WO2021209226A1 - Faltenabdeckung mit starren elementen und verfahren zur herstellung der faltenabdeckung - Google Patents

Faltenabdeckung mit starren elementen und verfahren zur herstellung der faltenabdeckung Download PDF

Info

Publication number
WO2021209226A1
WO2021209226A1 PCT/EP2021/057208 EP2021057208W WO2021209226A1 WO 2021209226 A1 WO2021209226 A1 WO 2021209226A1 EP 2021057208 W EP2021057208 W EP 2021057208W WO 2021209226 A1 WO2021209226 A1 WO 2021209226A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
fold
rigid
cover
adhesive
rigid element
Prior art date
Application number
PCT/EP2021/057208
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jürgen HEBERER
Lukas Heidrich
Original Assignee
Hema Maschinen- Und Apparateschutz Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hema Maschinen- Und Apparateschutz Gmbh filed Critical Hema Maschinen- Und Apparateschutz Gmbh
Priority to EP21715177.8A priority Critical patent/EP4136358A1/de
Publication of WO2021209226A1 publication Critical patent/WO2021209226A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B11/00Connecting constructional elements or machine parts by sticking or pressing them together, e.g. cold pressure welding
    • F16B11/006Connecting constructional elements or machine parts by sticking or pressing them together, e.g. cold pressure welding by gluing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/08Protective coverings for parts of machine tools; Splash guards
    • B23Q11/0816Foldable coverings, e.g. bellows

