WO2021209429A1 - Viskositäts-drehschwingungsdämpfer - Google Patents

Viskositäts-drehschwingungsdämpfer Download PDF

Info

Publication number
WO2021209429A1
WO2021209429A1 PCT/EP2021/059516 EP2021059516W WO2021209429A1 WO 2021209429 A1 WO2021209429 A1 WO 2021209429A1 EP 2021059516 W EP2021059516 W EP 2021059516W WO 2021209429 A1 WO2021209429 A1 WO 2021209429A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
vibration damper
torsional vibration
damper according
fan
elevations
Prior art date
Application number
PCT/EP2021/059516
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Michael Steidl
Volker HASSELBRING
Niklas CARTSBURG
Original Assignee
Hasse & Wrede Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hasse & Wrede Gmbh filed Critical Hasse & Wrede Gmbh
Priority to CN202180021364.6A priority Critical patent/CN115280037A/zh
Publication of WO2021209429A1 publication Critical patent/WO2021209429A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/16Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using a fluid or pasty material
    • F16F15/167Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using a fluid or pasty material having an inertia member, e.g. ring
    • F16F15/173Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using a fluid or pasty material having an inertia member, e.g. ring provided within a closed housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2222/00Special physical effects, e.g. nature of damping effects
    • F16F2222/02Special physical effects, e.g. nature of damping effects temperature-related
    • F16F2222/025Cooling

Definitions

  • the present invention relates to a viscosity torsional vibration damper with a torsionally rigid ring-shaped housing that can be connected to a machine shaft, in particular a motor shaft, the housing enclosing a working chamber for receiving a flywheel and the working chamber being filled with a viscous damping agent, with at least one of the two end faces of the torsional vibration damper carries a fan disk with cooling ducts or cooling blades.
  • a torsional vibration damper is known, for example, from WO 2004/038251 A1.
  • a viscous torsional vibration damper is usually flange-mounted on the opposite side of the force of diesel engine crankshafts. It is intended to reduce the torsional vibration amplitudes of the crankshaft.
  • Oscillating shear of the damping medium, e.g. silicone oil, inside the damper converts vibration energy into heat, which has to be given off by convection to the surrounding air or another cooling medium.
  • the object of the invention is to provide a generic viscosity torsional vibration damper which achieves comparable convection cooling with less material and which at the same time offers a secure connection between the fan disk and the housing.
  • a viscosity torsional vibration damper comprises a housing with an annular working chamber filled with damping medium and a flywheel which is rotatably mounted in the working chamber,
  • the segment-like fan plates can be manufactured more easily and with less material scrap.
  • a viscosity torsional vibration damper 1 according to the invention.
  • This has a housing 3 with an annular cavity 2, hereinafter also called Ar work chamber.
  • a flywheel 4 is in one Damping medium 5, in particular silicone, rotatable relative to the housing 3 Gela Gert.
  • the housing 3 is torsionally rigidly connected to a machine shaft, in particular a motor shaft.
  • the viscosity rotary vibration damper has a housing pot 9 which delimits the working chamber 2 from three sides, and a housing cover 8 which delimits the working chamber 2 from a fourth side.
  • the viscosity torsional vibration damper 1 has an axis of rotation X and at least two side walls 11 and 12 which are perpendicular to the axis of rotation X from.
  • the side walls 11, 12 have inwardly directed first end faces in contact with the damping medium and outwardly directed second end faces running parallel to the first end faces.
  • a fan plate 6 with elevations 7 is angeodnet, which define cooling channels.
  • the fan plate 6 is arranged on the end face of the housing pot 9 running perpendicular to the axis of rotation X.
  • the fan plate 6 it is also conceivable for the fan plate 6 to be arranged and fixed on the end face of the housing cover 8.
  • the plurality of fan plates 6 are arranged on the front side in such a way that they are arranged next to one another on an annular track and result in a broken annular fan plate.
  • the fan plates 6 are arcuate and each have two rows of elevations 7, with a respective first row of elevations 7a lying on a first circular path and a respective second row of elevations 7b lying on an inner circular path.
  • the housing 3 has a fastening flange 10 which is located radially on the inside.
  • the damper housing 1 and also the respective fan plates 6 can be made of sheet steel or another suitable material.
  • the fastening flange 10 has fastening bores distributed over a common diameter for receiving screws with which the viscosity torsional vibration damper 1 is screwed or otherwise connected to a rotating machine part, e.g. a crankshaft to be damped.
  • a rotating machine part e.g. a crankshaft to be damped.
  • a corresponding connection can be found, for example, in FIG. 1 of EP 2247872 B1, to which reference is made in full in this regard.
  • other non-positive or positive connections between the damper housing and the shaft to be damped are also conceivable.
  • the housing cover 8 is made from a stamped or otherwise shaped sheet metal blank.
  • a fan disk 15 is attached to at least one of the flat sides of the damper housing, in the illustrated embodiment, on both of its sides.
  • the fan plates 6 can be made of a thin sheet metal, the elevations 7 forming cooling channels which are located with their channel longitudinal axis on radials of the damper housing 1.
  • the distance between two adjacent elevations 7b on the inner circular path is wider than the distance between two adjacent elevations za of the outer circular path.
  • the end face of the housing 3 can have a recess for flush termination of the fan plate with the edge of the housing. However, as shown in FIG. 3, it is also possible for the respective fan plate to be placed on the end face without an additional recess.
  • the respective fan plate is placed on the end face of the rotary vibration damper 1 and connected to it, e.g. glued or in particular welded.
  • a centering and / or positioning element can be provided during assembly of the fan plate 6.
  • the inner channels and the outer channels which are formed by the elevations, are offset from one another by a few degrees, so that those from the radial inside Cooling air conveyed radially outwards is swirled in the best possible way and a maximum of cooling effect is achieved.
  • the cooling channels are also directed radially, so the fan disk is suitable for both directions of rotation.
  • the fan plates 6a, 6b and 6c are arranged on a common ring path of an annular plane, which in turn is arranged perpendicular to the axis of rotation X of the flywheel of the viscous torsional vibration damper.
  • a two-dimensional plane with an annular configuration is understood as a ring plane.
  • An annular track is understood to be a one-dimensional circle that lies on the ring plane and, in particular, runs coaxially to it.
  • the fan plates 6a-6c each have elevations 7a and 7b for forming cooling channels.
  • the elevations 7a are arranged on the circular path 17 of the ring plane with the larger radius and the elevations 7b are arranged on the circular path 16 of the ring plane with the smaller radius.
  • the elevations 7a and 7b are used to form cooling channels.
  • each of the fan plates 6a-6c has two arcs 19 and 13 and two straight and radially extending edge surfaces 14 and 15.
  • the fan plates 6a-6c are spaced from one another in such a way that the spacing between a radially extending edge surface 14 and / or 15 of two adjacent fan plates 6a and 6b or 6b and 6c or 6c and 6a is the same. While the fan plates are spaced at the same distance from one another, this distance can, however, vary in the radial course, as can be seen in the figures. Here the distance from radially outside to radially inside becomes smaller. However, one can determine an average distance from this course.
  • This mean distance between two edge surfaces 14 and 15 of two adjacent fan plates, e.g. 6a and 6b, is preferably at least 1 cm, preferably 2-10 cm.
  • the height of the elevations 7a and 7b can be at least 2 mm, preferably between 2.5 and 5.0 mm.
  • the elevations can be formed as deformations, for example bends, of the fan plate, the fan plate being made from sheet metal.
  • the radians of an inner arc 19 along the edge of the fan plate 6 between tween 350 and 500 mm.
  • the radian dimension of an outer arc 13 of the fan plate 6 can be between 580 and 750 mm.
  • the fan plate can advantageously be made of sheet metal, preferably with an average sheet thickness between 0.3 and 1.0 mm. This sheet thickness enables sufficient mechanical strength for the application and at the same time good deformability.
  • Each of the fan plates has a uniform distance 17 between 0.5 and 2 mm from the outer edge of the end face.
  • the elevations 7a and 7b are arranged in rows along a first and a second circular path 16 and 17, the distance between two adjacent elevations 7b of the circular path 16 with the smaller radius being greater than the distance between two adjacent elevations 7a of the Circular path 17 with the larger radius.
  • the fan plates 6a-6c are preferably welded onto the housing and can be designed as stamped parts.
  • FIG. 4 shows a further variant of a viscosity vibration damper 1 according to the invention.
  • the reference numerals in FIG. 4 were assigned analogously to the embodiment variant in FIG.
  • the distance between the fan plates is greater, which is a disadvantage compared to the variant in FIG. 2.
  • the production of these rectangular fan plates is associated with less effort.
  • Fig. 4 The elevations in Fig. 4 are bent out of the support plane of the fan plates gene flat sheet metal sections, which are referred to as cooling blades and through Air turbulences cause a cooling effect.
  • cooling fins can also be provided.
  • FIG. 4 shows in particular that a large number of alternative shapes for the fan plates can be implemented within the scope of the present invention.
  • Further alternative forms are, for example, a plurality of triangles or the like arranged next to one another.
  • each of the fan plates 6, 6a, 6b, 6c, 6a ‘, 6b‘, 6c defines a support plane on the housing 3. This support plane can be the same for all fan plates.
  • the elevations 7, 7a, 7b, 7 can protrude from the plane of the housing 3, in particular by a forming process, such as bending, stamping or punching, be formed from the fan plate.
  • the elevations can also advantageously be elongated and therefore define a longitudinal direction, the longitudinal direction of the respective elevation 7, 7a, 7b running as a radial of the ring track 20 or wherein the longitudinal direction of the elevation 7 is parallel to a radial of the ring track 20.
  • the housing 3 can advantageously have two end faces for the arrangement of the fan plates 6, 6a, 6b, 6c, 6a ', 6b', 6c ', a first end face being designed as part of a housing cover 8 of the housing 3 and a second end face parallel to the first end face and is designed as part of a housing pot 9.
  • At least three fan plates 6, 6a, 6b, 6c, 6a ‘, 6b‘, 6c ‘, preferably three or four fan plates, can be net angeord on an annular track.
  • the elevations 7, 7a, 7b can be arranged in rows along a first and a second circular path 16, 17, the distance between two adjacent elevations 7b of the circular path 16 with the smaller radius being greater than the distance between two adjacent elevations 7a Orbit 17 with the larger radius.
  • the fan plates 6a ', 6b', 6c 'can have a rectangular or triangular shape in the ring plane.
  • the fan plates 6, 6a, 6b, 6c, 6a ', 6b', 6c 'can be welded onto the housing 3.
  • the fan plates 6, 6a, 6b, 6c, 6a ', 6b', 6c 'can be designed as stamped parts.
  • recesses are preferably arranged in the fan plates. These recesses can in particular be formed by reshaping the elevations from the plane of the plate and thereby enable heat to be dissipated directly away from the housing surface.
  • the housing is designed to be medium-tight. This prevents oil from leaking out of the housing, unlike in the SdT cited.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)

Abstract

Ein Viskositäts-Drehschwingungsdämpfer umfassend ein Gehäuse mit einer ringförmigen mit Dämpfungsmedium befüIlten Arbeitskammer und einem Schwungring, welcher drehbar in der Arbeitskammer gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Lüfterplatten umfangsverteilt auf einer umlaufenden Ringbahn an dem Gehäuse festgelegt sind.

Description

BESCHREIBUNG
Viskositäts-Drehschwingungsdämpfer
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Viskositäts-Drehschwingungsdämpfer mit einem drehsteif mit einer Maschinenwelle, insbesondere einer Motorwelle, verbindbaren ring förmigen Gehäuse, wobei das Gehäuse eine Arbeitskammer zur Aufnahme eines Schwungrings umschließt und die Arbeitskammer mit einem viskosen Dämpfungsmittel gefüllt ist, wobei wenigstens eine der beiden Stirnflächen des Drehschwingungsdämp fers eine Lüfterscheibe mit Kühlkanälen oder Kühlflügeln trägt. Ein solcher Drehschwin gungsdämpfer ist beispielsweise aus der WO 2004/038251 A1 bekannt.
Ein Viskositäts-Drehschwingungsdämpfer wird üblicherweise an der Kraftgegenseite von Dieselmotor-Kurbelwellen angeflanscht. Er soll die Drehschwingamplituden der Kurbelwelle vermindern. Durch oszillierende Scherung des Dämpfungsmediums, z.B. Siliconöl, im Inneren des Dämpfers wird Schwingenergie in Wärme umgewandelt, die durch Konvektion an die umgebende Luft oder ein anderes Kühlmedium abgegeben werden muss.
Zur Optimierung eines Wärmedurchgang wird eine Konvektion an der Oberfläche des Dämpfergehäuses forciert. Entsprechende Lüfterscheiben zur Konvektionskühlung sind aus der WO 2004/038251 A1 oder auch der EP 2 247 872 B1 .
Weitere relevante Druckschriften sind die DE 197 29489 A1 und die DE 10 2009 039 039 A1 , in welchen allerdings nicht mehrere Lüfterplatten umfangsverteilt entlang einer Ringbahn angeordnet sind.
Nachteilig an den bisher eingesetzten Lüfterscheiben ist der vergleichsweise hohe Ma terialaufwand zur Herstellung der besagten Lüfterscheibe.
Hiervon ausgehend ist es Aufgabe der Erfindung, einen gattungsgemäßen Viskositäts- Drehschwingungsdämpfer bereitzustellen, welcher bei geringerem Materialeinsatz eine vergleichbare Konvektionskühlung erreicht und welcher zugleich eine sichere Anbin dung zwischen Lüfterscheibe und Gehäuse bietet.
Zur erfindungsgemäßen Lösung dieser Aufgabe dienen die Merkmale des Patentan spruches 1 . Ein erfindungsgemäßer Viskositäts-Drehschwingungsdämpfers umfasst ein Gehäuse mit einer ringförmigen mit Dämpfungsmedium befü Ilten Arbeitskammer und einen Schwungring welcher drehbar in der Arbeitskammer gelagert ist,
Anstelle einer durchgehenden ringförmigen Lüfterplatte werden allerdings mehrere Lüf terplatten umfangsverteilt an dem Gehäuse festgelegt, wobei die Lüfterplatten auf einer gemeinsamen Ringbahn liegen.
Die segmentartigen Lüfterplatten lassen sich einfacher und mit weniger Materialver schnitt fertigen.
Es hat sich überraschend gezeigt, dass der beabsichtige Kühleffekt bei dieser Variante des Aufbaus annähernd gleich ist wie bei einer durchgehenden ringförmigen Lüfter platte und dass die Zwischenabstände zwischen den Lüfterplatten den Kühleffekt nur wenig oder gar nicht beeinflussen.
Zugleich erfolgt weniger Materialverschnitt als bei der Verwendung einer ringförmigen Lüfterplatte, wodurch das Herstellverfahren materialsparender arbeitet.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nach folgenden Beschreibung, in der ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der beilie genden Zeichnung näher erläutert werden. Der Fachmann wird die in der Zeichnung, der Beschreibung und den Ansprüchen in Kombination offenbarten Merkmale zweckmäßi gerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammen fassen. Es zeigen:
Fig. 1 : eine Perspektivansicht einer Lüfterplatte eines erfindungsgemäßen Viskositäts- Drehschwingungsdämpfers;
Fig. 2: eine Perspektivansicht eines erfindungsgemäßen Viskositäts- Drehschwingungsdämpfers;
Fig. 3: eine Schnittansicht eines erfindungsgemäßen Viskositätsschwingungsdämpfers; und
Fig. 4: eine Perspektivansicht einer weiteren Variante eines erfindungsgemäßen Viskositäts-Schwingungsdämpfers.
Fig.2 und 3 zeigen einen erfindungsgemäßen Viskositäts-Drehschwingungsdämpfer 1 . Dieser weist ein Gehäuse 3 mit einem ringförmigen Hohlraum 2, nachfolgend auch Ar beitskammer genannt, auf. In dieser Arbeitskammer 2 ist ein Schwungring 4 in einem Dämpfungsmedium 5, insbesondere Silikon, drehbar gegenüber dem Gehäuse 3 gela gert.
Das Gehäuse 3 ist drehsteif mit einer Maschinenwelle, insbesondere einer Motorwelle, verbunden. Zur Ausbildung der Arbeitskammer 2 weist der Viskositäts-Drehschwin- dungsdämpfer einen Gehäusetopf 9 auf, welcher die Arbeitskammer 2 von drei Seiten begrenzt, und einen Gehäusedeckel 8, welcher die Arbeitskammer 2 von einer vierten Seite aus begrenzt.
Der Viskositäts-Drehschwingungsdämpfer 1 weist eine Drehachse X auf und zumin- destg zwei Seitenwände 11 und 12 auf, die senkrecht gegenüber der Drehachse X aus gerichtet sind. Die Seitenwände 11, 12 weisen nach innen gerichtete dämpfungsmedi- umsberührende erste Stirnflächen und nach außen gerichtete parallel zu den ersten Stirnflächen verlaufende zweite Stirnflächen auf.
An einer der beiden nach außen-gerichtete Stirnflächen des Drehschwingungsdämpfers 1 ist eine Lüfterplatte 6 mit Erhebungen 7 angeodnet, welche Kühlungskanäle definie ren.
Im konkreten Fall der Fig. 3 ist die Lüfterplatte 6 auf der senkrecht zur Rotationsachse X verlaufenden Stirnseite des Gehäusetopfes 9 angeordnet. Es ist jedoch auch denkbar, die Lüfterplatte 6 auf der Stirnseite des Gehäusedeckels 8 angeordnet und festgelegt ist.
Wie aus Fig. 2 erkennbar, sind die mehrere Lüfterplatten 6 derart auf der Stirnseite an geordnet, dass sie auf einer Ringbahn nebeneinander angeordnet sind und eine unter brochene ringförmige Lüfterplatte ergeben.
Die Lüfterplatten 6 sind bogenförmig aufgebaut und weisen jeweils zwei Reihen von Er hebungen 7 auf, wobei eine jeweilige erste Reihe von Erhebungen 7a auf einer ersten Kreisbahn liegen und eine jeweilige zweite Reihe von Erhebungen 7b auf einer inneren Kreisbahn liegen.
Somit liegen die Erhebungen 7a aller Lüfterplatten 6 auf einer ersten äußeren Kreis bahn und alle Erhebungen 7b aller Lüfterplatten 6 auf einer zweiten inneren Kreisbahn, die konzentrisch zur ersten äußeren Kreisbahn ist, jedoch einen kleineren Durchmesser aufweist. Weiterhin weist das Gehäuse 3 einen mit dem radial innen liegenden Befestigungs flansch 10 auf. Das Dämpfergehäuse 1 und auch die jeweiligen Lüfterplatten 6 können aus Stahlblech oder einem anderen geeigneten Werkstoff gefertigt sein.
Der Befestigungsflansch 10 weist auf einem gemeinsamen Durchmesser verteilt ange ordnete Befestigungsbohrungen zur Aufnahme von Schrauben auf, mit denen der Vis- kositäts-Drehschwingungsdämpfer 1 an einem rotierenden Maschinenteil, z.B. einer zu bedämpfenden Kurbelwelle, angeschraubt oder sonst wie in Verbindung gebracht wird. Eine entsprechende Anbindung kann beispielsweise der Fig. 1 der EP 2247872 B1 entnommen werden, auf welche diesbezüglich vollumfänglich Bezug genommen wird. Grundsätzlich sind auch andere kraft- oder formschlüssige Verbindungen des Dämpfer gehäuses mit der zu bedämpfenden Welle denkbar.
Der Gehäusedeckel 8 ist aus einer gestanzten oder in sonstiger Weise geformten Blechronde hergestellt. An wenigstens einer der Planseiten des Dämpfergehäuses ist, im dargestellten Ausführungsbeispiel an seinen beiden Seiten, eine Lüfterscheibe 15 befestigt.
Die Lüfterplatten 6 können aus einem dünnen Blech gefertigt sein, wobei die Erhebun gen 7 Kühlkanäle ausbilden, die mit ihrer Kanallängsachse auf Radialen des Dämpfer gehäuses 1 liegen.
Der Abstand zweier benachbarter Erhebungen 7b auf der inneren Kreisbahn ist dabei weiter als der Abstand zweier benachbarter Erhebungen za der äußeren Kreisbahn. Die Stirnseite des Gehäuses 3 kann eine Vertiefung aufweisen, zum bündigen Abschluss der Lüfterplatte mit der Randseite des Gehäuses. Es ist allerdings auch, wie in Fig. 3 dargestellt, möglich dass die jeweilige Lüfterplatte auf die Stirnseite ohne zusätzliche Vertiefung aufgesetzt ist.
Wie aus Fig. 3 erkennbar, sind die jeweiligen Lüfterplatte auf die Stirnseite des Dreh schwingungsdämpfers 1 aufgesetzt und mit dieser verbunden, z.B. verklebt oder insbe sondere verschweißt.
Zur gleichmäßigen Beabstandung der Lüfterplatten kann während der Montage der Lüf terplatte 6 ein Zentrier- und/oder Positionierelement vorgesehen sein.
Die inneren Kanäle und die äußeren Kanäle, welche durch die Erhebungen gebildet sind, sind um einige Wnkelgrade gegeneinander versetzt, so dass die von radial innen nach radial außen geförderte Kühlluft bestmöglich verwirbelt und ein Maximum an Kühl wirkung erreicht wird. Die Kühlkanäle zudem sind radial gerichtet, die Lüfterscheibe eig net sich somit für beide Drehrichtungen gleichermaßen.
Wie aus Fig. 2 erkennbar, sind die Lüfterplatten 6a, 6b und 6c auf einer gemeinsamen Ringbahn einer Ringebene angeordnet, welche wiederum senkrecht zur Drehachse X des Schwungrings des Viskositäts-Drehschwingungsdämpfers angeordnet ist. Als Ring ebene wird eine 2 -dimensionale Ebene mit einer ringförmigen Ausgestaltung verstan den. Als Ringbahn wird ein eindimensionaler Kreis verstanden, welcher auf der Ring ebene liegt und insbesondere coaxial zu dieser verläuft.
Die Lüfterplatten 6a-6c weisen jeweils Erhebungen 7a und 7b zur Ausbildung von Kühl kanälen auf. Die Erhebungen 7a sind auf der Kreisbahn 17 der Ringebene mit dem grö ßeren Radius angeordnet und die Erhebungen 7b sind auf der Kreisbahn 16 der Ring ebene mit dem kleineren Radius angeordnet. Die Erhebungen 7a und 7b dienen der Ausbildung von Kühlkanälen.
Jede der Lüfterplatten 6a-6c weist, wie aus Fig. 1 erkennbar, zwei Bögen 19 und 13 und zwei gerade und radial-verlaufende Randflächen 14 und 15 auf. Die Lüfterplatten 6a-6c sind derart zueinander beabstandet, dass die Beabstandung zwischen jeweils einer ra- dial-verlaufenden Randfläche 14 und/oder 15 zweier benachbarter Lüfterplatten 6a und 6b oder 6b und 6c oder 6c und 6a jeweils gleich groß ist. Während die Lüfterplatten im gleichen Abstand zueinander beabstandet sind, kann dieser Abstand kann allerdings im radialen Verlauf variieren, wie in den Figuren erkennbar. Hier wird der Abstand von ra- dial-außen nach radial innen kleiner. Man kann allerdings aus diesem Verlauf einen mittleren Abstand bestimmen.
Dieser mittlere Abstand zweier Randflächen 14 und 15 zweier benachbarter Lüfterplat ten z.B. 6a und 6b ist vorzugsweise zumindst 1 cm, vorzugsweise 2-10 cm.
Die Höhe der Erhebungen 7a und 7b kann zumindest 2 mm, vorzugsweise zwsichen 2,5 bis 5,0 mm betragen.
Die Erhebungen können als Umformungen, z.B. Ausbiegungen, der Lüfterplatte ausge bildet sein, wobei die Lüfterplatte aus einem Metallblech gefertigt ist. Das Bogenmaß eines inneren Bogens 19 entlang des Randes der Lüfterplatte 6 zwi schen 350 bis 500 mm betragen. Das Bogenmaß eines äußeren Bogens 13 der Lüfter platte 6 kann zwischen 580 bis 750 mm betragen.
Die Lüfterplatte kann vorteilhaft aus Metallblech, vorzugsweise mit einer mittleren Blechstärke zwischen 0,3 und 1 ,0 mm, gefertigt sein. Diese Blechstärke ermöglicht eine für die Anwendung hinreichende mechanische Festigkeit und zugleich eine gute Ver formbarkeit.
Jede der Lüfterplatten weist zum Außenrand der Stirnseite einen einheitlichen Abstand 17 zwischen 0,5 bis 2 mm auf.
Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, wenn entlang einer jeweiligen Stirnseite des Gehäu ses, insbesondere des Gehäusetopfes 9 und/oder des Gehäusedeckels 8, zumindest drei Lüfterplatten 6a-6c, und vorzugsweise maximal vier Lüfterplatten, auf einer Ring ebene angeordnet sind.
Wie zuvor erwähnt, sind die Erhebungen 7a und 7b in Reihen entlang einer ersten und einer zweiten Kreisbahn 16 und 17 angeordnet, wobei der Abstand jeweils zweier be nachbarter Erhebungen 7b der Kreisbahn 16 mit dem kleineren Radius größer als der Abstand jeweils zweier benachbarter Erhebungen 7a der Kreisbahn 17 mit dem größe ren Radius.
Die Lüfterplatten 6a-6c sind vorzugsweise auf das Gehäuse aufgeschweißt und können als Stanzteile ausgebildet sein.
Fig. 4 zeigt eine weitere Variante eines erfindungsgemäßen Viskositäts-Schwingungs dämpfers 1 Die Bezugszeichen in der Fig. 4 wurden analog zur Ausführungsvariante der Fig. 2 vergeben. Dabei sind die Lüfterplatten 6a‘, 6b‘ und 6c‘ zwar auf einer gedach ten Ringebene angeordnet, sind jedoch auf dieser Ringebene keine bogenförmige Ge stalt auf, sondern sind rechteckig ausgebildet. Der Abstand der Lüfterplatten zueinander ist dabei jedoch größer was gegenüber der Variante der Fig. 2 ein Nachteil ist. Aller dings ist die Fertigung dieser rechteckigen Lüfterplatten mit weniger Aufwand verbun den.
Die Erhebungen in Fig. 4 sind aus der Auflagenebene der Lüfterplatten herausgebo gene flache Blechabschnitte, welche als Kühlflügel bezeichnet werden und durch Luftverwirbelungen einen Kühleffekt hervorrufen. Alternativ können auch Kühlrippen vorgesehen sein.
Das Beispiel der Fig. 4 zeigt insbesondere, dass eine Vielzahl an Formalternativen für die Lüfterplatten im Rahmen der vorliegenden Erfindung realisierbar sind. Weitere Formalternativen sind z.B. eine Mehrzahl von nebeneinander angeordneten Dreiecken oder dergleichen.
Nachfolgend werden weitere Ausführungsvarianten beschrieben, welche auf einzelne oder alle der vorgenannten Ausführungsvarianten zutreffen können.
Vorteilhaft definiert jede der Lüferplatten 6, 6a, 6b, 6c, 6a‘, 6b‘, 6c‘ eine Auflagenebene an dem Gehäuse 3. Diese Auflagenebene kann einheitlich für alle Lüfterplatten sein.
Die Erhebungen 7, 7a, 7b, 7‘ können aus der Ebene des Gehäuses 3 hervorstehen, ins besondere durch ein Umformverfahren, wie z.B. Biegen, Prägen oder Stanzen, aus der Lüfterplatte herausgeformt sein.
Weiterhin vorteilhaft können die Erhebungen länglich ausgebildet sind und daher eine Längsrichtung definieren, wobei die Längsrichtung der jeweiligen Erhebung 7, 7a, 7b als Radiale der Ringbahn 20 oder wobei die Längsrichtung der Erhebung 7 parallelver setzt zu einer Radialen der Ringbahn 20 verläuft.
Das Gehäuse 3 kann vorteilhaft zwei Stirnseiten zur Anordnung der Lüfterplatten 6, 6a, 6b, 6c, 6a‘, 6b‘, 6c‘ aufweisen, wobei eine erste Stirnseite als Teil eines Gehäusede ckels 8 des Gehäuses 3 ausgebildet ist und eine zweite Stirnseite parallel zur ersten Stirnseite verläuft und als Teil eines Gehäusetopfes 9 ausgebildet ist.
Entlang einer Stirnseite des Gehäuses 3 können zumindest drei Lüfterplatten 6, 6a, 6b, 6c, 6a‘, 6b‘, 6c‘, vorzugsweise drei oder vier Lüfterplatten, auf einer Ringbahn angeord net sein.
Die Erhebungen 7, 7a, 7b können in Reihen entlang einer ersten und einer zweiten Kreisbahn 16, 17 angeordnet sein, wobei der Abstand jeweils zweier benachbarter Er hebungen 7b der Kreisbahn 16 mit dem kleineren Radius größer als der Abstand je weils zweier benachbarter Erhebungen 7a der Kreisbahn 17 mit dem größeren Radius.
Die Lüfterplatten 6a‘, 6b‘, 6c‘ können eine recheckige oder dreieckige Form in der Ring ebene aufweisen. Die Lüfterplatten 6, 6a, 6b, 6c, 6a‘, 6b‘, 6c‘ können auf dem Gehäuse 3 aufgeschweißt sein. Die Lüfterplatten 6, 6a, 6b, 6c, 6a‘, 6b‘, 6c‘ können als Stanzteile ausgebildet sein.
Im Bereich der Erhebungen 7, 7a, 7b, 7 sind vorzugsweise Ausnehmungen in den Lüf terplatten angeordnet. Diese Ausnehmungen können insbesondere durch Umformen der Erhebungen aus der Plattenebene heraus ausgebildet sein und dadurch eine Wär- meabführung unmittelbar von der Gehäuseoberfläche weg ermöglichen.
Weiterhin ist das Gehäuse mediumsdicht ausgebildet. Ein Austritt von Öl aus dem Ge häuse wird dadurch, anders als im zitierten SdT, verhindert.
BEZUGSZEICHEN
1 V Viskositäts-Drehschwingungsdämpfer
2 Arbeitskammer
3 Gehäuse
4 Schwungring
5 Dämpfungsmedium
6, 6a, 6b, 6c. 6a , 6b , 6c Lüfterplatte
7, 7a, 7b, 7 Erhebungen
8 Gehäusedeckel
9 Gehäusetopf
10, 10‘ Befestigungsflansch
11 Seitenwand
12 Seitenwand
13 Bogen
14 Randfläche
15 Randfläche
16 Kreisbahn
17, 17 Kreisbahn
18, 18‘ Abstand
19 Bogen
20 Ringbahn
X Drehachse

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Viskositäts-Drehschwingungsdämpfer (1 , T) umfassend ein Gehäuse (3) mit einer ringförmigen mit Dämpfungsmedium (5) befü Ilten Arbeitskammer (2) und einem Schwungring (4), welcher drehbar in der Arbeitskammer (2) gela gert ist, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Lüfterplatten (6, 6a, 6b,
6c, 6a‘, 6b‘, 6c‘) umfangsverteilt auf einer umlaufenden Ringbahn an dem Gehäuse (3) festgelegt sind.
2. Viskositäts-Drehschwingungsdämpfers nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Ringbahn (20) auf einer Ringebene liegt und coaxial zu dieser angeordnet ist, wobei die Ringebene senkrecht zur Drehachse (X) des Schwungrings (4) des Viskositäts-Drehschwingungsdämpfers (1, T) ange ordnet ist.
3. Viskositäts-Drehschwingungsdämpfers nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Lüfterplatten (6, 6a, 6b, 6c) Erhebungen (7, 7a, 7b, 7‘) zur Ausbildung von Kühlkanälen und/oder von Kühlflügeln und/oder von Kühlrippen aufweist.
4. Viskositäts-Drehschwingungsdämpfer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine jede der Lüferplatten (6, 6a, 6b, 6c, 6a‘, 6b‘, 6c‘) eine Auflagenebene an dem Gehäuse (3) definiert, wobei die Erhebungen (7, 7a, 7b, 7‘) aus der Ebene des Gehäuses (3) hervorstehen, insbesondere durch ein Umformverfahren herausgeformt sind.
5. Viskositäts-Drehschwingungsdämpfer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Erhebungen (7a) auf einer ersten Kreisbahn (17) der Ringebene angeordnet sind.
6. Viskositätsdrehschwingungsdämpfer nach einem der vorhergehenden An sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Erhebungen länglich ausgebil det sind und eine Längsrichtung definieren, wobei die Längsrichtung der je weiligen Erhebung (7, 7a, 7b) als Radiale der Ringbahn (20) oder wobei die Längsrichtung der Erhebung (7‘) parallelversetzt zu einer Radialen der Ring bahn (20) verläuft.
7. Viskositäts-Drehschwingungsdämpfers nach einem der vorhergehenden An sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lüfterplatten (6, 6a, 6b, 6c) weitere Erhebungen (7b) zur Ausbildung von Kühlkanälen aufweisen, welche auf einer zweiten Kreisbahn (16) der Ringebene angeordnet sind.
8. Viskositäts-Drehschwingungsdämpfers nach einem der vorhergehenden An sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lüfterplatten (6, 6a, 6b, 6c,
6a‘, 6b‘, 6c‘) auf zumindest einer Stirnseite des Gehäuses (3) angeordnet sind.
9. Viskositäts-Drehschwingungsdämpfers nach einem der vorhergehenden An sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lüfterplatten (6, 6a, 6b, 6c) zueinander beabstandet sind, wobei die Beabstandung zwischen jeweils ei ner radial-verlaufenden Randfläche (14, 15) zweier benachbarter Lüfterplat ten (6, 6a, 6b, 6c) jeweils gleich groß ist.
10. Viskositäts-Drehschwingungsdämpfers nach einem der vorhergehenden An sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mittlere Abstand zweier Rand flächen (14, 15) zweier benachbarter Lüfterplatten 6, 6a, 6b, 6c, 6a‘, 6b‘, 6c‘) zumindst 1 cm, vorzugsweise 2-10 cm, ist.
11. Viskositäts-Drehschwingungsdämpfers nach einem der vorhergehenden An sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe der Erhebungen (7, 7a, 7b, 7‘) zumindest 2 mm, vorzugsweise zwsichen 2,5 bis 5,0 mm beträgt.
12. Viskositäts-Drehschwingungsdämpfers nach einem der vorhergehenden An sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Erhebungen (7, 7a, 7b, 7‘) als Umformungen der Lüfterplatte (6, 6a, 6b, 6c, 6a‘, 6b‘, 6c‘) ausgebildet sind, wobei die Lüfterplatte (6, 6a, 6b, 6c, 6a‘, 6b‘, 6c‘) aus einem Metallblech ge fertigt ist.
13. Viskositäts-Drehschwingungsdämpfers nach einem der vorhergehenden An sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bogenmaß eines inneren Bo gens (19) entlang des Randes der Lüfterplatte (6, 6a, 6b, 6c) zwischen 350 bis 500 mm beträgt das Bogenmaß eines äußeren Bogens (13) der Lüfter platte (6, 6a, 6b, 6c) zwischen 580 bis 750 mm beträgt.
14. Viskositäts-Drehschwingungsdämpfers nach einem der vorhergehenden An sprüche, dadurch gekennzeichnet dass die Lüfterplatte (6, 6a, 6b, 6c, 6a‘,
6b‘, 6c‘) aus dem Metallblech, vorzugsweise mit einer mittleren Blechstärke zwischen 0,3 und 1 ,0 mm, gefertigt ist.
15. Viskositäts-Drehschwingungsdämpfers nach einem der vorhergehenden An sprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jede der Lüfterplatten (6, 6a, 6b, 6c) zum Außenrand der Stirnseite einen einheitlichen Abstand (18) zwischen 0,5 bis 2 mm aufweist.
PCT/EP2021/059516 2020-04-14 2021-04-13 Viskositäts-drehschwingungsdämpfer WO2021209429A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202180021364.6A CN115280037A (zh) 2020-04-14 2021-04-13 粘性扭振减振器

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202020102040.4U DE202020102040U1 (de) 2020-04-14 2020-04-14 Viskositäts-Drehschwingungsdämpfer
DE202020102040.4 2020-04-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2021209429A1 true WO2021209429A1 (de) 2021-10-21

Family

ID=75539321

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2021/059516 WO2021209429A1 (de) 2020-04-14 2021-04-13 Viskositäts-drehschwingungsdämpfer

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN115280037A (de)
DE (1) DE202020102040U1 (de)
WO (1) WO2021209429A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0557603A1 (de) * 1992-02-25 1993-09-01 HASSE & WREDE GmbH Drehschwingungsdämpfer, insbesondere Viskositäts-Drehschwingungsdämpfer
DE19729489A1 (de) 1997-07-10 1999-01-14 Deschler Gerhard Kühlvorrichtung für Viskosedämpfer
WO2004038251A1 (de) 2002-10-23 2004-05-06 Hasse & Wrede Gmbh Viskositäts-drehscwingungsdämpfer mit kühlkanälen
DE102009039039A1 (de) 2009-08-28 2011-03-10 Ellergon Antriebstechnik Gmbh Drehschwingungsdämpfer
EP2247872B1 (de) 2008-01-17 2012-04-25 Hasse & Wrede GmbH Viskosedrehschwingungsdämpfer oder viskosedrehschwingungsstilger zur reduzierung von torsionsschwingungen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102441887B1 (ko) 2017-03-31 2022-09-08 가부시키가이샤 후코쿠 점성 댐퍼
DE102018124383A1 (de) 2018-10-02 2020-04-02 Hasse & Wrede Gmbh Viskositäts-Drehschwingungsdämpfer

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0557603A1 (de) * 1992-02-25 1993-09-01 HASSE & WREDE GmbH Drehschwingungsdämpfer, insbesondere Viskositäts-Drehschwingungsdämpfer
DE19729489A1 (de) 1997-07-10 1999-01-14 Deschler Gerhard Kühlvorrichtung für Viskosedämpfer
WO2004038251A1 (de) 2002-10-23 2004-05-06 Hasse & Wrede Gmbh Viskositäts-drehscwingungsdämpfer mit kühlkanälen
EP2247872B1 (de) 2008-01-17 2012-04-25 Hasse & Wrede GmbH Viskosedrehschwingungsdämpfer oder viskosedrehschwingungsstilger zur reduzierung von torsionsschwingungen
DE102009039039A1 (de) 2009-08-28 2011-03-10 Ellergon Antriebstechnik Gmbh Drehschwingungsdämpfer

Also Published As

Publication number Publication date
CN115280037A (zh) 2022-11-01
DE202020102040U1 (de) 2021-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005013141A1 (de) Vorrichtung zur Nockenwellenverstellung einer Brennkraftmaschine
DE2855399A1 (de) Drehschwingungsdaempfer
EP2122181B1 (de) Lüfterrad, system und getriebebaureihe
EP3765201B1 (de) Rotor eines zentrifugalabscheiders und zentrifugalabscheider
DE112016002681T5 (de) Dämpfervorrichtung
DE10301707B4 (de) Viskositäts-Drehschwingungsdämpfer mit Kühlkanälen
EP1556628B1 (de) Viskositäts-drehschwingungsdämpfer mit kühlkanälen
DE10236295A1 (de) Hoch-drehelastische Wellenkupplung und Verfahren zu ihrer Herstellung
WO2021209429A1 (de) Viskositäts-drehschwingungsdämpfer
DE2101428A1 (de) Rotor einer Reibungskupplung
EP0557603B1 (de) Drehschwingungsdämpfer, insbesondere Viskositäts-Drehschwingungsdämpfer
DE102013201539A1 (de) Fliehkraftpendel
DE102016202937A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung mit Doppelflansch und umgelegtem Rand der Pendelmassen
DE4109060A1 (de) Doppel-daempfungsschwungrad, insbesondere fuer ein kraftfahrzeug
DE102010024151A1 (de) Gestanzte Zentrierscheibe
DE102012007117A1 (de) Bremsscheibe für eine Scheibenbremse eines Fahrzeugs
DE102008049429A1 (de) Modular einsetzbarer Abstandshalter für einen Dämpfer
DE102010049558A1 (de) Pendelmasse für eine Fliehkraftpendeleinrichtung
DE102016209972A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung mit versteiften Trägerplatten und Kupplung
DE102007019937B4 (de) Schwungrad zum Speichern von Rotationsenergie
DE102016215295A1 (de) Fliehkraftpendel
DE10201184C2 (de) Drehschwingungs-Doppeldämpfer mit Kühlkanälen
DE202004021437U1 (de) Drehschwingungsdämpfer
EP2271853B1 (de) Elastische wellenkupplung
CH638932A5 (de) Verfahren zur herstellung eines stators eines gehaeuselosen elektromotors.

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 21719097

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 21719097

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1