WO2022223144A1 - Verfahren und vorrichtung zum wiedergeben der publikumsstimmung bei einer echtzeitübertragung - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum wiedergeben der publikumsstimmung bei einer echtzeitübertragung Download PDF

Info

Publication number
WO2022223144A1
WO2022223144A1 PCT/EP2022/025060 EP2022025060W WO2022223144A1 WO 2022223144 A1 WO2022223144 A1 WO 2022223144A1 EP 2022025060 W EP2022025060 W EP 2022025060W WO 2022223144 A1 WO2022223144 A1 WO 2022223144A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
following features
real
time transmission
event
reactions
Prior art date
Application number
PCT/EP2022/025060
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Nikolay Dreharov
Moritz Hornung
Original Assignee
Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft filed Critical Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft
Priority to CN202280027341.0A priority Critical patent/CN117157984A/zh
Publication of WO2022223144A1 publication Critical patent/WO2022223144A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/20Servers specifically adapted for the distribution of content, e.g. VOD servers; Operations thereof
    • H04N21/21Server components or server architectures
    • H04N21/218Source of audio or video content, e.g. local disk arrays
    • H04N21/2187Live feed
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/41Structure of client; Structure of client peripherals
    • H04N21/414Specialised client platforms, e.g. receiver in car or embedded in a mobile appliance
    • H04N21/41407Specialised client platforms, e.g. receiver in car or embedded in a mobile appliance embedded in a portable device, e.g. video client on a mobile phone, PDA, laptop
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/43Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
    • H04N21/431Generation of visual interfaces for content selection or interaction; Content or additional data rendering
    • H04N21/4312Generation of visual interfaces for content selection or interaction; Content or additional data rendering involving specific graphical features, e.g. screen layout, special fonts or colors, blinking icons, highlights or animations
    • H04N21/4316Generation of visual interfaces for content selection or interaction; Content or additional data rendering involving specific graphical features, e.g. screen layout, special fonts or colors, blinking icons, highlights or animations for displaying supplemental content in a region of the screen, e.g. an advertisement in a separate window
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/43Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
    • H04N21/442Monitoring of processes or resources, e.g. detecting the failure of a recording device, monitoring the downstream bandwidth, the number of times a movie has been viewed, the storage space available from the internal hard disk
    • H04N21/44213Monitoring of end-user related data
    • H04N21/44218Detecting physical presence or behaviour of the user, e.g. using sensors to detect if the user is leaving the room or changes his face expression during a TV program
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/47End-user applications
    • H04N21/475End-user interface for inputting end-user data, e.g. personal identification number [PIN], preference data
    • H04N21/4756End-user interface for inputting end-user data, e.g. personal identification number [PIN], preference data for rating content, e.g. scoring a recommended movie

Definitions

  • the present invention relates to a method for reproducing audience mood in a real-time broadcast.
  • the present invention also relates to a corresponding device, a corresponding computer program and a corresponding machine-readable storage medium.
  • Real-time transmission is a media offer that is provided in real time ( real-time ) via a computer network and played back during the ongoing transmission.
  • Interactive offers of this type on the Internet are known to those skilled in the art as so-called webcasts.
  • real-time transmission is nevertheless used in a broad sense, regardless of the transmission channel, which includes in particular live or direct transmissions on radio and television.
  • the invention provides a method for reproducing audience sentiment during the real-time transmission of an event, a corresponding device, a corresponding computer program and a corresponding machine-readable storage medium according to the independent claims.
  • An advantage of this solution lies in the suitability of the real-time data obtained according to the invention to accurately describe the current mood and to be presented optically or acoustically at any number of end points. Further advantageous refinements of the invention are specified in the dependent patent claims.
  • Viewer reactions can be recorded during the real-time broadcast using a mobile app or web application, which is also used to display the sentiment. In this way, every user of this web component or mobile app is able to follow the mood, emotions and reactions of the other users through the visualized and possibly also animated or acoustically output reactions - live and during playback of the ongoing transmission .
  • the reactions of the users can be assigned to one of the parties of a broadcast sports event and intelligently aggregated by a cloud server, i.e. statistically - for example by a sliding average calculation with a predefined or dynamic window or other temporal smoothing - to form a representative mood picture under the users are condensed, in which the most recent reactions are given the greatest weight in order to achieve a “cooling effect” of the reaction output.
  • a cloud server i.e. statistically - for example by a sliding average calculation with a predefined or dynamic window or other temporal smoothing - to form a representative mood picture under the users are condensed, in which the most recent reactions are given the greatest weight in order to achieve a “cooling effect” of the reaction output.
  • FIG. 1 shows the flow chart of the method according to an embodiment of the invention.
  • FIG. 2 shows a schematic representation of the user-reaction aggregation
  • FIG. 3 shows an exemplary overview of data transmission and input/output devices Embodiments of the invention
  • FIGS 1 to 3 illustrate the basic steps of a method according to the invention. The latter will now be explained using a sports event (23) whose real-time transmission is followed simultaneously by spectators at different locations.
  • the reactions (21) of the users (22) on their clients (31) - such as mobile devices such as laptops, tablet computers or smartphones - are recorded by a mobile app or web application (27) (process 12).
  • this may be done by the respective user (22) interacting with a graphical user interface of his client (31), such as a mouse click on one of several predefined texts, emojis or other images or a tap or swipe gesture on a touch-sensitive screen ( touch screen ).
  • a graphical user interface of his client such as a mouse click on one of several predefined texts, emojis or other images or a tap or swipe gesture on a touch-sensitive screen ( touch screen ).
  • touch screen touch screen
  • the optical recognition of corresponding gestures or facial expressions of the user (22) by the client (31) is also possible.
  • the user (22) can express his reaction (21) in general or with regard to one of the parties (24, 25) involved in the sporting event (23), for example an individual athlete or a team.
  • a similar assignment would be conceivable in the context of a festival broadcast, for example with regard to a specific artist.
  • This aggregation may include, for example, dynamic window moving average or exponential smoothing.
  • the mood picture (26) drawn in this way can finally be displayed in a variety of ways.
  • the display may appear both on the remote viewer's web component or mobile app (27) and on Venue (34), in particular for on-site spectators and participating parties, via LED walls (28), perimeter boards (29) or other display devices (35) and loudspeakers (32) (process 14).

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Databases & Information Systems (AREA)
  • Social Psychology (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)
  • Television Signal Processing For Recording (AREA)
  • Information Transfer Between Computers (AREA)

Abstract

Die Erfindung stellt ein Verfahren zum Wiedergeben der Publikumsstimmung bei einer Echtzeitübertragung mit den folgenden Merkmalen bereit: Die Echtzeitübertragung wird zeitgleich auf mehreren Clients wiedergegeben (11 ); während der Echtzeitübertragung werden Reaktionen von Nutzern der Clients erfasst (12); die erfassten Reaktionen werden auf einem Server statistisch zu einem repräsentativen Stimmungsbild unter den Nutzern verdichtet (13); und das Stimmungsbild wird durch eine Darstellung vermittelt (14). Die Erfindung stellt ferner eine entsprechende Vorrichtung, ein entsprechendes Computerprogramm sowie ein entsprechendes Speichermedium bereit.

Description

Verfahren und Vorrichtung zum
Wiedergeben der Publikumsstimmung bei einer Echtzeitübertragung
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Wiedergeben der Publikumsstimmung bei einer Echtzeitübertragung. Die vorliegende Erfindung betrifft darüber hinaus eine entsprechende Vorrichtung, ein entsprechendes Computerprogramm sowie ein entsprechendes maschinenlesbares Speichermedium.
Stand der Technik
Als Echtzeitübertragung ( livestreaming ) wird ein Medienangebot bezeichnet, das in Echtzeit ( realtime ) über ein Rechnernetz bereitgestellt und während der laufenden Übertragung wiedergegeben wird. Interaktive Angebote dieser Gattung über das Internet sind dem Fachmann als sogenannte Webcasts bekannt.
Im Folgenden wird der Begriff „Echtzeitübertragung“ gleichwohl in einem weiten Sinn unabhängig vom Übertragungskanal verwendet, der insbesondere Live oder Direktübertragungen in Hörfunk und Fernsehen einschließt.
Offenbarung der Erfindung
Die Erfindung stellt ein Verfahren zum Wiedergeben der Publikumsstimmung bei der Echtzeitübertragung einer Veranstaltung, eine entsprechende Vorrichtung, ein entsprechendes Computerprogramm sowie ein entsprechendes maschinenlesbares Speichermedium gemäß den unabhängigen Ansprüchen bereit.
Ein Vorzug dieser Lösung liegt in der Eignung der erfindungsgemäß gewonnenen Realtime-Daten, das aktuelle Stimmungsbild akkurat zu beschreiben und optisch oder akustisch an einer beliebigen Anzahl von Endpunkten dargestellt zu werden. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Patentansprüchen angegeben. So können die Zuschauerreaktionen während der Echtzeitübertragung durch eine mobile App oder Webanwendung erfasst werden, die auch zur Darstellung des Stimmungsbilds dient. Jeder Nutzer dieser Web-Komponente bzw. mobilen App wird auf diese Weise in die Lage versetzt, durch die visualisierten und gegebenenfalls auch animierten oder akustisch ausgegebenen Reaktionen die Stimmung, Emotionen und Reaktionen der anderen Nutzer zu verfolgen - live und während der Wiedergabe der laufenden Übertragung.
Gemäß einem weiteren Aspekt können die Reaktionen von den Nutzern wahlweise einer der Parteien einer übertragenen Sportveranstaltung zugeordnet und von einem Cloud-Server intelligent aggregiert, also statistisch - etwa durch eine gleitende Mittelwertbildung mit vorgegebenem oder dynamischem Fenster oder anderweitige zeitliche Glättung - zu einem repräsentativen Stimmungsbild unter den Nutzern verdichtet werden, in welchem den jüngsten Reaktionen das höchste Gewicht zukommt, um gleichsam einen „Abkühl-Effekt“ der Reaktionsausgabe zu erzielen.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben.
Figur 1 zeigt das Flussdiagramm des Verfahrens gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
Figur 2 zeigt eine schematische Darstellung der Nutzer-Reaktionen-Aggregation
Figur 3 zeigt eine beispielhafte Übersicht der Datenübertragung und Ein- /Ausgabegeräte Ausführungsformen der Erfindung
Die Figuren 1 bis 3 illustrieren die grundsätzlichen Schritte eines erfindungsgemäßen Verfahrens. Letzteres sei nunmehr anhand einer Sportveranstaltung (23) erläutert, deren Echtzeitübertragung zeitgleich von Zuschauern an unterschiedlichen Orten verfolgt wird.
Während der Wiedergabe (Prozess 11) der Echtzeitübertragung werden die Reaktionen (21 ) der Nutzer (22) auf deren Clients (31 ) - etwa mobilen Endgeräten wie Laptops, Tabletcom putern oder Smartphones - durch eine mobile App oder Webanwendung (27) erfasst (Prozess 12). Dies mag im einfachsten Fall im Wege einer Interaktion des jeweiligen Nutzers (22) mit einer grafischen Benutzeroberfläche seines Clients (31) erfolgen, etwa einem Mausklick auf einen von mehreren vorgegebenen Texten, Emojis oder anderweitigen Bildern oder eine Tipp- oder Wischgeste auf einem berührungsempfindlichen Bildschirm ( touchscreen ). In Betracht kommt ferner die optische Erkennung entsprechender Gestik oder Mimik des Benutzers (22) durch den Client (31).
Hierbei kann der Nutzer (22) seine Reaktion (21) im Allgemeinen oder bezüglich einer der an der Sportveranstaltung (23) beteiligten Parteien (24, 25), zum Beispiel einem einzelnen Sportler oder einer Mannschaft äußern. Eine ähnliche Zuordnung wäre im Rahmen einer Festival-Übertragung etwa bezüglich eines bestimmten Künstlers denkbar.
Die auf diese Weise erfassten Reaktionen (21) werden zu einem Cloud-Server (33) übertragen und von letzterem statistisch zu einem repräsentativen Stimmungsbild (26) verdichtet. Diese Aggregation (Prozess 13) mag beispielsweise eine gleitende Mittelwertbildung mit dynamischem Fenster oder exponentielle Glättung beinhalten.
Das somit gezeichnete Stimmungsbild (26) kann schließlich auf vielfältige Weise dargestellt werden. Beispielsweise mag die Darstellung sowohl in der Web- Komponente bzw. mobilen App (27) der entfernten Zuschauer als auch am Veranstaltungsort (34) , insbesondere für die Zuschauer vor Ort und teilnehmenden Parteien, über LED-Wände (28), Banden (29) oder andere Anzeigegeräte (35) sowie Lautsprecher (32) erfolgen (Prozess 14).

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum Wiedergeben einer Publikumsstimmung bei einer Echtzeitübertragung einer Veranstaltung, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
- die Echtzeitübertragung wird zeitgleich auf mehreren Clients wiedergegeben (11),
- während der Echtzeitübertragung werden Reaktionen von Nutzern der Clients erfasst (12),
- die erfassten Reaktionen werden auf einem Server statistisch zu einem repräsentativen Stimmungsbild unter den Nutzern verdichtet (13) und
- das Stimmungsbild wird durch eine Darstellung vermittelt (14).
2. Verfahren nach Anspruch 1 , gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
- die Clients umfassen mobile Endgeräte und
- das Erfassen und die Darstellung erfolgen durch eine mobile App oder Webanwendung.
3. Verfahren nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch mindestens eines der folgenden Merkmale:
- die Endgeräte umfassen einen Laptop,
- die Endgeräte umfassen einen Tabletcom puter oder
- die Endgeräte umfassen ein Smartphone.
4. Verfahren nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
- die Endgeräte umfassen ein AR- oder VR-Headset und
- die Reaktion wird durch das Headset erfasst, insbesondere durch eine Geste, Sprache oder Eye-Tracking.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
- die Veranstaltung ist eine Sportveranstaltung mit mehreren Parteien und
- die Reaktionen werden von den Nutzern wahlweise einer der Parteien zugeordnet.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch folgendes Merkmal:
- die Veranstaltung ist ein sonstiges Event, insbesondere eine Wettbewerb-Show oder Wahlveranstaltung.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch mindestens eines der folgenden Merkmale:
- die Darstellung erfolgt optisch oder
- die Darstellung erfolgt akustisch.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch mindestens eines der folgenden Merkmale:
- das Verdichten umfasst eine gleitende Mittelwertbildung mit dynamischem Fenster oder
- das Verdichten umfasst eine exponentielle Glättung.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch mindestens eines der folgenden Merkmale:
- das Erfassen umfasst eine Interaktion der Nutzer mit einer grafischen Benutzeroberfläche der Clients oder
- das Erfassen umfasst eine optische Erkennung von Gestik oder Mimik der Nutzer durch die Clients.
10. Client zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 9, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
- Mittel zur Wiedergabe der Echtzeitübertragung, - Mittel zum Erfassen der Reaktionen und
- Mittel zur Darstellung des Stimmungsbildes.
11. Computerprogramm, welches dazu eingerichtet ist, alle Schritte eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 9 durchzuführen.
12. Maschinenlesbares Speichermedium mit einem darauf gespeicherten Computerprogramm nach Anspruch 11.
PCT/EP2022/025060 2021-04-19 2022-02-23 Verfahren und vorrichtung zum wiedergeben der publikumsstimmung bei einer echtzeitübertragung WO2022223144A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202280027341.0A CN117157984A (zh) 2021-04-19 2022-02-23 用于在实时传输期间反映公众情绪的方法和设备

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021109778.9 2021-04-19
DE102021109778.9A DE102021109778A1 (de) 2021-04-19 2021-04-19 Verfahren und Vorrichtung zum Wiedergeben der Publikumsstimmung bei einer Echtzeitübertragung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2022223144A1 true WO2022223144A1 (de) 2022-10-27

Family

ID=80933590

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2022/025060 WO2022223144A1 (de) 2021-04-19 2022-02-23 Verfahren und vorrichtung zum wiedergeben der publikumsstimmung bei einer echtzeitübertragung

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN117157984A (de)
DE (1) DE102021109778A1 (de)
WO (1) WO2022223144A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070214471A1 (en) * 2005-03-23 2007-09-13 Outland Research, L.L.C. System, method and computer program product for providing collective interactive television experiences
US20100211439A1 (en) * 2006-09-05 2010-08-19 Innerscope Research, Llc Method and System for Predicting Audience Viewing Behavior
US20190273570A1 (en) * 2017-11-02 2019-09-05 Peter Bretherton Method and system for real-time broadcast audience engagement
US20200351551A1 (en) * 2017-04-19 2020-11-05 Intel Corporation User interest-based enhancement of media quality

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070214471A1 (en) * 2005-03-23 2007-09-13 Outland Research, L.L.C. System, method and computer program product for providing collective interactive television experiences
US20100211439A1 (en) * 2006-09-05 2010-08-19 Innerscope Research, Llc Method and System for Predicting Audience Viewing Behavior
US20200351551A1 (en) * 2017-04-19 2020-11-05 Intel Corporation User interest-based enhancement of media quality
US20190273570A1 (en) * 2017-11-02 2019-09-05 Peter Bretherton Method and system for real-time broadcast audience engagement

Also Published As

Publication number Publication date
CN117157984A (zh) 2023-12-01
DE102021109778A1 (de) 2022-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US10805365B2 (en) System and method for tracking events and providing feedback in a virtual conference
US10541824B2 (en) System and method for scalable, interactive virtual conferencing
CN104463423B (zh) 一种格式化的视频简历采集方法及系统
DE112016001594T5 (de) Verfahren, systeme und medien zum aggregieren und präsentieren von relevantem inhalt für ein bestimmtes videospiel
DE102011107992A1 (de) System und Verfahren zum Anmelden zu Ereignissen auf der Grundlage von Schlagwörtern
Tuma The (re) construction of human conduct:“vernacular video analysis”
Bucy et al. Image bite analysis of presidential debates
DE102021125184A1 (de) Persönliche vortragsempfehlungen unter verwendung von zuhörerreaktionen
EP2930926A1 (de) Verfahren, Softwareprodukt und Vorrichtung zur Steuerung einer Konferenz
DE102018007493A1 (de) Verfügbares Tonumstellen für Clientvorrichtungen auf einer Onlinekonferenz
EP2701115A1 (de) Verfahren und System zur Live-Video-Beratung
Bucy Media biopolitics: The emergence of a subfield
WO2022223144A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum wiedergeben der publikumsstimmung bei einer echtzeitübertragung
US11677575B1 (en) Adaptive audio-visual backdrops and virtual coach for immersive video conference spaces
US11770422B2 (en) Real-time engagement analytics for communication sessions
JP7170291B1 (ja) 情報処理方法、プログラム及び情報処理装置
US12010161B1 (en) Browser-based video production
US11381628B1 (en) Browser-based video production
US20230412767A1 (en) Obtaining feedback in virtual meetings
DE202021102246U1 (de) Multimedia-Konferenzplattform
DE102022116004A1 (de) Techniken zum Generieren von Gesprächsthemen in einer virtuellen Umgebung
Shivener et al. The Discourse-Based Interview on Twitch: Methods for Studying the Tacit Knowledge of Game Developers.
DE102020123145A1 (de) Trainingssystem
CN115052194A (zh) 学习报告生成方法、装置、电子设备及存储介质

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 22712250

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 22712250

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1