Definitions

  • the invention relates to a fold cover, in particular a fold cover for a machine tool, with a flexible fold element and one or more rigid elements connected to it, as well as a method for producing such a fold cover.
  • Rigid elements are used on fold covers, for example to stabilize the fold cover, to fix the fold cover at its ends and to protect the fold cover.
  • Fold covers and in particular fold covers for machine tools are used for variable-length areas of machine tools and are connected to a structure at the respective ends of the variable-length area.
  • the fold covers can run in any spatial direction, with common orientations being horizontal or vertical.
  • the rigid elements, which can serve to stabilize the fold cover with a corresponding alignment are usually referred to as support frames and can be designed as individual profiles arranged in the fold valleys in the form of tabs or as profiles connected to one another by spring elements.
  • the elements that connect the pleat cover to another structure are called end frames.
  • the fold element is structurally damaged, so that a weakening of the fold element occurs at these points, which can lead to breaks or tears during the continuous stress (change in length) of the fold element.
  • the connection of rigid elements to the fold material by gluing is a standard process, but it is very time-consuming.
  • the individual folds are currently exposed to a liquid adhesive that contains a solvent. A longer flash-off time must then be observed until the solvent has largely evaporated for further processing.
  • the fold element is spread out during the evacuation so that the folds to which the liquid adhesive is applied do not stick to one another during this time. There is a considerable amount of space required for this.
  • the work area must be specially ventilated during evacuation, ie extraction of solvent vapors must be ensured.
  • the actual material connection between the fold material and the rigid element is achieved after the rigid element has been positioned, for example in a fold, by thermal activation and curing of the adhesive on a heating plate.
  • the entire assembly must be precisely aligned and kept under pressure. In particular with larger dimensions and with rigid elements made of plastic, there is also the risk that the introduced rigid elements will be deformed due to the high temperature introduced and then have to be readjusted with additional effort.
  • the object of the invention is to improve a connection of fold material and rigid elements in such a way that their production process is simplified and the working conditions are improved without the durability of the fold cover produced being impaired or its construction being complicated.
  • the invention provides that the thermally activated adhesive is used as a shaped element between the fold element and the rigid Element is introduced; Introducing energy into the molded element until an activation temperature range of the thermal is reached activatable adhesive; Establishing a material connection between the fold element and the rigid element.
  • the molded element is dimensionally stable at room temperature and it can also be provided that the thermally activated adhesive is also dimensionally stable at room temperature.
  • the molded element has a carrier or a substrate for the thermally activated adhesive. This carrier or this substrate can remain between the fold element and the rigid element after the molding element has been introduced, or it can be detached from the thermally activated adhesive.
  • the provision of a method with the molded element contributes to the fact that the manufacturing process and in particular the use of adhesive in the manufacturing process can be quantified.
  • a thermally activatable adhesive it is achieved in an advantageous manner that an adhesive effect only occurs when the adhesive is activated.
  • the parts to be connected can be aligned with one another as long as activation is not carried out.
  • Activation temperature range between 90 ° C and 120 ° C. In this temperature range, it is advantageously achieved that pre-thermal damage to the elements of the fold cover is avoided. This helps to increase the service life of the pleat cover.
  • the energy is introduced by ultrasound or high-frequency vibrations.
  • the energy is introduced through mechanical vibrations around the high-frequency or ultrasonic range, molecular and / or interface friction is generated in the excited area, whereby the required heat is introduced into the thermally activated adhesive.
  • This turns out to be particularly advantageous since the activation temperature can thus be achieved in a particularly energy-efficient manner and particularly in the relevant connection area.
  • a vibration-excited clamping jaw or by a Ultrasonic sonotrode is initiated.
  • Clamping jaws are particularly suitable for introducing mechanical vibration to achieve an activation temperature of a thermally activated joining agent, since the energy can be introduced on both sides.
  • the use of a sonotrode also has the advantage that the energy can be introduced in a spatially targeted manner, as a result of which the overlap area of thermally activatable adhesive, the fold element and the rigid element can be covered particularly well.
  • the energy is introduced by direct introduction of heat by means of a heating plate or by energetic radiation.
  • the energetic radiation is provided by a suitable radiation source.
  • the respective rigid element is pre-positioned on the fold element and pre-fixed by applying adhesive dots.
  • the molded element is also pre-fixed by means of adhesive dots before the activation of the thermally activatable adhesive. This will ensure the correct alignment of all elements to be joined together.
  • the invention also relates to a pleat cover with a flexible pleat element which is variable in length in a pull-out direction and to which one or more rigid elements are attached.
  • a pleat cover with a flexible pleat element which is variable in length in a pull-out direction and to which one or more rigid elements are attached.
  • a thermally activated adhesive By providing a thermally activatable adhesive, it is achieved in an advantageous manner that an adhesive effect only occurs when the adhesive is activated. As a result, the parts to be connected can be aligned with one another as long as activation is not carried out.
  • the provision of a shaped element results in the advantage that the adhesive or the joining agent can be positioned very precisely between the rigid element and the fold element and can also be dosed very precisely. In this way, incorrect positioning and incorrect dosing are advantageously avoided.
  • the thermally activatable adhesive is arranged on a substrate of the molded element.
  • a substrate can advantageously impart structural integrity to the molded element, for example for its application. As soon as the shaped element is attached to the respective joint between the rigid element and the fold element, the substrate can be removed or it remains between the rigid element and the fold element even after the activation of the thermally activated adhesive.
  • the adhesive of the molding element is dry in an inactivated state and does not have any significant adhesive properties. This has the advantage that the shaped element remains alignable with respect to the rigid element and / or the fold element.
  • the shaped element is arranged in the region of fold tips of the fold cover.
  • the mechanical stability of the fold element is highest there and a joint between the fold element variable in length and the rigid element has an ideal point of application there.
  • At least one first rigid element is a support frame for supporting folds of the fold element.
  • the respective rigid element or at least Another rigid element is a lamella.
  • the respective rigid element or at least one further rigid element is an end support frame.
  • the variable-length cover can be connected to such movable elements, between which the pleat cover is intended to be variable in length.
  • the fold element has the lamellae on the side facing away from the support frame.
  • the lamellae it can optionally be provided that the lamellae are connected to the fold material by means of the solid adhesive.
  • the respective end support frame it can be provided that the respective end support frame is connected to a first or a last fold leg of the fold element by the solid adhesive.
  • the shaped element extends around an apex region of the support frame and the shaped element is arranged in a respective fold tip of the fold element on a respective fold leg.
  • the shaped element is a belt-shaped endless material.
  • the shaped element can be tailored particularly easily for use in joining the rigid element with the pleat element.
  • the fold element is pre-fixed on the respective rigid element by means of adhesive dots.
  • the molded element is also pre-fixed by means of adhesive dots before the activation of the thermally activatable adhesive. This will ensure the correct alignment of all elements to be joined together.
  • the fold material is multilayered. By providing several layers, different materials can be combined for the fold material. Individual layers can take on certain functions. For example, one of the multiple layers can have a resistance against chemicals, while another layer, for example, improves the tensile strength of the fold material.
  • the support frame has a support frame material made of PVC.
  • PVC polyvinyl styrene
  • the joint between the rigid element and the fold material is improved by means of the molding element with the thermally activated adhesive, since a material pairing between plastics is easier to produce than between a plastic and a metal.
  • PVC the material for the rigid member
  • the fold cover is improved in that the fold cover becomes lighter compared to metal rigid members.
  • FIG. 1 shows a schematic, perspective illustration of the fold cover 1 with a flexible fold element 10 which is variable in length in a pull-out direction A and to which a rigid element 20 is fastened by way of example in this illustration.
  • the rigid element 20 is shown here by way of example as a support frame for supporting folds of the fold element 10. Between the pleat element 10 and the rigid element 20, an integral connection is established by means of a molded element 30 with a thermally activated adhesive.
  • the shaped element 10 is arranged in the region of a fold tip 12 of the fold cover 1.
  • the shaped element 30 extends around an apex region 22 of the rigid element 20 or of the support frame and the shaped element 30 is arranged in a respective fold tip 12 of the fold element 10 on a fold leg 14a, b.

