WO2023174473A1 - Kupplungsausrückvorrichtung und verfahren zur montage einer kupplungsausrückvorrichtung - Google Patents
Kupplungsausrückvorrichtung und verfahren zur montage einer kupplungsausrückvorrichtung Download PDFInfo
- Publication number
- WO2023174473A1 WO2023174473A1 PCT/DE2023/100141 DE2023100141W WO2023174473A1 WO 2023174473 A1 WO2023174473 A1 WO 2023174473A1 DE 2023100141 W DE2023100141 W DE 2023100141W WO 2023174473 A1 WO2023174473 A1 WO 2023174473A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- housing
- release device
- housing component
- clutch release
- bearing ring
- Prior art date
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D23/00—Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
- F16D23/12—Mechanical clutch-actuating mechanisms arranged outside the clutch as such
- F16D23/14—Clutch-actuating sleeves or bearings; Actuating members directly connected to clutch-actuating sleeves or bearings
Definitions
- the invention relates to a clutch release device according to the preamble of claim 1.
- the invention further relates to a method for assembling a clutch release device.
- WO 0244579 A1 describes a release device which is arranged between an internal combustion engine and a manual transmission and is provided for actuating a switching clutch.
- the release device comprises an axially displaceable housing that is made of plastic and forms a radially outwardly directed shoulder on which a release bearing is supported.
- the release bearing comprises a torsionally rigid outer bearing ring, which is supported on the shoulder of the housing with a radially inwardly directed ring base with the interposition of a flanged ring.
- a disc spring is provided, which is arranged between a rim of the flanged ring and the ring base.
- the object of the present invention is to make the clutch release device more cost-effective and space-saving. Furthermore, the number of components should be reduced. At least one of these tasks is solved by a clutch release device with the features according to claim 1.
- the clutch release device can be arranged in a vehicle, preferably in a drive train.
- the clutch can be a starting clutch, separating clutch, double clutch or transmission clutch.
- the release bearing can be a rolling bearing.
- the bearing ring can be an outer bearing ring or an inner bearing ring.
- Another bearing ring can be designed as a counterpart, correspondingly as a bearing inner ring or bearing outer ring.
- the release bearing can comprise rolling elements which are arranged radially and/or axially effectively between the bearing inner ring and the bearing outer ring.
- the rolling elements can be accommodated so that they can roll between the bearing ring and the further bearing ring.
- the rolling elements can each be spherical or cylindrical.
- the housing component can have a mainly cylindrical section.
- the housing component can be made of plastic. Actuation of the clutch can depend on the axial displacement of the housing component.
- the housing flange can have a radial section.
- the bearing ring can be axially braced on the radial section.
- the bearing ring can rest axially directly on the housing flange.
- the housing flange can be fixed circumferentially, axially and/or radially relative to the housing component.
- An axial force for actuating the clutch can be transmitted from the housing component via the housing flange to the bearing ring.
- the housing flange can be arranged in the power flow with respect to an actuating force.
- the spring element can be designed as a disc spring.
- a twist lock is understood to be a connection that is established by a previous rotary movement between the components to be connected via it.
- the twist lock can be designed as a bayonet connection.
- the housing flange can be connected to the housing component at least axially in a form-fitting manner via the rotary lock.
- the spring element applies at least one axial force to the bearing ring. This allows the screw cap to be acted upon axially via the bearing ring.
- the spring element can apply force directly to the bearing ring.
- the spring element can also apply the axial force directly to the housing flange.
- the spring element applies at least one axial force to the housing component.
- the spring element can rest directly against the housing component in a force-effective manner.
- the housing flange is received with an inner circumference on an outer circumference of the housing component.
- the inner circumference can be arranged radially within the rolling elements.
- the housing flange can be radially centered on the housing component.
- a preferred embodiment of the invention is advantageous in which the housing flange has first connecting means on an inner circumference and the housing component has second connecting means on an outer circumference, which engage axially behind the first connecting means for a positive connection when the rotary lock is set up. This allows the housing flange to be easily and reliably connected to the housing component.
- the first connecting means comprise at least one first radial projection which faces radially towards the housing component.
- the first radial projection may have an inner circumference that forms the smallest inner circumference of the housing flange.
- the second connecting means comprise at least one radial recess in the housing component.
- the second connecting means may comprise a second radial projection.
- the radial recess can be extended axially offset from the second radial projection in the circumferential direction to accommodate the first radial projection.
- the radial depression and the second radial projection can be arranged to overlap on the circumference.
- the spring force non-positively connects the housing component and the housing flange to one another in the circumferential direction and secures the rotary lock in the circumferential direction. This makes it easy to secure the twist lock.
- the screw cap can also be released again by providing a release force that is axially opposite to the spring force.
- the first direction of rotation is preferably in the same direction as the direction of rotation of the further bearing ring relative to the bearing ring in order to prevent unintentional loosening of the positive connection between the housing flange and the housing component.
- the housing flange after the housing flange has been plugged on and at least while the housing flange is being rotated, the housing flange is subjected to an axial contact force relative to the housing component. This makes the twist lock easier to set up. The rotational movement can be carried out more easily. Further advantages and advantageous refinements of the invention result from the description of the figures and the illustrations.
- Figure 1 A cross section of a clutch release device in a special embodiment of the invention.
- Figure 2 An exploded view of the clutch release device from Figure 1.
- Figure 3 A method for assembling the clutch release device from Figure 1 in a special embodiment of the invention.
- Figure 4 A spatial view of a housing component of a clutch release device in a further special embodiment of the invention.
- FIG. 1 shows a cross section of a clutch release device in a special embodiment of the invention.
- the clutch release device 10 is arranged to actuate a clutch.
- the clutch is preferably arranged in a drive train of a vehicle.
- the clutch release device 10 comprises a release bearing 11 with a bearing ring 12, which is designed as a bearing outer ring 14 and a further bearing ring 18, which is designed as a bearing inner ring 20 and can be rotated relative to it via rolling elements 16.
- the rolling elements 16 are accommodated so that they can roll radially and axially between the bearing inner ring 20 and the bearing outer ring 14.
- a housing 22 of the clutch release device 10 includes a housing component 24 which has a mainly cylindrical section 26 and which is constructed of plastic. Furthermore, the housing 22 comprises a housing flange 28 fixed to the housing component 24, which has a radial section 30 and an axial section 32 which adjoins it in one piece on the radial outside.
- the clutch release device 10 comprises a spring element 34 which at least axially braces the bearing ring 12 relative to the housing flange 28 via a spring force.
- the spring element 34 is designed as a plate spring 36 and acts on the bearing ring 12 and the housing component 24 at least with an axial force.
- the spring element 34 is forcefully coupled radially on the inside to the housing component 24 and radially on the outside on the bearing ring 12.
- the housing flange 28 is received with an inner circumference 38 on an outer circumference 40 of the housing component 24.
- the housing flange 28 is positively connected to the housing component 24 via a rotary lock 42, which means that the clutch release device 10 can be constructed more cost-effectively and simply.
- the housing flange 28 has at least first connecting means 44 on the inner circumference 38 and the housing component 24 has at least second connecting means 46 on the outer circumference 40, which, when the rotary lock 42 is set up, axially engage behind the first connecting means 44 for a positive connection and thus the housing flange 28 with the housing component 24 at least axially connect positively.
- the spring force connects the housing component 24 and the housing flange 28 to one another in a force-fitting manner in the circumferential direction and secures the rotary lock 42 in the circumferential direction.
- the first connecting means 44 have a smallest inside diameter 48 and the axially adjacent second connecting means 46 have a largest outside diameter 50, which is larger than the smallest inside diameter 48.
- FIG 2 shows an exploded view of the clutch release device from Figure 1.
- the clutch release device 10 has the housing flange 28, the bearing ring 12, the spring element 34 and the housing component 24.
- the first connecting means 44 comprise a first radial projection 52 which faces radially towards the housing component 24.
- the second connecting means 46 comprise at least one radial recess 56 in the housing component 24 which borders on the circumference of a second radial projection 54 and into which the first radial projection 52 is inserted when the housing flange is attached 28 is guided onto the housing component 24.
- the radial recess 56 is preferably extended axially offset in the circumferential direction in order to accommodate the first radial projection 52 during a rotational movement of the housing flange 28 relative to the housing component 24 and thus to implement the axially positive connection between the first and second radial projections 52, 54.
- a plurality of first radial projections 52 are distributed on the circumference of the housing flange 28 and a plurality of radial recesses 56 are distributed on the circumference of the housing component 24, into which the first radial projections 52 can move axially when plugged on.
- the spring element 34 can have further radial projections 58 which correspond to the radial recesses 56 in the housing component 24.
- An inner circumference 38 can also be used
- Spring element 34 can be circular, with an inner diameter that is larger than an outer diameter of the area of the housing component 24 that is axially swept over when the spring element 34 is plugged onto the housing component 24.
- FIG 3 shows a method for assembling the clutch release device from Figure 1 in a special embodiment of the invention.
- the method for assembling a clutch release device 60 includes the following method steps. First there is a provision 62 of the bearing ring 12, a provision 64 of the housing 22 with the housing component 24 and the housing flange 28 and a provision 66 of the spring element 34. Then the spring element 34 and the bearing ring 12 are plugged onto the housing component 24. In this In the assembly state shown in Figure 3 a), the spring element 34 and the bearing ring 12 are already attached to the housing component 24. The housing flange 28 is then plugged 70 onto the housing component 24 by inserting the first radial projections 52 of the housing flange 28 axially into the radial recesses 56 in the housing component 24.
- a force is applied to the housing flange 28 with an axial contact pressure 74 relative to the housing component 24, as shown in FIG. 3 b).
- first direction of rotation 78 as illustrated in FIG.
- the axial contact force 74 is preferably maintained even during the rotation 76 of the housing flange 28 relative to the housing component 24.
- FIG. 4 shows a spatial view of a housing component of a clutch release device in a further special embodiment of the invention.
- the housing component 24 comprises a plurality of second connecting means 46 on the circumference, each of which is constructed from a radial recess 56 and a second radial projection 52 adjacent thereto.
- At least one of the second radial projections 52 has at least one axial extension 82 limited on the circumference, through which the first radial projection, not shown here, can be secured on the circumference. This can prevent unintentional loosening of the positive connection.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Mechanical Operated Clutches (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Kupplungsausrückvorrichtung (10) zur Betätigung einer Kupplung und aufweisend wenigstens einen Lagerring (12) eines Äusrücklagers (11), ein den Lagerring (12) aufnehmendes Gehäuse (22) mit einem axial verschiebbaren Gehäusebauteil (24) und einem daran festgelegten Gehäuseflansch (28), ein den Lagerring (12) gegenüber dem Gehäuseflansch (28) über eine Federkraft wenigstens axial verspannendes Federelement (34), wobei der Gehäuseflansch (28) über einen Drehverschluss (42) mit dem Gehäusebauteil (24) formschlüssig verbunden ist. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Montage einer Kupplungsausrückvorrichtung (60).
Description
Kupplungsausrückvorrichtung und Verfahren zur Montage einer Kupplungsausrückvorrichtung
Beschreibungseinleitung
Die Erfindung betrifft eine Kupplungsausrückvorrichtung nach dem Oberbegriff von Anspruch 1. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Montage einer Kupplungsausrückvorrichtung.
In WO 0244579 A1 ist eine Ausrückvorrichtung beschrieben, die zwischen einer Brennkraftmaschine und einem Schaltgetriebe angeordnet ist und zur Betätigung einer Schalttrennkupplung vorgesehen ist. Die Ausrückvorrichtung umfasst ein axial verschiebbares Gehäuse, das aus Kunststoff hergestellt ist und eine radial nach aussen gerichtete Schulter bildet, an der sich ein Ausrücklager abstützt. Das Ausrücklager umfasst einen drehstarr angeordneten äusseren Lagerring, der mit einem radial nach innen gerichteten Ringboden unter Zwischenschaltung eines Bördelrings an der Schulter des Gehäuses abgestützt ist. Zur Erzielung einer kraftschlüssigen Anlage des Ringbodens an der Schulter ist eine Tellerfeder vorgesehen, die zwischen einem Bord des Bördelrings und dem Ringboden angeordnet ist.
In DE 10 2017 115 207 A1 ist eine Ausrückvorrichtung beschrieben, die einen Drehverschluss zwischen der Tellerfeder und einem einen Lagerring des Ausrücklagers haltenden Haltering vorsieht.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt darin, die Kupplungsausrückvorrichtung kostengünstiger und bauraumsparender auszuführen. Weiterhin soll die Anzahl an Bauteilen verringert werden. Wenigstens eine dieser Aufgaben wird durch eine Kupplungsausrückvorrichtung mit den Merkmalen nach Anspruch 1 gelöst.
Dadurch kann die Kupplungsausrückvorrichtung kostengünstiger und robuster ausgeführt werden. Die radialen Belastungen auf das Gehäusebauteil können verringert werden. Weiterhin kann die Anzahl an Bauteilen verringert werden.
Die Kupplungsausrückvorrichtung kann in einem Fahrzeug, bevorzugt in einem Antriebsstrang, angeordnet sein.
Die Kupplung kann eine Anfahrkupplung, Trennkupplung, Doppelkupplung oder Getriebekupplung sein.
Das Ausrücklager kann ein Wälzlager sein. Der Lagerring kann ein Lageraussenring oder Lagerinnenring sein. Ein weiterer Lagerring kann als Gegenstück, entsprechend als Lagerinnenring oder Lageraussenring ausgeführt sein. Das Ausrücklager kann Wälzkörper umfassen, die radial und/oder axial wirksam zwischen dem Lagerinnenring und Lageraussenring angeordnet sind. Die Wälzkörper können zwischen dem Lagerring und dem weiteren Lagerring abwälzbar aufgenommen sein. Die Wälzkörper können jeweils kugelförmig oder zylindrisch ausgeführt sein.
Das Gehäusebauteil kann einen hauptsächlich zylindrischen Abschnitt aufweisen. Das Gehäusebauteil kann aus Kunststoff aufgebaut sein. Eine Betätigung der Kupplung kann von der axialen Verschiebung des Gehäusebauteils abhängig sein.
Der Gehäuseflansch kann einen radialen Abschnitt aufweisen. Der Lagerring kann an dem radialen Abschnitt axial verspannt sein. Der Lagerring kann axial unmittelbar an dem Gehäuseflansch anliegen. Der Gehäuseflansch kann gegenüber dem Gehäusebauteil umfangsseitig, axial und/oder radial festgelegt sein. Eine Axialkraft zur Betätigung der Kupplung kann ausgehend von dem Gehäusebauteil über den Gehäuseflansch auf den Lagerring übertragbar sein. Der Gehäuseflansch kann in Bezug auf eine Betätigungskraft im Kraftfluss angeordnet sein.
Das Federelement kann als Tellerfeder ausgeführt sein.
Als Drehverschluss wird eine Verbindung verstanden, die durch eine vorangehende Drehbewegung zwischen den darüber zu verbindenden Bauteilen aufgebaut wird. Der Drehverschluss kann als Bajonettverbindung ausgeführt sein. Der Gehäuseflansch kann über den Drehverschluss wenigstens axial formschlüssig mit dem Gehäusebauteil verbunden sein.
Bei einer bevorzugten Ausführung der Erfindung ist es vorteilhaft, wenn das Federelement den Lagerring wenigstens mit einer Axialkraft beaufschlagt. Dadurch kann der Drehverschluss über den Lagerring axial beaufschlagt werden. Das Federelement kann unmittelbar an dem Lagerring kraftwirksam anliegen. Auch kann das Federelement den Gehäuseflansch unmittelbar mit der Axialkraft beaufschlagen.
Bei einer vorteilhaften Ausführung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Federelement das Gehäusebauteil wenigstens mit einer Axialkraft beaufschlagt. Das Federelement kann unmittelbar an dem Gehäusebauteil kraftwirksam anliegen.
Bei einer bevorzugten Ausführung der Erfindung ist es vorteilhaft, wenn der Gehäuseflansch mit einem Innenumfang auf einem Aussenumfang des Gehäusebauteils aufgenommen ist. Der Innenumfang kann radial innerhalb von den Wälzkörpern angeordnet sein. Der Gehäuseflansch kann auf dem Gehäusebauteil radial zentriert sein.
Eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung ist vorteilhaft, bei der der Gehäuseflansch an einem Innenumfang erste Verbindungsmittel und das Gehäusebauteil an einem Aussenumfang zweite Verbindungsmittel, die bei eingerichtetem Drehverschluss zur formschlüssigen Verbindung die ersten Verbindungsmittel axial hintergreifen, aufweist. Dadurch kann der Gehäuseflansch einfach und zuverlässig mit dem Gehäusebauteil verbunden werden.
Bei einer vorzugsweisen Ausführung der Erfindung ist vorgesehen, dass die ersten Verbindungsmittel wenigstens einen dem Gehäusebauteil radial zugewandten ersten radialen Vorsprung umfassen. Der erste radiale Vorsprung kann einen Innenumfang aufweisen, der den kleinsten Innenumfang des Gehäuseflanschs bildet.
Bei einer vorzugsweisen Ausführung der Erfindung ist vorgesehen, dass die zweiten Verbindungsmittel wenigstens eine radiale Vertiefung in dem Gehäusebauteil umfassen. Die zweiten Verbindungsmittel können einen zweiten radialen Vorsprung umfassen. Die radiale Vertiefung kann axial versetzt zu dem zweiten radialen Vorsprung in Umfangsrichtung zur Aufnahme des ersten radialen Vorsprungs ausgedehnt sein. Die radiale Vertiefung und der zweite radiale Vorsprung können umfangsseitig überlappend angeordnet sein.
Bei einer bevorzugten Ausführung der Erfindung ist es vorteilhaft, wenn die Federkraft das Gehäusebauteil und den Gehäuseflansch in Umfangsrichtung kraftschlüssig miteinander verbindet und den Drehverschluss in Umfangsrichtung sichert. Dadurch kann der Drehverschluss einfach gesichert werden. Auch kann der Drehverschluss durch Bereitstellung einer der Federkraft axial entgegen gerichteten Lösekraft wieder gelöst werden.
Weiterhin wird wenigstens eine der zuvor angegebenen Aufgaben durch ein Verfahren zur Montage einer Kupplungsausrückvorrichtung mit den Merkmalen nach Anspruch 9 gelöst.
Die erste Drehrichtung ist bevorzugt gleichgerichtet zu der Drehrichtung des weiteren Lagerrings gegenüber dem Lagerring, um ein unbeabsichtigtes Lösen der formschlüssigen Verbindung zwischen dem Gehäuseflansch und dem Gehäusebauteil zu verhindern.
Bei einer vorteilhaften Ausführung der Erfindung ist vorgesehen, dass nach dem Aufstecken und zumindest während des Verdrehens des Gehäuseflanschs eine Kraftbeaufschlagung des Gehäuseflanschs mit einer axialen Anpresskraft gegenüber dem Gehäusebauteil erfolgt. Dadurch kann der Drehverschluss einfacher eingerichtet werden. Die Drehbewegung kann leichter erfolgen.
Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der Figurenbeschreibung und den Abbildungen.
Figurenbeschreibung
Die Erfindung wird im Folgenden unter Bezugnahme auf die Abbildungen ausführlich beschrieben. Es zeigen im Einzelnen:
Figur 1 : Einen Querschnitt einer Kupplungsausrückvorrichtung in einer speziellen Ausführungsform der Erfindung.
Figur 2: Eine Explosionsansicht der Kupplungsausrückvorrichtung aus Figur 1.
Figur 3: Ein Verfahren zur Montage der Kupplungsausrückvorrichtung aus Figur 1 in einer speziellen Ausführungsform der Erfindung.
Figur 4: Eine räumliche Ansicht eines Gehäusebauteils einer Kupplungsausrückvorrichtung in einer weiteren speziellen Ausführungsform der Erfindung.
Figur 1 zeigt einen Querschnitt einer Kupplungsausrückvorrichtung in einer speziellen Ausführungsform der Erfindung. Die Kupplungsausrückvorrichtung 10 ist zur Betätigung einer Kupplung angeordnet. Die Kupplung ist bevorzugt in einem Antriebsstrang eines Fahrzeugs angeordnet.
Die Kupplungsausrückvorrichtung 10 umfasst ein Ausrücklager 11 mit einem Lagerring 12, der als Lageraussenring 14 ausgeführt ist und einem gegenüber diesem über Wälzkörper 16 verdrehbaren weiteren Lagerring 18, der als Lagerinnenring 20 ausgeführt ist. Die Wälzkörper 16 sind radial und axial wirksam zwischen dem Lagerinnenring 20 und Lageraussenring 14 abwälzbar aufgenommen.
Ein Gehäuse 22 der Kupplungsausrückvorrichtung 10 umfasst ein Gehäusebauteil 24, das einen hauptsächlich zylindrischen Abschnitt 26 aufweist und das aus Kunststoff aufgebaut ist. Weiterhin umfasst das Gehäuse 22 einen an dem Gehäusebauteil 24 festgelegten Gehäuseflansch 28, der einen radialen Abschnitt 30 und einen radial aussen einteilig daran anschließenden axialen Abschnitt 32 aufweist.
Die Kupplungsausrückvorrichtung 10 umfasst ein den Lagerring 12 gegenüber dem Gehäuseflansch 28 über eine Federkraft wenigstens axial verspannendes Federelement 34. Das Federelement 34 ist als Tellerfeder 36 ausgeführt und beaufschlagt den Lagerring 12 und
das Gehäusebauteil 24 wenigstens mit einer Axialkraft. Hierfür ist das Federelement 34 radial innen an dem Gehäusebauteil 24 und radial aussen an dem Lagerring 12 kraftwirksam gekoppelt.
Der Gehäuseflansch 28 ist mit einem Innenumfang 38 auf einem Aussenumfang 40 des Gehäusebauteils 24 aufgenommen. Der Gehäuseflansch 28 ist über einen Drehverschluss 42 mit dem Gehäusebauteil 24 formschlüssig verbunden, womit die Kupplungsausrückvorrichtung 10 kostengünstiger und einfacher aufgebaut werden kann. Hierfür weist der Gehäuseflansch 28 an dem Innenumfang 38 wenigstens erste Verbindungsmittel 44 und das Gehäusebauteil 24 an dem Aussenumfang 40 wenigstens zweite Verbindungsmittel 46 auf, die bei eingerichtetem Drehverschluss 42 zur formschlüssigen Verbindung die ersten Verbindungsmittel 44 axial hintergreifen und damit den Gehäuseflansch 28 mit dem Gehäusebauteil 24 zumindest axial formschlüssig verbinden. Die Federkraft verbindet das Gehäusebauteil 24 und den Gehäuseflansch 28 in Umfangsrichtung kraftschlüssig miteinander und sichert den Drehverschluss 42 in Umfangsrichtung.
Dabei weisen die ersten Verbindungsmittel 44 einen kleinsten Innendurchmesser 48 und die axial angrenzenden zweiten Verbindungsmittel 46 einen größten Aussendurchmesser 50 auf, der größer als der kleinste Innendurchmesser 48 ist.
Figur 2 zeigt eine Explosionsansicht der Kupplungsausrückvorrichtung aus Figur 1 . Die Kupplungsausrückvorrichtung 10 weist den Gehäuseflansch 28, den Lagerring 12, das Federelement 34 und das Gehäusebauteil 24 auf. Die ersten Verbindungsmittel 44 umfassen einen dem Gehäusebauteil 24 radial zugewandten ersten radialen Vorsprung 52. Die zweiten Verbindungsmittel 46 umfassen wenigstens eine an einen zweiten radialen Vorsprung 54 umfangsseitig angrenzende radiale Vertiefung 56 in dem Gehäusebauteil 24, in die der erste radiale Vorsprung 52 beim Aufstecken des Gehäuseflanschs 28 auf das Gehäusebauteil 24 geführt wird. Die radiale Vertiefung 56 ist bevorzugt axial versetzt in Umfangsrichtung ausgedehnt, um den ersten radialen Vorsprung 52 bei einer Drehbewegung des Gehäuseflanschs 28 gegenüber dem Gehäusebauteil 24 aufzunehmen und damit die axial formschlüssige Verbindung zwischen dem ersten und zweiten radialen Vorsprung 52, 54 umzusetzen.
Bevorzugt sind an dem Gehäuseflansch 28 umfangsseitig verteilt mehrere erste radiale Vorsprünge 52 und an dem Gehäusebauteil 24 umfangsseitig verteilt mehrere radiale Vertiefungen 56, in die sich die ersten radialen Vorsprünge 52 beim Aufstecken axial bewegen können, ausgeführt.
Das Federelement 34 kann weitere radiale Vorsprünge 58 aufweisen, die den radialen Vertiefungen 56 in dem Gehäusebauteil 24 entsprechen. Auch kann ein Innenumfang 38 des
Federelements 34 kreisförmig ausgeführt sein, mit einem Innendurchmesser, der größer ist als ein Aussendurchmesser des beim Aufstecken des Federelements 34 auf das Gehäusebauteil 24 axial überstrichenen Bereichs des Gehäusebauteils 24.
Figur 3 zeigt ein Verfahren zur Montage der Kupplungsausrückvorrichtung aus Figur 1 in einer speziellen Ausführungsform der Erfindung. Das Verfahren zur Montage einer Kupplungsausrückvorrichtung 60 umfasst folgende Verfahrensschritte. Zunächst erfolgt eine Bereitstellung 62 des Lagerrings 12, eine Bereitstellung 64 des Gehäuses 22 mit dem Gehäusebauteil 24 und dem Gehäuseflansch 28 und eine Bereitstellung 66 des Federelements 34. Anschließend erfolgt ein Aufstecken 68 des Federelements 34 und des Lagerrings 12 auf das Gehäusebauteil 24. In dem in Figur 3 a) gezeigten Montagezustand ist das Federelement 34 und der Lagerring 12 bereits auf dem Gehäusebauteil 24 aufgesteckt. Anschließend erfolgt ein Aufstecken 70 des Gehäuseflanschs 28 auf das Gehäusebauteil 24, indem die ersten radialen Vorsprünge 52 des Gehäuseflanschs 28 axial in die radialen Vertiefungen 56 in dem Gehäusebauteil 24 gesteckt werden.
Nachdem der Gehäuseflansch 28 auf das Gehäusebauteil 24 aufgesteckt wurde, erfolgt wie in Figur 3 b) abgebildet, eine Kraftbeaufschlagung 72 des Gehäuseflanschs 28 mit einer axialen Anpresskraft 74 gegenüber dem Gehäusebauteil 24. Anschließend erfolgt ein Verdrehen 76 des Gehäuseflanschs 28 gegenüber dem Gehäusebauteil 24 in eine erste Drehrichtung 78, wie in Figur 3 c) veranschaulicht, und damit einerseits eine Sicherung des Gehäuseflanschs 28 an dem Gehäusebauteil 24 in axialer Richtung 80 und andererseits Verspannen des Lagerrings 12 gegenüber dem Gehäuseflansch 28 wenigstens in axialer Richtung 80 über die Federkraft des Federelements 34. Die axiale Anpresskraft 74 wird bevorzugt auch während des Verdrehens 76 des Gehäuseflanschs 28 gegenüber dem Gehäusebauteil 24 aufrecht erhalten.
Figur 4 zeigt eine räumliche Ansicht eines Gehäusebauteils einer Kupplungsausrückvorrichtung in einer weiteren speziellen Ausführungsform der Erfindung. Das Gehäusebauteil 24 umfasst umfangsseitig mehrere zweite Verbindungsmittel 46, die jeweils aus einer radialen Vertiefung 56 und daran angrenzendem zweiten radialen Vorsprung 52 aufgebaut sind.
Wenigstens einer der zweiten radiale Vorsprünge 52 weist umfangsseitig begrenzt wenigstens eine axiale Verlängerung 82 auf, durch die der hier nicht abgebildete erste radiale Vorsprung umfangsseitig gesichert aufgenommen werden kann. Dadurch kann ein unbeabsichtigtes Lösen der formschlüssigen Verbindung verhindert werden.
Bezugszeichenliste
10 Kupplungsausrückvorrichtung
11 Ausrücklager
12 Lagerring
14 Lageraussenring
16 Wälzkörper
18 weiterer Lagerring
20 Lagerinnenring
22 Gehäuse
24 Gehäusebauteil
26 zylindrischer Abschnitt
28 Gehäuseflansch
30 radialer Abschnitt
32 axialer Abschnitt
34 Federelement
36 Tellerfeder
38 Innenumfang
40 Aussenumfang
42 Drehverschluss
44 erste Verbindungsmittel
46 zweite Verbindungsmittel
48 Innendurchmesser
50 Aussendurchmesser
52 erster radialer Vorsprung
54 zweiter radialer Vorsprung
56 radiale Vertiefung
58 weiterer radialer Vorsprung
60 Verfahren zur Montage einer Kupplungsausrückvorrichtung
62 Bereitstellung
64 Bereitstellung
66 Bereitstellung
68 Aufstecken 70 Aufstecken
72 Kraftbeaufschlagung
74 axiale Anpresskraft
76 Verdrehen
78 erste Drehrichtung 80 axiale Richtung
82 axiale Verlängerung
Claims
1. Kupplungsausrückvorrichtung (10) zur Betätigung einer Kupplung und aufweisend wenigstens einen Lagerring (12) eines Ausrücklagers (11), ein den Lagerring (12) aufnehmendes Gehäuse (22) mit einem axial verschiebbaren Gehäusebauteil (24) und einem daran festgelegten Gehäuseflansch (28), ein den Lagerring (12) gegenüber dem Gehäuseflansch (28) über eine Federkraft wenigstens axial verspannendes Federelement (34), dadurch gekennzeichnet, dass der Gehäuseflansch (28) über einen Drehverschluss (42) mit dem Gehäusebauteil (24) formschlüssig verbunden ist.
2. Kupplungsausrückvorrichtung (10) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (34) den Lagerring (12) wenigstens mit einer Axialkraft beaufschlagt.
3. Kupplungsausrückvorrichtung (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (34) das Gehäusebauteil (24) wenigstens mit einer Axialkraft beaufschlagt.
4. Kupplungsausrückvorrichtung (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehäuseflansch (28) mit einem Innenumfang (38) auf einem Aussenumfang (40) des Gehäusebauteils (24) aufgenommen ist.
5. Kupplungsausrückvorrichtung (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehäuseflansch (28) an einem Innenumfang (38) erste Verbindungsmittel (44) und das Gehäusebauteil (24) an einem Aussenumfang (40) zweite Verbindungsmittel (46), die bei eingerichtetem Drehverschluss (42) zur formschlüssigen Verbindung die ersten Verbindungsmittel (44) axial hintergreifen, aufweist.
6. Kupplungsausrückvorrichtung (10) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Verbindungsmittel (44) wenigstens einen dem Gehäusebauteil (24) radial zugewandten radialen Vorsprung (52) umfassen.
7. Kupplungsausrückvorrichtung (10) nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Verbindungsmittel (46) wenigstens eine radiale Vertiefung (56) in dem Gehäusebauteil (24) umfassen.
8. Kupplungsausrückvorrichtung (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Federkraft das Gehäusebauteil (24) und den Gehäuseflansch (28) in Umfangsrichtung kraftschlüssig miteinander verbindet und den Drehverschluss (42) in Umfangsrichtung sichert.
9. Verfahren zur Montage einer Kupplungsausrückvorrichtung (60) umfassend Bereitstellung (62) eines Lagerrings (12) eines Ausrücklagers (11), Bereitstellung (64) eines Gehäusebauteils (24) und eines Gehäuseflanschs (28) eines den Lagerring (12) aufnehmenden Gehäuses (22),
Bereitstellung (66) eines Federelements (34), Aufstecken (68) des Federelements (34) und des Lagerrings (12) auf das Gehäusebauteil (24), anschließend Aufstecken (70) des Gehäuseflanschs (28) auf das Gehäusebauteil (24) und anschließend Verdrehen (76) des Gehäuseflanschs (28) gegenüber dem Gehäusebauteil (24) in eine erste Drehrichtung (78) und damit einerseits Sicherung des Gehäuseflanschs (28) an dem Gehäusebauteil (24) in axialer Richtung (80) und andererseits Verspannen des Lagerrings (12) gegenüber dem Gehäuseflansch (28) wenigstens in axialer Richtung (80) über die Federkraft des Federelements (34).
10. Verfahren zur Montage einer Kupplungsausrückvorrichtung (60) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Aufstecken (70) und zumindest während des Verdrehens (76) des Gehäuseflanschs (28) eine Kraftbeaufschlagung (72) des Gehäuseflanschs (28) mit einer axialen Anpresskraft (74) gegenüber dem Gehäusebauteil (24) erfolgt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CN202380024851.7A CN118805038A (zh) | 2022-03-16 | 2023-02-21 | 离合器分离装置及用于安装离合器分离装置的方法 |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102022106113.2 | 2022-03-16 | ||
DE102022106113.2A DE102022106113B4 (de) | 2022-03-16 | 2022-03-16 | Kupplungsausrückvorrichtung und Verfahren zur Montage einer Kupplungsausrückvorrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
WO2023174473A1 true WO2023174473A1 (de) | 2023-09-21 |
Family
ID=85476121
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
PCT/DE2023/100141 WO2023174473A1 (de) | 2022-03-16 | 2023-02-21 | Kupplungsausrückvorrichtung und verfahren zur montage einer kupplungsausrückvorrichtung |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
CN (1) | CN118805038A (de) |
DE (1) | DE102022106113B4 (de) |
WO (1) | WO2023174473A1 (de) |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2002044579A1 (de) | 2000-11-30 | 2002-06-06 | Ina-Schaeffler Kg | Abdichtung für ein ausrücklager |
WO2004005741A1 (de) * | 2002-07-04 | 2004-01-15 | Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg | Ausrücksysteme zum betätigen einer kupplung und verfahren zum montieren eines ausrücksystems |
EP1808612A1 (de) * | 2006-01-11 | 2007-07-18 | LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG | Ausrückvorrichtung für eine Fahrzeugkupplung |
DE102007013694A1 (de) * | 2006-03-21 | 2007-09-27 | Ab Skf | Selbstzentrierendes Kupplungsausrücklager |
DE102017115207A1 (de) | 2017-07-07 | 2019-01-24 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Alternative Tellerfedermontage für Kupplungsausrücklager mit Selbstzentrierungsfunktion |
DE102018125240A1 (de) * | 2017-10-16 | 2019-04-18 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Bajonettanbindung eines Ausrücklagers |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102017116612A1 (de) | 2017-07-24 | 2019-01-24 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Zentriervorrichtung für ein Ausrücklager einer Ausrückvorrichtung |
-
2022
- 2022-03-16 DE DE102022106113.2A patent/DE102022106113B4/de active Active
-
2023
- 2023-02-21 WO PCT/DE2023/100141 patent/WO2023174473A1/de unknown
- 2023-02-21 CN CN202380024851.7A patent/CN118805038A/zh active Pending
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2002044579A1 (de) | 2000-11-30 | 2002-06-06 | Ina-Schaeffler Kg | Abdichtung für ein ausrücklager |
WO2004005741A1 (de) * | 2002-07-04 | 2004-01-15 | Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg | Ausrücksysteme zum betätigen einer kupplung und verfahren zum montieren eines ausrücksystems |
EP1808612A1 (de) * | 2006-01-11 | 2007-07-18 | LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG | Ausrückvorrichtung für eine Fahrzeugkupplung |
DE102007013694A1 (de) * | 2006-03-21 | 2007-09-27 | Ab Skf | Selbstzentrierendes Kupplungsausrücklager |
DE102017115207A1 (de) | 2017-07-07 | 2019-01-24 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Alternative Tellerfedermontage für Kupplungsausrücklager mit Selbstzentrierungsfunktion |
DE102018125240A1 (de) * | 2017-10-16 | 2019-04-18 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Bajonettanbindung eines Ausrücklagers |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102022106113A1 (de) | 2023-09-21 |
CN118805038A (zh) | 2024-10-18 |
DE102022106113B4 (de) | 2024-08-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10195732B3 (de) | Ausrücklager für eine Kupplung, insbesondere für Kraftfahrzeuge, und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE69720664T2 (de) | Vorrichtung zum Ver- und Entriegeln von zwei mechanischen Elementen durch ein elastisches Element mit zwei stabilen Positionen | |
EP1924802B1 (de) | Hydraulische kupplung mit bajonettverschluss und drahtformfeder zur verdrehsicherung | |
DE10058935B4 (de) | Vorrichtung zur Befestigung einer Ventilatorschraube an einer Antriebswelle | |
DE102012005836A1 (de) | Lenksäulenanordnung mit Torsionsdämpferelement und Montageverfahren | |
EP0374135A2 (de) | Steckverbindungsvorrichtung mit Verdrehsicherung | |
EP1694976A1 (de) | Drehgelenkkupplung zum gegenseitigen verbinden zweier wellenenden, insbesondere im antriebsstrang eines kraftfahrzeugs | |
DE102018117706A1 (de) | Nehmerzylinder mit einer über einen Arretierungsring an einem Kolben angebrachten Dichtung; Betätigungseinrichtung sowie Kupplungssystem | |
EP2133615B1 (de) | Kupplungseinrichtung, insbesondere für eine Frischluftanlage | |
EP2017520A2 (de) | Befestigungsvorrichtung | |
WO2014029390A1 (de) | Lager, insbesondere pendelkörperlager | |
WO2023174473A1 (de) | Kupplungsausrückvorrichtung und verfahren zur montage einer kupplungsausrückvorrichtung | |
DE102020113050A1 (de) | Baugruppenanordnung, Drehschwingungsdämpfer und Verfahren zum Zusammenbau eines Drehschwingungsdämpfers | |
EP1754906B1 (de) | Anbindung eines Zentralausrückers an eine Kupplung | |
EP0618393B1 (de) | Kupplungseinrichtung für Schlauch- und/oder Rohrleitungen | |
DE19807108A1 (de) | Freilaufeinrichtung mit Sicherungsring und Verfahren zum Einbauen des Sicherungsrings | |
EP0671568B1 (de) | Fügeverbindung zweier Bauteile | |
DE10136424C1 (de) | Ausrücker für eine Reibungskupplung | |
DE19843316C5 (de) | Kraftübertragungsglied | |
DE102016216914A1 (de) | Elektromechanischer Betätigungsaktor mit Kardangelenk für Drehübertragung auf Spindelmutter | |
DE102020003311A1 (de) | Parksperrensystem für ein Kraftfahrzeug | |
DE102015221974A1 (de) | Drehmomentübertragungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einem Gehäuse und einem daran festgelegten Lagerschild | |
EP1902508A1 (de) | Lagervorrichtung, verfahren zur befestigung einer lagervorrichtung und elektrische maschine mit einer lagervorrichtung | |
EP3735536A1 (de) | Versperrungsvorrichtung eines ventilators | |
DE10314961A1 (de) | Betätigungseinrichtung für eine Fahrzeugkupplung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application |
Ref document number: 23708687 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |