WO2023160951A1 - Verfahren zur herstellung eines armaturengehäuses für eine sanitärarmatur und sanitärarmatur mit einem armaturengehäuse - Google Patents

Verfahren zur herstellung eines armaturengehäuses für eine sanitärarmatur und sanitärarmatur mit einem armaturengehäuse Download PDF

Info

Publication number
WO2023160951A1
WO2023160951A1 PCT/EP2023/052162 EP2023052162W WO2023160951A1 WO 2023160951 A1 WO2023160951 A1 WO 2023160951A1 EP 2023052162 W EP2023052162 W EP 2023052162W WO 2023160951 A1 WO2023160951 A1 WO 2023160951A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
fitting
fitting housing
housing
functional component
sanitary
Prior art date
Application number
PCT/EP2023/052162
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Carsten ROMANOWSKI
Original Assignee
Grohe Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grohe Ag filed Critical Grohe Ag
Publication of WO2023160951A1 publication Critical patent/WO2023160951A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/04Water-basin installations specially adapted to wash-basins or baths
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/02Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C44/12Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or reinforcements
    • B29C44/1271Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or reinforcements the preformed parts being partially covered
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/34Auxiliary operations
    • B29C44/36Feeding the material to be shaped
    • B29C44/38Feeding the material to be shaped into a closed space, i.e. to make articles of definite length
    • B29C44/42Feeding the material to be shaped into a closed space, i.e. to make articles of definite length using pressure difference, e.g. by injection or by vacuum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2055/00Use of specific polymers obtained by polymerisation reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, not provided for in a single one of main groups B29K2023/00 - B29K2049/00, e.g. having a vinyl group, as moulding material
    • B29K2055/02ABS polymers, i.e. acrylonitrile-butadiene-styrene polymers

Definitions

  • the present invention relates to a method for producing a fitting housing for a sanitary fitting and a sanitary fitting with a fitting housing.
  • a liquid can be dispensed as required at a washbasin, shower and/or bathtub.
  • Sanitary fittings can be used in particular for mixing cold water and hot water to form a mixed water with a desired mixed water temperature and for dosing the mixed mixed water.
  • the mixed water is routed from a mixing cartridge via fluid channels in a fitting housing of the sanitary fitting to an outlet opening of an outlet of the fitting housing. Since the water is in contact with the housing of the fitting, the housing of the fitting must be made of a material that is suitable for drinking water and not susceptible to corrosion, such as brass.
  • sanitary fittings are already known in which the fluid channels in the fitting housing are designed as functional components in the manner of plastic inserts. The plastic inserts prevent the mixed water from coming into contact with the fitting housing.
  • the object of the invention is therefore to at least partially solve the problems described with reference to the prior art and in particular to specify a method for producing a fitting housing for a sanitary fitting, by means of which fitting housings can be produced with a high level of strength.
  • a sanitary fitting is also to be specified, the fitting housing of which is characterized by high strength.
  • a method for producing a fitting housing for a sanitary fitting which has at least the following steps: a) providing at least one functional component for the sanitary fitting; and b) producing the fitting housing by at least partially encapsulating the at least one functional component by means of thermoplastic foam injection molding.
  • the sanitary fitting is used in particular for mixing cold water and hot water to form mixed water with a desired mixed water temperature and/or for dosing the mixed mixed water.
  • Such sanitary fittings are regularly used for sinks, washbasins, showers and/or bathtubs.
  • a fitting housing for the sanitary fitting can have an outlet having an outlet opening.
  • the fitting housing can be fastened to a support, for example a worktop, the sink, the washbasin, the shower or the bathtub.
  • the (protruding or branching) outlet can be rigidly or movably connected to the fitting housing and/or at least partially tubular.
  • the faucet housing may have a decorative exterior surface.
  • the outlet can have an outlet opening through which a liquid, in particular (mixed) water, can be dispensed.
  • At least one functional component for the sanitary fitting is provided.
  • a plurality of functional components can also be provided which are at least partially connected to one another and/or at least partially attached to one another.
  • the at least one functional component is provided in particular in a cavity of an injection mold. In particular, the cavity forms a negative of an outer contour of the fitting housing.
  • the at least one functional component can in particular be a component for guiding the liquid in the fitting housing, for controlling a property of the liquid and/or for mixing the liquid.
  • the functional component can consist at least partially of plastic or metal.
  • the functional component can be designed at least partially in the manner of a plastic injection molded part.
  • the fitting housing is produced by at least partially or completely encapsulating the at least one functional component by means of thermoplastic foam injection molding (TSG).
  • TSG thermoplastic foam injection molding
  • Thermoplastic foam injection molding is a special form of plastic injection molding in which a thermoplastic material foams in the cavity of the injection mold.
  • a blowing agent is added to a plastic granulate, which is activated when the plastic melts in the injection mold and/or in an injection molding machine.
  • the blowing agent is in particular thermally decomposed and dissolved into gaseous components, causing the melt to foam.
  • the at least one functional component can be at least partially embedded in the fitting housing or in the material of the fitting housing. This can mean, for example, that an inner surface of the fitting housing (directly) surrounds the at least one functional component and/or (completely) follows an outer surface of the at least one functional component. alterna tively or cumulatively, this can mean in particular that the at least one functional component cannot be moved and/or (without destroying the at least one functional component and/or the fitting housing) cannot be detached from the fitting housing.
  • a (substantially) smooth inner surface and/or outer surface or outer shell of the fitting housing can be produced by the encapsulation.
  • a foam structure can be produced between the inner surface and the outer surface or the outer shell.
  • the foam structure has a multiplicity of pores.
  • the foam structure may have 10 to 1000 pores/cm 3 [pores per cubic centimeter] and/or a density that is, for example, 20% to 80% lower than the plastic used in thermoplastic foam injection molding.
  • thermoplastic foam injection molding can prevent damage to and/or destruction of the at least one functional component due to the lower pressures and/or temperatures of the melt in the injection mold.
  • the faucet housing can be produced entirely from plastic and/or in one piece or in one piece, as a result of which dividing lines on an outer surface of the faucet housing can be avoided.
  • thermoplastic foam injection molding allows the valve housing to be manufactured with greater wall thicknesses and/or greater differences in wall thickness, which increases its strength.
  • the at least one functional component can be at least one liquid supply line, at least one liquid guide, a mixing valve, a valve, a mixing cartridge, a cartridge adapter, at least one seal, at least one fixing element, at least a beam former, a shaft, at least one electronic component and/or at least one electrical line.
  • the cold water and/or hot water can be supplied to the mixing valve or the mixing cartridge by means of the at least one liquid supply line.
  • the at least one liquid supply line can be designed, for example, in the manner of a (flexible) hose or a (rigid) tube.
  • the cartridge holder or the cartridge adapter is used in particular for receiving and/or fastening the mixing valve or the mixing cartridge.
  • the cartridge holder or the cartridge adapter is at least partially tubular, so that the mixing valve or the mixing cartridge can be arranged at least partly in the cartridge holder or the cartridge adapter.
  • cold water with a cold water temperature and hot water with a hot water temperature can be mixed to form mixed water with a desired mixed water temperature by means of the mixing valve or the mixing cartridge.
  • the cold water temperature is in particular a maximum of 25° C. (Celsius), preferably 1° C. to 25° C., particularly preferably 5° C. to 20° C. and/or the hot water temperature is in particular a maximum of 90° C., preferably 25° C. to 90° C. more preferably 55°C to 65°C.
  • the mixing valve or the mixing cartridge can be actuated in particular by means of an actuating lever of the sanitary fitting. For example, the mixed water temperature and/or a discharge quantity of the mixed water can be adjusted by means of the actuating lever.
  • the mixing valve or the mixing cartridge can be designed, for example, in the manner of a single-lever mixer.
  • the mixed water can be fed in particular to the outlet opening of the fitting housing or at least to a jet generator through the at least one liquid guide, which can be designed, for example, in the manner of a (flexible) hose or a (rigid) pipe.
  • the mixed water can be dispensed in particular in a predetermined or specifiable jet type by means of the jet former.
  • the dispensing of the liquid can be controllable in particular with the mixing valve, the mixing cartridge or the valve.
  • a connection between two functional components can be sealed by the at least one seal, so that no liquid can escape into the fitting housing.
  • two functional components can be connected to one another by the at least one fixing element.
  • the at least one fixing element can be secured against loosening in particular by overmoulding the at least one functional component.
  • the shaft can be at least partially tubular.
  • the shank can be used in particular to fasten the sanitary fitting to the carrier.
  • the shank can extend at least partially out of the fitting housing, so that the portion of the shank protruding from the fitting housing can be plugged into a fastening opening of the carrier.
  • a fastening element for example in the manner of a fastening nut, can be fastened to a longitudinal end of the shank, by means of which the sanitary fitting can be fastened to the carrier.
  • the at least one electronic component can be designed, for example, in the manner of a controller, a microcontroller, at least one sensor or at least one display.
  • the fitting housing can be produced at least partially from acrylonitrile-butadiene-styrene copolymers (ABS).
  • ABS acrylonitrile-butadiene-styrene copolymers
  • an outer contour of the fitting housing can be generated. This can mean, for example, that in step b) a final contour of the fitting housing is produced and/or the fitting housing is not overmoulded with a further layer and/or a further plastic in or after step b).
  • the fitting housing can be produced with a wall thickness of 1 mm [millimeter] to 50 mm.
  • the wall thickness can in particular be measured (orthogonally to the outer surface of the fitting housing) from the outer surface of the fitting housing to the inner surface of the fitting housing.
  • the fitting housing can be produced in such a way that no cavity is created between the at least one functional component and the fitting housing.
  • a plurality of functional components can be provided, wherein in step b) at least one liquid connection between the functional components is sealed by means of thermostatic load foam injection molding.
  • the at least one liquid connection allows the liquid, the cold water, the hot water and/or the mixed water to be routed, for example, from a first functional component to a second functional component.
  • the at least one liquid connection can be designed, for example, in the manner of a connection point and/or plug-in connection.
  • the at least one liquid connection can be surrounded directly and/or completely by the fitting housing, so that no liquid can escape from the at least one liquid connection into the fitting housing.
  • the fitting housing can be electroplated.
  • a metal in particular, can be electrochemically deposited on the outer surface of the fitting housing.
  • a chromium layer can be deposited on the outer surface become.
  • the chromium layer can have a layer thickness of 0.1 ⁇ m [microns] to 5.0 ⁇ m, for example.
  • a sanitary fitting which has at least the following:
  • a fitting housing which is at least partially cast around the at least one functional component and at least partially has a foam structure.
  • the sanitary fitting is produced in particular using the method according to the invention.
  • the sanitary fitting is made in full to the description of the method.
  • Fig. 1 shows functional components 3.1, ..., 3.5 for a sanitary fitting 2 shown in Fig. 2.
  • a first functional component 3.1 is a mixing cartridge, which has cold water and cold water via second functional components 3.2 in the form of liquid supply lines Hot water can be supplied separately.
  • the liquid supply lines run through a third functional component 3.3 in the form of a shaft which supports the mixing cartridge and other components for the sanitary fitting 2 shown in FIG. 2 or on which the mixing cartridge and other components for the sanitary fitting 2 are arranged.
  • the shaft is tubular.
  • the cold water and warm water can be mixed proportionately to mixed water with a desired mixed water temperature by means of the mixing cartridge.
  • the mixing cartridge is fluidly connected via a fourth functional component 3.4 in the form of a tubular liquid duct to a fifth functional component 3.5 in the form of a jet former, so that the mixed water can be dispensed via the jet former after the sanitary fitting 2 shown in FIG. 2 has been produced.
  • the functional components 3.1, ..., 3.5 are provided for the production of a fitting housing 1 of the sanitary fitting 2 shown in FIG 4 of the fitting housing 1 forms.
  • step b) shows the functional components 3.1, . . . , 3.5 after they have been encapsulated in step b) to produce the fitting housing 1 of the sanitary fitting 2 by means of thermoplastic foam injection molding.
  • step c) the outer contour 4 or an outer surface 6 of the fitting housing 1 was galvanized or chrome-plated.
  • step d) an actuating lever 7 was connected to the first functional component 3.1 or the mixing cartridge, via which a user of the sanitary fitting 2 can control a mixed water temperature of the mixed water and a dispensing quantity of the mixed water via the fifth functional component 3.5 or the jet former.
  • FIG. 3 shows the area of the fitting housing 1 marked in FIG. 2 with a rectangle 8. It can be seen in FIG Area of the outer surface 6 of the fitting housing 1 has a compact first cover layer 11 and in the area of an inner surface 10 of the fitting housing 1 has a compact second cover layer 12 .
  • the inner surface 10 is directly adjacent to the functional components 3.1, . . . , 3.5 shown in FIGS. 1 and 2.
  • the foam structure 5 has a large number of pores 13, so that the foam structure 5 has a lower density in comparison to the compact cover layers 11, 12.
  • the fitting housing of the sanitary fitting can be manufactured with high strength.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Verfahren zur Herstellung eines Armaturengehäuses (1) für eine Sanitärarmatur (2), zumindest aufweisend die folgenden Schritte: a) Bereitstellen zumindest einer Funktionskomponente (3.1, … 3.5) für die Sanitärarmatur (2); und b) Erzeugen des Armaturengehäuses (1) durch zumindest teilweises Umgießen der zumindest einen Funktionskomponente (3.1, … 3.5) mittels Thermoplast-Schaumspritzgießen. Zudem wird eine Sanitärarmatur (2) mit einem Armaturengehäuses (1) vorgeschlagen.

Description

Verfahren zur Herstellung eines Armaturengehäuses für eine Sanitärarmatur und Sanitärarmatur mit einem Armaturengehäuse
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Armaturengehäuses für eine Sanitärarmatur sowie eine Sanitärarmatur mit einem Armaturengehäuse. Mit derartigen Sanitärarmaturen ist insbesondere eine Flüssigkeit an einem Waschbecken, Dusche und/oder Badewanne bedarfsgerecht abgebbar.
Sanitärarmaturen können insbesondere dem Mischen von Kaltwasser und Warmwasser zu einem Mischwasser mit einer gewünschten Mischwassertemperatur sowie der Dosierung des gemischten Mischwassers dienen. Bei bekannten Sanitärarmaturen wird das Mischwasser von einer Mischkartusche über Fluidkanäle in einem Armaturengehäuse der Sanitärarmatur zu einer Auslauföffnung eines Auslaufs des Armaturengehäuses geleitet. Da das Wasser dabei mit dem Armaturengehäuse in Kontakt steht, müssen Armaturengehäuse aus einem für Trinkwasser geeigneten und nicht-korrosionsanfälligen Material, wie zum Beispiel Messing, bestehen. Um kostengünstigere Materialien, wie zum Beispiel Zinklegierungen, für Armaturengehäuse verwenden zu können, sind bereits Sanitärarmaturen bekannt, bei denen die Fluidkanäle in dem Armaturengehäuse als Funktionskomponenten nach Art von Kunststoffeinsätzen ausgebildet sind. Die Kunststoffeinsätze verhindern einen Kontakt des Mischwassers mit dem Armaturengehäuse. Zudem ist es bekannt Armaturengehäuse aus Kunststoff herzustellen. Diese weisen jedoch häufig keine ausreichende Festigkeit auf.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, die mit Bezug auf den Stand der Technik geschilderten Probleme zumindest teilweise zu lösen und insbesondere ein Verfahren zur Herstellung eines Armaturengehäuses für eine Sanitärarmatur anzugeben, durch das Armaturengehäuse mit einer hohen Festigkeit herstellbar sind. Zudem soll auch eine Sanitärarmatur angegeben werden, deren Armaturengehäuse sich durch eine hohe Festigkeit auszeichnet. Diese Aufgaben werden gelöst mit einer Sanitärarmatur gemäß den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Patentansprüchen angegeben. Es ist darauf hinzuweisen, dass die in den abhängigen Patentansprüchen einzeln aufgeführten Merkmale in beliebigertechnologisch sinnvoller Weise miteinander kombiniert werden können und weitere Ausgestaltungen der Erfindung definieren. Darüber hinaus werden die in den Patentansprüchen angegebenen Merkmale in der Beschreibung näher präzisiert und erläutert, wobei weitere bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung dargestellt werden.
Hierzu trägt ein Verfahren zur Herstellung eines Armaturengehäuses für eine Sanitärarmatur bei, das zumindest die folgenden Schritte aufweist: a) Bereitstellen zumindest einer Funktionskomponente für die Sanitärarmatur; und b) Erzeugen des Armaturengehäuses durch zumindest teilweises Umgießen der zumindest einen Funktionskomponente mittels Thermoplast-Schaumspritzgießen.
Die Sanitärarmatur dient insbesondere dem Mischen von Kaltwasser und Warmwasser zu Mischwasser mit einer gewünschten Mischwassertemperatur und/oder der Dosierung des gemischten Mischwassers. Solche Sanitärarmaturen werden regelmäßig für Spülbecken, Waschbecken, Duschen und/oder Badewannen verwendet. Ein Armaturengehäuse für die Sanitärarmatur kann einen eine Auslauföffnung aufweisenden Auslauf aufweisen. Das Armaturengehäuse ist an einem Träger, beispielsweise einer Arbeitsplatte, dem Spülbecken, dem Waschbecken, der Dusche oder der Badewanne, befestigbar. Der (hervorstehende bzw. abzweigende) Auslauf kann starr oder bewegbar mit dem Armaturengehäuse verbunden und/oder zumindest teilweise rohrförmig ausgebildet sein. Das Armaturengehäuse kann eine dekorative äußere Oberfläche bzw. Außenfläche aufweisen. Der Auslauf kann eine Auslauföffnung aufweisen, über die eine Flüssigkeit, insbesondere (Misch-)Wasser, abgebbar ist. In einem Schritt a) wird zumindest eine Funktionskomponente für die Sanitärarmatur bereitgestellt. Es kann auch eine Mehrzahl von Funktionskomponenten bereitgestellt werden, die zumindest teilweise miteinander verbunden und/oder zumindest teilweise aneinander befestigt sind. Die Bereitstellung der zumindest einen Funktionskomponente erfolgt insbesondere in einem Hohlraum eines Spritzgießwerkzeugs. Der Hohlraum bildet insbesondere ein Negativ einer Außenkontur des Armaturengehäuses. Bei der zumindest einen Funktionskomponente kann es sich insbesondere um eine Komponente zum Führen der Flüssigkeit in dem Armaturengehäuse, zum Steuern einer Eigenschaft der Flüssigkeit und/oder zum Mischen der Flüssigkeit handeln. Die Funktionskomponente kann zumindest teilweise aus Kunststoff oder Metall bestehen. Weiterhin kann die Funktionskomponente zumindest teilweise nach Art eines Kunststoffspritzgussteils ausgebildet sein.
In einem Schritt b) wird das Armaturengehäuse durch zumindest teilweises oder vollständiges Umgießen der zumindest einen Funktionskomponente mittels Thermoplast-Schaumspritzgießen (TSG) erzeugt. Bei Thermoplast-Schaumspritzgießen handelt es sich um eine Sonderform des Kunststoffspritzgießens, bei dem ein thermoplastischer Kunststoff in dem Hohlraum des Spritzgießwerkzeugs aufschäumt. Hierzu wird einem Kunststoffgranulat ein Treibmittel zugesetzt, das beim Schmelzen des Kunststoffs in dem Spritzgießwerkzeug und/oder in einer Spritzgießmaschine aktiviert wird. Das Treibmittel wird beim Schmelzen des Kunststoffs insbesondere thermisch zersetzt und in gasförmige Bestandteile aufgelöst, wodurch das Aufschäumen der Schmelze bewirkt wird.
Durch das Umgießen der zumindest einen Funktionskomponente kann die zumindest eine Funktionskomponente zumindest teilweise in dem Armaturengehäuse bzw. in dem Material des Armaturengehäuses eingebettet sein. Dies kann beispielsweise bedeuten, dass eine Innenfläche des Armaturengehäuses (unmittelbar) die zumindest eine Funktionskomponente umgibt und/oder (vollständig) einer äußeren Fläche der zumindest einen Funktionskomponente folgt. Alterna- tiv oder kumulativ kann dies insbesondere bedeuten, dass die zumindest eine Funktionskomponente nicht bewegbar und/oder (ohne eine Zerstörung der zumindest einen Funktionskomponente und/oder dem Armaturengehäuse) aus dem Armaturengehäuse nicht lösbar ist.
Durch das Umgießen kann eine (im Wesentlichen) glatte Innenfläche und/oder Außenfläche bzw. Außenhülle des Armaturengehäuses erzeugt werden. Zwischen der Innenfläche und der Außenfläche bzw. der Außenhülle kann eine Schaumstruktur erzeugt werden. Die Schaumstrukturweist insbesondere eine Vielzahl von Poren auf. Beispielsweise kann die Schaumstruktur 10 bis 1.000 Poren/cm3 [Poren pro Kubikzentimeter] und/oder eine Dichte aufweisen, die beispielsweise 20 % bis 80 % niedriger ist als der beim Thermoplast-Schaumspritzgießen verwendete Kunststoff.
Durch das Thermoplast-Schaumspritzgießen kann im Vergleich zu konventionellen Kunststoffspritzgießen oder einem Umspritzen mit Metall, wie zum Beispiel Zink, aufgrund von niedrigeren Drücken und/oder Temperaturen der Schmelze in dem Spritzgießwerkzeug ein Beschädigen und/oder Zerstören der zumindest einen Funktionskomponente verhindert werden.
Das Armaturengehäuse kann vollständig aus Kunststoff und/oder einstückig bzw. einteilig hergestellt werden, wodurch Trennlinien an einer Außenfläche des Armaturengehäuses vermeidbar sind.
Durch das Thermoplast-Schaumspritzgießen kann das Armaturengehäuse im Vergleich zum klassischen Kunststoffspritzgießen mit größeren Wandstärken und/oder größeren Wandstärkenunterschieden hergestellt werden, wodurch sich seine Festigkeit erhöht.
Bei der zumindest einen Funktionskomponente kann es sich um zumindest eine Flüssigkeitszuführleitung, zumindest eine Flüssigkeitsführung, ein Mischventil, ein Ventil, eine Mischkartusche, einen Kartuschenadapter, zumindest eine Dichtung, zumindest ein Fixierungselement, zumindest einen Strahlbildner, einen Schaft, zumindest eine elektronische Komponente und/oder zumindest eine elektrische Leitung handeln.
Mittels der zumindest einen Flüssigkeitszuführleitung ist dem Mischventil oder der Mischkartusche insbesondere das Kaltwasser und/oder Warmwasser zuführbar. Hierzu kann die zumindest eine Flüssigkeitszuführleitung beispielsweise nach Art eines (flexiblen) Schlauchs odereines (starren) Rohrs ausgebildet sein.
Die Kartuschenaufnahme bzw. der Kartuschenadapter dient insbesondere zur Aufnahme und/oder Befestigung des Mischventils oder der Mischkartusche. Die Kartuschenaufnahme bzw. der Kartuschenadapter ist zumindest teilweise rohrförmig ausgebildet, sodass das Mischventil oder die Mischkartusche zumindest teilweise in der Kartuschenaufnahme bzw. dem Kartuschenadapter anordenbar ist.
Mittels des Mischventils bzw. der Mischkartusche ist insbesondere Kaltwasser mit einer Kaltwassertemperatur und Warmwasser mit einer Warmwassertemperatur zu Mischwasser mit einer gewünschten Mischwassertemperatur mischbar. Die Kaltwassertemperatur beträgt insbesondere maximal 25 °C (Celsius), bevorzugt 1 °C bis 25 °C, besonders bevorzugt 5 °C bis 20 °C und/oder die Warmwassertemperatur insbesondere maximal 90 °C, bevorzugt 25 °C bis 90 °C, besonders bevorzugt 55 °C bis 65 °C. Das Mischventil bzw. die Mischkartusche können insbesondere mittels eines Betätigungshebels der Sanitärarmatur betätigbar sein. Beispielsweise kann mittels des Betätigungshebels die Mischwassertemperatur und/oder eine Abgabemenge des Mischwassers einstellbar sein. Das Mischventil bzw. die Mischkartusche kann beispielsweise nach Art eines Einhebelmischers ausgebildet sein. Durch die zumindest eine Flüssigkeitsführung, die beispielsweise nach Art eines (flexiblen) Schlauchs oder eines (starren) Rohrs ausgebildet sein kann, ist das Mischwasser insbesondere der Auslauföffnung des Armaturengehäuses bzw. zumindest einem Strahlbildner zuführbar. Mittels des Strahlbildners ist das Mischwasser insbesondere in einer vorgegebenen oder vorgebbaren Strahlart abgebbar. Die Abgabe der Flüssigkeit kann insbesondere mit dem Mischventil, der Mischkartusche oder dem Ventil steuerbar sein.
Durch die zumindest eine Dichtung ist insbesondere eine Verbindung zwischen zwei Funktionskomponenten abdichtbar, sodass keine Flüssigkeit in das Armaturengehäuse austreten kann. Durch das zumindest eine Fixierungselement sind insbesondere zwei Funktionskomponenten miteinander verbindbar. Das zumindest eine Fixierungselement kann durch das Umspritzen der zumindest einen Funktionskomponente insbesondere gegen ein Lösen gesichert werden. Der Schaft kann zumindest teilweise rohrförmig ausgebildet sein. Weiterhin kann der Schaft insbesondere der Befestigung der Sanitärarmatur an dem Träger dienen. Hierzu kann sich der Schaft zumindest teilweise aus dem Armaturengehäuse erstrecken, sodass der aus dem Armaturengehäuse ragende Abschnitt des Schafts in eine Befestigungsöffnung des Trägers steckbar ist. An einem längsseitigen Ende des Schafts kann ein Befestigungselement, beispielsweise nach Art einer Befestigungsmutter, befestigbar sein, mittels dem die Sanitärarmatur an dem Träger befestigbar ist. Die zumindest eine elektronische Komponente kann beispielsweise nach Art einer Steuerung, eines Mikrocontrollers, zumindest eines Sensors oder zumindest eines Displays ausgebildet sein.
In Schritt b) kann das Armaturengehäuse zumindest teilweise aus Acrylnitril-Butadien-Styrol-Co- polymere (ABS) hergestellt werden. In Schritt b) kann eine Außenkontur des Armaturengehäuses erzeugt werden. Dies kann beispielsweise bedeuten, dass in Schritt b) eine Endkontur des Armaturengehäuses erzeugt wird und/oder das Armaturengehäuse in oder nach Schritt b) nicht mit einer weiteren Schicht und/oder einem weiteren Kunststoff umspritzt wird.
In Schritt b) kann das Armaturengehäuse mit einer Wandstärke von 1 mm [Millimeter] bis 50 mm erzeugt werden. Die Wandstärke kann sich insbesondere (orthogonal zu der Außenfläche des Armaturengehäuses) von der Außenfläche des Armaturengehäuses zu der Innenfläche des Armaturengehäuses bemessen.
In Schritt b) kann das Armaturengehäuse derart erzeugt werden, dass zwischen der zumindest einen Funktionskomponente und dem Armaturengehäuse kein Hohlraum entsteht.
In Schritt a) kann eine Mehrzahl von Funktionskomponenten bereitgestellt werden, wobei in Schritt b) zumindest eine Flüssigkeitsverbindung zwischen den Funktionskomponenten mittels dem Thermostatlast-Schaumspritzgießen abgedichtet wird. Durch die zumindest eine Flüssigkeitsverbindung ist die Flüssigkeit, das Kaltwasser, das Warmwasser und/oder das Mischwasser beispielsweise von einer ersten Funktionskomponente zu einer zweiten Funktionskomponente leitbar. Die zumindest eine Flüssigkeitsverbindung kann beispielsweise nach Art einer Verbindungsstelle und/oder Steckverbindung ausgebildet sein. Die zumindest eine Flüssigkeitsverbindung kann unmittelbar und/oder vollständig von dem Armaturengehäuse umgeben sein, sodass keine Flüssigkeit aus der zumindest einen Flüssigkeitsverbindung in das Armaturengehäuse austreten kann.
In einem Schritt c) kann das Armaturengehäuse galvanisiert werden. Beim Galvanisieren kann auf der Außenfläche des Armaturengehäuses insbesondere ein Metall elektrochemisch abgeschieden werden. Beispielsweise kann auf der Außenfläche eine Chromschicht abgeschieden werden. Die Chromschicht kann beispielsweise eine Schichtdicke von 0,1 pm [Mikrometer] bis 5,0 pm aufweisen.
Einem weiteren Aspekt folgend wird auch eine Sanitärarmatur vorgeschlagen, die zumindest Folgendes aufweist:
- zumindest eine Funktionskomponente; und
- ein Armaturengehäuse, das zumindest teilweise um die zumindest eine Funktionskomponente gegossen ist und zumindest teilweise eine Schaumstruktur aufweist.
Die Sanitärarmatur ist insbesondere nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt. Für weitere Einzelheiten zu der Sanitärarmatur wird vollumfänglich auf die Beschreibung des Verfahrens verwiesen.
Die Erfindung sowie das technische Umfeld werden nachfolgend anhand der Figuren näher erläutert. Es ist darauf hinzuweisen, dass die Figuren eine besonders bevorzugte Ausführungsvariante der Erfindung zeigen, diese jedoch nicht darauf beschränkt ist. Dabei sind gleiche Bauteile in den Figuren mit denselben Bezugszeichen versehen. Es zeigen schematisch:
Fig. 1: Funktionskomponenten für eine Sanitärarmatur in einem Längsschnitt;
Fig. 2: die Sanitärarmatur in einem Längsschnitt; und
Fig. 3: eine Schaumstruktur eines Armaturengehäuses der Sanitärarmatur in einem Längsschnitt.
Die Fig. 1 zeigt Funktionskomponenten 3.1, ..., 3.5 für eine in der Fig. 2 gezeigte Sanitärarmatur 2.
Bei einer ersten Funktionskomponente 3.1 handelt es sich um eine Mischkartusche, der über zweite Funktionskomponenten 3.2 in Form von Flüssigkeitszuführleitungen Kaltwasser und Warmwassergetrennt zuführbar sind. Die Flüssigkeitszuführleitungen verlaufen durch eine dritte Funktionskomponente 3.3 in Form eines Schafts, der die Mischkartusche und weitere Komponenten für die in der Fig. 2 gezeigte Sanitärarmatur 2 stützt bzw. auf dem die Mischkartusche und die weiteren Komponenten für die Sanitärarmatur 2 angeordnet sind. Der Schaft ist rohrförmig ausgebildet. Mittels der Mischkartusche ist das Kaltwasser und Warmwasser anteilig zu Mischwasser mit einer gewünschten Mischwassertemperatur mischbar. Die Mischkartusche ist über eine vierte Funktionskomponente 3.4 in Form einer rohrförmigen Flüssigkeitsführung fluidleitend mit einer fünften Funktionskomponente 3.5 in Form eines Strahlbildners verbunden, sodass das Mischwasser nach der Herstellung der in der Fig. 2 gezeigten Sanitärarmatur 2 über den Strahlbildner abgebbar ist. Die Funktionskomponenten 3.1, ..., 3.5 werden zur Herstellung eines in der Fig. 2 gezeigten Armaturengehäuses 1 der Sanitärarmatur 2 in einem Schritt a) in einem hier nicht gezeigten Hohlraum eines Spritzgießwerkzeugs bereitgestellt, der ein Negativ einer in der Fig. 2 gezeigten Außenkontur 4 des Armaturengehäuses 1 bildet.
Die Fig. 2 zeigt die Funktionskomponenten 3.1, ..., 3.5, nachdem diese in einem Schritt b) zum Erzeugen des Armaturengehäuses 1 der Sanitärarmatur 2 mittels Thermoplast-Schaumspritzgießen umgossen wurden. Anschließend wurde in einem Schritt c) die Außenkontur 4 bzw. eine Außenfläche 6 des Armaturengehäuses 1 galvanisiert bzw. verchromt. In einem Schritt d) wurde ein Betätigungshebel 7 mit der ersten Funktionskomponente 3.1 bzw. der Mischkartusche verbunden, über den durch einen Benutzer der Sanitärarmatur 2 eine Mischwassertemperatur des Mischwassers und eine Abgabemenge des Mischwassers über die fünfte Funktionskomponente 3.5 bzw. den Strahlbildner steuerbar ist.
Die Fig. 3 zeigt den in der Fig. 2 mit einem Rechteck 8 gekennzeichneten Bereich des Armaturengehäuses 1. Zu erkennen ist in der Fig. 3, dass das Armaturengehäuse 1 durch das Thermoplast- Schaumspritzgießen in einem Kern 9 eine Schaumstruktur 5 aufweist, die im Bereich der Außenfläche 6 des Armaturengehäuses 1 eine kompakte erste Deckschicht 11 und im Bereich einer Innenfläche 10 des Armaturengehäuses 1 eine kompakte zweite Deckschicht 12 aufweist. Die I n ne nfläche 10 grenzt unmittelbar an die in den Fig. 1 und 2 gezeigten Funktionskomponenten 3.1, ..., 3.5. Die Schaumstruktur 5 weist eine Vielzahl von Poren 13 auf, sodass die Schaumstruktur 5 im Vergleich zu den kompakten Deckschichten 11, 12 eine niedrigere Dichte aufweist. Durch die vorliegende Erfindung kann das Armaturengehäuse der Sanitärarmatur mit einer hohen Festigkeit hergestellt werden.
Bezugszeichenliste
1 Armaturengehäuse
2 Sanitärarmatur 3.1, 3.5 Funktionskomponente
4 Außenkontur
5 Schaumstruktur
6 Außenfläche
7 Betätigungshebel 8 Rechteck
9 Kern
10 Innenfläche
11 erste Deckschicht
12 zweite Deckschicht 13 Pore

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung eines Armaturengehäuses (1) für eine Sanitärarmatur (2), zumindest aufweisend die folgenden Schritte: a) Bereitstellen zumindest einer Funktionskomponente (3.1, ... 3.5) für die Sanitärarmatur (2); und b) Erzeugen des Armaturengehäuses (1) durch zumindest teilweises Umgießen der zumindest einen Funktionskomponente (3.1, ... 3.5) mittels Thermoplast-Schaumspritzgießen.
2. Verfahren nach Patentanspruch 1, wobei es sich bei der zumindest einen Funktionskomponente (3.1, ... 3.5) um zumindest eine Flüssigkeitszuführleitung, zumindest eine Flüssigkeitsführung, ein Misch ventil, ein Ventil, eine Mischkartusche, einen Kartuschenadapter, zumindest eine Dichtung, zumindest ein Fixierungselement, zumindest einen Strahlbildner, einen Schaft, zumindest eine elektronische Komponente und/oder zumindest eine elektrische Leitung handelt.
3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei in Schritt b) das Armaturengehäuse (1) zumindest teilweise aus Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymere (ABS) hergestellt wird.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei in Schritt b) eine Außenkontur (4) des Armaturengehäuses (1) erzeugt wird.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei in Schritt b) das Armaturengehäuse (1) mit einer Wandstärke von 1 mm bis 50 mm erzeugt wird.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei in Schritt b) das Armaturengehäuse (1) derart erzeugt wird, dass zwischen der zumindest einen Funktionskomponente (3.1, ... 3.5) und dem Armaturengehäuse (1) kein Hohlraum entsteht.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei in Schritt a) eine
Mehrzahl von Funktionskomponenten (3.1, ... 3.5) bereitgestellt wird und wobei in Schritt b) zumindest eine Flüssigkeitsverbindung zwischen den Funktionskomponenten (3.1, ... 3.5) mittels dem Thermoplast-Schaumspritzgießen abgedichtet wird.
8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei in einem Schritt c) das
Armaturengehäuse (1) galvanisiert wird.
9. Sanitärarmatur (2), zumindest aufweisend:
- zumindest eine Funktionskomponente (3.1, ... 3.5); und - ein Armaturengehäuse (1), das zumindest teilweise um die zumindest eine Funktionskomponente (3.1, ... 3.5) gegossen ist und zumindest teilweise eine Schaumstruktur (5) aufweist.
PCT/EP2023/052162 2022-02-24 2023-01-30 Verfahren zur herstellung eines armaturengehäuses für eine sanitärarmatur und sanitärarmatur mit einem armaturengehäuse WO2023160951A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022104380.0A DE102022104380A1 (de) 2022-02-24 2022-02-24 Verfahren zur Herstellung eines Armaturengehäuses für eine Sanitärarmatur und Sanitärarmatur mit einem Armaturengehäuse
DE102022104380.0 2022-02-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2023160951A1 true WO2023160951A1 (de) 2023-08-31

Family

ID=85150324

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2023/052162 WO2023160951A1 (de) 2022-02-24 2023-01-30 Verfahren zur herstellung eines armaturengehäuses für eine sanitärarmatur und sanitärarmatur mit einem armaturengehäuse

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102022104380A1 (de)
WO (1) WO2023160951A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8619829U1 (de) * 1986-07-24 1986-11-13 Ideal-Standard Gmbh, 5300 Bonn Sanitäre Einlaufarmatur für Wannen, Waschtische od. dgl.
DE3721242A1 (de) * 1987-06-27 1989-01-05 Gottfried Ruhnke Einen fluessigkeitsweg enthaltender handgriff, insbesondere handbrausegriff, und verfahren zu seiner herstellung
WO2006128664A1 (de) * 2005-06-03 2006-12-07 Hansgrohe Ag Verfahren zur herstellung von galvanisierten sanitärgegenständen aus kunststoff
EP2952641A1 (de) * 2014-06-05 2015-12-09 JCL Industry Co., Ltd. Verfahren zur herstellung einer auslaufarmatur.

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10323045A1 (de) 2003-05-20 2004-12-09 Behr Gmbh & Co. Kg Gehäuse, insbesondere Luftführungsgehäuse und Verfahren zur Herstellung eines solchen
DE102013022077A1 (de) 2013-12-23 2015-06-25 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Gehäuse zur Aufnahme einer Wickelfeder, Wickelfederanordnung, Verfahren zur Herstellung eines solchen Gehäuses, Verfahren zur Herstellung einer solchen Wickelfederanordnung und Kraftfahrzeug mit einer solchen Wickelfederanordnung
DE102015002898A1 (de) 2015-03-09 2016-09-15 Grohe Ag Armaturenkörper für eine Sanitärarmatur und Herstellungsverfahren
DE102017127150A1 (de) 2017-11-17 2019-05-23 Grohe Ag Verfahren zur Herstellung eines Gehäuses einer Sanitärarmatur

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8619829U1 (de) * 1986-07-24 1986-11-13 Ideal-Standard Gmbh, 5300 Bonn Sanitäre Einlaufarmatur für Wannen, Waschtische od. dgl.
DE3721242A1 (de) * 1987-06-27 1989-01-05 Gottfried Ruhnke Einen fluessigkeitsweg enthaltender handgriff, insbesondere handbrausegriff, und verfahren zu seiner herstellung
WO2006128664A1 (de) * 2005-06-03 2006-12-07 Hansgrohe Ag Verfahren zur herstellung von galvanisierten sanitärgegenständen aus kunststoff
EP2952641A1 (de) * 2014-06-05 2015-12-09 JCL Industry Co., Ltd. Verfahren zur herstellung einer auslaufarmatur.

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ECKARDT H: "SCHAUMSPRITZGIESSVERFAHREN - THEORIE UND PRAXIS EIN VIELSEITIGES UND WIRTSCHAFTLICHES HERSTELLVERFAHREN", KUNSTSTOFFBERATER : K : PRAXIS UND TECHNIK DER SPRITZGIESSVERARBEITUNG, KUNSTSTOFF-VERL, DE, vol. 28, 1 February 1983 (1983-02-01), pages 26 - 32, XP009038490, ISSN: 0172-6374 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102022104380A1 (de) 2023-08-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3216544B1 (de) Druckgussbauteil sowie verfahren zur herstellung eines druckgussbauteils
DE102022102231A1 (de) Thermostatmischarmatur und Verfahren zur deren Herstellung
DE102004006441A1 (de) Formteilwerkzeug und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102017127151A1 (de) Unterputzeinbaukörper für eine Sanitärarmatur mit einer Kabeldurchführung
WO2023160951A1 (de) Verfahren zur herstellung eines armaturengehäuses für eine sanitärarmatur und sanitärarmatur mit einem armaturengehäuse
WO2023160977A1 (de) Verfahren zur herstellung eines armaturengehäuses für eine sanitärarmatur und sanitärarmatur mit einem armaturengehäuse
DE10308582A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Fahrzeug-Karosserieteils
EP3698898A1 (de) Verfahren zur herstellung einer sanitärarmatur und sanitärarmatur mit einem kunststoffkern
DE102020111131A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kartuschenaufnahme für eine Mischkartusche sowie Sanitärarmatur mit einer derartigen Kartuschenaufnahme
EP3613908A1 (de) Umstellventil für eine sanitärarmatur mit einer vorgespannten spindel, unterputzeinbaukörper mit einem solchen umstellventil und verfahren zur montage eines unterputzeinbaukörpers
WO2021151528A1 (de) Gehäuseteil für eine sanitärarmatur mit einer korrosionsschutzschicht und verfahren zur herstellung eines solchen gehäuseteils
DE102019002248A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Armaturengehäuses einer Sanitärarmatur mithilfe eines 3D-Druckers
DE102017124923A1 (de) Sanitärarmatur mit einem Sensor und Verfahren zur Herstellung einer Sanitärarmatur mit einem Sensor
WO2023151984A1 (de) Armaturengehäuse für eine sanitärarmatur und verfahren zur herstellung eines solchen armaturengehäuses
WO2023175191A1 (de) Verfahren zur herstellung eines armaturengehäuses für eine sanitärarmatur sowie armaturengehäuse für eine sanitärarmatur
EP3636409A1 (de) Funktionseinheit für einen dusch-wc-sitz sowie verfahren zur herstellung einer grundplatte für eine solche funktionseinheit
DE60219565T2 (de) Einhebelmischarmatur mit horizontaler Mischpatrone
DE102014000412A1 (de) Verfahren und Armaturengehäuse zur Herstellung einer Sanitärarmatur
DE102020102437A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Armaturengehäuses für eine Sanitärarmatur
DE102020118089A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gehäuses für eine Sanitärarmatur und Gehäuse für eine Sanitärarmatur
DE102017126178A1 (de) Gießkern für eine Sanitärarmatur und Sanitärarmatur
DE102015101651B4 (de) Sanitärarmatur
DE102023100049A1 (de) Sanitärarmatur
DE102022106835A1 (de) Sanitärarmatur
DE102020109767A1 (de) Anschlusskörper für einen Unterputzeinbaukörper

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 23702576

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1