WO2023110939A1 - Verfahren zur herstellung von brillenlinsen und positionieraufnahme für/mit einem brillenlinsen-halbzeug - Google Patents

Verfahren zur herstellung von brillenlinsen und positionieraufnahme für/mit einem brillenlinsen-halbzeug Download PDF

Info

Publication number
WO2023110939A1
WO2023110939A1 PCT/EP2022/085717 EP2022085717W WO2023110939A1 WO 2023110939 A1 WO2023110939 A1 WO 2023110939A1 EP 2022085717 W EP2022085717 W EP 2022085717W WO 2023110939 A1 WO2023110939 A1 WO 2023110939A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
semi
spectacle lens
positioning
finished
orientation
Prior art date
Application number
PCT/EP2022/085717
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Johannes CLAAR
Holger Schäfer
Steffen Wallendorf
Michael Kreis
Original Assignee
Satisloh Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Satisloh Ag filed Critical Satisloh Ag
Publication of WO2023110939A1 publication Critical patent/WO2023110939A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D11/00Producing optical elements, e.g. lenses or prisms
    • B29D11/00009Production of simple or compound lenses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/18Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine for positioning only
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B13/00Machines or devices designed for grinding or polishing optical surfaces on lenses or surfaces of similar shape on other work; Accessories therefor
    • B24B13/005Blocking means, chucks or the like; Alignment devices
    • B24B13/0055Positioning of lenses; Marking of lenses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D11/00Producing optical elements, e.g. lenses or prisms
    • B29D11/00009Production of simple or compound lenses
    • B29D11/00317Production of lenses with markings or patterns
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D11/00Producing optical elements, e.g. lenses or prisms
    • B29D11/00009Production of simple or compound lenses
    • B29D11/00432Auxiliary operations, e.g. machines for filling the moulds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D11/00Producing optical elements, e.g. lenses or prisms
    • B29D11/00865Applying coatings; tinting; colouring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D11/00Producing optical elements, e.g. lenses or prisms
    • B29D11/00932Combined cutting and grinding thereof
    • B29D11/00942Combined cutting and grinding thereof where the lens material is mounted in a support for mounting onto a cutting device, e.g. a lathe, and where the support is of machinable material, e.g. plastics

