WO2023066845A1 - Mischkneter und verfahren zur durchführung einer extraktion - Google Patents

Mischkneter und verfahren zur durchführung einer extraktion Download PDF

Info

Publication number
WO2023066845A1
WO2023066845A1 PCT/EP2022/078793 EP2022078793W WO2023066845A1 WO 2023066845 A1 WO2023066845 A1 WO 2023066845A1 EP 2022078793 W EP2022078793 W EP 2022078793W WO 2023066845 A1 WO2023066845 A1 WO 2023066845A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
extraction
mixing kneader
shaft
discharge device
extraction material
Prior art date
Application number
PCT/EP2022/078793
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Pierre-Alain Fleury
Original Assignee
List Technology Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by List Technology Ag filed Critical List Technology Ag
Priority to CN202280068870.5A priority Critical patent/CN118103120A/zh
Publication of WO2023066845A1 publication Critical patent/WO2023066845A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D11/00Solvent extraction
    • B01D11/02Solvent extraction of solids
    • B01D11/0288Applications, solvents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D11/00Solvent extraction
    • B01D11/02Solvent extraction of solids
    • B01D11/0215Solid material in other stationary receptacles
    • B01D11/0223Moving bed of solid material
    • B01D11/0226Moving bed of solid material with the general transport direction of the solids parallel to the rotation axis of the conveyor, e.g. worm
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D11/00Solvent extraction
    • B01D11/02Solvent extraction of solids
    • B01D11/028Flow sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/60Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis
    • B01F27/70Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis with paddles, blades or arms
    • B01F27/701Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis with paddles, blades or arms comprising two or more shafts, e.g. in consecutive mixing chambers
    • B01F27/702Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis with paddles, blades or arms comprising two or more shafts, e.g. in consecutive mixing chambers with intermeshing paddles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/60Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis
    • B01F27/70Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis with paddles, blades or arms
    • B01F27/707Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis with paddles, blades or arms the paddles co-operating, e.g. intermeshing, with elements on the receptacle wall

Definitions

  • the invention relates to a mixing kneader and a method for carrying out an extraction according to the independent claims.
  • Extraction for the purpose of drying a superabsorbent polymer is known, for example, from EP 0 994 734 B1. This document discloses the production of a superabsorbent polymer which is dried in a batch process using acetone.
  • the object of the present invention is to provide an improved mixing kneader and an improved method for carrying out an extraction. solution of the task
  • a mixing kneader according to the invention for carrying out a continuous extraction in which at least one component is extracted from an extraction material with the aid of an extraction agent, comprises a working space and at least one shaft running in the working space.
  • the extraction material is usually a mixture of substances comprising at least two components.
  • the component to be extracted, i.e. to be removed from the extraction material, can also be referred to as the extractive substance.
  • an extraction is understood as meaning any separation process in which at least one component to be extracted is at least partially extracted from the extraction material with the aid of the extraction agent.
  • the extraction agent is preferably a liquid, which can be a pure substance or a liquid mixture.
  • the extraction material can in particular be a liquid or a solid or a mixture comprising at least one solid and at least one liquid.
  • the component to be extracted can, for example, be dissolved or emulsified or suspended or adsorbed in the liquid extraction material, depending on the type and nature of both substances and depending on whether the extractive substance is a solid or a liquid.
  • the component to be extracted can also be otherwise bound to the component of the extraction material that later remains as extraction residue.
  • extraction should also include methods in which the component to be extracted undergoes a chemical reaction, ie is chemically modified by the extraction agent, for example.
  • the chemical reaction can cause the component to be dissolved out of the reaction mixture and/or take place after the component has been dissolved out, for example in order to bring about a concentration gradient that drives the extraction.
  • working space here preferably designates the interior of the mixing kneader. In the case of single-shaft mixing kneaders, this interior is usually round in cross section and in the case of twin-shaft mixing kneaders, it is usually designed like a horizontal (figure) eight in cross section.
  • the working space therefore preferably includes the space in which the at least one shaft rotates, but not superstructures such as, for example, an optionally present dome which is described in more detail below.
  • the designation "dome” mainly refers to the structure of known domes, but not necessarily to their function.
  • Domes known from mixing kneaders are usually not filled with the mixture to be processed, but only with the gas or vapor phase above them.
  • a structure placed on top of the working space which structure is similar to known mandrels, is also referred to as a mandrel, regardless of its function. This also applies regardless of where this dome is attached to the workspace and how it is aligned.
  • the second discharge device can be located in the dome.
  • Exactly one agitator shaft can therefore run in the working space. However, it can also be considered to use exactly two or more stirrer shafts. Preferably, either exactly one or exactly two stirrer shafts are used. If there is exactly one agitator shaft, then there is a single-shaft mixing kneader, which is described, for example, in CH 674 472 A5. In this case, shaft structures preferably mesh with the agitator shaft during operation stationary structures of the housing, such as so-called counter hooks. If there are exactly two agitator shafts, then there is a two-shaft mixing kneader, which is described, for example, in DE 41 18 884 A1. The shaft structures of the agitator shafts preferably mesh with one another during operation.
  • the at least one shaft comprises shaft structures in the form of kneading elements, the shaft structures of the at least one shaft preferably being set up to mesh with the shaft structures of at least one second shaft or with stationary kneading elements present in the mixing kneader.
  • Mixing kneaders with such intermeshing elements are known and are referred to as “self-cleaning” because the combing described detaches any buildup from the intermeshing elements.
  • Stationary kneading elements inside the mixing kneader are sometimes also referred to as "counter elements", hook-shaped stationary kneading elements as “counter hooks" or "kneading counter hooks”.
  • Kneading elements within the meaning of the present invention are in particular bars, counter hooks, T-fingers and the like.
  • the term “kneading elements” includes all stationary (i.e. attached to the housing) and rotating (i.e. attached to the shaft) elements that can knead or mix the substance (mixture) to be treated in the mixing kneader.
  • the kneading elements preferably pass one another during the rotation of the shaft, particularly preferably in a meshing manner.
  • CH 674 472 A5 shows a single-shaft mixing kneader with hook-like stationary kneading counter elements (so-called “kneading counter hooks”) on the inner wall of the housing.
  • the housing, shaft(s), shaft structures and stationary kneading counter-elements can be designed as described in the aforementioned publications.
  • the mixing kneader according to the invention also comprises a first entry device for feeding the extraction material into the working space and a first discharge device, essentially opposite the first entry device, for discharging the extraction residue.
  • a “substantially opposite discharge device” preferably refers to the axial extent of the mixing kneader and therefore preferably means “opposite in the longitudinal direction”.
  • the mixing kneader can also include several first entry devices. Additional substances can also be fed into the working space via this at least one first entry device.
  • additional substances can also be fed into the working space via this at least one first entry device.
  • the precipitants, binders, flocculants and flocculants explained in more detail below.
  • the extraction agent is not fed in via the first introduction device, but via a second introduction device, which is also explained in more detail below.
  • a conveying direction of the extraction material runs from the first input device to the first discharge device.
  • an entry side and a discharge side of the mixing kneader can be defined, which relate to the entry of the extraction material and the discharge of the extraction residue.
  • the input and output sides each comprise one half of the mixing kneader in the longitudinal direction.
  • the first entry device and a second discharge device described in more detail below, are within the entry side arranged, while the first discharge device and a second entry device described in more detail below are arranged within the discharge side.
  • the extraction material traverses the mixing kneader in the conveying direction, it continuously releases the at least one component to be extracted to the extraction agent. After it has completely passed through the mixing kneader in the conveying direction, the extraction material is then referred to as extraction residue.
  • the extractant which crosses the mixer kneader against the conveying direction of the extraction material, is continuously enriched with the component to be extracted (the extractive substance). After it has completely passed through the mixing kneader in the opposite direction to the conveying direction of the extraction material, the extraction agent is referred to as the extraction solution.
  • the mixing kneader also includes the second entry device for feeding in the extraction agent, with this second entry device being arranged essentially opposite the first entry device.
  • opposite means that the second entry device is arranged inside the discharge side, while the first entry device is arranged inside the entry side.
  • the mixing kneader can comprise a plurality of first entry devices which are arranged inside the entry side. These first entry devices can be arranged along an imaginary longitudinal axis of the mixing kneader, but always within the entry side.
  • the mixing kneader also includes the second discharge device for discharging the extract solution, with the second discharge device being arranged essentially opposite the first discharge device.
  • an extract solution is often used spoken, since the component to be extracted usually dissolves in the extraction agent.
  • the at least one component to be extracted can be detached from the extraction material and form a mixture of substances, for example an emulsion or a suspension, with the extraction agent.
  • an emulsion, suspension or the like should nevertheless be covered by the term “extract solution” within the scope of the present invention.
  • the above-mentioned complete crossing means that the extraction material and the extraction residue have reached the first discharge device and that the extractant and the extract solution have reached the second discharge device.
  • Countercurrent extraction can be achieved by the above-described arrangement of the devices arranged opposite one another.
  • opposite always refers to the imaginary longitudinal axis of the mixing kneader.
  • the second discharge device comprises a device for mechanical separation, with the three following embodiments of such a device being considered in particular.
  • Any devices that are suitable for separating the components of inhomogeneous mixtures from one another can be used here.
  • the components to be separated are usually solid or liquid, with one component being a solid and one being a liquid. Since this is preferably a matter of separating the extraction material that has just been fed in from the extract solution that has already been enriched with extractive substance, it is usually a device for separating or separating solids from liquids.
  • the means for mechanical separation can be a filter.
  • a filter can prevent particles from penetrating into the second discharge device.
  • the arrangement of the second discharge device within a mandrel which will be described in more detail below, can form a device for mechanical separation.
  • an inlet opening of the second discharge device, through which the extract solution to be discharged penetrates into the second discharge device is preferably arranged at the top of the dome.
  • Other arrangements can be considered, for example, if the dome is arranged at the bottom of the mixing kneader, ie below the working space.
  • the mechanical separation can on the one hand be brought about simply by the distance between the inlet opening located at the top of the dome and the working space.
  • the inlet opening can be arranged centrally in the dome and any particles penetrating the dome can be conveyed to an inner wall of the dome by generating a flow.
  • the particles conveyed to the inner wall of the dome can sink there. In this way, only or predominantly particle-free extract solution penetrates into the inlet opening.
  • Coils can be provided in the dome, which convey penetrating particles and can preferably prevent penetration into the second discharge device.
  • a device for mechanical separation provided by the arrangement of the second discharge device inside the dome, coils and preferably a screw can be used, as is explained in more detail in the description of the figures.
  • the helix can prevent particles from penetrating into the second discharge device.
  • Such coils can be used in particular when the density of the extraction material or the particles is only slightly greater than or approximately the same as the density of the extraction agent.
  • a device that is fluidically connected to the working space of the mixing kneader and preferably operates continuously can be considered, which is designed as a decantation or sedimentation container.
  • the use of cascades of such containers and/or the use of centrifuges can also be considered.
  • Such a device is used on the one hand for mechanical separation by settling, sedimentation and/or decantation and on the other hand as a second discharge device for the extract solution.
  • decanting is not limited to mixtures of two separate liquids, but also includes the removal of a liquid, for example, after a solid dissolved in this liquid has settled out through sedimentation.
  • the density of the particles can be increased. If the extraction material is a polymer, the molecular weight of the polymer can be increased, for example, by adjusting the polymerization conditions.
  • the density of the extractant can be reduced by choosing an extractant (mixture) with a lower density.
  • the diameter of the dome can be chosen larger.
  • a coarse filter can be fitted at a transition between the working space and the dome. This can be cleaned from the shaft structures by conveying the particles located on the filter on the working space side in the direction of the first discharge device.
  • a first entry device which is furthest away from the dome can be selected for the entries of the extraction material.
  • the extraction material can be introduced via a first entry device, which is arranged downstream of at least one sealing disc serving as a shaft structure in relation to the conveying direction of the extraction material.
  • the aforementioned at least one sealing disc located upstream in the conveying direction with respect to this first entry device can serve as a closure if it is designed accordingly so that it forms a barrier with respect to the particles—but not to the extractant.
  • the mixing kneader is preferably completely filled with the mixture to be processed.
  • the working space is thus completely filled during operation.
  • the dome is preferably also at least partially filled during operation.
  • the dome is preferably filled at least to the extent that the inlet opening of the second discharge device lies within the dome below the surface (e.g. liquid level) of the mixture to be processed.
  • a fill level or flooding level is defined in relation to the mixing kneader, then this is at least equal to the maximum height of the working space, depending on the design of the mixing kneader. Is a dome with an entry opening for the discharge of the extract solution in the second Discharge device present, the filling level or flooding level is even above the maximum height of the working space, namely at least at that level at which the inlet opening for the discharge of the extract solution is arranged in the second discharge device.
  • the aforementioned dome is always arranged above the working space.
  • the conveying direction of the extraction material mentioned above and the direction of flow of the extraction agent described below are to be understood as effective directions of movement of the substances and components mentioned in the longitudinal direction of the mixing kneader, i.e. in the axial direction in relation to the shaft(s) axis(s).
  • the mentioned movements are only resultant movements.
  • various impulses and forces are exerted and transmitted to each particle and each volume element in the working space of the mixing kneader, for example due to the forced flow of the extractant in the direction of flow, the rotary motion of the shafts and the resulting conveying motion and gravity.
  • viscosity, friction and shear stresses etc. must be taken into account, all of which affect the ultimately resulting movement of each volume element and each particle.
  • the volume flow of the extract solution after the second discharge device and the Mass flow of the extraction residue are determined after the first discharge and kept as constant as possible.
  • the person skilled in the art can, for example, set the speed of the shaft(s), a feed rate of the extraction material, a feed rate of the extraction agent and the temperature in the working space accordingly.
  • samples of the extraction residue and/or the extract solution can be taken.
  • a remaining proportion of the components to be removed in the extraction residue and/or a proportion of the components to be removed in the extract solution can then be determined. After changing one of the above parameters, it can be checked by taking a new sample whether a more effective extraction was achieved, i.e. whether the proportion of the component to be removed in the extract solution was increased and/or decreased in the extraction residue.
  • the first discharge device can include means for conveying the extraction material and the extraction residue. It should be noted here that the extraction material is converted into the extraction residue during the course of the extraction, ie while passing through the mixing kneader, ie is converted into the extraction residue by dissolving out the at least one component.
  • the conveying means can convey both the extraction material and the extraction residue, since the substance later remaining as the extraction residue, which is an essential component of the extraction material, preferably does not dissolve in the extraction medium, or at least not significantly.
  • a mode of operation is of course particularly preferred in which the extraction residue is predominantly or exclusively present at the first discharge device, because the component to be extracted, ie the extractive substance, has been completely removed.
  • At least a significant part of the component to be extracted is removed from the extraction material.
  • at least one section of the first discharge device can be arranged higher than the working space of the mixing kneader, in which case the first discharge device can be set up to separate remaining extraction agent from the extraction residue by the effect of gravity.
  • the first discharge device can include an output point, at which it outputs the extraction residue removed from the working space or transfers it to a downstream system.
  • this output point is preferably arranged higher than the highest point of the working space.
  • Discharge twin screws, extruders, screws and star feeders can be used as means of conveyance.
  • the first discharge device can be set up to separate the extraction residue, which can be present in the extractant in the form of solid particles or droplets of a highly viscous liquid, for example, by the effect of gravity from the extractant if extractant penetrates into the first discharge device.
  • the separation can take place, for example, according to the principles of sieving, decanting, classifying or pressing.
  • a mechanical separation takes place in at least one discharge screw, which can work according to the principle of a screw conveyor.
  • the bars of the mixing kneader which pass each other during operation, ie when the shaft or shafts rotates/rotate, bars of the second shaft or counter-hook, can have a minimum distance of 1 to 30 millimeters from one another or from the counter-hook. This is used for the comminution of the extraction material into particles, which is described in more detail below and in particular with regard to the method according to the invention.
  • the minimum distance will be between 1 and 20 millimetres, more preferably between 1 and 15 millimetres.
  • kneading elements which pass one another during operation are at a minimum distance of 1 to 30 millimeters from one another.
  • the extraction material is broken down mechanically into particles or lumps, this can be done by chopping, cutting, tearing or the like.
  • This comminution results in a very efficient extraction because the surface of the extraction material that is accessible to the extraction agent is enlarged. Because the working space of the mixing kneader is completely filled with the mixture to be processed, the surface newly created by comminution also comes into direct contact with the extraction agent, which is also advantageous.
  • the complete filling of the mixer-kneader work space means that even an extraction material, which has the undesirable property of adhering very strongly to the inner surfaces of the mixer-kneader, is very efficiently removed from these surfaces.
  • the stickiness of the extraction material i.e. its tendency to stick to the inner surfaces of the mixing kneader, depends of course on the selection of the extraction agent and also on the nature of the inner surfaces of the mixing kneader and can be determined very easily by observation.
  • the aforementioned minimum distance is the smallest distance that is reached during this movement.
  • the minimum distance during this movement i.e. the minimum gap between two bars or between bars and counter-hook, should be between 1 and 30 millimeters, depending on a desired target particle size. Bars and counter hooks are kneading elements.
  • the minimum distance between the kneading elements present in the mixing kneader should therefore be between 1 and 30 millimeters.
  • the target particle size is understood to mean the desired average size of the particles that should be present immediately before the particles are discharged.
  • this distance between kneading elements can be between 1 and 20 millimeters, more preferably between 1 and 20 millimeters, more preferably between 1 and 15 millimeters, even more preferably between 1 and 10 millimeters or between 1 and 8 millimeters. Distances of 2 to 10 millimeters, 4 to 10 millimeters and 5 to 10 millimeters and 6 to 8 millimeters are more preferred. Suitable distances, with which the target particle size is reached, can also be determined empirically through tests.
  • the at least one shaft of the mixing kneader is preferably set up to bring about a conveying direction of the extraction material and the extraction residue from the first entry device to the first discharge device, although a flow direction of the Extraction agent runs in the opposite direction. This can be achieved, for example, by suitably selecting the billet shape and adjusting the conveying angles of the billets.
  • the conveying angles of the bars can be between 5° and 45°.
  • a conveying angle is understood to be the angle between the longitudinal axis of the bar and the axis of the shaft.
  • the conveying angles can preferably be between 9° and 40°, between 15 and 35°, between 20° and 35°, between 25 and 35° or between 28° and 33°. Conveying angles between 6° and 30° can also be considered.
  • the conveying angles can also be determined and optimized empirically or experimentally in trials.
  • the bars can also be equipped with so-called wings at their longitudinal ends.
  • wings refers to the cleaning elements at the ends of the bars, which are aligned radially towards the core of the shaft and serve to clean the panes, which can be designed uniformly or mixed with the pane in an L-shape, T-shape or U-shape.
  • L-shaped means a bar with a wing on one side only
  • U-shape means a bar with wings on both sides
  • T-shape means no wings.
  • Uniform means only L-shaped, T-shaped or U-shaped targets with parallel bars.
  • Mixed means there is a combination of L-shaped, T-shaped or U-shaped disc with bars.
  • the first entry device can be arranged within the entry side in relation to the conveying direction of the extraction material downstream of the second discharge device, so that the extraction material is transported away from the second discharge device in the conveying direction immediately after being fed into the working space. This can reduce the risk that part of the extraction material reaches the second discharge direction and there, for example, clogs the filter or even penetrates into the dome and then into the inlet opening in the second discharge device immediately after it has been introduced into the working space.
  • the arrangement of the input and output devices and/or the conveying angle of the billet can bring about a countercurrent transport within the mixing kneader.
  • the extraction material is mainly surrounded by the extraction agent immediately before it leaves the working space through the first discharge device, which ensures that the extracted extraction residue is largely or at least as free as possible of the at least one component to be extracted (extract substance).
  • the extraction material to be processed is transported within the working space against the direction of flow of the extraction agent.
  • a flow direction of the extractant is preferably in the opposite direction to the conveying direction of the extraction material.
  • a volume flow of the extractant in its direction of flow can be generated by introducing it into the working space in a suitable manner via the second entry device. This can be thought of pumps and the like.
  • the second entry device is preferably arranged upstream of the first discharge device within the discharge side; where "upstream” refers to the direction of flow of the extractant. Since the mixing kneader is operated in a countercurrent process, and the extraction agent and the extraction material thus move in opposite directions, "upstream” in relation to the flow direction of the extraction agent corresponds to a movement "downstream” in relation to the conveying direction of the extraction material.
  • the direction of flow and the direction of conveyance are effective directions of movement running axially, ie the observable movement of, for example, introduced extraction material from the first input device to the first discharge device.
  • the direction of movement of a specifically observed particle or volume element is not rectilinear and parallel to the shaft axis. Instead, its path through the motion of the waves is also affected by radial motion components (relative to the shaft axes).
  • the (axial) conveyance or flow direction thus relates to the axial vector or an axial component of the conveyance or flow direction vector.
  • a particle - mentally "marked” for test purposes - or a corresponding volume element of the extractant enters the mixing kneader via the respective input device and leaves it again at the respective discharge device.
  • the particle or the volume element has thus effectively overcome an axial distance, even if the path from the entry to the discharge device was not the shortest. Effectively, the particle or volume element has still moved axially.
  • the mixing kneader can include a dome in which the second discharge device is located.
  • Such domes are known and have already been described above. These are essentially chimney-like openings above the waves.
  • the inlet opening of the second discharge device is preferably located approximately centrally in relation to a cross section of the mandrel, where it is quietest. It can also be considered to prevent the particles from flowing into the inlet opening of the second discharge device by means of an automatically adjusting rotating dome stream (eddy). As a variant, the vortex can still be promoted or forced with a separate actuator, so that even smaller ones Particles and so-called fines can be better separated similar to centrifugal separation or cyclone separation.
  • the dome is preferably large in relation to the mixing kneader.
  • the dome can be about 30 to 120 centimeters (cm) high and have a diameter of about 30 to 120 cm.
  • the height and diameter of the mandrel can preferably each be about 5 to 25%, preferably 10 to 15%, of the length of the working space.
  • the height and diameter of the dome do not have to be identical. For example, the height can be 8% and the diameter 13% of the length of the working space.
  • the first discharge device can comprise two discharge elements connected in series, for example discharge screws.
  • At least one of these discharge elements in particular discharge screws, can be heatable. In this way, any extractant still present can already be removed from the extraction residue in the discharge element by the action of heat.
  • the present invention also includes what is described below extraction process. Process steps which have already been described above with regard to the mixing kneader can of course be transferred to the process described below and vice versa.
  • the present invention also includes the use of a mixing kneader described above for carrying out a continuous extraction.
  • the method according to the invention for the continuous extraction of at least one component from an extraction material in a mixing kneader according to the invention comprises the following steps:
  • the extraction material preferably overcoming a counterflow of the extraction agent when passing through the mixing kneader, wherein the extraction agent, overcoming a conveying movement caused by the movement of the at least one shaft, flows from the second input device to the second discharge device, and wherein the extraction agent is selected in such a way that under the process conditions prevailing in the mixing kneader, it dissolves the at least one component to be extracted from the extraction material or emulsified or suspended or chemically modified, and the extraction agent is also selected so that it, if necessary after addition of a precipitant and/or a flocculant, does not dissolve
  • the conveying movement mentioned above means, for example, the forced movement of a particle to which an impulse is transmitted when it hits the rotating shaft structures.
  • this impulse is preferably directed essentially in the conveying direction and ultimately ensures that the particles move in the conveying direction.
  • the extraction agent can also be selected in such a way that it does not suspend the component of the extraction material that remains as the extraction residue.
  • the extraction agent can ensure the formation of larger particles in the extraction residue, which, due to their size, cannot are to be regarded as particles of a suspension because they are over 1 millimeter in size, for example.
  • the extraction agent can be selected in such a way that it does not chemically change the component of the extraction material that remains as the extraction residue.
  • the extraction residue remaining component of the extraction material is also preferably selected so that it is always present in the form of particles, even when comminuted by the shaft structures as described in more detail below, which are conveyed to the first discharge device by the movement of the at least one shaft.
  • the extractive substance is present as a solution in the extractant.
  • both the extractive substance and the extraction residue are present as suspended particles in the extraction agent.
  • the extractive substance particles are preferably so small that they flow with the extractant to the second discharge device.
  • the particles of the extraction residue are preferably so large that they are conveyed by the shaft structures to the first discharge device.
  • the suspended particles of the extractive substance are usually smaller, preferably significantly smaller than 1 millimeter.
  • the particles of the extraction residue are at least 1 millimeter in size and are therefore outside the usual particle sizes for suspensions.
  • the extractive substance can therefore be present as a suspension, with the extraction residue being present as a mixture of larger particles in the extractant.
  • the component of the extraction material remaining as extraction residue is therefore preferably not suspended in the usual sense, since it is present in the form of particles which are at least 1 mm in size and are therefore outside the range usual for suspensions.
  • the extraction material consists (usually predominantly) of the substance later remaining as extraction residue, which is preferably insoluble in the extraction agent, at least under the process conditions prevailing in the mixing kneader. For this reason, the extraction material can be broken up into particles and conveyed by the movement of the waves, which will be explained in more detail below.
  • the mixing kneader is preferably first completely filled with the extraction agent (“flooded”) before the continuous extraction is started by introducing the extraction material.
  • Both the extraction material and the extraction residue remaining after the extraction of the extractive substance are preferably present as a solid or highly viscous liquid.
  • the term “highly viscous” is understood functionally.
  • a liquid extraction material is to be regarded as a highly viscous liquid if it can be effectively moved in the conveying direction. A highly viscous liquid extraction material thus effectively moves against the direction of flow of the extraction agent instead of being swept along by it.
  • “highly viscous” is therefore not an absolute material property of the liquid extraction material. Instead, “highly viscous” refers to the empirically ascertainable property of the extraction material to effectively move in the conveying direction under the given process conditions.
  • suitable high-viscosity liquids are those with a viscosity of more than 500 Pa*s, based on a shear rate of 100*s A -1 .
  • the process conditions include, among other things, the temperature, the pressure, the shear rate, the selection of extraction material and extraction agent and the speed of the at least one shaft.
  • the method according to the invention also includes variants in which the substance remaining as extraction residue later, i.e. after the extraction has been carried out, is at least partially soluble in the extractant under certain conditions, but the process according to the invention is carried out in such a way that this substance is added, for example by adding a precipitant fails and consequently does not pass into the extractant as a dissolved component.
  • the substance remaining as extraction residue is not discharged through the second discharge device. It can therefore be considered specifically to add the extraction material via the first feed device and also to feed a precipitating agent into the mixing kneader in order to ensure that the substance later remaining as extraction residue does not dissolve in the extraction agent.
  • extraction material after being fed into the mixing kneader, is broken up into particles, for example, and can be conveyed by the wave movement. If both the component to be extracted (extract substance) and the substance later remaining as extraction residue were to dissolve in the extractant, the extraction material would dissolve completely or at least essentially and the method according to the invention could not be carried out.
  • a flocculant can be added.
  • a flocculant causes the formation of larger flocs from smaller colloidally distributed particles or droplets.
  • the flocculant can cause agglomeration of particles and the formation of agglomerates.
  • a flocculant may be considered. Such a flocculant causes the formation of larger flakes or particles from smaller flakes or particles.
  • the mixture to be processed includes all substances that are in the work area. This includes the extraction material and the extraction agent, but also their components, i.e. in particular the extractive substance. It is irrelevant here whether and in what form the substances and components present in the mixture combine and what type(s) of mixture(s) they form. These substances and components are always collectively referred to as the "mixture to be processed". Even if the extract substance leaves the extraction material and dissolves in the extraction agent, which is then referred to as the extract solution, all the components and substances mentioned are still covered by the term "mixture”. This also applies to any reaction products of the substances and components mentioned if a chemical reaction takes place during the extraction.
  • the viscosity of the extraction agent should be selected so that it continues to flow in the direction of flow, i.e. against the direction of conveyance, despite the movement of the waves and the conveying effect generated thereby in the conveying direction.
  • the movement of the waves usually counteracts a movement of the extractant in the flow direction to a certain extent, so the flow movement in the flow direction is usually at least slightly slowed down.
  • the extraction agent is preferably selected in such a way that its effective movement takes place in the flow direction, ie towards the second discharge device, and not in the opposite conveying direction.
  • Most common extractants have a sufficiently low viscosity and therefore meet this requirement. This applies, for example, to methanol, ethanol, isopropanol, dichloromethane, chloroform, diethyl ether and the like. This also applies to extraction agents with a slightly higher viscosity, such as water.
  • Emulsification of the component to be extracted in the extractant can be done with the help of an emulsifier or purely physically, for example by moving the at least one shaft.
  • the component to be extracted is preferably finely distributed in the extractant. Due to the fine distribution, the component to be extracted is therefore no longer conveyed with the remaining extraction material in the direction of the first discharge device, but instead flows with the extraction agent to the second discharge device.
  • suspension can be carried out purely physically or with the addition of auxiliaries.
  • a substance can be added or added to the extraction agent, which acts as a binder in relation to the substance that forms the extraction residue and thus also in relation to the extraction material immediately after it has been fed into the mixing kneader.
  • the binder can be used in addition to or as an alternative to the precipitants and flocculants also mentioned.
  • the binder can be a solid or a liquid, for example.
  • the binder preferably causes matter forming the extraction residue bound to the binder to be in particulate form to be conveyed by the shaft assemblies to the first discharge means.
  • the binder is preferably selected in such a way that it does not bind the component to be extracted (extract substance).
  • extractive substance should also then by way of the inventive countercurrent extraction from the Extraction material are dissolved out when the substance, which later remains as an extraction residue, is bound to the binder.
  • the extraction material or the extraction residue can, for example, be adsorbed on the binder.
  • an above-described precipitating agent and/or an above-described flocculant and/or an above-described flocculant aid and/or an above-described binder can take place at various points along the longitudinal axis of the mixing kneader.
  • the aforesaid agents may also be added at a single location or at multiple locations distributed along the longitudinal axis.
  • the extraction material is preferably comminuted by the movement of the at least one shaft by the shaft assemblies.
  • the distances between the bars can be adjusted as has already been described with regard to the mixing kneader according to the invention.
  • the speed of the shaft or the speeds of the shafts can also be adjusted.
  • An optimal speed of the at least one shaft can also be determined experimentally.
  • the speed can be between 10 and 50 rpm, for example, in order to ensure that the particles of the extraction material and the extraction residue are sufficiently comminuted and conveyed as desired in the conveying direction.
  • the mixture in the working area should be sufficiently mixed in order to remove the extractive substance from the extraction material as completely as possible.
  • the length of the shaft(s) preferably essentially corresponds to the length of the mixing kneader, ie the entire working space is traversed by the shaft(s).
  • the at least one shaft is also equipped with the shaft structures already described over its entire length, so that the mixing and comminution described above can take place over the entire length of the working space.
  • At least the wave structures are anyway present between the first and the second insertion device, so that at most the two ends of the shaft(s) cannot be occupied by shaft structures.
  • the speed is preferably selected experimentally in relation to the combination of extraction material and extraction agent to be processed and, if necessary, taking into account the process conditions, so that the desired comminution of the extraction material into particles takes place to such an extent that these are conveyed through the shaft structures against the direction of flow of the extraction agent can become.
  • Particles that are too small in particular so-called “fines”, can be so small that they cannot be conveyed in the conveying direction but flow in the direction of flow. From which size particles are "too small” again depends on the process conditions and can be determined empirically by determining from which size fines leave the mixing kneader together with the extract solution through the second discharge device.
  • the extraction material, extraction agent and process conditions are preferably selected in such a way that the resulting particles are kept in suspension instead of sinking or rising as a result of gravity or its buoyancy.
  • a suitable selection of the speed of the shaft(s) will usually be decisive.
  • the extraction material preferably has the same or a higher density than the extraction agent.
  • a mixing kneader with a dome attached at the top is preferably used. This results in the advantage that the extraction material does not float, which would make it more difficult for the waves to mix it into the solvent.
  • floating is understood to mean the rising of particles due to their lower density compared to the liquid surrounding them.
  • the shafts of a mixing kneader can easily whirl up sinking extraction material particles in order to distribute them in the working space of the mixing kneader. There, promoted by the movement of the waves, the extraction also takes place, as well as the already described comminution of the extraction material and its promotion in the direction of the first discharge device.
  • the density of the extraction material is lower than the density of the extraction agent.
  • a mixing kneader is preferably used which comprises a downward-pointing dome attached to the working space.
  • a siphon can be considered here in order to maintain the desired fill level; other devices for controlling or regulating the fill level can also be considered. For example, one can think of pressure gauges that indirectly determine the height of a liquid column and allow conclusions to be drawn about the fill level. Furthermore, swimmers or the like can also be considered.
  • the dome (which is optional but preferably present) in most exemplary embodiments of the present invention is arranged at the top, ie above the working space.
  • the particles of the extraction material usually have a higher density than the extraction agent and consequently sink.
  • the dome and thus also the second discharge device arranged in the dome are arranged above the working space. This already prevents the particles to a certain extent from getting to the second discharge device, because they tend to sink without movement forced from the outside, as mentioned above.
  • the dome is expediently arranged below the working space.
  • the second discharge device can then be arranged with the largest possible radial distance from the longitudinal axis of the mixing kneader. This prevents the recording particles from undesirably penetrating into the second discharge device.
  • the dome is arranged below the working space, it can be connected to a siphon whose highest point is above the working space. This serves to set the fill level and can in particular ensure that the working space is always completely full.
  • the combination of dome and siphon is described in more detail in particular with reference to the figures.
  • the method according to the invention preferably comprises a mechanical separation of extract solution and extraction material in order to prevent untreated extraction material from being removed from the reaction chamber via the second discharge device immediately after it has entered the reaction chamber.
  • the device for mechanical separation already described in relation to the mixing kneader according to the invention preferably serves for this purpose.
  • the sealing disks on the shaft or shafts, which are also described in relation to the mixing kneader, can be considered.
  • the extraction process according to the invention can be a chemical or a physical extraction process.
  • the component to be extracted can therefore be chemically modified (chemical extraction) or only dissolved or adsorbed (physical extraction). It can also be considered that the component to be extracted is emulsified or suspended in the extraction agent, which is also considered to be physical extraction within the scope of the present invention.
  • a physical extraction preferably takes place. Numerous different types and classes of extractives can be treated within the scope of the present invention.
  • the extraction material is a solid or a highly viscous liquid, while the extractant is usually a low-viscosity liquid such as ethanol.
  • the present invention is suitable, for example, for removing water from a mixture containing a superabsorbent polymer (SAP).
  • SAP superabsorbent polymer
  • SAP is often present as a so-called polymerizate and still contains water, which previously had to be removed by means of time-consuming and energy-intensive drying.
  • water is the component to be extracted
  • the SAP polymer is the extraction material.
  • the extraction material to be processed is “SAP(-polymer) + water”
  • water is the extractive substance.
  • a mixing kneader according to the invention is well suited for extracting the water from this polymer.
  • the SAPs can be formed from known crosslinked polymers, these polymers usually being polar.
  • polyacrylamide, polyvinylpyrrolidone, amylopectin, gelatine cellulose or a copolymer of acrylic acid and/or (sodium) acrylate with acrylamide are suitable.
  • crosslinkers are often also added, it being possible for core and/or surface crosslinkers to be used.
  • the structure and manufacture of such SAPs is known from the prior art, for example from the book "Modem Superabsorbent Polymer Technology" by F.L. Buchholz and A.T.Graham (John Wiley & Sons, 1998, ISBN 0-471-19411-5), where further SAP forms and types are described in Chapter 6 and SAP applications in Chapter 7.
  • the present invention is of particular importance for the production of superabsorbent polymers (SAP) for hygiene products based on renewable raw materials, in particular crosslinked polysaccharides, in particular carboxymethyl cellulose (CMC) or hydroxymethyl cellulose (HEC), as described for example in EP0994734B1.
  • CMC carboxymethyl cellulose
  • HEC hydroxymethyl cellulose
  • polar solvents in particular ethanol, acetone or isopropanol, can be used to extract water.
  • the particular importance of the method according to EP0994734B1 lies in the significantly higher absorption rates which are achieved with water removal by means of extraction compared with air or vacuum drying.
  • EP0994734B1 describes a double extraction, ie a batch process.
  • the method described in EP0994734B1 is carried out continuously, which means a commercial advantage in an industrial implementation.
  • ethanol for example, is used as an extraction agent in order to continuously remove the water from the SAP polymer and at the same time continuously replace the water physically bound in the SAP, while the water in the ethanol continuously accumulates.
  • the dissolving of the water - there is also a replacement of the component to be extracted, because ethanol in the pores and spaces of the SAP prevents them from collapsing and sticking together during drying, which leads to a porous, absorption-enhancing structure of the polymer.
  • the extracted water accumulates in the free-flowing (i.e. not penetrated into the pores of the SAP) ethanol.
  • the proportion of water in the ethanol increases in the flow direction (of the ethanol).
  • this ethanol-water mixture can then be referred to as an extract solution.
  • the present invention also includes processes in which a replacement and/or a Exchange as described above takes place.
  • the present invention is not limited to methods for processing the substances (SAP, water, ethanol) mentioned specifically and by way of example.
  • SAP water, ethanol
  • the basic idea of replacing the component to be extracted with the extraction agent at the same time as the extraction according to the invention can of course also be transferred to other applications and is not limited to ethanol and not to SAP.
  • the concrete example involving the replacement of water in the SAP polymer with ethanol is advantageous in that the ethanol can be removed from the SAP much more easily and with less energy consumption.
  • the extraction agent has a lower vaporization enthalpy and/or a lower vaporization temperature than the component to be extracted.
  • the remaining extraction residue can be dried, which takes place in an energy-efficient manner due to the aforementioned exchange and because of the lower vaporization enthalpy and/or vaporization temperature of the extractant (compared to the liquid phase previously present) and requires less heat input .
  • Any known drying method can be considered here.
  • the present invention is also suitable for removing sulfur and sulfur compounds from heavy oil.
  • the extraction material to be processed is "heavy oil + sulfur compound(s)”.
  • Sulfur and sulfur compounds are often referred to as “sulfur compounds”. This is usually a "classic” extraction, in which the So extraction agent is not enriched as a substitute for the sulfur component in heavy oil.
  • Another application relates to the extraction of catalysts after a polymerization, such as the extraction of a Ziegler-Natta catalyst.
  • a prior art process for removing solvents from a polymer solution after a polymerization is the so-called steam stripping process, in which a catalyst containing chlorine ions, e.g. TiCl-4, typically reacts during intensive contact with steam and water flow, primarily for solvent removal , in that the exemplary TiCl4 reacts with water to form TiO2 and HCl, with which the catalytic compound reacts and is no longer available for physical recycling.
  • the hydrogen chloride compound, for example HCl leads to a higher tendency to corrode.
  • the catalysts e.g.
  • TiCl-4 can be extracted from a polymer solution, e.g. with ethanol, then subjected to physical recycling and, without a tendency to corrosion, to a direct degassing process, such as that described in US8519093B2, which the high Energy expenditure and large water consumption avoided.
  • Other hydrocarbons and hydrocarbon compounds can also be considered as alternative extraction agents, for example low-chain aliphatic hydrocarbons such as hexane, heptane, etc.
  • This process is very resource-saving, since the heavy oil can be treated at temperatures between 20°C and 100°C and normal pressure. In the prior art, very high temperatures and very low pressures are often required to remove the aforementioned sulfur-containing components. The temperature is here expediently also chosen with regard to the extractant, since it should usually remain below its boiling point.
  • the temperature should be below 65°C, for ethanol below 78°C, for isopropanol below 82°C and for propanol below 97°C.
  • heavy oil is so highly viscous that, like the polymer SAP, it is insoluble in the extraction agent ethanol and can be cut up and conveyed along the mixing kneader by the movement of the shafts and the conveying effect of the ingots to the first discharge device. Furthermore, heavy oil has a higher density than ethanol.
  • alkanes As already indicated, instead of ethanol, alkanes, aromatics, alcohols, kerosene, or mixtures of the aforementioned substances are used as extraction agents, depending on the material to be extracted.
  • FIG. 4 shows an embodiment of a single-shaft mixing kneader 1 according to the present invention
  • FIG. 5 shows an embodiment of a further mixing kneader 1 according to the present invention
  • FIG. 6 shows an alternative embodiment of a mixing kneader 1 according to the present invention
  • FIG. 10 shows a further mixing kneader 1 according to the present invention.
  • FIG. 1 shows a mixing kneader 1 in a partially sectioned side view.
  • the mixing kneader 1 comprises a working space 2 in which two shafts 14 with shaft structures in the form of discs 12 and bars 11 run, only one shaft 14 being visible.
  • the shaft 14 is driven by a drive 7 driven.
  • Discharge device 5 are only indicated by arrows. Furthermore, a first discharge device 3 is shown, the output point 10 of which is arranged higher than the working space 2.
  • an aqueous polymer of a superabsorbent polymer can be treated, this polymer representing the extraction material.
  • a conveying direction of the polymer is indicated by an arrow 8 .
  • a direction of flow of an extractant e.g. ethanol, is indicated by an arrow 9 .
  • FIG. 2 shows the mixing kneader 1 according to FIG. 1 in a greatly simplified form, and numerous details have been left out.
  • a conveying angle 13 is shown in FIG. 2, recognizable as the angle between a longitudinal axis of the shaft 14, indicated by dashed lines, and a longitudinal axis of an ingot 11, also indicated by dashed lines.
  • FIG. 3 shows a plan view of the mixing kneader 1 according to FIGS. 1 and 2.
  • FIG. 4 shows a single-shaft mixing kneader 1 in a view analogous to FIG.
  • the single-shaft mixing kneader 1 according to FIG. 4 differs from the twin-shaft mixing kneader 1 according to FIGS. 1 to 3 essentially by the stationary kneading counter hooks 17, which are attached to the inner wall of the housing.
  • FIG. 5 shows a mixing kneader 1 with a dome 18 and a first discharge device 3 comprising two screws 20, 21.
  • the first feed device 4 is arranged downstream of the dome 18 in the conveying direction 8 .
  • a filling level 19 is also shown.
  • the mixing kneader 1 according to FIG. 6 differs from that according to FIG. 5 by the dome 18 pointing downwards and the siphon 23 connected to the second discharge device 5.
  • FIGS 7 to 9 show devices for mechanical separation in dome 18.
  • FIG. 10 shows a mixing kneader 10 with sealing discs 29 and two first feed devices 4a, b.
  • the working space 2 of the mixing kneader 1 is always completely full. For the sake of clarity, this is only indicated in FIGS. 1, 4, 5, 6 and 10, but not in FIGS. 2 and 3, by SAP particles 27, only a few of which are provided with reference numerals.
  • the SAP polymer is fed into the working area 2 via the first feeding device 4 . There the polymer is comminuted by the action of the ingots 11 meshing with one another. It should be noted here that only one of the two shafts 14 can be seen in FIG. 1 due to the side view. With regard to FIG. 3, it should be noted that the distances between the meshing bars 11 of the two shafts 14 are not shown to scale, but only very schematically.
  • the comminution of the polymer particles 27 in the working space 2 is indicated in FIG.
  • the particles are crushed during their passage in the direction of arrow 8 towards the first discharge device 3 .
  • the water in the SAP particles 27 is replaced by ethanol, which is fed into the working space 2 via the second feed device 6 .
  • the ethanol traverses the working space 2 along the flow direction 9 and then leaves the working space 2 via the second discharge device 5.
  • the flow direction 9 is therefore in the opposite direction to the conveying direction 8.
  • a countercurrent extraction thus takes place, with a concentration gradient always prevailing along the direction of flow 9, which ensures that the water bound in the pores of the SAP is replaced by ethanol.
  • the SAP is discharged in the first discharge device 3 .
  • the ethanol can already be at least partially removed in a manner not shown here, for example by utilizing gravity. However, it is also conceivable to only remove the ethanol in a step following the discharge.
  • the conveying angle 13 is shown in FIG. 2 using a single bar 11 . For reasons of clarity, the remaining bars 11 and discs 12 are not shown. As mentioned in the above description, the conveyor angle 13 can preferably be between 5° and 45°.
  • the mixing kneader 1 according to FIG. 5 differs from the mixing kneaders 1 according to FIGS. 1 to 4 by the dome 18 and the structure of the first discharge device 3. Some details, in particular the shaft structures, have not been shown in FIG. 5 for the sake of clarity.
  • the construction shown in FIG. 5 can be realized with single- and double-screw mixing kneaders 1 .
  • the kneading mixer according to FIG. 5 is filled with the mixture to be processed up to the fill level 19 shown. Not only is the working space 2 completely full, but also part of the dome 18 and the discharge twin screw 20.
  • the second discharge device 5 which is located in the center of the dome 18, removes the water-enriched ethanol, which enters the second discharge device 6 via the inlet opening 22 . Since the SAP polymer is fed in via the first feed device 4 upstream (relative to the conveying direction 8) of the dome 18 and moves upstream in the conveying direction 8 immediately after being fed in, it does not get into the dome 18. This prevents the polymer from being discharged unintentionally , especially immediately after feeding avoided.
  • the discharge twin screw 20 conveys the comminuted polymer vertically upwards, with the ethanol flowing back into the working space 2 as a result of gravity as soon as the polymer has been conveyed to a level above the filling level 19 .
  • the discharge twin screw 20 transfers the polymer to be discharged to the mono-screw 21, which is arranged at an angle in such a way that any remaining ethanol can flow back in the direction of the working space 2 following gravity.
  • the shaft 14 is preferably arranged horizontally.
  • the discharge twin screw 20 is preferably arranged vertically.
  • the mono-screw 21 is preferably arranged at an angle of at least 5° to the horizontal, this angle preferably being at most 45°.
  • the dimensions of the dome 18 are preferably chosen so large that the discharge of the extract solution via the second discharge device 5 does not generate any significant flow at the transition between the working space 2 and the dome 18 . Such a flow would possibly also contain polymer particles promote in the mandrel 18, which leads to blockages and loss of the polymer just introduced and should be prevented.
  • a mixing kneader 1 according to FIG. 6 with a dome 18 pointing downwards is used in particular when the density of the extraction material fed into the first feed device 4 is lower than the density of the extraction agent.
  • numerous details such as, for example, the shaft constructions were not shown in FIG. 6 for the sake of clarity.
  • the mixing kneader 1 according to FIG. 5 is particularly suitable for treating sinking particles 27, the mixing kneader 1 according to FIG. 6 is preferably used when floating particles 27 are to be treated.
  • the fill level 19 can also be influenced by the selection of the operating parameters, just like in the mixing kneaders 1 according to FIGS.
  • FIGS. 7 and 8 a device for mechanical separation, arranged in dome 18, with coils 24a, b, c and a worm 26 is shown.
  • a motor 25 is assigned to the coils 24a, b, c.
  • the mandrel 18 can be arranged on a mixing kneader (not shown in FIGS. 7 and 8), which is shown in FIG. 5, for example.
  • the coils 24a, b according to FIG. 7 are part of a device for mechanically separating the particles 27 from the extractant to be discharged.
  • the coils 24a, b are arranged in a housing 28 and rotate about an imaginary vertical longitudinal axis of the mandrel 18.
  • the coils 24a serve as upward conveying elements which convey the particles 27 into the screw 26.
  • Downward conveying spirals 24b ensure that particles 27 that rise too far upwards always enter the screw 26 .
  • An inlet opening 22 of the second discharge device 5 is located within the housing 28. Particles 27 are on the one hand from this Inlet opening 22 kept away, in which the helix 24a, b this into the snail
  • the above-mentioned rotation of the helix 24a, b can also ensure that the particles 27 move outwards (i.e. in the direction of the inner wall of the dome 18) due to the centrifugal force, and there when rising along this inner wall get into the space between the inner wall and the housing 28, from where they are conveyed into the screw 26.
  • FIG. 8 shows an alternative embodiment in which coils 24c are arranged inside the second discharge device 5. Particles 27 entering the discharge device 5 via the inlet opening 22 are transported upwards into the screw 26 by the coils 24c.
  • the coils 24c are designed as double coils.
  • the coils 24a, b, c are driven by a motor 25.
  • FIG. 9 shows the snail 26, which adjoins the dome 18 in FIGS. 7 and 8, in more detail.
  • the spirals 24a, b, c have introduced the particles 27 into the screw 26, these are transported upwards (ie to the right in FIG. 9) against the slight incline of the screw 26. Any extractant that has penetrated the screw 26 flows, following gravity, (to the left in FIG. 9) back into the dome 18.
  • the particles 27 that have been separated from any extractant can then be returned to the Mixing kneader 1 are entered when they have left the screw 26 (far right in Figure 9).
  • the particles 27 can be so-called “fines”.
  • FIG. 10 shows a mixing kneader 1 which is similar to those according to FIGS. For the sake of clarity, only two bars 11 and discs 12 are shown.
  • the mixing kneader 1 comprises two first entry devices 4a, 4b, between which two sealing discs 29 are located. If the extraction material is fed into the first entry device 4a and it is then observed that too much extraction material or extraction residue gets into the dome 18 in the direction of flow 9, only the first entry device 4b to the right of the sealing discs 29 can be used to insert the extraction material .
  • a gap between the sealing discs 29 (shown only schematically) and the housing of the working chamber 2 is so small that extraction agent can pass through in the direction of flow 9, but particles 27 are retained.
  • thermal and/or vacuum and/or mechanical drying ie removal of the ethanol from the SAP, can take place. Separation by gravitation can already take place in the screws 20, 21. A further thermal and/or vacuum and/or mechanical drying can take place in a suitable device (not shown) which is connected to the screws 20, 21.
  • a suitable device not shown
  • at least one of the screws 20, 21 can be heated in order to remove the ethanol by evaporation. At least one of the screws 20, 21 is then expediently assigned a device for removing the evaporated ethanol. If at least one of the screws 20, 21 is heated, this is necessary in a subsequent drying process to remove the remaining ethanol
  • the filling level 19 can vary as long as it is ensured that the working space 2 is completely filled.
  • the discharge device 3 and, if present, in the dome 18 located above the working space 2 can therefore be varied.
  • All of the first discharge devices 3 shown can be designed in the form of two screws 20, 21, as shown in FIG.
  • mechanical removal of the extraction agent from the mixture preferably takes place twice in succession, i.e. in each screw 20, 21.
  • the ethanol is then preferably returned to the working space 2 in a suitable manner (not shown).
  • the entry devices 4, 6 can be arranged at a suitable point on the circumference of the mixing kneader 1. It is not absolutely necessary for the feed devices 4, 6 to be arranged, for example, vertically on the highest point of the mixing kneader 1.
  • the inlet opening 22 is preferably arranged centrally within the dome 18 . In the middle of the dome 18 there is the highest probability that the liquid surface is as calm as possible and gentle discharge is made possible. However, the inlet opening 22 of the second discharge device 5 can also be located at a different point in the dome 18 , possibly also at the edge of the dome 18 . In all variants, the entry devices 4, 6 are preferably arranged in the sections 15, 16, even if these sections are not marked separately.
  • Each mixing kneader 1 according to the present invention can comprise several first entry devices 4a, 4b.
  • the presence of two or more first entry devices 4a, 4b can be independent of whether sealing discs 29 are provided on the shaft and between the first entry devices 4a, 4b.
  • the first entry device 4 can also be arranged further to the left in the figure, for example, if there is less risk of the entered suspension, in particular entered particles 27, entering the dome 18. If this risk is particularly high, the first entry device 4 can also be arranged further to the right than shown in FIG.
  • Both snails 20, 21 can vary in their inclination.
  • the screw 20 can also deviate from a vertical arrangement, but preferably both screws are inclined, i.e. not arranged horizontally.
  • the screw 20 which can be operated alone or in combination with the screw 21, is designed as a recirculating twin screw.
  • the mixing kneader 1 and the longitudinal axis(s) running through the at least one shaft 14 are preferably arranged horizontally.
  • the first entry device 4 can comprise a nozzle through which the suspension to be processed is pressed for the purpose of comminuting the polymer contained in the suspension.
  • the polymer particles 27 of the suspension which are introduced into the working space 2 via the first introduction device 4, are moved in the conveying direction 8 of the polymer immediately after introduction and do not migrate "to the left” in the direction of the dome 18 .
  • the shaft structures (not shown there) are responsible for the conveyance “to the right” in FIG. 5, in particular the discs and bars with the correspondingly selected conveyance angles.
  • a sequence of the input and output devices 3, 4, 5, 6 along the longitudinal axis can deviate from the configurations shown.
  • radial and axial distances can be determined by trials.
  • a mixing kneader 1 designed according to FIG. 6 does not necessarily have to have a siphon
  • the filling level 19 can also be adjusted in other ways.
  • FIG. 10 can be used in all mixing kneaders 1 according to the invention.
  • One or more sealing washers 29 may be present.
  • the sealing discs 29 can also be located between the second discharge device 5 and the first entry device 4a lying furthest to the left (in relation to the arrangement according to FIG. 10).
  • the mixing kneader 1 can comprise one or more first entry devices 4a, b.
  • the penetration of extraction material particles 27 into the second discharge device 5 is prevented the better the further to the right, i.e. the closer to the first discharge device 3, the extraction material is introduced.
  • an operator can select the most suitable first entry device 4a, 4b depending on the process conditions. It can also be considered to provide more than two first entry devices 4a, 4b.
  • Particles 27 to the left of the two sealing discs 29 can be seen in FIG. In the situation shown, it would therefore be appropriate to no longer enter the extraction material via the first entry device 4a, but rather via the first entry device 4b on the right, ie downstream in the conveying direction 8 . In this way it can be achieved that the part of the working space 2 which is further to the left, ie in the conveying direction 8 upstream of the sealing discs 29, remains largely particle-free. If particles 27 are fed back into the working chamber 2 via the screw 26 shown in FIG. 9, these particles 27 are preferably fed into the first feed device 4b arranged furthest to the right (in relation to FIG. 10).
  • the coils 24a, b, c can be set up to convey the particles 27 back into the working space even without a subsequent screw 26 .

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Extraction Or Liquid Replacement (AREA)

Abstract

Mischkneter (1) zur Durchführung einer kontinuierlichen Extraktion, bei der mit Hilfe eines Extraktionsmittels zumindest eine Komponente aus einem Extraktionsgut herausgelöst wird, der Mischkneter (1) umfassend einen Arbeitsraum (2) zumindest eine im Arbeitsraum (2) verlaufende Welle (14), die zumindest eine Welle (14) umfassend Wellenaufbauten (11, 12, 29) in Form von Knetelementen, wobei die Wellenaufbauten (11, 12, 29) der zumindest einen Welle (14) eingerichtet sind, um sich im Betrieb mit den Wellenaufbauten (11, 12, 29) zumindest einer zweiten Welle (14) oder mit im Mischkneter (1) vorhandenen stationären Knetelementen (17) zu kämmen, eine erste Eintragseinrichtung (4) zum Einspeisen des Extraktionsguts in den Mischkneter (1) sowie eine der ersten Eintragseinrichtung (4) im Wesentlichen gegenüberliegende erste Austragseinrichtung (3) zum Austragen des Extraktionsrückstands, soll gekennzeichnet sein durch eine zweite Eintragseinrichtung (6) zum Einspeisen des Extraktionsmittels, wobei diese zweite Eintragseinrichtung (6) im Wesentlichen gegenüber der ersten Eintragseinrichtung (4) angeordnet ist, weiterhin gekennzeichnet durch eine zweite Austragseinrichtung (5) zum Austragen der Extraktlösung, wobei die zweite Austragseinrichtung (5) im Wesentlichen gegenüber der ersten Austragseinrichtung (3) angeordnet ist, wobei die zweite Austragseinrichtung (5) eine Einrichtung zur mechanischen Trennung umfasst.

Description

LIST Technology AG
Mischkneter und Verfahren zur Durchführung einer Extraktion
Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft einen Mischkneter und ein Verfahren zur Durchführung einer Extraktion gemäss den unabhängigen Ansprüchen.
Stand der Technik
Die Extraktion zum Zweck der Trocknung eines Superabsorbierenden Polymers ist beispielsweise aus der EP 0 994 734 B1 bekannt. Diese Schrift offenbart die Herstellung eines superabsorbierenden Polymers, welches im Chargenprozess (batch-process) mit Hilfe von Aceton getrocknet wird.
Mischkneter sind aus dem Stand der Technik ebenfalls bekannt.
Aufgabe der Erfindung
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen verbesserten Mischkneter sowie ein verbessertes Verfahren zur Durchführung einer Extraktion bereitzustellen. Lösung der Aufgabe
Zur Lösung der Aufgabe führen die Gegenstände der unabhängigen Ansprüche. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Ein erfindungsgemässer Mischkneter zur Durchführung einer kontinuierlichen Extraktion, bei der mit Hilfe eines Extraktionsmittels zumindest eine Komponente aus einem Extraktionsgut herausgelöst wird, umfasst einen Arbeitsraum und zumindest eine im Arbeitsraum verlaufende Welle. Bei dem Extraktionsgut handelt es sich üblicherweise um ein Stoffgemisch umfassend zumindest zwei Komponenten. Die herauszulösende, d.h. aus dem Extraktionsgut zu entfernende Komponente kann auch als Extraktstoff bezeichnet werden.
Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wird unter einer Extraktion jedes Trennverfahren verstanden, bei welchem mit Hilfe des Extraktionsmittels zumindest eine herauszulösende Komponente zumindest teilweise aus dem Extraktionsgut herausgelöst wird.
Das Extraktionsmittel ist vorzugsweise eine Flüssigkeit, wobei es sich um einen Reinstoff oder um ein Flüssigkeitsgemisch handeln kann.
Das Extraktionsgut kann insbesondere eine Flüssigkeit oder ein Feststoff oder ein Gemisch umfassend zumindest einen Feststoff und zumindest eine Flüssigkeit sein. Die herauszulösende Komponente (Extraktstoff) kann im flüssigen Extraktionsgut beispielsweise gelöst oder emulgiert oder suspendiert oder adsorbiert vorliegen, je nach Art und Beschaffenheit beider Stoffe und je nachdem, ob der Extraktstoff ein Feststoff oder eine Flüssigkeit ist. Die herauszulösende Komponente kann aber auch anderweitig an die später als Extraktionsrückstand verbleibende Komponente des Extraktionsguts gebunden sein. Vom Begriff der „Extraktion“ sollen im Rahmen der vorliegenden Erfindung auch Verfahren umfasst sein, bei denen die zu extrahierende Komponente eine chemische Reaktion eingeht, also beispielsweise durch das Extraktionsmittel chemisch verändert wird. Die chemische Reaktion kann das Herauslösen der Komponente aus dem Reaktionsgut bewirken und/oder nach dem Herauslösen der Komponente stattfinden, um beispielsweise ein die Extraktion treibendes Konzentrationsgefälle herbeizuführen.
Der Begriff „Arbeitsraum“ bezeichnet hierbei vorzugsweise den Innenraum des Mischkneters. Dieser Innenraum ist bei einwelligen Mischknetern meist im Querschnitt rund und bei zweiwelligen Mischknetern meist im Querschnitt wie eine liegende (Ziffer) Acht ausgeführt. Der Arbeitsraum umfasst vorzugsweise also den Raum, in welchem sich die zumindest eine Welle dreht, nicht jedoch Aufbauten wie beispielsweise einen optional vorhandenen und unten noch näher beschriebenen Dom. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung bezieht sich die Bezeichnung „Dom“ vorwiegend auf die Struktur bekannter Dome, aber nicht zwingend auf deren Funktion. Von Mischknetern her bekannte Dome werden üblicherweise nicht mit dem zu verarbeitenden Gemisch, sondern nur mit der darüberstehenden Gas- oder Dampf-Phase gefüllt. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wird jedoch eine dem Arbeitsraum aufgesetzte Struktur, welche vom Aufbau her bekannten Dörnen gleicht, unabhängig von ihrer Funktion ebenfalls als Dom bezeichnet. Dies gilt auch unabhängig davon, wo dieser Dom am Arbeitsraum angebracht ist und wie er ausgerichtet ist. Wie nachstehend noch ausführlich erläutert wird, kann sich die zweite Austragseinrichtung im Dom befinden.
Im Arbeitsraum kann also genau eine Rührwelle verlaufen. Es kann aber auch daran gedacht sein, genau zwei oder mehr Rührwellen zu verwenden. Vorzugsweise kommen entweder genau eine oder genau zwei Rührwellen zum Einsatz. Ist genau eine Rührwelle vorhanden, so liegt ein einwelliger Mischkneter vor, welcher beispielsweise in der CH 674 472 A5 beschrieben ist. Hierbei kämmen Wellenaufbauten der Rührwelle vorzugsweise im Betrieb mit stationären Aufbauten des Gehäuses, beispielsweise sogenannte Gegenhaken. Sind genau zwei Rührwellen vorhanden, so liegt ein zweiwelliger Mischkneter vor, der beispielsweise in der DE 41 18 884 A1 beschrieben ist. Die Wellenaufbauten der Rührwellen kämmen sich im Betrieb vorzugsweise gegenseitig.
Die zumindest eine Welle umfasst Wellenaufbauten in Form von Knetelementen, wobei die Wellenaufbauten der zumindest einen Welle vorzugsweise eingerichtet sind, um sich im Betrieb mit den Wellenaufbauten zumindest einer zweiten Welle oder mit im Mischkneter vorhandenen stationären Knetelementen zu kämmen. Mischkneter mit derart kämmenden Elementen sind bekannt und werden als „selbstreinigend“ bezeichnet, weil das beschriebene Kämmen etwaige Anhaftungen von den sich kämmenden Elementen ablöst. Stationäre Knetelemente im Inneren des Mischkneters werden manchmal auch als „Gegenelemente“ bezeichnet, hakenförmige stationäre Knetelemente als „Gegenhaken“ oder „Knetgegenhaken“.
Knetelemente im Sinne der vorliegenden Erfindung sind insbesondere Barren, Gegenhaken, T-Finger und dergleichen. Der Begriff „Knetelemente“ umfasst alle stationären (d.h. am Gehäuse befestigten) und rotierenden (d.h. an der Welle befestigten) Elemente, welche ein Kneten oder Durchmischen des im Mischkneter zu behandelnden Stoff(gemisch)s bewirken können. Vorzugsweise passieren die Knetelemente während der Drehung der Welle einander, besonders bevorzugt in sich kämmender Weise.
Die vorbeschriebenen Wellen mit Knetelementen sind aus dem Stand der Technik bekannt, beispielsweise aus der DE 41 18 884 A1 , wobei die Knetelemente Barren sind, welche auf Scheiben montiert werden, die wiederum an der Welle befestigt sind. Für die vorliegende Erfindung ist es unerheblich, auf welche Weise die Knetelemente an den Wellen befestigt sind. Kommen Barren und Scheiben (auch „Supporte“ genannt) zum Einsatz, so können diese beispielsweise auch einstückig gefertigt sein, der Begriff „befestigt“ ist somit weit auszulegen. Während die vorgenannte DE 41 18 884 A1 einen zweiwelligen Mischkneter zeigt, ist der CH 674 472 A5 ein einwelliger Mischkneter mit hakenartigen stationären Knetgegenelementen (sogenannten „Knetgegenhaken“) an der Innenwand des Gehäuses zu entnehmen. Gehäuse, Welle(n), Wellenaufbauten und stationäre Knetgegenelemente können ausgebildet sein wie in den vorgenannten Druckschriften beschrieben.
Der erfindungsgemässe Mischkneter umfasst ferner eine erste Eintragseinrichtung zum Einspeisen des Extraktionsguts in den Arbeitsraum sowie eine der ersten Eintragseinrichtung im Wesentlichen gegenüberliegende erste Austragseinrichtung zum Austragen des Extraktionsrückstands. Eine „im Wesentlichen gegenüberliegende Austragseinrichtung“ bezieht sich vorzugsweise auf die axiale Ausdehnung des Mischkneters und meint daher vorzugsweise „in Längsrichtung gegenüberliegend“.
Der Mischkneter kann auch mehrere erste Eintragseinrichtungen umfassen. Über diese zumindest eine erste Eintragseinrichtung können auch weitere Stoffe in den Arbeitsraum eingespeist werden. Beispielhaft sei hier auf die nachstehend noch näher erläuterten Fällungsmittel, Bindemittel, Flockungsmittel und Flockungshilfsmittel verwiesen. Das Extraktionsmittel wird jedoch, wie nachstehend näher erläutert wird, nicht über die erste Eintragseinrichtung eingespeist, sondern über eine nachstehend ebenfalls näher erläuterte zweite Eintragseinrichtung.
Eine Förderrichtung des Extraktionsguts verläuft von der ersten Eintragseinrichtung zur ersten Austragseinrichtung. In Bezug auf diese Förderrichtung können eine Eintragsseite und eine Austragsseite des Mischkneters definiert werden, welche sich auf das Einträgen des Extraktionsguts und das Austragen des Extraktionsrückstands beziehen. Die Ein- bzw. Austragsseite umfasst jeweils eine Hälfte des Mischkneters in Längsrichtung. Die erste Eintragseinrichtung und eine nachstehend näher beschriebene zweite Austragseinrichtung sind innerhalb der Eintragsseite angeordnet, während die erste Austragseinrichtung und eine nachstehend näher beschriebene zweite Eintragseinrichtung innerhalb der Austragsseite angeordnet sind.
Während das Extraktionsgut den Mischkneter in Förderrichtung durchquert, gibt es kontinuierlich die zumindest eine herauszulösende Komponente an das Extraktionsmittel ab. Nach dem vollständigen Durchqueren des Mischkneters in Förderrichtung wird das Extraktionsgut dann als Extraktionsrückstand bezeichnet.
Entsprechend reichert sich das Extraktionsmittel, welches den Mischkneter entgegen der Förderrichtung des Extraktionsguts durchquert, kontinuierlich mit der herauszulösenden Komponente (dem Extraktstoff) an. Nach dem vollständigen Durchqueren des Mischkneters entgegen der Förderrichtung des Extraktionsguts wird das Extraktionsmittel entsprechend als Extraktlösung bezeichnet.
Der Mischkneter umfasst ferner die zweite Eintragseinrichtung zum Einspeisen des Extraktionsmittels, wobei diese zweite Eintragseinrichtung im Wesentlichen gegenüber der ersten Eintragseinrichtung angeordnet ist. Gegenüber meint hier jedenfalls, dass die zweite Eintragseinrichtung innerhalb der Austragsseite angeordnet ist, während die erste Eintragseinrichtung innerhalb der Eintragsseite angeordnet ist.
Der Mischkneter kann mehrere erste Eintragseinrichtungen umfassen, welche innerhalb der Eintragsseite angeordnet sind. Diese ersten Eintragseinrichtungen können entlang einer gedachten Längsachse des Mischkneters, jedoch stets innerhalb der Eintragsseite, angeordnet sein.
Der Mischkneter umfasst weiterhin die zweite Austragseinrichtung zum Austragen der Extraktlösung, wobei die zweite Austragseinrichtung im Wesentlichen gegenüber der ersten Austragseinrichtung angeordnet ist. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wird oft von einer Extraktlösung gesprochen, da die zu extrahierende Komponente sich in aller Regel im Extraktionsmittel löst. In seltenen Ausführungsbeispielen kann die zumindest eine zu extrahierende Komponente aus dem Extraktionsgut herausgelöst werden und mit dem Extraktionsmittel ein Stoffgemisch, beispielsweise eine Emulsion oder eine Suspension bilden. Eine solche Emulsion, Suspension oder dergleichen soll im Rahmen der vorliegenden Erfindung dennoch vom Begriff „Extraktlösung“ umfasst sein.
Das oben erwähnte vollständige Durchqueren meint in Bezug auf das Extraktionsgut und den Extraktionsrückstand das Erreichen der ersten Austragseinrichtung und in Bezug auf das Extraktionsmittel und die Extraktlösung das Erreichen der zweiten Austragseinrichtung.
Durch die vorstehend beschriebene Anordnung der jeweils einander gegenüber angeordneten Einrichtungen kann eine Gegenstrom-Extraktion erreicht werden. Hierbei bezieht sich „gegenüber“ stets auf die gedachte Längsachse des Mischkneters.
Die zweite Austragseinrichtung umfasst eine Einrichtung zur mechanischen Trennung, wobei insbesondere an die drei nachfolgenden Ausführungsformen einer solchen Einrichtung gedacht ist. Hierbei kommen beliebige Einrichtungen in Betracht, welche geeignet sind, die Komponenten von inhomogenen Gemischen voneinander zu trennen. Meist sind die zu trennenden Komponenten fest oder flüssig, wobei auch eine Komponente als Feststoff und eine als Flüssigkeit vorliegen kann. Da es sich hierbei vorzugsweise um die Abtrennung des soeben eingespeisten Extraktionsguts von der bereits mit Extraktstoff angereicherten Extraktlösung handelt, handelt es sich meist um eine Einrichtung zur Trennung oder Abtrennung von Feststoffen aus Flüssigkeiten.
Die Einrichtung zur mechanischen Trennung kann erstens ein Filter sein. Ein solcher Filter kann das Eindringen von Partikeln in die zweite Austragseinrichtung verhindern. Zweitens kann die Anordnung der zweiten Austragseinrichtung innerhalb eines Doms, was nachstehend noch näher beschrieben wird, eine Einrichtung zur mechanischen Trennung bilden. Hierzu ist eine Eintrittsöffnung der zweiten Austragseinrichtung, durch welche die auszutragende Extraktlösung in die zweite Austragseinrichtung eindringt, vorzugsweise oben im Dom angeordnet. Andere Anordnungen kommen beispielsweise in Betracht, wenn der Dom unten am Mischkneter, d.h. unterhalb des Arbeitsraums angeordnet ist.
Bei einem oberhalb des Arbeitsraums angeordneten Dom kann die mechanische Trennung einerseits schlicht durch den Abstand der oben im Dom gelegenen Eintrittsöffnung vom Arbeitsraum bewirkt werden. Ferner kann die Eintrittsöffnung zentral im Dom angeordnet werden und etwaige in den Dom eindringende Partikel können durch Erzeugung einer Strömung an eine Innenwandung des Doms gefördert werden. Die an die Innenwandung des Doms geförderten Partikel können dort absinken. Auf diese Weise dringt nur oder weit überwiegend partikelfreie Extraktlösung in die Eintrittsöffnung ein.
Im Dom können Wendel vorgesehen sein, welche eindringende Partikel fördern und vorzugsweise ein Eindringen in die zweite Austragseinrichtung verhindern können. Bei einer solchen durch die Anordnung der zweiten Austragseinrichtung innerhalb des Doms bereitgestellten Einrichtung zur mechanischen Trennung können Wendel und vorzugsweise eine Schnecke zum Einsatz kommen, wie dies in der Figurenbeschreibung näher erläutert ist.
Die Wendel können ein Eindringen von Partikeln in die zweite Austragseinrichtung verhindern.
Solche Wendel können insbesondere dann zum Einsatz kommen, wenn die Dichte des Extraktionsguts bzw. der Partikel nur etwas grösser oder annähernd gleich ist wie die Dichte des Extraktionsmittels. Ferner kann drittens an eine mit dem Arbeitsraum des Mischkneters fluidtechnisch verbundene und vorzugsweise kontinuierlich arbeitende Einrichtung gedacht sein, welche als Dekantier- oder Sedimentationsbehälter ausgestaltet ist. Es kann auch an den Einsatz von Kaskaden solcher Behälter und/oder an den Einsatz von Zentrifugen gedacht sein. Eine solche Einrichtung dient einerseits der mechanischen Trennung durch Absetzen, Sedimentieren und/oder Dekantieren und andererseits als zweite Austragseinrichtung für die Extraktlösung.
Der Begriff „Dekantieren“ ist hierbei nicht auf Gemische zweier getrennt vorliegender Flüssigkeiten beschränkt, sondern umfasst auch das Entfernen beispielsweise einer Flüssigkeit, nachdem sich ein in dieser Flüssigkeit gelöster Feststoff durch Sedimentation abgesetzt hat.
Auch andere Einrichtungen wie beispielsweise eine, vorzugsweise kontinuierlich arbeitende, Zentrifuge oder Ultrazentrifuge kommen als Einrichtung zur mechanischen Trennung in Betracht.
Falls die Partikel bei Verwendung der oben unter „Zweitens“ beschriebenen Anordnung nicht absinken, sondern sich innerhalb des Doms ansammeln, kommen folgende Massnahmen in Betracht, welche einzeln oder in Kombination denkbar sind:
- Die Dichte der Partikel kann erhöht werden. Ist das Extraktionsgut ein Polymerisat, so kann beispielsweise das Molekulargewichts des Polymers durch Anpassung der Polymerisationsbedingungen erhöht werden.
- Die Dichte des Extraktionsmittels kann herabgesetzt werden, indem ein Extraktionsmittel(gemisch) mit geringerer Dichte gewählt wird.
- Der Durchmesser des Doms kann grösser gewählt werden. - An einem Übergang zwischen Arbeitsraum und Dom kann ein grober Filter angebracht sein. Dieser kann von den Wellenaufbauten gereinigt werden, indem diese arbeitsraum-seitig am Filter befindliche Partikel in Richtung zur ersten Austragseinrichtung hin weg fördern.
- Umfasst der Mischkneter mehrere erste Eintragseinrichtungen, so kann eine am weitesten vom Dom entfernte erste Eintragseinrichtung zum Einträgen des Extraktionsguts gewählt werden.
- Das Extraktionsgut kann über eine erste Eintragseinrichtung eingetragen werden, welche in Bezug auf die Förderrichtung des Extraktionsguts stromabwärts von zumindest einer als Wellenaufbau dienenden Abdicht-Scheibe angeordnet ist. Die vorgenannten zumindest eine in Bezug auf diese erste Eintragseinrichtung in Förderrichtung stromaufwärts liegende Abdicht-Scheibe kann als Verschluss dienen, wenn sie entsprechend ausgeführt ist, so dass sie in Bezug auf die Partikel - jedoch nicht auf das Extraktionsmittel - eine Barriere bildet.
Wie insbesondere auch weiter unten in Bezug auf das erfindungsgemässe Verfahren beschrieben, ist der Mischkneter vorzugsweise vollständig mit dem zu bearbeitenden Gemisch gefüllt.
Der Arbeitsraum ist somit im Betrieb vollständig gefüllt. Falls ein Dom vorhanden und die zweite Austragseinrichtung in diesem angeordnet ist, so ist im Betrieb vorzugsweise auch der Dom zumindest teilweise gefüllt. Vorzugsweise ist der Dom zumindest soweit gefüllt, dass die Eintrittsöffnung der zweiten Austragseinrichtung innerhalb des Doms unterhalb der dort vorliegenden Oberfläche (bspw. Flüssigkeitsspiegel) des zu bearbeitenden Gemischs liegt.
Definiert man eine Füllhöhe oder Flutungshöhe in Bezug auf den Mischkneter, so liegt diese - je nach Bauweise des Mischkneters - zumindest gleichauf mit der maximalen Höhe des Arbeitsraums. Ist ein Dom mit darin befindlicher Eintrittsöffnung für den Austrag der Extraktlösung in der zweiten Austragseinrichtung vorhanden, so liegt die Füllhöhe oder Flutungshöhe sogar über der maximalen Höhe des Arbeitsraums, nämlich zumindest auf der derjenigen Höhe, auf welcher die Eintrittsöffnung für den Austrag der Extraktlösung in der zweiten Austragseinrichtung angeordnet ist.
Der vorgenannte Dom ist, wenn nichts Anderes angegeben ist, stets oberhalb des Arbeitsraums angeordnet.
Die oben genannte Förderrichtung des Extraktionsguts und die unten beschriebene Fliessrichtung des Extraktionsmittels sind als effektive Bewegungsrichtungen der genannten Stoffe und Komponenten in Längsrichtung des Mischkneters, also in axialer Richtung in Bezug auf die Welle(n)-Achse(n), zu verstehen. Selbstverständlich sind die genannten Bewegungen nur resultierende Bewegungen. Schliesslich werden auf jedes Teilchen und jedes Volumenelement im Arbeitsraum des Mischkneters beispielsweise durch die erzwungene Strömung des Extraktionsmittels in Fliessrichtung, die Drehbewegung der Wellen und die daraus resultierende Förderbewegung sowie die Schwerkraft verschiedenartige Impulse und Kräfte ausgeübt und übertragen. Daneben sind Viskosität, Reibungen und Schubspannungen etc. zu berücksichtigen, welche sich alle auf die letztlich resultierende Bewegung jedes Volumenelements und jedes Partikels auswirken.
Der Fachmann muss diese der resultierenden Bewegung zu Grunde liegenden Phänomene jedoch nicht im Detail kennen. Der Fachmann muss nicht einmal die jeweils in axialer und radialer Richtung (in Bezug auf die Längsachse der Welle/n) wirkenden Bewegungszustände der Partikel und Volumenelemente kennen. Um den Effekt der vorliegenden Erfindung zu erreichen, genügt es vielmehr, die effektive, d.h. die resultierende Bewegung zu erzielen. Hierfür können geeignete Versuche durchgeführt werden.
Beispielsweise kann bei der Inbetriebnahme des Mischkneters der Volumenstrom der Extraktlösung nach der zweiten Austragseinrichtung und der Massenstrom des Extraktionsrückstands nach der ersten Austragseinrichtung festgestellt und möglichst konstant gehalten werden. Um dies zu erreichen kann der Fachmann beispielsweise die Drehzahl der Welle/n, eine Zuführ-Rate (feedrate) des Extraktionsguts, eine Zuführ-Rate des Extraktionsmittels und die Temperatur im Arbeitsraum entsprechend einstellen.
Soll alternativ oder zusätzlich eine möglichst vollständige Extraktion erreicht werden, so können Proben des Extraktionsrückstands und / oder der Extraktlösung genommen werden. Sodann kann ein verbleibender Anteil der zu entfernenden Komponenten im Extraktionsrückstand und / oder ein Anteil der zu entfernenden Komponente in der Extraktlösung ermittelt werden. Nach Änderung von einem der o.g. Parameter kann durch erneute Probenahme überprüft werden, ob eine effektivere Extraktion erreicht wurde, d.h. ob der Anteil der zu entfernenden Komponente in der Extraktlösung erhöht und / oder im Extraktionsrückstand gesenkt wurde.
Die erste Austragseinrichtung kann Mittel zur Förderung des Extraktionsguts und des Extraktionsrückstands umfassen. Hierbei ist zu beachten, dass das Extraktionsgut im Laufe der Extraktion, d.h. während des Durchquerens des Mischkneters, in den Extraktionsrückstand übergeht, sich also durch Herauslösen der zumindest einen Komponente in den Extraktionsrückstand umwandelt. Die Mittel zur Förderung können in den meisten Fällen sowohl das Extraktionsgut als auch den Extraktionsrückstand fördern, da sich der später als Extraktionsrückstand verbleibende Stoff, welcher ein wesentlicher Bestandteil des Extraktionsguts ist, vorzugsweise nicht oder jedenfalls nicht signifikant im Extraktionsmittel löst. Besonders bevorzugt ist natürlich eine Betriebsweise, bei welcher an der ersten Austragseinrichtung überwiegend oder ausschliesslich der Extraktionsrückstand vorliegt, weil die zu extrahierende Komponente, also der Extraktstoff, vollständig entfernt wurde. In jedem Fall wird zumindest ein signifikanter Teil der zu extrahierenden Komponente aus dem Extraktionsgut entfernt. Ferner kann zumindest ein Abschnitt der ersten Austragseinrichtung höher angeordnet sein als der Arbeitsraum des Mischkneters, wobei die erste Austragseinrichtung eingerichtet sein kann, um verbleibendes Extraktionsmittel durch die Wirkung der Schwerkraft vom Extraktionsrückstand zu trennen.
Die erste Austragseinrichtung kann eine Ausgabestelle umfassen, an welcher sie den aus dem Arbeitsraum entnommenen Extraktionsrückstand ausgibt oder an eine nachgeschaltete Anlage übergibt. Insbesondere diese Ausgabestelle ist vorzugsweise höher angeordnet als der höchste Punkt des Arbeitsraums.
Als Mittel zur Förderung kommen beispielsweise Austragsdoppelschnecken, Extruder, Schnecken und Zellenradschleusen in Betracht.
Die erste Austragseinrichtung kann eingerichtet sein, um den Extraktionsrückstand, welcher beispielsweise als in Form von Feststoff-Partikeln oder Tropfen einer hochviskosen Flüssigkeit im Extraktionsmittel vorliegen kann, durch die Wirkung der Schwerkraft von dem Extraktionsmittel zu trennen, falls Extraktionsmittel in die erste Austragseinrichtung eindringt. Hierbei kann die Trennung beispielsweise nach den Prinzipien des Siebens, des Dekantierens, des Klassierens oder des Auspressens ablaufen. Vorzugsweise erfolgt jedoch eine mechanische Trennung in zumindest einer Austragsschnecke, welche nach dem Prinzip eines Schneckenförderers arbeiten kann.
Die Barren des Mischkneters, welche einander im laufenden Betrieb, d.h. wenn die Welle oder die Wellen sich dreht / drehen, Barren der zweiten Welle oder Gegenhaken passieren, können einen minimalen Abstand von 1 bis 30 Millimeter zueinander bzw. zum Gegenhaken aufweisen. Dies dient der nachfolgend und insbesondere im Hinblick auf das erfindungsgemässe Verfahren noch näher beschriebenen Zerkleinerung des Extraktionsguts in Partikel. Bevorzugt wird der minimale Abstand zwischen 1 und 20 Millimetern, noch bevorzugter zwischen 1 und 15 Millimetern liegen. lm Allgemeinen ist bevorzugt, dass Knetelemente, welche einander im laufenden Betrieb passieren, einen minimalen Abstand von 1 bis 30 Millimeter zueinander aufweisen.
Bei der Zerkleinerung wird das Extraktionsgut mechanisch in Partikel oder Klumpen aufgespalten, dies kann durch Zerhacken, Zerschneiden, Zerreissen oder dergleichen erfolgen. Durch diese Zerkleinerung erfolgt eine sehr effiziente Extraktion, weil eine für das Extraktionsmittel zugängliche Oberfläche des Extraktionsguts vergrössert wird. Weil der Arbeitsraum des Mischkneters vollständig mit dem zu bearbeitenden Gemisch gefüllt ist, kommt die durch Zerkleinerung neu entstandene Oberfläche auch unmittelbar mit dem Extraktionsmittel in Kontakt, was ebenfalls vorteilhaft ist.
Die vollständige Füllung des Mischkneter-Arbeitsraums bewirkt, dass auch ein Extraktionsgut, welches die unerwünschte Eigenschaft hat, sehr stark an den inneren Oberflächen des Mischkneters zu haften, sehr effizient von diesen Oberflächen entfernt wird. Die Erfinder haben beobachtet, dass diese - an sich bekannte - Selbstreinigung bei nur teilweise gefüllten Mischknetern nicht in ausreichendem Umfang auftritt, wenn das Extraktionsgut sehr klebrig ist. Hierbei hängt die Klebrigkeit des Extraktionsguts, also seine Neigung, an den inneren Oberflächen des Mischkneters zu haften, natürlich von der Auswahl des Extraktionsmittels und auch von der Beschaffenheit der inneren Oberflächen des Mischkneters ab und kann durch Beobachtung sehr einfach experimentell ermittelt werden.
In Anlehnung an die in der Polymerindustrie bekannte „ Unter- Wasser- Pelletierung“ könnte man das Zerkleinern auch als „Pelletierung unterhalb der Flüssigkeitsoberfläche“ bezeichnen, wobei sich dieser Schritt vorzugsweise von einer bekannten Unterwasserpelletierung u.a. dadurch unterscheidet, dass die Flüssigkeit nicht primär einer Kühlung und einem Sauerstoffabschluss dient, und die Partikel, anders als „Pellets“, typischerweise nicht fest oder quasi fest sind. Durch die Auswahl des oben beschriebenen Abstands werden die Partikel des Extraktionsguts auf eine bevorzugte Grösse zerschnitten oder zerkleinert. Sobald sich die Welle bzw. die Wellen drehen, findet bekanntermassen eine kämmende Bewegung der Barren der Wellen bzw. beider Wellen statt, bei welcher jeweils Barren oder den Barren ähnliche Elemente der Gegenhaken einander passieren, d.h. sich aneinander vorbeibewegen, wobei sie einander sehr nahekommen. Bei zweiwelligen Mischknetern passieren Barren beider Wellen einander mit dem o.g. Abstand, bei einwelligen Mischknetern nähern sich die Barren der Welle an die Barren oder dergleichen der stationären Gegenelemente oder Gegenhaken bis auf den o.g. Abstand an.
Der vorgenannte minimale Abstand ist hierbei der kleinste Abstand, der während dieser Bewegung erreicht wird. Der minimale Abstand während dieser Bewegung, d.h. der minimale Spalt zwischen zwei Barren bzw. zwischen Barren und Gegenhaken, soll abhängig von einer gewünschten Partikelzielgrösse zwischen 1 und 30 Millimeter betragen. Barren und Gegenhaken sind Knetelemente. Der minimale Abstand zwischen den im Mischkneter vorhandenen Knetelementen soll also zwischen 1 und 30 Millimetern liegen. Unter der Partikelzielgrösse wird die gewünschte durchschnittliche Grösse der Partikel verstanden, die unmittelbar vor dem Austragen der Partikel vorliegen soll. Vorzugsweise kann dieser Abstand zwischen Knetelementen zwischen 1 und 20 Millimeter, noch bevorzugter zwischen 1 und 20 Millimeter, weiter bevorzugt zwischen 1 und 15 Millimeter, noch bevorzugter zwischen 1 und 10 Millimeter oder zwischen 1 und 8 Millimeter betragen. Weiter bevorzugt sind Abstände von 2 bis 10 Millimeter, von 4 bis 10 Millimeter und von 5 bis 10 Millimeter sowie von 6 bis 8 Millimeter. Geeignete Abstände, mit denen die Partikelzielgrösse erreicht wird, können auch empirisch durch Versuche ermittelt werden.
Die zumindest eine Welle des Mischkneters ist vorzugsweise eingerichtet, um eine Förderrichtung des Extraktionsguts und des Extraktionsrückstands von der ersten Eintragseinrichtung zur ersten Austragseinrichtung zu bewirken, obwohl eine Fliessrichtung des Extraktionsmittels entgegengesetzt verläuft. Dies kann beispielsweise durch geeignete Wahl der Barrenform und Einstellung der Förderwinkel der Barren erreicht werden.
Die Förderwinkel der Barren können zwischen 5° und 45° liegen. Unter einem Förderwinkel wird hierbei der Winkel zwischen der Barrenlängsachse und der Wellenachse verstanden. Die Förderwinkel können vorzugsweise zwischen 9° und 40°, zwischen 15 und 35°, zwischen 20° und 35°, zwischen 25 und 35° oder zwischen 28° und 33° liegen. Es kann auch an Förderwinkel zwischen 6° und 30° gedacht sein. Die Förderwinkel können auch im Versuch empirisch oder experimentell ermittelt und optimiert werden.
Die Barren können an ihren Längsenden auch mit sogenannten Flügeln ausgestattet sein. Mit Flügeln bezeichnet man an den Enden der Barren radial gegen den Wellenkern ausgerichtete Putzelemente, welche der Reinigung der Scheiben dienen, die mit der Scheibe uniform oder gemischt L-förmig, T-förmig, U-förmig ausgebildet sein können. L-förmig bedeutet ein Barren mit einem Flügel nur auf einer Seite, U-förmig ein Barren mit Flügeln auf beiden Seiten und T- förmig Barren ohne Flügel. Uniform bedeutet, dass nur L-förmige, T-förmige oder U-förmige Scheiben mit Barren vorhanden sind. Gemischt bedeutet, dass eine Kombination aus L-förmiger, T-förmiger oder U-förmiger Scheibe mit Barren vorhanden ist.
Die erste Eintragseinrichtung kann innerhalb der Eintragsseite in Bezug auf die Förderrichtung des Extraktionsguts stromabwärts zur zweiten Austragseinrichtung angeordnet sein, so dass das Extraktionsgut unmittelbar nach dem Einspeisen in den Arbeitsraum in Förderrichtung von der zweiten Austragseinrichtung weg transportiert wird. Dies kann das Risiko senken, dass ein Teil des Extraktionsguts zur zweiten Austragsrichtung gelangt und dort beispielsweise den Filter verstopft oder sogar in den Dom und anschliessend in die Eintrittsöffnung in der zweiten Austragseinrichtung eindringt, unmittelbar nachdem es in den Arbeitsraum eingetragen wurde. Insbesondere die Anordnung der Eintrags- und Austragseinrichtungen und/oder die Förderwinkel der Barren können einen Gegenstrom-Transport innerhalb des Mischkneters bewirken. Durch das Gegenstrom-Prinzip ist das Extraktionsgut unmittelbar vor dem Verlassen des Arbeitsraums durch die erste Austragseinrichtung hauptsächlich von dem Extraktionsmittel umgeben, wodurch sichergestellt wird, dass der ausgetragene Extraktionsrückstand weitgehend oder jedenfalls möglichst frei von der zumindest einen herauszulösenden Komponente (Extraktstoff) ist. Üblicherweise wird über die Anpassung der Förderwinkel der Barren erreicht, dass das zu bearbeitende Extraktionsgut innerhalb des Arbeitsraums entgegen der Fliessrichtung des Extraktionsmittels transportiert wird.
Eine Fliessrichtung des Extraktionsmittels ist vorzugsweise gegenläufig zur Förderrichtung des Extraktionsguts. Ein Volumenstrom des Extraktionsmittels in dessen Fliessrichtung kann erzeugt werden, indem es auf geeignete Weise über die zweite Eintragseinrichtung in den Arbeitsraum eingebracht wird. Hierbei kann an Pumpen und dergleichen gedacht sein. Die zweite Eintragseinrichtung ist innerhalb der Austragsseite vorzugsweise stromaufwärts der ersten Austragseinrichtung angeordnet; wobei sich „stromaufwärts“ auf die Fliessrichtung des Extraktionsmittels bezieht. Da der Mischkneter im Gegenstromverfahren betrieben wird, und sich somit das Extraktionsmittel und das Extraktionsgut gegenläufig bewegen, entspricht „stromaufwärts“ in Bezug auf die Fliessrichtung des Extraktionsmittels einer Bewegung „stromabwärts“ in Bezug auf die Förderrichtung des Extraktionsguts.
Hinsichtlich der Fliessrichtung und der Förderrichtung sei erwähnt, dass es sich hierbei um axial verlaufende effektive Bewegungsrichtungen handelt, also um die beobachtbare Bewegung von beispielsweise eingebrachtem Extraktionsgut von der ersten Eintragseinrichtung zur ersten Austragseinrichtung. Selbstverständlich wird in den zum Einsatz kommenden Mischknetern die Bewegungsrichtung eines konkret beobachteten Partikels oder Volumenelements nicht geradlinig und parallel zur Wellenachse verlaufen. Stattdessen wird sein Pfad durch die Bewegung derWellen auch durch radiale Bewegungskomponenten (in Bezug auf die Wellenachsen) beeinflusst. Die (axiale) Förder- oder Fliessrichtung bezieht sich also auf den axialen Vektor oder eine axiale Komponente des Förder- oder Fliessrichtungsvektors. Ein - zu Probezwecken gedanklich „markierter“- Partikel oder ein entsprechendes Volumenelement des Extraktionsmittels tritt über die jeweilige Eintragseinrichtung in den Mischkneter ein und verlässt diesen an der jeweiligen Austragseinrichtung wieder. Effektiv hat der Partikel oder das Volumenelement also eine axiale Distanz überwunden, auch wenn der Weg von Eintrags- zu Austragseinrichtung nicht der kürzeste war. Effektiv hat sich der Partikel oder das Volumenelement dennoch axial bewegt.
Der Mischkneter kann einen Dom umfassen, in welchem sich die zweite Austragseinrichtung befindet. Derartige Dome sind bekannt und wurden vorstehend bereits beschrieben. Es handelt sich um im Wesentlichen schornsteinartige Öffnungen oberhalb der Wellen.
Der Vorteil eines solchen Doms ist, dass sich in seinem Inneren eine ruhige Flüssigkeitsoberfläche bildet, so dass kein Sog entsteht, welcher etwaige in der Nähe befindliche Partikel des Extraktionsguts unerwünschterweise anzieht und dann womöglich über die zweite Austragseinrichtung direkt wieder aus dem Mischkneter austrägt. Der Dom stellt also eine Beruhigungszone bereit. Dies gilt unabhängig davon, ob der Dom oberhalb oder unterhalb des Arbeitsraums angeordnet ist.
Vorzugsweise liegt die Eintrittsöffnung der zweiten Austragseinrichtung in Bezug auf einen Querschnitt des Doms etwa mittig, wo es am ruhigsten ist. Es kann auch daran gedacht sein, durch einen sich automatisch einstellenden rotierenden Domstrom (Wirbel) die Partikel von einem Zustrom in die Eintrittsöffnung der zweiten Austragseinrichtung abzuhalten. Als Variante kann der Wirbel noch mit einem separaten Aktor gefördert bzw. erzwungen werden, sodass auch kleinere Partikel und sog. Fines ähnlich einer Zentrifugaltrennung oder Zyklontrennung besser abgetrennt werden können.
In diesem Zusammenhang wurde vorstehend bereits eine durch die Ausgestaltung des Doms bereitgestellte Einrichtung zur mechanischen Trennung beschrieben. In Bezug auf die Figuren sind nachstehend weitere Einrichtungen beschrieben, welche ein unerwünschtes Eindringen von Partikeln in die im Dom befindliche Eintrittsöffnung der zweiten Austragseinrichtung verhindern können.
Der Dom ist vorzugsweise im Verhältnis zum Mischkneter gross dimensioniert. Ist der Arbeitsraum des Mischkneters beispielsweise etwa 4,5 Meter lang, so kann der Dom etwa 30 bis 120 Zentimeter (cm) hoch sein und einen Durchmesser von etwa 30 bis 120 cm haben. Im Allgemeinen können Höhe und Durchmesser des Doms vorzugsweise jeweils etwa 5 bis 25%, vorzugsweise 10 bis 15% der Länge des Arbeitsraums betragen. Höhe und Durchmesser des Doms müssen nicht identisch sein. Bspw. kann die Höhe 8% und der Durchmesser 13% der Länge des Arbeitsraums betragen.
Die vorstehenden Zahlenangaben betreffen das Beispiel eines etwa 4,5 Meter langen Mischkneters und können bei längeren und kürzeren Mischknetern abweichen.
Die erste Austragseinrichtung kann zwei hintereinandergeschaltete Austragsorgane, beispielsweise Austragsschnecken umfassen.
Zumindest eine dieser Austragsorgane, insbesondere Austragsschnecken, kann beheizbar sein. Auf diese Weise kann etwaiges noch vorhandenes Extraktionsmittel bereits im Austragsorgan durch Wärmeeinwirkung aus dem Extraktionsrückstand entfernt werden.
Neben dem Mischkneter mit den vorbeschriebenen Komponenten umfasst die vorliegende Erfindung auch das nachstehend beschriebene Extraktionsverfahren. Verfahrensschritte, welche vorstehend bereits im Hinblick auf den Mischkneter beschrieben wurden, sind selbstverständlich auf das nachstehend beschriebene Verfahren übertragbar und umgekehrt.
Weiterhin ist von der vorliegenden Erfindung auch die Verwendung eines vorstehend beschriebenen Mischkneters zur Durchführung einer kontinuierlichen Extraktion umfasst.
Das erfindungsgemässe Verfahren zur kontinuierlichen Extraktion zumindest einer Komponente aus einem Extraktionsgut in einem erfindungsgemässen Mischkneter umfasst folgende Schritte:
Einspeisen des Extraktionsguts über zumindest eine erste Eintragseinrichtung in den Mischkneter,
Einspeisen des Extraktionsmittels über die zweite Eintragseinrichtung in den Mischkneter, wobei der Arbeitsraum vollständig mit dem zu bearbeitenden Gemisch umfassend das Extraktionsgut und das Extraktionsmittel gefüllt ist, wobei das Extraktionsgut bzw. der Extraktionsrückstand durch die Bewegung der zumindest einen Welle effektiv in Bezug auf eine gedachte Längsrichtung der zumindest einen Welle von der ersten Eintragseinrichtung zu der ersten Austragseinrichtung gefördert wird und von der ersten Austragseinrichtung ausgetragen wird, wobei das Extraktionsgut beim Durchqueren des Mischkneters vorzugsweise einen Gegenstrom des Extraktionsmittels überwindet, wobei das Extraktionsmittel eine von der Bewegung der zumindest einen Welle verursachte Förderbewegung überwindend von der zweiten Eintragseinrichtung zur zweiten Austragseinrichtung strömt, und wobei das Extraktionsmittel so ausgewählt ist, dass dieses bei den im Mischkneter herrschenden Prozessbedingungen, die zumindest eine aus dem Extraktionsgut herauszulösende Komponente löst oder emulgiert oder suspendiert oder chemisch verändert, und wobei das Extraktionsmittel weiterhin so ausgewählt ist, dass dieses, gegebenenfalls nach Zugabe eines Fällungsmittels und/oder eines Flockungsmittels, bei sämtlichen im Mischkneter vorkommenden Verhältnissen von Extraktionsgut und Extraktionsmittel den als Extraktionsrückstand verbleibenden Bestandteil des Extraktionsguts nicht löst oder emulgiert, und wobei der als Extraktionsrückstand verbleibende Bestandteil des Extraktionsguts so ausgewählt ist, dass er, gegebenenfalls nach Zugabe eines Fällungsmittels und/oder eines Flockungsmittels, bei sämtlichen im Mischkneter vorkommenden Verhältnissen von Extraktionsgut und Extraktionsmittel als Feststoff oder als hochviskose Flüssigkeit vorliegt.
Die oben erwähnte Förderbewegung meint beispielsweise die erzwungene Bewegung eines Partikels, auf welches beim Auftreffen auf die sich drehenden Wellenaufbauten ein Impuls übertragen wird. Dieser Impuls ist im Rahmen der vorliegenden Erfindung vorzugsweise in Wesentlichen in Förderrichtung gerichtet und sorgt letztlich dafür, dass sich die Partikel in Förderrichtung bewegen.
Das Extraktionsmittel kann weiterhin so ausgewählt sein, dass es den als Extraktionsrückstand verbleibenden Bestandteil des Extraktionsguts nicht suspendiert. Beispielsweise kann das Extraktionsmittel für die Bildung grösserer Partikel des Extraktionsrückstands sorgen, welche auf Grund ihrer Grösse nicht als Partikel einer Suspension anzusehen sind, weil sie z.B. über 1 Millimeter gross sind.
Das Extraktionsmittel kann so gewählt sein, dass es den als Extraktionsrückstand verbleibenden Bestandteil des Extraktionsguts nicht chemisch verändert.
Der Extraktionsrückstand verbleibende Bestandteil des Extraktionsguts ist ferner vorzugsweise so gewählt, dass er, selbst bei einer nachstehend näher beschriebenen Zerkleinerung durch die Wellenaufbauten, stets in Form von Partikeln vorliegt, welche durch die Bewegung der zumindest einen Welle zur ersten Austragseinrichtung gefördert wird.
In der Regel liegt der Extraktstoff als Lösung im Extraktionsmittel vor. In seltenen Fällen ist es jedoch denkbar, dass sowohl der Extraktstoff als auch der Extraktionsrückstand als suspendierte Partikel im Extraktionsmittel vorliegen. Hierbei sind die Extraktstoff-Partikel jedoch vorzugsweise so klein, dass sie mit dem Extraktionsmittel zur zweiten Austragseinrichtung strömen. Demgegenüber sind die Partikel des Extraktionsrückstands vorzugsweise so gross, dass sie von den Wellenaufbauten zur ersten Austragseinrichtung gefördert werden.
Falls sich die herauszulösende Komponente nicht im Extraktionsmittel löst, sondern als Suspension vorliegt, so sind die suspendierten Partikel des Extraktstoffs meist kleiner, vorzugsweise signifikant kleiner als 1 Millimeter. Demgegenüber sind die Partikel des Extraktionsrückstands jedenfalls zumindest 1 Millimeter gross und liegen somit ausserhalb der für Suspensionen üblichen Partikelgrössen. Der Extraktstoff kann also als Suspension vorliegen, wobei der Extraktionsrückstand als Gemisch von grösseren Partikeln im Extraktionsmittel vorliegt. Vorzugsweise wird der als Extraktionsrückstand verbleibende Bestandteil des Extraktionsguts also nicht im üblichen Sinne suspendiert, da er in Form von Partikeln vorliegt, welche zumindest 1 mm gross sind und somit ausserhalb des für Suspensionen üblichen Bereichs liegen. Das Extraktionsgut besteht zum (meist überwiegenden) Teil aus dem später als Extraktionsrückstand verbleibenden Stoff, welcher, zumindest unter den im Mischkneter vorherrschenden Prozessbedingungen, vorzugsweise im Extraktionsmittel unlöslich ist. Aus diesem Grund kann das Extraktionsgut in Partikel zerkleinert und durch die Bewegung der Wellen gefördert werden, was nachstehend noch näher erläutert wird.
Vorzugsweise wird der Mischkneter zunächst vollständig mit dem Extraktionsmittel gefüllt („geflutet“), bevor die kontinuierliche Extraktion durch Einleiten des Extraktionsguts in Gang gesetzt wird.
Vorzugsweise liegen sowohl das Extraktionsgut als auch der nach Herauslösen des Extraktstoffs verbleibende Extraktionsrückstand als Feststoff oder hochviskose Flüssigkeit vor. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wird der Begriff „hochviskos“ funktional verstanden. Ein flüssiges Extraktionsgut ist im Rahmen der vorliegenden Erfindung dann als hochviskose Flüssigkeit zu betrachten, wenn es effektiv in Förderrichtung bewegt werden kann. Ein hochviskoses flüssiges Extraktionsgut bewegt sich also effektiv entgegen der Fliessrichtung des Extraktionsmittels, anstatt von diesem mitgerissen zu werden.
Ob sich ein hochviskoses flüssiges Extraktionsgut in Förderrichtung bewegt, kann von sämtlichen Prozessbedingungen (s.u.) abhängen.
Im Rahmen der vorliegenden Erfindung ist „hochviskos“ also keine absolute Stoffeigenschaft des flüssigen Extraktionsguts. Stattdessen bezeichnet „hochviskos“ die empirisch feststellbare Eigenschaft des Extraktionsguts, sich unter den gegebenen Prozessbedingungen effektiv in Förderrichtung zu bewegen.
Üblicherweise, aber nicht einschränkend, kommen als hochviskose Flüssigkeiten solche mit einer Viskosität von über 500 Pa * s in Betracht, bezogen auf eine Scherrate von 100 * sA-1 . Unter die Prozessbedingungen fallen im Rahmen der vorliegenden Anmeldung unter anderem die Temperatur, der Druck, die Scherrate, die Auswahl von Extraktionsgut und Extraktionsmittel und die Drehzahl der zumindest einen Welle.
Vom erfindungsgemässen Verfahren sind auch Varianten umfasst, bei denen der später, d.h. nach Durchführung der Extraktion, als Extraktionsrückstand verbleibende Stoff zwar im Extraktionsmittel unter gewissen Bedingungen zumindest teilweise löslich ist, der erfindungsgemässe Prozess aber so geführt wird, dass dieser Stoff beispielsweise durch Zugabe eines Fällungsmittels ausfällt und folglich nicht als gelöster Bestandteil in das Extraktionsmittel übergeht. Somit wird der als Extraktionsrückstand verbleibende Stoff nicht durch die zweite Austragseinrichtung ausgetragen. Es kann also konkret daran gedacht sein, über die erste Eintragseinrichtung das Extraktionsgut zuzugeben, und ferner ein Fällungsmittel in den Mischkneter einzuspeisen, um sicherzustellen, dass der später als Extraktionsrückstand verbleibende Stoff sich nicht im Extraktionsmittel löst. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass das Extraktionsgut nach dem Einspeisen in den Mischkneter beispielsweise in Partikel zerkleinert und durch die Wellenbewegung gefördert werden kann. Würden sich sowohl die herauszulösende Komponente (Extraktstoff) als auch der später als Extraktionsrückstand verbleibende Stoff im Extraktionsmittel lösen, so würde sich das Extraktionsgut vollständig oder zumindest im Wesentlichen auflösen und das erfindungsgemässe Verfahren könnte nicht durchgeführt werden.
Wenn der Extraktstoff nach dem Eingeben in den Mischkneter als fein verteilte Suspension oder Emulsion, insbesondere kolloidal vorliegt, so kann ein Flockungsmittel zugegeben werden. Ein solches Flockungsmittel bewirkt die Bildung grösserer Flocken aus kleineren kolloidal verteilten Partikeln oder Tröpfchen. Das Flockungsmittel kann die Agglomeration von Partikeln und die Bildung von Agglomeraten bewirken.
Liegen, ggf. nach Zugabe eines Flockungsmittels, in dem Extraktionsmittel kleinere Flocken oder Partikel vor, welche durch die Bewegung der Welle(n) nicht in Förderrichtung gefördert werden, so kann an die Zugabe eines Flockungshilfsmittels gedacht sein. Ein solches Flockungshilfsmittel bewirkt die Bildung grösserer Flocken oder Partikel aus kleineren Flocken oder Partikeln.
Unter dem zu bearbeitenden Gemisch werden sämtliche Stoffe verstanden, welche sich im Arbeitsraum befinden. Hierzu gehören das Extraktionsgut und das Extraktionsmittel, aber auch deren Komponenten, also insbesondere auch der Extraktstoff. Es ist hierbei unerheblich, ob und in welcher Form sich die im Gemisch vorhandenen Stoffe und Komponenten zusammenfügen und welche Art(en) von Gemisch(en) sie bilden. Diese Stoffe und Komponenten werden zusammenfassend stets als das „zu bearbeitende Gemisch“ bezeichnet. Auch wenn der Extraktstoff das Extraktionsgut verlässt und sich im Extraktionsmittel löst, welches dann als Extraktlösung bezeichnet wird, sind noch immer alle genannten Komponenten und Stoffe vom Begriff des „Gemischs“ umfasst. Dies gilt auch für etwaige Reaktionsprodukte der genannten Stoffe und Komponenten, falls während der Extraktion eine chemische Reaktion stattfindet.
Das Extraktionsmittel sollte hinsichtlich seiner Viskosität so ausgewählt sein, dass es trotz der Bewegung der Wellen und der dadurch erzeugten Förderwirkung in Förderrichtung weiterhin in Fliessrichtung, also entgegen der Förderrichtung, fliesst. Die Bewegung der Wellen wirkt einer Bewegung des Extraktionsmittels in Fliessrichtung meist zu einem gewissen Grad entgegen, die Fliessbewegung in Fliessrichtung wird also meist zumindest geringfügig abgebremst. Das Extraktionsmittel ist aber vorzugsweise so ausgewählt, dass seine effektive Bewegung in Fliessrichtung, also zur zweiten Austragseinrichtung hin, erfolgt, und nicht in der entgegengesetzt verlaufenden Förderrichtung. Die meisten gängigen Extraktionsmittel haben eine ausreichend niedrige Viskosität und erfüllen daher diese Bedingung. Dies gilt beispielsweise für Methanol, Ethanol, iso-Propanol, Dichlormethan, Chloroform, Diethylether und dergleichen. Dies gilt auch für Extraktionsmittel mit etwas höherer Viskosität wie beispielsweise Wasser.
Ein Emulgieren der herauszulösenden Komponente im Extraktionsmittel kann mit Hilfe eines Emulgators oder rein physikalisch, bspw. durch die Bewegung der zumindest einen Welle erfolgen. Nach dem Emulgieren liegt die herauszulösende Komponente vorzugsweise fein verteilt im Extraktionsmittel vor. Wegen der feinen Verteilung wird die herauszulösende Komponente daher nicht mehr mit dem verbleibenden Extraktionsgut in Richtung auf die erste Austragseinrichtung hin gefördert, sondern fliesst mit dem Extraktionsmittel zur zweiten Austragseinrichtung.
Analog zum vorstehend beschriebenen Emulgieren kann ein Suspendieren rein physikalisch oder unter Hinzunahme von Hilfsmitteln erfolgen.
Dem Extraktionsmittel kann ein Stoff zugesetzt sein oder zugesetzt werden, welcher in Bezug auf den Stoff, welcher den Extraktionsrückstand bildet, und somit auch in Bezug auf das Extraktionsgut unmittelbar nach dem Einspeisen in den Mischkneter als Bindemittel wirkt. Das Bindemittel kann zusätzlich oder alternativ zu den ebenfalls erwähnten Fällungs- und Flockungsmitteln eingesetzt werden. Das Bindemittel kann beispielsweise ein Feststoff oder eine Flüssigkeit sein. Das Bindemittel bewirkt vorzugsweise, dass Stoff, welcher den Extraktionsrückstand bildet, gebunden an das Bindemittel in Partikelform vorliegt, um von den Wellenaufbauten zur ersten Austragseinrichtung gefördert zu werden. Ausserdem ist Bindemittel vorzugsweise so gewählt, dass es die herauszulösende Komponente (Extraktstoff) nicht bindet. Der Extraktstoff soll auch dann im Wege der erfindungsgemässen Gegenstromextraktion aus dem Extraktionsgut herausgelöst werden, wenn der Stoff, welcher später als Extraktionsrückstand verbleibt, an das Bindemittel gebunden ist.
Das Extraktionsgut bzw. der Extraktionsrückstand können beispielsweise an das Bindemittel adsorbiert werden.
Die Zugabe eines vorbeschriebenen Fällungsmittels und/oder eines vorbeschriebenen Flockungsmittels und/oder eines vorbeschriebenen Flockungshilfsmittels und/oder eines vorbeschriebenen Bindemittels kann an verschiedenen Stellen entlang der Längsachse des Mischkneters erfolgen. Die vorgenannten Mittel können ferner an einer einzigen Stelle oder verteilt entlang der Längsachse an mehreren Stellen zugegeben werden.
Das Extraktionsgut wird vorzugsweise durch die Bewegung der zumindest einen Welle von den Wellenaufbauten zerkleinert. Hierbei können die Abstände zwischen den Barren so angepasst sein, wie dies bereits im Hinblick auf den erfindungsgemässen Mischkneter beschrieben wurde. Ferner können auch die Drehzahl der Welle bzw. die Drehzahlen der Wellen angepasst werden. Eine optimale Drehzahl der zumindest einen Welle kann ebenfalls experimentell ermittelt werden. Erfahrungsgemäss kann die Drehzahl beispielsweise zwischen 10 und 50 rpm liegen, um zu gewährleisten, dass die Partikel des Extraktionsguts und des Extraktionsrückstands in ausreichendem Umfang zerkleinert und wie gewünscht in Förderrichtung gefördert werden. Gleichzeitig sollte das im Arbeitsraum befindliche Gemisch ausreichend durchmischt werden, um den Extraktstoff möglichst vollständig aus dem Extraktionsgut herauszulösen.
Vorzugsweise entspricht die Länge der Welle(n) im Wesentlichen der Länge des Mischkneters, d.h. der gesamte Arbeitsraum ist von der / den Welle(n) durchzogen. Vorzugsweise ist die zumindest eine Welle auch auf ihrer gesamten Länge mit den bereits beschriebenen Wellenaufbauten besetzt, so dass über die gesamte Länge des Arbeitsraums die vorbeschriebene Durchmischung und Zerkleinerung stattfinden kann. Zumindest sind die Wellenaufbauten jedenfalls zwischen der ersten und der zweiten Eintragseinrichtung vorhanden, so dass höchstens die beiden Enden der Welle(n) nicht mit Wellenaufbauten besetzt sein können.
Die Drehzahl wird vorzugsweise experimentell in Bezug auf die jeweils zu bearbeitende Kombination aus Extraktionsgut und Extraktionsmittel sowie ggf. unter Berücksichtigung der Prozessbedingungen so ausgewählt, dass die gewünschte Zerkleinerung des Extraktionsguts zu Partikeln soweit stattfindet, dass diese durch die Wellenaufbauten noch entgegen der Fliessrichtung des Extraktionsmittels gefördert werden können. Zu kleine Partikel, insbesondere sogenannte „fines“ können so klein sein, dass sie nicht in Förderrichtung gefördert werden können sondern in Fliessrichtung fliessen. Ab welcher Grösse Partikel „zu klein“ sind, hängt abermals von den Prozessbedingungen ab und kann empirisch ermittelt werden, indem bestimmt wird, ab welcher Grösse Fines gemeinsam mit der Extraktlösung den Mischkneter durch die zweite Austragseinrichtung verlassen.
Ferner sind Extraktionsgut, Extraktionsmittel und Prozessbedingungen vorzugsweise so gewählt, dass die entstehenden Partikel in der Schwebe gehalten werden anstatt der Schwerkraft oder ihrem Auftrieb folgend abzusinken oder aufzusteigen. Um die Partikel in der Schwebe zu halten wird üblicherweise insbesondere eine geeignete Auswahl der Drehzahl der Welle(n) entscheidend sein.
Das Extraktionsgut weist bevorzugt dieselbe oder eine höhere Dichte auf als das Extraktionsmittel. In diesem Fall wird vorzugsweise ein Mischkneter mit einem oben angebrachten Dom eingesetzt. Daraus resultiert der Vorteil, dass das Extraktionsgut nicht flotiert, was ein Einmischen in das Lösungsmittel durch die Wellen erschweren würde. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wird unter Flotieren das Aufsteigen von Partikeln auf Grund geringerer Dichte im Vergleich mit der sie umgebenden Flüssigkeit verstanden. Die Wellen eines Mischkneters können, wie die Erfinder experimentell herausgefunden haben, problemlos absinkende Extraktionsgut-Partikel aufwirbeln, um diese im Arbeitsraum des Mischkneters zu verteilen. Dort findet, gefördert durch die Bewegung der Wellen, schliesslich auch die Extraktion statt sowie die bereits beschriebene Zerkleinerung des Extraktionsgut sowie dessen Förderung in Richtung der ersten Austragseinrichtung.
Es ist aber auch denkbar, dass die Dichte des Extraktionsguts geringer als die Dichte des Extraktionsmittels ist. Im Gegensatz zu den anderen Ausführungsbeispielen, welche in der vorliegenden Anmeldung beschrieben sind, wird in diesem Fall vorzugsweise ein Mischkneter eingesetzt, der einen unten am Arbeitsraum angebrachten und nach unten weisenden Dom umfasst. Hierbei kann ein Siphon angedacht sein, um die gewünschte Füllhöhe zu halten; wobei auch andere Einrichtungen zur Steuerung oder Regelung der Füllhöhe angedacht sein können. Beispielsweise kann an Druckmesser gedacht sein, welche indirekt eine Höhe einer Flüssigkeitssäule ermitteln und Rückschlüsse auf die Füllhöhe zulassen. Ferner kann auch an Schwimmer oder dergleichen gedacht sein.
Der (optional aber bevorzugt vorhandene) Dom in den meisten Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung ist oben, also oberhalb des Arbeitsraums, angeordnet. Die Partikel des Extraktionsguts weisen in der Regel eine höhere Dichte als das Extraktionsmittel auf und sinken folglich ab. Der Dom und somit auch die im Dom angeordnete zweite Austragseinrichtung sind oberhalb des Arbeitsraums angeordnet. Dadurch wird bereits in gewissem Umfang verhindert, dass die Partikel zur zweiten Austragseinrichtung gelangen, weil sie ohne von aussen erzwungene -Bewegung wie vorstehend erwähnt eher absinken.
Wird im Mischkneter ein Extraktionsgut behandelt, dessen Partikel wegen ihrer geringen Dichte flotieren, so ist der Dom zweckmässigerweise unterhalb des Arbeitsraums angeordnet. In diesem unterhalb des Arbeitsraums angeordneten Dom kann dann die zweite Austragseinrichtung mit möglichst grossem radialen Abstand zur Längsachse des Mischkneters angeordnet sein. Somit wird ein unerwünschtes Eindringen der notierenden Partikel in die zweite Austragseinrichtung verhindert.
Ist der Dom unterhalb des Arbeitsraums angeordnet, so kann er mit einem Siphon verbunden sein, dessen höchster Punkt oberhalb des Arbeitsraums liegt. Dies dient der Füllhöhen-Einstellung und kann insbesondere sicherstellen, dass der Arbeitsraum stets vollständig gefüllt ist. Die Kombination aus Dom und Siphon ist insbesondere unter Bezugnahme auf die Figuren näher beschrieben.
Das erfindungsgemässe Verfahren umfasst vorzugsweise eine mechanische Trennung von Extraktlösung und Extraktionsgut, um zu verhindern, dass unbehandeltes Extraktionsgut unmittelbar nach dem Eintreten in den Reaktionsraum über die zweite Austragseinrichtung wieder aus dem Reaktionsraum entfernt wird. Hierzu dient vorzugsweise die bereits in Bezug auf den erfindungsgemässen Mischkneter beschriebene Einrichtung zur mechanischen Trennung. Ferner kann an die ebenfalls in Bezug auf den Mischkneter beschriebenen Abdicht-Scheiben auf der Welle bzw. auf den Wellen gedacht sein.
Bei dem erfindungsgemässen Extraktionsverfahren kann es sich um ein chemisches oder um ein physikalisches Extraktionsverfahren handeln. Die zu extrahierende Komponente kann also chemisch verändert werden (chemische Extraktion), oder nur gelöst oder adsorbiert werden (physikalische Extraktion). Es kann auch daran gedacht sein, dass die zu extrahierende Komponente im Extraktionsmittel emulgiert oder suspendiert wird, was im Rahmen der vorliegenden Erfindung ebenfalls als physikalische Extraktion betrachtet wird. Bevorzugt findet im Rahmen der vorliegenden Erfindung eine physikalische Extraktion statt. lm Rahmen der vorliegenden Erfindung können zahlreiche verschiedene Arten und Klassen von Extraktionsgütern behandelt werden. In der Regel ist das Extraktionsgut ein Feststoff oder eine hochviskose Flüssigkeit, während das Extraktionsmittel meist eine niedrigviskose Flüssigkeit wie beispielsweise Ethanol ist.
Die vorliegende Erfindung ist beispielsweise geeignet, Wasser aus einem Gemisch enthaltend ein superabsorbierendes Polymer (SAP) zu entfernen. SAP liegen unmittelbar nach der Polymerisation oftmals als sogenanntes Polymerisat vor und enthält noch Wasser, welches bislang durch aufwändige und energieintensive Trocknung entfernt werden musste. Hierbei ist also Wasser die zu extrahierende Komponente, das SAP-Polymerisat ist das Extraktionsgut. Das zu bearbeitende Extraktionsgut ist in diesem Fall also „SAP(-Polymerisat) + Wasser“, Wasser ist der Extraktstoff. Insbesondere wenn das Polymerisat dickflüssig ist, ist ein erfindungsgemässer Mischkneter gut geeignet zur Extraktion des Wassers aus diesem Polymerisat.
Die SAP können aus bekannten vernetzten Polymeren gebildet sein, wobei diese Polymere in der Regel polar sind. Beispielsweise kommen Polyacrylamid, Polyvinylpyrrolidon, Amylopektin, Gelatine Cellulose oder ein Copolymer aus Acrylsäure und/oder (Natrium)Acrylat mit Acrylamid in Betracht. Basiert das SAP auf dem letztgenannten Copolymer, so werden häufig noch Vernetzer zugesetzt, wobei Kem- und/oder Oberflächenvernetzer eingesetzt werden können. Aufbau und Herstellung derartiger SAP ist aus dem Stand der Technik bekannt, wie beispielsweise aus dem Buch „Modem Superabsorbent Polymer Technology“ von F.L. Buchholz und A.T.Graham (John Wiley & Sons, 1998, ISBN 0-471- 19411-5), wo in Kapitel 6 auch weitere SAP-Formen und Typen und in Kapitel 7 SAP-Anwendungen beschrieben sind.
Besondere Bedeutung erhält die vorliegende Erfindung für die Herstellung von superabsorbierenden Polymeren (SAP) für Hygieneprodukte auf der Basis nachwachsender Rohstoffe, insbesondere vernetzter Polysacharide, insbesondere Carboxymethylzellulose (CMC) oder Hydroxymethylzellulose (HEC), wie beispielsweise in der EP0994734B1 beschrieben. Gemäss der EP0994734B1 können polare Lösungsmittel, insbesondere Ethanol, Azeton oder Isopropanol für eine Extraktion von Wasser verwendet werden. Die besondere Bedeutung des Verfahrens gemäss EP0994734B1 liegt in den deutlich höheren Absorptionsraten, welche mit einer Wasserentfernung mittels Extraktion erzielt wird im Vergleich mit einer Luft- oder Vakuumtrocknung. Die EP0994734B1 beschreibt eine zweimalige Extraktion, also ein Chargen- bzw. Batchverfahren.
Gemäss einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird das in der EP0994734B1 beschriebene Verfahren kontinuierlich durchgeführt, was einen kommerziellen Vorteil bei einer industriellen Umsetzung bedeutet. Dabei wird beispielsweise Ethanol als Extraktionsmittel benutzt, um das Wasser aus dem SAP-Polymerisat laufend zu entfernen und dabei das im SAP physikalisch gebundene Wasser gleichzeitig laufend zu ersetzen, während sich das Wasser im Ethanol laufend anreichert. Es findet neben der Extraktion - dem Herauslösen des Wassers - also auch ein Ersatz der zu extrahierenden Komponente statt, weil Ethanol in den Poren und Zwischenräumen des SAP deren Kollabieren und Verkleben beim Trocknen verhindert, was zu einer porösen, absorptionssteigernden Struktur des Polymers führt. Gleichzeitig reichert sich das extrahierte Wasser im frei fliessenden (d.h. nicht in die Poren des SAP eingedrungenen) Ethanol an. Der Anteil des Wassers im Ethanol steigt in Fliessrichtung (des Ethanols) an. Wie bereits beschrieben, kann dieses Ethanol- Wasser-Gemisch dann als Extraktlösung bezeichnet werden.
Alle Angaben zur Fliessrichtung etc., welche in Bezug auf das Extraktionsmittel getroffen wurden, gelten natürlich auch für die Extraktlösung. Dasselbe gilt natürlich auch für das Extraktionsgut in Bezug auf den Extraktionsrückstand.
Die vorliegende Erfindung umfasst neben Extraktionen, bei welchen ausschliesslich ein Herauslösen zumindest einer Komponente aus dem Reaktionsgut stattfindet, auch Verfahren, bei welchen ein Ersatz und/oder ein Austausch wie der Vorbeschriebene stattfindet. Hierbei ist die vorliegende Erfindung aber nicht auf Verfahren zur Bearbeitung der konkret und beispielhaft genannten Stoffe (SAP, Wasser, Ethanol) beschränkt. Die grundsätzliche Idee, gleichzeitig mit der erfindungsgemässen Extraktion einen Ersatz der zu extrahierenden Komponente durch das Extraktionsmittel vorzunehmen, kann also selbstverständlich auch auf andere Anwendungsfälle übertragen werden und ist nicht auf Ethanol und nicht auf SAP beschränkt.
Zusätzlich zum erwähnten Qualitätsvorteil (höhere Absorptionsraten) ist an dem konkreten Beispiel umfassend den Austausch von Wasser im SAP-Polymerisat durch Ethanol vorteilhaft, dass das Ethanol deutlich einfacher und mit weniger Energieverbrauch aus dem SAP entfernt werden kann.
Hierbei ist es stets vorteilhaft, wenn das Extraktionsmittel eine niedrigere Verdampfungsenthalpie und/oder eine niedrigere Verdampfungstemperatur aufweist als die herauszulösende Komponente.
Im Anschluss an die vorbeschriebene Extraktion mit gleichzeitigem Austausch der extrahierten Komponente kann eine Trocknung des verbleibenden Extraktionsrückstands erfolgen, welche durch den vorgenannten Austausch und wegen der niedrigeren Verdampfungsenthalpie und/oder Verdampfungstemperatur des Extraktionsmittels (gegenüber der zuvor vorhandenen Flüssigphase) energieeffizient abläuft und mit weniger Wärmezufuhr auskommt. Hierbei kann an beliebige bekannte Trocknungsverfahren gedacht sein.
Neben der Extraktion von bspw. Wasser aus SAP-Polymerisaten ist die vorliegende Erfindung auch geeignet, Schwefel und Schwefel-Verbindungen aus Schweröl zu entfernen. Das zu bearbeitende Extraktionsgut ist in diesem Fall also „Schweröl + Schwefel-Verbindung(en)“. Schwefel und Schwefel- Verbindungen werden oft als „sulfur compounds“ bezeichnet. Hierbei handelt es sich in der Regel um eine „klassische“ Extraktion, bei welcher das sich das Extraktionsmittel also nicht als Ersatz der Schwefelkomponente im Schweröl anreichert.
Eine weitere Anwendung betrifft die Extraktion von Katalysatoren nach einer Polymerisation, wie beispielsweise die Extraktion eines Ziegler-Natta- Katalysators. Ein dem Stand der Technik zur Entfernung von Lösungsmitteln aus einer Polymerlösung nach einer Polymerisation entsprechendes Verfahren ist das sog. Dampfstrippverfahren, bei welchem typischerweise ein chlorionenhaltiger Katalysator, bspw. TiCI-4, während einem, primär der Lösungsmittelentfernung dienenden intensiven Kontakt mit Dampf und Wasserstrom reagiert, indem das beispielhafte TiCI4 mit Wasser zu TiO2 und HCl reagiert, womit die katalytische Verbindung abreagiert und nicht mehr für eine physikalische Rezyklierung zur Verfügung steht. Die Chlorwasserstoffverbindung, beispielhaft HCl, führt zu einer höheren Korrosionsneigung. Durch die Verwendung der erfindungsgemässen Vorrichtung können die Katalysatoren, bspw. TiCI-4, von einer Polymerlösung extrahiert werden, bspw. mit Ethanol, anschliessend einer physikalischen Rezyklierung zugeführt werden, und ohne Korrosionsneigung einem Direktentgasungsverfahren wie beispielsweise in US8519093B2 beschrieben zugeführt werden, welches den hohen Energieaufwand und grossen Wasserverbrauch vermeidet.
Dies kann auch mit Ethanol oder anderen niederkettigen Alkoholen als Extraktionsmittel erfolgen, da Thiole, Sulfide und schwefel-aromatische Verbindungen sich meist gut in Methanol, Ethanol oder Propanol lösen. Als alternative Extraktionsmittel kommen auch andere Kohlenwasserstoffe und Kohlenwasserstoff-Verbindungen in Betracht, beispielsweise niederkettige aliphatische Kohlenwasserstoffe wie Hexan, Heptan, etc. Dieser Prozess ist sehr ressourcenschonend, da das Schweröl bei Temperaturen zwischen 20°C und 100°C und Normaldruck behandelt werden kann. Im Stand der Technik sind für die Entfernung der vorgenannten Schwefel-haltigen Komponenten oftmals sehr hohe Temperaturen und sehr niedrige Drücke nötig. Die Temperatur wird hierbei zweckmässigerweise auch mit Hinblick auf das Extraktionsmittel gewählt, da sie meist unterhalb seines Siedepunkts bleiben sollte. Wird Methanol als Extraktionsmittel verwendet, sollte die Temperatur also unterhalb von 65°C liegen, bei Ethanol unter 78°C, bei iso-Propanol unter 82°C und bei Propanol unter 97°C. Ferner ist Schweröl derart hochviskos, dass es ähnlich wie das Polymer SAP im Extraktionsmittel Ethanol unlöslich ist und zerschnitten sowie entlang des Mischkneters durch die Bewegung derWellen und die Förderwirkung der Barren zur ersten Austragseinrichtung gefördert werden kann. Ferner weist Schweröl eine höhere Dichte auf als Ethanol.
Anstelle von Ethanol kommen, wie bereits angedeutet, als Extraktionsmittel, je nach Extraktionsgut, beispielsweise auch Alkane, Aromaten, Alkohole, Kerosin, oder Gemische der vorgenannten Stoffe zum Einsatz.
Neben SAP kommen natürlich verschiedenste andere Polymere und Polymerisate in Frage. Hierbei ist es auch unerheblich, ob das Extraktionsmittel gleichzeitig noch als Ersatz für das zuvor vorhandene Wasser in das Polymer(isat) eindringt.
Anstelle des Schweröls können natürlich auch andere hochviskose Flüssigkeiten mit dem vorbeschriebenen Verfahren behandelt werden, solange diese in Förderrichtung gefördert werden können. Vorzugsweise werden solche hochviskosen Flüssigkeiten auch, wie Schweröl, von den Barren zerkleinert. Insbesondere kann an zahlreiche hochviskose Rückstände aus der Erd- und Rohöl-Verarbeitung („Kolonnensumpf“) gedacht sein. Figurenbeschreibung
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnungen; diese zeigen in: den Figuren 1 bis 3 eine Ausführungsform eines zweiwelligen Mischkneters 1 gemäss der vorliegenden Erfindung,
Figur 4 eine Ausführungsform eines einwelligen Mischkneter 1 gemäss der vorliegenden Erfindung,
Figur 5 eine Ausführungsform eines weiteren Mischkneters 1 gemäss der vorliegenden Erfindung,
Figur 6 eine alternative Ausführungsform eines Mischkneters 1 gemäss der vorliegenden Erfindung;
Figuren 7 und 8 zwei Ausführungsformen von Einrichtungen zur mechanischen Trennung,
Figur 9 eine Schnecke 26 sowie
Figur 10 einen weiteren Mischkneter 1 gemäss der vorliegenden Erfindung.
Ausführungsbeispiele
In Figur 1 ist ein Mischkneter 1 in teilweise geschnittener Seitenansicht dargestellt. Der Mischkneter 1 umfasst einen Arbeitsraum 2, in dem zwei Wellen 14 mit Wellenaufbauten in Form von Scheiben 12 und Barren 11 verlaufen, wobei nur eine Welle 14 erkennbar ist. Die Welle 14 wird von einem Antrieb 7 angetrieben. Zwei Eintragseinrichtungen 4, 6 und eine zweite
Austragseinrichtung 5 sind durch Pfeile nur angedeutet. Ferner ist eine erste Austragseinrichtung 3 dargestellt, deren Ausgabestelle 10 höher angeordnet ist als der Arbeitsraum 2.
Mit dem Mischkneter 1 kann beispielsweise eine wässriges Polymerisat eines superabsorbierenden Polymers (SAP) behandelt werden, wobei dieses Polymerisat das Extraktionsgut darstellt.
Eine Förderrichtung des Polymerisats ist durch einen Pfeil 8 angedeutet.
Eine Fliessrichtung eines Extraktionsmittels, z.B. Ethanol, ist durch einen Pfeil 9 angedeutet.
Ferner sind eine Eintragsseite 15 und eine Austragsseite 16 des Mischkneters 1 angedeutet.
In Figur 2 ist der Mischkneter 1 nach Figur 1 in stark vereinfachter Form dargestellt, zahlreiche Details wurden ausgelassen. In Figur 2 ist ein Förderwinkel 13 dargestellt, erkennbar als der Winkel zwischen einer gestrichelt angedeuteten Längsachse der Welle 14 und einer ebenfalls gestrichelt angedeuteten Längsachse eines Barrens 11 .
Figur 3 zeigt eine Draufsicht auf den Mischkneter 1 gemäss den Figuren 1 und 2.
Figur 4 zeigt einen einwelligen Mischkneter 1 in einer zu Figur 1 analogen Ansicht. Der einwellige Mischkneter 1 gemäss Figur 4 unterscheidet sich vom zweiwelligen Mischkneter 1 gemäss den Figuren 1 bis 3 im Wesentlichen durch die stationären Knetgegenhaken 17, welche an der Innenwand des Gehäuses angebracht sind. Figur 5 zeigt einen Mischkneter 1 mit einem Dom 18 sowie einer ersten Austragseinrichtung 3 umfassend zwei Schnecken 20, 21. Die erste Eintragseinrichtung 4 ist in Förderrichtung 8 stromabwärts des Doms 18 angeordnet. Ferner ist eine Füllhöhe 19 eingezeichnet.
Der Mischkneter 1 gemäss Figur 6 unterscheidet sich von demjenigen nach Figur 5 durch den nach unten weisenden Dom 18 sowie den an die zweite Austragseinrichtung 5 angeschlossenen Siphon 23.
Die Figuren 7 bis 9 zeigen Einrichtungen zur mechanischen Trennung im Dom 18.
Figur 10 zeigt einen Mischkneter 10 mit Abdicht-Scheiben 29 und zwei ersten Eintragseinrichtungen 4a, b.
Bezugnehmend auf die Figuren 1 bis 10 erklärt sich die Funktionsweise der erfindungsgemässen Vorrichtung folgendermassen, wobei beispielhaft die Extraktion von Wasser aus SAP-Partikeln und der Ersatz des in den SAP- Partikeln befindlichen Wassers durch Ethanol beschrieben wird:
Der Arbeitsraum 2 des Mischkneters 1 ist stets vollständig gefüllt. Dies ist der Übersicht halber nur in Figuren 1 , 4, 5, 6 und 10, nicht aber in den Figuren 2 und 3 angedeutet durch SAP-Partikel 27, von denen nur wenige mit Bezugsziffern versehen sind. Das SAP-Polymerisat wird über die erste Eintragseinrichtung 4 in den Arbeitsraum 2 eingegeben. Dort wird das Polymer durch die Wirkung der einander kämmenden Barren 11 zerkleinert. Hierbei ist zu beachten, dass in Figur 1 , bedingt durch die Seitenansicht, nur eine der beiden Wellen 14 zu sehen ist. Hinsichtlich Figur 3 ist zu beachten, dass die Abstände zwischen den sich kämmenden Barren 11 beider Wellen 14 nicht massstabsgetreu sondern nur sehr schematisch dargestellt sind. In Figur 1 ist die Zerkleinerung der Polymerpartikel 27 im Arbeitsraum 2 angedeutet. Die Partikel werden während ihrer Passage in Richtung des Pfeils 8 hin zur ersten Austragseinrichtung 3 zerkleinert. Während das Polymer den Arbeitsraum 2 durchquert, wird das in den SAP-Partikeln 27 befindliche Wasser durch Ethanol ersetzt, welche über die zweite Eintragseinrichtung 6 in den Arbeitsraum 2 eingegeben wird. Das Ethanol durchquert den Arbeitsraum 2 entlang der Fliessrichtung 9 und verlässt den Arbeitsraum 2 anschliessend über die zweite Austragseinrichtung 5. Die Fliessrichtung 9 ist somit gegenläufig zur Förderrichtung 8.
Es findet somit eine Gegenstromextraktion statt, wobei entlang der Fliessrichtung 9 stets ein Konzentrationsgefälle herrscht, welches für den Ersatz des in den Poren des SAP gebundenen Wassers durch Ethanol sorgt.
In der ersten Austragseinrichtung 3 wird das SAP ausgetragen. Hierbei kann das Ethanol bereits auf hier nicht dargestellte Weise, beispielsweise unter Ausnutzung der Schwerkraft, zumindest teilweise entfernt werden. Es ist aber auch denkbar, das Ethanol erst in einem an das Austragen sich anschliessenden Schritt zu entfernen.
In Figur 2 ist der Förderwinkel 13 anhand eines einzigen Barrens 11 dargestellt. Auf die Darstellung der übrigen Barren 11 und Scheiben 12 wurde aus Übersichtsgründen verzichtet. Wie in der vorstehenden Beschreibung erwähnt, kann der Förderwinkel 13 vorzugsweise zwischen 5° und 45° liegen.
Der Mischkneter 1 gemäss Figur 5 unterscheidet sich von den Mischknetern 1 gemäss den Figuren 1 bis 4 durch den Dom 18 sowie den Aufbau der ersten Austragseinrichtung 3. Auf die Darstellung einiger Details, insbesondere den Wellenaufbauten, wurde in Figur 5 zu Übersichtszwecken verzichtet. Der in Figur 5 gezeigte Aufbau ist mit ein- und zweiwelligen Mischknetern 1 realisierbar. Der Mischkneter gemäss Figur 5 ist im Betrieb bis zur eingezeichneten Füllhöhe 19 mit dem zu bearbeitenden Gemisch gefüllt. Es ist also nicht nur der Arbeitsraum 2 vollständig gefüllt, sondern auch ein Teil des Doms 18 und der Austragsdoppelschnecke 20. Die mittig im Dom 18 sitzende zweite Austragseinrichtung 5 entfernt das mit Wasser angereicherte Ethanol, welches über die Eintrittsöffnung 22 in die zweite Austragseinrichtung 6 eintritt. Da das SAP-Polymerisat über die erste Eintragseinrichtung 4 stromaufwärts (bezogen auf die Förderrichtung 8) des Doms 18 eingespeist wird und sich sofort nach dem Einspeisen in Förderrichtung 8 stromaufwärts bewegt, gelangt sie nicht in den Dom 18. Dadurch wird ein unbeabsichtigtes Austragen des Polymers, insbesondere unmittelbar nach dem Einspeisen, vermieden.
Die Austragsdoppelschnecke 20 fördert das zerkleinerte Polymer vertikal nach oben, wobei das Ethanol schwerkraftbedingt zurück in den Arbeitsraum 2 fliesst, sobald das Polymer auf eine Höhe oberhalb der Füllhöhe 19 gefördert wurde. Die Austragsdoppelschnecke 20 übergibt das auszutragende Polymer an die Mono- Schnecke 21 , welche derart schräg angeordnet ist, dass etwaiges verbleibendes Ethanol der Schwerkraft folgend in Richtung Arbeitsraum 2 zurückfliessen kann. In der zwei Schnecken 20, 21 umfassenden ersten Austragseinrichtung 3 gemäss Figur 5 findet somit ein Abtrennen und Rückführen des Ethanols statt, was den Prozess sehr ökonomisch macht.
Die Welle 14 ist vorzugsweise horizontal angeordnet. Die Austragsdoppelschnecke 20 ist vorzugsweise vertikal angeordnet. Die Mono- Schnecke 21 ist vorzugsweise in einem Winkel von zumindest 5° zur Horizontalen angeordnet, wobei dieser Winkel vorzugsweise maximal 45° beträgt.
Die Abmessungen des Doms 18 sind vorzugsweise so gross gewählt, dass das Austragen der Extraktlösung über die zweite Austragseinrichtung 5 keine signifikante Strömung am Übergang zwischen Arbeitsraum 2 und Dom 18 erzeugt. Eine solche Strömung würde möglicherweise auch Polymerpartikel in den Dom 18 hineinfördern, was zu Verstopfungen und Verlust des soeben eingetragenen Polymers führt und verhindert werden soll.
Ein Mischkneter 1 gemäss Figur 6 mit nach unten weisendem Dom 18 wird insbesondere dann eingesetzt, wenn die Dichte des in die erste Eintragseinrichtung 4 eingespeisten Extraktionsguts geringer als die Dichte des Extraktionsmittels ist. Wie bereits in Figur 5, so wurde auch in Figur 6 zu Übersichtszwecken auf die Darstellung zahlreicher Details wie beispielsweise der Wellenaufbauten verzichtet. Während der Mischkneter 1 gemäss Figur 5 also besonders geeignet ist, absinkende Partikel 27 zu behandeln, wird der Mischkneter 1 gemäss Figur 6 vorzugsweise eingesetzt, wenn flotierende Partikel 27 behandelt werden sollen.
Bei einem Mischkneter 1 nach Figur 6 wird die Füllhöhe 19 auf einfache Weise durch die Ausgestaltung des Siphons 23 eingestellt. Die Füllhöhe 19 kann jedoch zusätzlich genauso wie bei den Mischknetern 1 gemäss den Figuren 1 bis 5 durch die Auswahl der Betriebsparameter beeinflusst werden.
In den Figuren 7 und 8 ist eine im Dom 18 angeordnete Einrichtung zur mechanischen Trennung mit Wendeln 24a, b,c sowie einer Schnecke 26 gezeigt. Den Wendeln 24a, b,c ist ein Motor 25 zugeordnet. Der Dom 18 kann auf einem (in den Figuren 7 und 8 nicht gezeigten) Mischkneter angeordnet sein, welcher bspw. in Figur 5 dargestellt ist.
Die Wendel 24a, b gemäss Figur 7 sind Bestandteil einer Einrichtung zur mechanischen Trennung der Partikel 27 von dem auszutragenden Extraktionsmittel. Die Wendel 24a, b sind in einem Gehäuse 28 angeordnet und drehen sich um eine gedachte vertikal verlaufende Längsachse des Doms 18. Die Wendel 24a dienen als aufwärts fördernde Elemente, welche die Partikel 27 in die Schnecke 26 fördern. Abwärts fördernde Wendel 24b sorgen dafür, dass zu weit nach oben steigende Partikel 27 in jedem Fall in die Schnecke 26 eintreten. Eine Eintrittsöffnung 22 der zweiten Austragseinrichtung 5 liegt innerhalb des Gehäuses 28. Partikel 27 werden einerseits von dieser Eintrittsöffnung 22 ferngehalten, in dem die Wendel 24a, b diese in die Schnecke
26 fördern. Andererseits kann daran gedacht sein, die Wendel 24a, b so schnell zu drehen, dass durch diese Drehung entstehende Zentrifugalkräfte die Partikel
27 nach aussen, d.h. in Richtung einer Innenwand des Doms 18 gedrückt werden. Selbst wenn einzelne Partikel 27 nicht in den Raum zwischen Gehäuse
28 Innenwand des Doms 18 gelangen, sondern in den innerhalb des Gehäuses 28 liegenden Raum eindringen, so werden sie dort vorzugsweise von der mittig gelegenen Eintrittsöffnung 22 weg bewegt.
In der Ausführungsform gemäss Figur 7 kann die oben erwähnte Drehung der Wendel 24a, b auch erst dafür sorgen, dass die Partikel 27 sich auf Grund der Zentrifugalkraft nach aussen (d.h. in Richtung Innenwand des Doms 18) bewegen, und dort beim Aufsteigen entlang dieser Innenwand in den Raum zwischen Innenwand und Gehäuse 28 gelangen, von wo aus sie in die Schnecke 26 gefördert werden.
Figur 8 zeigt eine alternative Ausführungsform, bei welcher Wendel 24c im Inneren der zweiten Austragseinrichtung 5 angeordnet sind. Über die Eintrittsöffnung 22 in die Austragseinrichtung 5 eindringende Partikel 27 werden von den Wendeln 24c nach oben in die Schnecke 26 transportiert. Die Wendel 24c sind als Doppelwendel ausgeführt.
Die Wendel 24a, b,c werden von einem Motor 25 angetrieben.
In Figur 9 ist die Schnecke 26, welche sich in den Figuren 7 und 8 an den Dom 18 anschliesst, näher dargestellt. Nachdem die Wendel 24a, b,c die Partikel 27 in die Schnecke 26 eingetragen haben, werden diese entgegen der leichten Steigung der Schnecke 26 nach oben (d.h. nach rechts in Figur 9) transportiert. Etwaiges in die Schnecke 26 eingedrungenes Extraktionsmittel fliesst, der Schwerkraft folgend, nach (nach links in Figur 9) zurück in den Dom 18. Die von etwaigem Extraktionsmittel getrennten Partikel 27 können dann wieder in den Mischkneter 1 eingetragen werden, wenn sie die Schnecke 26 (ganz rechts in Figur 9) verlassen haben.
Bei den Partikeln 27 kann es sich um sog. „Fines“ handeln.
Figur 10 zeigt einen Mischkneter 1 , welcher denjenigen gemäss den Figuren 1 und 5 ähnelt. Der besseren Übersicht halber sind nur zwei Barren 11 und Scheiben 12 gezeigt. Der Mischkneter 1 umfasst zwei erste Eintragseinrichtungen 4a, 4b, zwischen denen sich zwei Abdicht-Scheiben 29 befinden. Wird das Extraktionsgut in die erste Eintragseinrichtung 4a eingespeist und wird dann beobachtet, dass zu viel Extraktionsgut oder Extraktionsrückstand in Fliessrichtung 9 in den Dom 18 gelangt, so kann ausschliesslich die rechts von den Abdicht-Scheiben 29 liegende erste Eintragseinrichtung 4b zum Einträgen des Extraktionsguts genutzt werden. Ein Spalt zwischen den (nur schematisch dargestellten) Abdicht-Scheiben 29 und dem Gehäuse des Arbeitsraums 2 ist so klein, dass zwar Extraktionsmittel in Fliessrichtung 9 hindurchtreten kann, Partikel 27 aber zurückgehalten werden.
Obwohl nur einige bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung beschrieben und dargestellt wurden, ist es offensichtlich, dass der Fachmann zahlreiche Modifikationen hinzufügen kann, ohne Wesen und Umfang der Erfindung zu verlassen. Insbesondere sind folgende Varianten und Änderungen denkbar:
Nach dem Austragen aus den gezeigten Mischknetern 1 kann eine thermische und/oder Vakuum- und/oder mechanische Trocknung, d.h. Entfernung des Ethanols aus dem SAP erfolgen. In den Schnecken 20, 21 kann bereits eine Trennung durch Gravitation erfolgen. Eine weitere thermische und/oder Vakuum- und/oder mechanische Trocknung kann in einer geeigneten (nicht gezeigten) Vorrichtung erfolgen, welche sich an die Schnecken 20, 21 anschliesst. Alternativ oder komplementär kann daran gedacht sein, zumindest eine der Schnecken 20, 21 zu beheizen, um das Ethanol durch Verdampfen zu entfernen. Zweckmässigerweise ist dann zumindest einer der Schnecken 20, 21 eine Einrichtung zum Abzug des verdampften Ethanols zugeordnet. Ist zumindest eine der Schnecken 20, 21 beheizt, so wird die in einem nachfolgenden Trocknungsprozess zur Entfernung des restlichen Ethanols nötige
Verdampfungsenergie vorteilhafterweise deutlich reduziert.
Die Füllhöhe 19 kann variieren, so lange sichergestellt ist, dass der Arbeitsraum 2 vollständig gefüllt ist. Insbesondere die Füllhöhe 19 in der ersten
Austragseinrichtung 3 und, falls vorhanden, im oberhalb des Arbeitsraums 2 befindlichen Dom 18 kann also variiert werden.
Alle gezeigten ersten Austragseinrichtungen 3 können in Form zweier Schnecken 20, 21 ausgestaltet sein, wie dies in Figur 5 gezeigt ist. Hierbei erfolgt vorzugsweise zweimal hintereinander, d.h. in jeder Schnecke 20, 21 , ein mechanisches Entfernen des Extraktionsmittels aus dem Gemisch. Das Ethanol wird dann vorzugsweise auf geeignete Weise (nicht gezeigt) in den Arbeitsraum 2 zurückgeführt.
Die Eintragseinrichtungen 4, 6 können an einer geeigneten Stelle des Umfangs des Mischkneters 1 angeordnet werden. Es ist nicht zwingend nötig, dass die Eintragseinrichtungen 4, 6 beispielsweise senkrecht auf dem höchsten Punkt des Mischkneters 1 angeordnet sind.
Die Eintrittsöffnung 22 ist vorzugsweise mittig innerhalb des Doms 18 angeordnet. In der Mitte des Doms 18 ist die Wahrscheinlichkeit am höchsten, dass die Flüssigkeitsoberfläche möglichst ruhig ist und ein sanftes Austragen ermöglicht wird. Die Eintrittsöffnung 22 der zweiten Austragseinrichtung 5 kann sich jedoch auch an anderer Stelle im Dom 18, ggf. auch am Rand des Doms 18 befinden. In sämtlichen Ausführungsvarianten sind die Eintragseinrichtungen 4, 6 vorzugsweise in den Abschnitten 15, 16 angeordnet, auch wenn diese Abschnitte nicht gesondert gekennzeichnet sind.
Jeder Mischkneter 1 gemäss der vorliegenden Erfindung kann mehrere erste Eintragseinrichtungen 4a, 4b umfassen. Das Vorhandensein von zwei oder mehr ersten Eintragseinrichtungen 4a, 4b kann unabhängig davon sein, ob Abdicht- Scheiben 29 auf der Welle und zwischen den ersten Eintrags-Einrichtungen 4a, 4b vorgesehen sind.
In Bezug auf Figur 5 sei erwähnt, dass die erste Eintragseinrichtung 4 beispielsweise auch seitlich weiter links in der Figur angeordnet sein kann, wenn weniger Gefahr besteht, dass die eingetragene Suspension, insbesondere eingetragene Partikel 27, in den Dom 18 gelangt. Ist diese Gefahr besonders hoch, so kann die erste Eintragseinrichtung 4 auch weiter rechts als in Figur 5 gezeigt angeordnet sein.
Beide Schnecken 20, 21 können in Ihrer Neigung variieren. Auch die Schnecke 20 kann also von einer vertikalen Anordnung abweichen vorzugsweise sind beide Schnecken allerdings schräg, d.h. nicht horizontal angeordnet.
Es kann auch daran gedacht sein, nur eine Schnecke 20 einzusetzen. Ferner kann auch daran gedacht sein, dass die Schnecke 20, welche allein oder in Kombination mit der Schnecke 21 betrieben werden kann, als rückführende Doppelschnecke ausgestaltet ist.
Der Mischkneter 1 und die durch die zumindest eine Welle 14 verlaufende(n) Längsachse(n) sind vorzugsweise horizontal angeordnet.
Die erste Eintragseinrichtung 4 kann eine Düse umfassen, durch welche die zu bearbeitende Suspension zwecks Zerkleinerung des in der Suspension enthaltenen Polymers gepresst wird. In Figur 5 ist gut zu erkennen, dass die Polymerpartikel 27 der Suspension, welche über die erste Eintragseinrichtung 4 in den Arbeitsraum 2 eingebracht werden, unmittelbar nach dem Einbringen in Förderrichtung 8 des Polymers bewegt werden und nicht „nach links“ in Richtung Dom 18 wandern. Verantwortlich für die Förderung „nach rechts“ in Figur 5 sind die (dort nicht gezeigten) Wellenaufbauten, insbesondere die Scheiben und Barren mit den entsprechend gewählten Förderwinkeln.
Eine Reihenfolge der Ein- und Austragseinrichtungen 3, 4, 5, 6 entlang der Längsachse kann von den gezeigten Konfigurationen abweichen. Je weiter die erste Eintragseinrichtung 4 in Förderrichtung verschoben wird, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass SAP-Partikel bzw. im Allgemeinen das eingetragene Reaktionsgut in die zweite Austragseinrichtung 5 gelangen.
Zwischen den Eintrags- und Austragseinrichtungen 3, 4, 5, 6 bzw. zwischen ihren Verbindungsstellen (Eintrittsöffnungen/Austrittsöffnungen) mit dem Arbeitsraum 2 können radiale und axiale Abstände herrschen. Hierbei bezieht sich radial und axial auf die Längsrichtung des Mischkneters. Vorteilhafte radiale und axiale Abstände können durch Versuche ermittelt werden.
Obwohl die Figuren ausschliesslich mit Hinblick auf die Extraktion und den Austausch von Wasser aus SAP-Polymerisat beschrieben wurden, können die in den Figuren gezeigten Mischkneter 1 natürlich in anderen Extraktionsverfahren eingesetzt werden. Lediglich beispielhaft sei auf die im Abschnitt „Lösung der Aufgabe“ beschriebene Extraktion von Schwefel und Schwefelverbindungen aus Erdöl verwiesen.
Anstelle der Anordnung umfassend die im Dom 18 befindliche zweite Austragseinrichtung 5 kann auch an die im Abschnitt „Lösung der Aufgabe“ erwähnten alternativen Einrichtungen zur mechanischen Trennung gedacht sein. Ein nach Figur 6 ausgestalteter Mischkneter 1 muss nicht zwingend einen Siphon
23 umfassen. Die Füllhöhe 19 kann auch auf andere Weise eingestellt werden.
Die in Figur 10 gezeigten Komponenten können in sämtlichen erfindungsgemässen Mischknetern 1 zum Einsatz kommen. Es können eine oder mehrere Abdicht-Scheiben 29 vorhanden sein. Die Abdicht-Scheiben 29 können auch zwischen der zweiten Austrags-Einrichtung 5 und der (in Bezug auf die Anordnung nach Figur 10) am weitesten links liegenden ersten Eintragseinrichtung 4a liegen.
Unabhängig davon, ob Abdicht-Scheiben 29 zum Einsatz kommen, kann der Mischkneter 1 eine oder mehrere erste Eintragseinrichtungen 4a, b umfassen. Je weiter links, d.h. je näher an der zweiten Austragseinrichtung 5 das Extraktionsgut eingetragen wird, desto länger verweilt es im Arbeitsraum 2 und desto mehr Zeit steht für die Extraktion zur Verfügung. Andererseits wird das Eindringen von Extraktionsgut-Partikeln 27 in die zweite Austragseinrichtung 5 umso besser verhindert, je weiter rechts, d.h. je näher an der ersten Austragseinrichtung 3 das Extraktionsgut eingetragen wird. Stehen mehrere erste Eintragseinrichtungen 4a, b zur Verfügung, so kann eine Bedienperson je nach Prozessbedingungen die am besten geeignete erste Eintragseinrichtung 4a, 4b auswählen. Es kann auch daran gedacht sein, mehr als zwei erste Eintragseinrichtungen 4a, 4b vorzusehen.
In Figur 10 sind Partikel 27 links der beiden Abdicht-Scheiben 29 erkennbar. In dieser dargestellten Situation wäre es also angebracht, das Extraktionsgut nicht mehr über die erste Eintrags-Einrichtung 4a, sondern über die rechts, d.h. in Förderrichtung 8 stromabwärts liegende erste Eintrags-Einrichtung 4b einzutragen. Auf diese Weise kann erreicht werden, dass der Teil des Arbeitsraums 2, welcher weiter links, d.h. in Förderrichtung 8 stromaufwärts der Abdicht-Scheiben 29 liegt, weitgehend partikelfrei bleibt. Werden Partikel 27 über die in Figur 9 gezeigte Schnecke 26 wieder in den Arbeitsraum 2 zurückgeführt, so erfolgt das Einspeisen dieser Partikel 27 vorzugsweise in die am weitesten rechts (in Bezug auf Figur 10) angeordnete erste Eintragseinrichtung 4b.
Die Wendel 24a, b,c können eingerichtet sein, um die Partikel 27 auch ohne eine sich anschliessende Schnecke 26 in den Arbeitsraum zurückzufördern.
Weiß, Arat & Partner mbB Patentanwälte und Rechtsanwalt European Patent Attorneys
Aktenzeichen: P 5594/PCT Datum: 12.10.2022
Bezugszeichenliste
Figure imgf000051_0001

Claims

Patentansprüche
1 . Mischkneter (1 ) zur Durchführung einer kontinuierlichen Extraktion, bei der mit Hilfe eines Extraktionsmittels zumindest eine Komponente aus einem Extraktionsgut herausgelöst wird, der Mischkneter (1 ) umfassend einen Arbeitsraum (2), zumindest eine im Arbeitsraum (2) verlaufende Welle (14), die zumindest eine Welle (14) umfassend Wellenaufbauten (11 , 12, 29) in Form von Knetelementen, wobei die Wellenaufbauten (11 , 12, 29) der zumindest einen Welle (14) eingerichtet sind, um sich im Betrieb mit den Wellenaufbauten (11 , 12, 29) zumindest einer zweiten Welle (14) oder mit im Mischkneter (1 ) vorhandenen stationären Knetelementen (17) zu kämmen, eine erste Eintragseinrichtung (4) zum Einspeisen des Extraktionsguts in den Mischkneter (1 ) sowie eine der ersten Eintragseinrichtung (4) im Wesentlichen gegenüberliegende erste Austragseinrichtung (3) zum Austragen des Extraktionsrückstands, gekennzeichnet durch eine zweite Eintragseinrichtung (6) zum Einspeisen des Extraktionsmittels, wobei diese zweite Eintragseinrichtung (6) im Wesentlichen gegenüber der ersten Eintragseinrichtung (4) angeordnet ist, weiterhin gekennzeichnet durch eine zweite Austragseinrichtung (5) zum Austragen der Extraktlösung, wobei die zweite Austragseinrichtung (5) im Wesentlichen gegenüber der ersten Austragseinrichtung (3) angeordnet ist, wobei die zweite Austragseinrichtung (5) eine Einrichtung zur mechanischen Trennung umfasst.
2. Mischkneter (1 ) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die erste Austragseinrichtung (3) Mittel zur Förderung des Extraktionsguts und des Extraktionsrückstands umfasst und zumindest ein Abschnitt der ersten Austragseinrichtung (3) höher angeordnet ist als der Arbeitsraum (2) des Mischkneters (1 ), wobei die erste Austragseinrichtung (3) eingerichtet ist, um verbleibendes Extraktionsmittel durch die Wirkung der Schwerkraft vom Extraktionsrückstand zu trennen.
3. Mischkneter (1 ) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Knetelemente (11 , 17), welche einander im laufenden Betrieb passieren, einen minimalen Abstand von 1 bis 30 Millimeter zueinander aufweisen.
4. Mischkneter (1 ) nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Welle (14) eingerichtet ist, um eine Förderrichtung (8) des Extraktionsguts und des Extraktionsrückstands von der ersten Eintragseinrichtung (4) zur ersten Austragseinrichtung (3) zu bewirken, obwohl eine Fliessrichtung (9) des Extraktionsmittels entgegengesetzt verläuft.
5. Mischkneter (1 ) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass Förderwinkel (13) der Barren zwischen 5° und 45° liegen.
6. Mischkneter (1 ) nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch einen Dom (18), in welchem sich die zweite Austragseinrichtung (5) befindet.
7. Mischkneter (1 ) nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Austragseinrichtung (3) zwei hintereinandergeschaltete Austragsschnecken (20, 21 ) umfasst.
8. Mischkneter (1 ) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine der Austragsschnecken (20, 21 ) beheizbar ist.
9. Mischkneter (1 ) nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Dom (18) unterhalb des Arbeitsraums (2) angeordnet ist, wobei der Dom (18) mit einem Siphon (23) verbunden ist, dessen höchster Punkt oberhalb des Arbeitsraums (2) liegt.
10. Mischkneter (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Dom (18) oberhalb des Arbeitsraums (2) angeordnet ist und im Dom (18) Wendel (24a, b,c) angeordnet sind, um ein Eindringen von Partikeln (27) in die zweite Austragseinrichtung (5) zu verhindern.
11. Verfahren zur kontinuierlichen Extraktion zumindest einer Komponente aus einem Extraktionsgut in einem Mischkneter (1 ) gemäss einem der Ansprüche 1 bis 10, das Verfahren umfassend folgende Schritte:
Einspeisen des Extraktionsmittels über die zweite Eintragseinrichtung (6) in den Mischkneter (1 ),
Einspeisen des Extraktionsguts über zumindest eine erste Eintragseinrichtung (4) in den Mischkneter (1 ), wobei der Arbeitsraum (2) vollständig mit dem zu bearbeitenden Gemisch umfassend das Extraktionsgut und das Extraktionsmittel gefüllt ist, wobei das Extraktionsgut bzw. der Extraktionsrückstand durch die Bewegung der zumindest einen Welle (14) effektiv in Bezug auf eine gedachte Längsrichtung der zumindest einen Welle (14) von der ersten Eintragseinrichtung (4) zu der ersten Austragseinrichtung (3) gefördert und von der ersten Austragseinrichtung (3) ausgetragen wird, wobei das Extraktionsmittel eine von der Bewegung der zumindest einen Welle (14) verursachte Förderbewegung überwindend von der zweiten Eintragseinrichtung(6) zur zweiten Austragseinrichtung (5) strömt, und wobei das Extraktionsmittel so ausgewählt ist, dass es bei den im Mischkneter (1 ) herrschenden Prozessbedingungen, die zumindest eine aus dem Extraktionsgut herauszulösende Komponente löst oder emulgiert oder suspendiert oder chemisch verändert, und wobei das Extraktionsmittel weiterhin so ausgewählt ist, dass es, gegebenenfalls nach Zugabe eines Fällungsmittels und/oder eines Flockungsmittels, bei sämtlichen im Mischkneter (1 ) vorkommenden Verhältnissen von Extraktionsgut und Extraktionsmittel den als Extraktionsrückstand verbleibenden Bestandteil des Extraktionsguts nicht löst oder emulgiert, und wobei der als Extraktionsrückstand verbleibende Bestandteil des Extraktionsguts so ausgewählt ist, dass er, gegebenenfalls nach Zugabe eines Fällungsmittels und/oder eines Flockungsmittels, bei sämtlichen im Mischkneter (1 ) vorkommenden Verhältnissen von Extraktionsgut und Extraktionsmittel als Feststoff oder als hochviskose Flüssigkeit vorliegt.
12. Verfahren nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, dass das Extraktionsgut durch die Bewegung der zumindest einen Welle (14) von den Wellenaufbauten (11 , 12, 29) zerkleinert wird.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Extraktionsgut dieselbe Dichte oder eine höhere Dichte aufweist als das Extraktionsmittel.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Extraktionsgut eine niedrigere Dichte aufweist als das Extraktionsmittel.
15. Verwendung eines Mischkneters (1 ) gemäss einem der Ansprüche 1 bis 10 zur Durchführung einer kontinuierlichen Extraktion gemäss einem der Ansprüche 11 bis 14.
PCT/EP2022/078793 2021-10-19 2022-10-17 Mischkneter und verfahren zur durchführung einer extraktion WO2023066845A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202280068870.5A CN118103120A (zh) 2021-10-19 2022-10-17 混合捏合机和进行提取的方法

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021127051.0A DE102021127051A1 (de) 2021-10-19 2021-10-19 Mischkneter und Verfahren zur Durchführung einer Extraktion
DE102021127051.0 2021-10-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2023066845A1 true WO2023066845A1 (de) 2023-04-27

Family

ID=84360323

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2022/078793 WO2023066845A1 (de) 2021-10-19 2022-10-17 Mischkneter und verfahren zur durchführung einer extraktion

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN118103120A (de)
DE (1) DE102021127051A1 (de)
WO (1) WO2023066845A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE972520C (de) * 1950-04-25 1959-08-20 Danske Sukkerfab Verfahren und Vorrichtung zum Auslaugen eines loeslichen oder geloesten Stoffes aus einem im Auslaugmittel unloeslichen, fuer dieses aber durchdringbaren Stoff
GB1189821A (en) * 1966-02-18 1970-04-29 Allied Breweries Uk Ltd Solvent Extraction.
CH674472A5 (de) 1987-05-06 1990-06-15 List Ag
DE4118884A1 (de) 1991-06-07 1992-12-10 List Ag Mischkneter
US5700464A (en) * 1993-08-13 1997-12-23 Silver; Barnard Stewart Process for extracting with liquids soluble substances from subdivided solids
EP0994734B1 (de) 1997-06-24 2002-09-11 SCA Hygiene Products AB Absorbierendes polymermaterial auf basis von erneuerbaren ausgangsprodukten
US8519093B2 (en) 2009-02-05 2013-08-27 List Holding Ag Process and a device for the continuous treatment of mixed substances

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE972520C (de) * 1950-04-25 1959-08-20 Danske Sukkerfab Verfahren und Vorrichtung zum Auslaugen eines loeslichen oder geloesten Stoffes aus einem im Auslaugmittel unloeslichen, fuer dieses aber durchdringbaren Stoff
GB1189821A (en) * 1966-02-18 1970-04-29 Allied Breweries Uk Ltd Solvent Extraction.
CH674472A5 (de) 1987-05-06 1990-06-15 List Ag
DE4118884A1 (de) 1991-06-07 1992-12-10 List Ag Mischkneter
US5700464A (en) * 1993-08-13 1997-12-23 Silver; Barnard Stewart Process for extracting with liquids soluble substances from subdivided solids
EP0994734B1 (de) 1997-06-24 2002-09-11 SCA Hygiene Products AB Absorbierendes polymermaterial auf basis von erneuerbaren ausgangsprodukten
US8519093B2 (en) 2009-02-05 2013-08-27 List Holding Ag Process and a device for the continuous treatment of mixed substances

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
F.L.BUCHHOLZA.T.GRAHAM: "Modern Superabsorbent Polymer Technology", 1998, JOHN WILEY & SONS

Also Published As

Publication number Publication date
CN118103120A (zh) 2024-05-28
DE102021127051A1 (de) 2023-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3646943B1 (de) Verfahren zum herstellen einer struktur aus baumaterial
DE60210800T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur sedimentation von mineralschlämmen
EP2766165B1 (de) Vorrichtung zum aufbereiten von kunststoffmaterial
WO2004101127A1 (de) Vorrichtung zur behandlung von feststoffen
WO2010046195A2 (de) Extraktive tabakmaterial-extrusion
DE3523060C2 (de) Misch- und Reaktionseinrichtung
WO2013135224A2 (de) Aufbereiter mit einem geschlossenen gefäss, das unter druck setzbar ist
EP1551524B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum extrahieren von stoffen aus flüssigkeiten oder feststoffdispersionen
WO2023066845A1 (de) Mischkneter und verfahren zur durchführung einer extraktion
DE2732173A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verarbeitung von festem und viskosem, polymerem kunststoff
EP1940554B1 (de) Verfahren für den betrieb einer zentrifuge
DE2741774A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erniedrigung der viskositaet von aufschlaemmungen
EP1964604A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung einer Mischung aus wenigstens zwei fließfähigen Phasen
EP1165200B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur stofftrennung
EP0451602B1 (de) Kontinuierliches Verfahren zum Aufkonzentrieren von Polymerlösungen bis zu einem geforderten Spezifikationsgrad an Restlösungsmitteln
DE112022000677T5 (de) Schneckenförderer mit hilfsschaufeln und schneckenaustragsdekanterzentrifuge
WO2011144196A1 (de) Pulper mit einem zuführraum und einem verdrängerraum
EP1161302B1 (de) Anlage und verfahren zur trennung von stoffgemischen unterschiedlicher dichte
EP2484434B1 (de) Kontinuierlicher reaktor zur hydrothermalen karbonisierung
EP0759322A1 (de) Verfahren zum Auflösen von knollenförmigen Feststoffen in Flüssigkeiten und Anlage zur Durchführung des Verfahrens
AT365626B (de) Verfahren zur aufarbeitung von, insbesondere in form stabiler emulsionen bzw. dispersionen vorliegenden, gemischen
DE10011949C2 (de) Anlage zur Verarbeitung von umweltbelastenden Abprodukten
DE2038153A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Granulierung und Abtrennung von in Fluessigkeiten suspendierten Feststoffen
DE2165278C3 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Auswaschung und Abtrennung von schwer oder nicht filtrierbaren Rückständen aus Zink- und/oder Kupfersalzlösungen
EP3953028B1 (de) Vorrichtung zur herstellung von granulaten oder extrudaten

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 22808618

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2022808618

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2022808618

Country of ref document: EP

Effective date: 20240521