WO2022263027A1 - Verfahren zum betreiben eines kraftfahrzeugs, software und kraftfahrzeug - Google Patents

Verfahren zum betreiben eines kraftfahrzeugs, software und kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
WO2022263027A1
WO2022263027A1 PCT/EP2022/056736 EP2022056736W WO2022263027A1 WO 2022263027 A1 WO2022263027 A1 WO 2022263027A1 EP 2022056736 W EP2022056736 W EP 2022056736W WO 2022263027 A1 WO2022263027 A1 WO 2022263027A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
driver
motor vehicle
assistance system
selection
driving
Prior art date
Application number
PCT/EP2022/056736
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Philipp Schweiger
Bastian Klug
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft filed Critical Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
Publication of WO2022263027A1 publication Critical patent/WO2022263027A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/08Interaction between the driver and the control system
    • B60W50/082Selecting or switching between different modes of propelling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/10Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of change-speed gearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W2050/0062Adapting control system settings
    • B60W2050/007Switching between manual and automatic parameter input, and vice versa
    • B60W2050/0073Driver overrides controller
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/10Accelerator pedal position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/12Brake pedal position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/18Steering angle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/223Posture, e.g. hand, foot, or seat position, turned or inclined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/225Direction of gaze
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/30Driving style
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2554/00Input parameters relating to objects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2556/00Input parameters relating to data
    • B60W2556/45External transmission of data to or from the vehicle
    • B60W2556/50External transmission of data to or from the vehicle for navigation systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/10Change speed gearings
    • B60W2710/1005Transmission ratio engaged
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2720/00Output or target parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2720/10Longitudinal speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2720/00Output or target parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2720/10Longitudinal speed
    • B60W2720/106Longitudinal acceleration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2720/00Output or target parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2720/24Direction of travel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units, or advanced driver assistance systems for ensuring comfort, stability and safety or drive control systems for propelling or retarding the vehicle
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18109Braking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units, or advanced driver assistance systems for ensuring comfort, stability and safety or drive control systems for propelling or retarding the vehicle
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18163Lane change; Overtaking manoeuvres
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/02Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used
    • F16H61/0202Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric
    • F16H61/0204Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric for gearshift control, e.g. control functions for performing shifting or generation of shift signal
    • F16H61/0213Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric for gearshift control, e.g. control functions for performing shifting or generation of shift signal characterised by the method for generating shift signals

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs (10) mit wenigstens einem Assistenzsystem (18), wobei durch das Assistenzsystem (18) wenigstens ein Fahrtparameter ermittelt wird, insbesondere zum Bewegungszustand des Kraftfahrzeugs (10) und/oder zur Fahrtstrecke, und wobei durch das Assistenzsystem (18) wenigstens ein Fahrerparameter ermittelt wird, insbesondere zum Verhalten und/oder Zustand des Fahrers (17) des Kraftfahrzeugs (10). Sie ist dadurch gekennzeichnet, dass durch das Assistenzsystem (18) anhand vordefinierter Werte des wenigstens einen Fahrtparameters und/oder des wenigstens einen Fahrerparameters der Fahrmodus des Kraftfahrzeugs (10) und/oder dessen Fahrtparameter beeinflusst und/oder vorgewählt und/oder eingestellt werden/wird. Des Weiteren sind noch eine Software zur Implementierung sowie ein entsprechendes Kraftfahrzeug (10) beschrieben.

Description

Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs, Software und Kraftfahrzeug
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs mit wenigstens einem Assistenzsystem gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Des Weiteren betrifft die Erfindung eine Software gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 14. Schließlich betrifft die Erfindung ein Kraftfahrzeug mit einem Assistenzsystem gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 15.
Die Bedienung und Steuerung von Kraftfahrzeugen, wie insbesondere Personenkraftwagen (PKW), Lastkraftwagen (LKW) oder auch Motorrädern, durch einen Fahrer erfolgt üblicherweise über unterschiedliche Bedienelemente, wie Lenkräder, Hebel, Pedale und Schalter. Damit werden insbesondere die einzelnen Fahrfunktionen bedient.
Um die Bedienung von Kraftfahrzeugen zu erleichtern und auch sicher zu gestalten, werden elektronische Assistenzsysteme eingesetzt. Derartige Assistenzsysteme dienen zur Unterstützung des Fahrers, beispielsweise bei Einparkmanövern, als Spurhalteassistent oder auch zur Entschärfung akuter Gefahrensituationen, beispielsweise indem Bremsmanöver vorbereitet oder eingeleitet werden.
Nachteilig ist insbesondere, dass die Bedienung der einzelnen Kraftfahrzeugfunktionen nach wie vor über dieselben althergebrachten Bedienelemente erfolgt. Eine große Vielzahl bekannter Bedienelemente, wie insbesondere auch die oben bereits genannten, ist erforderlich. Diese sind fehleranfällig sowie kostenintensiv.
Es ist eine Aufgabe der Erfindung, die Bedienung und Steuerung von Kraftfahrzeugen zu vereinfachen. Insbesondere soll die Zahl der Bedienelemente reduziert beziehungsweise auf einzelne Bedienelemente verzichtet werden.
Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren mit den Maßnahmen des Anspruchs 1. Das Verfahren dient zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs mit wenigstens einem Assistenzsystem. Das Assistenzsystem dient insbesondere zur Entlastung und/oder Unterstützung des Fahrers. Durch das Assistenzsystem wird wenigstens ein Fahrtparameter ermittelt, insbesondere zum Bewegungszustand des Kraftfahrzeugs und/oder zur Fahrtstrecke. Durch das Assistenzsystem wird außerdem wenigstens ein Fahrerparameter ermittelt wird, insbesondere zum Verhalten und/oder Zustand des Fahrers des Kraftfahrzeugs. Das Verfahren zeichnet sich dadurch aus, dass durch das Assistenzsystem anhand vordefinierter Werte des wenigstens einen Fahrtparameters und/oder des wenigstens einen Fahrerparameters der Fahrmodus des Kraftfahrzeugs und/oder dessen Fahrtparameter beeinflusst und/oder vorgewählt und/oder eingestellt werden/wird. Auf diese Weise kann die Steuerung durch das Assistenzsystem statt durch den Fahrer erfolgen. Entsprechende Bedienelemente für die Fahrzeugfunktionen können dann gegebenenfalls entfallen. Als Fahrtparameter werden insbesondere Eigenschaften des Fahrzeugs, der Umgebung, der Strecke und des Verkehrs zusammengefasst. Als Fahrerparameter werden Eigenschaften des Fahrers bezeichnet, wie insbesondere dessen Verhalten, dessen Aufmerksamkeit, sowie eventuelle Bedienungsschritte an Bedienelementen des Kraftfahrzeugs.
Vorzugsweise wird die Bewegungsrichtung des Kraftfahrzeugs durch das Assistenzsystem ausgewählt und/oder vorgewählt. Dies bedeutet, dass die Fahrtrichtung des Kraftfahrzeugs durch das Assistenzsystem ausgewählt werden kann. Dies erfolgt insbesondere selbstständig, also vorzugsweise ohne expliziten Eingriff des Fahrers. Damit kann der Fahrer entlastet werden, da eine eigene Auswahl nicht erforderlich ist.
Es wird insbesondere eine Auswahl und/oder Vorauswahl einer Fahrstufe und/oder Fahrtrichtung vorgenommen. Als Fahrstufe kann insbesondere ausgewählt werden aus Parken, Leerlauf, Vorwärts- und/oder Rückwärtsrichtung. Dabei wird vorzugsweise eine Auswahl aus einer der Fahrstufen P (Parking), N (Neutral), D (Drive) und R (Rearward) vorgenommen. Bei letzteren handelt es sich um übliche Bezeichnungen. Die Fahrstufen entsprechen typischerweise den wesentlichen Zuständen des Kraftfahrzeugs. Das Assistenzsystem nimmt vorzugsweise die Auswahl oder zumindest eine Vorauswahl vor.
Dies erfolgt insbesondere selbstständig, also vorzugsweise ohne expliziten Eingriff des Fahrers. Damit kann der Fahrer entlastet werden, da eine eigene Auswahl nicht erforderlich ist. Im Falle einer Vorauswahl durch das Assistenzsystem kann der Fahrer die Vorauswahl bestätigen.
Bevorzugt wird eine Auswahl und/oder Vorauswahl einer Geschwindigkeit beziehungsweise eines Geschwindigkeitsbereichs vorgenommen. Damit kann den Kriterien des Assistenzsystems entsprechend dem Fahrer die Entscheidung erleichtert, vorzugsweise abgenommen werden. Weiter vorzugsweise wird bei einem vorhandenen Getriebe, vorzugsweise einem Automatikgetriebe, eine Gangauswahl vorgenommen. Damit kann einerseits auch die Bewegungsrichtung ausgewählt werden. Insbesondere dient dies aber dazu, die Übersetzung und damit einen Geschwindigkeitsbereich auszuwählen. Es können vorzugsweise Gesten und/oder Sprache beziehungsweise Sprachdaten des Fahrers ausgewertet werden. Dies erfolgt insbesondere durch das Assistenzsystem. Auf diese Weise lässt sich vorzugsweise eine Auswahl und/oder Steuerung des Fahrmodus beziehungsweise eine Auswahl und/oder Vorauswahl der Betriebsparameter des Fahrzeugs vornehmen.
Eine Auswahl und/oder Vorauswahl einer positiven und/oder negativen Beschleunigung beziehungsweise eines Beschleunigungsbereichs wird vorzugsweise vorgenommen. Auf diese Weise lassen sich vorzugsweise die Fahreigenschaften des Fahrzeugs passend zu Fahrerparametern und Fahrtparametern einstellen.
Es wird bevorzugt eine Erkennung von Objekten in der Umgebung des Kraftfahrzeugs als Fahrparameter vorgenommen. Dies erfolgt insbesondere mittels wenigstens einer Kamera und/oder wenigstens eines Sensors, wie insbesondere wenigstens eines Abstandssensors. Damit kann die Umgebung erfasst werden. Das Assistenzsystem kann so auf Umgebungseinflüsse reagieren.
Vorzugsweise kann einer oder können mehrere der folgenden Fahrerparameter ausgewertet werden:
- der Aufmerksamkeitszustand des Fahrers,
- die Blickrichtung des Fahrers,
- Bedienung von Bedienelementen und Pedalen durch einer Person, insbesondere durch den Fahrer,
- der Lenkeinschlag der Lenkvorrichtung, insbesondere eines Lenkrads und/oder Steuerknüppels,
- die Bedienung eines Navigationsgerätes beziehungsweise Navigationssystems, insbesondere die Route und/oder das eingestellte Ziel,
- das allgemeine Fahrverhalten des Fahrers, wie beispielsweise abruptes Bremsen und/oder schnelle Spurwechsel.
Damit lassen sich verschiedene Aspekte des Verhaltens des Fahrers berücksichtigen. Auf diese Weise kann das Assistenzsystem begründete Entscheidung über den Fährbetrieb des Kraftfahrzeugs treffen.
Weiter vorzugsweise kann einer oder können mehrere der folgenden Fahrtparameter ausgewertet werden:
- der Einschaltzustand des Fahrzeugs und/oder des Motors,
- das Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer, - der Zustand der Strecke und/oder einzelner Straßenabschnitte und/oder der Route,
- der aktuelle und/oder der prognostizierte Verkehrsfluss, beispielsweise aufgrund empfangener Verkehrsdaten.
Damit lassen sich verschiedene Aspekte des Zustands des Kraftfahrzeugs sowie der Umgebung desselben berücksichtigen. Auf diese Weise kann das Assistenzsystem begründete Entscheidung über den Fährbetrieb des Kraftfahrzeugs treffen.
Insbesondere wird der Innenraum des Kraftfahrzeugs, insbesondere der Fahrer des Kraftfahrzeugs, überwacht und/oder beobachtet. Dies erfolgt vorzugsweise mittels wenigstens einer Vorrichtung zur Beobachtung und/oder Überwachung, insbesondere wenigstens eines Sensors und/oder einer Kamera. Damit wird eine Überwachung des Innenraums ermöglicht. Insbesondere wird somit eine Erfassung des Verhaltens und/oder Zustands des Fahrers erreicht.
Entscheidungen des Assistenzsystems in Bezug auf den Fahrmodus des Kraftfahrzeugs werden vorzugsweise aufgrund einer Überwachung und/oder Beobachtung des Verhaltens des Fahrers gefällt. Das Assistenzsystem kann damit in die Lage versetzt werden, aufgrund des Verhaltens und/oder Zustands des Fahrers Entscheidungen zu fällen.
Insbesondere werden/wird eine manuelle Gangauswahl und/oder eine Auswahl eines Geschwindigkeitsbereichs und/oder einer Fahrstufe durch den Fahrer ermöglicht. Dies kann insbesondere per Schaltelement und/oder Bedienelement und/oder per berührungsempfindlichem Bildschirm und/oder per Gestensteuerung erfolgen. Damit kann der Fahrer manuell entsprechende Einstellungen vornehmen.
Vorzugsweise wird eine Möglichkeit zur Übersteuerung des Assistenzsystems durch den Fahrer vorgesehen. Dabei kann das Assistenzsystem beziehungsweise dessen Auswahl und/oder Vorauswahl vorzugsweise durch Bedienung wenigstens eines Bedienelements des Kraftfahrzeugs durch den Fahrer übersteuert werden. Auf diese Weise lassen sich insbesondere aus Sicht des Fahrers nicht sinnvolle oder falsche Entscheidungen des Assistenzsystems ändern.
Die eingangs beschriebene Aufgabe wird außerdem gelöst durch eine Software mit den Merkmalen des Anspruchs 14. Die Software dient insbesondere zur Implementierung eines Verfahrens gemäß obigen Beschreibungen. Diese ist insbesondere zur Ausführung auf einem Steuerungssystem, insbesondere einem Assistenzsystem, eines Kraftfahrzeugs vorgesehen. Die eingangs geschilderte Aufgabe wird ebenfalls gelöst durch ein Kraftfahrzeug mit den Merkmalen des Anspruchs 15. Das Kraftfahrzeug ist mit wenigstens einem Steuerungssystem und/oder Assistenzsystem zur Ausführung eines Verfahrens gemäß obigen Beschreibungen ausgestattet und/oder ist zur Ausführung einer Software nach obigen Beschreibungen geeignet. Das Kraftfahrzeug ist vorzugsweise mit wenigstens einem Lenksystem und wenigstens einem Antriebssystem ausgestattet, wobei vorzugsweise wenigstens ein Steuerungsgeber, insbesondere Lenkgeber, und/oder wenigstens ein Beschleunigungsgeber und/oder wenigstens ein Bremsgeber zur Steuerung von Fahrzeugfunktionen durch einen Fahrer vorgesehen sind/ist.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Zeichnung näher beschrieben. In dieser zeigt:
Fig. 1 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugs.
In der Fig. 1 ist eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugs 10 skizziert.
Bei dem hier gezeigten Kraftfahrzeug 10 handelt es sich um einen Personenkraftwagen (Pkw). Dieser weist dementsprechend hier beispielhaft zwei Achsen mit je zwei Rädern 11 und eine Karosse 12 auf.
Der Einfachheit halber ist hier lediglich ein Fahrersitz 13 dargestellt. Das Kraftfahrzeug 10 weist als Bedienelemente ein Lenkrad 14, einen berührungsempfindlichen Bildschirm 15 sowie einem Pedal 16 auf. Eine Person als Fahrer 17 kann das Kraftfahrzeug 10 steuern und bedienen, insbesondere natürlich mit den gezeigten Bedienelementen. Der Fahrer 17 sitzt dementsprechend auf dem Fahrersitz 13.
Des Weiteren weist das Kraftfahrzeug 10 ein Assistenzsystem 18 auf. Das Assistenzsystem 18 ist hier als Teil einer fahrzeugverbauten Steuerungseinheit 19 gezeigt. Es kann grundsätzlich aber auch separat sein. Das Assistenzsystem 18 beziehungsweise die Steuerungseinheit 19 kann in Form eines oder mehrerer Steuergeräte oder alternativ auch als Zentralrechner ausgebildet sein.
Darüber hinaus weist das Kraftfahrzeug 10 einige verschiedene Sensoren auf. Für die Beobachtung des Innenraums des Kraftfahrzeugs 10 ist hier eine Innenraumkamera 20 vorgesehen. Es können natürlich auch mehrere Kameras vorgesehen sein. Diese können gleichen oder verschiedenen Kameratyps sein. Es können weitere oder andere, den Fahrer und/oder den Innenraum überwachende Sensoren vorgesehen sein, wie beispielsweise Temperatursensoren, Drucksensoren, elektromagnetische Sensoren, Berührungssensoren oder ähnliches.
Zur Überwachung der Umgebung des Kraftfahrzeugs 10 sind im vorliegenden Fall entsprechende Sensoren vorgesehen. Hier sind an der Vorderseite des Kraftfahrzeugs 10 ein Umgebungssensor 21 und an der Rückseite des Kraftfahrzeugs 10 ein weiterer Umgebungssensor 22 angeordnet. Hierbei kann es sich beispielsweise um Radarsensoren, Lidarsensoren, Kameras oder andere geeignete Sensortypen handeln. Die Umgebungssensoren 21 und 22 überwachen hier beispielsweise den Abstand zu vorausfahrenden oder nachfolgenden Fahrzeugen, anderen Verkehrsteilnehmern oder Gegenständen. Auch können dadurch Fußgänger und andere Hindernisse erfasst werden. Es können auch mehrere der Sensoren rund um das Fahrzeug verteilt angeordnet sein, um die Umgebung des Fahrzeugs in hinreichender weise, vorzugsweise möglichst vollständig, erfassen zu können.
Das Assistenzsystem 18 ist dazu ausgebildet, einzelne Funktionen des Kraftfahrzeugs 10 zu übernehmen. Erfindungsgemäß handelt es sich dabei insbesondere um die Auswahl der Fahrstufe. Dies bedeutet, dass das Assistenzsystem 18 die Funktion eines entsprechenden Wählhebels für die Fahrstufe übernehmen kann. Gegebenenfalls kann es diesen ersetzen.
Als Fahrstufen des Fahrzeugs 10 sind dabei insbesondere die Grundfunktionen Leerlauf (Neutral N), Vorwärtsfahrt (Drive D) sowie Rückwärtsfahrt (Rear R) zu nennen. Darüber hinaus kann auch noch die Fahrstufe Parken (Parking P) dazu zählen. Zwischen allen oder einzelnen dieser Fahrstufen kann das Assistenzsystem 18 auswählen.
Das Assistenzsystem 18 kann erfindungsgemäß so ausgebildet sein, dass es die entsprechende Fahrstufe des Kraftfahrzeugs 10 je nach Situation auswählt.
Hierzu können verschieden Informationen herangezogen werden, die durch das Kraftfahrzeug 10 erfasst werden. Für die Erfassung kommen insbesondere die Umgebungssensoren 21 und 22 in Betracht. Diese dienen dazu, die Umgebung des Fahrzeugs 10 zu erfassen. Hierzu zählen beispielsweise andere Verkehrsteilnehmer, Hindernisse oder gegebenenfalls auch verkehrsleitende Maßnahmen, wie Verkehrsschilder oder ähnliches. Als Umgebungssensoren 21 beziehungsweise 22 können beispielsweise Abstandssensoren oder auch Kameras oder Kamerasysteme verwendet werden. Auf diese Weise lassen sich unterschiedliche Informationen erfassen. Die entsprechenden Informationen über die Umgebung lassen sich dann vom Assistenzsystem 18 auswerten. Aufgrund dessen können dann die Fahrstufen geeignet eingestellt werden.
Das Kraftfahrzeug 10 kann insbesondere für die Bestimmung der Position ein Ortungssystem 23 aufweisen. Bei diesem Ortungssystem 23 handelt es sich beispielsweise um einen üblichen GPS-Empfänger (Global Positioning System). Mit diesem kann eine Positionsbestimmung aufgrund entsprechender Satellitendaten vorgenommen werden. Gegebenenfalls lassen sich derartige Daten zum Beispiel noch durch Mobilfunkdaten oder andere Positionierungsdaten verbessern. Die Daten des Ortungssystems 23 können dann beispielsweise für ein Navigationssystem 24 verwendet werden. Ein solches Navigationssystem 24 im Kraftfahrzeug 10 dient dazu, beispielsweise eine Routenplanung vorzunehmen. Der Fahrer 17 kann dementsprechend das Fahrziel eingeben, um so eine Führung der optimalen Route zu erhalten.
Im Innenraum des Fahrzeugs ist ein Innenraumsensor in Form der Innenraumkamera 20 angeordnet. Mit dieser Kamera 20 und/oder gegebenenfalls weiteren Sensoren, kann der Zustand des Fahrers 17 überwacht werden. Dies bedeutet, dass beispielsweise der Aufmerksamkeitszustand und auch die Blickrichtung des Fahrers 17 ermittelt werden kann. Wenn beispielsweise der Fahrer 17 sich über die Schulter nach hinten umschaut, kann beispielsweise eine Entscheidung seitens des Assistenzsystems 18 getroffen werden, dass die Rückwärtsfahrstufe eingelegt wird. Falls der Fahrer gerade unaufmerksam ist, kann hier beispielsweise ein Bremsmanöver vorbereitet werden.
Typischerweise werden die Informationen über den Fahrer 17 aber genutzt, um vor dem Anfahren entsprechend den Fahrmodus des Fahrzeugs 10 einstellen zu können. Wenn sich das Fahrzeug dementsprechend im Stillstand befindet, kann ein Umschalten zwischen Vorwärts-, Rückwärtsfahrstufe beziehungsweise auch der Neutralstellung und gegebenenfalls der Parkstellung erfolgen.
So kann das Fahrzeug beispielsweise bei einem Loslassen der Bremse durch den Fahrer 17 entscheiden, welche Fahrstufe einzulegen ist. Dies kann insbesondere aufgrund des Verhaltens des Fahrers und/oder aufgrund der Umgebung des Kraftfahrzeugs 10 beurteilt werden. Das Assistenzsystem 18 kann beispielsweise feststellen, in welche Richtung der Fahrer 17 blickt. Hier können auch Informationen einen Blick in den Rückspiegel des Fahrzeugs gegebenenfalls festgestellt werden. Sollte dieses der Fall sein, dürfte eine Entscheidung für eine Rückwärtsfahrstufe wahrscheinlicher sein, als für eine Vorwärtsfahrt. Außerdem können beispielsweise auch Gesten und/oder Sprachdaten herangezogen werden. Eventuelle sprachliche Kommentare und/oder Hinweise des Fahrers 17 lassen sich durch das Assistenzsystem 18 auswerten. Aufgrund dessen kann das Assistenzsystem 18 seine Auswahl beziehungsweise Vorauswahl treffen.
Als weitere Informationen können in diesem Zusammenhang auch die Umgebungsdaten des Kraftfahrzeugs 10 dienen. In das Kraftfahrzeug 10 beispielsweise mit er Front vor einer Wand steht, während der rückwärtige Raum frei ist, ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Fahrer 17 Rückwärts fahren möchte, relativ hoch. In diesem Fall kann das Assistenzsystem 18 entscheiden, dass die rückwärtsfahrstufe eingelegt wird. Dieses kann beispielsweise die Daten der Umgebungssensoren 21 und 22 oder andere Informationsquellen, wie beispielsweise das Navigationssystem 24 festgestellt werden. Hierzu können auch die Daten des Ortungssystems 23 verwendet werden.
Aufgrund der Positionsdaten des Kraftfahrzeugs 10, die insbesondere mittels des Ortungssystems 23 beziehungsweise des Navigationssystems 24 ermittelt werden, kann ebenfalls eine Entscheidung seitens des Assistenzsystems 18 getroffen werden. Aufgrund der Positionen der geplanten Route sowie der entsprechenden Umgebungssensoren 21, 22 kann dann der Fahrmodus eingestellt werden.
Sobald der Fahrer 17 entsprechend ein Pedal 16 oder einen ähnlichen Sensor zur Beschleunigung des Kraftfahrzeugs betätigt hat, wird die eingestellt Fahrstufe beibehalten. Auf diese Weise wird dem Fahrer 17 das manuelle Auswählen der Stufen erspart. Es ist für den Fahrer 17 nicht mehr notwendig, einen entsprechenden Wählhebel für die fahrstufen zu betätigen.
Da das Assistenzsystem 18 insbesondere auch dazu ausgebildet ist, den weiteren Fahrtverlauf jederzeit Hinweise in Bezug auf eventuelle Hindernisse oder ähnliche Probleme zu geben. Auf diese Weise kann der Fahrer 17 auch derartige Schwierigkeiten hingewiesen werden und gegebenenfalls reagieren. Das vorgeschlagene Assistenzsystem oder auch andere Assistenzsysteme können beispielsweise dann auch Bremsassistenten oder ähnliches enthalten. Sobald eine Fahrstufe eingestellt ist, wird das Fahrzeug sich aufgrund einer Pedalbetätigung durch den Fahrer 17 in Bewegung gesetzt hat, wird die Fahrstufe durch das Assistenzsystem 18 nicht ohne weiteres geändert. Dies würde anderenfalls zu Schwierigkeiten im Fährbetrieb führen. Die Auswahl der Fahrstufe erfolgt dementsprechend vorrangig aus dem Stillstand des Kraftfahrzeugs 10. Darüber hinaus kann das Assistenzsystem 18 aber auch dazu ausgebildet sein, nicht nur die Fahrstufe als solches, sondern auch die Geschwindigkeit beziehungsweise Beschleunigung des Fahrzeugs auszuwählen beziehungsweise einzustellen.
So kann beispielsweise im Fahrtverlauf festgestellt werden, ob der Fahrer sich beispielsweise auf ein Überholmanöver auf der Autobahn oder anderen Straßen vorbereitet. In diesem Fall wird er sich beispielsweise umgucken und die Rückspiegel kontrollieren. Sobald das Fahrzeug dies erkennt, und gegebenenfalls auch weitere Informationen einbezieht, wie insbesondere Lenkbewegungen oder ähnliches, kann eine entsprechende Drehmomentvorwahl oder eine Geschwindigkeitsform beziehungsweise Beschleunigungsform erfolgen. Zu diesem Zweck können Leistungsreserven mobilisiert werden oder auch im Falle eines vorhandenen Getriebes Rückschaltungen erfolgen. Auf diese Weise kann ein zügiger Überholvorgang gefördert werden.
Umgekehrt kann natürlich im Falle eines Ein- oder Ausparkvorganges eine entsprechend niedrige, langsame Beschleunigung vorgewählt werden. Auf diese Weise werden ruckartige oder zu schnelle Bewegungen vermieden. Das Unfall Risiko wird reduziert.
Im Falle, dass die Umgebungssensoren 21, 22 das Navigationssystem 24 oder auch externe Datenquellen Schwierigkeiten auf dem geplanten Fahrweg des Fahrzeugs 10 feststellen, kann das Assistenzsystem 18 ebenfalls eingreifen. So lassen sich auch in diesem Fall Beschleunigungswerte einstellen, insbesondere reduzieren. So wird der Fahrer 17 insgesamt im Fährbetrieb entlastet.
Als grundlegende Daten für die Auswertung des Assistenzsystems 18 können im Ergebnis natürlich Parameter, wie der Einschaltzustand des Motors oder der Zustand der Zündung dienen. Dies kann, insbesondere im Falle eines Elektrofahrzeugs, natürlich der Einschaltzustand des Kraftfahrzeugs 10 insgesamt sein. Aufgrund dessen kann dann überhaupt die Entscheidung für den Beginn des Fährbetriebs getroffen werden.
Die weiteren Entscheidungsgrundlagen können dann insbesondere die Fahrgeschwindigkeit sein. Abhängig davon können unterschiedliche Entscheidungen in Bezug auf die Parameter des Fährbetriebs getroffen werden.
Eine Bedienung des Navigationssystems beziehungsweise die Berücksichtigung des eingestellten Ziels ist ebenfalls ein wichtiges Kriterium. Auf diese Weise lassen sich die Routenplanung und eventuelle Verkehrshindernisse in die Steuerung des Assistenzsystems 18 einbeziehen.
Mit Hilfe des Aufmerksamkeitszustandes und der Blickrichtung des Fahrers lassen sich Informationen zur auszuwählenden Fahrstufe und dabei insbesondere zur Fahrtrichtung gewinnen. Hierzu lassen sich auch weitere Informationen, wie beispielsweise Objekte rund um das Fahrzeug, sowohl in statischer als auch in beweglicher Form berücksichtigen. Auch die Betätigung von Bedienelementen, wie den Blinker oder auch von Pedalen, wie der Bremse oder das Gaspedal, lassen sich berücksichtigen. Der Lenkeinschlag ist ebenfalls ein wichtiges Kriterium zur Bestimmung des weiteren Fahrtverlaufs.
Das Verhalten des Fahrers, wie insbesondere der Spurwechsel oder auch abruptes Bremsen, lassen sich als allgemeines Fahrverhalten charakterisieren und auswerten. Aufgrund dessen kann dann eine Vorwahl von Beschleunigungswerten etc. erfolgen. In diesem Zusammenhang lassen sich auch Verhaltensweisen anderer Verkehrsteilnehmer miteinbeziehen. Diese können beispielsweise durch das Verhalten der anderen Fahrzeuge oder auch von Personen im Verkehrsraum berücksichtigt werden.
Das Assistenzsystem 18 dient im Ergebnis dazu, die grundlegende Fahrstufe einzustellen und darüber hinaus auch bevorzugt Beschleunigungswerte, Geschwindigkeitsstufen und andere Werte einzustellen. Auf diese Weise wird im Ergebnis insbesondere erreicht, dass eine Betätigung einer entsprechenden Gangvorwahl oder eines Fahrstufenwählhebels nicht erforderlich ist.
Zusätzlich kann das Kraftfahrzeug 10 mit einem manuellen Wählhebel für die Fahrstufe ausgestattet sein. Da dieser jedoch gegebenenfalls eingespart werden soll, kann stattdessen vorzugsweise eine virtuelle Repräsentation des Fahrstufenwählhebels vorgesehen sein. Hierzu kann beispielsweise eine entsprechende Symbolik auf einem Bildschirm, insbesondere einem berührungsempfindlichen Bildschirm oder Touchscreen, vorgesehen sein. Auf diese Weise kann der Fahrer 17 eine entsprechende manuelle Gangvorwahl beziehungsweise eine Fahrstufenwahl durchführen. Auch Bestätigungen einer Vorauswahl durch das Assistenzsystem 18 sind auf diese Weise möglich. Die hier beschriebenen Steuerungen lassen sich natürlich auch mittels Spracheingabe und/oder Gestensteuerung erledigen.
Insbesondere ist es möglich, dass der Fahrer, schon aus Sicherheitsgründen das Assistenzsystem 18 übersteuern kann. Diese bedeutet, dass eine Gangauswahl beziehungsweise eine Fahrstufenauswahl durch den Fahrer mittels eines entsprechenden Bedienelements vorgenommen werden kann. Dies kann auch abweichend von der durch das Assistenzsystem 18 durchgeführten Vorwahl erfolgen. Auf diese Weise hat der Fahrer 17 dennoch die volle Kontrolle über das Fahrzeug, beispielsweise im Fall, wenn das Assistenzsystem 18 möglicherweise eine aus Sicht des Fahrers fehlerhafte Entscheidung getroffen hat. Die Bedienung kann beispielsweise über einen manuellen Hebel beziehungsweise Bedienelement oder auch über eine virtuelle Repräsentation erfolgen.
Bezugszeichenliste
10 Kraftfahrzeug
11 Rad
12 Karosse
13 Fahrersitz
14 Lenkrad
15 Bildschirm
16 Pedal
17 Fahrer
18 Assistenzsystem
19 Steuerungseinheit
20 Innenraumkamera
21 Umgebungssensor
22 Umgebungssensor
23 Ortungssystem
24 Navigationssystem

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs (10) mit wenigstens einem Assistenzsystem (18), wobei durch das Assistenzsystem (18) wenigstens ein Fahrtparameter ermittelt wird, insbesondere zum Bewegungszustand des Kraftfahrzeugs (10) und/oder zur Fahrtstrecke, und wobei durch das Assistenzsystem (18) wenigstens ein Fahrerparameter ermittelt wird, insbesondere zum Verhalten und/oder Zustand des Fahrers (17) des Kraftfahrzeugs (10), dadurch gekennzeichnet, dass durch das Assistenzsystem (18) anhand vordefinierter Werte des wenigstens einen Fahrtparameters und/oder des wenigstens einen Fahrerparameters der Fahrmodus des Kraftfahrzeugs (10) und/oder dessen Fahrtparameter beeinflusst und/oder vorgewählt und/oder eingestellt werden/wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegungsrichtung des Kraftfahrzeugs (10) durch das Assistenzsystem (18) ausgewählt und/oder vorgewählt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Auswahl und/oder Vorauswahl einer Fahrstufe und/oder Fahrtrichtung vorgenommen wird, wie insbesondere ausgewählt aus Parken, Leerlauf, Vorwärts- und Rückwärtsrichtung, wobei vorzugsweise eine Auswahl aus einer der Fahrstufen P (Parking), N (Neutral), D (Drive) und R (Rearward) vorgenommen wird.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Auswahl und/oder Vorauswahl einer Geschwindigkeit beziehungsweise eines Geschwindigkeitsbereichs vorgenommen wird, wobei vorzugsweise bei einem vorhandenen Getriebe, vorzugsweise einem Automatikgetriebe, eine Gangauswahl vorgenommen wird.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Gesten und/oder Sprache beziehungsweise Sprachdaten des Fahrers (17) ausgewertet werden, insbesondere durch das Assistenzsystem (18), vorzugsweise zur Auswahl und/oder Steuerung des Fahrmodus.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Auswahl und/oder Vorauswahl einer positiven und/oder negativen Beschleunigung beziehungsweise eines Beschleunigungsbereichs vorgenommen wird.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Erkennung von Objekten in der Umgebung des Kraftfahrzeugs (10) als Fahrparameter vorgenommen wird, insbesondere mittels wenigstens einer Kamera und/oder wenigstens eines Sensors, wie insbesondere wenigstens eines Abstandssensors.
8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass einer oder mehrere der folgenden Fahrerparameter ausgewertet werden: der Aufmerksamkeitszustand des Fahrers (17), die Blickrichtung des Fahrers (17),
Bedienung von Bedienelementen und Pedalen (16) durch einer Person, insbesondere durch den Fahrer (17), der Lenkeinschlag der Lenkvorrichtung, die Bedienung eines Navigationssystems (24), insbesondere die Route und/oder das eingestellte Ziel, das allgemeine Fahrverhalten des Fahrers (17), wie beispielsweise abruptes Bremsen und/oder schnelle Spurwechsel.
9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass einer oder mehrere der folgenden Fahrtparameter ausgewertet werden: der Einschaltzustand des Fahrzeugs (10) und/oder des Motors, das Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer, der Zustand der Strecke und/oder einzelner Straßenabschnitte und/oder der Route, der aktuelle und/oder der prognostizierte Verkehrsfluss, beispielsweise aufgrund empfangener Verkehrsdaten.
10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenraum des Kraftfahrzeugs (10), insbesondere der Fahrer (17) des Kraftfahrzeugs (10), überwacht und/oder beobachtet wird, vorzugsweise mittels wenigstens einer Vorrichtung zur Beobachtung und/oder Überwachung, insbesondere wenigstens eines Sensors und/oder einer Kamera.
11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Entscheidungen des Assistenzsystems (18) in Bezug auf den Fahrmodus des Kraftfahrzeugs (10) und/oder dessen aufgrund einer Überwachung und/oder Beobachtung des Verhaltens des Fahrers (17) gefällt werden.
12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine manuelle Gangauswahl und/oder eine Auswahl eines Geschwindigkeitsbereichs und/oder einer Fahrstufe durch den Fahrer (17) ermöglicht wird, insbesondere per Schaltelement und/oder Bedienelement und/oder per berührungsempfindlichem Bildschirm (15) und/oder per Gestensteuerung.
13. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Übersteuerung des Assistenzsystems (18) durch den Fahrer (17) ermöglicht wird, wobei das Assistenzsystem (18) vorzugsweise durch Bedienung wenigstens eines Bedienelements des Kraftfahrzeugs (10) durch den Fahrer (17) übersteuert wird.
14. Software zur Implementierung eines Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche, insbesondere zur Ausführung auf einem Steuerungssystem, insbesondere Assistenzsystem, eines Kraftfahrzeugs (10).
15. Kraftfahrzeug mit wenigstens einem Steuerungssystem und/oder Assistenzsystem zur Ausführung eines Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche und/oder zur Ausführung einer Software nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei vorzugsweise wenigstens ein Lenksystem und wenigstens ein Antriebssystem vorgesehen ist, wobei vorzugsweise wenigstens ein Steuerungsgeber, insbesondere Lenkgeber, und/oder wenigstens ein Beschleunigungsgeber und/oder wenigstens ein Bremsgeber zur Steuerung von Fahrzeugfunktionen durch einen Fahrer (17) vorgesehen sind/ist.
PCT/EP2022/056736 2021-06-18 2022-03-15 Verfahren zum betreiben eines kraftfahrzeugs, software und kraftfahrzeug WO2022263027A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021115878.8 2021-06-18
DE102021115878.8A DE102021115878A1 (de) 2021-06-18 2021-06-18 Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs, Software und Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2022263027A1 true WO2022263027A1 (de) 2022-12-22

Family

ID=81307434

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2022/056736 WO2022263027A1 (de) 2021-06-18 2022-03-15 Verfahren zum betreiben eines kraftfahrzeugs, software und kraftfahrzeug

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102021115878A1 (de)
WO (1) WO2022263027A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108167431A (zh) * 2017-12-11 2018-06-15 吉利汽车研究院(宁波)有限公司 换挡方法、系统及汽车
US20180201265A1 (en) * 2017-01-17 2018-07-19 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Method for controlling a parking mode of a vehicle
DE102018203505A1 (de) * 2018-03-08 2019-09-12 Magna Pt B.V. & Co. Kg Getriebesteuerungseinrichtung
US20200001910A1 (en) * 2018-06-27 2020-01-02 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Vehicle driving mode safety system

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101674965B (zh) 2007-05-02 2013-05-22 丰田自动车株式会社 车辆行为控制装置
DE102011121484A1 (de) 2011-12-16 2013-06-20 Audi Ag Bedienungssystem für ein Fahrzeug und Verfahren zur Unterstützung eines Fahrers beim Bedienen eines Fahrzeugs
DE102015201588B4 (de) 2015-01-29 2022-01-05 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und System zur Durchführung einer automatischen Steuerung der Bewegung eines Fahrzeugs
DE102019134305A1 (de) 2019-12-13 2021-06-17 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren zum Betreiben eines Assistenzsystems mittels einer Lokalisierungseinrichtung und mittels einer Fahrdynamikerfassungseinrichtung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20180201265A1 (en) * 2017-01-17 2018-07-19 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Method for controlling a parking mode of a vehicle
CN108167431A (zh) * 2017-12-11 2018-06-15 吉利汽车研究院(宁波)有限公司 换挡方法、系统及汽车
DE102018203505A1 (de) * 2018-03-08 2019-09-12 Magna Pt B.V. & Co. Kg Getriebesteuerungseinrichtung
US20200001910A1 (en) * 2018-06-27 2020-01-02 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Vehicle driving mode safety system

Also Published As

Publication number Publication date
DE102021115878A1 (de) 2022-12-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3419871B1 (de) Fahrerassistenzsystem mit per feststellbremse-bedienelement aktivierbarer nothaltefunktion
EP3504109B1 (de) Spurwechselassistenzsystem und -verfahren zum automatisierten durchführen mehrfacher spurwechsel
EP3744595B1 (de) Verfahren für ein fahrerassistenzsystem eines fahrzeugs und fahrerassistenzsystem eines fahrzeugs
EP2576324B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum unterstützten parken eines kraftfahrzeugs
EP1077826B1 (de) Fahrer-assistenzsystem und verfahren zu dessen betrieb
DE102017205708A1 (de) Autonomfahrsteuerungsvorrichtung
DE102011112943B4 (de) Verfahren zum Bereitstellen eines Fahrerassistenzsystems mit automatischer Längsregelung für ein Fahrzeug und Fahrerassistenzsystem dazu
DE112017007631B4 (de) Anzeigesystem und Anzeigeverfahren
WO2015049231A1 (de) Verfahren für ein fahrerassistenzsystem eines fahrzeugs
DE102016220313B3 (de) Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs mit mehreren Fahrerassistenzsystemen und Kraftfahrzeug
EP3197737B1 (de) Verfahren zur fahrerinformation und kraftfahrzeug
EP3717327B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anzeigen einer durchführbarkeit eines zumindest teilweise automatisch durchführbaren fahrmanövers in einem fahrzeug
EP1642769B1 (de) Verfahren zur Ausgabe von Einparkhinweisen
EP3569465A1 (de) Verfahren und system zur bereitstellung einer automatisierungsfunktion für ein fahrzeug
WO2013087148A1 (de) Bedienungssystem für ein fahrzeug und verfahren zur unterstützung eines fahrers beim bedienen eines fahrzeugs
DE102018207675A1 (de) Verfahren zum Umschalten zwischen unterschiedlichen Automatisierungsstufen eines Fahrzeugs
DE102021203551A1 (de) Fahrintentionserkennung
WO2020216538A1 (de) Verfahren zum betreiben eines fahrerassistenzsystems eines zumindest teilweise elektrisch betreibbaren kraftfahrzeugs zum ansteuern von vier rädern, fahrerassistenzsystem sowie kraftfahrzeug
EP3307581A1 (de) Verfahren zum ändern einer bewegungsrichtung eines zumindest semiautonom betriebenen kraftfahrzeugs, fahrerassistenzsystem und kraftfahrzeug
WO2022263027A1 (de) Verfahren zum betreiben eines kraftfahrzeugs, software und kraftfahrzeug
DE102019207327B3 (de) Fahrerassistenzsystem für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
DE102019122895A1 (de) Vorrichtung, Verfahren sowie Computerprogramm zum Betreiben eines automatisiert fahrbaren Fahrzeugs mit einem von einem Nutzer des Fahrzeugs bedienbaren Bedienelement
DE102019208136A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs mit mehreren, vorgegebenen Lenk-Semiautonommodi und Nicht-Lenk-Semiautonommodi, sowie Fahrzeugführungssystem
DE102016015855B4 (de) Fahrerassistenzsystem mit Nothaltefunktion
DE102021128474A1 (de) Verfahren zum automatisierten parken eines fahrzeugs, steuereinheit, computerprogramm und fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 22716158

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE