WO2023094659A1 - Head-up-display für ein kraftfahrzeug, kraftfahrzeug und verfahren zum montieren eines head-up-displays - Google Patents

Head-up-display für ein kraftfahrzeug, kraftfahrzeug und verfahren zum montieren eines head-up-displays Download PDF

Info

Publication number
WO2023094659A1
WO2023094659A1 PCT/EP2022/083498 EP2022083498W WO2023094659A1 WO 2023094659 A1 WO2023094659 A1 WO 2023094659A1 EP 2022083498 W EP2022083498 W EP 2022083498W WO 2023094659 A1 WO2023094659 A1 WO 2023094659A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
head
display
housing
image
motor vehicle
Prior art date
Application number
PCT/EP2022/083498
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Heiko SCHRÖDER
Christian Wall
Original Assignee
Audi Ag
Volkswagen Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi Ag, Volkswagen Aktiengesellschaft filed Critical Audi Ag
Publication of WO2023094659A1 publication Critical patent/WO2023094659A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/0149Head-up displays characterised by mechanical features
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/21Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using visual output, e.g. blinking lights or matrix displays
    • B60K35/23Head-up displays [HUD]
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/0149Head-up displays characterised by mechanical features
    • G02B2027/0161Head-up displays characterised by mechanical features characterised by the relative positioning of the constitutive elements
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/0101Head-up displays characterised by optical features

Definitions

  • the invention relates to a head-up display for a motor vehicle, with an image generation unit for providing an image and with an optics unit, by means of which the image can be projected onto a light-transmissive projection surface.
  • the imaging unit includes a first housing that is closed to an environment of the head-up display, and the optics unit includes a second housing that is closed to the environment.
  • the second housing can be mounted in the motor vehicle separately from the first housing.
  • the invention relates to a motor vehicle with such a head-up display and a method for installing such a head-up display.
  • US 2021 221 224 A1 describes a head-up display system in a vehicle, in which a first optical subsystem comprises an image generation unit, which is arranged to output a light field.
  • a second optical subsystem is arranged to receive the field of light from the first optical subsystem and to project the field of light onto a windshield of the vehicle to form a virtual image on the windshield.
  • the first optical subsystem is arranged in an upper area of the windshield, and the second optical subsystem is arranged below the instrument panel of the vehicle in the vicinity of a lower area of the windshield.
  • head-up displays or head-up display devices for motor vehicles are described, for example, in DE 10 2017 101 424 A1 and in DE 10 2018 118 058 A1.
  • Head-up displays are increasingly being installed in modern motor vehicles in order, for example, to show a driver of the vehicle content that is in the driver's field of vision when the driver looks through a windshield of the motor vehicle.
  • the head-up display is generally positioned in the cockpit in front of the driver in a space provided for the head-up display.
  • a control panel or instrument panel of the motor vehicle can have an opening for this purpose, for example in the area of a scoop for a combination instrument of the motor vehicle, so that the head-up display can be introduced into the installation space. After installing the head-up display, this opening can be closed with a cover.
  • the installation space required by the head-up display is greater, the larger the virtual image to be displayed in the driver's field of vision by means of the head-up display and the greater the distance from the viewer, for example in terms of shape of the driver to the virtual image should be. Since only a limited installation space is available in the cockpit of the vehicle or in the area of the instrument panel of the vehicle, the size of the head-up display to be introduced into this installation space is also limited. In addition, in the case described above, assembly or disassembly of the head-up display is only possible take place through the opening, which is also limited in size, which is provided for this purpose in the instrument panel or control panel of the motor vehicle. Both are disadvantageous.
  • the object of the present invention is to create a head-up display of the type mentioned above, by means of which an improved image projection can be achieved, and a motor vehicle with such a head-up display and a corresponding method for mounting a head-up -Specify displays.
  • the head-up display according to the invention for a motor vehicle comprises an image generation unit for providing an image and an optics unit, by means of which the image can be projected onto a translucent projection surface.
  • the imaging unit includes a first housing closed to an area surrounding the head-up display, and the optics unit includes a second housing closed to an area surrounding the head-up display.
  • the second housing can be mounted separately from the first housing in the motor vehicle.
  • the to the environment of the head-up display hermetically sealed formation of the coupling area ensures that no dirt and / or droplets or the like can get there, where the image output area of the imaging unit and the Image inlet area of the optical unit facing each other. Consequently, no such contamination, for example in the form of dust particles or the like and/or droplets, impairs the quality of the image which, during operation of the head-up display, passes through the image output area of the image generation unit to the image inlet area of the optics unit and thus into the second housing .
  • An improved image projection can therefore be achieved by means of the head-up display, which can also be referred to as a head-up display.
  • the design of the coupling area that is closed to the environment of the head-up display ensures that no dust particles or the like impair the image that is provided by the image generation unit. This is particularly important because the optics unit usually enlarges the image that the image generation unit provides.
  • the preferably dust-tight design of the coupling area consequently prevents corresponding dust particles from becoming visible. This is because the design of the coupling area, which is closed to the area surrounding the head-up display and is preferably dust-tight, prevents dust particles or the like from entering the coupling area in which the image output area and the image input area face each other.
  • the two housings can also be separated from one another be installed in the motor vehicle.
  • the second housing can be easily arranged in an installation space of the motor vehicle which is accessible through an access opening, provided that the second housing can be introduced into the installation space through the access opening.
  • the access opening it is not necessary for the access opening to have a size that is sufficient for both housings. Rather, it is sufficient if only the second housing taken by itself is introduced into the installation space through the access opening in one assembly step.
  • a comparatively large-format or large-volume second housing of the head-up display can also be installed in the motor vehicle.
  • comparatively large images can also be displayed to a user of the head-up display, and the user of the head-up display can be at a comparatively large distance from the virtual image. Both are advantageous with regard to comfortable and safe use of the head-up display by the viewer or user.
  • the division of the head-up display into the first hermetically sealed housing and the second hermetically sealed housing also simplifies the assembly of the head-up display. Because the two housings can be mounted separately in the motor vehicle, the individual housings are less bulky in terms of handling than would be the case with a head-up display, in which the imaging unit and the optical unit as a single assembly part are to handle. In particular, at least one of the housings can also be arranged undercut to a structural component of the motor vehicle, which can be used to fix at least one of the housings of the head-up display.
  • the head-up display comprising the two housings that can be mounted separately from one another can itself be accommodated in an installation space of the motor vehicle that would not be accessible or usable for an assembly component comprising the two housings. This simplifies the placement of the head-up display in the motor vehicle when assembling the head-up display.
  • the image output area are translucent through a
  • housing part of the first housing and the image inlet area through a provided transparent housing part of the second housing As a result, when the head-up display is in operation, the image can be introduced unhindered through the housing part of the first housing into the second housing.
  • both the first housing and the second housing are also closed in the area of the respective translucent housing parts towards the environment of the head-up display. Consequently, components of the head-up display arranged in the respective housing are very well protected against damage, in particular against soiling.
  • the image output area and the image inlet area are preferably aligned parallel to one another. In this way it is very easy to ensure that there is no distortion of the image which is provided or output by the image generation unit during operation of the head-up display and then enters the second housing associated with the optics unit in order to be separated from the second Housing to be projected onto the translucent screen.
  • the image provided by the image generation unit can be projected onto a translucent projection surface in the form of a windshield of the motor vehicle. It is also possible to project the image onto a pane designed as a so-called combiner that is translucent and reflects the image, which is designed as a component separate from the front pane or windshield of the motor vehicle. In both cases it is advantageous if the quality of the distortion-free image, which is provided by the image generation unit during operation of the head-up display, is very high.
  • the tilt-free assembly of the two housing parts, in which the image output area and the image inlet area are aligned parallel to one another in the assembled state of the two housings, is therefore particularly advantageous.
  • the head-up display preferably comprises means for adjusting a position of the image output area relative to the image input area. If such means are provided, the position of the image output area relative to the image inlet area can be adjusted very easily. In particular, it can be ensured in this way that the image output area is aligned very precisely with the image inlet area.
  • the means preferably enable the position of the image output area to be adjusted relative to the image inlet area in such a way that, as a result of the adjustment, the image output area and the image inlet area are aligned parallel to one another. This is particularly advantageous with regard to at least largely distortion-free projection of the image onto the projection surface.
  • the second housing is larger than the first housing.
  • components of the optics unit can be easily accommodated in the second housing, for example in the form of mirrors or the like, which cause the image to be projected onto the translucent projection surface when the head-up display is in operation.
  • At least one mirror is preferably arranged in the second housing, by means of which the image can be projected onto the projection surface via an exit area of the second housing.
  • a plurality of mirrors or similar components of the optics unit can ensure that the image provided by the image generation unit is directed and/or enlarged. Provision can be made for both the first housing and the second housing to be mounted on a support part of the motor vehicle, with the respective mounting points at which the housings adjoin the support part being closed or sealed off from the area surrounding the head-up display are. Accordingly, the image output area and the image input area can be at least slightly apart when the head-up display is installed.
  • the coupling area of the head-up display which encompasses the mounting point of the respective housing to the carrier part, is designed to be closed to the area surrounding the head-up display.
  • a particularly secure mounting of the two housings of the head-up display can be achieved in this way.
  • the first housing is mounted to the second housing in the coupling area.
  • the image output area and the image inlet area are very close to one another, in particular abut one another or only a very small gap is provided between the image output area and the image inlet area.
  • this makes it easier to form or seal off the coupling area in relation to the area surrounding the head-up display.
  • an orientation or alignment of the first housing relative to the second housing can be predetermined very precisely. Furthermore, it is particularly easy to prevent dirt and/or water or the like from getting into the coupling area.
  • the second housing is preferably arranged on at least one support part of the motor vehicle.
  • the carrier part has a recess in which a section of the first housing that encompasses at least the image output area is accommodated.
  • the provision of the recess in the carrier part is also advantageous because it reduces the weight of the carrier part.
  • the rigidity of the carrier part can be increased.
  • the recess formed in the carrier part can in particular be formed as a passage opening.
  • the second housing is preferably arranged between a first carrier part, which has the recess, and a second carrier part of the motor vehicle. In this way, the second housing is positioned very precisely. This applies in particular when the second housing is fixed both to the first support part, which has the recess, and to the second support part.
  • the space available between the two carrier parts can be used very advantageously by the second housing, in particular if the second housing rests at least in regions on both the first carrier part and the second carrier part.
  • the carrier parts are preferably connected to a module cross member of the motor vehicle. On the one hand, this ensures high stability of a composite component, which includes the two support parts and the module cross member.
  • the module cross member can also be used to fix the second housing. This is advantageous with regard to precise positioning of the second housing. Provision can also be made for the second housing to be fixed only to the module cross member.
  • the module cross member can be designed as a cross member of an instrument panel of the motor vehicle. Additional components or assemblies of the motor vehicle can advantageously be attached to such a module cross member, which in the installed position of the motor vehicle preferably extends essentially in the direction of the vehicle transverse axis, in particular components or assemblies arranged in the area of the instrument panel.
  • a carrier assembly comprises the two carrier parts and the module cross member
  • the two carrier parts can extend in a direction running transversely, in particular perpendicularly, to a direction of longitudinal extension of the module cross member.
  • the carrier parts can also be used advantageously to accommodate or attach further components of the motor vehicle, in particular to attach a steering column of the motor vehicle.
  • the motor vehicle according to the invention has a head-up display according to the invention. Consequently, an improved image projection can be achieved in the motor vehicle when the head-up display is in operation, for example by the image being projected onto a translucent projection surface in the form of a windscreen of the motor vehicle using the optical unit of the head-up display.
  • the head-up display is preferably arranged in the area of an instrument panel of the motor vehicle. Then one adjacent to the Instrument panel seated users of the motor vehicle, for example the driver of the motor vehicle, very easily perceive images projected into his field of vision by means of the head-up display if the user, in particular the driver, looks through the windshield or windshield of the motor vehicle into the surroundings of the motor vehicle .
  • a head-up display for a motor vehicle which comprises an image generation unit for providing an image and an optics unit for projecting the image onto a translucent projection surface
  • a first area associated with the image generation unit and an environment is created in the motor vehicle housing of the head-up display that is closed towards the head-up display and a second housing of the head-up display that is associated with the optics unit and is closed towards the surroundings are mounted separately from one another.
  • a coupling area of the head-up display in which an image output area of the image generation unit and an image inlet area of the optics unit face each other, is closed to the area surrounding the head-up display.
  • a protective film or similar protective element is removed from the image output area of the image generation unit and/or from the image inlet area of the optics unit before the coupling area of the head-up display is closed to the area surrounding the head-up display.
  • a protective film can be used to very easily and effectively prevent scratching of the first housing, i.e. the housing of the image generation unit, for example in the image output area and/or scratching of the second housing, i.e. the housing of the optics unit, for example in the image inlet area.
  • the invention therefore also includes developments of the method according to the invention which have features as have already been described in connection with the developments of the head-up display according to the invention and/or the motor vehicle according to the invention. For this reason, the corresponding developments of the method according to the invention are not described again here.
  • the motor vehicle according to the invention is preferably designed as a motor vehicle, in particular as a passenger car or truck, or as a passenger bus.
  • the invention also includes the combinations of features of the described embodiments.
  • the invention also includes implementations that each have a combination of the features of several of the described embodiments, provided that the embodiments were not described as mutually exclusive.
  • FIG. 2 shows an optical unit and an image generation unit of the head-up display in the assembled state in a partially sectioned plan view; 3 schematically shows the optics unit and the image generation unit as separately mountable components of the head-up display;
  • FIG. 4 shows a schematic plan view of a carrier assembly of the motor vehicle, on which a housing of the optics unit and a housing of the image generation unit can be arranged;
  • FIG. 5 shows the carrier assembly according to FIG. 4 in a schematic perspective view
  • FIG. 7 shows a schematic of a further step in the assembly of the head-up display, in which the image generation unit is assembled on the housing of the optics unit.
  • a motor vehicle 10 which has a head-up display 12 is shown in a highly schematic manner in FIG. 1 .
  • an image forming unit 14 and an optical unit 16 of the head-up display 12 is shown in a schematic side view.
  • the motor vehicle 10 is shown in section in a plane which is parallel to a plane which is spanned by the vehicle's vertical axis z and the vehicle's longitudinal axis x.
  • the vehicle vertical axis z, the vehicle longitudinal axis x and the vehicle transverse axis y are illustrated in FIG. 1 by a coordinate system. However, with respect to the actual placement of the head-up display 12 in the motor vehicle 10, the orientations indicated by these axes are to be construed as schematic and provided for illustration only.
  • the head-up display 12 can be arranged in the motor vehicle 10 in the area of an instrument panel 18, which is likewise shown only in a highly schematic manner in FIG. 1 and is not realistically reproduced with regard to its actual shape and/or its dimensions.
  • an instrument panel 18 In the direction of the vehicle's vertical axis z above the instrument panel 18 there is a windshield 20 of the motor vehicle 10, which is also shown in FIG. 1 only schematically and in part.
  • the windscreen 20 can be used as a projection surface onto which the optics unit 16 can project an image when the head-up display 12 is in operation.
  • a corresponding beam path 22 from the optics unit 16 to the front pane 20 and from the front pane 20 to an observer (not shown) is illustrated schematically by lines in FIG. 1 .
  • the image generation unit 14 which is designed to provide an image, includes a first housing 24 of the head-up display 12 , which is designed to be closed in relation to an area 26 around the head-up display 12 .
  • the housing 24 of the image generation unit 14 is shown in FIG. 2 in a schematic plan view of the head-up display 12 . Accordingly, the image generation unit 14 can be arranged laterally next to a second housing 28 of the head-up display 12 .
  • the second housing 28, which belongs to the optics unit 16 of the head-up display 12 is, in a manner analogous to the first housing 24 to the environment 26 of the head-up display 12 is designed to be closed.
  • both the hermetically sealed first housing 24, which is associated with the image generation unit 14, and the hermetically sealed second housing 28, which is associated with the optics unit 16 can be installed separately from one another, in particular in the motor vehicle 10.
  • a state in which these two units or components of the head-up display 12 in the form of the image generation unit 14 on the one hand and the optics unit 16 on the other hand can be handled and installed separately from one another is shown schematically in FIG. Accordingly, the image generation unit 14 is not yet coupled to the optics unit 16 in this state.
  • the head-up display 12 comprises the two separately mountable and separately operable units in the form of the image generation unit 14 on the one hand and the optics unit 16 on the other hand, the installation of the head-up display 12 in the motor vehicle 10 is particularly simple.
  • These two parts or components of the head-up display 12 shown separately from one another in Fig. 3 are therefore the imaging unit or image generation unit 14 on the one hand and the optics unit 16 on the other, with the housing 28 of the optics unit 16 serving as the basic housing of the head-up display 12 can be formed.
  • mirrors 30, 32 are preferably arranged, which are shown in FIG. 1 and in FIG. 2 in a highly schematic manner.
  • the image provided by the image generation unit 14 can be deflected and enlarged by means of these mirrors 30, 32, so that the image provided by the image generation unit 14 can be arranged as a virtual image in an environment 34 of the motor vehicle 10 for the observer looking through the windshield 20 appears.
  • Both the first housing 24 of the head-up display 12 in the form of the housing 24 of the imaging unit 14 and the second housing 28 of the head-up display 12 in the form of the housing 28 of the optics unit 16 are in the present case to the environment 26 of the head-up -Displays 12 are designed to be hermetically closed. This in particular prevents dirt and/or moisture or the like from penetrating or entering the interior of the respective housing 24, 28.
  • the head-up display 12 is shown in an assembled state or assembled state of the two housings 24, 28. Accordingly, an image output area 36 of the image generation unit 14 and an image inlet area 38 of the optics unit 16 face each other. In the present case, the image output area 36 and the image input area 38 face each other in a coupling area 40 of the head-up display 12 .
  • the coupling area 40 is also designed to be closed towards the surroundings 26 of the head-up display 12 . Thus, no dirt or the like can penetrate into the head-up display 12 in the coupling area 40, in which the image output area 36 and the image inlet area 38 adjoin one another in the present case, in particular abut one another.
  • the image output area 36 of the image generation unit 14 is preferably provided by a transparent housing part 42 of the first housing 24 .
  • the image inlet area 38 of the optics unit 16 is preferably provided by a transparent housing part 44 of the second housing 28 .
  • the coupling area 40 or mounting area is formed in the area of such a transparent or translucent transition from the image generation unit 14 to the optics unit 16 .
  • the second housing 28 of the head-up display 12 has an exit area 46 through which, during operation of the head-up display Displays 12, the image provided by the image generation unit 14, in particular after at least one deflection and/or enlargement, is projected onto the translucent projection surface, presently in the form of the front pane 20.
  • the transparent transition surfaces in the form of the translucent housing part 42 of the first housing 24 and the translucent housing part 44 of the second housing 28 are preferably provided with an easily removable protective film before the head-up display 12 is installed.
  • FIG. 4 shows a carrier assembly 48 which can be installed in motor vehicle 10 .
  • the carrier assembly 48 comprises a first carrier part 50 which has a recess.
  • the recess is designed as a passage opening or assembly opening 52 .
  • the first housing 24 of the image generation unit 14 can be introduced into this assembly opening 52 in such a way that the image output area 36 of the image generation unit 14 faces the image inlet area 38 of the optics unit 16 (cf. FIG. 7).
  • the optics unit 16 is first mounted on the carrier assembly 48 (compare FIG. 6).
  • the carrier assembly 48 comprises a further carrier part 54 which is aligned essentially parallel to the first carrier part 50 .
  • a receiving space 56 is formed between these two carrier parts 50, 54, into which the housing 28 of the optics unit 16 can be introduced (cf. FIG. 6).
  • the two carrier parts 50, 54 are also connected to a module cross member 58, which in the installation position of the carrier assembly 48 in the motor vehicle 10 preferably extends essentially parallel to the vehicle transverse axis y. Accordingly, the two carrier parts 50, 54 in the installed position of the carrier assembly 48 in the Motor vehicle 10 extend substantially parallel to the vehicle longitudinal axis x.
  • the support parts 50, 54 which are essentially plate-shaped in the present case, can be used in particular for fastening or holding a steering column (not shown) of the motor vehicle 10. Therefore, the carrier parts 50, 54 can also be referred to as the steering cross member of the carrier assembly 48.
  • the basic housing in the present case in the form of the second housing 28, which is associated with the optics unit 16 can be arranged between the two support parts 50, 54 and on the support parts 50, 54 and/or on the module cross member 58 to be attached.
  • This state in which the optics unit 16 is arranged in the receiving space 56 between the two carrier parts 50, 54, is shown schematically in FIG.
  • the imaging unit or image generation unit 14 can then be mounted through the lateral opening or mounting opening 52 formed in the first carrier part 50 .
  • the image generation unit 14 can here be mounted on the housing 28 of the optics unit 16 .
  • Means are preferably provided, which enable the image generation unit 14 to be adjusted.
  • these means allow the position of the image output area 36 to be adjusted relative to the image inlet area 38. Furthermore, this adjustment can ensure in particular that the image output area 36 and the image inlet area 38 are aligned parallel to one another when the two housings 24, 28 are in the assembled state.
  • the head-up display 12 Due to the division of the head-up display 12 into the imaging unit 14 with the first housing 24 on the one hand and the optics unit 16 with the second housing 28 on the other hand, can also Structural parts such as the carrier parts 50, 54 shown as an example here, undercut installation spaces for accommodating the head-up display 12 are used.
  • a package or assembly of the head-up display 12, which comprises the first housing 24 and the second housing 28 can be accommodated in an installation space, in particular in the area of the instrument panel 18, which without the two-part design of the head-up display 12 would not be usable for this accommodation.
  • a particularly large-format or large-volume optical unit 16 can be installed in motor vehicle 10 .
  • the entire receiving space 56 which is formed between the two carrier parts 50, 54 (compare FIG. 4 and FIG. 5), can be used to accommodate the second housing 28 of the head-up display 12.
  • the imaging unit 14 can be mounted separately from the second housing 28 of the head-up display 12 .
  • the image generation unit 14 does not also have to be accommodated in the accommodation space 56 .
  • the use or use of the particularly large-format or large-volume optics unit 16 ensures that a comparatively large virtual image can be provided for the viewer by means of the head-up display 12 .
  • such a virtual image can be perceived by the viewer through the windscreen 20 at a comparatively large distance from the viewer, in particular at a distance of more than 10 m. This is particularly advantageous if the viewer is shown content of a augmented reality (AR) to be displayed.
  • AR augmented reality

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Instrument Panels (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Head-up-Display (12) für ein Kraftfahrzeug, mit einer Bilderzeugungseinheit (14) zum Bereitstellen eines Bilds, und mit einer Optikeinheit (16), mittels welcher das Bild auf eine lichtdurchlässige Projektionsfläche projizierbar ist. Die Bilderzeugungseinheit (14) umfasst ein erstes zu einer Umgebung (26) des Head-up-Displays (12) hin geschlossenes Gehäuse (24). Die Optikeinheit (16) umfasst ein zweites zu der Umgebung (26) hin geschlossenes Gehäuse (28), welches in dem Kraftfahrzeug separat von dem ersten Gehäuse (24) montierbar ist. Ein Kopplungsbereich (40) des Head-up-Displays (12), in welchem ein Bildausgabebereich (36) der Bilderzeugungseinheit (14) und ein Bildeinlassbereich (38) der Optikeinheit (16) einander zugewandt sind, ist zu der Umgebung (26) des Head-up-Displays (12) hin geschlossen ausgebildet. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Kraftfahrzeug mit einem solchen Head-up-Display (12) und ein Verfahren zum Montieren eines solchen Head-up-Displays (12).

Description

Head-up-Display für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Montieren eines Head-up-Displays
BESCHREIBUNG:
Die Erfindung betrifft ein Head-up-Display für ein Kraftfahrzeug, mit einer Bilderzeugungseinheit zum Bereitstellen eines Bildes und mit einer Optikeinheit, mittels welcher das Bild auf eine lichtdurchlässige Projektionsfläche projizierbar ist. Die Bilderzeugungseinheit umfasst ein erstes zu einer Umgebung des Head-up-Displays hin geschlossenes Gehäuse, und die Optikeinheit umfasst ein zweites, zu der Umgebung hin geschlossenes Gehäuse. Das zweite Gehäuse ist in dem Kraftfahrzeug separat von den ersten Gehäuse montierbar. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Kraftfahrzeug mit einem solchen Head-up-Display und ein Verfahren zum Montieren eines solchen Head-up-Displays.
Die US 2021 221 224 A1 beschreibt ein Head-up-Display-System in einem Fahrzeug, bei welchem ein erstes optisches Subsystem eine Bilderzeugungseinheit umfasst, welche zum Ausgeben eines Lichtfelds angeordnet ist. Ein zweites optisches Subsystem ist angeordnet, das Lichtfeld von dem ersten optischen Subsystem zu empfangen und das Lichtfeld auf eine Windschutzscheibe des Fahrzeugs zu projizieren, um auf der Windschutzscheibe ein virtuelles Bild zu bilden. Hierbei ist das erste optische Subsystem in einem oberen Bereich der Windschutzscheibe angeordnet, und das zweite optische Subsystem ist unterhalb der Instrumententafel des Fahrzeugs in der Nähe eines unteren Bereichs der Windschutzscheibe angeordnet.
Als nachteilig ist hierbei der Umstand anzusehen, dass von dem ersten Subsystem ausgegebenes Licht durch den Fahrgastraum des Fahrzeugs hindurch zu dem zweiten Subsystem gelangen muss, damit das zweite Subsystem das Licht auf die Windschutzscheibe des Fahrzeugs projizieren kann. Zum einen können hierbei im Fahrgastraum des Fahrzeugs angeordnete Gegenstände es erschweren oder gar verhindern, dass das Licht von dem ersten Subsystem zu dem zweiten Subsystem gelangt. Außerdem können beispielsweise an einem Auslass des ersten Subsystems vorhandene Schmutzpartikel oder dergleichen die Qualität des Bilds erheblich beeinträchtigen, welches auf die Windschutzscheibe projiziert werden soll.
Weitere Head-up-Displays oder Kopf-oben-Anzeigevorrichtungen für Kraftfahrzeuge sind beispielsweise in der DE 10 2017 101 424 A1 und in der DE 10 2018 118 058 A1 beschrieben.
In modernen Kraftfahrzeugen werden zunehmend Head-up-Displays verbaut, um beispielsweise einem Fahrer des Fahrzeugs Inhalte darzustellen, welche sich im Blickfeld des Fahrers befinden, wenn der Fahrer durch eine Frontscheibe des Kraftfahrzeuges blickt. Das Head-up-Display wird hierbei im Allgemeinen im Cockpit vor dem Fahrer in einem für das Head-up-Display vorgesehenen Bauraum positioniert. Eine Schalttafel oder Instrumententafel des Kraftfahrzeugs kann hierfür etwa im Bereich einer Hutze für ein Kombinationsinstrument des Kraftfahrzeugs eine Öffnung aufweisen, damit das Head-up-Display in den Bauraum eingebracht werden kann. Nach der Montage des Head-up-Displays kann diese Öffnung mit einer Blende verschlossen werden.
Diesbezüglich ist zu beachten, dass der von dem Head-up-Display beanspruchte Bauraum umso größer ist, je größer das mittels des Head-up- Displays in das Sichtfeld des Fahrers einzublendende virtuelle Bild ist und je größer eine Distanz von dem Betrachter etwa in Form des Fahrers zu dem virtuellen Bild sein soll. Da in dem Cockpit des Fahrzeugs beziehungsweise im Bereich der Instrumententafel des Fahrzeugs lediglich ein begrenzter Bauraum zur Verfügung steht, ist auch die Größe des in diesen Bauraum einzubringenden Head-up-Displays begrenzt. Zudem kann in dem vorstehend geschilderten Fall eine Montage oder Demontage des Head-up-Displays nur durch die ebenfalls von der Größe her begrenzte Öffnung hindurch erfolgen, welche hierfür in der Instrumententafel oder Schalttafel des Kraftfahrzeugs vorgesehen ist. Beides ist nachteilig.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Head-up-Display der eingangs genannten Art zu schaffen, mittels welchem sich eine verbesserte Bildprojektion erreichen lässt, und ein Kraftfahrzeug mit einem solchen Head- up-Display sowie ein entsprechendes Verfahren zum Montieren eines Head- up-Displays anzugeben.
Diese Aufgabe wird durch ein Head-up-Display mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 , durch ein Kraftfahrzeug mit den Merkmalen des Patentanspruchs 9 und durch ein Verfahren mit den Merkmalen den Patentanspruchs 10 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Patentansprüchen und in der nachfolgenden Beschreibungen angegeben.
Das erfindungsgemäße Head-up-Display für ein Kraftfahrzeug umfasst eine Bilderzeugungseinheit zum Bereitstellen eines Bilds und eine Optikeinheit, mittels welcher das Bild auf eine lichtdurchlässige Projektionsfläche projizierbar ist. Die Bilderzeugungseinheit umfasst ein erstes zu einer Umgebung des Head-up-Displays hin geschlossenes Gehäuse, und die Optikeinheit umfasst ein zweites zu der Umgebung des Head-up-Displays hin geschlossenes Gehäuse. Das zweite Gehäuse ist in dem Kraftfahrzeug separat von dem ersten Gehäuse montierbar. Ein Kopplungsbereich des Head-up-Displays, in welchem ein Bildausgabebereich der Bilderzeugungseinheit und ein Bildeinlassbereich der Optikeinheit einander zugewandt sind, ist zu der Umgebung des Head-up-Displays hin geschlossen ausgebildet.
Die zu der Umgebung des Head-up-Displays hin hermetisch geschlossene Ausbildung des Koppelungsbereichs sorgt dafür, dass keine Verschmutzungen und/oder Tröpfchen oder dergleichen dorthin gelangen können, wo der Bildausgabebereich der Bilderzeugungseinheit und der Bildeinlassbereich der Optikeinheit einander zugewandt sind. Folglich beeinträchtigen auch keine derartigen Verschmutzungen etwa in Form von Staubpartikeln oder dergleichen und/oder Tröpfchen die Qualität des Bilds, welches im Betrieb des Head-up-Displays durch den Bildausgabebereich der Bilderzeugungseinheit hindurch hin zu dem Bildeinlassbereich der Optikeinheit und somit in das zweite Gehäuse gelangt. Daher lässt sich mittels des Head-up-Displays, welches auch als Kopf-oben-Anzeige bezeichnet werden kann, eine verbesserte Bildprojektion erreichen.
Insbesondere sorgt die zu der Umgebung des Head-up-Displays hin geschlossene Ausbildung des Kopplungsbereichs dafür, dass keine Staubpartikel oder dergleichen das Bild beeinträchtigen, welches von der Bilderzeugungseinheit bereitgestellt wird. Dies ist insbesondere deswegen von Bedeutung, weil durch die Optikeinheit üblicherweise eine Vergrößerung des Bilds bewirkt wird, welches die Bilderzeugungseinheit bereitstellt.
Durch die vorzugsweise staubdichte Ausbildung des Kopplungsbereichs ist folglich vermieden, dass entsprechende Staubpartikel sichtbar werden. Denn die zu der Umgebung des Head-up-Displays hin geschlossene und hierbei vorzugsweise staubdichte Ausbildung des Kopplungsbereichs verhindert, dass Staubpartikel oder dergleichen in den Kopplungsbereich gelangen, in welchem der Bildausgabebereich und der Bildeinlassbereich einander zugewandt sind.
Dadurch, dass das Head-up-Display das erste zu der Umgebung des Head- up-Displays hin geschlossen ausgebildete Gehäuse und das zweite ebenfalls zu der Umgebung des Head-up-Displays hin geschlossen ausgebildete Gehäuse aufweist, können zudem die beiden Gehäuse separat voneinander in dem Kraftfahrzeug montiert werden. Dies bringt es insbesondere mit sich, dass in einem Bauraum des Kraftfahrzeugs, welcher durch eine Zugangsöffnung hindurch zugänglich ist, das zweite Gehäuse einfach angeordnet werden kann, sofern das zweite Gehäuse durch die Zugangsöffnung hindurch in den Bauraum einbringbar ist. Hierfür ist es jedoch nicht erforderlich, dass die Zugangsöffnung eine für beide Gehäuse gemeinsam ausreichende Größe aufweist. Vielmehr ist es ausreichend, wenn lediglich das zweite Gehäuse für sich genommen in einem Montageschritt durch die Zugangsöffnung hindurch in den Bauraum eingebracht wird. Folglich kann auch ein vergleichsweise großformatiges oder großvolumiges zweites Gehäuse des Head-up-Displays in dem Kraftfahrzeug verbaut werden. Dadurch lassen sich im Betrieb des Head-up-Displays auch vergleichsweise große Bilder einem Nutzer des Head-up-Displays anzeigen, und es ist eine vergleichsweise große Distanz des Nutzers des Head-up- Displays zu dem virtuellen Bild erreichbar. Beides ist im Hinblick auf eine komfortable und verkehrssichere Nutzung des Head-up-Displays durch den Betrachter oder Nutzer vorteilhaft.
Die Zweiteilung des Head-up-Displays in das erste hermetisch geschlossene Gehäuse und das zweite hermetisch geschlossene Gehäuse vereinfacht zudem die Montage des Head-up-Displays. Denn indem die beiden Gehäuse separat voneinander in dem Kraftfahrzeug montiert werden können, sind die einzelnen Gehäuse weniger sperrig im Hinblick auf eine Handhabung, als dies bei einem Head-up-Display der Fall wäre, bei welchem die Bilderzeugungseinheit und die Optikeinheit als ein einziges Zusammenbauteil zu handhaben sind. Insbesondere kann wenigstens eines der Gehäuse auch hinterschnittig zu einem Strukturbauteil des Kraftfahrzeugs angeordnet werden, welches zur Festlegung zumindest eines der Gehäuse des Head-up- Displays genutzt werden kann.
In vorteilhafter Weise kann also das die beiden separat voneinander montierbaren Gehäuse umfassende Head-up-Display selbst in einem Bauraum des Kraftfahrzeugs untergebracht werden, welcher für ein die beiden Gehäuse umfassendes Zusammenbauteil nicht zugänglich beziehungsweise nicht nutzbar wäre. Dies vereinfacht die Unterbringung des Head-up-Displays in dem Kraftfahrzeug bei der Montage des Head-up-Displays.
Vorzugsweise sind der Bildausgabebereich durch ein lichtdurchlässiges
Gehäuseteil des ersten Gehäuses und der Bildeinlassbereich durch ein lichtdurchlässiges Gehäuseteil des zweiten Gehäuses bereitgestellt. Dadurch lässt sich im Betrieb des Head-up-Displays das Bild ungehindert durch das Gehäuseteil des ersten Gehäuses hindurch in das zweite Gehäuse einbringen. Zudem sind sowohl das erste Gehäuse als auch das zweite Gehäuse auch im Bereich der jeweiligen lichtdurchlässigen Gehäuseteile zu der Umgebung des Head-up-Displays hin geschlossen. Folglich sind in dem jeweiligen Gehäuse angeordnete Komponenten des Head-up-Displays sehr gut vor einer Beeinträchtigung, insbesondere vor einer Verschmutzung, geschützt.
Vorzugsweise sind in einem Montagezustand der beiden Gehäuse der Bildausgabebereich und der Bildeinlassbereich zueinander parallel ausgerichtet. Auf diese Weise kann sehr einfach sichergestellt werden, dass es zu keiner Verzerrung des Bildes kommt, welches im Betrieb des Head-up- Displays von der Bilderzeugungseinheit bereitgestellt oder ausgegeben wird und dann in das zweite, der Optikeinheit zugehörige Gehäuse gelangt, um von dem zweiten Gehäuse aus auf die lichtdurchlässige Projektionsfläche projiziert zu werden.
Im Betrieb des Head-up-Displays kann das von der Bilderzeugungseinheit bereitgestellte Bild auf eine lichtdurchlässige Projektionsfläche in Form einer Frontscheibe des Kraftfahrzeugs projiziert werden. Des Weiteren ist es möglich, das Bild auf eine als sogenannter Combiner ausgebildete, lichtdurchlässige und das Bild reflektierende Scheibe zu projizieren, welche als von der Frontscheibe oder Windschutzscheibe des Kraftfahrzeugs separates Bauteil ausgebildet ist. In beiden Fällen ist es vorteilhaft, wenn die Qualität des verzerrungsfreien Bilds, welches im Betrieb des Head-up- Displays von der Bilderzeugungseinheit bereitgestellt wird, sehr hoch ist.
Daher ist die verkippungsfreie Montage der beiden Gehäuseteile, bei welcher in dem Montagezustand der beiden Gehäuse der Bildausgabebereich und der Bildeinlassbereich zueinander parallel ausgerichtet sind, besonders vorteilhaft. Vorzugsweise umfasst das Head-up-Display Mittel zum Einstellen einer Position des Bildausgabebereichs relativ zu dem Bildeinlassbereich. Wenn derartige Mittel vorgesehen sind, so lässt sich die Position des Bildausgabebereichs relativ zu dem Bildeinlassbereich sehr einfach justieren. Insbesondere kann auf diese Weise dafür gesorgt werden, dass der Bildausgabebereich sehr genau mit dem Bildeinlassbereich fluchtend ausgerichtet ist. Dies ist insbesondere deswegen vorteilhaft, weil hierdurch eine jeweilige Fläche des Bildausgabebereichs und des Bildeinlassbereichs sehr weitgehend ausgenutzt werden können, um das Bild möglichst vollständig in das zweite Gehäuse der Optikeinheit einzubringen, welche im Betrieb des Head-up-Displays für das Projizieren des Bilds auf die lichtdurchlässige Projektionsfläche sorgt. Auch dies ist im Hinblick auf das Bereitstellen eines möglichst großen virtuellen Bilds für den Betrachter mittels des Head-up-Displays vorteilhaft.
Vorzugsweise ermöglichen die Mittel ein Einstellen der Position des Bildausgabebereichs relativ zu dem Bildeinlassbereich derart, dass infolge des Einstellens der Bildausgabebereich und der Bildeinlassbereich parallel zueinander ausgerichtet sind. Dies ist im Hinblick auf ein zumindest weitgehend verzerrungsfreies Projizieren des Bilds auf die Projektionsfläche besonders vorteilhaft.
Vorzugsweise ist das zweite Gehäuse größer als das erste Gehäuse. Denn auf diese Weise lassen sich in dem zweiten Gehäuse sehr einfach Komponenten der Optikeinheit etwa in Form von Spiegeln oder dergleichen unterbringen, welche im Betrieb des Head-up-Displays das Projizieren des Bilds auf die lichtdurchlässige Projektionsfläche bewirken.
Vorzugsweise ist in dem zweiten Gehäuse wenigstens ein Spiegel angeordnet, mittels welchem das Bild über einen Austrittsbereich des zweiten Gehäuses auf die Projektionsfläche projiziert werden kann. Insbesondere können eine Mehrzahl von Spiegeln oder dergleichen Komponenten der Optikeinheit für ein Ilmlenken und/oder ein Vergrößern des von der Bilderzeugungseinheit bereitgestellten Bilds sorgen. Es kann vorgesehen sein, dass sowohl das erste Gehäuse als auch das zweite Gehäuse an ein Trägerteil des Kraftfahrzeugs montiert sind, wobei jeweilige Montagestellen, an welchen die Gehäuse an das Trägerteil angrenzen, zu der Umgebung des Head-up-Displays hin geschlossen ausgebildet beziehungsweise abgedichtet sind. Dementsprechend können der Bildausgabebereich und der Bildeinlassbereich im montierten Zustand des Head-up-Displays zumindest geringfügig beabstandet sein. Dennoch ist auch in diesem Fall der die Montagestelle des jeweiligen Gehäuses zu dem Trägerteil hin umfassende Kopplungsbereich des Head-up-Displays zu der Umgebung des Head-up-Displays hin geschlossen ausgebildet. Auf diese Weise ist eine besonders sichere Halterung der beiden Gehäuse des Head- up-Displays erreichbar.
Vorzugsweise ist das erste Gehäuse in dem Kopplungsbereich an das zweite Gehäuse montiert. Auf diese Weise kann zum einen erreicht werden, dass der Bildausgabebereich und der Bildeinlassbereich einander sehr nahe sind, insbesondere einander anliegen oder lediglich ein sehr geringer Spalt zwischen dem Bildausgabebereich und dem Bildeinlassbereich vorgesehen ist. Dies erleichtert es zum einen, den Kopplungsbereich zu der Umgebung des Head-up-Displays hin geschlossen auszubilden beziehungsweise abzudichten. Zudem ist auf diese Weise eine Orientierung oder Ausrichtung des ersten Gehäuses relativ zu dem zweiten Gehäuse sehr präzise vorgebbar. Des Weiteren kann so besonders einfach vermieden werden, dass Verschmutzungen und/oder Wasser oder dergleichen in den Kopplungsbereich gelangt.
Vorzugsweise ist das zweite Gehäuse an wenigstens einem Trägerteil des Kraftfahrzeugs angeordnet. Hierbei weist das Trägerteil eine Ausnehmung auf, in weicher ein zumindest den Bildausgabebereich umfassender Abschnitt des ersten Gehäuses aufgenommen ist. Durch das Anordnen des zweiten Gehäuses an dem wenigstens einen Trägerteil des Kraftfahrzeugs lässt sich eine sehr sichere und präzise Halterung des zweiten Gehäuses erreichen. Und wenn der zumindest den Bildausgabebereich umfassende Abschnitt des ersten Gehäuses in der Ausnehmung des Trägerteils aufgenommen ist, so ist auch das erste Gehäuse sehr präzise bezogen auf das die Ausnehmung aufweisende Trägerteil positioniert. Zudem kann auch das Bild beziehungsweise das Bild bereitstellendes Licht sehr einfach durch die Ausnehmung hindurch gelangen, welches im Betrieb des Head-up-Displays von der Bilderzeugungseinheit ausgegeben und mittels der Optikeinheit auf die lichtdurchlässige Projektionsfläche projiziert wird.
Das Vorsehen der Ausnehmung in dem Trägerteil ist außerdem deswegen vorteilhaft, weil dadurch ein Gewicht des Trägerteils verringert ist. Zudem kann aufgrund des Vorsehens der Ausnehmung eine Steifigkeit des Trägerteils erhöht sein.
Die in dem Trägerteil ausgebildete Ausnehmung kann insbesondere als Durchtrittsöffnung ausgebildet sein. Durch Einbringen des zumindest den Bildausgabebereich umfassenden Abschnitts des ersten Gehäuses in eine solche Durchtrittsöffnung lässt sich insbesondere eine Vormontage des ersten Gehäuses sehr einfach realisieren. Beispielsweise kann der zumindest den Bildausgabebereich umfassende Abschnitt des ersten Gehäuses bei der Montage des Head-up-Displays in die Durchtrittsöffnung eingebracht oder eingesetzt werden, so dass der Abschnitt in der Durchtrittsöffnung aufgenommen ist. Dies ist im Hinblick auf eine einfache Montage des Head- up-Displays vorteilhaft.
Vorzugsweise ist das zweite Gehäuse zwischen einem ersten, die Ausnehmung aufweisenden Trägerteil und einem zweiten Trägerteil des Kraftfahrzeugs angeordnet. Auf diese Weise ist das zweite Gehäuse sehr präzise positioniert. Dies gilt insbesondere, wenn das zweite Gehäuse sowohl an dem ersten, die Ausnehmung aufweisenden Trägerteil als auch an dem zweiten Trägerteil festgelegt ist. Zudem lässt sich der zwischen den beiden Trägerteilen vorhandene Bauraum sehr vorteilhaft durch das zweite Gehäuse ausnutzen, insbesondere wenn das zweite Gehäuse zumindest bereichsweise sowohl an dem ersten Trägerteil als auch an dem zweiten Trägerteil anliegt. Vorzugsweise sind die Trägerteile mit einem Modulquerträger des Kraftfahrzeugs verbunden. Dies sorgt zum einen für eine hohe Stabilität eines Bauteilverbunds, welcher die beiden Trägerteile und den Modulquerträger umfasst. Des Weiteren kann auch der Modulquerträger zur Festlegung des zweiten Gehäuses genutzt werden. Dies ist im Hinblick auf eine präzise Positionierung des zweiten Gehäuses vorteilhaft. Es kann auch vorgesehen sein, dass das zweite Gehäuse lediglich an dem Modulquerträger festgelegt ist.
Insbesondere kann der Modulquerträger als Querträger einer Instrumententafel des Kraftfahrzeugs ausgebildet sein. An einem derartigen Modulquerträger, welcher sich in der Einbaulage des Kraftfahrzeugs vorzugsweise im Wesentlichen in die Richtung der Fahrzeugquerachse erstreckt, lassen sich in vorteilhafter Weise weitere Bauteile oder Baugruppen des Kraftfahrzeugs anbringen, insbesondere im Bereich der Instrumententafel angeordnete Bauteile oder Baugruppen.
Wenn ein Trägerverbund die beiden Trägerteile und den Modulquerträger umfasst, so können sich die beiden Trägerteile in eine quer, insbesondere senkrecht, zu einer Längserstreckungsrichtung des Modulquerträgers verlaufende Richtung erstrecken. Dadurch lassen sich die Trägerteile in vorteilhafter Weise auch zur Unterbringung oder Anbringung weiterer Komponenten des Kraftfahrzeugs nutzen, insbesondere zur Anbringung einer Lenksäule des Kraftfahrzeugs.
Das erfindungsgemäße Kraftfahrzeug weist ein erfindungsgemäßes Head-up- Display auf. Folglich lässt sich in dem Kraftfahrzeug im Betrieb des Head-up- Displays eine verbesserte Bildprojektion erreichen, etwa indem das Bild mittels der Optikeinheit des Head-up-Displays auf eine lichtdurchlässige Projektionsfläche in Form einer Frontscheibe des Kraftfahrzeugs projiziert wird.
Vorzugsweise ist das Head-up-Display im Bereich einer Instrumententafel des Kraftfahrzeugs angeordnet. Dann kann ein benachbart zu der Instrumententafel sitzender Nutzer des Kraftfahrzeugs, beispielsweise der Fahrer des Kraftfahrzeugs, mittels des Head-up-Displays in sein Blickfeld projizierte Bilder sehr einfach wahrnehmen, wenn der Nutzer, insbesondere der Fahrer, durch die Frontscheibe oder Windschutzscheibe des Kraftfahrzeugs hindurch in die Umgebung des Kraftfahrzeugs blickt.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zum Montieren eines Head-up- Displays für ein Kraftfahrzeug, welches eine Bilderzeugungseinheit zum Bereitstellen eines Bilds und eine Optikeinheit zum Projizieren des Bilds auf eine lichtdurchlässige Projektionsfläche umfasst, werden in dem Kraftfahrzeug ein erstes, der Bilderzeugungseinheit zugehöriges und zu einer Umgebung des Head-up-Displays hin geschlossenes Gehäuse des Head-up-Displays und ein zweites, der Optikeinheit zugehöriges und zu der Umgebung hin geschlossenes Gehäuse des Head-up-Displays separat voneinander montiert. Ein Kopplungsbereich des Head-up-Displays, in welchem ein Bildausgabebereich der Bilderzeugungseinheit und ein Bildeinlassbereich der Optikeinheit einander zugewandt sind, wird zu der Umgebung des Head-up- Displays hin geschlossen ausgebildet.
Auf diese Weise wird eine Beeinträchtigung des von der Bilderzeugungseinheit im Betrieb des Head-up-Displays bereitgestellten Bilds aufgrund eines Eindringens von Verschmutzungen oder dergleichen in den Kopplungsbereich einfach und zuverlässig vermieden. Folglich lässt sich mittels des Head-up-Displays eine verbesserte Bildprojektion erreichen.
Insbesondere kann vorgesehen sein, dass von dem Bildausgabebereich der Bilderzeugungseinheit und/oder von dem Bildeinlassbereich der Optikeinheit eine Schutzfolie oder dergleichen schützendes Element entfernt wird, bevor der Kopplungsbereich des Head-up-Displays zu der Umgebung des Head-up- Displays hin geschlossen wird. Mittels einer derartige Schutzfolie lässt sich insbesondere ein Verkratzen des ersten Gehäuses, also des Gehäuses der Bilderzeugungseinheit, etwa in dem Bildausgabebereich und/oder ein Verkratzen des zweiten Gehäuses, also des Gehäuses der Optikeinheit, etwa in dem Bildeinlassbereich sehr einfach und wirkungsvoll unterbinden. Die für das erfindungsgemäße Head-up-Display beschriebenen Vorteile und bevorzugten Ausführungsformen gelten in analoger Weise für das erfindungsgemäße Kraftfahrzeug sowie für das erfindungsgemäße Verfahren und umgekehrt.
Zu der Erfindung gehören demnach auch Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens, die Merkmale aufweisen, wie sie bereits im Zusammenhang mit den Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Head-up- Displays und/oder des erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugs beschrieben worden sind. Aus diesem Grund sind die entsprechenden Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens hier nicht noch einmal beschrieben.
Das erfindungsgemäße Kraftfahrzeug ist bevorzugt als Kraftwagen, insbesondere als Personenkraftwagen oder Lastkraftwagen, oder als Personenbus ausgestaltet.
Die Erfindung umfasst auch die Kombinationen der Merkmale der beschriebenen Ausführungsformen. Die Erfindung umfasst also auch Realisierungen, die jeweils eine Kombination der Merkmale mehrerer der beschriebenen Ausführungsformen aufweisen, sofern die Ausführungsformen nicht als sich gegenseitig ausschließend beschrieben wurden.
Im Folgenden sind Ausführungsbeispiele der Erfindung beschrieben. Hierzu zeigt:
Fig. 1 stark schematisiert und ausschnittsweise ein Kraftfahrzeug in einer Längsschnittansicht, wobei ein Head-up-Display im Bereich einer Instrumententafel des Kraftfahrzeugs untergebracht ist;
Fig. 2 eine Optikeinheit und eine Bilderzeugungseinheit des Head-up- Displays im montierten Zustand in einer teilweise geschnittenen Draufsicht; Fig. 3 schematisch die Optikeinheit und die Bilderzeugungseinheit als separat montierbare Komponenten des Head-up-Displays;
Fig. 4 in einer schematischen Draufsicht einen Trägerverbund des Kraftfahrzeugs, an welchem ein Gehäuse der Optikeinheit und ein Gehäuse der Bilderzeugungseinheit angeordnet werden können;
Fig. 5 den Trägerverbund gemäß Fig. 4 in einer schematischen Perspektivansicht;
Fig. 6 schematisch einen ersten Schritt bei der Montage des Head-up- Displays an den Trägerverbund; und
Fig. 7 schematisch einen weiteren Schritt der Montage des Head-up- Displays, in welchem die Bilderzeugungseinheit an das Gehäuse der Optikeinheit montiert wird.
Bei den im Folgenden erläuterten Ausführungsbeispielen handelt es sich um bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung. Bei den Ausführungsbeispielen stellen die beschriebenen Komponenten der Ausführungsformen jeweils einzelne, unabhängig voneinander zu betrachtende Merkmale der Erfindung dar, welche die Erfindung jeweils auch unabhängig voneinander weiterbilden. Daher soll die Offenbarung auch andere als die dargestellten Kombinationen der Merkmale der Ausführungsformen umfassen. Des Weiteren sind die beschriebenen Ausführungsformen auch durch weitere der bereits beschriebenen Merkmale der Erfindung ergänzbar.
In den Figuren bezeichnen gleiche Bezugszeichen jeweils funktionsgleiche Elemente.
In Fig. 1 ist stark schematisiert ein Kraftfahrzeug 10 gezeigt, welches ein Head-up-Display 12 aufweist. In Fig. 1 sind eine Bilderzeugungseinheit 14 und eine Optikeinheit 16 des Head-up-Displays 12 in einer schematischen Seitenansicht gezeigt. Hierbei ist das Kraftfahrzeug 10 in einer Ebene geschnitten dargestellt, welche parallel zu einer Ebene ist, die durch die Fahrzeughochachse z und die Fahrzeuglängsachse x aufgespannt ist.
Die Fahrzeughochachse z, die Fahrzeuglängsachse x sowie die Fahrzeugquerachse y sind in Fig. 1 durch ein Koordinatensystem veranschaulicht. Jedoch sind die durch diese Achsen angegebenen Orientierungen im Hinblick auf die tatsächliche Anordnung des Head-up- Displays 12 in dem Kraftfahrzeug 10 schematisch aufzufassen und lediglich zur Veranschaulichung angegeben.
Das Head-up-Display 12 kann in dem Kraftfahrzeug 10 im Bereich einer Instrumententafel 18 angeordnet sein, welche in Fig. 1 ebenfalls lediglich stark schematisiert und nicht im Hinblick auf ihre tatsächliche Gestalt und/oder ihre Abmessungen realistisch wiedergegeben ist. In Richtung der Fahrzeughochachse z oberhalb der Instrumententafel 18 befindet sich eine Frontscheibe 20 des Kraftfahrzeugs 10, welche in Fig. 1 ebenfalls lediglich schematisch und ausschnittsweise dargestellt ist.
Die Frontscheibe 20 kann als Projektionsfläche genutzt werden, auf welche die Optikeinheit 16 im Betrieb des Head-up-Displays 12 ein Bild projizieren kann. Ein entsprechender Strahlengang 22 von der Optikeinheit 16 hin zu der Frontscheibe 20 und von der Frontscheibe 20 hin zu einem (nicht gezeigten) Betrachter ist in Fig. 1 schematisch durch Linien veranschaulicht.
Vorliegend umfasst die Bilderzeugungseinheit 14, welche zum Bereitstellen eines Bilds ausgebildet ist, ein erstes Gehäuse 24 des Head-up-Displays 12, welches zu einer Umgebung 26 des Head-up-Displays 12 hin geschlossen ausgebildet ist. Das Gehäuse 24 der Bilderzeugungseinheit 14 ist in Fig. 2 in einer schematischen Draufsicht auf das Head-up-Display 12 gezeigt. Dementsprechend kann die Bilderzeugungseinheit 14 seitlich neben einem zweiten Gehäuse 28 des Head-up-Displays 12 angeordnet sein. Das zweite Gehäuse 28, welches der Optikeinheit 16 des Head-up-Displays 12 zugehörig ist, ist in analoger Weise wie das erste Gehäuse 24 zu der Umgebung 26 des Head-up-Displays 12 hin geschlossen ausgebildet.
Vorliegend sind sowohl das hermetisch geschlossene erste Gehäuse 24, welches der Bilderzeugungseinheit 14 zugehörig ist, als auch das hermetisch geschlossene zweite Gehäuse 28, welches der Optikeinheit 16 zugehörig ist, separat voneinander montierbar, insbesondere in das Kraftfahrzeug 10 montierbar. Ein Zustand, in welchem diese beiden Einheiten oder Komponenten des Head-up-Displays 12 in Form der Bilderzeugungseinheit 14 einerseits und der Optikeinheit 16 andererseits separat voneinander handhabbar und montierbar sind, ist in Fig. 3 schematisch gezeigt. Dementsprechend ist die Bilderzeugungseinheit 14 in diesem Zustand noch nicht mit der Optikeinheit 16 gekoppelt.
Da das Head-up-Display 12 die beiden separat voneinander montierbaren und separat handhabbaren Einheiten in Form der Bilderzeugungseinheit 14 einerseits und der Optikeinheit 16 andererseits umfasst, gestaltet sich die Montage des Head-up-Displays 12 in das Kraftfahrzeug 10 besonders einfach. Bei diesen beiden in Fig. 3 separat voneinander dargestellten Teilen oder Komponenten des Head-up-Displays 12 handelt es sich also zum einen um die bildgebende Einheit oder Bilderzeugungseinheit 14 und zum anderen um die Optikeinheit 16, wobei das Gehäuse 28 der Optikeinheit 16 als Grundgehäuse des Head-up-Displays 12 ausgebildet sein kann.
In dem zweiten Gehäuse 28 des Head-up-Displays 12 und somit in dem Gehäuse 28 der Optikeinheit 16 sind vorzugsweise Spiegel 30, 32 angeordnet, welche in Fig. 1 und in Fig. 2 stark schematisiert dargestellt sind. Mittels dieser Spiegel 30, 32 kann das von der Bilderzeugungseinheit 14 bereitgestellte Bild umgelenkt und vergrößert werden, so dass für den durch die Frontscheibe 20 hindurch blickenden Betrachter das von der Bilderzeugungseinheit 14 bereitgestellte Bild als virtuelles Bild in einer Umgebung 34 des Kraftfahrzeugs 10 angeordnet zu sein scheint. Sowohl das erste Gehäuse 24 des Head-up-Displays 12 in Form des Gehäuses 24 der Bilderzeugungseinheit 14 als auch das zweite Gehäuse 28 des Head-up-Displays 12 in Form des Gehäuses 28 der Optikeinheit 16 sind vorliegend zur Umgebung 26 des Head-up-Displays 12 hin hermetisch geschlossen ausgebildet. Dadurch ist insbesondere verhindert, dass Verschmutzungen und/oder Feuchte oder dergleichen in das Innere des jeweiligen Gehäuses 24, 28 eindringen oder eintreten kann oder können.
In Fig. 2 ist das Head-up-Display 12 in einem montierten Zustand oder Montagezustand der beiden Gehäuse 24, 28 gezeigt. Dementsprechend sind ein Bildausgabebereich 36 der Bilderzeugungseinheit 14 und ein Bildeinlassbereich 38 der Optikeinheit 16 einander zugewandt. Vorliegend sind der Bildausgabebereich 36 und der Bildeinlassbereich 38 in einem Kopplungsbereich 40 des Head-up-Displays 12 einander zugewandt. Auch der Kopplungsbereich 40 ist zu der Umgebung 26 des Head-up-Displays 12 hin geschlossen ausgebildet. Somit können in dem Kopplungsbereich 40, in welchem vorliegend der Bildausgabebereich 36 und der Bildeinlassbereich 38 aneinander angrenzen, insbesondere aneinander anliegen, keine Verschmutzungen oder dergleichen in das Head-up-Display 12 eindringen.
Insbesondere aus Fig. 3 ist ersichtlich, dass der Bildausgabebereich 36 der Bilderzeugungseinheit 14 vorzugsweise durch ein lichtdurchlässiges Gehäuseteil 42 des ersten Gehäuses 24 bereitgestellt ist. In analoger Weise ist der Bildeinlassbereich 38 der Optikeinheit 16 vorzugsweise durch ein lichtdurchlässiges Gehäuseteil 44 des zweiten Gehäuses 28 bereitgestellt. Insbesondere ist vorliegend der Kopplungsbereich 40 oder Montagebereich im Bereich eines solchen transparenten oder lichtdurchlässigen Übergangs von der Bilderzeugungseinheit 14 zu der Optikeinheit 16 ausgebildet. Dadurch kann das von dem Bildgeber beziehungsweise der Bilderzeugungseinheit 14 im Betrieb des Head-up-Displays 12 bereitgestellte Bild oder Displaybild ungehindert in das Gehäuse 28 der Optikeinheit 16 gelangen.
Des Weiteren weist das zweite Gehäuse 28 des Head-up-Displays 12 einen Austrittsbereich 46 auf, durch welchen hindurch im Betrieb des Head-up- Displays 12 das von der Bilderzeugungseinheit 14 bereitgestellte Bild, insbesondere nach wenigstens einer Umlenkung und/oder Vergrößerung, auf die lichtdurchlässige Projektionsfläche vorliegend in Form der Frontscheibe 20 projiziert wird.
Die transparenten Übergangsflächen in Form des lichtdurchlässigen Gehäuseteils 42 des ersten Gehäuses 24 und des lichtdurchlässigen Gehäuseteils 44 des zweiten Gehäuses 28 sind vorzugsweise vor der Montage des Head-up-Displays 12 mit einer leicht zu entfernenden Schutzfolie versehen.
Eine mögliche Vorgehensweise bei der Montage des Head-up-Displays 12 soll insbesondere mit Bezug auf Fig. 4 bis Fig. 7 erläutert werden. Beispielsweise ist in Fig. 4 ein Trägerverbund 48 gezeigt, welcher in das Kraftfahrzeug 10 eingebaut werden kann. Der Trägerverbund 48 umfasst vorliegend ein erstes Trägerteil 50, welches eine Ausnehmung aufweist. Die Ausnehmung ist vorliegend als Durchtrittsöffnung oder Montageöffnung 52 ausgebildet. In diese Montageöffnung 52 kann das erste Gehäuse 24 der Bilderzeugungseinheit 14 derart eingebracht werden, dass der Bildausgabebereich 36 der Bilderzeugungseinheit 14 dem Bildeinlassbereich 38 der Optikeinheit 16 zugewandt ist (vergleiche Fig. 7). Zunächst wird vorliegend jedoch die Optikeinheit 16 an den Trägerverbund 48 montiert (vergleiche Fig. 6).
Bei der vorliegend schematisch und beispielhaft gezeigten Ausgestaltung umfasst der Trägerverbund 48 ein weiteres Trägerteil 54, welches im Wesentlichen parallel zu dem ersten Trägerteil 50 ausgerichtet ist. Zwischen diesen beiden Trägerteilen 50, 54 ist ein Aufnahmeraum 56 ausgebildet, in welchen das Gehäuse 28 der Optikeinheit 16 eingebracht werden kann (vergleiche Fig. 6). Die beiden Trägerteile 50, 54 sind zudem mit einem Modulquerträger 58 verbunden, welcher sich in der Einbaulage des Trägerverbunds 48 in dem Kraftfahrzeug 10 vorzugsweise im Wesentlichen parallel zur Fahrzeugquerachse y erstreckt. Dementsprechend können sich die beiden Trägerteile 50, 54 in der Einbaulage des Trägerverbunds 48 in dem Kraftfahrzeug 10 im Wesentlichen parallel zu der Fahrzeuglängsachse x erstrecken.
Die vorliegend im Wesentlichen plattenförmig ausgebildeten Trägerteile 50, 54 können insbesondere zur Befestigung oder Halterung einer (nicht gezeigten) Lenksäule des Kraftfahrzeugs 10 verwendet werden. Daher können die Trägerteile 50, 54 auch als Lenkungsquerträger des Trägerverbunds 48 bezeichnet werden.
In der Vormontage des Cockpits beziehungsweise der Instrumententafel 18 kann zunächst das Grundgehäuse vorliegend in Form des zweiten Gehäuses 28, welches der Optikeinheit 16 zugehörig ist, zwischen den beiden Trägerteilen 50, 54 angeordnet und an den Trägerteilen 50, 54 und/oder an dem Modulquerträger 58 befestigt werden. Dieser Zustand, in welchem die Optikeinheit 16 in dem Aufnahmeraum 56 zwischen den beiden Trägerteilen 50, 54 angeordnet ist, ist in Fig. 6 schematisch gezeigt.
Anschließend kann durch die seitliche Öffnung oder Montageöffnung 52 hindurch, welche in dem ersten Trägerteil 50 ausgebildet ist, die bildgebende Einheit oder Bilderzeugungseinheit 14 montiert werden. Insbesondere kann die Bilderzeugungseinheit 14 hierbei an das Gehäuse 28 der Optikeinheit 16 montiert werden.
Vorzugsweise sind vorliegend nicht näher gezeigte Mittel vorgesehen, welche ein Justieren der Bilderzeugungseinheit 14 ermöglichen. Diese Mittel erlauben insbesondere das Einstellen einer Position des Bildausgabebereichs 36 relativ zu dem Bildeinlassbereich 38. Des Weiteren kann durch dieses Justieren insbesondere dafür gesorgt werden, dass in dem Montagezustand der beiden Gehäuse 24, 28 der Bildausgabebereich 36 und der Bildeinlassbereich 38 zueinander parallel ausgerichtet sind.
Aufgrund der Zweiteilung des Head-up-Displays 12 in die Bilderzeugungseinheit 14 mit dem ersten Gehäuse 24 einerseits und die Optikeinheit 16 mit dem zweiten Gehäuse 28 andererseits, können auch zu Strukturteilen wie den vorliegend beispielhaft gezeigten Trägerteilen 50, 54 hinterschnittige Bauräume für eine Unterbringung des Head-up-Displays 12 genutzt werden. Insbesondere kann so ein Package oder Zusammenbau des Head-up-Displays 12, welcher das erste Gehäuse 24 und das zweite Gehäuse 28 umfasst, in einem Bauraum insbesondere im Bereich der Instrumententafel 18 untergebracht werden, welcher ohne die Zweiteiligkeit des Head-up- Displays 12 für diese Unterbringung nicht nutzbar wäre.
Zudem kann eine besonders großformatige beziehungsweise großvolumige Optikeinheit 16 in dem Kraftfahrzeug 10 verbaut werden. Vorliegend kann nämlich in Richtung des Modulquerträgers 58 der gesamte Aufnahmeraum 56, welcher zwischen den beiden Trägerteilen 50, 54 ausgebildet ist (vergleiche Fig. 4 und Fig. 5), zur Unterbringung des zweiten Gehäuses 28 des Head-up- Displays 12 genutzt werden. Dies liegt daran, dass die Bilderzeugungseinheit 14 separat von dem zweiten Gehäuse 28 des Head-up-Displays 12 montiert werden kann. Des Weiteren braucht vorliegend nicht auch die Bilderzeugungseinheit 14 in dem Aufnahmeraum 56 untergebracht zu werden.
Der Einsatz beziehungsweise die Verwendung der besonders großformatigen oder großvolumigen Optikeinheit 16 sorgt dafür, dass mittels des Head-up- Displays 12 ein vergleichsweise großes virtuelles Bild für den Betrachter bereitgestellt werden kann.
Zudem kann ein solches virtuelles Bild in einer vergleichsweise großen Distanz zu dem Betrachter durch die Frontscheibe 20 hindurch von dem Betrachter wahrgenommen werden, insbesondere in einer Distanz von mehr als 10 m. Dies ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn dem Betrachter mittels des virtuellen Bilds Inhalte einer erweiterten Realität (augmented reality, AR) angezeigt werden sollen.
Insgesamt zeigen die Beispiele, wie eine verbesserte Anordnung für ein Head- up-Display 12 bereitgestellt werden kann.

Claims

PATENTANSPRÜCHE: Head-up-Display für ein Kraftfahrzeug (10), mit einer Bilderzeugungseinheit (14) zum Bereitstellen eines Bilds, und mit einer Optikeinheit (16), mittels welcher das Bild auf eine lichtdurchlässige Projektionsfläche (20) projizierbar ist, wobei die Bilderzeugungseinheit (14) ein erstes zu einer Umgebung (26) des Head-up-Displays (12) hin geschlossenes Gehäuse (24) umfasst und die Optikeinheit (16) ein zweites zu der Umgebung (26) hin geschlossenes Gehäuse (28) umfasst, welches in dem Kraftfahrzeug (10) separat von dem ersten Gehäuse (24) montierbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Kopplungsbereich (40) des Head-up-Displays (12), in welchem ein Bildausgabebereich (36) der Bilderzeugungseinheit (14) und ein Bildeinlassbereich (38) der Optikeinheit (16) einander zugewandt sind, zu der Umgebung (26) des Head-up-Displays (12) hin geschlossen ausgebildet ist. Head-up-Display nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Bildausgabebereich (36) durch ein lichtdurchlässiges Gehäuseteil (42) des ersten Gehäuses (24) und der Bildeinlassbereich (38) durch ein lichtdurchlässiges Gehäuseteil (44) des zweiten Gehäuses (28) bereitgestellt sind. Head-up-Display nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Montagezustand der beiden Gehäuse (24, 28) der Bildausgabebereich (36) und der Bildeinlassbereich (38) zueinander parallel ausgerichtet sind. Head-up-Display nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch
Mittel zum Einstellen einer Position des Bildausgabebereichs (36) relativ zu dem Bildeinlassbereich (38). Head-up-Display nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Gehäuse (28), in welchem vorzugsweise wenigstens ein Spiegel (30, 32) angeordnet ist, mittels welchem das Bild über einen Austrittsbereich (46) des zweiten Gehäuses (28) auf die Projektionsfläche (20) projizierbar ist, größer ist als das erste Gehäuse (24). Head-up-Display nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Gehäuse (24) in dem Kopplungsbereich (40) an das zweite Gehäuse (28) montiert ist. Head-up-Display nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Gehäuse (28) an wenigstens einem Trägerteil (50) des Kraftfahrzeugs (10) angeordnet ist, wobei das Trägerteil (50) eine, insbesondere als Durchtrittsöffnung (52) ausgebildete, Ausnehmung aufweist, in welcher ein zumindest den Bildausgabebereich (36) umfassender Abschnitt des ersten Gehäuses (24) aufgenommen ist. Head-up-Display nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Gehäuse (28) zwischen einem ersten, die Ausnehmung aufweisenden Trägerteil (50) und einem zweiten Trägerteil (54) des Kraftfahrzeugs (10) angeordnet ist, wobei die Trägerteile (50, 54) mit einem Modulquerträger (58) des Kraftfahrzeugs (10) verbunden sind. Kraftfahrzeug mit einem Head-up-Display (12) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Head-up-Display (12) im Bereich einer Instrumententafel (18) des Kraftfahrzeugs (10) angeordnet ist. Verfahren zum Montieren eines Head-up-Displays (12) für ein Kraftfahrzeug (10), welches eine Bilderzeugungseinheit (14) zum Bereitstellen eines Bilds und eine Optikeinheit (16) zum Projizieren des Bilds auf eine lichtdurchlässige Projektionsfläche (20) umfasst, wobei in dem Kraftfahrzeug (10) ein erstes, der Bilderzeugungseinheit (14) zugehöriges und zu einer Umgebung (26) des Head-up-Displays (12) hin geschlossenes Gehäuse (24) des Head-up-Displays (12) und ein zweites, der Optikeinheit (16) zugehöriges und zu der Umgebung (26) hin geschlossenes Gehäuse (28) des Head-up-Displays (12) separat voneinander montiert werden, dadurch gekennzeichnet, dass ein Kopplungsbereich (40) des Head-up-Displays (12), in welchem ein Bildausgabebereich (36) der Bilderzeugungseinheit (14) und ein Bildeinlassbereich (38) der Optikeinheit (16) einander zugewandt sind, zu der Umgebung (26) des Head-up-Displays (12) hin geschlossen ausgebildet wird.
PCT/EP2022/083498 2021-11-29 2022-11-28 Head-up-display für ein kraftfahrzeug, kraftfahrzeug und verfahren zum montieren eines head-up-displays WO2023094659A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021131194.2A DE102021131194A1 (de) 2021-11-29 2021-11-29 Head-up-Display für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Montieren eines Head-up-Displays
DE102021131194.2 2021-11-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2023094659A1 true WO2023094659A1 (de) 2023-06-01

Family

ID=84519849

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2022/083498 WO2023094659A1 (de) 2021-11-29 2022-11-28 Head-up-display für ein kraftfahrzeug, kraftfahrzeug und verfahren zum montieren eines head-up-displays

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102021131194A1 (de)
WO (1) WO2023094659A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2014119718A (ja) * 2012-12-19 2014-06-30 Nippon Seiki Co Ltd 車両用表示装置
EP2811332A1 (de) * 2013-03-29 2014-12-10 JVC Kenwood Corporation Bildanzeigevorrichtung
DE102017101424A1 (de) 2017-01-25 2018-07-26 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Kopf-oben-Anzeigevorrichtung mit einer Temperaturerfassungseinrichtung
JP2019008177A (ja) * 2017-06-26 2019-01-17 日本精機株式会社 立体画像表示装置
DE102018118058A1 (de) 2018-07-26 2020-01-30 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Head-up-Display mit spezifischer Halteklammer zum Halten eines Spiegels
DE112019002608T5 (de) * 2018-05-23 2021-03-18 Nippon Seiki Co., Ltd. Head-up-Display-Vorrichtung
US20210221224A1 (en) 2018-05-17 2021-07-22 Envisics Ltd Image Projector

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2014119718A (ja) * 2012-12-19 2014-06-30 Nippon Seiki Co Ltd 車両用表示装置
EP2811332A1 (de) * 2013-03-29 2014-12-10 JVC Kenwood Corporation Bildanzeigevorrichtung
DE102017101424A1 (de) 2017-01-25 2018-07-26 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Kopf-oben-Anzeigevorrichtung mit einer Temperaturerfassungseinrichtung
JP2019008177A (ja) * 2017-06-26 2019-01-17 日本精機株式会社 立体画像表示装置
US20210221224A1 (en) 2018-05-17 2021-07-22 Envisics Ltd Image Projector
DE112019002608T5 (de) * 2018-05-23 2021-03-18 Nippon Seiki Co., Ltd. Head-up-Display-Vorrichtung
DE102018118058A1 (de) 2018-07-26 2020-01-30 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Head-up-Display mit spezifischer Halteklammer zum Halten eines Spiegels

Also Published As

Publication number Publication date
DE102021131194A1 (de) 2023-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3585638B1 (de) Kraftfahrzeug mit einer anzeigeanordnung und verfahren zum betreiben einer anzeigeanordnung eines kraftfahrzeugs
EP3834031B1 (de) Verfahren zum betreiben einer blickfeldanzeigevorrichtung für ein kraftfahrzeug
WO2014056702A2 (de) Blickfeldanzeige für ein fahrzeug
DE102015206001A1 (de) Autostereoskopisches Head-up-Display für ein Fahrzeug und Verfahren zum Erzeugen eines autostereoskopischen Bilds mittels eines Head-up-Displays für ein Fahrzeug
DE102018221545A1 (de) Projektionsvorrichtung
DE102017109022B4 (de) Verfahren zur Montage einer Anordnung für ein Kraftfahrzeug mit einer Kopf-oben-Anzeigevorrichtung und mit einer Halterung sowie Anordnung
DE102016220965A1 (de) Fahrzeug mit kamerabasierten Rückspiegeln
DE102020127635A1 (de) Fahrzeugaussenabbildungssysteme
DE102017011493B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Montage eines Head-Up-Displays
DE102018207078B4 (de) Kraftfahrzeug mit selbstleuchtendem Bildschirm sowie zugehöriges Betriebsverfahren
DE102005028282B4 (de) Fahrzeug-Instrumentenanordnung, Projektionseinrichtung und Verfahren
WO2023094659A1 (de) Head-up-display für ein kraftfahrzeug, kraftfahrzeug und verfahren zum montieren eines head-up-displays
DE102018200498A1 (de) Anzeigevorrichtung und Verfahren zur Projizierung eines Bildes auf eine virtuelle Position während einer Fahrt eines Fahrzeuges
DE202016000640U1 (de) Head-up-Display eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug
WO2019057493A1 (de) Head-up-anzeigevorrichtung für ein kraftfahrzeug
DE102017216494A1 (de) Bilddarstellung für ein jeweiliges Auge bei einem Head-Up-Display
DE102019134514A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Head-up-Display, Verfahren zum Betreiben einer Anzeigevorrichtung mit einem Head-up-Display, und Steuereinrichtung
WO2008106943A1 (de) Gepanzertes, insbesondere militärisches fahrzeug
DE2622721A1 (de) Einrichtung an einem fahrzeug zur beobachtung des rueckwaertigen verkehrs
WO2018095597A1 (de) ANZEIGEVORRICHTUNG MIT EINER PROJEKTIONSEINRICHTUNG UND SEPARATEN TRÄGER ZUR INDIVIDUELLEN POSTIONSJUSTAGE EINES AUßENGEHÄUSES FÜR EIN KRAFTFAHRZEUG, KRAFTFAHRZEUG UND VERFAHREN ZUR MONTAGE EINE ANZEIGEVORRICHTUNG
DE102021115160A1 (de) Monitorsystem für ein Fahrzeug
DE102023105900B3 (de) Spiegelersatz-HUD mit einer stufenförmigen Displayanordnung für ein Fahrzeug
DE102023102623B3 (de) Multiuser-Blickfeldanzeigevorrichtung, Verfahren und Steuereinheit zu dessen Betrieb sowie Fahrzeug
DE102019210719B4 (de) Anzeigevorrichtung mit einem Bildschirmelement, Kraftfahrzeug, und Verfahren zum Betreiben einer Anzeigevorrichtung
DE102008048322B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anzeigen einer optischen Umgebungsinformation eines Fahrzeugs in dem Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 22822945

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1