WO2023285026A1 - Brennstoffzelle mit mitteln zum zellinternen kurzschliessen der elektroden, sowie brennstoffzellenstapel - Google Patents
Brennstoffzelle mit mitteln zum zellinternen kurzschliessen der elektroden, sowie brennstoffzellenstapel Download PDFInfo
- Publication number
- WO2023285026A1 WO2023285026A1 PCT/EP2022/065083 EP2022065083W WO2023285026A1 WO 2023285026 A1 WO2023285026 A1 WO 2023285026A1 EP 2022065083 W EP2022065083 W EP 2022065083W WO 2023285026 A1 WO2023285026 A1 WO 2023285026A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- fuel cell
- membrane
- fibers
- particles
- integrated
- Prior art date
Links
- 239000000446 fuel Substances 0.000 title claims abstract description 70
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims abstract description 50
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims abstract description 37
- 239000012528 membrane Substances 0.000 claims abstract description 31
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims abstract description 11
- 229920005597 polymer membrane Polymers 0.000 claims abstract description 3
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 8
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 8
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 claims description 6
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 claims description 3
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 claims description 2
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims description 2
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 22
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 21
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 21
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 16
- 239000003570 air Substances 0.000 description 11
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 150000002431 hydrogen Chemical class 0.000 description 5
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 5
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 5
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 4
- BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N platinum Chemical compound [Pt] BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 3
- 238000011161 development Methods 0.000 description 3
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- WYTGDNHDOZPMIW-RCBQFDQVSA-N alstonine Natural products C1=CC2=C3C=CC=CC3=NC2=C2N1C[C@H]1[C@H](C)OC=C(C(=O)OC)[C@H]1C2 WYTGDNHDOZPMIW-RCBQFDQVSA-N 0.000 description 2
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 2
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 2
- 239000002826 coolant Substances 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 229910052697 platinum Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910001218 Gallium arsenide Inorganic materials 0.000 description 1
- 206010063493 Premature ageing Diseases 0.000 description 1
- 208000032038 Premature aging Diseases 0.000 description 1
- 230000032683 aging Effects 0.000 description 1
- 239000012080 ambient air Substances 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
- 238000004364 calculation method Methods 0.000 description 1
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 1
- 230000032677 cell aging Effects 0.000 description 1
- 229920001940 conductive polymer Polymers 0.000 description 1
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 1
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 1
- 230000003111 delayed effect Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000003487 electrochemical reaction Methods 0.000 description 1
- 239000003792 electrolyte Substances 0.000 description 1
- 238000004049 embossing Methods 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 238000005036 potential barrier Methods 0.000 description 1
- 239000012495 reaction gas Substances 0.000 description 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 1
- 238000007086 side reaction Methods 0.000 description 1
- XOLBLPGZBRYERU-UHFFFAOYSA-N tin dioxide Chemical compound O=[Sn]=O XOLBLPGZBRYERU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910001887 tin oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M8/00—Fuel cells; Manufacture thereof
- H01M8/10—Fuel cells with solid electrolytes
- H01M8/1004—Fuel cells with solid electrolytes characterised by membrane-electrode assemblies [MEA]
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M8/00—Fuel cells; Manufacture thereof
- H01M8/04—Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
- H01M8/04223—Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids during start-up or shut-down; Depolarisation or activation, e.g. purging; Means for short-circuiting defective fuel cells
- H01M8/04238—Depolarisation
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M8/00—Fuel cells; Manufacture thereof
- H01M8/10—Fuel cells with solid electrolytes
- H01M8/1016—Fuel cells with solid electrolytes characterised by the electrolyte material
- H01M8/1018—Polymeric electrolyte materials
- H01M8/1041—Polymer electrolyte composites, mixtures or blends
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M8/00—Fuel cells; Manufacture thereof
- H01M8/10—Fuel cells with solid electrolytes
- H01M8/1016—Fuel cells with solid electrolytes characterised by the electrolyte material
- H01M8/1018—Polymeric electrolyte materials
- H01M8/1067—Polymeric electrolyte materials characterised by their physical properties, e.g. porosity, ionic conductivity or thickness
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M8/00—Fuel cells; Manufacture thereof
- H01M8/10—Fuel cells with solid electrolytes
- H01M2008/1095—Fuel cells with polymeric electrolytes
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M8/00—Fuel cells; Manufacture thereof
- H01M8/04—Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
- H01M8/04223—Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids during start-up or shut-down; Depolarisation or activation, e.g. purging; Means for short-circuiting defective fuel cells
- H01M8/04246—Short circuiting means for defective fuel cells
Definitions
- the invention relates to a fuel cell for a fuel cell stack having the features of the preamble of claim 1.
- the inventions also relate to a fuel cell stack having a plurality of fuel cells according to the invention.
- the invention can be used in particular in a fuel cell vehicle, preferably in a fuel cell vehicle with start-stop operation.
- Fuel cells are electrochemical energy converters. Hydrogen (F 4 ) and oxygen (O 2 ) in particular can be used as reaction gases. These are converted into electrical energy, water (H 2 O) and heat with the help of a fuel cell.
- the core of a fuel cell is formed by a membrane-electrode assembly (MEA), which includes a membrane that is coated on both sides with a catalyst layer to form electrodes.
- MEA membrane-electrode assembly
- the electrochemical reaction in a fuel cell is usually catalyzed by platinum.
- small platinum particles are usually applied to a porous carbon carrier.
- the process described above can always occur when the anode area is locally undersupplied with hydrogen while the cathode area is richly filled with air, the same effect can also occur when the fuel cell is shut down. Because then the hydrogen supply is switched off and the remaining hydrogen present in the anode area reacts in contact with oxygen, which reaches the anode area via the ambient air. The hydrogen present near an inlet or outlet reacts first, so that there is an uneven distribution of hydrogen, which triggers or promotes the degradation process.
- Cell short-circuiting is an efficient method of preventing degradation when starting and/or shutting down the fuel cell.
- the short-circuit ensures that the potentials of the cathode and the anode coincide and the harmful increase in potential is reduced.
- the object of the present invention is to make the cell-specific short circuit simpler and more cost-effective. With the help of the cell-specific short circuit, cell aging should be delayed so that the fuel cell does not age as quickly. To solve the problem, the fuel cell with the features of claim 1 is proposed. Advantageous developments of the invention can be found in the dependent claims. Furthermore, a fuel cell stack with several fuel cells according to the invention is specified.
- the fuel cell proposed for a fuel cell stack comprises a membrane-electrode assembly with a membrane, in particular a polymer membrane, which is coated on both sides with a catalyst layer to form electrodes.
- a membrane in particular a polymer membrane
- electrically conductive fibers and/or electrically conductive particles are integrated into the membrane for electrically short-circuiting the electrodes.
- the membrane Due to the integrated fibers and/or particles, the membrane has electrically conductive areas via which the two electrodes are short-circuited. This means that contact is established between the two electrodes via the integrated fibers and/or particles. The contact is permanent, so switching is not required. The advantages of the cell-specific short circuit are thus achieved without any wiring or switches. Due to the fact that the contact area is limited to the integrated fibers and/or particles, a short-circuit current can be generated which is negligible under load. At the same time, high electrical potentials at the electrodes can be avoided by means of a compensating current across the membrane. This is because the use of electrically conductive fibers and/or electrically conductive particles as short-circuit elements enables locally limited contacts in the micrometer range.
- the integrated fibers and/or particles consist at least partially of carbon, metal and/or ceramic. This means that the materials mentioned above can be used in different combinations or mixtures, so that fibers and/or particles made of different materials are used.
- the short circuit can flow over several fibers and/or particles that are in contact with one another. These then preferably have a length or a diameter ser from 50 nm to 5 pm. Alternatively or additionally, the short circuit can be established via individual fibers and/or particles. These then preferably have a length or a diameter at least as great as the thickness of the membrane.
- the integrated fibers and/or particles preferably have a length, a thickness and/or a diameter which corresponds at least to the thickness of the membrane. This measure ensures that contact is established between the two electrodes via the fibers and/or particles.
- the membrane can have a thickness of about 15 ⁇ m, for example, so that when fibers are used as short-circuit elements, they should have a length and/or thickness of at least 15 ⁇ m.
- the length of the fibers can also be a multiple, for example ten times, the thickness of the membrane. If--as an alternative or in addition--particles are used as short-circuit elements, these preferably have a particle diameter of at least 15 ⁇ m.
- fibers can be used which have a specific conductivity of 5 ohms*m and a diameter of 30 ⁇ m with a length of 8 ⁇ m.
- the length of 8 ⁇ m corresponds to the thickness of the membrane.
- the fibers can in particular be fibers made of tin oxide or a conductive polymer.
- the fibers can also be used to strengthen the membrane as a so-called "reinforcement" of the membrane. In this case, the individual fibers should be brought to the surface of the membrane.
- the length, the thickness, the number and/or the specific conductivity of the fibers can be varied.
- the integrated fibers and/or particles be coated with a polymer at least in some areas. The coating seals the individual fiber or particle from the membrane and in this way prevents the reaction gases from leaking from one side of the membrane to the other. The coating also makes it easier to set the short-circuit current in a defined manner.
- the fibers and/or particles are advantageously integrated only in certain areas of the membrane. This means that the fibers and/or particles are not evenly distributed over the entire surface of the membrane. At least one area can also be left out, so that no fibers and/or particles are integrated in this area.
- the uneven distribution of the fibers and/or particles takes into account the fact that, in the case of an air/air start, the high potentials that are harmful to the cathode occur in particular in the area where the hydrogen front arrives last. This area is an end area of the fuel cell. The danger of high potential is not only greatest there, but it also has the longest effect there. It therefore makes sense to make the electrical contact between the two electrodes, which is established via the fibers and/or particles, stronger or to arrange the fibers and/or particles more densely.
- the number of integrated fibers and/or particles along the gas path of the fuel increases continuously or in stages from a gas inlet port in the direction of a gas outlet port. Since the gas path is generally linear, the number of fibers and/or particles can also increase linearly. If the gas path is guided in a serpentine manner, the number of fibers and/or particles along the gas path also preferably increases in a serpentine manner. The electrical conductivity of the membrane increases accordingly towards the end of the gas path.
- a metal-semiconductor contact in particular a Schottky contact, be provided between the integrated fibers and/or particles.
- a potential barrier can be formed, which has a blocking effect during normal operation of the fuel cell, but the potential under start-stop conditions of the cathode is lowered by current flow.
- the metal-semiconductor contact is preferably designed for 0.8-1 V, more preferably for 0.9 V.
- the metal-semiconductor contact or Schotty contact can be realized, for example, via nanoscale SnC ⁇ particles.
