lockable carrier container.
  • the carrier container particularly preferably has a resealable lid.
  • the carrier container can, for example, have the shape of a can and is preferably made of plastic and/or glass.
  • a resealable lid can be positively connected to the container using a thread, for example.
  • the preparation according to the invention further comprises a defined plurality of carriers with a first defined volume.
  • the carriers are particularly preferably fillable capsules which have a volume into which a certain defined amount of ingredients can be filled.
  • the capsules can, for example, be in the form of two-part capsules which, when connected to one another, enclose a cavity which is available as a filling volume.
  • the preparation according to the invention further comprises a plurality of ingredients with a first density and a first concentration, which together form a total amount of ingredients with a total volume.
  • the majority of ingredients are particularly preferably present as a homogeneous mixture.
  • the homogeneous mixture, or rather the majority of ingredients, is evenly distributed among the defined majority of carriers.
  • the defined plurality of carriers is defined depending on the total volume and the defined volume of the carriers.
  • the number of carriers can be determined by the total volume of the majority of ingredients.
  • certain ingredients are available as granules that have a specific grain size.
  • Granules are preferably chosen so that they have an ideal surface volume ratio, which enables rapid absorption of the ingredients.
  • Essentially round granules also allow the volume of the carrier to be used optimally.
  • the preparation according to the invention is further characterized in that the majority of ingredients are determined based on a number of parameters, the parameters being individual for the personalized packaging of a preparation.
  • the lockable carrier container is designed to be tamper-proof in such a way that it remains recognizable when it is opened for the first time. This can be ensured, for example, with a sealing tape or a predetermined breaking point, which, once opened, clearly shows the broken condition of the carrier container.
  • the carrier container and/or at least one of the defined plurality of carriers comprises a detection means.
  • the identification means can, for example, have an identification means which makes the preparation and/or an individual carrier clearly assignable to a person, i.e. a consumer who initiated the personalized packaging.
  • Suitable means of identification can be, for example, QR codes or other visually recognizable elements that are machine-readable.
  • electromagnetic identification means such as RFID tags, can also be provided.
  • the preparation according to the invention comprises at least one data acquisition means, which is suitable for acquiring consumer-relevant data and making it available for the parameterization and the resulting composition of the ingredients.
  • Suitable data collection means are, for example, so-called wearables, i.e. smartwatches or sensors, which are worn on the body and measure physiological parameters periodically and/or continuously.
  • Suitable data acquisition means can, for example, be designed to measure a measured value selected from the group consisting of: blood pressure, blood oxygen saturation, heart rate, respiratory rate, pupil size, muscle tone, skin tension, skin moisture and/or skin color. From this, suitable parameters can be defined with the preparation according to the invention, which enable an individual combination of ingredients.
  • the data acquisition means includes a means for collecting and evaluating the body's own analytes, that is, means for obtaining, for example, blood, urine, hair, saliva, secretion, stool or other Body samples and evaluation of them with regard to the body's own biomarkers.
  • blood analyzes can be suitable for determining the composition of fatty acids in the blood, the supply of elements such as the trace elements zinc, copper, selenium, magnesium, manganese and calcium, the supply of vitamins such as vitamin D3, vitamin E and vitamin A, vitamin B12, vitamin B3, vitamin B5 and/or choline, as well as the supply of essential and non-essential amino acids.
  • Suitable data collection means for collecting such analytes are preferably less invasive and can be used directly by the consumer without having to resort to medically trained personnel.
  • Suitable data acquisition means that operate on the basis of minimally invasive diagnostics are known to those skilled in the art and can be selected as required for the desired implementation of the teaching according to the invention.
  • the data acquisition means is designed to set up at least one communication interface with a database.
  • the communication interface is preferably set up for wireless data transmission and is used to exchange recorded measured values with the database.
  • the database can be designed to log, evaluate and store these measured values in a traceable manner over time.
  • the solution according to the invention, or the computer program product described above can then be designed to put together a corresponding personalized packaging of food supplements based on this data.
  • Fig. 1 a schematic sequence of steps according to the method according to the invention
  • Fig. 2 a schematic representation according to a procedure for the personalized packaging of nutritional supplements
  • Fig. 3 a schematic representation according to the method according to the invention in a further possible embodiment
  • Fig. 4 a schematic representation of a computer system comprising means for carrying out the method according to the invention
  • Figure 5 a schematic implementation of the teaching according to the invention with a series of data acquisition means
  • Figure 6 a minimally invasive data acquisition means for collecting a blood sample
  • Figure 7 schematically a preparation of a personalized packaging of a dietary supplement.
  • Fig. 1 shows a method 10 with a sequence of steps for the personalized packaging of a nutritional supplement.
  • a first step S1 at least one carrier with a first defined volume V is provided. The volume V can be adjusted depending on the carrier or carrier type.
  • an ingredient h with a first density dh and a first concentration kl 1 is provided.
  • an ingredient quantity mli of the first ingredient h is defined or determined based on a number of parameters 4, where the parameters 4 are individual for the personalized packaging of a preparation.
  • Steps S2 and S3 are repeated for a second ingredient I2 and each additional ingredient ln , according to an ingredient group 2.
  • a preparation can be made from N ingredients, where N is an integer multiple of 1 and is determined based on consumer input and/or parameters 4.
  • a packaging determination is made according to the determined total amount of ingredients N.
  • a filling quantity al n is determined from the respective ingredient amount ml n divided by the respective density dln and the respective concentration kl n (ml n / dl n / kl n ) .
  • the sum of all N filling quantities al n is divided by the defined volume V of the carrier (al n / V).
  • the ingredients are then filled into a respective carrier in a step S5.
  • N corresponds to a number of 11 ingredients.
  • Two capsules serve as carriers, which together form the amount of intake desired by a consumer.
  • each capsule has a volume of 0.68 ml.
  • the capsule shell is made of gelatin.
  • a flavoring agent can also be added to give the capsule a flavor and a capsule color can be defined.
  • a batch of red capsules is made up with the preparation in question.
  • another batch for the same consumer is made up with green capsules, and another in a different color. This means the consumer can easily tell different NEMs apart or, for example, different expiry dates.
  • Pantothenic acid 8.55 mg per daily ration, i.e. 142% of the recommended daily dose Vitamin B12 12.82 mcg per daily ration 513% of the recommended daily dose Vitamin C 114.00 mg per daily ration 142% of the recommended daily dose Vitamin D3 14.25 mcg per daily ration 285% of the recommended daily dose Vitamin K2 28.50 mcg per daily ration 38% of the recommended daily dose Magnesium 85.50 mg per daily ration 23% of the recommended daily dose Curcuma 71.25 mg per daily ration
  • security instructions would be automatically queried from a database and in the following example these security instructions would be generated: “Caffeine is not recommended for children and pregnant women.” “Patients who are taking anticoagulants should consult their doctor before taking vitamin K preparations.”
  • Fig. 2 shows a schematic representation of a procedure 20 for the personalized packaging of nutritional supplements.
  • a consumer 22 enters parameters 4 relating to an NEM to be individualized via an input and/or query medium 21.
  • the information or parameters 4 are sent via a network 23, e.g. Intranet or Internet, to a packaging system 24, where the personalized packaging of the NEM takes place according to the method 10.
  • the individualized NEM is created in a filling device 25 and made available to the consumer 22, who receives it via a channel 26.
  • Fig. 3 shows a schematic representation of a system 30 for the personalized packaging of nutritional supplements for different consumers or users.
  • a first input and/or query unit 31 of a first consumer, a second input and/or query unit 32 of a second consumer, a third input and/or query unit 33 of a third consumer and further input and/or query units 34 of further consumers are connected to network 23.
  • a packaging determination system 36 Also connected to the network 23 is a packaging determination system 36, which determines individualized NEMs for the first, second, third and other consumers.
  • the data of the specific individualized NEMs are sent to a filling device 38, where the NEM is personalized for the respective consumer.
  • the computer system 40 is connected to a network 23, wherein a first input and/or query unit 31, a second input and/or query unit 32, and/or further input and/or query units can be connected to the network.
  • the network 23 may correspond to a known network type.
  • the computer system 40 includes a computer or server 42 for packaging determination.
  • the computer system 40 has a database 41 that is connected to the server 42 and also to the network 23.
  • the server 42 includes an input and output module 43, at least one processor 44 and a memory 45, which can be designed to be volatile and/or non-volatile.
  • the server 42 also has a packaging module 46 and a filling module 47.
  • the packaging module 46 uses the processor 44 to determine relevant parameters 4 for packaging based on consumer information through the input and/or query units 31, 32.
  • a filling quantity al n is determined for each ingredient l n determined. This is done from the respective amount of ingredient ml n divided by the respective density dln and the respective concentration kl n (ml n / dl n / kl n ). The sum of all N filling quantities al n is divided by the defined volume V of the carrier (al n / V).
  • the filling module 47 provides all data including the respective defined ingredients l n .
  • the data can be stored in the storage 45 and/or the database 41. If the data is stored in the database 41, it can be accessed again later by the same consumer. It is also possible to carry out comparisons or comparative analyzes for different consumers or users based on the stored data. These can be done using algorithms or artificial intelligence and serve to improve personalized packaging.
  • Example 2 shows an embodiment of an interactive parameter entry.
  • the parameters are queried using an input and/or query unit.
  • Suitable questions for collecting a significant number of parameters according to the invention can be:
  • Gender age group, weight, weight satisfaction, size, issues to be addressed, joint pain, hay fever, food intolerance, fish consumption, fruit and vegetable consumption, sports activity, alcohol consumption, smoking behavior, any medications (e.g. blood clotting).
  • the questions can require the entry of an exact numerical value (weight in kg, for example) or the selection of a simple yes/no answer or a range to be selected (18 - 35 years) or a subjective state of mind ("I am often tired”).
  • a system such as the packaging system or packaging determination system, determines and creates a nutritional supplement mix based on the individual information.
  • Example 3 This example shows an embodiment of a personalized result.
  • a personalized nutritional supplement mix is specified with information on intake, duration of use and ingredients.
  • the ingredients in the preparation are listed in an individual nutritional table with the amount and % of the recommended daily dose.
  • a price can also be stated for each ingredient and for the mix or the individual ingredients (the latter not shown).
  • 5 shows an example of a consumer 100, which uses a plurality of different data acquisition means to collect a series of physiological measurement data which can be used to determine parameters according to the invention.
  • the consumer 100 uses a fitness tracker 101 as a wearable.
  • This fitness tracker 101 is suitable, for example, for detecting and recording movements so that, for example, calorie consumption can be determined.
  • Modern fitness trackers also have means to at least approximately determine the oxygen saturation of the blood and the heartbeat.
  • the fitness tracker can be a separate element or part of a smartwatch with a fitness tracker function.
  • the fitness tracker 101 is particularly preferably integrated into a smartwatch and the teaching according to the invention with the above-mentioned computer program product can, for example, have an app implementation which is directly linked to the parameterization of the personalized ingredients. Recorded data can therefore be collected more or less in real time and used to put together a personalized package of ingredients.
  • data is particularly preferably recorded and stored in a database 110.
  • the database 110 can be housed in a server and access can only be permitted to the authorized user using appropriate security measures.
  • the database can also be in operative connection with a machine learning system, which makes individual adjustments to the parameterization based on globally recorded metadata, which can be formed, for example, from the total number of consumers using the teaching according to the invention.
  • the consumer 100 also uses smart glasses 104 as a wearable.
  • Smartglasses 104 can, for example, be designed to record pupil size, eye moisture, sunlight, pupil movements or other, sometimes vegetatively controlled, health parameters and to provide this data to the database 110 for evaluation, as described above with the data from the smartwatch To make available.
  • These smart glasses 104 can also be designed with suitable sensors, for example to detect head and body movement using accelerometers and/or gyroscopes.
  • the consumer 100 shown as an example also has a pulse belt 102.
  • Heart rate belts are used by athletes to accurately measure their heart rate during training to record and/or, for example, to train specifically in a specific pulse range.
  • Modern heart rate belts can be effectively connected to smartphones so that the data can be evaluated accordingly.
  • conclusions about calorie consumption can be drawn from the pulse data, which are more precise than simply calculating the number of kilometers traveled. This calorie consumption can, for example, serve as an indication of supplementation with certain ingredients for parameterization according to the present invention.
  • the consumer 100 shown also has pedometers 105 in his shoes.
  • the pedometer 105 is suitable for detecting and measuring impacts or steps using accelerometers or gyroscopes and, if necessary, transmitting them wirelessly to an evaluation unit, in the present example a smartphone 106.
  • a blood sample from the consumer 100 can be used to determine a specific nutrient level in the body and to make this available for the parameterization of the ingredients. It has been shown that blood collection that is as invasive as possible is beneficial for better and broader acceptance.
  • the consumer 100 therefore uses a minimally invasive blood collection device 103.
  • the minimally invasive blood collection device 103 can be designed to take just a sufficient amount of capillary blood from the consumer 100, which is suitable for determining the desired blood values that are used to define the ingredient quantities parameters are used.
  • the minimally invasive blood collection device 103 comprises a body module, which serves as a carrier for the functional units and as a support for the blood collection site.
  • the upper arm has proven to be particularly suitable as a blood collection site because it is largely accessible and comparatively less sensitive to pain.
  • the thigh, buttocks or calf are also suitable.
  • the upper arm is provided, which is perforated by means of an arrangement of microneedles 103.2 and blood is drawn out of the capillaries by generating a vacuum.
  • a collection container 103.4 In order to collect the blood, a collection container 103.4 is guided by means of a slide 103.3 via a sealing nipple (not shown) in operative connection to the vacuum, so that blood is removed. A small and just sufficient amount of blood is preferably collected.
  • the filled removal container 103.4' can, for example, be brought or sent to a suitable laboratory for evaluation purposes.
  • the collection container can have suitable reagents and/or buffers for stabilizing and/or fixing the blood sample.
  • FIG. 7 shows a preparation according to the invention, as can be obtained by carrying out a method according to the invention.
  • the preparation includes a carrier container 200, which is designed to accommodate a plurality of carriers 201.
  • the carriers 201 are designed as capsules, which consist of a first carrier half 20T and a second carrier half 201”.
  • the capsules 201 are made of gelatin and the two carrier halves 20T, 201" are pushed into one another and locked so that they form an internal volume which is designed to accommodate an ingredient mixture 210.
  • the ingredient mixture 210 is in the form of a powder and/or granules, but an ingredient mixture 210 is also conceivable, which consists at least partially of liquid and/or is a dispersion, for example a gel and/or a solid, an oil and/or an aqueous solution, an alcohol, an ester or a combination thereof, depending on the specific composition of the ingredients and suitable carrier media for the ingredients, which are filled into the corresponding carrier 201.
  • a special carrier 201.2 can, for example, be identified in the carrier container 200 by a special color.
  • the special carrier 201.2 can have a different ingredient composition 210 or can only be differentiated from the others by color.
  • a plurality of such special carriers 201.2 can be provided in the carrier container 200.
  • Special carriers 201.2 may then be provided to provide, for example, a fat supply, in the form, for example, of gelatin-coated oil capsules or similar delivery means known to those skilled in the art.
  • a probe carrier 201.3 is also provided.
  • the probe carrier 201.3 encloses in its interior a probe which is suitable To collect measurement values from the user's intestines.
  • the consumer 100 also uses a probe 107, which, for example, measures certain intestinal parameters, such as the pH value, or simply the motility of the intestine.
  • the motility of the intestine can be easily measured, for example, using a probe, which essentially passes through the intestine and is used to record the period between ingestion of the probe and its excretion.
  • the probe is particularly preferably designed in such a way that it essentially passes through the intestine easily and is easily recognizable in the stool.
  • Capsule endoscopic analyzes of the intestine are also conceivable, for example to detect foci of inflammation or other changes in the intestine and to determine the corresponding parameters for the packaging of ingredients according to the present invention.
  • license plate holder 201.4 is also provided.
  • These license plate carriers 201.4 can have optically recognizable elements on their surface, for example in the form of a printed capsule label 212.
  • the capsule label can, for example, be provided with markers which can lead to information reproduction using optical detection means. Similar to QR codes, suitable markers can be recognized by optical cameras, for example on smartphones, and lead to access to a database to reproduce information.
  • the container 200 is closed by a container lid 203.
  • the container lid 203 also has an identification means 204.
  • the identification means 204 can be, for example, a machine-readable identification means 204.
  • passive tags are particularly suitable, such as passive RFID tags, which can be activated and read using an RFID reader. On the one hand, this can serve the logistics of the corresponding packaging, that is the correct delivery of the personalized packaging to the correct consumer 100, but alternatively also to the consumer to identify the mixture that has been specially put together for him.
  • the container lid 203 also has a first part 205.1 of a tamper protection.
  • a second part 205.2 of the tamper protection is attached to the edge of the container 200 that is to be brought into operative connection with the lid 203.
  • this tamper protection 205.1, 205.2 is designed as a seal, which tears when the container is opened for the first time and the lid 203 is removed, thus making the tampering of the container obvious.
  • the container 200 according to the invention also has an aroma element 207 that is introduced or simply inserted into the container.
  • the flavor element 207 is used to flavor the capsules with a specific taste. It has surprisingly been shown that the capsules can be individually flavored and that it is sufficient to insert a flavor element 207, which is, for example, soaked with a specific flavoring substance, into the container 200 and that the capsules are able to absorb this flavor via the gelatin.
  • Suitable flavoring agents can, for example, transfer the taste of peppermint, citrus fruit, lavender, etc. to the capsules depending on the consumer's wishes and appropriate parameterization.
  • the container 200 also has a container label 202, which in turn is equipped with a label identifier 206.
  • This label identifier 206 can again have a machine-readable optical element, for example a QR code or optical elements that are transmitted from an app to a specific virtual environment using linking or augmented reality.
  • the present disclosure shows a method and system for the personalized packaging of nutritional supplements. It goes without saying that numerous further embodiments are conceivable for a person skilled in the art based on the exemplary embodiments described. Reference symbol list
  • S3 third step define, determine
  • wearables e.g. smart glasses

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Primary Health Care (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Data Mining & Analysis (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Databases & Information Systems (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Coloring Foods And Improving Nutritive Qualities (AREA)

Abstract

Verfahren zur personalisierten Konfektionierung von Nahrungsergänzungsmitteln, wobei das Nahrungsergänzungsmittel eine Zubereitung aus N Inhaltsstoffen ist und wobei N ein ganzzahliges Vielfaches von 1 ist, umfassend die Schritte: Bereitstellen mindestens eines ersten Trägers mit einem ersten definierten Volumen V; Bereitstellen eines ersten Inhaltsstoffes I1 mit einer ersten Dichte dI1 und einer ersten Konzentration kI1; Definieren einer Inhaltsstoffmenge mI1 des ersten Inhaltsstoffes I1 anhand einer Anzahl an Parametern, wobei die Parameter individuell für die personalisierte Konfektionierung einer Zubereitung sind; Wiederholen der beiden letztgenannten Schritte für den zweiten Inhaltsstoff I2 und jeden weiteren Inhaltsstoff In, und wobei die Konfektionierung ein Abfüllen einer Gesamtmenge an Inhaltsstoffen umfasst, welche je Inhaltsstoff eine Abfüllmenge aIn berechnet aus der jeweiligen Inhaltsstoffmenge mIn geteilt durch die jeweilige Dichte dIn und die jeweilige Konzentration kIn (mIn / dIn / kIn) und die Summe aller N Abfüllmengen aIn durch das definierte Volumen V des Trägers geteilt wird (∑aIn / V).

Description

Verfahren und System zur personalisierten Konfektionierung von Nahrungsergänzungsmitteln
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und ein System zur personalisierten Konfektionierung von Nahrungsergänzungsmitteln und/oder Nahrungsergänzungsmittelmischungen, jeweils gemäss den Oberbegriffen der unabhängigen Patentansprüche. Die Erfindung betrifft weiter ein Computerprogramm zur Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens.
Technologischer Hintergrund
Nahrungsergänzungsmittel, oft als NEM abgekürzt, sind Lebensmittel-Produkte, die zur ergänzenden Versorgung des menschlichen Stoffwechsels mit bestimmten Nährstoffen, wie zum Beispiel Vitaminen, Vitaminoiden oder Mineralstoffen gedacht sind. Sie enthalten diese in konzentrierter und dosierter Form, weshalb sie meist in lebensmitteluntypischer Form wie Tabletten, Trinkampullen, Pulver, Brausetabs oder Kapseln angeboten werden. Ebenfalls bekannt und häufig verwendet sind Antioxidantien, essentielle und/oder nicht-essentielle Aminosäuren, Eiweissmischungen und/oder Konzentrate oder Isolate, Carnitin, Kreatin usw.
Nahrungsergänzungsmittel sind vielfach einzeln konfektioniert, d.h. ein bestimmtes NEM ist als verpacktes Einnahmeprodukt in einer bestimmten Dosierung im Handel erhältlich.
Bei der Konfektionierung wird durch die Zusammenstellung verschiedener Substanzen oder Zutaten eine neue Einheit geschaffen.
Durch falsche oder einseitige Ernährung kann es zu Mangelerscheinungen kommen, ebenso bei Sonnenmangel oder ausschliesslich veganer Ernährung. Dann ist die Einnahme von NEM ein geeigneter Zusatz oder Ausgleich, um eine empfohlene tägliche Menge zu erreichen. In bestimmten Lebenslagen oder bei besonderen Risikogruppen kann eine Einnahme von NEM zudem von Nutzen sein. Es existieren Kombinations-Präparate, die über eine Mehrzahl von zuweilen verschieden dosierten Nahrungsergänzungsmitteln verfügen und gelegentlich auch auf eine Zielgruppe abgestimmt vertrieben werden, wie zum Beispiel für Sportler, Frauen, 60+ etc.
Den bisherigen Verabreichungsformen und Vertriebsarten dieser Nahrungsergänzungsmittel ist gemein, dass sie nicht auf die individuellen Bedürfnisse eines konkreten Anwenders abgestimmt sind. Will man ein individuelles NEM-Regime einnehmen, muss man auf einzeln konfektionierte NEM zurückgreifen und sich ein individuelles Einnahme- Regime erschaffen. Dies führt dazu, dass man eine Vielzahl von Tabletten, Ampullen, Kapseln einnehmen muss. Neben den naheliegenden unpraktischen Aspekten einer solchen Kapselflut, führt diese Komplexität auch dazu, dass das NEM-Regime wenig ausdauernd eingehalten wird, so dass erhoffte gesundheitliche Vorteile gar nicht oder nur sehr abgeschwächt eintreten.
Zudem kann diese Art der Dosierung ein Gesundheitsrisiko darstellen, denn der Endverbraucher nimmt oft auch eine überproportionale Menge an Füll- und Hilfsstoffen mit jedem NEM-Präparat ein. Oft ist es bei Präparaten mit überlappenden NEMs für den Endverbraucher auch schwierig abzuschätzen, was für eine Dosis er nun am Ende tatsächlich zu sich nimmt.
Es besteht somit ein Bedarf nach einem Verfahren und System zur personalisierten Konfektionierung von Nahrungsergänzungsmitteln der eingangs genannten Art, welches einen hohen Grad an Individualisierungsmöglichkeiten umfasst, gleichzeitig soll aber trotz umfassender Individualisierungsmöglichkeiten sichergestellt werden, dass von den Gesundheitsbehörden vorgeschriebene oder persönlich definierte Höchstwerte eingehalten werden.
Darstellung der Erfindung
Eine Aufgabe der Erfindung besteht darin mindestens einen der Nachteile des Bekannten zu überwinden. Eine besondere Aufgabe der Erfindung ist das Bereitstellen eines Verfahrens und Systems der eingangs genannten Art, das sicher und effizient eine Konfektionierung eines individuellen NEM-Regimes für einen Endverbraucher ermöglicht. Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren und/oder System gemäss kennzeichnendem Teil der unabhängigen Patentansprüche gelöst.
Ein Aspekt der vorliegenden Offenbarung betrifft ein Verfahren zur personalisierten Konfektionierung von Nahrungsergänzungsmitteln, insbesondere zur standardisierten personalisierten Konfektionierung von Nahrungsergänzungsmitteln.
