WO2023098942A1 - Planetenträger-baugruppe - Google Patents

Planetenträger-baugruppe Download PDF

Info

Publication number
WO2023098942A1
WO2023098942A1 PCT/DE2022/100881 DE2022100881W WO2023098942A1 WO 2023098942 A1 WO2023098942 A1 WO 2023098942A1 DE 2022100881 W DE2022100881 W DE 2022100881W WO 2023098942 A1 WO2023098942 A1 WO 2023098942A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cheek
carrier
shaft
guide surface
axis
Prior art date
Application number
PCT/DE2022/100881
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Michael Keck
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG & Co. KG filed Critical Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Publication of WO2023098942A1 publication Critical patent/WO2023098942A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/08General details of gearing of gearings with members having orbital motion
    • F16H57/082Planet carriers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/0018Shaft assemblies for gearings
    • F16H57/0025Shaft assemblies for gearings with gearing elements rigidly connected to a shaft, e.g. securing gears or pulleys by specially adapted splines, keys or methods

Definitions

  • the invention relates to a planet carrier assembly consisting of at least one first carrier cheek of a planet carrier and consisting of at least one shaft, the first carrier cheek being supported radially on the guide surface via a receptacle in the first carrier cheek and being centered with respect to an axially aligned axis of rotation of the shaft, the first carrier cheek and the shaft are connected to one another at least in a materially bonded manner at least in a first joining zone.
  • a planetary gear with a planet carrier assembly of the type is disclosed in DE 11 2012 000 461 B4.
  • the planetary gear is formed by planetary gears, planetary bolts and the planetary carrier assembly.
  • the planet carrier assembly is made up of various components.
  • One component is a planetary carrier made up of two carrier cheeks and the other component is a shaft with a radial flange/hub.
  • the planetary carrier has two carrier cheeks made of sheet metal, which are connected to one another axially by webs and planetary bolts.
  • the planet carrier and the shaft are permanently bonded to one another.
  • one of the carrier cheeks has a through hole with an inner cylindrical guide surface.
  • the inside diameter of the guide surface corresponds in nominal size to the outside diameter of an external cylindrical guide surface on the flange.
  • Each of the guide surfaces is axially adjoined by a chamfer on one side.
  • the carrier cheek is placed and supported on the flange/hub in such a way that the inner-cylindrical guide surface and the outer-cylindrical guide surface lie concentrically and radially on one another and the planetary carrier is thus guided concentrically to the shaft or to the radial flange.
  • An annular shoulder of the carrier cheek the inner diameter of which is smaller than the outer diameter of the outer cylindrical guide surface on the flange, adjoins the through-hole axially. This ring Shoulder forms an axial stop.
  • the axial stop ensures that the two joining surfaces are aligned axially with one another and are radially opposite one another concentrically and are not offset axially from one another.
  • the carrier cheek is supported axially on the carrier cheek via the stop. Due to the opposing conical joining surfaces or chamfers, an axially aligned arrow-shaped annular groove is formed at this point, at which consequently the planet carrier and the shaft are permanently connected to one another with an axially aligned V-seam.
  • the invention provides that the first carrier cheek is centered on the guide surface via at least two support sections that protrude radially from the receptacle and are supported radially on the guide surface, and that an interference fit is formed between the support sections and the shaft.
  • the press fit is therefore designed in such a way that the receptacle does not sit on the hub of the shaft over the full circumference, but only partially on the support sections.
  • the support sections and the outer seat sections of the guide surface of the hub contacted by them are securely centered on one another in an interference fit. Devices for centering or holding the components in position before welding are not needed.
  • the carrier cheeks of the planetary carrier according to the invention are produced by stamping, i.e. the hole for the mount is also stamped.
  • the planetary carrier of the genus, including the receiving hole of the recording are made by punching. This is accompanied by manufacturing tolerances that are large compared to machining.
  • the individual part tolerances at the connection between the hub and the mount can add up.
  • the dimensions of the parts must either be tolerated in such a way that in In any case of the tolerance calculation, a sliding fit for pushing the carrier cheek onto the hub is possible. In the case of an unfavorable tolerance position, this can lead to play at the seat of the carrier cheek before welding, so that the carrier cheek and shaft must be centered and held separately from one another. Or alternatively, a press fit can be produced between the shaft and the carrier cheek.
  • due to the relatively high dimensional deviations if the tolerances are in an unfavorable position, this can lead to high press-on forces, as a result of which the carrier cheek can be deformed unintentionally, for example.
  • the invention makes it possible to prevent seats with radial play before welding and, on the other hand, guarantees moderate press-on forces due to the segmented press fit.
  • the components are precisely centered with respect to one another without the components becoming unacceptably deformed when pressed on.
  • the interference fit serves to center and partially fix the cover before welding.
  • the weld is made at the hub between the shaft and beam cheek.
  • Such a fit between the carrier cheek and the shaft can also lead to cost savings in the manufacture of the shaft, since grinding the guide surface of the hub can be dispensed with.
  • One embodiment of the invention provides that the receptacle is provided with a plurality of support sections arranged distributed around the axis of rotation on the circumference.
  • the contact surfaces of the support sections with the hub can be designed in the form of surfaces or points. They are preferably distributed on/in the receptacle with uniform circumferential spacings around the axis of rotation and alternatively have a comparable design to one another or are designed differently. Gaps are formed between the support sections that are adjacent to one another in such a way that outer side sections on the guide surface of the hub and inner side sections of the receptacle radially contact one another without contact at these gaps opposite, ie that the inner side sections run between the support sections.
  • the guide surface preferably runs externally cylindrical in the circumferential direction around the axis of rotation. This contour can be made simply by turning. An inner-cylindrical course of the inner contour of the receptacle in the tooth gaps and, if necessary, on the support surface of the support sections ensures uniform edge transitions and roundings and thus a long service life for the punching tools.
  • One embodiment of the invention provides that the support cheek and the shaft are materially connected to one another at the joining zone formed axially between the axial stop and the support cheek.
  • the joining zone is thus formed in at least one radial plane which is penetrated perpendicularly by the axis of rotation of the shaft and runs axially through the weld seam or in the joining zone.
  • the weld seam thus runs radially in depth.
  • the joining zone is formed, for example, before the material connection by a joint, which is formed between the components lying axially butted against one another. In welding technology, such a weld is also referred to as a butt weld. At the joint, the components face each other with or without play or lie against one another.
  • the advantage of this configuration is that a welding head of the welding device can be fed onto the joining zone directly perpendicular to the axis of rotation, ie from a radial direction, without being hindered by other components.
  • the advantage also comes into play in particular if, according to one embodiment of the invention, a further weld seam has to be made between the two carrier cheeks of the planet carrier of the planet carrier assembly, in which case the welding head must also be fed in from the radial direction - i.e. the joining zone also in at least a radial plane that is pierced perpendicularly by the axis of rotation of the shaft and runs axially through the weld seam or in the joining zone.
  • the welding process is optimized because it is not necessary to swivel the welding head when changing between the weld seams. Otherwise, when changing between the welding points, if the two joining zones are to be welded in succession, the welding head would have to be pivoted from an axial feed direction into a radial feed direction or vice versa. As a result, the welding device would have a more complex design, since the welding head has to be pivotable and the cycle times required overall for the welds are longer due to the pivoting.
  • the advantage of this embodiment of the invention also lies in the fact that the distance between the joining zone can be implemented directly on the shaft or at a radial distance from the shaft, independently of the dimensions of the welding head.
  • the above-mentioned configuration of the invention also provides that the first support cheek is connected to a second support cheek at a second joining zone by at least one second weld seam, the second joining zone being formed axially between the support cheeks and the welding head also being fed in from the radial direction - and as a result the weld extends radially in the direction of the axis of rotation into the depth of the material.
  • an embodiment of the invention also provides that the two carrier cheeks are designed as identical parts.
  • the advantage of the invention lies in the fact that the forming tool required for forming the two carrier cheeks are executed the same. Tooling costs are saved, since the tooling required to produce both carrier cheeks is reduced to one piece of equipment. In addition, due to the doubled number of pieces compared to individual production, each carrier cheek can be produced more cost-effectively. It may be necessary, in a final step, to design the central holes in the beam cheeks differently. It may be necessary for the hole in the receptacle for the connection between the shaft and the carrier cheek to be designed differently than the hole in the other carrier cheek that is axially opposite this receptacle.
  • the hole in the second carrier cheek is also larger so that there is sufficient space for the components and for the assembly or feed tools for the assembly of the components in the planetary carrier assembly.
  • the carrier cheeks in particular at the contact points for the planet gears, are provided with a sliding coating - for example with a manganese phosphate coating.
  • An embodiment of the invention provides that the guide surface, on which the first carrier cheek is guided, runs around the axis of rotation in an interrupted or uninterrupted manner in the circumferential direction.
  • the function of the guide surface is to radially support and center the carrier cheek attached to the shaft relative to the axis of rotation of the shaft and to provide the surface sections for the press fits.
  • the carrier cheek forms a planetary carrier together with an opposite carrier cheek.
  • the planetary carrier can also be formed from only one carrier cheek.
  • the planet carrier can also be formed from other components in addition to the carrier cheek.
  • a carrier cheek is a component that carries the planetary bolts of the planetary gear and the planetary gears seated on the planetary bolt.
  • a shaft is to be understood as meaning any rotationally symmetrical component which is designed as a hollow shaft or as a stub shaft or on the solid material and is able to rotate or be rotated about an axis of rotation.
  • shaft and the first carrier cheek are connected to one another by means of a material connection by means of a weld seam formed in the first joining zone, the weld seam being formed, for example, as a V-seam running at least partially around the axis of rotation.
  • weld seam the materials of the components are bonded to one another with or without the aid of additional materials - for example in the joining zone at a weld joint where the beam cheek and the shaft are in axial contact with one another.
  • weld seams are defined and executed as butt and fillet welds or V-seams.
  • the two components butt together in the joining zone.
  • penetration-welded and non-penetration-welded welds The seams are penetrated if the weld seam extends in depth over the entire joint.
  • a zone free of material bonding remains in the depth of the joint or joint.
  • the weld seams extend radially either over the entire joint (joining zone) in depth or a radially extending zone free of material bonding remains in the joining zone where the components rest.
  • V-seam With a V-seam, the surfaces for the material connection are inclined towards each other in a V-shape. Such surfaces are introduced, for example, by chamfering or by bending, embossing, stamping or the like on formed parts.
  • a V-seam is usually a butt weld.
  • An embodiment of the invention provides that the first support cheek is connected to a second support cheek at a second joining zone by at least one second weld seam.
  • the first support cheek is connected to a second support cheek at a second joining zone formed axially between the support cheeks by at least one second weld seam or spot welds.
  • the second joining zone and the second weld seam each extend at least partially in the radial direction and are therefore formed axially in at least one radial plane between the support cheeks.
  • Different requirements are often placed on the components or materials of the beam and shaft.
  • the shaft must be hardened and formed of a material that lends itself well to machining.
  • the carrier cheek of the planetary carrier does not have to be hardened in every case and can be formed from a steel that is preferably suitable for cold forming.
  • the hub should be made in one piece from the material of the shaft together with the shaft. For example, a non-hardened zone that can be welded more easily can be created or provided on the hub that protrudes radially from the shaft.
  • a planetary gear having the planetary carrier assembly is provided with planetary bolts, which are each supported on the left and right in a carrier cheek and on which planetary gears are seated.
  • the planetary gear optionally has at least one sun gear or at least one ring gear or both.
  • the carrier cheeks form the so-called planetary webs.
  • the support panels can be equipped with additional functional elements, such as lubricant guide structures or oil drip trays.
  • An embodiment of the invention provides that a releasable or non-releasable positive snap connection between the planet carrier and the oil drip tray is implemented with the connecting holes and the connecting elements.
  • the connecting elements are designed, for example, as snap hooks or have an expanding dowel-like design. Such configurations can be produced easily, in particular when producing oil drip trays from plastics.
  • In the connecting holes either corresponding undercuts for hooking the snap hooks or expansion dowels are formed, or the hooks or expanding elements reach through the respective connecting hole axially and hook on the other side, gripping behind the wall or a wall section of the carrier cheek.
  • the respective oil guide socket engages in one of the oil bores of the planetary bolt, which usually extend in the axial direction in the planetary bolt and are designed as through holes or blind holes. From the respective oil well from each leads a transverse bore to at least one planetary bearing for at least one planetary gear.
  • FIG. 1 shows a planetary gear 15 in a longitudinal section along an axis of rotation 8.
  • the axis of rotation 8 is considered to be axially aligned, regardless of its actual orientation in space. Radial means transverse to the axis of rotation 8.
  • FIG. 2 shows a shaft 4 of a planet carrier assembly 1 shown in FIG. 5, which is installed in the planetary gear 15 shown in FIG.
  • FIG. 3 shows a first carrier cheek 2 of the planetary carrier assembly 1 shown in FIG. 5, shown as an individual part.
  • FIG. 4 shows a second carrier cheek 12 of the planetary carrier assembly 1 shown in FIG. 5, shown as an individual part.
  • Figure 5 shows the planet carrier assembly 1 in a longitudinal section along the axis of rotation 8.
  • FIG. 6 shows a further first carrier cheek 31 comparable to the embodiment of the carrier cheek 2 in an overall view.
  • Figure 7 - shows a detail of a seat of the support cheek 31 on a shaft 4.
  • FIG. 8 shows a further first carrier cheek 33 that is slightly modified compared to the carrier cheek 31 shown in FIG. 7, and FIG. 9 shows an enlarged detail of this.
  • Figure 10 shows a detail of a seat of the carrier cheek 33 on the shaft 4.
  • Figure 1 - The planetary gear 15 consists of the planetary carrier assembly 1, planetary gears 16, planetary bolts 17, planetary bearings 18 and an oil drip tray 19.
  • Each of the planetary gears 16 is rotatably mounted on a planetary bolt 17 with a planetary bearing 18.
  • Each planet pin 17 is supported in a first carrier cheek 2 on the right and in a second carrier cheek 12 on the left.
  • the planet bolts 17 are each provided with a blind hole 20 from which a transverse bore 21 leads to the respective planetary bearing 18 .
  • the oil collecting tray 19 is placed laterally on the first support cheek 2 and engages in each case with an oil guide socket 22 axially in one of the blind holes 20 in each case.
  • the planetary carrier assembly 1 is formed from the first carrier cheek 2, the second carrier cheek 12 and the shaft 4.
  • the first carrier cheek 2 is integrally attached to a hub 11 and the first carrier cheek 2 and the second carrier cheek 12 are integrally connected to one another.
  • the first support cheek 2 is attached to a press fit between the first support cheek 2 by means distributed on the circumference around the axis of rotation 8 and protruding radially from the receptacle 9 in the direction of the axis of rotation 8 and supported or supported radially on the guide surface 6 of the hub 11 , pressed-on support sections 35 centered on the guide surface 6 .
  • FIG. 2 The shaft 4 shown only as a section in FIG.
  • the hub 11 is located axially between the first shaft section 23 and the second shaft section 24 and runs around the axis of rotation 8 .
  • the hub 11 projects radially beyond both shaft sections 23 and 24 .
  • the shaft section 23 on the left in the picture has two steps with a smaller diameter compared to the diameter of the shaft section 24 on the right in the picture.
  • the hub 11 has an external cylindrical guide surface 6 and an axial stop 7 on the outside peripheral side.
  • the axial stop 7 is axially directly adjacent to the guide surface 6 and protrudes radially beyond the outer cylindrical guide surface 6 .
  • the guide surface 6 is immediately followed by a joining surface 25 formed on the axial stop 7.
  • the joining surface 25 is an annular surface lying in an imaginary radial plane EE perpendicularly penetrated by the axis of rotation 8.
  • annular surface in the same radial plane or in axially offset imaginary radial planes, individual axial stop surfaces or points can be formed on the axial stop.
  • the first carrier cheek 2 is a component made of sheet metal, which was produced by cold forming, for example by drawing and/or embossing and stamping.
  • the carrier cheek 2 has first webs 26 distributed uniformly relative to one another on the circumference around the axis of symmetry.
  • the axis of symmetry lies in the mounted planet carrier assembly 1 on the axis of rotation 8 of the shaft. Due to the sectional view according to FIG. 3, only two of the webs 26 are visible, one in section and one viewed radially from the inside.
  • the carrier cheek 2 is provided with an axial through hole, which is the receptacle 9 .
  • the receptacle 9 is provided for a guided press fit on the guide surface 6 .
  • the receptacle 9 is provided with a plurality of support sections 35 distributed on the circumference around the axis of rotation 8 .
  • Bolt bearings 27 corresponding to the number of planetary bolts installed in a planetary gear 15 (cf. FIG. 1) are provided in the carrier cheek 2 .
  • the pin bearings 27 are axial through holes. Because of the sectional view, only one of the pin bearings 27 is visible in FIG.
  • the carrier cheek 2 is also provided with further through-holes 28 which are introduced, for example, for technological reasons and/or which are used to attach an oil drip pan.
  • three bolt bearings 27 and three through holes 28 are provided, of which only one is visible due to the sectional view.
  • FIG. 4 The shape of the carrier cheek 12 essentially corresponds to the carrier cheek 2 illustrated in FIG. However, the central through-hole 29 of the carrier cheek 12 has a larger diameter than the receptacle 9 of the carrier cheek 2 (see FIG. 3). Due to the sectional view according to FIG. 4, only two of the webs 26 are visible, one in section and one viewed radially from the inside. In this exemplary embodiment, three bolt bearings 27 and three through holes 28 are provided, of which only one is visible due to the sectional view.
  • FIG. 5 - The first carrier cheek 2 is supported radially on the guide surface 6 via the inner contour of the support sections 36 and is centered with respect to the axis of rotation 8 of the shaft 4 .
  • the first carrier cheek 2 and the shaft 4 are at least cohesively connected to one another at a first joining zone 5 .
  • the first support cheek 2 and the shaft 4 are in axial contact with one another at the joining zone 5 so that they are materially connected to one another at the first joining zone 5 formed axially between the axial stop 7 and the first support cheek 2 encircling the axis of rotation 8 .
  • the first joining zone 5 is formed axially between the carrier cheek 2 and the joining surface 25 and lies in the radial plane EE through which the axis of rotation 8 penetrates perpendicularly.
  • the shaft 4 and the first carrier cheek 2 are connected to one another by means of a material connection by means of a first weld seam 10 designed as a V-seam in the first joining zone 5 .
  • the V-seam extends in the radial direction perpendicular to the axis of rotation 8 into the radial depth and runs around the axis of rotation 8 on the peripheral side.
  • the result is a seam that is not welded radially, in which a zone free of material bonding remains radially between the tip of the V and the guide surface 6 in the depth of the joint or joint, on which the carrier cheek 2 and the axial stop 7 abut axially.
  • the first carrier cheek 2 and the second carrier cheek 12 rest against one another axially via the webs 26 .
  • the planetary bearings 27 are aligned coaxially on the axis A with each other.
  • the first support cheek 2 is connected to the second support cheek 12 at a second joining zone 13 by at least one second weld seam 14 .
  • the second joining zone 13 and thus the second weld seam 14 are formed axially between the support cheeks 2 and 12 .
  • the weld seam extends radially only partially over the joint (the joining zone) in depth.
  • FIG. 1 The support plate 30 of the oil drip tray 19 rests axially on an end face 38 of the first carrier cheek 2 and is inserted with the oil guide sockets 22 in the blind holes 20.
  • the oil drip tray 19 is attached to the supporting component 2 by means of the connecting elements 32 in such a way that the Connecting elements 32 axially pass through the respective through-holes 28 formed in the wall of the carrier cheek 2 and with the snap-in lugs 39 on a side facing away from the oil-collecting bowl 19 reach behind the carrier cheek 2 axially or radially.
  • the first carrier cheek 2 and the second carrier cheek 12 rest against one another axially via the webs 26 .
  • the first support cheek 2 is connected to the second support cheek 12 at a second joining zone 13 by at least one second weld seam 14 .
  • the second joining zone 13 and thus the second weld seam 14 are formed axially between the support cheeks 2 and 12 .
  • the first carrier cheek 31 is a component made of sheet metal, which was produced by cold forming, for example by drawing and/or embossing and stamping.
  • the carrier cheek 31 has three first webs 26 distributed uniformly relative to one another on the circumference.
  • the carrier cheek 2 is provided with an axial through hole, which is the receptacle 9 .
  • the receptacle 9 is provided for a guided press fit on the guide surface 6 of the shaft 4 (FIGS. 1 and 2).
  • the receptacle 9 is provided with a plurality of support sections 36 distributed around the circumference.
  • three bolt bearings 27 are provided corresponding to the number of planetary bolts installed in a planetary gear 15 (cf. FIG. 1).
  • the pin bearings 27 are axial through holes.
  • the carrier cheek 31 is also provided with further through-holes 28, which are introduced, for example, for technological reasons and/or which are used to attach an oil drip tray. In this embodiment, both three pin bearings 27 and three through holes 28 are provided.
  • FIG. 7 - The support sections 36 point radially inward and protrude radially over inner side sections 41.
  • FIG. The inner side sections 41 run in the circumferential direction between the support sections 36. As can be seen from FIG. An interference fit is therefore formed between the support sections 36 and the hub 11 .
  • the outer side sections 40 of the guide surface 6 and inner side sections 41 of the receptacle 9 lie radially opposite one another without contact. A radial gap between the carrier cheek 31 and the hub 11 is formed at this point.
  • FIGS. 8, 9 and 10--in terms of structure, the carrier cheek 33 is essentially comparable to the carrier cheek 31 shown in FIGS. So it has three webs 26, three pin bearings 27 and three through holes 28.
  • the support portions 37 point radially inward and protrude radially beyond inner side portions 41 .
  • the inner side sections 41 run in the circumferential direction between the support sections 37. As can be seen from FIG. An interference fit is therefore formed between the support sections 36 and the shaft 4 .
  • the outer side sections 40 of the guide surface 6 and inner side sections 41 of the receptacle 9 lie radially opposite one another at a gap S without contact.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Planetenträger-Baugruppe (1) bestehend aus wenigstens einer ersten Trägerwange (2) eines Planetenträgers (3) und bestehend aus zumindest einer Welle (4), wobei die erste Trägerwange (2) über zumindest zwei radial aus einer Aufnahme (9) der ersten Trägerwange (2) hervorstehende und radial auf der Führungsfläche (6) abgestützte Stützabschnitte (35, 36, 37) auf der Führungsfläche (6) zentriert ist und dass ein Pressverband zwischen den Stützabschnitten (35, 36, 37) und der Welle (4) ausgebildet ist.

Description

Bezeichnung der Erfindung
Planetenträger-Baugruppe
Gebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine Planetenträger-Baugruppe bestehend aus wenigstens einer ersten Trägerwange eines Planetenträgers und bestehend aus zumindest einer Welle, wobei die erste Trägerwange über eine Aufnahme der ersten Trägerwange radial auf der Führungsfläche abgestützt und zu einer axial ausgerichteten Rotationsachse der Welle zentriert ist, wobei die erste Trägerwange und die Welle an wenigstens einer ersten Fügezone zumindest stoffschlüssig miteinander verbunden sind.
Hintergrund der Erfindung
Ein Planetengetriebe mit einer Planetenträger-Baugruppe der Gattung ist in DE 11 2012 000 461 B4 offenbart. Das Planetengetriebe ist durch Planetenräder, Planetenbolzen und die Planetenträger-Baugruppe gebildet. Die Planetenträger-Baugruppe ist aus verschiedenen Bauteilen zusammengesetzt. Das eine Bauteil ist ein aus zwei Trägerwangen gefügter Planetenträger und das andere Bauteil ist eine Welle mit einem Radialflansch/Nabe. Der Planetenträger weist zwei Trägerwangen aus Blech auf, welche durch Stege und Planetenbolzen axial miteinander verbunden sind. Der Planetenträger und die Welle sind unlösbar stoffschlüssig miteinander verbunden. Gemäß der in Figur 1 der DE 11 2012 000 461 B4 dargestellten Ausführung weist eine der Trägerwangen ein Durchgangsloch mit einer innenzylindrischen Führungsfläche auf. Der Innendurchmesser der Führungsfläche entspricht im Nennmaß dem Außendurchmesser einer außenzylindrischen Führungsfläche an dem Flansch. Jeder der Führungsfläche schließt sich axial an einer Seite eine Fase an. Die Trägerwange ist so auf den Flansch/die Nabe aufgesetzt und abgestützt, dass die innenzylindrische Führungsfläche und die außenzylindrische Führungsfläche konzentrisch und radial aneinander liegen und der Planetenträger somit konzentrisch zu der Welle bzw. zu dem Radialflansch geführt ist. Dem Durchgangsloch schließt sich axial eine Ringschulter der Trägerwange an, deren Innendurchmesser kleiner ist als der Außendurchmesser der außenzylindrischen Führungsfläche an dem Flansch. Diese Ring- Schulter bildet einen Axialanschlag. Durch den Axialanschlag ist abgesichert, dass die beiden Fügeflächen axial zueinander ausgerichtet sind und sich konzentrisch zueinander radial gegenüber liegen und nicht etwa axial gegeneinander versetzt sind. Die Trägerwange ist dabei über den Anschlag axial an der Trägerwange abgestützt. Aufgrund der sich einander gegenüberliegenden konischen Fügeflächen bzw. Fasen ist an dieser Stelle eine axial ausgerichtete pfeilförmige Ringnut ausgebildet, an der folglich der Planetenträger und die Welle stoffschlüssig mit einer axial ausgerichteten V- Naht unlösbar miteinander verbunden sind.
Beschreibung der Erfindung
Es ist die Aufgabe der Erfindung eine optimierte Planetenträger-Baugruppe zu schaffen, die sich zugleich einfach und kostengünstig herstellen lässt.
Die Aufgabe ist nach dem Gegenstand des Anspruchs 1 gelöst.
Die Erfindung sieht vor, dass die erste Trägerwange über zumindest zwei radial aus der Aufnahme hervorstehende und radial auf der Führungsfläche abgestützte Stützabschnitte auf der Führungsfläche zentriert ist und dass ein Pressverband zwischen den Stützabschnitten und der Welle ausgebildet ist. Der Presssitz ist also so ausgeführt, dass die Aufnahme nicht über den vollen Umfang auf der Nabe der Welle sitzt, sondern nur partiell an den Stützabschnitten. Die Stützabschnitte und die von diesen berührten Außensitzabschnitte der Führungsfläche der Nabe sind in einem Pressverband aneinander sicher zentriert. Vorrichtungen zum Zentrieren oder zum In-Position- Halten der Bauteile vor dem Schweißen werden nicht gebraucht.
Die Trägerwangen des erfindungsgemäßen Planetenträgers werden durch Stanzen hergestellt, d.h. auch das Loch der Aufnahme wird gestanzt.
Die Planetenträger der Gattung, also auch das Aufnahmeloch der Aufnahme, werden durch Stanzen hergestellt. Das ist von vergleichsweise zum Spanabheben großen Fertigungstoleranzen begleitet. Beim Fügen der Trägerwange auf die Nabe können sich die Einzelteiltoleranzen an der Verbindung zwischen Nabe und Aufnahme summieren. Die Abmessungen der Teile müssen dabei entweder so toleriert sein, dass in jeden Fall der Toleranzrechnung ein Schiebesitz zum Aufschieben der Trägerwange auf die Nabe möglich ist. Das kann bei ungünstiger Toleranzlage zu Spiel am Sitz der Trägerwange vor dem Schweißen führen, so dass Trägerwange und Welle gesondert zueinander zentriert und gehalten werden müssen. Oder alternativ kann ein Pressverbund zwischen der Welle und der Trägerwange hergestellt werden. Aufgrund der relativ hohen Maßabweichungen kann dies bei ungünstiger Lage der Toleranzen allerdings zu hohen Aufpresskräften führen, durch welche die Trägerwange sich beispielsweise ungewollt verformen kann.
Die Erfindung macht es zum einen möglich, mit radialem Spiel behaftete Sitze vor dem Schweißen zu verhindern und garantiert zum anderen durch den segmentierten Presssitz moderate Aufpresskräfte Die Bauteile sind genau zueinander zentriert, ohne dass die Bauteile sich beim Aufpressen unzulässig verformen.
Der Pressverband dient der Zentrierung und teilweise der Fixierung des Deckels vor dem Schweißen. Die Schweißnaht ist an der Nabe zwischen Welle und Trägerwange angebracht.
Ein derartiger Sitz zwischen der Trägerwange und der Welle kann auch zu Kosteneinsparungen beim Herstellen der Welle führen, da auf das Schleifen der Führungsfläche der Nabe verzichtet werden kann. Generell ist auch die spanabhebende Bearbeitung der Welle nach dem Härten durch Hartdrehen möglich, so dass die üblicherweise auf den Prozess des Härtens folgende Nachbearbeitung bereits vor dem Härten gedrehter Naben verzichtet werden kann.
Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Aufnahme mit mehreren am Umfang um die Rotationsachse verteilt angeordneten der Stützabschnitte versehen ist.
Die Kontaktflächen der Stützabschnitte zu der Nabe können flächenartig oder punktartig ausgeführt sein. Sie sind vorzugsweise mit gleichmäßigen Umfangs-Abständen um die Rotationsachse verteilt an/in der Aufnahme ausgebildet und weisen alternativ untereinander ein vergleichbares Design auf oder sind unterschiedlich gestaltet. Zwischen den jeweils zueinander benachbarten Stützabschnitten sind Lücken derartig ausgebildet, dass sich Außenseitenabschnitte an der Führungsfläche der Nabe und Innenseitenabschnitte der Aufnahme an diesen Lücken einander berührungslos radial gegenüberliegen, d.h., dass die Innenseitenabschnitte zwischen den Stützabschnitten verlaufen.
Es ist vorgesehen, dass die Führungsfläche vorzugsweise außenzylindrisch in Umfangsrichtung um die Rotationsachse verläuft. Diese Kontur kann einfach durch Drehen hergestellt werden. Ein innenzylindrischer Verlauf der Innenkontur der Aufnahme in den Zahnlücken und ggf. an der Stützfläche der Stützabschnitte sorgt für gleichmäßige Kantenübergänge und Verrundungen und so für hohe Standzeiten der Stanzwerkzeuge.
Durch die vorgenannten Ausgestaltungen ist es möglich, den Prozess des Aufpressens insofern auch erleichtern, dass dabei ggf. elastisch oder plastisch auswölbendes Material aus dem Presssitz in die Lücken ausweichen kann.
Die Möglichkeiten der Segmentierung des Pressverbandes sind unterschiedlich. Im Sinne einer guten Zentrierung sollten mindestens drei Stützabschnitte der Aufnahme für den Pressverband vorgesehen sein.
Es ist mit einer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass die Trägerwange und die Welle an der axial zwischen dem Axialanschlag und der Trägerwange ausgebildeten Fügezone stoffschlüssig miteinander verbunden sind. Die Fügezone ist also in mindestens einer senkrecht von der Rotationsachse der Welle durchstoßenen Radialebene ausgebildet, welche axial durch die Schweißnaht bzw. in der Fügezone verläuft. Die Schweißnaht verläuft also radial in die Tiefe. Die Fügezone ist beispielsweise vor dem Stoffschluss durch eine Fuge gebildet, welche zwischen den axial auf Stoß aneinander liegenden Bauteilen ausgebildet ist. In der Schweißtechnik wird eine derartige Schweißnaht auch als Stumpfnaht bezeichnet. An der Fuge liegen sich die Bauteile mit oder ohne Spiel gegenüber bzw. liegen aneinander.
In der bereits im Kapitel zum Hintergrund der Erfindung mit der DE 11 2012 000 461 B4 beschriebenen Anordnung verlaufen die Schweißnähte axial in die Tiefe. Der Schweißkopf muss also aus axialer Richtung zugeführt werden. Bei der Auslegung einer derartigen Planetenträger-Baugruppe muss auf genügend und die Abmessungen sowie radiale Bewegungsfreiheit des Schweißkopfes berücksichtigender radialer Abstand der Fügezone von der Welle geachtet werden, damit der Schweißkopf ungehindert axial zugeführt werden kann.
Der Vorteil dieser Ausgestaltung liegt also darin, dass ein Schweißkopf der Schweißvorrichtung direkt senkrecht zur Rotationsachse, also aus einer radialen Richtung, auf die Fügezone ungehindert von anderen Bauteilen zugeführt werden kann. Der Vorteil kommt insbesondere auch zum Tragen, wenn gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung eine weitere Schweißnaht zwischen den beiden Trägerwangen des Planetenträgers der Planetenträger-Baugruppe ausgeführt werden muss, bei welcher der Schweißkopf auch aus radialer Richtung zugeführt werden muss - d.h. die Fügezone also auch in mindestens einer senkrecht von der Rotationsachse der Welle durchstoßenen Radialebene ausgebildet ist, welche axial durch die Schweißnaht bzw. in der Fügezone verläuft. Letzteres wird beispielsweise erforderlich, wenn die Trägerwangen als Gleichteile ausgeführt sind. In dem Fall ist der Schweißprozess optimiert, da kein Schwenken des Schweißkopfes beim Wechsel zwischen den Schweißnähten notwendig wird. Beim Wechsel zwischen den Schweißstellen müsste ansonsten, wenn nacheinander an den beiden Fügezonen geschweißt werden soll, der Schweißkopf aus einer axialen Zuführrichtung in eine radiale Zuführrichtung oder in umgekehrter Reihenfolge geschwenkt werden. Dadurch wäre die Schweißvorrichtung aufwändiger gestaltet, da der Schweißkopf schwenkbar sein musst und die für die Schweißungen insgesamt benötigten Taktzeiten sind aufgrund des Schwenkens länger. Der Vorteil dieser Ausgestaltung der Erfindung liegt also auch darin, dass der Abstand der Fügezone unabhängig von den Abmessungen des Schweißkopfes direkt an der Welle oder mit radialem Abstand zur Welle ausgeführt werden kann.
Die oben genannte Ausgestaltung der Erfindung also auch vor, dass die erste Trägerwange mit einer zweiten Trägerwange an einer zweiten Fügezone durch wenigstens eine zweite Schweißnaht verbunden ist, wobei die zweite Fügezone axial zwischen den Trägerwangen ausgebildet ist und die Zuführung des Schweißkopfes auch aus radialer Richtung erfolgt - und die Schweißnaht sich als Ergebnis radial in Richtung der Rotationsachse verlaufend in die Tiefe des Materials erstreckt.
Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht in diesem Zusammenhang auch vor, dass die beiden Trägerwangen als Gleichteile ausgeführt sind. Der Vorteil der Erfindung liegt darin, dass das zum Umformen der beiden Trägerwangen benötigte Umformwerkzeug gleich ausgeführt sind. Es werden Werkzeugkosten gespart, da der Werkzeugaufwand zur Herstellung beider Trägerwangen sich auf eine Ausrüstung reduziert. Darüber hinaus kann aufgrund der vergleichsweise zu einer Einzelfertigung verdoppelten Stückzahl jede Trägerwange kostengünstiger hergestellt werden. Gegebenenfalls wird es notwendig, in einem abschließenden Arbeitsschritt die zentralen Löcher in den Trägerwangen unterschiedlich auszuführen. So kann es erforderlich sein, dass das Loch der Aufnahme für die Verbindung zwischen der Welle und der Trägerwange anders gestaltet ist als das dieser Aufnahme axial gegenüberliegende Loch in der anderen Trägerwange. Dies kann zum Beispiel dann notwendig sein, wenn zum Beispiel ein großes Sonnenrad durch die zweite Trägerwange in den Planetenträger eingeführt werden muss. Alternativ ist das Loch in der zweiten Trägerwange auch größer, damit für die Montage der Bauteile in die Planetenträger-Baugruppe ausreichend Platz für die Bauteile und für die Montage- bzw. Zuführwerkzeuge zur Verfügung steht.
Denkbar ist, dass die Trägerwangen, insbesondere an den Anlaufstellen für die Planetenräder mit einer Gleitbeschichtungen versehen sind - zum Beispiel mit einer Man- gan-Phosphat-Beschichtung.
Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Führungsfläche, auf der die erste Trägerwange geführt ist, in Umfangsrichtung unterbrochen oder ununterbrochen um die Rotationsachse verläuft. Die Funktion der Führungsfläche ist das radiale Stützen und Zentrieren der auf bzw. an der Welle befestigten Trägerwange relativ zur Rotationsachse der Welle und das Bereitstellen der Flächenabschnitte für die Presssitze. Die Trägerwange bildet zusammen mit einer gegenüberliegenden Trägerwange einen Planetenträger. Alternativ kann der Planetenträger auch nur aus der einen Trägerwange gebildet sein. Alternativ kann der Planetenträger außer aus der Trägerwange auch aus weiteren Bauteilen gebildet sein. Unter einer Trägerwange ist ein Bauteil zu verstehen, welches die Planetenbolzen des Planetengetriebes und die auf dem Planetenbolzen sitzenden Planetenräder trägt. Eine genaue Zentrierung der Trägerwange zur Rotationsachse der Welle ist zum Beispiel notwendig, damit die Achsabstände der Planetenbolzen und damit die der Planetenräder zur Rotationsachse stimmen - was für einen ordentlichen Zahneingriff mit den weiteren Zahnrädern des Planetengetriebes erforderlich ist. Unter Welle ist ein beliebiges rotationssymmetrisches Bauteil zu verstehen, das als Welle oder als Wellenstumpf hohl oder am Vollmaterial ausgebildet ist und in der Lage ist, um eine Rotationsachse zu rotieren bzw. rotiert zu werden. Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sehen vor, dass die Welle und die erste Trägerwange stoffschlüssig mittels einer in der ersten Fügezone ausgebildeten Schweißnaht miteinander verbunden sind, wobei die Schweißnaht beispielsweise als eine zumindest teilweise um die Rotationsachse verlaufende V-Naht ausgebildet ist.
An einer Schweißnaht sind die Materialien der Bauteile mit oder ohne Hilfe von Zusatzwerkstoffen stoffschlüssig miteinander verbunden - zum Beispiel in der Fügezone an einem Schweißstoß, an dem die Trägerwange und die Welle axial aneinander anliegen. Je nach ihrem Aussehen im axial verlaufenden Längsschnitt entlang der Rotationsachse und Quer durch die Fügezone werden Schweißnähte als Stumpf- und Kehlnähte oder V-Nähte definiert und ausgeführt.
Bei Stumpfnähten treffen die beiden Bauteile in der Fügezone axial stumpf aufeinander. Außerdem wird zwischen durchgeschweißten und nicht durchgeschweißten Schweißnähten unterschieden. Durchgeschweißt sind die Nähte, wenn sich die Schweißnaht in die Tiefe über den ganzen Stoß erstreckt. Bei nicht durchgeschweißten Nähten verbleibt in der Tiefe der Fuge bzw. des Stoßes eine vom Stoffschluss freie Zone. In den im Zusammenhang mit der Erfindung betrachteten Fällen erstrecken sich die Schweißnähte also radial entweder über den ganzen Stoß (Fügezone) in die Tiefe oder es verbleibt in der Fügezone, an der die Bauteile aneinander liegen eine sich radial erstreckende vom Stoffschluss freie Zone.
Bei einer V-Naht sind die Flächen für den Stoffschluss V-förmig zueinander geneigt. Derartige Flächen werden beispielsweise spanabhebend durch Anfasen oder an Umformteilen durch Biegen, Prägen, Stanzen oder Ähnliches eingebracht. Eine V-Naht ist in der Regel eine Stumpfnaht.
Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die erste Trägerwange mit einer zweiten Trägerwange an einer zweiten Fügezone durch wenigstens eine zweite Schweißnaht verbunden ist. Dabei ist die erste Trägerwange mit einer zweiten Trägerwange an einer axial zwischen den Trägerwangen ausgebildeten zweiten Fügezone durch wenigstens eine zweite Schweißnaht oder Schweißpunkte miteinander verbunden. Die zweite Fügezone und die zweite Schweißnaht erstrecken sich zumindest jeweils zum Teil in radialer Richtung und sind demnach axial in mindestens einer Radialebene zwischen den Trägerwangen ausgebildet. Häufig werden an die Bauteile bzw. Werkstoffe der Trägerwange und Welle sich unterscheidende Anforderungen gestellt. Die Welle muss zum Beispiel gehärtet sein und ist aus einem Werkstoff gebildet, der sich gut für spanabhebende Bearbeitung eignet. Die Trägerwange des Planetenträgers dagegen muss nicht in jedem Falle gehärtet sein und kann aus einem bevorzugt für Kaltumformen geeigneten Stahl gebildet sein. Vorteilhaft sollte die Nabe, so wie eine Ausgestaltung der Erfindung vorsieht, einteiligeinmaterial ig aus dem Werkstoff der Welle mit der Welle gemeinsam ausgebildet sein. An der radial aus der Welle hervorstehenden Nabe kann zum Beispiel eine nicht gehärtete Zone geschaffen bzw. vorgesehen werden, die sich einfacher schweißen lässt.
Ein die Planetenträger-Baugruppe aufweisendes Planetengetriebe ist mit Planetenbolzen versehen, die links und rechts jeweils in einer Trägerwange abgestützt sind und auf denen Planetenräder sitzen. Darüber hinaus weist das Planetengetriebe wahlweise mindestens ein Sonnenrad oder wenigstens ein Hohlrad oder beides auf. Die Trägerwangen bilden die sogenannten Planetenstege. Wahlweise sind die Trägerwangen mit weiteren Funktionselementen, wie zum Beispiel mit Schmierstoff- Führungsstrukturen oder Ölfangschalen, versehen.
Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass mit den Verbindungslöchern und den Verbindungselementen eine lösbare oder unlösbare formschlüssige Schnappverbindung zwischen dem Planetenträger und der Ölfangschale ausgeführt ist. Die Verbindungselemente sind beispielsweise als Schnapphaken ausgeführt bzw. weisen ein spreizdübelartiges Design auf. Derartige Ausgestaltungen lassen sich insbesondere bei der Herstellung von Ölfangschalen aus Kunststoffen einfach herstellen. In den Verbindungslöchern sind entweder entsprechende Hinterschnitte für ein Verhaken der Schnapphaken bzw. Spreizdübel gebildet oder die Haken bzw. Spreizelemente durchgreifen axial das jeweilige Verbindungsloch und verhaken an der anderen Seite die Wand bzw. einen Wandabschnitt der Trägerwange hintergreifend.
Der jeweilige Ölführungsstutzen, entweder einer, mehrere oder alle Öleinführungsstutzen der Ölfangschale greift/greifen jeweils in eine der sich zumeist in axiale Richtung im Planetenbolzen erstreckenden und als Durchgangslöcher oder Sacklöcher ausgebildete Ölbohrungen des Planetenbolzens ein. Von der jeweiligen Ölbohrung aus führt jeweils eine Querbohrung zu wenigstens einem Planetenlager für mindestens ein Planetenrad.
Beschreibung der Zeichnungen
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Figur 1 zeigt ein Planetengetriebe 15 in einem Längsschnitt entlang einer Rotationsachse 8. Die Rotationsachse 8 wird unabhängig von ihrer tatsächlichen Ausrichtung im Raum als axial ausgerichtet betrachtet. Radial heißt quer zur Rotationsachse 8. Figur 2 zeigt eine Welle 4 einer mit Figur 5 dargestellten Planetenträger-Baugruppe 1 , welche in dem mit Figur 1 gezeigten Planetengetriebe 15 verbaut ist, teilweise als Einzelteil im Längsschnitt entlang der Rotationsachse 8 dargestellt.
Figur 3 zeigt eine erste Trägerwange 2 der mit Figur 5 dargestellten Planetenträger- Baugruppe 1 , als Einzelteil dargestellt.
Figur 4 zeigt eine zweite Trägerwange 12 der mit Figur 5 dargestellten Planetenträger- Baugruppe 1 , als Einzelteil dargestellt.
Figur 5 zeigt die Planetenträger-Baugruppe 1 in einem Längsschnitt entlang der Rotationsachse 8.
Figur 6 zeigt eine zur Ausführung der Trägerwange 2 vergleichbare weitere erste Trägerwange 31 in einer Gesamtansicht.
Figur 7 - zeigt ein Detail eines Sitzes der Trägerwange 31 auf einer Welle 4.
Figur 8 - zeigt eine im Vergleich zu der in Figur 7 dargestellten Trägerwange 31 leicht modifizierte weitere erste Trägerwange 33 und Figur 9 ein vergrößert dargestelltes Detail dieser.
Figur 10 zeigt ein Detail eines Sitzes der Trägerwange 33 auf der Welle 4. Figur 1 - Das Planetengetriebe 15 besteht aus der Planetenträger-Baugruppe 1 , Pla- netenrädern 16, Planetenbolzen 17, Planetenlagern 18 und aus einer Ölfangschale 19. Jedes der Planetenräder 16 ist mit einem Planetenlager 18 auf einem Planetenbolzen 17 drehbar gelagert. Jeder Planetenbolzen 17 ist rechts in einer ersten Trägerwange 2 und links in einer zweiten Trägerwange 12 abgestützt. Die Planetenbolzen 17 sind jeweils mit einem Sackloch 20 versehen, von dem aus eine Querbohrung 21 zu dem jeweiligen Planetenlager 18 führt. Die Ölfangschale19 ist seitlich auf die erste Trägerwange 2 aufgesetzt und greift mit je einem Ölführungsstutzen 22 axial in jeweils eines der Sacklöcher 20 ein.
Figuren 1 und 5 - Die Planetenträger Baugruppe 1 ist aus der ersten Trägerwange 2, der zweiten Trägerwange 12 und der Welle 4 gebildet. Die erste Trägerwange 2 ist stoffschlüssig an einer Nabe 11 befestigt und die erste Trägerwange 2 und die zweite Trägerwange 12 sind stoffschlüssig miteinander verbunden. Bereits vor der Herstellung der Schweißverbindung ist die erste Trägerwange 2 an einem Pressverband zwischen der ersten Trägerwange 2 über am Umfang um die Rotationsachse 8 verteilte und radial aus der Aufnahme 9 in Richtung der Rotationsachse 8 hervorstehende und radial auf der Führungsfläche 6 der Nabe 11 abgestützte bzw. aufgepresste Stützabschnitte 35 auf der Führungsfläche 6 zentriert.
Figur 2 - Die in Figur 2 nur als Ausschnitt dargestellte Welle 4 ist einteil ig- einmaterialig aus Stahl und aus zwei Wellenabschnitten 23, 24 sowie aus der Nabe 11 gebildet. Die Nabe 11 liegt axial zwischen dem ersten Wellenabschnitt 23 und dem zweiten Wellenabschnitt 24 und verläuft um die Rotationsachse 8. Dabei ragt die Nabe 11 radial über beide Wellenabschnitte 23 und 24 hinaus. Der Wellenabschnitt 23 links im Bild weist im Vergleich zu dem Durchmesser des Wellenabschnitts 24 rechts im Bild zwei Stufen mit kleinerem Durchmesser auf. Die Nabe 11 weist außen umfangsseitig eine außenzylindrische Führungsfläche 6 und einen Axialanschlag 7 auf. Der Axialanschlag 7 schließt sich axial unmittelbar an die Führungsfläche 6 an und überragt die außenzylindrische Führungsfläche 6 radial. Auf die Führungsfläche 6 folgt unmittelbar eine an dem Axialanschlag 7 ausgebildete Fügefläche 25. Die Fügefläche 25 ist eine in einer senkrecht von der Rotationsachse 8 durchstoßene und gedachten Radialebene E - E liegende Kreisringfläche. Alternativ können anstelle der Kreisringfläche in der gleichen Radialebene oder in axial versetzt zueinander liegenden ge- dachten Radialebenen einzelne axiale Anschlagflächen bzw. Punkte an dem Axialanschlag ausgebildet sein.
Figur 3 - Die erste Trägerwange 2 ist ein Bauteil aus Blech, welches durch Kaltumformen, zum Beispiel durch Ziehen und/oder Prägen sowie Stanzen hergestellt wurde. Die Trägerwange 2 weist am Umfang um die Symmetrieachse gleichmäßig zueinander verteilte erste Stege 26 auf. Die Symmetrieachse liegt in der montierten Planetenträger-Baugruppe 1 auf der Rotationsachse 8 der Welle. Von den Stegen 26 sind in der Darstellung aufgrund der Schnittdarstellung nach Figur 3 nur zwei, einer geschnitten und einer radial von innen betrachtet, sichtbar. Die Trägerwange 2 ist mit einem axialen Durchgangsloch versehen, welches die Aufnahme 9 ist. Die Aufnahme 9 ist für einen geführten Press-Sitz auf der Führungsfläche 6 vorgesehen. Die Aufnahme 9 ist dafür mit mehreren am Umfang um die Rotationsachse 8 verteilt angeordneten der Stützabschnitte 35 versehen.
In der Trägerwange 2 sind der Anzahl der in einem Planetengetriebe 15 (vergl. Figur 1 ) verbauten Planetenbolzen entsprechende Bolzenlager 27 vorgesehen. Die Bolzenlager 27 sind axiale Durchgangslöcher. Aufgrund der Schnittdarstellung ist in Figur 3 nur eines der Bolzenlager 27 sichtbar. Die Trägerwange 2 ist darüber hinaus mit weiteren Durchgangslöchern 28 versehen, welche beispielsweise aus technologischen Gründen eingebracht sind und/oder welche der Befestigung einer Ölfangschale dienen. In diesem Ausführungsbeispiel sind sowohl drei Bolzenlager 27 und drei Durchgangslöcher 28 vorgesehen, von denen jedoch aufgrund der Schnittdarstellung jeweils nur eines sichtbar ist.
Figur 4 - Die Form der Trägerwange 12 entspricht im Wesentlichen der mit Figur 3 dargestellten Trägerwange 2. Sie weist auch die drei Stege 26, die Bolzenlager 27 sowie die Durchgangslöcher 28 auf. Das zentrale Durchgangsloch 29 der Trägerwange 12 weist jedoch einen größeren Durchmesser auf als die Aufnahme 9 der Trägerwange 2 (siehe Figur 3). Von den Stegen 26 sind in der Darstellung aufgrund der Schnittdarstellung nach Figur 4 nur zwei, einer geschnitten und einer radial von innen betrachtet, sichtbar. In diesem Ausführungsbeispiel sind sowohl drei Bolzenlager 27 und drei Durchgangslöcher 28 vorgesehen, von denen jedoch aufgrund der Schnittdarstellung jeweils nur eines sichtbar ist. Figur 5 - Die erste Trägerwange 2 ist über die Innenkontur der Stützabschnitte 36 radial auf der Führungsfläche 6 abgestützt und zu der Rotationsachse 8 der Welle 4 zentriert. Die erste Trägerwange 2 und die Welle 4 sind an einer ersten Fügezone 5 zumindest stoffschlüssig miteinander verbunden. Die erste Trägerwange 2 und die Welle 4 liegen an der Fügezone 5 axial aneinander an, sodass diese an der axial zwischen dem Axialanschlag 7 und der ersten Trägerwange 2 als um die Rotationsachse 8 umlaufender ausgebildeten ersten Fügezone 5 stoffschlüssig miteinander verbunden sind. Die erste Fügezone 5 ist axial zwischen der Trägerwange 2 und der Fügefläche 25 ausgebildet und liegt in der senkrecht von der Rotationsachse 8 durchstoßenen Radialebene E - E.
Die Welle 4 und die erste Trägerwange 2 sind stoffschlüssig mittels einer in der ersten Fügezone 5 und als V-Naht ausgebildeten ersten Schweißnaht 10 miteinander verbunden. Die V-Naht erstreckt sich in radialer Richtung senkrecht zur Rotationsachse 8 in die radiale Tiefe und läuft umfangsseitig um die Rotationsachse 8 um. Es ergibt sich eine radial nicht durchgeschweißte Naht, bei der radial zwischen der Spitze des V und der Führungsfläche 6 in der Tiefe der Fuge bzw. des Stoßes eine vom Stoffschluss freie Zone verbleibt, an der die Trägerwange 2 und der Axialanschlag 7 axial aneinander anliegen.
Die erste Trägerwange 2 und die zweite Trägerwange 12 liegen axial über die Stege 26 aneinander an. Die Planetenlager 27 sind koaxial auf der Achse A zueinander ausgerichtet. Die erste Trägerwange 2 ist mit der zweiten Trägerwange 12 an einer zweiten Fügezone 13 durch wenigstens eine zweite Schweißnaht 14 verbunden. Die zweite Fügezone 13 und damit die zweite Schweißnaht 14 sind axial zwischen den Trägerwangen 2 und 12 ausgebildet. Die Schweißnaht erstreckt sich bei dieser durchgeschweißten Naht radial auch nur teilweise über den Stoß (die Fügezone) in die Tiefe. Figur 1 - Die Tragplatte 30 der Ölfangschale 19 liegt axial an einer Stirnseite 38 der ersten Trägerwange 2 an und steckt dabei mit den Ölführungsstutzen 22 in den Sacklöchern 20. Die Ölfangschale 19 ist mittels der Verbindungselemente 32 so an dem tragenden Bauteil 2 befestigt, dass die Verbindungselemente 32 das jeweilige in der Wand der Trägerwange 2 ausgebildete der Durchgangslöcher 28 axial durchgreifen und mit den Schnappnasen 39 an einer von der Ölfangschale 19 abgewandten Seite der Trägerwange 2 axial bzw. radial hintergreifen. Die erste Trägerwange 2 und die zweite Trägerwange 12 liegen axial über die Stege 26 aneinander an. Die erste Trägerwange 2 ist mit der zweiten Trägerwange 12 an einer zweiten Fügezone 13 durch wenigstens eine zweite Schweißnaht 14 verbunden. Die zweite Fügezone 13 und damit die zweite Schweißnaht 14 sind axial zwischen den Trägerwangen 2 und 12 ausgebildet.
Figur 6 - Die erste Trägerwange 31 ist ein Bauteil aus Blech, welches durch Kaltumformen, zum Beispiel durch Ziehen und/oder Prägen sowie Stanzen hergestellt wurde. Die Trägerwange 31 weist am Umfang drei gleichmäßig zueinander verteilte erste Stege 26 auf. Die Trägerwange 2 ist mit einem axialen Durchgangsloch versehen, welches die Aufnahme 9 ist. Die Aufnahme 9 ist für einen geführten Pressitz auf der Führungsfläche 6 der Welle 4 (Figuren 1 und 2) vorgesehen. Die Aufnahme 9 ist dafür mit mehreren am Umfang verteilt angeordneten Stützabschnitten 36 versehen.
In der Trägerwange 31 sind der Anzahl der in einem Planetengetriebe 15 (vergl. Figur 1 ) verbauten Planetenbolzen entsprechend drei Bolzenlager 27 vorgesehen. Die Bolzenlager 27 sind axiale Durchgangslöcher. Die Trägerwange 31 ist darüber hinaus mit weiteren Durchgangslöchern 28 versehen, welche beispielsweise aus technologischen Gründen eingebracht sind und/oder welche der Befestigung einer Ölfangschale dienen. In diesem Ausführungsbeispiel sind sowohl drei Bolzenlager 27 und drei Durchgangslöcher 28 vorgesehen.
Figur 7 - Die Stützabschnitte 36 weisen radial nach innen und stehen über Innenseitenabschnitte 41 radial hervor. Die Innenseitenabschnitte 41 verlaufen in Umfangsrichtung zwischen den Stützabschnitten 36. Wie aus Figur 7 ersichtlich ist, ist die erste Trägerwange 31 über die radial aus der Aufnahme 9 hervorstehenden und radial auf der Führungsfläche 6 abgestützten Stützabschnitte 36 auf der Führungsfläche 6 zentriert und aufgepresst. Es ist also ein Pressverband zwischen den Stützabschnitten 36 und der Nabe 11 ausgebildet. Die Außenseitenabschnitte 40 der Führungsfläche 6 und Innenseitenabschnitte 41 der Aufnahme 9 liegen sich einander berührungslos radial gegenüber. An dieser Stelle ist jeweils ein radialer Spalt zwischen der Trägerwange 31 und der Nabe 11 ausgebildet. Figuren 8, 9 und 10 - Die Trägerwange 33 ist vom Aufbau her im Wesentlichen mit der in den Figuren 6 und 7 dargestellten Trägerwange 31 vergleichbar. Sie weist also drei Stege 26, drei Bolzenlager 27 und drei Durchgangslöcher 28 auf. Im Unterschied zur Trägerwange 31 sind jedoch innenumfangsseitig in der Aufnahme 9 nur drei Stützabschnitte 37 ausgebildet. Die Stützabschnitte 37 weisen radial nach innen und stehen über Innenseitenabschnitte 41 radial hervor. Die Innenseitenabschnitte 41 verlaufen in Umfangsrichtung zwischen den Stützabschnitten 37. Wie aus Figur 10 ersichtlich ist, ist die erste Trägerwange 33 über die radial aus der Aufnahme 9 hervorstehenden und radial auf der Führungsfläche 6 abgestützten Stützabschnitte 37 auf der Führungsfläche 6 zentriert und aufgepresst. Es ist also ein Pressverband zwischen den Stützabschnitten 36 und der Welle 4 ausgebildet. Die Außenseitenabschnitte 40 der Führungsfläche 6 und Innenseitenabschnitte 41 der Aufnahme 9 liegen sich an einem Spalt S einander berührungslos radial gegenüber.
Bezugszeichen
1 Planetenträger-Baugruppe
2 erste Trägerwange
3 Planetenträger
4 Welle
5 erste Fügezone (zwischen Trägerwange und Welle)
6 Führungsfläche an der Welle
7 Axialanschlag an der Welle
8 Rotationsachse der Welle
9 Aufnahme der Trägerwange
10 Schweißnaht
11 Nabe
12 zweite Trägerwange
13 zweite Fügezone
14 zweite Schweißnaht
15 Planetengetriebe
16 Planetenrad
17 Planetenbolzen
18 Planetenlager
19 Ölfangschale
20 Sackloch
21 Querbohrung
22 Ölführungsstutzen der Ölfangschale
23 erster Wellenabschnitt
24 zweiter Wellenabschnitt
25 Fügefläche
26 Steg
27 Bolzenlager
28 Durchgangsloch
29 Durchgangsloch
30 Tragplatte 31 erste Trägerwange
32 Verbindungselement
33 erste Trägerwange
34 Vorsprung 35 Stützabschnitt
36 Stützabschnitt
37 Stützabschnitt
38 Stirnseite
39 Schnappnasen 40 Außenseitenabschnitte
41 Innenseitenabschnitte

Claims

Patentansprüche
1 . Planetenträger-Baugruppe (1 ) bestehend aus wenigstens einer ersten Trägerwange (2, 31 , 33) eines Planetenträgers (3) und bestehend aus zumindest einer Welle (4), wobei die erste Trägerwange (2, 31 , 33) über eine Aufnahme (9) der ersten Trägerwange (2, 31 , 33) radial auf der Führungsfläche (6) abgestützt und zu einer axial ausgerichteten Rotationsachse (8) der Welle (4) zentriert ist, wobei die erste Trägerwange (2, 31 , 33) und die Welle (4) an wenigstens einer ersten Fügezone (5) zumindest stoffschlüssig miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Trägerwange (2, 31 , 33) über zumindest zwei radial aus der Aufnahme (9) hervorstehende und radial auf der Führungsfläche (6) abgestützte Stützabschnitte (35, 36, 37) auf der Führungsfläche (6) zentriert ist und dass ein Pressverband zwischen den Stützabschnitten (35, 36, 37) und der Welle (4) ausgebildet ist.
2. Planetenträger-Baugruppe nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, die Aufnahme (9) mit mehreren am Umfang um die Rotationsachse (8) verteilt angeordneten der Stützabschnitte (35, 36, 37) versehen ist.
3. Planetenträger-Baugruppe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich Außenseitenabschnitte (40) der Führungsfläche (6) und Innenseitenabschnitten (41 ) der Aufnahme (9) einander berührungslos radial gegenüberliegen.
4. Planetenträger-Baugruppe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenseitenabschnitte (41 ) zwischen den Stützabschnitten (35, 36, 37) verlaufen.
5. Planetenträger-Baugruppe (1 ) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsfläche (6) in Umfangsrichtung um die Rotationsachse (8) verläuft.
6. Planetenträger-Baugruppe (1 ) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsfläche (6) abschnittsweise eine außenzylindrische Fläche aufweist.
7. Planetenträger-Baugruppe nach einem der Ansprüche 1 , dadurch gekennzeichnet, die Welle (4) mit wenigstens einer Führungsfläche (6) und mit wenigstens einem sich axial an die Führungsfläche (6) anschließenden Axialanschlag (7) versehen ist und dass die erste Fügezone (5) axial zwischen dem Axialanschlag (7) und der ersten Trägerwange (2) ausgebildet ist.
8. Planetenträger-Baugruppe (1 ) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Axialanschlag (7) mit zumindest einer der Trägerwange (2) zugewandten und sich radial von der Rotationsachse (8) weg radial nach außen verlaufenden und zumindest teilweise umfangsseitig erstreckenden Fügefläche (25) versehen ist, und dass die erste Fügezone (5) axial zwischen der Trägerwange (2) und der Fügefläche (25) ausgebildet ist.
9. Planetenträger-Baugruppe (1 ) nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Welle (4) und die erste Trägerwange (2) stoffschlüssig mittels einer in der ersten Fügezone (5) als V-Naht ausgebildeten ersten Schweißnaht (10) miteinander verbunden sind.
10. Planetenträger-Baugruppe (1 ) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsfläche (6) und der Axialanschlag (7) an einer radial von der Rotationsachse (8) weg gerichteten und von der Welle (4) ausgehenden Nabe (11 ) ausgebildet sind.
11 . Planetenträger-Baugruppe (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Trägerwange (2) mit einer zweiten Trägerwange (12) an einer zweiten Fügezone (13) durch wenigstens eine zweite Schweißnaht (14) verbunden ist, wobei die zweite Fügezone (13) und die zweite Schweißnaht zumindest jeweils zum Teil axial zwischen den Trägerwangen (2, 12) ausgebildet sind.
12. Planetenträger-Baugruppe (1 ) nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, dass die erste Trägerwange (2) und die zweite Trägerwange (12) in ihrem Design als Gleichteile ausgeführt sind, wobei jedoch eine als zylindrisches Loch und zur Rotationsachse (8) konzentrisch ausgeführte Aufnahme (9) in der ersten Trägerwange (2) - 19 - einen anderen oder einen gleichen Innendurchmesser aufweist als ein in der zweiten Trägerwange (12) ausgebildetes und zur Rotationsachse (8) konzentrisches Durchgangsloch (29).
PCT/DE2022/100881 2021-12-02 2022-11-25 Planetenträger-baugruppe WO2023098942A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021131721.5 2021-12-02
DE102021131721.5A DE102021131721A1 (de) 2021-12-02 2021-12-02 Planetenträger-Baugruppe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2023098942A1 true WO2023098942A1 (de) 2023-06-08

Family

ID=84462649

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2022/100881 WO2023098942A1 (de) 2021-12-02 2022-11-25 Planetenträger-baugruppe

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102021131721A1 (de)
WO (1) WO2023098942A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2008106907A (ja) * 2006-10-27 2008-05-08 Aisin Aw Industries Co Ltd 遊星歯車機構を備えた変速装置のプラネタリキャリヤ
DE102016120227A1 (de) * 2015-10-27 2017-04-27 Ford Global Technologies, Llc Getriebeausgangswelle
DE112012000461B4 (de) 2011-03-25 2018-06-07 Aisin Aw Co., Ltd. Träger

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS563352A (en) 1979-06-22 1981-01-14 Mitsubishi Electric Corp Manufacture of planet gear mount
JPH0625643U (ja) 1992-09-07 1994-04-08 ジャトコ株式会社 キャリヤ装置
DE102019127546A1 (de) 2019-10-14 2021-04-15 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Planetenträger mit aus Trägerhälften geschaffenen durchgestellten Nieten und Fertigungsverfahren für Nietverbindung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2008106907A (ja) * 2006-10-27 2008-05-08 Aisin Aw Industries Co Ltd 遊星歯車機構を備えた変速装置のプラネタリキャリヤ
DE112012000461B4 (de) 2011-03-25 2018-06-07 Aisin Aw Co., Ltd. Träger
DE102016120227A1 (de) * 2015-10-27 2017-04-27 Ford Global Technologies, Llc Getriebeausgangswelle

Also Published As

Publication number Publication date
DE102021131721A1 (de) 2023-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1649196B1 (de) Planetenträger für getriebe
EP2707614B1 (de) Steckverbindung zur drehschlüssigen verbindung zweier bauteile und verfahren
DE10334459A1 (de) Führungsscheibenverbund eines Planetenträgers für ein Planetengetriebe
EP2655127B1 (de) Verfahren zum verbinden zweier bauteile eines fahrzeugsitzes
DE102014208003A1 (de) Planetenträger für ein Planetengetriebe aus verschweißten Teilen
DE102007017138A1 (de) Anordnung eines Planetenbolzens in einem Planetenträger und Verfahren zur Montage eines Planetenbolzens
EP1731778B1 (de) Lageranordnung
EP2408643B1 (de) Vorrichtung mit einem beschlag und einer adapterplatte sowie verfahren zur herstellung einer solchen vorrichtung
EP2265834B1 (de) Käfig für ein wälzlager
DE3302762A1 (de) Verfahren zur befestigung eines bauteils am aussenumfang eines rohrs
DE10347253B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Lagerträgers zur Aufnahme wenigstens eines Lagers
WO2023098942A1 (de) Planetenträger-baugruppe
EP3054182B1 (de) Verfahren zur herstellung einer fügeverbindung zwischen einem gelenkgehäuse und einem anbindungsbauteil, sowie verfahrensgemäss hergestelltes fahrwerkbauteil
DE102020131940B4 (de) Planetenträger-Baugruppe
DE2220657A1 (de) Anordnung zum befestigen zweier bauteile
EP1812248B1 (de) Einheit aus wenigstens einem träger und aus einem radlager
EP3491260A1 (de) Gebaute halbschalenförmige bundlagerschale
EP1240439B1 (de) Ring zur drehmomentübertragung und axialen sicherung zweier rotierender bauteile
WO2018224085A1 (de) Einteiliger planetenträger mit zweiter geschlossener trägerwange
DE102020128306A1 (de) Planetenträger-Baugruppe, Verfahren zur Herstellung einer Planetenträger-Baugruppe und Planetengetriebe
DE102006008603B3 (de) Lageranordnung für einen Fahrzeugsitz
DE102021100724B3 (de) Planetenträger zur Lagerung von Planetenrädern eines Planetengetriebes
BE1030972B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verbindung zwischen einer Welle und einer Gelenkgabel eines Lenksystems für ein Kraftfahrzeug und Lenksystem für ein Kraftfahrzeug
DE102021104342A1 (de) Planetenträgerbaugruppe, Welle-Nabe-Verbindung und Verfahren zur Herstellung der Welle-Nabe-Verbindung zwischen einer Trägerwange und einem Träger aus der Planetenträgerbaugruppe
DE102021105940A1 (de) Planetenträger mit einer Welle-Nabe-Verbindung, Verfahren zum Montieren des Planetenträgers und Planetengetriebe mit dem Planetenträger

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 22821293

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1