WO2022200235A1 - Einstellvorrichtung für eine haarschneidevorrichtung - Google Patents

Einstellvorrichtung für eine haarschneidevorrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2022200235A1
WO2022200235A1 PCT/EP2022/057243 EP2022057243W WO2022200235A1 WO 2022200235 A1 WO2022200235 A1 WO 2022200235A1 EP 2022057243 W EP2022057243 W EP 2022057243W WO 2022200235 A1 WO2022200235 A1 WO 2022200235A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
adjusting device
comb
shearing
blade
front wall
Prior art date
Application number
PCT/EP2022/057243
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Gerd Emminger
Tobias Hauser
Stephan Hetzinger
Philipp Ruffing
Armin Stiegele
Original Assignee
Wahl Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wahl Gmbh filed Critical Wahl Gmbh
Priority to US18/283,924 priority Critical patent/US20240253257A1/en
Priority to CN202280036855.2A priority patent/CN117440878A/zh
Publication of WO2022200235A1 publication Critical patent/WO2022200235A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/20Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers with provision for shearing hair of preselected or variable length
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/38Details of, or accessories for, hair clippers, or dry shavers, e.g. housings, casings, grips, guards
    • B26B19/3846Blades; Cutters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/02Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers of the reciprocating-cutter type
    • B26B19/04Cutting heads therefor; Cutters therefor; Securing equipment thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/38Details of, or accessories for, hair clippers, or dry shavers, e.g. housings, casings, grips, guards
    • B26B19/42Details of, or accessories for, hair clippers, or dry shavers, e.g. housings, casings, grips, guards providing for straightening the hair to be cut, e.g. by means of bristles; providing for tensioning the skin, e.g. by means of rollers, ledges

Definitions

  • the present invention relates to an adjustment device for a hair clipper according to the preamble of claim 1.
  • Hair cutting devices in which the cutting effect is achieved by moving blades back and forth have been known for a long time.
  • the distance in a set of blades i.e. the distance between a movable cutting part (blade) and a stationary cutting part (comb)
  • a hair clipper with a movable blade and a stationary blade i.e. a blade that is fixed to the hair clipper and cannot be moved in the horizontal and/or vertical direction
  • the movable blade moves laterally relative to the stationary blade when the hair clipper is actuated back and forth.
  • the movable and stationary blades are adjustable relative to each other in a direction perpendicular to a reciprocating direction of movement. Also, in a hair clipper having two movable blades, these blades reciprocate relative to each other and can be adjusted in a direction perpendicular to a reciprocating direction.
  • the distance between the two hair cutting parts is adjusted by loosening fastening elements with a tool by hand and before using the hair cutting device.
  • the fasteners are typically screws located on a lower portion of the clipper that connect the movable blade to a guide held by the stationary blade. Complete loosening or loosening of the screws sets the blades to the desired spacing. After adjusting the distance, the screws must be tight enough so that they cannot loosen when the hair clipper is subsequently used.
  • the teeth of the moving blade are typically offset from the teeth of the stationary blade to avoid cutting the skin of an animal or a person whose hair or beard is being trimmed.
  • the movable blade should be adjusted before the cutting process so that it is offset a very small distance from the stationary blade.
  • the object of the present invention is therefore to provide an adjustment device for a hair clipping device that enables a user to set the cutting sets to a maximum short distance from one another in a simple and reproducible manner, so that a maximum short cut length can be achieved safely and with as little work as possible while minimizing the risk of skin injury.
  • this object is achieved by an adjustment device for a hair-cutting device having the features of claim 1 .
  • the upper, movable part of the cutting set is referred to as the “shearing knife” and the lower, larger part of the cutting set is referred to as the “shearing comb” or simply “comb”.
  • the combination of shearing blade and shearing comb with any attachments is referred to as a "cutting set”.
  • the device without the blade set is referred to as the "hair clipper”.
  • the “knife-comb distance” to be adjusted with the adjusting device according to the invention is referred to as the distance from the cutting comb tooth tip to the cutting knife tooth tip.
  • the “cut length” is the shortest distance from the tip of the shearing blade to the bevel of the shearing comb.
  • the knife is geometrically constrained by a so-called “linear guide” between the shearing knife and the guide piece. Thus, the knife-to-comb spacing and parallelism are unchanged in the on and off states.
  • the shearing knife moves in a circular arc.
  • the knife-to-comb distance and the parallelism in the on and off states change continuously.
  • the blade In the off state, the blade is always on the right or on the left side due to the force applied inside the housing of the hair clipper.
  • a hair-cutting device has a device housing and a blade set that is firmly connected to the device housing.
  • the cutting set consists of a clipping blade, which includes blade tips, and a clipping comb connected thereto, which includes comb tips.
  • the clipping comb is detachably connected to the clipping blade and thus also to the hair clipping device by means of connecting elements such as screws.
  • the adjusting device according to the invention for such a hair clipping device is characterized in that it is dimensioned in such a way that it can accommodate and hold the shaving comb, so that the shaving comb can be moved relative to the device housing together with the adjusting device after loosening or partial loosening of the connecting elements that a distance between the knife tips and the comb tips can be defined.
  • the device according to the invention thus enables the knife tips and the comb tips to be adjusted to a maximum short distance from one another without having to dismantle and remove the entire cutting set from the device housing for the adjustment.
  • the risk of injuries that the operator can inflict when removing the shearing blade is significantly minimized.
  • the distance is adjusted in a simple but nevertheless precise manner, so that a maximum short cutting length can be realized with as little work as possible.
  • a so-called zero-overlap setting can thus be carried out very precisely using the setting device according to the invention, without this setting depending on the skill and experience of the user.
  • the shaving comb preferably rests in a defined manner with the comb tips on the adjustment device, which is dimensioned accordingly in order to securely receive and hold the shaving comb so that the adjustment can be carried out.
  • the adjusting device according to the invention is preferably positioned together with the shearing comb in relation to the shearing blade in such a way that the adjusting device bears in a defined manner on the blade tips of the shearing blade.
  • a defined, minimal distance between the knife tips and the comb tips is thus achieved, preferably by shifting the loosened parts of the cutting set relative to one another, without having to detach them from one another and use them individually in the adjustment device.
  • the adjustment device is essentially box-shaped and comprises a base, a front wall extending perpendicularly to the base and at least one side wall extending perpendicularly to the base, for receiving and holding the shearing comb and the shearing blade connected to it in a defined manner .
  • the bottom is dimensioned in such a way that its dimensions correspond to the outer dimensions of the cutting set and in particular of the shearing comb.
  • the cutting set can be securely accommodated and held in the essentially box-shaped device.
  • the base of the adjusting device according to the invention preferably has at least one recess which corresponds to the connecting elements of the shearing comb in order to loosen or close the connecting elements of the shearing comb loosen when the clipper comb and clipper blade are fully seated in the adjuster.
  • the front wall of the adjustment device has an inwardly projecting projection at a front end remote from the hair clipping device for setting a specific offset distance between an edge of the shaving comb and an edge of the shaving blade, the projection serving as a stop for the edge of the shaving blade.
  • the edge of the clipping comb When plugged in, the edge of the clipping comb is below the stop. In this way, the distance between the edge of the shearing blade and the edge of the shearing comb is precisely adjusted.
  • a preferred embodiment of the present invention provides that the projection on an upper edge of the front wall is designed to protrude so that it forms a stop for the shearing blade, with the shearing comb lying under the shearing blade being arranged under the stop when the cutting set is in the assembled state.
  • the stop can taper downwards in the direction of the bottom of the adjustment device, forming a slope.
  • the projection can also be rounded or designed as a web. It is important that the projection or stop extends along an inner side of the front wall so that it corresponds to the edge of the shearing blade.
  • the projection can be formed continuously along the front wall or also have interruptions in its direction of extension, so that the knife can also lie on partial sections.
  • one or more rear snap hooks which is/are arranged opposite the front wall, are preferably provided.
  • the cutting set cannot be unintentionally detached from the adjustment device, so that the adjustment can be made safely and conveniently for the user and the risk of injury is significantly reduced.
  • a rear snap hook for locking the clipper comb and clipper blade when they are inserted into the adjuster as a unit. This ensures that the cutting set is held securely in the setting device.
  • the snap hook can also be provided, for example, on one or on both side walls.
  • the adjusting device according to the invention preferably has two side walls which extend parallel to one another, which are connected to the front wall and have lateral guides on the inside for the parallel alignment of the shaving comb and the shaving cutter with one another, with gripping surfaces being provided on the outside of the side walls in order to be able to hold the device securely only with to hold in one hand.
  • a further preferred embodiment provides that the above-mentioned lateral guides provided on the inside are designed as spring tongues so that they can easily align the shaving comb and the shaving blade parallel to one another when they are pushed into the adjustment device.
  • the adjustment device comprises a base, a front wall extending perpendicularly to the base and a rear wall extending perpendicularly to the base for receiving and retaining the shearing comb and the shearing blade connected thereto, with lateral limitations for correct positioning of the shearing comb and the shearing blade connected thereto and for holding the adjustment device in place, and wherein the base runs approximately centrally between the front wall and the rear wall.
  • the front wall and the rear wall extend upwards and downwards over the floor, so that the adjustment device can be used on both sides for two different cutting sets or different hair clipping devices.
  • the adjustment device has a first floor and a second floor which extend parallel to one another and are laterally connected to one another by side walls which are arranged parallel to one another, the The adjustment device has a front wall which in turn is connected to the side walls and is arranged substantially perpendicular to the side walls, the first and second floors extending upwardly from the front wall at an angle of approximately 50° towards a clipping device to be inserted.
  • the front wall preferably has a projection for adjusting the shearing blade relative to the shearing comb on its surfaces corresponding to the two bases.
  • the front wall has projections at an upper end and at a lower end for adjusting the shaving comb and the shearing blade relative to one another, the projections extending longitudinally, and the rear wall inward at an upper end and a lower end, respectively is curved in order to hold the shaving comb and the shaving cutter in the mutually adjusted position.
  • the projections on the rear wall are dimensioned to accommodate and hold two different blade sets.
  • the bottom wall is designed in two parts, with the two parts running parallel to one another in the longitudinal direction of the adjustment device and being firmly connected to one another, and extending upwards and downwards at their two opposite ends, so that they have a define box.
  • the adjusting device has a base, a side wall, a front wall and a rear wall, so that they define a laterally open box into which the hair clipping device with the built-in cutting set can be inserted laterally, the front wall having a lateral projection has, which includes a stop for adjusting the shearing blade relative to the shearing comb.
  • a further preferred embodiment provides that the base is web-like and dimensioned such that it can be inserted into a recess provided between the shearing comb and the shearing blade in the installed state, with the shearing blade being positioned relative to the shearing comb via the recess.
  • the adjusting device preferably has a side wall which is firmly connected to the web-like base and extends from it perpendicularly in the longitudinal direction of the shearing comb, the adjusting device having a rear wall which is connected to the side wall essentially at right angles, so that the adjusting device laterally Includes blade set and is suitable for adjusting the clipper blade and clipper comb. It is considered particularly preferable if the rear wall does not enclose the entire back of the set of scissors, so that free access to the connecting elements of the set of scissors is guaranteed.
  • the adjusting device according to the invention can be designed in one piece or else in two parts or in several parts.
  • a two-part adjustment device has a first, inner part, which forms a receptacle for the cutting set and keeps it pretensioned, and a second, outer part, which holds the pretension, the first part and the second part being displaceable relative to one another. to push the shear blade in a middle position.
  • the two parts can be manufactured as separate parts and connected together prior to use of the adjuster, or they can be manufactured as separate parts formed as a unit with the two parts being slidable into one another.
  • the first part of the two-part adjusting device preferably has a base, a front wall and two side walls which are connected to the base and on their parts adjacent to the front wall each comprise a spring tongue for fixing the shearing blade in a central position.
  • the first part and the second part of the respective front wall have corresponding recesses opposite each other, which are connected to the connecting elements of the shearing comb.
  • Outer sides each have a longitudinally extending ridge for axial guidance for the second part, the second part being formed to have corresponding side walls each having an elongate recess or groove for receiving the respective adjacent ridge.
  • the second part of the two-part adjustment device has a base, on the inner surface of which, opposite the shaving comb, there is a projection for latching the shaving comb.
  • a recess formed in the respective base is provided for receiving a tool, with the tool being grippable and removable when the adjustment device is in a fully closed or in an open position in order to To solve connecting elements of the shear comb at least partially.
  • the recess for the tool provided in the first and/or second part is preferably designed as a continuous opening which is circular, cross-shaped and polygonal in shape and is suitable for securely accommodating differently shaped tools.
  • the adjustment device according to the invention for a hair cutting device is not only for cutting sets in which the knife and comb are positioned relative to one another by means of connecting elements and can be removed from the hair cutting device, but also for cutting sets in which the knife and comb can only be positioned relative to each other via the handset.
  • the blade set does not have to be removed from the hair clipper for adjustment.
  • the adjusting device according to the invention for a hair clipper can also be used to disassemble the clipping comb for cleaning the hair clipper and reassemble it properly on the hair clipper.
  • FIG. 1a shows a plan view of a flare cutting device with a cutting set with a radial knife movement
  • Fig. 1b is an enlarged view of the cutting set
  • FIG. 2a shows a plan view of a flare cutting device with a cutting set with a linear knife movement
  • Fig. 2b is an enlarged view of the cutting set
  • FIG. 3 is a perspective view of one according to the invention
  • 5a is a perspective view of one according to the invention
  • FIG. 5b shows a front view of the adjusting device according to FIG. 5a
  • Fig. 5c is a sectional view along the line DD in Fig. 5b;
  • Fig. 6 is a perspective view of a hair cutting device and the
  • FIG. 7a is a perspective view of an adjustment device according to a fourth embodiment of the present invention.
  • FIG. 7b is a side view of the adjustment device according to the invention according to FIG.
  • Fig. 7c is a perspective view of a hair cutting device and in
  • FIG. 8b shows a front view of the adjusting device according to FIG. 8a
  • Fig. 8c is a sectional view taken along line E-E in Fig. 8b;
  • FIG. 8d shows a plan view of the adjustment device according to FIG. 8a with the cutting set inserted
  • Fig. 8e is a perspective view of a hair cutting device and in
  • 9a is a perspective view of one according to the invention.
  • FIG. 9b shows a front view of a blade set of a hair cutting device and the adjustment device according to FIG. 9a;
  • Fig. 9c is a partial sectional view of the blade set and adjustment device along line CC in Fig. 9b;
  • FIG. 10a shows a perspective representation of an adjustment device according to the invention according to a seventh embodiment of the present invention
  • FIG. 10b shows a plan view of the adjustment device according to FIG. 10a with a cutting set inserted therein;
  • Fig. 10c is a sectional view taken along the line A-A in Fig. 10b;
  • FIG. 10d perspective representations of a flaar cutting device and the adjustment device shown in FIG. 10a;
  • FIG. 10e shows a plan view of the adjustment device according to FIG. 10a with a cutting set inserted therein;
  • Fig. 10f is a sectional view taken along line B-B in Fig. 10e;
  • FIG. 10g perspective representations of a flaar cutting device and the adjustment device shown in FIG. 10a;
  • FIG. 10a perspective representations of a flaar cutting device and the adjustment device shown in FIG. 10a;
  • 11g shows the adjustment device according to the eighth embodiment with introduced flaar cutting device
  • 12a-12h show an adjustment device according to a ninth embodiment of the present invention
  • 13a-13c show the adjustment device according to FIGS. 12a-12h with a flaar cutting device inserted therein;
  • FIG. 1a shows a flaar cutting device 20 in plan view.
  • Flaar cutting device 20 has a device housing 22 and a removable cutting set 24 .
  • the cutting set 24 consists in a manner known per se of a shearing blade 26 and a shearing comb 28 underneath, corresponding to the shearing blade 26 and connected thereto, the cutting set 24 in this embodiment being a cutting set with a radial knife guide.
  • the shearing knife 28 moves in a circular arc.
  • the knife-to-ridge distance shown in Fig. 1a and the parallelism in the on and off states change continuously with radial knife guidance.
  • the shearing blade 28 is always on the right or left side due to a spring force acting on it.
  • the flaar cutting device 20 shown in FIG. 2a differs from that shown in FIG. 1a by the linear knife guide. Due to the linear guide on the cutting set 24, the knife-comb distance and the parallelism are always the same in the on and off state.
  • the cutting knife-cutting comb distance of the respective cutting set 24 shown enlarged in FIG. 1b and in FIG. 2b is almost 0mm. For some applications of a flaar cutting device it is important that there is practically no distance between the edges of the shearing blade and the shearing comb, so that the cutting edges are essentially covered.
  • FIG. 3 shows a perspective view of an adjustment device 10 according to a first exemplary embodiment of the present invention.
  • the adjustment device 10 is essentially box-shaped and has a base 12 , a front wall 16 extending perpendicularly to the base 12 and two side walls 18 extending perpendicularly to the base 12 .
  • the adjusting device 10 designed in this way is dimensioned such that the dimensions of the base 12 and the walls extending upwards perpendicularly to the base 12 are suitable for receiving and holding a blade set 24 of a hair clipping device 20, as shown in FIG.
  • the shearing comb not shown here, with the shearing blade firmly connected to it, is inserted into the box-shaped adjustment device 10 and pushed forwards in the direction of the front wall 16 until the comb tips rest against the front wall 16 .
  • the two side walls 18 have elongated guides 48 on their upper edge, which provide a guide surface for the insertion of the cutting set of the flaar cutting device.
  • the elongate guides 48 are formed mirror-symmetrically, so that the parallelism when inserting the cutting set into the adjustment device 10 is ensured and it is thus ensured that the lower surface of the cutting comb 28 lies snugly against the base 12 of the adjustment device 10 .
  • a snap hook 42 is provided, which in this embodiment extends approximately centrally parallel to the front wall 16 and is only connected in one piece to the base 12 of the adjustment device 10 .
  • the bottom 12 of the adjustment device 10 has two recesses 14 which are dimensioned in such a way that they are provided with connection elements, usually screws, which are provided on the lower part of the blade set for connection to the device housing of the flaar cutting device.
  • the fasteners can be easily loosened or loosened without having to disassemble and separate the entire blade set from the device housing. Therefore, a quick and safe adjustment of the distance between the knife tips and the comb tips can be done.
  • the front wall 16 is dimensioned in the height direction in such a way that the ridge tips extend to a lower edge of the projection 38 .
  • the knife tips which lie directly on the comb tips, extend up to the projection 38, so that the width of the projection 38 defines the distance between knife tips and comb tips.
  • the fact that the connecting elements are loosened in the inserted state of the cutting set in the setting device means that the two cutting elements can be set very precisely relative to one another. After the adjustment process, the screws can then be tightened again, so that the cutting set can be removed from the box-shaped adjustment device 10 again, together with the entire hair-cutting device.
  • the adjusting device 10 shown in FIG. 3 has corrugated gripping surfaces 46 which are formed on the respective outer sides of the side walls 18 in order to make it easier to insert the cutting set into the adjusting device 10 and to remove it from the adjusting device 10 .
  • FIG. 4 shows a perspective view of an adjustment device 10 according to a second exemplary embodiment of the present invention.
  • This embodiment differs from that shown in FIG. 3 in that the side walls 18 are not continuous and are not connected to the front wall 16 .
  • the side walls 18 extend perpendicularly with respect to the base 12 of the adjustment device 10 and each have a spring tongue 50 in the direction of the front wall 16, which serve to fix the shearing blade in the central position.
  • the snap hook 42 is shorter than in the embodiment shown in FIG. 3, so that the recesses 14 are correspondingly larger, which increases accessibility to the connecting elements of the cutter set and therefore facilitates operability.
  • this adjustment device 10 can also be suitable for hair clipping devices in which the blade movement is radial.
  • FIG. 5a shows a perspective view of an adjustment device 10 according to a third embodiment of the present invention.
  • the adjusting device 10 according to the invention according to the third embodiment is characterized in that it is box-shaped and has a rear wall 44 which is connected to the side walls 18 and to the floor 12 .
  • the front wall 16 is only connected to the bottom 12 and is designed to be elastic so that it acts as a kind of snap hook.
  • the front wall 16 is dimensioned such that it corresponds to the cutting set and limits it laterally, so that when you insert the cutting set together with the device housing 22 in the Adjusting device 10, the elastic front wall 16 serves as a snap hook and after loosening the connecting elements, not shown here, the shearing blade 26 can be moved relative to the shearing comb 28.
  • the edge 34 of the shearing blade 26 and the edge 36 of the shearing comb 28 bear against the inner wall of the front wall 16, as shown in FIG. 5c, which is a sectional view along line DD of FIG. 5b.
  • the front wall 16 is of one-piece construction, it has a lower elongate section which is connected to the base 12 and extends upwardly at a substantially right angle and an upper section which is fixedly connected thereto dimensioned shorter than the lower section and inclined outwards.
  • the blade set 24 is inserted into the box-shaped adjustment device 10 from above and pressed down using a force until the edge 36 of the Shear comb 28 rests against the inner wall.
  • Fig. 5a two recesses 14 are shown in the bottom 12 of the adjustment device 10, which are dimensioned such that they correspond to the connecting elements of the blade set so that they can be easily loosened or loosened when the flaar cutting device 20 is connected to the adjustment device 10 is.
  • the flinter wall 44 is designed in such a way that a receptacle is provided for the rear part of the shearing comb 28, so that the shearing comb 28 is encompassed by the flinter wall 44 and connected to it without play can.
  • the hair clipper 20 can be connected to the adjustment device 10, as shown in FIG.
  • Adjuster 10 is configured to include a base 12, as in the other embodiments described above, a side wall 18, and a flinter wall 44.
  • a support surface 11 is provided so that the adjuster 10 can be supported on a flat surface, with the base 12 and the associated and integrally formed side wall 18 and flinter wall 44 at an angle of approximately 50° upwardly from the planar support surface 11 such that when the flaar cutter 20 is laterally inserted into the adjuster 10 along with the blade set 24, the flaar cutter 20 extends substantially perpendicular to the support surface.
  • the base 12 has two recesses 14 which correspond to the fasteners of the blade set 24 so that the fasteners can be loosened or loosened when the blade set 24 is fully inserted into the adjuster.
  • the front wall 16 is formed to include a projection 38 as shown in Figures 7a and 7b.
  • the crest tips extend up to a lower edge of the projection, which corresponds to the bottom 12 .
  • the side wall 18 is designed in such a way that it has a projection 19 in the direction of the front wall 16 .
  • the projection 19 extends further in the direction of the open end of the adjustment device 10, via which the blade set is guided into the adjustment device 10.
  • the shear comb 28 can be pushed completely into the adjustment device 10 up to the inner surface of the side wall 18 .
  • the projection 19, which is formed on the upper part of the side wall 18, serves as a limitation for the clipping blade 26 in the area of the blade tips, so that this embodiment is suitable for hair clipping devices with both a radial and a linear blade guide.
  • FIGS. 8a to 8d A fifth embodiment of the adjusting device 10 according to the invention is shown in FIGS. 8a to 8d.
  • the adjustment device 10 has a base 12 in which two continuous recesses 14 are formed, so that the connecting elements of the cutting set can be loosened or detached through these recesses 14 .
  • the adjustment device has two side walls 18 which extend parallel to one another and are connected to the base 12 ′ and to a front wall 16 .
  • the side walls have lateral guides 48 on the inside for the parallel alignment of the shearing comb 28 and the shearing blade 26, which are shown in FIGS. 8c and 8d.
  • the lateral guides 48 are designed as spring tongues 50 so that they also serve as a holder for the shearing comb 28 and the shearing blade 26 .
  • base 12 has a snap hook 42 at an end opposite front wall 16 which, as shown in Figure 8c, is adapted to receive and hold shear comb 28 during adjustment .
  • the snap hook is formed in the middle on the base 12', between the two recesses 14.
  • FIG. 9a shows a perspective view of an adjustment device according to a sixth embodiment of the present invention.
  • the adjusting device 10 shown in FIG. 9a has a base 12′ which is designed like a bar and is dimensioned such that it is inserted into a recess 17 provided between the shearing comb 28 and the shearing blade 26 in the installed state as shown in Figure 9e.
  • the shearing blade 26 is positioned in relation to the shearing comb 28 via the recess 17.
  • the web-like base 12' extends essentially perpendicularly to a side wall 18' of the adjustment device 10 and runs parallel to a rear wall 44', which is shorter than the base 12'.
  • the adjusting device 10 has on its side wall 18' an outwardly extending handle 15 which serves to insert the device into the recess 17, as shown in FIGS. 9a, 9b and 9d.
  • FIG. 10a shows a perspective view of an adjustment device 10 according to a seventh embodiment of the present invention.
  • the adjustment device 10 has a front wall 16 which is connected to two laterally arranged side walls 18 .
  • the side walls 18 are firmly connected to two bases 12, 12' of the adjustment device 10 arranged parallel to one another, as shown in FIGS. 10a, 10c and 10f.
  • the two bases 12, 12' are inclined in relation to the front wall 16, so that when the hair clipping device 20 is inserted together with the blade set into the adjustment device 10, the hair clipping device 20 is essentially perpendicular to the adjustment device 10, as in Figures 10d and 10g shown, is arranged.
  • the shearing comb 28 is inserted together with the shearing blade 26 into the first opening of the adjustment device 10, so that the shearing comb 28 touches the floor 12 along up to the adjacent front wall 16, as shown in Fig. 10b, and the adjustment of the distance between the tips of the shear comb 28 and the shear blade 26 is made after loosening the fasteners.
  • the first opening in the adjustment device 10 is suitable for adjusting the distance between the tips of the shear comb 28 and the shear blade 26 of a radial blade flaar cutter.
  • Fig. 10f which shows a sectional view along the line B-B of Fig. 10e
  • the blade set is inserted into the second opening of the adjustment device, with the underside of the shearing comb 28 abutting the floor 12' and the adjustment of the distance between the tips of the Shear comb 28 and the shearing blade 26 of a flaar cutting device with a linear blade guide is suitable.
  • Figures 11a-11f show the adjustment device 10 according to a further embodiment of the present invention.
  • the adjuster 10 is constructed to have a base 12 connected to a front wall 16 as in the other embodiments, but the base 12 is substantially central to the front wall 16 this connected. At the rear end of the base 12 it spreads into two parts, upwards and downwards, so that the parts each have a flinter wall 44 .
  • the base 12 is connected laterally to two side walls 18 which extend approximately in the middle upwards and downwards from the base 12 and serve as a lateral boundary for the cutting set and as gripping surfaces for the adjustment device 10 .
  • the adjustment device 10 shown in FIGS. 11b and 11c is suitable for adjusting a flaar cutting device with a radial knife guide.
  • Fig. 11b the adjustment device 10 is shown from the front.
  • the edge 34 of the shearing blade 26 is in the central position, as shown in FIG. 11b.
  • FIG. 11c shows a sectional view along the line FF of FIG.
  • Figures 11c and 11d the dual use of the adjustment device 10 is shown, namely for a flaar cutter with radial knife guide, as shown in Figure 11c, and for a flaar cutter with linear knife guide, like the example shown in Figure 11d.
  • the two uses of the adjustment device differ in the design of the respective projection formed on the front side 16 or 16 ′, which is suitable for adjusting the shearing blade 26 relative to the shearing comb 28 .
  • This embodiment has the advantage that the adjustment device can be used twice, namely once for adjusting flaar cutting devices with a radial knife guide, as shown in FIGS. 11b and 11c, and also for adjusting flaar cutting devices with a linear knife guide, as in FIGS Figures 11a, 11d, 11e and 11f. It should be noted that the device according to Figures 11b and 11c represents the lower adjustment device shown in Figure 11a.
  • FIGS. 12a-12h An adjustment device according to a ninth embodiment of the present invention is shown in FIGS. 12a-12h.
  • the adjustment device 10 is constructed in two parts and has a first part 52, as shown in FIGS. 12b and 12c, and a second part 54, as shown in FIGS. 12d and 12e.
  • the first part 52 is sized to be inserted into the second part 54 and held in place by a snap fit.
  • the first part 52 is constructed similarly to the one-piece embodiment according to FIG. 4 and has a base 12 which is connected to two side walls 18 which are opposite one another and arranged parallel to one another.
  • a front wall 16 which extends upwards substantially perpendicularly to the floor 12 and has a projection 38 which in this embodiment is formed at the upper part of the front wall 16 with interruptions.
  • the projection 38 serves as a stop surface for the corresponding tips of the shearing blade 26 when inserted, as shown in FIG. 12h.
  • Projection 38 is spaced from floor 12 and provides a stop surface for the tips of shear comb 26, as shown in Figure 12h.
  • the base 12 of the first part 52 of the adjustment device 10 has a recess 68 approximately in the middle, which in this exemplary embodiment defines a stop 70 lying opposite the front wall for the latching of the second part 54 .
  • the second part 54 as shown in FIG. 12d, has a corresponding locking lug 78 in order to enable a snap connection between the two parts 52 and 54, as shown in FIG. 12f.
  • FIG. 12a both parts 52 and 54 are shown in the inserted state.
  • 12f shows the two parts 52 and 54 of the adjustment device 10 in the latched state, with the latching lug 78 of the second part 54 forming the latching connection with the stop 70 of the first part 52.
  • the second, lower part 54 opposite the detent 78 has an elevation 72, which serves as a lock, so that both parts 52 and 54 of the adjustment device 10, which are guided into one another, cannot move relative to one another as long as the Cutting set is not yet inserted into the setting device 10.
  • the first, inner part 52 of the adjustment device 10 forms a receptacle for the cutting set, with the shearing comb resting on the inner surface of the inner part 52 and being held prestressed by it.
  • the second, outer part 54 of the adjustment device 10 is used for folding the preload.
  • the first part 52 and the second part 54 can be displaced relative to one another in order to press the shearing blade into a middle position.
  • the spring tongues 50 of the first part 52 serve to fix the shearing blade in a middle position after the parts 52 and 54 have been pushed together.
  • the side walls 18 of the first part 52 each have, on their outer sides adjoining the second part 54, a web 58 extending in the longitudinal direction for the axial guidance of the second part 54, as shown in FIG. 13c.
  • the second part 54 is designed in such a way that on the corresponding walls 76 it has an elongated recess 64, which is designed in the form of a groove, for receiving the respective adjoining web 58, as shown in FIG. 13c.
  • the second part 54 of the adjustment device there is a recess 66 formed in the respective bottom 12 for receiving a tool 60, the tool 60 being in a fully closed or also in an open position of the Adjusting device can be grasped and removed in order to at least partially detach the connecting elements 62 of the shearing comb 28, as shown in FIG. 13c.
  • connection between the shaving comb and the shaving cutter is released in a simple manner and an adjustment is made without completely detaching the two parts from the hair-cutting device.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dry Shavers And Clippers (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Einstellvorrichtung (10) für eine Haarschneidevorrichtung (20), wobei die Haarschneidevorrichtung (20) ein Vorrichtungsgehäuse (22) und einen mit dem Vorrichtungsgehäuse (22) festverbundenen Schneidsatz (24) aufweist, wobei der Schneidsatz (24) aus einem Schermesser (26), welcher Messerspitzen (30) umfasst, und einem damit in Verbindung stehenden Scherkamm (28), welcher Kammspitzen (32) umfasst, besteht, und wobei der Scherkamm (28) mittels Verbindungselemente (62) mit dem Schermesser (26) und somit auch mit der Haarschneidevorrichtung (20) lösbar verbindbar ist. Erfindungsgemäß ist die Einstellvorrichtung (10) derart dimensioniert, dass diese den Scherkamm (28) aufnehmen und festhalten kann, so dass der Scherkamm (28) nach einem Auflockern der Verbindungselemente (62) zusammen mit der Einstellvorrichtung (10) relativ zum Vorrichtungsgehäuse (22) bewegbar ist, so dass ein Abstand zwischen den Messerspitzen (30) und den Kammspitzen (32) definierbar ist.

Description

Einstellvorrichtung für eine Haarschneidevorrichtung
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Einstellvorrichtung für eine Haarschneidevorrichtung nach dem Oberbegriff von Anspruch 1.
Haarschneidevorrichtungen, bei denen die Schneidwirkung durch ein Hin- und Herbewegen von Klingen erzielt wird, sind seit langem bekannt. Bei solchen Haarschneidevorrichtungen kann der Abstand in einem Klingensatz, d.h. der Abstand zwischen einem beweglichen Schneideteil (Klinge) und einem stationären Schneideteil (Kamm) von dem Endbenutzer individuell eingestellt werden, um das gewünschte Ergebnis erzielen zu können.
Bei einer Haarschneidevorrichtung mit einer beweglichen Klinge und einer stationären Klinge, d.h. einer Klinge, die fest mit der Haarschneidevorrichtung verbunden ist und in horizontaler und/oder vertikaler Richtung nicht beweglich ist, bewegt sich beim Betätigen der Haarschneidevorrichtung die bewegliche Klinge seitlich relativ zu der stationären Klinge hin und her. Dabei sind die bewegliche und die stationäre Klingen relativ zueinander in einer Richtung senkrecht zu einer Hin- und Her-Bewegungsrichtung einstellbar. Auch bei einer Haarschneidevorrichtung mit zwei beweglichen Klingen, bewegen sich diese Klingen relativ zueinander hin und her und können diese in einer Richtung senkrecht zu einer Hin- und Her-Bewegungsrichtung eingestellt werden.
Der Abstand zwischen den zwei Haarschneideteilen wird eingestellt, indem Befestigungselemente mittels eines Werkzeugs per Hand und vor der Anwendung der Haarschneidevorrichtung gelöst werden. Bei den Befestigungselementen handelt es sich in der Regel um Schrauben, die sich an einem unteren Teil der Haarschneidevorrichtung befinden und die die bewegliche Klinge mit einer Führung, welche von der stationären Klinge gehalten wird, verbinden. Durch eine vollständige Lösung oder Lockerung der Schrauben werden die Klingen auf den gewünschten Abstand eingestellt. Die Schrauben müssen dabei nach der Einstellung des Abstands fest genug gezogen sein, damit sie sich bei der anschließenden Verwendung der Haarschneidevorrichtung nicht lösen können.
Der in den letzten Jahren aufkommende „Barber-Trend“ hält weiterhin an und beeinflusst zunehmend auch das klassische Friseurhandwerk. Für bestimmte Arten von präzisen Haarschneide- und Trimmvorgängen, wie beispielsweise das Umreißen von Details oder das Schneiden von Linien oder Mustern in das Haar einer Person oder die Kante des Haaransatzes einer Person, ob Gesichts-, Kopfhaut- oder Körperhaar, ist es wünschenswert, dass der Abstand zwischen der sogenannten stationären Haarklinge und der darauf liegenden Schneideklinge so klein wie möglich eingestellt wird.
Für bestimmte Anwendungen der Haarschneidevorrichtungen, wie beispielsweise das Umreißen von Details oder das Schneiden von Linien oder Mustern in das Haar einer Person sowie das Schneiden der Kante des Haaransatzes einer Person besteht die verstärkte Nachfrage nach extrem kurzen Schnittlängen.
Die Zähne der sich bewegenden Klinge sind in der Regel von den Zähnen der stationären Klinge versetzt, um ein Schneiden der Haut eines Tiers oder einer Person, deren Haare oder Bart geschnitten werden, zu vermeiden. Um unerwünschte Hautschäden zu vermeiden, sollte die bewegliche Klinge derart vor dem Schneidevorgang eingestellt sein, dass diese um einen sehr kleinen Abstand von der stationären Klinge versetzt wird.
Es ist somit wünschenswert, die Haarschneidevorrichtung vor dem Einsatz derart einzustellen, dass der Abstand zwischen der stationären Haarklinge und der Schneidklinge so klein wie möglich eingestellt und festgehalten wird, um extrem kurze Schnittlängen mit einer herkömmlichen Haarschneidevorrichtung zu realisieren.
Bislang wurden solche Einstellungen des Abstandes zwischen der beweglichen und der stationären Haarklinge, welche als Zero-Overlap-Einstellung in der Fachwelt bekannt sind, von einem Benutzer, der Haarschneidevorrichtungen professionell verwendet, mit bloßem Auge oder mit Hilfe von Einstellvorrichtungen durchgeführt. Dabei musste bisher der Schneidsatz zur Einstellung vollständig abgenommen, beziehungsweise abmontiert und dann, nachdem die Einstellung nach Augenmaß durchgeführt wurde, wieder in die Haarschneidevorrichtung eingebaut werden.
Solche Einstellungen des Abstandes zwischen der beweglichen und der stationären Haarklinge sollen jedoch sehr präzise vorgenommen werden und erfordern ein gewisses technisches Know-How, das nicht jeder Benutzer von Haarschneidevorrichtungen und insbesondere von professionellen Haarschneidevorrichtungen, wie ein Friseur, mitbringen kann. Eine fehlerhafte Einstellung der beiden Schneidteile kann aber zu Schäden an der Haut der zu behandelnden Person oder Tier führen.
Somit besteht ein Bedarf an eine Einstellvorrichtung, die eine konsistente Einstellung der Schneidsätze durch den Endbenutzer unter anderem auf extrem kleine Abstände zwischen den Schneideklingen für präzise Haarschneidevorgänge ermöglicht.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Einstellvorrichtung für eine Haarschneidevorrichtung bereitzustellen, die es einem Benutzer ermöglicht, die Schneidsätze auf eine einfache Weise reproduzierbar auf einen maximal kurzen Abstand zueinander einzustellen, so dass eine maximal kurze Schnittlänge sicher und mit einem möglichst geringen Arbeitsaufwand realisierbar ist, wobei die Gefahr von Hautverletzungen minimiert wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Einstellvorrichtung für eine Haarschneidevorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Bevorzugte Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Um ein besseres Verständnis der erfindungsgemäßen Einstellvorrichtung für eine Haarschneidevorrichtung zu ermöglichen, werden im Folgenden die hier verwendeten Begriffe und Definitionen näher erläutert.
Als „Schermesser“ wird der obere, bewegliche Schneidsatzteil und als „Scherkamm“ oder einfach „Kamm“ wird im Folgenden der untere größere Schneidsatzteil bezeichnet. Als „Schneidsatz“ wird die Kombination von Schermesser und Scherkamm mit eventuellen Anbauteilen bezeichnet. Als „Haarschneidevorrichtung“ wird im Folgenden die Vorrichtung ohne den Schneidsatz bezeichnet.
Des Weiteren wird der mit der erfindungsgemäßen Einstellvorrichtung einzustellende „Messer-Kamm-Abstand“ als der Abstand von Scherkamm-Zahnspitze zu Schermesser- Zahnspitze bezeichnet. Dabei wird mit einer „Schnittlänge“ der kürzeste Abstand von Schermesserspitze zu Scherkamm schräge bezeichnet. Durch eine sogenannte „Linearführung“ zwischen dem Schermesser und dem Führungsstück ist das Messer geometrisch zwangsgeführt. Somit sind der Messer-Kamm- Abstand und die Parallelität im Ein- und Aus-Zustand unverändert.
Bei einer radialen Messerbewegung bewegt sich jedoch das Schermesser im Kreisbogen. Der Messer-Kamm-Abstand und die Parallelität im Ein- und Aus-Zustand ändern sich kontinuierlich. Im Aus-Zustand steht das Messer durch im Inneren des Gehäuses der Haarschneidevorrichtung aufgewendete Kraft immer auf der rechten oder auf der linken Seite.
Eine Haarschneidevorrichtung weist ein Vorrichtungsgehäuse und einen mit dem Vorrichtungsgehäuse festverbundenen Schneidsatz auf. Der Schneidsatz besteht aus einem Schermesser, welcher Messerspitzen umfasst, und einem damit in Verbindung stehenden Scherkamm, welcher Kammspitzen umfasst. Der Scherkamm ist mittels Verbindungselemente, wie beispielsweise Schrauben, mit dem Schermesser und somit auch mit der Haarschneidevorrichtung lösbar verbunden.
Die erfindungsgemäße Einstellvorrichtung für eine solche Haarschneidevorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass diese derart dimensioniert ist, dass sie den Scherkamm aufnehmen und festhalten kann, so dass der Scherkamm nach einem Auflockern oder teilweisem Lösen der Verbindungselemente zusammen mit der Einstellvorrichtung relativ zum Vorrichtungsgehäuse bewegbar ist, so dass ein Abstand zwischen den Messerspitzen und den Kammspitzen definierbar ist.
Somit wird mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung erreicht, dass eine Einstellung der Messerspitzen und der Kammspitzen auf einen maximal kurzen Abstand zueinander ermöglicht wird, ohne dass ein Abmontieren und Herausnehmen des ganzen Schneidsatzes aus dem Vorrichtungsgehäuse für die Einstellung vorgenommen werden muss.
Dadurch wird einerseits die Gefahr von Verletzungen, die sich die Bedienperson beim Herausnehmen des Schermessers zufügen kann, wesentlich minimiert. Andererseits wird auf eine einfache aber nichtdestotrotz präzise Weise der Abstand eingestellt, so dass eine maximal kurze Schnittlänge mit einem möglichst geringen Arbeitsaufwand realisierbar ist. So kann eine sogenannte Zero-Overlap-Einstellung mit der erfindungsgemäßen Einstellvorrichtung sehr präzise durchgeführt werden, ohne dass diese Einstellung von der Geschicklichkeit und der Erfahrung des Benutzers abhängt.
Darüber hinaus kann mit der erfindungsgemäßen Einstellvorrichtung eine sehr schnelle und daher zeitsparende Einstellung der Messerspitzen und der Kammspitzen des Schneidsatzes durchgeführt werden, was besonders wichtig bei der professionellen Verwendung der Haarschneidevorrichtungen ist.
Vorzugsweise liegt der Scherkamm definiert mit den Kammspitzen an der Einstellvorrichtung, die entsprechend dimensioniert ist, um den Scherkamm sicher aufzunehmen und festzuhalten, so dass die Einstellung durchgeführt werden kann.
Vorzugsweise ist die erfindungsgemäße Einstellvorrichtung zusammen mit dem Scherkamm, derart in Bezug auf das Schermesser positioniert, dass die Einstellvorrichtung definiert an den Messerspitzen des Schermessers anliegt. Somit wird ein definierter, möglichst minimaler Abstand zwischen den Messerspitzen und den Kammspitzen, vorzugsweise durch eine Verschiebung der aufgelockerten Teile des Schneidsatzes zueinander erreicht, ohne diese voneinander lösen und einzeln in der Einstellvorrichtung einsetzen zu müssen.
Es wird als besonders bevorzugt angesehen, wenn die Einstellvorrichtung im Wesentlichen kastenförmig ausgebildet ist und einen Boden, eine sich senkrecht zum Boden erstreckende Vorderwand und wenigstens eine sich senkrecht zum Boden erstreckende Seitenwand, zum definierten Aufnehmen und Festhalten des Scherkamms und des damit verbundenen Schermessers, umfasst. Dabei ist der Boden derart dimensioniert, dass seine Abmessungen den Außenabmessungen des Schneidsatzes und insbesondere des Scherkamms entsprechen. Somit kann der Schneidsatz sicher in der im Wesentlichen kastenförmigen Vorrichtung aufgenommen und festgehalten werden.
Vorzugsweise weist der Boden der erfindungsgemäßen Einstellvorrichtung wenigstens eine Aussparung auf, die mit den Verbindungselementen des Scherkamms korrespondiert, um die Verbindungselemente des Scherkamms aufzulockern oder zu lösen, wenn der Scherkamm und das Schermesser vollständig in die Einstellvorrichtung aufgenommen werden.
Die Vorderwand der Einstellvorrichtung weist dabei an einem vorderen, der Haarschneidevorrichtung entfernten Ende einen nach innen vorstehenden Vorsprung auf, zum Einstellen eines bestimmten Versatzabstands zwischen einer Kante des Scherkamms und einer Kante des Schermessers, wobei der Vorsprung als einen Anschlag für die Kante des Schermessers dient. Dabei liegt die Kante des Scherkamms im eingesteckten Zustand unter dem Anschlag. Auf diese Weise wird der Abstand zwischen der Schermesserkante und der Scherkammkante genau eingestellt.
Eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sieht vor, dass der Vorsprung an einem oberen Rand der Vorderwand vorstehend ausgebildet ist, so dass er einen Anschlag für das Schermesser bildet, wobei der unter dem Schermesser liegende Scherkamm im zusammengebauten Zustand des Schneidsatzes unter dem Anschlag angeordnet ist.
Der Anschlag kann sich gemäß einer bevorzugten Ausführungsform nach unten in Richtung des Bodens der Einstellvorrichtung verjüngend unter Bildung einer Schrägen erstrecken.
Der Vorsprung kann aber auch eine Rundung aufweisen oder als einen Steg ausgebildet sein. Dabei ist es wichtig, dass der Vorsprung bzw. der Anschlag sich entlang einer Innenseite der Vorderwand hin erstreckt, so dass er mit der Kante des Schermessers korrespondiert. Der Vorsprung kann durchgehend entlang der Vorderwand ausgebildet sein oder aber auch in seiner Erstreckungsrichtung Unterbrechungen aufweisen, so dass das Messer auch auf Teilabschnitten liegen kann.
Um den Scherkamm und das Schermesser mit der Einstellvorrichtung sicher zu arretieren, ist vorzugsweise ein oder mehrere hintere Schnapphaken, welcher bzw. welche der Vorderwand gegenüberliegend angeordnet ist/sind, vorgesehen. Somit kann der Schneidsatz nicht unbeabsichtigt von der Einstellvorrichtung gelöst werden, so dass die Einstellung sicher und bequem für den Benutzer vorgenommen werden kann und die Gefahr von Verletzungen wesentlich minimiert wird. Vorzugsweise ist der Vorderwand der Einstellvorrichtung gegenüberliegend ein hinterer Schnapphaken zum Arretieren des Scherkamms und Schermessers, wenn diese als eine Einheit in die Einstellvorrichtung eingesteckt werden, vorgesehen. Somit wird eine sichere Aufnahme des Schneidsatzes in der Einstellvorrichtung gewährleistet. Der Schnapphaken kann aber auch beispielsweise an einer oder an beiden Seitenwänden vorgesehen sein.
Vorzugsweise weist die erfindungsgemäße Einstellvorrichtung zwei sich parallel zueinander erstreckenden Seitenwände auf, welche mit der Vorderwand verbunden sind und innenseitig seitliche Führungen für die parallele Ausrichtung des Scherkamms und des Schermessers zueinander aufweisen, wobei außenseitig an den Seitenwänden Griffflächen vorgesehen sind, um die Vorrichtung sicher nur mit einer Hand halten zu können.
Eine weitere bevorzugte Ausführungsform sieht vor, dass die oben erwähnten innenseitig vorgesehenen seitlichen Führungen als Federzungen ausgebildet sind, so dass sie den Scherkamm und das Schermesser auf eine einfache Weise parallel zueinander ausrichten können, wenn diese in die Einstellvorrichtung eingeschoben werden.
Eine weitere bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sieht vor, dass die Einstellvorrichtung einen Boden, eine sich senkrecht zum Boden erstreckende Vorderwand und eine sich senkrecht zum Boden erstreckende Hinterwand zum Aufnehmen und Festhalten des Scherkamms und des damit verbundenen Schermessers umfasst, wobei seitliche Begrenzungen zum richtigen Positionieren des Scherkamms und des damit verbundenen Schermessers und zum Festhalten der Einstellvorrichtung vorgesehen sind, und wobei der Boden etwa mittig zwischen der Vorderwand und der Hinterwand verläuft. Dabei erstrecken sich die Vorderwand und die Hinterwand über den Boden nach oben und nach unten, so dass die Einstellvorrichtung beidseitig für zwei unterschiedliche Schneidsätze bzw. unterschiedliche Haarschneidevorrichtungen verwendet werden kann.
Vorzugsweise weist die Einstellvorrichtung einen ersten Boden und einen zweiten Boden auf, die sich parallel zueinander erstrecken und seitlich durch Seitenwände, die parallel zueinander angeordnet sind, miteinander in Verbindung stehen, wobei die Einstellvorrichtung eine Vorderwand aufweist, die ihrerseits mit den Seitenwänden verbunden ist und im Wesentlichen senkrecht zu den Seitenwänden angeordnet ist, wobei sich der erste und der zweite Boden von der Vorderwand in einem Winkel von ca. 50° nach oben in Richtung einer einzuführenden Haarschneidevorrichtung erstrecken. Dabei weist die Vorderwand vorzugsweise an ihren den beiden Böden korrespondierenden Flächen jeweils einen Vorsprung zum Einstellen des Schermessers gegenüber dem Scherkamm aufweisen.
Vorzugsweise weist die Vorderwand nach dem obigen Ausführungsbeispiel an einem oberen Ende und an einem unteren Ende Vorsprünge zum Einstellen des Scherkamms und des Schermessers zueinander auf, wobei sich die Vorsprünge länglich erstrecken, und wobei die Hinterwand an einem oberen Ende und einem unteren Ende jeweils nach innen gebogen ausgebildet ist, um den Scherkamm und das Schermesser in der zueinander eingestellten Position zu halten. Dabei sind die Vorsprünge der Hinterwand für die Aufnahme und das Festhalten von zwei verschiedenen Schneidsätzen dimensioniert.
Es kann auch vorgesehen sein, dass die Bodenwand zweiteilig ausgebildet ist, wobei die beiden Teile in Längsrichtung der Einstellvorrichtung parallel zueinander verlaufen und fest miteinander verbunden sind, und sich an ihren beiden einander gegenüber liegenden Enden nach oben und nach unten erstrecken, so dass sie einen Kasten definieren.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist die Einstellvorrichtung einen Boden, eine Seitenwand, eine Vorderwand und eine Hinterwand auf, so dass diese einen seitlich offenen Kasten definieren, in welchen die Haarschneidevorrichtung mit dem eingebauten Schneidsatz seitlich einführbar ist, wobei die Vorderwand einen seitlichen Vorsprung aufweist, welcher einen Anschlag für das Einstellen des Schermessers gegenüber dem Scherkamm umfasst.
Eine weitere bevorzugte Ausführungsform sieht vor, dass der Boden stegartig ausgebildet und derart dimensioniert ist, dass er in eine zwischen dem Scherkamm und dem Schermesser im eingebauten Zustand vorgesehene Ausnehmung hineinführbar ist, wobei die Positionierung des Schermessers gegenüber dem Scherkamm über die Ausnehmung erfolgt. Vorzugsweise weist die Einstellvorrichtung eine Seitenwand auf, die mit dem stegartigen Boden festverbunden ist und sich von diesem senkrecht in Längsrichtung des Scherkamms hin erstreckt, wobei die Einstellvorrichtung eine Hinterwand aufweist, die mit der Seitenwand im Wesentlichen rechtwinklig verbunden ist, so dass die Einstellvorrichtung seitlich den Schneidsatz umfasst und für die Einstellung des Schermessers und des Scherkamms geeignet ist. Es wird dabei als besonders bevorzugt angesehen, wenn die Hinterwand nicht die ganze Rückseite des Schersatzes umschließt, so dass ein freier Zugriff auf die Verbindungselemente des Schersatzes gewährleistet ist.
Die erfindungsgemäße Einstellvorrichtung kann einstückig oder aber auch zweiteilig oder mehrteilig ausgebildet sein.
Vorzugsweise weist eine zweiteilig ausgebildete Einstellvorrichtung einen ersten, inneren Teil, welcher eine Aufnahme für den Schneidsatz bildet und diesen vorgespannt hält, und einen zweiten, äußeren Teil auf, welcher die Vorspannung hält, wobei der erste Teil und der zweite Teil relativ zueinander verschiebbar sind, um das Schermesser in einer Mittelposition zu drücken.
Bei einer zweiteilig ausgebildeten Einstellvorrichtung können die beiden Teile als separate Teile angefertigt und vor dem Gebrauch der Einstellvorrichtung miteinander verbunden werden oder aber auch als separate Teile hergestellt, die als eine Einheit ausgebildet sind, wobei die beiden Teile ineinander verschiebbar sind.
Vorzugsweise weist der erste Teil der zweiteiligen Einstellvorrichtung einen Boden, eine Vorderwand und zwei Seitenwände auf, die mit dem Boden verbunden sind und an ihren, der Vorderwand angrenzenden Teilen jeweils eine Federzunge zum Fixieren des Schermessers in einer Mittelposition umfassen.
Vorzugsweise weisen der erste Teil und der zweite Teil der jeweiligen Vorderwand gegenüberliegend jeweils korrespondierende Ausnehmungen auf, die mit den Verbindungselementen des Scherkamms in Verbindung stehen.
Eine besonders bevorzugte Ausführungsform der zweiteiligen Einstellvorrichtung sieht vor, dass die Seitenwände des ersten Teils an ihren dem zweiten Teil angrenzenden io
Außenseiten jeweils einen sich in Längsrichtung erstreckenden Steg für die axiale Führung für den zweiten Teil aufweisen, wobei der zweite Teil derart ausgebildet ist, dass er korrespondierende Seitenwände aufweist, die jeweils eine längliche Ausnehmung oder eine Rille für die Aufnahme des jeweiligen angrenzenden Stegs aufweist.
Vorzugsweise weist der zweite Teil der zweiteiligen Einstellvorrichtung einen Boden auf, auf dessen, dem Scherkamm gegenüberliegende Innenfläche ein Vorsprung zum Einrasten des Scherkamms vorgesehen ist.
Besonders bevorzugt ist in dem ersten und/oder in dem zweiten Teil der Einstellvorrichtung eine in dem jeweiligen Boden ausgebildete Ausnehmung für die Aufnahme eines Werkzeugs vorgesehen, wobei das Werkzeug in einer vollständig geschlossenen oder in einer offenen Position der Einstellvorrichtung greifbar und entnehmbar ist, um die Verbindungselemente des Scherkamms zumindest teilweise zu lösen.
Vorzugsweise ist die in dem ersten und/oder zweiten Teil vorgesehene Ausnehmung für das Werkzeug als eine durchgehende Öffnung ausgebildet, welche kreisförmig, kreuzförmig sowie mehreckig geformt und geeignet ist, unterschiedlich geformte Werkzeuge sicher aufzunehmen.
Es wird als besonders vorteilhaft angesehen, dass die erfindungsgemäße Einstellvorrichtung für eine Haarschneidevorrichtung nicht nur für Schneidsätze, bei denen das Messer und der Kamm mittels Verbindungselementen relativ zueinander positioniert sind und von der Haarschneidevorrichtung abgenommen werden können, sondern auch für Schneidsätze, bei denen Messer und Kamm nur über das Handgerät zueinander positioniert werden, verwendet werden kann. Dabei muss der Schneidsatz für die Einstellung von der Haarschneidevorrichtung nicht demontiert werden.
Die erfindungsgemäße Einstellvorrichtung für eine Haarschneidevorrichtung kann aber auch dazu verwendet werden, für die Reinigung der Haarschneidevorrichtung den Scherkamm zu demontieren und wieder ordnungsgemäß auf die Haarschneidevorrichtung zu montieren. Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich im Folgenden aus den Unteransprüchen sowie aus den nachfolgenden Ausführungsbeispielen, wie in den Zeichnungen näher dargestellt sind.
Es zeigen hierbei:
Fig. 1a eine Flaarschneidevorrichtung mit einem Schneidsatz mit einer radialen Messerbewegung in Draufsicht;
Fig. 1b eine vergrößerte Darstellung des Schneidsatzes der
Flaarschneidevorrichtung gemäß Fig. 1a;
Fig. 2a eine Flaarschneidevorrichtung mit einem Schneidsatz mit einer linearen Messerbewegung in Draufsicht;
Fig. 2b eine vergrößerte Darstellung des Schneidsatzes der
Flaarschneidevorrichtung gemäß Fig. 1a;
Fig. 3 eine perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen
Einstellvorrichtung gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
Fig. 4 eine perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen
Einstellvorrichtung gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
Fig. 5a eine perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen
Einstellvorrichtung gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
Fig. 5b eine Vorderansicht der Einstellvorrichtung gemäß Fig. 5a;
Fig. 5c eine Schnittansicht entlang der Linie D-D in Fig. 5b; Fig. 6 eine perspektivische Darstellung einer Haarschneidevorrichtung und der in
Fig. 5a dargestellten Einstellvorrichtung im eingeführten und zusammengebauten Zustand;
Fig. 7a eine perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen Einstellvorrichtung gemäß einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
Fig. 7b eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Einstellvorrichtung gemäß Fig.
7a mit eingeführtem Schneidsatz;
Fig. 7c eine perspektivische Darstellung einer Haarschneidevorrichtung und der in
Fig. 7a dargestellten Einstellvorrichtung im eingeführten und zusammengebauten Zustand;
Fig. 8a eine perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen
Einstellvorrichtung gemäß einer fünften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
Fig. 8b eine Vorderansicht der Einstellvorrichtung gemäß Fig. 8a;
Fig. 8c eine Schnittansicht entlang der Linie E-E in Fig. 8b;
Fig. 8d eine Draufansicht auf die Einstellvorrichtung gemäß Fig. 8a mit eingeführtem Schneidsatz;
Fig. 8e eine perspektivische Darstellung einer Haarschneidevorrichtung und der in
Fig. 8a dargestellten Einstellvorrichtung im eingeführten und zusammengebauten Zustand;
Fig. 9a eine perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen
Einstellvorrichtung gemäß einer sechsten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
Fig. 9b eine Vorderansicht eines Schneidsatzes einer Haarschneidevorrichtung und der Einstellvorrichtung gemäß Fig. 9a; Fig. 9c eine teilweise Schnittansicht des Schneidsatzes und der Einstellvorrichtung entlang der Linie C-C in Fig. 9b;
Fig. 9d, 9e perspektivische Darstellungen einer Flaarschneidevorrichtung und der in Fig.9a gezeigten Einstellvorrichtung;
Fig. 10a eine perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen Einstellvorrichtung gemäß einer siebten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
Fig. 10b eine Draufsicht auf die Einstellvorrichtung gemäß Fig. 10a mit einem darin eingeführten Schneidsatz;
Fig. 10c eine Schnittansicht entlang der Linie A-A in Fig. 10b;
Fig. 10d perspektivische Darstellungen einer Flaarschneidevorrichtung und der in Fig .10a gezeigten Einstellvorrichtung ;
Fig. 10e eine Draufsicht auf die Einstellvorrichtung gemäß Fig. 10a mit einem darin eingeführten Schneidsatz;
Fig. 10f eine Schnittansicht entlang der Linie B-B in Fig. 10e;
Fig. 10g perspektivische Darstellungen einer Flaarschneidevorrichtung und der in Fig .10a gezeigten Einstellvorrichtung ;
Fig. 11 a-11 f eine Einstellvorrichtung gemäß einer achten Au sfüh rungsform der vorliegenden Erfindung;
Fig. 11g die Einstellvorrichtung gemäß der achten Ausführungsform mit eingeführter Flaarschneidevorrichtung;
Fig. 12a-12h eine Einstellvorrichtung gemäß einer neunten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; Fig. 13a-13c die Einstellvorrichtung gemäß den Figuren 12a-12h mit einer darin eingeführten Flaarschneidevorrichtung; und
Fig. 13d, 13e die Einstellvorrichtung gemäß den Figuren 12a-12h mit einem Werkzeug.
Im Folgenden werden bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert. Gleiche und gleichwirkende technische Merkmale werden in den Figuren mit gleichen Bezugszeichen versehen.
Um die Wirkung der erfindungsgemäßen Einstellvorrichtung für eine Flaarschneidevorrichtung zu erläutern, wird auf die Figuren 1a, 1b und 2a, 2b verwiesen, welche zwei Flaarscheidevorrichtungen 20 mit den jeweiligen Schneidsätzen 24 darstellen.
In Figur 1a ist eine Flaarschneidevorrichtung 20 in Draufsicht dargestellt. Die Flaarschneidevorrichtung 20 weist ein Vorrichtungsgehäuse 22 sowie einen abnehmbaren Schneidsatz 24 auf. Der Schneidsatz 24 besteht in an sich bekannter Weise aus einem Schermesser 26 und einem darunter liegenden, mit dem Schermesser 26 korrespondierenden und damit in Verbindung stehenden Scherkamm 28 auf, wobei in dieser Ausführungsform der Schneidsatz 24 ein Schneidsatz mit einer radialen Messerführung ist.
Bei einer radialen Messerführung bewegt sich das Schermesser 28 im Kreisbogen. Der Messer-Kamm-Abstand, der in Fig. 1a gezeigt ist, und die Parallelität im Ein- und Aus- Zustand ändern sich kontinuierlich bei der radialen Messerführung. Im Aus-Zustand steht dabei das Schermesser 28 durch eine, auf ihn wirkende Federkraft immer auf der rechten oder linken Seite.
Die in Fig. 2a dargestellte Flaarschneidevorrichtung 20 unterscheidet sich von der in Fig. 1a gezeigten durch die lineare Messerführung. Durch die Linearführung am Schneidsatz 24 sind der Messer-Kamm-Abstand und die Parallelität im Ein- und Aus-Zustand immer gleichbleibend. Der Schneidmesser-Schneidkamm-Abstand des in der Fig. 1b sowie des in der Fig. 2b vergrößert dargestellten jeweiligen Schneidsatz 24 beträgt nahezu Omm. Für einige Anwendungen einer Flaarschneidevorrichtung ist es wichtig, dass praktisch kein Abstand zwischen den Kanten des Schermessers und des Scherkamms besteht, so dass die Schneidkanten im Wesentlichen überdeckt sind.
Bei einem linear geführten Messer, wie in Fig. 2a dargestellt, wird davon ausgegangen, dass das Schermesser 26 und der Scherkamm 28 bereits parallel zueinanderstehen.
Bei einem radial geführten Schermesser, wie in Fig. 1a dargestellt, kommt es zu einem Winkelversatz, je nachdem, in welcher Position das Messer zum Stehen kommt. Somit muss, um das Schermesser 26 in eine Mittelstellung zu bringen, das Schermesser 26 und der Scherkamm 28 parallel zueinander positioniert werden. Dabei werden die Messerspitzen 30 und die Kammspitzen 32, wie in Fig. 1a gezeigt, überdeckt, wobei ein minimaler Abstand zwischen denen realisiert werden kann.
Somit ist es notwendig, dass die Einstellvorrichtungen an die jeweiligen Ausführungen des Schneidsatzes unterschiedlicher Haarschneidevorrichtungen angepasst und geeignet sind.
In Fig. 3 ist eine perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen Einstellvorrichtung 10 gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung gezeigt. Die Einstellvorrichtung 10 ist im Wesentlichen kastenförmig ausgebildet und weist einen Boden 12, eine sich senkrecht zum Boden 12 erstreckende Vorderwand 16 und zwei sich senkrecht zum Boden 12 erstreckende Seitenwände 18 auf.
Die derart ausgebildete Einstellvorrichtung 10 ist so dimensioniert, dass die Abmessungen des Bodens 12 und der sich nach oben senkrecht zum Boden 12 erstreckenden Wände geeignet sind, einen Schneidsatz 24 einer Haarschneidevorrichtung 20, wie in Fig. la gezeigt, aufzunehmen und festzuhalten. Dabei wird der, hier nicht dargestellte, Scherkamm mit dem damit festverbundenen Schermesser in die kastenförmige Einstellvorrichtung 10 eingeführt und nach vorne, in Richtung der Vorderwand 16 verschoben, bis die Kammspitzen an der Vorderwand 16 anliegen. Die beiden Seitenwände 18 weisen an ihren oberen Rand längliche Führungen 48 auf, die eine Führungsfläche für das Einführen des Schneidsatzes der Flaarschneidevorrichtung bieten. Die länglichen Führungen 48 sind spiegelsymmetrisch ausgebildet, so dass die Parallelität beim Einführen des Schneidsatzes in die Einstellvorrichtung 10 gewährleistet ist und somit sichergestellt wird, dass die untere Fläche des Schneidkamms 28 eng am Boden 12 der Einstellvorrichtung 10 anliegt.
Um den Scherkamm sicher in die Einstellvorrichtung 10 aufzunehmen, ist ein Schnapphaken 42 vorgesehen, welcher sich in dieser Ausführungsform parallel zur Vorderwand 16 etwa mittig erstreckt und lediglich mit dem Boden 12 der Einstellvorrichtung 10 einstückig verbunden ist.
Der Boden 12 der Einstellvorrichtung 10 weist zwei Aussparungen 14 auf, welche derart dimensioniert sind, dass sie mit Verbindungselementen, in der Regel Schrauben, die am unteren Teil des Schneidsatzes zum Verbinden mit dem Vorrichtungsgehäuse der Flaarschneidevorrichtung vorgesehen sind, versehen sind.
Somit können die Verbindungselemente leicht gelöst oder gelockert werden, ohne dass der ganze Schneidsatz von dem Vorrichtungsgehäuse abmontiert und getrennt werden muss. Daher kann eine schnelle und sichere Anpassung des Abstandes zwischen den Messerspitzen und den Kammspitzen erfolgen.
Um den Abstand genau zu definieren, ist die Vorderwand 16 in der Höhenrichtung derart dimensioniert, dass sich die Kammspitzen bis zu einem unteren Rand des Vorsprungs 38 erstrecken. Dabei erstrecken sich die Messerspitzen, die unmittelbar auf den Kammspitzen liegen, bis zum Vorsprung 38, so dass die Breite des Vorsprungs 38 den Abstand zwischen Messerspitzen und Kammspitzen definiert.
Dadurch, dass die Verbindungselemente im eingesteckten Zustand des Schneidsatzes in der Einstellvorrichtung aufgelockert werden, kann eine sehr präzise Einstellung der beiden Schneidelemente zueinander realisiert werden. Nach dem Einstellvorgang können dann die Schrauben wieder gezogen werden, so dass der Schneidsatz zusammen mit der ganzen Haarschneidevorrichtung wieder aus der kastenförmigen Einstellvorrichtung 10 entnommen werden kann. Dabei weist die in Fig. 3 gezeigte Einstellvorrichtung 10 geriffelte Griffflächen 46 auf, welche an den jeweiligen Außenseiten der Seitenwände 18 ausgebildet sind, um das Hineinführen des Schneidsatzes in die Einstellvorrichtung 10 und das Herausnehmen aus der Einstellvorrichtung 10 zu erleichtern.
In Fig. 4 ist eine perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen Einstellvorrichtung 10 gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung dargestellt. Diese Ausführungsform unterscheidet sich von der in Fig. 3 gezeigten dadurch, dass die Seitenwände 18 nicht durchgehend ausgebildet sind und nicht mit der Vorderwand 16 verbunden sind. Die Seitenwände 18 erstrecken sich senkrecht in Bezug auf dem Boden 12 der Einstellvorrichtung 10 und weisen in Richtung der Vorderwand 16 jeweils eine Federzunge 50 auf, welche zum Fixieren des Schermessers in der Mittelposition dienen.
Darüber hinaus ist bei dieser Ausführungsform der Schnapphaken 42 kürzer als in der in Fig. 3 gezeigten Ausführungsform ausgebildet, so dass die Aussparrungen 14 dementsprechend größer ausgebildet sind, was die Zugänglichkeit zu den Verbindungselementen des Schneidsatzes erhöht und daher die Bedienbarkeit erleichtert. Durch das Vorsehen der Federzungen 50, die zum Fixieren des Schermessers in der Mittelposition dienen, kann diese Einstellvorrichtung 10 auch für Haarschneidevorrichtungen, bei welchen die Messerbewegung radial ist, geeignet sei.
In Fig. 5a ist eine perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen Einstellvorrichtung 10 gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gezeigt.
Die erfindungsgemäße Einstellvorrichtung 10 gemäß der dritten Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, dass sie kastenförmig ausgebildet ist und eine Hinterwand 44 aufweist, die mit den Seitenwänden 18 und mit dem Boden 12 verbunden ist.
Die Vorderwand 16 ist nur mit dem Boden 12 verbunden und ist elastisch ausgebildet, so dass sie als eine Art Schnapphacken wirkt. Die Vorderwand 16 ist derart dimensioniert, dass sie mit dem Schneidsatz korrespondiert und ihn seitlich begrenzt, so dass beim Hineinführen des Schneidsatzes zusammen mit dem Vorrichtungsgehäuse 22 in die Einstellvorrichtung 10, die elastische Vorderwand 16 als Schnapphaken dient und nach einer Lockerung der hier nicht gezeigten Verbindungselemente, das Schermesser 26 relativ zu dem Scherkamm 28 bewegt werden kann. Dabei liegen die Kante 34 des Schermessers 26 und die Kante 36 des Scherkamms 28 an der Innenwand der Vorderwand 16 an, wie dies in Fig. 5c, welche eine Schnittansicht gemäß der Linie D-D von Fig. 5b ist, gezeigt ist. Somit kann eine Zero-Overlap-Einstellung leicht realisiert werden.
Wie in den Figuren 5a bis 5c dargestellt, ist die Vorderwand 16 zwar einteilig ausgebildet, jedoch weist sie einen unteren länglichen Abschnitt, welcher mit dem Boden 12 verbunden ist und sich im Wesentlichen rechtwinklig nach oben erstreckt, und einen damit festverbundenen oberen Abschnitt auf, welcher kürzer als der untere Abschnitt dimensioniert und nach Außen geneigt ist.
Um das Vorrichtungsgehäuse 22 zusammen mit dem Schneidsatz 24 in die Einstellvorrichtung 10 einzustecken und sicher festzuhalten, bis die Einstellung durchgeführt wird, wird der Schneidsatz 24 von oben in die kastenförmige Einstellvorrichtung 10 eingeführt und unter Verwendung einer Kraft nach unten gedrückt, bis die Kante 36 des Scherkamms 28 an die Innenwand anliegt.
In Fig. 5a sind zwei Aussparungen 14 in dem Boden 12 der Einstellvorrichtung 10 dargestellt, die derart dimensioniert sind, dass sie mit den Verbindungselementen des Schneidsatzes korrespondieren, so dass diese leicht aufgelockert oder gelöst werden können, wenn die Flaarschneidevorrichtung 20 mit der Einstellvorrichtung 10 verbunden ist.
Wie in der Schnittdarstellung von Fig. 5c zu sehen ist, ist in dieser Ausführungsform die Flinterwand 44 derart ausgebildet, dass eine Aufnahme für den hinteren Teil des Scherkamms 28 vorgesehen ist, so dass der Scherkamm 28 von der Flinterwand 44 umgriffen und damit spielfrei verbunden werden kann.
Somit kann eine einfache Einstellung der Kanten 34 und 36 des Schermessers 26 und des Scherkamms 28 vorgenommen werden, ohne diese voneinander trennen zu müssen. So kann die Haarschneidevorrichtung 20 während des Einstellvorgangs mit der Einstellvorrichtung 10 verbunden sein, wie in dies in Fig. 6 gezeigt ist.
In Fig. 7a ist eine vierte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Einstellvorrichtung 10 perspektivisch dargestellt. Die Einstellvorrichtung 10 ist derart ausgebildet, dass sie einen Boden 12, wie bei den anderen oben beschriebenen Ausführungsbeispielen, eine Seitenwand 18 und eine Flinterwand 44 aufweist.
Wie in den Figuren 7a bis 7c gezeigt, ist eine Stützfläche 11 vorgesehen, so dass die Einstellvorrichtung 10 an einer ebenen Fläche abgestützt werden kann, wobei sich der Boden 12 und die damit verbundenen und einteilig ausgebildeten Seitenwand 18 und Flinterwand 44 in einem Winkel von circa 50° von der ebenen Stützfläche 11 nach oben erstreckt, so dass, wenn die Flaarschneidevorrichtung 20 zusammen mit dem Schneidsatz 24 in die Einstellvorrichtung 10 seitlich eingesteckt wird, sich die Flaarschneidevorrichtung 20 im Wesentlichen senkrecht zu der Stützfläche erstreckt.
Wie in Fig. 7a gezeigt, weist der Boden 12 zwei Ausnehmungen 14 auf, welche mit den Verbindungselementen des Schneidsatzes 24 korrespondieren, so dass die Verbindungselemente aufgelockert oder gelöst werden können, wenn der Schneidsatz 24 vollständig in die Einstellvorrichtung eingeführt wird.
Die Vorderwand 16 ist derart ausgebildet, dass sie einen Vorsprung 38 aufweist, wie in den Figuren 7a und 7b dargestellt. Die Kammspitzen erstrecken sich dabei bis zu einem unteren Rand des Vorsprungs, welcher mit dem Boden 12 korrespondiert.
Die Messerspitzen des Schermessers 26, die unmittelbar auf den Kammspitzen des Scherkamms 28 liegen, erstrecken sich bis zum Vorsprung 38, so dass die Breite des Vorsprungs 38 den Abstand zwischen Messerspitzen und Kammspitzen definiert, wie in Fig. 7b gezeigt.
Wie in Fig. 7a dargestellt, ist die Seitenwand 18 derart ausgebildet, dass sie in Richtung der Vorderwand 16 einen Vorsprung 19 aufweist. Der Vorsprung 19 erstreckt sich weiterhin in Richtung des offenen Endes der Einstellvorrichtung 10, über welche der Schneidsatz in die Einstellvorrichtung 10 hineingeführt wird. Somit kann der Scherkamm 28 bis zur Innenfläche der Seitenwand 18 vollständig in die Einstellvorrichtung 10 eingeschoben werden.
Der Vorsprung 19, welcher am oberen Teil der Seitenwand 18 ausgebildet ist, dient als eine Begrenzung für das Schermesser 26 im Bereich der Messerspitzen, so dass diese Ausführungsform für Haarschneidevorrichtungen sowohl mit einer radialen als auch mit einer linearen Messerführung geeignet ist.
In den Figuren 8a bis 8d ist eine fünfte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Einstellvorrichtung 10 dargestellt. Die Einstellvorrichtung 10 weist einen Boden 12 auf, in welchem zwei durchgehende Aussparungen 14 geformt sind, so dass die Verbindungselemente des Schneidsatzes durch diese Aussparungen 14 aufgelockert oder gelöst werden können.
Des Weiteren weist die Einstellvorrichtung zwei sich parallel zueinander erstreckende Seitenwände 18 auf, welche mit dem Boden 12‘ und mit einer Vorderwand 16 verbunden sind. Die Seitenwände weisen innenseitig seitliche Führungen 48 für die parallele Ausrichtung des Scherkamms 28 und des Schermessers 26 auf, die in den Figuren 8c und 8d gezeigt sind. Die seitlichen Führungen 48 sind dabei als Federzungen 50 ausgebildet, so dass sie zusätzlich als Halterung für den Scherkamm 28 und das Schermesser 26 dienen.
Der Boden 12 weist, wie in den Figuren 8a, 8c und 8d gezeigt, an einem der Vorderwand 16 entgegengesetzten Ende einen Schnapphaken 42 auf, welcher, wie in Fig. 8c gezeigt, dazu ausgelegt ist, den Scherkamm 28 aufzunehmen und während der Einstellung festzuhalten. Der Schnapphaken ist dabei mittig an dem Boden 12‘, zwischen den beiden Aussparungen 14 ausgebildet.
Wie in den Figuren 8a, 8d gezeigt, sind die seitlichen Führungen 48 derart angeordnet, dass die Federzungen 50 lediglich das Schermesser, wie aus Fig. 8d ersichtlich, in der Mittelposition festhalten, so dass eine Einstellung des Schermessers 26 gegenüber dem Scherkamm 28 seitlich vorgenommen wird. Diese Ausführungsform ist daher für eine Haarschneidevorrichtung 20 mit einer radialen oder linearen Messerführung geeignet. In Fig. 9a ist eine perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen Einstellvorrichtung gemäß einer sechsten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gezeigt.
Im Gegensatz zu den oben beschriebenen Einstellvorrichtungen, weist die in Fig. 9a gezeigte Einstellvorrichtung 10 einen Boden 12‘ auf, der stegartig ausgebildet und derart dimensioniert ist, dass er in eine zwischen dem Scherkamm 28 und dem Schermesser 26 im eingebauten Zustand vorgesehene Ausnehmung 17 eingeführt werden kann, wie dies in Fig. 9e gezeigt ist. Dabei erfolgt die Positionierung des Schermessers 26 gegenüber dem Scherkamm 28 über die Ausnehmung 17.
Der stegartige Boden 12‘ erstreckt sich im Wesentlichen senkrecht zu einer Seitenwand 18‘ der Einstellvorrichtung 10 und verläuft parallel zu einer Hinterwand 44‘, die kürzer als der Boden 12‘ ausgeführt ist.
Die Einstellvorrichtung 10 weist an ihrer Seitenwand 18‘ einen sich nach außen erstreckenden Griff 15 auf, welcher zum Einführen der Vorrichtung in die Ausnehmung 17 dient, wie in den Figuren 9a, 9b und 9d gezeigt ist.
In Fig. 10a ist eine perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen Einstellvorrichtung 10 gemäß einer siebten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt. Die Einstellvorrichtung 10 weist eine Vorderwand 16 auf, welche mit zwei seitlich angeordneten Seitenwänden 18 verbunden ist.
Die Seitenwände 18 sind mit zwei parallel zueinander angeordneten Böden 12, 12‘ der Einstellvorrichtung 10 festverbunden, wie in den Figuren 10a, 10c und 10f gezeigt ist. Dabei sind die beiden Böden 12, 12‘ gegenüber der Vorderwand 16 geneigt ausgebildet, so dass beim Einführen der Haarschneidevorrichtung 20 zusammen mit dem Schneidsatz in die Einstellvorrichtung 10, die Haarschneidevorrichtung 20 gegenüber der Einstellvorrichtung 10 im Wesentlichen senkrecht, wie in den Figuren 10d und 10g gezeigt, angeordnet ist.
In Fig. 10c ist der Scherkamm 28 zusammen mit dem Schermesser 26 in die erste Öffnung der Einstellvorrichtung 10 eingeführt, so dass der Scherkamm 28 dem Boden 12 entlang bis zu der daran angrenzenden Vorderwand 16 geführt wird, wie in Fig. 10b gezeigt ist, und die Einstellung des Abstands zwischen den Spitzen des Scherkamms 28 und des Schermessers 26 nach einem Lockern der Befestigungselemente vorgenommen wird.
Es ist zu bemerken, dass in Fig. 10b lediglich die für die Befestigungselemente vorgesehenen Öffnungen in dem Scherkamm 28 dargestellt sind. Die erste Öffnung in der Einstellvorrichtung 10 ist für die Einstellung des Abstandes zwischen den Spitzen des Scherkamms 28 und des Schermessers 26 einer Flaarschneidevorrichtung mit radialer Messerführung geeignet.
In Fig. 10f, welche eine Schnittdarstellung entlang der Linie B-B von Fig. 10e zeigt, ist der Schneidsatz in die zweite Öffnung der Einstellvorrichtung eingeführt, wobei die Unterseite des Scherkamms 28 an dem Boden 12‘ anliegt und die Einstellung des Abstands zwischen den Spitzen des Scherkamms 28 und des Schermessers 26 einer Flaarschneidevorrichtung mit linearer Messerführung geeignet ist.
Die Figuren 11 a- 11 f zeigen die Einstellvorrichtung 10 gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
Wie in Fig. 11a dargestellt, ist die Einstellvorrichtung 10 derart aufgebaut, dass sie einen Boden 12 aufweist, welcher mit einer Vorderwand 16, wie bei den anderen Ausführungsformen, verbunden ist, jedoch ist der Boden 12 im Wesentlichen in der Mitte der Vorderwand 16 mit dieser verbunden. Am hinteren Ende des Bodens 12 spreizt sich dieser in zwei Teile, nach oben und nach unten, so dass die Teile jeweils eine Flinterwand 44 aufweisen. Seitlich ist der Boden 12 mit jeweils zwei Seitenwänden 18 verbunden, die sich etwa mittig nach oben und nach unter von dem Boden 12 erstrecken und als seitliche Begrenzung für den Schneidsatz sowie als Griffflächen für die Einstellvorrichtung 10 dienen.
Die in den Figuren 11b und 11c gezeigte Einstellvorrichtung 10 ist für das Einstellen einer Flaarschneidevorrichtung mit einer radialen Messerführung geeignet. In Fig. 11b ist die Einstellvorrichtung 10 von der Vorderseite gezeigt. Die Kante 34 des Schermessers 26 befindet sich dabei in der Mittelstellung, wie in Fig. 11b gezeigt. In Fig. 11c ist eine Schnittansicht entlang der Linie F-F von Fig. 11b gezeigt, aus der ersichtlich ist, wie der Schermesser 26 in Bezug auf den Scherkamm 28 eingestellt ist. In den Figuren 11c und 11 d ist die doppelte Verwendung der Einstellvorrichtung 10 gezeigt, nämlich für eine Flaarschneidevorrichtung mit radialer Messerführung, wie in Fig. 11c dargestellt, und für eine Flaarschneidevorrichtung mit linearer Messerführung, wie das Fig. 11 d gezeigte Beispiel. Die beiden Verwendungen der Einstellvorrichtung unterscheiden sich durch die Ausführung des jeweiligen, an der Vorderseite 16 oder 16‘ ausgebildeten Vorsprungs, der für die Einstellung des Schermessers 26 gegenüber dem Scherkamm 28 geeignet ist.
Diese Ausführungsform hat den Vorteil, dass die Einstellvorrichtung doppelt verwendbar ist, und zwar einmal für das Einstellen von Flaarschneidevorrichtung mit einer radialen Messerführung, wie in den Figuren 11b und 11c gezeigt, und auch für das Einstellen von Flaarschneidevorrichtungen mit einer linearen Messerführung, wie in den Figuren 11a, 11 d, 11 e und 11 f gezeigt. Es ist zu beachten, dass die Vorrichtung gemäß den Figuren 11b und 11c die untere der in Fig. 11a gezeigten Einstellvorrichtung darstellt.
In den Figuren 12a-12h ist eine Einstellvorrichtung gemäß einer neunten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt. Die Einstellvorrichtung 10 ist zweiteilig aufgebaut und weist einen ersten Teil 52, wie in den Figuren 12b und 12c gezeigt, und einen zweiten Teil 54, wie in den Figuren 12d und 12e dargestellt, auf. Der erste Teil 52 ist derart dimensioniert, dass er in den zweiten Teil 54 eingeführt und mittels einer Schnappverbindung festgehalten werden kann.
Wie in Fig. 12b dargestellt, ist der erste Teil 52 ähnlich, wie die einteilige Ausführungsform gemäß Fig. 4 aufgebaut und weist einen Boden 12 auf, welcher mit zwei einander gegenüberliegenden und parallel zueinander angeordneten Seitenwänden 18 verbunden ist.
Am vorderen Teil des Bodens 12 ist eine Vorderwand 16 vorgesehen, welche sich nach oben, im Wesentlichen senkrecht zum Boden 12 erstreckt und einen Vorsprung 38 aufweist, welcher in dieser Ausführungsform am oberen Teil der Vorderwand 16 mit Unterbrechungen ausgebildet ist. Der Vorsprung 38 dient als eine Anschlagfläche für den damit im eingeführten Zustand korrespondierenden Spitzen des Schermessers 26, wie in Fig. 12h gezeigt. Der Vorsprung 38 ist von dem Boden 12 beabstandet und stellt eine Anschlagfläche für die Spitzen des Scherkamms 26, wie in Fig. 12h dargestellt, dar.
Der Boden 12 des ersten Teils 52 der Einstellvorrichtung 10 weist etwa mittig eine Ausnehmung 68 auf, welche in diesem Ausführungsbeispiel einen gegenüber der Vorderwand liegenden Anschlag 70 für das Einrasten des zweiten Teils 54 definiert. Dabei weist der zweite Teil 54, wie in Fig. 12d dargestellt, eine korrespondierende Rastnase 78 auf, um eine Schnappverbindung zwischen den beiden Teilen 52 und 54 zu ermöglichen, wie dies in Fig. 12f gezeigt ist.
In Fig. 12a sind beide Teile 52 und 54 im ineinander eingeführten Zustand gezeigt. Fig. 12f zeigt die beiden Teile 52 und 54 der Einstellvorrichtung 10 im eingerasteten Zustand, wobei die Rastnase 78 des zweiten Teils 54 mit dem Anschlag 70 des ersten Teils 52 die Rastverbindung bildet.
Wie in Fig. 12d dargestellt, weist der zweite, untere Teil 54 gegenüber der Rastnase 78 eine Erhebung 72 auf, welche als eine Sperre dient, so dass beide ineinander geführten Teile 52 und 54 der Einstellvorrichtung 10 sich nicht relativ zueinander verschieben können, solange der Schneidsatz noch nicht in die Einstellvorrichtung 10 eingeführt ist.
Der erste, innere Teil 52 der Einstellvorrichtung 10 bildet eine Aufnahme für den Schneidsatz, wobei der Scherkamm auf der Innenfläche des inneren Teils 52 anliegt und durch diesen vorgespannt gehalten wird. Der zweite, äußere Teil 54 der Einstellvorrichtung 10 dient zum Flalten der Vorspannung.
Der erste Teil 52 und der zweite Teil 54 sind dabei, wie in den Figuren 12a und 12f gezeigt, relativ zueinander verschiebbar, um das Schermesser in einer Mittelposition zu drücken. Die Federzungen 50 des ersten Teils 52, wie in Fig. 12b dargestellt, dienen dabei nach einem Zusammenschieben der Teile 52 und 54 ineinander, zum Fixieren des Schermessers in einer Mittelposition. Die Seitenwände 18 des ersten Teils 52 weisen an ihren, dem zweiten Teil 54 angrenzenden Außenseiten jeweils einen sich in Längsrichtung erstreckenden Steg 58 für die axiale Führung für den zweiten Teil 54 auf, wie in Fig. 13c dargestellt.
Der zweite Teil 54 ist dabei derart ausgebildet, dass er an die korrespondierenden Wänden 76 jeweils eine längliche Ausnehmung 64, die in Form einer Rille ausgebildet ist, für die Aufnahme des jeweiligen angrenzenden Stegs 58, aufweist, wie dies in Fig. 13c dargestellt ist.
Wie in den Figuren 13d und 13e dargestellt, ist in dem zweiten Teil 54 der Einstellvorrichtung eine in dem jeweiligen Boden 12 ausgebildete Ausnehmung 66 für die Aufnahme eines Werkzeugs 60 vorgesehen, wobei das Werkzeug 60 in einer vollständig geschlossenen oder aber auch in einer offenen Position der Einstellvorrichtung greifbar und entnehmbar ist, um die Verbindungselemente 62 des Scherkamms 28 zumindest teilweise zu lösen, wie in Fig. 13c gezeigt ist.
Somit wird auf eine einfache Weise die Verbindung zwischen Scherkamm und Schermesser gelöst und eine Einstellung vorgenommen, ohne die beiden Teile von der Haarschneidevorrichtung vollständig zu lösen.
Bezugszeichenliste
10 Einstellvorrichtung
11 Stützfläche
12, 12' Boden
14 Aussparung
15 Griff
16, 16‘ Vorderwand
17 Ausnehmung
18, 18‘ Seitenwand
19 Vorsprung der Seitenwand
20 Haarschneidevorrichtung
22 Vorrichtungsgehäuse
24 Schneidsatz 26 Schermesser
28 Scherkamm
30 Messerspitzen
32 Kammspitzen
34 Kante des Schermessers
36 Kante des Scherkamms
38 Vorsprung
38‘ Anschlag
40 Schräge des Vorsprungs
42 Schnapphaken
44, 44‘ Hinterwand
46 Griffflächen
48 Führungen der Seitenwände
50 Federzunge
52 erster Teil der Einstellvorrichtung
54 zweiter Teil der Einstellvorrichtung
56 Außenseite der Seitenwand 18
58 Steg
60 Werkzeug
62 Verbindungselement
64 Ausnehmung (Rille
66 Ausnehmung für das Werkzeug 60
68 Ausnehmung des ersten Teils
70 Anschlag für Rastfunktion
72 Erhebung
74 Vorderwand des zweiten Teils 54
76 Seitenwand des zweiten Teils 54
78 Rastnase für Rastfunktion

Claims

Patentansprüche
1. Einstellvorrichtung (10) für eine Haarschneidevorrichtung (20), wobei die Haarschneidevorrichtung (20) ein Vorrichtungsgehäuse (22) und einen mit dem Vorrichtungsgehäuse (22) verbindbaren Schneidsatz (24) aufweist, wobei der Schneidsatz (24) aus einem Schermesser (26), welcher Messerspitzen (30) umfasst, und einem damit in Verbindung stehenden Scherkamm (28), welcher Kammspitzen (32) umfasst, besteht, und wobei der Scherkamm (28) mittels wenigstens eines Verbindungselementes (62) mit dem Schermesser (26) und somit auch mit der Haarschneidevorrichtung (20) lösbar verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstellvorrichtung (10) derart dimensioniert ist, dass diese den Scherkamm (28) aufnehmen und festhalten kann, so dass der Scherkamm (28) nach einem Auflockern des wenigstens eines Verbindungselementes (62) zusammen mit der Einstellvorrichtung (10) relativ zum Vorrichtungsgehäuse (22) bewegbar ist, so dass ein Abstand zwischen den Messerspitzen (30) und den Kammspitzen (32) definierbar ist.
2. Einstellvorrichtung (10) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Scherkamm (28) definiert mit den Kammspitzen (32) an der Einstellvorrichtung (10) anliegt.
3. Einstellvorrichtung (10) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Einstellvorrichtung (10) zusammen mit dem Scherkamm (28) derart positioniert ist, dass die Einstellvorrichtung (10) definiert an den Messerspitzen (30) des Schermessers (26) anliegt.
4. Einstellvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstellvorrichtung (10) einen Boden (12), eine sich senkrecht zum Boden (12) erstreckende Vorderwand (16) und wenigstens eine sich senkrecht zum Boden (12) erstreckende Seitenwand (18), zum Aufnehmen und Festhalten des Scherkamms (28) und des damit verbundenen Schermessers (26), umfasst.
5. Einstellvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass, der Boden (12) wenigstens eine Aussparung (14), die mit dem wenigstens einem Verbindungselement (62) des Scherkamms (28) korrespondiert, zum Lösen des wenigstens einen Verbindungselements (62) des Scherkamms (28) aufweist, und wobei die Vorderwand (16) der Einstellvorrichtung (10) an einem vorderen, der Haarschneidevorrichtung (20) entfernten Ende der Einstellvorrichtung (10) einen, nach innen vorstehenden Vorsprung (38), zum Einstellen eines bestimmten Versatzabstands zwischen einer Kante (36) des Scherkamms (28) und einer Kante (34) des Schermessers (26), aufweist.
6. Einstellvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, insbesondere nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung (38) an einem oberen Rand der Vorderwand (16) vorstehend ausgebildet ist, so dass er einen Anschlag (38‘) für das Schermesser (26) bildet, wobei der unter dem Schermesser (26) liegende Scherkamm (28) im zusammengebauten Zustand des Schneidsatzes (24) unter dem Anschlag (38‘) angeordnet ist.
7. Einstellvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlag (38‘) sich nach unten in Richtung des Bodens (12) der Einstellvorrichtung (10) verjüngend unter Bildung einer Schräge (40) erstreckt oder eine Rundung aufweist, wobei sich der Anschlag (38‘) länglich auf der Innenseite der Vorderwand (16) hin erstreckt.
8. Einstellvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorderwand (16) gegenüberliegend ein hinterer Schnapphaken (42) zum Arretieren des Scherkamms (28) und des Schermessers (26) vorgesehen ist.
9. Einstellvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstellvorrichtung (10) zwei sich parallel zueinander erstreckende Seitenwände (18) aufweist, welche mit der Vorderwand (16) verbunden sind und innenseitig seitliche Führungen (48) für die parallele Ausrichtung des Scherkamms (28) und des Schermessers (26), und außenseitig Griffflächen (46) aufweisen.
10. Einstellvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstellvorrichtung (10) zwei sich parallel zueinander erstreckende Seitenwände (18) aufweist, welche mit der Vorderwand (16) verbunden sind und innenseitig seitliche Führungen (48) für die parallele Ausrichtung des Scherkamms (28) und des Schermessers (26) aufweisen, wobei die Führungen (48) als Federzungen ausgebildet sind.
11. Einstellvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstellvorrichtung (10) einen Boden (12), eine sich senkrecht zum Boden (12) erstreckende Vorderwand (16) und eine sich senkrecht zum Boden (12) erstreckende Flinterwand (44, 44‘), zum Aufnehmen und Festhalten des Scherkamms (28) und des damit verbundenen Schermessers (26), umfasst, wobei seitliche Begrenzungen zum genauen Positionieren des Scherkamms (28) und des damit verbundenen Schermessers (26) und zum Festhalten der Einstellvorrichtung (10) vorgesehen sind, und wobei der Boden (12) etwa mittig zwischen der Vorderwand (16) und der Flinterwand (44, 44‘) verläuft.
12. Einstellvorrichtung (10) nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, dass die Vorderwand (16) an einem oberen Ende und an einem unteren Ende je einen sich länglich erstreckenden Vorsprung (38) zum Einstellen des Scherkamms (28) und des Schermessers (26) aufweist, und dass die Flinterwand (44) an einem oberen Ende und einem unteren Ende jeweils nach innen gebogen ausgebildet ist, um den Scherkamm (28) und das Schermesser (26) in der zueinander eingestellten Position zu halten.
13. Einstellvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (12) zweiteilig ausgebildet ist, wobei die beiden Teile in Längsrichtung der Einstellvorrichtung (10) parallel zueinander verlaufen und fest miteinander verbunden sind, und sich an ihren beiden einander gegenüberliegenden Enden nach oben und nach unten erstrecken, so dass sie einen Kasten definieren.
14. Einstellvorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (12) an seinem hinteren, dem Schneidsatz (24) gegenüberliegenden Ende eine sich nach oben im Wesentlichen senkrecht zum Boden (12) erstreckende Hinterwand (44) und eine sich nach unten im Wesentlichen senkrecht zum Boden (12) erstreckende Hinterwand (44‘) aufweist.
15. Einstellvorrichtung nach der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstellvorrichtung (10) einen Boden (12), eine Seitenwand (18), eine Vorderwand (16) und eine Hinterwand (44) aufweist, so dass diese einen seitlich offenen Kasten definieren, in welchen die Haarschneidevorrichtung (20) mit dem eingebauten Schneidsatz (24) seitlich einführbar ist, wobei die Vorderwand (16) einen seitlichen Vorsprung (38) aufweist, welcher einen Anschlag (38‘) für das Einstellen des Schermessers (26) gegenüber dem Scherkamm (28) umfasst.
16. Einstellvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstellvorrichtung (10) einen Boden (12‘) aufweist, der stegartig ausgebildet und derart dimensioniert ist, dass er in eine zwischen dem Scherkamm (28) und dem Schermesser (26) im eingebauten Zustand vorgesehene Ausnehmung (17) hineinführbar ist, wobei die Positionierung des Schermessers (26) gegenüber dem Scherkamm (28) über die Ausnehmung (17) erfolgt.
17. Einstellvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstellvorrichtung (10) einen ersten Boden (12) und einen zweiten Boden (12‘) aufweist, die sich parallel zueinander erstrecken und seitlich durch Seitenwände (18), die parallel zueinander angeordnet sind, miteinander in Verbindung stehen, wobei die Einstellvorrichtung (10) eine Vorderwand (16) aufweist, die ihrerseits mit den Seitenwänden (18) verbunden ist und im Wesentlichen senkrecht zu den Seitenwänden (18) angeordnet ist, wobei sich der erste und der zweite Boden (12, 12‘) von der Vorderwand (16) in einem Winkel von ca. 50° nach oben in Richtung einer einzuführenden Haarschneidevorrichtung (20) erstrecken.
18. Einstellvorrichtung (10) nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorderwand (16) an ihren den beiden Böden (12 12‘) korrespondierenden Flächen jeweils einen Vorsprung (38, 38‘) zum Einstellen des Schermessers (26) gegenüber dem Scherkamm (38) aufweisen.
19. Einstellvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstellvorrichtung (10) einteilig ausgebildet ist.
20. Einstellvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstellvorrichtung (10) wenigstens zweiteilig ausgebildet ist, wobei einen ersten, inneren Teil (52), der eine Aufnahme für den Schneidsatz (24) bildet und diesen vorgespannt hält, und einen zweiten, äußeren Teil (54), zum Halten der Vorspannung, aufweist, wobei der erste Teil (52) und der zweite Teil (54) relativ zueinander verschiebbar sind, um das Schermesser (26) in einer Mittelposition zu drücken.
21. Einstellvorrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Teil (52) einen Boden (12), eine Vorderwand (16) und zwei Seitenwände (18) aufweist, die mit dem Boden (12) verbunden sind und an ihren, der Vorderwand (16) angrenzenden Teilen jeweils eine Federzunge (50) zum Fixieren des Schermessers (26) in einer Mittelposition aufweisen.
22. Einstellvorrichtung nach einem der Ansprüche 20 oder 21 , dadurch gekennzeichnet, dass der erste Teil (52) und der zweite Teil (54) der jeweiligen Vorderwand (16) gegenüberliegend jeweils korrespondierende Aussparungen (14) aufweisen, die mit dem wenigstens einen der Verbindungselemente (62) des Scherkamms (28) korrespondieren.
23. Einstellvorrichtung nach einem der Ansprüche 20 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwände (18) des ersten Teils (52) an ihren, dem zweiten Teil (54) angrenzenden Außenseiten jeweils einen sich in Längsrichtung erstreckenden Steg (58) für die axiale Führung für den zweiten Teil (54) aufweisen, wobei der zweite Teil (54) derart ausgebildet ist, dass er korrespondierende Seitenwände (18) aufweist, die jeweils eine längliche Ausnehmung (64) oder Rille für die Aufnahme des jeweiligen angrenzenden Stegs (58) aufweist.
24. Einstellvorrichtung nach einem der Ansprüche 20 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Teil (54) einen Boden (12) aufweist, auf dessen, dem Scherkamm (28) gegenüberliegenden Innenfläche einen Vorsprung zum Arretieren des Scherkamms (28) vorgesehen ist.
25. Einstellvorrichtung nach einem der Ansprüche 20 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass in dem ersten (52) und/oder in dem zweiten Teil (54) der Einstellvorrichtung (10) eine in dem jeweiligen Boden (12) ausgebildete Ausnehmung (66) für die Aufnahme eines Werkzeugs (60) vorgesehen ist bzw. sind, wobei das Werkzeug (60) in einer vollständig geschlossenen Position der Einstellvorrichtung greifbar und entnehmbar ist, um die Verbindungselemente (62) des Scherkamms (28) zumindest teilweise zu lösen.
26. Einstellvorrichtung nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass die in dem ersten (52) und/oder zweiten (54) Teil vorgesehene Ausnehmung (66) für die Aufnahme des Werkzeugs (60) als eine durchgehende Öffnung ausgebildet ist, welche kreisförmig, kreuzförmig oder mehreckig geformt und geeignet ist, das Werkzeug (60) sicher aufzunehmen.
PCT/EP2022/057243 2021-03-24 2022-03-18 Einstellvorrichtung für eine haarschneidevorrichtung WO2022200235A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US18/283,924 US20240253257A1 (en) 2021-03-24 2022-03-18 Adjustment device for a hair-cutting appliance
CN202280036855.2A CN117440878A (zh) 2021-03-24 2022-03-18 用于理发设备的调整装置

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP21164733.4 2021-03-24
EP21164733.4A EP4063087A1 (de) 2021-03-24 2021-03-24 Einstellvorrichtung für eine haarschneidevorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2022200235A1 true WO2022200235A1 (de) 2022-09-29

Family

ID=75223090

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2022/057243 WO2022200235A1 (de) 2021-03-24 2022-03-18 Einstellvorrichtung für eine haarschneidevorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20240253257A1 (de)
EP (1) EP4063087A1 (de)
CN (1) CN117440878A (de)
WO (1) WO2022200235A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3280468A (en) * 1963-04-19 1966-10-25 Supreme Products Corp Combined gauge and guard for a reciprocating clipper
GB2433462A (en) * 2005-12-22 2007-06-27 Wahl Clipper Corp Calibration gauge for hair cutter bladesets
US7290349B1 (en) * 2005-09-14 2007-11-06 Carpenter Bobby J Blade setting tool
US20140115865A1 (en) * 2012-10-29 2014-05-01 Andis Company Hair clipper blade gapping tool
US10307920B1 (en) * 2017-03-21 2019-06-04 Felix Sanchez Hair clipper variable comb attachment
US20200376694A1 (en) * 2019-05-31 2020-12-03 Conair Corporation Hair cutter blade gap adjustment system

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3280468A (en) * 1963-04-19 1966-10-25 Supreme Products Corp Combined gauge and guard for a reciprocating clipper
US7290349B1 (en) * 2005-09-14 2007-11-06 Carpenter Bobby J Blade setting tool
GB2433462A (en) * 2005-12-22 2007-06-27 Wahl Clipper Corp Calibration gauge for hair cutter bladesets
US20140115865A1 (en) * 2012-10-29 2014-05-01 Andis Company Hair clipper blade gapping tool
US10307920B1 (en) * 2017-03-21 2019-06-04 Felix Sanchez Hair clipper variable comb attachment
US20200376694A1 (en) * 2019-05-31 2020-12-03 Conair Corporation Hair cutter blade gap adjustment system

Also Published As

Publication number Publication date
EP4063087A1 (de) 2022-09-28
US20240253257A1 (en) 2024-08-01
CN117440878A (zh) 2024-01-23
CN117440878A9 (zh) 2024-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69925523T2 (de) Aufsatzkamm
DE19822094C2 (de) Trockenrasierapparat
DE102004020954B3 (de) System bestehend aus einem elektrischen Rasierapparat und wenigstens einem Zubehörteil
DE19606638C2 (de) Trockenrasierapparat mit Hautstrecker
EP1667822B1 (de) Schersystem für ein elektrisches haarentfernungsgerät
WO2011092016A1 (de) Frisiermesser, rasierer und rasierkopf
EP2346651B1 (de) Scherkopf für einen rasierapparat
DE2557368A1 (de) Trockenrasierer
CH692843A5 (de) Mehrfachschneidsystem für einen elektrischen Trockenrasierer.
WO1997014542A1 (de) Trockenrasierapparat
DE2809345A1 (de) Effilier-haarschneidemaschine
DE2344994A1 (de) Trockenrasiergeraet
WO1984000319A1 (en) Hair cutting apparatus
DE19600365C2 (de) Elektrische Haarschneidevorrichtung
DE29516083U1 (de) Klingenhalterung für einen Elektrorasierer
DE10143138B4 (de) Friseurscherenanordnung
WO2016192743A1 (de) Werkzeuggriff und handgeführtes werkzeug mit einem derartigen werkzeuggriff
DE4027195A1 (de) Haarschneider
DE2836120A1 (de) Haarschneidemaschine
WO2022200235A1 (de) Einstellvorrichtung für eine haarschneidevorrichtung
DE202005015883U1 (de) Haarschneidemaschine
DE2026509A1 (de)
EP3600801B1 (de) Frisiermesser und frisierklinge
EP1493539A1 (de) Schutzkamm für einen Haarschneider
EP0605860B1 (de) Nassrasierapparat

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 22716391

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 202280036855.2

Country of ref document: CN

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 22716391

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1