Definitions

  • the present invention relates generally to a method of manufacturing eyeglass lenses.
  • the invention relates to a method for producing spectacle lenses made of plastic, for example polycarbonate, CR39 or so-called "high index" materials, as is the case in so-called "RX workshops", ie production facilities for the manufacture of individual spectacle lenses according to prescription in very is practiced on a large scale.
  • the invention relates to a positioning fixture for a semi-finished spectacle lens, which can be used in such a method, and to a combination of such a positioning fixture and a semi-finished spectacle lens.
  • the method described here as well as the positioning fixture described here are very well suited, for example, for use in combination with or in methods for machining spectacle lenses, as described in the older German patent applications DE 102021 004 831.8 and DE 102021 005 399.0 are disclosed by the same applicant, and/or use in conjunction with a workpiece holder, as is the subject of the earlier German patent application DE 102021 005 202.1 by the same applicant, and/or with a workpiece holding head, as is the case in the earlier German patent application DE 10 2021 005 399.0 of the same applicant.
  • the block piece represents a receptacle or machine interface for processing the workpiece in order to be able to drive the workpiece in rotation during processing and to reliably hold it in a constantly defined position and orientation in space.
  • the previously known process chain outlined in this respect includes two sequences which represent necessary auxiliary processes but do not themselves increase the value of the spectacle lens produced. It would therefore be desirable to have a process chain that does not require these auxiliary processes.
  • it has already been proposed in the prior art to work "without blocks" in the production of the optically effective surfaces of spectacle lenses see, for example, the publications WO 2015/059007 A1, US Pat. No.
  • the last-mentioned publication DE 103 10 561 A1 discloses a method for the prescription or individual prescription production of spectacle lenses, in which plastic blanks in the form of flat, round discs are used. The plastic blanks used are clamped at the outer edge and then the desired final surface geometry and surface quality of the convex front side of the lens and the concave back side of the lens are produced by machining with milling and/or turning tools as well as by fine grinding and possibly polishing. During machining, a ring-shaped area on the outer circumference of the workpiece remains in greater thickness.
  • This ring-shaped area is used for all machining and transport processes to clamp or set down the workpiece. It also supports and stabilizes the actual lens for further processing. Shapes—for example in the form of flattened areas or recesses—are applied to the ring-shaped area, which are used to identify the machining axes. Furthermore, fine markings are applied to the surface of the actual spectacle lens, which serve to identify the axial position of the surface geometries produced. connecting The spectacle lens is then separated from the ring-shaped area.
  • the older German patent application DE 102021 005 399.0 also deals with the topic of how it can be ensured without using a block piece in an efficient process chain for machining spectacle lenses that the position and orientation of the workpiece in space is always unambiguous are known.
  • This means that spectacle lens blanks do not necessarily have to be rotationally symmetrical workpieces; they can also have surface geometries that deviate from spherical or flat geometries, for example toric surface geometries, particularly on the preformed front side.
  • the older German patent application DE 10 2021 005 399.0 proposes a method for machining spectacle lenses, which generally comprises the following main steps: i) providing the blank, which is to be machined at least on the back; ii) defining and determining the location and position of the blank in space; iii) non-blocking picking up of the blank on the rear side, taking into account the location and position information determined in the main step ii), by means of a workpiece holding head arranged such that it can be positioned spatially in a defined manner for the supported holding of the workpiece; iv) measuring the blank held by the workpiece holding head on the front side in order to record the front side geometry; v) Direct transfer of the workpiece from the workpiece holding head to a workpiece holder that can be positioned in a defined position and at an angle for blockless picking up of the workpiece on the front side, taking into account supply of the front side geometry information recorded in the main step iv) and for the supported holding of the workpiece; and vi
  • the workpiece to be machined is "taken in hand” by the workpiece holding head in method step iii), specifically from a position and with a spatial orientation that is known after method step ii), and only “put out of hand” again when the workpiece is handed over to the workpiece holder, for example a generator, in process step v).
  • the workpiece is not “put down” by the workpiece holding head, so that the position and orientation of the workpiece in space are always clearly defined.
  • the “responsibility” and control over the position and orientation of the workpiece only lie there after the workpiece has been handed over to the workpiece holder, for example the generator, in step v).
  • the workpiece holding head "takes over" the functions of the block piece in the previously known prior art in a defined section of the method for machining spectacle lenses, but without the need to use a block piece and consequently without the associated associated disadvantages.
  • a further challenge of "blockless" processing arises - after the generation of the optically active form of the spectacle lens - from the lack of location and position information without a block piece, which in the prior art about the block piece from one processing machine to the next processing machine be handed over.
  • This location and location information is used, for example, in the marking process and in the final edge processing processing of the spectacle lens semi-finished product in the edger.
  • the present invention deals with this topic.
  • One way of acquiring information is to determine the location and position of the partially machined semi-finished spectacle lens at the beginning of the subsequent process, for example in the marking device, eg a laser engraver, or in an edger as an edge processing device. It is conceivable here, for example, to determine the required information using a combination of optical measuring devices, as is already being used in some edgers. However, this is associated with a comparatively high outlay in terms of device technology and is also time-consuming in actual use.
  • the document DE 10 2016 112 999 A1 cited above for the "blockless” state of the art can also be generally inferred that the round peripheral edge of a spectacle lens to be machined on the surface - blank, ie small indentations can be formed before the generation, which serve for alignment during processing, in particular when rotationally asymmetrical surfaces are produced.
  • the document EP 2 631 033 B1 also cited above for the "blockless” prior art, discloses a method and a device for processing spectacle lens blanks, an optional sub-step of this method being that an orientation groove program is carried out with a milling tool , in which an orientation groove is milled into the radial circumference of the spectacle lens blank (cf.
  • the method disclosed herein comprises the following steps: (a) providing a lens blank having a front face, a back face opposite the front face, and a peripheral edge surface connecting the front and back faces; (b) Providing a first holding device with a first processing reference system, which is defined by three translation directions, which correspond to the three axes of an orthonormal base coordinate system, and by three rotation directions running around the three translation directions, with two of the three translation directions in one and the lie in the same first plane and the other of the three translation directions lies in a second plane; (c) picking up the lens blank on the first holding device in a first position in which the back of the lens blank faces the first holding device, which is designed in such a way that it holds the lens blank - e.g.
  • the at least one mechanical reference element on the lens blank is generally formed by machining at least one beveled zone, which is produced at least in the peripheral edge surface and either in the front or rear outside the optically usable zone, while the at least one complementary mechanical Reference element is formed by at least one shoulder on the second holding means, which is designed so that it receives the at least one beveled zone of the referenced lens blank in conditioning.
  • a reference element is worked on the semi-finished lens blank in order to obtain a referenced semi-finished lens blank, which is received in a second holding device for rear side machining, in which the referenced element is located.
  • the semi-finished lens blank is then positioned and oriented with its reference element in a mechanically form-fitting manner on a counter-geometry, ie the complementary mechanical reference element of the second holding device.
  • Editing of the second the referenced semi-finished lens blank received and held in the holding device should then include not only machining the rear side by turning, for example, but also machining the peripheral edge surface, polishing the rear side and engraving the rear side.
  • US Pat. No. 10,215,888 B2 discloses a similar method for producing an optical lens with a first surface and a second surface opposite the first surface, which includes positioning the second surface relative to the first surface for machining the second surface .
  • positioning guides here in the form of cylindrical, beveled and flat sections, are machined on the edge of the semi-finished spectacle lens product that is produced in a subsequent This step - which can also take place in another production facility - is used to position and orientate the semi-finished spectacle lens in an assigned positioning ring with corresponding counter-geometries before the back surface of the semi-finished spectacle lens is machined.
  • both the spectacle lens blank for processing the front surface and the spectacle lens semi-finished product for processing the rear surface each after attachment of a protective layer, on a block and retaining pin or the positioning ring using a block material such as blocked with a liquid metal alloy before the respective machining takes place, whereupon the machined workpiece has to be blocked again.
  • the present invention wants to avoid such protection, blocking and blocking steps.
  • the object of the invention is firstly to create a method for the production of spectacle lenses that is as simple as possible, which addresses the above-described problems without using a block piece and in particular a consistently precise and high-quality machining of workpieces in an efficient manner.
  • the object of the invention includes the provision - secondly - of a positioning receptacle for a spectacle lens semi-finished product that is simply designed and can be used as flexibly as possible for different workpiece dimensions, in particular for use in the above method Location and position of the semi-finished spectacle lens in space, and - thirdly - a combination of such a positioning recording with a semi-finished spectacle lens particularly suitably prepared in the course of the above method.
  • a process for the production of spectacle lenses, in which material is removed and/or added, starting with a blank using a semi-finished product to form a finished part with predetermined surface geometries on two sides, namely a front side and a rear side facing away therefrom, and with a contoured edge between the two sides, according to the invention comprises the following main steps: i) providing or creating the blank to be machined on at least one side and on the edge; ii) generating an optically active form of the spectacle lens by removing and/or applying material to at least one side of the blank to form a semi-finished product which has an edge region; followed by at least one further main step from a group of main steps iii) to vi), comprising the main steps: iii) polishing the semi-finished product on at least one of the sides to reduce the surface roughness; iv) marking the semi-finished product on at least one of the sides with a permanent mark; v) Coating of the semi-finished product on at least one of the sides for finishing the
  • optically active shape generally means the translucent or refractive surface shape or curvature of the spectacle lens, which has a corrective effect against ametropia - such as in the case of prescription spectacle lenses - or no corrective effect - such as in the case of simple sunglass lenses - can have.
  • the orientation structure in the edge region of the spectacle lens Worked semi-finished product which clearly defines the position and orientation of the spectacle lens semi-finished product in space.
  • This orientation structure on the semi-finished spectacle lens can be used to determine the location and position of the semi-finished spectacle lens for the main generation step that is temporary and no longer required after adaptation to/into the frame shape of the spectacle frame.
  • the main steps in the production of spectacle lenses can easily be found by means of the positioning receptacle, which has a corresponding or complementary positioning structure, via a mechanical form-fitting engagement.
  • the semi-finished spectacle lens is placed in the positioning receptacle provided at a defined point in space, in which the semi-finished spectacle lens is mechanically aligned in a form-fitting manner, so that the location and position of the semi-finished spectacle lens in the are known and for which / in the subsequent process(es) do not have to be determined again.
  • the position According to the invention, the semi-finished spectacle lens component recorded in a clearly defined kidney receptacle is now moved or transported together with the positioning receptacle to the corresponding production cell or site responsible for the respective main step.
  • the positioning mount itself can, for example, be accommodated in a work or recipe box in a form-fitting manner or mounted in a force-fitting manner, or it can be an integral part of the box.
  • a positioned and oriented transport of the semi-finished spectacle lens allows at any point in the subsequent process a quasi "blind" removal of the semi-finished spectacle lens from the positioning receptacle in order to transport the semi-finished spectacle lens for the respective further main step of the main steps iii) to vi). known position and orientation to the corresponding further processing device.
  • a renewed determination of the position and orientation of the spectacle lens semi-finished product and the expenditure on equipment and time associated therewith can thus be saved in the respective main step.
  • the procedure between the further main steps iii) to vi) can be correspondingly efficient, ie the spectacle lens semi-finished product can be put back into the positioning receptacle after the respective processing and then together with the positioning receptacle with a clearly defined position and orientation to the production cell or site be transported for the next main step.
  • the mechanically form-fitting detection and definition with regard to the position and orientation of the semi-finished eyeglass lens also in the fact that this type of "aligning" information acquisition is very robust and far-reaching. independently of environmental influences, such as light or darkness, dryness or wetness, etc.
  • the combination of positioning structure on the positioning receptacle "takes over" and complementarily or appropriately formed orientation structure on the spectacle lens semi-finished product for various main steps of the process for the production of spectacle lenses quasi a main function of the block piece in the prior art, but without the need to use a block piece and consequently without the associated disadvantages.
  • a preformed blank can be provided which still has to be processed in the subsequent steps, but alternatively also a Blank only through an additive process, such as 3D printing or the like. can be created before processing takes place in the subsequent steps.
  • the optically active shape of the spectacle lens can be formed by material-removing, ie subtractive processes or material-adding, ie additive processes, with the semi-finished spectacle lens product produced in any case treating or edging an edge area. received, is the attachment location of the aforementioned orientation structure.
  • the location and position information for the spectacle lens semi-finished product being coherent interaction of the orientation structure on the workpiece and the positioning structure on the positioning aid that is transported are known and can be passed on.
  • the location and position information on the semi-finished spectacle lens can be used to proceed with a specific polishing strategy in which the polishing tool engages with the workpiece at a predetermined point and the workpiece is repositioned at a predetermined point. who leaves.
  • the location and position information transferred to the semi-finished spectacle lens can be used, for example in the case of power variation lenses, to enter the standardized information (marking for alignment, information on the additional near power or change in power, manufacturer information) at a predetermined point on the Spectacle lens semi-finished product permanently - for example mechanically or by means of a laser.
  • the location and position information on the semi-finished spectacle lens can be used, for example, to apply a gradient tint in a predetermined alignment to the spectacle lens using a suitable coating process (vacuum or dip coating, printing, or the like). sen semi-finished product or to laminate a prepared patch at a defined point and/or with a specific orientation on the semi-finished spectacle lens product for lens finishing, etc.
  • a suitable coating process vacuum or dip coating, printing, or the like.
  • the Place and position information handed over to the semi-finished product naturally serve in a manner known per se to select the finished spectacle lens from the "correct" area of the semi-finished spectacle lens finished product and with regard to the desired optical effect, if necessary with an edge and/or center thickness optimization effect of correct alignment, for example by "edges" in the case of a subtractive form of geometry formation.
  • edges in the case of a subtractive form of geometry formation.
  • any fastening structures for the respective spectacle frame on the spectacle lens semi-finished product such as facets, steps or shoulders, bores, etc., which (also) can be the subject of this main step vi).
  • the spectacle lens semi-finished product can be moved or transported manually or automatically together with the positioning mount.
  • the initial placement of the eyeglass lens semi-finished product provided with the orientation structure in or on the positioning receptacle for Mechanically form-fitting alignment of the semi-finished spectacle lens before further transport to the respective main step iii) to vi) can take place, for example, with the aid of the workpiece holding head disclosed in the earlier German patent application DE 102021 005 399.0 by the same applicant.
  • a positioning receptacle for a semi-finished spectacle lens product is proposed, in particular for use in the above method for the production of spectacle lenses, with a base body having a central axis, which carries the positioning structure, the at least three positioning sections for the Spectacle lens semi-finished product which is placed in an irregular arrangement around the central axis and is formed by projections which run obliquely with respect to the central axis of the base body and/or are arranged radially displaceable with respect to the central axis, the positioning structure having an overall geometry , to which the orientation structure on the semi-finished spectacle lens can be designed to match, so that a mechanical form fit between the positioning structure on the positioning receptacle and the orientation structure on the semi-finished spectacle lens can be used to determine the location and position of a semi-finished spectacle lens held on the positioning receptacle of the base body are clearly and unambiguously definable.
  • the effect of projections of the positioning structure on the positioning receptacle that are inclined with respect to the central axis consists in particular in the fact that for spectacle lens semi-finished products with different outer diameters, different positioning receptacles do not have to be provided specifically, but rather one and the same positioning receptacle in principle is suitable for accommodating semi-finished spectacle lenses with different outer diameters.
  • the projections can also be used with respect to the central axis to adapt to different workpiece diameters be arranged to be radially displaceable, which advantageously enables the storage and orientation of spectacle lens semi-finished products with different lens diameters even in an embodiment of the positioning receptacle with projections aligned parallel to the central axis.
  • this aspect of the present invention is to be seen independently of the above-discussed joint transport of the oriented semi-finished spectacle lens product with the positioning receptacle.
  • this positioning receptacle can therefore be fixedly arranged at a predetermined point and with a known orientation on the respective machine or device on or in which the respective main step iii) to vi) is carried out.
  • this positioning receptacle can also be designed to be mobile.
  • the positioning receptacle can be mounted, for example, in a work box or recipe box that is moved back and forth between the individual machines or devices for the main steps ii) to vi).
  • the positioning recording itself in a particularly simple configuration, for example, on its base with a mounting hole and an orientation groove, a blind hole or the like. be provided to ensure clear positioning and orientation at their respective installation location (machine, device, work box, etc.).
  • An example of a use of the proposed positioning mount that is independent of the transport aspect discussed above is the following application: First, the orientation structures are processed on the semi-finished spectacle lens as described above. Then the machined or additively machined semi-finished spectacle lens is transported from the generator to the downstream machines in a known, unoriented manner. In a downstream machine, the unoriented semi-finished spectacle lens is transported to a simple video station where the rotational position is recorded around the central axis of the semi-finished spectacle lens is determined using the orientation structures that have been processed.
  • the semi-finished spectacle lens is placed in the correct rotational position on the positioning mount according to the invention, whereby it aligns itself automatically in the remaining degrees of freedom as a result of the corresponding form fit, so that the position and orientation of the semi-finished spectacle lens are clearly defined for the further process.
  • the invention also provides a combination of a positioning recording designed as described above and a spectacle lens semi-finished product that has a in particular has an orientation structure which has been worked on according to the above method and which mechanically engages with the positioning structure of the positioning receptacle in a form-fitting manner.
  • the orientation structure by an additive process on the semi-finished spectacle lens by, for example, suitably shaped projections or webs or limiting material for suitably shaped recesses being applied to the semi-finished spectacle lens by printing, for example.
  • the orientation structure on the semi-finished spectacle lens is formed by removing material, namely by machining it.
  • orientation structure which can advantageously be formed before, during or after the production of the circumferential groove or step or the circumferential indentation in the course of the older method with the first tool or another tool .
  • the orientation structure has three orientation sections which are formed in an irregular arrangement around a central axis of the spectacle lens semi-finished product.
  • orientation sections are sufficient to fix the spectacle lens semi-finished product in all six degrees of freedom of movement in space—namely three independent, ie orthogonal, translatory degrees of freedom and three rotational degrees of freedom about three mutually independent axes .
  • the six degrees of freedom of movement in space can also be "divided" into more than three orientation sections of the orientation structure, for example three orientation sections which are evenly spaced angularly from one another with respect to the central axis of the semi-finished spectacle lens product plus a further orientation section. section for determining the angular position of the spectacle lens semi-finished product about the central axis, etc., which is less preferred because it would involve additional effort.
  • the processing of the orientation structure in the edge area of the semi-finished spectacle lens also includes the individual orientation sections of the orientation structure at points in the edge area of the front side, in the edge area of the back side, at the edge, at the transition from the front side to the edge or at the transition from the back to the edge of the spectacle lens semi-finished product or distributed over these locations. From these points, for example in process optimization for the individual orientation sections, those points on the semi-finished spectacle lens product are expediently selected which can best be reached in the respective sub-step of generation, or vice versa, when specifying the locations of the individual orientation sections at already existing positioning recording, that sub-step of generation selected in which the respective location is most accessible.
  • the orientation structure is to be attached when the spectacle lens blank is held on its rear side by means of a workpiece holding head, as is the case in the earlier German patent application DE 102021 004 831.8 or the earlier German patent application DE 102021 005 399.0 of the same If the applicant is described in detail, locations in the edge area of the front side, at the transition from the front side to the edge or at the edge of the semi-finished spectacle lens product are suitable for the formation of the individual orientation sections.
  • the orientation structure is to be attached when the front side of the semi-finished spectacle lens product is fully supported by means of a workpiece holder, as is the case, for example, in the earlier German patent application DE 10 2021 005 202.1 or also in the earlier German patent application DE 10 2021 005 399.0 of the same applicant, places in the edge area of the back or at the transition from the back to the edge of the semi-finished spectacle lens are suitable for the formation of the individual orientation sections.
  • the individual orientation sections of the orientation structure on the semi-finished spectacle lens are to be designed in such a way that, with the aid of the positioning recording, they enable unambiguous recognition and determination of the location and position of the semi-finished spectacle lens in space.
  • the individual orientation sections of the orientation structure on the semi-finished spectacle lens can be used for this purpose in conjunction with a respectively suitably designed positioning receptacle.
  • the individual orientation sections can lie on different radii with respect to the central axis of the semi-finished spectacle lens in its edge region, possibly even at a uniform angular distance from one another.
  • this would result in certain restrictions as far as the area of the semi-finished spectacle lens that can ultimately be used to form the rimmed spectacle lens is concerned, so that such an arrangement of the orientation sections on the semi-finished spectacle lens is only possible for certain peripheral shapes of spectacle lenses.
  • a method configuration is preferred in which the orientation sections of the orientation structure with different geometries and/or with different dimensions and/or at different angular distances from one another on the semi-finished spectacle lens with respect to the central axis of the semi-finished spectacle lens be formed. It is also conducive to the simplest possible formation of the orientation structure if the orientation sections of the orientation structure are preferably designed as grooves—ie recesses or depressions in the material—or as webs—in the sense of Projections or overhangs - are formed on the spectacle lens semi-finished product. This is possible both in a removing, eg machining process - as is currently preferred - and in an application, ie additive process.
  • Grooves just like ridges, can be produced by applying the groove-limiting or ridge-forming material. Using conventional, in particular machining, manufacturing technologies, it is also possible in a simple manner to remove excess material for forming the grooves or webs. In a special case, ridges have a possible advantage over grooves as an orientation structure, namely when the final edge geometry of the spectacle lens is not yet known or is very close to a pre-processed edge shape. In such a case, there is a risk that the incorporation of grooves will damage the final edge shape.
  • the positioning sections of the positioning structure on the positioning receptacle can be formed in an advantageously simple manner by projections that are integrally formed with the base body or are attached to the base body as pins.
  • the projections formed in one piece with the base body can also be pin-shaped in a simple manner, although alternatively a web-shaped design of the projections is also conceivable.
  • the projections forming the positioning sections can also be designed or arranged in such a way that the projections are arranged at an uneven angular distance from one another in relation to the central axis of the base body when viewed from above and/or that the projections are the same protrude far from the base body and/or that the projections have a circular cross-section and/or that one of the projections has a slightly larger diameter than the other projections.
  • a uniform angular spacing of the projections with respect to the central axis of the base body is also possible in principle if the form-fitting, unambiguous location and positional relationship between the spectacle lens semi-finished product and the positioning recording is determined by other parameters or features of the projections of the positioning structure or the respectively assigned Recesses of the orientation structure would be defined (for example, a further groove or the like.
  • the orientation of the spectacle lens semi-finished product with a further, associated projection on the positioning receptacle would regularly involve additional effort and is therefore less preferred.
  • three projections could be distributed around the central axis of the base body at 0°, 90° and 225°.
  • the projections of the positioning structure with respect to the base body are preferred, also because this simplifies the production of the positioning receptacle, it is basically also possible to have the projections protrude to different extents from the base body, for example in order to achieve a certain tilting of the form-fitting to realize recorded eyeglass lens semi-finished product with respect to the positioning recording.
  • Such a—prismatic—tilting of the semi-finished spectacle lens can of course also be brought about by designing the associated recesses of the orientation structure in the semi-finished spectacle lens to have different depths with the same free length of the projections on the positioning receptacle.
  • the circular shape - compared to other cross-sectional shapes that are also possible (triangular, quadrangular or polygonal, oval, etc.) - among other things preferred because the circular shape can be realized particularly easily, for example, by using commercially available cylinder pins made of steel, which are readily available on the market as standard parts and which are also advantageously abrasion-resistant and wear-free.
  • the respectively associated, complementary recess can then be formed as an orientation section of the orientation structure on the semi-finished spectacle lens product particularly quickly and easily using a rotating tool.
  • the projections of the positioning receptacle can also have the same diameter, in order to enable the use of identical parts, for example.
  • the orientation structure on the semi-finished spectacle lens can then be produced in a simple manner, in particular in the above method, in such a way that the orientation sections of the orientation structure on the semi-finished spectacle lens, which are shaped as grooves, all have an identical clear opening width "dimensionally between”. have the diameters of the projections.
  • the situation is that one (numeral!) of the groove-shaped orientation sections of the orientation structure on the semi-finished spectacle lens has a clear opening width that is smaller than the diameter of the associated projection on the positioning mount, while the other orientation Sections of the orientation structure on the spectacle lens semi-finished product have a clear opening width that is larger than a diameter of the associated projections on the positioning receptacle.
  • the projections with the smaller diameter lie against a (numeral!) contact point in the groove base of the assigned groove of the orientation structure, while the projection with the larger diameter has two contact points with the orientation structure at the open end of the groove or at the Groove edge has what a very stable rotational position of the spectacle lens semi-finished product with respect to the central axis of the positioning mount.
  • a reversal of the geometric relationships on the grooves of the orientation structure and the projections of the positioning receptacle—ie, for example, three grooves with different clear opening widths (one smaller, two larger) meet three projections of the same dimensions with a diameter between these opening widths to achieve a comparable "position stabilization effect" is of course also conceivable.
  • the projections running obliquely with respect to the central axis of the base body intersect the central axis of the base body with their central axes and/or that the central axes of the projections form an angle ⁇ with the central axis of the base body include, which is greater than or equal to 30 ° and less than or equal to 60 °, and / or that the projections with their peripheral surfaces, the positioning of the positioning structure Form the support of the orientation sections of the orientation structure on the respective semi-finished spectacle lens.
  • the projections of the positioning structure are only preferably inclined in space in such a way that the central axes of the projections intersect the central axis of the base body of the positioning receptacle, more preferably even at a common point. Neither the intersection of the above-mentioned central axes per se nor the meeting of the central axes in a common point has to be the case at the positioning mount, but it simplifies the machine kinematics and mathematics of the tool path control required for the formation of the orientation sections on the semi-finished spectacle lens.
  • the angle ⁇ that best suits the geometry and the dimensions of the usually to be machined is to be selected expediently Spectacle lens semi-finished products fits.
  • the angle ⁇ must not be too small ("steep" positioning recording), because this would restrict the recording possibilities of the positioning recording to rather few, rather smaller diameter spectacle lens semi-finished products.
  • the angle ⁇ must not be too large ("flat" positioning recording), because this could cause problems with strongly curved semi-finished spectacle lenses with large opening angles, since these are not then in the edge area where the orientation structure could be accommodated on the projections of the positioning receptacle, rather there would be the risk of a radially inner surface contact of the spectacle lens semi-finished product with the projections of the positioning receptacle.
  • the claimed A range of 30° to 60° for the angle ⁇ was found by the inventors to be a good compromise.
  • the individual projections of the positioning receptacle with their central axes can also enclose different angles ⁇ with the central axis of the base body.
  • the inclined or sloping projections of the positioning receptacle seen in a plan view along the central axis of the base body, can either extend radially outwards from a central base body or radially inwards from a base body that is used for the oblique running projections starting or fastening points, which are arranged substantially on an imaginary circle around a central axis of the positioning receptacle.
  • the base body can have webs which, like the prongs of a crown, are distributed at equal or unequal angular distances from one another around the central axis of the positioning receptacle and on which said starting or attachment points for the projections are provided.
  • one (or more) of such base bodies can also be an integral part of a work or prescription box for the oriented transport of the semi-finished spectacle lenses or a fixed part of a processing device, depending on the use of the positioning mount.
  • the (inclination) angle ⁇ of the central axes of the projections to the central axis of the base body of the positioning mount has a further meaning: do the orientation sections of the orientation structure, preferably shaped as grooves, ture on the spectacle lens semi-finished product has an essentially straight groove base--which is also preferred--which encloses an angle .beta. with the central axis of the base body of the positioning receptacle, the latter should preferably be different from the angle Include projections of the positioning mount with the central axis of the base body.
  • the deviation of the angle ⁇ from the angle ⁇ should preferably be between 2° and 40°, and more preferably between 5° and 15°, as found by the inventors.
  • An advantageous effect of this optional angular deviation is that there is no line contact between the respective groove of the orientation structure on the semi-finished spectacle lens and the associated projection of the positioning structure on the positioning receptacle, but rather a point contact. Such a point contact then only exists at one longitudinal end of the straight groove or at the other longitudinal end of the same, depending on whether the angle ⁇ is larger or smaller than the angle ⁇ .
  • this point contact between the semi-finished spectacle lens and the positioning receptacle exists radially on the inside of the orientation structure, which can be advantageous for semi-finished spectacle lenses that have a rather thin edge, e.g. so-called “plus lenses”. " (Lens thickness decreases towards the edge). If, on the other hand, the angle ⁇ is smaller than the angle ß, said point contact is radially on the outside of the orientation structure, which is suitable for semi-finished spectacle lenses with a rather thick edge, for example so-called “minus glasses” (lens thickness increases towards the edge).
  • this point contact is in turn conducive to a particularly precise and clear bearing of the orientation structure of the semi-finished spectacle lens on the positioning structure of the positioning receptacle.
  • the positioning receptacle with projections as positioning sections of the positioning structure it can also be provided that the projections extend with their central axes essentially parallel to the central axis of the base body from one end face of the base body - extend away pers and form the positioning sections of the positioning structure with their free ends and/or that the projections are designed in the shape of spherical caps at their free ends.
  • Such a "parallel" alternative to the positioning mount with projections is particularly suitable for cases in which the individual orientation sections of the orientation structure (have to) be located in the edge area of the front side or in the edge area of the back side of the semi-finished spectacle lens, for example because the edge of the spectacle lens - semi-finished product is relatively thin and/or fragile.
  • the individual projections can then optionally also be designed to be adjustable in the radial direction with respect to the central axis of the base body, as already mentioned above.
  • the free ends of the parallel projections of the positioning receptacle for the form-fitting engagement with the, for example, prismatically shaped orientation sections of the orientation structure on the spectacle lens semi-finished product can be conical or pointed, for example, in order to ensure point contact at the respective intervention point between - To bring about a positioning section and an orientation section.
  • the free ends of the projections are designed in the shape of a spherical cap.
  • An advantage of such an embodiment of the positioning is in particular that on the central passage with a stamp or the like. can be attacked on one of the sides of the positioned and aligned semi-finished eyeglass lens, while on the opposite side of the semi-finished eyeglass lens, for example, a counter punch acts to move the semi-finished eyeglass lens in/for one of the further main steps iii) to vi) to keep.
  • a counter punch acts to move the semi-finished eyeglass lens in/for one of the further main steps iii) to vi) to keep.
  • the positioning receptacle can then be moved away in the direction of its central axis from the semi-finished spectacle lens product via the punch or the counter punch - or vice versa the one held between the punches Spectacle lens semi-finished product from the positioning fixture or both - to allow a tool attack on the semi-finished spectacle lens now held in space in a defined manner.
  • the main step of generating ii) comprises a further sub-step in which in the edge area of the semi-finished spectacle lens, a holding structure is worked on, whereby after the mechanical form-fitting alignment of the semi-finished spectacle lens on the positioning receptacle, the semi-finished spectacle lens is held on the positioning receptacle with the aid of the retaining structure, while further processing or transport of the Spectacle lens semi-finished product takes place.
  • the positioning receptacle can optionally be provided with a holding arrangement which is adapted to engage with the spectacle lens semi-finished product, in particular the holding structure on the spectacle lens semi-finished product, in order to position the spectacle lens semi-finished product with its orientation structure in positive engagement with the positioning structure to hold on the positioning receptacle.
  • a holding arrangement based on a union nut principle is conceivable.
  • the holding arrangement has a lever which is articulated at one end to the base body of the positioning receptacle and is provided with a weight at its other, free end.
  • This lever can also be designed and dimensioned in such a way that it can be in a lowered or pivoted-down position with its free lever end at the central point of a semi-finished spectacle lens received in the positioning receptacle in order to hold the correspondingly "weighted" semi-finished spectacle lens in its form-fitting engagement with the positioning receptacle.
  • the free end of the lever can be padded on its side facing the semi-finished spectacle lens with suitable padding made of foam or the like. be provided.
  • the lever can also be designed as an angle lever, for example, with a leg for "weighting down" the semi-finished spectacle lens product from above during transport, as described above. and a further leg for controlling the movement of the angle lever.
  • the other leg can be about a control pin or the like.
  • the "weighting down" of a semi-finished spectacle lens that has just been inserted into the positioning receptacle can be automated, for example by means of a gate-controlled angle lever, as described.
  • the optional holding arrangement on the positioning receptacle can have a plurality of - e.g.
  • three - hold-down devices which are expediently angularly spaced from one another with respect to the central axis of the base body of the positioning receptacle basic body distributed are arranged and/or are articulated in a pivotable manner on the base body of the positioning receptacle and/or are embodied in an angular manner.
  • the movable arrangement of the hold-down devices on the base body are also conceivable, e.g. with the aid of a linear guide arrangement aligned radially with respect to the central axis of the main body, and/or a different geometry of the hold-down device, for example U-shaped or C-shaped, albeit currently less preferred.
  • the holding arrangement can finally engage in a form-fitting manner with the holding structure, so that the Spectacle lens semi-finished product is held securely on the positioning mount.
  • the spectacle lens semi-finished product held in this way can now be further processed as desired or required and/or transported between the individual processing steps in a captive manner.
  • the configuration with a holding structure/holding arrangement also advantageously avoids the risk of “slipping” during transport, during which at least the defined position and orientation of the semi-finished spectacle lens product would be lost.
  • the holding structure that may be worked on the semi-finished spectacle lens is only a temporary geometry that is completely removed in the last main step vi) of manufacturing the spectacle lens, ie when the frame shape of the spectacle lens is formed, unless it can - at least partially - for example as a shoulder or step - can also be used to fasten the finished spectacle lens in the spectacle frame.
  • Sub-step includes in which an orientation structure is attached to the workpiece, which is used for the / in the subsequent process(es) to determine or lay down the location and position of the workpiece in space;
  • 2 shows a perspective view of a workpiece holding head of a machining device, on which a semi-finished spectacle lens as a workpiece is held without blocking and supported with its rear side, while according to a concrete first exemplary embodiment of the invention at the transition from the front side towards the edge of the workpiece, the orientation structure is worked on the workpiece by means of a rotationally driven end mill, with those body edges which can only be seen through the transparent workpiece being represented by dashed lines;
  • 3 shows an enlargement of detail III in FIG.
  • FIG. 2 shows a perspective view of a positioning receptacle for a spectacle lens semi-finished product, in particular for use in a method according to the invention for the production of spectacle lenses, with a positioning structure that corresponds to the orientation structure worked on the spectacle lens semi-finished product according to FIG embodiment fits;
  • 5 shows a plan view of the positioning mount according to FIG. 4 from above in FIG.
  • FIG. 4 which illustrates that three positioning sections of the positioning structure are formed by obliquely running pins protruding from a base body and which are unevenly angularly spaced from one another with respect to a central axis of the base body are arranged;
  • 6 shows a perspective view of a combination of the positioning mount from FIG. 4 and a spectacle lens semi-finished product with a relatively large diameter, which has an orientation structure processed according to FIG. those body edges which can only be seen through the transparent workpiece are again shown with dashed lines;
  • FIG. 7 is a perspective view similar to FIG. 6 of a combination of the positioning receptacle of FIG 4 and a spectacle lens semi-finished product with a relatively small diameter, which in turn has an orientation structure which has been processed in accordance with FIG.
  • FIG. 8 shows a perspective view of a combination of the positioning receptacle according to FIG. 4, in which one of the pins of the positioning structure forming the positioning sections has a larger diameter than the other pins—which is better in FIG. 8 at the top right with a view of the thicker pin illustration is shown greatly exaggerated - and a relatively large-diameter spectacle lens semi-finished product, which has an orientation structure, processed according to Fig. 2, dimensionally identical orientation sections, which mechanically positively engages with the positioning structure on the positioning receptacle, viewed along the central axis of one of the smaller-diameter pins and again with the body edges covered by the workpiece in dashed lines; 9 shows an enlargement of detail IX in FIG.
  • FIG. 8 which shows how one of the smaller-diameter pins of the positioning structure of the positioning receptacle bears against a point on the groove base of the orientation section of the orientation structure designed as a groove on the semifinished spectacle lens product; 10 is a perspective view of the combination according to FIG. 8, which, compared to the representation in FIG. is rotated so that the line of sight is along the central axis of the larger-diameter pin; 11 shows an enlargement of detail XI in FIG.
  • FIG. 10 which illustrates how the larger-diameter pin of the positioning structure of the positioning receptacle rests at two points on the groove edge of the orientation section of the orientation structure, which is designed as a groove, on the semi-finished spectacle lens product in order to to stabilize the rotational position of the spectacle lens semi-finished product around the central axis of the base body of the positioning mount; 12 and FIG. 13 in the image section similar to FIGS - again in a dimensionally greatly exaggerated representation - using a combination variant to illustrate how, with the same pin diameters of the positioning mount, a pin rests at one point on the groove base of the orientation section (Fig. 12) or at two points on the groove edge of the orientation section (Fig.
  • FIG. 14 shows a perspective sectional view of the combination of positioning receptacle and spectacle lens semi-finished product according to FIG. 8 according to section line XIV-XIV in FIG. 8;
  • Fig. 15 shows an enlargement of detail XV in Fig.
  • FIG. 14 shows an angular deviation between the angles ⁇ and ß, which connect a central axis of a pin of the positioning mount or a straight groove base of an orientation section of the semi-finished spectacle lens with the central axis of the Include the base body of the positioning receptacle, this angular deviation leading to a local point system between the orientation structure on the spectacle lens semi-finished product and the positioning structure on the positioning receptacle;
  • 16 shows a perspective view of a workpiece holding head of a processing device, on which a semi-finished spectacle lens is held as a workpiece with its rear side without blocking and supported, while according to a concrete second exemplary embodiment of the invention in the edge area of the front side of the Another orientation structure is worked on the workpiece by means of a rotationally driven end milling cutter, the body edges which can only be seen through the transparent workpiece being shown in dashed lines; 17 shows an enlargement of detail XVII in FIG.
  • FIG. 18 shows a perspective view of a positioning receptacle for a semi-finished spectacle lens product for use in a method according to the invention for the production of Spectacle lenses with a positioned and oriented transport of the semi-finished spectacle lens, the positioning receptacle used for this purpose being provided with a different positioning structure, which corresponds to the orientation structure worked on the semi-finished spectacle lens according to FIG.
  • 16 fits and comprises projections as positioning sections, the central axes of which extend substantially parallel to the central axis of a basic body, which is ring-shaped here; 19 shows a perspective view of a combination of the positioning receptacle from FIG. 18 and a semi-finished spectacle lens product which has an orientation structure processed according to FIG dashed lines again show those body edges which can only be seen through the transparent workpiece; 20 shows a side view of a combination of a positioning mount according to FIG. 18 and a (thinner) semi-finished spectacle lens product similar to FIG.
  • FIG. 21 shows a sectional view of the combination of positioning receptacle and semi-finished spectacle lens product according to FIG. 20 according to the section line XXI-XXI in FIG. 20; 22 shows an enlargement of the detail XXII in FIG. semi-finished product; 23 shows a longitudinal sectional view of a semi-finished spectacle lens with an orientation structure according to FIGS.
  • FIG. 16 and 17 which, after positioning and aligning with the aid of the positioning fixture according to FIG - is held between the stamp of Fig. 20 and a counter-stamp, whereby - as in Fig. 21 - the material of the semi-finished spectacle lens is marked with cross-hatching, which in the course of working on the frame shape together with the orientation structure from the central rest of the workpiece is removed;
  • 24 is a perspective view of a workpiece holding head of a machining apparatus on which an eyeglass lens semi-finished product as a workpiece is picked up and supported with its rear side without blocking while according to a specific third embodiment of the invention in addition to the orientation structure similar to FIGS.
  • FIG. 16 and 17 a holding structure ture is worked on at the edge of the workpiece by means of a rotationally driven end milling cutter, with those body edges which can only be seen through the transparent workpiece being shown again in dashed lines; 25 shows a perspective view of a combination of the spectacle lens semi-finished product according to FIG.
  • FIG. 24 shows a perspective view of a variant of a spectacle lens semi-finished product which, in the course of the blockless generation in the method according to the invention, has undergone edge pre-processing, in which cutouts on the edge were also formed as orientation sections of an orientation structure for subsequent steps;
  • FIG. 27 shows a perspective view of a further variant of a semi-finished spectacle lens product which has undergone edge pre-processing during blockless generation in the method according to the invention, in which edge projections were also formed as orientation sections of an orientation structure for subsequent steps.
  • FIG. 1 shows a flow chart of a process chain for the production of spectacle lenses, in particular made of plastic, without the use of block pieces during production, whereby the auxiliary processes "blocking” and “blocking off” are omitted in comparison to the conventional procedure.
  • a finished spectacle lens part is produced by removing and/or adding material, starting with a spectacle lens blank via a spectacle lens semi-finished product, subsequently and in the drawings independently of the respective degree of processing of the workpiece generally denoted by the reference numeral 10 for eyeglass lenses.
  • the spectacle lens 10 is formed with predetermined surface geometries on two sides 12, 14, namely a front side 12 and a rear side 14 facing away therefrom, and with a contoured edge 16 between the two sides 12, 14.
  • the suffixes "front” and “rear” here refer to the subsequent installation position of the spectacle lens 10 in a spectacle frame, with the front side 12 facing away from the eye and the back side 14 facing the eye for the production of spectacle lenses 10 according to FIG.
  • FIG. 1 generally an i) providing or creating the spectacle lens blank, which is to be machined on at least one of its (front) sides 12, 14 and on the edge 16 in between, as well as a ii) Generating an optically active form of the spectacle lens 10 by removing and/or applying material to at least one of the sides 12, 14 of the spectacle lens blank to form the spectacle lens semi-finished product, which has an edge region 18 (see, for example, Fig. 2) from (spectacle lenses -) has material near the edge 16, as introductory, obligatory main steps of manufacture.
  • these main steps i) and ii) must be followed by at least one further main step - in the present ing general exemplary embodiment all the main steps—from a group of main steps iii) to vi), comprising the main steps: iii) non-blocking polishing of the spectacle lens semi-finished product on at least one of the sides 12, 14 to reduce the surface roughness; iv) non-blocking marking of the spectacle lens semi-finished product on at least one of the sides 12, 14 with a permanent marking; v) Coating of the spectacle lens semi-finished product on at least one of the sides 12, 14 for the finishing of the workpiece; and vi) Working on a frame shape of the spectacle lens 10 by removing and/or applying (preferably spectacle lens) material in the edge region 18.
  • the main step ii) of generating according to Fig 1 comprises a sub-step ii.c), in which an orientation structure 20 (cf. again, for example, FIG. 2) is worked on in the edge region 18 of the semi-finished spectacle lens.
  • the method comprises a subsequent step, which is not explicitly shown in FIG. 1, in which a positioning receptacle 22 (see, for example, FIGS. 6 and 7) that can be positioned in space in a defined manner and is described in more detail below in different variants is provided. with the help of which the location and position of the spectacle lens semi-finished product in space can be clearly identified and defined.
  • the positioning receptacle 22 has a positioning structure 24 on which the semi-finished spectacle lens with its orientation structure 20 in the edge region 18 is aligned mechanically in a form-fitting manner.
  • the semi-finished spectacle lens product positioned and oriented in this way on the positioning receptacle 22 is transported together with the positioning receptacle 22 for further processing in at least one of the other main steps iii) to vi), in which a new determination of the location and position of the spectacle lens Semi-finished product is dispensable. This is because the location and position of the spectacle lens semi-finished product are known via the orientation structure 20 attached thereto positively engages with the positioning structure 24 of the positioning receptacle 22 that is also transported.
  • sub-steps ii.a) to ii.e) of the main step ii) of generation are exemplary, although expressly refer to the aforementioned earlier German patent applications by the same applicant referred to, which reveal possible - but not mandatory - procedural designs.
  • details on sub-step ii.a) of determining the position of the spectacle lens blank in FIG. 1 can be found in particular in the older German patent application DE 10 2021 005 399.0.
  • the older German patent application DE 102021 004 831.8 deals in detail with special configurations of sub-step ii.b) of the edge pre-processing according to FIG. 1, if provided.
  • Positioning and fixing the semi-finished spectacle lens according to sub-step ii.d) in FIG. 1 are (inter alia) the subject of the earlier German patent application DE 102021 005 202.1. All three older German patent applications also contain information on surface processing according to sub-step ii.e) in FIG. 1. A possible way of handling the workpiece between the individual sub-steps ii.a) to ii.e) can finally also be found in particular in the older German patent application DE 102021 005 399.0.
  • FIGS. 2 shows the spectacle lens semi-finished product 10, which is held supported on a workpiece holding head 26 that can be moved suitably in space.
  • a milling spindle 28 is indicated in a broken manner in FIG.
  • the milling spindle 28 can be arranged stationary on or in a generator (not shown) or can be moved on a suitable movement mechanism of the generator in order to generate relative movements between the workpiece holding head 26 and the milling spindle 28 during machining .
  • FIG. 1 In FIG. 1
  • the end mill 30 is in a machining operation with the semi-finished spectacle lens 10 in order to form the orientation structure 20 on the semi-finished spectacle lens 10 by removing, namely by machining, spectacle lens material.
  • piece-retaining head 26 and thus the eyeglass lens semi-finished product 10 held thereon are exemplary embodiments illustrated in FIG. 1 and thus the eyeglass lens semi-finished product 10 held thereon.
  • this does not have to be the case.
  • the central axes 34 and 42 of the end mill 30 or the semi-finished spectacle lens 10 can also run parallel to one another, with a corresponding geometry of the respective orientation section 36, 38, 40 being produced on the semi-finished spectacle lens 10 by workpiece 10 and /or tool 30 can be moved relative to one another at the same time with two linear axes running perpendicular to one another. While one linear axis generates a movement along the central axes 34, 42, the other linear axis ensures a movement perpendicular to the central axes 34, 42.
  • the milling cutter edge moves between the peripheral and face cutting edges of the end mill 30 is then at 45° with respect to the central axes 34, 42, which can be used to generate the geometry.
  • the orientation structure 20 is produced on the spectacle lens semi-finished product 10 with three orientation sections 36 , 38 , 40 which are formed in an irregular arrangement around a central axis 42 of the spectacle lens semi-finished product 10 .
  • the orientation sections 36, 38, 40 are located on the circumference of the semi-finished spectacle lens 10 distributed at angular positions of 0°, 90° and 225° around the central axis 42, ie with respect to the central axis 42 of the spectacle lens -Semi-finished product 10 at different angular distances from one another on the spectacle-lens semi-finished product 10, namely at points at the transition from the front side 12 to the edge 16 of the spectacle-lens semi-finished product 10 36, 38, 40 of the orientation structure 20 only by the arranged on the outer circumference 44 of the end mill 30 ten cutter edges (not shown) generated.
  • the orientation sections 36, 38, 40 are each formed as a groove, the groove wall of which is curved or hollow-cylindrical in terms of surface shape corresponding to the cylindrical envelope on the outer circumference 44 of the end milling cutter 30, as the enlargement according to FIG. 3 shows. 4 and 5 now show the positioning receptacle 22 for the semi-finished spectacle lens 10 for use in the above method for producing spectacle lenses according to the first exemplary embodiment.
  • the positioning receptacle 22 generally has a base body 48 which has a central axis 46 and which supports the positioning structure 24 .
  • the positioning structure 24 in this exemplary embodiment has three positioning sections 37, 39, 41 for the semi-finished spectacle lens 10, which are placed in an irregular arrangement around the central axis 46.
  • the positioning structure 24 of the positioning receptacle 22 has an overall geometry to which the orientation structure 20 on the spectacle lens semi-finished product 10 is designed to match, so that a mechanical form fit between the positioning structure 24 on the positioning receptacle 22 and the orientation structure 20 on the spectacle lens semi-finished product 10, as shown, for example, in FIGS. 6 and 7, the location and position of a spectacle lens semi-finished product 10 held on the positioning receptacle 22 with respect to the base body 48 are clearly and unequivocally defined. According to FIGS.
  • the base body 48 of the positioning receptacle 22 has a plate-shaped base 50, from which a step 52 extends along the central axis 46 at a central point.
  • a fastening bore 54 designed as a through bore in the exemplary embodiment shown, also extends along the central axis 46 through the base 50 and the step 52 through.
  • the positioning receptacle 22 can be mounted at a fixed point on a processing machine, a work box (“job tray”), etc. (not shown), for example by means of a fastening screw (also not shown) passing through the fastening hole 54.
  • An orientation recess 56 designed, for example, as a blind hole according to FIG. 14 can be used in conjunction with a dowel pin or the like. (not shown) on the processing machine, the work box, etc. ensure a defined angular orientation of the positioning receptacle 22 about the central axis 46 .
  • Pins with a circular cross-section are attached to the base body 48. More precisely, as shown in FIG. 14, the step 52 of the base body 48 is provided with sloping mounting bores 60 which extend radially outwards to the central mounting bore 54 of the base body 48 and serve to receive the pins.
  • the base body 48 and the pins forming the projections 58 are made of metal, the latter can be pressed into the fastening bores 60 with a press fit, for example.
  • the peripheral surfaces of the projections 58 fastened to the base body 48 form the positioning sections 37, 39, 41 of the positioning structure 24, as also shown in particular in FIGS.
  • the projections 58 are also arranged at an irregular angular distance from one another with respect to the central axis 46 of the base body 48 .
  • the projections 58 of the positioning receptacle 22 forming the positioning structure 24 starting with the projection 58 on the right in FIG. 5 also shows that the projections 58 protrude the same distance from the base body 48, which applies both in the radial direction with respect to the central axis 46 according to the plan view according to FIG. Furthermore, it is already indicated in FIGS. 4 and 5 that one of the projections 58 (bottom left in these figures) has a slightly larger diameter D than the other projections 58, which have a diameter d smaller by 0.4 mm, for example. The effect of this difference in size will be explained below with reference to FIGS.
  • FIGS. 4 and 5 also show that the projections 58 of the positioning receptacle 22 run obliquely with respect to the central axis 46 of the base body 48 - corresponding to the fastening bores 60 - and intersect the central axis 46 of the base body 48 with their central axes 62, here even at a common point 63 (see Figures 4 and 14).
  • the central axes 62 of the projections 58 enclose an angle ⁇ with the central axis 46 of the base body 48 according to FIGS.
  • FIGS. 6 and 7 each show a combination of the positioning receptacle 22 according to FIGS. 4 and 5 with a spectacle lens semi-finished product 10 that in the edge area 18 corresponding to the 2 and 3 has orientation structure 20 which mechanically interlocks with the positioning structure 24 of the positioning receptacle 22 in order to bring the spectacle lens semi-finished product 10 on the positioning receptacle 22 into a clearly defined position and orientation.
  • spectacle lens semi-finished products 10 with different outer diameters are accommodated on one and the same positioning receptacle 22, so that the desired diameter range—typically 50 mm to 80 mm - of the processed eyeglass lenses can be covered.
  • spectacle lens semi-finished products 10 with a larger diameter as shown in FIG. 6 with their orientation structure 20 sit further up and radially further outwards with respect to the central axis 46 on the projections 58
  • spectacle lens semi-finished products 10 with a smaller diameter stand closer to the base body 48 with their orientation structure 20 as shown in FIG and in contact with the projections 58 radially further inwards with respect to the central axis 46 .
  • positioning receptacle 22 As far as the dimensions of the semi-finished spectacle lens products 10 that can be accommodated is concerned is an aspect of the positioning receptacle 22 which is also independent of the possibility of using the semi-finished spectacle lens product 10 together with the positioning receptacle. 22 being clearly and unambiguously positioned and oriented is a great advantage.
  • Such a positioning receptacle 22 can of course also be used - and especially - stationary, for example attached to a processing device, in order to position and orient spectacle lens semi-finished products 10 with different dimensions for subsequent processes.
  • FIGS. 8 to 11 illustrate—as already mentioned in a greatly exaggerated representation—the effect of designing the projections 58 with slightly different diameters d or D (see also FIGS. 4 and 5).
  • the rest are shaped as grooves Orientation sections 36, 38 of the orientation structure 20 on the spectacle lens semi-finished product 10, on the other hand, have an (identical) clear opening width W (see Fig. 9), which is larger than the diameter d of the associated projections 58 on the positioning receptacle 22.
  • W (identical) clear opening width
  • FIGS. 14 and 15 show yet another possibility of influencing the definedness or the accuracy of the receptacle of the spectacle lens semi-finished product 10 on the positioning receptacle 22.
  • FIG. Here again a combination of positioning receptacle 22 and semi-finished spectacle lens 10 is shown, with the orientation sections 36, 38, 40 of the orientation structure 20 on the semi-finished spectacle lens 10 each have a substantially straight groove base 66 (see FIG. 15).
  • Each groove base 66 encloses an angle ⁇ with the central axis 46 of the base body 48 of the positioning receptacle 22 , which is different from the angle ⁇ which the inclined projections 58 of the positioning receptacle 22 enclose with the central axis 46 of the base body 48 .
  • the deviation of the angle ⁇ from the angle ⁇ can be, for example, between 2° and 40°, preferably between 5° and 15°. It can be seen in particular from Fig. 15 that, due to this angular deviation, there is contact between the respective orientation section 36, 38, 40 of the spectacle lens semi-finished product 10 and the respectively assigned positioning section 37, 39, 41 of the positioning receptacle 22 at only one point 67 comes.
  • the spectacle lens semi-finished product 10 equipped in this way can be picked up unoriented by a handling system with, for example, a workpiece holding head 26 according to FIG. The handling system then positions the unoriented semi-finished spectacle lens 10 essentially in the middle, but in any rotational position above the positioning mount 22.
  • the semi-finished spectacle lens 10 is then rotated by the handling system until the orientation sections 36, which are shaped here as grooves , 38, 40 of the orientation structure 20 over the positioning sections 37, 39, 41 of the positioning structure 24 forming projections 58 of the positioning receptacle 22 lie stored in a clearly defined place and position, as is shown in FIGS. 6 to 8, for example.
  • an additional optical recognition of the orientation structure 20 on the semi-finished spectacle lens 10 when it is deposited in/on the positioning receptacle 22 can be provided and used for a first approximation of location and position, so that the semi-finished spectacle lens 10 is pre-oriented the positioning receptacle 22 is stored.
  • the mechanical laying down can be simplified and accelerated and the risk of damaging the spectacle lens semi-finished product 10 during laying down can be minimized.
  • the spectacle lens semi-finished product 10 which is clearly positioned and oriented in or on the positioning receptacle 22 by form-fitting intervention in space, can again be used, for example, by means of a workpiece holding head 26, as shown in FIG further processing from the positioning receptacle 22 can be resumed.
  • the further processing of the spectacle lens semi-finished product 10, which is thus arranged in a clearly defined manner in terms of location and position, can then take place on the workpiece holding head 26 itself—such as, for example, blockless marking in the main step iv) of the process chain according to FIG in/on another receptacle (not shown), in/on which the spectacle lens semi-finished product 10 was then deposited by the workpiece holding head 26 before the respective further processing.
  • the orientation structure 20 on the workpiece and the positioning receptacle 22 in the process chain can be used not only for recognizing or determining the location and position of the spectacle lens semi-finished product 10, but also for an oriented one Forwarding of the semi-finished spectacle lens 10.
  • the positioning receptacle 22 can be placed in a work box so that the handling system of the generator positions the semi-finished spectacle lens product 10 with orientation structure 20 correctly on the positioning receptacle 22, whereupon—after the transport of the semi-finished spectacle lens 10 in the work box—the respective handling system of downstream machines in the process chain can pick up or remove the semi-finished spectacle lens 10 from there in an oriented manner.
  • the spectacle lens semi-finished product 10 could be placed on the lens holder without having to determine the location and position again.
  • the second exemplary embodiment is to be described below with reference to FIGS.
  • 16 to 23 in view of the above statements on the first exemplary embodiment only insofar as it differs significantly from the first exemplary embodiment and appears necessary for further understanding of the invention.
  • a somewhat differently shaped end mill 30' is used, which also has main cutting edges (not shown in detail) on its end face in the manner of a base and flank-cutting groove milling cutter for producing a planar surface.
  • the groove has an essentially triangular groove cross-section (see also FIG. 22).
  • the positioning receptacle 22' shown individually in Fig. 18 according to the second exemplary embodiment it is initially obvious that its base body 48' is annular or hollow-cylindrical, with a central passage 70' around the central axis 46' of the base body 48 ' hereabouts.
  • FIG. 23 shows the final machining of the edge shape (substep vi.b) in FIG. 1) by means of an end mill 74′.
  • Cross-hatching on the workpiece 10 also indicates which lens material is removed during the final edge processing, it also being evident that the edge region 18 of the workpiece 10 with the temporary orientation structure 20' is also machined during this edge processing.
  • the three positioning sections 37', 39', 41'--again at 0.degree., 90.degree. and 225.degree Positioning receptacle 22' is formed by pin-shaped projections 58' which are formed in one piece with the base body 48' in accordance with the longitudinal section according to FIG. 21 (see the left-hand side there).
  • the projections 58' extend with their central axes 62' essentially parallel to the central axis 46' of the base body 48' away from an end face 75' of the base body 48' and form with their free ends 76' the positioning sections 37', 39', 41' of the positioning structure 24' of the positioning receptacle 22'.
  • the projections 58' are in the form of spherical caps. This results in how in the Enlargement according to Fig. 22, one of the projections 58' again shows contact at two points 77' with the associated orientation section 38' - provided, of course, that the diameter of the corresponding projection 58' is smaller than the clear groove width of the orientation section 38'. Due to the manufacturing tolerances alone, this contact configuration between orientation structure 20' and positioning structure 24' will only occur on one of the projections 58', while the other projections 58' will come into one-sided contact with the respective orientation section 36' or 40'. This can also be promoted or forced by the fact that one of the projections 58' has a slightly larger diameter - e.g.
  • the projections 58' can also be arranged so as to be radially displaceable with respect to the central axis 46', which in turn also in the embodiment with parallel-aligned projections 58' facilitates the placement and orientation of spectacle lens semi-finished products 10 with different lens diameters.
  • knives allowed. 24 and 25 illustrate a third exemplary embodiment, in which the orientation structure 20' on the spectacle lens semi-finished product 10 and the positioning structure 24' on the positioning receptacle 22'' are as in the second exemplary embodiment are formed according to FIGS. 16 to 23.
  • the main step of generating ii) comprises a further sub-step in which a holding structure 78'' is additionally worked on in the edge region 18 of the semi-finished spectacle lens 10, whereby after the mechanical positive alignment of the semi-finished spectacle lens on the positioning receptacle 22'', the semi-finished spectacle lens 10 is held with the aid of the holding structure 78'' on the positioning receptacle 22'' while the further processing or transport of the semi-finished spectacle lens 10 takes place.
  • the holding structure 78'' on the spectacle lens semi-finished product 10 has three holding grooves 80'', which are produced by means of an end mill 30'', which is also used to form the orientation sections 36', 38', 40' can be taken.
  • the three retaining grooves 80'' are located in the edge 16 of the semi-finished spectacle lens 10, specifically in angular positions with respect to the central axis 42 in accordance with the orientation sections 36', 38', 40', but do not open towards the front side 12 of the spectacle lens
  • the retaining grooves 80" of the retaining structure 78" are opposite the orientation sections 36', 38', 40' of the orientation structure 20', but formed on the spectacle lens semi-finished product 10 opposite thereto.
  • the positioning receptacle 22'' is provided with a holding arrangement 82'', which is adapted to engage with the holding structure 78'' on the semi-finished spectacle lens 10 in order to position the semi-finished spectacle lens 10 with its orientation structure 20' in the form-fitting engagement with the position kidney structure 24' to be held on the positioning receptacle 22''.
  • 25 shows this state, ie the combination of positioning receptacle 22'' with holding arrangement 82'' and spectacle lens semi-finished product 10 with holding structure 78'', with which the holding arrangement 82'' of the positioning receptacle 22'' engages, so that the spectacle lens semi-finished product 10 is held on the positioning receptacle 22''.
  • the holding arrangement 82'' in the exemplary embodiment shown has a plurality of—here three—hold-down devices 84'' which, with respect to the central axis 46'' of the base body 48'', hold the positioning receptacle 22''. angularly spaced apart from one another on the base body 48'', specifically in the distribution corresponding to the positioning sections 37', 39', 41' of the positioning receptacle 22''.
  • the hold-down devices 84'' are pivoted (pivot axes 85'' in FIG. 25) on the annular base body 48'' of the positioning receptacle 22'', for which purpose fork-shaped bearing blocks 86'' are attached to the base body 48'' are.
  • FIGS. 26 and 27 show variants of spectacle lens semi-finished products 10 in which the orientation sections 36'', 38'', 40'' of the orientation structure 20'' are designed as grooves 90'' (FIG. 26) or as Webs 92'' (FIG. 27) are formed on the spectacle lens semi-finished product 10.
  • FIGS. 26 and 27 also illustrate that the orientation structures 20'' on the spectacle lens semi-finished product 10 can be formed in a particularly simple manner with the older method.
  • a finished part with predetermined surface geometries on a front side and a rear side facing away from it and with a contoured edge in between is formed by removing and/or applying material, starting with a blank via a semi-finished product.
  • the semi-finished product in a main step of generating an optically active form of the spectacle lens, is formed, which has an edge region in which an orientation structure is also worked on.
  • the location and position of the semi-finished product in space are clearly identified and specified with the aid of a positioning mount arranged in a defined space aligns its orientation structure mechanically in a form-fitting manner before the semi-finished product is held and further processed or transported.
  • Positioning mounts suitable for this are also disclosed, as well as combinations of positioning mount and semi-finished product placed on it. The concept described here enables the location and position information to be passed on in a "blockless" process chain, which occurs in the prior art through the block piece.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Grinding And Polishing Of Tertiary Curved Surfaces And Surfaces With Complex Shapes (AREA)
  • Eyeglasses (AREA)

