WO2022008947A1 - Vorrichtung zur fernbedienung von maschinen - Google Patents

Vorrichtung zur fernbedienung von maschinen Download PDF

Info

Publication number
WO2022008947A1
WO2022008947A1 PCT/IB2020/056317 IB2020056317W WO2022008947A1 WO 2022008947 A1 WO2022008947 A1 WO 2022008947A1 IB 2020056317 W IB2020056317 W IB 2020056317W WO 2022008947 A1 WO2022008947 A1 WO 2022008947A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
module
remote control
radio remote
expansion
housing
Prior art date
Application number
PCT/IB2020/056317
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Johann BOLKART
Fritz GUTHER
Original Assignee
Acd Elektronik Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Acd Elektronik Gmbh filed Critical Acd Elektronik Gmbh
Priority to PCT/IB2020/056317 priority Critical patent/WO2022008947A1/de
Publication of WO2022008947A1 publication Critical patent/WO2022008947A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C17/00Arrangements for transmitting signals characterised by the use of a wireless electrical link
    • G08C17/02Arrangements for transmitting signals characterised by the use of a wireless electrical link using a radio link
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1632External expansion units, e.g. docking stations
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1633Constructional details or arrangements of portable computers not specific to the type of enclosures covered by groups G06F1/1615 - G06F1/1626
    • G06F1/1656Details related to functional adaptations of the enclosure, e.g. to provide protection against EMI, shock, water, or to host detachable peripherals like a mouse or removable expansions units like PCMCIA cards, or to provide access to internal components for maintenance or to removable storage supports like CDs or DVDs, or to mechanically mount accessories

Definitions

  • the present invention relates to a radio remote control for controlling machines, which has a modular structure and can be used universally, according to the preambles of the independent claims.
  • Radio remote controls are used for many work machines.
  • separate control elements for the remote control are usually provided for each work machine, which are equipped with a radio unit tailored for specific tasks.
  • Radio remote controls are used, for example, for the remote control of industrial trucks, such as cranes, in automation or workshop equipment.
  • receiver units Various functions of the respective devices, vehicles or conveyors are controlled via receiver units.
  • radio remote controls with different components to cover his applications and that he has to buy new mobile radio remote controls after a short time if additional functions are required for his application.
  • Other functions for the actual radio remote control are, for example, order management, data logger functions, remote maintenance solutions and data exchange for a wide variety of tasks.
  • Another disadvantage is that the supplier must develop, produce and provide a variety of wireless remote controls in order to meet the demand for the wireless remote controls with various functions.
  • a device is to be made available which makes it possible to reduce the number of radio remote controls, to enable the radio remote controls to be upgraded and expanded and to adapt the radio remote controls to new areas of application and purposes as well as the availability of radio remote controls for new areas of application and purposes through modularity to accelerate.
  • the invention provides a mobile radio remote control that is modular in design using various expansion modules that can be adapted to a main module (25).
  • the main module (25) and the expansion modules (1, 6) include components for the acquisition, provision and/or transmission of data with radio components for wireless data transmission, in particular for secure radio transmission.
  • the mobile radio remote control can be individually configured and adapted to a wide variety of tasks.
  • This radio remote control is highly modular, in particular due to various security modules with different security functions and security levels as well as emergency and enabling buttons.
  • the expansion modules are adapted to the main module (25) without tools via a quick-change push-fit mechanism, which has a sophisticated new shape so that it does not get caught or tilt when it is plugged in.
  • the quick-change plug-and-slide mechanism has an easy-to-use semi-automatic locking mechanism.
  • the mobile radio remote control also includes a device for recognizing the various functions of the expansion modules; By coding the expansion modules, the main module recognizes the respective expansion module and configures and programs it accordingly and only controls the corresponding existing components and only records and sends data from the existing components. As a result, the mobile radio remote control does not have to be programmed or configured when changing expansion modules.
  • This radio remote controls are provided, which are very easy to use with little effort, quickly exchanged and adapted to different individual requirements.
  • the expansion modules include a plug-in mechanism for plugging in the expansion modules, with the plug-in mechanism having holding forces that securely fasten the respective expansion modules to the main module (25).
  • the respective expansion modules can be fastened with conventional screws, preferably without tools with quick-release screws with spring elements, as are known from universal housings from Eaton.
  • One embodiment of the device is equipped with significantly increased fall protection and significantly increased protection against splashing water and dust.
  • a first embodiment of the mobile radio remote control according to the invention comprises a basic module which is equipped with an electronic unit with a microprocessor system and which is enclosed by a first closed housing, the basic module housing, and a second closed housing, the main housing, the main housing having at least one fitted with a form-fit slide-in mechanism or an easy-to-use plug-in mechanism.
  • a 'closed housing' means that a housing can also be regarded as closed if it contains cut-outs for a display, a touch panel or loudspeakers, for example.
  • the main housing is particularly sealed against the basic housing in the edge area of the display.
  • the mobile radio remote control is equipped with at least two expansion modules, which are either dummies or which each comprise an expansion electronic unit and each contain a bidirectional interface for data transmission and/or power supply and which are also enclosed by a closed housing
  • the expansion module housing which is at least includes a slide-in mechanism that is form-fitting to the slide-in mechanism of the main housing or the easy-to-use plug-in mechanism that also fits in a form-fitting manner to the plug-in mechanism of the main housing, with which the housings of the expansion modules can be plugged onto the main housing.
  • the expansion electronics unit is equipped with electronic components for recording, providing and transmitting data.
  • the mobile radio remote control (100) can also contain one or more expansion modules (1, 6), which are designed as dummies and contain no function or components and only have the task of providing an empty housing so that there is no main module (25) with a open main housing (3) when no further expansion module with functions is required.
  • a dummy as an expansion module therefore means that this expansion module has no electronic function and is designed without electronic components, so it only has the function of providing an empty housing if no further expansion module with functions is required to close an open main housing.
  • the dummies increase the fall protection of the mobile radio remote control significantly and have a crumple function for the mobile radio remote control, they protect the components contained in the mobile radio remote control, for example, if they fall and can be easily replaced in the event of damage.
  • the plug-and-slide mechanism of the expansion module housing for the plug-and-slide mechanism of the flap housing is designed with a form-fitting complementary fit, which means that the plug-and-slide mechanisms on the flap housing, preferably with one guide slide rail (18) each, and on the expansion module housings, preferably with one guide slide recess (24) each, preferably on the longitudinal side the respective housing, are equipped in such a way that the guide slide rail (18) is designed as an exactly fitting counterpart in negative form for the shape of the guide slide recess (24) with a positive fit and with little play, so that the plugging and pushing in of the extension module onto the guide slide rail runs as smoothly as possible and with low resistance is easy to slide.
  • the main housing of the first embodiment includes, outside the basic module housing, at least one interface unit with an interface which is designed as a connection from the basic module and from the basic module housing to the main housing as a bidirectional interface for data transmission and/or for power supply to the expansion module or modules.
  • the interface unit consists of an interface unit or several sub-units, for example the first interface unit (16) and the second interface unit (14) and can contain other electronic components such as rechargeable batteries, data scanners and other components for the collection, provision and transmission of data.
  • the rechargeable batteries of the interface unit can be designed as at least one rechargeable battery and associated charging contacts and/or as at least one rechargeable battery that can be charged without contact, for example with inductive or capacitive coupling, with resonance methods and/or with laser beams.
  • the present invention thus includes a main module and quickly and easily interchangeable expansion modules with various components for the radio remote control of machines and devices with various safety functions and safety levels as well as emergency and enabling buttons, which can be operated with the easy-to-use quick-change push-fit mechanism without tools or the easy-to-use
  • the plug-in mechanism can be exchanged and, thanks to the double housing and, last but not least, the improved protection of the display that is due to it, has significantly increased fall protection as well as significantly increased protection against splash water and dust.
  • the basic module (4) including the basic module housing (12) is preferably a smartphone, mobile phone, tablet, personal digital assistant or a computer.
  • the main housing (3) can contain at least one locking mechanism (2) which is designed to fit the locking mechanism of the housing of the expansion modules (1, 6) in a form-fitting manner.
  • Positively fitting means that the locking mechanism is designed in such a way that the locking mechanism on the main housing is designed as an exactly fitting counterpart in negative form for the shape of the locking mechanism of the expansion modules with little play, so that locking and unlocking is as easy as possible with little pressure or pulling effort is.
  • Slight play for the locking mechanism on the main body to the locking mechanism of the extension modules corresponds to a version with a play of 1/100 mm to about 1/10 mm.
  • Lightweight with little push or pull to lock and unlock the locking mechanism equates to a force of 1N to approximately 10N.
  • the locking mechanism (2) for locking and unlocking the main body (3) with the expansion modules (1, 6) on the plug-in slide mechanisms (10, 11) or on the plug-in mechanism of the main body (3) and the expansion modules (1, 6) can also be used with an electromagnetic locking unit may be formed.
  • the electromagnetic locking unit is electromagnetically locked to the main housing (3) when an expansion module is plugged in and, for example, by pressing a button, the expansion module (1, 6) is electromagnetically unlocked and then pushed down from the main housing (3) and removed.
  • the interface (22) is preferably designed from the basic module housing and thus on the basic module to the interface unit (14, 16) and thus on the interface unit as an electrical interface for data transmission and/or for power supply with a plug connection, in such a way that the basic module or the basic module housing a male connector or a female connector and, to match, the interface unit contains the opposite connector, namely a female connector or a male connector.
  • the socket is also referred to as a 'female connector' and the plug as a 'male connector'.
  • the interface (22) from the basic module (4) to the interface unit (14, 16) or the interfaces from the basic module (4) to the expansion modules (1, 6) are used for data transmission and/or the power supply with electrical energy and can be designed in this way that they transmit data from the basic module (4) to the interface unit (14, 16) or from the basic module (4) to the expansion modules (1, 6) wirelessly via radio using, for example, WLAN or Bluetooth or wirelessly via light transmitters and light receivers, such as infrared optocouplers, or as inductive or Transfer capacitive interface bidirectional.
  • This embodiment is also equipped with at least one extension module (1, 6), which are either dummies or which each comprise an extension electronics unit and each contain a bidirectional interface for data transmission and/or for power supply and which are covered by a closed housing, the extension module housing (31, 32) are enclosed, which contains at least one plug-in sliding mechanism (10, 11) each with a form-fitting fit to the plug-in sliding mechanism of the main housing or at least one plug-in mechanism each also fitting in a form-fitting manner with the plug-in mechanism of the main housing, with which the housing of the expansion modules can be plugged onto the main housing.
  • at least one extension module (1, 6) which are either dummies or which each comprise an extension electronics unit and each contain a bidirectional interface for data transmission and/or for power supply and which are covered by a closed housing, the extension module housing (31, 32) are enclosed, which contains at least one plug-in sliding mechanism (10, 11) each with a form-fitting fit to the plug-in sliding mechanism of the main housing or at least one plug-in
  • the expansion module housing's slide-in mechanism to the main housing's slide-in mechanism is designed to be a complementary complementary fit.
  • the plug-in mechanism of the expansion module housing is designed in a form-fitting, complementary manner to the plug-in mechanism of the main housing.
  • the extension electronics unit (30) and the electronics unit (15) can consist of sub-units and can contain other electronic components such as rechargeable batteries, data scanners and other components for the acquisition, provision and transmission of data.
  • the main body of this embodiment includes bidirectional Interfaces for data transmission and/or energy transport as a connection from the main housing (3) and thus from the electronics unit (15) to the expansion electronics unit(s) (30) of the expansion modules (1, 6).
  • the embodiments of the invention enable the quick and easy exchange of expansion modules (1, 6) with different components, preferably without tools, with an easy-to-use quick-change plug-in slide mechanism or with an easy-to-use plug-in mechanism.
  • the expansion modules (1, 6) can perform various functions, for example they can be designed with components for the transmission of data.
  • the mobile radio remote control (100) according to the invention comprises at least one security module.
  • a safety module for the radio remote control of machines and devices includes an emergency stop button and, together with the main module and the additional expansion modules (1, 6) of the radio remote control, covers the performance levels PLd and PLc and the safety integrity levels SIL2 and SIL1.
  • the safety function relating to the emergency stop button is designed in such a way that the emergency stop button only functions as an emergency stop button if there is a secure radio protocol and a secure radio connection to the machine or device to be controlled, which is via a pairing
  • a method is carried out in which exactly one radio remote control is securely connected to exactly one machine or device, i.e. exactly one remote station, regardless of the technology used for communication, such as light, radio or other technology.
  • the emergency stop button is inoperative, which is displayed on the radio remote control.
  • the emergency stop button only lights up red if it is in the function of an emergency stop button.
  • Another embodiment of the safety module includes an emergency stop button and a multi-stage enabling button and, together with the main module and the additional expansion modules (1, 6) of the radio remote control, covers the performance level PLe and the safety integrity level SIL3.
  • the safety function relating to the enabling button is designed in such a way that the enabling button is designed with several settings or positions, for example with 3 positions, whereby the first button position, for example, does not allow operation of the radio remote control and thus no radio control of the machine or device to be controlled second button position allows operation of the radio remote control and the third button position again does not allow operation of the radio remote control and no radio control for the controller.
  • the various embodiments of the safety modules include an emergency stop button or an enabling button and can also include both an emergency stop button and an enabling button.
  • the emergency stop button or the enabling button can be designed as a dead man's device, which means that the control function for the machines or devices can only be performed as long as the emergency stop button or the enabling button is being used by a person in a specific position Position is held from which the respective button comes out when the person releases the button.
  • Another embodiment is an emergency stop mode of the machine or device to be controlled.
  • the machine or device to be controlled is always automatically switched to emergency stop mode - an automatic stop of the machine or device to be controlled - when the radio remote control can no longer be operated safely, for example when the Wireless signal strength falls below a safe limit or the safe radio connection is not established or breaks off.
  • An embodiment of the security modules together with the main module and the additional expansion modules (1.6) of the radio remote control enables the use of different radio technologies, such as Bluetooth, WLAN, radio technologies in different bands 433MHz or 866Mhz or in the GHz range by integrating a security protocol, which transmission errors recognizes and masters the standard radio technology or brings the device or machine to be controlled into a safe state.
  • a security protocol which transmission errors recognizes and masters the standard radio technology or brings the device or machine to be controlled into a safe state.
  • an error response is initiated and attempts to level out and tolerate the error. If the error persists, the safe state follows.
  • a safe state of the device or machine to be controlled means that all functions of the machine or device that could cause hazards or dangers to life and limb of people or animals or hazards to property are stopped.
  • one embodiment of the security module together with the main module and the additional expansion modules (1,6) of the radio remote control, includes a security device in which the radio remote control (100) and the machines and devices to be controlled regularly notify each other as to whether they are operational and their tasks able to fulfill. If the regular messages do not arrive at the other end of the radio connection for a certain period of time, the device or machine to be controlled is brought into a safe state.
  • the security modules together with the main module and the additional expansion modules (1.6) of the radio remote control include a pairing process in which exactly one radio remote control is securely connected to exactly one machine or device, i.e. exactly one remote station, i.e. coupled.
  • This first communication before the radio remote control for wireless control of machines and devices is used ensures that one radio remote control does not control several machines or devices and that several different radio remote controls do not control the same machine or the same device.
  • the coupling of the radio remote control with a specific machine or a specific device is preferably carried out by recognizing the corresponding remote radio station and manual acceptance, with radio remote controls and the machines or devices include identifier for identification. This is done regardless of the technology used for communication, such as light, radio or other technology, preferably with Bluetooth, infrared or nearfield communication (NFC) technology.
  • NFC nearfield communication
  • the security modules together with the main module and the other expansion modules (1, 6) of the radio remote control can also send encrypted signals to control machines and devices, in particular a key can be generated by the radio remote control and when paired to the machines or devices to be controlled for the increased communication security.
  • the key can also be dynamically changed by the radio remote control at runtime and transmitted to the machines or devices to be controlled.
  • the security modules, the main module or the expansion modules (1, 6) can also contain position sensors, among other things.
  • the radio remote control can be equipped with cameras and send video data to machines and devices or transmit video data from them.
  • the safety modules can be equipped with additional buttons, switches, controls and displays, preferably for warning and control functions.
  • both the main module (25) and the extension modules (1, 6) can be used with different components for the collection, provision and/or transmission of data with radio components for wireless data transmission, in particular for secure radio transmission, depending on the application and customer requirements exemplary for wireless local network connections WLAN and Bluetooth and/or for global networks such as 3G,
  • main module and the expansion modules can, for example, be equipped with different keyboards, printers, debit and/or credit card readers, different displays, touch screens, different components for data entry, such as gesture scanners, touchpads, trackpads, headset components, loudspeakers, microphones or computer mice and/or Interfaces for these components, in particular, additional wireless interfaces for exemplary voice applications may be equipped.
  • the main module and/or the expansion modules can contain interfaces for voice applications or for transponder and barcode detection with data scanners such as laser, CCD and/or CMOS scanners and/or RFID components such as LF-RFID, HF-RFID, UHF-RFID and/or NFC readers and/or camera sensors in the visible and non-visible range.
  • Components for locating in space such as components for determining position using global navigation satellite systems and/or sensors for measuring electrical quantities, electrophysical quantities and electrochemical quantities and/or environmental and device data, such as temperature, pH value, heat quantity, humidity , pressure, sound, brightness, acceleration, and/or speed can also be included as components in the main module and/or in the extension modules.
  • the form-fitting slide-in mechanisms (10, 11) on the main housing (3) are preferably designed as guide slide rails through a bulge in a keyhole-shaped profile geometry and the form-fitting slide-in mechanisms (10, 11) on the housing of the extension modules (1, 6) are suitably form-fitting as a counterpart as guide slide depressions with a groove in the keyhole-shaped profile geometry.
  • the slide-in mechanisms (10, 11) on the main housing (3) can also be present as a groove and thus as guide slide depressions and the slide-in mechanisms (10, 11) on the housing of the extension modules can also be present as a bulge and thus as slide rails in a keyhole-shaped profile geometry.
  • the guide slide rails and the guide slide depressions of the plug-in sliding mechanisms are thus present in a groove-bulge profile geometry in the form of a keyhole.
  • the guide slide rails or guide slide recesses of the form-fitting slide-in mechanisms (10, 11) on the main housing (3) and the associated slide-in mechanisms (10, 11) that fit as a form-fitting counterpart on the housing of the expansion modules (1, 6) can fit as a form-fitting Counterparts can also be in other shapes such as mushroom shape, round head shape, T-shape, U-shape, V-shape or dovetail shape.
  • the mobile radio remote control (100) preferably contains a locking mechanism (2) for locking and unlocking the main housing (3) with the expansion modules (1, 6).
  • the slide-in mechanisms (10, 11) of the flap housing (3) each contain a form-fitting indentation and the slide-in mechanisms (10, 11) of the extension modules (1, 6) each have spring elements that fit thereto.
  • the indentation and the spring elements are arranged in such a way that the spring elements snap into the form-fitting indentation for locking as soon as the respective expansion module (1, 6) is fully plugged in and the spring elements for unlocking are released from the indentations when the respective expansion module (1, 6) is removed by pushing or pulling.
  • An extension module (1, 6) is fully plugged in when it is pushed in up to a stop on the main housing (3) and the extension module housing is aligned with the main housing, ie is brought into line.
  • a further embodiment of a locking mechanism (2) for locking and unlocking the flap housing (3) with the expansion modules (1, 6) is described below.
  • the slide-in mechanisms (10, 11) of the flap housing (3) each contain one or more spring-loaded pressure pieces with balls, hereinafter referred to as ball springs ( 41) and indentations (42) are arranged to fit on the slide-in mechanisms (10, 11) of the expansion modules (1, 6).
  • the indentation (42) and the ball springs (41) are arranged in such a way that the ball springs (41) snap into the form-fitting indentations (42) for locking as soon as the respective expansion module (1, 6) is fully attached and the ball springs (41 ) to unlock from the indentations (42) when the respective extension module (1, 6) is removed.
  • the ball springs (41) reduce their Spring deflection in the indentations (42) and thus unlock the extension modules (1, 6) from the main housing (3), since removing the extension modules (1, 6) presses the ball into its pressure piece and thus the ball springs (41) from the indentations (42).
  • the slide-in mechanisms (10, 11) of the main housing (3) can be designed in such a way that the ball springs (41) are arranged in several places, for example above and below, and are each fitted to the slide-in mechanisms (10, 11) of the extension modules ( 1, 6) indentations (42) arranged.
  • the interfaces (27) from the main housing (3) to the expansion modules (1, 6) are preferably designed as electrical interfaces with electrical contacts, the contacts of the interfaces (27) on the main housing side and on the expansion module side being on the guide slide rails and guide slide recesses of the plug-in sliding mechanisms (10 , 11) are arranged in such a way that when the expansion modules (1, 6) are fully plugged onto the main housing (3), the electrical contacts on the main housing (3) make contact with the electrical contacts of the expansion modules (1, 6), preferably designed as spring contacts, and so that electrical signals and electrical energy can be transmitted and the contacts are not visible to the outside, ie outside of the mobile radio remote control (100).
  • the interfaces (27) are preferably designed as electrical interfaces with the contacts on the main housing side on the end surfaces of the slide rails of the plug-in slide mechanisms (10, 11) or the plug-in mechanisms as electrical contact surfaces and on the expansion module side on the inside end surfaces of the guide slide recesses of the plug-in slide mechanisms (10, 11) or
  • the plug-in mechanisms are designed as electrical spring contacts, with the contacts being arranged in such a way that when the expansion modules (1, 6) are fully plugged onto the main housing (3), the electrical contact surfaces (8) on the main housing (3) contact the electrical spring contacts of the expansion modules (1 , 6) contact in such a way that they connect electrically so that electrical signals and electrical energy can be transmitted and the contacts are not visible to the outside outside of the mobile radio remote control (100).
  • radio components wirelessly for example via WLAN or Bluetooth radio transmission and/or wirelessly via light transmitters and light receivers, for example with infrared optocouplers, or as inductive or capacitive interfaces.
  • the end surfaces of the guide rails can be rounded off accordingly.
  • the mobile radio remote control (100) can contain one or more expansion modules (1, 6) with a microprocessor system, which, for example, carry out the acquisition, provision and/or transmission of data independently and/or in cooperation with other expansion modules (1, 6) and /or the basic module (4).
  • At least one expansion module (1, 6) can be equipped with an identifier that uniquely identifies the respective expansion module and contains information about its functionalities.
  • the basic module (4) can read out this identifier from the expansion modules for clear identification and to obtain information relating to the existing functionalities.
  • the mobile radio remote control (100) thus includes a device for recognizing the various functions of the expansion modules.
  • the main module (25) recognizes the respective extension module and configures and programs it accordingly and thus only controls the existing components and collects data from the existing components.
  • the main body (3) and / or at least one expansion module (1, 6) can be equipped with at least one rechargeable battery and associated charging contacts.
  • the main housing (3) and/or at least one extension module can comprise at least one rechargeable battery which can be charged without contact, for example with inductive or capacitive coupling, with resonance methods and/or with laser beams.
  • the main housing (3) and/or at least one expansion module (1, 6) can have at least one display and the associated recess and at least one
  • the mobile radio remote control (100) for radio remote control of machines and devices with various security functions and security levels can, for example, include video glasses or 3D glasses, for example with cameras and/or headphones.
  • a computer-assisted expansion of perception can be achieved, for example, additional computer-generated information and/or virtual objects can be displayed in the images from the video glasses or the 3D glasses.
  • virtual objects can be superimposed on the images from the cameras, the video glasses or the 3D glasses, or additional computer-generated information can be added via the headphones.
  • the mobile radio remote control (100) can also include, for example, image-generating components and firmware for functions of the computer-aided extension of the perception of reality, namely for the visual representation of data, i.e. the supplementing of images or videos with computer-generated additional information or virtual objects by means of display / overlay.
  • FIGS. 1 and 2 showing basic drawings
  • FIGS. 3 to 14 showing exemplary embodiments:
  • Figures 1 and 2 show the cross section of the basic module (4), the expansion modules (1, 6) and various versions of the mobile in principle drawings Radio remote control (100) and the main module (25).
  • FIG. 1a shows the mobile radio remote control (100) according to the invention in an embodiment in which the main module (25) with its main housing (3) contains a basic module (4) and a first and second expansion module (1, 6) is adapted.
  • the basic module (4) with its basic module housing (12) contains the electronics unit (15), which is equipped with a microprocessor system (17) and a bidirectional interface (22) for data transmission and for the power supply.
  • the basic module can also be designed as a smartphone.
  • the main housing contains an interface unit, which consists of two sub-units, the first interface unit (16) and the second interface unit (14) and is equipped with bidirectional interfaces for data transmission and power supply and which transmits data and electrical energy from
  • Basic module (4) and thus from the electronics unit (15) via the first interface (22) to the expansion modules (1, 6) via the second interfaces (27) which are equipped with electrical contact surfaces (8) on the main housing (3).
  • the first interface unit (16) and the second interface unit (14) are connected to one another by an interface connection (26).
  • the first interface unit (16) includes a data scanner (33) and the second interface unit (14) includes a rechargeable battery (28).
  • the expansion modules (1, 6) contain a data scanner (33) and, for example, a rechargeable battery (28) as well as a bidirectional interface (27) for data transmission and for power supply, with the data, as previously described, being transmitted from the electronics unit (15) via the first Interface (22) to the expansion modules (1, 6) are transmitted via this second interface (27), which is equipped with electrical spring contacts on the expansion modules (1, 6).
  • FIG. 1b shows the main module (25) with its main housing (3), which contains the basic module (4) with its basic module housing (12) in the embodiment described in FIG. 1a.
  • FIG. 1c shows the basic module (4) with its basic module housing (12) in the embodiment described in FIG. 1a.
  • FIG. 1d and FIG. 1e show the expansion modules (1, 6) as described in the embodiment as in FIG. 1a.
  • FIG. 2a shows the mobile radio remote control (100) according to the invention in an embodiment in which the mobile radio remote control (100) comprises a main module (25) with its main housing (3) and a first and second expansion module (1, 6) is adapted to this .
  • the main module (25) with its main housing (3) contains the electronics unit (15), which is equipped with a microprocessor system (17), a data scanner (33) and, for example, with a rechargeable battery (28) and a bidirectional interface (27) for data transmission and is equipped for the power supply, which transmits data and electrical energy from the electronic unit (15) to the extension modules (1, 6) via the interfaces (27), which are equipped with electrical contact surfaces (8) on the flap housing (3).
  • the first expansion module (1) includes a data scanner (33) and optionally a rechargeable battery (28).
  • the expansion modules (1, 6) each contain a bidirectional interface (27) for the transmission of data from and to the electronics unit (15) and for the power supply, the interface (27) on the expansion modules (1, 6) being equipped with electrical spring contacts .
  • FIGS. 3 and 4 show a safety module with an emergency fold button (51), which can be adapted as a first extension module (1) on top of the main module (25), equipped with a protective collar (53), an emergency fold button (54) and a rubber protection to increase the fall protection (52).
  • the first plug-and-slide mechanism (11) is also visible.
  • FIG. 5 shows the front view of a mobile radio remote control (100) according to the invention with a security module with an emergency fold button as the first expansion module (1) and a second expansion module (6), which could also be a dummy.
  • the safety module with emergency flap button (51) is equipped with a protective collar (53), an emergency flap button (54) and a rubber protection to increase fall protection (52).
  • the first slide-in mechanism (11) is also visible.
  • openings for LEDs for display (13) and side scanner buttons (5) are visible.
  • Scanner buttons are buttons that can trigger the scan of data, i.e. the data scan for example the transponder and barcode detection.
  • Figure 6 shows the perspective of the mobile radio remote control (100) according to the invention with a main module (25), a first expansion module (1) and a security module with an enabling button (58) as a second expansion module (6) with an enabling button (large design) (59) and equipped with a rubber protection to increase the fall protection (52).
  • a scanner button on the side (5) openings for LEDs for display (13) and a second slide-in mechanism at the bottom including a counterpart (10).
  • Figure 7 shows the perspective of a safety module with an enabling button (58) with an enabling button (large design) (59), further equipped with a rubber protection to increase the fall protection (52), a second slide-in mechanism at the bottom including a counterpart (10) and a locking mechanism of the expansion module (2).
  • Figure 8 shows a mobile radio remote control (100) according to the invention with a main module (25), a first expansion module (1) and a safety module with an enabling button (61) as a second expansion module, equipped with an enabling button (62) and a rubber protection to increase the fall protection ( 52). Visible is a scanner button on the side (5), a second slide-in mechanism at the bottom including a counterpart (10) and a locking mechanism for the expansion module (2).
  • This combination enables the mobile radio remote control (100) to be used in landscape format.
  • Figure 9 shows a safety module with an enabling button (small design) (61) equipped with an enabling button (62), a rubber protection to increase fall protection (52), a second slide-in mechanism (10) and a locking mechanism of the expansion module (2).
  • Figures 10 and 12 show mobile radio remote controls (100) according to the invention with a main module (25), a first expansion module (1) and a security module as a second expansion module (6) which has an enabling button (62) and an illuminated emergency stop button (54).
  • This safety module as the second lower expansion module (6) on the main module (25) enables higher safety levels thanks to the enabling button (62) and emergency stop button (54) and is predestined for use in landscape format for left and right-handed people.
  • FIG. 11 shows the safety module as a perspective of FIGS. 10 and 12 with an enabling button (62) and an illuminated emergency stop button (54).
  • FIGS. 13 and 14 show interface modules which are used in combination with the safety module, which includes an enabling button (62) and an emergency stop button (FIGS. 10 to 12) or independently.
  • the safety module with emergency stop button and enabling button (63) for landscape format operation can be mounted on the lower push-in mechanism and on the upper
  • Slide-in mechanism of one of the various interface modules can be attached.
  • the interface modules are then used, for example, to read out machine data.
  • the interface module in FIG. 13 is designed with a USB interface, while that in FIG. 14 is designed with an interface with a round plug connector.
  • FIGS. 15 to 20 show further embodiments of the mobile radio remote controls (100) according to the invention in the variant with a slide-in mechanism.
  • FIGS. 21 to 37 show embodiments of the mobile radio remote controls (100) according to the invention in the variant with a plug-in mechanism.
  • Figures 26, 27 and 28 show different expansion modules, which are designed with the plug-in mechanism and are attached to the side, Figure 27 shows an enabling button (26) which is attached to the underside.
  • safety module designed with an enabling button, preferably for landscape format operation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine mobile Funkfernbedienung, modular aufgebaut und sehr einfach bedienbar, insbesondere sind verschiedenste Erweiterungsmodule (1, 6) zur Funkfernbedienung und Datenbearbeitung an ein Hauptmodul (25) adaptierbar. Diese werden ohne Werkzeug über einen Schnellwechsel-Steckschiebemechanismus oder einen einfach zu handhabenden Steckmechanismus an das Hauptgerät adaptiert, welcher eine ausgeklügelte Formgebung hat, um beim Aufstecken nicht zu Verkanten. Des Weiteren verfügt der Schnellwechsel-Steckschiebemechanismus über einen einfach handhabbaren halbautomatischen Verriegelungsmechanismus. Das Hauptmodul (25) als auch die Erweiterungsmodule (1, 6) umfassen Komponenten für die Erfassung, Bereitstellung und/oder die Übermittlung von Daten mit Funkkomponenten zur drahtlosen Datenübermittlung, insbesondere zur sicheren Funkübertragung.Durch die Erweiterungsmodule, vor allem die Erweiterungsmodule für sichere Funkverbindungen und sichere drahtlose Bedienung von Maschinen und Geräten ist die mobile Funkfernbedienung individuell konfigurierbar und an verschiedenste Aufgaben anpassbar. Durch verschiedene Sicherheitsmodule mit verschiedenen Sicherheitsfunktionen und Sicherheitsstufen sowie Not- und Zustimmtasten ist diese Funkfernbedienung höchst modular.

Description

Vorrichtung zur Fernbedienung von Maschinen
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Funkfernbedienung zur Steuerung von Maschinen, welche modular aufgebaut und universal einsetzbar ist, gemäß den Oberbegriffen der unabhängigen Ansprüche.
Funkfernbedienungen werden für viele Arbeitsmaschinen eingesetzt. Dabei sind meist für jede Arbeitsmaschine eigene Bedienelemente für die Fernbedienung vorgesehen, die mit einem für bestimmte Aufgaben zugeschnittenen Funkeinheit ausgestattet sind.
Funkfernbedienungen werden beispielhaft für die Fernsteuerung von Flurförderzeugen, wie Krane, in der Automation oder der Werkstattausrüstung eingesetzt.
Dabei werden verschiedenste Funktionen der jeweiligen Geräte, Fahr- oder Förderzeuge über Empfangseinheiten gesteuert.
Durch die Fernbedienung dieser Geräte und Fahrzeuge erhöht sich der Komfort und die Einsatzmöglichkeit.
Der Einsatz der mobilen Funkfernbedienungen erfolgt überall dort, wo sich starke Vorteile daraus ergeben, dass man Maschinen und Fahrzeuge ortsungebunden fernbedienen will.
Aufgrund der Vielzahl von Anwendungen von Funkfernbedienungen ergibt sich eine Vielzahl von Ausführungen der Funkfernbedienungen.
Dabei ist es ein Nachteil, dass ein Anwender oft mehrere Funkfernbedienungen mit unterschiedlichen Komponenten benötigt um seine Anwendungen abzudecken und dass er sich nach kurzer Zeit neue mobile Funkfernbedienungen zulegen muss, wenn weitere Funktionen für seine Anwendung benötigt werden. Weitere Funktionen zur eigentlichen Funkfernbedienung sind beispielhaft Auftragsmanagement, Datenloggerfunktionen, Fernwartungslösungen und Datenaustausch für verschiedenste Aufgaben.
Ein weiterer Nachteil ist es, dass der Anbieter eine Vielzahl von Funkfernbedienungen entwickeln, produzieren und Vorhalten muss, um die Nachfrage nach den Funkfernbedienungen mit den verschiedensten Funktionen zu decken.
Die Anwendungen für Funkfernbedienungen werden immer anspruchsvoller und ausgefallener vor allem betreffend Umweltanforderungen. Damit verbunden ist ein weiterer Nachteil, dass Mobile Funkfernbedienungen nach dem Stand der Technik oft nicht die Anforderungen der Anwender betreffend Fallschutz, Spritzwasser- und Staubschutz erfüllen.
Es ist Aufgabe der Erfindung den Nachteil des Standes der Technik zu beheben. Insbesondere soll eine Vorrichtung zur Verfügung gestellt werden, welche es ermöglicht, die Vielzahl der Funkfernbedienungen zu verringern, eine Aufrüstung und Erweiterbarkeit der Funkfernbedienungen zu ermöglichen und die Anpassung der Funkfernbedienungen an neue Einsatzgebiete und Einsatzzwecke sowie die Verfügbarkeit von Funkfernbedienungen für neue Einsatzgebiete und Einsatzzwecke durch Modularität zu beschleunigen.
Diese Aufgabe wird durch die in den unabhängigen Patentansprüchen definierte Vorrichtung gelöst. Weitere Ausführungsformen ergeben sich aus den abhängigen Patentansprüchen.
Die Erfindung stellt eine mobile Funkfernbedienung zur Verfügung, modular aufgebaut durch verschiedene Erweiterungsmodule, die an ein Flauptmodul (25) adaptierbar sind. Das Flauptmodul (25) als auch die Erweiterungsmodule (1 , 6) umfassen Komponenten für die Erfassung, Bereitstellung und/oder die Übermittlung von Daten mit Funkkomponenten zur drahtlosen Datenübermittlung, insbesondere zur sicheren Funkübertragung.
Durch die Erweiterungsmodule, vor allem die Erweiterungsmodule für sichere Funkverbindungen und sichere drahtlose Bedienung von Maschinen und Geräten ist die mobile Funkfernbedienung individuell konfigurierbar und an verschiedenste Aufgaben anpassbar. Insbesondere durch verschiedene Sicherheitsmodule mit verschiedenen Sicherheitsfunktionen und Sicherheitsstufen sowie Not- und Zustimmtasten ist diese Funkfernbedienung höchst modular.
Bei der erfindungsgemässen mobilen Funkfernbedienung sind weitere Funktionen wie beispielhaft Auftragsmanagement, Datenloggerfunktionen, Fernwartungslösungen und Datenaustausch für verschiedenste Aufgaben ausführbar.
Anwendung und Einsatzort ist überall dort, wo eine drahtlose Bedienung für Maschinen und Geräte mit Sicherheitsanforderungen benötigt wird. Die Erweiterungsmodule werden in einer bevorzugten Variante ohne Werkzeug über einen Schnellwechsel-Steckschiebemechanismus an das Hauptmodul (25) adaptiert, welcher eine ausgeklügelte neue Formgebung hat, um beim Aufstecken nicht zu Verhaken oder zu Verkanten.
Des Weiteren verfügt der Schnellwechsel-Steckschiebemechanismus über einen einfach handhabbaren halbautomatischen Verriegelungsmechanismus.
Die mobile Funkfernbedienung umfasst weiterhin eine Vorrichtung zur Erkennung der verschiedenen Funktionen der Erweiterungsmodule; über eine Kodierung der Erweiterungsmodule erkennt das Hauptmodul das jeweilige Erweiterungsmodul und konfiguriert und programmiert es entsprechend und steuert nur die entsprechenden vorhandenen Komponenten an sowie erfasst und sendet nur Daten von den vorhandenen Komponenten. Dadurch muss die mobile Funkfernbedienung beim Wechsel von Erweiterungsmodulen nicht programmiert oder konfiguriert werden.
Damit werden Funkfernbedienungen bereitgestellt, welche mit wenig Aufwand sehr leicht bedienbar, schnell austauschbar und an verschiedene individuelle Anforderungen adaptierbar sind.
In einer weiteren Variante umfassen die Erweiterungsmodule einen Steckmechanismus zum Aufstecken der Erweiterungsmodule, wobei der Steckmechanismus über Haltekräfte verfügt, die die jeweiligen Erweiterungsmodule sicher am Hauptmodul (25) befestigen.
Zusätzlich zum Steckmechanismus oder ersatzweise können die jeweiligen Erweiterungsmodule mit herkömmlichen Schrauben befestigt werden, bevorzugt mit Schnellverschlussschrauben mit Federelementen werkzeuglos, wie sie von Universalgehäusen der Firma Eaton bekannt sind.
Eine Ausführungsform der Vorrichtung ist mit einem wesentlich erhöhten Fallschutz sowie einem wesentlich erhöhten Spritzwasserschutz und Staubschutz ausgestattet.
Eine erste Ausführungsform der erfindungsgemässen mobilen Funkfernbedienung umfasst ein Grundmodul, welches mit einer Elektronikeinheit mit einem Mikroprozessorsystem ausgestattet ist und welches von einem ersten geschlossenen Gehäuse, dem Grundmodulgehäuse und einem zweiten geschlossenen Gehäuse, dem Hauptgehäuse umschlossen ist, wobei das Hauptgehäuse mit mindestens einem formschlüssigen Steckschiebemechanismus oder einem einfach zu handhabenden Steckmechanismus ausgestattet ist.
Dabei bedeutet umschlossen von einem .geschlossenen Gehäuse’, dass ein Gehäuse auch dann als geschlossen anzusehen ist, wenn es Aussparungen für beispielsweise ein Display, einen Touchpanel oder Lautsprecher beinhaltet. In der vorliegenden Ausführung der Erfindung ist in dem Fall, in welchem das Grundmodulgehäuse ein Display beinhaltet, das Hauptgehäuse gegen das Grundgehäuse im Randbereich des Displays besonders abgedichtet.
Die mobile Funkfernbedienung ist mit mindestens zwei Erweiterungsmodulen ausgestattet, welche entweder Dummys sind oder welche je eine Erweiterungs- Elektronikeinheit umfassen und je eine bidirektionale Schnittstelle zur Datenübertragung und/oder zur Spannungsversorgung enthalten und welche ebenfalls von einem geschlossenen Gehäuse, dem Erweiterungsmodulgehäuse umschlossen sind, welches mindestens je einen Steckschiebemechanismus formschlüssig passend zum Steckschiebemechanismus des Hauptgehäuses oder dem einfach zu handhabenden Steckmechanismus ebenfalls formschlüssig passend zum Steckmechanismus des Hauptgehäuses beinhaltet, mit welchem die Gehäuse der Erweiterungsmodule auf das Hauptgehäuse gesteckt werden können.
Die Erweiterungselektronikeinheit ist jeweils mit elektronischen Komponenten zur Erfassung, Bereitstellung und Übermittlung von Daten ausgestattet.
Die erfindungsgemässe mobile Funkfernbedienung (100) kann also auch ein oder mehrere Erweiterungsmodule (1, 6) enthalten, welche als Dummys ausgebildet sind und keine Funktion sowie keine Komponenten enthalten und nur die Aufgabe haben, ein Leergehäuse bereitzustellen damit kein Hauptmodul (25) mit einem offenen Hauptgehäuse (3) betrieben wird, wenn kein weiteres Erweiterungsmodul mit Funktionen benötigt wird.
Ein Dummy als Erweiterungsmodul bedeutet demnach, das dieses Erweiterungsmodul keine elektronische Funktion hat und ohne Elektronikkomponenten ausgebildet ist, damit also nur die Funktion hat, ein Leergehäuse bereitzustellen, wenn kein weiteres Erweiterungsmodul mit Funktionen benötigt wird um damit ein offenes Hauptgehäuse zu schliessen. Die Dummys erhöhen den Fallschutz der mobilen Funkfernbedienung erheblich und haben für die mobile Funkfernbedienung eine Knautschfunktion, sie schützen die in der mobilen Funkfernbedienung enthaltenen Komponenten beispielhaft beim Fierunterfallen erheblich und können im Falle der Beschädigung leicht ausgetauscht werden.
Der Steckschiebemechanismus des Erweiterungsmodulgehäuses zum Steckschiebemechanismus des Flauptgehäuses ist formschlüssig komplementär in Passung ausgeführt, das bedeutet, dass die Steckschiebemechanismen am Flauptgehäuse, bevorzugt mit je einer Führungsgleitschiene (18), und an den Erweiterungsmodulgehäusen, bevorzugt mit je einer Führungsgleitvertiefung (24), bevorzugt längsseitig zu dem jeweiligen Gehäuse, derart ausgestattet sind, dass die Führungsgleitschiene (18) als genau passendes Gegenstück in Negativform für die Form der Führungsgleitvertiefung (24) formschlüssig passend mit kleinem Spiel ausgeführt ist, damit das Aufstecken und Einschieben des Erweiterungsmoduls auf die Führungsgleitschiene möglichst leichtläufig und mit geringem Widerstand gut gleitend ausführbar ist.
Kleines Spiel zwischen der Führungsgleitschiene und der Führungsgleitvertiefung entspricht einer Ausführung mit einem Spiel von 1/100 mm bis ungefähr 5/10 mm. Leichtläufig und mit geringem Widerstand gut gleitend für das Aufstecken und Einschieben des Erweiterungsmoduls auf die Führungsgleitschiene bedeutet einen Kraftaufwand von 1 N bis ungefähr 20 N.
Des Weiteren beinhaltet das Hauptgehäuse der ersten Ausführungsform ausserhalb des Grundmodulgehäuses mindestens eine Schnittstelleneinheit mit einer Schnittstelle, welche als Verbindung von dem Grundmodul und von dem Grundmodulgehäuse zu dem Hauptgehäuse als bidirektionale Schnittstelle zur Datenübertragung und/oder zur Spannungsversorgung zu dem oder den Erweiterungsmodulen ausgebildet ist.
Das bedeutet, dass das Grundmodul über eine Schnittstelle am Grundmodulgehäuse mit der Schnittstelleneinheit und die Schnittstelleneinheit über mindestens eine Schnittstelle am Hauptgehäuse mit dem oder den Erweiterungsmodulen verbunden ist und dass bei dieser ersten Ausführungsform über diese Schnittstellen von der Elektronikeinheit über die Schnittstelleneinheit zu den Erweiterungselektronikeinheiten der Erweiterungsmodule Daten und elektrische Energie transportiert werden. Die Schnittstelleneinheit besteht aus einer Schnittstelleneinheit oder mehreren Teileinheiten, beispielhaft der ersten Schnittstelleneinheit (16) und der zweiten Schnittstelleneinheit (14) und kann weitere elektronische Komponenten enthalten, wie wiederaufladbare Batterien, Datenscanner und weitere Komponenten für die Erfassung, Bereitstellung und Übermittlung von Daten.
Die wiederaufladbaren Batterien der Schnittstelleneinheit können als mindestens eine wiederaufladbaren Batterie und dazugehörige Ladekontakte und/oder als mindestens eine wiederaufladbare Batterie ausgebildet sein, welche kontaktlos aufladbar ist, zum Beispiel mit induktiver oder kapazitiver Kopplung, mit Resonanzverfahren und/oder mit Laserstrahlen.
Damit umfasst die vorliegende Erfindung ein Hauptmodul und schnell und einfach wechselbare Erweiterungsmodule mit verschiedenen Komponenten für die Funkfernbedienung von Maschinen und Geräten mit verschiedenen Sicherheitsfunktionen und Sicherheitsstufen sowie Not- und Zustimmtasten, welche mit dem einfach zu bedienenden Schnellwechsel-Steckschiebemechanismus ohne Werkzeug oder dem einfach zu handhabenden Steckmechanismus austauschbar sind und durch das zweifache Gehäuse und nicht zuletzt auch durch den damit verbesserten Schutz des Displays einen wesentlich erhöhten Fallschutz sowie einen wesentlich erhöhten Spritzwasserschutz und Staubschutz ausweisen.
Das Grundmodul (4) einschliesslich Grundmodulgehäuse (12) ist vorzugsweise ein Smartphone, Mobiltelefon, Tablet, ein Personal Digital Assistent oder ein Computer.
Das Hauptgehäuse (3) kann mindestens einen Verriegelungsmechanismus (2) beinhalten, welcher formschlüssig passend zum Verriegelungsmechanismus des Gehäuses der Erweiterungsmodule (1 , 6) ausgestaltet ist. Formschlüssig passend bedeutet, dass der Verriegelungsmechanismus derart ausgestattet ist, dass der Verriegelungsmechanismus am Hauptgehäuse als genau passendes Gegenstück in Negativform für die Form des Verriegelungsmechanismus der Erweiterungsmodule mit kleinem Spiel ausgeführt ist, damit das Ver- und Entriegeln möglichst leicht mit geringem Druck- oder Ziehaufwand möglich ist.
Kleines Spiel für den Verriegelungsmechanismus am Hauptgehäuse zu dem Verriegelungsmechanismus der Erweiterungsmodule entspricht einer Ausführung mit einem Spiel von 1/100 mm bis ungefähr 1/10 mm.
Leicht mit geringem Druck- oder Ziehaufwand für das Ver- und Entriegeln des Verriegelungsmechanismus entspricht einem Kraftaufwand von 1 N bis ungefähr 10 N.
Der Verriegelungsmechanismus (2) zur Verriegelung und Entriegelung des Hauptgehäuses (3) mit den Erweiterungsmodulen (1, 6) an den Steckschiebemechanismen (10, 11) oder an den Steckmechanismus des Hauptgehäuses (3) und der Erweiterungsmodule (1, 6) kann auch mit einer elektromagnetischen Verriegelungseinheit ausgebildet sein. Dabei wird die elektromagnetische Verriegelungseinheit beim Aufstecken eines Erweiterungsmoduls mit dem Hauptgehäuses (3) elektromagnetisch verriegelt und zum Beispiel wird durch das Auslösen einer Taste das Erweiterungsmodul (1, 6) elektromagnetisch entriegelt und anschliessend vom Hauptgehäuses (3) heruntergeschoben und abgenommen.
Vorzugsweise ist die Schnittstelle (22) vom Grundmodulgehäuse und damit am Grundmodul zu der Schnittstelleneinheit (14, 16) und damit an der Schnittstelleneinheit als elektrische Schnittstelle zur Datenübertragung und/oder zur Energieversorgung mit einer Steckverbindung ausgeführt und zwar derart, dass das Grundmodul oder das Grundmodulgehäuse ein Stecker oder eine Buchse und dazu passend die Schnittstelleneinheit die entgegengesetzte Steckverbindung nämlich eine Buchse oder ein Stecker enthält.
Dabei ist eine mögliche Ausführungsform mit einer Kabelverbindung zwischen einer Buchse und/oder einem Stecker sowie einer Kabelverbindung zwischen Buchse oder Stecker und der Schnittstelleneinheit und/oder der Elektronikeinheit inkludiert.
Im folgenden wird die Buchse auch als .Steckverbinder female’ und der Stecker als .Steckverbinder male’ bezeichnet.
Die Schnittstelle (22) vom Grundmodul (4) zu der Schnittstelleneinheit (14, 16) oder die Schnittstellen vom Grundmodul (4) zu den Erweiterungsmodulen (1, 6) dienen der Datenübertragung und/oder der Energieversorgung mit elektrischer Energie und können derart ausgebildet sein, dass sie Daten vom Grundmodul (4) zu der Schnittstelleneinheit (14, 16) oder vom Grundmodul (4) zu den Erweiterungsmodulen (1, 6) drahtlos über Funk mittels beispielhaft WLAN oder Bluetooth oder drahtlos über Lichtsender und Lichtempfänger, wie beispielhaft Infrarotoptokoppler, oder als Induktiv- oder Kapazitivschnittstelle bidirektional übertragen.
Die zuvor ausgeführten verschiedenen Schnittstellentechniken können auch kombiniert ausgeführt sein.
Eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemässen mobilen Funkfernbedienung (100) umfasst ein Grundmodul (4) mit einer Elektronikeinheit (15) inklusive einem Mikroprozessorsystem (17) ausgestattet, welches von einem geschlossenen Gehäuse, dem Hauptgehäuse (3) umschlossen ist, wobei das Hauptgehäuse mindestens einen einfach zu handhabenden Steckmechanismus bevorzugt mit einem Verriegelungs mechanismus oder einen formschlüssigen Steckschiebemechanismus (10, 11) ausweist und jeder Steckschiebemechanismus einen Verriegelungsmechanismus (2) enthält. Diese Ausführungsform ist auch mit mindestens einem Erweiterungsmodul (1, 6) ausgestattet, welche entweder Dummys sind oder welche je eine Erweiterungselektronikeinheit umfassen und je eine bidirektionale Schnittstelle zur Datenübertragung und/oder zur Spannungsversorgung enthalten und welche von einem geschlossenen Gehäuse, dem Erweiterungsmodulgehäuse (31, 32) umschlossen sind, welches mindestens je einen Steckschiebemechanismus (10, 11) formschlüssig passend zum Steckschiebemechanismus des Hauptgehäuses oder mindestens je einen Steckmechanismus ebenfalls formschlüssig passend zum Steckmechanismus des Hauptgehäuses beinhaltet, mit welchem das Gehäuse der Erweiterungsmodule auf das Hauptgehäuse gesteckt werden kann.
Der Steckschiebemechanismus des Erweiterungsmodulgehäuses zum Steckschiebemechanismus des Hauptgehäuses ist formschlüssig komplementär in Passung ausgeführt. Ebenso ist bei der Steckmechanismus Variante dieser weiteren Ausführungsform der mobilen Funkfernbedienung der Steckmechanismus des Erweiterungsmodulgehäuses zum Steckmechanismus des Hauptgehäuses formschlüssig komplementär in Passung ausgeführt.
Die Erweiterungselektronikeinheit (30) sowie die Elektronikeinheit (15) können aus Teileinheiten bestehen und können weitere elektronische Komponenten enthalten, wie wiederaufladbare Batterien, Datenscanner und weitere Komponenten für die Erfassung, Bereitstellung und Übermittlung von Daten.
Des Weiteren beinhaltet das Hauptgehäuse dieser Ausführungsform bidirektionale Schnittstellen zur Datenübertragung und/oder zum Energietransport als Verbindung vom Hauptgehäuse (3) und damit von der Elektronikeinheit (15) zu dem oder den Erweiterungselektronikeinheiten (30) der Erweiterungsmodule (1 , 6).
Die Ausführungsformen der Erfindung ermöglichen die schnelle und einfache Auswechslung von Erweiterungsmodulen (1 , 6) mit verschiedenen Komponenten bevorzugt ohne Werkzeug mit einem einfach zu bedienenden Schnellwechsel- Steckschiebemechanismus bzw. mit einem einfach zu handhabenden Steckmechanismus. Die Erweiterungsmodule (1 , 6) können verschiedene Funktionen ausfüllen, beispielhaft können sie mit Komponenten für die Übermittlung von Daten ausgeführt sein.
Für die erfindungsgemässe mobile Funkfernbedienung (100) von Maschinen und Geräten wird die schnelle und einfache Auswechslung von Erweiterungsmodulen (1 , 6) mit Sicherheitsfunktionen und Sicherheitsstufen sowie Not- und Zustimmtasten, Sicherheitsmodule genannt, bevorzugt.
Die erfindungsgemässe mobile Funkfernbedienung (100) umfasst mindestens ein Sicherheitsmodul.
Eine Ausführungsform eines Sicherheitsmoduls für die Funkfernbedienung von Maschinen und Geräten umfasst einen Not-Halt Taster und deckt zusammen mit dem Hauptmodul und den weiteren Erweiterungsmodulen (1 ,6) der Funkfernbedienung die Performancelevel PLd und PLc sowie die Sicherheitsintegritätslevel SIL2 und SIL1 ab.
Die Sicherheitsfunktion betreffend den Not-Halt Taster ist derart ausgeführt, dass der Not-Halt Taster nur dann als Not-Halt Taster fungiert, wenn ein sicheres Funkprotokoll und eine sichere Funkverbindung zur zu steuernden Maschine oder zum zu steuernden Gerät besteht, welche über ein Pairing Verfahren durchgeführt wird, bei welchem genau eine Funkfernbedienung mit genau einer Maschine oder Gerät, also genau einer Gegenstelle sicher verbunden ist, unabhängig von der verwendeten Technologie zur Kommunikation, wie Licht, Funk oder andere Technik.
Kommt diese sichere Funkverbindung nicht zustande oder bricht diese ab, ist der Not- Halt Taster ausser Funktion, was in der Funkfernbedienung angezeigt wird, beispielhaft leuchtet der Not-Halt Taster nur dann rot, wenn er in Funktion eines Not-Halt Tasters ist. Eine weitere Ausführungsform des Sicherheitsmoduls umfasst einen Not-Halt Taster und einen mehrstufigen Zustimmtaster und deckt zusammen mit dem Hauptmodul und den weiteren Erweiterungsmodulen (1 ,6) der Funkfernbedienung das Performancelevel PLe sowie das Sicherheitsintegritätslevel SIL3 ab.
Die Sicherheitsfunkion betreffend den Zustimmtaster ist derart ausgeführt, dass der Zustimmtaster mit mehreren Stellungen bzw. Positionen ausgebildet ist und zwar beispielhaft mit 3 Stellungen, wobei beispielhaft die erste Tasterstellung keine Bedienung der Funkfernbedienung und damit keine Funksteuerung der zu steuernden Maschine oder des Gerätes zulässt, die zweite Tasterstellung die Bedienung der Funkfernbedienung zulässt und die dritte Tasterstellung wieder keine Bedienung der Funkfernbedienung und keine Funksteuerung zur Steuerung zulässt.
Die verschiedenen Ausführungsformen der Sicherheitsmodule umfassen einen Not-Halt Taster oder einen Zustimmtaster und können auch beides, einen Not-Halt Taster und einen Zustimmtaster umfassen.
Weiters kann der Not-Halt-Taster oder der Zustimmtaster als Totmanneinrichtung ausgelegt sein, das heisst, dass die Steuerfunktion für die Maschinen oder Geräte nur solange ausgeführt werden kann, solange der Not-Halt-Taster bzw. der Zustimmtaster von einer Person in einer bestimmten Position gehalten wird, aus der der jeweilige Taster herausgeht, wenn die Person den Taster loslässt.
Eine Ausführungsform betreffend die Sicherheitsfunktion ist die Erkennung der Funksignalstärke. Fällt die Funksignalstärke des sicheren Funkprotokolls und der sicheren Funkverbindung unter ein bestimmten Grenzwert wird dies in der Funkfernbedienung angezeigt, beispielhaft blinkt der Not-Halt Taster in einer entsprechenden Frequenz zur Funksignalstärke.
Eine andere Ausführungsform ist ein Not-Halt-Modus der zu steuernden Maschine oder des Gerätes. Die zu steuernde Maschine oder das zu steuernde Gerät wird aus Sicherheitsgründen immer dann automatisch in den Not-Halt-Modus - eine automatischer Stop der zu steuernden Maschine oder des Gerätes - versetzt, wenn die Funkfernbedienung nicht mehr sicher betrieben werden kann, beispielhaft, wenn die Funksignalstärke unter einen Sicherheitsgrenzwert fällt oder die sichere Funkverbindung nicht zustande kommt oder abbricht.
Eine Ausführungsform der Sicherheitsmodule zusammen mit dem Hauptmodul und den weiteren Erweiterungsmodulen (1,6) der Funkfernbedienung ermöglicht die Benutzung von verschiedenen Funktechnologien, wie beispielhaft Bluetooth, WLAN, Funktechnologien in verschiedenen Bändern 433MHz oder 866Mhz oder im GHz Bereich durch Integration eines Sicherheitsprotokolls, welches Übertragungsfehler der Standard Funktechnologie erkennt und beherrscht oder das zu steuernde Gerät bzw. Maschine in einen sicheren Zustand bringt. Im Fehlerfall wird eine Fehlerreaktion eingeleitet und versucht den Fehler zu egalisieren und zu tolerieren, tritt der Fehler weiter auf, folgt der sichere Zustand.
Ein sicherer Zustand des zu steuernden Geräts bzw. der zu steuernden Maschine bedeutet, dass alle die Funktionen der Maschine bzw. des Geräts gestoppt werden, welche Gefährdungen oder Gefahren an Leib und Leben von Menschen oder Tieren oder Gefährdungen von Sachen verursachen könnten.
Ebenso umfasst eine Ausführungsform der Sicherheitsmodule zusammen mit dem Hauptmodul und den weiteren Erweiterungsmodulen (1,6) der Funkfernbedienung eine Sicherheitseinrichtung, bei welcher sich die Funkfernbedienung (100) mit den zu steuernden Maschinen und Geräten gegenseitig regelmässig benachrichtigen, ob sie betriebsbereit sind und ihre Aufgaben erfüllen können. Kommen die regelmässigen Nachrichten bei der Gegenseite der Funkverbindung eine gewisse Zeitspanne nicht an, wird das zu steuernde Gerät bzw. Maschine in einen sicheren Zustand gebracht.
Die Sicherheitsmodule zusammen mit dem Hauptmodul und den weiteren Erweiterungsmodulen (1,6) der Funkfernbedienung umfassen ein Pairing Verfahren, bei welchem genau eine Funkfernbedienung mit genau einer Maschine oder Gerät, also genau einer Gegenstelle sicher verbunden, also gekoppelt wird. Diese erste Kommunikation vor Inbetriebnahme der Funkfernbedienung zur drahtlosen Steuerung von Maschinen und Geräten dient dazu, dass nicht eine Funkfernbedienung mehrere Maschinen oder Geräte steuert und dass mehrere verschiedene Funkfernbedienungen nicht die gleiche Maschine oder das gleiche Gerät steuern. Die Kopplung der Funkfernbedienung mit einer bestimmten Maschine oder einem bestimmten Gerät erfolgt bevorzugt über eine Erkennung der entsprechenden Funkgegenstelle und eine manuelle Akzeptanz, wobei Funkfernbedienungen und die Maschinen oder Geräte eine Kennung zur Identifizierung umfassen. Dies erfolgt unabhängig von der verwendeten Technologie zur Kommunikation, wie Licht, Funk oder andere Technik bevorzugt mit Bluetooth, Infrarot oder Nearfieldkommunikation (NFC) Technologie.
Die Sicherheitsmodule zusammen mit dem Hauptmodul und den weiteren Erweiterungsmodulen (1 ,6) der Funkfernbedienung können auch verschlüsselte Signale zur Steuerung von Maschinen und Geräten versenden, insbesondere kann ein Schlüssel von der Funkfernbedienung erzeugt und beim Pairing an die zu steuernden Maschinen oder Geräte für die erhöhte Sicherheit der Kommunikation übertragen werden. Der Schlüssel kann auch von der Funkfernbedienung zur Laufzeit dynamisch geändert und an die zu steuernden Maschinen oder Geräte übertragen werden.
Die Sicherheitsmodule, das Hauptmodul oder die Erweiterungsmodule (1 ,6) können u.a. auch Lagesensoren beinhalten.
Die Funkfernbedienung kann mit Kameras ausgerüstet sein und Videodaten an Maschinen und Geräte senden oder Videodaten von diesen übertragen.
Die Sicherheitsmodule können mit weiteren Tasten, Schaltern, Bedienelementen und Displays bevorzugt für Warn- und Steuerfunktionen ausgestattet sein.
Wie zuvor erläutert können sowohl das Hauptmodul (25) als auch die Erweiterungsmodule (1 , 6) je nach Anwendung und Kundenanforderungen mit verschiedenen Komponenten für die Erfassung, Bereitstellung und/oder die Übermittlung von Daten mit Funkkomponenten zur drahtlosen Datenübermittlung, insbesondere zur sicheren Funkübertragung wie beispielhaft für drahtlose lokale Netzwerkverbindungen WLAN und Bluetooth und/oder für globale Netzwerke wie 3G,
4G oder 5G enthalten.
Ausserdem können das Hauptmodul und die Erweiterungsmodule beispielhaft mit verschiedenen Tastaturen, Druckern, Debit- und/oder Kreditkarten lesern, verschiedenen Displays, Touchscreens, verschiedenen Komponenten zur Dateneingabe, wie beispielhaft Gestenscannern, Touchpads, Trackpads, Headsetkomponenten, Lautsprechern, Mikrofonen oder Computermäusen und/oder Schnittstellen für diese Komponenten insbesondere auch zusätzliche drahtlose Schnittstellen für beispielhaft Voice Anwendungen ausgestattet sein. Ebenso kann das Hauptmodul und/oder die Erweiterungsmodule Schnittstellen für Sprachanwendungen enthalten oder für die Transponder und Barcodeerfassung mit Datenscannern, wie Laser-, CCD- und/oder CMOS-Scannern und/oder RFID- Komponenten, wie LF-RFID, HF-RFID, UHF-RFID und/oder NFC-Lesegeräten und/oder Kamerasensoren im sichtbaren und nichtsichtbaren Bereich ausgestattet sein.
Komponenten zur Ortung im Raum, wie beispielhaft Komponenten für die Positionsbestimmung mit Hilfe globaler Navigationssatellitensysteme und/oder Messgrössenaufnehmer zur Erfassung von elektrischen Grössen, elektrophysikalischen Grössen und elektrochemischen Grössen und/oder Umwelt- und Gerätedaten, wie beispielhaft Temperatur, pH-Wert, Wärmemenge, Feuchtigkeit, Druck, Schall, Helligkeit, Beschleunigung, und/oder Geschwindigkeit können ebenfalls als Komponenten im Hauptmodul und/oder in den Erweiterungsmodule enthalten sein.
Die formschlüssigen Steckschiebemechanismen (10, 11 ) am Hauptgehäuse (3) sind vorzugsweise als Führungsgleitschienen durch eine Ausbuchtung in einer schlüssellochförmigen Profilgeometrie und die formschlüssigen Steckschiebemechanismen (10, 11 ) am Gehäuse der Erweiterungsmodule (1 , 6) sind passend formschlüssig als Gegenstück als Führungsgleitvertiefungen mit einer Rille in der schlüssellochförmigen Profilgeometrie ausgebildet.
Die Steckschiebemechanismen (10, 11 ) am Hauptgehäuse (3) können auch als Rille und damit als Führungsgleitvertiefungen und die Steckschiebemechanismen (10, 11) am Gehäuse der Erweiterungsmodule können auch als Ausbuchtung und damit als Führungsgleitschienen in einer schlüssellochförmigen Profilgeometrie vorliegen.
Damit liegen die Führungsgleitschienen und die Führungsgleitvertiefungen der Steckschiebemechanismen in einer Rille-Ausbuchtung Profilgeometrie in Schlüssellochform vor.
Alternativ können die Führungsgleitschienen oder Führungsgleitvertiefungen der formschlüssigen Steckschiebemechanismen (10, 11 ) am Hauptgehäuse (3) und die dazugehörigen als formschlüssiges Gegenstück passenden Steckschiebemechanismen (10, 11 ) am Gehäuse der Erweiterungsmodule (1 , 6) passend als formschlüssiges Gegenstück auch in anderen Formen wie in Pilzform, Rundkopfform, in T-Form, U- Form, V-Form oder in Schwalbenschwanzform vorliegen.
Vorzugsweise enthält die erfindungsgemässe mobile Funkfernbedienung (100) einen Verriegelungsmechanismus (2) zur Verriegelung und Entriegelung des Flauptgehäuses (3) mit den Erweiterungsmodulen (1 , 6).
Dazu enthalten die Steckschiebemechanismen (10, 11) des Flauptgehäuses (3) jeweils eine formschlüssige Einbuchtung und in Passung dazu die Steckschiebemechanismen (10, 11) der Erweiterungsmodule (1, 6) jeweils Federelemente. Die Einbuchtung und die Federelemente sind so angeordnet, dass die Federelemente in die formschlüssige Einbuchtung zur Verriegelung einrasten, sobald das jeweilige Erweiterungsmodul (1, 6) vollständig aufgesteckt ist und sich die Federelemente zur Entriegelung aus den Einbuchtungen lösen, wenn das jeweilige Erweiterungsmodul (1, 6) durch Drücken oder Ziehen abgenommen wird.
Vollständig aufgesteckt ist ein Erweiterungsmodul (1 , 6) dann, wenn es bis zu einem Anschlag am Flauptgehäuses (3) eingeschoben ist und das Erweiterungsmodul gehäuse mit dem Flauptgehäuse in Flucht, das heisst in eine Linie gebracht wird.
Eine weitere Ausführungsform eines Verriegelungsmechanismus (2) zur Verriegelung und Entriegelung des Flauptgehäuses (3) mit den Erweiterungsmodulen (1, 6) wird im folgenden beschrieben.
Die Steckschiebemechanismen (10, 11) des Flauptgehäuses (3) enthalten als Verriegelungsmechanismus (2) zur Verriegelung und Entriegelung des Flauptgehäuses (3) mit/von den Erweiterungsmodulen (1, 6) jeweils ein oder mehrere federnde Druckstücke mit Kugeln, im folgenden Kugelfedern (41) genannt und dazu sind in Passung an den Steckschiebemechanismen (10, 11) der Erweiterungsmodule (1, 6) Einbuchtungen (42) angeordnet.
Die Einbuchtung (42) und die Kugelfedern (41) sind so angeordnet, dass die Kugelfedern (41) in die formschlüssige Einbuchtungen (42) zur Verriegelung einrasten, sobald das jeweilige Erweiterungsmodul (1, 6) vollständig aufgesteckt ist und sich die Kugelfedern (41) zur Entriegelung aus den Einbuchtungen (42) lösen, wenn das jeweilige Erweiterungsmodul (1, 6) weggenommen wird.
Beim Wegnehmen der Erweiterungsmodule (1, 6) verringern die Kugelfedern (41) ihren Federweg in den Einbuchtungen (42) und entriegeln damit die Erweiterungsmodule (1, 6) vom Hauptgehäuse (3), da durch das Wegnehmen der Erweiterungsmodule (1, 6) jeweils die Kugel in ihr Druckstück eingedrückt wird und sich dadurch die Kugelfedern (41) aus den Einbuchtungen (42) lösen.
Die Steckschiebemechanismen (10, 11) des Hauptgehäuses (3) können derart ausgebildet sein, dass die Kugelfedern (41) an mehren Stellen beispielhaft oben und unten angeordnet sind und dazu sind jeweils in Passung an den Steckschiebe mechanismen (10, 11) der Erweiterungsmodule (1, 6) Einbuchtungen (42) angeordnet.
Die Schnittstellen (27) vom Hauptgehäuse (3) zu den Erweiterungsmodulen (1, 6) sind bevorzugt als elektrische Schnittstellen mit elektrischen Kontakten ausgebildet, wobei die Kontakte der Schnittstellen (27) hauptgehäuseseitig und erweiterungsmodul-seitig an den Führungsgleitschienen und Führungsgleitvertiefungen der Steckschiebemechanismen (10, 11) so angeordnet sind, dass beim vollständigen Aufstecken der Erweiterungsmodule (1 , 6) an das Hauptgehäuse (3) die elektrischen Kontakte am Hauptgehäuse (3) die elektrischen Kontakte der Erweiterungsmodule (1 , 6), vorzugsweise als Federkontakte ausgebildet, kontaktieren und damit elektrische Signale und elektrische Energie übertragbar ist und die Kontakte nach aussen, also ausserhalb der mobilen Funkfernbedienung (100) nicht sichtbar sind.
Weiter sind die Schnittstellen (27) bevorzugt als elektrische Schnittstellen mit den Kontakten hauptgehäuseseitig an den Endflächen der Führungsgleitschienen der Steckschiebemechanismen (10, 11) bzw. der Steckmechanismen als elektrische Kontaktflächen und erweiterungsmodulseitig an den innenseitigen Endflächen der Führungsgleitvertiefungen der Steckschiebemechanismen (10, 11) bzw. der Steckmechanismen als elektrische Federkontakte ausgebildet, wobei die Kontakte so angeordnet sind, dass beim vollständigen Aufstecken der Erweiterungsmodule (1, 6) auf das Hauptgehäuse (3) die elektrischen Kontaktflächen (8) am Hauptgehäuse (3) die elektrischen Federkontakte der Erweiterungsmodule (1, 6) derart kontaktieren, dass sie elektrisch verbinden damit elektrische Signale und elektrische Energie übertragbar ist und die Kontakte nach aussen ausserhalb der mobilen Funkfernbedienung (100) nicht sichtbar sind.
Alternativ senden und empfangen die Schnittstelle/n (27) innerhalb des Hauptgehäuses (3) zu und von den Erweiterungsmodulen (1 , 6) und damit zu und von den Schnittstelleneinheiten (14, 16) Daten mittels Funkkomponenten drahtlos beispielhaft über WLAN- oder Bluetooth-Funkübertragung und /oder drahtlos über Lichtsender und Lichtempfänger, wie beispielhaft mit Infrarotoptokopplern oder senden und empfangen Daten als Induktiv- oder Kapazitivschnittstellen.
Die zuvor ausgeführten verschiedenen Schnittstellentechniken für die Schnittstellen (27) von innerhalb des Hauptgehäuses (3) zu und von den Erweiterungsmodulen können auch kombiniert ausgeführt sein.
Um beim Aufstecken der Erweiterungsmodule (1 , 6) auf das Hauptgehäuse (3) beim Einfädeln und Einschieben der Führungsgleitvertiefung des jeweiligen Erweiterungsmoduls auf die Führungsgleitschiene des Hauptgehäuses (3) die Führungsgleitschienen mit den Führungsgleitvertiefungen nicht zu verheddern und damit die Führungsgleitvertiefung auf der Führungsgleitschienen leichtläufig und mit geringem Widerstand gut gleitet, können die Endflächen der Führungsgleitschienen entsprechend abgerundet ausgeführt sein.
Nicht verheddern bedeutet sich nicht verfangen und nicht hängen bleiben.
Weiterhin kann die erfindungsgemässe mobile Funkfernbedienung (100) ein oder mehrere Erweiterungsmodule (1, 6) mit Mikroprozessorsystem beinhalten, welche beispielhaft die Erfassung, Bereitstellung und/oder Übermittlung von Daten eigenständig ausführen und/oder im Zusammenwirken mit anderen Erweiterungsmodulen (1, 6) und/oder dem Grundmodul (4).
Mindestens ein Erweiterungsmodul (1 , 6) kann mit einer Kennung ausgestattet sein, welche das jeweilige Erweiterungsmodul eindeutig identifiziert und Informationen über seine Funktionalitäten beinhaltet. Das Grundmodul (4) kann zur eindeutigen Identifizierung und um Informationen betreffend den vorhandenen Funktionalitäten zu bekommen diese Kennung aus den Erweiterungsmodulen auslesen.
Damit umfasst die mobile Funkfernbedienung (100) eine Vorrichtung zur Erkennung der verschiedenen Funktionen der Erweiterungsmodule. Das Hauptmodul (25) erkennt das jeweilige Erweiterungsmodul und konfiguriert und programmiert es entsprechend und steuert damit nur die vorhandenen Komponenten sowie erfasst Daten von den vorhandenen Komponenten.
Das Hauptgehäuse (3) und/oder mindestens ein Erweiterungsmodul (1, 6) kann mit mindestens einer wieder aufladbaren Batterie und dazugehörige Ladekontakten ausgestattet sein.
Alternativ oder zusätzlich dazu kann das Hauptgehäuse (3) und/oder mindestens ein Erweiterungsmodul mindestens eine wiederaufladbare Batterie umfassen, welche kontaktlos aufladbar ist, zum Beispiel mit induktiver oder kapazitiver Kopplung, mit Resonanzverfahren und/oder mit Laserstrahlen.
Das Hauptgehäuse (3) und/oder mindestens ein Erweiterungsmodul (1, 6) kann mindestens ein Display und die dazugehörige Aussparung sowie mindestens eine
Tastatur umfassen.
Die mobile Funkfernbedienung (100) zur Funkfernbedienung von Maschinen und Geräten mit verschiedenen Sicherheitsfunktionen und Sicherheitsstufen kann beispielhaft eine Videobrille oder eine 3D Brille beispielhaft mit Kameras und/oder einen Kopfhörer umfassen.
Damit kann eine rechnerunterstützte Erweiterung der Wahrnehmung erreicht werden zum Beispiel können in den Bildern der Videobrille oder der 3D Brille rechnergenerierte Zusatzinformationen und/oder virtuelle Objekte eingeblendet werden.
Ausserdem können virtuellen Objekte zusätzlich zu den Bildern der Kameras, der Videobrille oder der 3D Brille überlagert werden oder können rechnergenerierten Zusatzinformationen über den Kopfhörer zugeschaltet werden.
Die mobile Funkfernbedienung (100) kann auch beispielhaft mit bilderzeugenden Komponenten und Firmware für Funktionen der rechnerunterstützten Erweiterung der Realitätswahrnehmung umfassen, und zwar für die visuelle Darstellung von Daten, also die Ergänzung von Bildern oder Videos mit rechnergenerierten Zusatzinformationen oder virtuellen Objekten mittels Einblendung/Überlagerung.
Anhand von Figuren, wobei die Figuren 1 und 2 Prinzipzeichnungen und die Figuren 3 bis 14 Ausführungsbeispiele darstellen, wird die Erfindung im Folgenden näher erläutert:
Die Figuren 1 und 2 zeigen in Prinzipzeichnungen den Querschnitt des Grundmoduls (4), der Erweiterungsmodule (1, 6) sowie verschiedene Ausführungen der Mobilen Funkfernbedienung (100) sowie des Hauptmoduls (25).
Figur 1 a zeigt die erfindungsgemässe Mobile Funkfernbedienung (100) in einer Ausführungsform, in welcher das Hauptmodul (25) mit seinem Hauptgehäuse (3) ein Grundmodul (4) enthält und ein erstes und zweites Erweiterungsmodule (1, 6) adaptiert ist. Das Grundmodul (4) mit seinem Grundmodulgehäuse (12) enthält die Elektronikeinheit (15), welche mit einem Mikroprozessorsystem (17) und einer bidirektionalen Schnittstelle (22) zur Datenübertragung und zur Spannungsversorgung ausgestattet ist. Das Grundmodul kann auch als Smartphone ausgebildet sein.
Das Hauptgehäuse beinhaltet ausserhalb des geschlossenen Grundmodulgehäuses (12) eine Schnittstelleneinheit, welche aus zwei Teileinheiten, der ersten Schnittstelleneinheit (16) und der zweiten Schnittstelleneinheit (14) besteht und mit bidirektionalen Schnittstellen zur Datenübertragung und zur Spannungsversorgung ausgestattet ist und welche Daten und elektrische Energie vom
Grundmodul (4) und damit von der Elektronikeinheit (15) über die erste Schnittstelle (22) zu den Erweiterungsmodulen (1, 6) über die zweiten Schnittstellen (27) überträgt, welche am Hauptgehäuse (3) mit elektrischen Kontaktflächen (8) ausgestattet sind.
Die erste Schnittstelleneinheit (16) und die zweite Schnittstelleneinheit (14) sind durch eine Schnittstellenverbindung (26) miteinander verbunden.
Die erste Schnittstelleneinheit (16) beinhaltet einen Datenscanner (33) und die zweite Schnittstelleneinheit (14) beinhaltet eine wiederaufladbare Batterie (28).
Die Erweiterungsmodule (1, 6) beinhalten einen Datenscanner (33) und beispielhaft eine wiederaufladbare Batterie (28) sowie je eine bidirektionale Schnittstelle (27) zur Datenübertragung und zur Spannungsversorgung, wobei die Daten wie zuvor beschrieben von der Elektronikeinheit (15) über die erste Schnittstelle (22) zu den Erweiterungsmodulen (1 , 6) über diese zweite Schnittstelle (27) übertragen werden, welche an den Erweiterungsmodule (1, 6) mit elektrische Federkontakten ausgestattet ist.
Figur 1 b zeigt das Hauptmodul (25) mit seinem Hauptgehäuse (3), welches das Grundmodul (4) mit seinem Grundmodulgehäuse (12) beinhaltet in der Ausführung wie bei Figur 1 a beschrieben. Figur 1 c zeigt das Grundmodul (4) mit seinem Grundmodulgehäuse (12) in der Ausführung wie bei Figur 1 a beschrieben.
Figur 1 d und Figur 1 e zeigen die Erweiterungsmodule (1, 6) wie in der Ausführung wie bei Figur 1 a beschrieben.
Figur 2 a zeigt die erfindungsgemässe Mobile Funkfernbedienung (100) in einer Ausführungsform, in welcher die Mobile Funkfernbedienung (100) ein Flauptmodul (25) mit seinem Flauptgehäuse (3) umfasst und an dieses ein erstes und zweites Erweiterungsmodule (1, 6) adaptiert ist.
Das Flauptmodul (25) mit seinem Flauptgehäuse (3) enthält die Elektronikeinheit (15), welche mit einem Mikroprozessorsystem (17), einem Datenscanner (33) und beispielhaft mit einer wiederaufladbaren Batterie (28) sowie einer bidirektionalen Schnittstelle (27) zur Datenübertragung und zur Spannungsversorgung ausgestattet ist, welche Daten und elektrische Energie von der Elektronikeinheit (15) zu den Erweiterungsmodulen (1 , 6) über die Schnittstellen (27) überträgt, welche am Flauptgehäuse (3) mit elektrischen Kontaktflächen (8) ausgestattet sind.
Das erste Erweiterungsmodule (1) beinhaltet einen Datenscanner (33) und optional eine wiederaufladbare Batterie (28). Die Erweiterungsmodule (1, 6) beinhalten je eine bidirektionale Schnittstelle (27) zu Übertragung von Daten von und zu der Elektronikeinheit (15) sowie zur Spannungsversorgung, wobei die Schnittstelle (27) an den Erweiterungsmodulen (1, 6) mit elektrische Federkontakten ausgestattet ist.
Die Figuren 3 und 4 zeigen zeigt ein Sicherheitsmodul mit Not-Flalt-Taster (51), welches als erstes Erweiterungsmodul (1) oben auf das Flauptmodul (25) adaptierbar ist, ausgestattet mit einem Schutzkragen (53), einem Not-Flalt-Taster (54) und einem Gummischutz zur Erhöhung des Fallschutzes (52). Sichtbar ist auch der erste Steck- Schiebemechanismus (11).
Figur 5 zeigt die Frontansicht einer erfindungsgemässen mobilen Funkfernbedienung (100) mit einem Sicherheitsmodul mit Not-Flalt-Taster als erstes Erweiterungsmodul (1), und einem zweiten Erweiterungsmodul (6), welches auch ein Dummy sein könnte. Das Sicherheitsmodul mit Not-Flalt-Taster (51) ist mit einem Schutzkragen (53), einem Not- Flalt-Taster (54) und einem Gummischutz zur Erhöhung des Fallschutzes (52) ausgestattet. Sichtbar ist auch der erste Steckschiebemechanismus (11). Des Weiteren sind Durchbrüche für LEDs zur Anzeige (13) und seitliche Scannertasten (5) sichtbar. Scannertasten sind Tasten, welche den Scan von Daten, also den Datenscan für beispielhaft die Transponder und Barcodeerfassung auslösen können.
Figur 6 zeigt die Perspektive der erfindungsgemässen mobilen Funkfernbedienung (100) mit einem Hauptmodul (25), einem ersten Erweiterungsmodul (1) und einem Sicherheitsmodul mit Zustimmtaster (58) als zweites Erweiterungsmodul (6) mit einem Zustimmtaster (große Bauform) (59) und mit einem Gummischutz zur Erhöhung des Fallschutzes (52) ausgestattet.
Sichtbar ist eine seitliche Scannertaste (5), Durchbrüche für LEDs zur Anzeige (13) und ein zweiter Steckschiebemechanismus unten inklusive Gegenstück (10).
Figur 7 zeigt die Perspektive eines Sicherheitsmoduls mit Zustimmtaster (58) mit einem Zustimmtaster (große Bauform) (59), weiter ausgestattet mit einem Gummischutz zur Erhöhung des Fallschutzes (52), einen zweiten Steckschiebemechanismus unten inklusive Gegenstück (10) sowie einen Verriegelungsmechanismus des Erweiterungsmoduls (2).
Figur 8 zeigt eine erfindungsgemässe mobile Funkfernbedienung (100) mit einem Hauptmodul (25), einem ersten Erweiterungsmodul (1) und einem Sicherheitsmodul mit Zustimmtaster (61) als zweites Erweiterungsmodul, ausgestattet mit einem Zustimmtaster (62) und einem Gummischutz zur Erhöhung des Fallschutzes (52). Sichtbar ist eine seitliche Scannertaste (5), ein zweiter Steckschiebemechanismus unten inklusive Gegenstück (10) sowie ein Verriegelungsmechanismus des Erweiterungsmoduls (2).
Diese Kombination ermöglicht eine Benutzung der mobilen Funkfernbedienung (100) im Querformat.
Figur 9, zeigt ein Sicherheitsmodul mit Zustimmtaster (kleine Bauform) (61) ausgestattet mit einem Zustimmtaster (62), einem Gummischutz zur Erhöhung des Fallschutzes (52), einem zweiten Steckschiebemechanismus (10) sowie einem Verriegelungsmechanismus des Erweiterungsmoduls (2).
Die Figuren 10 und 12 zeigen erfindungsgemässe Mobile Funkfernbedienungen (100) mit einem Hauptmodul (25), einem ersten Erweiterungsmodul (1) und einem Sicherheitsmodul als zweites Erweiterungsmodul (6), welches einen Zustimmtaster (62) und einen beleuchteten Not-Halt-Taster (54) umfasst.
Dieses Sicherheitsmodul als zweites unteres Erweiterungsmodul (6) am Hauptmodul (25) ermöglicht durch die Zustimmtaster (62) und Not-Halt-Taster (54) höhere Sicherheitslevel und ist prädestiniert für eine Querformatbenutzung für Links- und Rechtshänder.
Sichtbar ist auch ein Schutzkragen (53) für den beleuchteten Not-Halt-Taster (54) und ein Gummischutz zur Erhöhung des Fallschutzes (52) sowie ein zweiter Steckschiebemechanismus (10) sowie ein Verriegelungsmechanismus des Erweiterungsmoduls (2).
Figur 11 zeigt das Sicherheitsmodul als Perspektive der Figuren 10 und 12 mit Zustimmtaster (62) und beleuchtetem Not-Halt-Taster (54).
Die Figuren 13 und 14 zeigen Schnittstellen-Module, welche in Kombination mit dem Sicherheitsmodul, welches einen Zustimmtaster (62) und einen Not-Halt-Taster umfasst (Fig. 10 bis 12) oder selbstständig genutzt werden.
Bei alleiniger Nutzung werden beispielhaft externe Not-Halt-Taster an den verschiedenen Schnittstellen angeschlossen. Bei einer Nutzung in Kombination kann am unteren Steckschiebemechanismus das Sicherheitsmodul mit Not-Halt-Taster und Zustimmtaster (63) für Querformatbedienung und am oberen
Steckschiebemechanismus eines der verschiedenen Schnittstellen-Module angebracht werden. Die Schnittstellen-Module werden dann beispielhaft zum Auslesen von Maschinendaten verwendet.
Das Schnittstellen-Modul in Figur 13 ist mit einer USB Schnittstelle, das in Figur 14 mit einer Schnittstelle mit Rundsteckverbinder ausgebildet.
Die Figuren 15 bis 20 zeigen weitere Ausführungsformen der erfindungsgemässen Mobilen Funkfernbedienungen (100) in der Variante mit Steckschiebemechanismus.
Die Figuren 21 bis 37 zeigen Ausführungsformen der erfindungsgemässen Mobilen Funkfernbedienungen (100) in der Variante mit Steckmechanismus.
Die Figuren 26, 27 und 28 zeigen verschiedene Erweiterungsmodule, welche mit dem Steckmechanismus ausgeführt sind und seitlich aufgesteckt werden, Figur 27 zeigt einen Zustimmtaster (26) der an der Unterseite aufgesteckt wird. Bezugszeichenliste:
1 erstes Erweiterungsmodul
2 Verriegelungsmechanismus des ersten oder zweiten Erweiterungsmoduls inklusive Gegenstück
3 Hauptgehäuse
4 Grundmodul
5 seitliche Scannertasten
6 zweites Erweiterungsmodul
8 elektrische Kontaktflächen am Steckschiebemechanismus des Hauptgehäuses
10 zweiter Steckschiebemechanismus unten inklusive Gegenstück
11 erster Steckschiebemechanismus oben inklusive Gegenstück
12 Grundmodulgehäuse
13 Durchbrüche für LEDs zur Anzeige
14 zweite Schnittstelleneinheit
15 Elektronikeinheit
16 erste Schnittstelleneinheit
17 Mikroprozessorsystem
18 Führungsgleitschiene
21 elektrische Federkontakte am Steckschiebemechanismus der Erweiterungsmodule
22 Schnittstelle vom Grundmodul (4) zu der Schnittstelleneinheit (14, 16)
23 Display
24 Führungsgleitvertiefung
25 Hauptmodul
26 elektrische Schnittstellenverbindung von der ersten Schnittstelleneinheit zur zweiten Schnittstelleneinheit
27 Schnittstellen vom Hauptgehäuse (3) zu den Erweiterungsmodulen (1, 6)
28 wiederaufladbare Batterie
30 Erweiterungselektronikeinheit
31 erstes Erweiterungsmodulgehäuse
32 zweites Erweiterungsmodulgehäuse
33 Datenscanner 41 Kugelfeder 42 Einbuchtung: die Einbuchtung (42) ist zur Kugelfeder in Passung
51 Sicherheitsmodul mit Not-Halt-Taster ausgebildet
52 Gummischutz zur Erhöhung des Fallschutzes
53 Schutzkragen
54 Beleuchteter Not-Halt-Taster
58 Sicherheitsmodul mit Zustimmtaster ausgebildet, bevorzugt für Hochformatbedienung
59 Zustimmtaster (große Bauform)
61 Sicherheitsmodul mit Zustimmtaster ausgebildet, bevorzugt für Querformatbedienung
62 Zustimmtaster (kleine Bauform)
63 Sicherheitsmodul mit Not-Halt-Taster und Zustimmtaster ausgebildet
64 Schnittstellen-Modul
65 Schnittstelle USB
66 Schnittstelle Rundsteckverbinder 100 Mobile Funkfernbedienung
201 Griff inklusive Zustimmtaster der kleinen Baufrom
202 Führungsschienen für das Halteband bzw. den Tragegurt
203 Halteband, welches auch als Tragegurt ausgebildet sein kann
204 Schrauben zur Befestigung der Erweiterungsmodule
205 Schrauben zur Befestigung des Griffs an der Rückseite
206 Seitliche Tragehilfen
207 Ladebuchse
208 VESA Aufnahme beispielhaft zur Befestigung an Fahrzeug- oder Wandhalterungen
209 elektrische Kontaktflächen am Steckmechanismus

Claims

Ansprüche:
1. Mobile Funkfernbedienung (100) zur Steuerung von Maschinen und Geräten umfassend eine Elektronikeinheit (15) in einem Grundmodul (4) von einem ersten geschlossenen Gehäuse, dem Grundmodulgehäuse (12) umschlossen, wobei die Elektronikeinheit (15) ein Mikroprozessorsystem (17) umfasst, mindestens ein Erweiterungsmodul (1, 6) von einem geschlossenen Erweiterungsmodulgehäuse (31, 32) umschlossen, wobei das/die Erweiterungsmodule (1, 6) eine Erweiterungselektronikeinheit (30) umfassen und/oder als Dummys ausgebildet sind, mindestens eine Schnittstelleneinheit (14, 16), und das Grundmodul (4) und sein Grundmodulgehäuse (12) von einem zweiten geschlossenen Gehäuse, dem Hauptgehäuse (3) des Hauptmoduls (25) umschlossen ist, welches mindestens einen formschlüssigen Steckschiebemechanismus (10, 11) mit mindestens einem Verriegelungsmechanismus (2) beinhaltet wobei die Erweiterungsmodulgehäuse (31, 32) der Erweiterungsmodule (1, 6) mindestens je einen Steckschiebemechanismus (10, 11) formschlüssig komplementär in Passung zum Steckschiebemechanismus des Hauptgehäuses (3) mit mindestens je einen Verriegelungsmechanismus (2) formschlüssig passend zum Verriegelungsmechanismus des Hauptgehäuses (3) beinhalten oder welches mindestens einen formschlüssigen Steckmechanismus mit einem optionalen Verrigelungsmechanismus beinhaltet wobei die Erweiterungsmodul gehäuse (31, 32) der Erweiterungsmodule (1, 6) mindestens je einen Steckmechanismus formschlüssig komplementär in Passung zum Steckmechanismus des Hauptgehäuses (3) beinhalten, und sich die Schnittstelleneinheit (14, 16) ausserhalb des Grundmoduls (4) und damit ausserhalb des Grundmodulgehäuses (12) im Hauptgehäuse (3) befindet welche eine Schnittstelle enthält, die derart ausgebildet ist, dass sie als bidirektionale Schnittstelle zur Datenübertragung und/oder zur Spannungs versorgung vom Grundmodul (4) und dem Grundmodulgehäuse (12) über die Schnittstelleneinheit (14, 16) zum Hauptgehäuse (3) und als Schnittstelle (27) vom Hauptgehäuse (3) zu dem/den Erweiterungsmodulen (1, 6) fungiert wobei das Hauptmodul (25) und/oder mindestens ein Erweiterungsmodul (1, 6) mit mindestens einer Komponente zur Erfassung, Bereitstellung und/oder Übermittlung von Daten zur drahtlosen Datenübermittlung für die Fernbedienung per Funk und mindestens ein Erweiterungsmodul (1, 6) als Sicherheitsmodul ausgebildet ist, welches das Hauptmodul (25) der Funkfernbedienung durch verschiedene Sicherheitsfunktionen und/oder Sicherheitsstufen sowie Not- und/oder Zustimmtasten ergänzt.
2. Mobile Funkfernbedienung (100) nach Anspruch 1 , wobei das Grundmodul (4) einschliesslich Grundmodulgehäuse (12) als ein Smartphone, Mobiltelefon, Tablet, ein Personal Digital Assistent oder ein Computer ausgebildet ist.
3. Mobile Funkfernbedienung (100) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Schnittstelle (22) der Schnittstelleneinheit (14, 16) zum Grundmodul (4) als eine elektrische Schnittstelle am Grundmodulgehäuse (12) steckbar ausgebildet ist, umfassend mindestens einen Steckverbinder male oderfemale am Grundmodulgehäuse und mindestens einen dazu passenden Steckverbinder male oderfemale an der Schnittstelleneinheit (14, 16).
4. Mobile Funkfernbedienung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Schnittstelle (22) von der Schnittstelleneinheit (14, 16) zum Grundmodul (4) oder die Schnittstellen vom Grundmodul (4) zu den Erweiterungsmodulen (1, 6) derart ausgebildet sind, dass sie Daten vom Grundmodul (4) zu der Schnittstelleneinheit (14, 16) oder vom Grundmodul (4) zu den Erweiterungsmodulen (1, 6) mittels Funkkomponenten zur drahtlosen Datenübermittlung, wie beispielhaft per WLAN oder Bluetooth sendet und empfängt.
5. Mobile Funkfernbedienung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Schnittstelle (22) von der Schnittstelleneinheit (14, 16) zum Grundmodul (4) derart ausgebildet ist, dass sie Daten vom Grundmodul (4) zu der Schnittstelleneinheit (14, 16) drahtlos über Lichtsender und Lichtempfänger, wie beispielhaft Infrarotoptokoppler, oder als Induktiv- oder Kapazitivschnittstelle sendet und empfängt.
6. Mobile Funkfernbedienung (100) zur Steuerung von Maschinen und Geräten umfassend eine Elektronikeinheit (15) von einem geschlossenen Gehäuse, dem Hauptgehäuse (3) umschlossen, wobei die Elektronikeinheit (15) ein Mikroprozessorsystem (17) und mindestens eine wiederaufladbare Batterie (28) und dazugehörige Ladekontakte umfasst und/oder mindestens eine wiederaufladbare Batterie (28) umfasst und kontaktlos aufladbar ist, und/oder mindestens mit einem Datenscanner (33) ausgebildet ist, mindestens ein Erweiterungsmodul (1, 6) von einem geschlossenen Erweiterungsmodulgehäuse (31, 32) umschlossen, wobei das/die Erweiterungsmodule (1, 6) eine Erweiterungselektronikeinheit umfassen und/oder als Dummys ausgebildet sind, mindestens eine Schnittstelle (27), und das Hauptgehäuse (3) mindestens einen formschlüssigen Steckschiebemechanismus (10,11) mit mindestens einem Verriegelungsmechanismus (2) beinhaltet und das Gehäuse der Erweiterungsmodule (1 , 6) mindestens je einen Steckschiebemechanismus (10, 11) formschlüssig komplementär in Passung zum Steckschiebemechanismus des Hauptgehäuses (3) mit mindestens je einem Verriegelungsmechanismus (2) formschlüssig passend zum Verriegelungsmechanismus (2) des Hauptgehäuses (3) beinhaltet, oder mindestens einen formschlüssigen Steckmechanismus mit einem optionalen
Verrigelungsmechanismus beinhaltet und das Gehäuse der Erweiterungsmodule (1 , 6) mindestens je einen
Steckmechanismus formschlüssig komplementär in Passung zum
Steckmechanismus des Hauptgehäuses (3) beinhaltet, und die Schnittstelle/n (27) derart ausgebildet sind, dass sie als bidirektionale Schnittstelle zur Datenübertragung und/oder zur Spannungsversorgung von dem
Hauptgehäuse (3) zu dem/den Erweiterungsmodulen (1, 6) fungiert wobei das Hauptmodul (25) und/oder mindestens ein Erweiterungsmodul (1, 6) mit mindestens einer Komponente zur Erfassung, Bereitstellung und/oder Übermittlung von Daten zur drahtlosen Datenübermittlung für die Fernbedienung per Funk und mindestens ein Erweiterungsmodul (1, 6) als Sicherheitsmodul ausgebildet ist, welches das Hauptmodul (25) der Funkfernbedienung durch verschiedene Sicherheitsfunktionen und/oder Sicherheitsstufen sowie Not- und/oder Zustimmtasten ergänzt.
7. Mobile Funkfernbedienung (100) nach einem der vorherigen Ansprüche wobei mindestens ein Sicherheitsmodul mit einem Not-Halt Taster ausgebildet ist, welcher nur dann als Not-Halt Taster fungiert, wenn ein sicheres Funkprotokoll und eine sichere Funkverbindung zur Gegenstelle des zu steuernden Geräts oder Maschine zustande gekommen ist und bestehen beleibt und nicht abgebrochen ist und ein nicht bestehen des sicheren Funkprotokolls und der sicheren Funkverbindung angezeigt wird, beispielhaft durch das Leuchten des Not-Halt Tasters.
8. Mobile Funkfernbedienung (100) nach einem der vorherigen Ansprüche wobei mindestens ein Sicherheitsmodul mit einem Not-Halt Taster und/oder einem mehrstufigen Zustimmtaster mit mehreren Stellungen bzw. Positionen mit Sicherheitsfunktionen zur sicheren Bedienung der Funkfernbedienung und damit der Funksteuerung der zu steuernden Maschine oder des Gerätes ausgebildet ist.
9. Mobile Funkfernbedienung (100) nach einem der vorherigen Ansprüche wobei mindestens ein Sicherheitsmodul mit dem Not-Halt-Taster und/oder dem Zustimmtaster ausgeführt ist und mindestens einer derart ausgelegt ist, dass die Steuerfunktion für die Maschinen oder Geräte nur solange ausgeführt wird, solange der Not-Halt-Taster bzw. der Zustimmtaster in in einer bestimmten Position gehalten wird, die der jeweilige Taster verlässt, wenn der Taster losgelassen wird.
10. Mobile Funkfernbedienung (100) nach einem der vorherigen Ansprüche wobei die Sicherheitsfunktion derart ausgeführt ist, dass die Funksignalstärke erkannt wird und sobald die Funksignalstärke des sicheren Funkprotokolls und der sicheren Funkverbindung unter ein bestimmten Grenzwert fällt dies in der Funkfernbedienung angezeigt wird, beispielhaft durch blinken des Not-Halt Tasters in einer entsprechenden Frequenz zur Funksignalstärke.
11. Mobile Funkfernbedienung (100) nach einem der vorherigen Ansprüche wobei die Sicherheitsfunktion derart ausgeführt ist, dass die zu steuernde Maschine oder das zu steuernde Gerät aus Sicherheitsgründen automatisch in den Not- Flalt-Modus versetzt wird, wenn die Funkfernbedienung nicht mehr sicher betrieben werden kann, beispielhaft wenn die Funksignalstärke unter einen Sicherheitsgrenzwert fällt oder die sichere Funkverbindung nicht zustande kommt oder abbricht.
12. Mobile Funkfernbedienung (100) nach einem der vorherigen Ansprüche wobei die Sicherheitsfunktion mit Standard Funktechnologien, welche keine oder wenig Sicherheitsstandards umfassen, wie Bluetooth, WLAN, Funktechnologien in 433MFIz oder 866Mhz Bändern oder im GFIz Bereich, durch Integration eines Sicherheitsprotokolls, welches Übertragungsfehler der Standard Funktechnologie erkennt und beherrscht oder im Fehlerfall eine Fehlerreaktion einleitet oder versucht den Fehler zu egalisieren und zu tolerieren und bei weiterem Auftreten des Fehlers einen sichere Zustand der zu steuernden Maschine oder des zu steuernden Geräts einleitet, ausgeführt ist.
13. Mobile Funkfernbedienung (100) nach einem der vorherigen Ansprüche wobei die Sicherheitsfunktion derart ausgelegt ist, dass sich die Funkfernbedienung (100) mit den zu steuernden Maschinen und Geräten gegenseitig regelmässig benachrichtigen, ob sie betriebsbereit sind und ihre Aufgaben erfüllen können und sobald die regelmässigen Nachrichten bei der Gegenseite der Funkverbindung eine sicherheitsrelevante definierte Zeitspanne nicht ankommen, das zu steuernde Gerät bzw. die Maschine in einen sicheren Zustand gebracht wird.
14. Mobile Funkfernbedienung (100) nach einem der vorherigen Ansprüche wobei die Sicherheitsfunktion mit einem Pairing Verfahren ausgeführt ist, welches genau eine Funkfernbedienung mit genau einer Maschine oder einem Gerät, also genau einer Funkgegenstelle sicher verbindet und damit koppelt, bevorzugt über eine Erkennung der entsprechenden Funkgegenstelle und/oder einer manuellen Akzeptanz, wobei die Funkfernbedienung (100) und die Maschinen oder Geräte bevorzugt eine Kennung zur Identifizierung umfassen und das Pairing Verfahren bevorzugt mit Bluetooth, Infrarot oder Nearfieldkommunikation (NFC) Technologie ausgeführt wird.
15. Mobile Funkfernbedienung (100) nach einem der vorherigen Ansprüche wobei die Sicherheitsfunktion derart ausgeführt ist, dass verschlüsselte Signale zur Steuerung von Maschinen und Geräten versendbar und Schlüssel von der Funkfernbedienung erzeugbar und beim Pairing an die zu steuernden Maschinen oder Geräte für die erhöhte Sicherheit der Kommunikation übertragbar sind und/oder Schlüssel von der Funkfernbedienung zur Laufzeit dynamisch änderbar und an die zu steuernden Maschinen oder Geräte übertragbar sind.
16. Mobile Funkfernbedienung (100) nach einem der vorherigen Ansprüche wobei mindestens ein Sicherheitsmodul mit mindestens einer weiteren Taste, Schalter,
Bedienelement und/oder Display bevorzugt für Warn- und Steuerfunktionen ausgeführt ist.
17. Mobile Funkfernbedienung (100) nach einem der vorherigen Ansprüche wobei das Hauptmodul (25) und/oder mindestens ein Erweiterungsmodule (1,6) und damit mindestens ein Sicherheitsmodul mindestens einen Lagesensor beinhaltet.
18. Mobile Funkfernbedienung (100) nach einem der vorherigen Ansprüche wobei das Hauptmodul (25) und/oder mindestens ein Erweiterungsmodule (1,6) und damit mindestens ein Sicherheitsmodul mit mindestens einer Kamera zur Senden von Videodaten an Maschinen und Geräte ausgeführt ist und/oder derart ausgeführt ist, dass Videodaten von den Maschinen und Geräte empfangbar sind.
19. Mobile Funkfernbedienung (100) nach einem der vorherigen Ansprüche wobei die formschlüssigen Steckschiebemechanismen (10, 11 ) am Hauptgehäuse (3) als Führungsgleitschienen als eine Ausbuchtung in einer Rille-Ausbuchtung Profilgeometrie in Schlüssellochform und die formschlüssigen Steckschiebe mechanismen (10, 11 ) am Gehäuse der Erweiterungsmodule (1 , 6) passend als formschlüssiges Gegenstück als Führungsgleitvertiefungen und damit als Rille in der Rille-Ausbuchtung Profilgeometrie in Schlüssellochform ausgebildet sind oder die formschlüssigen Steckschiebemechanismen (10, 11) am Hauptgehäuse (3) als Führungsgleitvertiefungen als Rille in der Rille-Ausbuchtung Profilgeometrie in Schlüssellochform ausgebildet sind und die formschlüssigen Steckschiebemechanismen (10, 11 ) am Gehäuse der Erweiterungsmodule
(1 , 6) passend als formschlüssiges Gegenstück als Führungsgleitschienen und damit als Ausbuchtung in der Rille-Ausbuchtung Profilgeometrie in Schlüssellochform ausgebildet sind.
20. Mobile Funkfernbedienung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis18, wobei die Führungsgleitschienen oder Führungsgleitvertiefungen der formschlüssigen Steckschiebemechanismen (10, 11 ) am Hauptgehäuse (3) und die dazugehörigen als formschlüssiges Gegenstück passenden Steckschiebemechanismen (10, 11 ) am Gehäuse der Erweiterungsmodule (1 , 6) passend als formschlüssiges Gegenstück in einer anderen Form, beispielhaft in Pilzform, Rundkopfform, in T-Form, U- Form, V-Form oder in Schwalbenschwanzform ausgeführt sind.
21. Mobile Funkfernbedienung (100) nach einem der vorherigen Ansprüche wobei als Verriegelungsmechanismus (2) zur Verriegelung und Entriegelung des Hauptgehäuses (3) mit den Erweiterungsmodulen (1 , 6) an den Steckschiebemechanismen (10, 11 ) des Hauptgehäuses (3) jeweils eine formschlüssige Einbuchtung und dazu in Passung an den Steckschiebemechanismen (10, 11 ) der Erweiterungsmodule (1 , 6) angebrachte Federelemente derart angeordnet sind, dass zur Verriegelung beim vollständigen Aufstecken der Erweiterungsmodule (1 , 6) die Federelemente in die formschlüssige Einbuchtungen einrasten und zur Entriegelung beim Abnehmen der Erweiterungsmodule (1 , 6) die Federelemente sich durch Drücken oder Ziehen aus den Einbuchtungen lösen.
22. Mobile Funkfernbedienung (100) nach einem der vorherigen Ansprüche wobei als Verriegelungsmechanismus (2) zur Verriegelung und Entriegelung des Flauptgehäuses (3) mit den Erweiterungsmodulen (1 , 6) an den Steckschiebemechanismen (10, 11 ) des Flauptgehäuses (3) jeweils eine oder mehrere Kugelfeder (41) und in Passung dazu an den Steckschiebemechanismen (10, 11 ) der Erweiterungsmodule (1 , 6) Einbuchtungen (42) derart angeordnet sind, dass zur Verriegelung beim vollständigen Aufstecken der Erweiterungsmodule (1 , 6) die Kugelfedern (41) in die formschlüssige Einbuchtungen (42) zur Verriegelung einrasten und zur Entriegelung beim Wegnehmen der Erweiterungsmodule (1 , 6) die Kugelfedern (41 ) ihren Federweg in den Einbuchtungen (42) verringern, indem durch das Wegnehmen der Erweiterungsmodule (1 , 6) jeweils die Kugel in das Druckstück eingedrückt wird und sich damit die Kugelfedern (41 ) aus den Einbuchtungen (42) lösen.
23. Mobile Funkfernbedienung (100) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Schnittstellen (27) vom Flauptgehäuse (3) zu den Erweiterungsmodulen (1 , 6) als elektrische Schnittstellen mit Kontakten ausgebildet sind und die Kontakte der Schnittstellen vom Flauptgehäuse (3) zu den Erweiterungsmodulen (1 , 6) an den Führungsgleitschienen und Führungsgleitvertiefungen der formschlüssigen Steckschiebemechanismen (10, 11 ) an dem Flauptgehäuse (3) und an den Erweiterungsmodulen (1 , 6) derart angeordnet sind, dass beim vollständigen Aufstecken der Erweiterungsmodule (1 , 6) an das Flauptgehäuse (3) die elektrischen Kontakte am Flauptgehäuse (3) die elektrischen Kontakte der Erweiterungsmodule (1 , 6), welche vorzugsweise als Federkontakte ausgebildet sind, kontaktieren und damit elektrisch verbinden sowie nach aussen nicht sichtbar sind.
24. Mobile Funkfernbedienung (100) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Schnittstellen (27) vom Hauptgehäuse (3) zu den Erweiterungsmodulen (1, 6) als elektrische Schnittstellen mit Kontakten ausgebildet sind und die Kontakte der
975 Schnittstellen (27) vom Hauptgehäuse (3) zu den Erweiterungsmodulen (1, 6) an den Endflächen der Führungsgleitschienen der Steckschiebemechanismen (10, 11) des Hauptgehäuses (3) als elektrische Kontaktflächen und an den innenseitigen Endflächen der Führungsgleitvertiefungen der Steckschiebemechanismen (10, 11) der Erweiterungsmodule (1, 6) als
980 elektrische Federkontakte ausgebildet derart angeordnet sind, dass beim vollständigen Aufstecken der Erweiterungsmodule (1, 6) an das Hauptgehäuse (3) die elektrischen Kontaktflächen (8) am Hauptgehäuse (3) die elektrischen Federkontakte der Erweiterungsmodule (1, 6) derart kontaktieren,
985 dass sie elektrisch verbinden und nach aussen nicht sichtbar sind.
25. Mobile Funkfernbedienung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 22, wobei die Schnittstellen innerhalb des Hauptgehäuses (3) zu den Erweiterungsmodulen (1, 6) derart ausgebildet sind, dass
990 sie Daten von innerhalb des Hauptgehäuses (3) zu den Schnittstelleneinheiten (14, 16) mittels Funkkomponenten zur drahtlosen Datenübermittlung, wie beispielhaft per WLAN oder Bluetooth senden und empfangen oder drahtlos über Lichtsender und Lichtempfänger, wie beispielhaft Infrarotoptokoppler, oder als Induktiv- oder Kapazitivschnittstellen senden und empfangen.
26. Mobile Funkfernbedienung (100) nach einem der vorherigen Ansprüche wobei die Endflächen der Führungsgleitschienen derart abgerundet sind, dass beim Einfädeln und Einschieben der Führungsgleitvertiefungen der Steckschiebemechanismen (10, 11) der Erweiterungsmodule (1, 6) in die
1000 Führungsgleitschienen der Steckschiebemechanismen (10, 11) des Hauptgehäuses (3) die Führungsgleitschienen mit den Führungsgleitvertiefungen nicht verheddern sowie leichtläufig und mit geringem Widerstand gut gleiten.
27. Mobile Funkfernbedienung (100) nach einem der vorherigen Ansprüche wobei
1005 sowohl das Hauptmodul (25) als auch mindestens ein Erweiterungsmodul (1 , 6) mit Komponenten für die Erfassung, Bereitstellung und/oder die Übermittlung von Daten beispielhaft mit Funkkomponenten zur drahtlosen Datenübermittlung, wie beispielhaft für die drahtlose lokale Netzwerkverbindung wie WLAN und/oder für globale Netzwerke wie 3G, 4G oder 5G und/oder verschiedenen Tastaturen,
1010 Druckern, Debit- und/oder Kreditkartenlesern, verschiedenen Displays und/oder Touchscreens, verschiedenen Komponenten zur Dateneingabe, wie beispielhaft Gestenscannern, Touchpads, Trackpads, Headsetkomponenten, Lautsprechern, Mikrofonen oder Computermäusen und/oder Schnittstellen für diese Komponenten und/oder Schnittstellen für Sprachanwendungen und/oder
1015 für die Transponder und Barcodeerfassung mit Datenscannern, wie Laser-, CCD- und/oder CMOS-Scannern und/oder RFID-Komponenten, wie LF-RFID, HF- RFID, UHF-RFID und/oder NFC-Lesegeräten und/oder Kamerasensoren im sichtbaren und nichtsichtbaren Bereich und/oder Komponenten zur Ortung im Raum, wie beispielhaft Komponenten für die Positionsbestimmung mit Hilfe
1020 globaler Navigationssatellitensysteme und/oder Messgrössenaufnehmer zur Erfassung von elektrischen Grössen, elektrophysikalischen Grössen und elektrochemischen Grössen und/oder Umwelt- und Gerätedaten, wie beispielhaft Temperatur, pH-Wert, Wärmemenge, Feuchtigkeit, Druck, Schall, Helligkeit, Beschleunigung, und/oder Geschwindigkeit ausgestattet sind.
28. Mobile Funkfernbedienung (100) nach einem der vorherigen Ansprüche wobei mindestens ein Erweiterungsmodul (1 , 6) mit einem Mikroprozessorsystem derart ausgebildet ist, dass die Erweiterungsmodule (1 , 6) mit Mikroprozessorsystem Funktionen wie Erfassung, Bereitstellung und/oder
1030 Übermittlung von Daten eigenständig und/oder im Zusammenwirken mit anderen Erweiterungsmodulen (1 , 6) und/oder dem Hauptmodul (25) ausführen.
29. Mobile Funkfernbedienung (100) nach einem der vorherigen Ansprüche wobei das Hauptmodul (25) und mindestens ein Erweiterungsmodul (1 , 6), welches mit
1035 einer Kennung entsprechend seiner Funktionalitäten ausgestattet ist, derart ausgebildet sind, dass das Hauptmodul (25) die Kennung zur eindeutigen Identifizierung des/der jeweiligen Erweiterungsmodule (1 , 6) mit unterschiedlichen Funktionalitäten ausliest und damit die entsprechenden Funktionalitäten des/der jeweiligen Erweiterungsmodule (1 , 6) erkennt.
30. Mobile Funkfernbedienung (100) nach einem der vorherigen Ansprüche wobei mindestens ein Erweiterungsmodul (1 , 6) mindestens eine wiederaufladbare Batterie und dazugehörige Ladekontakte umfasst oder mindestens eine wiederaufladbare Batterie umfasst und kontaktlos aufladbar ist, beispielhaft mit
1045 induktiver oder kapazitiver Kopplung, mit Resonanzverfahren oder mit Laserstrahlen.
31. Mobile Funkfernbedienung (100) nach einem der vorherigen Ansprüche wobei das Hauptgehäuse (3) und/oder mindestens ein Erweiterungsmodul (1 , 6)
1050 je mindestens ein Display und /oder mindestens eine Tastatur umfasst.
32. Mobile Funkfernbedienung (100) nach einem der vorherigen Ansprüche wobei das Hauptgehäuse (3) und/oder mindestens ein Erweiterungsmodul (1 , 6) mindestens eine Taste zur Auslösung eines Datenscans, beispielhaft für die
1055 Transponder und/oder Barcodeerfassung, aufweist.
33. Mobile Funkfernbedienung (100) nach einem der vorherigen Ansprüche wobei das Mobile Funkfernbedienung zur Erfassung, Bereitstellung und Übermittlung von Daten beispielhaft eine Videobrille oder eine 3D Brille beispielhaft mit
1060 Kameras und/oder einen Kopfhörer umfasst und weiterhin derart ausgebildet ist, dass mit der Vorrichtung eine rechnerunterstützte Erweiterung der Wahrnehmung möglich ist, beispielhaft durch im Bild oder in den Bildern der Videobrille oder der 3D Brille rechnergenerierte Zusatzinformationen und/oder virtuellen Objekte oder Zusatzinformationen und/oder überlagerte virtuelle
1065 Objekte zusätzlich zu den Bildern der Kameras, der Videobrille oder der 3D Brille und/oder zugeschaltete rechnergenerierten Zusatzinformationen über den Kopfhörer.
34. Mobile Funkfernbedienung (100) nach einem der vorherigen Ansprüche wobei 1070 als Verriegelungsmechanismus (2) zur Verriegelung und Entriegelung des Hauptgehäuses (3) mit den Erweiterungsmodulen (1 , 6) an den Steckschiebemechanismen (10, 11 ) oder an den Steckmechanismen des Hauptgehäuses (3) und der Erweiterungsmodule (1 , 6) jeweils eine elektromagnetische Verriegelungseinheit derart angeordnet ist, dass
1075 die elektromagnetische Verriegelungseinheit beim Aufstecken eines Erweiterungsmoduls dieses mit dem Hauptgehäuses (3) elektromagnetisch verriegelt und durch beispielhaft Auslösen einer Taste ein Erweiterungsmodul (1 , 6) elektromagnetisch entriegelt wird und dieses abnehmbar ist.
35. Mobile Funkfernbedienung (100) nach einem der vorherigen Ansprüche wobei mindestens ein Erweiterungsmodul (1 , 6) und das Hauptmodul (25) derart ausgebildet sind, dass das Erweiterungsmodul (1 , 6) mit seinen eigenen Funktionalitäten programmiert bzw. konfiguriert ist und diese Funktionalitäten
1085 dem Hauptmodul (25) übermittelt, welches alle Funktionalitäten der gesamten Mobilen Funkfernbedienung (100) entsprechend den vorhandenen Erweiterungsmodulen (1 , 6) bereitstellt.
PCT/IB2020/056317 2020-07-05 2020-07-05 Vorrichtung zur fernbedienung von maschinen WO2022008947A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/IB2020/056317 WO2022008947A1 (de) 2020-07-05 2020-07-05 Vorrichtung zur fernbedienung von maschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/IB2020/056317 WO2022008947A1 (de) 2020-07-05 2020-07-05 Vorrichtung zur fernbedienung von maschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2022008947A1 true WO2022008947A1 (de) 2022-01-13

Family

ID=72046947

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/IB2020/056317 WO2022008947A1 (de) 2020-07-05 2020-07-05 Vorrichtung zur fernbedienung von maschinen

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2022008947A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080259551A1 (en) * 2007-04-20 2008-10-23 Gotive A.S. Modular computing device
US20090034169A1 (en) * 2001-11-19 2009-02-05 Richardson Curtis R Detachable pod assembly for protective case
DE102010060754A1 (de) * 2010-11-23 2012-05-24 Gerhard Hertel Gehäuseanordnung zur Aufnahme eines elektronischen Geräts
WO2014186764A1 (en) * 2013-05-16 2014-11-20 Mobelisk Llc Modular tablet case

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090034169A1 (en) * 2001-11-19 2009-02-05 Richardson Curtis R Detachable pod assembly for protective case
US20080259551A1 (en) * 2007-04-20 2008-10-23 Gotive A.S. Modular computing device
DE102010060754A1 (de) * 2010-11-23 2012-05-24 Gerhard Hertel Gehäuseanordnung zur Aufnahme eines elektronischen Geräts
WO2014186764A1 (en) * 2013-05-16 2014-11-20 Mobelisk Llc Modular tablet case

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3453559B1 (de) Ladekabel und adapter zum elektrischen laden eines energiespeichers an einer energieversorgungseinrichtung
EP3081347B1 (de) Roboter-bedienhandgerät, ein damit elektronisch kommunizierendes gerät und system
EP1655645A2 (de) Vorrichtung zur Kommunikation mit einer Anlage
EP3665117B1 (de) Fernsteuerungsanordnung und verfahren zum betrieb der fernsteuerungsanordnung
DE102017131460A1 (de) Konfigurationsvorrichtung für ein System mit Werkzeugmaschine und Staubsauger
AT503122A4 (de) Vorrichtung zur zutrittskontrolle sowie schreib-/leseeinrichtung
DE102019124626A1 (de) Demontierbares kameramodul für ein fahrzeug
EP1696680A1 (de) Anordnung zur Überwachung einer Vielzahl von Verbindungen
WO2017133985A1 (de) Diebstahlschutzmodul für eine elektrowerkzeugmaschine und elektrowerkzeugmaschine mit einem diebstahlschutzmodul
EP3371663B1 (de) Steuerungssystem für elektrisch gesteuerte anlagen
DE102020004041A1 (de) Vorrichtung zur Fernbedienung von Maschinen
EP2460147B1 (de) Elektronische schliesseinrichtung
EP4004318A1 (de) Türsicherheitssystem, verfahren zum betrieb eines türsicherheitssystems und transportmittel
DE102016225688B4 (de) Mobile Plattform mit einem Steuerpult
WO2022008947A1 (de) Vorrichtung zur fernbedienung von maschinen
DE102020201766B4 (de) Kamera-Monitor-System, Verfahren zum Betreiben eines Kamera-Monitor-Systems und Kraftfahrzeug
DE202020002470U1 (de) Vorrichtung zur Fernbedienung von Maschinen
DE102008016201B4 (de) Modularer Funkschlüssel mit Schwenkarmaturen
DE202019004670U1 (de) Vorrichtung zur mobilen Temperaturkontrolle
DE102007041563A1 (de) System zur Fernbedienung von Geräten und Komponenten in einem Spielzeug, insbesondere in Miniatur Spielzeugmodellen
DE102011081324A1 (de) Steuergerät
WO2019092591A1 (de) Vorrichtung zur erfassung von daten
EP2037682A2 (de) Türbeschlag
DE102007042238A1 (de) Alarmmelde- und Fernwirksystem zur Überwachung, Konfiguration und Fernbedienung von Geräten insbesondere in Nutzfahrzeugen und Immobilien
AT517931A2 (de) Steuerungssystem für die sichere Steuerung von Maschinen

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 20754358

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 20754358

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1