Ein Verfahren zur personalisierten Konfektionierung eines Nahrungsergänzungsmittels, wobei das Nahrungsergänzungsmittel eine Zubereitung aus N Inhaltsstoffen und N ein ganzzahliges Vielfaches von 1 ist, kann folgende Schritte umfassen, wie das Bereitstellen mindestens eines Trägers mit einem ersten definierten Volumen V; das Bereitstellen eines ersten Inhaltsstoffes h mit einer ersten Dichte dh und einer ersten Konzentration kh; das Definieren einer Inhaltsstoffmenge mli des ersten Inhaltsstoffes h anhand einer Anzahl von Parametern, wobei die Parameter individuell für die personalisierte Konfektionierung einer Zubereitung sind. Die zwei vorhergenannten Schritte werden für einen zweiten Inhaltsstoff I2 und jeden weiteren Inhaltsstoff ln, wiederholt. Die Konfektionierung umfasst ein Abfüllen einer Gesamtmenge an Inhaltsstoffen N, welche je Inhaltsstoff ln eine Abfüllmenge aln bestimmt aus der jeweiligen Inhaltsstoffmenge mln geteilt durch die jeweilige Dichte dln und die jeweilige Konzentration kln (mln / dln / kln) und die Summe aller N Abfüllmengen aln durch das definierte Volumen V des Trägers geteilt wird ( aln / V).
Das Verfahren ist flexibel was die Anzahl N der Inhaltsstoffe aber auch die Auswahl der jeweiligen Inhaltsstoffe betrifft.
In einer besonderen Ausführungsform erfolgt das Definieren der Inhaltsstoffmenge mln anhand von Parametern, die in Anhängigkeit einer Verbrauchereingabe ermittelt werden. Die Inhaltsstoffmengendefinition oder -bestimmung kann vorteilhafterweise als, oder in Reaktion auf einer Verbrauchereingabe erfolgen. Dies hat den Vorteil, dass gezielt Input vom Verbraucher abgefragt werden kann. Dieser Input kann Verhaltensweisen, Vorlieben oder Zustände reflektieren, welche zur individualisierten Konfektionierung führen.
Alternativ und/oder ergänzend erfolgt das Definieren der Inhaltsstoffmenge mln anhand von Parametern, die in Abhängigkeit einer Messung am oder im Körper ermittelt werden. Die Inhaltsstoffmengendefinition kann entsprechend in Reaktion auf diese Messung erfolgen. Dies hat den Vorteil, dass objektive Mängel mit einer entsprechenden Inhaltsstoffzusammensetzung behoben werden können. Vorteilhaft ist es, wenn die Parameter indikativ für ein oder mehrere Attribute eines Verbrauchers sind, für den die Zubereitung erstellt wird, da dann die Zubereitung speziell abgestimmt werden kann.
Jeder Parameter kann indikativ für ein oder mehrere Attribute ausgewählt werden aus einer Gruppe oder einer Teilgruppe. Eine solche Gruppe kann bestehen aus: Alter, Geschlecht, Body-Mass-Index, Ernährungsgewohnheiten, Schlafrhythmus, Arbeitszeiten, Medienkonsum, Freizeitverhalten, Gewicht, Körpergrösse, Hautfarbe, Augenfarbe, Allergien und/oder Unverträglichkeiten, Ruhepuls, Blutsauerstoffsättigung, Cortisolspiegel, Drogen- und/oder Genussmittelkonsum, Blutbilddaten, Blutzucker, Bewegungsdaten und/oder Aktivitätsdaten, z.B. Kalorienverbrauch aus Wearables.
Bei den Inhaltsstoffen ln ist N eine ganze Zahl zwischen 2 und 20, vorzugsweise zwischen 7 und 15, weiter vorzugsweise 11. Auch 9 kann durchaus sinnvoll sein. Wenn die Zahl zu klein ist, dann kann die erwünschte Wirkung möglicherweise nicht eintreten. Ist die Zahl der Inhaltsstoffe zu gross, so wird auch die Komplexität grösser.
Wenn das Abfüllen der Gesamtmenge an Inhaltsstoffen ln eine Geschmacksbeimischung berücksichtigt, wird das NEM angenehmer für den Verbraucher. Der hinzufügte Geschmack kann beispielsweise Aromen wie Pfefferminz, Citrus und Vanille umfassen.
Wenn ein oder mehrere Inhaltsstoffe ln so gewählt werden, dass diese einer prozentualen Dosis einer empfohlenen täglichen Verzehrmenge entsprechen, dann sind die Inhaltsstoffe bei Einnahme gut verträglich und liegen innerhalb empfohlener Mengen.
In einer besonderen Ausführungsform ist der Inhaltsstoff ln und/oder Vitalstoff ein Stoff ausgewählt werden aus der Gruppe bestehend aus: Cholecalciferol, Cyanocobalamin, Calcium-D-pantothenat, Menachinon-7, Schwarzer Pfeffer Pulver, Ginseng radix pulvis, Kurkumawurzelextrakt, Guarana, L-Ascorbinsäure, Magnesiumoxid, Maltodextrin. Die auszuwählenden Inhaltsstoffe können allgemein von Aminosäuren, Mineralstoffen, pflanzlichen Stoffen, Vitaminen oder sonstigen Stoffen stammen.
In einer besonderen Ausführungsform ist ein Probiotikum als Inhaltsstoff ln vorgesehen. Dazu können lebende Mikroorganismen in die Zubereitung mit aufgenommen werden. Diese zählen zu den Functional-Food-Produkten. In ausreichenden Mengen aufgenommen, können Probiotika einen gesundheitsfördernden Einfluss auf den Wirtsorganismus haben.
Geeignete Mikroorganismen können als Nahrungsergänzungsmittel zugelassene probiotische Bakterienstämme von Bifidobakterien und/oder Laktobazillen umfassen. Ebenso als Probiotikum verwendet werden gewisse Hefestämme. Für die Verwendung als Inhaltsstoff im Sinne der vorliegenden Erfindung können die entsprechenden Probiotika als Pulver bereitgestellt werden, wobei gängigerweise Lyophilisate Verwendung finden.
In einer besonderen Ausführungsform ist der Inhaltsstoff ein Präbiotikum. Präbiotika können Wachstum und/oder Bestand eines bestimmten Mikroorganismus oder Verbund an Mikroorganismen im Darm fördern, indem sie für diese(n) verwertbare Nahrung zuführen. Ebenfalls zu den Präbiotika gehören Stoffe, welche das Milieu so verändern, dass die Umgebungsparameter für das Wachstum und den Erhalt einer bestimmten Population an Mikroorganismen förderlich sind. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform liegen Probiotika und Präbiotika als Inhaltsstoffe in einem synergistischen Verhältnis zueinander vor. So können zum Beispiel bestimmte Bakterienstämme ausgewählt werden, welche in der Lage sind, bestimmte Zuckerarten aufzuschliessen und zu verwerten, respektive unter Zufuhr bestimmter Zuckerarten einen kompetitiven Vorteil im Vergleich zu anderen Mikroorganismen haben können. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform handelt es sich bei den Präbiotika um Oligosaccharide. In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Träger eine Kapsel, insbesondere eine zweiteilige Kapsel im Wesentlichen aus Gelatine oder aus Hydroxypropylmethylcellulose. Die Kapsel kann einfach mit der bestimmten Gesamtmenge abgefüllt werden. Die Einnahme durch den Verbraucher ist ebenfalls einfach, da eine Kapsel einfach zu schlucken ist und sich die Gelatine im Körper leicht auflöst. Die Kapsel ist bevorzugt so ausgelegt, dass die Auflösung erst dort erfolgt, wo die Wirkung am besten ist. Zudem hat der Verbraucher auch die Möglichkeit, die Kapsel zu öffnen und die Inhaltsstoffe direkt in Pulverform einzunehmen.
Alternativ und/oder ergänzend kann der Träger auch als Tablette, Pille, Fruchtgummi, Trinkampulle, Brausetablette und/oder in einer anderen Form bereitgestellt werden. Das individualisierte Nahrungsergänzungsmittel kann auch in Pulverform verpackt in kleinen Beuteln oder Tütchen abgegeben werden, z.B. als verschweisster Beutel oder ein Sachet. Für bestimme Verbraucher oder erbrauchergruppen kann ein Öl oder eine Flüssigkeit bereitgestellt werden, das zur Einnahme mit dem Träger vorgehsehen ist. Beabsichtigte vorteilhafte Schluck- oder Lösungseffekte können sich dadurch ergeben.
Vorteilhaft kann auch die Bereitstellung mehrerer Träger mit unterschiedlichen Inhaltsstoffen ln sein. Dadurch kann ein grösserer NEM-Bereich abgedeckt werden.
In einer besonderen Ausführungsform ist der Inhaltsstoff ln ein Stoff ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus: Biotin, Folsäure, Niacin, Pantothensäure, Riboflavin (Vitamin B2), Thiamin (Vitamin B1), Vitamin B6, Vitamin B12, Vitamin C, Vitamin D3, Vitamin E, Kalzium, Magnesium, Curcuma, Ingwer, Bockshornklee, Grüntee Sencha BIO, Beta-Ca- rotin (Provitamin A), Vitamin K2, Eisen, Selen, Zink, Kupfer, Jod, Chrom, Molybdän, Mangan, Kalium, Fluorid, Chlorid, Phosphor, Lactase, L-Arginin, L-Glutamin, L-Histidin, L-Lysin, Coenzym Q10, Coffein, Glucosamin, Kreatin, L-Carnitin, Taurin, Knoblauch, Schwarzer Pfeffer, Maca BIO Pulver, Spirulina, Cannabidiol, Ginseng, Oligomere Pro- anthocyanidine, Guarana, Echinacea, Grüner Kaffee, Gerstengras, Safran und L-Tryp- tophan.
Der Inhaltsstoff kann in einer geeigneten Darreichungsform vorliegen, z.B. als Extrakt, Salz, Hydrolisat, Lyophilisat etc.
Der Inhaltsstoff kann in einer als Nahrungsergänzungsmittel vorgesehenen Form vorliegen. Dies kann gesetzlich geregelt sein (z.B. indem sie keine pharmakologische Wirkung entfalten). Im Sinne der vorliegenden Erfindung können Nahrungsergänzungsmittel definiert sein als Lebensmittel, die dazu bestimmt sind, die normale Ernährung zu ergänzen. Sie können Einfach- oder Mehrfachkonzentrate von Vitaminen, Mineralstoffen oder sonstigen Stoffen mit ernährungsspezifischer oder physiologischer Wirkung umfassen und werden in dosierter Form in Verkehr gebracht.
Alternativ und/oder ergänzend kann der Inhaltsstoff ln in einer im Organismus an verschiedenen molekularen Zielstrukturen aktiven Form verabreicht werden, so zum Beispiel als Phytopharmakon. Erfindungsgemäss geeignete Phytopharmaka sind zum Beispiel getrocknete, geschnittene oder ganze Pflanzenteile, welche von einer oder mehreren Pflanzen stammen können, zum Beispiel ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Baldrian, Bärentraube, Birke, Brennnessel, Goldrute, Johanniskraut, Kamille, Lavendel, Malve, Passionsblume, Pfefferminze, Salbei, Senna, Süssholz, Thymian, Weissdorn und/oder Wermut.
Alternativ und/oder ergänzend kann der Inhaltsstoff ln getrocknete, geschnittene oder ganze Teile einer als Tee und/oder Teeaufguss lebensmittelrechtlich zugelassenen Pflanze sein.
Bevorzugt liegt der Inhaltsstoff in fester Form, besonders bevorzugt als Pulver oder Granulat vor. Verschiedene Inhaltsstoffe können in einer erfindungsgemässen Ausführung als Mischung in verschiedener Form vorliegen.
In einer weiteren besonderen Ausführungsform werden automatisch Warn- und/oder Verzehr- und/oder Sicherheitshinweise generiert pro Inhaltsstoff ab einem jeweils für den betreffenden Inhaltsstoff definierten Schwellenwert. Diese Warn- und/oder Verzehr- und/oder Sicherheitshinweise können bei der Konfektionierung auf der Verpackung aufgedruckt werden oder als Beipackzettel ausgegeben werden.