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Faltenabdeckung (1) mit einem Faltenelement (10) und zumindest einem starren Element (20), wobei für eine Verbindung des starren Elements (20) mit dem Faltenelement (10) ein thermisch aktivierbarer Klebstoff vorgesehen ist, wobei erfindungsgemäß vorgesehen ist, dass der thermisch aktivierbare Klebstoff als Formelement (30) zwischen dem Faltenelement (10) und dem starren Element (20) eingebracht wird; Einleiten von Energie in das Formelement (30) bis zum Erreichen eines Aktivierungstemperaturbereichs des thermisch aktivierbaren Klebstoffs; Herstellen einer stoffschlüssigen Verbindung zwischen dem Faltenelement (10) und dem starren Element (20). Ferner betrifft die Erfindung eine Faltenabdeckung (1) mit einem in einer Auszugsrichtung (A) längenveränderlichen, flexiblen Faltenelement (10), an das ein oder mehrere starre Elemente (20) befestigt sind, wobei erfindungsgemäß vorgesehen ist, dass zwischen dem Faltenelement (10) und dem jeweiligen starren Element eine Verbindung durch ein Formelement (30) mit einem thermisch aktivierbaren Klebstoff hergestellt ist.

Description

Faltenabdeckung mit starren Elementen und Verfahren zur Herstellung der
Faltenabdeckung
Die Erfindung betrifft eine Faltenabdeckung, insbesondere eine Faltenabdeckung für eine Werkzeugmaschine, mit einem flexiblen Faltenelement und einem oder mehrerer damit verbundener starren Elemente, sowie ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Faltenabdeckung.
An Faltenabdeckungen werden starre Elemente beispielsweise zur Stabilisierung der Faltenabdeckung, zur Fixierung der Faltenabdeckung an deren Enden und zum Schutz der Faltenabdeckung eingesetzt. Faltenabdeckungen und insbesondere Faltenabdeckungen für Werkzeugmaschinen werden für längenvariable Bereiche von Werkzeugmaschinen verwendet und sind an den jeweiligen Enden des längenvariablen Bereichs mit einer Struktur verbunden. Die Faltenabdeckungen können in jeder Raumrichtung verlaufen, wobei gängige Ausrichtungen horizontal oder vertikal sind. Die starren Elemente, die der Stabilisierung der Faltenabdeckung bei einer entsprechenden Ausrichtung dienen können, werden in der Regel als Stützrahmen bezeichnet und können als einzelne in den Faltentälern angeordnete Profile in Form von Laschen oder als miteinander durch Federelemente verbundene Profile ausgebildet sein. Die Elemente, die die Faltenabdeckung mit einerweiteren Struktur verbinden, werden als Endrahmen bezeichnet. Insbesondere bei Werkzeugmaschinen besteht die Gefahr, dass das Faltenmaterial durch eine Einwirkung von Spänen, die beim Betrieb der Werkzeugmaschine entstehen und dabei eine starke Beschleunigung erfahren können, beschädigt wird. Daher werden Lamellen auf der Innenseite der Faltenabdeckung befestigt, die die längenvariable Faltenabdeckung in jeder Auszugsstellung weitestgehend überlappen. Die vorstehend beschriebenen starren Elemente (Stützrahmen, Endrahmen und Lamellen) werden entweder mit dem Faltenelement verklebt, versteppt, verschweißt und/oder vernietet.
Bei der Vernietung wird das Faltenelement strukturell beschädigt, sodass an diesen Stellen eine Schwächung des Faltenelements auftritt, was zu Brüchen oder Rissen bei der kontinuierlichen Beanspruchung (Längenveränderung) des Faltenelements führen kann. Insofern wird die Lebensdauer ohne weitere verstärkende Maßnahmen durchzuführen, herabgesetzt. Die Anbindung von starren Elementen an Faltenmaterial mittels Verkleben ist ein Standard- Prozess, der allerdings sehr zeitaufwendig ist. Hierbei werden die einzelnen Falten aktuell mit einem flüssigen Klebstoff, welcher ein Lösemittel enthält, beaufschlagt. Anschließend muss eine längere Ablüftzeit eingehalten werden, bis zur Weiterverarbeitung das Lösungsmittel weitgehend ausgedampft ist. Zudem wird das Faltenelement während des Ablüftens ausgebreitet, damit die mit dem flüssigen Klebstoff beaufschlagten Falten während dieser Zeit nicht miteinander verkleben. Hierfür besteht ein erheblicher Platzbedarf. Während des Ablüftens muss der Arbeitsbereich besonders belüftet werden, d.h. eine Absaugung der Lösungsmitteldämpfe muss sichergestellt sein. Die tatsächliche stoffschlüssige Verbindung zwischen Faltenmaterial und dem starren Element wird nach dem Positionieren des starren Elements beispielsweise in einer Falte durch eine thermische Aktivierung und Aushärtung des Klebstoffs auf einer Heizplatte erreicht. Dabei muss die gesamte Baugruppe exakt fluchtend positioniert und unter Druck gehalten werden. Insbesondere bei größeren Dimensionen und bei starren Elementen aus Kunststoff besteht zudem die Gefahr, dass sich durch die hohe Temperatureinbringung die eingebrachten starren Elemente verformen und anschließend mit zusätzlichem Aufwand nachgerichtet werden müssen.
