WO2022189622A1 - Getränkezubereitungsmaschine mit einem antrieb sowie getränkezubereitungssystem - Google Patents

Getränkezubereitungsmaschine mit einem antrieb sowie getränkezubereitungssystem Download PDF

Info

Publication number
WO2022189622A1
WO2022189622A1 PCT/EP2022/056327 EP2022056327W WO2022189622A1 WO 2022189622 A1 WO2022189622 A1 WO 2022189622A1 EP 2022056327 W EP2022056327 W EP 2022056327W WO 2022189622 A1 WO2022189622 A1 WO 2022189622A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cartridge
beverage preparation
beverage
preparation machine
cartridge holder
Prior art date
Application number
PCT/EP2022/056327
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Gabriel Stösser
Original Assignee
Freezio Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Freezio Ag filed Critical Freezio Ag
Priority to US18/278,244 priority Critical patent/US20240124289A1/en
Priority to CA3207606A priority patent/CA3207606A1/en
Priority to AU2022231892A priority patent/AU2022231892A1/en
Priority to JP2023555602A priority patent/JP2024510749A/ja
Priority to EP22713654.6A priority patent/EP4304975A1/de
Priority to KR1020237030928A priority patent/KR20230144609A/ko
Priority to CN202280020651.XA priority patent/CN117083240A/zh
Publication of WO2022189622A1 publication Critical patent/WO2022189622A1/de
Priority to IL304831A priority patent/IL304831A/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D1/00Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
    • B67D1/0015Apparatus or devices for dispensing beverages on draught the beverage being prepared by mixing at least two liquid components
    • B67D1/0021Apparatus or devices for dispensing beverages on draught the beverage being prepared by mixing at least two liquid components the components being mixed at the time of dispensing, i.e. post-mix dispensers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D1/00Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
    • B67D1/0042Details of specific parts of the dispensers
    • B67D1/0043Mixing devices for liquids
    • B67D1/0044Mixing devices for liquids for mixing inside the dispensing nozzle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D1/00Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
    • B67D1/0042Details of specific parts of the dispensers
    • B67D1/0043Mixing devices for liquids
    • B67D1/0044Mixing devices for liquids for mixing inside the dispensing nozzle
    • B67D1/0046Mixing chambers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D1/00Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
    • B67D1/0042Details of specific parts of the dispensers
    • B67D1/0078Ingredient cartridges
    • B67D1/0079Ingredient cartridges having their own dispensing means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D1/00Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
    • B67D1/04Apparatus utilising compressed air or other gas acting directly or indirectly on beverages in storage containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D1/00Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
    • B67D1/08Details
    • B67D1/0801Details of beverage containers, e.g. casks, kegs
    • B67D1/0809Opening means, e.g. means for assisting the opening
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D1/00Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
    • B67D1/08Details
    • B67D1/0888Means comprising electronic circuitry (e.g. control panels, switching or controlling means)
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D1/00Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
    • B67D1/08Details
    • B67D1/0801Details of beverage containers, e.g. casks, kegs
    • B67D2001/0811Details of beverage containers, e.g. casks, kegs provided with coded information
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D1/00Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
    • B67D1/08Details
    • B67D1/0801Details of beverage containers, e.g. casks, kegs
    • B67D2001/0812Bottles, cartridges or similar containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D1/00Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
    • B67D1/08Details
    • B67D1/0801Details of beverage containers, e.g. casks, kegs
    • B67D2001/0812Bottles, cartridges or similar containers
    • B67D2001/0814Bottles, cartridges or similar containers for upside down use
    • B67D2001/0817Bottles, cartridges or similar containers for upside down use with a venting orifice

Definitions

  • the invention relates to a beverage preparation machine, in particular a dispenser, for preparing a beverage using a cartridge system consisting of a cartridge, which has a beverage substance in a reservoir, and a cartridge receptacle connected to the cartridge, which has a mixing chamber, at least one fluid supply and a beverage outlet.
  • Such dispensers are known in principle from the prior art, for example from EP 2 017221 A1 and WO 96/36556 A1, and are used to produce beverages from pre-portioned cartridges.
  • the production of beverages with such cartridge systems is extremely convenient for the user, since he only has to insert a cartridge into the dispenser and initiate a start procedure.
  • the dispenser then takes over the production of the drink in a fully automated manner, which means in particular that the food or drink substrate is mixed with a predetermined quantity of liquid, in particular cold and carbonated water, and is fed into a drinking vessel.
  • mixed drinks in particular can be produced much more easily, quickly and with less effort for the user.
  • the user can choose from a variety of different cartridges, so that he can produce different drinks as he likes.
  • the beverage preparation machine or the dispenser comprises a main unit and a cartridge holder protruding from the main unit, the cartridge holder being designed in such a way that the cartridge system can be inserted into it, the cartridge holder comprising an actuator element for actuating a cartridge discharge device of the cartridge system.
  • the protruding cartridge holder makes it difficult to actuate the actuator element mechanically, since the cartridge holder usually has little installation space, in particular for moving elements.
  • the mechanism for actuating the actuator element must be simple and reliable with the changing cartridge holders of the cartridge system interaction. So far, however, no suitable solutions are known from the prior art.
  • the object of the present invention to provide a beverage preparation machine that meets these requirements.
  • a simple and reliable actuation of the actuator element should be made possible.
  • the dispenser should offer a high level of operating convenience and be cost-effective to implement.
  • the object is achieved, inter alia, with a beverage preparation machine according to claim 1.
  • the present invention relates to a beverage preparation machine, in particular a dispenser, for preparing a beverage using a cartridge system.
  • a cartridge system intended for use in the beverage preparation machine according to the invention consists of a cartridge which has a beverage substance in a reservoir and a cartridge receptacle which is connected to the cartridge and has a mixing chamber, at least one fluid supply and a beverage outlet.
  • the cartridge holder is preferably firmly connected, in particular non-rotatably, to the cartridge in a connection area.
  • the cartridge has a cartridge opening which is particularly preferably closed off by means of a sealing element, for example a sealing foil, and is thereby fluidically separated from the mixing chamber.
  • the cartridge holder includes a cartridge discharge device, which preferably includes a displaceable piercing spike that can penetrate the sealing foil and thereby establish a fluid connection between the reservoir and the mixing chamber.
  • the beverage preparation machine comprises a main unit, which preferably comprises a housing, and a cartridge holder protruding from the main unit, in particular designed like a balcony. Balcony-like preferably means that the cartridge holder protrudes laterally from the housing, ie in particular not in it Housing of the main unit is arranged, but is formed separately from this.
  • the main unit also includes at least one liquid reservoir, a liquid conditioning system for conditioning a liquid from the liquid reservoir, in particular for tempering and/or carbonizing the liquid, a fluid supply system for introducing the conditioned liquid and/or compressed air into the cartridge system, and a control device for controlling the liquid conditioning system and/or the fluid delivery system.
  • the liquid conditioning system and the fluid supply system are particularly preferably arranged at least partially in the housing of the main unit.
  • the main unit and/or the cartridge holder particularly preferably has at least one operating element, which a user can use to initiate a beverage preparation process.
  • the cartridge holder is now designed such that the cartridge system can be replaced in the cartridge holder, in particular such that the cartridge system is held reversibly by the cartridge holder, the cartridge holder comprising an actuator element for actuating a cartridge discharge device of the cartridge system.
  • the actuator element preferably comprises a movable element which, for example when activated, contacts and displaces the piercing spike in such a way that it severs the sealing element so that the beverage substance can be transferred from the reservoir into the mixing chamber.
  • the main unit and/or the cartridge holder includes a drive for the actuator element.
  • the drive is preferably a manual drive and/or a motor, the drive being in particular a linear drive, a rotary drive and/or an oscillating drive.
  • the drive enables simple and reliable activation of the actuator element in a particularly advantageous manner.
  • the drive makes it possible, particularly in the case of a manual drive, to reduce the force that the user has to exert to actuate the cartridge discharge device.
  • a manual drive should in particular be understood to mean that the user moves the actuator element directly or indirectly. If the user does not actuate the actuator element directly, he moves at least one control element in such a way that the movement, in particular purely mechanically, is based on a movement of the actuator element. If the drive is a motor, particularly convenient operation of the
  • Beverage preparation machine allows. For example, the user only has to insert the cartridge system into the cartridge holder and actuate a control element, whereupon the beverage preparation machine starts and/or carries out the beverage preparation process fully automatically.
  • the control device is preferably also provided for controlling the drive, in particular the motor.
  • the control device is particularly preferably provided to activate the motor and thus to actuate the actuator element. This advantageously makes it possible to control the process better and thus enable error-free beverage preparation, since the control device can optimally determine the point in time at which the cartridge discharge device is activated, in particular with regard to the conditioning and introduction of the liquid. Due to the fact that the control device can determine the point in time at which the cartridge discharge device is activated, an optimized control of all components is possible.
  • the motor is an electric motor, a hydraulic motor, or a pneumatic motor.
  • the beverage preparation machine preferably includes a connection to an external energy supply and/or an internal energy store, for example an accumulator.
  • An electric motor can therefore advantageously be powered by the same source as the other components of the beverage preparation machine.
  • a pneumatic motor for example, air from an internal or external compressed air source can be used as the operating medium. In this way, the beverage preparation machine is designed to be particularly flexible and efficient.
  • the cartridge holder is essentially disc-shaped and preferably projects essentially horizontally from the main unit, the cartridge holder particularly preferably having an essentially circular recess into which the cartridge system can be inserted.
  • a storage area for drinking vessels is very particularly preferably provided below the cartridge holder, with the storage area in particular comprising a liquid collecting device.
  • the disk-shaped design of the cartridge holder provides a visually appealing cartridge holder that requires little installation space. by the relative Alignment of the cartridge holder, in particular the recess, and the storage area makes it possible for the beverage to flow directly from the cartridge receptacle of the cartridge system into the drinking vessel.
  • the position of the cartridge holder from a support surface of the beverage preparation machine is particularly preferably arranged at a height which corresponds to 20-90% of the overall height of the beverage preparation machine, very particularly preferably 40-80%, even more preferably 50-70% and in particular essentially 60% .
  • the beverage preparation machine in particular the cartridge holder and/or the main unit, has at least one operating element which can be actuated by a user and which is coupled to the drive, in particular via the control device.
  • the operating element is preferably made for the operating element to be a lever which can be pivoted, in particular, about a horizontally or vertically aligned axis.
  • a lever represents a particularly simple and proven variant that can be operated intuitively by a user and, if necessary, can have a force-boosting effect via a corresponding mechanism, so that the user only has to exert a small amount of force and the actuator element still reliably actuates the cartridge discharge device.
  • the cartridge holder has at least one locking means which is provided to reversibly lock the cartridge system in the cartridge holder, wherein the locking means can be transferred from an unlocked position to a locked position and vice versa.
  • the locking means can preferably be transferred from the unlocked position to the locked position by the operating element.
  • the operating element particularly preferably comprises a hand lever.
  • Such a hand lever can be pivoted about a vertical axis by a user, for example, preferably in an angular range of 10 to 180 degrees, particularly preferably in an angular range of 40-120 degrees, in particular in an angular range of approximately 90 degrees.
  • the user inserts the cartridge system into the cartridge holder and actuates the hand lever, as a result of which the locking means is transferred to the locked position.
  • the angular position of the hand lever is advantageously easy for the user to see whether the locking means is in the locked or unlocked position.
  • Beverage preparation machine characterized in that the beverage preparation machine, in particular the control device, is configured such that the actuator element and/or the drive can only be activated when the locking element is in the locked position.
  • the locking element can only be transferred into the locked position when the cartridge system is correctly inserted. This prevents the liquid from entering the cartridge receptacle correctly and the actuator element is arranged relative to the cartridge discharge device in such a way that correct actuation of the latter is possible.
  • the drive is connected to the actuator element via a deflection mechanism, with the deflection mechanism preferably comprising a transmission gear and/or a transmission lever.
  • the deflection mechanism preferably comprising a transmission gear and/or a transmission lever.
  • the actuator element is pivotable about at least one axis, in particular one that is arranged horizontally.
  • the axis is preferably arranged in such a way that the actuator element executes a movement that is essentially in the form of an arc of a circle in order to actuate the cartridge discharge device, this movement taking place in particular essentially in a vertical direction.
  • the axis is very particularly preferably arranged in the vicinity of the transition between the main unit and the cartridge holder. This advantageously enables activation of the actuator element despite the small amount of space available in the cartridge holder.
  • the actuator element is arranged at least partially below the cartridge holder. This is particularly advantageous when the cartridge system is inserted into the cartridge holder from above in such a way that the cartridge discharge device is accessible from below the cartridge holder.
  • the underside of the cartridge holder is generally not visible to the user when the beverage preparation machine is positioned normally, so that arranging the actuator element on the underside of the cartridge holder gives the beverage preparation machine a tidy overall appearance.
  • the actuator element is a rocker arm, the rocker arm having an upper contact surface for positive and/or non-positive interaction with the cartridge discharge device of the cartridge system.
  • the rocker arm is essentially elongate, in particular essentially rod-shaped.
  • the actuator element can thus be arranged at least partially on the underside of the cartridge holder, with the drive being able to be arranged in the main unit.
  • the beverage preparation machine includes a compressed air source, the compressed air source being provided for introducing compressed air into the cartridge system in cooperation with the fluid supply system.
  • the beverage preparation machine includes a source of compressed air located within the main unit.
  • the beverage preparation machine can be connected to an external compressed air supply.
  • the beverage preparation machine particularly preferably has a coupling element, the coupling element having a compressed air line and a liquid line, the coupling element being particularly preferably reversibly coupleable to the fluid supply of the cartridge holder. This advantageously makes it possible for compressed air and liquid to be fed into the cartridge system at the same time in a reliable and reproducible manner.
  • the beverage preparation machine in particular the main unit, has an identifier detector for recognizing an identifier of the cartridge system.
  • the identification detector is particularly preferably arranged at least partially above and/or behind the cartridge holder.
  • the identification detector is particularly preferably arranged in a housing of the main unit. Even more preferably, the identifier detector is connected to the control device. This makes it possible in a particularly advantageous manner that an identifier of the cartridge system, in particular after attachment in the cartridge holder, is read and a control of the
  • Beverage preparation machine can be done depending on the detected information. For example, it can be provided that a beverage preparation process can only be started if positive identification information is read out and transmitted to the control device.
  • the identifier detector detects at least one parameter for the beverage preparation and transmits it to the control device, with the control device preferably controlling the beverage preparation process, in particular the liquid conditioning system and/or the fluid supply system, in accordance with the detected parameters.
  • the identifier detector has an optical sensor, such as a CCD camera, which automatically reads the identifier, in particular the product identification identifier, when the cartridge system is inserted into the beverage preparation machine.
  • the identifier detector has a magnetic and/or electrical sensor.
  • the beverage preparation machine may include a communication module in order to receive information relating to the beverage preparation and/or the cartridge system and to make it available to the control device.
  • the identifier detector includes a transmitting and receiving antenna for automatically reading out an RFID code, for example.
  • a further object of the present invention is a beverage preparation system with a beverage preparation machine according to the invention and a cartridge system, wherein the cartridge system for beverage preparation can be inserted into the cartridge holder of the beverage preparation machine, the cartridge system comprising a cartridge containing a reservoir filled with a beverage substance and one with the cartridge comprises a cartridge receptacle that can be connected in a connection area, the cartridge having a cartridge opening, the cartridge opening being closed with a sealing element, in particular a sealing film, the sealing element sealing the reservoir in a fluid-tight manner with respect to the cartridge receptacle, the The cartridge holder has a mixing chamber that can be brought into fluid connection with the reservoir and a fluid supply opening into the mixing chamber for coupling to the fluid supply system of the beverage preparation machine, so that a conditioned liquid can be introduced into the mixing chamber, the cartridge holder having a cartridge discharge device for transferring the beverage substance from the reservoir into the mixing chamber has, wherein the cartridge holder has a beverage outlet for discharging a beverage produced by mixing the liquid with
  • the drink is particularly preferably dispensed directly into a drinking vessel.
  • the cartridge discharge device also includes a compressed air supply, which is provided for interaction with the fluid supply system, in particular with the coupling element, of the beverage preparation machine in order to introduce compressed air through the cartridge discharge device into the reservoir.
  • Such a beverage preparation system is particularly advantageous since contamination of the beverage preparation machine with the beverage substance is avoided. Only a conditioned liquid and preferably compressed air are fed into the mixing chamber of the cartridge holder, the beverage preparation takes place entirely in the mixing chamber and the finished beverage is discharged directly from the cartridge system into the drinking vessel underneath without touching the beverage preparation machine. Such a beverage preparation system therefore meets the highest hygiene requirements.
  • the drive also allows the beverages to be prepared in a particularly simple and reliable manner.
  • the cartridge discharge device comprises a spike guide and a puncturing spike that is mounted displaceably within the spike guide, in particular in one direction, with the puncturing spike between a retracted position, in which the puncturing spike is spaced apart from the sealing element, and an extended position , in which the piercing spike pierces the sealing element and protrudes into the reservoir, can be displaced by the actuator element of the beverage preparation machine.
  • the piercing spike and the actuator element are designed in such a way that a reliable displacement of the piercing spike is ensured by the actuator element.
  • a piercing spike is on the actuator element side facing has a concave surface, which engages a convex surface of the actuator element, or vice versa.
  • a piercing spike is a particularly simple and reliable embodiment of a cartridge discharge device.
  • the mandrel guide ensures reliable movement of the piercing mandrel.
  • the cartridge discharge device comprises a compressed air connection and a compressed air line, which extends from the compressed air connection to a compressed air outlet, with the compressed air outlet protruding in particular in the direction of the reservoir of the cartridge, with the compressed air connection being designed to introduce compressed air into the compressed air line ,
  • the compressed air line is integrated into the piercing mandrel, the
  • Cartridge discharge device is designed such that in the extended position of the piercing spike, the beverage substance can be transferred into the mixing chamber by the compressed air from the reservoir.
  • the compressed air can therefore only be introduced into the compressed air line by the fluid supply system in the extended position of the piercing spike. A premature introduction of compressed air is thereby advantageously avoided.
  • the compressed air in the extended position, can be introduced into the reservoir in a targeted manner and thus contributes to avoiding a negative pressure resulting from the transfer of the beverage substance into the mixing chamber and/or actively expelling the beverage substance from the reservoir.
  • Yet another subject matter of the present invention is a method for preparing a beverage with a beverage preparation system according to the invention, characterized by the following steps:
  • the method according to the invention is distinguished from known methods in that the step of activating the actuator element includes activating the drive. This advantageously ensures that the beverage preparation process can be optimally controlled and, in particular, that the cartridge discharge device is actuated reliably and easily.
  • the activation of the actuator element includes the generation of a relative movement between the cartridge holder and the actuator element, which is in particular in contact with the piercing spike.
  • the cartridge system is preferably inserted into the cartridge holder in such a way that there is contact between the piercing spike and the actuator element. Alternatively, contact is only generated by activating the actuator element.
  • the cartridge holder remains immobile while the beverage is being prepared and the actuator element is moved along a predetermined trajectory.
  • the cartridge receptacle and in particular the cartridge holder together with the cartridge system are also moved in the direction of the actuator element.
  • Beverage preparation machine the beverage preparation system according to the invention and the method according to the invention alike.
  • FIG. 1 shows a beverage preparation machine according to a first exemplary embodiment of the present invention.
  • FIG. 2 shows a cross section of a beverage preparation system according to an exemplary embodiment of the present invention.
  • FIG. 3 shows a perspective view of a cartridge holder according to an exemplary embodiment of the present invention.
  • Figure 4 shows a perspective sectional view of a
  • Cartridge holder according to an exemplary embodiment of the present invention.
  • FIGS. 5-7 show a method for preparing a beverage according to an exemplary embodiment of the present invention in different steps.
  • FIG. 8 shows a schematic cross section of a cartridge holder and an actuator element according to an exemplary embodiment of the present invention.
  • FIG. 9 shows a perspective representation of an actuator element and a drive according to a further exemplary embodiment of the present invention.
  • FIG. 10 shows a perspective illustration of an actuator element and a drive according to yet another exemplary embodiment of the present invention.
  • FIGS. 11a, b show perspective representations of an actuator element according to a further exemplary embodiment of the present invention.
  • FIG. 1 shows a beverage preparation machine 1 according to a first exemplary embodiment of the present invention.
  • Beverage preparation machine 1 comprises a main unit 2 with a housing, in which most of the components required for operation are housed, and a liquid reservoir 4, here a water tank.
  • a liquid reservoir 4 can also be arranged at least partially in the housing and/or the beverage preparation machine 1 has a connection an external fluid supply system.
  • the main unit 2 has some operating elements 6 ′, which can be actuated by a user and, for example, initiate the, in particular automatic, beverage preparation procedure or process.
  • the beverage preparation machine 1 stands with a base element on a surface that is preferably as horizontal as possible and has a certain overall height.
  • the main unit is flat on top, but other shapes, such as rounded or pointed, are also possible.
  • a cartridge holder 3 protrudes laterally from the main unit 2 at approximately 60%-70% of the total height.
  • the cartridge holder 3 here has a round cross-section in a horizontal plane and is essentially disc-shaped.
  • a storage area 5 is arranged in a vertical direction below the cartridge holder 3, in which at least one drinking vessel can be placed.
  • the storage area 5 preferably comprises a drip grid and/or a liquid collection device.
  • the cartridge holder 3 preferably has a recess in the middle, ie in particular a hole, into which a cartridge system can be inserted from above. Such a cartridge system is explained in more detail in connection with FIG.
  • the cartridge holder 3 has at least one locking means 13, here in the form of three claw-shaped elements distributed essentially uniformly around the circumference of the recess. These are shown in FIG.
  • the operating element 6 which is designed here as a rotary lever.
  • the operating element 6 can be pivoted in an angular range of approximately 180° about an axis of rotation running centrally and vertically through the cartridge holder 3 .
  • the angular range is only 30°, 60°, 90° or 120°.
  • the markings and/or inscriptions on the cartridge holder 3 preferably show the user which position of the operating element 6 corresponds to an unlocked position and which position corresponds to a locked position.
  • FIG. 2 shows a cross section of a beverage preparation system according to an exemplary embodiment of the present invention.
  • the embodiment of the beverage preparation machine 1 shown here essentially corresponds to the embodiment explained in connection with FIG. 1, for which reason reference is made to the relevant explanations.
  • the cartridge system consists of a cartridge 7 and a cartridge receptacle 11 connected thereto in a connection area, for example a neck area.
  • the cartridge 7 comprises a reservoir 8, in which a preferably liquid beverage substance is contained.
  • the cartridge 7 is preferably made of a plastic material. Alternatively, however, it is also possible for the cartridge 7 to be made at least partially from glass.
  • the cartridge 7 particularly preferably has at least one flange 9 or a flange area.
  • the cartridge 7 is connected directly and indirectly via this flange 9, for example via an intermediate piece, to the cartridge holder 11, the intermediate piece preferably providing a positive connection between the cartridge 7 and the cartridge holder 11, in particular in the form of an adapter.
  • the cartridge 7 has an opening which is closed by a sealing element, here a sealing film 10.
  • the locking means 13 particularly preferably engages in the flange 9 in a positive and/or non-positive manner, so that the cartridge system is prevented from being pulled out when the locking means 13 is in the locked position.
  • the cartridge holder 11 is attached to the cartridge 7 with an opening and has a mixing chamber inside, into which on the one hand the conditioned liquid from the beverage preparation machine 1 is introduced and on the other hand after actuation of a cartridge discharge device yet to be explained the beverage substance from the reservoir 8 of the cartridge 7 can be transferred.
  • the liquid and the beverage substance mix in the mixing chamber and thus form the beverage, which finally flows via a beverage outlet into a drinking vessel that can be arranged underneath.
  • the cartridge discharge device preferably comprises a mandrel guide and a puncturing mandrel 17 mounted therein so that it can be displaced in one direction.
  • the piercing spike 17 is shown here in a retracted position, so the tip is at a distance from the sealing film 10 or at least the sealing film 10 has not yet been pierced.
  • the cartridge holder 3 includes an actuator element 14 which, after activation, transfers the piercing pin 17 to an extended position in which the sealing film 10 is pierced.
  • a compressed air line is integrated into the piercing spike 17 .
  • the compressed air line is aligned with a line in the cartridge holder 11 or directly with a compressed air line of the beverage preparation machine 1.
  • the beverage preparation machine 1 has a coupling element 16, which has two integrated and separate lines, a liquid line and a compressed air line.
  • the coupling element 16 can preferably be brought into fluid connection in a targeted manner with a cartridge receptacle 11 inserted in the cartridge holder 3 . Further details on both the coupling element 16 and the locking means 13 can be found in the applicant's application from the same filing date entitled "Beverage preparation machine with a locking means and a coupling element as well as a beverage preparation system".
  • the relevant statements, in particular with regard to the configurations of the locking means and/or the coupling element (referred to there as the coupling element), are explicitly included in the present disclosure.
  • An identification detector 18 is provided above the cartridge holder 3 in the housing of the main unit 2, which here comprises an optical sensor, for example.
  • This identifier detector can detect an identifier of the cartridge and/or the cartridge holder in a manner known per se and forward the detected information to the control device. So it is conceivable, for example, that if an unauthorized identifier is detected, the start of the beverage preparation process is prevented.
  • the other components of the beverage preparation device such as a compressed air source, which is used to feed in compressed air via the Coupling element 16 is provided in the cartridge system, and a liquid conditioning system which a liquid, in particular water, conditioned.
  • a liquid conditioning system which a liquid, in particular water, conditioned.
  • This preferably includes temperature control, for example cooling and/or heating, of the liquid and/or carbonation, ie adding carbonic acid to the liquid.
  • the beverage preparation machine 1 includes a fluid supply system, which introduces the conditioned liquid and/or the compressed air from the liquid conditioning system or the compressed air source into the cartridge system.
  • the coupling element 16 is in particular part of the fluid supply system.
  • the actuator element 14 is designed as a rocker arm which has a projection which interacts with the piercing pin 17 and can be pivoted about a tilting axis A.
  • the actuator element 14 is now actuated by a drive 12 which is arranged in the main unit 2 here.
  • the drive 12 is here, for example, an electric motor as a linear drive, i.e. the drive 12 generates a linear movement, in particular in the vertical direction.
  • the drive 12 works under tension, i.e. when activated, an element connected to the actuator element 14, here the rocker arm, is moved vertically downwards at its end on the machine side. An upward movement of the end of the actuator element 14 on the cartridge holder side is therefore generated via the tilting axis, as a result of which the piercing spike 17 is transferred into the extended position.
  • the piercing pin 17 consequently pierces the sealing film 10 .
  • the compressed air lines are aligned with one another, so that compressed air is introduced into the reservoir 8 via the piercing pin 17 .
  • the compressed air supports the transfer of the beverage substance into the mixing chamber.
  • the conditioned liquid is introduced into the mixing chamber.
  • FIG. 3 shows a perspective view of a cartridge holder 3 according to an exemplary embodiment of the present invention.
  • the embodiment shown here essentially corresponds to the previously explained embodiments, so that reference is made to the previous explanations.
  • the cartridge holder 3 is shown here at an angle from below.
  • the operating element 6, which is in the unlocked position or in an intermediate position here, is clearly visible here in particular. It is conceivable that the cartridge holder is arranged to be vertically displaceable along a guide. Particularly preferably, the cartridge holder can be snapped in at different heights. In this way, drinking vessels of different heights can be used.
  • the liquid reservoir optionally includes a filter means for treating the liquid, in particular for decalcifying the water.
  • FIG. 4 shows a perspective sectional illustration of a cartridge holder 3 according to an exemplary embodiment of the present invention.
  • the embodiment shown here essentially corresponds to the previously explained embodiments, in particular the embodiment explained in connection with FIG. 2, so that reference is made to the previous explanations.
  • the actuator element 14 designed as a rocker arm can be clearly seen here.
  • the piercing spike 17 is shown here in the extended position, in which the sealing film 10 has been pierced.
  • the rocker arm is partly below the cartridge holder and partly extends into the housing of the main unit.
  • the tilting axis A is realized in that the actuator element 14 has pin-like extensions which are rotatably mounted in corresponding bearings of the beverage preparation machine 1 , in particular the cartridge holder 3 .
  • the opposite case is also conceivable, i.e. at least one axis penetrates the actuator element 14 at least partially (for example, two axes that engage in the actuator element on both sides can also be provided) and the actuator element 14 can optionally be pivoted about the tilting axis A, with the axle is arranged in a rotationally fixed manner, or the axle that is formed separately from the actuator element 14 is rotationally fixedly connected to the actuator element 14 and rotates relative to the main unit 2.
  • FIG. 5 shows the situation in which a user has inserted a cartridge system in the cartridge holder 3, but the locking means 13 has not yet been moved to the locked position.
  • the representation is very similar to that in Figure 2 was selected, so that reference is made to the relevant explanations, in particular with regard to the other components.
  • the recess of the cartridge holder 3 is designed to taper conically downwards. In this way, the cartridge system can only be inserted into the cartridge holder 3 from above and is held in the cartridge holder 3 in a form-fitting manner, so in particular it cannot fall down out of the cartridge holder 3 .
  • the inner contours of the recess of the cartridge holder 3 and the outer contours of the cartridge receptacle 11 are preferably of complementary design, so that a positive fit is facilitated.
  • the cartridge receptacle 11 and the recess of the cartridge holder 3 deviate from a perfectly circular cross section, with a flattening preferably being present in particular in the area of the fluid supply or the coupling element. In this way, on the one hand, the particularly fluid-tight coupling of the coupling element 16 to the cartridge holder is simplified, on the other hand, it is ensured in a particularly advantageous manner that the cartridge system is correctly inserted into the cartridge holder 3, thereby avoiding operating errors.
  • the piercing pin 17 of the cartridge discharge device is still in the retracted position, the sealing foil 10 is still undamaged.
  • the locked position is now shown in FIG.
  • the user has turned the operating element 6 and therefore indirectly transferred the at least one locking means 13 into the locked position, in which the locking means 13 engages behind the flange 9 of the cartridge 7 .
  • the cartridge system can now no longer be removed from the cartridge holder 3, an accidental outflow of liquid from the beverage preparation machine 1 without a cartridge holder 11 is prevented in this way.
  • the control device preferably releases the start of beverage preparation via a further control element 6'.
  • the beverage preparation can also start automatically.
  • the optional identifier detector 18 can, for example, detect the insertion of a suitable cartridge system and/or receive preparation parameters and forward them to the control device.
  • Preparation parameters are, for example, a liquid volume, a liquid temperature, a degree of carbonization, a speed of the liquid flow, a compressed air volume and/or a speed of the compressed air flow.
  • the coupling element 16 has been brought up to the fluid supply of the cartridge holder 11 in a manner not explained in detail here, so that a fluid-tight connection of the compressed air line on the cartridge holder side with the compressed air line of the coupling element 16 and a fluid-tight connection of the fluid supply on the cartridge holder side with the liquid line of the coupling element 16 is established.
  • the control device can now determine the optimum point in time for transferring the beverage substance into the mixing chamber and control the drive, for example the electric motor, accordingly.
  • This actuates the actuator element 14 , which in turn contacts the piercing spike 17 and moves it upwards along the spike guide, so that the tip of the piercing spike 17 pierces the sealing film 10 .
  • the compressed air line integrated into the piercing spike is now aligned with the compressed air line of the cartridge holder and/or the compressed air line of the coupling element 16, so that the compressed air provided by the compressed air source can reach the reservoir and support the transfer of the beverage substance through the hole in the sealing film 10 into the mixing chamber .
  • the beverage flows through the beverage outlet of the cartridge holder into the drinking vessel provided (or the liquid collection device provided in the storage area).
  • FIG. 7 now shows the situation after the end of the beverage preparation.
  • the piercing spike 17 is in the extended position, the locking means 13 has been transferred to the unlocked position, in particular by the user transferring the operating element 6 back to the unlocked position.
  • FIG. 8 shows a schematic cross section of a cartridge holder 3 and an actuator element 14 according to an exemplary embodiment of the present invention.
  • a cartridge receptacle 11 inserted into the cartridge holder 3 can also be seen, although for the sake of clarity the associated cartridge 7 has not been shown.
  • the actuator element 14 is not designed here as an elongate rocker arm, but as an angled rocker arm. Has a ram at its tip, the rounded surface of which interacts preferably in a form-fitting manner with a correspondingly concave underside of the piercing spike 17 . Due to the angled shape, the direction of the force can be changed.
  • the drive 12 in the main unit 2 can be positioned and/or designed differently. If, for example, a drive 12 as shown in FIG. 2 is to be used, a deflection mechanism 15 (not shown here) is required, which accordingly redirects the force provided by the drive 12 to the actuator element 14 as the output.
  • a linear drive that works on thrust and is arranged horizontally in the main unit 2 in the simplest case is particularly suitable.
  • FIG. 9 shows a perspective view of an actuator element 14 and a drive 12 according to a further exemplary embodiment of the present invention.
  • the drive is a rotary drive, for example again an electric motor, which drives the actuator element 14 via a deflection mechanism 15, here for example a transmission gear.
  • a deflection mechanism 15 for example a transmission gear.
  • the drive 12 , the deflection mechanism 15 and the actuator element 14 can be arranged together at least partially on the underside of the cartridge holder 3 .
  • the drive can also be arranged directly in the transition area between the cartridge holder 3 and the main unit 2 . For the sake of clarity, only the piercing spike 17 of the cartridge system is shown.
  • FIG. 10 shows a perspective view of an actuator element 14 and a drive 12 according to yet another exemplary embodiment of the present invention.
  • the drive 12 can be designed as a rotary drive and in particular as an electric motor.
  • the drive 12 is arranged here in the main unit 2, which is only indicated in the drawing.
  • the drive 12 is connected via a shaft to a deflection mechanism 15, which is designed here as a worm gear. This deflection mechanism 15 is in turn connected to the actuator element 14 .
  • the drive 12 is arranged in the main unit 2, where there is generally more space available than in the cartridge holder 3, but the illustrated embodiment of the drive 12 in the main unit requires little space.
  • shafts and the worm gear means that there is no translation, so that there is no need to provide free space into which elements can move.
  • the arrangement shown is possible, although the drive 12 and the actuator element 14 are located on different horizontal planes. A rotation on one level about a horizontal and longitudinally arranged axis of rotation is thus diverted into a rotation about the tilting axis, which is oriented transversely to the axis of rotation and also horizontally, in a lower horizontal plane.
  • FIGS. 11a and 11b show perspective views of an actuator element 14 according to a further exemplary embodiment of the present invention.
  • the drive 12 can, for example, be designed identically to the drive 12 explained in connection with FIG.
  • the deflection mechanism 15 comprises a lever which can be pivoted about a tilting axis A, with the drive 12 acting on the machine-side end of the lever and the other end being mounted in a longitudinally displaceable manner in a link guide of a vertically movably arranged plate-shaped element 19 of the cartridge holder 3.
  • a lower, movable, plate-shaped element 19 of the cartridge holder 3 is moved upwards along the direction of movement 100 via the lever of the deflection mechanism 15 .
  • the actuator element 14 is firmly attached to this plate-shaped element 19 and is therefore also moved upwards and thus activates the piercing spike 17 and transfers it from the retracted to the extended position.
  • a movable element 19 on the underside of the cartridge holder 3 is firmly connected to the actuator element 14 and, in contrast to the variants discussed above, the triggering movement here is a purely vertical translation 100.
  • This is advantageous compared to a pivoting of the actuator element 14 , since in this case the relative orientation of the actuator element 14 and the piercing spike 17 to one another remains unchanged.
  • the person skilled in the art understands that in particular the drives 12 and deflection mechanisms 15 discussed in FIGS. 2 and 8 to 11 can also be combined with one another, so that the person skilled in the art can select the combination of deflection mechanism 15 and drive 12 that is suitable for the respective installation situation.

Landscapes

  • Apparatus For Making Beverages (AREA)
  • Devices For Dispensing Beverages (AREA)
  • Non-Alcoholic Beverages (AREA)
  • Tea And Coffee (AREA)

Abstract

Es wird eine Getränkezubereitungsmaschine (1) zur Zubereitung eines Getränks mittels eines Kartuschensystems bestehend aus einer Kartusche (7), die eine Getränkesubstanz in einem Reservoir (8) aufweist, und einer mit der Kartusche (7) verbundenen Kartuschenaufnahme (11), die eine Mischkammer, wenigstens eine Fluidzuführung und einen Getränkeauslass aufweist, vorgeschlagen, wobei die Getränkezubereitungsmaschine (1) eine Haupteinheit (2) und eine aus der Haupteinheit (2) hervorstehende, insbesondere balkonartig ausgebildeten, Kartuschenhalterung (3) umfasst, wobei die Kartuschenhalterung (3) derart ausgebildet ist, dass in sie das Kartuschensystem einsetzbar ist, wobei die Kartuschenhalterung (3) ein Aktuatorelement (14) zur Betätigung einer Kartuschenentladeeinrichtung des Kartuschensystems umfasst, wobei die Haupteinheit (2) ein Flüssigkeitsreservoir (4), ein Flüssigkeitskonditionierungssystem zum Konditionieren einer Flüssigkeit aus dem Flüssigkeitsreservoir (4), insbesondere zum Temperieren und/oder Karbonisieren der Flüssigkeit, ein Fluidzuführungssystem zum Einbringen der konditionierten Flüssigkeit und/oder Druckluft in das Kartuschensystem, und eine Steuerungseinrichtung zum Steuern des Flüssigkeitskonditionierungssystems und/oder des Fluidzuführungssystems umfasst, wobei die Haupteinheit (2) und/oder die Kartuschenhalterung (3) einen Antrieb für das Aktuatorelement (14) umfasst.

Description

BESCHREIBUNG
Titel
Getränkezubereitungsmaschine mit einem Antrieb sowie Getränkezubereitungssystem
Stand der Technik
Die Erfindung betrifft eine Getränkezubereitungsmaschine, insbesondere einen Dispenser, zur Zubereitung eines Getränks mittels eines Kartuschensystems bestehend aus einer Kartusche, die eine Getränkesubstanz in einem Reservoir aufweist, und einer mit der Kartusche verbundenen Kartuschenaufnahme, die eine Mischkammer, wenigstens eine Fluidzuführung und einen Getränkeauslass aufweist.
Solche Dispenser sind aus dem Stand der Technik, beispielsweise aus der EP 2 017221 A1 und der WO 96/36556 A1, grundsätzlich bekannt und werden zur Herstellung von Getränken aus vorportionierten Kartuschen verwendet. Die Herstellung von Getränken mit solchen Kartuschensystemen ist für den Anwender äußerst komfortabel, da er lediglich eine Kartusche in den Dispenser einsetzen und eine Startprozedur initiieren muss. Der Dispenser übernimmt dann vollautomatisiert die Erzeugung des Getränks, das heißt insbesondere, dass das Lebensmittel- oder Getränkesubstrat mit einer vorbestimmten Menge an Flüssigkeit, insbesondere kaltem und karbonisiertem Wasser, vermischt wird und in ein Trinkgefäß geleitet wird. Auf diese Weise lassen sich insbesondere Mixgetränke für den Anwender deutlich einfacher, schneller und mit weniger Aufwand hersteilen. Der Anwender kann dabei aus einer Vielzahl von verschiedenen Kartuschen auswählen, so dass er je nach Belieben unterschiedliche Getränke hersteilen kann.
Dabei umfasst die Getränkezubereitungsmaschine bzw. der Dispenser eine Haupteinheit und eine aus der Haupteinheit hervorstehende Kartuschenhalterung, wobei die Kartuschenhalterung derart ausgebildet ist, dass in sie das Kartuschensystem einsetzbar ist, wobei die Kartuschenhalterung ein Aktuatorelement zur Betätigung einer Kartuschenentladeeinrichtung des Kartuschensystems umfasst. Durch die hervorstehende Kartuschenhalterung ist die Betätigung des Aktuatorelements mechanisch schwer umsetzbar, da die Kartuschenhalterung in der Regel wenig Bauraum aufweist, insbesondere für bewegliche Elemente. Die Mechanik zur Betätigung des Aktuatorelements muss einfach aufgebaut sein und zuverlässig mit den wechselnden Kartuschenaufnahmen des Kartuschensystems Zusammenwirken. Bisher sind hierzu jedoch aus dem Stand der Technik noch keine geeigneten Lösungen bekannt.
Offenbarung der Erfindung
Es war daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Getränkezubereitungsmaschine zur Verfügung zu stellen, die diesen Anforderungen gerecht wird. Insbesondere soll eine einfache und zuverlässige Betätigung des Aktuatorelements ermöglicht werden. Der Dispenser soll gleichzeitig einen hohen Bedienkomfort bieten und kostengünstig realisierbar sein.
Gelöst wird die Aufgabe unter anderem mit einer Getränkezubereitungsmaschine gemäß Anspruch 1.
Die zu diesem Gegenstand der vorliegenden Erfindung gehörigen Ausführungen gelten auch gleichermaßen für die anderen Gegenstände der vorliegenden Erfindung und umgekehrt.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Getränkezubereitungsmaschine, insbesondere einen Dispenser, zur Zubereitung eines Getränks mittels eines Kartuschensystems. Ein derartiges, für den Einsatz in der erfindungsgemäßen Getränkezubereitungsmaschine vorgesehenes, Kartuschensystem besteht aus einer Kartusche, die eine Getränkesubstanz in einem Reservoir aufweist, und einer mit der Kartusche verbundenen Kartuschenaufnahme, die eine Mischkammer, wenigstens eine Fluidzuführung und einen Getränkeauslass aufweist. Die Kartuschenaufnahme ist vorzugsweise fest, insbesondere drehfest, mit der Kartusche in einem Verbindungsbereich verbunden. Die Kartusche weist eine Kartuschenöffnung auf, die besonders bevorzugt mittels einem Dichtelement, beispielsweise einer Dichtfolie, abgeschlossen und hierdurch fluidisch von der Mischkammer getrennt ist. Um die Getränkesubstanz zur Getränkezubereitung in die Mischkammer zu überführen, umfasst die Kartuschenaufnahme eine Kartuschenentladeeinrichtung, die vorzugsweise einen verschiebbaren Aufstechdorn umfasst der die Dichtfolie durchdringen kann und dadurch eine Fluidverbindung zwischen Reservoir und Mischkammer herstellt.
Die Getränkezubereitungsmaschine umfasst eine Haupteinheit, die vorzugsweise ein Gehäuse umfasst, und eine aus der Haupteinheit hervorstehende, insbesondere balkonartig ausgebildete, Kartuschenhalterung. Balkonartig meint dabei vorzugsweise, dass die Kartuschenhalterung seitlich aus dem Gehäuse herausragt, also insbesondere nicht in dem Gehäuse der Haupteinheit angeordnet ist, sondern separat von diesem ausgebildet ist. Die Haupteinheit umfasst ferner wenigstens ein Flüssigkeitsreservoir, ein Flüssigkeitskonditionierungssystem zum Konditionieren einer Flüssigkeit aus dem Flüssigkeitsreservoir, insbesondere zum Temperieren und/oder Karbonisieren der Flüssigkeit, ein Fluidzuführungssystem zum Einbringen der konditionierten Flüssigkeit und/oder Druckluft in das Kartuschensystem, und eine Steuerungseinrichtung zum Steuern des Flüssigkeitskonditionierungssystems und/oder des Fluidzuführungssystems. Besonders bevorzugt sind insbesondere das Flüssigkeitskonditionierungssystem und das Fluidzuführungssystem wenigstens teilweise in dem Gehäuse der Haupteinheit angeordnet. Besonders bevorzugt weist die Haupteinheit und/oder die Kartuschenhalterung wenigstens ein Bedienelement auf, durch welches ein Benutzer einen Getränkezubereitungsprozess initiieren kann.
Die Kartuschenhalterung ist nun derart ausgebildet, dass das Kartuschensystem in die Kartuschenhalterung ersetzbar ist, insbesondere derart, dass das Kartuschensystem durch die Kartuschenhalterung reversibel gehalten wird, wobei die Kartuschenhalterung ein Aktuatorelement zur Betätigung einer Kartuschenentladeeinrichtung des Kartuschensystems umfasst. Das Aktuatorelement umfasst vorzugsweise ein bewegliches Element, welches beispielsweise bei einer Aktivierung den Aufstechdorn derart kontaktiert und verschiebt, dass dieser das Dichtelement durchtrennt, so dass die Getränkesubstanz von dem Reservoir in die Mischkammer überführbar ist.
Erfindungsgemäß ist nun vorgesehen, dass die Haupteinheit und/oder die Kartuschenhalterung einen Antrieb für das Aktuatorelement umfasst. Vorzugsweise ist der Antrieb ein manueller Antrieb und/oder ein Motor, wobei der Antrieb insbesondere ein Linearantrieb, ein Rotationsantrieb und/oder ein Schwingungsantrieb ist. Durch den Antrieb wird in besonders vorteilhafter Weise eine einfache und zuverlässige Aktivierung des Aktuatorelements ermöglicht. Zudem ist es durch den Antrieb möglich, insbesondere im Falle eines manuellen Antriebs, die zur Betätigung der Kartuschenentladeeinrichtung durch den Benutzer aufzuwendende Kraft zu reduzieren. Unter einem manuellen Antrieb soll dabei insbesondere verstanden sein, dass der Benutzer das Aktuatorelement direkt oder indirekt bewegt. Falls der Benutzer das Aktuatorelement nicht unmittelbar betätigt, bewegt er wenigstens ein Bedienelement derart, dass die Bewegung, insbesondere rein mechanisch, auf eine Bewegung des Aktuatorelements Falls der Antrieb ein Motor ist, wird in besonders vorteilhafter Weise eine besonders komfortable Bedienung der
Getränkezubereitungsmaschine ermöglicht. Beispielsweise muss der Benutzer lediglich das Kartuschensystem in die Kartuschenhalterung einsetzen und ein Bedienelement betätigen, woraufhin die Getränkezubereitungsmaschine den Prozess der Getränkezubereitung vollautomatisch startet und/oder durchführt. Vorzugsweise ist die Steuerungseinrichtung auch zum Steuern des Antriebs, insbesondere des Motors, vorgesehen. In diesem Fall ist die Steuerungseinrichtung besonders bevorzugt dazu vorgesehen, den Motor zu aktivieren und somit das Aktuatorelement zu betätigen. Dies erlaubt es in vorteilhafterweise, den Prozess besser zu steuern und somit eine fehlerfreie Getränkezubereitung zu ermöglichen, da die Steuerungseinrichtung den Zeitpunkt des Aktivierens der Kartuschenentladeeinrichtung optimal, insbesondere mit Hinblick auf das Konditionieren und Einleiten der Flüssigkeit, bestimmen kann. Dadurch, dass die Steuerungseinrichtung den Zeitpunkt des Aktivierens der Kartuschenentladeeinrichtung bestimmen kann, ist eine optimierte Steuerung aller Komponenten möglich. Insbesondere kann in besonders vorteilhafter weise verhindert werden, dass Getränkesubstanz in Leitungen der Getränkezubereitungsmaschine eintreten kann und diese kontaminiert und/oder dass Getränkesubstanz zu früh austritt, d.h. möglicherweise ohne Vermischung mit der Flüssigkeit aus dem Kartuschensystem austreten kann. Auch sind höhere Kräfte erzeugbar, als sie bei einer unmittelbaren Betätigung des Aktuatorelements durch einen Benutzer auftreten können, insbesondere sind durch einen Antrieb Kräfte von bis zu 30N erzeugbar.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass der Motor ein Elektromotor, ein Hydraulikmotor, oder ein Pneumatikmotor ist. Vorzugsweise umfasst die Getränkezubereitungsmaschine einen Anschluss an eine externe Energieversorgung und/oder einen internen Energiespeicher, beispielsweise einen Akkumulator. Ein Elektromotor kann daher in vorteilhafter Weise durch die gleiche Quelle wie die übrigen Komponenten der Getränkezubereitungsmaschine mit Energie versorgt werden. Im Falle eines Pneumatikmotors kann beispielsweise Luft aus einer, internen oder externen, Druckluftquelle als Betriebsmittel genutzt werden. Die Getränkezubereitungsmaschine ist auf diese Weise besonders flexibel und effizient ausgebildet.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Kartuschenhalterung im Wesentlichen scheibenförmig ausgebildet ist und vorzugsweise im Wesentlichen horizontal von der Haupteinheit absteht, wobei die Kartuschenhalterung besonders bevorzugt eine, insbesondere im Wesentlichen kreisförmige, Ausnehmung aufweist, in die das Kartuschensystem einsetzbar ist. Ganz besonders bevorzugt ist unterhalb der Kartuschenhalterung ein Abstellbereich für Trinkgefäße vorgesehen, wobei der Abstellbereich insbesondere eine Flüssigkeitssammelvorrichtung umfasst. Durch die scheibenförmige Ausbildung der Kartuschenhalterung wird eine optisch ansprechende Kartuschenhalterung bereitgestellt, die wenig Bauraum benötigt. Durch die relative Ausrichtung der Kartuschenhalterung, insbesondere der Ausnehmung, und dem Abstellbereich wird es ermöglicht, dass das Getränk unmittelbar aus der Kartuschenaufnahme des Kartuschensystems in das Trinkgefäß fließt. Besonders bevorzugt ist die Position der Kartuschenhalterung von einer Auflagefläche der Getränkezubereitungsmaschine auf einer Höhe, die 20-90% der Gesamthöhe der Getränkezubereitungsmaschine entspricht, angeordnet, ganz besonders bevorzugt 40-80%, noch mehr bevorzugt 50-70% und insbesondere im Wesentlichen 60%.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Getränkezubereitungsmaschine, insbesondere die Kartuschenhalterung und/oder die Haupteinheit, wenigstens ein durch einen Benutzer betätigbares Bedienelement aufweist, welches mit dem Antrieb, insbesondere über die Steuerungseinrichtung, gekoppelt ist. Vorzugsweise ist vorgesehen, dass das Bedienelement ein Hebel ist, welcher insbesondere um eine horizontal oder vertikal ausgerichtete Achse verschwenkbar ist. Ein Hebel stellt eine besonders einfache und bewährte Variante dar, die durch einen Benutzer intuitiv zu bedienen ist und gegebenenfalls über eine entsprechende Mechanik kraftverstärkend wirken kann, so dass der Benutzer lediglich eine geringe Kraft aufwenden muss und das Aktuatorelement dennoch zuverlässig die Kartuschenentladeeinrichtung betätigt.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Kartuschenhalterung wenigstens ein Verriegelungsmittel aufweist, welches dazu vorgesehen ist, das Kartuschensystem in der Kartuschenhalterung reversibel zu verriegeln, wobei das Verriegelungsmittel von einer entriegelten Position in eine verriegelte Position und umgekehrt überführbar ist. Vorzugsweise ist das Verriegelungsmittel durch das Bedienelement von der entriegelten Position in die verriegelte Position überführbar. Besonders bevorzugt umfasst das Bedienelement einen Handhebel. Ein derartiger Handhebel ist beispielsweise durch einen Benutzer um eine vertikale Achse verschwenkbar, vorzugsweise in einem Winkelbereich von 10 bis 180 Grad, besonders bevorzugt in einem Winkelbereich von 40-120 Grad, insbesondere in einem Winkelbereich von ungefähr 90 Grad. Der Benutzer setzt das Kartuschensystem in die Kartuschenhalterung ein und betätigt den Handhebel, wodurch das Verriegelungsmittel in die verriegelte Position überführt wird. Durch die Winkelpositionen des Handhebels ist für den Benutzer vorteilhafterweise einfach erkennbar, ob sich das Verriegelungsmittel in der verriegelten oder der entriegelten Position befindet.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass Getränkezubereitungsmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Getränkezubereitungsmaschine, insbesondere die Steuerungseinrichtung, derart konfiguriert ist, dass das Aktuatorelement und/oder der Antrieb nur aktivierbar ist, wenn sich das Verriegelungselement in der verriegelten Position befindet. Hierdurch wird in vorteilhafter Weise eine Beschädigung der Getränkezubereitungsmaschine vermieden. Besonders bevorzugt ist das Verriegelungselement nur dann in die verriegelte Position überführbar, wenn das Kartuschensystem korrekt eingesetzt ist. Hierdurch wird verhindert, dass die Flüssigkeit korrekt in die Kartuschenaufnahme gelangen kann und das Aktuatorelement derart relativ zu der Kartuschenentladeeinrichtung angeordnet ist, dass eine korrekte Betätigung der letzteren möglich ist.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass der Antrieb über eine Umlenkmechanik mit dem Aktuatorelement verbunden ist, wobei die Umlenkmechanik vorzugsweise ein Übersetzungsgetriebe und/oder einen Übersetzungshebel umfasst. Hierdurch ist es in vorteilhafter Weise möglich, dass zum einen die Position und Bewegungsrichtung des Antriebs weitgehend unabhängig ist von der Position und Bewegungsrichtung des Aktuatorelements ist, wodurch eine flexiblere Positionierung des Antriebs ermöglicht wird, und dass zum anderen eine Kraftverstärkung implementiert werden kann, so dass der Antrieb kleiner dimensioniert werden kann, als es für eine unmittelbare Betätigung des Aktuatorelements und/oder der Kartuschenentladeeinrichtung erforderlich wäre. Vorzugsweise ist die Umlenkmechanik, insbesondere das Übersetzungsgetriebe, derart vorgesehen, dass eine Drehbewegung des Handhebels um die vertikale Drehachse in eine relative Translationsbewegung des Aktuatorelements und/oder der Kartuschenaufnahme übersetzt wird.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass das Aktuatorelement um wenigstens eine, insbesondere horizontal angeordnete, Achse verschwenkbar vorgesehen ist. Vorzugsweise ist die Achse derart angeordnet, dass das Aktuatorelement zur Betätigung der Kartuschenentladeeinrichtung eine im Wesentlichen kreisbogenförmige Bewegung durchführt, wobei diese Bewegung insbesondere im Wesentlichen in eine vertikale Richtung erfolgt. Ganz besonders bevorzugt ist die Achse in der Nähe des Übergangs zwischen der Haupteinheit und der Kartuschenhalterung angeordnet. Hierdurch wird vorteilhafterweise eine Aktivierung des Aktuatorelements trotz des geringen, in der Kartuschenhalterung zur Verfügung stehenden, Bauraums ermöglicht.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass das Aktuatorelement wenigstens teilweise unterhalb der Kartuschenhalterung angeordnet ist. Dies ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn das Kartuschensystem derart von oben in die Kartuschenhalterung eingesetzt wird, dass die Kartuschenentladeeinrichtung von unterhalb der Kartuschenhalterung zugänglich ist. Zudem ist die Unterseite der Kartuschenhalterung in der Regel bei einer üblichen Positionierung der Getränkezubereitungsmaschine nicht für den Benutzer einsehbar, so dass eine Anordnung des Aktuatorelements auf der Unterseite der Kartuschenhalterung ein aufgeräumtes Gesamterscheinungsbild der Getränkezubereitungsmaschine vermittelt.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass das Aktuatorelement ein Kipphebel ist, wobei der Kipphebel eine obere Anlagefläche zum form- und/oder kraftschlüssigen Zusammenwirken mit der Kartuschenentladeeinrichtung des Kartuschensystems aufweist. Vorzugsweise ist der Kipphebel im Wesentlichen längserstreckt, insbesondere im Wesentlichen stabförmig ausgebildet. Insbesondere wenn die Kippachse des Kipphebels auf der Unterseite der Kartuschenhalterung vorgesehen ist, kann somit das Aktuatorelement wenigstens teilweise auf der Unterseite der Kartuschenhalterung angeordnet werden, wobei der Antrieb in der Haupteinheit angeordnet werden kann.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Getränkezubereitungsmaschine eine Druckluftquelle umfasst, wobei die Druckluftquelle zum Einleiten von Druckluft in das Kartuschensystem mit dem Fluidzuführungssystem zusammenwirkend vorgesehen ist. Vorzugsweise weist die Getränkezubereitungsmaschine eine innerhalb der Haupteinheit angeordnete Druckluftquelle auf. Alternativ oder zusätzlich ist vorgesehen, dass die Getränkezubereitungsmaschine an eine externe Druckluftversorgung anschließbar ist. Besonders bevorzugt weist die Getränkezubereitungsmaschine ein Koppelelement auf, wobei das Koppelelement eine Druckluftleitung und eine Flüssigkeitsleitung aufweist, wobei das Koppelelement ganz besonders bevorzugt reversibel mit der Fluidzuführung der Kartuschenaufnahme koppelbar ist. Hierdurch wird es in vorteilhafter Weise ermöglicht, dass in zuverlässiger und reproduzierbarer Weise gleichzeitig eine Zufuhr von Druckluft und Flüssigkeit in das Kartuschensystem erfolgt. Die Druckluft wird dabei vorzugsweise in das Reservoir eingeleitet, um die Getränkesubstanz in die Mischkammer zu überführen, wo sie sich mit der in die Mischkammer eingeleiteten und insbesondere konditionierten Flüssigkeit vermischt und somit das Getränk erzeugt wird. Insbesondere wird durch das Koppelelement eine parallele und voneinander fluidisch getrennte Zuführung von Druckluft und Flüssigkeit in die Kartuschenaufnahme gewährleistet. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Getränkezubereitungsmaschine, insbesondere die Haupteinheit, einen Kennungsdetektor zum Erkennen einer Kennung des Kartuschensystems aufweist. Besonders bevorzugt ist der Kennungsdetektor wenigstens teilweise oberhalb und/oder hinter der Kartuschenhalterung angeordnet. Ganz besonders bevorzugt ist der Kennungsdetektor in einem Gehäuse der Haupteinheit angeordnet. Noch mehr bevorzugt ist der Kennungsdetektor mit der Steuerungseinrichtung verbunden. Hierdurch ist es in besonders vorteilhafter weise möglich, dass eine Kennung des Kartuschensystems, insbesondere nach einer Befestigung in der Kartuschenhalterung, ausgelesen wird und eine Steuerung der
Getränkezubereitungsmaschine in Abhängigkeit der detektierten Informationen erfolgen kann. Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass ein Getränkezubereitungsvorgang lediglich dann startbar ist, wenn eine positive Identifikationsinformation ausgelesen und der Steuerungseinrichtung übermittelt wird. Alternativ oder zusätzlich ist denkbar, dass der Kennungsdetektor wenigstens einen Parameter für die Getränkezubereitung detektiert und der Steuerungseinrichtung übermittelt, wobei die Steuerungseinrichtung vorzugsweise den Getränkezubereitungsvorgang, insbesondere das Flüssigkeitskonditionierungssystem und/oder das Fluidzuführungssystem entsprechend der erkannten Parameter steuert. Ganz besonders bevorzugt weist der Kennungsdetektor einen optischen Sensor auf, wie beispielsweise eine CCD-Kamera, welche die Kennung, insbesondere die Produktidentifikationskennung, automatisch ausliest, wenn das Kartuschensystem in die Getränkezubereitungsmaschine eingesetzt ist. Alternativ oder zusätzlich weist der Kennungsdetektor einen magnetischen und/oder elektrischen Sensor auf. Ferner ist es möglich, dass die Getränkezubereitungsmaschine ein Kommunikationsmodul umfasst, um Informationen betreffend die Getränkezubereitung und/oder das Kartuschensystem zu empfangen und der Steuerungseinrichtung zur Verfügung zu stellen. Alternativ oder zusätzlich umfasst der Kennungsdetektor eine Sende- und Empfangsantenne zum automatischen Auslesen beispielsweise eines RFID-Codes.
Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Getränkezubereitungssystem mit einer erfindungsgemäßen Getränkezubereitungsmaschine und einem Kartuschensystem, wobei das Kartuschensystem zur Getränkezubereitung in die Kartuschenhalterung der Getränkezubereitungsmaschine einsetzbar ist, wobei das Kartuschensystem eine Kartusche, die ein mit einer Getränkesubstanz gefülltes Reservoir umfasst, und eine mit der Kartusche in einem Verbindungsbereich verbindbare Kartuschenaufnahme umfasst, wobei die Kartusche eine Kartuschenöffnung aufweist, wobei die Kartuschenöffnung mit einem Dichtelement, insbesondere einer Dichtfolie, verschlossen ist, wobei das Dichtelement das Reservoir fluiddicht gegenüber der Kartuschenaufnahme abschließt, wobei die Kartuschenaufnahme eine mit dem Reservoir in Fluidverbindung bringbare Mischkammer und eine in die Mischkammer mündende Fluidzuführung zur Kopplung mit dem Fluidzuführungssystem der Getränkezubereitungsmaschine aufweist, so dass eine konditionierte Flüssigkeit in die Mischkammer einleitbar ist, wobei die Kartuschenaufnahme eine Kartuschenentladeeinrichtung zum Überführen der Getränkesubstanz vom Reservoir in die Mischkammer aufweist, wobei die Kartuschenaufnahme einen Getränkeauslass aufweist zum Ausleiten eines durch Vermischen der Flüssigkeit mit der Getränkesubstanz entstandenen Getränks aus der Mischkammer. Das Getränk wird dabei besonders bevorzugt unmittelbar in ein Trinkgefäß ausgegeben. Vorzugsweise umfasst die Kartuschenentladeeinrichtung ferner eine Druckluftzuführung, die zum Zusammenwirken mit dem Fluidzuführungssystem, insbesondere mit dem Koppelelement, der Getränkezubereitungsmaschine vorgesehen ist, um Druckluft durch die Kartuschenentladeeinrichtung in das Reservoir einzuleiten.
Die zu diesem Gegenstand der vorliegenden Erfindung gehörigen Ausführungen gelten auch gleichermaßen für die anderen Gegenstände der vorliegenden Erfindung und umgekehrt.
Ein derartiges Getränkezubereitungssystem ist besonders vorteilhaft, da eine Kontamination der Getränkezubereitungsmaschine mit der Getränkesubstanz vermieden wird. Es wird lediglich eine konditionierte Flüssigkeit in die Mischkammer der Kartuschenaufnahme und vorzugsweise Druckluft zugeführt, die Getränkezubereitung erfolgt vollständig in der Mischkammer und das fertige Getränk wird ohne jegliche Berührung der Getränkezubereitungsmaschine unmittelbar aus dem Kartuschensystem in das darunter angeordnete Trinkgefäß ausgeleitet. Ein derartiges Getränkezubereitungssystem erfüllt daher höchste hygienische Ansprüche. Durch den Antrieb erfolgt zudem die Getränkezubereitung in besonders einfacher und zuverlässiger Weise.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Kartuschenentladeeinrichtung eine Dornführung und einen innerhalb der Dornführung, insbesondere in einer Richtung, verschiebbar gelagerten Aufstechdorn umfasst, wobei der Aufstechdorn zwischen einer eingefahrenen Position, in welcher der Aufstechdorn von dem Dichtelement beabstandet ist, und einer ausgefahrenen Position, in welcher der Aufstechdorn das Dichtelement durchsticht und bis in das Reservoir ragt, durch das Aktuatorelement der Getränkezubereitungsmaschine verschiebbar ist. Vorzugsweise sind der Aufstechdorn und das Aktuatorelement dabei derart ausgebildet, dass eine sichere Verschiebung des Aufstechdorns durch das Aktuatorelement gewährleistet ist. Dies kann beispielsweise dadurch erzielt werden, dass der Aufstechdorn auf der dem Aktuatorelement zugewandten Seite eine konkave Fläche aufweist, in welche eine konvexe Fläche des Aktuatorelements eingreift, oder umgekehrt. Ein derartiger Aufstechdorn ist eine besonders einfache und zuverlässige Ausführungsform einer Kartuschenentladeeinrichtung. Durch die Dornführung ist eine zuverlässige Bewegung des Aufstechdorns gewährleistet.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Kartuschenentladeeinrichtung einen Druckluftanschluss und eine Druckluftleitung umfasst, welche sich vom Druckluftanschluss zu einem Druckluftauslass erstreckt, wobei der Druckluftauslass insbesondere in Richtung des Reservoirs der Kartusche vorsteht, wobei der Druckluftanschluss dazu ausgebildet ist, Druckluft in die Druckluftleitung einzuleiten, wobei die Druckluftleitung in den Aufstechdorn integriert ist, wobei die
Kartuschenentladeeinrichtung derart ausgebildet ist, dass in der ausgefahrenen Position des Aufstechdorns die Getränkesubstanz durch die Druckluft aus dem Reservoir in die Mischkammer überführbar ist. Die Druckluft kann also insbesondere lediglich in der ausgefahrenen Position des Aufstechdorns von dem Fluidzuführungssystem in die Druckluftleitung eingebracht werden. Ein verfrühtes Einbringen von Druckluft wird dadurch vorteilhaft vermieden. Zudem kann in der ausgefahrenen Position die Druckluft gezielt in das Reservoir eingeleitet werden und trägt somit dazu bei, einen durch das Überführen der Getränkesubstanz in die Mischkammer resultierenden Unterdrück zu vermeiden und/oder die Getränkesubstanz aktiv aus dem Reservoir auszutreiben.
Noch ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Zubereitung eines Getränks mit einem erfindungsgemäßen Getränkezubereitungssystem, gekennzeichnet durch die folgenden Schritte:
Einsetzen eines aus einer Kartusche und einer Kartuschenaufnahme bestehenden Kartuschensystems in die Kartuschenhalterung,
Herstellen einer Fluidverbindung zwischen dem Fluidzuführungssystem und der Kartuschenaufnahme,
Aktivieren des Aktuatorelements zum Betätigen der Kartuschenentladeeinrichtung, insbesondere durch Überführen des Aufstechdorns von der eingefahrenen Position in die ausgefahrene Position, wodurch ein Perforieren des Dichtelements bewirkt wird,
Überführen der Getränkesubstanz von dem Reservoir der Kartusche in die Mischkammer der Kartuschenaufnahme, insbesondere durch Einspeisen von Druckluft in das Reservoir,
Einbringen einer konditionierten Flüssigkeit in die Mischkammer der Kartuschenaufnahme durch das Fluidzuführungssystem und Ableiten des in der Mischkammer durch Vermischung der Getränkesubstanz mit der konditionierten Flüssigkeit erzeugten Getränks durch den Getränkeauslass.
Die zu diesem Gegenstand der vorliegenden Erfindung gehörigen Ausführungen gelten auch gleichermaßen für die anderen Gegenstände der vorliegenden Erfindung und umgekehrt.
Das erfindungsgemäße Verfahren zeichnet sich gegenüber bekannten Verfahren darin aus, dass der Schritt des Aktivierens des Aktuatorelements ein Aktivieren des Antriebs beinhaltet. Hierdurch wird vorteilhafterweise sichergestellt, dass der Getränkezubereitungsprozess optimal steuerbar ist und insbesondere das Betätigen der Kartuschenentladeeinrichtung zuverlässig und einfach erfolgt.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass das Aktivieren des Aktuatorelements das Erzeugen einer Relativbewegung zwischen der Kartuschenaufnahme und dem, insbesondere in Kontakt mit dem Aufstechdorn stehenden, Aktuatorelement umfasst. Vorzugsweise wird das Kartuschensystem derart in die Kartuschenhalterung eingesetzt, dass ein Kontakt zwischen dem Aufstechdorn und dem Aktuatorelement vorliegt. Alternativ wird erst durch das Aktivieren des Aktuatorelements ein Kontakt erzeugt. Ganz besonders bevorzugt bleibt die Kartuschenaufnahme während der Getränkezubereitung unbeweglich und das Aktuatorelement wird entlang einer vorbestimmten Trajektorie bewegt. Alternativ oder zusätzlich wird jedoch auch die Kartuschenaufnahme und insbesondere die Kartuschenhalterung zusammen mit dem Kartuschensystem, in Richtung des Aktuatorelements bewegt.
Figurenbeschreibung
Im folgendem wird die Erfindung anhand der Figuren 1 bis 11 erläutert. Diese Erläuterungen sind lediglich beispielhaft und schränken den allgemeinen erfindungsgemäßen Gedanken nicht ein. Die Erläuterungen gelten für die erfindungsgemäße
Getränkezubereitungsmaschine, das erfindungsgemäße Getränkezubereitungssystem und das erfindungsgemäße Verfahren gleichermaßen.
Figur 1 zeigt eine Getränkezubereitungsmaschine gemäß einer ersten beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Figur 2 zeigt einen Querschnitt eines Getränkezubereitungssystems gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
Figur 3 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Kartuschenhalterung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
Figur 4 zeigt eine perspektivische Schnittdarstellung einer
Kartuschenhalterung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
Figuren 5-7 zeigen ein Verfahren zur Getränkezubereitung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in verschiedenen Schritten.
Figur 8 zeigt einen schematischen Querschnitt einer Kartuschenhalterung und ein Aktuatorelement gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
Figur 9 zeigt eine perspektivische Darstellung eines Aktuatorelements und eines Antriebs gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
Figur 10 zeigt eine perspektivische Darstellung eines Aktuatorelements und eines Antriebs gemäß noch einerweiteren beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
Figuren 11a, b zeigen perspektivische Darstellungen eines Aktuatorelements gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
In Figur 1 ist eine Getränkezubereitungsmaschine 1 gemäß einer ersten beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt. Die
Getränkezubereitungsmaschine 1 umfasst eine Haupteinheit 2 mit einem Gehäuse, in welches die meisten für den Betrieb benötigten Komponenten eingehaust sind, sowie ein Flüssigkeitsreservoir 4, hier ein Wassertank. Das Flüssigkeitsreservoir 4 kann alternativ zu der hier dargestellten Ausführungsform auch wenigstens teilweise in dem Gehäuse angeordnet sein und/oder die Getränkezubereitungsmaschine 1 weist einen Anschluss an ein externes Flüssigkeitsversorgungssystem auf. Zusätzlich weist die Haupteinheit 2 einige Bedienelemente 6‘ auf, die durch einen Benutzer betätigt werden können und beispielsweise den, insbesondere automatischen, Getränkezubereitungsvorgang bzw. -prozess initiieren.
Die Getränkezubereitungsmaschine 1 steht mit einem Basiselement auf einer vorzugsweise möglichst horizontalen Fläche und weist eine gewisse Gesamthöhe auf. Im vorliegenden Fall ist die Haupteinheit oben flach ausgebildet, andere Formen, beispielsweise gerundet oder zugespitzt, sind jedoch ebenfalls möglich. Gemäß der hier dargestellten Ausführungsform steht auf ungefähr 60%-70% der Gesamthöhe eine Kartuschenhalterung 3 aus der Haupteinheit 2 seitlich hervor.
Die Kartuschenhalterung 3 weist hier einen runden Querschnitt auf in einer horizontalen Ebene und ist im Wesentlichen scheibenförmig ausgebildet. In einer vertikalen Richtung unterhalb der Kartuschenhalterung 3 ist ein Abstellbereich 5 angeordnet, in dem wenigstens ein Trinkgefäß abstellbar ist. Vorzugsweise umfasst der Abstellbereich 5 ein Abtropfgitter und/oder eine Flüssigkeitssammelvorrichtung. Die Kartuschenhalterung 3 weist vorzugsweise mittig eine Ausnehmung, also insbesondere ein Loch, auf, in welche ein Kartuschensystem von oben einsetzbar ist. Ein derartiges Kartuschensystem wird im Zusammenhang mit Figur 2 eingehender erläutert. Die Kartuschenhalterung 3 weist wenigstens ein Verriegelungsmittel 13 auf, hier in Form von drei im Wesentlichen gleichmäßig um den Umfang der Ausnehmung verteilten, klauenförmigen Elementen. Diese sind in Figur 2 dargestellt.
Nachdem der Benutzer das Kartuschensystem mit der Kartuschenaufnahme 11 voran von oben in die Kartuschenhalterung 3 eingesetzt hat, betätigt er das Bedienelement 6, das hier als Drehhebel ausgeführt ist. Das Bedienelement 6 kann im vorliegenden Fall in einem Winkelbereich von ca. 180° um eine mittig und vertikal durch die Kartuschenhalterung 3 verlaufende Drehachse verschwenkt werden. Alternativ beträgt der Winkelbereich lediglich 30°, 60°, 90° oder 120°. Durch Markierungen und/oder Beschriftungen auf der Kartuschenhalterung 3 ist dabei vorzugsweise für den Benutzer ersichtlich, welche Stellung des Bedienelements 6 einer entriegelten Position und welche Stellung einer verriegelten Position entspricht. Dabei ist es bevorzugt, dass das Bedienelement 6 derart mit der Steuerungseinrichtung gekoppelt ist, dass ein Start einer Getränkezubereitung nur dann möglich ist, wenn sich das Bedienelement 6 in der verriegelten Position befindet und/oder ein Kartuschensystem in der Kartuschenhalterung 3 eingesetzt ist. Ebenso ist es denkbar, dass die Getränkezubereitung automatisch startet, sobald das Bedienelement 6 das Verriegelungsmittel 13 in die verriegelte Position überführt hat. In Figur 2 ist ein Querschnitt eines Getränkezubereitungssystems gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt. Dabei entspricht die hier dargestellte Ausführungsform der Getränkezubereitungsmaschine 1 im Wesentlichen der im Zusammenhang mit Figur 1 erläuterten Ausführungsform, weswegen auf die diesbezüglichen Ausführungen verwiesen wird. Im hier dargestellten Fall ist ein Kartuschensystem in die Kartuschenhalterung 3 eingesetzt und das klauenartige Verriegelungsmittel 13 befindet sich bereits in der verriegelten Position, in welche es beispielsweise durch das außen oben drehbar gelagerte Bedienelement 6, dessen hebelartiger Fortsatz sich nicht in der Schnittebene befindet. Unten links ist ferner ein zusätzlicher Flüssigkeitsauslass dargestellt. Ein derartiger zusätzlicher Flüssigkeitsauslass wird näher in der Anmeldung der Anmelderin vom gleichen Anmeldetag wie die vorliegende Anmeldung und mit dem Titel „Getränkezubereitungsmaschine mit einem Flüssigkeitsauslass sowie Getränkezubereitungssystem “beschrieben. Die diesbezüglichen Ausführungen, insbesondere hinsichtlich der genauen Ausgestaltung dieses Flüssigkeitsauslasses, werden hiermit in die vorliegende Offenbarung explizit aufgenommen.
Das Kartuschensystem besteht aus einer Kartusche 7 und einer in einem Verbindungsbereich, beispielsweise einem Halsbereich, mit dieser verbundenen Kartuschenaufnahme 11. Die Kartusche 7 umfasst ein Reservoir 8, in welchem eine, vorzugsweise flüssige, Getränkesubstanz, enthalten ist. Die Kartusche 7 ist vorzugsweise aus einem Kunststoffmaterial gefertigt. Alternativ ist es jedoch auch möglich, dass die Kartusche 7 wenigstens teilweise aus Glas gefertigt ist. Besonders bevorzugt weist die Kartusche 7 wenigstens einen Flansch 9 bzw. einen Flanschbereich auf. Über diesen Flansch 9 ist die Kartusche 7 direkt und indirekt, beispielsweise über ein Zwischenstück, mit der Kartuschenaufnahme 11 verbunden, wobei das Zwischenstück vorzugsweise eine formschlüssige Verbindung zwischen Kartusche 7 und Kartuschenaufnahme 11 bereitstellt, insbesondere in Form eines Adapters. In Richtung der Kartuschenaufnahme 11 weist die Kartusche 7 eine Öffnung auf, die durch ein Dichtelement, hier eine Dichtfolie 10, verschlossen ist. Besonders bevorzugt greift das Verriegelungsmittel 13 form- und/oder kraftschlüssig in den Flansch 9 ein, so dass ein Herausziehen des Kartuschensystems in der verriegelten Position des Verriegelungsmittels 13 verhindert wird.
Die Kartuschenaufnahme 11 ist mit einer Öffnung an der Kartusche 7 befestigt und weist im Inneren eine Mischkammer auf, in welche zum einen die konditionierte Flüssigkeit aus der Getränkezubereitungsmaschine 1 eingeleitet wird und in welche zum anderen nach Betätigen einer noch zu erläuternden Kartuschenentladeeinrichtung die Getränkesubstanz aus dem Reservoir 8 der Kartusche 7 überführbar ist. In der Mischkammer vermischen sich die Flüssigkeit und die Getränkesubstanz und bilden damit das Getränk, welches schließlich über einen Getränkeauslass in ein darunter anordenbares Trinkgefäß fließt. Die Kartuschenentladeeinrichtung umfasst vorzugsweise eine Dornführung und einen darin in einer Richtung verschiebbar gelagerten Aufstechdorn 17.
Der Aufstechdorn 17 ist hier in einer eingefahrenen Position dargestellt, die Spitze ist also von der Dichtfolie 10 beabstandet oder zumindest ist die Dichtfolie 10 noch nicht durchstoßen. Die Kartuschenhalterung 3 umfasst ein Aktuatorelement 14, welches nach Aktivierung den Aufstechdorn 17 in eine ausgefahrene Position überführt, in der die Dichtfolie 10 durchstochen wird. Wie aus der Zeichnung ersichtlich ist, ist in den Aufstechdorn 17 eine Druckluftleitung integriert. In der eingefahrenen Position des Aufstechdorns 17 ist diese nicht angeschlossen. In der ausgefahrenen Position fluchtet die Druckluftleitung mit einer Leitung in der Kartuschenaufnahme 11 oder unmittelbar mit einer Druckluftleitung der Getränkezubereitungsmaschine 1. Hier weist die Getränkezubereitungsmaschine 1 ein Koppelelement 16 auf, welches zwei integrierte und voneinander getrennte Leitungen aufweist, eine Flüssigkeitsleitung und eine Druckluftleitung. Das Koppelelement 16 ist vorzugsweise gezielt mit einer in der Kartuschenhalterung 3 eingesetzten Kartuschenaufnahme 11 in Fluidverbindung bringbar. Weitere Details sowohl zu dem Koppelelement 16 als auch zu dem Verriegelungsmittel 13 ist der Anmeldung der Anmelderin vom gleichen Anmeldetag mit dem Titel „Getränkezubereitungsmaschine mit einem Verriegelungsmittel und einem Kopplungselement sowie Getränkezubereitungssystem“ zu entnehmen. Die diesbezüglichen Ausführungen, insbesondere hinsichtlich der Ausgestaltungen der Verriegelungsmittel und/oder des Koppelelements (dort als Kopplungselement bezeichnet), werden explizit in die vorliegende Offenbarung aufgenommen.
Oberhalb der Kartuschenhalterung 3 ist in dem Gehäuse der Haupteinheit 2 ein Kennungsdetektor 18 vorgesehen, der hier beispielsweise einen optischen Sensor umfasst. Dieser Kennungsdetektor kann in an sich bekannter Weise eine Kennung der Kartusche und/oder der Kartuschenaufnahme detektieren und die erfassten Informationen an die Steuerungseinrichtung weiterleiten. So ist es beispielsweise denkbar, dass, falls eine nicht zugelassene Kennung erfasst wird, ein Start des Getränkezubereitungsvorgangs verhindert wird.
Nicht dargestellt sind hier die weiteren Komponenten der Getränkezubereitungsvorrichtung, wie beispielsweise eine Druckluftquelle, welche zum Einspeisen von Druckluft über das Koppelelement 16 in das Kartuschensystem vorgesehen ist, sowie ein Flüssigkeitskonditionierungssystem, welches eine Flüssigkeit, insbesondere Wasser, konditioniert. Dies umfasst vorzugsweise ein Temperieren, beispielsweise ein Kühlen und/oder Erwärmen, der Flüssigkeit und/oder ein Karbonisieren, also ein Versetzen der Flüssigkeit mit Kohlensäure. Ferner umfasst die Getränkezubereitungsmaschine 1 ein Fluidzuführungssystem, welches die konditionierte Flüssigkeit und/oder die Druckluft von dem Flüssigkeitskonditionierungssystem bzw. der Druckluftquelle in das Kartuschensystem einbringt. Das Koppelelement 16 ist insbesondere Teil des Fluidzuführungssystems.
Das Aktuatorelement 14 ist gemäß der dargestellten Ausführungsform als Kipphebel ausgebildet, welcher einen Vorsprung aufweist, der mit dem Aufstechdorn 17 zusammenwirkt und um eine Kippachse A verschwenkbar ist. Erfindungsgemäß wird das Aktuatorelement 14 nun durch einen Antrieb 12 betätigt, der hier in der Haupteinheit 2 angeordnet ist. Dabei handelt es sich bei dem Antrieb 12 hier beispielsweise um einen Elektromotor als Linearantrieb, d.h. der Antrieb 12 erzeugt eine lineare Bewegung, insbesondere in vertikaler Richtung.
Der Fachmann versteht, dass hinsichtlich Auslegung und Wahl eines Antriebs 12 die gewünschte Kraftrichtung von herausragender Bedeutung ist. Vorliegend arbeitet der Antrieb 12 auf Zug, d.h. bei Aktivierung wird ein mit dem Aktuatorelement 14, hier dem Kipphebel, an dessen maschinenseitigem Ende verbundenes Element vertikal nach unten bewegt. Über die Kippachse wird daher eine Aufwärtsbewegung des kartuschenhalterungsseitigen Endes des Aktuatorelements 14 erzeugt, wodurch der Aufstechdorn 17 in die ausgefahrene Position überführt wird. Der Aufstechdorn 17 durchsticht in Folge die Dichtfolie 10. In der ausgefahrenen Position fluchten die Druckluftleitungen miteinander, so dass Druckluft über den Aufstechdorn 17 in das Reservoir 8 eingebracht wird. Dort unterstützt die Druckluft das Überführen der Getränkesubstanz in die Mischkammer. Gleichzeitig wird die konditionierte Flüssigkeit in die Mischkammer eingebracht.
In Figur 3 ist eine perspektivische Ansicht einer Kartuschenhalterung 3 gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt. Dabei entspricht die hier dargestellte Ausführungsform im Wesentlichen den zuvor erläuterten Ausführungsformen, so dass auf die vorhergehenden Ausführungen verwiesen wird. Die Kartuschenhalterung 3 ist hier schräg von unten dargestellt. Gut sichtbar ist insbesondere hier das Bedienelement 6, welches sich hier in der entriegelten Position oder in einer Zwischenposition befindet. Es ist denkbar, dass die Kartuschenhalterung entlang einer Führung höhenverschiebbar angeordnet ist. Besonders bevorzugt ist die Kartuschenhalterung in verschiedenen Höhen einrastbar. Auf diese Weise können Trinkgefäße unterschiedlicher Höhen verwendet werden.
Weiterhin umfasst das Flüssigkeitsreservoir optional ein Filtermittel zum Aufbereiten der Flüssigkeit, insbesondere zum Entkalken des Wassers.
In Figur 4 ist eine perspektivische Schnittdarstellung einer Kartuschenhalterung 3 gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt. Dabei entspricht die hier dargestellte Ausführungsform im Wesentlichen den zuvor erläuterten Ausführungsformen, insbesondere der in Zusammenhang mit Figur 2 erläuterten Ausführungsform, so dass auf die vorhergehenden Ausführungen verwiesen wird. Deutlich ist hier das als Kipphebel ausgeführte Aktuatorelement 14 zu sehen. Der Aufstechdorn 17 ist hier in der ausgefahrenen Position gezeigt, in welcher die Dichtfolie 10 durchstoßen wurde. Der Kipphebel befindet sich dabei teilweise unterhalb der Kartuschenhalterung und erstreckt sich teilweise bis in das Gehäuse der Haupteinheit hinein. Hier ist die Kippachse A dadurch realisiert, dass das Aktuatorelement 14 zapfenartige Fortsätze aufweist, die drehbar in entsprechenden Lagern der Getränkezubereitungsmaschine 1, insbesondere der Kartuschenhalterung 3, gelagert sind. Alternativ ist jedoch auch der umgekehrte Fall denkbar, d.h. wenigstens eine Achse durchdringt das Aktuatorelement 14 wenigstens teilweise (beispielsweise können auch zwei Achsen, die beidseitig in das Aktuatorelement eingreifen, vorgesehen sein) und wahlweise ist das Aktuatorelement 14 um die Kippachse A verschwenkbar, wobei die Achse drehfest angeordnet ist, oder die von dem Aktuatorelement 14 separat ausgebildet Achse ist drehfest mit dem Aktuatorelement 14 verbunden und dreht sich relativ zu der Haupteinheit 2.
In den Figuren 5 bis 7 ist ein Verfahren zur Getränkezubereitung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in verschiedenen Schritten dargestellt. Dabei entspricht die hier dargestellte Ausführungsform der Getränkezubereitungsmaschine 1, der Kartuschenhalterung 3 und des Kartuschensystems im Wesentlichen den zuvor erläuterten Ausführungsformen, so dass auf die vorhergehenden Ausführungen verwiesen wird. Im Folgenden werden vor allem die Unterschiede zwischen den verschiedenen Schritten erläutert.
In Figur 5 ist die Situation dargestellt, in der ein Benutzer ein Kartuschensystem in Kartuschenhalterung 3 eingesetzt hat, aber das Verriegelungsmittel 13 noch nicht in die verriegelte Position überführt ist. Die Darstellung ist dabei sehr ähnlich zu derjenigen in Figur 2 gewählt, so dass insbesondere mit Hinblick auf die übrigen Komponenten auf die diesbezüglichen Ausführungen verwiesen wird. Wie der Zeichnung entnommen werden kann, ist die Ausnehmung der Kartuschenhalterung 3 nach unten konisch zulaufend ausgebildet. Auf diese Weise kann das Kartuschensystem nur von oben in die Kartuschenhalterung 3 eingesetzt werden und hält in der Kartuschenhalterung 3 formschlüssig, es kann also insbesondere nicht nach unten aus der Kartuschenhalterung 3 fallen. Vorzugsweise sind die inneren Konturen der Ausnehmung der Kartuschenhalterung 3 und die äußeren Konturen der Kartuschenaufnahme 11 komplementär ausgebildet, so dass ein Formschluss erleichtert wird. Zusätzlich weichen die Kartuschenaufnahme 11 und die Ausnehmung der Kartuschenhalterung 3 von einem perfekt kreisförmigen Querschnitt ab, wobei insbesondere im Bereich der Fluidzuführung bzw. des Koppelelements vorzugsweise eine Abflachung vorliegt. Auf diese Weise wird zum einen die, insbesondere fluiddichte, Kopplung des Koppelelements 16 an die Kartuschenaufnahme vereinfacht, zum anderen wird in besonders vorteilhafter weise sichergestellt, dass das Kartuschensystem richtig in die Kartuschenhalterung 3 eingesetzt wird, wodurch Fehlbedienungen vermieden werden.
Der Aufstechdorn 17 der Kartuschenentladeeinrichtung befindet sich noch in der eingefahrenen Position, die Dichtfolie 10 ist noch unbeschädigt.
In Figur 6 ist nun die verriegelte Position dargestellt. Beispielsweise hat der Benutzer das Bedienelement 6 gedreht und daher indirekt das wenigstens eine Verriegelungsmittel 13 in die verriegelte Position überführt, in der das Verriegelungsmittel 13 hinter den Flansch 9 der Kartusche 7 greift. Das Kartuschensystem kann nun nicht mehr aus der Kartuschenhalterung 3 entfernt werden, ein versehentliches Ausströmen von Flüssigkeit aus der Getränkezubereitungsmaschine 1 ohne eine Kartuschenaufnahme 11 wird auf diese Weise verhindert. Vorzugsweise gibt die Steuerungseinrichtung, sobald sie eine Information erhalten hat, dass das Verriegelungsmittel 13 sich in der verriegelten Position befindet und/oder dass das Kartuschensystem korrekt in der Kartuschenhalterung 3 eingesetzt ist, einen Start der Getränkezubereitung über ein weiteres Bedienelement 6‘ frei. Alternativ kann die Getränkezubereitung auch automatisch starten. Wie zuvor erwähnt kann der optionale Kennungsdetektor 18 beispielsweise das Einsetzen eines geeigneten Kartuschensystems detektieren und/oder Zubereitungsparameter empfangen und an die Steuerungseinrichtung weiterleiten.
Zubereitungsparameter sind dabei beispielsweise ein Flüssigkeitsvolumen, eine Flüssigkeitstemperatur, ein Karbonisierungsgrad, eine Geschwindigkeit des Flüssigkeitsstrom, ein Druckluftvolumen und/oder eine Geschwindigkeit des Druckluftstroms. Das Koppelelement 16 ist auf hier nicht näher erläuterte Weise an die Fluidzuführung der Kartuschenaufnahme 11 herangeführt worden, so dass eine fluiddichte Verbindung der kartuschenaufnahmenseitigen Druckluftleitung mit der Druckluftleitung des Koppelelements 16 und eine fluiddichte Verbindung der kartuschenaufnahmenseitigen Fluidzuführung mit der Flüssigkeitsleitung des Koppelelements 16 hergestellt ist.
Nun kann die Steuerungseinrichtung den optimalen Zeitpunkt für das Überführen der Getränkesubstanz in die Mischkammer bestimmen und entsprechend den Antrieb, beispielsweise den Elektromotor, steuern. Dieser betätigt das Aktuatorelement 14, welches wiederum den Aufstechdorn 17 kontaktiert und entlang der Dornführung nach oben verschiebt, so dass die Spitze des Aufstechdorns 17 die Dichtfolie 10 durchsticht. Die in den Aufstechdorn integrierte Druckluftleitung fluchtet nun mit der Druckluftleitung der Kartuschenaufnahme und/oder der Druckluftleitung des Koppelelements 16, so dass durch die Druckluftquelle bereitgestellte Druckluft in das Reservoir gelangen kann und das Überführen der Getränkesubstanz durch das Loch in der Dichtfolie 10 in die Mischkammer unterstützt. Nach einem Vermischen mit der in die Mischkammer eingeleiteten Flüssigkeit fließt das Getränk durch den Getränkeauslass der Kartuschenaufnahme in das bereitgestellte Trinkgefäß (oder die im Abstellbereich vorgesehene Flüssigkeitssammelvorrichtung).
In Figur 7 ist nun die Situation nach Ende der Getränkezubereitung dargestellt. Der Aufstechdorn 17 befindet sich in der ausgefahrenen Position, das Verriegelungsmittel 13 ist in die entriegelte Position überführt worden, insbesondere indem der Benutzer das Bedienelement 6 zurück in die entriegelte Position überführt.
In den Figuren 8 bis 11 sind alternative Ausführungsformen des Antriebs 12 und/oder des Aktuatorelements 14 sowie gegebenenfalls zwischen diesen Elementen befindlichen Umlenkmechaniken 15 dargestellt. Dabei gelten für die übrigen Komponenten des Getränkezubereitungssystems die vorhergehenden Ausführungen.
In Figur 8 ist ein schematischer Querschnitt einer Kartuschenhalterung 3 und eines Aktuatorelements 14 gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt. Ferner ist eine in die Kartuschenhalterung 3 eingesetzte Kartuschenaufnahme 11 zu sehen, wobei jedoch der Übersichtlichkeit halber auf eine Darstellung der zugehörigen Kartusche 7 verzichtet wurde. Das Aktuatorelement 14 ist hier nicht als längserstreckter Kipphebel ausgebildet, sondern als abgewinkelter Kipphebel. Erweist an seiner Spitze einen Stößel auf, dessen gerundete Oberfläche vorzugsweise formschlüssig mit einer entsprechend konkav geformten Unterseite des Aufstechdorns 17 zusammenwirkt. Durch die abgewinkelte Form kann zum einen die Kraftrichtung verändert werden. Nun ist ein in Richtung der Kartuschenhalterung, also nach außen, weisender Schub, insbesondere ein im Wesentlich horizontaler Schub, erforderlich, um das Aktuatorelement zu betätigen. Entsprechend kann der Antrieb 12 in der Haupteinheit 2 anders positioniert und/oder ausgelegt werden. Soll beispielsweise ein Antrieb 12 wie in Figur 2 dargestellt verwendet werden, ist eine hier nicht dargestellte Umlenkmechanik 15 erforderlich, die die vom Antrieb 12 bereitgestellte Kraft entsprechend auf das Aktuatorelement 14 als Abtrieb umleitet. Im vorliegenden Fall bietet sich insbesondere ein Linearantrieb an, der auf Schub arbeitet und im einfachsten Fall horizontal in der Haupteinheit 2 angeordnet ist.
Der Fachmann versteht, dass durch die Kombination aus Ausgestaltung des Aktuatorelements 14 und einer geeigneten Umlenkmechanik 15 eine Vielzahl von verschiedenen Antrieben 12 nutzbar sind. Insbesondere kann ein für die jeweils vorhandene Einbausituation geeigneter Antrieb 12 ausgewählt werden.
In Figur 9 ist eine perspektivische Darstellung eines Aktuatorelements 14 und eines Antriebs 12 gemäß einerweiteren beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt. Gemäß der hier dargestellten Ausführungsform ist der Antrieb ein Rotationsantrieb, beispielsweise erneut ein Elektromotor, der über eine Umlenkmechanik 15, hier beispielsweise ein Übersetzungsgetriebe, das Aktuatorelement 14 antreibt. Hierdurch wird lediglich ein geringer Bauraum benötigt, so dass Antrieb 12, Umlenkmechanik 15 und Aktuatorelement 14 zusammen wenigstens teilweise auf der Unterseite der Kartuschenhalterung 3 angeordnet werden können. Alternativ kann der Antrieb auch unmittelbar im Übergangsbereich zwischen Kartuschenhalterung 3 und Haupteinheit 2 angeordnet sein. Der Übersichtlichkeit halber ist lediglich der Aufstechdorn 17 des Kartuschensystems dargestellt.
In Figur 10 ist eine perspektivische Darstellung eines Aktuatorelements 14 und eines Antriebs 12 gemäß noch einerweiteren beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt. Erneut kann der Antrieb 12 dabei als Rotationsantrieb und insbesondere als Elektromotor ausgebildet sein. Der Antrieb 12 ist hier in der Haupteinheit 2 angeordnet, die in der Zeichnung lediglich angedeutet ist. Über eine Welle ist der Antrieb 12 mit einer Umlenkmechanik 15, die hier als Schneckengetriebe ausgebildet ist, verbunden. Diese Umlenkmechanik 15 wiederum ist mit dem Aktuatorelement 14 verbunden. Im vorliegenden Fall ist der Antrieb 12 in der Haupteinheit 2 angeordnet, wo in der Regel mehr Bauraum zur Verfügung steht als in der Kartuschenhalterung 3, allerdings benötigt durch die dargestellte Ausführungsform der Antrieb 12 in der Haupteinheit wenig Bauraum. Durch die Kombination aus Wellen und dem Schneckengetriebe erfolgt keine Translation, so dass kein Freiraum vorgesehen werden muss, in den sich Elemente hineinbewegen können. Zudem ist die dargestellte Anordnung möglich, obwohl sich der Antrieb 12 und das Aktuatorelement 14 auf unterschiedlichen horizontalen Ebenen befinden. Eine Rotation auf der einen Ebene um eine horizontal und längs angeordnete Drehachse wird somit in eine Rotation um die quer zu der Drehachse und ebenfalls horizontal ausgerichtete Kippachse in einer tieferen horizontalen Ebene umgeleitet.
In den Figuren 11a und 11b sind perspektivische Darstellungen eines Aktuatorelements 14 gemäß einerweiteren beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt. Dargestellt ist der Übersichtlichkeit halber lediglich die Kartuschenhalterung 3. Der Antrieb 12 kann vorliegend beispielsweise identisch mit dem im Zusammenhang mit Figur 2 erläuterten Antrieb 12 ausgebildet sein, d.h. ein in der Haupteinheit 2 vertikal angeordneter Elektromotor, der als Linearantrieb konzipiert ist. Die Umlenkmechanik 15 umfasst in diesem Fall einen Hebel, der um eine Kippachse A verschwenkbar ist, wobei an dem maschinenseitigen Ende des Hebels der Antrieb 12 angreift und das andere Ende längsverschiebbar in einer Kulissenführung eines vertikal beweglich angeordneten plattenförmigen Elements 19 der Kartuschenhalterung 3 gelagert ist. Wird der Antrieb 12 aktiviert so wird über den Hebel der Umlenkmechanik 15 ein unteres, bewegliches, plattenförmiges Element 19 der Kartuschenhalterung 3 nach oben entlang der Bewegungsrichtung 100 bewegt. Das Aktuatorelement 14 ist in diesem Fall fest an diesem plattenförmigen Element 19 befestigt und daher ebenfalls nach oben bewegt und aktiviert somit den Aufstechdorn 17 und überführt diesen von der eingefahrenen in die ausgefahrene Position.
Mit anderen Worten ist in diesem Fall ein bewegliches Element 19 auf der Unterseite der Kartuschenhalterung 3 mit dem Aktuatorelement 14 fest verbunden und im Gegensatz zu den zuvor diskutierten Varianten ist hier die Auslösebewegung eine rein vertikale Translation 100. Dies ist vorteilhaft gegenüber einer Verschwenkung des Aktuatorelements 14, da in diesem Fall die relative Orientierung von Aktuatorelement 14 und Aufstechdorn 17 zueinander unverändert bleibt. Der Fachmann versteht, dass insbesondere die in den Figuren 2 und 8 bis 11 diskutierten Antriebe 12 und Umlenkmechaniken 15 auch untereinander kombinierbar sind, so dass der Fachmann die für die jeweilige Einbausituation geeignete Kombination aus Umlenkmechanik 15 und Antrieb 12 wählen kann.
Bezugszeichenliste
1 Getränkezubereitungsmaschine
2 Haupteinheit
3 Kartuschenhalterung
4 Flüssigkeitsreservoir
5 Abstellbereich
6, 6‘ Bedienelemente
7 Kartusche
8 Reservoir
9 Flansch
10 Dichtfolie
11 Kartuschenaufnahme
12 Antrieb
13 Verriegelungsmittel
14 Aktuatorelement
15 Umlenkmechanik
16 Koppelelement
17 Aufstechdorn
18 Kennungsdetektor
19 plattenförmiges Element
100 Bewegungsrichtung
A Kippachse

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Getränkezubereitungsmaschine (1), insbesondere Dispenser, zur Zubereitung eines Getränks mittels eines Kartuschensystems bestehend aus einer Kartusche (7), die eine Getränkesubstanz in einem Reservoir (8) aufweist, und einer mit der Kartusche (7) verbundenen Kartuschenaufnahme (11), die eine Mischkammer, wenigstens eine Fluidzuführung und einen Getränkeauslass aufweist, wobei die Getränkezubereitungsmaschine (1) eine Haupteinheit (2) und eine aus der Haupteinheit (2) hervorstehende, insbesondere balkonartig ausgebildete, Kartuschenhalterung (3) umfasst, wobei die Kartuschenhalterung (3) derart ausgebildet ist, dass in sie das Kartuschensystem ersetzbar ist, wobei die Kartuschenhalterung (3) ein Aktuatorelement (14) zur Betätigung einer Kartuschenentladeeinrichtung des Kartuschensystems umfasst, wobei die Haupteinheit (2) ein Flüssigkeitsreservoir (4), ein Flüssigkeitskonditionierungssystem zum Konditionieren einer Flüssigkeit aus dem Flüssigkeitsreservoir (4), insbesondere zum Temperieren und/oder Karbonisieren der Flüssigkeit, ein Fluidzuführungssystem zum Einbringen der konditionierten Flüssigkeit und/oder Druckluft in das Kartuschensystem, und eine Steuerungseinrichtung zum Steuern des Flüssigkeitskonditionierungssystems und/oder des Fluidzuführungssystems umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Haupteinheit (2) und/oder die Kartuschenhalterung (3) einen Antrieb (12) für das Aktuatorelement (14) umfasst.
2. Getränkezubereitungsmaschine (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb (12) ein manueller Antrieb und/oder ein Motor ist, wobei der Antrieb (12) insbesondere ein Linearantrieb, ein Rotationsantrieb und/oder ein Schwingungsantrieb ist.
3. Getränkezubereitungsmaschine (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Motor ein Elektromotor, ein Hydraulikmotor, oder ein Pneumatikmotor ist.
4. Getränkezubereitungsmaschine (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kartuschenhalterung (3) im Wesentlichen scheibenförmig ausgebildet ist und vorzugsweise im Wesentlichen horizontal von der Haupteinheit (2) absteht, wobei die Kartuschenhalterung (3) besonders bevorzugt eine, insbesondere im Wesentlichen kreisförmige, Ausnehmung aufweist, in die das Kartuschensystem einsetzbar ist.
5. Getränkezubereitungsmaschine (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Getränkezubereitungsmaschine (1), insbesondere die Kartuschenhalterung (3) und/oder die Haupteinheit (2), wenigstens ein durch einen Benutzer betätigbares Bedienelement (6, 6‘) aufweist, welches mit dem Antrieb (12), insbesondere über die Steuerungseinrichtung, gekoppelt ist.
6. Getränkezubereitungsmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Bedienelement (6) ein Hebel ist, welcher insbesondere um eine horizontal oder vertikal ausgerichtete Achse verschwenkbar ist.
7. Getränkezubereitungsmaschine (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kartuschenhalterung (3) wenigstens ein Verriegelungsmittel (13) aufweist, welches dazu vorgesehen ist, das Kartuschensystem in der Kartuschenhalterung (3) reversibel zu verriegeln, wobei das Verriegelungsmittel (13) von einer entriegelten Position in eine verriegelte Position und umgekehrt überführbar ist.
8. Getränkezubereitungsmaschine (1) wenigstens nach den Ansprüchen 5 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungsmittel (13) durch das Bedienelement (6, 6‘) von der entriegelten Position in die verriegelte Position überführbar ist.
9. Getränkezubereitungsmaschine (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Getränkezubereitungsmaschine (1), insbesondere die Steuerungseinrichtung, derart konfiguriert ist, dass das Aktuatorelement (14) und/oder der Antrieb (12) nur aktivierbar ist, wenn sich das Verriegelungselement (14) in der verriegelten Position befindet.
10. Getränkezubereitungsmaschine (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb (12) über eine Umlenkmechanik (15) mit dem Aktuatorelement (14) verbunden ist, wobei die Umlenkmechanik (15) vorzugsweise ein Übersetzungsgetriebe und/oder einen Übersetzungshebel umfasst.
11. Getränkezubereitungsmaschine (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Aktuatorelement (14) um wenigstens eine, insbesondere horizontal angeordnete, Achse (A) verschwenkbar vorgesehen ist.
12. Getränkezubereitungsmaschine (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Aktuatorelement (14) wenigstens teilweise unterhalb der Kartuschenhalterung (3) angeordnet ist.
13. Getränkezubereitungsmaschine (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Aktuatorelement (4) ein Kipphebel ist, wobei der Kipphebel eine obere Anlagefläche zum form- und/oder kraftschlüssigen Zusammenwirken mit der Kartuschenentladeeinrichtung des Kartuschensystems aufweist.
14. Getränkezubereitungsmaschine (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Getränkezubereitungsmaschine (1) eine Druckluftquelle umfasst, wobei die Druckluftquelle zum Einleiten von Druckluft in das Kartuschensystem mit dem Fluidzuführungssystem zusammenwirkend vorgesehen ist.
15. Getränkezubereitungsmaschine (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Getränkezubereitungsmaschine (1), insbesondere die Haupteinheit (2), einen Kennungsdetektor (18) zum Erkennen einer Kennung des Kartuschensystems aufweist.
16. Getränkezubereitungssystem mit einer Getränkezubereitungsmaschine (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche und einem Kartuschensystem, wobei das Kartuschensystem zur Getränkezubereitung in die Kartuschenhalterung (3) der Getränkezubereitungsmaschine (1) einsetzbar ist, wobei das Kartuschensystem eine Kartusche (7), die ein mit einer Getränkesubstanz gefülltes Reservoir (8) umfasst, und eine mit der Kartusche (7) in einem Verbindungsbereich verbindbare Kartuschenaufnahme (11) umfasst, wobei die Kartusche (7) eine Kartuschenöffnung aufweist, wobei die Kartuschenöffnung mit einem Dichtelement, insbesondere einer Dichtfolie (10), verschlossen ist, wobei das Dichtelement das Reservoir (8) fluiddicht gegenüber der Kartuschenaufnahme (11) abschließt, wobei die Kartuschenaufnahme (11) eine mit dem Reservoir (8) in Fluidverbindung bringbare Mischkammer und eine in die Mischkammer mündende Fluidzuführung zur Kopplung mit dem Fluidzuführungssystem der Getränkezubereitungsmaschine (1) aufweist, so dass eine konditionierte Flüssigkeit in die Mischkammer einleitbar ist, wobei die Kartuschenaufnahme (11) eine Kartuschenentladeeinrichtung zum Überführen der Getränkesubstanz vom Reservoir (8) in die Mischkammer aufweist, wobei die Kartuschenaufnahme (11) einen Getränkeauslass aufweist zum Ausleiten eines durch Vermischen der Flüssigkeit mit der Getränkesubstanz entstandenen Getränks aus der Mischkammer.
17. Getränkezubereitungssystem nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Kartuschenentladeeinrichtung eine Dornführung und einen innerhalb der Dornführung, insbesondere in einer Richtung, verschiebbar gelagerten Aufstechdorn (17) umfasst, wobei der Aufstechdorn (17) zwischen einer eingefahrenen Position, in welcher der Aufstechdorn (17) von dem Dichtelement beabstandet ist, und einer ausgefahrenen Position, in welcher der Aufstechdorn das Dichtelement durchsticht und bis in das Reservoir (8) ragt, durch das Aktuatorelement (14) der Getränkezubereitungsmaschine verschiebbar ist.
18. Getränkezubereitungssystem nach einem der Ansprüche 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Kartuschenentladeeinrichtung einen Druckluftanschluss und eine Druckluftleitung umfasst, welche sich vom Druckluftanschluss zu einem Druckluftauslass erstreckt, wobei der Druckluftauslass insbesondere in Richtung des Reservoirs (8) der Kartusche (7) vorsteht, wobei der Druckluftanschluss dazu ausgebildet ist, Druckluft in die Druckluftleitung einzuleiten, wobei die Druckluftleitung in den Aufstechdorn (17) integriert ist, wobei die Kartuschenentladeeinrichtung derart ausgebildet ist, dass in der ausgefahrenen Position des Aufstechdorns (17) die Getränkesubstanz durch die Druckluft aus dem Reservoir (8) in die Mischkammer überführbar ist.
19. Verfahren zur Zubereitung eines Getränks mit einem Getränkezubereitungssystem nach einem der Ansprüche 16 bis 18, gekennzeichnet durch die folgenden Schritte:
Einsetzen eines aus einer Kartusche (7) und einer Kartuschenaufnahme (11) bestehenden Kartuschensystems in die Kartuschenhalterung (3),
Herstellen einer Fluidverbindung zwischen dem Fluidzuführungssystem und der Kartuschenaufnahme (11),
Aktivieren des Aktuatorelements (14) zum Betätigen der Kartuschenentladeeinrichtung, insbesondere durch Überführen des Aufstechdorns (17) von der eingefahrenen Position in die ausgefahrene Position, wodurch ein Perforieren des Dichtelements bewirkt wird,
Überführen der Getränkesubstanz von dem Reservoir (8) der Kartusche (7) in die Mischkammer der Kartuschenaufnahme (11), insbesondere durch Einspeisen von Druckluft in das Reservoir (8), Einbringen einer konditionierten Flüssigkeit in die Mischkammer der Kartuschenaufnahme (11) durch das Fluidzuführungssystem und Ableiten des in der Mischkammer durch Vermischung der Getränkesubstanz mit der konditionierten Flüssigkeit erzeugten Getränks durch den Getränkeauslass.
20. Verfahren nach Anspruch 19, wobei das Aktivieren des Aktuatorelements (14) das Erzeugen einer Relativbewegung zwischen der Kartuschenaufnahme (11) und dem, insbesondere in Kontakt mit dem Aufstechdorn (17) stehenden, Aktuatorelement (14) umfasst.
PCT/EP2022/056327 2021-03-11 2022-03-11 Getränkezubereitungsmaschine mit einem antrieb sowie getränkezubereitungssystem WO2022189622A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US18/278,244 US20240124289A1 (en) 2021-03-11 2022-03-11 Beverage preparation machine having a drive, and beverage preparation system
CA3207606A CA3207606A1 (en) 2021-03-11 2022-03-11 Beverage preparation machine having a drive, and beverage preparation system
AU2022231892A AU2022231892A1 (en) 2021-03-11 2022-03-11 Beverage preparation machine having a drive, and beverage preparation system
JP2023555602A JP2024510749A (ja) 2021-03-11 2022-03-11 駆動装置を有する飲料調製機械と飲料調製システム
EP22713654.6A EP4304975A1 (de) 2021-03-11 2022-03-11 Getränkezubereitungsmaschine mit einem antrieb sowie getränkezubereitungssystem
KR1020237030928A KR20230144609A (ko) 2021-03-11 2022-03-11 구동부를 갖는 음료 조제 기계, 및 음료 조제 시스템
CN202280020651.XA CN117083240A (zh) 2021-03-11 2022-03-11 具有驱动器的饮料制备机以及饮料制备系统
IL304831A IL304831A (en) 2021-03-11 2023-07-30 A beverage preparation machine with a drive and beverage preparation system

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021202399.1 2021-03-11
DE102021202399 2021-03-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2022189622A1 true WO2022189622A1 (de) 2022-09-15

Family

ID=80979037

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2022/056327 WO2022189622A1 (de) 2021-03-11 2022-03-11 Getränkezubereitungsmaschine mit einem antrieb sowie getränkezubereitungssystem

Country Status (9)

Country Link
US (1) US20240124289A1 (de)
EP (1) EP4304975A1 (de)
JP (1) JP2024510749A (de)
KR (1) KR20230144609A (de)
CN (1) CN117083240A (de)
AU (1) AU2022231892A1 (de)
CA (1) CA3207606A1 (de)
IL (1) IL304831A (de)
WO (1) WO2022189622A1 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11634314B1 (en) 2022-11-17 2023-04-25 Sharkninja Operating Llc Dosing accuracy
US11647860B1 (en) 2022-05-13 2023-05-16 Sharkninja Operating Llc Flavored beverage carbonation system
US11738988B1 (en) 2022-11-17 2023-08-29 Sharkninja Operating Llc Ingredient container valve control
US11745996B1 (en) 2022-11-17 2023-09-05 Sharkninja Operating Llc Ingredient containers for use with beverage dispensers
US11751585B1 (en) 2022-05-13 2023-09-12 Sharkninja Operating Llc Flavored beverage carbonation system
US11871867B1 (en) 2023-03-22 2024-01-16 Sharkninja Operating Llc Additive container with bottom cover
US11925287B1 (en) 2023-03-22 2024-03-12 Sharkninja Operating Llc Additive container with inlet tube
US12005408B1 (en) 2023-04-14 2024-06-11 Sharkninja Operating Llc Mixing funnel
US12084334B2 (en) 2022-11-17 2024-09-10 Sharkninja Operating Llc Ingredient container
US12096880B2 (en) 2022-05-13 2024-09-24 Sharkninja Operating Llc Flavorant for beverage carbonation system
US12103840B2 (en) 2022-11-17 2024-10-01 Sharkninja Operating Llc Ingredient container with sealing valve
US12116257B1 (en) 2023-03-22 2024-10-15 Sharkninja Operating Llc Adapter for beverage dispenser
US12122661B2 (en) 2023-02-17 2024-10-22 Sharkninja Operating Llc Ingredient container valve control

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996036556A1 (en) 1995-05-18 1996-11-21 The Coca-Cola Company Postmix juice dispenser
EP2017221A1 (de) 2007-07-19 2009-01-21 Nestec, Ltd. Vorrichtung zur Abgabe einer Flüssigkeit
US20140079856A1 (en) * 2012-06-29 2014-03-20 Darren Hatherell Beverage Carbonating System and Method for Carbonating a Beverage
WO2019002293A1 (de) * 2017-06-26 2019-01-03 Freezio Ag Vorrichtung zur herstellung eines getränks
US20210000289A1 (en) * 2017-11-27 2021-01-07 Freezio Ag Cartridge receptacle, cartridge system, beverage preparation machine, and method for producing a beverage
WO2021009214A1 (de) * 2019-07-15 2021-01-21 Freezio Ag Kartuschenaufnahme, kartuschensystem, getränkezubereitungsmaschine und verfahren zur herstellung eines getränks

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996036556A1 (en) 1995-05-18 1996-11-21 The Coca-Cola Company Postmix juice dispenser
EP2017221A1 (de) 2007-07-19 2009-01-21 Nestec, Ltd. Vorrichtung zur Abgabe einer Flüssigkeit
US20140079856A1 (en) * 2012-06-29 2014-03-20 Darren Hatherell Beverage Carbonating System and Method for Carbonating a Beverage
WO2019002293A1 (de) * 2017-06-26 2019-01-03 Freezio Ag Vorrichtung zur herstellung eines getränks
US20210000289A1 (en) * 2017-11-27 2021-01-07 Freezio Ag Cartridge receptacle, cartridge system, beverage preparation machine, and method for producing a beverage
WO2021009214A1 (de) * 2019-07-15 2021-01-21 Freezio Ag Kartuschenaufnahme, kartuschensystem, getränkezubereitungsmaschine und verfahren zur herstellung eines getränks

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11751585B1 (en) 2022-05-13 2023-09-12 Sharkninja Operating Llc Flavored beverage carbonation system
US11647860B1 (en) 2022-05-13 2023-05-16 Sharkninja Operating Llc Flavored beverage carbonation system
US12096880B2 (en) 2022-05-13 2024-09-24 Sharkninja Operating Llc Flavorant for beverage carbonation system
US12084334B2 (en) 2022-11-17 2024-09-10 Sharkninja Operating Llc Ingredient container
US11745996B1 (en) 2022-11-17 2023-09-05 Sharkninja Operating Llc Ingredient containers for use with beverage dispensers
US12006202B1 (en) 2022-11-17 2024-06-11 Sharkninja Operating Llc Ingredient container valve control
US11634314B1 (en) 2022-11-17 2023-04-25 Sharkninja Operating Llc Dosing accuracy
US11738988B1 (en) 2022-11-17 2023-08-29 Sharkninja Operating Llc Ingredient container valve control
US12103840B2 (en) 2022-11-17 2024-10-01 Sharkninja Operating Llc Ingredient container with sealing valve
US12122661B2 (en) 2023-02-17 2024-10-22 Sharkninja Operating Llc Ingredient container valve control
US11871867B1 (en) 2023-03-22 2024-01-16 Sharkninja Operating Llc Additive container with bottom cover
US11925287B1 (en) 2023-03-22 2024-03-12 Sharkninja Operating Llc Additive container with inlet tube
US12116257B1 (en) 2023-03-22 2024-10-15 Sharkninja Operating Llc Adapter for beverage dispenser
US12005408B1 (en) 2023-04-14 2024-06-11 Sharkninja Operating Llc Mixing funnel

Also Published As

Publication number Publication date
JP2024510749A (ja) 2024-03-11
KR20230144609A (ko) 2023-10-16
EP4304975A1 (de) 2024-01-17
CN117083240A (zh) 2023-11-17
IL304831A (en) 2023-09-01
AU2022231892A1 (en) 2023-08-31
US20240124289A1 (en) 2024-04-18
CA3207606A1 (en) 2022-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2022189622A1 (de) Getränkezubereitungsmaschine mit einem antrieb sowie getränkezubereitungssystem
DE102004004314B4 (de) Brühvorrichtung für eine Kaffeemaschine
EP3402736B1 (de) Dispenser mit einer kartuschenhalterung
DE68904787T2 (de) Verfahren und maschine zum herstellen von getraenken.
DE602004005536T2 (de) Getränkeausgabevorrichtung mit Kartuschenauswerfanordnung
EP1554958B1 (de) Kaffeemaschine zum Aufbrühen von in einer Kapsel abgepacktem Pulverkaffee
DE68909078T2 (de) Verfahren und Maschine zum Herstellen von Getränken.
WO2022189623A1 (de) Getränkezubereitungsmaschine mit einem verriegelungsmittel und einem kopplungselement sowie getränkezubereitungssystem
DE60311866T2 (de) Mechanisch und hydrodynamisch betriebene aufbrüheinheit
EP2158138B1 (de) Getränkezubereitungsgerät mit einer brüheinheit und einem mehrportionbehälter für pulverförmige getränkebasisstoffe
DE202007008814U1 (de) Brüheinheit eines Getränkezubereitungsgerätes
EP0931491B1 (de) Kaffeemaschine
DE102008007254A1 (de) Behältnis, insbesondere Kaffeebecher, und Vorrichtung sowie Verfahren zur Zubereitung von flüssigen Lebensmitteln, insbesondere von Kaffee, für ein Fahrzeug
EP1842467A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur portionsweisen Herstellung eines Aromagetränks
EP1800576B1 (de) Vorrichtung zum Erhitzen einer Flüssigkeit mit Dampf
DE202009011174U1 (de) Gerät zum Aufschäumen von Milch mit Mitteln zum Vermeiden einer Verstopfung einer Luftverengung durch Milchrückstände
EP3193678B1 (de) Brüheinheit zur sequentiellen zubereitung eines getränks sowie vorrichtung und verfahren zum zubereiten eines getränks aus wenigstens zwei kapseln
DE102016015454B4 (de) Anordnung mit einer Flüssigkeitszuführeinrichtung und einem Flüssigkeitsbehälter und Kraftfahrzeug mit einer solchen Anordnung
DE202005021159U1 (de) Brühvorrichtung für eine Kaffeemaschine
DE112020002958B4 (de) Übergieß-kaffeeextraktionsvorrichtung
EP4274452A1 (de) Kartuschenaufnahme, kartuschensystem, getränkezubereitungssystem und verfahren zur zubereitung eines getränks
EP4313843A1 (de) Kartusche zum einsetzen in eine getränkezubereitungsmaschine, verfahren zum betrieb einer solchen kartusche
DE102007018426A1 (de) Vorrichtung zur automatisch gesteuerten Entnahme von Flüssigkeiten und Verfahren zur automatischen Befüllung eines Behälters mit Flüssigkeiten

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 22713654

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

DPE1 Request for preliminary examination filed after expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 304831

Country of ref document: IL

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 3207606

Country of ref document: CA

REG Reference to national code

Ref country code: BR

Ref legal event code: B01A

Ref document number: 112023015952

Country of ref document: BR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 202317055473

Country of ref document: IN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 18278244

Country of ref document: US

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2022231892

Country of ref document: AU

Date of ref document: 20220311

Kind code of ref document: A

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20237030928

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 202280020651.X

Country of ref document: CN

Ref document number: 2023555602

Country of ref document: JP

Ref document number: 1020237030928

Country of ref document: KR

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 112023015952

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20230808

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2022713654

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2022713654

Country of ref document: EP

Effective date: 20231011