Abstract

In einem Verfahren zur Herstellung von Brillenlinsen (10) wird durch Ab- und/oder Auftragen von Material beginnend mit einem Rohling über ein Halbzeug ein Fertigteil mit vorbestimmten Flächengeometrien an einer Frontseite (12) und einer davon ab-gewandten Rückseite (14) und mit einem konturierten Rand (16) dazwischen ausgebildet. Dabei wird in einem Hauptschritt des Generierens einer optisch aktiven Form der Brillenlinse das Halbzeug geformt, das einen Randbereich (18) aufweist, in dem auch eine Orientierungsstruktur (20) angearbeitet wird. Für wenigstens einen nachfolgenden Hauptschritt der weiteren Bearbeitung werden Ort und Lage des Halbzeugs im Raum unter Zuhilfenahme einer definiert im Raum angeordneten Positionieraufnahme (22) eindeutig erkannt und festgelegt, wofür die Positionieraufnahme eine Positionierstruktur (24) aufweist, an der sich das Halbzeug mit seiner Orientierungsstruktur mechanisch formschlüssig ausrichtet, bevor das Halbzeug gehalten und wei-ter bearbeitet oder transportiert wird. Hierfür geeignete Positionieraufnahmen werden ebenso offenbart, wie auch Kombinationen aus Positionieraufnahme und daran platziertem Halbzeug.

