WO2023156405A1 - Unterhaltsames betriebsverfahren für ein fahrzeug - Google Patents

Unterhaltsames betriebsverfahren für ein fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
WO2023156405A1
WO2023156405A1 PCT/EP2023/053665 EP2023053665W WO2023156405A1 WO 2023156405 A1 WO2023156405 A1 WO 2023156405A1 EP 2023053665 W EP2023053665 W EP 2023053665W WO 2023156405 A1 WO2023156405 A1 WO 2023156405A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
vehicle
entertainment content
parameter value
driving
journey
Prior art date
Application number
PCT/EP2023/053665
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Florian Schwensfeier
Christina BÖHMER
Original Assignee
Audi Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi Ag filed Critical Audi Ag
Publication of WO2023156405A1 publication Critical patent/WO2023156405A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K28/00Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions
    • B60K28/02Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions responsive to conditions relating to the driver
    • B60K28/06Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions responsive to conditions relating to the driver responsive to incapacity of driver
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/10Input arrangements, i.e. from user to vehicle, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/28Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor characterised by the type of the output information, e.g. video entertainment or vehicle dynamics information; characterised by the purpose of the output information, e.g. for attracting the attention of the driver
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/037Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for occupant comfort, e.g. for automatic adjustment of appliances according to personal settings, e.g. seats, mirrors, steering wheel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/182Selecting between different operative modes, e.g. comfort and performance modes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/0098Details of control systems ensuring comfort, safety or stability not otherwise provided for
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/3453Special cost functions, i.e. other than distance or default speed limit of road segments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/16Type of output information
    • B60K2360/164Infotainment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W2050/0062Adapting control system settings
    • B60W2050/0075Automatic parameter input, automatic initialising or calibrating means

Definitions

  • control unit can adjust an interior light of the vehicle and/or an air conditioning system of the vehicle and/or a fragrance generator of the vehicle for the journey depending on the selected entertainment content.
  • the settings of the interior light, the air conditioning or the fragrance generator are parameter values that seated while driving and does not affect the driving of the vehicle itself.
  • the parameter values mentioned can enhance an immersiveness of the selected entertainment content.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Navigation (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Abstract

Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs, bei dem ein Steuergerät eines Fahrzeugs für eine Fahrt des Fahrzeugs einen Parameterwert der Fahrt bestimmt und das Fahrzeug während der Fahrt mit dem bestimmten Parameterwert betreibt und ein Infotainmentsystem des Fahrzeugs für einen Insassen des Fahrzeugs während der Fahrt einen von dem Insassen ausgewählten Unterhaltungsinhalt bereitstellt, sowie System zum Betreiben eines Fahrzeugs.

Description

Unterhaltsames Betriebsverfahren für ein Fahrzeug
BESCHREIBUNG:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs, bei dem ein Steuergerät eines Fahrzeugs für eine Fahrt des Fahrzeugs einen Parameterwert der Fahrt bestimmt und das Fahrzeug während der Fahrt mit dem bestimmten Parameterwert betreibt und ein Infotainmentsystem des Fahrzeugs für einen Insassen des Fahrzeugs während der Fahrt einen von dem Insassen ausgewählten Unterhaltungsinhalt bereitstellt. Ferner betrifft die Erfindung ein System zum Betreiben eines Fahrzeugs.
Verfahren der eingangs genannten Art gehören in unterschiedlichen Ausgestaltungen zum Stand der Technik und dienen dazu, einen Insassen eines Fahrzeugs während einer Fahrt des Fahrzeugs zu unterhalten. Der Insasse kann ein Fahrer, ein Beifahrer oder ein weiterer Mitfahrer sein. Zur Unterhaltung des Insassen stellt ein Infotainmentsystem des Fahrzeugs eine Mehrzahl von unterschiedlichen Unterhaltungsinhalten bereit. Beispielhafte Unterhaltungsinhalte sind Videos, Videospiele, Musikstücke oder Hörbücher. Der Insasse kann für die Fahrt des Fahrzeugs einen Unterhaltungsinhalt auswählen.
Während einer Fahrt in einem geschlossenen Fahrzeug ist der Insasse normalerweise von einer Umgebung des Fahrzeugs sensorisch weitgehend abgeschnitten, wodurch ein Fahrerlebnis des Insassen eingeschränkt ist.
Zur Abhilfe schlägt DE 10 2019 201 587 A1 ein Betriebsverfahren für ein
Fahrzeug vor, bei dem ein Duftgerät des Fahrzeugs abhängig von einer sen- sorisch erfassten Umgebung des Fahrzeugs und/oder einer Position des Fahrzeugs einen Duft für einen Innenraum des Fahrzeugs bereitstellt.
Abgesehen davon kann eine lange Fahrt bei dem Insassen des Fahrzeugs vor einem Beginn der Fahrt eine Unlust und während der Fahrt ein Gefühl von Langeweile hervorrufen.
Solchen schlechten Stimmungen des Insassen will EP 3 799 941 A1 entgegenwirken und offenbart ein Betriebsverfahren für ein Fahrzeug, bei dem eine Fahrt des Fahrzeugs an sich bereits einem Unterhalten von Insassen des Fahrzeugs dient. Konkret kann die Fahrt von einer von einem Insassen gefundenen Lösung einer dem Insassen gestellten Aufgabe abhängen oder eine dem Insassen gestellte Aufgabe lösen.
Auch DE 10 2018 221 987 A1 offenbart ein Betriebsverfahren für ein Fahrzeug, welches eine Stimmung eines Insassen während einer Fahrt des Fahrzeugs verbessern soll. Dabei schaltet ein Infotainmentsystem abhängig von einer bestimmten bisherigen Nutzungsweise des Fahrzeugs einen versteckten Unterhaltungsinhalt für den Insassen des Fahrzeugs frei.
Eine zunehmende Anzahl von Fahrzeugen erlaubt autonome Fahrten oder teilweise autonome Fahrten. Während einer autonomen oder teilweise autonomen Fahrt ist der Fahrer des Fahrzeugs von einem Steuern des Fahrzeugs vollständig oder teilweise entlastet und kann sich wie der Beifahrer oder weitere Mitfahrer auf einen Unterhaltungsinhalt konzentrieren.
Entsprechend kann der Insasse für eine autonome Fahrt des Fahrzeugs auch einen sogenannten immersiven Unterhaltungsinhalt auswählen, d. h. einen Unterhaltungsinhalt, welcher dem Insassen ein besonders intensives Erleben ermöglichen und den Insassen von einer aktuellen Fahrsituation des Fahrzeugs lösen soll. Allerdings kann das Erleben des Unterhaltungsinhalts durch ein unvermeidliches Beschleunigen des Fahrzeugs während der Fahrt beeinträchtigt sein. Es ist daher eine Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs vorzuschlagen, welches ein Erleben eines immersiven Unterhaltungsinhalts während einer Fahrt des Fahrzeugs eines Fahrzeugs verbessert.
Ein Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs, bei dem ein Steuergerät eines Fahrzeugs für eine Fahrt des Fahrzeugs einen Parameterwert der Fahrt bestimmt und das Fahrzeug während der Fahrt mit dem bestimmten Parameterwert betreibt und ein Infotainmentsystem des Fahrzeugs für einen Insassen des Fahrzeugs während der Fahrt einen von dem Insassen ausgewählten Unterhaltungsinhalt bereitstellt. Der Parameterwert ist im Sinne der Erfindung als jede variable Einstellung des Fahrzeugs zu verstehen, welche eine Fahrt des Fahrzeugs und/oder einen Insassen des Fahrzeugs beeinflusst. Das Bereitstellen umfasst ein Abspielen des Unterhaltungsinhalts während der Fahrt.
Der Parameterwert kann insbesondere eine Struktur aufweisen und eine Mehrzahl von Daten umfassen, d. h. der Parameterwert ist nicht auf einen einzelnen Zahlenwert beschränkt. Das Fahrzeug kann ausgebildet sein, den Parameterwert automatisch einzustellen oder dem Insassen ein wahlweises Einstellen des Parameterwerts zu erlauben.
Erfindungsgemäß bestimmt das Steuergerät den Parameterwert abhängig von dem ausgewählten Unterhaltungsinhalt. Der Insasse wählt den Unterhaltungsinhalt für die Fahrt des Fahrzeugs aus, und das Steuergerät passt den Parameterwert des Fahrzeugs an den ausgewählten Unterhaltungsinhalt an. Auf diese Weise bestimmt der Insasse durch das Auswählen des Unterhaltungsinhalts mittelbar zumindest eine Eigenschaft der Fahrt des Fahrzeugs derart, dass die Fahrt das Erleben des Unterhaltungsinhalts unterstützt, d. h. eine Immersivität des Unterhaltungsinhalts verstärkt. Selbstverständlich kann das Fahrzeug den von dem Steuergerät bestimmten Parameterwert dem Insassen zunächst vorschlagen und erst nach einer Annahme durch den Insassen einstellen. Bevorzugt bestimmt das Steuergerät für die Fahrt eine Fahrtroute als den Parameterwert der Fahrt und fährt das Fahrzeug auf der bestimmten Fahrtroute und/oder bestimmt das Steuergerät für die Fahrt einen Fahrstil als den Parameterwert der Fahrt und fährt das Fahrzeug mit dem bestimmten Fahrstil. Das Fahrzeug kann ein von dem Insassen ausgewähltes Ziel der Fahrt gewöhnlich entlang einer Mehrzahl von alternativen Fahrtrouten, d. h. Fahrstrecken, erreichen, welche sich hinsichtlich einer Eigenschaft der Fahrtstrecke, d. h. hinsichtlich eines Höhenprofils, einer Kurvigkeit, einer Verkehrsdichte und dergleichen, unterscheiden. Das Steuergerät wählt aus der Mehrzahl der alternativen Fahrtrouten diejenige Fahrtroute aus, welche am besten zu dem ausgewählten Unterhaltungsinhalt passt.
Das Fahrzeug stellt eine Mehrzahl von Fahrstilen bereit, welche jeweils durch ein Fahrprofil, d. h. eine Mehrzahl von Fahrparameterwerten des Fahrzeugs, definiert sind. Beispielsweise kann das Fahrzeug einen dynamischen Fahrstil, welcher eine hohe Fahrgeschwindigkeit und/oder starke Längsbeschleu- nigungen und Querbeschleunigungen des Fahrzeugs umfasst, oder einen ökonomischen Fahrstil, welcher eine geringe Fahrgeschwindigkeit und/der schwache Längsbeschleunigungen und/oder Querbeschleunigungen umfasst, bereitstellen. Selbstverständlich kann das Fahrzeug eine Mehrzahl von weiteren Fahrstilen bereitstellen.
Im Ergebnis wählt das Steuergerät die Fahrtroute und/oder den Fahrstil passend zu dem ausgewählten Unterhaltungsinhalt aus.
Auch kann das Steuergerät die Fahrtroute und/oder den Fahrstil passend zu einer Dauer des ausgewählten Unterhaltungsinhalts auswählen, d. h. eine Fahrtdauer an die Dauer des ausgewählten Unterhaltungsinhalts anpassen.
In weiteren Ausführungsformen kann das Steuergerät für die Fahrt eine Innenleuchte des Fahrzeugs und/oder eine Klimaanlage des Fahrzeugs und/oder einen Duftgenerator des Fahrzeugs abhängig von dem ausgewählten Unterhaltungsinhalt einstellen. Die Einstellungen der Innenleuchte, der Klimaanlage oder des Duftgenerators sind Parameterwerte, welche den In- sassen während der Fahrt und nicht das Fahren des Fahrzeugs an sich beeinflussen. Die genannten Parameterwerte können eine Immersivität des ausgewählten Unterhaltungsinhalts verstärken.
Vorteilhaft bestimmt das Steuergerät für die Fahrt eine Position und/oder eine Massagefunktion eines Sitzes des Fahrzeugs abhängig von dem ausgewählten Unterhaltungsinhalt. Die Position und die Massagefunktion des Sitzes beeinflussen den Insassen während der Fahrt und nicht das Fahren des Fahrzeugs an sich und können die Immersivität des ausgewählten Unterhaltungsinhalts weiter verstärken.
Ferner kann das Infotainmentsystem für die Fahrt eine Geräuschkulisse abhängig von dem ausgewählten Unterhaltungsinhalt bereitstellen. Die Geräuschkulisse kann einen ausgewählten Unterhaltungsinhalt ergänzen, welcher keine Audiokomponente aufweist, und die Immersivität des ausgewählten Unterhaltungsinhalts mittels einer klanglichen Begleitung verstärken.
Günstigerweise bestimmt das Steuergerät den Parameterwert aus einer Mehrzahl von alternativen Parameterwerten anhand von dem ausgewählten Unterhaltungsinhalt zugeordneten Metadaten. Die dem ausgewählten Unterhaltungsinhalt zugeordneten Metadaten kategorisieren den ausgewählten Unterhaltungsinhalt und/oder beschreiben Eigenschaften des ausgewählten Unterhaltungsinhalts. Wenn der ausgewählte Unterhaltungsinhalt ein Video oder ein Videospiel ist, kann er beispielsweise zu einer Kategorie wie Action, Horror oder Natur gehören. Oder er kann beispielsweise kurze oder lange Schnitte oder eine ruhige oder eine unruhige Kameraführung aufweisen. Das Steuergerät ermittelt die alternativen Parameterwerte und zu den ermittelten alternativen Parameterwerten jeweils Metadaten der entsprechenden alternativen Fahrten.
Beispielsweise kann die Fahrtroute überwiegend Autobahnen umfassen und die Metadaten „schnell und kurvenarm“ aufweisen oder überwiegend Landstraßen umfassen und die Metadaten „langsam und kurvenreich“ aufweisen. Entsprechend kann das Steuergerät zu einem ausgewählten Unterhaltungs- Inhalt der Kategorie „Natur“ die Fahrtroute mit überwiegend Autobahnen und/oder den ökonomischen Fahrstil und zu einem ausgewählten Unterhaltungsinhalt der Kategorie „Action“ die Fahrtroute mit überwiegend Landstraßen und/oder den dynamischen Fahrstil bestimmen.
In einer weiteren Ausführungsform passt das Infotainmentsystem während der Fahrt den ausgewählten Unterhaltungsinhalt an eine Fahrsituation des Fahrzeugs an. Der ausgewählte Unterhaltungsinhalt kann in Echtzeit manipuliert werden. Derartige Unterhaltungsinhalte werden als elastisch bezeichnet. Beispielsweise kann das Steuergerät eine Bewegungsweise eines Avatars oder eine Empfindlichkeit eines Betätigungselements eines Videospiels abhängig von der bestimmten Fahrtroute und/oder dem bestimmten Fahrstil bestimmen.
Mit anderen Worten beeinflusst der von dem Steuergerät abhängig von dem ausgewählten Unterhaltungsinhalt bestimmte Parameterwert den ausgewählten Unterhaltungsinhalt, was einer rückkoppelnden oder reflexiven Wirkung des Verfahrens entspricht.
In vorteilhaften Ausführungsformen speichert das Steuergerät eine erste Zuordnung des ausgewählten Unterhaltungsinhalts zu dem bestimmten Parameterwert und/oder erfasst das Fahrzeug während der Fahrt einen Vitalparameterwert des Insassen des Fahrzeugs sensorisch und speichert das Steuergerät eine zweite Zuordnung des ausgewählten Unterhaltungsinhalts zu dem erfassten Vitalparameterwert. Die gespeicherte erste Zuordnung bildet ein Gedächtnis des Steuergeräts für passende Paare von Unterhaltungsinhalten und Parameterwerten.
Eine Pulsfrequenz, ein Blutdruck, eine Atemfrequenz, eine Körpertemperatur, ein Hautwiderstand sind beispielhafte Vitalparameterwerte, welche mittels an sich bekannter Sensoren erfasst werden. Die gespeicherte zweite Zuordnung gibt eine tatsächliche Wirkung des ausgewählten Unterhaltungsinhalts auf den Insassen und damit eine Stärke der mittels des Verfahrens realisierten Immersivität des ausgewählten Unterhaltungsinhalts an. Die gespeicherte zweite Zuordnung kann für Hersteller von Fahrzeugen oder Hersteller von Unterhaltungsinhalten zum Verbessern der Fahrzeuge bzw. der Unterhaltungsinhalte nützlich sein.
Insbesondere kann das Steuergerät des Fahrzeugs für eine weitere Fahrt des Fahrzeugs einen Parameterwert der weiteren Fahrt bestimmen und das Fahrzeug während der weiteren Fahrt mit dem bestimmten Parameterwert betreiben und das Infotainmentsystem für den Insassen während der weiteren Fahrt abhängig von der gespeicherten ersten Zuordnung einen zu dem ausgewählten Unterhaltungsinhalt ähnlichen weiteren Unterhaltungsinhalt bereitstellen. Der Insasse kann für die weitere Fahrt den von dem Steuergerät bestimmten Parameterwert auswählen. Die gespeicherte erste Zuordnung ermöglicht es umgekehrt dem Infotainmentsystem, zu dem ausgewählten Parameterwert den zu dem von der gespeicherten ersten Zuordnung umfassten Unterhaltungsinhalt ähnlichen weiteren Unterhaltungsinhalt zu bestimmen und insbesondere ein Wiederholen des ausgewählten Unterhaltungsinhalts zu vermeiden oder ein Fortsetzen des ausgewählten Unterhaltungsinhalts als weiteren Unterhaltungsinhalt zu ermöglichen.
Selbstverständlich kann das Infotainmentsystem dem Insassen den bestimmten weiteren Unterhaltungsinhalt zunächst vorschlagen und erst nach einer Annahme durch den Insassen bereitstellen.
Beispielsweise fährt das Fahrzeug häufig entlang derselben Fahrtroute mit demselben Fahrstil. Dann stellt das Infotainmentsystem jeweils verschiedene, aber ähnliche und zu der Fahrtroute und dem Fahrstil passende Unterhaltungsinhalte für den Insassen bereit.
Noch ein Gegenstand der Erfindung ist ein System zum Betreiben eines Fahrzeugs, welches ein Steuergerät und ein mit dem Steuergerät funktional verbundenes Infotainmentsystem umfasst. Das Steuergerät ist ausgebildet, einen Fahrparameter einer Fahrt des Fahrzeugs zu bestimmen. Das Infotainmentsystem ist ausgebildet, für einen Insassen des Fahrzeugs während der Fahrt des Fahrzeugs einen Unterhaltungsinhalt bereitzustellen. Erfindungsgemäß ist das System konfiguriert, das Fahrzeug in einem Verfahren nach einer Ausführungsform der Erfindung zu betreiben. Das System verbessert ein Erleben eines immersiven Unterhaltungsinhalts während einer Fahrt des Fahrzeugs.
Ein wesentlicher Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, dass eine Immersivität eines Unterhaltungsinhalts während einer Fahrt eines Fahrzeugs verstärkt wird. Infolgedessen wird ein Erleben des immersiven Unterhaltungsinhalts durch einen Insassen des Fahrzeugs verbessert. Auf diese Weise kann der Insasse insbesondere lange Fahrten des Fahrzeugs genießen.
Die Erfindung ist anhand einer Ausführungsform in den Zeichnungen schematisch dargestellt und wird unter Bezugnahme auf die Zeichnungen weiter beschrieben. Es zeigt:
Figur 1 ein Bockdiagramm eines Fahrzeugs mit einem System nach einer Ausführungsform der Erfindung zum Betreiben des Fahrzeugs.
Figur 1 zeigt ein Bockdiagramm eines Fahrzeugs 1 mit einem System nach einer Ausführungsform der Erfindung zum Betreiben des Fahrzeugs 1. Das System zum Betreiben des Fahrzeugs 1 umfasst ein Steuergerät 10 und ein mit dem Steuergerät 10 funktional verbundenes Infotainmentsystem 11 .
Das System kann ferner eine Innenleuchte 12, eine Klimaanlage 13, einen Duftgenerator 14 und einen Sitz 15 umfassen.
Das System ist konfiguriert, das Fahrzeug 1 in einem Verfahren nach einer Ausführungsform der Erfindung zum Betreiben eines Fahrzeugs 1 wie folgt zu betreiben.
Das Infotainmentsystem 11 des Fahrzeugs 1 stellt für einen Insassen 2 des Fahrzeugs 1 während einer Fahrt des Fahrzeugs 1 einen Unterhaltungsinhalt 110 bereit, welchen ein Insasse 2 des Fahrzeugs 1 für die Fahrt ausgewählt hat. Das Infotainmentsystem 11 kann während der Fahrt den ausgewählten Unterhaltungsinhalt 1 10 an eine Fahrsituation des Fahrzeugs 1 anpassen.
Das Steuergerät 10 bestimmt für die Fahrt des Fahrzeugs 1 einen Parameterwert 100 der Fahrt abhängig von dem ausgewählten Unterhaltungsinhalt 110 und betreibt das Fahrzeug 1 während der Fahrt mit dem bestimmten Parameterwert 100. Bevorzugt bestimmt das Steuergerät 10 den Parameterwert 100 aus einer Mehrzahl von alternativen Parameterwerten 100 anhand von Metadaten, welche dem ausgewählten Unterhaltungsinhalt 110 zugeordnet sind.
Beispielsweise bestimmt das Steuergerät 10 für die Fahrt eine Fahrtroute 1000 als den Parameterwert 100 der Fahrt und fährt das Fahrzeug 1 auf der bestimmten Fahrtroute 1000. Alternativ oder zusätzlich kann das Steuergerät 1 für die Fahrt einen Fahrstil 1001 als den Parameterwert 100 der Fahrt bestimmen und das Fahrzeug fährt mit dem bestimmten Fahrstil 1001 .
Ferner kann das Steuergerät 10 für die Fahrt die Innenleuchte 12 des Fahrzeugs 1 und/oder die Klimaanlage 13 des Fahrzeugs 1 und/oder den Duftgenerator 14 des Fahrzeugs 1 abhängig von dem ausgewählten Unterhaltungsinhalt 1 10 einstellen.
Alternativ oder zusätzlich kann das Steuergerät 10 für die Fahrt eine Position und/oder eine Massagefunktion des Sitzes 15 des Fahrzeugs 1 abhängig von dem ausgewählten Unterhaltungsinhalt 110 bestimmen.
Abgesehen davon kann das Infotainmentsystem 11 für die Fahrt eine Geräuschkulisse 112 abhängig von dem ausgewählten Unterhaltungsinhalt 110 bereitstellen.
Das Steuergerät 10 kann eine erste Zuordnung des ausgewählten Unterhaltungsinhalts 110 zu dem bestimmten Parameterwert 100 speichern. Das Fahrzeug 1 kann auch während der Fahrt einen Vitalparameterwert 20 des Insassen 2 des Fahrzeugs 1 sensorisch erfassen. Das Steuergerät 10 kann eine zweite Zuordnung des ausgewählten Unterhaltungsinhalts 110 zu dem erfassten Vitalparameterwert 20 speichern. Damit ist es ferner möglich, dass das Steuergerät 10 des Fahrzeugs 1 für eine weitere Fahrt des Fahrzeugs 1 nach einer Wahl des Insassen 1 einen Parameterwert 100 der Fahrt bestimmt und das Fahrzeug 1 während der weiteren Fahrt mit dem bestimmten Parameterwert 100 betreibt. Dann kann das Infotainmentsystem 11 während der weiteren Fahrt abhängig von der gespeicherten ersten Zuordnung einen zu dem ausgewählten Unterhaltungsinhalt 1 10 ähnlichen weiteren Unterhaltungsinhalt 11 1 für den Insassen 2 bereitstellen.
BEZUGSZEICHENLISTE:
I Fahrzeug
10 Steuergerät
100 Parameterwert
1000 Fahrtroute
1001 Fahrstil
I I Infotainmentsystem
110 Unterhaltungsinhalt
I I I weiterer Unterhaltungsinhalt
112 Geräuschkulisse
12 Innenleuchte
13 Klimaanlage
14 Duftgenerator
15 Sitz
2 Insasse
20 Vitalparameterwert

Claims

PATENTANSPRÜCHE:
1 . Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs (1 ), bei dem ein Steuergerät (10) eines Fahrzeugs (1 ) für eine Fahrt des Fahrzeugs (1 ) einen Parameterwert (100) der Fahrt bestimmt und das Fahrzeug (1 ) während der Fahrt mit dem bestimmten Parameterwert (100) betreibt; ein Infotainmentsystem (11) des Fahrzeugs (1 ) für einen Insassen (2) des Fahrzeugs (1 ) während der Fahrt einen von dem Insassen (2) ausgewählten Unterhaltungsinhalt (1 10) bereitstellt; das Steuergerät (10) den Parameterwert (100) abhängig von dem ausgewählten Unterhaltungsinhalt (1 10) bestimmt.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , bei dem das Steuergerät (10) für die Fahrt eine Fahrtroute (1000) als den Parameterwert (100) der Fahrt bestimmt und das Fahrzeug (1 ) auf der bestimmten Fahrtroute (1000) fährt und/oder bei dem das Steuergerät (10) für die Fahrt einen Fahrstil (1001 ) als den Parameterwert (100) der Fahrt bestimmt und das Fahrzeug (1 ) mit dem bestimmten Fahrstil (1001 ) fährt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem das Steuergerät (10) für die Fahrt eine Innenleuchte (12) des Fahrzeugs (1 ) und/oder eine Klimaanlage (13) des Fahrzeugs (1 ) und/oder einen Duftgenerator (14) des Fahrzeugs (1 ) abhängig von dem ausgewählten Unterhaltungsinhalt (110) einstellt.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem das Steuergerät (10) für die Fahrt eine Position und/oder eine Massagefunktion eines Sitzes (15) des Fahrzeugs (1) abhängig von dem ausgewählten Unterhaltungsinhalt (110) bestimmt.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem das Infotainmentsystem (11 ) für die Fahrt eine Geräuschkulisse (112) abhängig von dem ausgewählten Unterhaltungsinhalt (110) bereitstellt. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei dem das Steuergerät (10) den Parameterwert (100) aus einer Mehrzahl von alternativen Parameterwerten (100) anhand von dem ausgewählten Unterhaltungsinhalt (110) zugeordneten Metadaten bestimmt. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei dem das Infotainmentsystem (11 ) während der Fahrt den ausgewählten Unterhaltungsinhalt (110) an eine Fahrsituation des Fahrzeugs (1 ) anpasst. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei dem das Steuergerät (10) eine erste Zuordnung des ausgewählten Unterhaltungsinhalts (110) zu dem bestimmten Parameterwert (100) speichert und/oder bei dem das Fahrzeug (1 ) während der Fahrt einen Vitalparameterwert (20) des Insassen (2) des Fahrzeugs (1 ) sensorisch erfasst und das Steuergerät (10) eine zweite Zuordnung des ausgewählten Unterhaltungsinhalts (1 10) zu dem erfassten Vitalparameterwert (20) speichert. Verfahren nach Anspruch 8, bei dem das Steuergerät (10) des Fahrzeugs (1) für eine weitere Fahrt des Fahrzeugs (1 ) einen Parameterwert (100) der weiteren Fahrt bestimmt und das Fahrzeug (1 ) während der weiteren Fahrt mit dem bestimmten Parameterwert (100) betreibt und das Infotainmentsystem (11 ) für den Insassen (2) während der weiteren Fahrt abhängig von der gespeicherten ersten Zuordnung einen zu dem ausgewählten Unterhaltungsinhalt (110) ähnlichen weiteren Unterhaltungsinhalt (11 1 ) bereitstellt. System zum Betreiben eines Fahrzeugs (1 ), welches ein Steuergerät (10) und ein mit dem Steuergerät (10) funktional verbundenes Infotainmentsystem (11 ) umfasst und konfiguriert ist, das Fahrzeug (1 ) in einem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9 zu betreiben.
PCT/EP2023/053665 2022-02-18 2023-02-14 Unterhaltsames betriebsverfahren für ein fahrzeug WO2023156405A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022103883.1 2022-02-18
DE102022103883.1A DE102022103883B4 (de) 2022-02-18 2022-02-18 Unterhaltsames Betriebsverfahren für ein Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2023156405A1 true WO2023156405A1 (de) 2023-08-24

Family

ID=85283751

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2023/053665 WO2023156405A1 (de) 2022-02-18 2023-02-14 Unterhaltsames betriebsverfahren für ein fahrzeug

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102022103883B4 (de)
WO (1) WO2023156405A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014224120A1 (de) * 2014-11-26 2016-06-02 Volkswagen Aktiengesellschaft Ausgeben von Audiobeiträgen für ein Fahrzeug
DE102018212649A1 (de) * 2018-07-30 2020-01-30 Audi Ag Verfahren und Steuervorrichtung zum Beeinflussen einer Gemütsverfassung eines Insassen eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug mit einer derartigen Steuervorrichtung
DE102018221987A1 (de) 2018-12-17 2020-06-18 Audi Ag Unterhaltungssystem für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug und Verfahren zu deren Betreiben
DE102019201587A1 (de) 2019-02-07 2020-08-13 Audi Ag Verfahren zum Beduften eines Innenraums eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug
EP3799941A1 (de) 2019-10-02 2021-04-07 Kseek Co., Ltd. Verfahren für autonomes fahren und system in verbindung mit einem benutzerspiel

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015204287A1 (de) 2015-03-10 2016-09-15 Robert Bosch Gmbh Verfahren und System zum Betreiben eines Fahrzeugs und Steuergerät
DE102015014652B4 (de) 2015-11-12 2023-05-17 Audi Ag Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs, bei welchem ein Text eines Musikstücks ausgegeben wird, und Kraftfahrzeug

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014224120A1 (de) * 2014-11-26 2016-06-02 Volkswagen Aktiengesellschaft Ausgeben von Audiobeiträgen für ein Fahrzeug
DE102018212649A1 (de) * 2018-07-30 2020-01-30 Audi Ag Verfahren und Steuervorrichtung zum Beeinflussen einer Gemütsverfassung eines Insassen eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug mit einer derartigen Steuervorrichtung
DE102018221987A1 (de) 2018-12-17 2020-06-18 Audi Ag Unterhaltungssystem für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug und Verfahren zu deren Betreiben
DE102019201587A1 (de) 2019-02-07 2020-08-13 Audi Ag Verfahren zum Beduften eines Innenraums eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug
EP3799941A1 (de) 2019-10-02 2021-04-07 Kseek Co., Ltd. Verfahren für autonomes fahren und system in verbindung mit einem benutzerspiel

Also Published As

Publication number Publication date
DE102022103883A1 (de) 2023-08-24
DE102022103883B4 (de) 2023-12-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015013319B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeuges, Kraftfahrzeug und Computerprogramm
DE102018200133B4 (de) Unterhaltungssystem für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Unterhaltungssystems eines Kraftfahrzeugs
DE102013217870B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Dämpfungssystems für ein Kraftfahrzeug
DE102014215258A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Auswählen von Fahrmodi
DE102011111213A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Ausgabe von Informationen
DE102010009133A1 (de) Verfahren zur Unterstützung eines Fahrers bei einem Führen eines ein Fahrerassistenzsystem aufweisenden Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug mit Systemauswahleinrichtung
WO2022179893A1 (de) Verfahren und fahrerassistenzsystem zum unterstützen eines kraftfahrzeugs beim durchführen einer kurvenfahrt
EP1841625A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur auslösung einer reversiblen insassenschutzfunktion in einem kraftfahrzeug
WO2020216481A1 (de) Verfahren zum bereitstellen einer fahrtroute für ein kraftfahrzeug mit mindestens einem fahrerassistenzsystem und kraftfahrzeug
EP2338709B1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
EP1013510A2 (de) Verfahren zur Anpassung von Parametern einer Steuereinheit eines Fahrzeuges
DE102005033353A1 (de) Reduzierung des Innenraumgebläsegeräuschs
DE102022103883B4 (de) Unterhaltsames Betriebsverfahren für ein Fahrzeug
WO2005063537A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur kippverhinderung für ein fahrzeug
DE102011122535A1 (de) Vorrichtung für einen eine Hinterachslenkung aufweisenden Kraftwagen und Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs
EP3746835B1 (de) Verfahren zum betreiben wenigstens einer elektronischen datenbrille in einem kraftfahrzeug und anzeigevorrichtung für ein kraftfahrzeug
EP3787948A1 (de) Verfahren und steuervorrichtung zum betreiben eines kraftfahrzeugs
DE102009015417B4 (de) Verfahren in einem Kraftfahrzeug zur Wiedergabe von Musikstücken
EP3814162B1 (de) Verfahren zum betreiben einer anzeigeeinrichtung in einem kraftfahrzeug und anzeigesystem für ein kraftfahrzeug
EP3747720A1 (de) Verfahren zum betreiben eines fahrzeugs mit mehreren, vorgegebenen lenk-semiautonommodi und nicht-lenk-semiautonommodi, sowie fahrzeugführungssystem
DE102009015416B4 (de) Verfahren zur Warnung des Fahrers
DE102019006012A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines autonom oder teilautonom fahrenden Kraftfahrzeugs, Computerprogrammprodukt sowie Kraftfahrzeug
DE102018003723A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines zumindest teilweise autonom betreibbaren Kraftfahrzeugs in Abhängigkeit eines Insassenzustands des Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug
DE102018123155A1 (de) Verfahren für eine Benutzer-Fahrzeug-Schnittstelle und Benutzer-Fahrzeug-Schnittstelle
DE102017211947A1 (de) System und Verfahren zum Verstellen einer Komponente eines Fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 23705977

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1