WO2023105425A1 - Erkennung der einbauposition des sitzes im fahrzeug - Google Patents

Erkennung der einbauposition des sitzes im fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
WO2023105425A1
WO2023105425A1 PCT/IB2022/061863 IB2022061863W WO2023105425A1 WO 2023105425 A1 WO2023105425 A1 WO 2023105425A1 IB 2022061863 W IB2022061863 W IB 2022061863W WO 2023105425 A1 WO2023105425 A1 WO 2023105425A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
vehicle
seat
vehicle seat
installation position
control unit
Prior art date
Application number
PCT/IB2022/061863
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Norbert Heeg
Mark Thomas Prosch
Original Assignee
Adient Us Llc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE102022203202.0A external-priority patent/DE102022203202A1/de
Application filed by Adient Us Llc filed Critical Adient Us Llc
Publication of WO2023105425A1 publication Critical patent/WO2023105425A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/002Seats provided with an occupancy detection means mounted therein or thereon
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/0224Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation
    • B60N2/0244Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation with logic circuits
    • B60N2/0264Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation with logic circuits characterised by the type of electrical connection, e.g. wiring, plugs or USB
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/0224Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation
    • B60N2/0244Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation with logic circuits
    • B60N2/0272Non-manual adjustments, e.g. with electrical operation with logic circuits using sensors or detectors for detecting the position of seat parts

Definitions

  • the invention relates to a method for detecting an installation position of a vehicle seat in a vehicle and a vehicle with a vehicle seat that can be detachably mounted in the vehicle.
  • Adjustable vehicle seats and also vehicle seats that can be attached detachably in a vehicle are known from the prior art.
  • a longitudinal seat adjustment device for at least one vehicle seat in a vehicle generally comprises two pairs of rails which are arranged at a distance from one another and are each made up of two rails, an upper rail assigned to the seat and a lower rail assigned to the floor of the vehicle.
  • the longitudinal seat adjustment device can be adjusted electrically, for example.
  • a locking arrangement such as a pawl.
  • the object of the present invention is to specify a method for detecting an installation position of a vehicle seat in a vehicle, a method for installing a vehicle seat in one of several positions, and an improved vehicle seat which can be easily assembled.
  • the object is achieved according to the invention with a method for detecting an installation position of a vehicle seat in a vehicle, a removable vehicle seat being inserted at different positions in the vehicle. is buildable and wherein the installation position of the vehicle seat in the vehicle is determined via a resistance at an installation position or at a seat position during the installation of the vehicle seat.
  • the object can also be achieved according to the invention with a method for installing a removable vehicle seat in different positions in the vehicle, wherein when installing the vehicle seat, the assumed installation position of the vehicle seat in the vehicle is determined via a resistance at an installation position or at a seat position.
  • the adopted installation position of the vehicle seat in the vehicle can be determined via an RFID sensor at the seat position in the vehicle.
  • a further alternative provides that the assumed installation position of the vehicle seat in the vehicle is determined via an NFC sensor at the seat position in the vehicle.
  • the object is achieved according to the invention by an electronic seat control unit of the vehicle seat, the electronic seat control unit being set up after the vehicle seat has been installed at one of the positions in the vehicle to determine and optionally output at least the occupied installation position of the vehicle seat by means of a resistance measurement and/or a contactless measurement by means of an RFID sensor or an NFC sensor.
  • the electronic seat control unit can be set up to determine the installation direction of the vehicle seat.
  • a vehicle seat according to the invention for variable installation at different installation positions in a vehicle interior of a vehicle has an electronic seat control unit which is set up, after or during installation of the vehicle seat at one of the installation positions in the vehicle, at least the occupied installation position of the vehicle seat by means of a resistance measurement and/or a contactless measurement using an RFID sensor or an NFC sensor.
  • seat-specific information can be exchanged using the RFID sensor and/or the NFC sensor.
  • the electronic seat control unit is also set up to output the installation position taken.
  • the electronic seat control unit is also set up to determine the installation direction of the vehicle seat and/or to determine whether the vehicle seat is being used, for example via a weight measuring device, and/or whether a seat belt is being used, for example by means of a closing contact measurement.
  • a vehicle with a vehicle interior and at least one vehicle seat that can be variably installed at different installation positions in the vehicle interior is proposed, as described above.
  • the vehicle also includes at least one longitudinal seat adjustment device, including at least one pair of rails consisting of an upper rail and a lower rail, which can be moved relative to one another, with the electronic seat control unit also comprising a resistance measuring device, by means of which at least one resistor is arranged in the upper rail is, is measurable.
  • an RFID sensor and/or an NFC sensor is arranged on the vehicle seat or in the vehicle, in particular in the area of a longitudinal seat adjustment device, which can be coupled at least in terms of signals to the seat control unit, the RFID sensor and/or NFC Sensor is configured to recognize the occupied installation position during installation of the vehicle seat at one of the installation positions in the vehicle interior, to generate a detection signal about the occupied installation position and to supply this to the seat control unit.
  • an RFID transponder and/or an NFC transponder and/or an NFC transmitter can be arranged at the installation positions, which uniquely identifies this installation position. Provision can be made for the RFID sensor and/or the NFC sensor, i.e.
  • an active component to be arranged on the vehicle seat
  • the RFID transponder also called an RFID tag
  • NFC transponder also called an NFC tag
  • NFC transmitters i.e. passive components
  • RFID sensors and / or NFC sensors, ie active components are arranged in the vehicle at the installation positions
  • the RFID transponder and / or NFC transponder and / or NFC transmitter ie the passive component
  • one or at least one resistor that can be detected by the resistance measuring device is arranged at each installation position, with each of the resistors having a different resistance value from each of the other resistors, so that this installation position is uniquely identified.
  • an electrical contact element in particular a plug or a socket, for contacting a corresponding electrical contact element, in particular a Socket or a plug provided on the vehicle seat to provide a power supply for the seat control unit, the resistor being arranged in the electrical contact element of the installation position.
  • a method for detecting an installation position of a vehicle seat in a vehicle is proposed, with a removable vehicle seat being able to be installed at various installation positions in the vehicle and with the installation of the vehicle seat via a resistor and/or via an RFID sensor and/or or the occupied installation position of the vehicle seat in the vehicle is determined via an NFC sensor at the installation position or at a seat position.
  • the advantages achieved with the invention are, in particular, that an existing component of the vehicle seat is used and it can thus be easily and reliably identified where one or more vehicle seats have been or are installed in the vehicle with different installation positions.
  • the vehicle includes several different installation positions for one or more vehicle seats in the vehicle interior.
  • the vehicle can comprise at least two pairs of rails arranged parallel to one another, each with two rails that can be moved relative to one another, and an electrically operable adjustment unit, by means of which one of the rails can be moved relative to the other rail, as a longitudinal seat adjustment device.
  • the electronic seat control unit is provided for controlling the adjustment unit.
  • Each installation position for a vehicle seat is characterized by two pairs of rails which are arranged parallel and spaced apart from one another, each pair of rails having a fixed lower rail and one connected to the lower rail movable top rail (also called runner or running rail) includes.
  • the respective vehicle seat is fastened to the upper rail and is thus arranged in the vehicle so that it can be moved relative to the fixed lower rail.
  • the upper rail can alternatively be designed to be fixed and the lower rail can be designed as the previously movable rail element.
  • the upper rail also called the rail runner
  • the bottom rail which is in particular fixed, has a length of a few meters, in particular from 1.5 m to 2.5 m, for example 2 m.
  • the upper rail or rail runner has a short length of less than 1 m.
  • the electronic seat control unit (also called ECU for short) of each seat is set up, for example, to determine the installation position of the respective vehicle seat by means of a resistance measurement and/or a contactless measurement using an RFID sensor or an NFC sensor.
  • the electronic seat control unit includes a resistance measuring device, by means of which a resistance that is arranged in the upper rail can be measured.
  • an RFID sensor or an NFC sensor can be arranged on the vehicle seat to be installed, which can be coupled at least in terms of signals to the seat control unit.
  • the RFID sensor recognizes the installed position.
  • the NFC sensor recognizes the installed position.
  • the respective sensor generates a detection signal for the installed installation position and feeds this to the seat control unit.
  • AI can also be arranged in the vehicle, in particular in the area of a longitudinal seat adjustment device, and coupled to the seat control unit.
  • each installation position is characterized by different resistances.
  • each installation position has a plug or socket, which is used to supply power to the vehicle seat, in particular to the electronic seat control unit.
  • the vehicle seat has a socket or a plug.
  • the plug and the socket of the vehicle seat and the upper rail are connected to one another, so that the electronic seat control unit is connected to a power supply, in particular a battery, in the vehicle.
  • a resistor is placed in the plug or socket.
  • each plug or each socket has a resistance value that represents the respective installation position.
  • the electronic seat control unit can measure the resistance of the relevant installation position of the vehicle seat using the resistance measuring device.
  • the electronic seat control unit can determine the installation position of the vehicle seat in the vehicle.
  • the electronic seat control unit can now generate a message at which installation position the vehicle seat is mounted.
  • the electronic seat control unit can be set up to determine whether the vehicle seat is used, for example via a weight measuring device, and/or whether a seat belt is used, for example by means of a closing contact measurement.
  • the electronic seat control unit of the respective vehicle seat can also exchange electronic signals with a central unit and/or an output unit, for example a display unit in a dashboard, and/or recorded measurement data and information and/or messages derived therefrom, such as For example, the installation position of the vehicle seat, occupied vehicle seat, fastened seat belt, transmitted to the central processing unit or output unit.
  • a central unit and/or an output unit for example a display unit in a dashboard
  • recorded measurement data and information and/or messages derived therefrom such as For example, the installation position of the vehicle seat, occupied vehicle seat, fastened seat belt, transmitted to the central processing unit or output unit.
  • FIG. 1 shows a schematic side view of a vehicle with a vehicle interior and a seat arrangement with several rows of seats arranged one behind the other and at least one longitudinal seat adjustment device which comprises at least one lower rail and two upper rails, and
  • FIG. 2 shows a schematic plan view of a number of components of a longitudinal seat adjustment device.
  • Figure 1 shows a schematic side view of a vehicle 1 with a vehicle interior 2 and a seat arrangement 3 with at least two or three rows of seats 4 to 6 arranged one behind the other and at least one seat Longitudinal adjustment device 7, in particular for the rows of seats 5 and 6.
  • the rows of seats 4 to 6 have one or more vehicle seats 8.
  • Two vehicle seats 8 are shown in FIG.
  • the vehicle 1 can only have one row of seats 4, 5 or 6 with a plurality of vehicle seats 8.
  • Two vehicle seats 8 are shown, which are each arranged in a longitudinally displaceable manner in the vehicle 1 by means of the seat longitudinal adjustment device 7 .
  • a longitudinal direction X runs largely horizontally and preferably parallel to a longitudinal direction of the vehicle, which corresponds to the usual direction of travel of the vehicle 1 .
  • a transverse direction Y running perpendicularly to the longitudinal direction X is likewise aligned horizontally in the vehicle 1 and runs parallel to a vehicle transverse direction.
  • a vertical direction Z runs perpendicularly to the longitudinal direction X and perpendicularly to the transverse direction Y.
  • the vertical direction Z preferably runs parallel to a vertical axis of the vehicle.
  • the position and direction information used such as front, back, up and down, relates to a viewing direction of an occupant seated in the vehicle seat 8 in a normal seated position, with the vehicle seat 8 installed in the vehicle 1, in a usage position suitable for passenger transport with the backrest 24 upright and oriented in the direction of travel as usual.
  • the vehicle seat 8 can also be installed or moved in a different orientation, for example transversely to the direction of travel.
  • the vehicle seats 8 can be installed variably in the vehicle interior 2 .
  • the vehicle interior 2 has different installation positions 9 , 10 .
  • the respective vehicle seat 8 includes an associated electronic seat control unit 11 .
  • the electronic seat control unit 11 of the respective vehicle seat 8 is set up, after the vehicle seat 8 has been installed in one of the various positions in the vehicle 1, at least the occupied installation position 9, 10, 18 or 19 (shown in Figure 2) of the vehicle seat 8 in question by means of a To determine resistance measurement, a contactless measurement using an RFID sensor or a contactless measurement using an NFC sensor and optionally output.
  • the occupied installation position 9, 10, 18 or 19 of the vehicle seat 8 in the vehicle 1 is determined via a resistance at the respective installation position 9, 10, 18 and 19 or at a seat position .
  • the adopted installation position 9, 10, 18 or 19 of the vehicle seat 8 in the vehicle 1 can be determined via an RFID sensor at the seat position in the vehicle 1.
  • a further alternative provides that the assumed installation position 9, 10, 18 or 19 of the vehicle seat 8 in the vehicle 1 is determined via an NFC sensor at the seat position in the vehicle 1.
  • the associated electronic seat control unit 11 is provided in particular for controlling an adjustment of the respective vehicle seat 8 in the vehicle 1 .
  • the electronic seat control unit 11 of the respective vehicle seat 8 is set up after the associated vehicle seat has been installed zes 8 at one of the installation positions 9 or 10 in the vehicle 1 to determine at least this installation position 9 or 10 of the installed vehicle seat 8 and optionally output.
  • the electronic seat control unit 11 can be set up to determine the installation direction of the respective vehicle seat 8 .
  • the longitudinal seat adjustment device 7 comprises at least one pair of rails 12, each with two rails 12.1, 12.2 that can be moved relative to one another, and optionally an electrically operable adjustment unit 13, by means of which one of the rails 12.1, also called upper rail 12.1, relative to the other rail 12.2, also called lower rail 12.2, is movable.
  • the electronic seat control unit 11 is provided for controlling the adjustment unit 13 .
  • a releasable locking element 12.3 is provided, which locks the upper rail 12.1 and the lower rail 12.2 in the longitudinal direction X against an unwanted adjustment.
  • the locking element 12.3 can be unlocked so that the upper rail 12.1 and thus the vehicle seat 8 attached to it can be adjusted.
  • Each installation position 9, 10 for the vehicle seats 8 is characterized by two pairs of rails 12 which are arranged parallel and at a distance from one another, as shown in FIG.
  • Each pair of rails 12 has a fixed lower rail 12.2 and an upper rail 12.1 (also called a runner or running rail) that can be moved relative to the lower rail 12.2.
  • the respective vehicle seat 8 is attached to the upper rail 12.1 in a conventional manner, for example by means of fastening elements 14, in particular fastening claws, and is thus arranged in the vehicle 1 so that it can be moved relative to the fixed lower rail 12.2.
  • the pairs of rails 12 of vehicle seats 8 arranged one behind the other comprise a common lower rail 12.2 and two upper rails 12.1, with the upper rails 12.1 each being assigned to one of the vehicle seats 8.
  • the bottom rail 12.2 is designed as a long track, for example.
  • the upper rails 12.1 are each arranged on the lower rail 12.2 in a longitudinally adjustable manner between a front end position and a rear end position. This adjustability allows a longitudinal adjustment of the position of the respective vehicle seat 8.
  • the upper rail 12.1 can alternatively be designed to be fixed and the lower rail 12.2 can be designed as the previously movable rail element.
  • the upper rail 12.1, also called the rail runner has a significantly shorter length than the lower rail 12.2, also called the guide rail.
  • the bottom rail 12.2 which is in particular fixed, has a length of a few meters, in particular from 1.5 m to 2.5 m, for example 2 m.
  • the upper rail 12.1 or the rail runner has a short length of less than 1 m.
  • the longitudinal seat adjustment device 7 is designed electrically.
  • a cable deflection device 15 for a connecting cable 16 is provided for the electrical supply of the electronic seat control unit 11 and the electrical adjustment unit 13, in particular an electrical motor, for example a spindle motor. This can be configured to allow the connection cable 16 to be pulled out, for example by an extension length of more than 1300 mm.
  • the connecting cable 16 connects the adjustment unit 13 and the electronic seat control unit 11 to a power source 17, for example a vehicle electrical system or a battery.
  • the connecting cable 16 is arranged in sections in the cable deflection device 15 and in sections in a rail profile, in particular in the upper rail 12.1, of the respective pair of rails 12, in particular held guided.
  • Figure 2 shows a schematic top view of the components of the longitudinal seat adjustment device 7 for four vehicle seats 8 with four different installation positions 9, 10 and 18, 19.
  • each longitudinal seat adjustment device 7 comprising two rail pairs 12 spaced apart from one another.
  • the respective longitudinal seat adjustment device 7 comprises an outer pair of rails 12.4 and an inner pair of rails 12.5.
  • the outer pair of rails 12.4 includes the cable deflection device 15.
  • the respective cable deflection device 15 is arranged on an inside of the outer pair of rails 12.4.
  • the respective cable deflection device 15 is therefore arranged between two pairs of rails 12 of a longitudinal seat adjustment device 7 .
  • the respective bottom rail 12.2 is designed to be continuous for both rows of seats 5, 6.
  • the electronic seat control unit 11 (also called ECU for short) of each vehicle seat 8 is set up, for example, to determine the installation position 9, 10, 18 or 19 of the respective vehicle seat 8 by means of a resistance measurement. Additionally or alternatively, the electronic seat control unit 11 can be equipped with an RFID sensor or an NFC sensor for detecting identification of the installation position 9, 10, 18 or 19 of the vehicle seat 8 that has been made.
  • the electronic seat control unit 11 includes a resistance measuring device, by means of which a resistance that is arranged in the upper rail 12.1 of the respective installation position 9, 10, 18, 19 can be measured.
  • each installation position 9, 10, 18, 19 is characterized by different resistances.
  • each installation position 9, 10, 18, 19 has an electrical contact element 20, in particular a plug or a socket, on the upper rail 12.1 and a corresponding electrical contact element 21, in particular a socket or a plug, on the associated vehicle seat 8.
  • the electrical contact elements 20, 21 are used to supply power to the respective vehicle seat 8, in particular the associated electronic seat control unit 11 and the adjustment unit 13, at the respective installation position 9, 10, 18, 19.
  • the electrical contact elements 20, 21, the plug and the socket, of the vehicle seat 8 and the upper rail 12.1 are connected to one another, so that the electronic seat control unit 11 is connected to the power source 17, in particular a battery or the vehicle electrical system, in the vehicle 1.
  • a resistor is arranged in the electrical contact element 20, in particular the plug or socket, of the upper rail 12.1.
  • Each electrical contact element 20 has a resistance value that represents the respective installation position 9 , 10 , 18 or 19 .
  • each installation position 9, 10, 18, 19 has a different resistance representing the respective installation position 9, 10, 18, 19, the electronic seat control unit 11 can determine the installation position 9, 10, 18, 19 of the respective vehicle seat 8 in the vehicle 1.
  • the electronic seat control unit 11 can now generate a message at which installation position 9, 10, 18, 19 the vehicle seat 8 is mounted.
  • the electronic seat control unit 11 can be set up to determine whether the vehicle seat 8 is being used, for example via a weight measuring device, and/or whether a seat belt is being used, for example by means of a closing contact measurement.
  • the electronic seat control unit 11 of the respective vehicle seat 8 can also exchange electronic signals with a central unit 22 and/or an output unit 23, for example a display unit in a dashboard of the vehicle 1, via the socket-plug connection of the electronic or electrical contact elements 20, 21 and/or recorded measurement data and information and/or messages derived therefrom, such as the installed position 9, 10, 18, 19 of the respective vehicle seat 8, the occupancy status of the vehicle seat 8, the closed status of the safety belt of the vehicle seat 8, to the central processing unit 22 or output unit 23 transfer.
  • a central unit 22 and/or an output unit 23 for example a display unit in a dashboard of the vehicle 1

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Fahrzeugsitz (8) zum variablen Einbau an unterschiedlichen Einbaupositionen (9, 10, 18, 19) in einen Fahrzeuginnenraum (2) eines Fahrzeugs (1), wobei der Fahrzeugsitz (8) eine elektronische Sitzsteuereinheit (11) aufweist, die eingerichtet ist, nach oder bei einem Einbau des Fahrzeugsitzes (8) an einer der Einbaupositionen (9, 10, 18, 19) in dem Fahrzeug (1) zumindest die eingenommene Einbauposition (9, 10, 18, 19) des Fahrzeugsitzes (8) mittels einer Widerstandsmessung 10 und/oder einer kontaktlosen Messung mittels eines RFID-Sensors oder eines NFC-Sensors zu bestimmen. Die Erfindung betrifft ferner ein Fahrzeug (1) mit zumindest einem variabel an verschiedenen Einbaupositionen (9, 10, 18, 19) in dem Fahrzeuginnenraum (2) einbaubaren Fahrzeugsitz (8) sowie ein Verfahren zur Erkennung einer Einbauposition (9, 10, 18, 19) eines Fahrzeugsitzes (8) in einem Fahrzeug (1).

Description

Erkennung der Einbauposition des Sitzes im Fahrzeug
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erkennung einer Einbauposition eines Fahrzeugsitzes in einem Fahrzeug sowie ein Fahrzeug mit einem lösbar in dem Fahrzeug anbringbaren Fahrzeugsitz.
Aus dem Stand der Technik sind verstellbare Fahrzeugsitze und auch lösbar in einem Fahrzeug anbringbare Fahrzeugsitze bekannt.
Eine Sitzlängsverstelleinrichtung für zumindest einen Fahrzeugsitz in einem Fahrzeug umfasst im Allgemeinen zwei im Abstand voneinander angeordnete Schienenpaare, die jeweils aus zwei Schienen, einer dem Sitz zugeordneten Oberschiene und einer dem Boden des Fahrzeugs zugeordneten Unterschiene aufgebaut sind. Die Sitzlängsverstelleinrichtung ist beispielsweise elektrisch verstellbar. Zur lösbaren Anordnung des Fahrzeugsitzes in einem Fahrzeug ist es allgemein bekannt, eine Verriegelungsanordnung, zum Beispiel eine Sperrklinke, vorzusehen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zur Erkennung einer Einbauposition eines Fahrzeugsitzes in einem Fahrzeug, ein Verfahren zum Einbau eines Fahrzeugsitzes an einer von mehreren Positionen sowie einen verbesserten Fahrzeugsitz anzugeben, welcher einfach montiert werden kann.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einem Verfahren zur Erkennung einer Einbauposition eines Fahrzeugsitzes in einem Fahrzeug gelöst, wobei ein entnehmbarer Fahrzeugsitz an verschiedenen Positionen im Fahrzeug ein- baubar ist und wobei beim Einbau des Fahrzeugsitzes über einen Widerstand an einer Einbauposition oder an einer Sitzposition die eingenommene Einbauposition des Fahrzeugsitzes im Fahrzeug ermittelt wird.
Die Aufgabe kann darüber hinaus erfindungsgemäß mit einem Verfahren zum Einbau eines entnehmbaren Fahrzeugsitzes an verschiedenen Positionen im Fahrzeug gelöst werden, wobei beim Einbau des Fahrzeugsitzes über einen Widerstand an einer Einbauposition oder an einer Sitzposition die eingenommene Einbauposition des Fahrzeugsitzes im Fahrzeug ermittelt wird.
Alternativ kann anstelle eines Widerstands die eingenommene Einbauposition des Fahrzeugsitzes im Fahrzeug über einen RFID-Sensor an der Sitzposition im Fahrzeug ermittelt werden.
Eine weitere Alternative sieht vor, dass die eingenommene Einbauposition des Fahrzeugsitzes im Fahrzeug über einen NFC-Sensor an der Sitzposition im Fahrzeug ermittelt wird.
Hinsichtlich des Fahrzeugs mit einem Fahrzeuginnenraum und zumindest einem variabel an verschiedenen Positionen in dem Fahrzeuginnenraum einbaubaren Fahrzeugsitz wird die Aufgabe erfindungsgemäß gelöst durch eine elektronische Sitzsteuereinheit des Fahrzeugsitzes, wobei die elektronische Sitzsteuereinheit eingerichtet ist, nach einem erfolgten Einbau des Fahrzeugsitzes an einer der Positionen in dem Fahrzeug zumindest die eingenommene Einbauposition des Fahrzeugsitzes mittels einer Widerstandsmessung und/oder einer kontaktlosen Messung mittels eines RFID-Sensors oder eines NFC-Sensors zu bestimmen und optional auszugeben. Zusätzlich kann die elektronische Sitzsteuereinheit eingerichtet sein, die Einbaurichtung des Fahrzeugsitzes zu bestimmen. Ein erfindungsgemäßer Fahrzeugsitz zum variablen Einbau an unterschiedlichen Einbaupositionen in einen Fahrzeuginnenraum eines Fahrzeugs weist eine elektronische Sitzsteuereinheit auf, die eingerichtet ist, nach oder bei einem Einbau des Fahrzeugsitzes an einer der Einbaupositionen in dem Fahrzeug zumindest die eingenommene Einbauposition des Fahrzeugsitzes mittels einer Widerstandsmessung und/oder einer kontaktlosen Messung mittels eines RFID-Sensors oder eines NFC-Sensors zu bestimmen.
In einer Ausführungsform sind mittels des RFID-Sensors und/oder des NFC- Sensors sitzspezifische Informationen austauschbar.
In einer Ausführungsform ist die elektronische Sitzsteuereinheit ferner dazu eingerichtet, die eingenommene Einbauposition auszugeben.
In einer Ausführungsform ist die elektronische Sitzsteuereinheit ferner dazu eingerichtet, die Einbaurichtung des Fahrzeugsitzes zu bestimmen und/oder zu bestimmen, ob der Fahrzeugsitz benutzt wird, zum Beispiel über eine Gewichtsmesseinrichtung, und/oder ob ein Sicherheitsgurt benutzt wird, zum Beispiel mittels einer Schließkontaktmessung.
Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Fahrzeug mit einem Fahrzeuginnenraum und zumindest einem variabel an verschiedenen Einbaupositionen in dem Fahrzeuginnenraum einbaubaren Fahrzeugsitz wie oben beschrieben vorgeschlagen.
In einer Ausführungsform umfasst das Fahrzeug ferner zumindest eine Sitz- längsverstelleinrichtung, umfassend zumindest ein Schienenpaar aus einer Oberschiene und einer Unterschiene, die relativ zueinander bewegbar sind, wobei die elektronische Sitzsteuereinheit ferner eine Widerstandsmesseinrichtung umfasst, mittels welcher mindestens ein Widerstand, der in der Oberschiene angeordnet ist, messbar ist. In einer weiteren Ausführungsform ist am Fahrzeugsitz oder im Fahrzeug, insbesondere im Bereich einer Sitzlängsverstelleinrichtung, ein RFID-Sensor und/oder ein NFC-Sensor angeordnet, der jeweils mit der Sitzsteuereinheit zumindest signaltechnisch koppelbar ist, wobei der RFID-Sensor und/oder NFC-Sensor dazu konfiguriert ist, beim Einbau des Fahrzeugsitzes an einer der Einbaupositionen im Fahrzeuginnenraum die eingenommene Einbauposition zu erkennen, ein Erkennungssignal über die eingenommene Einbauposition zu erzeugen und dieses der Sitzsteuereinheit zuzuführen. Hierzu kann an den Einbaupositionen jeweils ein RFID-Transponder und/oder ein NFC- Transponder und/oder ein NFC-Transmitter angeordnet sein, der diese Einbauposition eineindeutig kennzeichnet. Es kann vorgesehen sein, dass der RFID-Sensor und/oder der NFC-Sensor, das heißt eine aktive Komponente, am Fahrzeugsitz angeordnet ist, während RFID-Transponder (auch RFID Tag genannt) und/oder NFC-Transponder (auch NFC Tag genannt) und/oder NFC-Transmitter, das heißt passive Komponenten, im Fahrzeug an den Einbaupositionen angeordnet sind. Alternativ kann vorgesehen sein, dass RFID-Sensoren und/oder NFC-Sensoren, das heißt aktive Komponenten, im Fahrzeug an den Einbaupositionen angeordnet sind, während der RFID- Transponder und/oder NFC-Transponder und/oder NFC-Transmitter, das heißt die passive Komponente, am Fahrzeugsitz angeordnet ist.
In einer Ausführungsform ist an jeder Einbauposition jeweils ein oder mindestens ein von der Widerstandsmesseinrichtung detektierbarer Widerstand angeordnet, wobei jeder der Widerstände sich in seinem Widerstandswert von jedem der anderen Widerstände unterscheidet, so dass diese Einbauposition eineindeutig gekennzeichnet ist.
In einer Ausführungsform ist an jeder Einbauposition ein elektrisches Kontaktelement, insbesondere ein Stecker oder eine Buchse, zur Kontaktierung eines korrespondierenden elektrischen Kontaktelements, insbesondere einer Buchse oder eines Steckers, am Fahrzeugsitz vorgesehen, um eine Stromversorgung für die Sitzsteuereinheit bereitzustellen, wobei der Widerstand in dem elektrischen Kontaktelement der Einbauposition angeordnet ist.
Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zur Erkennung einer Einbauposition eines Fahrzeugsitzes in einem Fahrzeug vorgeschlagen, wobei ein entnehmbarer Fahrzeugsitz an verschiedenen Einbaupositionen im Fahrzeug einbaubar ist und wobei beim Einbau des Fahrzeugsitzes über einen Widerstand und/oder über einen RFID-Sensor und/oder über einen NFC-Sensor an der Einbauposition oder an einer Sitzposition die eingenommene Einbauposition des Fahrzeugsitzes im Fahrzeug ermittelt wird.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, dass eine vorhandene Komponente des Fahrzeugsitzes verwendet wird und somit einfach und robust erkannt werden kann, wo in dem Fahrzeug mit verschiedenen Einbaupositionen ein oder mehrere Fahrzeugsitze eingebaut wurden oder sind.
Das Fahrzeug umfasst im Fahrzeuginnenraum mehrere verschiedene Einbaupositionen für ein oder mehrere Fahrzeugsitze. Darüber hinaus kann das Fahrzeug als eine Sitzlängsverstelleinrichtung zumindest zwei parallel zueinander angeordnete Schienenpaare mit jeweils zwei relativ zueinander bewegbaren Schienen und eine elektrisch betreibbare Verstelleinheit umfassen, mittels welcher eine der Schienen relativ zu der anderen Schiene bewegbar ist. Zur Ansteuerung der Verstelleinheit ist die elektronische Sitzsteuereinheit vorgesehen.
Jede Einbauposition für einen Fahrzeugsitz ist gekennzeichnet durch zwei Schienenpaare, die parallel und im Abstand zueinander angeordnet sind, wobei jedes Schienenpaar eine feste Unterschiene und eine zu der Unter- schiene bewegbare Oberschiene (auch Läufer oder Laufschiene genannt) umfasst. Der jeweilige Fahrzeugsitz ist an der Oberschiene befestigt und somit relativ zur festen Unterschiene bewegbar im Fahrzeug angeordnet.
Je nach Art der Ausbildung der Sitzlängsverstelleinrichtung kann alternativ die Oberschiene fest ausgebildet sein und die Unterschiene als das zuvor bewegliche Schienenelement ausgebildet sein. Dabei weist die Oberschiene, auch Schienenläufer genannt, eine wesentlich kürzere Länge als die Unterschiene, auch Führungsschiene genannt, auf. Beispielsweise weist die, insbesondere feste, Unterschiene eine Länge von einigen Metern, insbesondere von 1 ,5 m bis 2,5 m, zum Beispiel von 2 m, auf. Die Oberschiene oder der Schienenläufer weisen eine kurze Länge von kleiner 1 m auf.
Die elektronische Sitzsteuereinheit (auch kurz ECU genannt) eines jeden Sitzes ist beispielsweise eingerichtet, mittels einer Widerstandsmessung und/oder einer kontaktlosen Messung mittels eines RFID-Sensors oder eines NFC-Sensors die Einbauposition des jeweiligen Fahrzeugsitzes zu bestimmen.
In einer möglichen Ausführungsform umfasst die elektronische Sitzsteuereinheit eine Widerstandsmesseinrichtung, mittels welcher ein Widerstand, der in der Oberschiene angeordnet ist, messbar ist.
Alternativ kann am einzubauenden Fahrzeugsitz ein RFID-Sensor oder ein NFC-Sensor angeordnet sein, der jeweils mit der Sitzsteuereinheit zumindest signaltechnisch koppelbar ist. Der RFID-Sensor erkennt beim Einbau des Fahrzeugsitzes an eine der Positionen im Fahrzeuginnenraum die eingenommene Einbauposition. Der NFC-Sensor erkennt beim Einbau des Fahrzeugsitzes an eine der Positionen im Fahrzeuginnenraum die eingenommene Einbauposition. Der jeweilige Sensor erzeugt ein Erkennungssignal über die eingenommene Einbauposition und führt diese der Sitzsteuereinheit zu. AI- ternativ zur Anordnung des RFID-Sensors oder NFC-Sensors am Fahrzeugsitz kann der jeweilige Sensor auch im Fahrzeug, insbesondere im Bereich einer Sitzlängsverstelleinrichtung angeordnet und mit der Sitzsteuereinheit gekoppelt sein.
Jede Einbauposition ist durch unterschiedliche Widerstände gekennzeichnet. Beispielsweise weist jede Einbauposition einen Stecker oder eine Buchse auf, welcher beziehungsweise welche für eine Stromversorgung des Fahrzeugsitzes, insbesondere der elektronischen Sitzsteuereinheit, genutzt wird. Der Fahrzeugsitz weist eine Buchse beziehungsweise einen Stecker auf. Bei der Montage werden der Stecker und die Buchse von Fahrzeugsitz und Oberschiene miteinander verbunden, so dass die elektronische Sitzsteuereinheit mit einer Stromversorgung, insbesondere einer Batterie, im Fahrzeug verbunden ist.
In einer einfachen Ausführungsform ist ein Widerstand in dem Stecker oder der Buchse angeordnet. Dabei weist jeder Stecker oder jede Buchse einen die jeweilige Einbauposition repräsentierenden Widerstandswert auf.
Nach der Montage des Fahrzeugsitzes im Fahrzeug, bei welcher der Stecker elektrisch mit der Buchse verbunden wird, kann die elektronische Sitzsteuereinheit den Widerstand der betreffenden Einbauposition des Fahrzeugsitzes mittels der Widerstandsmesseinrichtung messen.
Da jede Einbauposition einen die jeweilige Einbauposition repräsentierenden, unterschiedlichen Widerstand hat, kann die elektronische Sitzsteuereinheit die Einbauposition des Fahrzeugsitzes im Fahrzeug ermitteln.
Die elektronische Sitzsteuereinheit kann nun eine Meldung erzeugen, an welcher Einbauposition der Fahrzeugsitz montiert ist. Darüber hinaus kann die elektronische Sitzsteuereinheit eingerichtet sein, zu bestimmen, ob der Fahrzeugsitz benutzt wird, zum Beispiel über eine Gewichtsmesseinrichtung, und/oder ob ein Sicherheitsgurt benutzt wird, zum Beispiel mittels einer Schließkontaktmessung.
Über die Buchse-Stecker-Verbindung kann die elektronische Sitzsteuereinheit des jeweiligen Fahrzeugsitzes zusätzlich elektronische Signale mit einer Zentraleinheit und/oder einer Ausgabeeinheit, zum Beispiel einer Anzeigeeinheit in einem Armaturenbrett, austauschen und/oder erfasste Messdaten und daraus abgeleitete Informationen und/oder Meldungen, wie zum Beispiel die Einbauposition des Fahrzeugsitzes, besetzter Fahrzeugsitz, geschlossener Sicherheitsgurt, an die Zentraleinheit beziehungsweise Ausgabeeinheit übertragen.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand von Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigen:
Figur 1 schematisch in Seitenansicht ein Fahrzeug mit einem Fahrzeuginnenraum und einer Sitzanordnung mit mehreren hintereinander angeordneten Sitzreihen und zumindest einer Sitzlängsverstellein- richtung, die zumindest eine Unterschiene und zwei Oberschienen umfasst, und
Figur 2 schematisch in Draufsicht eine Anzahl von Komponenten einer Sitz- längsverstelleinrichtung.
Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
Figur 1 zeigt schematisch in Seitenansicht ein Fahrzeug 1 mit einem Fahrzeuginnenraum 2 und einer Sitzanordnung 3 mit zumindest zwei oder drei hintereinander angeordneten Sitzreihen 4 bis 6 und zumindest einer Sitz- längsverstelleinrichtung 7, insbesondere für die Sitzreihen 5 und 6. Die Sitzreihen 4 bis 6 weisen ein oder mehrere Fahrzeugsitze 8 auf. In der Figur 1 sind zwei Fahrzeugsitze 8 dargestellt.
Alternativ kann das Fahrzeug 1 nur eine Sitzreihe 4, 5 oder 6 mit mehreren Fahrzeugsitzen 8 aufweisen.
Dargestellt sind zwei Fahrzeugsitze 8, die jeweils mittels der Sitzlängsver- stelleinrichtung 7 längsverschiebbar in dem Fahrzeug 1 angeordnet sind.
Die in der Figur 1 schematisch dargestellten Fahrzeugsitze 8 werden nachfolgend unter Verwendung von drei senkrecht zueinander verlaufenden Raumrichtungen beschrieben. Eine Längsrichtung X verläuft bei einem im Fahrzeug 1 eingebauten Fahrzeugsitz 8 weitgehend horizontal und vorzugsweise parallel zu einer Fahrzeuglängsrichtung, die der gewöhnlichen Fahrtrichtung des Fahrzeugs 1 entspricht. Eine zu der Längsrichtung X senkrecht verlaufende Querrichtung Y ist im Fahrzeug 1 ebenfalls horizontal ausgerichtet und verläuft parallel zu einer Fahrzeugquerrichtung. Eine Vertikalrichtung Z verläuft senkrecht zu der Längsrichtung X und senkrecht zu der Querrichtung Y. Bei einem im Fahrzeug 1 eingebauten Fahrzeugsitz 8 verläuft die Vertikalrichtung Z vorzugsweise parallel zu einer Fahrzeughochachse.
Die verwendeten Positionsangaben und Richtungsangaben, wie beispielsweise vorne, hinten, oben und unten beziehen sich auf eine Blickrichtung eines im Fahrzeugsitz 8 sitzenden Insassen in normaler Sitzposition, wobei der Fahrzeugsitz 8 im Fahrzeug 1 eingebaut, in einer zur Personenbeförderung geeigneten Gebrauchsposition mit aufrechtstehender Rückenlehne 24 und wie üblich in Fahrtrichtung ausgerichtet ist. Der Fahrzeugsitz 8 kann jedoch auch in abweichender Ausrichtung, beispielsweise quer zur Fahrtrichtung, verbaut oder bewegt werden. Die Fahrzeugsitze 8 sind variabel im Fahrzeuginnenraum 2 einbaubar. Dazu weist der Fahrzeuginnenraum 2 verschiedene Einbauposition 9, 10 auf.
Der jeweilige Fahrzeugsitz 8 umfasst eine zugehörige elektronische Sitzsteuereinheit 11 . Die elektronische Sitzsteuereinheit 11 des jeweiligen Fahrzeugsitzes 8 ist eingerichtet, nach einem erfolgten Einbau des Fahrzeugsitzes 8 an einer der verschiedenen Positionen in dem Fahrzeug 1 zumindest die eingenommene Einbauposition 9, 10, 18 oder 19 (dargestellt in Figur 2) des betreffenden Fahrzeugsitzes 8 mittels einer Widerstandsmessung, einer kontaktlosen Messung mittels eines RFID-Sensors oder einer kontaktlosen Messung mittels eines NFC-Sensors zu bestimmen und optional auszugeben.
Insbesondere ist vorgesehen, dass beim Einbau des Fahrzeugsitzes 8 in das Fahrzeug 1 über einen Widerstand an der jeweiligen Einbauposition 9, 10, 18 und 19 oder an einer Sitzposition die eingenommene Einbauposition 9, 10, 18 oder 19 des Fahrzeugsitzes 8 im Fahrzeug 1 ermittelt wird.
Alternativ kann anstelle eines Widerstands die eingenommene Einbauposition 9, 10, 18 oder 19 des Fahrzeugsitzes 8 im Fahrzeug 1 über einen RFID- Sensor an der Sitzposition im Fahrzeug 1 ermittelt werden.
Eine weitere Alternative sieht vor, dass die eingenommene Einbauposition 9, 10, 18 oder 19 des Fahrzeugsitzes 8 im Fahrzeug 1 über einen NFC- Sensor an der Sitzposition im Fahrzeug 1 ermittelt wird.
Die zugehörige elektronische Sitzsteuereinheit 11 ist insbesondere zur Steuerung einer Verstellung des jeweiligen Fahrzeugsitzes 8 im Fahrzeug 1 vorgesehen.
Die elektronische Sitzsteuereinheit 11 des jeweiligen Fahrzeugsitzes 8 ist eingerichtet, nach einer erfolgten Montage des zugehörigen Fahrzeugsit- zes 8 an einer der Einbaupositionen 9 oder 10 in dem Fahrzeug 1 zumindest diese Einbauposition 9 oder 10 des eingebauten Fahrzeugsitzes 8 zu bestimmen und optional auszugeben. Zusätzlich kann die elektronische Sitzsteuereinheit 11 eingerichtet sein, die Einbaurichtung des jeweiligen Fahrzeugsitzes 8 zu bestimmen.
Die Sitzlängsverstelleinrichtung 7 umfasst zumindest ein Schienenpaar 12 mit jeweils zwei relativ zueinander bewegbaren Schienen 12.1 , 12.2 und optional eine elektrisch betreibbare Verstelleinheit 13, mittels welcher eine der Schienen 12.1 , auch Oberschiene 12.1 genannt, relativ zu der anderen Schiene 12.2, auch Unterschiene 12.2 genannt, bewegbar ist. Zur Ansteuerung der Verstelleinheit 13 ist die elektronische Sitzsteuereinheit 11 vorgesehen. Zur Verriegelung der Sitzlängsverstelleinrichtung 7 ist ein lösbares Verriegelungselement 12.3 vorgesehen, dass die Oberschiene 12.1 und die Unterschiene 12.2 in Längsrichtung X gegen eine unerwünschte Verstellung verriegelt. Um den Fahrzeugsitz 8 entlang der Längsrichtung X im Fahrzeug 1 zu verstellen, ist das Verriegelungselement 12.3 entriegelbar, so dass die Oberschiene 12.1 und somit der an dieser befestigte Fahrzeugsitz 8 verstellt werden kann.
Jede Einbauposition 9, 10 für die Fahrzeugsitze 8 ist gekennzeichnet durch zwei Schienenpaare 12, die parallel und im Abstand zueinander angeordnet sind, wie dies in Figur 2 dargestellt ist.
Jedes Schienenpaar 12 weist eine feste Unterschiene 12.2 und eine zu der Unterschiene 12.2 bewegbare Oberschiene 12.1 (auch Läufer oder Laufschiene genannt) auf. Der jeweilige Fahrzeugsitz 8 ist an der Oberschiene 12.1 in herkömmlicher Art und Weise, beispielsweise mittels Befestigungselementen 14, insbesondere Befestigungsklauen, befestigt und somit relativ zur festen Unterschiene 12.2 bewegbar im Fahrzeug 1 angeordnet. Im dargestellten Ausführungsbeispiel umfassen die Schienenpaare 12 hintereinander angeordneter Fahrzeugsitze 8 eine gemeinsame Unterschiene 12.2 und zwei Oberschienen 12.1 , wobei die Oberschienen 12.1 jeweils einem der Fahrzeugsitze 8 zugeordnet sind. Die Unterschiene 12.2 ist beispielsweise als Longtrack ausgeführt.
Die Oberschienen 12.1 sind jeweils zwischen einer vorderen Endlage und einer hinteren Endlage längsverstellbar an der Unterschiene 12.2 angeordnet. Diese Verstellbarkeit erlaubt eine Längseinstellung der Position des jeweiligen Fahrzeugsitzes 8.
Je nach Art der Ausbildung der Sitzlängsverstelleinrichtung 7 kann alternativ die Oberschiene 12.1 fest ausgebildet sein und die Unterschiene 12.2 als das zuvor bewegliche Schienenelement ausgebildet sein. Dabei weist die Oberschiene 12.1 , auch Schienenläufer genannt, eine wesentlich kürzere Länge als die Unterschiene 12.2, auch Führungsschiene genannt, auf. Beispielsweise weist die, insbesondere feste, Unterschiene 12.2 eine Länge von einigen Metern, insbesondere von 1 ,5 m bis 2,5 m, zum Beispiel von 2 m, auf. Die Oberschiene 12.1 oder der Schienenläufer weist eine kurze Länge von kleiner 1 m auf.
Die Sitzlängsverstelleinrichtung 7 ist elektrisch ausgebildet. Zur elektrischen Versorgung der elektronischen Sitzsteuereinheit 11 und der elektrischen Verstelleinheit 13, insbesondere eines elektrischen Motors, zum Beispiel eines Spindelmotors, ist eine Kabelumlenkvorrichtung 15 für ein Verbindungskabel 16 vorgesehen. Diese kann dazu konfiguriert sein, ein Ausziehen des Verbindungskabels 16 zu ermöglichen, beispielsweise um eine Auszugslänge von mehr als 1300 mm. Das Verbindungskabel 16 verbindet die Verstelleinheit 13 und die elektronische Sitzsteuereinheit 11 mit einer Stromquelle 17, beispielsweise einem fahrzeugseitigen Bordnetz oder einer Batterie.
Das Verbindungskabel 16 ist abschnittsweise in der Kabelumlenkvorrich- tung 15 und abschnittsweise in einem Schienenprofil, insbesondere in der Oberschiene 12.1 , des jeweiligen Schienenpaares 12 angeordnet, insbesondere geführt gehalten.
Figur 2 zeigt schematisch in Draufsicht die Komponenten der Sitzlängsver- stelleinrichtung 7 für vier Fahrzeugsitze 8 mit vier verschiedenen Einbaupositionen 9, 10 und 18, 19.
In Figur 2 sind zwei Sitzlängsverstelleinrichtungen 7 und vier Schienenpaare 12 dargestellt, wobei jeweils eine Sitzlängsverstelleinrichtung 7 zwei voneinander beabstandete Schienenpaare 12 umfasst. Zum Beispiel umfasst die jeweilige Sitzlängsverstelleinrichtung 7 ein äußeres Schienenpaar 12.4 und ein inneres Schienenpaar 12.5. Im dargestellten Ausführungsbeispiel umfasst jeweils das äußere Schienenpaar 12.4 die Kabelumlenkvorrichtung 15. Die jeweilige Kabelumlenkvorrichtung 15 ist an einer Innenseite des äußeren Schienenpaares 12.4 angeordnet. Die jeweilige Kabelumlenkvorrichtung 15 ist demnach zwischen zwei Schienenpaaren 12 einer Sitzlängsverstelleinrichtung 7 angeordnet. Die jeweilige Unterschiene 12.2 ist für beide Sitzreihen 5, 6 durchgehend ausgebildet.
Die elektronische Sitzsteuereinheit 11 (auch kurz ECU genannt) eines jeden Fahrzeugsitzes 8 ist beispielsweise eingerichtet, mittels einer Widerstandsmessung die Einbauposition 9, 10, 18 oder 19 des jeweiligen Fahrzeugsitzes 8 zu bestimmen. Zusätzlich oder alternativ kann die elektronische Sitzsteuereinheit 11 mit einem RFID-Sensor oder einem NFC-Sensor zur Er- kennung der vorgenommenen Einbauposition 9, 10, 18 oder 19 des Fahrzeugsitzes 8 gekoppelt sein.
In einer möglichen Ausführungsform umfasst die elektronische Sitzsteuereinheit 11 eine Widerstandsmesseinrichtung, mittels welcher ein Widerstand, der in der Oberschiene 12.1 der jeweiligen Einbauposition 9, 10, 18, 19 angeordnet ist, messbar ist.
Jede Einbauposition 9, 10, 18, 19 ist durch unterschiedliche Widerstände gekennzeichnet. Beispielsweise weist jede Einbauposition 9, 10, 18, 19 ein elektrisches Kontaktelement 20, insbesondere einen Stecker oder eine Buchse, an der Oberschiene 12.1 und ein korrespondierendes elektrisches Kontaktelement 21 , insbesondere eine Buchse beziehungsweise einen Stecker, am zugehörigen Fahrzeugsitz 8 auf. Die elektrischen Kontaktelemente 20, 21 werden im gesteckten Zustand für eine Stromversorgung des jeweiligen Fahrzeugsitzes 8, insbesondere der zugehörigen elektronischen Sitzsteuereinheit 11 und der Verstelleinheit 13, an der jeweiligen Einbauposition 9, 10, 18, 19 genutzt.
Bei der Montage werden die elektrischen Kontaktelemente 20, 21 , der Stecker und die Buchse, von Fahrzeugsitz 8 und Oberschiene 12.1 miteinander verbunden, so dass die elektronische Sitzsteuereinheit 11 mit der Stromquelle 17, insbesondere einer Batterie oder dem Bordnetz, im Fahrzeug 1 verbunden ist.
In einer einfachen Ausführungsform ist ein Widerstand in dem elektrischen Kontaktelement 20, insbesondere dem Stecker oder der Buchse, der Oberschiene 12.1 angeordnet. Dabei weist jedes elektrische Kontaktelement 20 einen die jeweilige Einbauposition 9, 10, 18 oder 19 repräsentierenden Widerstandswert auf. Nach der Montage des Fahrzeugsitzes 8 im Fahrzeug 1 , bei welcher die elektrischen Kontaktelemente 20, 21 elektrisch miteinander verbunden werden, kann die elektronische Sitzsteuereinheit 11 den Widerstand der betreffenden Einbauposition 9, 10, 18 oder 19 des zugehörigen Fahrzeugsitzes 8 mittels der Widerstandsmesseinrichtung messen.
Da jede Einbauposition 9, 10, 18, 19 einen die jeweilige Einbauposition 9, 10, 18, 19 repräsentierenden, unterschiedlichen Widerstand hat, kann die elektronische Sitzsteuereinheit 11 die Einbauposition 9, 10, 18, 19 des jeweiligen Fahrzeugsitzes 8 im Fahrzeug 1 ermitteln.
Die elektronische Sitzsteuereinheit 11 kann nun eine Meldung erzeugen, an welcher Einbauposition 9, 10, 18, 19 der Fahrzeugsitz 8 montiert ist. Darüber hinaus kann die elektronische Sitzsteuereinheit 11 eingerichtet sein, zu bestimmen, ob der Fahrzeugsitz 8 benutzt wird, zum Beispiel über eine Gewichtsmesseinrichtung, und/oder ob ein Sicherheitsgurt benutzt wird, zum Beispiel mittels einer Schließkontaktmessung.
Über die Buchse-Stecker-Verbindung der elektronischen oder elektrischen Kontaktelemente 20, 21 kann die elektronische Sitzsteuereinheit 11 des jeweiligen Fahrzeugsitzes 8 zusätzlich elektronische Signale mit einer Zentraleinheit 22 und/oder einer Ausgabeeinheit 23, zum Beispiel einer Anzeigeeinheit in einem Armaturenbrett des Fahrzeugs 1 , austauschen und/oder erfasste Messdaten und daraus abgeleitete Informationen und/oder Meldungen, wie zum Beispiel die Einbauposition 9, 10, 18, 19 des jeweiligen Fahrzeugsitzes 8, Besetzzustand des Fahrzeugsitzes 8, Schließzustand des Sicherheitsgurts des Fahrzeugsitzes 8, an die Zentraleinheit 22 beziehungsweise Ausgabeeinheit 23 übertragen. Bezugszeichenliste
1 Fahrzeug
2 Fahrzeuginnenraum
3 Sitzanordnung
4 Sitzreihe
5 Sitzreihe
6 Sitzreihe
7 Sitzlängsverstelleinrichtung
8 Fahrzeugsitz
9 Einbauposition
10 Einbauposition
11 Elektronische Sitzsteuereinheit
12 Schienenpaar
12.1 Schiene, Oberschiene
12.2 Schiene, Unterschiene
12.3 Verriegelungselement
12.4 Äußeres Schienenpaar
12.5 Inneres Schienenpaar
13 Verstelleinheit
14 Befestigungselement
15 Kabelum lenkvorrichtung
16 Verbindungskabel
17 Stromquelle
18 Einbauposition
19 Einbauposition
20 Elektrisches Kontaktelement
21 Elektrisches Kontaktelement
22 Zentraleinheit
23 Ausgabeeinheit 24 Rückenlehne
X Längsrichtung
Y Querrichtung Z Vertikalrichtung

Claims

Ansprüche Fahrzeugsitz (8) zum variablen Einbau an unterschiedlichen Einbaupositionen (9, 10, 18, 19) in einen Fahrzeuginnenraum (2) eines Fahrzeugs (1 ), wobei der Fahrzeugsitz (8) eine elektronische Sitzsteuereinheit (11 ) aufweist, die eingerichtet ist, nach oder bei einem Einbau des Fahrzeugsitzes (8) an einer der Einbaupositionen (9, 10, 18, 19) in dem Fahrzeug (1 ) zumindest die eingenommene Einbauposition (9, 10, 18, 19) des Fahrzeugsitzes (8) mittels einer Widerstandsmessung und/oder einer kontaktlosen Messung mittels eines RFID-Sensors oder eines NFC- Sensors zu bestimmen. Fahrzeugsitz (8) nach Anspruch 1 , wobei mittels des RFID-Sensors und/oder des NFC-Sensors sitzspezifische Informationen austauschbar sind. Fahrzeugsitz (8) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die elektronische Sitzsteuereinheit (11 ) ferner dazu eingerichtet ist, die eingenommene Einbauposition (9, 10, 18, 19) auszugeben. Fahrzeugsitz (8) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die elektronische Sitzsteuereinheit (11 ) ferner dazu eingerichtet ist, die Einbaurichtung des Fahrzeugsitzes (8) zu bestimmen und/oder zu bestimmen, ob der Fahrzeugsitz (8) benutzt wird und/oder ob ein Sicherheitsgurt benutzt wird. Fahrzeugsitz (8) nach Anspruch 4, wobei die elektronische Sitzsteuereinheit (11 ) dazu eingerichtet ist, durch eine Gewichtsmessung zu bestimmen, ob der Fahrzeugsitz (8) benutzt wird. Fahrzeugsitz (8) nach Anspruch 4 oder 5, wobei die elektronische Sitzsteuereinheit (11 ) dazu eingerichtet ist, mittels einer Schließkontaktmessung zu bestimmen, ob der Sicherheitsgurt benutzt wird. Fahrzeug (1 ) mit einem Fahrzeuginnenraum (2) und zumindest einem variabel an verschiedenen Einbaupositionen (9, 10, 18, 19) in dem Fahrzeuginnenraum (2) einbaubaren Fahrzeugsitz (8) nach einem der vorhergehenden Ansprüche. Fahrzeug (1 ) nach Anspruch 7, ferner umfassend zumindest eine Sitz- längsverstelleinrichtung (7), umfassend zumindest ein Schienenpaar (12) aus einer Oberschiene (12.1 ) und einer Unterschiene (12.2), die relativ zueinander bewegbar sind, wobei die elektronische Sitzsteuereinheit (11 ) ferner eine Widerstandsmesseinrichtung umfasst, mittels welcher mindestens ein Widerstand, der in der Oberschiene (12.1 ) angeordnet ist, messbar ist. Fahrzeug (1 ) nach Anspruch 7, wobei am Fahrzeugsitz (8) oder im Fahrzeug (1 ), insbesondere im Bereich einer Sitzlängsverstelleinrichtung (7), ein RFID-Sensor und/oder ein NFC-Sensor angeordnet ist, der jeweils mit der Sitzsteuereinheit (11 ) zumindest signaltechnisch koppelbar ist, wobei der RFID-Sensor und/oder NFC-Sensor dazu konfiguriert ist, beim Einbau des Fahrzeugsitzes (8) an einer der Einbaupositionen (9, 10, 18, 19) im Fahrzeuginnenraum (2) die eingenommene Einbauposition (9, 10, 18, 19) zu erkennen, ein Erkennungssignal über die eingenommene Einbauposition (9, 10, 18, 19) zu erzeugen und dieses der Sitzsteuereinheit (11 ) zuzuführen. Fahrzeug (1 ) nach einem der Ansprüche 7 bis 9, wobei an jeder Einbauposition (9, 10, 18, 19) jeweils mindestens ein von der Widerstandsmesseinrichtung detektierbarer Widerstand angeordnet ist, wobei jeder der Widerstände sich in seinem Widerstandswert von jedem der anderen
Widerstände unterscheidet. Fahrzeug (1 ) nach einem der Ansprüche 7 bis 9, wobei an jeder Einbauposition (9, 10, 18, 19) ein elektrisches Kontaktelement (20), insbesondere ein Stecker oder eine Buchse, zur Kontaktierung eines korrespondierenden elektrischen Kontaktelements (21 ), insbesondere einer Buchse oder eines Steckers, am Fahrzeugsitz (8) vorgesehen ist, um eine Stromversorgung für die Sitzsteuereinheit (11 ) bereitzustellen, wobei der Widerstand in dem elektrischen Kontaktelement (20) der Einbauposition (9, 10, 18, 19) angeordnet ist. Fahrzeug (1 ) nach einem der Ansprüche 7 bis 11 , wobei die elektronische Sitzsteuereinheit (11 ) dazu eingerichtet ist, die eingenommene Einbauposition (9, 10, 18, 19) des Fahrzeugsitzes (8) auszugeben. Fahrzeug (1 ) nach einem der Ansprüche 9 bis 12, wobei der RFID-Sensor und/oder NFC-Sensor am Fahrzeugsitz (8) angeordnet ist, wobei RFID- Transponder und/oder NFC-Transponder und/oder NFC-Transmitter im Fahrzeug (1 ) an den Einbaupositionen (9, 10, 18, 19) angeordnet sind. Fahrzeug (1 ) nach einem der Ansprüche 9 bis 12, wobei RFID-Sensoren und/oder NFC-Sensoren im Fahrzeug (1 ) an den Einbaupositionen (9, 10, 18, 19) angeordnet sind, wobei ein RFID-Transponder und/oder NFC- Transponder und/oder NFC-Transmitter am Fahrzeugsitz (8) angeordnet ist. Fahrzeug (1 ) nach einem der Ansprüche 11 bis 14, wobei die elektronische Sitzsteuereinheit (11 ) dazu eingerichtet ist, über die Verbindung zwischen Buchse und Stecker elektronische Signale mit einer Zentraleinheit (22) und/oder einer Ausgabeeinheit (23) auszutauschen, und/oder 21 erfasste Messdaten und daraus abgeleitete Informationen und/oder Meldungen an die Zentraleinheit (22) und/oder Ausgabeeinheit (23) zu übertragen.
16. Fahrzeug (1 ) nach Anspruch 15, wobei die Ausgabeeinheit (23) als eine Anzeigeeinheit in einem Armaturenbrett ausgebildet ist.
17. Fahrzeug (1 ) nach Anspruch 15 oder 16, wobei die Informationen die Einbauposition (9, 10, 18, 19) des Fahrzeugsitzes (8), einen besetzten Fahrzeugsitz (8) und/oder einen geschlossenen Sicherheitsgurt betreffen.
18. Verfahren zur Erkennung einer Einbauposition (9, 10, 18, 19) eines Fahrzeugsitzes (8) in einem Fahrzeug (1 ), wobei ein entnehmbarer Fahrzeugsitz (8) an verschiedenen Einbaupositionen (9, 10, 18, 19) im Fahrzeug (1 ) einbaubar ist und wobei beim Einbau des Fahrzeugsitzes (8) über einen Widerstand und/oder über einen RFID-Sensor und/oder über einen NFC-Sensor an der Einbauposition (9, 10, 18, 19) oder an einer Sitzposition die eingenommene Einbauposition (9, 10, 18, 19) des Fahrzeugsitzes (8) im Fahrzeug (1 ) ermittelt wird.
19. Verfahren zum Einbau eines entnehmbaren Fahrzeugsitzes (8) an mindestens einer von verschiedenen Einbaupositionen (9, 10, 18, 19) in einem Fahrzeug (1 ), wobei beim Einbau des Fahrzeugsitzes (8) über einen Widerstand und/oder über einen RFID-Sensor und/oder über einen NFC-Sensor an der Einbauposition (9, 10, 18, 19) oder an einer Sitzposition die eingenommene Einbauposition (9, 10, 18, 19) des Fahrzeugsitzes (8) im Fahrzeug (1 ) ermittelt wird.
PCT/IB2022/061863 2021-12-07 2022-12-07 Erkennung der einbauposition des sitzes im fahrzeug WO2023105425A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021213928.0 2021-12-07
DE102021213928 2021-12-07
DE102022203202.0 2022-03-31
DE102022203202.0A DE102022203202A1 (de) 2021-12-07 2022-03-31 Erkennung der Einbauposition des Sitzes im Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2023105425A1 true WO2023105425A1 (de) 2023-06-15

Family

ID=84541603

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/IB2022/061863 WO2023105425A1 (de) 2021-12-07 2022-12-07 Erkennung der einbauposition des sitzes im fahrzeug

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2023105425A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009108796A2 (en) * 2008-02-26 2009-09-03 Sensitron, Inc. Method and system for varying a speed of a motor using a bi-directional deflectable resistor
GB2498199A (en) * 2012-01-05 2013-07-10 Ford Global Tech Llc Manual vehicle seat with position memory
DE102013216549B3 (de) * 2013-06-10 2014-08-28 Johnson Controls Components Gmbh & Co. Kg Fahrzeugsitz mit positionserkennung und verfahren zur positionserkennung
DE102013221986A1 (de) * 2013-10-29 2015-04-30 Hartmann-exact KG Fahrzeugsitz mit Positionssensor
DE102014208383A1 (de) * 2014-05-06 2015-11-12 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Sitzanordnung mit Sitzpositionserkennung und Memory-Funktion
WO2021013730A2 (de) * 2019-07-22 2021-01-28 Brose Fahrzeugteile SE & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Fixierungsvorrichtung für die fremdkraftbetätigte fixierung eines objekts in einem fahrzeug mithilfe mindestens eines separat verstellbaren verriegelungselements
DE102019215985A1 (de) * 2019-10-17 2021-04-22 Volkswagen Aktiengesellschaft Fahrzeugkonsolensystem und Kraftfahrzeug

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009108796A2 (en) * 2008-02-26 2009-09-03 Sensitron, Inc. Method and system for varying a speed of a motor using a bi-directional deflectable resistor
GB2498199A (en) * 2012-01-05 2013-07-10 Ford Global Tech Llc Manual vehicle seat with position memory
DE102013216549B3 (de) * 2013-06-10 2014-08-28 Johnson Controls Components Gmbh & Co. Kg Fahrzeugsitz mit positionserkennung und verfahren zur positionserkennung
DE102013221986A1 (de) * 2013-10-29 2015-04-30 Hartmann-exact KG Fahrzeugsitz mit Positionssensor
DE102014208383A1 (de) * 2014-05-06 2015-11-12 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Sitzanordnung mit Sitzpositionserkennung und Memory-Funktion
WO2021013730A2 (de) * 2019-07-22 2021-01-28 Brose Fahrzeugteile SE & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Fixierungsvorrichtung für die fremdkraftbetätigte fixierung eines objekts in einem fahrzeug mithilfe mindestens eines separat verstellbaren verriegelungselements
DE102019215985A1 (de) * 2019-10-17 2021-04-22 Volkswagen Aktiengesellschaft Fahrzeugkonsolensystem und Kraftfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1704074B1 (de) Schaltungsanordnung zur sitzbelegungserkennung und gurtwarnung in einem kraftfahrzeug
DE19852541C1 (de) Einrichtung und Verfahren zur Erkennung der Belegung eines Kraftfahrzeugsitzes
EP0964233A2 (de) Sensor zur orts- und/oder zeitauflösenden Kraft- oder Druckmessung
WO2002087928A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur erfassung und aufbereitung von auf einen fahrzeugsitz wirkenden gewichtskräften
WO2009062614A2 (de) Sitzanordnung in einem luftfahrzeug
EP3553483A2 (de) Messeinrichtung zum messen von kräften und/oder momenten zwischen einem motorisierten fahrzeug und einem davon gezogenen oder geschobenen anhänger oder anbaugerät
DE102018208166B4 (de) Sitzerkennungssystem, Fahrzeug, Verfahren zur Fahrzeugsitzerkennung, Computerprogramm und Speichermittel
DE112016002538T5 (de) Drahtlose Fahrzeugsitzsensoreinheit mit Anpassung für entfernbare Fahrzeugsitze
EP2378263B1 (de) System und Verfahren zur Ermittlung des Masseschwerpunkts bei Schienenfahrzeugen
WO2023105425A1 (de) Erkennung der einbauposition des sitzes im fahrzeug
DE102006047392B4 (de) Verbindungselement für einen Einbau in einem Fahrzeugsitzgestühl und Verfahren zur Kraftmessung für ein Fahrzeugsitzgestühl
DE102017008931A1 (de) Schienensystem, aufweisend mindestens ein Schienenteil, einen Schlitzhohlleiter und ein in Schienenrichtung bewegbar angeordnetes Fahrzeug
DE102022203202A1 (de) Erkennung der Einbauposition des Sitzes im Fahrzeug
EP1379849B1 (de) Schaltungsanordnung mit mehreren sensorelementen in matrix-verschaltung
DE202005020592U1 (de) Sicherheitsgurtsystem für ein Kraftfahrzeug
DE19852239A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Präsenzerkennung einer lebenden Person insbesondere zum Erkennen der Belegungsart eines Fahrzeugsitzes
DE102016008243A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum heizen eines lenkrads und zur erfassung einer lenkradberührung
DE19947733A1 (de) Einrichtung zum Erfassen und Ermitteln von relevanten Kenndaten bezüglich eines einem Fahrzeugsitz zugeordneten, starren oder beweglichen Objekts sowie diesbezügliche Auswerteverfahren
AT519579A4 (de) Vorrichtung zum Messen von Radaufstandskräften eines Schienenfahrzeugs
DE102006008919A1 (de) Sicherheitsgurtsystem für ein Kraftfahrzeug
DE102007029650A1 (de) Vorrichtung zur Abfrage eines Fahrzeugsitz-Status
DE102004051157B3 (de) Sensor zur Messung einer auf eine Oberfläche einwirkenden Kraft und Messverfahren dazu
DE102005009486B4 (de) Sicherheitsgurtsystem für ein Kraftfahrzeug
EP1575805A1 (de) Signalübertragung bei an einem chassis bewegbar angeordneten sitzen
DE102021122249A1 (de) Messeinrichtung für Stromabnehmer und Verfahren zum Betrieb der Messeinrichtung sowie eine Kalibrierungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 22826701

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1