In einer weiteren besonderen Ausführungsform werden Minimal- und Maximalwerte pro Inhaltsstoff vorab definiert, so dass sich eine individualisierte Zusammenstellung einer Zubereitung anhand der gewählten Attribute automatisch innerhalb dieser Minimal- und Maximalwerte befindet.
In einer Ausführungsform umfasst die Parametrisierung weitere, insbesondere subjektive Attribute wie zum Beispiel eine Definition eines Etikettentextes, einer oder mehrerer Farben eines Eti kette ntextes und/oder einer Verpackung, einer oder mehrerer Farben eines Trägers und/oder ein Geschmack- oder Aromastoff im Träger (Gelatine oder Hydroxypropylmethylcellulose) oder in der Zubereitung.
In einer besonderen Ausführungsform umfasst die Parametrisierung eine Vorschaufunktion der Zubereitung, insbesondere einschliesslich der Verpackung, etwaiger subjektiver Attribute und/oder Warn- und/oder Verzehr- und/oder Sicherheitshinweise.
In noch einer weiteren Ausführungsform umfasst die Parametrisierung eine Vorschaufunktion einer individuellen Nährwerttabelle der Inhaltsstoffe in der Zubereitung, wie zum Beispiel Menge, % der empfohlenen Tagesdosis etc. In einer besonderen Ausführungsform umfasst das erfindungsgemässe Verfahren das Bereitstellen eines Datenerfassungselements. Dieses Datenerfassungselement kann zum Beispiel behilflich sein, um für die Parametrisierung relevante Daten zu messen und zu erfassen. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist das Datenerfassungselement ausgelegt, um mindestens einen physiologischen Parameter des Verbrauchers zu messen und zu erfassen. Dazu kann das Datenerfassungselement zum Beispiel mit entsprechenden Sensoren und/oder einer Analyseeinheit versehen sein. Besonders bevorzugt ist das Datenerfassungselement ausgelegt, um mittels eines Sensors einen physiologischen Parameter zu erfassen und zu messen. Geeignete Sensoren zur Erfassung physiologischer Parameter sind zum Beispiel Accelerometer, Gyroskope, optische Sensoren und/oder kapazitative Sensoren. Geeignete Analyseinstrumente für ein Datenerfassungselement sind zum Beispiel auf chromatografischer und/oder Fluoreszenz basierende Analyseinstrumente für Analyte, zum Beispiel aus Flüssigkeiten, insbesondere Körperflüssigkeiten wie Schweiss, Blut, Speichel, Urin, Stuhl, Semen und/oder Abstrichen von Schleimhäuten.
Solche Datenerfassungselemente sind geeignet, um jenseits einer subjektiven Einzelbewertung objektive Messgrössen zu erreichen, welche für die Parametrisierung und für die Zusammenstellung einer individuellen Mischung an Nahrungsergänzungsmitteln nützlich sind. Je nach Anwendungsgebiet kann zum Beispiel ein medizinisch-gesundheitlicher Fokus oder ein sportlicher Fokus gewählt werden. Da der Zufuhr von Nahrungsergänzungsmitteln auch ein grosser präventiver Effekt zukommt, kann zum Beispiel frühzeitig ein Mangel oder eine Anpassung an eine bestimmte Lebenssituation und/oder Umstellung der Lebenssituation vorgenommen werden, indem dann entsprechende Supplemente anhand eines gemessenen Wertes individuell zusammengestellt werden.
In einer besonderen Ausführungsform umfasst das erfindungsgemässe Verfahren zudem den Schritt des Speicherns auf einem Datenbankprofil von gemessenen und/oder eingegebenen Daten, die zur Parametrisierung verwendet wurden. Diese Daten können in einem weiteren, besonders bevorzugten Schritt ausgewertet werden und in Funktion der Zeit dazu verwendet werden, einen Verlauf zu berechnen. Dies kann insbesondere nützlich sein, um eine allfällige Wirkung oder einen Effekt einer Supplementierung nachzuweisen. Ebenfalls geeignet ist eine solche zeitliche Erfassung zum Beispiel für die Planung eines bestimmten Verlaufs, wie zum Beispiel eine Trainingsvorbereitung für einen Wettkampf. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform umfasst das erfindungsgemässe Verfahren einen Schritt des Anpassens der personalisierten Konfektionierung eines Nahrungsergänzungsmittels, indem der Schritt des Definierens einer Inhaltsstoffmenge angepasst wird an eine vorgängige Definition einer bestimmten Inhaltsstoffmenge.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform umfasst das erfindungsgemässe Verfahren ein erstes Definieren einer Inhaltsstoffmenge wie oben beschrieben und ein zweites Definieren einer Inhaltsstoffmenge, welche abgestützt ist auf die vorgängig definierte Inhaltsstoffmenge. Dies kann insbesondere dann sinnvoll sein, wenn ein bestimmter Mangel eines Inhaltsstoffs vorliegt, zum Beispiel indem, nachdem er gemessen oder subjektiv erwartet wurde, eine anfängliche Beladungsphase durchgeführt wird. Eine Beladungsphase kann zum Beispiel eine besonders hohe Dosierung eines bestimmten Inhaltsstoffes oder eines Gemisches an Inhaltsstoffen vorsehen, welche im Anschluss in eine Erhaltungsphase übergeht, die einen bestimmten Titer der relevanten Inhaltsstoffe im Körper erhält und die Dosierung reduziert.
Ebenso kann ein solches erstes und zweites Definieren angewandt werden, wenn zum Beispiel eine dynamische Anpassung an bestimmte Lebensverhältnisse vorgenommen werden soll. So kann zum Beispiel in einer Wettkampfvorbereitung eines Sportlers eine Inhaltsstoffmenge an die jeweilige Trainingsphase angepasst und entsprechend dynamisch mit dem Wechsel der Trainingsphasen jeweils neu definiert werden. Ebenfalls denkbar ist eine derartige Anpassung der Inhaltsstoffe auf der Basis anderer Lebensumstände, wie zum Beispiel Reisen, Schwangerschaft, Rekonvaleszenz, Prävention, palliative Pflege, Medikamentenkonsum, Entzug, Anpassungen des circadianen Rhythmus, Militäreinsätze, etc.
In einer besonderen Ausführungsform umfasst das Definieren einer Inhaltsstoffmenge des ersten Inhaltsstoffes neben ersten Parametern, die individuell für die personalisierte Konfektionierung einer Zubereitung sind, zweite Parameter, die mit einer bestimmten Gruppe geteilt werden. Diese Parameter können zum Beispiel die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe an Personen beinhalten. Besonders geeignet sind Parameter, die zum Beispiel einer Gruppe von Personen zugeordnet werden, die einen gemeinsamen Lebensstil verfolgen. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform umfasst das Definieren einer Inhaltsstoffmenge des ersten Inhaltsstoffes anhand einer Anzahl von Parametern erste Parameter, die individuell für die personalisierte Konfektionierung einer Zubereitung sind, und zweite Parameter, die generell für eine bestimmte Gruppe für die Konfektionierung einer Zubereitung sind. Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Offenbarung betrifft ein System zur personalisierten Konfektionierung eines Nahrungsergänzungsmittels, wobei das Nahrungsergänzungsmittel eine Zubereitung aus N Inhaltsstoffen ist. Das System umfasst ein Eingabemedium, welches ausgelegt ist zur Erfassung einer Anzahl von Parametern, wobei die Parameter individuell für die personalisierte Konfektionierung einer Zubereitung sind und wobei jeder Parameter indikativ für ein oder mehrere Attribute eines Verbrauchers ist. Ferner umfasst das System einen Prozessor, welcher ausgelegt ist zur Berechnung von Inhaltsstoffmengen mln basierend auf den Parametern für jeden Inhaltsstoff ln einer Anzahl von N Inhaltsstoffen, und wobei der Prozessor ausgelegt ist anhand der jeweiligen Dichte dln und der jeweiligen Konzentration klnjedes Inhaltsstoffes eine Abfüllmenge aln zu bestimmen. Das System umfasst weiter eine Abfülleinheit zur Abfüllung der Mischung aller N Inhaltsstoffe in ihrer jeweiligen bestimmten Abfüllmenge aln in eine Anzahl von Trägern mit je einem Volumen V.
Die Erfassung der Parameter kann kontextbezogen und interaktiv erfolgen. Das hat den Vorteil, dass die Parameter individuell und direkt erfasst werden können, um dem Verbraucher einen möglichst grossen Nutzen zu generieren.
Die Erfassung der Parameter kann in verschiedenen Modi erfolgen. Für erfahrenere Verbraucher kann ein Expertenmodus vorgesehen werden, der wesentlich mehr Informationen und Auswahloptionen bereitstellt, aber auch entsprechendes Wissen für die Auswahl voraussetzt.
Die Verfahrensschritte können durch ein Computerprogramm ausgeführt bzw. unterstützt werden. Dabei veranlassen Befehle die Ausführung eines Programms durch einen Computer oder ein Computersystem. Eine Eingabemaske zur Erfassung von Parametern kann so konfiguriert werden, dass die Parameter individuell erfasst werden und schliesslich zur personalisierten Konfektionierung der Zubereitung führen.
Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft eine Zubereitung einer personalisierten Konfektionierung eines Nahrungsergänzungsmittels. Besonders bevorzugt ist die Zubereitung erhältlich mit dem eingangs genannten erfindungsgemässen Verfahren.
Die Zubereitung umfasst einen verschliessbaren Trägerbehälter. Besonders bevorzugt weist der Trägerbehälter einen wiederverschliessbaren Deckel auf. Der Trägerbehälter kann zum Beispiel die Form einer Dose aufweisen und ist bevorzugt aus Kunststoff und/oder Glas.
Ein wiederverschliessbarer Deckel kann zum Beispiel mittels eines Gewindes formschlüssig mit dem Behälter verbunden werden.
Weiter umfasst die erfindungsgemässe Zubereitung eine definierte Mehrzahl an T rägern mit einem ersten definierten Volumen. Besonders bevorzugt handelt es sich bei den T rägern um befüllbare Kapseln, welche ein Volumen aufweisen, in das sich eine bestimmte definierte Menge an Inhaltsstoffen abfüllen lässt. Die Kapseln können zum Beispiel als zweiteilige Kapseln vorliegen, welche miteinander verbunden einen Hohlraum umschliessen, der als Füllvolumen zur Verfügung steht.
Die erfindungsgemässe Zubereitung umfasst weiter eine Mehrzahl an Inhaltsstoffen mit einer ersten Dichte und einer ersten Konzentration, die gemeinsam eine Gesamtmenge an Inhaltsstoffen mit einem Gesamtvolumen bilden. Besonders bevorzugt liegt die Mehrzahl an Inhaltsstoffen als homogene Mischung vor. Die homogene Mischung, respektive die Mehrzahl an Inhaltsstoffen, ist auf die definierte Mehrzahl an Trägern gleichmässig verteilt. Dabei ist die definierte Mehrzahl an Trägern in Abhängigkeit von dem Gesamtvolumen und dem definierten Volumen der Träger definiert.
Im Sinne der vorliegenden Erfindung kann also zum Beispiel die Anzahl an Trägern durch das Gesamtvolumen der Mehrzahl an Inhaltsstoffen bestimmt werden. So sind gewisse Inhaltsstoffe zum Beispiel als Granulate verfügbar, welche eine bestimmte Korngrösse aufweisen. Bevorzugt sind Granulate so gewählt, dass sie ein ideales Oberflächenvolumenverhältnis aufweisen, welche eine rasche Resorption der Inhaltsstoffe ermöglichen. Im Wesentlichen runde Granulatkügelchen erlauben es zudem, dass die Volumen der Träger optimal genutzt sein können.
Die erfindungsgemässe Zubereitung ist weiter dadurch gekennzeichnet, dass die Mehrzahl an Inhaltsstoffen anhand einer Anzahl von Parametern bestimmt werden, wobei die Parameter individuell für die personalisierte Konfektionierung einer Zubereitung sind.
In einer besonderen Ausführungsform ist der verschliessbare Trägerbehälter dahingehend manipuliersicher ausgestaltet, dass ein erstmaliges Öffnen erkennbar bleibt. Dies kann zum Beispiel mit einem Siegelband oder einer Sollbruchstelle gewährleistet sein, die, wenn sie einmal geöffnet wurde, den angebrochenen Zustand des Trägerbehälters deutlich erkennbar macht.
In einer besonderen Ausführungsform umfasst der Trägerbehälter und/oder mindestens einer der definierten Mehrzahl an Trägern ein Erkennungsmittel. Das Erkennungsmittel kann zum Beispiel ein Identifikationsmittel aufweisen, welches die Zubereitung und/oder einen einzelnen Träger klar einer Person, also einem Verbraucher, der die personalisierte Konfektionierung ausgelöst hat, zuordenbar machen.
Ein Vorteil dieser Zuordenbarkeit liegt darin, dass die personalisierte Zubereitung auch wirklich nur von der Person eingenommen wird, für die sie ursprünglich bestimmt ist und auf die sie individuell abgestimmt wurde.
Geeignete Identifikationsmittel können zum Beispiel QR-Codes oder andere optisch erkennbare Elemente sein, welche maschinenlesbar sind. Alternativ und/oder ergänzend können auch elektromagnetische Identifikationsmittel, wie zum Beispiel RFID-Tags, vorgesehen sein.
In einer besonderen Ausführungsform umfasst die erfindungsgemässe Zubereitung mindestens ein Datenerfassungsmittel, welches geeignet ist, verbraucherrelevante Daten zu erfassen und für die Parametrisierung und die daraus resultierende Zusammenstellung der Inhaltsstoffe verfügbar zu machen.
Geeignete Datenerfassungsmittel sind zum Beispiel sogenannte Wearables, also Smartwatches oder Sensoren, welche am Körper getragen werden und physiologische Parameter periodisch und/oder kontinuierlich messen. Geeignete Datenerfassungsmittel können zum Beispiel ausgelegt sein, um einen Messwert ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus: Blutdruck, Sauerstoffsättigung des Blutes, Herzfrequenz, Atemfrequenz, Pupillenweite, Muskeltonus, Hautspannung, Hautfeuchtigkeit und/oder Hautfarbe zu messen. Daraus lassen sich mit der erfindungsgemässen Zubereitung geeignete Parameter definieren, welche eine individuelle Zusammenstellung an Inhaltsstoffen ermöglichen.
Alternativ und/oder ergänzend umfasst das Datenerfassungsmittel ein Mittel zur Erhebung und Auswertung körpereigener Analyten, das heisst Mittel zur Beschaffung zum Beispiel von Blut-, Urin-, Haar-, Speichel-, Sekret-, Stuhl- oder anderweitiger Körperproben und Auswertung derselben im Hinblick auf körpereigene Biomarker. So können zum Beispiel Blutanalysen geeignet sein, um die Zusammensetzung von Fettsäuren im Blut, die Versorgung mit Elementen, wie zum Beispiel den Spurenelementen Zink, Kupfer, Selen, Magnesium, Mangan und Calcium, die Versorgung mit Vitaminen, wie zum Beispiel Vitamin D3, Vitamin E und Vitamin A, Vitamin B12, Vitamin B3, Vitamin B5 und/oder Cholin, sowie die Versorgung mit essenziellen und nicht-essenziellen Aminosäuren auszuwerten. Geeignete Datenerfassungsmittel zur Erhebung solcher Analy- ten sind bevorzugt wenig invasiv und können vom Verbraucher direkt angewandt werden, ohne dabei auf medizinisch geschultes Personal zurückgreifen zu müssen.
Geeignete Datenerfassungsmittel, die auf der Basis minimalinvasiver Diagnostik operieren, sind dem Fachmann bekannt und können je nach Bedarf für die gewünschte Umsetzung der erfindungsgemässen Lehre ausgewählt werden.
Besonders geeignet sind Vorrichtungen, welche es dem Verbraucher ermöglichen, selbstständig und im Wesentlichen schmerzfrei Kapillarblut zu entnehmen.
In einer besonderen Ausführungsform ist das Datenerfassungsmittel ausgelegt, mindestens eine Kommunikationsschnittstelle mit einer Datenbank aufzubauen. Bevorzugt wird die Kommunikationsschnittstelle für eine kabellose Datenübertragung aufgebaut und dient dem Austausch erfasster Messwerte mit der Datenbank. Die Datenbank kann ausgelegt sein, diese Messwerte zu protokollieren, auszuwerten und in einem Zeitverlauf nachverfolgbar zu lagern. Die erfindungsgemässe Lösung, respektive das oben beschriebene Computerprogrammprodukt, kann dann ausgelegt sein, ausgehend von diesen Daten eine entsprechende personalisierte Konfektionierung an Nahrungsmittelergänzungen zusammenzustellen. Für den Fachmann ist es selbstverständlich, dass alle beschriebenen Ausführungsformen in einer erfindungsgemässen Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung verwirklicht sein können, sofern sie sich nicht explizit gegenseitig ausschliessen.
Im Folgenden wird die vorliegende Erfindung nun anhand konkreter Ausführungsbeispiele und Figuren näher erläutert, ohne jedoch auf diese beschränkt zu sein.
Durch das Studium dieser besonderen Ausführungsformen und Figuren können sich für einen Fachmann weitere vorteilhafte Ausführungen der vorliegenden Erfindung ergeben. Figurenbeschrieb
Anhand der nachfolgenden Figuren werden Ausführungsbeispiele der Erfindung beschrieben, wobei gleiche Referenzzeichen gleiche oder ähnliche Teile bezeichnen. Es zeigen
Fig. 1 : eine schematische Abfolge von Schritten gemäss dem erfindungsgemässen Verfahren;
Fig. 2: eine schematische Darstellung gemäss einem Vorgehen zur personalisierten Konfektionierung von Nahrungsergänzungsmitteln;
Fig. 3: eine schematische Darstellung gemäss dem erfindungsgemässen Verfahren in einer weiteren möglichen Ausführung;
Fig. 4: eine schematische Darstellung eines Computersystems umfassend Mittel zur Ausführung des erfindungsgemässen Verfahrens;
Figur 5: eine schematische Umsetzung der erfindungsgemässen Lehre mit einer Reihe an Datenerfassungsmitteln;
Figur 6: ein minimalinvasives Datenerfassungsmittel zur Erhebung einer Blutprobe, und
Figur 7: schematisch eine Zubereitung einer personalisierten Konfektionierung eines Nahrungsergänzungsmittels.
Ausführung der Erfindung
Fig. 1 zeigt ein Verfahren 10 mit einer Abfolge von Schritten zur personalisierten Konfektionierung eines Nahrungsergänzungsmittels. In einem ersten Schritt S1 wird mindestens ein Träger mit einem ersten definierten Volumen V bereitgestellt. Das Volumen V kann je nach Träger oder Trägertyp angepasst sein. In einem weiteren Schritt S2 wird ein Inhaltsstoff h mit einer ersten Dichte dh und einer ersten Konzentration kl 1 bereitgestellt. Im folgenden Schritt S4 erfolgt eine Definition oder Bestimmung einer Inhaltsstoffmenge mli des ersten Inhaltsstoffes h anhand einer Anzahl von Parametern 4, wobei die Parameter 4 individuell für die personalisierte Konfektionierung einer Zubereitung sind. Die Schritte S2 und S3 werden für einen zweiten Inhaltsstoff I2 und jeden weiteren Inhaltsstoff ln, gemäss einer Inhaltsstoffgruppe 2 widerholt. Dies erfolgt so lange bis eine Zubereitung aus N Inhaltsstoffen erfolgen kann, wobei N ein ganzzahliges Vielfaches von 1 ist und anhand von Verbrauchereingaben und/oder der Parameter 4 bestimmt wird. In einem weiteren Schritt S4 erfolgt eine Konfektionierungsbestimmung gemäss der ermittelten Gesamtmenge an Inhaltsstoffen N. Je Inhaltsstoff ln wird eine Abfüllmenge aln bestimmt aus der jeweiligen Inhaltsstoffmenge mln geteilt durch die jeweilige Dichte dln und die jeweilige Konzentration kln (mln / dln / kln) . Die Summe aller N Abfüllmengen aln wird durch das definierte Volumen V des Trägers geteilt ( aln / V). Danach erfolgt in einem Schritt S5 ein Abfüllen der Inhaltsstoffe in einen jeweiligen Träger.
Beispiel 1
Im Folgenden ist rein exemplarisch eine Zusammenstellung einer Zubereitung aus N Inhaltsstoffen gezeigt, wobei N einer Zahl von 11 Inhaltsstoffen entspricht. Als Träger dienen zwei Kapseln, welche gemeinsam die von einem Verbraucher gewünschte Einnahmemenge bilden.
Inhaltsstoffe:
Cholecalciferol 0.071 g
Cyanocobalamin 0.192 g
Calcium-D-pantothenat 1.282 g
Menachinon-7 2.137 g
Schwarzer Pfeffer Pulver 5.344 g
Ginseng radix pulvis 7.5 g
Kurkumawurzelextrakt 10.687 g
Guarana 10.687 g
L-Ascorbinsäure 17.1 g
Magnesiumoxid 21.267 g
Maltodextrin 21.644 g
Dies ergibt eine Gesamtmenge von 95.774 g. Die Menge wird gemischt und aufgeteilt auf 290 Kapseln. Im vorliegenden Beispiel hat jede Kapsel ein Volumen von 0.68 ml.
Dies ergibt eine Konfektionierung eines Nahrungsergänzungsmittels (NEM) mit den Zutaten Magnesiumoxid, L-Ascorbinsäure, Kurkumawurzelextrakt, Guarana, Ginseng radix pulvis, Schwarzer Pfeffer Pulver, Menachinon-7, Calcium-D-pantothenat, Cyanocobala- min, Cholecalciferol und dem Füllstoff Maltodextrin. Die Kapselhülle ist aus Gelatine.
Im vorliegenden Beispiel kann auch ein Aromastoff zugegeben werden, um der Kapsel ein Aroma zu verleihen, sowie eine Kapselfarbe definiert werden. Im genannten Beispiel wird eine Charge mit roten Kapseln mit der besagten Zubereitung konfektioniert. Eine weitere Charge für den gleichen Verbraucher wird beispielsweise mit grünen Kapseln konfektioniert, noch eine weitere in noch einer anderen Farbe. Dadurch kann der Verbraucher unterschiedliche NEMs gut auseinanderhalten oder auch beispielsweise verschiedene Ablaufdaten.
Durch die Parametrisierung der Auswahl an Inhaltsstoffen ln wird voll automatisiert die Erzeugung einer Inhaltsangabe möglich einschliesslich Mindesthaltbarkeit und Verzehrempfehlung für die gewünschte Dosis, im oben aufgeführten Beispiel 2 Kapseln pro Tag.
Entsprechend der Verzehrempfehlung würde eine Zutatenliste zudem folgende Verzehrwerte angeben:
Pantothensäure 8.55 mg pro T agesration, also 142% der empfohlenen T agesdosis Vitamin B12 12.82 mcg pro Tagesration 513 % der empfohlenen Tagesdosis Vitamin C 114.00 mg pro Tagesration 142% der empfohlenen Tagesdosis Vitamin D3 14.25 mcg pro Tagesration 285% der empfohlenen Tagesdosis Vitamin K2 28.50 mcg pro Tagesration 38% der empfohlenen Tagesdosis Magnesium 85.50 mg pro Tagesration 23% der empfohlenen Tagesdosis Curcuma 71.25 mg pro Tagesration
Schwarzer Pfeffer 35.62 mg pro Tagesration
Ginseng 50.00 mg pro Tagesration
Guarana 71.25 mg pro Tagesration
Aufgrund der Auswahl würden automatisiert Sicherheitshinweise aus einer Datenbank abgefragt und im folgenden Beispiel würden diese Sicherheitshinweise generiert: «Coffein ist für Kinder und schwangere Frauen nicht empfohlen.» «Patientinnen und Patienten, die Antikoagulantien einnehmen, sollten vor der Einnahme von Vitamin K-Prä- paraten ihre Ärztin oder ihren Arzt konsultieren.»
Fig. 2 zeigt eine schematische Darstellung eines Vorgehens 20 zur personalisierten Konfektionierung von Nahrungsergänzungsmitteln. Ein Verbraucher 22 gibt über ein Eingabe- und/oder Abfragemedium 21 Parameter 4 bezüglich eines zu individualisierenden NEMs ein. In einem Abfragemodus werden die Informationen oder Parameter 4 über ein Netzwerk 23, z.B. Intranet oder Internet, an ein Konfektionierungssystem 24 geleitet, wo die personalisierte Konfektionierung des NEMs gemäss des Verfahrens 10 erfolgt. In einer Abfülleinrichtung 25 wird das individualisierte NEM erstellt und für den Verbraucher 22 bereitgestellt, der dieses über einen Kanal 26 erhält.
Fig. 3 zeigt eine schematische Darstellung eines Systems 30 zur personalisierten Konfektionierung von Nahrungsergänzungsmitteln für verschiedene Verbraucher oder Nutzer. Eine erst Eingabe- und/oder Abfrageeinheit 31 eines ersten Verbrauchers, eine zweite Eingabe- und/oder Abfrageeinheit 32 eines zweiten Verbrauchers, eine dritte Eingabe- und/oder Abfrageeinheit 33 eines dritten Verbrauchers und weitere Eingabe- und/oder Abfrageeinheiten 34 von weiteren Verbrauchern sind mit dem Netzwerk 23 verbunden. Ebenfalls mit dem Netzwerk 23 verbunden ist ein Konfektionierungsbestimmungssystem 36, welches individualisierte NEMs jeweils für den ersten, zweiten, dritten und die weiteren Verbraucher bestimmt. Die Daten der bestimmten individualisierten NEMs werden an eine Abfülleinrichtung 38 abgegeben, wo die personalisierte Konfektionierung des NEM für den jeweiligen Verbrauer erfolgt.
Fig. 4 zeigt eine schematische Darstellung eines Computersystems 40 umfassend Mittel zur Ausführung des erfindungsgemässen Verfahrens. Das Computersystem 40 ist mit einem Netzwerk 23 verbunden, wobei an das Netzwerk eine erste Eingabe- und/oder Abfrageeinheit 31 , eine zweite Eingabe- und/oder Abfrageeinheit 32, und/oder weitere Eingabe- und/oder Abfrageeinheiten angeschlossen sein können. Das Netzwerk 23 kann in einer möglichen Ausführungsform einem bekannten Netzwerktyp entsprechen. Das Computersystem 40 umfasst einen Computer oder Server 42 zur Konfektionierungsbestimmung. Weiterhin verfügt das Computersystem 40 über eine Datenbank 41 , die mit dem Server 42 und auch mit dem Netzwerk 23 verbunden ist. Der Server 42 umfasst ein Ein- und Ausgabemodul 43, mindestens einen Prozessor 44 sowie einen Speicher 45, der flüchtig und/oder nicht flüchtig ausgeführt sein kann. Der Server 42 verfügt weiterhin über ein Konfektionierungsmodul 46 und ein Abfüllungsmodul 47. Das Konfektionierungsmodul 46 bestimmt mithilfe des Prozessors 44 auf Basis von Verbraucherangaben durch die Eingabe- und/oder Abfrageeinheiten 31 , 32 relevante Parameter 4 zur Konfektionierung. Für jeden ermittelten Inhaltsstoff ln wird eine Abfüllmenge aln bestimmt. Dies erfolgt aus der jeweiligen Inhaltsstoffmenge mln geteilt durch die jeweilige Dichte dln und die jeweilige Konzentration kln (mln / dln / kln) . Die Summe aller N Abfüllmengen aln wird durch das definierte Volumen V des Trägers geteilt ( aln / V). Das Abfüllungsmodul 47 stellt sämtliche Daten inklusive der jeweilig definierten Inhaltsstoffe ln bereit. Die Daten können im Seicher 45 und/oder der Datenbank 41 gespeichert werden. Wenn die Daten in der Datenbank 41 abgelegt werden, können diese später vom gleichen Verbraucher erneut aufgerufen werden. Zudem ist es möglich anhand der gespeicherten Daten Vergleiche oder Vergleichsanalysen für unterschiedliche Verbraucher oder Nutzer vorzunehmen. Diese können mittels Algorithmen oder Künstlicher Intelligenz erfolgen und dienen der Verbesserung der personalisierten Konfektionierung.
Beispiel 2:
Beispiel 2 zeigt eine Ausführungsform einer interaktiven Parametereingabe. Mittels Eingabe- und/oder Abfrageeinheit werden die Parameter abgefragt.
Zur Erhebung geeigneter Parameter kann eine Auswahl an Fragen mittels aufeinander folgender Dialogfelder verwendet werden. Geeignete Fragen zur Erhebung einer erfindungsgemäss signifikanten Anzahl an Parameter können sein:
Geschlecht, Altersgruppe, Gewicht, Gewichtszufriedenheit, Grösse, anzugehende Themen, Gelenkschmerzen, Heuschnupfen, Nahrungsmittelunverträglichkeit, Fischkonsum, Früchte- und Gemüsekonsum, Sportaktivität, Alkoholkonsum, Raucherverhalten, Allfällige Medikamente (z.B. Blutgerinnung).
Die Fragen können die Eingabe eines genauen numerischen Wertes (Gewicht in kg zum Beispiel) oder die Auswahl einer einfachen ja/nein Antwort oder einer auszuwählenden Bereichsangabe (18 - 35 Jahre) oder einer subjektive Befindlichkeit („ich bin oft müde") vorsehen. Ein System, wie das Konfektionierungssystem oder Konfektionierungsbestimmungssystem, ermittelt und erstellt einen Nahrungsergänzungsmittel-Mix auf Basis der individuellen Angaben.
Beispiel 3: Dieses Beispiel zeigt eine Ausführungsform eines personalisierten Ergebnisses.
Figure imgf000021_0001
Figure imgf000022_0001
Angegeben ist ein personalisierter Nahrungsergänzungsmittel-Mix mit Einnahmeangabe, Reichdauer und Inhaltsstoffen. In einer individuellen Nährwerttabelle sind die Inhaltsstoffe in der Zubereitung mit Menge und % der empfohlenen Tagesdosis angebenden. Ebenso kann ein Preis für jeden Inhaltsstoff und für den Mix oder die einzelnen Inhaltsstoffe angegeben sein (letzteres nicht dargestellt). In der Figur 5 ist exemplarisch ein Verbraucher 100 gezeigt, welcher eine Mehrzahl an verschiedenen Datenerfassungsmitteln verwendet, um eine Reihe an physiologischen Messdaten zu erheben, welche für die Bestimmung von erfindungsgemässen Parametern herangezogen werden können.
Für einen Fachmann versteht es sich von selbst, dass die Auswahl an gezeigten Datenerfassungsmitteln exemplarisch ist und in einer Verwirklichung der erfindungsgemässen Lehre beliebig kombiniert sein können.
Der Verbraucher 100 verwendet zum Beispiel einen Fitness Tracker 101 als Wearable. Dieser Fitness Tracker 101 ist zum Beispiel geeignet, Bewegungen zu erkennen und aufzuzeichnen, sodass zum Beispiel ein Kalorienverbrauch ermittelbar ist. Moderne Fitness Tracker weisen zudem auch Mittel auf, um die Sauerstoffsättigung des Blutes sowie den Herzschlag mindestens annährend zu ermitteln. Der Fitness Tracker kann ein separates Element oder Bestandteil einer Smartwatch mit Fitness T racker-Funktion sein. Besonders bevorzugt ist der Fitness Tracker 101 integriert in eine Smartwatch und die erfindungsgemässe Lehre mit dem obengenannten Computerprogrammprodukt kann zum Beispiel eine App-Implementation aufweisen, welche direkt mit der Parametrisierung der personalisierten Inhaltsstoffe verbunden ist. Aufgezeichnete Daten können somit mehr oder weniger in Echtzeit erfasst und für die Zusammenstellung einer personalisierten Konfektionierung an Inhaltsstoffen herangezogen werden. Besonders geeignet ist dies bei Sportlern, zum Beispiel in einer Wettkampfvorbereitung. Dadurch kann zum Beispiel die Supplementierung in vergleichsweise kleinen Konfektionen zusammengestelltwerden, welche sich dynamisch dem Trainingsverlauf anpassen und jeweils an diesen angepasst neu zusammengestellt und dem Verbraucher zur Verfügung gestellt werden. Besonders geeignet ist die Einbindung mit einem Smartphone 106. Smartphones 106 sind in der heutigen Gesellschaft ubiquitär und somit geeignete Datenerfassungsmittel für die Erfassung von persönlichen Daten. Eine App-Anbindung im Sinne der vorliegenden Erfindung kann zum Beispiel auch vorsehen, dass in periodischen Zeitabständen die obengenannten Fragen zur Parametrisierung wiederholt werden, respektive weiterführende Fragen in verschiedenen Zeitabständen von der App als Nachricht oder als Prompt an den Verbraucher gestellt werden, um nachträglich zum Beispiel eine Feinjustierung der Parametrisierung und/oder eine dynamische Anpassung einer Zweitkonfektionierung vorzunehmen. Dies kann zum Beispiel auch über ein Feedback laufen, sodass nach einer ersten Zubereitung eine zweite Zubereitung in Abhängigkeit des Feedbacks von der ersten Zubereitung zusammengestellt wird.
Besonders bevorzugt werden dazu Daten erfasst und in einer Datenbank 110 gespeichert. Die Datenbank 110 kann in einem Server untergebracht werden und der Zugriff kann über entsprechende Sicherheitsmassnahmen nur für den autorisierten Benutzer zugelassen sein. Die Datenbank kann zudem in Wirkverbindung mit einem Maschinenlernsystem stehen, welches jeweils anhand von global erfassten Metadaten, welche sich zum Beispiel aus der Gesamtheit der die erfindungsgemässe Lehre nutzenden Verbraucher bilden kann, jeweils individuelle Anpassungen an der Parametrisierung vornimmt.
In einer weiteren möglichen Ausführungsform nutzt der Verbraucher 100 zudem Smartglasses 104 als Wearable. Smartglasses 104 können zum Beispiel ausgebildet sein, um die Pupillenweite, die Augenfeuchtigkeit, die Sonneneinstrahlung, die Pupillenbewegungen oder andere, zuweilen vegetativ gesteuerte Gesundheitsparameter zu erfassen und diese Daten entsprechend, wie mit den Daten aus der Smartwatch oben beschrieben, der Datenbank 110 zur Auswertung zur Verfügung zu stellen.
Ebenfalls können diese Smartglasses 104 mit geeigneten Sensoren ausgebildet sein, um zum Beispiel Kopf und Körperbewegung mittels Accelerometern und/oder Gyroskopen zu erfassen.
Der exemplarisch gezeigte Verbraucher 100 weist zudem einen Pulsgurt 102 auf. Pulsgurte werden von Sportlern genutzt, um akkurate Pulsmessung während eines T rainings zu erfassen und/oder um zum Beispiel gezielt in einem bestimmten Pulsbereich zu trainieren. Moderne Pulsgurte können mit Smartphones wirkverbunden werden, sodass die Daten entsprechend auswertbar sind. Aus den Pulsdaten lassen sich zum Beispiel Rückschlüsse auf den Kalorienverbrauch ziehen, welche präziser sind als lediglich die Berechnung über die Anzahl der zurückgelegten Kilometer. Dieser Kalorienverbrauch kann zum Beispiel indikativ für die Supplementierung mit bestimmten Inhaltsstoffen zur Parametrisierung gemäss vorliegender Erfindung dienen.
Der gezeigte Verbraucher 100 weist zudem Schrittzähler 105 in seinen Schuhen auf. Der Schrittzähler 105 ist geeignet, Aufschläge oder Schritte mittels Accelerometern, respektive Gyroskopen, zu erfassen, zu messen und allenfalls kabellos an eine Auswerteinheit, im vorliegenden Beispiel ein Smartphone 106, zu übertragen.
Zusätzlich zu diesen extern gemessenen Fitnessdaten kann zum Beispiel eine Blutprobe des Verbrauchers 100 herangezogen werden, um eine bestimmte Nährstofflage im Körper zu ermitteln und diesen für die Parametrisierung der Inhaltsstoffe bereitzustellen. Es hat sich gezeigt, dass für eine bessere und breitere Akzeptanz eine möglichst gering invasive Blutentnahme förderlich ist. Im vorliegenden Beispiel nutzt der Verbraucher 100 daher ein minimalinvasives Blutentnahmemittel 103. Das minimalinvasive Blutentnahmemittel 103 kann ausgelegt sein, eine gerade ausreichende Menge an Kapillarblut vom Verbraucher 100 zu entnehmen, welche geeignet ist, die gewünschten Blutwerte zu ermitteln, die für die Definition der Inhaltsstoffmengen als Parameter genutzt werden.
Eine geeignete Vorrichtung zur minimalinvasiven Blutentnahme 103 ist in der Figur 6 exemplarisch gezeigt. Das minimalinvasive Blutentnahmemittel 103 umfasst ein Körpermodul, welches als Träger der funktionalen Einheiten dient und als Auflage auf die Blutentnahmestelle. Besonders geeignet hat sich als Blutentnahmestelle der Oberarm erwiesen, da dieser weitgehend zugänglich und vergleichsweise wenig schmerzempfindlich ist. Ebenfalls geeignet ist der Oberschenkel, das Gesäss oder die Wade. Für den gezeigten Anwendungsfall ist allerdings der Oberarm vorgesehen, welcher mittels einer Anordnung an Mikronadeln 103.2 perforiert wird und wobei durch Erzeugung eines Vakuums ein Blutabzug aus den Kapillaren angeregt wird. Um das Blut aufzufangen, wird ein Entnahmebehälter 103.4 mittels eines Schiebers 103.3 über einen Dichtungsnippel (nicht gezeigt) in Wirkverbindung zum Vakuum geführt, sodass Blut entnommen wird. Bevorzugt wird eine geringe und gerade ausreichende Blutmenge damit erhoben. Der gefüllte Entnahmebehälter 103.4’ kann zu Auswertungszwecken zum Beispiel in ein geeignetes Labor gebracht oder gesandt werden. Der Entnahmebehälter kann zur Stabilisation und/oder Fixation der Blutprobe geeignete Reagenzien und/oder Puffer aufweisen.
In der Figur 7 wird eine erfindungsgemässe Zubereitung gezeigt, wie sie aus der Ausführung eines erfindungsgemässen Verfahrens erhältlich ist.
Die Zubereitung umfasst einen Trägerbehälter 200, welcher ausgelegt ist, eine Mehrzahl an Trägern 201 aufzunehmen. Die Träger 201 sind im vorliegenden Beispiel als Kapseln ausgebildet, welche aus einer ersten Trägerhälfte 20T und einer zweiten Trägerhälfte 201” bestehen. Die Kapseln 201 sind im Beispiel aus Gelatine und die beiden Trägerhälften 20T, 201” sind ineinandergeschoben und verrastet, so dass sie ein Innenvolumen bilden, welches ausgelegt ist, eine Inhaltsstoffmischung 210 aufzunehmen. Im vorliegenden Beispiel ist die Inhaltsstoffmischung 210 als Pulver und/oder Granulat ausgebildet, ebenfalls denkbar ist aber eine Inhaltsstoffmischung 210, welche mindestens teilweise aus Flüssigkeit besteht und/oder eine Dispersion ist, z.B. ein Gel und/oder ein Feststoff, ein Öl und/oder eine wässrige Lösung, ein Alkohol, ein Ester oder eine Kombination derselben, je nach spezifischer Zusammensetzung der Inhaltsstoffe und geeigneter Trägermedien für die Inhaltsstoffe, welche in den entsprechenden Träger 201 abgefüllt werden.
Im vorliegenden Beispiel der Figur 7 sind zudem alternative Träger 201.2, 201.3, 201.4 gezeigt. Ein besonderer Träger 201.2 kann zum Beispiel im Trägerbehälter 200 durch eine besondere Farbe gekennzeichnet sein. Der besondere T räger 201 .2 kann eine abweichende Inhaltsstoffzusammensetzung 210 aufweisen oder lediglich farblich von den anderen abgegrenzt sein. In einer erfindungsgemässen Ausführungsform können eine Mehrzahl solcher besonderer Träger 201 .2 im Trägerbehälter 200 vorgesehen sein. Es ist zum Beispiel vorteilhaft, wenn für gewisse Vitamine neben Wasser auch Fette eingenommen werden, da diese Vitamine im Wesentlichen fettlöslich sind. Besondere Träger 201.2 können dann vorgesehen sein, um zum Beispiel eine Fettzufuhr bereitzustellen, in der Form zum Beispiel von mit Gelatine ummantelten Ölkapseln oder ähnlichen, dem Fachmann bekannten Verabreichungsmitteln.
Im vorliegenden Beispiel ist zudem ein Sondenträger 201.3 vorgesehen. Der Sondenträger 201.3 umschliesst in seinem Inneren eine Sonde, welche geeignet ist, Messewerte aus dem Darm des Nutzers zu erheben. In Bezug erneut auf die Figur 5 nutzt der Verbraucher 100 auch eine Sonde 107, welche zum Beispiel bestimmte Darmparameter, wie den pH-Wert, oder ganz einfach die Motilität des Darmes misst. Die Motilität des Darmes kann zum Beispiel mittels einer Sonde einfach gemessen werden, welche den Darm im Wesentlichen innert passiert und dazu dient, den Zeitraum zu erfassen zwischen Einnahme der Sonde und Ausscheiden derselben. Besonders bevorzugt ist die Sonde zu diesem Zweck so ausgebildet, dass sie den Darm im Wesentlichen leicht passiert und im Stuhl leicht wiedererkennbar ist.
Ebenfalls denkbar sind kapselendoskopische Analysen des Darms, zum Beispiel um Entzündungsherde oder anderweitige Veränderungen des Darms zu erkennen und daraus entsprechende Parameter für die Konfektionierung an Inhaltsstoffen gemäss vorliegender Erfindung zu ermitteln.
Im vorliegenden Beispiel sind zudem Kennzeichenträger 201.4 vorgesehen. Diese Kennzeichenträger 201 .4 können optisch wiedererkennbare Elemente auf ihrer Oberfläche aufweisen, zum Beispiel in der Form eines bedruckten Kapseletiketts 212. Das Kapseletikett kann zum Beispiel mit Markern versehen sein, welche durch optische Erfassungsmittel zu einer Informationswiedergabe führen können. Geeignete Marker sind ähnlich wie QR-Codes von optischen Kameras, zum Beispiel von Smartphones, erkennbar und führen über Zugriff auf eine Datenbank zur Wiedergabe von Informationen.
Es ist auch möglich, dass sämtliche Träger 201 in einem erfindungsgemässen Trägerbehälter mit solchen Kennzeichen 212 versehen sind. Diese Kapseln sind auch nachdem sie dem Trägerbehälter 200 entnommen wurden eindeutig und unmissverständlich der personalisierten Konfektionierung gemäss vorliegender Erfindung zuweisbar, sodass der Verbraucher stets sicher sein kann, bestimmte Kapseln zu verwenden, und sich darauf verlassen kann, dass die Kapseln die von ihm mit Hilfe der Parametrisierung zusammengestellten Inhaltsstoffmischungen aufweisen.
Im vorliegenden Beispiel wird der Behälter 200 durch einen Behälterdeckel 203 abgeschlossen. Der Behälterdeckel 203 weist zudem ein Identifikationsmittel 204 auf. Das Identifikationsmittel 204 kann zum Beispiel ein maschinenlesbares Identifikationsmittel 204 sein. Besonders geeignet sind zum Beispiel passive Tags, wie zum Beispiel passive RFID-Tags, welche mittels eines RFID-Lesers aktiviert und ausgelesen werden können. Dies kann einerseits der Logistik der entsprechenden Verpackung dienen, das heisst dem korrekten Zuführen der personalisierten Konfektionierung an den richtigen Verbraucher 100, aber alternativ auch dem Verbraucher zur Identifikation seiner eigens für ihn zusammengestellten Mischung.
Im vorliegenden Beispiel weist der Behälterdeckel 203 zudem ein erstes Teil 205.1 eines Manipulierschutzes auf. Ein zweiter Teil 205.2 des Manipulierschutzes ist jeweils am mit dem Deckel 203 in Wirkverbindung zu bringenden Rand des Behälters 200 angebracht. In einer einfachen Ausführungsform ist dieser Manipulierschutz 205.1 , 205.2 als Siegel ausgebildet, welcher durch ein erstmaliges Öffnen des Behälters und Abnehmen des Deckels 203 reisst und somit die Manipulation des Behälters offensichtlich macht.
Im vorliegenden Beispiel weist der erfindungsgemässe Behälter 200 zudem ein in den Behälter eingeführtes oder einfach eingelegtes Aromaelement 207 auf. Das Aromaelement 207 dient dazu, die Kapseln mit einem bestimmten Geschmack zu aromatisieren. Es hat sich überraschend gezeigt, dass die Kapseln individuell aromatisiert werden können und dass es ausreicht, ein Aromaelement 207, welches zum Beispiel getränkt ist mit einem bestimmten Aromastoff, in den Behälter 200 einzufügen und dabei die Kapseln diesen Geschmack über die Gelatine aufzunehmen vermögen. Geeignete Aromamittel können zum Beispiel den Geschmack von Pfefferminze, Zitrusfrucht, Lavendel, usw. je nach Wunsch und entsprechender Parametrisierung des Verbrauchers an die Kapseln übertragen.
Zur unmissverständlichen und eindeutigen Identifizierung des Behälters 200 und dessen Inhalts weist der Behälter 200 zudem ein Behälteretikett 202 auf, welches wiederum mit einem Etikettenkennzeichen 206 ausgestattet ist. Dieses Etikettenkennzeichen 206 kann erneut ein maschinenlesbares optisches Element aufweisen, zum Beispiel einen QR-Code oder optische Elemente, die von einer App mittels Verlinkung oder Augmented Reality in ein bestimmtes virtuelles Umfeld übertragen werden. Die vorliegende Offenbarung zeigt ein Verfahren und System zur personalisierten Konfektionierung von Nahrungsergänzungsmitteln. Es versteht sich von selbst, dass für einen Fachmann zahlreiche weitere Ausführungsformen anhand der exemplarisch beschriebenen Ausführungsbeispiele denkbar sind. Bezugszeichenliste
S1 erster Schritt, Bereitstellen Träger
S2 zweiter Schritt, Bereitstellen Inhaltsstoff
S3 dritter Schritt, Definieren, Bestimmen
S4 vierter Schritt, Konfektionierung
S5 fünfter Schritt, Abfüllen
2 Inhaltsstoffe
4 Parameter
21 Eingabe- und/oder Abfragemedium
22 Verbraucher
23 Netzwerk
24 Konfektionierungssystem
25 Abfülleinrichtung
26 Kanal
30 System
31 -34 Eingabe- und/oder Abfrageeinheiten
36 Konfektionierungsbestimmungssystem
38 Abfülleinrichtung
40 Computersystem
42 Computer oder Server
41 Datenbank
43 Ein- und Ausgabemodul
44 Prozessor
45 Speicher
46 Konfektionierungsmodul
47 Abfüllungsmodul
100 Verbraucher mit verschiedenen Datenerfassungsmitteln
101 Wearable, z.B. Fitness-Tracker
102 Wearable, z.B. Pulsgurt 103 minimal invasives Blutentnahmemittel
103.1 Körpermodul
103.2 Nadeln
103.3 Schieber
103.4 Entnahmebehälter
103.4’ gefüllter Entnahmebehälter
103.5 Auslöser
104 Wearable, z.B. Smart-Glasses
105 Wearable, z.B. Schrittzähler
106 Smartphone
107 Sonde
200 Trägerbehälter
201 Träger
201 ’ erste T rägerhälfte
201 ” zweite T rägerhälfte
201.2 besonderer Träger
201.3 Sondenträger
201.4 Kennzeichenträger
202 Etikett
203 Deckel
204 Identifikationsmittel
205.1 Manipulierschutz/Siegel, erstes Teil
205.2 Manipulierschutz/Siegel, zweites Teil
206 Etikettkennzeichen
207 Aromaelement
210 Inhaltsstoffmischung
211 Sonde
212 Kapseletikett N Anzahl Inhaltsstoffe
V Volumen aln Abfüllmenge mln Inhaltsstoffmenge dln Dichte kln Konzentration

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur personalisierten Konfektionierung eines Nahrungsergänzungsmittels, wobei das Nahrungsergänzungsmittel (6) eine Zubereitung aus N Inhaltsstoffen und N ein ganzzahliges Vielfaches von 1 ist, umfassend die Schritte: a) Bereitstellen (S1) mindestens eines Trägers (5) mit einem ersten definierten Volumen V; b) Bereitstellen (S2) eines ersten Inhaltsstoffes mit einer ersten Dichte dh und einer ersten Konzentration kh; c) Definieren (S3) einer Inhaltsstoffmenge mh des ersten Inhaltsstoffes anhand einer Anzahl von Parametern (4), wobei die Parameter (4) individuell für die personalisierte Konfektionierung einer Zubereitung sind; d) Wiederholen der Schritte b) und c) für einen zweiten Inhaltsstoff I2 und jeden weiteren Inhaltsstoff ln, und wobei die Konfektionierung (S4) ein Abfüllen (S5) einer Gesamtmenge an Inhaltsstoffen umfasst, welche je Inhaltsstoff ln eine Abfüllmenge aln bestimmt aus der jeweiligen Inhaltsstoffmenge mln geteilt durch die jeweilige Dichte dln und die jeweilige Konzentration kln (mln / dln / kln) und die Summe aller N Abfüllmengen aln durch das definierte Volumen V des Trägers geteilt wird ( aln / V).
2. Verfahren gemäss Anspruch 1 , wobei das Definieren der Inhaltsstoffmenge mln anhand von Parametern (4) erfolgt, die in Anhängigkeit einer Verbrauchereingabe ermittelt werden.
3. Verfahren gemäss einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei die Parameter indikativ sind für ein oder mehrere Attribute eines Verbrauchers, für den die Zubereitung erstellt wird.
4. Verfahren gemäss Anspruch 1 , wobei jeder Parameter indikativ ist für ein oder mehrere Attribut(e) ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus: Alter, Geschlecht, Body- Mass-Index, Ernährungsgewohnheiten, Schlafrhythmus, Arbeitszeiten, Medienkonsum, Freizeitverhalten, Gewicht, Körpergrösse, Hautfarbe, Augenfarbe, Allergien und/oder Unverträglichkeiten, Ruhepuls, Blutsauerstoffsättigung, Cortisolspiegel, Drogen- und/oder Genussmittelkonsum, Blutbilddaten, Blutzucker, Bewegungsdaten und/oder Aktivitätsdaten (z.B. Kalorienverbrauch) aus Wearables.
5. Verfahren gemäss Anspruch 1 , wobei N eine ganze Zahl zwischen 2 und 20, vorzugsweise zwischen 7 und 15, weiter vorzugsweise 11 ist.
6. Verfahren gemäss Anspruch 1 , wobei das Abfüllen der Gesamtmenge an Inhaltsstoffen N eine Geschmacksbeimischung berücksichtigt.
7. Verfahren gemäss Anspruch 1 , wobei ein oder mehrere Inhaltsstoffe ln so gewählt werden, dass diese einer prozentualen Dosis einer empfohlenen täglichen Verzehrmenge entsprechen.
8. Verfahren gemäss Anspruch 1 , wobei die Inhaltsstoffe ln ausgewählt werden aus der Gruppe bestehend aus: Cholecalciferol, Cyanocobalamin, Calcium-D-pantothenat, Menachinon-7, Schwarzer Pfeffer Pulver, Ginseng radix pulvis, Kurkumawurzelextrakt, Guarana, L-Ascorbinsäure, Magnesiumoxid, Maltodextrin, Biotin, Folsäure, Niacin, Pantothensäure, Riboflavin (Vitamin B2), Thiamin (Vitamin B1), Vitamin B6, Vitamin B12, Vitamin C, Vitamin D3, Vitamin E, Kalzium, Magnesium, Curcuma, Ingwer, Bockshornklee, Grüntee, Beta-Carotin (Provitamin A), Vitamin K2, Eisen, Selen, Zink, Kupfer, Jod, Chrom, Molybdän, Mangan, Kalium, Fluorid, Chlorid, Phosphor, Lactase, L-Arginin, L-Glutamin, L-Histidin, L-Lysin, Coenzym Q10, Coffein, Glucosa- min, Kreatin, L-Carnitin, Taurin, Knoblauch, Schwarzer Pfeffer, Maca, Spirulina, Cannabidiol, Ginseng, Oligomere Proanthocyanidine, Guarana, Echinacea, Grüner Kaffee, Gerstengras, Safran und L-Tryptophan, insbesondere jeweils in einer als Nahrungsergänzungsmittel verabreichten Form.
9. Verfahren gemäss Anspruch 1 , wobei ein Probiotikum als Inhaltsstoffe ln verwendet wird.
10. Verfahren gemäss Anspruch 1 , wobei der Träger eine Kapsel ist, die bevorzugt Gelatine umfasst. Verfahren gemäss Anspruch 1 , wobei der Träger als Tablette, Pille, Fruchtgummi, Trinkampulle und/oder Brausetablette bereitgestellt wird. System zur personalisierten Konfektionierung eines Nahrungsergänzungsmittels, wobei das Nahrungsergänzungsmittel eine Zubereitung aus N Inhaltsstoffen ist, umfassend: ein Eingabemedium (21 , 31-34), welches ausgelegt ist zur Erfassung einer Anzahl von Parametern (4), wobei die Parameter (4) individuell für die personalisierte Konfektionierung einer Zubereitung sind und wobei jeder Parameter (4) indikativ für ein oder mehrere Attribute eines Verbrauchers ist; ein Prozessor (44), welcher ausgelegt ist zur Berechnung von Inhaltsstoffmengen mln basierend auf den Parametern für jeden Inhaltsstoff ln einer Anzahl von N Inhaltsstoffen, und wobei der Prozessor (44) ausgelegt ist anhand der jeweiligen Dichte dln und der jeweiligen Konzentration kln jedes Inhaltsstoffes eine Abfüllmenge aln zu bestimmen; und eine Abfülleinheit (25, 38) zur Abfüllung der Mischung aller N Inhaltsstoffe in ihrer jeweiligen bestimmten Abfüllmenge aln in eine Anzahl von Trägern mit je einem Volumen V. System gemäss Anspruch 12, wobei die Erfassung der Parameter (4) kontextbezogen und interaktiv erfolgt. Computerprogramm, umfassend Befehle, die bei der Ausführung des Programms durch einen Computer diesen veranlassen, Schritte des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 5 auszuführen. Computerprogramm gemäss Anspruch 14, wobei eine Eingabemaske zur Erfassung von Parametern konfiguriert ist und die Parameter die personalisierte Konfektionierung der Zubereitung definieren. Eine Zubereitung einer personalisierten Konfektionierung eines Nahrungsergänzungsmittels, insbesondere erhältlich mit einem Verfahren gemäss Anspruch 1 , umfassend a. einen verschliessbaren Trägerbehälter; b. eine definierte Mehrzahl an T rägern mit einem ersten definierten Volumen V; c. eine Mehrzahl an Inhaltsstoffen mit einer ersten Dichte dh und einer ersten Konzentration kli , die gemeinsam eine Gesamtmenge an Inhaltsstoffen mit einem Gesamtvolumen bilden und, insbesondere als homogene Mischungen, auf die definierte Mehrzahl an Trägern gleichmässig verteilt sind, wobei die definierte Mehrzahl an Trägern in Abhängigkeit von dem Gesamtvolumen und dem definierten Volumen V definiert ist; dadurch gekennzeichnet, dass die Mehrzahl an Inhaltsstoffen anhand einer Anzahl von Parametern (4) bestimmt werden, wobei die Parameter (4) individuell für die personalisierte Konfektionierung einer Zubereitung sind.
PCT/IB2023/050028 2022-08-31 2023-01-03 Verfahren und system zur personalisierten konfektionierung von nahrungsergänzungsmitteln WO2024047408A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH10162022 2022-08-31
CHCH001016/2022 2022-08-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2024047408A1 true WO2024047408A1 (de) 2024-03-07

Family

ID=84943784

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/IB2023/050028 WO2024047408A1 (de) 2022-08-31 2023-01-03 Verfahren und system zur personalisierten konfektionierung von nahrungsergänzungsmitteln

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2024047408A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000051057A1 (en) * 1999-02-24 2000-08-31 More.Com, Inc. Diagnosis and interpretation methods and apparatus for a personal nutrition program
WO2012051591A2 (en) * 2010-10-14 2012-04-19 Asha Lipid Sciences, Inc. Optimized nutritional formulations, methods for selection of tailored diets therefrom, and methods of use thereof
WO2017215893A1 (en) * 2016-06-14 2017-12-21 Sanalytica Ag Personalised nutrient dosing with on-going feedback loop
US20190221299A1 (en) * 2018-01-15 2019-07-18 Hygieia Health Co., Limited Systems, methods, compositions and devices for personalized nutrition formulation and delivery system

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000051057A1 (en) * 1999-02-24 2000-08-31 More.Com, Inc. Diagnosis and interpretation methods and apparatus for a personal nutrition program
WO2012051591A2 (en) * 2010-10-14 2012-04-19 Asha Lipid Sciences, Inc. Optimized nutritional formulations, methods for selection of tailored diets therefrom, and methods of use thereof
WO2017215893A1 (en) * 2016-06-14 2017-12-21 Sanalytica Ag Personalised nutrient dosing with on-going feedback loop
US20190221299A1 (en) * 2018-01-15 2019-07-18 Hygieia Health Co., Limited Systems, methods, compositions and devices for personalized nutrition formulation and delivery system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US7295889B2 (en) Nutrition dispensers and method for producing optimal dose of nutrition with the help of a database arrangement
Small Flavor is in the brain
Boutelle et al. A pilot study evaluating a one-session attention modification training to decrease overeating in obese children
Passmore Handbook on human nutritional requirements
Yung et al. Dietary choices and likelihood of abstinence among alcoholic patients in an outpatient clinic
CN102159228A (zh) 含有萱草属植物热水提取物的具有抗抑郁样作用或基于睡眠改善的疲劳恢复作用的组合物
Hyman The Ultramind Solution: Fix your broken brain by healing your body first
CN105682654A (zh) 用于改善认知功能的组合物和方法
CN105246488A (zh) 通过施用葡萄糖抗代谢物增强哺乳动物中积极响应而模拟热量限制的代谢效果
CN106723021A (zh) 一种改善睡眠的功能性食品
US20070248542A1 (en) Devices and methods for individualized detection of nutrient imbalance via olfactory system
CN104126803A (zh) 一种补充心脑营养与舒心益脑的保健品
EP2130533A1 (de) Ataraktikum und funktionelles nahrungsmittel
Rodas-Moya et al. Preferences for food and nutritional supplements among adult people living with HIV in Malawi
CN103005465B (zh) 用于加强孕妇营养和儿童脑保健的制剂
WO2024047408A1 (de) Verfahren und system zur personalisierten konfektionierung von nahrungsergänzungsmitteln
Godfrey et al. Vitamins and minerals for health
Taylor Lifestyle changes, dietary restrictions, and nutraceuticals in migraine prevention
Gopaldas Hidden hunger: The problem and possible interventions
CN113160939A (zh) 一种个性化智能饮品制备系统、设备及其方法
Hasneli et al. Assessment of Kanium Seasoning Tea Product by Using Organoleptic Method
Rakhee Katiyar et al. Clinical assessment and nutritional awareness among school going adolescent girls of Kanpur (UP).
Manders Nutritional care in old age: The effect of supplementation on nutritional status and performance
Xing et al. Analysis on the Publicity and Education Effect of Urban Community Middle-Aged and Elderly People Nutrition and Dietary
Fadiman Food and Nutrition

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 23700152

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1