Description

VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG VON BRILLENLINSEN UND POSITIONIERAUFNAHME FÜR/MIT EINEM BRILLENLINSEN-HALBZEUG TECHNISCHES GEBIET Die vorliegende Erfindung bezieht sich allgemein auf ein Ver- fahren zur Herstellung von Brillenlinsen. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf ein Verfahren zur Herstellung von Bril- lenlinsen aus Kunststoff, beispielsweise Polycarbonat, CR39 oder sogenannte "High Index" Materialien, wie es in sogenannten "RX-Werkstätten", d.h. Produktionsstätten zur Fertigung von individuellen Brillenlinsen nach Rezept in sehr großem Umfang praktiziert wird. Darüber hinaus bezieht sich die Erfindung auf eine Positionieraufnahme für ein Brillenlinsen-Halbzeug, die in einem solchen Verfahren Verwendung finden kann, sowie auf eine Kombination aus einer solchen Positionieraufnahme und einem Brillenlinsen-Halbzeug. Das hier beschriebene Verfahren wie auch die hier beschriebene Positionieraufnahme eignen sich beispielsweise sehr gut für einen Einsatz in Kombination mit bzw. in Verfahren zur spanen- den Bearbeitung von Brillenlinsen, wie sie in den älteren deut- schen Patentanmeldungen DE 102021 004 831.8 und DE 102021 005 399.0 derselben Anmelderin offenbart sind, und/oder einen Ein- satz im Zusammenspiel mit einer Werkstück-Aufnahme, wie sie Gegenstand der älteren deutschen Patentanmeldung DE 102021 005 202.1 derselben Anmelderin ist, und/oder mit einem Werkstück- Haltekopf, wie er in der älteren deutschen Patentanmeldung DE 10 2021 005 399.0 derselben Anmelderin beschrieben ist. Hin- sichtlich der hier in Rede stehenden Verfahrens- und Vorrich- tungsdetails wird an dieser Stelle zunächst ausdrücklich auf die diesbezüglichen Erläuterungen in den vorgenannten älteren deutschen Patentanmeldungen Bezug genommen. STAND DER TECHNIK In der oben erstgenannten älteren deutschen Patentanmeldung wird schon ausführlich beschrieben, welche Prozessschritte der- zeit regelmäßig in RX-Werkstätten bei der industriellen Ferti- gung von Brillenlinsen durchlaufen werden, so dass das übliche Vorgehen an dieser Stelle nur sehr kurz umrissen werden soll. Ausgangsprodukt bei der industriellen Fertigung von Brillenlin- sen ist ein halbfertiger Brillenlinsenrohling, auch "Blank" genannt, der eine bereits fertigbearbeitete, spritzgusstech- nisch vorbereitete oder auf andere Weise vorgeformte optisch wirksame Fläche aufweist und an seiner anderen optisch wirk- samen Fläche und dem Rand zwischen den optischen wirksamen Flächen zu einer fertigen Brillenlinse zu bearbeiten ist. Wie in dieser älteren deutschen Patentanmeldung im Detail an- hand der Fig. 16 und 17 und mit Zitaten zum jeweils einschlä- gigen Stand der Technik erläutert wird - worauf hier nochmals verwiesen sei - werden dabei üblicherweise die folgenden Pro- zessschritte in sequentieller Abfolge durchlaufen: a) soge- nanntes "Blocken" des Brillenlinsenrohlings an einem Blockstück mit den Unterschritten Position feststellen sowie Positionieren und Fixieren auf dem Blockstück, b) sogenanntes "Generieren" mit den Unterschritten Randvorbearbeitung und Flächenbearbei- tung, c) Polieren und d) Markieren, wobei die Prozessschritte b) bis d) am geblockten Werkstück durchgeführt werden, sodann e) sogenanntes "Abblocken" des Werkstücks vom Blockstück, f) Beschichten und g) sogenanntes "Edgen" mit den Unterschritten Position erkennen sowie Randform final bearbeiten, wofür ein sogenannter "Edger" eingesetzt wird. In den Prozessschritten b) bis d) stellt das Blockstück eine Aufnahme oder Maschinen- schnittstelle zur Bearbeitung des Werkstücks dar, um das Werk- stück bei der Bearbeitung drehend antreiben zu können und in stets definierter Position und Orientierung im Raum zuverlässig zu halten. Die insoweit umrissene, vorbekannte Prozesskette beinhaltet mit den obigen Prozessschritten a) Blocken und e) Abblocken zwei Abläufe, die notwendige Hilfsprozesse darstellen, selbst aber den Wert der hergestellten Brillenlinse nicht steigern. Wün- schenswert wäre also eine Prozesskette, die ohne diese Hilfs- prozesse auskommt. Insbesondere zur Effizienzsteigerung und auch aus ökologischen Erwägungen wurde im Stand der Technik be- reits vorgeschlagen, bei der Herstellung der optisch wirksamen Flächen von Brillenlinsen "blocklos" zu arbeiten (siehe z.B. die Druckschriften WO 2015/059007 A1, US 9,969,051 B2, DE 10 2016 112 999 A1, DE 102004 016 445 B4, EP 2 631 033 B1, DE 103 10 561 A1). So offenbart beispielsweise die letztgenannte Druckschrift DE 103 10 561 A1 ein Verfahren zur Rezept- bzw. Individualrezept- Fertigung von Brillengläsern, bei dem Kunststoffrohlinge in Form von flachen, runden Scheiben benutzt werden. Die verwen- deten Kunststoffrohlinge werden am äußeren Rand gespannt und danach die gewünschte endgültige Oberflächengeometrie und Ober- flächenqualität der konvexen Linsenvorderseite und der konkaven Linsenrückseite durch Zerspanen mit Fräs- und/oder Drehwerkzeu- gen sowie durch Feinschleifen und ggf. Polieren hergestellt. Bei der Bearbeitung bleibt ein ringförmiger Bereich am äußeren Umfang des Werkstücks in größerer Dicke erhalten. Dieser ring- förmige Bereich dient bei allen Bearbeitungs- und Transportvor- gängen zum Spannen oder Ablegen des Werkstücks. Außerdem stützt und stabilisiert er das eigentliche Brillenglas für die weitere Bearbeitung. An dem ringförmigen Bereich werden Formgebungen - z.B. in der Form von Abflachungen oder Ausnehmungen - ange- bracht, welche zur Identifikation der Bearbeitungsachsen die- nen. Ferner werden an der Oberfläche des eigentlichen Brillen- glases feine Markierungen angebracht, die zur Kennzeichnung der Achslage der erzeugten Oberflächengeometrien dienen. Anschlie- ßend wird das Brillenglas von dem ringförmigen Bereich abge- trennt. Die in den oben zum vorveröffentlichten Stand der Technik ge- nannten Druckschriften offenbarten Konzepte sehen allerdings bei der Flächenbearbeitung der Brillenlinsen nur eine unzu- reichende Abstützung des Werkstücks an der Gegenfläche vor und/oder arbeiten mit mechanisch aufgebrachten, in radialer Richtung am Werkstückrand oder in axialer Richtung im Werk- stückzentrum angreifenden Haltekräften. Beides - unzureichende Abstützung / mechanisch radial bzw. axial aufgebrachte Halte- kräfte - birgt die Gefahr von unerwünschten Linsenverformungen, die letztlich der Bearbeitungsqualität abträglich sein können, wie im Einzelnen in den beiden älteren deutschen Patentanmel- dungen DE 102021 004 831.8 und DE 102021 005 202.1 der An- melderin diskutiert. Die drei vorgenannten älteren deutschen Patentanmeldungen geben auch bereits Lösungen an, wie das wich- tige Halten und Unterstützen der Brillenlinsen in einem im Grunde zweistufigen Vorgehen - zunächst Werkstückaufnahme an der Rückseite und Bearbeitung an der Frontseite des Werkstücks nahe dem Rohlingsrand, danach Aufnahme an der Frontseite und Bearbeitung an der Rückseite des Werkstücks auch im Zentrum – gelingt, und zwar durch bestimmte Verfahrensabläufe (DE 102021 004 831.8) und/oder eine bestimmte Ausgestaltung der zur Werk- stückaufnahme an der Rückseite (DE 102021 005 399.0) bzw. an der Frontseite (DE 102021 005 202.1) vorgesehenen Vorrichtun- gen – zu diesbezüglichen Details siehe die drei vorgenannten älteren deutschen Patentanmeldungen. Die ältere deutsche Patentanmeldung DE 102021 005 399.0 be- schäftigt sich ferner auch schon mit dem Thema, wie ohne die Verwendung eines Blockstücks in einer effizienten Prozesskette zur spanenden Bearbeitung von Brillenlinsen sichergestellt wer- den kann, dass Position und Orientierung des Werkstücks im Raum immer eindeutig bekannt sind. Hierbei ist u.a. zu berücksichti- gen, dass es sich bei Brillenlinsenrohlingen nicht zwingend um rotationssymmetrische Werkstücke handeln muss, diese insbeson- dere an der vorgeformten Frontseite vielmehr auch Flächengeo- metrien aufweisen können, die von sphärischen oder ebenen Geo- metrien abweichen, beispielsweise torische Flächengeometrien. Auch gibt es in der Brillenindustrie Ansätze, sogenannte "Frei- formflächen" auf Front- und Rückseite der Brillenlinsen aufzu- teilen, so dass ein Brillenlinsenrohling als Eingangsprodukt der Prozesskette an der Frontseite schon eine im Verhältnis komplexe, unsymmetrische Geometrie aufweisen kann. Insbesondere bei einem solchen Ansatz ist es natürlich sehr wichtig, sicher- zustellen, dass die zu erzeugende Flächengeometrie an der Rück- seite hinsichtlich ihres Orts, d.h. der Position im Raum, wie auch im Hinblick auf ihre Lage, d.h. die Orientierung im Raum, zur Flächengeometrie der Frontseite passend generiert wird, um die gewünschte optische Wirkung zu erzielen. Dies geht nur, wenn hierbei Position und Orientierung des gesamten Werkstücks im Raum eindeutig definiert sind. Hierfür wird in der älteren deutschen Patentanmeldung DE 10 2021 005 399.0 ein Verfahren zur spanenden Bearbeitung von Brillenlinsen vorgeschlagen, welches allgemein die folgenden Hauptschritte umfasst: i) Bereitstellen des Rohlings, der wenigstens an der Rückseite zu bearbeiten ist; ii) Festlegen und Bestimmen von Ort und Lage des Rohlings im Raum; iii) blockloses Aufnehmen des Rohlings an der Rückseite unter Berücksichtigung der im Hauptschritt ii) bestimmten Ort- und Lageinformationen mittels eines definiert räumlich positionier- bar angeordneten Werkstück-Haltekopfs zum abgestützten Halten des Werkstücks; iv) Vermessen des mittels des Werkstück-Halte- kopfs gehaltenen Rohlings an der Frontseite zur Erfassung der Frontseiten-Geometrie; v) direktes Übergeben des Werkstücks von dem Werkstück-Haltekopf an eine definiert lage- und winkel- positionierbar angeordnete Werkstück-Aufnahme zum blocklosen Aufnehmen des Werkstücks an der Frontseite unter Berücksichti- gung der im Hauptschritt iv) erfassten Frontseiten-Geometrie- informationen und zum abgestützten Halten des Werkstücks; und vi) Bearbeiten des Werkstücks an der Rückseite mittels wenigs- tens eines Werkzeugs, zur Ausbildung des Halbzeugs mit der vor- bestimmten Flächengeometrie an der Rückseite; wobei das Werk- stück zwischen den Schritten iii) und v) am Werkstück-Haltekopf ununterbrochen gehalten wird, so dass Ort und Lage des Werk- stücks im Raum stets klar definiert sind. Einfach gesagt wird bei diesem Vorgehen also das zu bearbeiten- de Werkstück vom Werkstück-Haltekopf im Verfahrensschritt iii) "in die Hand genommen", und zwar von einer Position und mit einer Orientierung im Raum, die nach dem Verfahrensschritt ii) bekannt ist, und erst dann wieder "aus der Hand gelegt", wenn das Werkstück im Verfahrensschritt v) an die Werkstück-Aufnahme z.B. eines Generators übergeben wird. Dazwischen wird das Werk- stück vom Werkstück-Haltekopf nicht "aus der Hand gelegt", so dass Position und Orientierung des Werkstücks im Raum stets eindeutig definiert sind. Erst nach Übergabe des Werkstücks an die Werkstück-Aufnahme z.B. des Generators im Schritt v) liegen die "Verantwortung" und Kontrolle über Position und Orientie- rung des Werkstücks dort. Somit "übernimmt" gemäß diesem Kon- zept der Werkstück-Haltekopf in einem definierten Abschnitt des Verfahrens zur spanenden Bearbeitung von Brillenlinsen quasi die Funktionen des Blockstücks im vorbekannten Stand der Tech- nik, ohne allerdings die Notwendigkeit der Verwendung eines Blockstücks und folglich ohne die damit verbundenen Nachteile. Eine weitere Herausforderung einer "blocklos"-Bearbeitung er- gibt sich - nach dem Generieren der optisch aktiven Form der Brillenlinse - durch die ohne Blockstück fehlenden Ort- und Lageinformationen, die im Stand der Technik über das Blockstück von einer Bearbeitungsmaschine zur nächsten Bearbeitungsmaschi- ne übergeben werden. Diese Ort- und Lageinformationen werden beispielsweise im Markierprozess und bei der finalen Randbear- beitung des Brillenlinsen-Halbzeugs im Edger benötigt. Mit die- sem Thema beschäftigt sich die vorliegende Erfindung. Eine Möglichkeit der entsprechenden Informationsgewinnung be- steht darin, Ort und Lage des teilbearbeiteten Brillenlinsen- Halbzeugs eingangs des Folgeprozesses, etwa in der Markiervor- richtung, z.B. einem Laser-Engraver, oder in einem Edger als Randbearbeitungsvorrichtung erneut festzustellen. Denkbar ist hier beispielsweise eine messtechnische Ermittlung der benötig- ten Informationen mittels einer Kombination aus optischen Mess- einrichtungen, wie sie in Edgern teilweise auch schon verwendet wird. Dies ist allerdings mit einem vergleichsweise hohen vor- richtungstechnischen Aufwand verbunden und im konkreten Einsatz außerdem zeitintensiv. In diesem Zusammenhang ist ferner auch der oben zum "blocklos"- Stand der Technik genannten Druckschrift DE 10 2016 112 999 A1 allgemein zu entnehmen (siehe dort den Absatz [0052]), dass am runden Umfangsrand eines an der Fläche zu bearbeitenden Bril- lenlinsen-Rohlings, d.h. vor dem Generieren kleine Einbuchtun- gen ausgebildet sein können, die der Ausrichtung bei der Bear- beitung dienen, insbesondere wenn rotationsunsymmetrische Flä- chen hergestellt werden. Des Weiteren offenbart die ebenfalls oben zum "blocklos"-Stand der Technik zitierte Druckschrift EP 2 631 033 B1 ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Bearbeitung von Brillenglasrohlingen, wobei ein optionaler Unterschritt dieses Verfahrens darin besteht, dass ein Orientierungsnut- programm mit einem Fräswerkzeug durchgeführt wird, bei dem eine Orientierungsnut in den radialen Umfang des Brillenglasrohlings gefräst wird (vgl. dort den Patentanspruch 16). Dies soll bei späteren Oberflächen-Bearbeitungsschritten eine schnelle Aus- richtung des Brillenglasrohlings ermöglichen (siehe den Absatz [0055]). Weitere Details hierzu gibt dieser Stand der Technik indes nicht her. Auch die Druckschrift US 9,415,478 B2 befasst sich einschlägig mit einem Verfahren zur – ggf. auch "blocklos" möglichen - Her- stellung einer Brillenlinse durch maschinelle Bearbeitung, die eine erste Seite und eine der ersten Seite gegenüberliegende zweite Seite aufweist, wobei die erste Seite mit einem ersten optischen Bereich und die zweite Seite mit einem zweiten opti- schen Bereich versehen ist und wobei der erste und der zweite optische Bereich eine optisch nutzbare Zone der Brillenlinse definieren. Das hier offenbarte Verfahren umfasst im Einzelnen die folgen- den Schritte: (a) Bereitstellen eines Linsenrohlings mit einer Frontseite, einer der Frontseite gegenüberliegenden Rückseite und einer die Front- und Rückseiten verbindenden Umfangsrand- fläche; (b) Bereitstellen einer ersten Halteeinrichtung mit einem ersten Bearbeitungsbezugssystem, das durch drei Trans- lationsrichtungen, die den drei Achsen eines orthonormalen Basiskoordinatensystems entsprechen, und durch drei um die drei Translationsrichtungen verlaufende Drehrichtungen definiert ist, wobei zwei der drei Translationsrichtungen in ein und der- selben ersten Ebene liegen und die andere der drei Transla- tionsrichtungen in einer zweiten Ebene liegt; (c) Aufnehmen des Linsenrohlings an der ersten Halteeinrichtung in einer ersten Position, in der die Rückseite des Linsenrohlings der ersten Halteeinrichtung zugewandt ist, die so ausgestaltet ist, dass sie den Linsenrohling - etwa mit Hilfe von Vakuum - über seine Rückseite oder über seine Umfangsrandfläche hält; (d) Bearbei- ten der Frontseite in der ersten Position im Rahmen des ersten Bearbeitungsbezugssystems, um den ersten optischen Bereich zu erhalten und somit einen halbfertigen Linsenrohling zu bilden; (e) Anarbeiten im Rahmen eines zweiten Bearbeitungsbezugs- systems, das auf die gleiche Weise wie das erste Bearbeitungs- bezugssystem definiert ist, von mindestens einem mechanischen Referenzelement – z.B. in Form einer umlaufenden Nut - in min- destens einer der Front- und Rückseiten und der Umfangsrand- fläche, wobei das zweite Bearbeitungsbezugssystems in einer definierten Relation zum ersten Bearbeitungsbezugssystem steht und bekannt ist und der Bearbeitungsschritt so ausgestaltet ist, dass sich das mindestens eine mechanische Referenzelement außerhalb der optisch nutzbaren Zone befindet, um so einen referenzierten Linsenrohling zu bilden; und (f) Bereitstellen einer zweiten Halteeinrichtung, die mindestens ein komplemen- täres mechanisches Referenzelement umfasst, das so ausgebildet ist, dass es mit dem mindestens einen mechanischen Referenzele- ment des referenzierten Linsenrohlings zusammenwirkt, so dass Letzterer auf der zweiten Halteeinrichtung in einer zweiten Position positioniert und gehalten wird, die mindestens in den drei Translationsrichtungen und in den beiden Drehrichtungen der ersten Ebene definiert ist. Das mindestens eine mechanische Referenzelement am Linsenroh- ling wird dabei allgemein durch das Anarbeiten mindestens einer abgeschrägten Zone gebildet, die mindestens in der Umfangsrand- fläche und entweder in der Front- oder Rückseite außerhalb der optisch nutzbaren Zone hergestellt wird, während das mindestens eine komplementäre mechanische Referenzelement durch mindestens eine Schulter an der zweiten Halteeinrichtung ausgebildet ist, die so gestaltet ist, dass sie in Anlage die mindestens eine abgeschrägte Zone des referenzierten Linsenrohlings aufnimmt. Bei diesem Stand der Technik wird also nach Bearbeitung der Frontseite außerhalb der optisch nutzbaren Zone am halbfertigen Linsenrohling ein Referenzelement angearbeitet, um einen refe- renzierten halbfertigen Linsenrohling zu erhalten, der zur Rückseitenbearbeitung in einer zweiten Halteeinrichtung auf- genommen wird, in der sich der referenzierte halbfertige Lin- senrohling dann mit seinem Referenzelement mechanisch form- schlüssig an einer Gegengeometrie, d.h. dem komplementären mechanischen Referenzelement der zweiten Halteeinrichtung posi- tioniert und orientiert. Die Bearbeitung des in der zweiten Halteeinrichtung aufgenommenen und gehaltenen, referenzierten halbfertigen Linsenrohlings soll bei diesem Stand der Technik dann neben der spanenden Bearbeitung der Rückseite durch z.B. Drehen, die spanende Bearbeitung der Umfangsrandfläche, das Polieren der Rückseite und das Gravieren der Rückseite um- fassen. Erst danach wird die Brillenlinse von der zweiten Halteeinrichtung getrennt. Insbesondere in großen, industriell ausgerichteten "RX-Werk- stätten" verhält es sich nun allerdings regelmäßig so, dass die einzelnen Bearbeitungsschritte, die nach dem Generieren der optisch aktiven Form der Brillenlinse noch erforderlich sind, umfassend insbesondere das Polieren, das Markieren, das Be- schichten und das Anarbeiten einer Fassungsform in räumlich getrennten Fertigungszellen bzw. -stätten und/oder - z.B. aus Auslastungsgründen - mit einem gewissen zeitlichen Abstand von- einander durchzuführen sind. Für solche Anforderungen ist das oben geschilderte Konzept, bei dem die einzelnen (Folge)Bear- beitungsschritte "in einer Aufspannung" in der zweiten Halte- einrichtung erfolgen, nicht geeignet. Insbesondere im Zusam- menhang mit der industriellen Fertigung von Brillenlinsen wün- schenswert wäre auch eine größere Flexibilität des Verfahrens, was unterschiedliche Größen bzw. Durchmesser der zu bearbeiten- den Linsenrohlinge angeht. Ein ähnliches Verfahren zur Herstellung einer optischen Linse mit einer ersten Fläche und einer der ersten Fläche gegenüber- liegenden zweiten Fläche, welches eine Positionierung der zwei- ten Fläche relativ zur ersten Fläche für die Bearbeitung der zweiten Fläche umfasst, offenbart schließlich die Druckschrift US 10,215,888 B2. Auch bei diesem Stand der Technik werden nach der Bearbeitung der Frontfläche des Brillenlinsen-Rohlings Positionierführungen, hier in Form von zylindrischen, abge- schrägten und flachen Abschnitten am Rand des erzeugten Bril- lenlinsen-Halbzeugs spanend angearbeitet, die in einem Folge- schritt - der auch in einer anderen Produktionsstätte erfolgen kann - dazu dienen, das Brillenlinsen-Halbzeug in einem zuge- ordneten Positionierring mit entsprechenden Gegengeometrien zu positionieren und zu orientieren, bevor die Bearbeitung der Rückfläche des Brillenlinsen-Halbzeugs erfolgt. Bei diesem Stand der Technik wird allerdings sowohl der Brillenlinsen- Rohling zur Bearbeitung der Frontfläche als auch das Brillen- linsen-Halbzeug zur Bearbeitung der Rückfläche, jeweils nach Anbringung einer Schutzschicht, an einem Block- und Haltestift bzw. dem Positionierring mittels eines Blockmaterials, wie einer flüssigen Metalllegierung geblockt, bevor die jeweilige Bearbeitung erfolgt, worauf auch wieder ein Abblocken des bear- beiteten Werkstücks erfolgen muss. Solche Schütz-, Block- und Abblockschritte will die vorliegende Erfindung freilich gerade vermeiden.
AUFGABENSTELLUNG Dem insoweit geschilderten Stand der Technik gegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde - erstens - ein möglichst einfaches Verfahren zur Herstellung von Brillenlinsen zu schaf- fen, das ohne den Einsatz eines Blockstücks die vorbeschriebe- nen Probleme adressiert und insbesondere eine durchgehend prä- zise und qualitativ hochwertige Werkstückbearbeitung in effizi- enter Weise ermöglicht. Darüber hinaus umfasst die Erfindungs- aufgabe die Bereitstellung - zweitens - einer einfach ausgebil- deten, tunlichst flexibel auch für verschiedene Werkstückabmes- sungen einsetzbaren Positionieraufnahme für ein Brillenlinsen- Halbzeug, insbesondere zur Verwendung in dem obigen Verfahren, die eine möglichst exakte Erkennung und Festlegung von Ort und Lage des Brillenlinsen-Halbzeugs im Raum gestattet, sowie - drittens - einer Kombination einer solchen Positionieraufnahme mit einem insbesondere im Zuge des obigen Verfahrens geeignet präparierten Brillenlinsen-Halbzeug. DARSTELLUNG DER ERFINDUNG Diese Aufgaben werden durch ein Verfahren zur Herstellung von Brillenlinsen mit den Verfahrensschritten nach dem Patentan- spruch 1, eine Positionieraufnahme für ein Brillenlinsen-Halb- zeug, insbesondere zur Verwendung in dem erfindungsgemäßen Ver- fahren mit den Merkmalen entsprechend dem Patentanspruch 8 so- wie eine Kombination aus einer solchen Positionieraufnahme und einem insbesondere im Zuge des erfindungsgemäßen Verfahrens ge- eignet vor- bzw. aufbereiteten Brillenlinsen-Halbzeug mit den Merkmalen des Patentanspruchs 15 gelöst. Vorteilhafte oder zweckmäßige Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche. Ein Verfahren zur Herstellung von Brillenlinsen, bei dem durch Ab- und/oder Auftragen von Material beginnend mit einem Rohling über ein Halbzeug ein Fertigteil mit vorbestimmten Flächengeo- metrien an zwei Seiten, nämlich einer Frontseite und einer da- von abgewandten Rückseite, und mit einem konturierten Rand zwi- schen den zwei Seiten ausgebildet wird, umfasst erfindungsgemäß die folgenden Hauptschritte: i) Bereitstellen oder Schaffen des Rohlings, der an wenigstens einer Seite sowie am Rand zu bear- beiten ist; ii) Generieren einer optisch aktiven Form der Bril- lenlinse durch Ab- und/oder Auftragen von Material auf wenigs- tens einer Seite des Rohlings zur Ausbildung eines Halbzeugs, das einen Randbereich aufweist; gefolgt von wenigstens einem weiteren Hauptschritt aus einer Gruppe von Hauptschritten iii) bis vi), umfassend die Hauptschritte: iii) Polieren des Halb- zeugs an wenigstens einer der Seiten zur Verringerung der Ober- flächenrauheit; iv) Markieren des Halbzeugs an wenigstens einer der Seiten mit einer dauerhaften Kennzeichnung; v) Beschichten des Halbzeugs an wenigstens einer der Seiten zur Werkstückver- edelung; vi) Anarbeiten einer Fassungsform der Brillenlinse durch Ab- und/oder Auftragen von Material im Randbereich; mit den Besonderheiten, dass der Hauptschritt des Generierens ii) einen Unterschritt ii.c) umfasst, bei dem im Randbereich des Halbzeugs eine Orientierungsstruktur angearbeitet wird; dass in einem Folgeschritt eine definiert im Raum platzierbare Positio- nieraufnahme bereitgestellt wird, mit deren Hilfe Ort und Lage des Halbzeugs im Raum eindeutig erkannt und festgelegt werden, wofür die Positionieraufnahme eine Positionierstruktur besitzt, an der sich das Halbzeug mit seiner Orientierungsstruktur im Randbereich mechanisch formschlüssig ausrichtet; und vor allem dass das derart positioniert und orientiert an der Positionier- aufnahme aufgenommene Halbzeug mit der Positionieraufnahme zur weiteren Bearbeitung in wenigstens einem der weiteren Haupt- schritte iii) bis vi) transportiert wird, in dem eine erneute Feststellung von Ort und Lage des Halbzeugs entbehrlich ist. Die vorliegende Erfindung macht sich also zunächst den Umstand zunutze, dass der Ort bzw. die Position sowie die Lage bzw. die Orientierung des Brillenlinsen-Halbzeugs im Raum im Haupt- schritt ii) des Generierens der optisch aktiven Form der Bril- lenlinse bekannt sind. "Optisch aktive Form" meint in diesem Zusammenhang allgemein die lichtdurchlässige bzw. lichtbre- chende Flächenform oder Krümmung der Brillenlinse, die eine Korrekturwirkung gegen Fehlsichtigkeit – wie etwa im Falle von Brillenlinsen nach Rezept - oder aber keine Korrekturwirkung - wie z.B. im Falle von einfachen Sonnenbrillenlinsen - aufweisen kann. Anstatt nun wie in herkömmlicher Art und Weise Ort und Lage des Brillenlinsen-Halbzeugs im Raum über ein Blockstück an nachfolgende, weitere Hauptschritte der Brillenlinsenherstel- lung weiterzugeben, wird im Zuge des Hauptschritts ii) des Generierens erfindungsgemäß die Orientierungsstruktur im Rand- bereich des Brillenlinsen-Halbzeugs angearbeitet, welche die Position und die Orientierung des Brillenlinsen-Halbzeugs im Raum eindeutig definiert. Durch diese - temporäre, nach An- bzw. Einpassung an/in die Fassungsform des Brillengestells nicht mehr benötigte - Orien- tierungsstruktur an dem Brillenlinsen-Halbzeug lässt sich der Ort und die Lage des Brillenlinsen-Halbzeugs für die dem Haupt- schritt des Generierens nachfolgenden Hauptschritte der Bril- lenlinsen-Herstellung vermittels der Positionieraufnahme, die eine entsprechende bzw. komplementäre Positionierstruktur auf- weist, über einen mechanisch formschlüssigen Eingriff leicht finden. Dafür wird das Brillenlinsen-Halbzeug im Anschluss an den Hauptschritt des Generierens in die an definierter Stelle im Raum bereitgestellte Positionieraufnahme gesetzt, in der sich das Brillenlinsen-Halbzeug mechanisch formschlüssig aus- richtet, so dass nunmehr Ort und Lage des Brillenlinsen-Halb- zeugs im Raum bekannt sind und für die / in den Folgepro- zesse(n) nicht nochmals neu ermittelt werden müssen. Zur weiteren Bearbeitung in wenigstens einem der aufgeführten, weiteren Hauptschritte iii) bis vi) wird das in der Positio- nieraufnahme klar definiert aufgenommene Brillenlinsen-Halbzeug jetzt erfindungsgemäß zusammen mit der Positionieraufnahme an die entsprechende, für den jeweiligen Hauptschritt zuständige Fertigungszelle oder –stätte bewegt bzw. transportiert. Dabei kann die Positionieraufnahme selbst beispielsweise in einem Ar- beits- oder Rezeptkasten formschlüssig aufgenommen oder kraft- schlüssig montiert oder integraler Bestandteil des Kastens sein. Ein solcher positionierter und orientierter Transport des Brillenlinsen-Halbzeugs gestattet an jeder Stelle des Folgepro- zesses quasi eine "blinde" Entnahme des Brillenlinsen-Halbzeugs aus der Positionieraufnahme, um das Brillenlinsen-Halbzeug für den jeweiligen weiteren Hauptschritt der Hauptschritte iii) bis vi) mit bekannter Position und Orientierung an die entsprechen- de weitere Bearbeitungsvorrichtung zu übergeben. Eine erneute Feststellung von Position und Orientierung des Brillenlinsen- Halbzeugs und der damit verbundene vorrichtungstechnische und zeitliche Aufwand kann in dem jeweiligen Hauptschritt also ein- gespart werden. Entsprechend effizient kann zwischen den wei- teren Hauptschritten iii) bis vi) verfahren werden, d.h. das Brillenlinsen-Halbzeug kann nach der jeweiligen Bearbeitung in die Positionieraufnahme zurückgelegt und sodann zusammen mit der Positionieraufnahme mit erneut klar definierter Position und Orientierung zu der Fertigungszelle oder –stätte für den nächsten Hauptschritt transportiert werden. Gegenüber optischen Verfahren zur Informationsgewinnung über Ort und Lage des teilbearbeiteten Brillenlinsen-Halbzeugs besteht ein großer Vorteil der mechanisch formschlüssigen Er- kennung und Festlegung hinsichtlich Position und Orientierung des Brillenlinsen-Halbzeugs auch darin, dass diese Art der "ausrichtenden" Informationsgewinnung sehr robust und weit- gehend unabhängig von Umgebungseinflüssen, wie Licht oder Dun- kelheit, Trockenheit oder Nässe, etc. ist. Somit "übernimmt" erfindungsgemäß die Kombination von Positionierstruktur an der Positionieraufnahme und hierzu komplementär bzw. passend aus- gebildeter Orientierungsstruktur am Brillenlinsen-Halbzeug für verschiedene Hauptschritte des Verfahrens zur Herstellung von Brillenlinsen quasi eine Hauptfunktion des Blockstücks im Stand der Technik, ohne allerdings die Notwendigkeit der Verwendung eines Blockstücks und folglich ohne die damit verbundenen Nach- teile. Zu den einzelnen Hauptschritten des erfindungsgemäßen Verfah- rens sei an dieser Stelle noch angemerkt, dass im Hauptschritt i) - derzeit bevorzugt - ein vorgeformter Rohling bereitge- stellt werden kann, der in den Folgeschritten noch zu bearbei- ten ist, alternativ dazu aber auch ein Rohling erst durch ein additives Verfahren, wie z.B. 3D-Drucken od.dgl. geschaffen werden kann, bevor eine Bearbeitung in den Folgeschritten er- folgt. Ebenso kann im Hauptschritt ii) des Generierens die op- tische aktive Form der Brillenlinse durch materialentfernende, d.h. subtraktive Verfahren oder materialhinzufügende, d.h. ad- ditive Verfahren ausgebildet werden, wobei das erzeugte Bril- lenlinsen-Halbzeug in jedem Fall einen Randbereich be- bzw. er- hält, der Anbringungsort der vorerwähnten Orientierungsstruktur ist. Dem jeweils gewünschten Verfahrensergebnis (fertige Brillen- linse) entsprechend werden von den weiteren Hauptschritten iii) bis vi) einer, mehrere oder alle Hauptschritte ausgeführt, wo- bei eingangs des jeweiligen weiteren Hauptschritts die Ort- und Lageinformationen zum Brillenlinsen-Halbzeug durch das form- schlüssige Zusammenspiel von Orientierungsstruktur am Werkstück und Positionierstruktur am mittransportierten Hilfsmittel Posi- tionieraufnahme bekannt sind und weitergegeben werden können. Beim Hauptschritt iii) des Polierens etwa können die Ort- und Lageinformationen zum Brillenlinsen-Halbzeug dazu dienen, mit einer bestimmten Polierstrategie vorzugehen, bei der das Polierwerkzeug mit dem Werkstück an vorbestimmter Stelle in Eingriff gelangt und das Werkstück an vorbestimmter Stelle wie- der verlässt. Beim Hauptschritt iv) des Markierens können die zum Brillenlinsen-Halbzeug übergebenen Ort- und Lageinformatio- nen beispielsweise im Falle von Wirkungsvariationsgläsern dazu hergenommen werden, die genormten Angaben (Markierung zur Aus- richtung, Angabe der Nahzusatzwirkung oder Wirkungsänderung, Herstellerinformation) an vorbestimmter Stelle des Brillenlin- sen-Halbzeugs dauerhaft - etwa mechanisch oder mittels eines Lasers - auszubilden. Im Hauptschritt v) des Beschichtens kön- nen die Ort- und Lageinformationen zum Brillenlinsen-Halbzeug z.B. dazu verwendet werden, durch ein geeignetes Beschichtungs- verfahren (Vakuum- oder Tauchbeschichten, Bedrucken, od.dgl.) eine Verlaufstönung in vorbestimmter Ausrichtung am Brillenlin- sen-Halbzeug auszubilden oder zur Linsenveredelung ein vorbe- reitetes Patch an definierter Stelle und/oder mit bestimmter Orientierung auf dem Brillenlinsen-Halbzeug aufzulaminieren, etc. Im Hauptschritt vi) des Anarbeitens der Fassungsform der Brillenlinse - sofern erforderlich - schließlich können die zum Brillenlinsen-Halbzeug übergebenen Ort- und Lageinformationen natürlich in an sich bekannter Weise dazu dienen, die fertige Brillenlinse ggf. unter einer Rand- und/oder Mittendicken- Optimierung aus dem "richtigen" Bereich des Brillenlinsen- Halbzeugs und mit im Hinblick auf die gewünschte optische Wir- kung korrekter Ausrichtung zu gewinnen, beispielsweise durch "Edgen" im Falle einer subtraktiven Form der Geometrieausbil- dung. Entsprechendes gilt für die - subtraktive oder additive - Ausbildung von etwaigen Befestigungsstrukturen für das jewei- lige Brillengestell am Brillenlinsen-Halbzeug, wie Facetten, Stufen bzw. Absätze, Bohrungen, etc., was (auch) Gegenstand dieses Hauptschritts vi) sein kann. Zwischen den Hauptschritten ii) bis vi) kann das Brillenlinsen- Halbzeug zusammen mit der Positionieraufnahme manuell oder automatisiert bewegt bzw. transportiert werden. Das anfängliche Platzieren des mit der Orientierungsstruktur versehenen Bril- lenlinsen-Halbzeugs in bzw. an der Positionieraufnahme zur mechanisch formschlüssigen Ausrichtung des Brillenlinsen-Halb- zeugs vor dem Weitertransport zum jeweiligen Hauptschritt iii) bis vi) kann z.B. unter Zuhilfenahme des in der älteren deut- schen Patentanmeldung DE 102021 005 399.0 derselben Anmelderin offenbarten Werkstück-Haltekopfs erfolgen. Vorrichtungsseitig wird gemäß der Erfindung eine Positionier- aufnahme für ein Brillenlinsen-Halbzeug, insbesondere zur Ver- wendung in dem obigen Verfahren zur Herstellung von Brillen- linsen vorgeschlagen, mit einem eine Mittelachse aufweisenden Grundkörper, der die Positionierstruktur trägt, die wenigstens drei Positionierabschnitte für das Brillenlinsen-Halbzeug be- sitzt, welche in unregelmäßiger Anordnung um die Mittelachse herum platziert und durch Vorsprünge gebildet sind, welche be- züglich der Mittelachse des Grundkörpers schräg verlaufen und/ oder bezüglich der Mittelachse radial verschiebbar angeordnet sind, wobei die Positionierstruktur insgesamt eine Geometrie aufweist, zu der die Orientierungsstruktur am Brillenlinsen- Halbzeug passend ausbildbar ist, so dass durch einen mechani- schen Formschluss zwischen der Positionierstruktur an der Posi- tionieraufnahme und der Orientierungsstruktur am Brillenlinsen- Halbzeug Ort und Lage eines an der Positionieraufnahme aufge- nommenen Brillenlinsen-Halbzeugs bezüglich des Grundkörpers eindeutig und klar definierbar sind. Der Effekt von bezüglich der Mittelachse schräggestellten Vor- sprüngen der Positionierstruktur an der Positionieraufnahme be- steht insbesondere darin, dass für Brillenlinsen-Halbzeuge mit verschiedenen Außendurchmessern nicht eigens, d.h. jeweils ver- schiedene Positionieraufnahmen vorgehalten werden müssen, viel- mehr ein und dieselbe Positionieraufnahme grundsätzlich geeig- net ist, Brillenlinsen-Halbzeuge mit unterschiedlichen Außen- durchmessern aufzunehmen. Als Alternative oder in Ergänzung hierzu können die Vorsprünge zur Anpassung an verschiedene Werkstückdurchmesser allerdings auch bezüglich der Mittelachse radial verschiebbar angeordnet sein, was vorteilhaft auch bei einer Ausführung der Positionieraufnahme mit zur Mittelachse parallel ausgerichteten Vorsprüngen die Ablage und Orientierung von Brillenlinsen-Halbzeugen mit unterschiedlichen Linsendurch- messern ermöglicht. Dieser Aspekt der vorliegenden Erfindung ist übrigens unabhän- gig von dem oben diskutierten gemeinsamen Transport des orien- tierten Brillenlinsen-Halbzeugs mit der Positionieraufnahme zu sehen. Diese Positionieraufnahme kann also grundsätzlich an der jeweiligen Maschine oder Vorrichtung, an bzw. in der der jewei- lige Hauptschritt iii) bis vi) durchgeführt wird, an vorbe- stimmter Stelle und mit bekannter Orientierung fest angeordnet sein. Für das obige Verfahren kann diese Positionieraufnahme aber auch mobil ausgestaltet sein. So kann die Positionierauf- nahme – wie oben bereits erwähnt - beispielsweise in einem Arbeits- oder Rezeptkasten montiert sein, der zwischen den ein- zelnen Maschinen oder Vorrichtungen für die Hauptschritte ii) bis vi) hin- und herbewegt wird. Hierbei kann die Positionier- aufnahme selbst in einer besonders einfachen Ausgestaltung z.B. an ihrem Grundkörper mit einer Befestigungsbohrung sowie einer Orientierungsnut, einem Sackloch od.dgl. versehen sein, um eine eindeutige Positionierung und Orientierung an ihrem jeweiligen Einbauort (Maschine, Vorrichtung, Arbeitskasten, etc.) zu ge- währleisten. Ein Beispiel für eine vom oben diskutierten Transportaspekt un- abhängige Verwendung der vorgeschlagenen Positionieraufnahme ist der folgende Anwendungsfall: Zunächst werden die Orientie- rungsstrukturen am Brillenlinsen-Halbzeug wie oben beschrieben angearbeitet. Dann erfolgt der Transport des spanend oder addi- tiv bearbeiteten Brillenlinsen-Halbzeugs vom Generator zu den Folgemaschinen auf bekannte Weise unorientiert. In einer Folge- maschine wird das unorientierte Brillenlinsen-Halbzeug zu einer einfachen Videostation transportiert, an der die Rotationslage um die Mittelachse des Brillenlinsen-Halbzeugs anhand der ange- arbeiteten Orientierungsstrukturen ermittelt wird. Schließlich wird das Brillenlinsen-Halbzeug in korrekter Rotationslage auf der erfindungsgemäßen Positionieraufnahme abgelegt, wodurch es sich in den verbleibenden Freiheitsgraden infolge des entspre- chenden Formschlusses selbsttätig ausrichtet, so dass Position und Orientierung des Brillenlinsen-Halbzeugs für den weiteren Prozess klar definiert sind. Insbesondere als Ergebnis des erfindungsgemäßen "Orientie- rungs"-Folgeschritts nach Bereitstellung der Positionierauf- nahme im vorgeschlagenen Verfahren zur Herstellung von Brillen- linsen sieht die Erfindung ferner eine Kombination aus einer wie vorbeschrieben ausgebildeten Positionieraufnahme und einem Brillenlinsen-Halbzeug vor, das im Randbereich eine insbeson- dere gemäß dem obigen Verfahren angearbeitete Orientierungs- struktur aufweist, die mechanisch formschlüssig mit der Posi- tionierstruktur der Positionieraufnahme eingreift. Grundsätzlich ist es möglich, (auch) die Orientierungsstruktur durch ein additives Verfahren am Brillenlinsen-Halbzeug auszu- bilden, indem beispielsweise geeignet geformte Vorsprünge oder Stege oder Begrenzungsmaterial für geeignet geformte Aussparun- gen z.B. drucktechnisch am Brillenlinsen-Halbzeug aufgebracht werden. Insbesondere im Hinblick auf die Nutzung von bei den meisten Anwendern ohnehin bereits vorhandenen, subtraktiven Fertigungsmöglichkeiten bevorzugt ist es allerdings, wenn die Orientierungsstruktur am Brillenlinsen-Halbzeug durch Abtragen, namentlich durch Zerspanung von Material ausgebildet wird. In dem eingangs erwähnten Verfahren zur spanenden Bearbeitung von insbesondere Brillenlinsen aus Kunststoff etwa, welches Gegenstand der älteren deutschen Patentanmeldung DE 102021 004 831.8 derselben Anmelderin ist (siehe dort insbesondere die Kombination der Patentansprüche 1 und 2), kann ein Hauptschritt vorgesehen sein, in dem bei der spanenden Bearbeitung der Frontseite des Rohlings mittels eines ersten Werkzeugs eine umlaufende Nut oder Stufe oder ein umlaufender Einstich mit einer Randkontur am teilbearbeiteten Brillenlinsen-Halbzeug ausgebildet wird, die bezüglich einer Randkontur des fertigbe- arbeiteten Werkstücks ein geringfügiges Übermaß aufweist. Mit anderen Worten gesagt, verbleibt bei dieser Art der Randvorbe- arbeitung überschüssiges Material im Randbereich des Brillen- linsen-Halbzeugs, welches zur Ausbildung der Orientierungs- struktur genutzt werden kann. Dieses überschüssige Material wird erst dann entfernt, wenn ganz am Ende der Prozesskette, nach den Flächenbearbeitungsvorgängen, die Randkontur des fer- tig bearbeiteten Werkstücks erzeugt wird. Zeitlich dazwischen kann das überschüssige Material am Werkstück der Orientierungs- struktur Raum geben, die vorteilhaft vor, während oder nach Erzeugung der umlaufenden Nut oder Stufe oder des umlaufenden Einstichs im Zuge des älteren Verfahrens mit dem ersten Werk- zeug oder einem weiteren Werkzeug ausgebildet werden kann. Insbesondere im Hinblick auf einen möglichst geringen Aufwand bei der Ausbildung der Orientierungsstruktur bevorzugt ist es ferner, wenn die Orientierungsstruktur drei Orientierungsab- schnitte aufweist, die in unregelmäßiger Anordnung um eine Mit- telachse des Brillenlinsen-Halbzeugs herum ausgebildet werden. Diese Anzahl an und Anordnung von Orientierungsabschnitten sind hinreichend, um das Brillenlinsen-Halbzeug in allen sechs Bewe- gungsfreiheitsgraden im Raum – nämlich drei voneinander unab- hängigen, d.h. rechtwinklig zueinander verlaufenden translato- rischen Freiheitsgraden und drei rotatorischen Freiheitsgraden um drei voneinander unabhängige Achsen – festzulegen. Freilich können die sechs Bewegungsfreiheitsgrade im Raum auch auf mehr als drei Orientierungsabschnitte der Orientierungsstruktur "aufgeteilt" werden, z.B. drei bezüglich der Mittelachse des Brillenlinsen-Halbzeugs gleichmäßig voneinander winkelbeabstan- dete Orientierungsabschnitte plus einen weiteren Orientierungs- abschnitt zur Festlegung auch der Winkellage des Brillenlinsen- Halbzeugs um die Mittelachse, etc., was indes weniger bevorzugt ist, weil es mit einem Mehraufwand verbunden wäre. In konkreten, gleichermaßen bevorzugten Ausgestaltungen umfasst die Anarbeitung der Orientierungsstruktur im Randbereich des Brillenlinsen-Halbzeugs des Weiteren, dass die einzelnen Orien- tierungsabschnitte der Orientierungsstruktur an Stellen im Randbereich der Frontseite, im Randbereich der Rückseite, am Rand, am Übergang von der Frontseite zum Rand oder am Übergang von der Rückseite zum Rand des Brillenlinsen-Halbzeugs oder verteilt auf diese Stellen ausgebildet werden. Zweckmäßig wer- den von diesen Stellen bei z.B. einer Prozessoptimierung für die einzelnen Orientierungsabschnitte diejenigen Stellen am Brillenlinsen-Halbzeug ausgewählt, die bei dem jeweiligen Unterschritt des Generierens am besten zu erreichen sind, oder umgekehrt, bei Vorgabe der Orte der einzelnen Orientierungsab- schnitte bei schon vorhandener Positionieraufnahme, derjenige Unterschritt des Generierens ausgewählt, bei dem der jeweilige Ort am besten zugänglich ist. Soll z.B. das Anbringen der Orientierungsstruktur dann erfol- gen, wenn der Brillenlinsen-Rohling an seiner Rückseite mittels eines Werkstück-Haltekopfs gehalten ist, wie es etwa in der älteren deutschen Patentanmeldung DE 102021 004 831.8 oder der älteren deutschen Patentanmeldung DE 102021 005 399.0 dersel- ben Anmelderin im Detail beschrieben ist, so bieten sich für die Ausbildung der einzelnen Orientierungsabschnitte Stellen im Randbereich der Frontseite, am Übergang von der Frontseite zum Rand oder am Rand des Brillenlinsen-Halbzeugs an. Soll hingegen das Anbringen der Orientierungsstruktur dann erfolgen, wenn das Brillenlinsen-Halbzeug an seiner Frontseite vollflächig mittels einer Werkstück-Aufnahme aufgenommen ist, wie es beispielsweise in der älteren deutschen Patentanmeldung DE 10 2021 005 202.1 oder ebenfalls in der älteren deutschen Patentanmeldung DE 10 2021 005 399.0 derselben Anmelderin offenbart ist, so bieten sich für die Ausbildung der einzelnen Orientierungsabschnitte Stellen im Randbereich der Rückseite oder am Übergang von der Rückseite zum Rand des Brillenlinsen-Halbzeugs an. Grundsätzlich sind die einzelnen Orientierungsabschnitte der Orientierungsstruktur am Brillenlinsen-Halbzeug so auszubilden, dass sie unter Zuhilfenahme der Positionieraufnahme eine ein- eindeutige Erkennung und Festlegung von Ort und Lage des Bril- lenlinsen-Halbzeugs im Raum ermöglichen. Hierzu können im Zu- sammenspiel mit einer jeweils passend ausgebildeten Positio- nieraufnahme verschiedene Parameter oder Merkmale der einzelnen Orientierungsabschnitte der Orientierungsstruktur am Brillen- linsen-Halbzeug dienen. So können die einzelnen Orientierungs- abschnitte beispielsweise auf verschiedenen Radien bezüglich der Mittelachse des Brillenlinsen-Halbzeugs in dessen Randbe- reich liegen, ggf. sogar mit einem gleichmäßigen Winkelabstand zueinander. Dies hätte allerdings gewisse Beschränkungen zur Folge, was die zur Ausbildung der gerandeten Brillenlinse letztlich nutzbare Fläche des Brillenlinsen-Halbzeugs angeht, so dass eine solche Anordnung der Orientierungsabschnitte am Brillenlinsen-Halbzeug nur für bestimmte Brillenlinsen-Umfangs- formen in Frage kommt. Demgegenüber insbesondere mit Blick auf eine möglichst große Flexibilität im Einsatz bevorzugt ist eine Verfahrensausgestaltung, bei der die Orientierungsabschnitte der Orientierungsstruktur mit unterschiedlicher Geometrie und/ oder mit unterschiedlichen Abmessungen und/oder bezüglich der Mittelachse des Brillenlinsen-Halbzeugs unterschiedlich winkel- beabstandet voneinander am Brillenlinsen-Halbzeug ausgebildet werden. Einer möglichst einfachen Ausbildung der Orientierungsstruktur förderlich ist es ferner, wenn die Orientierungsabschnitte der Orientierungsstruktur bevorzugt als Nuten - d.h. Aussparungen oder Vertiefungen im Material - oder als Stege - im Sinne von Vorsprüngen oder Auskragungen - am Brillenlinsen-Halbzeug aus- gebildet werden. Dies ist sowohl in einem abtragenden, z.B. zerspanenden Prozess - wie derzeit bevorzugt - als auch in einem auftragenden, d.h. additiven Prozess möglich. So können Nuten, ebenso wie Stege, durch Auftragen des nutbegrenzenden bzw. stegbildenden Materials erzeugt werden. Unter Einsatz her- kömmlicher, insbesondere zerspanender Fertigungstechnologien ist es ferner in einfacher Weise möglich, überschüssiges Mate- rial zur Ausbildung der Nuten bzw. Stege zu entfernen. In einem Sonderfall haben Stege als Orientierungsstruktur im Übrigen einen möglichen Vorteil gegenüber Nuten, dann nämlich, wenn die finale Randgeometrie der Brillenlinse noch nicht bekannt ist, oder sehr nah an einer vorbearbeiteten Randform liegt. In einem solchen Fall besteht die Gefahr, dass das Einbringen von Nuten die finale Randform beschädigt. Im Falle von z.B. Nuten als Orientierungsabschnitte der Orien- tierungsstruktur am Brillenlinsen-Halbzeug können die Positio- nierabschnitte der Positionierstruktur an der Positionierauf- nahme in vorteilhaft einfacher Weise durch Vorsprünge gebildet sein, die einstückig mit dem Grundkörper ausgebildet oder als Stifte am Grundkörper angebracht sind. Den jeweiligen Aufnahme- erfordernissen entsprechend können auch die mit dem Grundkörper einstückig ausgebildeten Vorsprünge in einfacher Weise stift- förmig sein, wenngleich alternativ eine stegförmige Ausbildung der Vorsprünge ebenfalls denkbar ist. In bevorzugten Ausgestaltungen der Positionierstruktur an der Positionieraufnahme können des Weiteren die die Positionier- abschnitte bildenden Vorsprünge so ausgebildet oder angeordnet sein, dass die Vorsprünge in einer Draufsicht gesehen bezüglich der Mittelachse des Grundkörpers ungleichmäßig winkelbeabstan- det voneinander angeordnet sind und/oder dass die Vorsprünge gleich weit vom Grundkörper vorstehen und/oder dass die Vor- sprünge einen kreisförmigen Querschnitt besitzen und/oder dass einer der Vorsprünge einen geringfügig größeren Durchmesser aufweist als die anderen Vorsprünge. Eine gleichmäßige Winkelbeabstandung der Vorsprünge bezüglich der Mittelachse des Grundkörpers ist prinzipiell zwar auch mög- lich, wenn die formschlussbedingte, eineindeutige Ort- und Lagebeziehung zwischen Brillenlinsen-Halbzeug und Positionier- aufnahme durch andere Parameter bzw. Merkmale der Vorsprünge der Positionierstruktur bzw. der jeweils zugeordneten Ausspa- rungen der Orientierungsstruktur definiert würde (z.B. eine weitere Nut od.dgl. für die Orientierung des Brillenlinsen- Halbzeugs mit einem weiteren, zugeordneten Vorsprung an der Positionieraufnahme). Letzteres wäre jedoch regelmäßig mit einem Mehraufwand verbunden und deshalb weniger bevorzugt. Bei der hier bevorzugten ungleichmäßigen Winkelbeabstandung könnten beispielsweise drei Vorsprünge um die Mittelachse des Grundkör- pers verteilt auf 0°, 90° und 225° sitzen. Wenngleich ein identischer Überstand der Vorsprünge der Posi- tionierstruktur bezüglich des Grundkörpers bevorzugt ist, auch weil dies die Herstellung der Positionieraufnahme vereinfacht, ist es grundsätzlich ebenfalls möglich, die Vorsprünge unter- schiedlich weit vom Grundkörper vorkragen zu lassen, um z.B. eine bestimmte Verkippung des formschlüssig aufgenommenen Bril- lenlinsen-Halbzeugs bezüglich der Positionieraufnahme zu reali- sieren. Eine solche - prismatische - Verkippung des Brillenlin- sen-Halbzeugs kann freilich auch dadurch bewirkt werden, dass bei gleicher freier Länge der Vorsprünge an der Positionierauf- nahme die zugeordneten Aussparungen der Orientierungsstruktur im Brillenlinsen-Halbzeug unterschiedlich tief ausgebildet wer- den. Was die Querschnittsform der Vorsprünge an der Positionierauf- nahme angeht, ist die Kreisform - gegenüber anderen, ebenfalls möglichen Querschnittsformen (drei-, vier- bzw. mehreckig, oval, etc.) – u.a. deshalb bevorzugt, weil sich die Kreisform z.B. durch den Einsatz handelsüblicher, am Markt als Normteile gut verfügbarer Zylinderstifte aus Stahl besonders leicht realisieren lässt, die zudem vorteilhaft abriebsfest und ver- schleißfrei sind. Außerdem kann dann die Ausbildung der jeweils zugehörigen, komplementären Ausnehmung als Orientierungsab- schnitt der Orientierungsstruktur am Brillenlinsen-Halbzeug besonders schnell und einfach mit einem rotierenden Werkzeug erfolgen. Grundsätzlich können ferner die Vorsprünge der Positionierauf- nahme den gleichen Durchmesser aufweisen, um z.B. die Verwen- dung von Gleichteilen zu ermöglichen. Einer solchen Ausgestal- tung gegenüber insbesondere im Hinblick auf eine möglichst exakte, im Wesentlichen spielfreie Aufnahme des Brillenlinsen- Halbzeugs in/an der Positionieraufnahme - wie sie für bestimmte Anwendungen, z.B. das blocklose Markieren erwünscht oder erfor- derlich sein kann - bevorzugt ist allerdings die oben bereits angesprochene Ausgestaltung der Positionierstruktur, bei der einer der Vorsprünge einen geringfügig - z.B. um 0,4 mm - grö- ßeren Durchmesser aufweist als die anderen Vorsprünge. Auf diese Durchmesser der Vorsprünge abgestimmt kann dann die Orientierungsstruktur am Brillenlinsen-Halbzeug insbesondere im obigen Verfahren auf einfache Weise so hergestellt werden, dass die als Nuten geformten Orientierungsabschnitte der Orientie- rungsstruktur am Brillenlinsen-Halbzeug sämtlich eine identi- sche lichte Öffnungsweite "maßlich zwischen" den Durchmessern der Vorsprünge besitzen. In der Kombination von Brillenlinsen- Halbzeug und Positionieraufnahme ist die Situation dann die, dass einer (Zahlwort!) der als Nuten geformten Orientierungs- abschnitte der Orientierungsstruktur am Brillenlinsen-Halbzeug eine lichte Öffnungsweite aufweist, die kleiner ist als der Durchmesser des zugeordneten Vorsprungs an der Positionierauf- nahme, während die übrigen als Nuten geformten Orientierungs- abschnitte der Orientierungsstruktur am Brillenlinsen-Halbzeug eine lichte Öffnungsweite besitzen, die größer ist als ein Durchmesser der zugeordneten Vorsprünge an der Positionierauf- nahme. Hierdurch liegen die Vorsprünge mit dem kleineren Durch- messer an einer (Zahlwort!) Kontaktstelle im Nutgrund der zuge- ordneten Nut der Orientierungsstruktur an, während der Vor- sprung mit dem größeren Durchmesser zwei Kontaktstellen mit der Orientierungsstruktur am offenen Ende der Nut bzw. am Nutrand hat, was eine sehr stabile Rotationslage des Brillenlinsen- Halbzeugs bezüglich der Mittelachse der Positionieraufnahme be- dingt. Eine Umkehrung der geometrischen Verhältnisse an den Nuten der Orientierungsstruktur und den Vorsprüngen der Positionierauf- nahme - d.h. z.B. drei Nuten mit verschiedenen lichten Öff- nungsweiten (eine kleiner, zwei größer) treffen auf drei abmes- sungsgleiche Vorsprünge mit einem Durchmesser maßlich zwischen diesen Öffnungsweiten - ist zur Erzielung eines vergleichbaren "Lagestabilisationseffekts" freilich ebenfalls denkbar. Es ist jedoch deutlich einfacher und weniger fehleranfällig eine Viel- zahl von abmessungsgleichen Nuten an den Brillenlinsen-Halb- zeugen zu erzeugen und einige wenige Positionieraufnahmen mit durchmesserverschiedenen Vorsprüngen zu versehen, als umge- kehrt, weshalb die umgekehrte Ausgestaltung weniger bevorzugt ist. In einer ersten Alternative der Positionieraufnahme kann vorge- sehen sein, dass die bezüglich der Mittelachse des Grundkörpers schräg verlaufenden Vorsprünge mit ihren Mittelachsen die Mit- telachse des Grundkörpers schneiden und/oder dass die Mittel- achsen der Vorsprünge mit der Mittelachse des Grundkörpers einen Winkel α einschließen, der größer gleich 30° und kleiner gleich 60° ist, und/oder dass die Vorsprünge mit ihren Umfangs- flächen die Positionierabschnitte der Positionierstruktur zur Auflage der Orientierungsabschnitte der Orientierungsstruktur am jeweiligen Brillenlinsen-Halbzeug ausbilden. Die Vorsprünge der Positionierstruktur sind dabei nur vorzugs- weise so im Raum geneigt, dass die Mittelachsen der Vorsprünge die Mittelachse des Grundkörpers der Positionieraufnahme schneiden, mehr bevorzugt sogar in einem gemeinsamen Punkt. Weder das Schneiden der vorerwähnten Mittelachsen an sich noch das Treffen der Mittelachsen in einem gemeinsamen Punkt muss an der Positionieraufnahme so sein, es vereinfacht aber die für die Ausbildung der Orientierungsabschnitte am Brillenlinsen- Halbzeug benötigte Maschinenkinematik und Mathematik der Werk- zeug-Bahnsteuerung. Aus dem erwähnten Bereich des (Neigungs)Winkels α (30° bis 60°) zwischen den Mittelachsen der Vorsprünge und der Mittelachse des Grundkörpers ist zweckmäßig derjenige Winkel α zu wählen, der am besten zu der Geometrie und den Abmessungen der übli- cherweise zu bearbeitenden Brillenlinsen-Halbzeuge passt. So darf bei sehr durchmesserverschiedenen Brillenlinsen-Halbzeugen der Winkel α nicht zu klein sein ("steile" Positionieraufnah- me), weil dies die Aufnahmemöglichkeiten der Positionierauf- nahme auf eher wenige, eher durchmesserkleinere Brillenlinsen- Halbzeuge beschränken würde. Wünschenswert wäre hier beispiels- weise die Abdeckung eines Durchmesserbereichs der Brillenlin- sen-Halbzeuge von typischerweise 50 bis 80 mm. Andererseits darf der Winkel α aber auch nicht zu groß sein ("flache" Posi- tionieraufnahme), weil dies Probleme bei stark gekrümmten Bril- lenlinsen-Halbzeugen mit großen Öffnungswinkeln bereiten könn- te, da diese dann nicht im Randbereich, wo die Orientierungs- struktur ausgebildet ist, an den Vorsprüngen der Positionier- aufnahme aufgenommen werden könnten, vielmehr die Gefahr eines radial weiter innen liegenden Flächenkontakts des Brillenlin- sen-Halbzeugs mit den Vorsprüngen der Positionieraufnahme be- stehen würde. In diesem Spannungsfeld wurde der beanspruchte Bereich von 30° bis 60° für den Winkel α von den Erfindern als guter Kompromiss gefunden. Im Übrigen können die einzelnen Vorsprünge der Positionierauf- nahme mit ihren Mittelachsen auch untereinander verschiedene Winkel α mit der Mittelachse des Grundkörpers einschließen, was indes insbesondere aus den oben bereits genannten Gründen – komplexe Maschinenkinematik und komplizierte Mathematik der Werkzeug-Bahnsteuerung bei der Ausbildung der Orientierungs- struktur am Brillenlinsen-Halbzeug - weniger bevorzugt ist. An dieser Stelle erwähnt sei noch, dass sich die geneigten bzw. schräg verlaufenden Vorsprünge der Positionieraufnahme in einer Draufsicht entlang der Mittelachse des Grundkörpers gesehen entweder von einem zentralen Grundkörper nach radial außen oder aber von einem Grundkörper nach radial innen erstrecken können, der für die schräg verlaufenden Vorsprünge Ansatz- oder Befes- tigungspunkte aufweist, die im Wesentlichen auf einem gedachten Kreis um eine Mittelachse der Positionieraufnahme angeordnet sind. Im letzteren Fall kann der Grundkörper etwa Stege besit- zen, die sich den Zacken einer Krone ähnlich gleich- oder un- gleichmäßig voneinander winkelbeabstandet um die Mittelachse der Positionieraufnahme verteilen und an denen besagte Ansatz- oder Befestigungspunkte für die Vorsprünge vorgesehen sind. Insbesondere ein (oder mehrere) solcher Grundkörper kann (kön- nen) auch integraler Bestandteil eines Arbeits- oder Rezeptkas- tens für den orientierten Transport der Brillenlinsen-Halbzeuge oder aber fester Bestandteil einer Bearbeitungsvorrichtung sein, je nach dem Einsatz der Positionieraufnahme. In der Kombination aus Positionieraufnahme und Brillenlinsen- Halbzeug kommt dem (Neigungs)Winkel α der Mittelachsen der Vor- sprünge zur Mittelachse des Grundkörpers der Positionierauf- nahme noch eine weitere Bedeutung zu: Weisen die bevorzugt als Nuten geformten Orientierungsabschnitte der Orientierungsstruk- tur am Brillenlinsen-Halbzeug jeweils einen im Wesentlichen ge- raden Nutgrund auf - was ebenfalls bevorzugt ist - der mit der Mittelachse des Grundkörpers der Positionieraufnahme einen Win- kel ß einschließt, so sollte Letzterer vorzugsweise verschieden sein von dem Winkel α, den die schräg verlaufenden Vorsprünge der Positionieraufnahme mit der Mittelachse des Grundkörpers einschließen. Dabei sollte die Abweichung des Winkels ß vom Winkel α vorzugsweise zwischen 2° und 40°, und mehr bevorzugt zwischen 5° und 15° liegen, wie von den Erfindern gefunden wurde. Ein vorteilhafter Effekt dieser optionalen Winkelabweichung be- steht darin, dass es zwischen der jeweiligen Nut der Orientie- rungsstruktur am Brillenlinsen-Halbzeug und dem zugeordneten Vorsprung der Positionierstruktur an der Positionieraufnahme nicht zu einem Linienkontakt kommt, sondern zu einem Punktkon- takt. Ein solcher Punktkontakt besteht dann nur an dem einen Längsende der geraden Nut oder an dem anderen Längsende dersel- ben, je nachdem, ob der Winkel α größer oder kleiner als der Winkel ß ist. Ist der Winkel α größer als der Winkel ß, so be- steht dieser Punktkontakt zwischen Brillenlinsen-Halbzeug und Positionieraufnahme radial innen an der Orientierungsstruktur, was vorteilhaft bei Brillenlinsen-Halbzeugen sein kann, die einen eher dünnen Rand aufweisen, z.B. sogenannten "Plusglä- sern" (Linsendicke nimmt zum Rand hin ab). Ist hingegen der Winkel α kleiner als der Winkel ß, so liegt besagter Punktkon- takt radial außen an der Orientierungsstruktur, was sich bei Brillenlinsen-Halbzeugen mit einem eher dicken Rand anbietet, beispielsweise sogenannten "Minusgläsern" (Linsendicke nimmt zum Rand hin zu). Letztlich ist dieser Punktkontakt wiederum einer besonders genauen und eindeutigen Auflage der Orientie- rungsstruktur des Brillenlinsen-Halbzeugs an der Positionier- struktur der Positionieraufnahme förderlich. In einer insbesondere für den orientierten Transport der Bril- lenlinsen-Halbzeuge geeigneten weiteren Alternative der Posi- tionieraufnahme mit Vorsprüngen als Positionierabschnitte der Positionierstruktur kann auch vorgesehen sein, dass sich die Vorsprünge mit ihren Mittelachsen im Wesentlichen parallel zur Mittelachse des Grundkörpers von einer Stirnseite des Grundkör- pers weg erstrecken und mit ihren freien Enden die Positionier- abschnitte der Positionierstruktur bilden und/oder dass die Vorsprünge an ihren freien Enden kugelkalottenförmig ausgebil- det sind. Eine solche "parallele" Alternative der Positionieraufnahme mit Vorsprüngen eignet sich insbesondere für solche Fälle, in denen die einzelnen Orientierungsabschnitte der Orientierungsstruktur an Stellen im Randbereich der Frontseite oder im Randbereich der Rückseite des Brillenlinsen-Halbzeugs liegen (müssen), etwa weil der Rand des Brillenlinsen-Halbzeugs verhältnismäßig dünn und/oder bruchempfindlich ist. Um Brillenlinsen-Halbzeuge mit verschiedenen Außendurchmessern aufnehmen zu können, können die einzelnen Vorsprünge dann ggf. auch in radialer Richtung bezüg- lich der Mittelachse des Grundkörpers verstellbar ausgestaltet sein, wie weiter oben schon erwähnt. Grundsätzlich können in diesem Fall die freien Enden der paral- lelen Vorsprünge der Positionieraufnahme für den formschlüssi- gen Eingriff mit den beispielsweise prismatisch geformten Orientierungsabschnitten der Orientierungsstruktur am Brillen- linsen-Halbzeug z.B. kegelförmig oder spitz ausgebildet sein, um einen Punktkontakt an der jeweiligen Eingriffsstelle zwi- schen Positionierabschnitt und Orientierungsabschnitt zu bewir- ken. Einer solchen möglichen Ausgestaltung der Eingriffssitua- tion gegenüber ist es allerdings bevorzugt, wenn die freien Enden der Vorsprünge kugelkalottenförmig ausgebildet sind. Dies führt in der Kombination von Positionieraufnahme und Brillen- linsen-Halbzeug mit etwa prismatisch geformten Orientierungs- abschnitten der Orientierungsstruktur jedenfalls an einem der Vorsprünge vorteilhaft zu einer 2-Punkt-Anlage mit dem zugeord- neten Orientierungsabschnitt am Brillenlinsen-Halbzeug, während es an den anderen Vorsprüngen der Positionieraufnahme - schon bedingt durch die Fertigungstoleranzen - zu einer 1-Punkt-An- lage mit dem entsprechenden Orientierungsabschnitt des Brillen- linsen-Halbzeugs kommt. Damit kann sich auch bei diesem Ausfüh- rungsbeispiel die weiter oben schon beschriebene Eingriffs- situation ergeben, mit zwei Kontaktstellen mit der Orientie- rungsstruktur des Brillenlinsen-Halbzeugs an einem der Vor- sprünge der Positionieraufnahme und jeweils einer (Zahlwort!) Kontaktstelle mit der Orientierungsstruktur an den anderen Vor- sprüngen, was wiederum eine sehr stabile Rotationslage des Brillenlinsen-Halbzeugs bezüglich der Mittelachse der Positio- nieraufnahme bedingt. In beiden der vorbeschriebenen Alternativen der Positionierauf- nahme - mit entweder bezüglich der Mittelachse des Grundkörpers schräggestellten oder parallelen Vorsprüngen - kann weiterhin vorgesehen sein, dass der Grundkörper ringförmig oder hohl- zylindrisch mit einem zentralen Durchgang um die Mittelachse herum ausgebildet ist. Ein Vorteil einer solchen Ausgestaltung der Positionieraufnahme besteht insbesondere darin, dass über den zentralen Durchgang mit einem Stempel od.dgl. an einer der Seiten des positionierten und ausgerichteten Brillenlinsen- Halbzeugs angegriffen werden kann, während auf der gegenüber- liegenden Seite des Brillenlinsen-Halbzeugs etwa ein Gegenstem- pel angreift, um das Brillenlinsen-Halbzeug in/für einen der weiteren Hauptschritte iii) bis vi) zu Halten. Für den eigent- lichen Bearbeitungsvorgang - z.B. eine spanende Randbearbeitung (Edgen) im weiteren Hauptschritt vi) - kann die Positionierauf- nahme dann in Richtung ihrer Mittelachse vom Brillenlinsen- Halbzeug über den Stempel oder den Gegenstempel weggefahren werden – oder umgekehrt das zwischen den Stempeln gehaltene Brillenlinsen-Halbzeug von der Positionieraufnahme oder beides - um einen Werkzeugangriff am jetzt definiert im Raum gehal- tenen Brillenlinsen-Halbzeug zu ermöglichen. Den jeweiligen Erfordernissen der Folgebearbeitung - und/oder des Werkstücktransports zwischen den einzelnen Bearbeitungsvor- gängen - entsprechend kann ferner in einer weiteren Verfahrens- alternative vorgesehen sein, dass der Hauptschritt des Generie- rens ii) einen weiteren Unterschritt umfasst, bei dem im Rand- bereich des Brillenlinsen-Halbzeugs eine Haltestruktur angear- beitet wird, wobei nach dem mechanisch formschlüssigen Ausrich- ten des Brillenlinsen-Halbzeugs an der Positionieraufnahme das Brillenlinsen-Halbzeug unter Zuhilfenahme der Haltestruktur an der Positionieraufnahme gehalten wird, während die weitere Be- arbeitung oder der Transport des Brillenlinsen-Halbzeugs er- folgt. Dadurch ist auf besonders einfache Weise in den dem Generieren nachfolgenden Prozessschritten bzw. dazwischen auch das Halten des Brillenlinsen-Halbzeugs in der gewünschten oder erforderlichen Position und mit der jeweils zugehörigen Aus- richtung möglich. Dazu passend kann die Positionieraufnahme optional mit einer Halteanordnung versehen sein, die angepasst ist, mit dem Bril- lenlinsen-Halbzeug, insbesondere der Haltestruktur am Brillen- linsen-Halbzeug einzugreifen, um das Brillenlinsen-Halbzeug mit seiner Orientierungsstruktur in dem formschlüssigen Eingriff mit der Positionierstruktur an der Positionieraufnahme zu hal- ten. Hier ist beispielsweise eine Halteanordnung nach einem Überwurfmutterprinzip denkbar. Auch ist eine Ausgestaltung möglich, bei der die Halteanordnung einen Hebel aufweist, der mit einem Ende am Grundkörper der Positionieraufnahme angelenkt und an seinem anderen, freien Ende mit einem Gewicht versehen ist. Dieser Hebel kann ferner so ausgestaltet und dimensioniert sein, dass er in einem abge- senkten bzw. heruntergeschwenkten Zustand mit seinem freien Ende an zentraler Stelle eines in der Positionieraufnahme auf- genommenen Brillenlinsen-Halbzeugs angreift, um das entspre- chend "beschwerte" Brillenlinsen-Halbzeug in seinem formschlüs- sigen Eingriff mit der Positionieraufnahme zu halten. Um Be- schädigungen am Brillenlinsen-Halbzeug zu vermeiden, kann dabei das freie Ende des Hebels auf seiner dem Brillenlinsen-Halbzeug zugewandten Seite mit einer geeigneten Polsterung aus einem Schaumstoff od.dgl. versehen sein. Ist eine solche Halteanordnung zusammen mit der Positionierauf- nahme in einem Arbeits- oder Rezeptkasten integriert, so kann der Hebel beispielsweise auch als Winkelhebel ausgebildet sein, mit einem Schenkel zum "Beschweren" des Brillenlinsen-Halbzeugs von oben während des Transports, wie oben beschrieben, und einem weiteren Schenkel für eine Bewegungssteuerung des Winkel- hebels. Dabei kann der weitere Schenkel etwa mit einem Steuer- pin od.dgl. versehen sein, der mit einer außerhalb des Arbeits- kastens liegenden Kulisse zusammenwirkt, um den Winkelhebel automatisch aus seiner das Brillenlinsen-Halbzeug "beschweren- den" Lage wegzuschwenken, wenn sich der Arbeitskasten bei sei- nem Transport durch die Fertigungsstätte einer Position nähert, an der das in der Positionieraufnahme aufgenommene Brillenlin- sen-Halbzeug für den weiteren Prozess geeignet positioniert und orientiert aus der Positionieraufnahme entnommen werden soll. In analoger Weise kann das "Beschweren" eines just in die Posi- tionieraufnahme eingesetzten Brillenlinsen-Halbzeugs z.B. mit- tels eines kulissengesteuerten Winkelhebels, wie beschrieben, automatisiert werden. In einer anderen, konkreten Ausgestaltung kann die optionale Halteanordnung an der Positionieraufnahme eine Mehrzahl von – z.B. zwei oder mit Blick auf die statische Bestimmtheit der An- ordnung bevorzugt drei - Niederhaltern aufweisen, die bezüglich der Mittelachse des Grundkörpers der Positionieraufnahme zweck- mäßig winkelbeabstandet zueinander am Grundkörper verteilt an- geordnet sind und/oder verschwenkbar am Grundkörper der Posi- tionieraufnahme angelenkt sind und/oder winkelförmig ausgebil- det sind. Freilich sind auch andere Formen der bewegbaren Anordnung der Niederhalter am Grundkörper, z.B. unter Zuhilfenahme einer be- züglich der Mittelachse des Grundkörpers radial ausgerichteten linearen Führungsanordnung, und/oder eine andere Geometrie der Niederhalter, beispielsweise U- oder C-förmig denkbar, wenn- gleich derzeit weniger bevorzugt. In der Kombination eines mit der vorerwähnten Haltestruktur versehenen Brillenlinsen-Halbzeugs und einer Positionierauf- nahme, die mit einer zur Haltestruktur am Brillenlinsen-Halb- zeug komplementär ausgebildeten Halteanordnung ausgerüstet ist, kann die Halteanordnung mit der Haltestruktur schließlich form- schlüssig eingreifen, so dass das Brillenlinsen-Halbzeug an der Positionieraufnahme sicher gehalten ist. Das so gehaltene Bril- lenlinsen-Halbzeug kann nun wie gewünscht bzw. erforderlich weiter bearbeitet und/oder zwischen den einzelnen Bearbeitungs- schritten verliersicher transportiert werden. Die Ausgestaltung mit Haltestruktur / Halteanordnung vermeidet darüber hinaus vorteilhaft auch das Risiko eines "Verrutschens" während des Transports, bei dem zumindest die definierte Lage und Orientie- rung des Brillenlinsen-Halbzeugs verloren gehen würden. Ebenso wie die Orientierungsstruktur ist die am Brillenlinsen-Halbzeug ggf. angearbeitete Haltestruktur nur eine temporäre Geometrie, die im letzten Hauptschritt vi) der Herstellung der Brillen- linse, d.h. bei Ausbildung der Fassungsform der Brillenlinse gänzlich entfernt wird, es sei denn, sie kann - wenigstens teilweise – z.B. als Absatz oder Stufe auch dazu genutzt wer- den, die fertige Brillenlinse im Brillengestell zu befestigen. Weitere Merkmale, Eigenschaften und Vorteile des erfindungs- gemäßen Verfahrens, der erfindungsgemäßen Positionieraufnahme sowie der erfindungsgemäßen Kombination aus einer solchen Posi- tionieraufnahme und einem insbesondere im Zuge des erfindungs- gemäßen Verfahrens vorbereiteten Brillenlinsen-Halbzeug ergeben sich für den Fachmann aus der nachfolgenden Beschreibung bevor- zugter Ausführungsbeispiele.
KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN Im Folgenden wird die Erfindung anhand bevorzugter Ausführungs- beispiele unter Bezugnahme auf die beigefügten, teilweise sche- matischen Zeichnungen näher erläutert, in denen gleiche oder entsprechende Teile oder Abschnitte mit den gleichen Bezugszei- chen versehen sind, ggf. ergänzt um hochgestellte Striche (') bzw. (''), um anzudeuten, dass es sich um verschiedene Ausfüh- rungsbeispiele bzw. Varianten handelt. In den Zeichnungen zei- gen: Fig. 1 ein Ablaufdiagramm einer Prozesskette zur Herstellung von Brillenlinsen nach einem allgemeinen Ausführungs- beispiel der Erfindung, wobei die Prozesskette ohne die Notwendigkeit der Verwendung von Blockstücken bei der Herstellung auskommt und im einleitenden Prozess "Blocklos Generieren" einen Unterschritt umfasst, in dem am Werkstück eine Orientierungsstruktur ange- bracht wird, die für die / in den Folgeprozesse(n) zur Feststellung bzw. -legung von Ort und Lage des Werkstücks im Raum dient; Fig. 2 eine perspektivische Ansicht eines Werkstück-Halte- kopfs einer Bearbeitungsvorrichtung, an dem ein Bril- lenlinsen-Halbzeug als Werkstück mit seiner Rückseite blocklos aufgenommen und abgestützt gehalten wird, während gemäß einem konkreten ersten Ausführungsbei- spiel der Erfindung am Übergang von der Frontseite zum Rand des Werkstücks mittels eines drehend ange- triebenen Fingerfräsers die Orientierungsstruktur am Werkstück angearbeitet wird, wobei mit gestrichelten Linien diejenigen Körperkanten dargestellt sind, die nur durch das transparente Werkstück hindurch zu sehen sind; Fig. 3 eine Vergrößerung des Details III in Fig. 2, ohne die durch das Werkstück überdeckten Körperkanten, die eine Nut als einen von drei Orientierungsabschnitten der gemäß Fig. 2 am Brillenlinsen-Halbzeug angearbei- teten Orientierungsstruktur illustriert; Fig. 4 eine perspektivische Ansicht einer Positionieraufnah- me für ein Brillenlinsen-Halbzeug insbesondere zur Verwendung in einem erfindungsgemäßen Verfahren zur Herstellung von Brillenlinsen, mit einer Positionier- struktur, die zu der gemäß Fig. 2 am Brillenlinsen- Halbzeug angearbeiteten Orientierungsstruktur nach dem konkreten ersten Ausführungsbeispiel passt; Fig. 5 eine Draufsicht auf die Positionieraufnahme gemäß Fig. 4 von oben in Fig. 4, die veranschaulicht, dass drei Positionierabschnitte der Positionierstruktur durch von einem Grundkörper vorspringende, schräg verlaufende Stifte gebildet sind, die bezüglich einer Mittelachse des Grundkörpers ungleichmäßig winkelbe- abstandet voneinander angeordnet sind; Fig. 6 eine perspektivische Ansicht einer Kombination aus der Positionieraufnahme von Fig. 4 und einem verhält- nismäßig durchmessergroßen Brillenlinsen-Halbzeug, welches eine gemäß Fig. 2 angearbeitete Orientie- rungsstruktur aufweist, die mechanisch formschlüssig mit der Positionierstruktur an der Positionieraufnah- me eingreift, wobei mit gestrichelten Linien erneut diejenigen Körperkanten dargestellt sind, die nur durch das transparente Werkstück hindurch zu sehen sind; Fig. 7 eine zur Fig. 6 ähnliche, perspektivische Ansicht einer Kombination aus der Positionieraufnahme von Fig. 4 und einem verhältnismäßig durchmesserkleinen Brillenlinsen-Halbzeug, welches wiederum eine ent- sprechend Fig. 2 angearbeitete Orientierungsstruktur aufweist, die mechanisch formschlüssig mit der Posi- tionierstruktur an der Positionieraufnahme eingreift, wiederum mit den vom Werkstück überdeckten Körperkan- ten in gestrichelten Linien; Fig. 8 eine perspektivische Ansicht einer Kombination aus der Positionieraufnahme gemäß Fig. 4, bei der einer der die Positionierabschnitte ausbildenden Stifte der Positionierstruktur einen größeren Durchmesser hat als die übrigen Stifte - was in Fig. 8 rechts oben mit Durchblick auf den dickeren Stift zur besseren Veranschaulichung stark übertrieben dargestellt ist - und einem relativ durchmessergroßen Brillenlinsen- Halbzeug, welches eine entsprechend Fig. 2 angearbei- tete, abmessungsidentische Orientierungsabschnitte umfassende Orientierungsstruktur aufweist, die mecha- nisch formschlüssig mit der Positionierstruktur an der Positionieraufnahme eingreift, mit Blickrichtung entlang der Mittelachse eines der durchmesserkleine- ren Stifte und erneut mit den vom Werkstück überdeck- ten Körperkanten in gestrichelten Linien; Fig. 9 eine Vergrößerung des Details IX in Fig. 8, die zeigt, wie einer der durchmesserkleineren Stifte der Positionierstruktur der Positionieraufnahme an einer Stelle am Nutgrund des als Nut ausgebildeten Orien- tierungsabschnitts der Orientierungsstruktur am Bril- lenlinsen-Halbzeug anliegt; Fig. 10 eine perspektivische Ansicht der Kombination gemäß Fig. 8, die gegenüber der Darstellung in Fig. 8 so um die Mittelachse des Grundkörpers der Positionierauf- nahme verdreht ist, dass die Blickrichtung entlang der Mittelachse des durchmessergrößeren Stifts liegt; Fig. 11 eine Vergrößerung des Details XI in Fig. 10, die ver- anschaulicht, wie der durchmessergrößere Stift der Positionierstruktur der Positionieraufnahme an zwei Stellen am Nutrand des als Nut ausgebildeten Orien- tierungsabschnitts der Orientierungsstruktur am Bril- lenlinsen-Halbzeug anliegt, um die Rotationslage des Brillenlinsen-Halbzeugs um die Mittelachse des Grund- körpers der Positionieraufnahme zu stabilisieren; Fig. 12 und Fig. 13 im Bildausschnitt ähnlich den Fig. 8 und 9 bzw. 10 und 11 vergrößerte Details einer Kombina- tion aus Positionieraufnahme und Brillenlinsen-Halb- zeug mit als Nuten ausgebildeten Orientierungsab- schnitten der Orientierungsstruktur, wobei die De- tails – wiederum in einer maßlich stark übertriebenen Darstellung – anhand einer Kombinationsvariante il- lustrieren, wie bei gleichen Stiftdurchmessern der Positionieraufnahme eine Stiftanlage an einer Stelle am Nutgrund des Orientierungsabschnitts (Fig. 12) bzw. an zwei Stellen am Nutrand des Orientierungsab- schnitts (Fig. 13) dadurch bewirkt werden kann, dass die als Nuten ausgebildeten Orientierungsabschnitte der Orientierungsstruktur am Brillenlinsen-Halbzeug eine unterschiedliche Geometrie bzw. verschiedene Ab- messungen aufweisen; Fig. 14 eine perspektivische Schnittansicht der Kombination aus Positionieraufnahme und Brillenlinsen-Halbzeug gemäß Fig. 8 entsprechend der Schnittverlaufslinie XIV-XIV in Fig. 8; Fig. 15 eine Vergrößerung des Details XV in Fig. 14 zur Ver- anschaulichung einer Winkelabweichung zwischen den Winkeln α und ß, die eine Mittelachse eines Stifts der Positionieraufnahme bzw. ein grader Nutgrund eines Orientierungsabschnitts des Brillenlinsen-Halb- zeugs jeweils mit der Mittelachse des Grundkörpers der Positionieraufnahme einschließen, wobei diese Winkelabweichung zu einer örtlichen Punktanlage zwischen der Orientierungsstruktur am Brillenlinsen- Halbzeug und der Positionierstruktur an der Positio- nieraufnahme führt; Fig. 16 eine perspektivische Ansicht eines Werkstück-Halte- kopfs einer Bearbeitungsvorrichtung, an dem ein Bril- lenlinsen-Halbzeug als Werkstück mit seiner Rückseite blocklos aufgenommen und abgestützt gehalten wird, während gemäß einem konkreten zweiten Ausführungs- beispiel der Erfindung im Randbereich der Frontseite des Werkstücks mittels eines drehend angetriebenen Fingerfräsers eine andere Orientierungsstruktur am Werkstück angearbeitet wird, wobei mit gestrichelten Linien wiederum diejenigen Körperkanten dargestellt sind, die nur durch das transparente Werkstück hin- durch zu sehen sind; Fig. 17 eine Vergrößerung des Details XVII in Fig. 16, ohne die durch das Werkstück überdeckten Körperkanten, die eine von der Nut entsprechend der Fig. 3 verschiedene Nut als einen von drei Orientierungsabschnitten der gemäß Fig. 16 am Brillenlinsen-Halbzeug angearbeite- ten Orientierungsstruktur veranschaulicht; Fig. 18 eine perspektivische Ansicht einer Positionieraufnah- me für ein Brillenlinsen-Halbzeug zur Verwendung in einem erfindungsgemäßen Verfahren zur Herstellung von Brillenlinsen mit einem positionierten und orientier- ten Transport des Brillenlinsen-Halbzeugs, wobei die hierfür dienende Positionieraufnahme mit einer ande- ren Positionierstruktur versehen ist, die zu der ge- mäß Fig. 16 am Brillenlinsen-Halbzeug angearbeiteten Orientierungsstruktur nach dem konkreten zweiten Aus- führungsbeispiel passt und als Positionierabschnitte Vorsprünge umfasst, deren Mittelachsen sich im Wesentlichen parallel zur Mittelachse eines hier ringförmigen Grundkörpers erstrecken; Fig. 19 eine perspektivische Ansicht einer Kombination aus der Positionieraufnahme von Fig. 18 und einem Bril- lenlinsen-Halbzeug, welches eine gemäß Fig. 16 ange- arbeitete Orientierungsstruktur aufweist, die mecha- nisch formschlüssig mit der Positionierstruktur an der Positionieraufnahme eingreift, wobei mit gestri- chelten Linien wiederum diejenigen Körperkanten dar- gestellt sind, die nur durch das transparente Werk- stück hindurch zu sehen sind; Fig. 20 eine Seitenansicht einer Kombination aus einer Posi- tionieraufnahme gemäß Fig. 18 und einem (dünneren) Brillenlinsen-Halbzeug ähnlich Fig. 19 mit zentralem Blick auf einen der Positionierabschnitte der Posi- tionieraufnahme, an dem ein zugeordneter Orientie- rungsabschnitt des Brillenlinsen-Halbzeugs form- schlüssig anliegt, wobei in einem unteren Bereich der Positionieraufnahme ein zentraler Stempel zum Halten des Brillenlinsen-Halbzeugs angedeutet ist, der sich in den ringförmigen Grundkörper der Positionierauf- nahme hineinerstreckt, und wobei mit gestrichelten Linien erneut diejenigen Körperkanten dargestellt sind, die nur durch das transparente Werkstück hin- durch zu sehen sind; Fig. 21 eine Schnittansicht der Kombination aus Positionier- aufnahme und Brillenlinsen-Halbzeug gemäß Fig. 20 entsprechend der Schnittverlaufslinie XXI-XXI in Fig. 20; Fig. 22 eine Vergrößerung des Details XXII in Fig. 20 zur Veranschaulichung des formschlüssigen Eingriffs zwi- schen dem stiftartigen, mit einem kugelkalottenförmi- gen Ende versehenen Positionierabschnitt der Positio- nieraufnahme und dem in der Form einer prismatischen Nut ausgebildeten Orientierungsabschnitt des Brillen- linsen-Halbzeugs; Fig. 23 eine Längsschnittansicht eines Brillenlinsen-Halb- zeugs mit einer Orientierungsstruktur entsprechend den Fig. 16 und 17, welches nach dem Positionieren und Ausrichten unter Zuhilfenahme der Positionier- aufnahme gemäß Fig. 18 für das Anarbeiten einer Fas- sungsform mittels eines ebenfalls gezeigten Finger- fräsers zwischen dem Stempel von Fig. 20 und einem Gegenstempel gehalten ist, wobei – ebenso wie in Fig. 21 – mit einer Kreuzschraffur dasjenige Material des Brillenlinsen-Halbzeugs gekennzeichnet ist, welches im Zuge des Anarbeitens der Fassungsform zusammen mit der Orientierungsstruktur vom zentralen Rest des Werkstücks entfernt wird; Fig. 24 eine perspektivische Ansicht eines Werkstück-Halte- kopfs einer Bearbeitungsvorrichtung, an dem ein Bril- lenlinsen-Halbzeug als Werkstück mit seiner Rückseite blocklos aufgenommen und abgestützt gehalten wird, während gemäß einem konkreten dritten Ausführungs- beispiel der Erfindung zusätzlich zur Orientierungs- struktur ähnlich den Fig. 16 und 17 eine Haltestruk- tur mittels eines drehend angetriebenen Fingerfräsers am Rand des Werkstücks angearbeitet wird, wobei mit gestrichelten Linien erneut diejenigen Körperkanten dargestellt sind, die nur durch das transparente Werkstück hindurch zu sehen sind; Fig. 25 eine perspektivische Ansicht einer Kombination aus dem Brillenlinsen-Halbzeug gemäß Fig. 24 und einer Positionieraufnahme ähnlich der Fig. 18, welche zu- sätzlich mit einer Niederhalter umfassenden Halte- anordnung versehen ist, die formschlüssig mit der Haltestruktur am Brillenlinsen-Halbzeug eingreift, so dass das Brillenlinsen-Halbzeug mit seiner Orientie- rungsstruktur in dem formschlüssigen Eingriff mit der Positionierstruktur an der Positionieraufnahme gehal- ten ist, wobei gestrichelte Linien wiederum diejeni- gen Körperkanten andeuten, die durch das transparente Werkstück hindurch zu sehen sind; Fig. 26 eine perspektivische Ansicht einer Variante eines Brillenlinsen-Halbzeugs, das im Zuge des blocklos Generierens im erfindungsgemäßen Verfahren eine Rand- vorbearbeitung erfahren hat, bei der randseitige Aus- sparungen als Orientierungsabschnitte einer Orientie- rungsstruktur für Folgeschritte mit ausgebildet wur- den; und Fig. 27 eine perspektivische Ansicht einer weiteren Variante eines Brillenlinsen-Halbzeugs, das während des block- los Generierens im erfindungsgemäßen Verfahren eine Randvorbearbeitung erfahren hat, bei der randseitige Vorsprünge als Orientierungsabschnitte einer Orien- tierungsstruktur für Folgeschritte mit geformt wur- den. DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSBEISPIELE Die Fig. 1 zeigt ein Ablaufdiagramm einer Prozesskette zur Her- stellung von Brillenlinsen insbesondere aus Kunststoff ohne den Einsatz von Blockstücken bei der Herstellung, wodurch im Ver- gleich zum herkömmlichen Vorgehen die Hilfsprozesse "Blocken" und "Abblocken" entfallen. Im Zuge dieser Prozesskette wird durch Ab- und/oder Auftragen von Material beginnend mit einem Brillenlinsen-Rohling über ein Brillenlinsen-Halbzeug ein Bril- lenlinsen-Fertigteil erzeugt, nachfolgend und in den Zeichnun- gen unabhängig vom jeweiligen Grad der Bearbeitung des Werk- stücks allgemein mit dem Bezugszeichen 10 für Brillenlinse be- ziffert. Dabei wird die Brillenlinse 10 mit vorbestimmten Flä- chengeometrien an zwei Seiten 12, 14, nämlich einer Frontseite 12 und einer davon abgewandten Rückseite 14, und mit einem kon- turierten Rand 16 zwischen den zwei Seiten 12, 14 ausgebildet. Die Zusätze "Front" und "Rück" beziehen sich hier auf die spä- tere Einbaulage der Brillenlinse 10 in einem Brillengestell, mit der vom Auge abgewandten Frontseite 12 und der dem Auge zu- gewandten Rückseite 14. Wie eingangs schon beschrieben, umfasst das Verfahren zur Her- stellung von Brillenlinsen 10 gemäß Fig. 1 allgemein ein i) Be- reitstellen oder Schaffen des Brillenlinsen-Rohlings, der an wenigstens einer seiner (Stirn)Seiten 12, 14 sowie am Rand 16 dazwischen zu bearbeiten ist, sowie ein ii) Generieren einer optisch aktiven Form der Brillenlinse 10 durch Ab- und/oder Auftragen von Material auf wenigstens einer der Seiten 12, 14 des Brillenlinsen-Rohlings zur Ausbildung des Brillenlinsen- Halbzeugs, welches einen Randbereich 18 (siehe z.B. Fig. 2) aus (Brillenlinsen-)Material nahe dem Rand 16 aufweist, als einlei- tenden, obligaten Hauptschritten der Herstellung. Den jeweili- gen Bearbeitungserfordernissen für die jeweils herzustellende Brillenlinse 10 entsprechend folgt diesen Hauptschritten i) und ii) zwingend wenigstens ein weiterer Hauptschritt – im vorlie- genden allgemeinen Ausführungsbeispiel sämtliche Hauptschritte - aus einer Gruppe von Hauptschritten iii) bis vi), umfassend die Hauptschritte: iii) blockloses Polieren des Brillenlinsen- Halbzeugs an wenigstens einer der Seiten 12, 14 zur Verringe- rung der Oberflächenrauheit; iv) blockloses Markieren des Bril- lenlinsen-Halbzeugs an wenigstens einer der Seiten 12, 14 mit einer dauerhaften Kennzeichnung; v) Beschichten des Brillenlin- sen-Halbzeugs an wenigstens einer der Seiten 12, 14 zur Werk- stückveredelung; und vi) Anarbeiten einer Fassungsform der Brillenlinse 10 durch Ab- und/oder Auftragen von (vorzugsweise Brillenlinsen-)Material im Randbereich 18. Nachfolgend noch näher erläuterte, wesentliche Besonderheiten dieser Herstellung bestehen hierbei darin, dass erstens der Hauptschritt ii) des Generierens gemäß Fig. 1 einen Unter- schritt ii.c) umfasst, bei dem im Randbereich 18 des Brillen- linsen-Halbzeugs eine Orientierungsstruktur 20 (vgl. wiederum beispielsweise Fig. 2) angearbeitet wird. Zweitens umfasst das Verfahren einen in Fig. 1 nicht explizit ausgewiesenen Folge- schritt, in dem eine definiert im Raum platzierbare, nachfol- gend in verschiedenen Varianten noch näher beschriebene Posi- tionieraufnahme 22 (siehe etwa die Fig. 6 und 7) bereitgestellt wird, mit deren Hilfe Ort und Lage des Brillenlinsen-Halbzeugs im Raum eindeutig erkannt und festgelegt werden. Hierfür be- sitzt die Positionieraufnahme 22 eine Positionierstruktur 24, an der sich das Brillenlinsen-Halbzeug mit seiner Orientie- rungsstruktur 20 im Randbereich 18 mechanisch formschlüssig ausrichtet. Drittens wird das derart positioniert und orien- tiert an der Positionieraufnahme 22 aufgenommene Brillenlinsen- Halbzeug zusammen mit der Positionieraufnahme 22 zur weiteren Bearbeitung in wenigstens einem der weiteren Hauptschritte iii) bis vi) transportiert, in dem eine erneute Feststellung von Ort und Lage des Brillenlinsen-Halbzeugs entbehrlich ist. Dies des- halb, weil Ort und Lage des Brillenlinsen-Halbzeugs über die daran angebrachte Orientierungsstruktur 20 bekannt sind, die mit der Positionierstruktur 24 der mittransportierten Positio- nieraufnahme 22 formschlüssig eingreift. Eingangs des jewei- ligen weiteren Hauptschritts aus der Gruppe von Hauptschritten iii) bis vi) liegt also ein definiert positioniertes und orien- tiertes Brillenlinsen-Halbzeug vor, so dass dessen Ort und Lage ohne Weiteres erkennbar sind, wie in Fig. 1 bei iii.a), iv.a), v.a) bzw. vi.a) des jeweiligen Hauptschritts iii) bis vi) ange- deutet. Was die weiteren einzelnen Unterschritte der Prozesskette gemäß Fig. 1 angeht, sei an dieser Stelle zunächst zu den Unter- schritten ii.a) bis ii.e) des Hauptschritts ii) des Generierens beispielhaft, gleichwohl ausdrücklich auf die vorerwähnten älteren deutschen Patentanmeldungen derselben Anmelderin ver- wiesen, die mögliche – nicht aber zwingende - Verfahrensaus- gestaltungen offenbaren. So sind etwa Details zum Unterschritt ii.a) des Feststellens der Position des Brillenlinsen-Rohlings in Fig. 1 insbesondere der älteren deutschen Patentanmeldung DE 10 2021 005 399.0 zu entnehmen. Die ältere deutsche Patentan- meldung DE 102021 004 831.8 beschäftigt sich ausführlich mit besonderen Ausgestaltungen des Unterschritts ii.b) der Randvor- bearbeitung gemäß Fig. 1, sofern vorgesehen. Positionieren und Fixieren des Brillenlinsen-Halbzeugs gemäß dem Unterschritt ii.d) in Fig. 1 sind (u.a.) Gegenstand der älteren deutschen Patentanmeldung DE 102021 005 202.1. Alle drei älteren deut- schen Patentanmeldungen enthalten ferner Angaben zur Flächenbe- arbeitung gemäß dem Unterschritt ii.e) in Fig. 1. Eine mögliche Art und Weise der Handhabung des Werkstücks zwischen den ein- zelnen Unterschritten ii.a) bis ii.e) ist schließlich ebenfalls insbesondere der älteren deutschen Patentanmeldung DE 102021 005 399.0 zu entnehmen. Die eigentlichen Bearbeitungsunterschritte iii.b) des Polie- rens, iv.b) des Markierens, v.b) des Beschichtens sowie vi.b) der finalen Randbearbeitung der weiteren Hauptschritte iii) bis vi) wurden weiter oben schon kurz umrissen, sind im Übrigen dem Fachmann geläufig und bedürfen an dieser Stelle für das Ver- ständnis der vorliegenden Erfindung keiner näheren Erläuterung. Den Fig. 2 und 3 sind nun Details zum Unterschritt ii.c) des Anbringens der Orientierungsstruktur 20 im Hauptschritt ii) des Generierens ohne Blockstück beim ersten Ausführungsbeispiel zu entnehmen. In Fig. 2 zu sehen ist zunächst das Brillenlinsen- Halbzeug 10, das an einem geeignet im Raum bewegbaren Werk- stück-Haltekopf 26 abgestützt gehalten ist. Der Werkstück- Haltekopf 26 wie auch geeignete Mechanismen zum Bewegen des Werkstück-Haltekopfs 26 im Raum sind ausführlich in der älteren deutschen Patentanmeldung DE 102021 005 399.0 beschrieben, auf die zu diesbezüglichen Details nochmals ausdrücklich verwiesen sei. Werkzeugseitig ist in Fig. 2 eine Frässpindel 28 abgebrochen angedeutet, mittels der ein ebenfalls lediglich schematisch – insbesondere ohne Schneiden - dargestellter Fingerfräser 30 entsprechend dem Bewegungspfeil 32 in Fig. 2 um eine Mittel- achse 34 drehend angetrieben werden kann. Die Frässpindel 28 kann stationär an bzw. in einem Generator (nicht gezeigt) an- geordnet sein oder aber bewegbar an einem geeigneten Bewegungs- mechanismus des Generators, um bei der Bearbeitung Relativbewe- gungen zwischen dem Werkstück-Haltekopf 26 und der Frässpindel 28 zu erzeugen. Der Fingerfräser 30 befindet sich in Fig. 2 ge- rade in einem Bearbeitungseingriff mit dem Brillenlinsen-Halb- zeug 10, um die Orientierungsstruktur 20 am Brillenlinsen-Halb- zeug 10 durch Abtragen, nämlich durch Zerspanung von Brillen- linsen-Material auszubilden. Das Anarbeiten der Orientierungsstruktur 20 am Brillenlinsen- Halbzeug 10 erfolgt in dem in Fig. 2 dargestellten Ausführungs- beispiel unter einer winkelmäßigen Anstellung der Mittelachse 34 des Fingerfräsers 30 bezüglich der Mittelachse 42 des Werk- stück-Haltekopfs 26 und damit des daran gehaltenen Brillenlin- sen-Halbzeugs 10. Für den Fachmann ist indes ersichtlich, dass dies nicht so sein muss. So können etwa auch die Mittelachsen 34 und 42 des Fingerfräsers 30 bzw. des Brillenlinsen-Halbzeugs 10 parallel zueinander verlaufen, wobei eine entsprechende Geo- metrie des jeweiligen Orientierungsabschnitts 36, 38, 40 am Brillenlinsen-Halbzeug 10 dadurch erzeugt wird, dass Werkstück 10 und/oder Werkzeug 30 zugleich mit zwei senkrecht zueinander verlaufenden Linearachsen relativ zueinander bewegt werden. Während dabei die eine Linearachse eine Bewegung entlang der Mittelachsen 34, 42 erzeugt, sorgt die andere Linearachse für eine Bewegung senkrecht zu den Mittelachsen 34, 42. Bei bei- spielsweise gleichen Vorschubgeschwindigkeiten beider Linear- achsen bewegt sich die Fräserkante zwischen den Umfangs- und Stirnschneiden des Fingerfräsers 30 dann unter 45° bezüglich der Mittelachsen 34, 42, was geometrieerzeugend genutzt werden kann. Im dargestellten Ausführungsbeispiel wird die Orientierungs- struktur 20 am Brillenlinsen-Halbzeug 10 mit drei Orientie- rungsabschnitten 36, 38, 40 erzeugt, die in unregelmäßiger An- ordnung um eine Mittelachse 42 des Brillenlinsen-Halbzeugs 10 herum ausgebildet werden. Genauer gesagt sitzen in diesem Aus- führungsbeispiel die Orientierungsabschnitte 36, 38, 40 am Um- fang des Brillenlinsen-Halbzeugs 10 verteilt auf den Winkelpo- sitionen 0°, 90° und 225° um die Mittelachse 42, d.h. bezüglich der Mittelachse 42 des Brillenlinsen-Halbzeugs 10 unterschied- lich winkelbeabstandet voneinander am Brillenlinsen-Halbzeug 10, und zwar an Stellen am Übergang von der Frontseite 12 zum Rand 16 des Brillenlinsen-Halbzeugs 10. In diesem Ausführungsbeispiel werden die für sich gesehen hin- sichtlich Geometrie und Abmessungen identisch ausgebildeten Orientierungsabschnitte 36, 38, 40 der Orientierungsstruktur 20 nur durch die am Außenumfang 44 des Fingerfräsers 30 angeordne- ten Fräserschneiden (nicht gezeigt) erzeugt. Dabei werden die Orientierungsabschnitte 36, 38, 40 jeweils als eine Nut ausge- bildet, deren Nutwand entsprechend der zylindrischen Hüllkurve am Außenumfang 44 des Fingerfräsers 30 von der Flächenform her gekrümmt bzw. hohlzylindrisch geformt ist, wie die Vergrößerung gemäß Fig. 3 zeigt. Die Fig. 4 und 5 zeigen nun die Positionieraufnahme 22 für das Brillenlinsen-Halbzeug 10 zur Verwendung in dem obigen Verfah- ren zur Herstellung von Brillenlinsen nach dem ersten Ausfüh- rungsbeispiel. Die Positionieraufnahme 22 hat allgemein einen eine Mittelachse 46 aufweisenden Grundkörper 48, der die Posi- tionierstruktur 24 trägt. Entsprechend der Orientierungsstruk- tur 20 am Brillenlinsen-Halbzeug besitzt in diesem Ausführungs- beispiel die Positionierstruktur 24 drei Positionierabschnitte 37, 39, 41 für das Brillenlinsen-Halbzeug 10, welche in un- regelmäßiger Anordnung um die Mittelachse 46 herum platziert sind. Dabei weist die Positionierstruktur 24 der Positionier- aufnahme 22 insgesamt eine Geometrie auf, zu der die Orientie- rungsstruktur 20 am Brillenlinsen-Halbzeug 10 passend ausgebil- det ist, so dass durch einen mechanischen Formschluss zwischen der Positionierstruktur 24 an der Positionieraufnahme 22 und der Orientierungsstruktur 20 am Brillenlinsen-Halbzeug 10, wie z.B. in den Fig. 6 und 7 dargestellt, Ort und Lage eines an der Positionieraufnahme 22 aufgenommenen Brillenlinsen-Halbzeugs 10 bezüglich des Grundkörpers 48 eindeutig und klar definiert sind. Gemäß insbesondere den Fig. 4, 5 und 14 hat der Grundkörper 48 der Positionieraufnahme 22 eine tellerförmige Basis 50, von der sich an zentraler Stelle eine Stufe 52 entlang der Mittelachse 46 wegerstreckt. Wie der Längsschnitt gemäß der Fig. 14 zeigt, erstreckt sich ebenfalls entlang der Mittelachse 46 eine im dargestellten Ausführungsbeispiel als Durchgangsbohrung ausge- führte Befestigungsbohrung 54 durch die Basis 50 und die Stufe 52 hindurch. Unter Zuhilfenahme dieser Befestigungsbohrung 54 kann die Positionieraufnahme 22 an fixer Stelle einer Bearbei- tungsmaschine, eines Arbeitskastens ("Job Tray"), etc. (nicht gezeigt) beispielsweise mittels einer die Befestigungsbohrung 54 durchgreifenden Befestigungsschraube (ebenfalls nicht ge- zeigt) montiert sein. Eine gemäß Fig. 14 z.B. als Sackbohrung ausgeführte Orientierungsaussparung 56 kann dabei im Zusammen- spiel mit einem Passstift od.dgl. (nicht dargestellt) an der Bearbeitungsmaschine, dem Arbeitskasten, etc. für eine defi- nierte Winkelorientierung der Positionieraufnahme 22 um die Mittelachse 46 sorgen. Wie ebenfalls deutlich in den Fig. 4, 5 und 14 zu erkennen ist, sind in diesem Ausführungsbeispiel ferner die Positionierab- schnitte 37, 39, 41 der Positionierstruktur 24 an der Positio- nieraufnahme 22 durch Vorsprünge 58 gebildet, die hier als (Zylinder)Stifte mit einem kreisförmigen Querschnitt am Grund- körper 48 angebracht sind. Genauer gesagt ist die Stufe 52 des Grundkörpers 48 wie in Fig. 14 gezeigt mit schräg verlaufenden Befestigungsbohrungen 60 versehen, die sich von radial außen bis zur zentralen Befestigungsbohrung 54 des Grundkörpers 48 hinein erstrecken und zur Aufnahme der Stifte dienen. Insbeson- dere bei einer metallischen Ausbildung des Grundkörpers 48 und der die Vorsprünge 58 bildenden Stifte können Letztere zum Bei- spiel in den Befestigungsbohrungen 60 mit einer Presspassung eingepresst sein. Im Ergebnis bilden die am Grundkörper 48 be- festigten Vorsprünge 58 mit ihren Umfangsflächen die Positio- nierabschnitte 37, 39, 41 der Positionierstruktur 24 aus, wie insbesondere auch die Fig. 6 und 7 zeigen. Wie am besten in der Draufsicht auf die Positionieraufnahme 22 gemäß Fig. 5 zu sehen ist, sind die Vorsprünge 58 ferner bezüg- lich der Mittelachse 46 des Grundkörpers 48 ungleichmäßig win- kelbeabstandet voneinander angeordnet. Genauer gesagt sitzen, um zu der Orientierungsstruktur 20 am Brillenlinsen-Halbzeug zu passen, auch die die Positionierstruktur 24 bildenden Vor- sprünge 58 der Positionieraufnahme 22 beginnend mit dem in Fig. 5 rechten Vorsprung 58 auf den Winkelpositionen 0°, 90° und 225° entgegen dem Uhrzeigersinn um die Mittelachse 46 des Grundkörpers 48. Die Fig. 5 zeigt auch, dass die Vorsprünge 58 gleich weit vom Grundkörper 48 vorstehen, was sowohl in bezüg- lich der Mittelachse 46 radialer Richtung entsprechend der Draufsicht nach Fig. 5 als auch in Höhenrichtung, entlang der Mittelachse 46 der Positionieraufnahme 22 gesehen gilt. In den Fig. 4 und 5 ist des Weiteren schon angedeutet, dass einer der Vorsprünge 58 (links unten in diesen Figuren) einen geringfügig größeren Durchmesser D aufweist als die anderen Vorsprünge 58, die beispielsweise einen um 0,4 mm kleineren Durchmesser d besitzen. Der Effekt dieses Größenunterschieds wird nachfolgend anhand der Fig. 8 bis 11 noch erläutert wer- den, die den Unterschied im Durchmesser der Vorsprünge 58 stark übertrieben darstellen. Schließlich zeigen die Fig. 4 und 5 noch, dass die Vorsprünge 58 der Positionieraufnahme 22 bezüglich der Mittelachse 46 des Grundkörpers 48 schräg verlaufen – entsprechend den Befesti- gungsbohrungen 60 - und mit ihren Mittelachsen 62 die Mittel- achse 46 des Grundkörpers 48 schneiden, hier sogar in einem gemeinsamen Punkt 63 (siehe die Fig. 4 und 14). Dabei schließen die Mittelachsen 62 der Vorsprünge 58 mit der Mittelachse 46 des Grundkörpers 48 gemäß den Fig. 14 und 15 einen Winkel α ein, der größer gleich 30° und kleiner gleich 60° ist, und im dargestellten Ausführungsbeispiel bei knapp unter 60° liegt. Der Effekt dieser Schrägstellung der Vorsprünge 58 bezüglich der Mittelachse 46 des Grundkörpers 48 ist in den Fig. 6 und 7 illustriert, die jeweils eine Kombination aus der Positionier- aufnahme 22 gemäß den Fig. 4 und 5 mit einem Brillenlinsen- Halbzeug 10 zeigen, das im Randbereich 18 eine entsprechend den Fig. 2 und 3 angearbeitete Orientierungsstruktur 20 aufweist, die mechanisch formschlüssig mit der Positionierstruktur 24 der Positionieraufnahme 22 eingreift, um das Brillenlinsen-Halbzeug 10 an der Positionieraufnahme 22 in eine klar definierte Posi- tion und Ausrichtung zu bringen. Durch die Schrägstellung der die Positionierabschnitte 37, 39, 41 der Positionierstruktur 24 bildenden Vorsprünge 58 ist es nämlich möglich, an ein und der- selben Positionieraufnahme 22 Brillenlinsen-Halbzeuge 10 mit verschiedenen Außendurchmessern aufzunehmen, so dass der ge- wünschte Durchmesserbereich –typischerweise z.B. 50 mm bis 80 mm - der bearbeiteten Brillenlinsen abgedeckt werden kann. Wäh- rend durchmessergrößere Brillenlinsen-Halbzeuge 10 gemäß Fig. 6 mit ihrer Orientierungsstruktur 20 weiter oben und bezüglich der Mittelachse 46 radial weiter außen auf den Vorsprüngen 58 aufsitzen, stehen durchmesserkleinere Brillenlinsen-Halbzeuge 10 entsprechend Fig. 7 mit ihrer Orientierungsstruktur 20 näher am Grundkörper 48 und bezüglich der Mittelachse 46 radial wei- ter innen mit den Vorsprüngen 58 in Kontakt. Für den Fachmann ist ersichtlich, dass diese Flexibilität der Positionieraufnahme 22, was die Abmessungen der aufnehmbaren Brillenlinsen-Halbzeuge 10 angeht, ein Aspekt der Positio- nieraufnahme 22 ist, der auch unabhängig von der Möglichkeit, das Brillenlinsen-Halbzeug 10 zusammen mit der Positionierauf- nahme 22 klar und eindeutig positioniert und orientiert zu transportieren, von großem Vorteil ist. So kann eine solche Positionieraufnahme 22 natürlich auch - und gerade - stationär, z.B. an einer Bearbeitungsvorrichtung befestigt zum Einsatz kommen, um abmessungsverschiedene Brillenlinsen-Halbzeuge 10 für Folgeprozesse zu positionieren und zu orientieren. Die Fig. 8 bis 11 illustrieren - wie schon erwähnt in einer maßlich stark übertriebenen Darstellung – den Effekt der Aus- gestaltung der Vorsprünge 58 mit geringfügig verschiedenen Durchmessern d bzw. D (siehe auch die Figuren 4 und 5). In der in den Fig. 8 bis 11 gezeigten Kombination aus Positionierauf- nahme 22 und Brillenlinsen-Halbzeug 10, an dem die entsprechend den Fig. 2 und 3 als Nuten geformten Orientierungsabschnitte 36, 38, 40 der Orientierungsstruktur 20 identische Geometrien und Abmessungen aufweisen, besitzt einer (40) der Orientie- rungsabschnitte 36, 38, 40 dann eine lichte Öffnungsweite W (vgl. Fig. 11), die kleiner ist als der Durchmesser D des zuge- ordneten Vorsprungs 58 an der Positionieraufnahme 22. Die übri- gen als Nuten geformten Orientierungsabschnitte 36, 38 der Orientierungsstruktur 20 am Brillenlinsen-Halbzeug 10 hingegen haben eine (identische) lichte Öffnungsweite W (siehe Fig. 9), die größer ist als der Durchmesser d der zugeordneten Vorsprün- ge 58 an der Positionieraufnahme 22. Im Ergebnis liegt der Vor- sprung 58 mit dem größeren Durchmesser D an der Orientierungs- struktur 20 des Brillenlinsen-Halbzeugs 10 in dem ersten Fall (vgl. Fig. 11) an zwei gegenüberliegenden Stellen 64 am Nutrand des Orientierungsabschnitts 40 an, während die Vorsprünge 58 mit dem kleineren Durchmesser d an der Orientierungsstruktur 20 des Brillenlinsen-Halbzeugs 10 in dem zweiten Fall (siehe Fig. 9) an jeweils nur einer Stelle 65 im jeweiligen Nutgrund der Orientierungsabschnitte 36, 38 zur Anlage kommen. Dies stabili- siert auf einfache Weise die Rotationslage des Brillenlinsen- Halbzeugs 10 um die Mittelachse 46 der Positionieraufnahme 22, was einer besonders hohen Genauigkeit der Werkstückaufnahme förderlich ist. Die Fig. 12 und 13 illustrieren in diesem Zusammenhang noch, dass derselbe Stabilisationseffekt für die Rotationslage des Brillenlinsen-Halbzeugs 10 um die Mittelachse 46 auch dadurch erzielt werden kann, dass bei identischen Durchmessern sämt- licher Vorsprünge 58 der Positionierstruktur 24 an der Positio- nieraufnahme 22 die Nuten der Orientierungsabschnitte 36, 38, 40 der Orientierungsstruktur 20 mit unterschiedlicher Weite an dem Brillenlinsen-Halbzeug 10 analog der Fig. 2 angearbeitet werden. Bei einer breiteren Nut kommt es wieder zur Anlage an einer Stelle 65 im Nutgrund (vgl. Fig. 12), während es bei einer schmaleren Nut an zwei Stellen 64 am Nutrand zu einem Kontakt kommt (siehe Fig. 13). Demgemäß können solche Positio- nierungs- und Ausrichtungseffekte auch dadurch erzielt werden, dass die Orientierungsabschnitte 36, 38, 40 der Orientierungs- struktur 20 mit unterschiedlicher Geometrie und/oder mit unter- schiedlichen Abmessungen ausgebildet werden. Zum ersten Ausführungsbeispiel zeigen die Fig. 14 und 15 noch eine weitere Möglichkeit, auf die Definiertheit bzw. die Genau- igkeit der Aufnahme des Brillenlinsen-Halbzeugs 10 an der Posi- tionieraufnahme 22 Einfluss zu nehmen. Dargestellt ist hier wiederum eine Kombination aus Positionieraufnahme 22 und daran aufgenommenem Brillenlinsen-Halbzeug 10, wobei die erneut ent- sprechend den Fig. 2 und 3 als Nuten geformten Orientierungsab- schnitte 36, 38, 40 der Orientierungsstruktur 20 am Brillenlin- sen-Halbzeug 10 jeweils einen im Wesentlichen geraden Nutgrund 66 aufweisen (siehe Fig. 15). Jeder Nutgrund 66 schließt dabei mit der Mittelachse 46 des Grundkörpers 48 der Positionierauf- nahme 22 einen Winkel ß ein, welcher verschieden ist von dem Winkel α, den die schräg verlaufenden Vorsprünge 58 der Posi- tionieraufnahme 22 mit der Mittelachse 46 des Grundkörpers 48 einschließen. Dabei kann die Abweichung des Winkels ß vom Win- kel α beispielsweise zwischen 2° und 40° liegen, bevorzugt zwischen 5° und 15°. Insbesondere aus Fig. 15 ist ersichtlich, dass es aufgrund die- ser Winkelabweichung zu einer Anlage zwischen dem jeweiligen Orientierungsabschnitt 36, 38, 40 des Brillenlinsen-Halbzeugs 10 und dem jeweils zugeordneten Positionierabschnitt 37, 39, 41 der Positionieraufnahme 22 an nur einer Stelle 67 kommt. Ist der Winkel ß größer als der Winkel α, wie gezeigt, so liegt die Anlagestelle 67 am radial äußeren Ende der Nut. Ist hingegen der Winkel ß kleiner als der Winkel α, so befindet sich die An- lagestelle am radial inneren Ende der Nut. Zum ersten Ausführungsbeispiel ist an dieser Stelle bezüglich der Verwendung der Positionieraufnahme 22 noch zu erwähnen, dass an irgendeiner Stelle der Prozesskette gemäß Fig. 1 nach dem Hauptschritt ii) des Generieren, in dem das Brillenlinsen- Halbzeug 10 im Unterschritt ii.c) mit der Orientierungsstruktur 20 versehen wurde, das so ausgestattete Brillenlinsen-Halbzeug 10 durch ein Handlingsystem mit z.B. einem Werkstück-Haltekopf 26 entsprechend Fig. 2 unorientiert aufgenommen werden kann. Das Handlingsystem positioniert das unorientiert aufgenommene Brillenlinsen-Halbzeug 10 dann im Wesentlichen mittig, aber in beliebiger Rotationslage über der Positionieraufnahme 22. An- schließend wird das Brillenlinsen-Halbzeug 10 vom Handlingsys- tem solange rotiert, bis die hier als Nuten geformten Orientie- rungsabschnitte 36, 38, 40 der Orientierungsstruktur 20 über den die Positionierabschnitte 37, 39, 41 der Positionierstruk- tur 24 bildenden Vorsprüngen 58 der Positionieraufnahme 22 lie- gen. An dieser Position "rastet" das Brillenlinsen-Halbzeug 10 dann in der Positionieraufnahme 22 ein und ist in Ort und Lage klar definiert abgelegt, wie es etwa in den Fig. 6 bis 8 ge- zeigt ist. Ggf. kann eine zusätzliche optische Erkennung der Orientie- rungsstruktur 20 am Brillenlinsen-Halbzeug 10 bei dessen Ablage in/an der Positionieraufnahme 22 für eine erste Annäherung von Ort und Lage vorgesehen und genutzt werden, so dass das Bril- lenlinsen-Halbzeug 10 vororientiert auf der Positionieraufnahme 22 abgelegt wird. Dadurch kann das mechanische Ablegen verein- facht und beschleunigt und das Risiko, das Brillenlinsen-Halb- zeug 10 bei der Ablage zu beschädigen, minimiert werden. Danach kann das in bzw. an der Positionieraufnahme 22 durch formschlüssigen Eingriff im Raum eindeutig positionierte und orientierte Brillenlinsen-Halbzeug 10 z.B. erneut mittels eines Werkstück-Haltekopfs 26, wie er in Fig. 2 dargestellt ist, für die weitere Bearbeitung aus der Positionieraufnahme 22 wieder aufgenommen werden. Die weitere Bearbeitung des somit im Raum hinsichtlich Ort und Lage klar definiert angeordneten Brillen- linsen-Halbzeugs 10 kann dann an dem Werkstück-Haltekopf 26 selbst erfolgen – wie z.B. ein blockloses Markieren im Haupt- schritt iv) der Prozesskette gemäß Fig. 1 - oder in/an einer anderen Aufnahme (nicht gezeigt), in/an der das Brillenlinsen- Halbzeug 10 vom Werkstück-Haltekopf 26 dann vor der jeweiligen weiteren Bearbeitung abgelegt wurde. Für den Fachmann ist ersichtlich, dass die Orientierungsstruk- tur 20 am Werkstück und die Positionieraufnahme 22 in der Pro- zesskette nicht nur für das erneute Erkennen bzw. Ermitteln von Ort und Lage des Brillenlinsen-Halbzeugs 10 verwendet werden können, sondern auch für eine orientierte Weitergabe des Bril- lenlinsen-Halbzeugs 10. Dazu kann die Positionieraufnahme 22, wie weiter oben schon erwähnt, in einem Arbeitskasten platziert sein, so dass das Handlingsystem des Generators das Brillenlin- sen-Halbzeug 10 mit Orientierungsstruktur 20 richtig positio- niert auf der Positionieraufnahme 22 ablegen kann, worauf – nach dem Transport des Brillenlinsen-Halbzeugs 10 in dem Ar- beitskasten - das jeweilige Handlingsystem von in der Prozess- kette nachfolgenden Maschinen das Brillenlinsen-Halbzeug 10 von dort orientiert wieder auf- bzw. entnehmen kann. So könnte das Brillenlinsen-Halbzeug 10 beispielsweise im Hauptschritt iii) des blocklosen Polierens ohne erneute Feststellung von Ort und Lage auf der Linsenhalterung platziert werden. Das zweite Ausführungsbeispiel soll nachfolgend anhand der Fig. 16 bis 23 in Anbetracht der obigen Ausführungen zum ersten Aus- führungsbeispiel nur insoweit beschrieben werden, als es sich wesentlich vom ersten Ausführungsbeispiel unterscheidet und es für das weitere Verständnis der Erfindung erforderlich er- scheint. Auch bei dem zweiten Ausführungsbeispiel werden zunächst gemäß den Fig. 16 und 17 im Randbereich 18 des an dem Werkstück- Haltekopf 26 gehaltenen Brillenlinsen-Rohlings 10 als Orientie- rungsabschnitte 36', 38', 40' der Orientierungsstruktur 20' hier ausgehend von der Frontseite 12 des Werkstücks drei Nuten mit ungleichmäßigen Winkelabständen bezüglich der Mittelachse 42 zueinander, beispielsweise mit Winkellagen auf 0°, 90° und 225° entgegen dem Uhrzeigersinn in Fig. 16, wie gezeigt, ein- gefräst. Hierfür kommt allerdings ein etwas anders geformter Fingerfräser 30' zum Einsatz, der in der Art eines grund- und flankenschneidenden Nutfräsers auch an seiner Stirnseite Haupt- schneiden (nicht im Detail gezeigt) zum Erzeugen einer Planflä- che trägt. Infolge der winkelmäßigen Anstellung der Mittelachse 34 des Fingerfräsers 30' bezüglich der Mittelachse 42 des Werkstücks 10 und aufgrund der Schneidengeometrie des Fingerfräsers 30', der stirnseitig in das Linsenmaterial einzutauchen vermag, be- vor er nach radial außen aus dem Linsenmaterial herausgeführt wird, ergibt sich eine prismatische Nutform, wie im Detail in Fig. 17 gezeigt. Entsprechend der Lage der jeweiligen geo- metrieerzeugenden Schneide(n) des Fingerfräsers 30' – stirn- oder umfangsseitig – resultiert an der als jeweiliger Orientie- rungsabschnitt 36', 38' bzw. 40' der Orientierungsstruktur 20' erzeugten Nut gemäß Fig. 17 eine Planfläche 68' (links in Fig. 17) oder eine – wenigstens in einem Teilbereich - gekrümmte Fläche 69' (rechts in Fig. 17). Am Ausgang der Nut im Rand 16 des Werkstücks 10 besitzt die Nut einen im Wesentlichen drei- eckigen Nutquerschnitt (siehe auch Fig. 22). An der in Fig. 18 einzeln gezeigten Positionieraufnahme 22' ge- mäß dem zweiten Ausführungsbeispiel ist zunächst augenfällig, dass deren Grundkörper 48' ringförmig oder hohlzylindrisch aus- gebildet ist, mit einem zentralen Durchgang 70' um die Mittel- achse 46' des Grundkörpers 48' herum. Dies ermöglicht insbeson- dere ein Fassen oder Spannen des an der Positionieraufnahme 22' positionierten und ausgerichteten Brillenlinsen-Halbzeugs 10 durch den Grundkörper 48' hindurch, z.B. mittels einer Paarung aus Stempel 72' und Gegenstempel 73', wie in den Fig. 20, 21 und 23 angedeutet. Ist das Brillenlinsen-Halbzeug 10 entspre- chend gehalten, kann die Positionieraufnahme 22' in den Fig. 20 und 21 nach unten weggefahren werden - oder umgekehrt das Werk- stück nach oben oder beides - so dass das Brillenlinsen-Halb- zeug 10 für die weitere Bearbeitung frei ist. In Fig. 23 ist hierfür beispielhaft die finale Bearbeitung der Randform (Unterschritt vi.b) in Fig. 1) mittels eines Finger- fräsers 74' dargestellt. Mit einer Kreuzschraffur am Werkstück 10 angedeutet ist hier auch, welches Brillenlinsen-Material bei der finalen Randbearbeitung entfernt wird, wobei zudem ersicht- lich ist, dass bei dieser Randbearbeitung der Randbereich 18 des Werkstücks 10 mit der temporären Orientierungsstruktur 20' ebenfalls zerspant wird. Bei dem zweiten Ausführungsbeispiel sind nach den Fig. 18 und 19 die drei - erneut auf 0°, 90° und 225° bezüglich der Mittel- achse 46' des Grundkörpers 48' angeordneten - Positionierab- schnitte 37', 39', 41' der Positionieraufnahme 22' durch stift- förmige Vorsprünge 58' gebildet, die gemäß dem Längsschnitt nach Fig. 21 (siehe dort die linke Seite) einstückig mit dem Grundkörper 48' geformt sind. Anders als bei dem ersten Ausfüh- rungsbeispiel erstrecken sich bei dem zweiten Ausführungsbei- spiel die Vorsprünge 58' mit ihren Mittelachsen 62' im Wesent- lichen parallel zur Mittelachse 46' des Grundkörpers 48' von einer Stirnseite 75' des Grundkörpers 48' weg und bilden mit ihren freien Enden 76' die Positionierabschnitte 37', 39', 41' der Positionierstruktur 24' der Positionieraufnahme 22'. An den freien Enden 76' sind die Vorsprünge 58' dabei kugel- kalottenförmig ausgebildet. Dadurch ergibt sich, wie in der Vergrößerung gemäß der Fig. 22 gut zu erkennen ist, an einem der Vorsprünge 58' wiederum ein Kontakt an zwei Stellen 77' mit dem zugeordneten Orientierungsabschnitt 38' – vorausgesetzt natürlich, dass der Durchmesser des entsprechenden Vorsprungs 58' kleiner ist als die lichte Nutweite des Orientierungsab- schnitts 38'. Schon aufgrund der Fertigungstoleranzen wird sich diese Anlagekonstellation zwischen Orientierungsstruktur 20' und Positionierstruktur 24' nur an einem der Vorsprünge 58' einstellen, während es an den anderen Vorsprüngen 58' zu einer einseitigen Anlage mit dem jeweiligen Orientierungsabschnitt 36' bzw. 40' kommen wird. Dies kann auch dadurch begünstigt bzw. erzwungen werden, dass einer der Vorsprünge 58' einen etwas – z.B. um 0,4 mm - größeren Durchmesser aufweist als die anderen Vorsprünge 58', so dass bei identischen Abmessungen der Orientierungsabschnitte 36', 38', 40' der dickere Vorsprung an zwei Stellen 77' anliegt. Es resultiert wiederum der weiter oben schon beschriebene Stabilisationseffekt für die Rotations- lage des Brillenlinsen-Halbzeugs 10 um die Mittelachse 46'. Zum zweiten Ausführungsbeispiel ist an dieser Stelle noch zu erwähnen, dass die durch die Vorsprünge 58' gebildeten Auflage- punkte ortsfest sein können, wie in den Fig. 18 bis 22 gezeigt, womit die Aufnahme von Brillenlinsen-Halbzeugen 10 mit einem festgelegten Linsendurchmesser möglich ist. In einer hier nicht dargestellten Variante können die Vorsprünge 58' allerdings auch bezüglich der Mittelachse 46' radial verschiebbar angeord- net sein, was wiederum auch bei der Ausführung mit parallel ausgerichteten Vorsprüngen 58' die Ablage und Orientierung von Brillenlinsen-Halbzeugen 10 mit unterschiedlichen Linsendurch- messern ermöglicht. Die Fig. 24 und 25 illustrieren ein drittes Ausführungsbei- spiel, bei dem die Orientierungsstruktur 20' am Brillenlinsen- Halbzeug 10 wie auch die Positionierstruktur 24' an der Posi- tionieraufnahme 22'' wie bei dem zweiten Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 16 bis 23 ausgebildet sind. Zu den diesbezüg- lichen Merkmalen und Effekten kann also wiederum auf die Vorbe- schreibung verwiesen werden. Eine Ergänzung besteht bei diesem Ausführungsbeispiel nun da- rin, dass der Hauptschritt des Generierens ii) einen weiteren Unterschritt umfasst, bei dem im Randbereich 18 des Brillenlin- sen-Halbzeugs 10 zusätzlich eine Haltestruktur 78'' angearbei- tet wird, wobei nach dem mechanisch formschlüssigen Ausrichten des Brillenlinsen-Halbzeugs an der Positionieraufnahme 22'' das Brillenlinsen-Halbzeug 10 unter Zuhilfenahme der Haltestruktur 78'' an der Positionieraufnahme 22'' gehalten wird, während die weitere Bearbeitung oder der Transport des Brillenlinsen-Halb- zeugs 10 erfolgt. Die Fig. 24 zeigt in diesem Zusammenhang, dass die Haltestruk- tur 78'' am Brillenlinsen-Halbzeug 10 drei Haltenuten 80'' auf- weist, die mittels eines Fingerfräsers 30'' erzeugt werden, der auch zur Ausbildung der Orientierungsabschnitte 36', 38', 40' hergenommen werden kann. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sitzen die drei Haltenuten 80'' im Rand 16 des Brillenlinsen- Halbzeugs 10, und zwar in Winkelpositionen bezüglich der Mit- telachse 42 entsprechend den Orientierungsabschnitten 36', 38', 40', öffnen sich aber nicht zur Frontseite 12 des Brillenlin- sen-Halbzeugs 10 hin, sondern zu dessen Rückseite 14. Mit ande- ren Worten gesagt sind die Haltenuten 80'' der Haltestruktur 78'' den Orientierungsabschnitten 36', 38', 40' der Orientie- rungsstruktur 20' jeweils gegenüberliegend, aber davon abge- wandt am Brillenlinsen-Halbzeug 10 ausgebildet. Die Positionieraufnahme 22'' ist bei diesem Ausführungsbeispiel mit einer Halteanordnung 82'' versehen, die angepasst ist, mit der Haltestruktur 78'' am Brillenlinsen-Halbzeug 10 einzugrei- fen, um das Brillenlinsen-Halbzeug 10 mit seiner Orientierungs- struktur 20' in dem formschlüssigen Eingriff mit der Positio- nierstruktur 24' an der Positionieraufnahme 22'' zu halten. Die Fig. 25 zeigt diesen Zustand, d.h. die Kombination aus Positio- nieraufnahme 22'' mit Halteanordnung 82'' und Brillenlinsen- Halbzeug 10 mit Haltestruktur 78'', mit der die Halteanordnung 82'' der Positionieraufnahme 22'' eingreift, so dass das Bril- lenlinsen-Halbzeug 10 an der Positionieraufnahme 22'' gehalten ist. Gemäß Fig. 25 weist die Halteanordnung 82'' in dem dargestell- ten Ausführungsbeispiel eine Mehrzahl von - hier drei - Nieder- haltern 84'' auf, die bezüglich der Mittelachse 46'' des Grund- körpers 48'' der Positionieraufnahme 22'' winkelbeabstandet zu- einander am Grundkörper 48'' verteilt angeordnet sind, und zwar in der Verteilung entsprechend den Positionierabschnitten 37', 39', 41' der Positionieraufnahme 22''. Die Niederhalter 84'' sind jeweils verschwenkbar (Schwenkachsen 85'' in Fig. 25) am ringförmigen Grundkörper 48'' der Positionieraufnahme 22'' an- gelenkt, wozu am Grundkörper 48'' jeweils zugeordnete, gabel- förmige Lagerböcke 86'' angebracht sind. Die Niederhalter 84'' selbst sind winkelförmig ausgebildet, so dass sie mit ihren ab- gewinkelten, freien Enden 88'' formschlüssig mit den Haltenuten 80'' am Brillenlinsen-Halbzeug 10 einzugreifen vermögen, wie in Fig. 25 gezeigt, um das Brillenlinsen-Halbzeug 10 beim Trans- port oder der weiteren Bearbeitung sicher positioniert und ori- entiert an der Positionieraufnahme 22'' zu halten. Die Fig. 26 und 27 zeigen schließlich noch Varianten von Bril- lenlinsen-Halbzeugen 10, bei denen die Orientierungsabschnitte 36'', 38'', 40'' der Orientierungsstruktur 20'' als Nuten 90'' (Fig. 26) oder als Stege 92'' (Fig. 27) am Brillenlinsen-Halb- zeug 10 ausgebildet sind. Die hier gezeigten Brillenlinsen- Halbzeuge 10 wurden mit dem Verfahren zur spanenden Bearbeitung von insbesondere Brillenlinsen aus Kunststoff hergestellt, wel- ches Gegenstand der älteren deutschen Patentanmeldung DE 10 2021 004 831.8 derselben Anmelderin ist (siehe dort insbeson- dere die Fig. 6) und bei dem auf besondere Art und Weise beim blocklosen Generieren auch eine Randvorbearbeitung erfolgen kann. Insoweit illustrieren die Fig. 26 und 27 auch, dass die Orientierungsstrukturen 20'' am Brillenlinsen-Halbzeug 10 in besonders einfacher Weise bei dem älteren Verfahren mit ausge- bildet werden können. In einem Verfahren zur Herstellung von Brillenlinsen wird durch Ab- und/oder Auftragen von Material beginnend mit einem Rohling über ein Halbzeug ein Fertigteil mit vorbestimmten Flächengeo- metrien an einer Frontseite und einer davon abgewandten Rück- seite und mit einem konturierten Rand dazwischen ausgebildet. Dabei wird in einem Hauptschritt des Generierens einer optisch aktiven Form der Brillenlinse das Halbzeug geformt, das einen Randbereich aufweist, in dem auch eine Orientierungsstruktur angearbeitet wird. Für wenigstens einen nachfolgenden Haupt- schritt der weiteren Bearbeitung werden Ort und Lage des Halb- zeugs im Raum unter Zuhilfenahme einer definiert im Raum ange- ordneten Positionieraufnahme eindeutig erkannt und festgelegt, wofür die Positionieraufnahme eine Positionierstruktur auf- weist, an der sich das Halbzeug mit seiner Orientierungsstruk- tur mechanisch formschlüssig ausrichtet, bevor das Halbzeug ge- halten und weiter bearbeitet oder transportiert wird. Hierfür geeignete Positionieraufnahmen werden ebenso offenbart, wie auch Kombinationen aus Positionieraufnahme und daran platzier- tem Halbzeug. Das hier beschriebene Konzept ermöglicht in einer "blocklosen" Prozesskette die Weitergabe der Ort- und Lagein- formationen, die im Stand der Technik durch das Blockstück ge- schieht. Dadurch kann auf eine aufwändige und fehleranfällige Messtechnik in Folgeprozessen, z.B. bei dem Markierprozess oder dem Randbearbeitungsprozess verzichtet werden. BEZUGSZEICHENLISTE 10 Brillenlinse 12 Frontseite 14 Rückseite 16 Rand 18 Randbereich 20, 20', 20'' Orientierungsstruktur 22, 22', 22'' Positionieraufnahme 24, 24' Positionierstruktur 26 Werkstück-Haltekopf 28 Frässpindel 30, 30', 30'' Fingerfräser 32 Bewegungspfeil 34 Mittelachse 36, 36', 36'' Orientierungsabschnitt 37, 37' Positionierabschnitt 38, 38', 38'' Orientierungsabschnitt 39, 39' Positionierabschnitt 40, 40', 40'' Orientierungsabschnitt 41, 41' Positionierabschnitt 42 Mittelachse 44, 44', 44'' Außenumfang 46, 46', 46'' Mittelachse 48, 48', 48'' Grundkörper 50 Basis 52 Stufe 54 Befestigungsbohrung 56 Orientierungsaussparung 58, 58' Vorsprung 60 Befestigungsbohrung 62, 62' Mittelachse 63 gemeinsamer Punkt 64 Anlagestelle am Nutrand 65 Anlagestelle im Nutgrund 66 Nutgrund 67 Anlagestelle am Nutanfang oder Nutende 68' Planfläche 69' gekrümmte Fläche 70', 70'' Durchgang 72' Stempel 73' Gegenstempel 74' Fingerfräser 75', 75'' Stirnseite 76' freies Ende 77' Kontaktstelle 78'' Haltestruktur 80'' Haltenut 82'' Halteanordnung 84'' Niederhalter 85'' Schwenkachse 86'' Lagerbock 88'' freies Ende 90'' Nut 92'' Steg d kleinerer Durchmesser des Vorsprungs D größerer Durchmesser des Vorsprungs W lichte Öffnungsweite der Nut

Claims

PATENTANSPRÜCHE: 1. Verfahren zur Herstellung von Brillenlinsen (10), bei dem durch Ab- und/oder Auftragen von Material beginnend mit einem Rohling über ein Halbzeug ein Fertigteil mit vorbestimmten Flächengeometrien an zwei Seiten (12, 14), nämlich einer Front- seite (12) und einer davon abgewandten Rückseite (14), und mit einem konturierten Rand (16) zwischen den zwei Seiten (12, 14) ausgebildet wird, mit den folgenden Hauptschritten: i) Bereitstellen oder Schaffen des Rohlings, der an wenigstens einer Seite (12, 14) sowie am Rand (16) zu bearbei- ten ist; ii) Generieren einer optisch aktiven Form der Brillen- linse (10) durch Ab- und/oder Auftragen von Material auf wenigstens einer Seite (12, 14) des Rohlings zur Ausbildung eines Halbzeugs, das einen Randbereich (18) aufweist; gefolgt von wenigstens einem weiteren Hauptschritt aus einer Gruppe von Hauptschritten iii) bis vi), umfassend die Hauptschritte: iii) Polieren des Halbzeugs an wenigstens einer der Seiten (12, 14) zur Verringerung der Oberflächenrauheit; iv) Markieren des Halbzeugs an wenigstens einer der Sei- ten (12, 14) mit einer dauerhaften Kennzeichnung; v) Beschichten des Halbzeugs an wenigstens einer der Seiten (12, 14) zur Werkstückveredelung; vi) Anarbeiten einer Fassungsform der Brillenlinse (10) durch Ab- und/oder Auftragen von Material im Randbereich (18); wobei der Hauptschritt des Generierens ii) einen Unter- schritt ii.c) umfasst, bei dem im Randbereich (18) des Halb- zeugs eine Orientierungsstruktur (20; 20'; 20'') angearbeitet wird; wobei in einem Folgeschritt eine definiert im Raum plat- zierbare Positionieraufnahme (22; 22'; 22'') bereitgestellt wird, mit deren Hilfe Ort und Lage des Halbzeugs im Raum ein- deutig erkannt und festgelegt werden, wofür die Positionierauf- nahme (22; 22'; 22'') eine Positionierstruktur (24; 24'; 24'') aufweist, an der sich das Halbzeug mit seiner Orientierungs- struktur (20; 20'; 20'') im Randbereich (18) mechanisch form- schlüssig ausrichtet; und wobei das derart positioniert und orientiert an der Posi- tionieraufnahme (22; 22'; 22'') aufgenommene Halbzeug mit der Positionieraufnahme (22; 22'; 22'') zur weiteren Bearbeitung in wenigstens einem der weiteren Hauptschritte iii) bis vi) trans- portiert wird, in dem eine erneute Feststellung von Ort und Lage des Halbzeugs entbehrlich ist.
2. Verfahren zur Herstellung von Brillenlinsen (10) nach An- spruch 1, wobei die Orientierungsstruktur (20; 20'; 20'') am Brillenlinsen-Halbzeug durch Abtragen, insbesondere durch Zer- spanung von Material ausgebildet wird.
3. Verfahren zur Herstellung von Brillenlinsen (10) nach An- spruch 1 oder 2, wobei die Orientierungsstruktur (20; 20'; 20'') mindestens drei Orientierungsabschnitte (36, 38, 40; 36', 38', 40'; 36'', 38'', 40'') aufweist, die in unregelmäßiger An- ordnung um eine Mittelachse (42) des Brillenlinsen-Halbzeugs herum ausgebildet werden.
4. Verfahren zur Herstellung von Brillenlinsen (10) nach An- spruch 3, wobei die einzelnen Orientierungsabschnitte (36, 38, 40; 36', 38', 40'; 36'', 38'', 40'') an Stellen im Randbereich der Frontseite (12), im Randbereich der Rückseite (14), am Rand (16), am Übergang von der Frontseite (12) zum Rand (16) oder am Übergang von der Rückseite (14) zum Rand (16) des Brillenlin- sen-Halbzeugs oder verteilt auf diese Stellen ausgebildet wer- den.
5. Verfahren zur Herstellung von Brillenlinsen (10) nach An- spruch 3 oder 4, wobei die Orientierungsabschnitte (36, 38, 40; 36', 38', 40'; 36'', 38'', 40'') der Orientierungsstruktur (20; 20'; 20'') mit unterschiedlicher Geometrie und/oder mit unter- schiedlichen Abmessungen und/oder bezüglich der Mittelachse (42) des Brillenlinsen-Halbzeugs unterschiedlich winkelbeab- standet voneinander am Brillenlinsen-Halbzeug ausgebildet wer- den.
6. Verfahren zur Herstellung von Brillenlinsen (10) nach einem der Ansprüche 3 bis 5, wobei die Orientierungsabschnitte (36, 38, 40; 36', 38', 40'; 36'', 38'', 40'') der Orientie- rungsstruktur (20; 20'; 20'') als Nuten oder als Stege am Bril- lenlinsen-Halbzeug ausgebildet werden.
7. Verfahren zur Herstellung von Brillenlinsen (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Hauptschritt des Generierens ii) einen weiteren Unterschritt umfasst, bei dem im Randbereich (18) des Brillenlinsen-Halbzeugs eine Haltestruktur (78'') angearbeitet wird, und wobei nach dem mechanisch form- schlüssigen Ausrichten des Brillenlinsen-Halbzeugs an der Posi- tionieraufnahme (22'') das Brillenlinsen-Halbzeug unter Zu- hilfenahme der Haltestruktur (78'') an der Positionieraufnahme (22'') gehalten wird, während die weitere Bearbeitung oder der Transport des Brillenlinsen-Halbzeugs erfolgt.
8. Positionieraufnahme (22) für ein Brillenlinsen-Halbzeug, insbesondere zur Verwendung in einem Verfahren zur Herstellung von Brillenlinsen (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einem eine Mittelachse (46) aufweisenden Grundkörper (48), der eine Positionierstruktur (24) trägt, die wenigstens drei Positionierabschnitte (37, 39, 41) für das Brillenlinsen- Halbzeug besitzt, welche in unregelmäßiger Anordnung um die Mittelachse (46) herum platziert und durch Vorsprünge (58) ge- bildet sind, welche bezüglich der Mittelachse (46) des Grund- körpers (48) schräg verlaufen und/oder radial verschiebbar an- geordnet sind, wobei die Positionierstruktur (24) insgesamt eine Geometrie aufweist, zu der eine Orientierungsstruktur (20) am Brillenlinsen-Halbzeug passend ausbildbar ist, so dass durch einen mechanischen Formschluss zwischen der Positionierstruktur (24) an der Positionieraufnahme (22) und der Orientierungs- struktur (20) am Brillenlinsen-Halbzeug Ort und Lage eines an der Positionieraufnahme (22) aufgenommenen Brillenlinsen- Halbzeugs bezüglich des Grundkörpers (48) eindeutig und klar definierbar sind.
9. Positionieraufnahme (22) nach Anspruch 8, wobei die Vor- sprünge (58) der Positionierstruktur (24) als Stifte am Grund- körper (48) angebracht oder einstückig mit dem Grundkörper aus- gebildet sind.
10. Positionieraufnahme (22) nach Anspruch 9, wobei die Vor- sprünge (58) in einer Draufsicht gesehen bezüglich der Mittel- achse (46) des Grundkörpers (48) ungleichmäßig winkelbeabstan- det voneinander angeordnet sind und/oder wobei die Vorsprünge (58) gleich weit vom Grundkörper (48) vorstehen und/oder wobei die Vorsprünge (58) einen kreisförmigen Querschnitt besitzen und/oder wobei einer der Vorsprünge (58) einen geringfügig grö- ßeren Durchmesser (D) aufweist als die anderen Vorsprünge (58).
11. Positionieraufnahme (22) nach Anspruch 9 oder 10, wobei die bezüglich der Mittelachse (46) des Grundkörpers (48) schräg verlaufenden Vorsprünge (58) mit ihren Mittelachsen (62) die Mittelachse (46) des Grundkörpers (48) schneiden und/oder wobei die Mittelachsen (62) der Vorsprünge (58) mit der Mittelachse (46) des Grundkörpers (48) einen Winkel (α) einschließen, der größer gleich 30° und kleiner gleich 60° ist, und/oder wobei die Vorsprünge (58) mit ihren Umfangsflächen die Positio- nierabschnitte (37, 39, 41) der Positionierstruktur (24) bil- den.
12. Positionieraufnahme (22) nach einem der Ansprüche 8 bis 11, wobei sich die schräg verlaufenden Vorsprünge (58) in einer Draufsicht entlang der Mittelachse (46) des Grundkörpers (48) gesehen entweder von einem zentralen Grundkörper (48) nach radial außen oder aber von einem Grundkörper nach radial innen erstrecken, der für die schräg verlaufenden Vorsprünge Ansatz- oder Befestigungspunkte aufweist, die im Wesentlichen auf einem gedachten Kreis um eine Mittelachse der Positionieraufnahme an- geordnet sind.
13. Positionieraufnahme (22'') nach einem der Ansprüche 8 bis 12, wobei die Positionieraufnahme (22'') mit einer Halteanord- nung (82'') versehen ist, die angepasst ist, mit dem Brillen- linsen-Halbzeug, insbesondere einer Haltestruktur (78'') am Brillenlinsen-Halbzeug einzugreifen, um das Brillenlinsen- Halbzeug mit seiner Orientierungsstruktur (20') in dem form- schlüssigen Eingriff mit der Positionierstruktur (24') an der Positionieraufnahme (22'') zu halten.
14. Positionieraufnahme (22'') nach Anspruch 13, wobei die Halteanordnung (82'') eine Mehrzahl von Niederhaltern (84'') aufweist, die bezüglich der Mittelachse (46'') des Grundkörpers (48'') der Positionieraufnahme (22'') winkelbeabstandet zuein- ander am Grundkörper (48'') verteilt angeordnet sind, und/oder wobei die Niederhalter (84'') der Halteanordnung (82'') ver- schwenkbar am Grundkörper (48'') der Positionieraufnahme (22'') angelenkt sind und/oder wobei die Niederhalter (84'') der Hal- teanordnung (82'') winkelförmig ausgebildet sind.
15. Kombination aus einer Positionieraufnahme (22; 22'') nach einem der Ansprüche 8 bis 14 und einem Brillenlinsen-Halbzeug, das im Randbereich (18) eine insbesondere gemäß dem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7 angearbeitete Orientierungs- struktur (20; 20'; 20'') aufweist, die mechanisch formschlüssig mit der Positionierstruktur (24; 24') der Positionieraufnahme (22; 22'') eingreift.
16. Kombination aus Positionieraufnahme (22) und Brillenlin- sen-Halbzeug nach Anspruch 15, wobei die als Nuten geformten Orientierungsabschnitte (36, 38, 40) der Orientierungsstruktur (20) am Brillenlinsen-Halbzeug jeweils einen im Wesentlichen geraden Nutgrund (66) aufweisen, der mit der Mittelachse (46) des Grundkörpers (48) der Positionieraufnahme (22) einen Winkel (ß) einschließt, welcher verschieden ist von dem Winkel (α), den die schräg verlaufenden Vorsprünge (58) der Positionierauf- nahme (22) mit der Mittelachse (46) des Grundkörpers (48) ein- schließen, wobei die Abweichung des Winkels (ß) vom Winkel (α) vorzugsweise zwischen 2° und 40° liegt, und mehr bevorzugt zwi- schen 5° und 15°.
17. Kombination aus Positionieraufnahme (22) und Brillenlin- sen-Halbzeug nach Anspruch 15 oder 16, wobei einer der als Nuten geformten Orientierungsabschnitte (36, 38, 40) der Orien- tierungsstruktur (20) am Brillenlinsen-Halbzeug eine lichte Öffnungsweite (W) aufweist, die kleiner ist als ein Durchmesser (D) des zugeordneten Vorsprungs (58) an der Positionieraufnahme (22), während die übrigen als Nuten geformten Orientierungsab- schnitte (36, 38, 40) der Orientierungsstruktur (20) am Bril- lenlinsen-Halbzeug eine lichte Öffnungsweite (W) besitzen, die größer ist als ein Durchmesser (d) der zugeordneten Vorsprünge (58) an der Positionieraufnahme (22).
18. Kombination aus Positionieraufnahme (22'') und Brillen- linsen-Halbzeug nach einem der Ansprüche 15 bis 17, wobei die Halteanordnung (82'') der Positionieraufnahme (22'') mit dem Brillenlinsen-Halbzeug, insbesondere der daran vorgesehenen Haltestruktur (78'') eingreift, so dass das Brillenlinsen- Halbzeug an der Positionieraufnahme (22'') gehalten ist.
PCT/EP2022/085717 2021-12-13 2022-12-13 Verfahren zur herstellung von brillenlinsen und positionieraufnahme für/mit einem brillenlinsen-halbzeug WO2023110939A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021006153.5 2021-12-13
DE102021006153 2021-12-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2023110939A1 true WO2023110939A1 (de) 2023-06-22

Family

ID=84830033

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2022/085717 WO2023110939A1 (de) 2021-12-13 2022-12-13 Verfahren zur herstellung von brillenlinsen und positionieraufnahme für/mit einem brillenlinsen-halbzeug

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2023110939A1 (de)

Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2340799A1 (fr) * 1976-02-12 1977-09-09 Bicskei Bela Dispositif et procede pour le positionnement precis de lentilles a usiner
US5249082A (en) * 1991-05-08 1993-09-28 Eastman Kodak Company Exact constraint arrangement for and methods of mounting an element such as a lens
US20040066487A1 (en) * 2001-01-23 2004-04-08 Alain Chansavoir Opthalmic lens preform
DE10310561A1 (de) 2003-03-11 2004-10-07 Optotech Optikmaschinen Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Fertigung von Brillengläsern und anderen Formkörpern mit optisch aktiven Oberflächen
US20060073771A1 (en) * 2003-03-11 2006-04-06 Roland Mandler Method and device for producing ophthalmic lenses and other shaped bodies with optically active surfaces
DE102004016445B4 (de) 2004-04-03 2008-04-10 Optotech Optikmaschinen Gmbh Vorrichtung zum Halten von Brillengläsern und anderen Formkörpern mit optisch wirksamen Oberflächen beim Bearbeiten
US20120314186A1 (en) * 2010-05-10 2012-12-13 Essilor International(Compagnie Generale d' Optiqu Method of preparing an ophthalmic lens fitted with a memory mark
WO2015059007A1 (en) 2013-10-22 2015-04-30 Mei S.R.L. Process for machining a lens
EP2631033B1 (de) 2012-02-27 2015-09-16 Opto Tech Optikmaschinen GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung von Brillenglasrohlingen
US9415478B2 (en) 2012-10-30 2016-08-16 Essilor International (Compagnie Generale D'optique) Method for manufacturing ophthalmic lenses by machining
DE102016112999A1 (de) 2016-07-14 2018-01-18 Optotech Optikmaschinen Gmbh Werkstückaufnahme für Linsenbearbeitungsmaschine, Linsenbearbeitungsmaschine und Verfahren zur Bearbeitung einer optischen Linse
US9969051B2 (en) 2013-11-27 2018-05-15 Essilor International (Compagnie Generale D'optique) Holder for pneumatically blocking an optical lens
US10215888B2 (en) 2012-10-30 2019-02-26 Essilor International Method for manufacturing optical lenses and assembly for manufacturing such lenses
EP3797927A1 (de) * 2019-09-27 2021-03-31 Essilor International Vorrichtung zur positionierung und blockierung eines optischen elements und verfahren in zusammenhang mit der vorrichtung

Patent Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2340799A1 (fr) * 1976-02-12 1977-09-09 Bicskei Bela Dispositif et procede pour le positionnement precis de lentilles a usiner
US5249082A (en) * 1991-05-08 1993-09-28 Eastman Kodak Company Exact constraint arrangement for and methods of mounting an element such as a lens
US20040066487A1 (en) * 2001-01-23 2004-04-08 Alain Chansavoir Opthalmic lens preform
DE10310561A1 (de) 2003-03-11 2004-10-07 Optotech Optikmaschinen Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Fertigung von Brillengläsern und anderen Formkörpern mit optisch aktiven Oberflächen
US20060073771A1 (en) * 2003-03-11 2006-04-06 Roland Mandler Method and device for producing ophthalmic lenses and other shaped bodies with optically active surfaces
DE102004016445B4 (de) 2004-04-03 2008-04-10 Optotech Optikmaschinen Gmbh Vorrichtung zum Halten von Brillengläsern und anderen Formkörpern mit optisch wirksamen Oberflächen beim Bearbeiten
US20120314186A1 (en) * 2010-05-10 2012-12-13 Essilor International(Compagnie Generale d' Optiqu Method of preparing an ophthalmic lens fitted with a memory mark
EP2631033B1 (de) 2012-02-27 2015-09-16 Opto Tech Optikmaschinen GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung von Brillenglasrohlingen
US9415478B2 (en) 2012-10-30 2016-08-16 Essilor International (Compagnie Generale D'optique) Method for manufacturing ophthalmic lenses by machining
US10215888B2 (en) 2012-10-30 2019-02-26 Essilor International Method for manufacturing optical lenses and assembly for manufacturing such lenses
WO2015059007A1 (en) 2013-10-22 2015-04-30 Mei S.R.L. Process for machining a lens
US9969051B2 (en) 2013-11-27 2018-05-15 Essilor International (Compagnie Generale D'optique) Holder for pneumatically blocking an optical lens
DE102016112999A1 (de) 2016-07-14 2018-01-18 Optotech Optikmaschinen Gmbh Werkstückaufnahme für Linsenbearbeitungsmaschine, Linsenbearbeitungsmaschine und Verfahren zur Bearbeitung einer optischen Linse
EP3797927A1 (de) * 2019-09-27 2021-03-31 Essilor International Vorrichtung zur positionierung und blockierung eines optischen elements und verfahren in zusammenhang mit der vorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1593458B1 (de) Blockstück zum Haltern eines optischen Werkstücks, insbesondere einer Brillenlinse, für dessen Bearbeitung
EP1436119B2 (de) Vorrichtung und verfahren zur komplettbearbeitung von zweiseitig optisch aktiven linsen
DE102009048590B4 (de) Vorrichtung zum Abblocken von optischen Werkstücken, insbesondere Brillengläsern
EP1422005B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Randbearbeitung einer optischen Linse aus Kunststoff
EP3124175B1 (de) Verfahren zur bearbeitung von optischen werkstücken, insbesondere brillenlinsen aus kunststoff
DE1752002A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Linsen
DE102007007006A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Brillenglases
DE10310561B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fertigung von Brillengläsern und anderen Formkörpern mit optisch aktiven Oberflächen
EP1228009B1 (de) Verfahren zur herstellung eines brillenglases
DE3932197A1 (de) Schleif- und nachbearbeitungseinrichtung sowie verfahren zum schleifen und nachbehandeln
DE19751750B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von polierbaren, optischen Linsen aus Linsenrohlingen
DE2458307A1 (de) Vorrichtung zur herstellung einer einheit aus einem linsentragkoerper und einem linsenrohling fuer den schleifund poliervorgang
DE102021004831A1 (de) Verfahren zur spanenden bearbeitung von optischen werkstücken, insbesondere brillenlinsen aus kunststoff
DE102007050470A1 (de) Verfahren zum Herstellen von optisch aktiven Oberflächen durch Polieren von vorgeschliffenen Linsen und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
WO2018153837A1 (de) Blocken von linsen
WO2023110939A1 (de) Verfahren zur herstellung von brillenlinsen und positionieraufnahme für/mit einem brillenlinsen-halbzeug
WO2023066824A1 (de) Aufnahme für die bearbeitung von optischen werkstücken, insbesondere brillenlinsen
EP3560656A1 (de) System zur steuerung einer werkzeugmaschine
DE69835257T2 (de) Halterung für optische Fasern
DE2033858A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Her stellen von Mehrfach Brennpunkt Linsen
WO2012069168A2 (de) Vorrichtung und verfahren zum bearbeiten einer optischen linse
DE10315008A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Brillengläsern und anderen Formkörpern mit optisch wirksamen Oberflächen
EP0841116A2 (de) Verfahren zum Bearbeiten von rotationssymmetrischen Werkstückflächen sowie Werkzeug zur Durchführung eines solchen Verfahrens
DE2621891A1 (de) Linsentraeger und linsen-herstellungsverfahren
DE2553059C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schleifen von Schalenkernhälften aus Ferrit

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 22838684

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1