WO2022043422A1 - Extraktionsverfahren und stoffgemisch - Google Patents

Extraktionsverfahren und stoffgemisch Download PDF

Info

Publication number
WO2022043422A1
WO2022043422A1 PCT/EP2021/073585 EP2021073585W WO2022043422A1 WO 2022043422 A1 WO2022043422 A1 WO 2022043422A1 EP 2021073585 W EP2021073585 W EP 2021073585W WO 2022043422 A1 WO2022043422 A1 WO 2022043422A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
fatty acid
extraction
substance
ethyl ester
acid ethyl
Prior art date
Application number
PCT/EP2021/073585
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Gideon GIESSELMANN
Roberto FRONZONI
Denitsa SHOPOVA-GOSPODINOVA
Elia RAMOS-TERCERO
Original Assignee
K.D. Pharma Bexbach Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from LU102018A external-priority patent/LU102018B1/de
Application filed by K.D. Pharma Bexbach Gmbh filed Critical K.D. Pharma Bexbach Gmbh
Priority to US18/022,869 priority Critical patent/US20230219015A1/en
Priority to EP21769398.5A priority patent/EP4203984A1/de
Publication of WO2022043422A1 publication Critical patent/WO2022043422A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D11/00Solvent extraction
    • B01D11/02Solvent extraction of solids
    • B01D11/0288Applications, solvents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07BGENERAL METHODS OF ORGANIC CHEMISTRY; APPARATUS THEREFOR
    • C07B63/00Purification; Separation; Stabilisation; Use of additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C37/00Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring
    • C07C37/68Purification; separation; Use of additives, e.g. for stabilisation
    • C07C37/70Purification; separation; Use of additives, e.g. for stabilisation by physical treatment
    • C07C37/72Purification; separation; Use of additives, e.g. for stabilisation by physical treatment by liquid-liquid treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C51/00Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
    • C07C51/42Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives
    • C07C51/48Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives by liquid-liquid treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D311/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only hetero atom, condensed with other rings
    • C07D311/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only hetero atom, condensed with other rings ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D311/78Ring systems having three or more relevant rings
    • C07D311/80Dibenzopyrans; Hydrogenated dibenzopyrans
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2236/00Isolation or extraction methods of medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicine
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2601/00Systems containing only non-condensed rings
    • C07C2601/12Systems containing only non-condensed rings with a six-membered ring
    • C07C2601/16Systems containing only non-condensed rings with a six-membered ring the ring being unsaturated

Definitions

  • the invention relates to an extraction method in which an extraction agent is used to release at least one extraction material from a substance, in particular a plant material.
  • the invention also relates to a substance mixture that contains an extraction material extracted from a substance, in particular a plant material.
  • the invention is based on the object of creating a method of the type mentioned at the outset that enables extraction that is more efficient than the known methods.
  • the extractant contains fatty acid ethyl ester and/or fatty acid methyl ester.
  • the extraction material can be separated particularly well from the substance when using fatty acid ethyl ester and/or fatty acid methyl ester.
  • the method for extracting cannabinoids, in particular phytocannabinoids has proven to be particularly advantageous.
  • the extraction is preferably carried out from hemp. Not only is a comparatively large extraction yield achieved, but the process can also be carried out efficiently in a comparatively large temperature range.
  • the invention has proven to be particularly advantageous for the extraction of medicinal hemp, for example the Cannabis sativa L.
  • Cannabis sativa L. 'Ludina' variety the Cannabis sativa L. 'Elida' variety, the Cannabis sativa L. 'Talea' and/or the variety Cannabis sativa L. 'Rensina'.
  • the method can also be used advantageously for the extraction of extraction material from other plants or components thereof, e.g.
  • tea plants e.g. Camellia sinensis, Camellia assamica
  • the method is also suitable for producing the mixture of substances mentioned at the outset, which has fatty acid ethyl ester and/or fatty acid methyl ester and contains an extraction material extracted from a substance, in particular a plant material. It is conceivable to aromatize fatty acid ethyl esters and/or fatty acid methyl esters by means of the process. Furthermore, fatty acid ethyl ester and/or fatty acid methyl ester can be enriched with the extraction material by means of the method.
  • the fatty acid ethyl ester contained in the substance mixture and/or the fatty acid methyl ester forms the extractant.
  • the mixture of substances is treated after the extraction, if necessary for purification, preferably by means of filtration, particularly preferably by means of an activated carbon filter. Chlorophyll, for example, can be removed from the mixture of substances by means of such a treatment.
  • the fatty acid ethyl ester and/or fatty acid methyl ester is expediently of pharmaceutical quality.
  • it has been manufactured under the conditions of the rules for "Good Manufacturing Practice for Drugs” (GMP; "Good Manufacturing Practice"), preferably in accordance with the Drug and Active Ingredient Manufacturers Ordinance (AMWHV). It preferably corresponds to the purity specified in the United States Pharmacopeia-National Formulary, British Pharmacopeia or European Pharmacopoeia.
  • the fatty acid ethyl ester comprises or is an omega-3 and/or omega-6 fatty acid.
  • An omega-3 and/or omega-6 fatty acid which is enriched with the extraction material can advantageously be formed by means of the method.
  • Omega-3 and/or omega-6 fatty acids are known to have particularly health-promoting effects as food and dietary supplements.
  • the invention proves to be particularly advantageous if, after the extraction, the extraction material is present, in particular dissolved, in the extraction agent, in particular the omega-3 and/or omega-6 fatty acid.
  • a fatty acid ethyl ester and/or fatty acid methyl ester enriched with the extraction material can then be produced directly with the method.
  • combination preparations can be produced directly and therefore comparatively easily. It is therefore not necessary to first detach the extraction material from the substance, in particular the plant, by means of another method, and then to add the fatty acid ethyl ester, in particular the omega-3 and/or omega-6 fatty acid, to the extraction material.
  • the invention has proven to be particularly advantageous if the extraction agent has or is EPA, DHA, DPA, ETA, 21:5n3 or/and SDA.
  • omega-3 fatty acids especially EPA and DHA, are particularly healthy foods or dietary supplements.
  • Fatty acid methyl ester is used in many applications as a vegetable fuel.
  • the invention creates the possibility of enriching fatty acid methyl esters with the extraction material in a particularly simple manner.
  • the advantages of using the fatty acid methyl ester as an extraction agent are that it can be sustainably produced from vegetable fats and is inexpensive and readily available. Furthermore, the extractant can be used particularly economically for short-path distillation.
  • the use of the fatty acid methyl ester in the extraction from hemp has proven to be particularly advantageous.
  • Cannabinoids, especially phytocannabinoids, and terpenes also present in hemp can be separated by short-path distillation using fatty acid methyl esters. In particular, the separation can take place via different boiling points.
  • the extractant is a mixture of substances, preferably an oil.
  • the organic solvent is expediently an alcohol, preferably ethanol, methanol, n-butanol and/or isopropanol.
  • the extractant has at least 90 mg/g, preferably at least 120 mg/g, of fatty acid ethyl ester, preferably EPA and/or DHA, and/or at least 175 mg/g, preferably at least 190 mg/g, of fatty acid methyl ester.
  • an extractant which contains at least 500 mg/g, preferably at least 700 mg/g, particularly preferably at least 900 mg/g, of fatty acid ethyl ester, preferably EPA and/or DHA; and/or at least 500 mg/g, preferably at least 700 mg/g, particularly preferably at least 900 mg/g fatty acid methyl ester.
  • a product intended for consumption in particular a food supplement to which the extraction material has been added, can optionally be formed directly using the fatty acid ethyl ester as the extraction agent.
  • the extraction process is carried out in such a way that the mixture of substances contains the extraction material, in particular the cannabinoid, possibly the phytocannabinoid, preferably the CBD, the THC and/or the CBD-A, in a content of at least 5% by weight. -%, preferably at least 25% by weight, particularly preferably 50% by weight.
  • the mixture of substances is suitable as a food or supplement.
  • larger contents in particular with a content of at least 25% by weight, preferably at least 50% by weight, the mixture of substances is suitable for medical use or as a medical product.
  • the component to be released is a cannabinoid, in particular a phytocannabinoid, preferably CBD and/or THC, and/or a terpene.
  • the substance from which the extraction material is extracted is preferably hemp, particularly preferably medicinal hemp, in particular the variety Cannabis sativa L. 'Afina', the variety Cannabis sativa L. 'Ludina', the variety Cannabis sativa L. 'Elida', the Cannabis sativa L. 'Talea' variety and/or Cannabis sativa L. 'Rensina' variety.
  • Omega-3 and/or omega-6 fatty acids are partially metabolized to epoxides in the human body. These epoxides can be converted to omega-3 and/or omega-6 fatty acid endocannabinoid epoxides by cytochrome P450. These endogenous endocannabinoid epoxides have proven to be particularly bioactive. They have an anti-inflammatory, vasodilatory (vasodilating) effect and can modulate platelet aggregation. In addition, omega-3 and/or omega-6 fatty acids have been shown to be beneficial for the effectiveness of cannabinoids, especially phytocannabinoids.
  • Omega-3 and/or omega-6 fatty acids act as anchors for the endocannabinoids and for cannabinoids, especially phytocannabinoids, in the cell membrane. They are involved in the synthesis of receptors of the endocannabinoid system, which forms part of the human or animal nervous system.
  • cannabinoids, in particular phytocannabinoids, with omega-3 and/or omega-6 fatty acids can thus contribute to improving the effects caused by both substances.
  • omega-3 and/or omega-6 fatty acids which are enriched with cannabinoids, in particular phytocannabinoids, is considered to be particularly advantageous for use in pain therapy and/or chemotherapy, since they have a synergetic effect when administered together show effect. While the omega-3 and/or omega-6 fatty acids in particular have an anti-inflammatory effect and this alone enables a reduction in painkillers, the cannabinoids can block the descending nerve tracts in particular and thus allow a reduction in the necessary dose of painkillers.
  • omega-3 and/or omega-6 fatty acid and cannabinoids, in particular phytocannabinoids, according to the invention is particularly advantageous when used concomitantly with pain therapy with another painkiller, in particular an opioid, because the additional intake of the omega -3 and/or omega-6 fatty acid mixed with the cannabinoid, in particular phytocannabinoid, allows a particularly large reduction in the necessary dose of the other analgesic, in particular the opioid.
  • the substance is expediently incubated before extraction.
  • the incubation is preferably between 80°C and 120°C, preferably between 90°C and 110°C.
  • the mixture of substances mentioned at the outset which contains an extraction material extracted from a substance, in particular a plant material, has fatty acid ethyl esters and/or fatty acid methyl esters.
  • the fatty acid ethyl ester and/or fatty acid methyl ester of the substance mixture is an extractant by means of which the extraction material has been extracted, the extraction material preferably being dissolved in the fatty acid ethyl ester and/or fatty acid methyl ester.
  • the mixture of substances expediently contains the extraction material, in particular the cannabinoid, in particular the phytocannabinoid, preferably the CBD, the THC and/or the CBD-A, in a content of at least 3% by weight, preferably at least 6% by weight, in particular preferably at least 9% by weight.
  • the substance mixture has substance components of the extraction material, in particular substance components of the cannabinoid, in particular phytocannabinoid, preferably CBD, THC and/or CBD-A, and/or the terpene in a ratio of the substance components to one another which corresponds to the substance component ratio of the extraction material, in particular the cannabinoid and/or terpene substance component ratio in which the plant material corresponds or at least essentially corresponds.
  • substance components of the extraction material in particular substance components of the cannabinoid, in particular phytocannabinoid, preferably CBD, THC and/or CBD-A, and/or the terpene in a ratio of the substance components to one another which corresponds to the substance component ratio of the extraction material, in particular the cannabinoid and/or terpene substance component ratio in which the plant material corresponds or at least essentially corresponds.
  • FIGS. 1 to 3 show substance contents after various processes or process steps have been carried out.
  • Finola hemp was incubated for two hours at 100 °C to decarboxylate CBD-A to CBD and THC-A to THC.
  • Finola hemp was incubated for two hours at 100 °C to decarboxylate CBD-A to CBD and THC-A to THC.
  • the weight (total g) of cannabinoids in the extraction product formed was determined and their concentration in the extraction product formed was measured.
  • the extraction product was used again as an extraction agent in a second extraction step.
  • 5 g of the extraction product of cannaboid-enriched omega-3 fatty acid oil obtained after the first extraction was again added to 10 g of the incubated hemp and left to stand at 23° C. for 1 h. It was then filtered again and that formed filtrate and the filter washed with 30 g ethanol to dissolve the omega-3 fatty acid oil from the filter and the filter cake.
  • the weight (total g) of cannabinoids in the extraction product formed was determined and their concentration in the extraction product formed was measured.
  • the extraction product formed after the second extraction step was reused as an extractant in a third extraction step.
  • 5 g of the cannaboid-enriched omega-3 fatty acid oil extraction product obtained after the second extraction was again added to 10 g of the incubated hemp and allowed to stand at 23°C for 1 h. It was then filtered again and the filtrate formed and the filter washed with 30 g ethanol in order to dissolve the omega-3 fatty acid oil from the filter and the filter cake.
  • the weight (total g) of cannabinoids in the extraction product formed was determined and their concentration in the extraction product formed was measured.
  • Finola hemp was incubated for two hours at 100 °C to decarboxylate CBD-A to CBD and THC-A to THC.
  • Results of this measurement are that the highest yield was obtained at the highest temperature and longest incubation. Values identical to those at 30 °C were obtained at the highest temperature and the lowest incubation time. The lowest temperature is not suitable for extraction due to low yield. By doubling the temperature and quadrupling the incubation time, only a 17% increase was achieved compared to 30°C and 30 min incubation.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Natural Medicines & Medicinal Plants (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Alternative & Traditional Medicine (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Extraktion, bei dem zum Herauslösen zumindest eines Extraktionsguts aus einem Stoff ein Extraktionsmittel verwendet wird. Erfindungsgemäß weist das Extraktionsmittel Fettsäureethylester oder/und Fettsäuremethylester auf. In einer Ausgestaltung der Erfindung ist das Extraktionsmittel ein Omega-3- und/oder Omega-6-Fettsäure, vorzugsweise EPA, DHA, DPA, ETA, 21:5n3 und/oder SDA. In einer Ausführungsform der Erfindung weist das Extraktionsmittel mindestens 500 mg/g, vorzugsweise mindestens 700 mg/g des Fettsäureethylesters und/oder des Fettsäuremethylesters auf. Zweckmäßigerweise ist das Stoffgemisch ein Pflanzenmaterial, vorzugsweise Hanf, und das Extraktionsgut ein Cannabinoid, vorzugsweise CBD und/oder THC.

Description

Beschreibung:
Extraktionsverfahren und Stoffgemisch
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Extraktion, bei dem zum Herauslösen zumindest eines Extraktionsguts aus einem Stoff, insbesondere einem Pflanzen- material, ein Extraktionsmittel verwendet wird.
Die Erfindung betrifft ferner ein Stoffgemisch, das ein aus einem Stoff, insbesondere einem Pflanzenmaterial, extrahiertes Extraktionsgut enthält.
Durch Benutzung sind diverse Extraktionsverfahren bekannt, bei denen verschiedene Extraktionsmittel verwendet werden. Zur Extraktion aus Pflanzenmaterial wird üblicher- weise Ethanol oder superkritisches CO2 verwendet. Die Verwendung dieser Extraktionsmittel hat sich insbesondere auch bei der Extraktion von Cannabinoiden wie THC oder CBD aus Hanf als geeignet erwiesen. Nachteile dieser Verfahren sind, dass sie energieintensiv sind und sich in den angereichten Produkten unerwünschte Nebenprodukte finden.
Verfahren zur Extraktion von Cannabinoiden aus Hanf sind aus der US 2016/0213720 A1 und der WO 2018/130682 A1 bekannt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannten Art zu schaffen, das eine im Vergleich zu den bekannten Verfahren effizientere Extraktion ermöglicht.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass das Extraktionsmittel Fett- säureethylester oder/und Fettsäuremethylester aufweist. Überraschend hat sich gezeigt, dass sich, insbesondere wenn der Stoff eine Pflanze ist, bei Verwendung von Fettsäureethylester oder/und Fettsäuremethylester das Extraktionsgut besonders gut aus dem Stoff lösen lässt. Als besonders vorteilhaft hat sich das Verfahren zur Extraktion von Cannabinoiden, insbesondere Phytocannabinoiden, erwiesen. Bevorzugt erfolgt die Extraktion aus Hanf. Es wird nicht nur ein vergleichsweise großer Extraktionsertrag erzielt, sondern das Verfahren lässt sich auch in einem vergleichsweise großen Temperaturbereich effizient durchführen. Als besonders vorteilhaft erweist sich die Erfindung zur Extraktion von medizinischem Hanf, beispielsweise der Sorte Cannabis sativa L. ‘Afina’, der Sorte Cannabis sativa L. 'Ludina', der Sorte Cannabis sativa L. ‘Elida’, der Sorte Cannabis sativa L. ‘Talea’ und/oder der Sorte Cannabis sativa L. ‘Rensina’.
Über die Anwendung an Hanf hinaus lässt sich das Verfahren vorteilhaft auch zur Extraktion von Extraktionsgut aus anderen Pflanzen oder Bestandteilen davon verwenden, bspw.
- α-Caryophyllen und/oder β-Caryophyllen aus Hopfen,
- α- und/oder β-Säuren aus Hopfen,
- Sesquiterpene aus Baldriangewächsen,
- Ginkgolid-Terpenlactone und/oder Flavonglykoside aus Ginkgo biloba,
- Flavonoide aus Cocastrauch,
- Linolsäure und/oder Linolensäure aus Mohn,
- Thymol und/oder Sesquiterpenlactone aus Arnika,
- Cineol und/oder Cymen aus Eukalyptus,
- Catechine und/oder Theanine aus Teepflanzen (z.B. Camellia sinensis, Camellia assamica),
- Termineol und/oder Pinen aus Rosmarin,
- Hydroxyzimtsäure und/oder Citronellal aus Melisse,
- Gingerol und/oder Zingiberol aus Ingwer,
- Thymol und/oder Carvacrol aus Thymian,
- Zimtaldehyd Eugenol aus Zimt,
- Linalool, a-Pinen und/oder γ-Terpin aus Koriander,
- Menthol und/der Menthon aus Minze,
- Linalylacetat und/oder Cumarine aus Lavendel
- Thujaneund/oder Borneol aus Salbei
- Isoabienol, Monoterpene oder/und Careen aus Nadelbäumen. Ferner eignet sich das Verfahren zur Herstellung des eingangs genannten Stoffgemischs, das Fettsäureethylester oder/und Fettsäuremethylester aufweist und ein aus einem Stoff, insbesondere einem Pflanzenmaterial, extrahiertes Extraktionsgut enthält. Vorstellbar ist, Fettsäureethylester oder/und Fettsäuremethylester mittels des Verfahrens zu aromatisieren. Ferner kann Fettsäureethylester oder/und Fettsäuremethylester mittels des Verfahrens mit dem Extraktionsgut angereichert werden.
In einer Ausgestaltung der Erfindung bildet der in dem Stoffgemisch enthaltene Fettsäureethylester oder/und der Fettsäuremethylester das Extraktionsmittel.
In einer Ausführungsform der Erfindung wird das Stoffgemisch nach der Extraktion, ggf. zur Reinigung, behandelt, vorzugsweise mittels Filterung, besonders bevorzugt mittels eines Aktivkohlefilters. Mittels einer solchen Behandlung kann bspw. Chlorophyll aus dem Stoffgemisch entfernt werden.
Zweckmäßigerweise weist der Fettsäureethylester oder/und Fettsäuremethylester pharmazeutische Qualität auf. Insbesondere ist er unter den Bedingungen nach den Regeln zur „Gute Herstellungspraxis für Arzneimittel" (GMP; „Good Manufacturing Practice"), vorzugsweise gemäß der Arzneimittel- und Wirkstoffherstellerverordnung (AMWHV) hergestellt worden. Bevorzugt entspricht er der in United States Pharmacopeia-National Formulary, British Pharmacopeia oder European Pharmacopoeia festgelegten Reinheit.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfasst oder ist der Fettsäureethylester eine Omega-3- und/oder Omega-6-Fettsäure. Vorteilhaft kann mittels des Verfahrens eine Omega-3- und/oder Omega-6-Fettsäure gebildet werden, die mit dem Extraktionsgut angereichert ist. Omega-3- und/oder Omega-6- Fettsäure hat als Nahrungsmittel und Nahrungsergänzungsmittel bekanntermaßen besonders gesundheitsfördernde Wirkungen.
Die Erfindung erweist sich als besonders vorteilhaft, wenn das Extraktionsgut nach der Extraktion in dem Extraktionsmittel, insbesondere der Omega-3- und/oder Omega-6- Fettsäure, insbesondere gelöst, vorliegt. Mit dem Verfahren kann dann direkt ein mit dem Extraktionsgut angereicherter Fettsäureethylester oder/und Fettsäuremethylester hergestellt werden. Mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens lassen sich direkt und deshalb vergleichsweise einfach Kombinationspräparate hersteilen. Es ist also nicht notwendig, zunächst mittels eines anderen Verfahrens das Extraktionsgut aus dem Stoff, insbesondere der Pflanze, zu lösen, und anschließend den Fettsäureethylester, insbesondere die Omega-3- und/oder Omega-6-Fettsäure, mit dem Extraktionsgut zu versetzen.
Als besonders vorteilhaft hat sich die Erfindung erwiesen, wenn das Extraktionsmittel EPA, DHA, DPA, ETA, 21 :5n3 oder/und SDA aufweist oder ist. Diese Omega-3- Fettsäuren, insbesondere EPA und DHA, sind besonders gesunde Nahrungsmittel oder Nahrungsergänzungsmittel.
Fettsäuremethylester wird in vielen Anwendungen als pflanzlicher Kraftstoff verwendet. Neben der erfindungsgemäßen Verwendung als das Extraktionsmittel wird mit der Erfindung die Möglichkeit geschaffen, Fettsäuremethylester besonders einfach mit dem Extraktionsgut anzureichern.
Vorteile der Verwendung des Fettsäuremethylesters als Extraktionsmittel sind, dass es sich nachhaltig aus pflanzlichen Fetten hersteilen lässt sowie kostengünstig und gut verfügbar ist. Ferner lässt sich das Extraktionsmittel besonders wirtschaftlich für Kurzwegdestillation verwenden. Als besonders vorteilhaft hat sich die Verwendung des Fettsäuremethylesters bei der Extraktion aus Hanf erwiesen. Cannabinoide, insbesondere Phytocannabinoide, und ebenfalls in Hanf vorliegende Terpene lassen sich mittels Fettsäuremethylester durch Kurzwegdestillation trennen. Insbesondere kann die Trennung über verschiedene Siedepunkte erfolgen.
In einer Ausführungsform der Erfindung ist das Extraktionsmittel ein Stoffgemisch, vorzugsweise ein Öl.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird neben dem Fettsäureethylester oder dem Fettsäuremethylester als Extraktionsmittel ein weiteres organisches Löse- mittel verwendet.
Während es vorstellbar wäre, als das Extraktionsmittel den Fettsäureethylester und/oder den Fettsäuremethylester mit dem organischen Lösemittel zu vermischen, können in dem Verfahren zumindest zwei der verschiedenen genannten Extraktionsmittel Fettsäureethylester oder/und Fettsäuremethylester und das organische Lösemittel nacheinander, ggf. in getrennten Extraktionsschritten, zur Extraktion genutzt werden. Das weitere organische Lösemittel ist zweckmäßigerweise ein Alkohol, vorzugsweise Ethanol, Methanol, n-Butanol und/oder Isopropanol.
In einer Ausführungsform der Erfindung weist das Extraktionsmittel mindestens 90 mg/g, vorzugsweise mindestens 120 mg/g, Fettsäureethylester, vorzugsweise EPA und/oder DHA, auf, und/oder mindestens 175 mg/g, vorzugsweise mindestens 190 mg/g, Fettsäuremethylester auf.
Als besonders vorteilhaft hat es sich allerdings erwiesen, ein Extraktionsmittel zu verwenden, das mindestens 500 mg/g, vorzugsweise mindestens 700 mg/g, besonders bevorzugt mindestens 900 mg/g, Fettsäureethylester, vorzugsweise EPA und/oder DHA; und/oder mindestens 500 mg/g, vorzugsweise mindestens 700 mg/g , besonders bevorzugt mindestens 900 mg/g Fettsäuremethylester aufweist.
Dadurch lässt sich nicht nur eine besonders große Extraktionswirkung erreichen, sondern es kann ggf. mit dem Fettsäureethylester als Extraktionsmittel direkt ein zum Verzehr vorgesehenes Produkt, insbesondere ein Nahrungsergänzungsmittel, das mit dem Extraktionsgut versetzt ist, gebildet werden.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird das Extraktionsverfahren durchgeführt derart, dass das Stoffgemisch das Extraktionsgut, insbesondere das Cannabinoid, ggf. das Phytocannabinoid, vorzugsweise das CBD, das THC und/oder das CBD-A, in einem Gehalt von mindestens 5 Gew.-%, vorzugsweise mindestens 25 Gew.-%, besonders bevorzugt 50 Gew.-%, enthält. Bei einem Cannabinoid-Gehalt von bis 10 Gew.-% eignet sich das Stoffgemisch als Nahrungsmittel oder Nachungsergänzungsmittel. Bei größeren Gehalten, insbesondere bei einem Gehalt von mindestens 25 Gew.-%, bevorzugt von mindestens 50 Gew.-%, eignet sich das Stoffgemisch zur medizinischen Verwendung oder als Medizinprodukt.
In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist die herauszulösende Komponente ein Cannabinoid, insbesondere ein Phytocannabinoid, vorzugsweise CBD und/oder THC, und/oder ein Terpen. Der Stoff, aus dem das Extraktionsgut extrahiert wird, ist vorzugsweise Hanf, besonders bevorzugt medizinischer Hanf, insbesondere Sorte Cannabis sativa L. ‘Afina’, der Sorte Cannabis sativa L. ‘Ludina’, der Sorte Cannabis sativa L. 'Elida', der Sorte Cannabis sativa L. 'Talea' und/oder der Sorte Cannabis sativa L. 'Rensina'.
Omega-3- und/oder Omega-6-Fettsäuren werden im menschlichen Körper zum Teil zu Epoxiden verstoffwechselt. Diese Epoxide können durch Cytochrome P450 zu Omega-3- und/oder Omega-6-Fettsäure-Endocannabinoid Epoxiden umgewandelt werden. Diese körpereigenen Endocannabinoid Epoxide haben sich als besonders bioaktiv erwiesen. Sie wirken anti-entzündlich, vasodilatatorisch (gefäßerweiternd) und können die Thrombozytenaggregation modulieren. Darüber hinaus haben sich die Omega-3- und/oder Omega-6-Fettsäuren als vorteilhaft für die Wirksamkeit der Cannabinoide, insbesondere der Phytocannabinoide, erwiesen. Omega-3- und/oder Omega-6-Fettsäuren wirken in der Zellmembran als Anker für die Endocannabinoide und für Cannabinoide, insbesondere Phytocannabinoide. Sie sind an der Synthese von Rezeptoren des Endocannabinoidsystems, welches ein Teil des menschlichen oder tierischen Nervensystems bildet, beteiligt. Die Kombination von Cannabinoiden, insbesondere Phytocannabinoiden, mit Omega-3- und/oder Omega-6-Fettsäuren kann somit zu einer Verbesserung der durch beide Substanzen hervorgerufenen Effekte beitragen.
Als besonders vorteilhaft wird die Verwendung von Omega-3- und/oder Omega-6- Fettsäuren, die mit Cannabinoiden, insbesondere Phytocannabinoiden, angereichert sind, für die Verwendung in der Schmerztherapie und/oder der Chemotherapie angesehen, da sie bei gemeinsamer Verabreichung einen synergetischen Effekt zeigen. Während die Omega-3- und/oder Omega-6-Fettsäuren insbesondere eine entzündungshemmende Wirkung haben und schon alleine dadurch eine Reduzierung von Schmerzmitteln ermöglichen, können die Cannabinoide, insbesondere die absteigenden Nervenbahnen blockieren und somit eine Verringerung einer notwendigen Schmerzmitteldosis erlauben.
Als besonders vorteilhaft wird die Verwendung der erfindungsgemäßen Kombination aus Omega-3- und/oder Omega-6-Fettsäure und Cannabinoiden, insbesondere Phytocannabinoiden, bei Verwendung begleitend zur Schmerztherapie mit einem anderen Schmerzmittel, insbesondere einem Opioid, angesehen, weil die zusätzliche Einnahme der Omega-3- und/oder Omega-6-Fettsäure, die mit dem Cannabinoid, insbesondere Phytocannabinoid, versetzt ist, eine besonders starke Verringerung der notwendigen Dosis an dem anderen Schmerzmittel, insbesondere dem Opioid, ermöglicht.
Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, die Extraktion bei 15 °C bis 45 °C, vorzugsweise bei 20 °C bis 40 °C, durchzuführen.
Zweckmäßigerweise wird der Stoff vor der Extraktion inkubiert. Wenn der Stoff ein Pflanzenmaterial ist, wird vorzugsweise zwischen 80 °C und 120 °C, vorzugsweise zwischen 90 °C und 110 °C, inkubiert. In einer Weiterbildung der Erfindung weist das eingangs genannte Stoffgemisch, das ein aus einem Stoff, insbesondere einem Pflanzenmaterial, extrahiertes Extraktionsgut enthält, Fettsäureethylester oder/und Fettsäuremethylester auf.
In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist der Fettsäureethylester und/oder Fettsäuremethylester des Stoffgemischs ein Extraktionsmittel, mittels dessen das Extraktionsgut extrahiert worden ist, wobei das Extraktionsgut vorzugsweise in dem Fettsäureethylester und/oder Fettsäuremethylester gelöst ist.
Zweckmäßigerweise enthält das Stoffgemisch das Extraktionsgut, insbesondere das Cannabinoid, insbesondere das Phytocannabinoid, vorzugsweise das CBD, das THC und/oder das CBD-A, in einem Gehalt von mindestens 3 Gew.-%, vorzugsweise von mindestens 6 Gew.-%, besonders bevorzugt von mindestens 9 Gew.-%.
In einer Ausführungsform der Erfindung weist das Stoffgemisch Stoffkomponenten des Extraktionsguts, insbesondere Stoffkomponenten des Cannabinoids, insbesondere Phytocannabinoids, vorzugsweise CBD, THC und/oder CBD-A, und/oder des Terpens in einem Verhältnis der Stoffkomponenten zueinander auf, das dem Stoffkomponentenverhältnis des Extraktionsguts, insbesondere dem Cannabinoid- und/oder Terpen- Stoffkomponentenverhältnis, in dem Pflanzenmaterial entspricht oder zumindest im Wesentlichen entspricht.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Beispielen und den beigefügten Grafiken, die sich auf die Ausführungsbeispiele beziehen, näher erläutert.
Die Figuren 1 bis 3 zeigen Stoffgehalte nach Durchführung verschiedener Verfahren oder Verfahrensschritte.
1. Beispiel
Hanf der Sorte Finola wurde während zwei Stunden bei 100 °C zur Decarboxylierung von CBD-A zu CBD und THC-A zu THC inkubiert.
Danach wurden 10 g des inkubierten Hanfs, 20 g eines Omega-3-Fettsäureöls, das 96,5 % EPA enthielt, vermischt und 1 h lang bei 23 °C stehen gelassen. Anschließend wurde filtriert und das gebildete Filtrat und der Filter mit 30 g Ethanol gewaschen, um das Omega-3-Fettsäureöl aus dem Filter und dem Filterkuchen zu lösen. Nach Ver- dampfen des Ethanols wurde das Gewicht [Total g) bestimmt und die Konzentration an Cannabinoiden gemessen.
Zum Vergleich wurden 10 g des inkubierten Hanfs mit 20 g 100 %-igen Ethanols in gleicher Weise behandelt.
Nach Filtration konnten die in der nachfolgenden Tabelle wiedergegebenen Gehalte an CBD und THC festgestellt werden:
Figure imgf000010_0001
Wie sich den Ergebnissen entnehmen lässt, lies bei Verwendung des EPA sowohl mehr CBD als auch mehr THC extrahieren. Ferner ist der verbleibende CBD-A bei Ver- wendung des EPA geringer.
2. Beispiel
Hanf der Sorte Finola wurde während zwei Stunden bei 100 °C zur Decarboxylierung von CBD-A zu CBD und THC-A zu THC inkubiert.
Danach wurden in einem ersten Extraktionsschritt 10 g des inkubierten Hanfs und 5 g eines Omega-3-Fettsäureöls, das 96,5 % EPA enthielt, vermischt und 1 h lang bei 23 °C stehen gelassen. Im Anschluss wurde filtriert und das gebildete Filtrat und der Filter mit 30 g Ethanol gewaschen, um das Omega-3-Fettsäureöl aus dem Filter und dem Filterkuchen zu lösen.
Nach Verdampfen des Ethanols wurde das Gewicht (Total g) an Cannabinoiden in dem gebildeten Extraktionsprodukt bestimmt und deren Konzentration im gebildeten Extraktionsprodukt gemessen.
Das Extraktionsprodukt wurde in einem zweiten Extraktionsschritt wieder als Extraktionsmittel verwendet. In dem zweiten Extraktionsschritt wurden 5 g des nach der ersten Extraktion erhaltenen Extraktionsprodukt aus mit Cannaboiden ange- reichertem Omega-3-Fettsäureöls erneut 10 g des inkubierten Hanfs zugegeben und 1 h lang bei 23 °C stehen gelassen. Im Anschluss wurde erneut filtriert und das gebildete Filtrat und der Filter mit 30 g Ethanol gewaschen, um das Omega-3-Fett- säureöl aus dem Filter und dem Filterkuchen zu lösen.
Nach Verdampfen des Ethanols wurde das Gewicht (Total g) an Cannabinoiden in dem gebildeten Extraktionsprodukt bestimmt und deren Konzentration im gebildeten Extraktionsprodukt gemessen.
Das Extraktionsprodukt, das nach dem zweiten Extraktionsschritt gebildet worden ist, wurde in einem dritten Extraktionsschritt erneut als Extraktionsmittel verwendet. In dem dritten Extraktionsschritt wurden 5 g des nach der zweiten Extraktion erhaltenen Extraktionsprodukt aus mit Cannaboiden angereichertem Omega-3-Fettsäureöls wiederum 10 g des inkubierten Hanfs zugegeben und 1 h lang bei 23 °C stehen gelassen. Im Anschluss wurde erneut filtriert und das gebildete Filtrat und der Filter mit 30 g Ethanol gewaschen, um das Omega-3-Fettsäureöl aus dem Filter und dem Filter- kuchen zu lösen.
Nach Verdampfen des Ethanols wurde das Gewicht (Total g) an Cannabinoiden in dem gebildeten Extraktionsprodukt bestimmt und deren Konzentration im gebildeten Extraktionsprodukt gemessen.
Die Messergebnisse sind in der nachfolgenden Tabelle wiedergegeben. Sie sind ferner in den Fig. 1 und 2 grafisch dargestellt.
Figure imgf000011_0001
3. Beispiel
Hanf der Sorte Finola wurde während zwei Stunden bei 100 °C zur Decarboxylierung von CBD-A zu CBD und THC-A zu THC inkubiert.
Danach wurden in neun Versuchsreihen mit jeweils einem einzigen Extraktionsschritt 10 g des inkubierten Hanfs und 5 g eines Omega-3-Fettsäureöls, das 96,5 % EPA enthielt, vermischt und, wie Tabelle 3 zu entnehmen ist, bei unterschiedlichen Temperaturen und unterschiedlich lang stehen gelassen.
Anschluss wurde filtriert und das gebildete Filtrat und der Filter mit 30 g Ethanol gewaschen, um das Omega-3-Fettsäureöl aus dem Filter und dem Filterkuchen zu lösen. Nach Verdampfen des Ethanols wurde das Gewicht (Total g) an Cannabinoiden in dem gebildeten Extraktionsprodukt bestimmt und deren Konzentration im gebildeten Extraktionsprodukt gemessen.
Figure imgf000012_0001
Ergebnisse dieser Messung sind, dass der höchste Ertrag bei der höchsten Temperatur und der längsten Inkubation erzielt wurde. Bei der höchsten Temperatur und der niedrigsten Inkubationszeit wurden identische Werte wie bei 30 °C erreicht. Die niedrigste Temperatur ist für die Extraktion wegen geringen Ertrags nicht geeignet. Durch Verdoppelung der Temperatur und Vervierfachung der Inkubationszeit wurde im Vergleich zu 30 °C und 30-minütiger Inkubation nur eine Steigerung von 17 % erreicht.

Claims

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Extraktion, bei dem zum Herauslösen zumindest einer Komponente aus einem Stoff, insbesondere einem Pflanzenmaterial, ein Extraktionsmittel verwendet wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Extraktionsmittel Fettsäureethylester oder/und Fettsäuremethylester aufweist.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Extraktionsmittel Fettsäureethylester Omega-3- und/oder Omega-6- Fettsäure(n), vorzugsweise EPA, DHA, DPA, ETA, 21 :5n3 und/oder SDA, aufweist oder ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Extraktionsmittel neben dem Fettsäureethylester oder/und dem Fett- säuremethylester ein weiteres organisches Lösemittel aufweist.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das weitere organische Lösemittel ein Alkohol, vorzugsweise Ethanol, Methanol, n-Butanol und/oder Isopropanol ist.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Extraktionsmittel eine Stoffmischung, vorzugsweise ein öl, ist.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Extraktionsgut bei der Extraktion in dem Fettsäureethylester und/oder Fettsäuremethylester gebunden, vorzugsweise gelöst, wird.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet. dass das Extraktionsmittel mindestens 90 mg/g, vorzugsweise mindestens 120 mg/g, Fettsäureethylester oder/und mindestens 165 mg/g, vorzugsweise mindestens 190 mg/g, Fettsäuremethylester aufweist.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Extraktionsmittel mindestens 500 mg/g, vorzugsweise mindestens 700 mg/g, besonders bevorzugt mindestens 900 mg/g, Fettsäureethylester oder/und mindestens 500 mg/g, vorzugsweise mindestens 700 mg/g, besonders bevorzugt mindestens 900 mg/g, Fettsäuremethylester aufweist.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Komponente ein Cannabinoid, insbesondere ein Phytocannabinoid, vorzugsweise CBD, THC und/oder CBD-A, ist.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Extraktionsverfahren ein Verfahren zur Herstellung eines Stoffgemischs ist, das den Fettsäureethylester oder/und Fettsäuremethylester und ein aus einem Stoff, insbesondere einem Pflanzenmaterial, extrahiertes Extraktionsgut enthält.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der in dem Stoffgemisch enthaltene Fettsäureethylester oder/und der Fettsäuremethylester das Extraktionsmittel bildet.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren durchgeführt wird derart, dass das Stoffgemisch mindestens 500 mg/g, vorzugsweise mindestens 700 mg/g, besonders bevorzugt mindestens 900 mg/g, Fettsäureethylester oder/und mindestens 500 mg/g, vorzugsweise mindestens 700 mg/g, besonders bevorzugt mindestens 900 mg/g, Fettsäuremethylester aufweist.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Extraktionsverfahren durchgeführt wird derart, dass das Stoffgemisch das Extraktionsgut, insbesondere das Cannabinoid, vorzugsweise das CBD, das THC und/oder das CBD-A, in einem Gehalt von mindestens mindestens 5 Gew.-%, vorzugsweise von mindestens 25 Gew.-%, besonders bevorzugt von mindestens 50 Gew.-%, enthält.
14. Stoffgemisch, das ein aus einem Stoff, insbesondere einem Pflanzenmaterial, extrahiertes Extraktionsgut enthält, dadurch gekennzeichnet, dass das Stoffgemisch Fettsäureethylester oder/und Fettsäuremethylester aufweist.
15. Stoffgemisch nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Fettsäureethylester und/oder Fettsäuremethylester ein Extraktions- mittel ist, mittels dessen das Extraktionsgut extrahiert worden ist, wobei das Extraktionsgut vorzugsweise in dem Fettsäureethylester und/oder Fettsäure- methylester gelöst ist.
16. Stoffgemisch nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Extraktionsgut ein Cannabinoid, insbesondere ein Phytocannabinoid, vorzugsweise CBD, THC und/oder CBD-A, ist.
17. Stoffgemisch nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Stoffgemisch das Extraktionsgut, insbesondere das Cannabinoid, vorzugsweise das CBD, das THC und/oder das CBD-A, in einem Gehalt von mindestens 5 Gew.-%, vorzugsweise von mindestens 25 Gew.-%, besonders bevorzugt von mindestens 50 Gew.-%, enthält.
18. Stoffgemisch nach einem der Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Stoffgemisch Stoffkomponenten des Extraktionsguts, insbesondere Stoffkomponenten des Cannabinoids, vorzugsweise CBD, THC und/oder CBD- A, und/oder des Terpens in einem Verhältnis der Stoffkomponenten zueinander aufweist, das dem Stoffkomponentenverhältnis des Extraktionsguts, insbesondere dem Cannabinoid- und/oder Terpen- Stoffkomponentenverhältnis, in dem Pflanzenmaterial entspricht oder zumindest im Wesentlichen entspricht.
19. Stoffgemisch nach einem der Ansprüche 14 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Fettsäureethylester Omega-3- und/oder Omega-6-Fettsäure( n) , vor- zugsweise EPA, DHA, DPA, ETA, 21:5n3 und/oder SDA, aufweist oder ist.
20. Stoffgemisch nach einem der Ansprüche 14 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Stoffgemisch mindestens 500 mg/g, vorzugsweise mindestens 700 mg/g, besonders bevorzugt mindestens 900 mg/g, Fettsäureethylester oder/und mindestens 500 mg/g, vorzugsweise mindestens 700 mg/g, besonders bevorzugt mindestens 900 mg/g, Fettsäuremethylester aufweist.
PCT/EP2021/073585 2020-08-26 2021-08-26 Extraktionsverfahren und stoffgemisch WO2022043422A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US18/022,869 US20230219015A1 (en) 2020-08-26 2021-08-26 Extraction method and mixture of substances
EP21769398.5A EP4203984A1 (de) 2020-08-26 2021-08-26 Extraktionsverfahren und stoffgemisch

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LULU102018 2020-08-26
LU102018A LU102018B1 (de) 2020-08-26 2020-08-26 Extraktionsverfahren und Stoffgemisch
LU500463 2021-07-22
LULU500463 2021-07-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2022043422A1 true WO2022043422A1 (de) 2022-03-03

Family

ID=77726463

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2021/073585 WO2022043422A1 (de) 2020-08-26 2021-08-26 Extraktionsverfahren und stoffgemisch

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20230219015A1 (de)
EP (1) EP4203984A1 (de)
WO (1) WO2022043422A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20160213720A1 (en) 2015-01-22 2016-07-28 Rm3 Labs LLC Process for the extraction of cannabinoids from cannabis using lipids as an extraction solvent
WO2018130682A1 (en) 2017-01-14 2018-07-19 Herbolea S.R.L. Enzyme-assisted lipid-based extraction and stabilization of phyto-cannabinoids and terpens and products obtained thereof
RO133507A0 (ro) * 2018-11-22 2019-07-30 Universitatea Politehnica Din Bucureşti Solvent biodegradabil şi netoxic pentru extracţia principiilor naturale liposolubile
CA3044735A1 (en) * 2019-05-30 2019-08-07 Pankaj Modi Water soluble cannabinoid formaltions comprising an enzyme
WO2019207554A1 (en) * 2018-04-27 2019-10-31 Radient Technologies Inc. Extraction of compounds from cannabis biomass using food-grade solvent
WO2020028991A1 (en) * 2018-08-08 2020-02-13 Neptune Wellness Solutions Inc. Cold extraction method for cannabinoids and terpenes from cannabis by polyunsaturated lipid-based solvents

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20160213720A1 (en) 2015-01-22 2016-07-28 Rm3 Labs LLC Process for the extraction of cannabinoids from cannabis using lipids as an extraction solvent
WO2018130682A1 (en) 2017-01-14 2018-07-19 Herbolea S.R.L. Enzyme-assisted lipid-based extraction and stabilization of phyto-cannabinoids and terpens and products obtained thereof
WO2019207554A1 (en) * 2018-04-27 2019-10-31 Radient Technologies Inc. Extraction of compounds from cannabis biomass using food-grade solvent
WO2020028991A1 (en) * 2018-08-08 2020-02-13 Neptune Wellness Solutions Inc. Cold extraction method for cannabinoids and terpenes from cannabis by polyunsaturated lipid-based solvents
RO133507A0 (ro) * 2018-11-22 2019-07-30 Universitatea Politehnica Din Bucureşti Solvent biodegradabil şi netoxic pentru extracţia principiilor naturale liposolubile
CA3044735A1 (en) * 2019-05-30 2019-08-07 Pankaj Modi Water soluble cannabinoid formaltions comprising an enzyme

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DAUKSAS E ET AL: "Supercritical fluid extraction of borage (Borago officinalis L.) seeds with pure CO"2 and its mixture with caprylic acid methyl ester", THE JOURNAL OF SUPERCRITICAL FLUIDS, ELSEVIER, AMSTERDAM, NL, vol. 22, no. 3, 1 April 2002 (2002-04-01), pages 211 - 219, XP004342840, ISSN: 0896-8446, DOI: 10.1016/S0896-8446(01)00116-4 *

Also Published As

Publication number Publication date
EP4203984A1 (de) 2023-07-05
US20230219015A1 (en) 2023-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3940094C2 (de)
DE3940092C2 (de)
WO2002032420A1 (de) Verfahren zur herstellung eines tetrahydrocannabinol- und cannabidiol-haltigen extraktes aus cannabis-pflanzenmaterial sowie cannabis-extrakte
DE19714450A1 (de) Stabiler Extrakt aus Hypericum perforatum L., Verfahren zu seiner Herstellung und pharmazeutische Zubereitung
EP1037646B1 (de) Extrakte aus blättern von ginkgo biloba mit vermindertem gehalt an 4'-o-methylpyridoxin und biflavonen
EP0553658B1 (de) Pharmazeutisch wirksame Zusammensetzung aus Tanacetum parthenium sowie Verfahren zu deren Extraktion und mit der pharmazeutisch wirksamen Zusammensetzung hergestelltes Arzneimittel
DE10235465A1 (de) Neue chinesische Kräuterzusammensetzung zur Verbesserung der Blutzirkulation sowie Verfahren zum Herstellen derselben
WO2006117168A2 (de) Verfahren zur herstellung von ginkgoextrakten mit vermindertem gehalt an unpolaren pflanzeninhaltsstoffen und umweltbedingten unpolaren fremdstoffen
LU102018B1 (de) Extraktionsverfahren und Stoffgemisch
WO2022043422A1 (de) Extraktionsverfahren und stoffgemisch
DE4028945A1 (de) Kawa-kawa-extrakt, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung
DE19829516B4 (de) Wasserlöslicher nativer Trockenextrakt aus Gingko biloba mit hohem Gehalt an Terpenoiden und Flavonglykosiden
DE19800330C2 (de) Pharmazeutisch wirksamer CO¶2¶-Extrakt aus Tanacetum parthenium
DE19603788B4 (de) Wirkstoffextrakt aus Teufelskrallenwurzel, diesen enthaltendes human- oder veterinärmedizinisches Präparat, Verfahren zur Herstellung eines hochkonzentrierten Extraktes aus Radix Harpagophyti oder Herba und Radix Scrophularia sowie dessen Verwendung
DE19619512C5 (de) Stabiler Extrakt aus Hypericum perforatum L., Verfahren zu seiner Herstellung und pharmazeutische Zubereitungen
WO2004112813A1 (de) Extrakte von litchi sinensis enthaltend oligomere proanthocyanidine
DE19818001C1 (de) Verfahren zur schonenden Gewinnung von Extraktfraktionen aus Hypericum, diese enthaltende pharmazeutische Zubereitungen und Verwendung derselben
EP2138182B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Arzneimittels auf pflanzlicher Basis
WO1995002410A1 (de) Verfahren zur herstellung flüssiger pflanzenauszüge
WO2000016770A1 (de) Taxane enthaltende pharmazeutische zubereitung und verfahren zu ihrer herstellung
DE2246205A1 (de) Verfahren zur gewinnung eines extrakts aus arnica montana
EP1326624A1 (de) Verfahren zur herstellung von phyllanthusextrakten
EP1126882B1 (de) Stabile zubereitungen mit hyperforin
DE102006019863A1 (de) Verbessertes Verfahren zur Herstellung von Ginkgoextrakten mit vermindertem Gehalt an polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffen
WO2021072045A1 (en) Therapeutic cannabis extracts

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 21769398

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2021769398

Country of ref document: EP

Effective date: 20230327