Daraus stellt sich die Aufgabe der Erfindung eine Verbindung von Faltenmaterial und starren Elementen dahingehend zu verbessern, dass deren Herstellungsprozess vereinfacht und die Arbeitsbedingungen verbessert werden, ohne, dass die Haltbarkeit der hergestellten Faltenabdeckung beeinträchtigt oder deren Konstruktion verkompliziert wird.
Die Lösung dieser Aufgabe gelingt durch das Verfahren zur Herstellung einer Faltenabdeckung mit den Merkmalen gemäß Patentanspruch 1. Die Erfindung betrifft weiterhin eine Faltenabdeckung gemäß Patentanspruch 10. Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Für ein Verfahren zur Herstellung einer Faltenabdeckung mit einem Faltenelement und zumindest einem starren Element, wobei für eine Verbindung des starren Elements mit dem Faltenelement ein thermisch aktivierbarer Klebstoff vorgesehen ist, ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass der thermisch aktivierbare Klebstoff als Formelement zwischen dem Faltenelement und dem starren Element eingebracht wird; Einleiten von Energie in das Formelement bis zum Erreichen eines Aktivierungstemperaturbereichs des thermisch aktivierbaren Klebstoffs; Herstellen einer stoffschlüssigen Verbindung zwischen dem Faltenelement und dem starren Element.
Insbesondere kann vorgesehen sein, dass das Formelement bei Raumtemperatur formstabil ist und außerdem kann vorgesehen sein, dass auch der thermisch aktivierbare Klebstoff bei Raumtemperatur formstabil ist. Alternativ kann vorgesehen sein, dass das Formelement einen T räger bzw. ein Substrat für den thermisch aktivierbaren Klebstoff aufweist. Dieser T räger bzw. dieses Substrat kann nach dem Einbringen des Formelements zwischen dem Faltenelement und dem starren Element verbleiben oder von dem thermisch aktivierbaren Klebstoff abgelöst werden. Durch das Vorsehen des erfindungsgemäßen Verfahrens ergibt sich der Vorteil, dass der thermische aktivierbare Klebstoff sehr exakt positioniert werden kann und ebenfalls sehr exakt dosiert werden kann. Auf diese Weise werden vorteilhaft Fehlpositionierungen und Fehldosierungen vermieden. Weiterhin trägt das Vorsehen eines Verfahrens mit dem Formelement dazu bei, dass der Herstellungsprozess und insbesondere der Klebstoffeinsatz in dem Herstellungsprozess quantifizierbar sind. Durch das Vorsehen eines thermisch aktivierbaren Klebstoffs wird in vorteilhafter Weise erreicht, dass eine Klebewirkung erst dann eintritt, wenn der Klebstoff aktiviert wird. Dadurch bleiben die zu verbindenden Teile solange eine Aktivierung nicht durchgeführt wird, zueinander ausrichtbar.
Nach einer Ausgestaltung des Verfahrens ist vorgesehen, dass der
Aktivierungstemperaturbereich zwischen 90 °C und 120 °C liegt. In diesem Temperaturbereich wird in vorteilhafter weise erreicht, dass eine thermische Vorschädigung der Elemente der Faltenabdeckung vermieden wird. Dies trägt dazu bei, dass die Lebensdauer der Faltenabdeckung erhöht wird.
Nach einer Weiterbildung des Verfahrens ist vorgesehen, dass die Energie durch Ultraschall oder hochfrequente Schwingungen eingeleitet wird. Durch das Einleiten von Energie durch mechanische Schwingungen um Hochfrequenz- oder Ultraschallbereich wird in dem angeregten Bereich eine Molekular- und/oder Grenzflächenreibung erzeugt, wodurch die benötigte Wärme in den thermisch aktivierbaren Klebstoff eingeleitet wird. Dies gestaltet sich insbesondere vorteilhaft, da die Aktivierungstemperatur so besonders energieeffizient und besonders im relevanten Verbindungsbereich erreicht werden kann.
Ausgestaltend kann für das Verfahren vorgesehen sein, dass der Ultraschall oder die hochfrequente Schwingungen durch eine schwingungsangeregte Klemmbacke oder durch eine Ultraschallsonotrode eingeleitet wird. Klemmbacken eignen sich für das Einbringen einer mechanischen Schwingung zur Erreichung einer Aktivierungstemperatur eines thermisch aktivierten Fügemittels besonders gut, da die Energie beidseitig einleitbar ist. Durch das Verwenden einer Sonotrode wird weiterhin der Vorteil erreicht, dass die Energie räumlich gezielt einleitbar ist, wodurch die Überdeckungsfläche von thermisch aktivierbarem Klebstoff, dem Faltenelement und dem starren Element besonders gut abdeckbar ist.
Weiterbildend kann für das Verfahren vorgesehen sein, dass die Energie durch direkte Wärmeeinleitung mittels einer Heizplatte oder durch energetische Strahlung eingeleitet wird. Dementsprechend ist in einer Ausgestaltung des Verfahrens vorgesehen, dass die energetische Strahlung durch eine geeignete Strahlungsquelle bereitgestellt wird. Durch das Einbringen der Aktivierungsenergie durch energetische Strahlung wie beispielsweise Infrarotstrahlung oder durch andere Wellenlängen wird der Vorteil erreicht, dass bestehende Vorrichtungen wie etwa Heizplatten für das Verfahren genutzt werden können. Dementsprechend ist gemäß einer Ausgestaltung ist für das Verfahren vorgesehen, dass das Formelement sowie das Faltenmaterial und/oder das jeweilige starre Element durch die Energie durchwärmt werden.
Gemäß einer Weiterbildung ist für das Verfahren vorgesehen, dass das jeweilige starre Element an dem Faltenelement vorpositioniert und durch Aufbringen von Klebepunkten vorfixiert wird. Dadurch wird in vorteilhafter Weise eine exakte Ausrichtung von dem Faltenelement zu dem starren Element erreicht. In einer Weiterbildung kann ebenfalls vorgesehen sein, dass das Formelement vor der Aktivierung des thermisch aktivierbaren Klebstoffs ebenfalls mittels Klebepunkten vorfixiert wird. Auf diese Weise wird die korrekte Ausrichtung aller Elemente, die zusammengefügt werden sollen, sichergestellt.
Schließlich kann für das Verfahren vorgesehen sein, dass zusätzlich zu der Energie ein Druck auf das Formelement sowie das Faltenmaterial und/oder das jeweilige starre Element ausgeübt wird. Auf diese Weise kann weiter sichergestellt werden, dass die Fügung zwischen dem Faltenmaterial und dem starren Element durch das Formelement vollflächig stattfindet. Durch das Vorsehen von bestimmten Drücken kann erreicht werden, dass die benötigte thermische Aktivierungsenergie bei bestimmten Klebstoffen gesenkt werden kann.
Die Erfindung betrifft ebenfalls eine Faltenabdeckung mit einem in einer Auszugsrichtung längenveränderlichen, flexiblen Faltenelement, an das ein oder mehrere starre Elemente befestigt sind, wobei erfindungsgemäß vorgesehen ist, dass zwischen dem Faltenelement und dem jeweiligen starren Element eine Verbindung durch ein Formelement mit einem thermisch aktivierbaren Klebstoff hergestellt ist. Durch das Vorsehen eines thermisch aktivierbaren Klebstoffs wird in vorteilhafter Weise erreicht, dass eine Klebewirkung erst dann eintritt, wenn der Klebstoff aktiviert wird. Dadurch bleiben die zu verbindenden Teile solange eine Aktivierung nicht durchgeführt wird, zueinander ausrichtbar. Weiterhin ergibt sich durch das Vorsehen eines Formelements der Vorteil, dass der Klebstoff bzw. das Fügemittel zwischen dem starren Element und dem Faltenelement sehr exakt positioniert werden kann und ebenfalls sehr exakt dosiert werden kann. So werden vorteilhaft Fehlpositionierungen und Fehldosierungen vermieden.
Nach einerweiteren Ausgestaltung der Faltenabdeckung ist vorgesehen, dass der thermisch aktivierbare Klebstoff auf einem Substrat des Formelements angeordnet ist. Ein Substrat kann in vorteilhafter Weise dem Formelement etwa zu dessen Aufbringen eine strukturelle Integrität verleihen. Sobald das Formelement an der jeweiligen Fügestelle zwischen dem starren Element und dem Faltenelement angebracht ist, kann das Substrat entfernt werden oder es verbleibt auch nach der Aktivierung des thermisch aktivierbaren Klebstoffs zwischen dem starren Element und dem Faltenelement.
Nach einer Weiterbildung der Faltenabdeckung ist vorgesehen, dass der Klebstoff des Formelements in einem unaktivierten Zustand trocken ist und keine wesentlichen Klebeeigenschaften aufweist. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, dass das Formelement in Bezug auf das starre Element und/oder das Faltenelement ausrichtbar bleibt.
Für die Faltenabdeckung kann weiterhin vorgesehen sein, dass das Formelement im Bereich von Faltenspitzen der Faltenabdeckung angeordnet ist. Insbesondere in einer Innenfalte ergibt sich der Vorteil, dass dort die mechanische Stabilität des Faltenelements am höchsten ist und eine Fügestelle zwischen dem längenveränderlichen Faltenelement und dem starren Element dort einen idealen Angriffspunkt hat.
Nach einer Ausgestaltung der Faltenabdeckung ist vorgesehen, dass zumindest ein erstes starres Element ein Stützrahmen zur Abstützung von Falten des Faltenelements ist. Auf diese Weise wird die mechanische Integrität der Faltenabdeckung insbesondere in horizontalen Einbausituationen verbessert. Nach einer Ausgestaltung und zum besseren Schutz der Faltenabdeckung von Spänen, beispielsweise beim Einsatz der Faltenabdeckung in einer Werkzeugmaschine kann vorgesehen sein, dass das jeweilige starre Element oder zumindest ein weiteres starres Element eine Lamelle ist. Alternativ oder zusätzlich dazu kann vorgesehen sein, dass das jeweilige starre Element oder zumindest ein weiteres starres Element ein End- Stützrahmen ist. Dadurch wird für die längenveränderliche Abdeckung eine Anbindungsmöglichkeit an solche bewegliche Elemente gegeben, zwischen denen die Faltenabdeckung längenveränderlich sein soll. In einer Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass das Faltenelement auf der den Stützrahmen abgewandten Seite die Lamellen aufweist.
Für die Lamellen kann optional vorgesehen sein, dass die Lamellen mittels des Feststoffklebstoffs mit dem Faltenmaterial verbunden sind. Für den End-Stützrahmen kann vorgesehen sein, dass der jeweilige End-Stützrahmen durch den Feststoffklebstoff mit einem ersten oder einem letzten Faltenschenkel des Faltenelements verbunden ist.
Nach einer Weiterbildung der Faltenabdeckung ist vorgesehen, dass das Formelement einen Scheitelbereich des Stützrahmens umragt und das Formelement in einer jeweiligen Faltenspitze des Faltenelements jeweils an einem Faltenschenkel angeordnet ist. Dadurch, dass eine beiderseitige und sogar um einen Scheitelbereich umlaufende Fügung zwischen dem Faltenelement und dem Stützrahmen erzeugt wird, ist eine besonders widerstandsfähige Fügung zwischen dem starren Element und dem Faltenelement herstellbar.
Nach einerweiteren Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass das Formelement ein bandförmiges Endlosmaterial ist. So lässt sich das Formelement besonders einfach für den Einsatz zur Fügung von dem starren Element mit dem Faltenelement konfektionieren.
Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Faltenelement an dem jeweiligen starren Element durch Klebepunkte vorfixiert ist. Dadurch wird in vorteilhafter weise eine exakte Ausrichtung von dem Faltenelement zu dem starren Element erreicht. In einer Weiterbildung kann ebenfalls vorgesehen sein, dass das Formelement vor der Aktivierung des thermisch aktivierbaren Klebstoffs ebenfalls mittels Klebepunkten vorfixiert wird. Auf diese Weise wird die korrekte Ausrichtung aller Elemente, die zusammengefügt werden sollen, sichergestellt.
Nach einerweiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Faltenmaterial mehrlagig ist. Durch das Vorsehen von mehreren Lagen sind unterschiedliche Materialien für das Faltenmaterial kombinierbar. Einzelne Lagen können hierbei bestimmte Funktionen übernehmen. So kann eine der mehreren Lagen beispielsweise eine Widerstandsfähigkeit gegen Chemikalien hersteilen, während eine andere Lage beispielsweise die Zugfestigkeit des Faltenmaterials verbessert.
Nach einer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Stützrahmen ein Stützrahmenmaterial aus PVC aufweist. Durch das Vorsehen von PVC wird einerseits die Fügung zwischen dem starren Element und dem Faltenmaterial mittels des Formelements mit dem thermisch aktivierbaren Klebstoff verbessert, da eine Materialpaarung zwischen Kunststoffen leichter herstellbar ist, als zwischen einem Kunststoff und einem Metall. Andererseits wird die Faltenabdeckung durch das Vorsehen von PVC als Material für das starre Element dahingehend verbessert, dass die Faltenabdeckung im Vergleich zu metallenen starren Elementen leichter wird.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand des in der Figur dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1: eine schematische, perspektivische Darstellung der Faltenabdeckung.
Figur 1 zeigt eine schematische, perspektivische Darstellung der Faltenabdeckung 1 mit einem in einer Auszugsrichtung A längenveränderlichen, flexiblen Faltenelement 10, an das in dieser Darstellung exemplarisch ein starres Element 20 befestigt ist. Das starre Element 20 ist hier exemplarisch als Stützramen zur Abstützung von Falten des Faltenelements 10 dargestellt. Zwischen dem Faltenelement 10 dem starren Element 20 ist eine stoffschlüssige Verbindung durch ein Formelement 30 mit einem thermisch aktivierbaren Klebstoff hergestellt. Das Formelement 10 im Bereich einer Faltenspitze 12 der Faltenabdeckung 1 angeordnet.
Man erkennt, dass das Formelement 30 einen Scheitelbereich 22 des starren Elements 20 bzw. des Stützrahmens umragt und das Formelement 30 in einer jeweiligen Faltenspitze 12 des Faltenelements 10 jeweils an einem Faltenschenkel 14a, b angeordnet ist.
Sämtliche aus den Ansprüchen, der Beschreibung und der Zeichnung hervorgehenden Merkmale und Vorteile, einschließlich konstruktiver Einzelheiten, räumlicher Anordnungen und Verfahrensschritten, können sowohl für sich als auch in den verschiedensten Kombinationen erfindungswesentlich sein. Bezugszeichenliste
1 Faltenabdeckung
10 Faltenelement
12 Faltenspitze
14a, b Faltenschenkel
20 starres Element
22 Scheitelbereich
30 Formelement
A Auszugsrichtung

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung einer Faltenabdeckung (1) mit einem Faltenelement (10) und zumindest einem starren Element (20), wobei für eine Verbindung des starren Elements (20) mit dem Faltenelement (10) ein thermisch aktivierbarer Klebstoff vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass: der thermisch aktivierbare Klebstoff als Formelement (30) zwischen dem Faltenelement (10) und dem starren Element (20) eingebracht wird;
Einleiten von Energie in das Formelement (30) bis zum Erreichen eines Aktivierungstemperaturbereichs des thermisch aktivierbaren Klebstoffs;
Herstellen einer stoffschlüssigen Verbindung zwischen dem Faltenelement (10) und dem starren Element (20).
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktivierungstemperaturbereich zwischen 90 °C und 120 °C liegt.
3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Energie durch Ultraschall oder hochfrequente Schwingungen eingeleitet wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Ultraschall oder die hochfrequente Schwingungen durch eine schwingungsangeregte Klemmbacke oder durch eine Ultraschallsonotrode eingeleitet wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Energie durch direkte Wärmeeinleitung mittels einer Heizplatte oder durch energetische Strahlung eingeleitet wird.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die energetische Strahlung durch eine geeignete Strahlungsquelle bereitgestellt wird.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Formelement (30) sowie das Faltenmaterial (10) und/oder das jeweilige starre Element (30) durch die Energie durchwärmt werden.
8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige starre Element (20) an dem Faltenelement (10) vorpositioniert und durch Aufbringen von Klebepunkten vorfixiert wird.
9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich zu der Energie ein Druck auf das Formelement (30) sowie das Faltenmaterial (10) und/oder das jeweilige starre Element (20) ausgeübt wird.
10. Faltenabdeckung (1) mit einem in einer Auszugsrichtung (A) längenveränderlichen, flexiblen Faltenelement (10), an das ein oder mehrere starre Elemente (20) befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Faltenelement (10) und dem jeweiligen starren Element (20) eine Verbindung durch ein Formelement (30) mit einem thermisch aktivierbaren Klebstoff hergestellt ist.
11. Faltenabdeckung (1) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der thermisch aktivierbare Klebstoff auf einem Substrat des Formelements (30) angeordnet ist.
12. Faltenabdeckung (1) nach einem der Ansprüche 10 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Klebstoff des Formelements (30) in einem unaktivierten Zustand trocken ist und keine wesentlichen Klebeeigenschaften aufweist.
13. Faltenabdeckung (1) nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Formelement (30) im Bereich von Faltenspitzen (12) der Faltenabdeckung (1) angeordnet ist.
14. Faltenabdeckung (1) nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein erstes starres Element (20) ein Stützrahmen zur Abstützung von Falten des Faltenelements (10) ist.
15. Faltenabdeckung (1) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Formelement (30) einen Scheitelbereich (22) des Stützrahmens umragt und das Formelement (30) in einer jeweiligen Faltenspitze (12) des Faltenelements (10) jeweils an einem Faltenschenkel (14a, 14b) angeordnet ist.
PCT/EP2021/057208 2020-04-17 2021-03-22 Faltenabdeckung mit starren elementen und verfahren zur herstellung der faltenabdeckung WO2021209226A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP21715177.8A EP4136358A1 (de) 2020-04-17 2021-03-22 Faltenabdeckung mit starren elementen und verfahren zur herstellung der faltenabdeckung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020110576.2A DE102020110576A1 (de) 2020-04-17 2020-04-17 Faltenabdeckung mit starren Elementen und Verfahren zur Herstellung der Faltenabdeckung
DE102020110576.2 2020-04-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2021209226A1 true WO2021209226A1 (de) 2021-10-21

Family

ID=75277990

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2021/057208 WO2021209226A1 (de) 2020-04-17 2021-03-22 Faltenabdeckung mit starren elementen und verfahren zur herstellung der faltenabdeckung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP4136358A1 (de)
DE (1) DE102020110576A1 (de)
WO (1) WO2021209226A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3240988A1 (de) * 1981-12-14 1983-06-23 Gebr. Hennig Gmbh, 8045 Ismaning Faltenbalg
FR2559228A1 (fr) * 1984-02-02 1985-08-09 Patard Roger Procede de fabrication d'un soufflet a deploiement total et soufflet obtenu
DE3735452A1 (de) * 1987-10-20 1989-05-03 Arnold Arno Gmbh & Co Faltenbalg
CH708623A2 (de) * 2013-09-14 2015-03-31 Möller Werke GmbH Längenverändbare Faltenabdeckung.
US20160101495A1 (en) * 2013-06-05 2016-04-14 Arno Arnold Gmbh Inherently rigid telescopic protective cover

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3240988A1 (de) * 1981-12-14 1983-06-23 Gebr. Hennig Gmbh, 8045 Ismaning Faltenbalg
FR2559228A1 (fr) * 1984-02-02 1985-08-09 Patard Roger Procede de fabrication d'un soufflet a deploiement total et soufflet obtenu
DE3735452A1 (de) * 1987-10-20 1989-05-03 Arnold Arno Gmbh & Co Faltenbalg
US20160101495A1 (en) * 2013-06-05 2016-04-14 Arno Arnold Gmbh Inherently rigid telescopic protective cover
CH708623A2 (de) * 2013-09-14 2015-03-31 Möller Werke GmbH Längenverändbare Faltenabdeckung.

Also Published As

Publication number Publication date
DE102020110576A1 (de) 2021-10-21
EP4136358A1 (de) 2023-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006007429B4 (de) Verfahren zum autoklavfreien Verkleben von Bauteilen für Luftfahrzeuge
DE102005026010A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer verstärkten Schale zur Bildung von Teilkomponenten für Luftfahrzeuge sowie Schale zur Bildung von Teilkomponenten für Luftfahrzeuge
DE102011002065A1 (de) Lageranordnung für eine Feder eines Fahrzeugfahrwerks
DE801888C (de) Klebeverbindungen fuer Fahrzeugrahmen
DE102008060930A1 (de) Kombinierte Falz- und Klebverbindung
DE102004016712B4 (de) Mit Klebstoff verkapseltes Blindnietsystem
EP2893200A1 (de) Verfahren zum herstellen einer bördelnaht
DE102007015901A1 (de) Siebvorrichtung
WO2016202877A1 (de) Verfahren zur herstellung eines bauteilverbundes mit einem verbindungselement
WO2010069599A1 (de) Vorrichtung und verfahren für das laserstrahlfügen
WO2015135712A1 (de) Verfahren zum fügen eines stahlteils mit einem faserverstärkten kunststoffteil mittels eines verbindungselements
WO2021209226A1 (de) Faltenabdeckung mit starren elementen und verfahren zur herstellung der faltenabdeckung
DE102016203711A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines formstabilen Hohlkörpers sowie Hohlkörper, hergestellt nach besagtem Verfahren
WO2014015954A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbinden zumindest zweier bestandteile einer brennstoffzelle
AT501177B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einschlagen von flexiblen materialien
WO2000076686A1 (de) Verfahren zum randseitigen verbinden von blechen
DE102012217960A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Bördelnaht
WO2017050593A1 (de) Ringfilterelement und filtereinrichtung
DE202015004313U1 (de) Membraneinrichtung zur Verwendung bei faserverstärkten Bauteilen
EP3260277A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum thermischen fügen einer schicht aus einem kunststoffmaterial auf einem kunststoffrohr
EP2664394B1 (de) Verfahren zum Clinchen von zwei duktilen Bauteilen mit einem nicht-duktilen Bauteil
DE102005030717B3 (de) Strahlführungsbalg für einen Laserstrahl an einer Laserbearbeitungsmaschine sowie Verfahren zur Herstellung eines derartigen Strahlführungsbalges
DE102017107878A1 (de) Verfahren zum Verbinden von Polymer-Verbundwerkstoffen und anderen Materialien unter Verwendung selbststanzender Nieten
WO2022246490A1 (de) Verfahren zum fügen von faser-kunststoff-verbund-bauteilen und stabilisierungsvorrichtung
DE2328208C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden der Kanten zweier Verstärkungslagen

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 21715177

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2021715177

Country of ref document: EP

Effective date: 20221117

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE