WO2022180014A1 - Sensorgesteuerte ladeklappe oder tanklappe - Google Patents

Sensorgesteuerte ladeklappe oder tanklappe Download PDF

Info

Publication number
WO2022180014A1
WO2022180014A1 PCT/EP2022/054346 EP2022054346W WO2022180014A1 WO 2022180014 A1 WO2022180014 A1 WO 2022180014A1 EP 2022054346 W EP2022054346 W EP 2022054346W WO 2022180014 A1 WO2022180014 A1 WO 2022180014A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
flap
loading
tank
sensor
guide rails
Prior art date
Application number
PCT/EP2022/054346
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Marc-Tell Lammich
Anh Tuan Vu
Original Assignee
U-Shin Deutschland Zugangssysteme Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by U-Shin Deutschland Zugangssysteme Gmbh filed Critical U-Shin Deutschland Zugangssysteme Gmbh
Priority to CN202280016314.3A priority Critical patent/CN116981584A/zh
Publication of WO2022180014A1 publication Critical patent/WO2022180014A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/04Tank inlets
    • B60K15/05Inlet covers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/04Tank inlets
    • B60K15/05Inlet covers
    • B60K2015/0515Arrangements for closing or opening of inlet cover
    • B60K2015/0523Arrangements for closing or opening of inlet cover with sliding connection to the vehicle body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/04Tank inlets
    • B60K15/05Inlet covers
    • B60K2015/0515Arrangements for closing or opening of inlet cover
    • B60K2015/0538Arrangements for closing or opening of inlet cover with open or close mechanism automatically actuated
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/14Plug-in electric vehicles

Definitions

  • the invention relates to a loading flap or tank flap of a motor vehicle, the loading flap or tank flap consisting of a flap which is moved along two guide rails, the flap closing a filling opening and/or a charging connection in a first position and providing access to it in a second position the filling opening and/or the charging connection.
  • Loading flap or tank flap which are moved by an electric motor, and loading flap or tank flap, which are mechanically unlocked by pressing a flap and release a filling opening and/or a charging connection, are known.
  • DE 10 2017 101 247 A1 discloses a corresponding charging flap.
  • a loading flap or tank flap is provided, with at least one sensor being arranged in the immediate vicinity of the flap, which can detect a pressure on the flap.
  • the charging flap or tank flap is used to open or close a filling opening of a motor vehicle with an internal combustion engine or the charging connection of a motor vehicle which is driven by an electric motor.
  • the filler opening or charging port is used to fill up a fuel tank or to recharge a battery.
  • the loading flap or tank flap is referred to below as loading flap.
  • the sensor can be coupled to a locking system of a motor vehicle and as soon as the motor vehicle is locked, the loading flap can be closed automatically. Furthermore, it is advantageous if the loading flap is closed as soon as the motor vehicle exceeds a defined speed. This protects the charging port and/or the filler opening.
  • the guide rails are arranged on an inside of an outer panel of the motor vehicle. The guide rails for the loading flap thus run invisibly in the motor vehicle from the outside. This protects the guide rails from external influences.
  • the flap closes flush with an outside of the outer panel in the first position. Furthermore, the flap is preferably moved at least partially, in particular completely, behind the outer panel in the second position. Thus, in the second position, the outside of the flap and the inside of the outer panel face each other. This prevents the lid from hitting the motor vehicle and causing damage such as scratches or dents when a person hits the lid. Furthermore, a breaking of the flap is excluded.
  • the flap moves perpendicular to a direction of travel of the motor vehicle.
  • the loading flap is preferably arranged behind the B pillar or in front of the A pillar of the motor vehicle.
  • the flap is moved by an actuator, in particular an electric motor, and the signal from the at least one sensor is sent to the controller of the actuator, with the controller of the actuator evaluating the signal from the at least one sensor and carrying out a corresponding action.
  • the term action is understood to mean the opening or closing of the filling opening and/or the charging connection.
  • the guide rails have grooves which are arranged parallel to one another, with the open sides of the grooves being arranged opposite one another.
  • pins are arranged on the flap, which engage in the grooves of the guide rails.
  • the pins are integrally connected to the flap and are laterally over the flap out.
  • the flap preferably has at least two pins. In particular, the flap has exactly three pins.
  • the at least one sensor is arranged on at least one guide rail. At least one sensor is preferably arranged on each of the two guide rails. Furthermore, the at least one sensor can be arranged in the closed position of the loading flap in the vicinity of the pivots of the flap. In addition, the guide rails can have a flat surface in the area of the at least one sensor.
  • Intentional actuation means active actuation or pressing by the user on the loading flap
  • unintentional actuation means actuation recognized by the controller, which occurs as a result of jolts or vibrations that can occur, for example, when washing the vehicle.
  • the sensor is particularly preferably a strain gauge sensor.
  • a seal can be arranged between the flap and the outer panel, so that the filling opening and/or the charging connection is protected from external environmental influences.
  • Figure 1 shows a tailgate in a closed position from the outside of the motor vehicle
  • FIG. 2 shows a loading flap in a closed position from the inside of the motor vehicle
  • Figure 3 shows a tailboard in an open position
  • DETAILED DESCRIPTION OF EXEMPLARY EMBODIMENTS 1 shows the loading flap 1 in a closed position or in a first position from the outside of the motor vehicle, in which the flap 2 closes a filling opening 3 and/or a charging connection 3 .
  • the outer panel 6 is hidden in FIG. In the first position, the outer side 4 of the flap 2 is flush with an outer side 5 of an outer panel 6 of the motor vehicle.
  • Two guide rails 8 run on the inside 7 of the outer panel 6.
  • the guide rails 8 have grooves 9 which are arranged parallel to one another, with the open sides 10 of the grooves 9 being arranged opposite one another. Pins 11 which are connected to the flap 2 run in the grooves 9 .
  • An actuator 12 in particular an electric motor 12, is arranged on the guide rails 8, which moves the flap by a linear movement from the first position into the second position or into the open position, with access to the filling opening in the second position 3 and/or the charging connection 3 is possible.
  • the flap 2 is preferably moved by at least one cable 16 which is connected to an actuator 12 .
  • a first end of the at least one cable pull is connected to the motor and a second end of the at least one cable pull is preferably connected to at least one pin 11 .
  • the guide rails 8 or the grooves 9 have a step-like course, with at least one step being arranged within the course of the guide rails 8 or the grooves 9 .
  • the at least one step is preferably arranged in the area or in the immediate vicinity before the first position is reached, so that the flap 2 pivots backwards when moving from the first position to the second position, in the direction of an interior of the motor vehicle. Furthermore, this results in the flap pivoting outwards when the flap is moved from the second position into the first position. This allows the flap to sit flush with the outside of the outer panel.
  • the at least one step preferably has a ramp-shaped profile.
  • the stepped course of the guide rails 8 or the grooves 9 is arranged in the area or in the immediate vicinity of the end positions of the pins 11 before the first position is reached.
  • At least one seal can be arranged in the opening 13 or on the flap 2 .
  • 2 shows the charging flap 1 in a closed position or in a first position from the inside of the motor vehicle, in which the flap 2 closes a filling opening 3 and/or a charging connection 3 .
  • Two sensors 14, in particular strain gauge sensors 14, are arranged on the guide rails.
  • the sensors 14 are arranged in the area or in the immediate vicinity of the end positions of the pins 11 in the first position.
  • the sensors 14 preferably consist of at least one Wheatstone measuring bridge, with the Wheatstone measuring bridge being able to be constructed from two half-bridges and one half-bridge being arranged on each guide rail 8 . The two half bridges are then connected to each other in such a way that they form a full bridge.
  • a full bridge can be arranged on each guide rail 8 or a Wheatstone measuring bridge can be arranged on each guide rail 8 .
  • the guide rails 8 have a flat surface 15 in the area of the sensors 14 , the sensors 14 preferably being arranged on the flat surface 15 .
  • the flap 2 is moved by the actuator 12 and the signal from the at least one sensor 14 is sent to the controller of the actuator 12, the controller of the actuator 12 evaluating the signal from the at least one sensor 14 and carrying out a corresponding action.
  • a threshold value can be defined in the control of the actuator, which must be exceeded in order for the flap 2 to be opened or closed.
  • the flap 2 can also be closed in that a controller detects that a charging plug or a tap is pulled out and, after a defined time, closes the flap 2 or moves it to the first position.
  • 3 shows the charging flap 1 in an open position or in a second position in which the flap 2 releases a filling opening 3 and/or a charging connection 3 or allows access to the filling opening 3 and/or the charging connection 3 .
  • the flap 2 is moved completely behind the outer panel 6 so that the flap 2 is no longer visible.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Ladeklappe (1) oder Tankklappe (1) eines Kraftfahrzeugs, wobei die Ladeklappe (1) oder Tankklappe (1) aus einer Klappe (2) besteht, welche entlang zweier Führungsschienen (8) verfahren wird, wobei die Klappe (2) in einer ersten Stellung eine Einfüllöffnung (3) und/oder einen Ladeanschluss (3) verschließt und in einer zweiten Stellung einen Zugang zu der Einfüllöffnung (3) und/oder dem Ladeanschluss (3) ermöglicht, wobei in unmittelbarer Nähe zu der Klappe (2) mindestens ein Sensor (14) angeordnet ist, welcher einen Druck auf die Klappe (2) detektieren kann.

Description

Sensorgesteuerte Ladeklappe oder Tanklappe
GEBIET DER ERFINDUNG
Die Erfindung betrifft eine Ladeklappe oder Tanklappe eines Kraftfahrzeugs, wobei die Ladeklappe oder Tanklappe aus einer Klappe besteht, welche entlang zweier Führungsschienen verfahren wird, wobei die Klappe in einer ersten Stellung eine Einfüllöffnung und/oder einen Ladeanschluss verschließt und in einer zweiten Stellung einen Zugang zu der Einfüllöffnung und/oder dem Ladeanschluss ermöglicht.
TECHNISCHER HINTERGRUND
Bekannt sind Ladeklappe oder Tankklappe, welche durch einen Elektromotor verfahren werden sowie Ladeklappe oder Tankklappe welche durch einen Druck auf eine Klappe mechanisch entriegelt werden und eine Einfüllöffnung und/oder einen Ladeanschluss freigeben. Beispielsweise offenbart die DE 10 2017 101 247 A1 eine entsprechende Ladeklappe.
BESCHREIBUNG
Es ist eine Aufgabe der Erfindung eine Ladeklappe oder Tankklappe bereitzustellen, welche es ermöglicht, eine Tankklappe elektronisch zu öffnen und dabei eine Bauraumneutrale Integration ermöglicht.
Entsprechend wird eine Ladeklappe oder Tankklappe bereitgestellt, wobei in unmittelbarer Nähe zu der Klappe mindestens ein Sensor angeordnet ist, welcher einen Druck auf die Klappe detektieren kann. Die Ladeklappe oder Tankklappe dient dazu eine Einfüllöffnung eines Kraftfahrzeugs mit Verbrennungsmotor oder den Ladeanschluss eines Kraftfahrzeugs, welches durch einen Elektromotor angetrieben wird, zu öffnen oder zu verschließen. Die Einfüllöffnung oder der Ladeanschluss dient zur Auffüllung eines Kraftstofftanks oder zum Nachladen einer Batterie. Die Ladeklappe oder Tankklappe wird im Weiteren als Ladeklappe bezeichnet.
Aufgrund des Sensors wird eine zuverlässige und widerstandsfähige Ladeklappe mit einem hohem Benutzerkomfort und geringem mechanischen und elektrischen Aufwand bereitgestellt. So kann beispielsweise der Sensor mit einem Schließsystem eines Kraftfahrzeugs gekoppelt sein und sobald das Kraftfahrzeug verriegelt wird, kann die Ladeklappe automatisch verschlossen werden. Des Weiteren ist es vorteilhaft, wenn die Ladeklappe verschlossen wird, sobald das Kraftfahrzeug eine definierte Geschwindigkeit überschreitet. Dadurch werden der Ladeanschluss und/oder die Einfüllöffnung geschützt. In einer weiteren Ausgestaltung sind die Führungsschienen an einer Innenseite eines Außenblechs des Kraftfahrzeugs angeordnet. Somit verlaufen die Führungsschienen für die Ladeklappe von außen unsichtbar im Kraftfahrzeug. Dadurch sind die Führungsschienen vor äußeren Einflüssen geschützt.
In einer weiteren Ausgestaltung schließt die Klappe in der ersten Stellung bündig mit einer Außenseite des Außenblechs ab. Weiterhin bevorzugt ist die Klappe in der zweiten Stellung mindestens teilweise, insbesondere vollständig, hinter das Außenblech verfahren. Somit liegen sich in der zweiten Stellung die Außenseite der Klappe und die Innenseite des Außenblechs gegenüber. Dadurch kann die Klappe nicht gegen das Kraftfahrzeug kommen und Beschädigungen, wie beispielsweise Kratzer oder Beulen verursachen, wenn eine Person gegen die Klappe stößt. Weiterhin ist auch ein Abbrechen der Klappe ausgeschlossen.
In einer weiteren Ausgestaltung verfährt die Klappe senkrecht zu einer Fahrtrichtung des Kraftfahrzeugs. Vorzugsweise ist die Ladeklappe hinter der B- Säule oder vor der A-Säule des Kraftfahrzeugs angeordnet. In einer weiteren Ausgestaltung wird die Klappe durch einen Aktuator, insbesondere einen Elektromotor, verfahren und das Signal des mindestens einen Sensors wird an die Steuerung des Aktuators gesendet, wobei die Steuerung des Aktuators das Signal des mindestens einen Sensors auswertet und eine entsprechende Aktion ausführt. Dadurch benötigt man keine zusätzliche Steuerung für den mindestens einen Sensor. Unter den Begriff Aktion wird die Öffnung oder das Verschließen der Einfüllöffnung und/oder des Ladeanschlusses verstanden.
In einer weiteren Ausgestaltung weisen die Führungsschienen Nuten auf, welche parallel zueinander angeordnet sind, wobei die offenen Seiten der Nuten gegenüberliegend angeordnet sind. Insbesondere sind an der Klappe Zapfen angeordnet, welche in die Nuten der Führungsschienen eingreifen. Vorzugsweise sind die Zapfen einteilig mit der Klappe verbunden und stehen seitlich über die Klappe heraus. Bevorzugt weist die Klappe mindestens zwei Zapfen auf. Insbesondere weist die Klappe genau drei Zapfen auf.
In einer weiteren Ausgestaltung ist der mindestens eine Sensor an mindestens einer Führungsschiene angeordnet. Vorzugsweise sind an beiden Führungsschienen jeweils mindestens ein Sensor angeordnet. Weiterhin kann der mindestens eine Sensor in der verschlossenen Stellung der Ladeklappe in der Nähe der Zapfen der Klappe angeordnet sein. Zusätzlich können die Führungsschienen im Bereich des mindestens einen Sensors eine ebene Fläche aufweisen.
Um die Ladeklappe zu öffnen muss der Druck auf die Klappe einen definierten Schwellwert überschreiten, damit die Klappe von einer ersten Stellung in eine zweite Stellung verfahren wird. Des Weiteren können Filter in der Steuerung implementiert sein, um eine ungewollte Öffnung der Ladeklappe zu verhindern. Unter einer gewollten Betätigung ist eine aktive Betätigung bzw. ein Drücken durch den Benutzer auf die Ladeklappe gemeint und unter einer ungewollten Betätigung ist eine von der Steuerung erkannte Betätigung gemeint, die aufgrund von Stößen oder Vibrationen erfolgt, die z.B. bei der Fahrzeugwäsche auftreten können.
Besonders bevorzugt ist der Sensor ein Dehnungsmessstreifensensor.
Weiterhin kann zwischen der Klappe und dem Außenblech eine Dichtung angeordnet sein, damit die Einfüllöffnung und/oder der Ladeanschluss vor äußeren Umwelteinflüssen geschützt ist.
KURZE BESCHREIBUNG DER FIGUREN
Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden Beschreibungen sowie aus den beigefügten Zeichnungen, auf die Bezug genommen wird. In den Zeichnungen zeigen: Figur 1 zeigt eine Ladeklappe in einer geschlossenen Stellung von der Kraftfahrzeugaußenseite
Figur 2 zeigt eine Ladeklappe in einer geschlossenen Stellung von der Kraftfahrzeuginnenseite
Figur 3 zeigt eine Ladeklappe in einer geöffneten Stellung
DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER AUSFUHRUNGSBEISPIELE Fig. 1 zeigt die Ladeklappe 1 in einer geschlossenen Stellung bzw. in einer ersten Stellung von der Kraftfahrzeugaußenseite, in der die Klappe 2 eine Einfüllöffnung 3 und/oder einen Ladeanschluss 3 verschließt. In der Figur 1 ist das Außenblech 6 ausgeblendet. Die Außenseite 4 der Klappe 2 schließt in der ersten Stellung bündig mit einer Außenseite 5 eines Außenblechs 6 des Kraftfahrzeugs ab. Auf der Innenseite 7 des Außenblechs 6 verlaufen zwei Führungsschienen 8. Die Führungsschienen 8 weisen Nuten 9 auf, welche parallel zueinander angeordnet sind, wobei die offenen Seiten 10 der Nuten 9 gegenüberliegend angeordnet sind. In den Nuten 9 laufen Zapfen 11, welche mit der Klappe 2 verbunden sind. An den Führungsschienen 8 ist ein Aktuator 12, insbesondere ein Elektromotor 12, angeordnet, welcher die Klappe durch eine lineare Bewegung von der ersten Stellung in die zweite Stellung verfährt bzw. in die geöffnete Stellung verfährt, wobei in der zweiten Stellung ein Zugang zu der Einfüllöffnung 3 und/oder dem Ladeanschluss 3 möglich ist. Vorzugsweise wird die Klappe 2 durch mindestens einen Seilzug 16 bewegt, welcher mit einem Aktuator 12 verbunden ist. Somit ist ein erstes Ende des mindestens einen Seilzugs mit dem Motor verbunden und ein zweites Ende des mindestens einen Seilzugs ist vorzugsweise mit mindestens einen Zapfen 11 verbunden.
Die Führungsschienen 8 bzw. die Nuten 9 weisen einen stufenförmigen Verlauf auf, wobei mindesten eine Stufe innerhalb des Verlaufs der Führungsschienen 8 bzw. der Nuten 9 angeordnet ist. Vorzugsweise ist die mindestens eine Stufe im Bereich bzw. in unmittelbarer Nähe vor Erreichen der ersten Stellung angeordnet, so dass die Klappe 2 beim Verfahren von der ersten Stellung zu der zweiten Stellung nach hinten schwenkt, in Richtung eines Innenraums des Kraftfahrzeugs. Weiterhin erfolgt hierdurch ein nach außen schwenken der Klappe beim Verfahren der Klappe von der zweiten Stellung in die erste Stellung. Dadurch kann die Klappe bündig mit der Außenseite des Außenblechs abschließen. Vorzugsweise weist die mindestens eine Stufe einen rampenförmigen Verlauf auf. Somit ist der stufenförmige Verlauf der Führungsschienen 8 bzw. der Nuten 9 im Bereich bzw. in unmittelbarer Nähe zu den Endlagen der Zapfen 11 , vor Erreichen der ersten Stellung, angeordnet.
Weiterhin kann in der Öffnung 13 oder an der Klappe 2 mindestens eine Dichtung angeordnet sein. Fig. 2 zeigt die Ladeklappe 1 in einer geschlossenen Stellung bzw. in einer ersten Stellung von der Kraftfahrzeuginnenseite, in der die Klappe 2 eine Einfüllöffnung 3 und/oder einen Ladeanschluss 3 verschließt. An den Führungsschienen sind zwei Sensoren 14, insbesondere Dehnungsmessstreifensensoren 14, angeordnet. Die Sensoren 14 sind im Bereich bzw. in unmittelbarer Nähe zu den Endlagen der Zapfen 11 in der ersten Stellung angeordnet. Vorzugsweise bestehen die Sensoren 14 aus mindestens einer wheatstoneschen Messbrücke, wobei die wheatstonesche Messbrücke aus zwei Halbbrücken aufgebaut sein kann und an jeder Führungsschiene 8 eine Halbbrücke angeordnet ist. Die beiden Halbbrücken sind dann so miteinander verbunden, dass sie eine Vollbrücke ergeben. Alternativ kann an jeder Führungsschiene 8 eine Vollbrücke angeordnet sein bzw. an jeder Führungsschiene 8 eine wheatstonesche Messbrücke angeordnet sein. Weiterhin weisen die Führungsschienen 8 im Bereich der Sensoren 14 eine ebene Fläche 15 auf, wobei vorzugsweise die Sensoren 14 auf der ebenen Fläche 15 angeordnet sind.
Die Klappe 2 wird durch den Aktuator 12 verfahren und das Signal des mindestens einen Sensors 14 wird an die Steuerung des Aktuators 12 gesendet, wobei die Steuerung des Aktuators 12 das Signal des mindestens einen Sensors 14 auswertet und eine entsprechende Aktion ausführt. Dabei kann in der Steuerung des Aktuators ein Schwellwert definiert sein, welcher überschritten werden muss, damit die Klappe 2 geöffnet oder geschlossen wird. Weiterhin kann ein verschließen der Klappe 2 auch dadurch erfolgen, dass eine Steuerung ein herausziehen eines Ladesteckers oder eines Zapfhahns detektiert und nach einer definierten Zeit, die Klappe 2 schließt bzw. in die erste Stellung verfährt. Fig. 3 zeigt die Ladeklappe 1 in einer geöffneten Stellung bzw. in einer zweiten Stellung in der die Klappe 2 eine Einfüllöffnung 3 und/oder einen Ladeanschluss 3 frei gibt bzw. einen Zugang zu der Einfüllöffnung 3 und/oder dem Ladeanschluss 3 ermöglicht. Dabei ist die Klappe 2 vollständig hinter das Außenblech 6 verfahren, so dass die Klappe 2 nicht mehr sichtbar ist. BEZUGSZEICHENLISTE
1 Ladeklappe / Tankklappe
2 Klappe
3 Einfüllöffnung / Ladeanschluss 4 Außenseite Klappe
5 Außenseite Außenblech
6 Außenblech
7 Innenseite Außenblech
8 Führungsschienen 9 Nuten Führungsschienen
10 Offene Seiten Nuten
11 Zapfen
12 Aktuator
13 Öffnung 14 Sensor
15 Ebene Fläche
16 Seilzug

Claims

Patentansprüche
1. Ladeklappe (1) oder Tankklappe (1) eines Kraftfahrzeugs, wobei die Ladeklappe (1) oder Tankklappe (1) aus einer Klappe (2) besteht, welche entlang zweier Führungsschienen (8) verfahren wird, wobei die Klappe (2) in einer ersten Stellung eine Einfüllöffnung (3) und/oder einen Ladeanschluss (3) verschließt und in einer zweiten Stellung einen Zugang zu der Einfüllöffnung (3) und/oder dem Ladeanschluss (3) ermöglicht, dadurch gekennzeichnet, dass in unmittelbarer Nähe zu der Klappe (2) mindestens ein Sensor (14) angeordnet ist, welcher einen Druck auf die Klappe (2) detektieren kann.
2. Ladeklappe (1) oder Tankklappe (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsschienen (8) an einer Innenseite (7) eines Außenblechs (6) des Kraftfahrzeugs angeordnet sind.
3. Ladeklappe (1) oder Tankklappe (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Klappe (2) in der ersten Stellung bündig mit einer
Außenseite (5) des Außenblechs (6) abschließt.
4. Ladeklappe (1) oder Tankklappe (1) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Klappe (2) in der zweiten Stellung mindestens teilweise hinter das Außenblech (6) verfahren ist.
5. Ladeklappe (1) oder Tankklappe (1) nach einem der vorstehenden
Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Klappe (2) senkrecht zu einer Fahrtrichtung des Kraftfahrzeugs verfährt.
6. Ladeklappe (1) oder Tankklappe (1) nach einem der vorstehenden
Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Klappe (2) durch einen Aktuator (12) verfahren wird und das Signal des mindestens einen Sensors (14) an die Steuerung des Aktuators (12) gesendet wird, wobei die Steuerung des Aktuators (12) das Signal des mindestens einen Sensors (14) auswertet und eine entsprechende Aktion ausführt.
7. Ladeklappe (1) oder Tankklappe (1) nach einem der vorstehenden
Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsschienen (8) Nuten (9) aufweisen, welche parallel zueinander angeordnet sind, wobei die offenen Seiten (10) der Nuten (9) gegenüberliegend angeordnet sind.
8. Ladeklappe (1) oder Tankklappe (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass an der Klappe (2) Zapfen (11) angeordnet sind, welche in die Nuten (9) der Führungsschienen (8) eingreifen.
9. Ladeklappe (1) oder Tankklappe (1) nach einem der vorstehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Sensor (14) an mindestens einer Führungsschiene (8) angeordnet ist.
10. Ladeklappe (1) oder Tankklappe (1) nach einem der vorstehenden
Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Sensor (14) in der ersten Stellung der Ladeklappe (1) oder Tankklappe (1) in der Nähe der Zapfen (11 ) der Klappe (2) angeordnet ist.
11. Ladeklappe (1) oder Tankklappe (1) nach einem der vorstehenden
Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass der Druck auf die Klappe (2) einen definierten Schwellwert überschreiten muss, damit die Klappe (2) von der ersten Stellung in die zweite Stellung verfahren wird.
12. Ladeklappe (1) oder Tankklappe (1) nach einem der vorstehenden
Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsschienen (8) im Bereich des mindestens einen Sensors (14) eine ebene Fläche (15) aufweisen.
13. Ladeklappe (1) oder Tankklappe (1) nach einem der vorstehenden
Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (14) ein Dehnungsmessstreifensensor ist.
PCT/EP2022/054346 2021-02-24 2022-02-22 Sensorgesteuerte ladeklappe oder tanklappe WO2022180014A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202280016314.3A CN116981584A (zh) 2021-02-24 2022-02-22 传感器控制的充电口盖或加油口盖

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021104401.4 2021-02-24
DE102021104401.4A DE102021104401A1 (de) 2021-02-24 2021-02-24 Sensorgesteuerte Ladeklappe oder Tanklappe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2022180014A1 true WO2022180014A1 (de) 2022-09-01

Family

ID=80623756

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2022/054346 WO2022180014A1 (de) 2021-02-24 2022-02-22 Sensorgesteuerte ladeklappe oder tanklappe

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN116981584A (de)
DE (1) DE102021104401A1 (de)
WO (1) WO2022180014A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10023382A1 (de) * 2000-05-12 2001-11-15 Bayerische Motoren Werke Ag Tankklappen-Betätigungsvorrichtung
DE202011050412U1 (de) * 2011-06-10 2011-08-17 Richard Fritz Gmbh + Co. Kg Tankdeckeleinheit für ein Kraftfahrzeug
DE102014016911A1 (de) * 2014-11-17 2016-05-19 Audi Ag Tankklappenanordnung
DE102017104514A1 (de) * 2016-09-14 2018-03-15 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Tankmodul
DE102017101247A1 (de) 2017-01-24 2018-07-26 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Ladeklappeneinheit
CN112046272A (zh) * 2020-09-16 2020-12-08 柳州银联电子科技有限公司 一种基于防偷油ai监控设备

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10023382A1 (de) * 2000-05-12 2001-11-15 Bayerische Motoren Werke Ag Tankklappen-Betätigungsvorrichtung
DE202011050412U1 (de) * 2011-06-10 2011-08-17 Richard Fritz Gmbh + Co. Kg Tankdeckeleinheit für ein Kraftfahrzeug
DE102014016911A1 (de) * 2014-11-17 2016-05-19 Audi Ag Tankklappenanordnung
DE102017104514A1 (de) * 2016-09-14 2018-03-15 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Tankmodul
DE102017101247A1 (de) 2017-01-24 2018-07-26 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Ladeklappeneinheit
CN112046272A (zh) * 2020-09-16 2020-12-08 柳州银联电子科技有限公司 一种基于防偷油ai监控设备

Also Published As

Publication number Publication date
DE102021104401A1 (de) 2022-08-25
CN116981584A (zh) 2023-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010023784B4 (de) Verschlussvorrichtung für eine an einem Kraftfahrzeug oder einer Ladestation angeordnete elektrische Steckkupplungseinrichtung
DE102011101266B4 (de) Verfahren für den Betrieb einer Klappenanordnung eines Kraftfahrzeugs
DE202008015789U1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
WO2017137030A9 (de) Verfahren und vorrichtung zur beaufschlagung einer kraftfahrzeugtür im sinne eines abbremsens insbesondere zur kollisionsvermeidung
DE102009043037B4 (de) Verfahren zur Steuerung einer Antriebseinheit einer einklemmüberwachten Heckklappe eines Kraftfahrzeugs
DE102017220326B4 (de) Verfahren zum Betrieb einer Motorantriebsvorrichtung einer Fahrzeugschiebetür
EP3612697B1 (de) Schloss für ein kraftfahrzeug
DE19959990A1 (de) Betätigungsvorrichtung für vertikal verschwenkbare Klappen oder Türen von Kraftfahrzeugen
DE102009027597A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Schließvorrichtung eines Kraftfahrzeugs sowie eine Schließvorrichtung
WO2020125853A1 (de) Aufstellvorrichtung für ein kraftfahrzeugtürelement
EP3714126A1 (de) Verfahren für den betrieb eines antriebssystems für eine karosserieklappe eines kraftfahrzeugs
DE102014010471A1 (de) Laderaumabdeckungsanordnung
EP3331742B1 (de) Zwangsverriegelung eines frischwasseranschlusses eines schienenfahrzeugs
DE102009035321A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines motorisch verschwenkbaren Karosserieteils
EP2146032B1 (de) Vorrichtung zum Öffnen und/oder Schliessen sowie zum Verriegeln eines geschlossenen Zustandes einer Verschlusseinrichtung zum Verschliessen einer Raumöffnung sowie Verschlusseinrichtung mit einer solchen Vorrichtung
WO2022180014A1 (de) Sensorgesteuerte ladeklappe oder tanklappe
DE3711779A1 (de) Drosselklappe
WO2020088969A1 (de) Optionale aktuatorische türöffnungsunterstützung für ein fahrzeug
EP3317482A1 (de) Kraftfahrzeugschloss
DE102019107692A1 (de) Schloss mit Zuzieheinrichtung für ein Kraftfahrzeug
WO2011095432A1 (de) Vorrichtung zum schliessen einer schwenkbaren klappe sowie klappe und kraftfahrzeug mit einer solchen vorrichtung
WO2009112016A1 (de) Kraftfahrzeugtür
DE102009037400B4 (de) Betriebs-und Diagnoseverfahren für eine elektromotorische Antriebsvorrichtung mit Rutschkupplung eines bewegbaren Fahrzeugbauteils
DE102016121538A1 (de) Tankdeckelöffner
DE602005002555T2 (de) Kraftstoffklappe für ein kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 22707130

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 202280016314.3

Country of ref document: CN

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 22707130

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1