- Si, InP, GaAs or SiC material systems can be used to implement the metal-semiconductor contact.
- a gas diffusion layer is preferably arranged on each of the catalyst layers of the membrane-electrode assembly.
- the catalyst layers are supplied with the respective reaction gas via this.
- a fuel cell stack which comprises several fuel cells according to the invention.
- the fuel cells are separated from one another by bipolar plates, which are preferably composed of two embossed metal sheets.
- the power can be increased by a large number of fuel cells in a stacked arrangement, so that an electrical machine, for example an electric motor of a vehicle, can be operated with the aid of the electrical energy generated by the fuel cell stack.
- the multiple fuel cells are preferably oriented in such a way that openings provided in the fuel cells for forming media channels lie exactly one above the other.
- FIG. 2 shows a schematic cross section through a fuel cell
- FIG. 3 shows a schematic cross section through a fuel cell stack.
- the fuel cell 1 shown in FIG. The fuel cell 1 has openings on both sides of the active region 17 which form media channels 16 .
- the fuel cell 1 is supplied with the reaction gases, for example hydrogen (H 2 ) and oxygen (O 2 ), via the media channels 16 .
- the upper media channel 16 forms a gas inlet port 8 for hydrogen on the left-hand side. This then flows along the arrows, which are intended to illustrate the gas flow 18 of the hydrogen, in the direction of a gas outlet port 9, which is formed by the lower media channel 16 on the right-hand side. Since the gas flow 18 of the hydrogen can be seen in the plan view, this is a plan view of an anode 19 of the fuel cell 1.
- the fuel cell 1 forms a cathode 20 on the back and therefore not visible. Additional media channels 16 can be charged with a cooling medium during operation of the fuel cell 1 .
- the area of the anode 19 and the area of the cathode 20 are each filled with air.
- Hydrogen must first reach the area of the anode 19 again via the gas inlet port 8 .
- the hydrogen in the form of a hydrogen front spreads from the gas inlet port 8 in the direction of the gas outlet port 9 .
- the hydrogen arrives last there are high potentials that can lead to damage, particularly on the cathode side, and thus to premature aging of the fuel cell 1 .
- the fuel cell 1 shown has a membrane-electrode arrangement 2 with a membrane 3 (see FIG. 1b)), in which electrically conductive fibers 6 are integrated.
- a short circuit can be produced between two electrodes of the membrane-electrode assembly 2, which are formed on both sides of the membrane 3 by catalyst layers 4, 5 (see, for example, FIG. 2).
- the number of integrated fibers 6 increases in stages in the direction of the gas flow 18, so that towards the right-hand end of the active area 17 the fibers 6 are arranged most densely.
- the number of electrical contacts produced via the fibers 6 and thus short circuits is therefore particularly high where the high potentials occur in the case of an air/air start.
- the core is formed by the membrane-electrode assembly 2, which consists of the membrane 3 and the electrodes, the electrodes being formed from the catalyst layers 4, 5.
- electrically conductive fibers 6 and/or electrically conductive particles 7 are integrated into the membrane 3 (not shown).
- On the catalyst layers 4, 5 follows a gas diffusion layer 11, 12, each of which is covered by a metal sheet 14, 15. These are embossed metal sheets 14, 15, which form media channels 16 running horizontally for the reaction gases.
- hydrogen (H2) On the anode 19 side, oxygen (O2) flows through the media channels 16.
- a plurality of fuel cells 1 can be stacked one on top of the other, so that a fuel cell stack 10 is formed.
- the metal sheets 14 , 15 of two adjacent fuel cells 1 then each form a bipolar plate 13 .
- the embossing of the metal sheets 14, 15 leads to the formation of further media channels 16 running horizontally, which are subjected to a cooling medium during operation of the fuel cell stack.
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Sustainable Energy (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Composite Materials (AREA)
- Fuel Cell (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Brennstoffzelle (1) für einen Brennstoffzellenstapel (10), umfassend eine Membran-Elektroden-Anordnung (2) mit einer Membran (3), insbesondere einer Polymermembran, die zur Ausbildung von Elektroden beidseits jeweils mit einer Katalysatorschicht (4, 5) beschichtet ist. Erfindungsgemäß sind zum elektrischen Kurzschließen der Elektroden elektrisch leitfähige Fasern (6) und/oder elektrisch leitfähige Partikel (7) in die Membran (3) integriert. Die Erfindung betrifft ferner einen Brennstoffzellenstapel (10) mit mehreren erfindungsgemäßen Brennstoffzellen (1).
Description
Beschreibung
Titel: BRENNSTOFFZELLE MIT MITTELN ZUM ZELLINTERNEN KURZSCHLIESSEN DER ELEKTRODEN, SOWIE BRENNSTOFFZELLENSTAPEL
Die Erfindung betrifft eine Brennstoffzelle für einen Brennstoffzellenstapel mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1. Darüber hinaus betrifft die Erfin dung einen Brennstoffzellenstapel mit mehreren erfindungsgemäßen Brennstoff zellen.
Die Erfindung kann insbesondere in einem Brennstoffzellen- Fahrzeug, vorzugs weise in einem Brennstoffzellen- Fahrzeug mit Start- Stopp- Betrieb, zum Einsatz gelangen.
Stand der Technik
Brennstoffzellen sind elektrochemische Energiewandler. Als Reaktionsgase kön nen insbesondere Wasserstoff (F ) und Sauerstoff (O2) verwendet werden. Diese werden mit Hilfe einer Brennstoffzelle in elektrische Energie, Wasser (H2O) und Wärme gewandelt. Den Kern einer Brennstoffzelle bildet eine Membran- Elektroden-Anordnung (MEA), die eine Membran umfasst, die zur Ausbildung von Elektroden beidseits mit einer Katalysatorschicht beschichtet ist. Im Betrieb der Brennstoffzelle werden der einen Elektrode, der Anode, Wasserstoff und der anderen Elektrode, der Kathode, Sauerstoff zugeführt.
Die elektrochemische Reaktion in einer Brennstoffzelle wird üblicherweise durch Platin katalysiert. Hierzu werden in der Regel kleine Platinpartikel auf einen porö sen Kohlenstoffträger aufgetragen.
Im Betrieb einer Brennstoffzelle kann es - zumindest zeitweise - zu einer lokalen Unterversorgung mit Wasserstoff und damit zu unerwünschten Nebenreaktionen kommen. Die Gefahr einer Wasserstoffunterversorgung besteht insbesondere
beim Starten der Brennstoffzelle. Denn dann sind sowohl der Kathodenbereich als auch der Anodenbereich mit Luft gefüllt („Luft/Luft- Start“). Mit Zuführen von Wasserstoff füllt sich der Anodenbereich, wobei jedoch einzelne Bereiche länger ohne Wasserstoff bleiben. In diesen Bereichen kommt es zu hohen Potentialdif ferenzen zwischen der Kathode und dem Elektrolyten, die wiederum zur Kohlen stoffkorrosion in der Kathodenkatalysatorschicht führen können. Dieser Degrada tionsvorgang, der auch als „reverse current decay“ (RCD) bezeichnet wird, dau ert solange an wie sich die H2/O2- Gasfront durch den Anodenbereich bewegt.
Da der vorstehend beschriebene Vorgang immer dann auftreten kann, wenn der Anodenbereich lokal mit Wasserstoff unterversorgt ist, während der Kathodenbe reich mit Luft gefüllt ist, kann derselbe Effekt auch beim Herunterfahren der Brennstoffzelle eintreten. Denn dann wird die Wasserstoffversorgung abgestellt und der restliche im Anodenbereich vorhandene Wasserstoff reagiert in Kontakt mit Sauerstoff ab, der über die Umgebungsluft in den Anodenbereich gelangt. Dabei reagiert der nahe einem Eingang oder einem Ausgang vorhandene Was serstoff zuerst ab, so dass es zu einer ungleichmäßigen Wasserstoffverteilung kommt, die den Degradationsvorgang auslöst bzw. fördert.
Eine effiziente Methode, um der Degradation beim Starten und/oder beim Herun terfahren der Brennstoffzelle vorzubeugen, stellt der Zellenkurzschluss dar. Der Kurzschluss sorgt dafür, dass die Potentiale der Kathode und der Anode aufei nander fallen und sich die schädliche Potentialerhöhung reduziert.
Im Stand der Technik wurde daher bereits vorgeschlagen, den Kurzschluss zel lenindividuell aufzuprägen. Beispielhaft wird hier auf die DE 102013 226028 Al verwiesen. Problematisch beim zellenindividuellen Kurzschluss ist jedoch die Schaltung, die eine aufwändige Verkabelung mit mehreren Schaltern bzw. eine entsprechende Ein- und Ausschaltlogik erfordert.
Ausgehend von dem vorstehend genannten Stand der Technik liegt der vorlie genden Erfindung die Aufgabe zugrunde, den zellenindividuellen Kurzschluss einfacher und kostengünstiger zu gestalten. Mit Hilfe des zellenindividuellen Kurzschlusses wiederum soll die Zellalterung verzögert werden, so dass die Brennstoffzelle nicht so schnell altert.
Zur Lösung der Aufgabe wird die Brennstoffzelle mit den Merkmalen des An spruchs 1 vorgeschlagen. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen. Ferner wird ein Brennstoffzellenstapel mit meh reren erfindungsgemäßen Brennstoffzellen angegeben.
Offenbarung der Erfindung
Die für einen Brennstoffzellenstapel vorgeschlagene Brennstoffzelle umfasst eine Membran-Elektroden-Anordnung mit einer Membran, insbesondere einer Poly mermembran, die zur Ausbildung von Elektroden beidseits jeweils mit einer Kata lysatorschicht beschichtet ist. Erfindungsgemäß sind zum elektrischen Kurz schließen der Elektroden elektrisch leitfähige Fasern und/oder elektrisch leitfähi ge Partikel in die Membran integriert.
Durch die integrierten Fasern und/oder Partikel weist die Membran elektrisch leit fähige Bereiche auf, über welche die beiden Elektroden kurzgeschlossen wer den. Das heißt, dass über die integrierten Fasern und/oder Partikel ein Kontakt zwischen den beiden Elektroden hergestellt ist. Der Kontakt besteht dauerhaft, so dass ein Schalten nicht erforderlich ist. Die Vorteile des zellenindividuellen Kurzschlusses werden somit ganz ohne Verkabelung und Schalter erreicht. Dadurch, dass der Kontaktbereich auf die integrierten Fasern und/oder Partikel begrenzt ist, kann ein Kurzschluss-Strom erzeugt werden, der unter Last ver nachlässigbar ist. Zugleich können hohe elektrische Potenziale an den Elektro den durch einen Ausgleichsstrom über die Membran vermieden werden. Denn die Verwendung von elektrisch leitfähigen Fasern und/oder elektrisch leitfähigen Partikeln als Kurzschlusselemente ermöglicht lokal begrenzte Kontakte im Mik rometer-Bereich.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung bestehen die integrier ten Fasern und/oder Partikel zumindest teilweise aus Kohlenstoff, Metall und/oder Keramik. Das heißt, dass die vorstehend genannten Materialien in un terschiedlichen Kombinationen bzw. Mischungen einsetzbar sind, so dass Fasern und/oder Partikel aus unterschiedlichen Materialien zum Einsatz gelangen.
Der Kurzschluss kann über mehrere einander kontaktierende Fasern und/oder Partikel fließen. Diese weisen dann bevorzugt eine Länge bzw. einen Durchmes-
ser von 50 nm bis 5 pm auf. Alternativ oder ergänzend kann der Kurzschluss über einzelne Fasern und/oder Partikel hergestellt sein. Diese weisen dann be vorzugt eine Länge bzw. einen Durchmesser auf mindestens so groß wie die Di cke der Membran ist.
Bevorzugt weisen die integrierten Fasern und/oder Partikel eine Länge, eine Di cke und/oder einen Durchmesser auf, die bzw. der mindestens der Dicke der Membran entspricht. Durch diese Maßnahme ist sichergestellt, dass über die Fa sern und/oder Partikel ein Kontakt zwischen den beiden Elektroden hergestellt wird. Die Membran kann beispielsweise eine Dicke von etwa 15 pm besitzen, so dass bei Einsatz von Fasern als Kurzschlusselemente diese eine Länge und/oder Dicke von mindestens 15 pm aufweisen sollten. Insbesondere die Länge der Fa sern kann aber auch ein Vielfaches, beispielsweise das Zehnfache, der Dicke der Membran betragen. Sofern - alternativ oder ergänzend - Partikel als Kurz schlusselemente Einsatz finden, weisen diese bevorzugt einen Partikeldurch messer von mindestens 15 pm auf.
Beispielsweise können Fasern verwendet werden, die eine spezifische Leitfähig keit von 5 Ohm*m aufweisen und einen Durchmesser von 30 pm bei einer Länge von 8 pm besitzen. Die Länge von 8 pm entspricht dabei der Dicke der Membran. Bei den Fasern kann es sich insbesondere um Fasern aus Zinnoxid oder einem leitfähigen Polymer handeln. Die Fasern können zugleich zur Verstärkung der Membran als sogenanntes „reinforcement“ der Membran eingesetzt werden. In diesem Fall sind die einzelnen Fasern bis an die Oberfläche der Membran zu führen.
Berechnungen haben ergeben, dass mit Hilfe entsprechender Fasern bei 1000 Fasern pro cm2 Membranfläche ein Strom von 20 mA/cm2 getrieben werden kann. Dabei werden die Fasern lediglich 4°C heißer als die Membran. Ein typi scher crossover Strom beträgt 2 mA/cm2. Der Strom liegt demnach 10-mal höher, so dass eine Potentialabsenkung um 70 mV (Tafelsteigung) erreicht wird. Dies verringert die Alterung bereits um Faktoren.
In Abwandlung des vorstehend genannten Beispiels kann bzw. können die Län ge, die Dicke, die Anzahl und/oder die spezifische Leitfähigkeit der Fasern vari iert werden.
In Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass die integrierten Fasern und/oder Partikel zumindest bereichsweise mit einem Polymer beschichtet sind. Die Beschichtung dichtet die einzelne Faser bzw. das einzelne Partikel gegen über der Membran ab und verhindert auf diese Weise eine Leckage der Reakti onsgase von der einen auf die jeweils andere Seite der Membran. Zudem er leichtert die Beschichtung eine definierte Einstellung des Kurzschlussstroms.
Vorteilhafterweise sind die Fasern und/oder Partikel lediglich in bestimmten Be reichen der Membran integriert. Das heißt, dass die Fasern und/oder Partikel über die gesamte Fläche der Membran nicht gleichmäßig verteilt angeordnet sind. Mindestens ein Bereich kann dabei auch ausgespart sein, so dass in die sem Bereich keine Fasern und/oder Partikel integriert sind. Die ungleichmäßige Verteilung der Fasern und/oder Partikel trägt dem Umstand Rechnung, dass bei einem Luft/Luft- Start die für die Kathode schädlichen hohen Potenziale insbe sondere in dem Bereich auftritt, in dem die Wasserstofffront zuletzt ankommt. Bei diesem Bereich handelt es sich um einen Endbereich der Brennstoffzelle. Die Gefahr von hohen Potenzialen ist dort nicht nur am höchsten, sondern sie wirkt dort auch am längsten. Daher ist es sinnvoll, den über die Fasern und/oder Parti kel hergestellten elektrischen Kontakt der beiden Elektroden stärker auszuprägen bzw. die Fasern und/oder Partikel dichter anzuordnen.
Als weiterbildende Maßnahme wird daher vorgeschlagen, dass die Anzahl der in tegrierten Fasern und/oder Partikel entlang des Gaswegs des Brennstoffs von einem Gaseinlassport in Richtung eines Gasauslassports kontinuierlich oder stu fenweise steigt. Da in der Regel der Gasweg linear verläuft, kann auch die An zahl der Fasern und/oder Partikel linear ansteigen. Sofern der Gasweg serpenti nenartig geführt ist, steigt vorzugsweise die Anzahl der Fasern und/oder Partikel entlang des Gasweg ebenfalls serpentinenartig an. Entsprechend steigt die elekt rische Leitfähigkeit der Membran zum Ende des Gaswegs an.
Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass zwischen den integrierten Fasern und/oder Partikeln ein Metall- Halbleiter- Kontakt, insbesondere ein Schottky- Kontakt, vorgesehen ist. Mit Hilfe des Metall- Halbleiter- Kontakts kann eine Po tenzialbarriere ausgebildet werden, die im normalen Betrieb der Brennstoffzelle eine Sperrwirkung besitzt, aber unter Start- Stopp- Bedingungen das Potenzial an
der Kathode durch Stromfluss senkt. Vorzugsweise ist hierzu der Metall- Halbleiter- Kontakt auf 0,8-1 V, weiterhin vorzugsweise auf 0,9 V, ausgelegt. Der Metall- Halbleiter- Kontakt bzw. Schotty- Kontakt kann beispielsweise über nanos- kalige SnC^-Partikel realisiert werden. Ferner können Si-, InP-, GaAs- oder SiC- Stoffssysteme zur Realisierung des Metall- Halbleiter- Kontakts verwendet wer den.
Bevorzugt ist auf den Katalysatorschichten der Membran- Elektroden-Anordnung jeweils eine Gasdiffusionslage angeordnet. Über diese werden die Katalysator schichten mit dem jeweiligen Reaktionsgas versorgt.
Darüber hinaus wird ein Brennstoffzellenstapel vorgeschlagen, der mehrere er findungsgemäße Brennstoffzellen umfasst. Die Brennstoffzellen sind dabei durch Bipolarplatten voneinander getrennt, die vorzugsweise aus zwei geprägten Ble chen zusammengesetzt sind. Durch eine Vielzahl von Brennstoffzellen in gesta pelter Anordnung kann die Leistung erhöht werden, so dass mit Hilfe der von dem Brennstoffzellenstapel erzeugten elektrischen Energie eine elektrische Ma schine, beispielsweise ein E-Motor eines Fahrzeugs, betrieben werden kann. Die mehreren Brennstoffzellen sind dabei bevorzugt in der Weise orientiert, dass in den Brennstoffzellen vorgesehene Öffnungen zur Ausbildung von Medienkanälen exakt übereinander liegen.
Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung wird nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Diese zeigen:
Fig. 1 a) eine schematische Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Brennstoff zelle, b) einen Horizontalschnitt durch die Brennstoffzelle im Bereich der Memb ran,
Fig. 2 einen schematischen Querschnitt durch eine Brennstoffzelle und Fig. 3 einen schematischen Querschnitt durch einen Brennstoffzellenstapel.
Ausführliche Beschreibung der Zeichnungen
Die in der Figur la) in der Draufsicht dargestellte Brennstoffzelle 1 weist eine Membran- Elektroden-Anordnung 2 mit einem mittig angeordneten aktiven Be reich 17 auf. Zu beiden Seiten des aktiven Bereichs 17 weist die Brennstoffzelle 1 Öffnungen auf, die Medienkanäle 16 ausbilden. Über die Medienkanäle 16 er folgt die Versorgung der Brennstoffzelle 1 mit den Reaktionsgasen, beispielswei se Wasserstoff (h ) und Sauerstoff (O2). In der Figur 1 bildet der obere Medien kanal 16 auf der linken Seite einen Gaseinlassport 8 für Wasserstoff aus. Dieser strömt dann entlang der Pfeile, welche die Gasströmung 18 des Wasserstoffs verdeutlichen sollen, in Richtung eines Gasauslassports 9, der durch den unteren Medienkanal 16 auf der rechten Seite ausgebildet wird. Da in der Draufsicht die Gasströmung 18 des Wasserstoffs zu sehen ist, handelt es sich hierbei um eine Draufsicht auf eine Anode 19 der Brennstoffzelle 1. Rückseitig und daher nicht sichtbar bildet die Brennstoffzelle 1 eine Kathode 20 aus. Weitere Medienkanäle 16 können im Betrieb der Brennstoffzelle 1 mit einem Kühlmedium beaufschlagt werden.
Bei einem Luft/Luft- Start sind der Bereich der Anode 19 sowie der Bereich der Kathode 20 jeweils mit Luft gefüllt. Über den Gaseinlassport 8 muss erst wieder Wasserstoff in dem Bereich der Anode 19 gelangen. Dabei breitet sich der Was serstoff in Form einer Wasserstofffront vom Gaseinlassport 8 in Richtung des Gasauslassports 9 aus. Insbesondere dort, wo der Wasserstoff zuletzt ankommt, entstehen hohe Potenziale, die insbesondere auf der Kathodenseite zu Schäden und damit zu einer vorzeitigen Alterung der Brennstoffzelle 1 führen können.
Um dies zu vermeiden, weist die dargestellte Brennstoffzelle 1 eine Membran- Elektroden-Anordnung 2 mit einer Membran 3 auf (siehe Figur lb)), in die elektrisch leitfähige Fasern 6 integriert sind. Mit Hilfe der Fasern 6 kann ein Kurz schluss zwischen zwei Elektroden der Membran- Elektroden-Anordnung 2 herge stellt werden, die beidseits der Membran 3 durch Katalysatorschichten 4, 5 aus gebildet werden (siehe beispielhaft Fig. 2). In der Fig. lb) steigt die Anzahl der in tegrierten Fasern 6 in Richtung der Gasströmung 18 stufenweise, so dass zum rechten Ende des aktiven Bereichs 17 hin die Fasern 6 am dichtesten angeord net sind. Die Anzahl der über die Fasern 6 hergestellten elektrischen Kontakte und damit Kurzschlüsse ist demnach insbesondere dort besonders hoch, wo im Fall eines Luft/Luft- Starts die hohen Potenziale auftreten. Alternativ zur darge stellten stufenweisen Steigerung der Faserdichte kann diese auch kontinuierlich
steigen oder über den gesamten aktiven Bereich 17 gleich hoch sein. Des Weite ren können alternativ oder ergänzend zu den Fasern 6 elektrisch leitfähige Parti kel 7 als Kurzschlusselemente eingesetzt werden. Die beispielhaften Figur 2 dargestellte Brennstoffzelle 1 zeigt die verschiedenen
Schichten bzw. Lagen. Den Kern bildet die Membran-Elektroden-Anordnung 2, die aus der Membran 3 sowie den Elektroden besteht, wobei die Elektroden aus den Katalysatorschichten 4, 5 gebildet werden. Bei einer erfindungsgemäßen Brennstoffzelle 1 sind in die Membran 3 elektrisch leitfähige Fasern 6 und/oder elektrisch leitfähige Partikel 7 integriert (nicht dargestellt). Auf den Katalysator schichten 4, 5 folgt jeweils eine Gasdiffusionslage 11, 12, die jeweils von einem Blech 14, 15 abgedeckt sind. Hierbei handelt es sich um geprägte Bleche 14, 15, die horizontal verlaufende Medienkanäle 16 für die Reaktionsgase ausbilden. Auf der Seite der Anode 19 handelt es sich hierbei um Wasserstoff (H2). Auf der Sei- te der Kathode 20 strömt Sauerstoff (O2) durch die Medienkanäle 16.
Wie beispielhaft in der Figur 3 dargestellt, können mehrere Brennstoffzellen 1 übereinandergestapelt werden, so dass ein Brennstoffzellenstapel 10 ausgebildet wird. Die Bleche 14, 15 zweier benachbarter Brennstoffzellen 1 bilden dann je- weils eine Bipolarplatte 13 aus. Durch die Prägungen der Bleche 14, 15 kommt es zur Ausbildung weiterer horizontal verlaufender Medienkanäle 16, die im Be trieb des Brennstoffzellenstapel Szenen mit einem Kühlmedium beaufschlagt sind.
Claims
1. Brennstoffzelle (1) für einen Brennstoffzellenstapel (10), umfassend eine Membran-Elektroden-Anordnung (2) mit einer Membran (3), insbesondere einer Polymermembran, die zur Ausbildung von Elektroden beidseits jeweils mit einer Katalysatorschicht (4, 5) beschichtet ist, dadurch gekennzeichnet, dass zum elektrischen Kurzschließen der Elektroden elektrisch leitfähige Fasern (6) und/oder elektrisch leitfähige Partikel (7) in die Membran (3) integriert sind.
2. Brennstoffzelle (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die integrierten Fasern (6) und/oder Partikel (7) zumindest teilweise aus Kohlenstoff, Metall und/oder Keramik bestehen.
3. Brennstoffzelle (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die integrierten Fasern (6) und/oder Partikel (7) eine Länge, eine Dicke und/oder einen Durchmesser aufweisen, die bzw. der mindestens der Dicke der Membran (3) entspricht.
4. Brennstoffzelle (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die integrierten Fasern (6) und/oder Partikel (7) zumindest bereichsweise mit einem Polymer beschichtet sind.
5. Brennstoffzelle (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fasern (6) und/oder Partikel (7) lediglich in bestimmten Bereichen der Membran (3) integriert sind.
6. Brennstoffzelle (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl der integrierten Fasern (6) und/oder Partikel (7) entlang des Gaswegs des Brennstoffs von einem Gaseinlassport (8) in Richtung eines Gasauslassports (9) kontinuierlich oder stufenweise steigt.
7. Brennstoffzelle (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den integrierten Fasern (6) und/oder Partikeln (7) ein Metall- Halbleiter- Kontakt, insbesondere ein Schottky- Kontakt, vorgesehen ist, der vorzugsweise auf 0,8-1 V, weiterhin vorzugsweise auf 0,9 V, ausgelegt ist.
8. Brennstoffzelle (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf den Katalysatorschichten (4, 5) jeweils eine Gasdiffusionslage (11, 12) angeordnet ist.
9. Brennstoffzellenstapel (10), umfassend mehrere Brennstoffzellen (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Brennstoffzellen (1) durch Bi polarplatten (13) voneinander getrennt sind, die vorzugsweise aus zwei gepräg- ten Blechen (14, 15) zusammengesetzt sind.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102021207392.1A DE102021207392A1 (de) | 2021-07-13 | 2021-07-13 | Brennstoffzelle sowie Brennstoffzellenstapel |
DE102021207392.1 | 2021-07-13 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2023285026A1 true WO2023285026A1 (de) | 2023-01-19 |
Family
ID=82163432
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/EP2022/065083 WO2023285026A1 (de) | 2021-07-13 | 2022-06-02 | Brennstoffzelle mit mitteln zum zellinternen kurzschliessen der elektroden, sowie brennstoffzellenstapel |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102021207392A1 (de) |
WO (1) | WO2023285026A1 (de) |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20040081866A1 (en) * | 2002-10-28 | 2004-04-29 | Bekkedahl Timothy A. | Reducing fuel cell cathode potential during startup and shutdown |
DE102013226028A1 (de) | 2013-12-16 | 2015-06-18 | Robert Bosch Gmbh | Erhöhung der Lebensdauer von Brennstoffzellen durch zellenindividuellen Kurzschluss |
DE102015206423A1 (de) * | 2015-04-10 | 2016-10-13 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Membran-Elektroden-Einheit mit einem elektrisch leitfähigen Element |
DE102021204371A1 (de) * | 2020-05-06 | 2021-11-11 | Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Reversible shunts zum schutz vor überladung in polymerelektrolytmembran-brennstoffzellen |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20070128491A1 (en) | 2005-07-13 | 2007-06-07 | California Institute Of Technology | Advanced solid acid electrolyte composites |
-
2021
- 2021-07-13 DE DE102021207392.1A patent/DE102021207392A1/de active Pending
-
2022
- 2022-06-02 WO PCT/EP2022/065083 patent/WO2023285026A1/de active Application Filing
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20040081866A1 (en) * | 2002-10-28 | 2004-04-29 | Bekkedahl Timothy A. | Reducing fuel cell cathode potential during startup and shutdown |
DE102013226028A1 (de) | 2013-12-16 | 2015-06-18 | Robert Bosch Gmbh | Erhöhung der Lebensdauer von Brennstoffzellen durch zellenindividuellen Kurzschluss |
DE102015206423A1 (de) * | 2015-04-10 | 2016-10-13 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Membran-Elektroden-Einheit mit einem elektrisch leitfähigen Element |
DE102021204371A1 (de) * | 2020-05-06 | 2021-11-11 | Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Reversible shunts zum schutz vor überladung in polymerelektrolytmembran-brennstoffzellen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102021207392A1 (de) | 2023-01-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102004032907B4 (de) | Membranelektrodenanordnung und Brennstoffzelle | |
DE10322537B4 (de) | Stapelstruktur einer Brennstoffzelle | |
EP3884535B1 (de) | Brennstoffzellenplatte, bipolarplatte und brennstoffzellenvorrichtung | |
DE60303712T2 (de) | Polymerelektrolytbrennstoffzelle und Produktionsmethode der Separatorplatte | |
DE102008029628A1 (de) | Bipolarplatten-Diffusionsmedienanordnung mit niedrigem elektrischen Widerstand | |
DE112008001716T5 (de) | Brennstoffzelle | |
DE112007000282T5 (de) | Brennstoffzelle | |
EP3430662A1 (de) | Bipolarplatte mit variabler breite der reaktionsgaskanäle im eintrittsbereich des aktiven bereichs, brennstoffzellenstapel und brennstoffzellensystem mit solchen bipolarplatten sowie fahrzeug | |
DE112004002358B4 (de) | Feststoffoxid-Brennstoffzelle | |
DE102011000180A1 (de) | Anoden-Gestützte Flachrohr-SOFC und deren Herstellungsverfahren | |
WO2015155125A1 (de) | Bipolarplatte und brennstoffzelle | |
DE112009005315B4 (de) | Brennstoffzellenstapel | |
WO2010083788A1 (de) | Wiederholeinheit für einen brennstoffzellenstapel | |
WO2008138824A1 (de) | Trägervorrichtung für eine elektrochemische funktionseinrichtung, brennstoffzellenmodul und verfahren zur herstellung einer trägervorrichtung | |
EP1236235A2 (de) | Strom- und gasverteilerstruktur für elektrochemische zelle | |
WO2023285026A1 (de) | Brennstoffzelle mit mitteln zum zellinternen kurzschliessen der elektroden, sowie brennstoffzellenstapel | |
DE102016125355A1 (de) | Separatorplatte, Membran-Elektroden-Einheit und Brennstoffzelle | |
DE102022121234A1 (de) | Elektrochemischer Reaktionszellenstapel | |
DE102010015504A1 (de) | Gasdiffusionsschicht für eine Brennstoffzelle, Brennstoffzelle und Verfahren zum Fertigen einer Gasdiffusionsschicht | |
DE102009043208B4 (de) | Materialauslegung, um eine Leistungsfähigkeit einer Brennstoffzelle bei hoher Mittentemperatur mit ultradünnen Elektroden zu ermöglichen | |
WO2017072003A1 (de) | Verfahren zum herstellen einer membran-elektroden-einheit und membran-elektroden-einheit | |
DE102018010056A1 (de) | Brennstoffzellenstapel aus elner Vielzahl von Einzelzellen | |
DE102020208706A1 (de) | Heiz- und Isolierlage für einen Brennstoffzellenstapel und Brennstoffzellenstapel | |
DE102005047118B4 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Brennstoffzelle mit einer Gasdiffusionslage mit verbesserter fluidischer Durchlässigkeit | |
WO2023094087A1 (de) | Bipolarplatte für eine brennstoffzelleneinheit |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application |
Ref document number: 22732963 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |
|
NENP | Non-entry into the national phase |
Ref country code: DE |
|
122 | Ep: pct application non-entry in european phase |
Ref document number: 22732963 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |