WO2021228530A1 - Anordnung für einen innenraum eines fahrzeugs - Google Patents

Anordnung für einen innenraum eines fahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
WO2021228530A1
WO2021228530A1 PCT/EP2021/060669 EP2021060669W WO2021228530A1 WO 2021228530 A1 WO2021228530 A1 WO 2021228530A1 EP 2021060669 W EP2021060669 W EP 2021060669W WO 2021228530 A1 WO2021228530 A1 WO 2021228530A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
interior
display panel
external
section
area
Prior art date
Application number
PCT/EP2021/060669
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Christian Wall
Original Assignee
Audi Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi Ag filed Critical Audi Ag
Priority to US17/924,835 priority Critical patent/US20230214032A1/en
Priority to CN202180034614.XA priority patent/CN115605367A/zh
Priority to EP21722151.4A priority patent/EP4149786A1/de
Publication of WO2021228530A1 publication Critical patent/WO2021228530A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/041Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/10Input arrangements, i.e. from user to vehicle, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/21Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using visual output, e.g. blinking lights or matrix displays
    • B60K35/22Display screens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/21Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using visual output, e.g. blinking lights or matrix displays
    • B60K35/22Display screens
    • B60K35/223Flexible displays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/50Instruments characterised by their means of attachment to or integration in the vehicle
    • B60K35/53Movable instruments, e.g. slidable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/143Touch sensitive instrument input devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/143Touch sensitive instrument input devices
    • B60K2360/1438Touch screens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/20Optical features of instruments
    • B60K2360/23Optical features of instruments using reflectors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/20Optical features of instruments
    • B60K2360/33Illumination features
    • B60K2360/334Projection means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/20Optical features of instruments
    • B60K2360/33Illumination features
    • B60K2360/343Illumination of matrix displays
    • B60K2360/344Illumination of matrix displays for additionally illuminating mechanical elements, e.g. pointers or control knobs

Definitions

  • the invention relates to an arrangement for an interior of a vehicle and a method for providing display content.
  • Displays for vehicles are getting bigger and bigger, with a respective display in a vehicle cockpit being able to be positioned in the most varied of places.
  • a display arrangement is described in the document DE 102014009609 A1.
  • a method for producing a touch-sensitive operating arrangement is known from the publication DE 102017218243 B3.
  • the document DE 112017005087 T5 describes a control unit. Against this background, it was an object to expand a display content of a display field.
  • the arrangement according to the invention for an interior of a vehicle has a flexible display field with an external section and an internal section, the interior space being delimited by a wall or cladding which is designed to separate the interior space from an area outside the interior space.
  • This area is also arranged in the vehicle, it being possible for further devices of the vehicle and components of the arrangement to be arranged or accommodated in the area.
  • the internal section of the display panel is, by definition, arranged, can be or can be arranged, in the interior of the vehicle.
  • the external section of the display panel is, by definition, arranged, can be or can be arranged, separated from the interior by the cladding, outside the interior of the vehicle.
  • the arrangement has a usually optical strip which is arranged in a first opening or in a first passage of the cladding or a wall for the interior space between the interior space and the area.
  • the external section of the display panel is designed to generate external display content in the interior space or within the interior space, the bar being designed to extract the external display content of the second external section of the display panel from the area separated from the interior space by the cladding, which can be partially enclosed by the cladding or the wall to project into the interior.
  • the arrangement can be designed for a dashboard or dashboard of the vehicle and at least partially arranged therein.
  • the external section of the display panel that is arranged or to be arranged in the area is at least partially enclosed by the dashboard and is arranged, can be or can be arranged outside the interior space, separated from the trim of the dashboard from the interior space.
  • the internal section of the display panel is arranged, can be arranged or arranged within the interior space, the cladding being designed to at least partially enclose the dashboard and to delimit it to the interior space.
  • the usually optical bar of the arrangement has an at least partially or completely transparent body which is designed to to convey and / or transmit the external display content starting from the area into the interior space, the transparent body being permeable to the external display content.
  • the external display content generated in the area of the external section of the display panel is guided along the bar or its body, starting from the area outside the interior space, into the interior space, it being possible, depending on the definition, for the display content or light to pass through the bar is or will be transmitted.
  • the bar has a reflective surface or a mirror which can border the body of the bar, for example on one side, and is designed to reflect or mirror the external display content from the area into the interior .
  • the strip has a touch-sensitive or touch-sensitive surface which is oriented towards the interior space and is designed to detect a touch and, on the basis of this touch, to cause a function of the vehicle to be carried out.
  • the surface can be at least partially transparent and designed to display additional display content, this surface being designed and / or designated as a touch-sensitive additional display field or as a touchscreen, it being possible for the surface to display or display the external display content .
  • a respective function of the vehicle can be represented with the or on the surface by a symbol, wherein touching the symbol causes the function to be carried out.
  • the bar is used for switching, for example switching on and / or activating, the respective function.
  • a second opening or a second passage can be arranged or be arranged in the cladding, through which the display field is to be guided or is or is guided from the area outside the interior space into the interior space.
  • the second opening in the cladding is designed to bring the display panel into the external section of the display panel the area outside the interior and into the internal section of the display panel which is arranged, can be or is to be arranged in the interior.
  • the arrangement can have a motor which is arranged or to be arranged in the area outside the interior space, the motor being designed to position and / or move or move the display panel relative to the second opening and thereby through the second To move opening at least partially into the interior or into the area.
  • the display field can be proportionally divided or divided into the external section in the area outside the interior space and the internal section in the interior space.
  • the method according to the invention is intended for providing, for example, displaying, a display content of a display field with an arrangement, for example an embodiment of the arrangement presented above, for an interior of a vehicle.
  • the arrangement used here has a flexible display panel, for example, with an external section and an internal section.
  • the interior space is at least partially delimited by a wall or a cladding which is designed to separate the interior space from an area outside the interior space, this area nevertheless being arranged in the vehicle.
  • the internal section of the display panel is or will by definition be arranged in the interior of the vehicle.
  • the external portion of the display panel is arranged outside the interior of the vehicle, separated from the interior by the panel.
  • external display content is generated and / or represented or displayed by the external section of the display field.
  • the arrangement has a usually optical or optically active bar which is or is arranged in a first opening in the cladding or wall.
  • the external display content generated or provided by the second external section of the display panel is provided by the bar and / or by the Bar projected into the interior from the area that is separated from the interior by the cladding.
  • internal display content is generated and / or displayed by the internal section of the display panel in the interior space.
  • the internal and external sections of the display panel have an entire contiguous area of the display panel which, depending on the position of the engine, is or will be divided into an area of the internal section in the interior and an area of the external section in the area. If the display panel is extended by the engine, the internal section in the interior is larger than the external section in the area. If the display panel is retracted by the engine, the internal section in the interior is smaller than the external section in the area. Regardless of a position of the engine and / or the display panel relative to the second opening in the cladding, the external display content of the external section of the display panel with the bar is visually transmitted into the interior space.
  • the arrangement presented can be designed or referred to as a display and / or operating arrangement and has the flexible display field or display, for example.
  • the proposed arrangement can be designed and / or referred to as a display arrangement in which at least part of the display field or display with the bar in the cladding can also be used for display and operating purposes.
  • the bar with the optical body or an optical element is used for this.
  • the light emitted in the area from the external section of the display panel is used to provide the external display content.
  • the external display content or the light is coupled into the bar and reflected by the reflective surface or a mirror surface of the bar in the direction of the viewer, usually an eye of the driver.
  • inexpensive lighting for example ambient lighting in the interior, can be implemented.
  • the touch-sensitive or touch-sensitive bar for example switch bar
  • a human-machine interface also enables operating processes, for example for manual input of commands for functions.
  • different and / or any content usually display content, can be mirrored in the bar, which is designed or designated as a switch bar, for example. It is thus also conceivable to assign functions to the bar depending on an application or use case, in an embodiment only with functions, such functions being represented by symbols. It is not necessary for the bar to contain its own display functionality.
  • the arrangement has a movable display panel that may already be present, which is at least partially located in the area that is usually not visible starting from the interior space or is arranged and covered in this area.
  • This usually invisible external display content of the display panel is visualized or made visually accessible to the viewer or user with the bar through a breakout or through the first opening in the cladding or a cladding part of the dashboard, the bar as an additional optically conductive element used inside the fairing.
  • the external display content Starting from the external section of the display panel, the external display content z. B. Symbols are reflected in the bar.
  • the bar as an optical element, can be provided with sensory elements in order to recognize an operating process and to trigger a function coupled with it and / or to cause this function to be triggered.
  • the bar is designed to sense a manual touch and / or a force, for example. Furthermore, an optical evaluation of a symbol touched is also possible.
  • the display panel can also be used when it is retracted. In addition, it is possible to easily implement a freely assignable operating unit without its own display.
  • the arrangement can be for Ambient lighting functions can be used.
  • the display panel can be designed to be variable in terms of its size or a visible display area, since it is in the panel of the dashboard that delimits the interior, for. B. is designed to be retractable and extendable.
  • the usually flexible or elastically deformable display panel is relatively compact in the retracted state. It is also possible to use the retracted display field or its external section for displaying display content. It goes without saying that the features mentioned above and those yet to be explained below can be used not only in the respectively specified combination, but also in other combinations or on their own, without departing from the scope of the present invention.
  • FIG. 1 shows a schematic representation of an embodiment of the arrangement according to the invention for performing an embodiment of the method according to the invention in a first operating situation.
  • FIG. 2 shows a schematic representation of the embodiment of the arrangement according to the invention for performing the embodiment of the method according to the invention in a second operating situation.
  • the embodiment of the arrangement 2 according to the invention shown schematically in FIGS. 1 and 2 is here at least partially in a dashboard 4 or dashboard of an interior or a cockpit of a vehicle, depending on the operating situation a motor vehicle, arranged.
  • the arrangement 2 has a display panel 6 that is flexible and / or elastically deformable here and a motor 8 or kinematics to which the display panel 6 is attached via an arm 10.
  • a cladding 12 or wall of the dashboard 4 is designed to separate an area in which the motor 8 and the arm 10 are arranged from the interior and to enclose this area Interior is arranged.
  • the lining 12 of the dashboard 4 has a first opening 22 and a second opening 14, each opening 14, 22 being designed to provide a passage between the area of the dashboard 4 and the interior of the vehicle.
  • the second opening 14 is designed here, for example, as a slot through which the display panel 6 is passed and can be moved with the motor 8 into the cockpit or the interior of the vehicle, but also into the area enclosed by the cladding 12 of the dashboard 4 or can be moved.
  • An internal section 16 of the display panel 6 is arranged in the interior outside the dashboard 4 and an external section 18 of the display panel 6 is arranged inside the dashboard 4 and outside the interior.
  • the external section 18 is arranged inside the dashboard 4 and enclosed by the cladding 12 and the internal section 16 is arranged in the interior space outside the dashboard 4, with both sections 16, 18 being designed in a continuous and / or one-piece manner. In each case one area of a section 16, 18 forms part of an entire area of the display panel 6.
  • the external section 18 of the display panel 6 is partially curved within the area.
  • the internal section 16 of the display panel 6 that is visible in the interior and is arranged outside the dashboard 4 and thus an area outside the dashboard 4 that is available for a visible display content can be varied.
  • This internal section 16 of the display panel 6 outside the dashboard 4 is smaller than the external section 18 of the display panel 6 inside the dashboard 4 in the first operating situation shown in FIG second illustrated with reference to FIG
  • FIGS. 1 and 2 an internal display content of the display panel 6 generated outside the dashboard 4 is illustrated in FIGS. 1 and 2 by first arrows 20.
  • This internal display content is smaller in the first operating situation shown in FIG. 1 when the display panel 6 has moved into the dashboard 4 than in the second operating situation shown with reference to FIG. 2 when the display panel 6 is extended or retracted from the dashboard 4.
  • the first opening 22 is also designed as a component of the arrangement 2, a strip 24 of the arrangement 2 being arranged in the first opening 22.
  • the second opening 14 is arranged above the first opening 22 with respect to a vertical axis of the vehicle or the cockpit.
  • the first opening 14 in which the bar 24 is arranged is arranged below the second opening 22 through which the display panel 6 is guided.
  • the bar 24 is designed to extract an external display content of the display field 6 generated within the dashboard 4, which is indicated here by second arrows 26, from an interior of the dashboard 4, the is enclosed by the cladding 12, to be transmitted from a surface of the external portion 18 of the display panel 6 into the interior in the direction of a viewer, the external display content being mirrored or reflected by a reflective surface of the strip 24 out of the dashboard 4, the The viewer, here for example a driver of the vehicle, is shown schematically by an eye 28.
  • the bar 24 also has a light-permeable or transparent body which is trapezoidal in cross section and is designed to transmit the external display content from the area enclosed by the dashboard 4 into the interior.
  • FIGS. 1 and 2 show a hand 30 of the viewer, the viewer manually operating a touch-sensitive surface of the strip 24, which is arranged here outside the dashboard 4 and is accessible from the interior, with his hand 30, for example with his fingers and can cause a function of the vehicle to be carried out which is symbolized by the external display content in the dashboard 4 and is visible to the viewer in the interior.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Instrument Panels (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Anordnung (2) für einen Innenraum eines Fahrzeugs, die ein Anzeigefeld (6) mit einem externen Abschnitt (18) und einem internen Abschnitt (16) aufweist, wobei der Innenraum durch eine Verkleidung (12) begrenzt ist, die dazu ausgebildet ist, den Innenraum von einem Bereich außerhalb des Innenraums zu trennen, wobei der interne Abschnitt (16) des Anzeigefelds (6) im Innenraum des Fahrzeugs anzuordnen ist, wobei der externe Abschnitt (18) des Anzeigefelds (6) durch die Verkleidung (12) von dem Innenraum getrennt in dem Bereich außerhalb des Innenraums des Fahrzeugs anzuordnen ist, wobei der externe Abschnitt (18) des Anzeigefelds (6) dazu ausgebildet ist, innerhalb des Bereichs einen externen Anzeigeinhalt zu erzeugen, wobei die Anordnung (2) eine Leiste (24) aufweist, die in einer ersten Öffnung (22) der Verkleidung (12) angeordnet ist, wobei die Leiste (24) dazu ausgebildet ist, den externen Anzeigeinhalt des externen Abschnitts (18) des Anzeigefelds (6) aus dem Bereich, der durch die Verkleidung (12) von dem Innenraum getrennt ist, in den Innenraum zu projizieren.

Description

Anordnung für einen Innenraum eines Fahrzeugs
BESCHREIBUNG: Die Erfindung betrifft eine Anordnung für einen Innenraum eines Fahrzeugs und ein Verfahren zum Bereitstellen eines Anzeigeinhalts.
Displays für Fahrzeuge werden immer größer, wobei ein jeweiliges Display in einem Fahrzeugcockpit an den unterschiedlichsten Stellen positioniert werden kann.
Eine Displayanordnung ist in der Druckschrift DE 102014009609 A1 beschrieben. Ein Verfahren zum Herstellen einer berührungssensitiven Bedienanordnung ist aus der Druckschrift DE 102017218243 B3 bekannt.
Die Druckschrift DE 112017005087 T5 beschreibt eine Steuereinheit. Vor diesem Hintergrund war es eine Aufgabe, einen Anzeigeinhalt eines Anzeigefelds zu erweitern.
Diese Aufgabe wird durch eine Anordnung und ein Verfahren mit den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Ausführungsformen der Anordnung und des Verfahrens gehen aus den abhängigen Patentansprüchen und der Beschreibung hervor.
Die erfindungsgemäße Anordnung für einen Innenraum eines Fahrzeugs weist ein in Ausgestaltung flexibles Anzeigefeld mit einem externen Abschnitt und einem internen Abschnitt auf, wobei der Innenraum durch eine Wandung bzw. eine Verkleidung begrenzt ist, die dazu ausgebildet ist, den Innenraum von einem Bereich außerhalb des Innenraums zu trennen. Dabei ist dieser Bereich ebenfalls im Fahrzeug angeordnet, wobei in dem Bereich weitere Geräte des Fahrzeugs und Komponenten der Anordnung angeordnet bzw. untergebracht sein können. Dabei ist der interne Abschnitt des Anzeigefelds definitionsgemäß im Innenraum des Fahrzeugs angeordnet, anordenbar bzw. anzuordnen. Der externe Abschnitt des Anzeigefelds ist durch die Verkleidung von dem Innenraum getrennt definitionsgemäß außerhalb des Innenraums des Fahrzeugs angeordnet, anordenbar bzw. anzuordnen. Die Anordnung weist eine üblicherweise optische Leiste auf, die in einer ersten Öffnung bzw. in einem ersten Durchgang der Verkleidung bzw. einer Wandung für den Innenraum zwischen dem Innenraum und dem Bereich angeordnet ist. Der externe Abschnitt des Anzeigefelds ist dazu ausgebildet, in dem Innenraum bzw. innerhalb des Innenraums einen externen Anzeigeinhalt zu erzeugen, wobei die Leiste dazu ausgebildet ist, den externen Anzeigeinhalt des zweiten externen Abschnitts des Anzeigefelds aus dem durch die Verkleidung von dem Innenraum getrennten Bereich, der durch die Verkleidung bzw. der Wandung teilweise umschlossen sein kann, in den Innenraum zu projizieren.
Die Anordnung kann für ein Armaturenbrett bzw. Dashboard des Fahrzeugs ausgebildet und in diesem zumindest teilweise angeordnet sein. Der in dem Bereich angeordnete bzw. anzuordnende externe Abschnitt des Anzeigefelds ist von dem Armaturenbrett zumindest teilweise umschlossen und von der Verkleidung des Armaturenbretts von dem Innenraum getrennt außerhalb des Innenraums angeordnet, anordenbar bzw. anzuordnen. Der interne Abschnitt des Anzeigefelds ist innerhalb des Innenraums angeordnet, anordenbar bzw. anzuordnen, wobei die Verkleidung dazu ausgebildet ist, das Armaturenbrett zumindest teilweise zu umschließen und zu dem Innenraum zu begrenzen.
Die üblicherweise optische Leiste der Anordnung weist einen zumindest teilweise oder vollständig transparenten Körper auf, der dazu ausgebildet ist, den externen Anzeigeinhalt ausgehend von dem Bereich in den Innenraum zu übermitteln und/oder zu transmittieren, wobei der transparente Körper für den externen Anzeigeinhalt durchlässig ist. Der in dem Bereich von dem externen Abschnitt des Anzeigefelds erzeugte externe Anzeigeinhalt wird dabei entlang der Leiste bzw. deren Körper ausgehend von dem Bereich außerhalb des Innenraums in den Innenraum geführt, wobei es je nach Definition möglich ist, dass der Anzeigeinhalt bzw. Licht quer durch die Leiste transmittiert ist bzw. wird. Weiterhin weist die Leiste eine Reflexionsfläche bzw. einen Spiegel auf, die bzw. der den Körper der Leiste bspw. an bzw. auf einer Seite beranden kann und dazu ausgebildet ist, den externen Anzeigeinhalt aus dem Bereich in den Innenraum zu reflektieren bzw. zu spiegeln. Außerdem weist die Leiste eine berührungsempfindliche bzw. berührungssensitive Oberfläche auf, die in den Innenraum orientiert und dazu ausgebildet ist, eine Berührung zu erfassen und auf Grundlage dieser Berührung zu veranlassen, dass eine Funktion des Fahrzeugs durchgeführt wird. Dabei kann die Oberfläche zumindest teilweise transparent und zur Darstellung eines weiteren Anzeigeinhalts ausgebildet sein, wobei diese Oberfläche als berührungsempfindliches zusätzliches Anzeigefeld bzw. als Touchscreen ausgebildet und/oder bezeichnet werden kann, wobei es möglich ist, dass die Oberfläche den externen Anzeigeinhalt abbildet bzw. anzeigt. Eine jeweilige Funktion des Fahrzeugs kann mit der bzw. auf der Oberfläche durch ein Symbol dargestellt werden, wobei durch Berühren des Symbols veranlasst wird, dass die Funktion ausgeführt wird. In diesem Fall wird die Leiste zum Schalten, bspw. Einschalten und/oder Aktivieren, der jeweiligen Funktion verwendet. In der Verkleidung kann eine zweite Öffnung bzw. ein zweiter Durchgang angeordnet bzw. anzuordnen sein, durch die bzw. den das Anzeigefeld aus dem Bereich außerhalb des Innenraums in den Innenraum zu führen bzw. geführt ist bzw. wird. Die zweite Öffnung in der Verkleidung ist dazu ausgebildet, das Anzeigefeld in den externen Abschnitt des Anzeigefelds in dem Bereich außerhalb des Innenraums und in den internen Abschnitt des Anzeigefelds, der in dem Innenraum angeordnet, anordenbar bzw. anzuordnen ist, aufzuteilen. Die Anordnung kann einen Motor aufweisen, der in dem Bereich außerhalb des Innenraums angeordnet bzw. anzuordnen ist, wobei der Motor dazu ausgebildet ist, das Anzeigefeld relativ zu der zweiten Öffnung zu positionieren und/oder zu bewegen bzw. zu verfahren und dabei durch die zweite Öffnung zumindest teilweise in den Innenraum hinein oder in den Bereich hinein zu bewegen. Dabei ist das Anzeigefeld je nach Stellung des Motors, in den externen Abschnitt in dem Bereich außerhalb des Innenraums und den internen Abschnitt in dem Innenraum proportional aufzuteilen bzw. aufteilbar. Das erfindungsgemäße Verfahren ist zum Bereitstellen, bspw. Darstellen, eines Anzeigeinhalts eines Anzeigefelds mit einer Anordnung, bspw. einer Ausführungsform der voranstehend vorgestellten Anordnung, für einen Innenraum eines Fahrzeugs vorgesehen. Die hierbei verwendete Anordnung weist ein bspw. flexibles Anzeigefeld mit einem externen Abschnitt und einem internen Abschnitt auf. Der Innenraum ist zumindest teilweise durch eine Wandung bzw. eine Verkleidung begrenzt, die dazu ausgebildet ist, den Innenraum von einem Bereich außerhalb des Innenraums zu trennen, wobei dieser Bereich dennoch in dem Fahrzeug angeordnet ist. Der interne Abschnitt des Anzeigefelds ist bzw. wird definitionsgemäß im Innenraum des Fahrzeugs angeordnet. Der externe Abschnitt des Anzeigefelds wird bzw. ist, durch die Verkleidung von dem Innenraum getrennt, außerhalb des Innenraums des Fahrzeugs angeordnet. Dabei wird von dem externen Abschnitt des Anzeigefelds ein externer Anzeigeinhalt erzeugt und/oder dargestellt bzw. angezeigt. Die Anordnung weist eine üblicherweise optische bzw. optisch aktive Leiste auf, die in einer ersten Öffnung der Verkleidung bzw. Wandung angeordnet wird bzw. ist. Bei dem Verfahren wird der von dem zweiten externen Abschnitt des Anzeigefelds erzeugte bzw. bereitgestellte externe Anzeigeinhalt durch die Leiste und/oder von der Leiste aus dem Bereich, der durch die Verkleidung von dem Innenraum getrennt ist, in den Innenraum projiziert.
Außerdem wird von dem internen Abschnitt des Anzeigefelds in dem Innenraum ein interner Anzeigeinhalt erzeugt und/oder dargestellt. Der interne und der externe Abschnitt des Anzeigefelds weisen eine gesamte zusammenhängende Fläche des Anzeigefelds auf, die je nach Stellung des Motors, in eine Fläche des internen Abschnitts im Innenraum und in eine Fläche des externen Abschnitts in dem Bereich aufgeteilt ist bzw. wird. Falls das Anzeigefeld durch den Motor ausgefahren ist bzw. wird, ist der interne Abschnitt im Innenraum größer als der externe Abschnitt in dem Bereich. Falls das Anzeigefeld durch den Motor eingefahren ist bzw. wird, ist der interne Abschnitt im Innenraum kleiner als der externe Abschnitt in dem Bereich. Unabhängig von einer Stellung des Motors und/oder des Anzeigefelds relativ zu der zweiten Öffnung in der Verkleidung wird der externe Anzeigeinhalt des externen Abschnitts des Anzeigefelds mit der Leiste in den Innenraum optisch sichtbar übertragen.
Die vorgestellte Anordnung kann als Anzeige- und/oder Bedienanordnung ausgebildet sein bzw. bezeichnet werden und weist das bspw. flexible Anzeigefeld bzw. Display auf.
Demnach kann die vorgeschlagene Anordnung als Displayanordnung ausgebildet sein und/oder bezeichnet werden, bei der zumindest auch ein Teil des in den Bereich eingefahrenen Anzeigefelds bzw. Displays mit der Leiste in der Verkleidung für Anzeige- und Bedienzwecken genutzt werden kann. Dafür wird die Leiste mit dem optischen Körper bzw. einem optischen Element genutzt. Hierbei wird das in dem Bereich von dem externen Abschnitt des Anzeigefelds abgestrahlte Licht zur Bereitstellung des externen Anzeigeinhalts genutzt. Dabei wird der externe Anzeigeinhalt bzw. das Licht in die Leiste eingekoppelt und von der Reflexionsfläche bzw. einer Spiegelfläche der Leiste in Richtung des Betrachters, üblicherweise eines Auges des Fahrers reflektiert. Damit kann u. a. eine kostengünstige Beleuchtung, bspw. Ambientebeleuchtung im Innenraum, realisiert werden. Die berührungsempfindliche bzw. touchsensitive Leiste, bspw. Schalterleiste, als Mensch-Maschine-Schnittsteile ermöglicht zudem Bedienvorgänge, zur bspw. manuellen Eingabe von Befehlen für Funktionen. Mit dem Anzeigefeld und/oder von dem Anzeigefeld können unterschiedliche und/oder beliebige Inhalte, in der Regel Anzeigeinhalte, in die bspw. als Schalterleiste ausgebildete bzw. zu bezeichnende Leiste gespiegelt werden. Damit ist es auch denkbar, die Leiste abhängig von einem Anwendungsfall bzw. Usecase mit Funktionen, in Ausgestaltung nur mit Funktionen, zu belegen, wobei derartige Funktionen durch Symbole dargestellt werden. Dabei ist es nicht erforderlich, dass die Leiste eine eigene Anzeigefunktionalität beinhaltet.
Die Anordnung weist ein evtl bereits vorhandenes, verfahrbares Anzeigefeld auf, das sich zumindest teilweise in dem ausgehend von dem Innenraum üblicherweise nicht sichtbaren Bereich befindet bzw. in diesem angeordnet und verdeckt ist. Dieser üblicherweise nicht sichtbare externe Anzeigeinhalt des Anzeigefelds wird mit der Leiste durch einen Ausbruch bzw. durch die erste Öffnung in der Verkleidung bzw. einem Verkleidungsteil des Armaturenbretts dem Betrachter bzw. Nutzer visualisiert bzw. optisch zugänglich gemacht, wobei die Leiste als zusätzliches optisch leitendes Element innerhalb der Verkleidung verwendet wird. Dabei können ausgehend vom externen Abschnitt des Anzeigefelds als externer Anzeigeinhalt z. B. Symbole in die Leiste eingespiegelt werden.
Zusätzlich kann die Leiste als optisches Element mit sensorischen Elementen versehen werden, um einen Bedienvorgang zu erkennen und eine damit gekoppelte Funktion auszulösen und/oder zu veranlassen, dass diese Funktion ausgelöst wird. Die Leiste ist dazu ausgebildet, eine bspw. manuelle Berührung (touch) und/oder eine Kraft zu sensieren. Weiterhin ist auch eine optische Auswertung von einem dabei berührten Symbol möglich.
Das Anzeigefeld kann auch im eingefahrenen Zustand genutzt werden. Außerdem ist eine einfache Umsetzung einer frei belegbaren Bedieneinheit ohne eigene Anzeige möglich. Die Anordnung kann für Ambientelichtfunktionen genutzt werden. Das Anzeigefeld kann hinsichtlich seiner Größe bzw. einer sichtbaren Anzeigefläche variabel gestaltet werden, da es in die Verkleidung des Armaturenbretts, die den Innenraum begrenzt, z. B. ein- und ausfahrbar ausgebildet ist. Das üblicherweise flexible bzw. elastisch verformbare Anzeigefeld ist dabei im eingefahrenen Zustand relativ kompakt ausgebildet. Dabei ist es möglich, auch das eingefahrene Anzeigefeld bzw. dessen externen Abschnitt für die Anzeige von Anzeigeinhalten zu nutzen. Es versteht sich, dass die voranstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
Die Erfindung ist anhand von Ausführungsformen in der Zeichnung schematisch dargestellt und wird unter Bezugnahme auf die Zeichnung schematisch und ausführlich beschrieben. Figur 1 zeigt in schematischer Darstellung eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Anordnung zum Durchführen einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens in einer ersten Betriebssituation.
Figur 2 zeigt in schematischer Darstellung die Ausführungsform der erfindungsgemäßen Anordnung zum Durchführen der Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens in einer zweiten Betriebssituation.
Die Figuren werden zusammenhängend und übergreifend beschrieben, gleichen Komponenten sind die gleichen Bezugszeichen zugeordnet.
Die in den Figuren 1 und 2 jeweils schematisch dargestellte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Anordnung 2 ist hier je nach Betriebssituation zumindest teilweise in einem Armaturenbrett 4 bzw. Dashboard eines Innenraums bzw. eines Cockpits eines Fahrzeugs, hier eines Kraftfahrzeugs, angeordnet. Dabei weist die Anordnung 2 ein hier flexibles und/oder elastisch verformbares Anzeigefeld 6 und einen Motor 8 bzw. eine Kinematik auf, an dem bzw. der das Anzeigefeld 6 über einen Arm 10 befestigt ist. Dabei ist eine Verkleidung 12 bzw. Wandung des Armaturenbretts 4 dazu ausgebildet, einen Bereich, in dem der Motor 8 und der Arm 10 angeordnet sind, von dem Innenraum zu trennen und diesen Bereich zu umschließen, wobei dieser Bereich im Fahrzeug aber hier definitionsgemäß außerhalb des Innenraums angeordnet ist. Weiterhin weist die Verkleidung 12 des Armaturenbretts 4 eine erste Öffnung 22 und eine zweite Öffnung 14 auf, wobei jede Öffnung 14, 22 dazu ausgebildet ist, jeweils einen Durchgang zwischen dem Bereich des Armaturenbretts 4 und dem Innenraum des Fahrzeugs bereitzustellen.
Die zweite Öffnung 14 ist hier bspw. als Schlitz ausgebildet, durch den das Anzeigefeld 6 hindurchgeführt und mit dem Motor 8 in das Cockpit bzw. den Innenraum des Fahrzeugs aber auch in den Bereich der von der Verkleidung 12 des Armaturenbretts 4 umschlossenen ist, verfahrbar ist bzw. verfahren werden kann. Dabei ist ein interner Abschnitt 16 des Anzeigefelds 6 im Innenraum außerhalb des Armaturenbretts 4 und ein externer Abschnitt 18 des Anzeigefelds 6 innerhalb des Armaturenbretts 4 und außerhalb des Innenraums angeordnet. Entsprechend ist der externe Abschnitt 18 innerhalb des Armaturenbretts 4 angeordnet und von der Verkleidung 12 umschlossen und der interne Abschnitt 16 im Innenraum außerhalb des Armaturenbretts 4 angeordnet, wobei beide Abschnitte 16, 18 zusammenhängend und/oder einstückig ausgebildet sind. Jeweils eine Fläche eines Abschnitts 16, 18 bildet einen Teil einer gesamten Fläche des Anzeigefelds 6. Der externe Abschnitt 18 des Anzeigefelds 6 ist innerhalb des Bereichs teilweise gebogen. Dabei kann je nach Stellung des Motors 8 der im Innenraum sichtbare, außerhalb des Armaturenbretts 4 angeordnete interne Abschnitt 16 des Anzeigefelds 6 und somit eine für einen sichtbaren Anzeigeinhalt verfügbare Fläche außerhalb des Armaturenbretts 4 variiert werden. Je größer der interne Abschnitt 16 bzw. dessen Fläche im Innenraum außerhalb des Armaturenbretts 4 ist, desto kleiner ist der externe Abschnitt 18 bzw. dessen Fläche innerhalb des Armaturenbretts 4 bzw. des Bereichs, der im Armaturenbrett 4 angeordnet und durch die Verkleidung 12 von dem Innenraum getrennt ist.
Dieser interne Abschnitt 16 des Anzeigefelds 6 außerhalb des Armaturenbretts 4 ist in der in Figur 1 dargestellten ersten Betriebssituation, wenn das Anzeigefeld 6 in das Armaturenbrett 4 eingefahren ist, kleiner als der externe Abschnitt 18 des Anzeigefelds 6 innerhalb des Armaturenbretts 4. Dagegen ist in der anhand von Figur 2 dargestellten zweiten
Betriebssituation, wenn das Anzeigefeld 6 aus dem Armaturenbrett 4 ausgefahren bzw. herausgefahren ist, der interne Abschnitt 16 des Anzeigefelds 6 außerhalb des Armaturenbretts 4 größer als der externe Abschnitt 18 des Anzeigefelds 6 innerhalb des Armaturenbretts 4.
Weiterhin ist in den Figuren 1 und 2 durch erste Pfeile 20 ein außerhalb des Armaturenbretts 4 erzeugter interner Anzeigeinhalt des Anzeigefelds 6 verdeutlicht. Dieser interne Anzeigeinhalt ist in der in Figur 1 dargestellten ersten Betriebssituation, wenn das Anzeigefeld 6 in das Armaturenbrett 4 eingefahren ist, kleiner als in der anhand von Figur 2 dargestellten zweiten Betriebssituation, wenn das Anzeigefeld 6 aus dem Armaturenbrett 4 ausgefahren bzw. herausgefahren ist.
Außerdem ist die erste Öffnung 22 je nach Definition auch als Komponente der Anordnung 2 ausgebildet, wobei in der ersten Öffnung 22 eine Leiste 24 der Anordnung 2 angeordnet ist. Dabei ist hier die zweite Öffnung 14 bezüglich einer Hochachse des Fahrzeugs bzw. des Cockpits oberhalb der ersten Öffnung 22 angeordnet. Entsprechend ist die erste Öffnung 14, in der die Leiste 24 angeordnet ist, unterhalb der zweiten Öffnung 22, durch die das Anzeigefeld 6 geführt ist, angeordnet.
Die Leiste 24 ist dazu ausgebildet, einen innerhalb des Armaturenbretts 4 erzeugten externen Anzeigeinhalt des Anzeigefelds 6, der hier durch zweite Pfeile 26 angedeutet ist, aus einem Innenraum des Armaturenbretts 4, der von dessen Verkleidung 12 umschlossen ist, von einer Oberfläche des externen Abschnitts 18 des Anzeigefelds 6 in den Innenraum in Richtung eines Betrachters zu übertragen, wobei der externe Anzeigeinhalt von einer Reflexionsfläche der Leiste 24 aus dem Armaturenbrett 4 heraus gespiegelt bzw. reflektiert wird, wobei der Betrachter, hier bspw. ein Fahrer des Fahrzeugs, durch ein Auge 28 schematisch dargestellt ist. Dabei weist die Leiste 24 weiterhin einen für Licht durchlässigen bzw. transparenten Körper auf, der hier im Querschnitt trapezförmig ist und dazu ausgebildet ist, den externen Anzeigeinhalt aus dem von dem Armaturenbrett 4 umschlossenen Bereich in den Innenraum zu transmittieren.
Außerdem zeigen die Figuren 1 und 2 eine Hand 30 des Betrachters, wobei der Betrachter eine berührungsempfindliche Oberfläche der Leiste 24, die hier außerhalb des Armaturenbretts 4 angeordnet und ausgehend vom Innenraum zugänglich ist, mit seiner Hand 30, bspw. mit seinen Fingern, manuell bedienen und eine Durchführung einer Funktion des Fahrzeugs veranlassen kann, die durch den externen Anzeigeinhalt im Armaturenbrett 4 symbolisiert wird und für den Betrachter im Innenraum sichtbar ist.
BEZUGSZEICHEN:
2 Anordnung
4 Armaturenbrett 6 Anzeigefeld
8 Motor 10 Arm 12 Verkleidung 14 Öffnung 16, 18 Abschnitt 20 Pfeile 22 Öffnung 24 Leiste 26 Pfeile 28 Auge
30 Hand

Claims

PATENTANSPRÜCHE:
1. Anordnung für einen Innenraum eines Fahrzeugs, die ein Anzeigefeld (6) mit einem externen Abschnitt (18) und einem internen Abschnitt (16) aufweist, wobei der Innenraum durch eine Verkleidung (12) begrenzt ist, die dazu ausgebildet ist, den Innenraum von einem Bereich außerhalb des Innenraums zu trennen, wobei der interne Abschnitt (16) des Anzeigefelds (6) im Innenraum des Fahrzeugs anzuordnen ist, wobei der externe Abschnitt (18) des Anzeigefelds (6) durch die Verkleidung (12) von dem Innenraum getrennt in dem Bereich außerhalb des Innenraums des Fahrzeugs anzuordnen ist, wobei der externe Abschnitt (18) des Anzeigefelds (6) dazu ausgebildet ist, innerhalb des Bereichs einen externen Anzeigeinhalt zu erzeugen, wobei die Anordnung (2) eine Leiste (24) aufweist, die in einer ersten Öffnung (22) der Verkleidung (12) angeordnet ist, wobei die Leiste (24) dazu ausgebildet ist, den externen Anzeigeinhalt des externen Abschnitts (18) des Anzeigefelds (6) aus dem Bereich, der durch die Verkleidung (12) von dem Innenraum getrennt ist, in den Innenraum zu projizieren.
2. Anordnung nach Anspruch 1, die für ein Armaturenbrett (4) des Fahrzeugs ausgebildet ist, wobei der in dem Bereich anzuordnende externe Abschnitt (18) des Anzeigefelds (6) von dem Armaturenbrett (4) zumindest teilweise umschlossen ist.
3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, bei der die Leiste (24) einen zumindest teilweise transparenten Körper aufweist, der dazu ausgebildet ist, den externen Anzeigeinhalt in den Innenraum zu übermitteln.
4. Anordnung nach einem der voranstehenden Ansprüche, bei der die Leiste (24) eine Reflexionsfläche aufweist, die dazu ausgebildet ist, den externen Anzeigeinhalt aus dem Bereich in den Innenraum zu reflektieren.
5. Anordnung nach einem der voranstehenden Ansprüche, bei der die Leiste (24) eine berührungsempfindliche Oberfläche aufweist, die dazu ausgebildet ist, eine Berührung zu erfassen und auf Grundlage dieser Berührung zu veranlassen, dass eine Funktion des Fahrzeugs durchgeführt wird.
6. Anordnung nach einem der voranstehenden Ansprüche, bei der in der Verkleidung (12) eine zweite Öffnung (14) anzuordnen ist, durch die das Anzeigefeld (6) aus dem Bereich außerhalb des Innenraums in den
Innenraum zu führen ist.
7. Anordnung nach einem der voranstehenden Ansprüche, die in dem Bereich einen Motor (8) aufweist, der dazu ausgebildet ist, das Anzeigefeld (6) zu bewegen und in den externen Abschnitt (18) und den internen Abschnitt (16) aufzuteilen.
8. Verfahren zum Bereitstellen eines Anzeigeinhalts eines Anzeigefelds (6) mit einer Anordnung (2) für einen Innenraum eines Fahrzeugs, die ein Anzeigefeld (6) mit einem externen Abschnitt (18) und einem internen Abschnitt (16) aufweist, wobei der Innenraum durch eine Verkleidung (12) begrenzt ist, die dazu ausgebildet ist, den Innenraum von einem Bereich außerhalb des Innenraums zu trennen, wobei der interne Abschnitt (16) des Anzeigefelds (6) im Innenraum des Fahrzeugs angeordnet wird, wobei der externe Abschnitt (18) des
Anzeigefelds (6) durch die Verkleidung (12) von dem Innenraum getrennt außerhalb des Innenraums des Fahrzeugs angeordnet wird, wobei von dem externen Abschnitt (18) des Anzeigefelds (6) innerhalb des Bereichs ein externer Anzeigeinhalt erzeugt wird, wobei eine Leiste (24) in einer ersten Öffnung (22) der Verkleidung (12) angeordnet wird, wobei der externe Anzeigeinhalt des externen Abschnitts (18) des Anzeigefelds (6) durch die Leiste (24) aus dem Bereich in den
Innenraum projiziert wird.
PCT/EP2021/060669 2020-05-13 2021-04-23 Anordnung für einen innenraum eines fahrzeugs WO2021228530A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US17/924,835 US20230214032A1 (en) 2020-05-13 2021-04-23 Arrangement for a passenger compartment of a vehicle
CN202180034614.XA CN115605367A (zh) 2020-05-13 2021-04-23 用于车辆的车内空间的系统
EP21722151.4A EP4149786A1 (de) 2020-05-13 2021-04-23 Anordnung für einen innenraum eines fahrzeugs

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020112938.6 2020-05-13
DE102020112938.6A DE102020112938B3 (de) 2020-05-13 2020-05-13 Anordnung für einen Innenraum eines Fahrzeugs und Verfahren zum Bereitstellen eines Anzeigeinhalts

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2021228530A1 true WO2021228530A1 (de) 2021-11-18

Family

ID=75728813

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2021/060669 WO2021228530A1 (de) 2020-05-13 2021-04-23 Anordnung für einen innenraum eines fahrzeugs

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20230214032A1 (de)
EP (1) EP4149786A1 (de)
CN (1) CN115605367A (de)
DE (1) DE102020112938B3 (de)
WO (1) WO2021228530A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1559609A1 (de) * 2004-01-27 2005-08-03 Peugeot Citroen Automobiles S.A. Anzeigegerät für ein Kraftfahrzeug
EP1637387A1 (de) * 2004-09-16 2006-03-22 DaimlerChrysler AG Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug
DE102014009609A1 (de) 2013-06-28 2014-12-31 Faurecia Interior Systems, Inc. Displayanordnung und Verfahren zum Anordnen
DE102017218243B3 (de) 2017-10-12 2019-02-21 Audi Ag Verfahren zum Herstellen zumindest eines Teils einer berührungssensitiven Bedieneinrichtung, berührungssensitive Bedieneinrichtung und Kraftfahrzeug
DE112017005087T5 (de) 2016-10-07 2019-08-14 Jaguar Land Rover Limited Steuereinheit
EP3554882A1 (de) * 2016-12-16 2019-10-23 Audi AG Bedienvorrichtung mit einem bedienknauf

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4588384B2 (ja) 2004-08-03 2010-12-01 矢崎総業株式会社 ディスプレイ装置
JP2010164941A (ja) 2008-10-30 2010-07-29 Honda Motor Co Ltd 車両用表示装置
JP6124685B2 (ja) * 2013-05-28 2017-05-10 アルパイン株式会社 表示装置
DE102019203264B3 (de) 2019-03-11 2020-04-02 Audi Ag Ausgabevorrichtung für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug mit einer entsprechenden Ausgabevorrichtung sowie Verfahren zum Betreiben einer entsprechenden Ausgabevorrichtung
KR102315751B1 (ko) * 2020-01-09 2021-10-21 엘지전자 주식회사 차량용 디스플레이 장치

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1559609A1 (de) * 2004-01-27 2005-08-03 Peugeot Citroen Automobiles S.A. Anzeigegerät für ein Kraftfahrzeug
EP1637387A1 (de) * 2004-09-16 2006-03-22 DaimlerChrysler AG Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug
DE102014009609A1 (de) 2013-06-28 2014-12-31 Faurecia Interior Systems, Inc. Displayanordnung und Verfahren zum Anordnen
DE112017005087T5 (de) 2016-10-07 2019-08-14 Jaguar Land Rover Limited Steuereinheit
EP3554882A1 (de) * 2016-12-16 2019-10-23 Audi AG Bedienvorrichtung mit einem bedienknauf
DE102017218243B3 (de) 2017-10-12 2019-02-21 Audi Ag Verfahren zum Herstellen zumindest eines Teils einer berührungssensitiven Bedieneinrichtung, berührungssensitive Bedieneinrichtung und Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
EP4149786A1 (de) 2023-03-22
US20230214032A1 (en) 2023-07-06
CN115605367A (zh) 2023-01-13
DE102020112938B3 (de) 2021-07-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2574881B1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Bediensystems für ein Fahrzeug und Bediensystem für ein Fahrzeug
DE102013110864A1 (de) Verfahren für ein Fahrerassistenzsystem eines Fahrzeugs
DE102017209562B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Anzeigeanordnung eines Kraftfahrzeugs, Bedienvorrichtung, und Kraftfahrzeug
EP2941685B1 (de) Bedienverfahren und bediensystem in einem fahrzeug
DE102013013696B4 (de) Infotainmentsystem für einen Kraftwagen, Kraftwagen mit einem Infotainmentsystem und Verfahren zum Betreiben eines Infotainmentsystems
DE102013217558A1 (de) Verfahren zum Steuern einer Informationsanzeigeeinrichtung sowie Vorrichtung mit einer Informationsanzeigeeinrichtung
DE102014011118B4 (de) Verfahren zum Bedienen einer Lichtfunktion von Kraftfahrzeugscheinwerfern und Kraftfahrzeug mit einer Anzeigeeinrichtung und einem Bedienelement für eine Bedienung der Lichtfunktion der Kraftfahrzeugscheinwerfer
EP3908475B1 (de) Bedienvorrichtung zur bedienung mindestens eines gerätes und verfahren zur bedienung einer solchen bedienvorrichtung
DE102016218003B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Optimierung der Darstellung auf mehreren Displays in einem Fahrzeug
WO2021228530A1 (de) Anordnung für einen innenraum eines fahrzeugs
DE102013016341A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Außenspiegelersatzvorrichtung
DE102013011531B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Assistenzsystems eines Kraftwagens und Assistenzsystem für einen Kraftwagen
WO2019115340A1 (de) Verfahren zum betreiben eines assistenzsystems und ein assistenzsystem für einen kraftwagen
DE202015003050U1 (de) Fahrzeug mit Headup-Display
DE102018207932B4 (de) Kraftfahrzeug mit einer Anzeigevorrichtung mit zwei einteilig miteinander ausgebildeten und gewinkelt zueinander angeordneten Teilbereichen
DE102012010884A1 (de) Funktionselement
DE102019123441B3 (de) Seitenspiegel für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
DE102022112978A1 (de) Anzeigesystem
WO2020064638A1 (de) Armaturenbrettanordnung, verfahren und verwendung
WO2023012097A1 (de) Anzeigesystem für ein fahrzeug und verfahren zum optischen hervorheben unterschiedlicher bedienzustände im fahrzeug
DE102013002280A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Anzeigevorrichtung eines Kraftwagens sowie Kraftwagen mit einer solchen Anzeigevorrichtung
DE102022114549A1 (de) Anzeigesystem
DE102019128816A1 (de) Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einer hinter einer Beleuchtungseinrichtung angeordneten Spiegelfläche sowie Kraftfahrzeug
DE102021213379A1 (de) Anzeigevorrichtung
DE102021128254A1 (de) Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 21722151

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2021722151

Country of ref document: EP

Effective date: 20221213