WO2021170217A1 - Kunststoff-spritzwerkzeug sowie verfahren zur herstellung eines kunststoff-spritzteils - Google Patents

Kunststoff-spritzwerkzeug sowie verfahren zur herstellung eines kunststoff-spritzteils Download PDF

Info

Publication number
WO2021170217A1
WO2021170217A1 PCT/EP2020/054903 EP2020054903W WO2021170217A1 WO 2021170217 A1 WO2021170217 A1 WO 2021170217A1 EP 2020054903 W EP2020054903 W EP 2020054903W WO 2021170217 A1 WO2021170217 A1 WO 2021170217A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
sliding jaw
mold half
die
mold
jaw tool
Prior art date
Application number
PCT/EP2020/054903
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Franz Helth
Christian ZUMTOLBEL
Original Assignee
Z-Werkzeugbau-Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Z-Werkzeugbau-Gmbh filed Critical Z-Werkzeugbau-Gmbh
Priority to PCT/EP2020/054903 priority Critical patent/WO2021170217A1/de
Publication of WO2021170217A1 publication Critical patent/WO2021170217A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/33Moulds having transversely, e.g. radially, movable mould parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/33Moulds having transversely, e.g. radially, movable mould parts
    • B29C45/332Mountings or guides therefor; Drives therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/40Removing or ejecting moulded articles
    • B29C45/44Removing or ejecting moulded articles for undercut articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/33Moulds having transversely, e.g. radially, movable mould parts
    • B29C2045/338Mould parts with combined axial and transversal movements

Definitions

  • the invention initially relates to a plastic injection molding tool with two mold halves, with an injection nozzle and a sliding jaw tool part for forming an undercut on an injection-molded part that can be produced by means of the injection tool being arranged in the first mold half and a tool core in the second mold half , wherein the sliding jaw tool part is axially and radially movable in the course of the opening of the mold halves in relation to a geometric Verfahrach se of the second mold half.
  • the invention further relates to a method for producing a
  • Plastic injection-molded part in a plastic injection-molding tool with two mold halves, with an injection nozzle and a sliding jaw tool part for forming a rear cut on the plastic injection-molded part that can be produced by means of the injection-molding tool are arranged in the first mold half and one in the second mold half Tool core, the sliding jaw tool part being moved axially and radially in the course of the opening of the mold halves in relation to a geometric Verfahrach se of the second mold half.
  • Plastic injection molds as well as a method for producing a plastic injection molded part using such a plastic injection mold are known in different designs. Reference is made here to EP 1243398 A1, for example.
  • the injection-molded part is produced in a customary manner with the mold halves closed, as a result of the injection of a plastic compound into the free space between the mold halves.
  • injection molded parts can also be produced which have an undercut area. As a result of the undercut that results on the injection-molded part, it is not possible to open the mold halves alone, as a result of relative mounting along the geometric axis of travel.
  • a sliding jaw tool part is used for this purpose, which forms the undercut area for the molded part.
  • the sliding jaw tool part is preferably moved both in the direction of the geometric axis of travel and in a radial direction for this purpose in order to release the undercut area.
  • the movement of the sliding jaw tool part is here derived from the movement of the molded part relative to the one mold half, if necessary to both mold halves, whereby, following a shift of the molded part along the geometric axis of travel over the undercut area, the sliding jaw tool part as a result of the resulting form fit is dragged along in the undercut area.
  • the sliding jaw tool part can be guided in the first mold half in such a way that a displacement of the sliding jaw tool part in the direction of the geometric travel axis is superimposed by a radial movement up to the complete release of the molded part.
  • traces can be found on the molded part, in particular in the area of the undercut, in particular in the area of the molded part that interacts with the sliding jaw tool part, for example in form surface damage (scratches, dents, bulges), due to the inevitable dragging of the sliding jaw tool part over the molded part in the course of demolding.
  • an object of the invention is to provide a plastic injection mold that is improved with regard to the problems described above and an improved method for producing a plastic injection molded part.
  • a possible solution to the problem is given according to a first inventive idea in a plastic injection molding tool, which is based on the fact that a loading means for the sliding jaw tool part is provided in the first mold half, the mobility of the sliding jaws to the force-loaded Ver mobile Tool part is formed when the mold halves are moved apart, the sliding jaw tool part being actively moved independently of an initially given undercut connection to the molded part.
  • the sliding jaw tool part is shifted in the axial and radial directions with respect to the geometric axis of travel, preferably without Derivation from the movement or from the interaction with the molded part.
  • Such an active displacement of the sliding jaw tool part is achieved accordingly in such a case that no rear grip area is formed on the molded part using the sliding jaw tool part, which is a prerequisite for the corresponding displacement of the sliding jaw tool part in the designs in the prior art .
  • Such a plastic injection molding tool and such a method have proven to be particularly advantageous in the case of injection molded parts which, in the area of the undercut, have a small undercut angle relative to the plane perpendicular to the axis of travel, in particular such an undercut angle of up to 15 degrees or 30 degrees Degree.
  • undercut angles of about 0 degrees, and possibly even a negative undercut angle, are also possible.
  • the loading means can consist of a stamp to which an extension force is applied.
  • the application means can be part of the plastic injection molding tool, for example part of the injection molding tool section having the first mold half.
  • the sliding jaw tool part is actively displaced via the punch.
  • the punch is subjected to an extension force, in particular synchronously with an Axialbe movement of the second mold half along the geometric axis of travel in the course of the demolding of the molded part.
  • the plunger can in this case of the same with a corresponding extension and subjecting the Schiebebacken- tool part in traverse with a to-facing end face of the tool part Schiebebacken- under Re lativieri usammen treat to the end face Z.
  • This relative movement is preferably obtained as a result of a positively controlled, for example controlled by a guide rail or the like, superimposed axial and radial displacement of the sliding jaw tool part, while the punch can move only in the axial direction in one possible embodiment.
  • the face of the Stem pels facing the sliding jaw tool part slides accordingly in the course of an axial extension of the ram to displace the sliding jaw tool part in the radial direction on the face of the sliding jaw tool part facing. Corresponding sliding surfaces can result here.
  • mechanical cal means can also be provided that support this sliding movement, for example the front face arrangement of a roller or cylinder on the punch.
  • the application of force to the application means can be generated pneumatically or hydraulically.
  • the application of force can also be carried out solely via a spring, the direction of relaxation of the spring being able to correspond to the direction of the axial displacement of the sliding bebacken tool part and of the means acting on this Beaufschlagungsmit.
  • Such a spring can be further tensioned, for example, in the mold half-closed position, which spring force is released due to the displacement of the second mold half along the geometric axis of travel in the direction of the mold half-open position, for the corresponding sliding displacement of the sliding jaw tool part via the Beaufschla supply means.
  • the application of force can also be generated by an electric motor or an electro-magnetically.
  • this application of force begins at the moment in which the second mold half moves along the geometrical axis of travel to distance it from the first mold half.
  • the sliding jaw tool part in the mold half-closed position cannot be separately subjected to force with respect to the loading means.
  • the application of force can be generated by a mechanical coupling with the second mold half.
  • a direct coupling of the displacement of the second mold half and sliding jaw tool part can be given in the first mold half, the purely linear, axial displacement of the second mold half along the geometric axis of travel via the mechanical coupling in an axial and superimposed radial movement of the sliding jaw tool part is translated in the first mold half.
  • a latch solution known from plastic injection molds can be used, whereby when a preferably stop-limited end position of the sliding jaw tool part is reached in the course of demolding, a release for releasing the second mold half is achieved in order to further expose the molded part further along the geometri to be able to traverse the traversing axis.
  • the extension movement of the sliding jaw tool part can, as is also preferred, be controlled by the second mold half.
  • the sliding jaw tool part can be in the stop on the second mold half in the course of the force-loaded extension, so that a synchronous displacement of the second mold half and sliding jaw tool part of the first mold half occurs along the geometric axis of travel, at least up to a preferred one End of movement of the sliding jaw tool part with limit stops.
  • the sliding jaw tool part can be supported with an end face on a facing face of the second mold half, further preferably with radial relative movement of the end face of the sliding jaw tool part on the facing surface of the second mold half. Corresponding sliding surfaces can also result here, whereby the sliding ability can be supported.
  • a plurality of sliding jaw tool parts can also be provided in the first mold half, for example three, four, five or six, up to ten or more such sliding jaw tool parts, evenly distributed over the circumference with respect to the travel axis .
  • Each sliding jaw tool part can, as is also preferred, be assigned a loading means, so that in a possible configuration a corresponding number of sliding jaw tool parts can be obtained. number of, for example, pneumatically or hydraulically actuated Stem peln sets.
  • Fig. 1 in a schematic sectional view a plastic
  • Injection tool with a first and a second mold half relating to the mold-half-closed position in the course of an injection-molding process for the production of an injection-molded part
  • FIG. 2 the enlargement of the area II in FIG. 1;
  • FIG. 3 shows a representation corresponding to FIG. 2, but an intermediate position in the course of an opening of the mold halves and a displacement of sliding jaw tool parts; 4 shows an intermediate position in the course of the opening of the mold halves, relating to a stop-limited displacement end position of the sliding jaws tool parts;
  • FIG. 6 shows a representation corresponding to FIG. 5 when the molded part produced is ejected
  • FIG. 7 shows a representation corresponding to FIG. 5, but when the second mold half and the injection-molded part arranged thereon are fed to a first mold half, which is different from the first mold half in the illustrations in FIGS ;
  • FIG. 10 shows a schematic sectional illustration essentially corresponding to FIG. 1, relating to an alternative embodiment; 11 shows the intermediate position according to FIG. 4, but relating to the embodiment according to FIG. 10;
  • FIG. 12 shows a further illustration of the embodiment according to FIG. 10 in a position according to FIG. 5.
  • Plastic injection mold 1 which is only shown schematically in the representations.
  • the plastic injection molding tool 1 essentially has two mold halves, a first mold half 2, which is upper in the representations, and a mold half 3, which is lower in the representations.
  • the first mold half 2 can, as is also preferred, be provided in a stationary manner, while the second mold half 3 can be displaced relative to the first mold half 2 along a geometric axis of travel x.
  • an injection nozzle 4 is provided, via which, in a mold half-closed position according to FIG.
  • the cavity 7 is delimited on the underside by a tool core 27 of the second mold half 3.
  • the cavity 7 can furthermore be delimited by one or more sliding jaw tool parts 8, in particular to form undercut areas on the injection-molded part 5 to be produced.
  • sliding jaw tool parts 8 can be provided circumferentially.
  • the outer wall of a sliding jaw tool part 8 extends in a wedge shape according to a longitudinal section (see FIG. 1), widening in the direction of the second mold half 3.
  • the sliding jaw tool part 8 is slidably guided in the first mold half 2, for example as a result of a rail-like tongue-and-groove guide 9, not shown in detail, which, based on the sectional illustration, is set at the same acute angle as the Outer surface of the Schie bebacken- tool part 8 runs.
  • the tongue is formed on the tool part 8, which tongue can be slidably displaced in a groove in the mold half 2 shown in the drawings by a non-hatched area.
  • this guide 9 when the sliding jaw tool part 8 is linearly displaced along the travel axis x, a radial movement of the sliding jaw tool part 8 directed perpendicularly to the travel axis x is generated at the same time. Axial and radial displacement are correspondingly superimposed.
  • Both sliding end positions of the sliding jaw tool part 8 are limited by stops.
  • an undercut area 10 is made possible in the cavity 7, with an acute undercut angle ⁇ given in relation to a plane E perpendicular to the travel axis x.
  • a plurality of undercut areas 10 can also arise here, with possibly different undercut angles.
  • an undercut area 10 can be set with an undercut angle a of about 75 degrees, and an undercut area 10 'with an undercut angle a of about 75 degrees. cutting angle a 'of about 5 to 10 degrees.
  • such undercut areas 10 'with relatively small undercut angles a' prove to be problematic in the solutions according to the prior art.
  • the sliding jaw tool parts 8 are actively moved in the first mold half 2 in the direction of a position releasing the injection-molded part 5.
  • this can take place via impact means 11 in the form of punches 12.
  • the punches 12 can be guided displaceably in the first mold half 2 in the direction of the travel axis x of the second mold half 3.
  • the punches 12 are each held displaceably in a guide cylinder 13, and according to the illustrated embodiments of FIGS. 1 to 9, force can be applied to move the punch 12 pneumatically or alternatively hydraulically.
  • the punch 12 is sealed against the wall of the guide cylinder 13 in the area of a punch head 14.
  • An inflow opening 15 opens into the cylinder space above the punch head 14.
  • the end of the punch 12 opposite the punch head 14 penetrates a molded part 16 which forms the cavity 7 in the region of the first mold half 2 and forms an end face 17 on the front side. According to the exemplary embodiments, this can extend transversely to the travel axis x. In the closed position of the mold halves in accordance with FIG.
  • the sliding jaw tool part 8 is supported in the closed position of the mold halves with a surface 19 facing away from the mold part 16 and correspondingly downward in the illustrations on the facing surface 20 of the second mold half 3.
  • the sliding jaw tool part 8 can be supported over the entire surface on the second mold half 3.
  • the displacement of the sliding jaw tool parts 8, which is synchronized with the movement of the second mold half 3, is limited by stops.
  • the stop 21 provided, for example in the area of the guide 9, can be chosen so that a maximum displacement of the sliding jaw tool part 8 in the axial direction b is approximately one third to two thirds, for example approximately one half of that in the same direction consider distance measurement between the end face 18 facing the punch 12 and the surface 19 facing the second mold half 3 can correspond.
  • the sliding jaw tool parts 8 are displaced radially outward so far in the stop position that the molded part 5 with further linear displacement of the second mold half 3 is free from the area of the sliding jaw tool parts 8 and thus out of the area of the first mold half 2 can be spent (see Figure 5).
  • the molded part 5 can then be separated, as shown in FIG. This is used in particular in molded parts 5 with an undercut 28. Alternatively, ejection can also take place in the area of the outer diameter of the molded part 5 if it does not have an undercut.
  • the injection-molded part 5 produced can advantageously be fed to a further first mold half 2 ', for example for completely or partially encapsulating the injection-molded part 5 with a further plastic compound.
  • the second mold half 2 is changed with respect to the regions in the mold part 16 and / or in the sliding jaw tool parts 8 that determine the cavity 7 in relation to the first mold half 2 for the production of the molded part 5.
  • the second mold half 3 which is also provided with the injection-molded part 5, is in this case displaced along the axis of travel x in the direction of the first mold half 2 '.
  • stops of the surface 20 of the second mold half 3 lie the surfaces 19 of the sliding jaw tool parts 8 to one another.
  • the impingement means 11 / punch 12 are dragged along in the direction of the mold half-closed position, this optionally, as preferred, against a force acting on the punch 12.
  • the sliding jaws are
  • Tool parts 8 according to the corresponding guide 9 at the same time displaced radially inward, with any existing undercut areas of the molded part 5 being able to be captured, for example the undercut area 10 'in the exemplary embodiment shown.
  • a cavity 7 ' which at least partially encompasses the molded part 5 and which can be filled with a further plastic compound 6'.
  • the relative movement between the end faces 17, 18 or the surfaces 19 and 20 is a sliding movement in alignment with the plane E.
  • FIGS. 10 to 12 show an alternative embodiment with regard to the application of force to the sliding jaw tool parts 8.
  • the punches 12 acting on the front side of the sliding jaw tool parts 8 can outside the first mold half 2 in a bridge-like holding- tion 23, for the synchronous application of force to each punch 12 assigned to a sliding jaw tool part 8.
  • the holder 23 is detachably connected to the second mold half 3 via a pawl 24.
  • this cancelable connection is shown schematically by a pawl soapy projection 25, which is in a
  • the receptacle 26 of the second mold half 3 engages.
  • a sliding displacement of the second mold half 3 along the axis of travel x leads accordingly to the pawl 24 connected to the second mold half 3 via the holder 23 and the punches 12 to a dragging of the sliding jaw tool parts 8 according to the embodiments described above .
  • a plastic injection molding tool which is characterized in that a loading means 11 for the sliding jaw tool part 8 is provided in the first mold half 2, which is designed for the force-loaded displaceability of the sliding jaw tool part 8 when the mold halves 2, 3 move apart , wherein the sliding jaw tool part 8 is actively moved independently of an initially given undercut connection to the injection-molded part 5.
  • a plastic injection molding tool which is characterized in that the acting means 11 consists of a punch 12, which is acted upon by an extension force.
  • a plastic injection molding tool which is characterized in that the punch 12 interacts with a facing end face 18 of the sliding jaw tool part 8 with relative movement to the end face 18 when it is extended.
  • a plastic injection molding tool which is characterized in that the application of force can be generated pneumatically or hydraulically.
  • a plastic injection molding tool which is characterized in that the application of force can be generated by an electric motor or electromagnetically.
  • a plastic injection molding tool which is characterized in that the application of force can be generated by a mechanical coupling with the second mold half 3.
  • a plastic injection molding tool which is characterized in that the sliding jaw tool part 8 is in abutment on the second mold half 3 in the course of the force-loaded extension, with the facing surfaces 19, 20 moving radially.
  • a plastic injection molding tool which is characterized in that a plurality of sliding jaw tool parts 8 is provided in the first mold half 2 and that a loading means 11 is assigned to each sliding jaw tool part 8.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Ein Kunststoff-Spritzwerkzeug (1) mit zwei Formhälften (2, 3), wobei in der ersten Form hälfte (2) eine Anspritzdüse (4) und ein Schiebebacken-Werkzeugteil (8) zur Ausbildung eines Hinterschnitts (10) an einem mittels des Spritzwerkzeugs (1) herstellbaren Spritzteils (5) angeordnet sind und in der zweiten Formhälfte (3) ein Werkzeugkern (27), wobei das Schiebebacken-Werkzeugteil (8) im Zuge der Öffnung der Formhälften (2,3) bezogen auf eine geometrische Verfahrachse (x) der zweiten Formhälfte (3) axial und radial verfahrbar ist. Um ein verbessertes Kunststoff-Spritzwerkzeug anzugeben, wird vorgeschlagen, dass in der ersten Formhälfte (2) ein Beaufschlagungsmittel (11) für das Schiebebacken-Werkzeugteil (8) vorgesehen ist, das zur kraftbeaufschlagten Verfahrbarkeit des Schiebebacken-Werkzeugteils (8) bei einem Auseinanderfahren der Formhälften (2, 3) ausgebildet ist, wobei das Schiebebacken- Werkzeugteil (8) unabhängig von einer zunächst gegebenen Hinterschnittverbindung zu dem Spritzteil (5) aktiv bewegt wird. Auch betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines Kunststoff-Spritzteils (5) in einem Kunststoff-Spritzwerkzeug (1) mit zwei Formhälften (2, 3), wobei in der ersten Formhälfte (2) eine Anspritzdüse (4) und ein Schiebebacken-Werkzeugteil (8) zur Ausbildung eines Hinterschnitts (10) an dem mittels des Spritzwerkzeugs (1) herstellbaren Kunststoff-Spritzteil (5) angeordnet sind und in der zweiten Formhälfte (3) ein Werkzeugkern (27), wobei das Schiebebacken-Werkzeugteil (8) im Zuge der Öffnung der Formhälften (2, 3) bezogen auf eine geometrische Verfahrachse (x) der zweiten Formhälfte (3) axial und radial verfahren wird.

Description

Beschreibung
Kunststoff-Spritzwerkzeug sowie Verfahren zur Herstellung eines Kunststoff-Spritzteils
Gebiet der Technik
[0001] Die Erfindung betrifft zunächst ein Kunststoff-Spritzwerkzeug mit zwei Formhälften, wobei in der ersten Formhälfte eine Anspritzdüse und ein Schie- behacken- Werkzeugteil zur Ausbildung eines Hinterschnitts an einem mittels des Spritzwerkzeugs herstellbaren Spritzteil angeordnet sind und in der zwei ten Formhälfte ein Werkzeugkern, wobei das Schiebebacken- Werkzeugteil im Zuge der Öffnung der Formhälften bezogen auf eine geometrische Verfahrach se der zweiten Formhälfte axial und radial verfahrbar ist. [0002] Weiter betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines
Kunststoff-Spritzteils in einem Kunststoff-Spritzwerkzeug mit zwei Formhälf ten, wobei in der ersten Formhälfte eine Anspritzdüse und ein Schiebebacken- Werkzeugteil zur Ausbildung eines Hinter Schnitts an dem mittels des Spritz werkzeugs herstellbaren Kunststoff-Spritzteil angeordnet sind und in der zwei- ten Formhälfte ein Werkzeugkern, wobei das Schiebebacken- Werkzeugteil im Zuge der Öffnung der Formhälften bezogen auf eine geometrische Verfahrach se der zweiten Formhälfte axial und radial verfahren wird.
Stand der Technik
[0003] Kunststoff-Spritzwerkzeuge wie auch ein Verfahren zur Herstellung eines Kunststoff-Spritzteils unter Nutzung eines solchen Kunststoff- Spritzwerkzeugs sind in unterschiedlichen Ausführungen bekannt. Es wird hier beispielsweise auf die EP 1243398 Al verwiesen. Das Spritzteil wird in übli cher Weise bei geschlossenen Formhälften hergestellt zufolge Einspritzen einer Kunststoffmasse in den sich zwischen den Formhälften ergebenden Freiraum. Zufolge Anordnung eines Schiebebacken- Werkzeugteils sind hierbei auch Spritzteile herstellbar, die einen hinterschnittenen Bereich aufweisen. Zufolge des sich an dem Spritzteil ergebenden Hinterschnitts ist allein eine Öffnung der Formhälften zufolge Relatiwerlagerung entlang der geometrischen Verfahrach- se nicht möglich. Vielmehr wird hierzu weiter ein Schiebebacken- Werkzeugteil genutzt, das den Hinterschnittbereich für das Spritzteil bildet. Das Schiebeba- cken-Werkzeugteil wird im Zuge der Entformung des Spritzteils bevorzugt so wohl in Richtung der geometrischen Verfahrachse als auch in einer Radialrich tung hierzu zur Freigabe des Hinterschnittbereichs bewegt. [0004] Die Bewegung des Schiebebacken-Werkzeugteils wird hierbei abgelei tet aus der Bewegung des Spritzteils relativ zu der einen Formhälfte, gegebe nenfalls zu beiden Formhälften, wobei zufolge einer Verlagerung des Spritzteils entlang der geometrischen Verfahrachse über den Hinterschnittbereich das Schiebebacken-Werkzeugteil zufolge des sich ergebenden Formschlusses im Hinterschnittbereich mitgeschleppt wird. Das Schiebebacken-Werkzeugteil kann hierbei in der ersten Formhälfte geführt sein derart, dass eine Verlagerung des Schiebebacken-Werkzeugteils in Richtung der geometrischen Verfahr achse überlagert wird durch eine radiale Bewegung, bis hin zur vollständigen Freiga be des Spritzteiles. [0005] In Abhängigkeit von dem bezogen auf eine Ebene senkrecht zu der Ver fahrachse betrachteten Hinterschnittwinkel können sich an dem Spritzteil, ins besondere im Bereich des Hinterschnitts, weiter insbesondere im mit dem Schiebebacken-Werkzeugteil zusammenwirkenden Bereich des Spritzteils, Spu ren, beispielsweise in Form von Oberflächenbeschädigungen (Kratzer, Dellen, Aufwürfe), einstellen, dies aufgrund der zwangsläufigen Schleppmitnahme des Schiebebacken-Werkzeugteils über das Spritzteil im Zuge der Entformung. Zusammenfassung der Erfindung
[0006] Im Hinblick auf den vorbeschriebenen Stand der Technik wird eine Aufgabe der Erfindung darin gesehen, ein im Hinblick auf die vorbeschriebene Problematik verbessertes Kunststoff-Spritzwerkzeug sowie ein verbessertes Verfahren zur Herstellung eines Kunststoff-Spritzteils anzugeben.
[0007] Eine mögliche Lösung der Aufgabe ist nach einem ersten Erfindungs gedanken bei einem Kunststoff-Spritzwerkzeug gegeben, bei welchem darauf abgestellt ist, dass in der ersten Formhälfte ein Beaufschlagungsmittel für das Schiebebacken-Werkzeugteil vorgesehen ist, das zur kraftbeaufschlagten Ver fahr barkeit des Schiebebacken-Werkzeugteils bei einem Auseinanderfahren der Formhälften ausgebildet ist, wobei das Schiebebacken-Werkzeugteil unabhän gig von einer zunächst gegebenen Hinterschnittverbindung zu dem Spritzteil aktiv bewegt wird.
[0008] Im Hinblick auf ein Verfahren zur Herstellung eines Kunststoff- Spritzteils ist eine mögliche Lösung der Aufgabe nach einem weiteren Erfin dungsgedanken gegeben, wobei darauf abgestellt ist, dass zur Entformung des mit einem bezogen auf eine Ebene senkrecht zu der Verfahrachse mit einem kleinen Hinterschnittwinkel ausgebildeten Kunststoff-Spritzteils das Schiebeba cken-Werkzeugteil zugleich mit einem Auseinanderfahren der Formhälften kraftbeaufschlagt eigenständig in eine Freigabestellung bewegt wird.
[0009] Zufolge des erfindungsgemäßen Kunststoff-Spritzwerkzeugs wie auch zufolge des angegebenen Verfahrens wird ein Mitschleppen des Schiebebacken- Werkzeugteils im Zuge der Entformung durch das Spritzteil vermieden, dies zufolge eines aktiven Mitbewegens des Schiebebacken-Werkzeugteils. Entspre chend erfolgt eine Verlagerung des Schiebebacken-Werkzeugteils in axialer und radialer Richtung bezogen auf die geometrische Verfahrachse bevorzugt ohne Ableitung aus der Bewegung beziehungsweise aus der Zusammenwirkung mit dem Spritzteil. Eine solche aktive Verlagerung des Schiebebacken- Werkzeugteils wird entsprechend auch in einem solchen Fall erreicht, indem an dem Spritzteil unter Nutzung des Schiebebacken- Werkzeugteils kein Hinter griffbereich ausgeformt wird, der bei den Ausführungen im Stand der Technik Voraussetzung ist zur entsprechenden Verlagerung des Schiebebacken- Werkzeugteils.
[0010] Zufolge der aktiven Bewegung des Schiebebacken- Werkzeugteils vom Spritzteil weg ergibt sich eine im Hinblick auf das Spritzteil schonende Entfor mung. Oberflächenseitig des Spritzteils stellen sich bevorzugt keine von einem Mitschleppen des Schiebebacken- Werkzeugteils über das Spritzteil abzuleiten de Spuren ein. Vielmehr kann zufolge eines solchen Kunststoff- Spritzwerkzeugs und/ oder zufolge eines solchen Verfahrens auch im Bereich des Hinterschnitts eine beschädigungsfreie, darüber hinaus gegebenenfalls hochwertige Oberflächenbeschaffenheit erreicht werden.
[0011] Besonders vorteilhaft erweist sich ein solches Kunststoff- Spritzwerkzeug und ein solches Verfahren bei Spritzteilen, die im Bereich des Hinterschnitts einen bezogen auf die Ebene senkrecht zu der Verfahrachse klei nen Hinterschnittwinkel aufweisen, insbesondere einen solchen Hinterschnitt winkel von bis zu 15 Grad oder 30 Grad. Zufolge der vorgeschlagenen Ausge staltung sind darüber hinaus auch Hinterschnittwinkel von etwa 0 Grad, gege benenfalls sogar ein negativer Hinterschnittwinkel möglich.
[0012] Weitere Merkmale der Erfindung sind nachstehend, auch in der Figu renbeschreibung, oftmals in ihrer bevorzugten Zuordnung zum Gegenstand des Anspruches 1 oder zu Merkmalen weiterer Ansprüche erläutert. Sie können aber auch in einer Zuordnung zu nur einzelnen Merkmalen des Anspruches 1 oder des jeweiligen weiteren Anspruches oder jeweils unabhängig von Bedeu tung sein.
[0013] So kann das Beaufschlagungsmittel aus einem Stempel bestehen, der mit einer Ausfahrkraft beaufschlagt ist. Das Beaufschlagungsmittel kann hierbei Teil des Kunststoff-Spritzwerkzeugs sein, so weiter beispielsweise Teil des die erste Formhälfte aufweisenden Spritzwerkzeugabschnitts. Über den Stempel wird das Schiebebacken- Werkzeugteil aktiv verlagert. Hierzu ist der Stempel mit einer Ausfahrkraft beaufschlagt, insbesondere synchron zu einer Axialbe wegung der zweiten Formhälfte entlang der geometrischen Verfahrachse im Zuge der Entformung des Spritzteils.
[0014] Der Stempel kann hierbei bei einem Ausfahren und entsprechenden Beaufschlagen des Schiebebacken- Werkzeugteils in Verfahrrichtung desselben mit einer zu gewandten Stirnfläche des Schiebebacken- Werkzeugteils unter Re lativbewegung zu der Stirnfläche Zusammenwirken. Diese Relativbewegung ergibt sich bevorzugt zufolge einer zwangsgesteuerten, beispielsweise über eine Führungsschiene oder dergleichen gesteuerten überlagerten axialen und radia len Verlagerung des Schiebebacken-Werkzeugteils, während der Stempel in einer möglichen Ausführungsform sich allein in axialer Richtung bewegen kann. Die dem Schiebebacken- Werkzeugteil zugewandte Stirnfläche des Stem pels gleitet entsprechend im Zuge eines axialen Ausfahrens des Stempels zur Verlagerung des Schiebebacken-Werkzeugteils in radialer Richtung auf der zu gewandten Stirnfläche des Schiebebacken-Werkzeugteils ab. Es können sich hier entsprechende Gleitflächen ergeben. Auch können diesbezüglich mechani sche Mittel vorgesehen sein, die diese Abgleitbewegung unterstützen, bei spielsweise die stirnflächenseitige Anordnung einer Rolle oder Walze an dem Stempel. [0015] Die Kraftbeaufschlagung des Beaufschlagungsmittels, so beispielsweise des Stempels, kann pneumatisch oder auch hydraulisch erzeugt sein. Auch kann die Kraftbeaufschlagung allein über eine Feder erfolgen, wobei die Ent spannungsrichtung der Feder der Richtung der axialen Verlagerung des Schie bebacken- Werkzeugteils und des auf dieses einwirkenden Beaufschlagungsmit tels entsprechen kann. Eine solche Feder kann weiter beispielsweise in der Formhälften-Schließstellung gespannt sein, welche Federkraft zufolge Verlage rung der zweiten Formhälfte entlang der geometrischen Verfahrachse in Rich tung auf die Formhälften-Offenstellung freigegeben wird, zur entsprechenden Schiebeverlagerung des Schiebebacken-Werkzeugteils über das Beaufschla gungsmittel.
[0016] Auch kann die Kraftbeaufschlagung elektromotorisch oder elektro magnetisch erzeugbar sein.
[0017] Im Falle einer pneumatischen, hydraulischen, elektromotorischen oder elektromagnetischen Kraftbeaufschlagung kann gemäß einer weiteren Ausge staltung diese Kraftbeaufschlagung in dem Moment einsetzen, in dem die zwei te Formhälfte zur Distanzierung zur ersten Formhälfte entlang der geometri schen Verfahrachse verfährt. Entsprechend kann gemäß einer möglichen Aus gestaltung das Schiebebacken-Werkzeugteil in der Formhälften-Schließstellung bezüglich der Beaufschlagungsmittel nicht gesondert kraftbeaufschlagt sein.
[0018] Die Kraftbeaufschlagung kann in weiterer Ausgestaltung durch eine mechanische Kopplung mit der zweiten Formhälfte erzeugbar sein. Entspre chend kann eine unmittelbare Kopplung der Verlagerung von zweiter Form hälfte und Schiebebacken-Werkzeugteil in der ersten Formhälfte gegeben sein, wobei die rein lineare, axiale Verlagerung der zweiten Formhälfte entlang der geometrischen Verfahrachse über die mechanische Kopplung in eine axiale und überlagerte radiale Bewegung des Schiebebacken- Werkzeugteils in der ersten Formhälfte übersetzt wird. Hierzu kann eine von Kunststoff-Spritzwerkzeugen bekannte Klinkenlösung genutzt sein, wobei mit Erreichen einer bevorzugt an- schlagbegrenzten Endstellung des Schiebebacken- Werkzeugteils im Zuge der Entformung eine Auslösung zur Freigabe der zweiten Formhälfte erreicht wird, um diese zur günstigen Freilegung des Spritzteiles weiter entlang der geometri schen Verfahrachse verfahren zu können.
[0019] Die Ausfahr bewegung des Schiebebacken- Werkzeugteils kann, wie auch bevorzugt, durch die zweite Formhälfte gesteuert sein. So kann sich das Schiebebacken-Werkzeugteil im Zuge des kraftbeaufschlagten Ausfahrens im Anschlag an der zweiten Formhälfte befinden, so dass eine synchrone Verlage rung von zweiter Formhälfte und Schiebebacken-Werkzeugteil der ersten Formhälfte entlang der geometrischen Verfahrachse sich einstellt, dies zumin dest bis zu einem bevorzug anschlagbegrenzten Verlagerungsende des Schie- behacken- Werkzeugteils. Das Schiebebacken-Werkzeugteil kann sich hierbei mit einer Stirnfläche auf einer zugewandten Stirnfläche der zweiten Formhälfte abstützen, dies weiter bevorzugt unter radialer Relativbewegung der Stirnflä che des Schiebebacken- Werkzeugteils auf der zugewandten Oberfläche der zweiten Formhälfte. Auch hier können sich entsprechende Gleitflächen erge- ben, wobei die Gleitfähigkeit unterstützt sein kann.
[0020] Auch kann in der ersten Formhälfte eine Mehrzahl an Schiebebacken- Werkzeugteilen vorgesehen sein, so beispielsweise mit Bezug auf die Verfahr achse über den Umfang gegebenenfalls gleichmäßig verteilt drei, vier, fünf oder sechs, bis hin zu zehn oder mehr solcher Schiebebacken-Werkzeugteile. Jedem Schiebebacken-Werkzeugteil kann, wie auch bevorzugt, ein Beaufschlagungs mittel zugeordnet sein, so dass sich in einer möglichen Ausgestaltung entspre chend der Anzahl von Schiebebacken-Werkzeugteilen eine entsprechende An- zahl von beispielsweise pneumatisch oder hydraulisch beaufschlagbaren Stem peln einstellt.
[0021] Hinsichtlich ergänzender oder alternativer Merkmale im Zusammen hang mit dem erfindungsgemäßen Verfahren gilt für die anspruchsmäßige Zu- Ordnung das gleiche wie vorbeschrieben bezüglich des Kunststoff- Spritzwerkzeugs ausgeführt.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
[0022] Nachstehend ist die Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung er läutert, die aber lediglich Ausführungsbeispiele darstellt. Ein Teil, das nur be zogen auf eines der Ausführungsbeispiele erläutert ist und bei einem weiteren Ausführungsbeispiel aufgrund der dort herausgestellten Besonderheit nicht durch ein anderes Teil ersetzt ist, ist damit auch für dieses weitere Ausfüh rungsbeispiel als jedenfalls mögliches vorhandenes Teil beschrieben. Auf der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 in einer schematischen Schnittdarstellung ein Kunststoff-
Spritzwerkzeug mit einer ersten und einer zweiten Formhälfte, betreffend die Formhälften-Schließstellung im Zuge eines Spritzvorganges zur Herstellung eines Spritzteils;
Fig. 2 die Herausvergrößerung des Bereiches II in Figur 1;
Fig. 3 eine der Figur 2 entsprechende Darstellung, jedoch eine Zwi- schenstellung im Zuge einer Öffnung der Formhälften und ei ner Verlagerung von Schiebebacken- Werkzeugteilen; Fig. 4 eine Zwischenstellung im Zuge der Öffnung der Formhälften, betreffend eine anschlagbegrenzte Verlagerungsendstellung der Schiebebacken-W erkzeugteile;
Fig. 5 die Formhälften-Offenstellung;
Fig. 6 eine der Figur 5 entsprechende Darstellung bei Ausstößen des hergestellten Spritzteils;
Fig. 7 eine der Figur 5 entsprechende Darstellung, jedoch bei Zufüh rung der zweiten Formhälfte und des hieran angeordneten Spritzteils zu einer gegenüber der ersten Formhälfte in den Darstellungen der Figuren 1 bis 6 geänderten ersten Formhälfte, zum Umspritzen des Spritzteiles mit beispielsweise einem wei teren Kunststoffmaterial;
Fig. 8 eine Zwischenstellung im Zuge des Verfahrens der zweiten Formhälfte in die Formhälften-Schließstellung, eine Anschlag stellung zu den Schiebebacken- Werkzeugteilen der ersten Formhälfte betreffend;
Fig. 9 die Formhälften-Schließstellung, im Zuge des Umspritz- Vorganges;
Fig. 10 eine der Figur 1 im Wesentlichen entsprechende schematische Schnittdarstellung, eine alternative Ausführungsform betref fend; Fig. 11 die Zwischenstellung gemäß Figur 4, jedoch betreffend die Ausführungsform gemäß Figur 10;
Fig. 12 eine weitere Darstellung der Ausführungsform gemäß Figur 10 in einer Stellung gemäß Figur 5.
Beschreibung der Ausführungsformen [0023] Dargestellt und beschrieben ist, zunächst mit Bezug zu Figur 1, ein
Kunststoff-Spritzwerkzeug 1, welches in den Darstellungen lediglich schema tisch gezeigt ist.
[0024] Das Kunststoff-Spritzwerkzeug 1 weist im Wesentlichen zwei Form hälften auf, eine erste, in den Darstellungen obere Formhälfte 2 und eine, in den Darstellungen untere Formhälfte 3.
[0025] Die erste Formhälfte 2 kann, wie auch bevorzugt, ortsfest vorgesehen sein, während die zweite Formhälfte 3 relativ zu der ersten Formhälfte 2 ent lang einer geometrischen Verfahrachse x verlagerbar ist.
[0026] In der ersten Formhälfte 2 ist eine Anspritzdüse 4 vorgesehen, über welche in einer Formhälften-Schließstellung gemäß Figur 1 zur Herstellung ei nes Spritzteiles 5 eine Kunststoffmasse 6 in eine sich zwischen den Formhälften 2 und 3 ergebende Kavität 7 verbracht wird. Die Kavität 7 ist unterseitig durch einen Werkzeugkern 27 der zweiten Formhälfte 3 begrenzt.
[0027] Die Kavität 7 kann weiter, insbesondere zur Bildung von Hinterschnitt- bereichen an dem herzustellenden Spritzteil 5, durch ein oder mehrere Schiebe backen- Werkzeugteile 8 begrenzt sein. So können umfangsmäßig mehrere, bei spielsweise vier Schiebebacken-Werkzeugteile 8 vorgesehen sein. [0028] Die Außenwandung eines Schiebebacken- Werkzeugteils 8 verläuft ge mäß einem Längsschnitt (siehe Figur 1) keilförmig, sich hierbei in Richtung auf die zweite Formhälfte 3 erweiternd.
[0029] Das Schiebebacken-Werkzeugteil 8 ist in der ersten Formhälfte 2 schie- beverlagerbar geführt, so beispielsweise zufolge einer nicht näher dargestellten schienenartigen Nut-Feder-Führung 9, welche, bezogen auf die Schnittdarstel lung in demselben spitzen Winkel angestellt ist, wie die Außenfläche des Schie bebacken- Werkzeugteils 8 verläuft. In den Darstellungen ist die Feder am Werkzeugteil 8 ausgebildet, die in einer in den Zeichnungen durch einen nicht schraffierten Bereich dargestellten Nut der Formhälfte 2 schiebeverlagerbar ist. Zufolge dieser Führung 9 wird bei einer linearen Verlagerung des Schiebeba- cken-Werkzeugteils 8 entlang der Verfahrachse x zugleich eine radiale, senk recht zu der Verfahrachse x gerichtete Bewegung des Schiebebacken- Werkzeugteils 8 erzeugt. Axiale und radiale Verlagerung sind entsprechend überlagert.
[0030] Beide Schiebeendstellungen des Schiebebacken- Werkzeugteils 8 sind anschlagbegrenzt.
[0031] Unter Nutzung der Schiebebacken- Werkzeugteile 8 ist in der Kavität 7 ein Hinterschnittbereich 10 ermöglicht, mit einem - bezogen auf eine Ebene E senkrecht zu der Verfahrachse x gegebenen - spitzen Hinterschnittwinkel a.
[0032] Wie beispielsweise in Figur 2 zu erkennen, können sich hierbei auch mehrere Hinterschnittbereiche 10 einstellen, mit gegebenenfalls unterschiedli chen Hinterschnittwinkeln. So kann sich beispielsweise ein Hinterschnittbereich 10 mit einem Hinterschnittwinkel a von etwa 75 Grad einstellen, darüber hin aus gegebenenfalls weiter auch ein Hinterschnittbereich 10' mit einem Hinter- schnittwinkel a' von etwa 5 bis 10 Grad. Insbesondere solche Hinterschnittbe reiche 10' mit verhältnismäßig kleinen Hinterschnittwinkeln a' erweisen sich bei den Lösungen gemäß dem Stand der Technik als problematisch.
[0033] Erfindungs gemäß werden die Schiebebacken-Werkzeugteile 8 in der ersten Formhälfte 2 aktiv in Richtung auf eine das Spritzteil 5 freigebende Stel lung bewegt.
[0034] Gemäß den gezeigten Ausführungsbeispielen kann dies über Beauf schlagungsmittel 11 in Form von Stempeln 12 erfolgen.
[0035] Die Stempel 12 können in der ersten Formhälfte 2 in Richtung der Ver- fahrachse x der zweiten Formhälfte 3 verlagerbar geführt sein. Hierzu sind die Stempel 12 jeweils in einem Führungszylinder 13 verlagerbar gehaltert, wobei weiter gemäß den dargestellten Ausführungsbeispielen der Figuren 1 bis 9 eine Kraftbeaufschlagung zur Verlagerung des Stempels 12 pneumatisch oder alter nativ hydraulisch erfolgen kann. Hierzu ist der Stempel 12 im Bereich eines Stempelkopfes 14 gegen die Wandung des Führungszylinders 13 abgedichtet.
[0036] In den sich oberhalb des Stempelkopfes 14 ergebenden Zylinderraum abschnitt mündet jeweils eine Einströmöffnung 15.
[0037] Das dem Stempelkopf 14 gegenüberliegende Ende des Stempels 12 durchsetzt ein die Kavität 7 im Bereich der ersten Formhälfte 2 formgebendes Formteil 16 und bildet stirnseitig eine Stirnfläche 17 aus. Diese kann sich gemäß den Ausführungsbeispielen quergerichtet zu der Verfahrachse x erstrecken. [0038] Die Stirnfläche 17 erstreckt sich in der Formhälften-Schließstellung ge mäß Figur 1 bevorzugt ebenengleich mit der Unterfläche des von dem Stempel 12 durchsetzten Formteiles 16.
[0039] Weiter liegt in der Formhälften-Schließstellung gemäß beispielsweise Figur 1 die zugewandte Stirnfläche 18 des Schiebebacken-Werkzeugteils 8 an schlagbegrenzt an der Unterfläche des Formteils 16 an. Der das Formteil 16 durchsetzende Stempel 12 liegt mit seiner Stirnfläche 17 gegebenenfalls vollflä chig auf der Stirnfläche 18 des Schiebebacken-Werkzeugteils 8 an.
[0040] Darüber hinaus stützt sich das Schiebebacken-Werkzeugteil 8 in der Formhälften-Schließstellung mit einer dem Formteil 16 abgewandten, in den Darstellungen entsprechend nach unten gerichteten Oberfläche 19 auf der zu gewandten Oberfläche 20 der zweiten Formhälfte 3 ab. Auch hier kann sich, wie auch bevorzugt, eine vollflächige Abstützung des Schiebebacken- Werkzeugteiles 8 an der zweiten Formhälfte 3 ergeben. [0041] Nach Vollenden eines Umspritzvorganges, der in Figur 1 schematisch dargestellt ist, erfolgt in üblicher Weise die Entformung des Spritzteils 5 zufolge Öffnen der Formhälften 2 und 3. Hierbei wird aktiv, beispielsweise motorisch gesteuert, weiter alternativ hydraulisch oder pneumatisch gesteuert, die zweite Formhälfte 3 entlang der Verfahrachse x linear verlagert in eine beabstandete Stellung zu der ersten Formhälfte 2.
[0042] Zugleich mit diesem Einsetzen der Linearverlagerung der zweiten Formhälfte 3 erfolgt über die Einströmöffnungen 15 eine Kraftbeaufschlagung, beispielsweise pneumatische oder hydraulische Druckbeaufschlagung, der Stempel 12 in den Führungs Zylindern 13 (siehe Pfeile a). Dies führt zu einer Kraftbeaufschlagung der Stempel 12 in Richtung auf die Schiebebacken- Werkzeugteile 8, entsprechend mit Bezug zu den Darstellungen nach unten.
[0043] Zufolge der gegebenen Abstützung der Schiebebacken-Werkzeugteile 8 an der Oberfläche 20 der zweiten Formhälfte 3 wird zufolge der Beaufschla gung der Schiebebacken-Werkzeugteile 8 über die Stempel 12 ein synchrones, kraftgesteuertes Mitbewegen der Schiebebacken-Werkzeugteile 8 zusammen mit der zweiten Formhälfte 3 erreicht. Die Schiebeverlagerung der Schiebeba cken-Werkzeugteile 8 in die Spritzteil-Freigabestellung ist entsprechend abhän gig von einer gegebenen Kraftbeaufschlagung über die Stempel 12 bezie hungsweise die Beaufschlagungsmittel 11 und von der linearen Verlagerung der zweiten Formhälfte 3, durch die die Verlagerung der Schiebebacken- Werkzeugteile 8 erst ermöglicht ist.
[0044] Zufolge der schienenartigen Führung 9 wird die lineare Verlagerung der Schiebebacken-Werkzeugteile 8 in axialer Richtung (Pfeil b) überlagert von einer radialen Verlagerungsrichtung (Pfeil c). Entsprechend ergibt sich mit zu nehmender axialer Entfernung der zweiten Formhälfte 3 zur ersten Formhälfte 2 und damit einhergehender Verlagerung der Schiebebacken-Werkzeugteile 8 sogleich eine radiale Beabstandung der Schiebebacken-Werkzeugteile 8, insbe sondere der hierdurch gegebenen Hinterschnittbereiche 10 zu dem Spritzteil 5.
[0045] Die mit der Bewegung der zweiten Formhälfte 3 synchrone Verlage rung der Schiebebacken-Werkzeugteile 8 ist anschlagbegrenzt. Der vorgesehene Anschlag 21, beispielsweise im Bereich der Führung 9, kann hierbei so gewählt sein, dass ein in axialer Richtung b sich einstellendes maximales Verlagerungs maß des Schiebebacken-Werkzeugteils 8 etwa ein Drittel bis zwei Drittel, weiter beispielsweise etwa ein Halb des in derselben Richtung betrachten Abstands- maßes zwischen der dem Stempel 12 zugewandten Stirnfläche 18 und der der zweiten Formhälfte 3 zugewandten Oberfläche 19 entsprechen kann.
[0046] Die Schiebebacken- Werkzeugteile 8 sind in der Anschlagstellung so weit nach radial außen verlagert, dass das Spritzteil 5 unter weiterer linearer Verlagerung der zweiten Formhälfte 3 frei aus dem Bereich der Schiebebacken- Werkzeugteile 8 und somit aus dem Bereich der ersten Formhälfte 2 heraus verbracht werden kann (vergleiche Figur 5). Hiernach kann das Spritzteil 5 ge mäß der Darstellung in Figur 6 über einen in der zweiten Formhälfte 3 gegebe nenfalls vorgesehenen zentralen, stiftartigen Auswerfer 22 separiert werden. Dieser findet insbesondere Verwendung bei Spritzteilen 5 mit einer Hinter schneidung 28. Alternativ kann ein Ausstößen auch im Bereich des äußeren Durchmessers des Spritzteils 5 erfolgen, wenn dieser keine Hinterschneidung aufweist.
[0047] Zufolge der vorgeschlagenen Ausbildung mit aktiv bewegbaren, nicht über das Spritzteil 5 mitschleppbaren Schiebebacken-Werkzeugteilen 8 ist auch, wie in den Figuren 7 bis 9 dargestellt, ein bereits beispielsweise mit einer ersten Formhälfte 2 gemäß den Darstellungen in den Figuren 1 bis 6 hergestelltes Spritzteil 5 in vorteilhafter Weise einer weiteren ersten Formhälfte 2' zuführbar, beispielsweise zum vollständigen oder partiellen Umspritzen des Spritzteiles 5 mit einer weiteren Kunststoffmasse. Entsprechend ist die zweite Formhälfte 2 bezüglich der die Kavität 7 bestimmenden Bereiche im Form teil 16 und/ oder in den Schiebebacken-Werkzeugteilen 8 gegenüber der ersten Formhälfte 2 zur Herstellung des Spritzteiles 5 verändert.
[0048] Die mit dem Spritzteil 5 weiterhin versehene zweite Formhälfte 3 wird in diesem Fall entlang der Verfahrachse x in Richtung auf die erste Formhälfte 2' verlagert. Mit Anschlägen der Oberfläche 20 der zweiten Formhälfte 3 liegen die Oberflächen 19 der Schiebebacken-Werkzeugteile 8 aneinander an. Hierbei werden die Beaufschlagungsmittel 11/Stempel 12 in Richtung auf die Form- hälften-Schließstellung mitgeschleppt, dies gegebenenfalls, wie bevorzugt, ge gen eine auf die Stempel 12 einwirkende Kraft. [0049] Infolge der linearen Verlagerung werden die Schiebebacken-
Werkzeugteile 8 zufolge der entsprechenden Führung 9 zugleich nach radial innen verlagert, wobei gegebenenfalls bestehende Hinterschnittbereiche des Spritzteiles 5 eingefangen werden können, so in dem dargestellten Ausfüh rungsbeispiel beispielhaft der Hinterschnittbereich 10'. [0050] In der anschlagbegrenzten Formhälften-Schließstellung gemäß Figur 9 ergibt sich eine das Spritzteil 5 zumindest teilweise umfassende Kavität 7', wel che mit einer weiteren Kunststoffmasse 6' verfüllt werden kann.
[0051] Im Zuge der Verlagerung der Schiebebacken-Werkzeugteile 8 gleiten deren Oberflächen 19 in der Anlagestellung auf der zugewandten Oberfläche 20 der zweiten Formhälfte 3 quergerichtet zur Verfahrachse x, wie auch die Stirn fläche 17 des Stempels 12 auf der zugewandten Stirnfläche 18 des Schiebeba- cken-Werkzeugteils 8.
[0052] Die Relativbewegung zwischen den Stirnflächen 17, 18 beziehungswei se den Oberflächen 19 und 20 ist eine Gleitbewegung in Ausrichtung der Ebene E.
[0053] Die Figuren 10 bis 12 zeigen eine alternative Ausgestaltung bezüglich der Kraftbeaufschlagung der Schiebebacken-Werkzeugteile 8. In diesem Fall können die die Schiebebacken-Werkzeugteile 8 stirnseitig beaufschlagenden Stempel 12 außerhalb der ersten Formhälfte 2 in einer brückenartigen Halte- rung 23 gefasst sein, zur synchronen Kraftbeaufschlagung jedes einem Schiebe- backen-Werkzeugteil 8 zugeordneten Stempels 12.
[0054] Die Halterung 23 ist über eine Klinke 24 lösbar mit der zweiten Form hälfte 3 verbunden. In den Darstellungen ist diese aufhebbare Verbindung schematisch dargestellt durch einen klinken seifigen Vorsprung 25, der in eine
Aufnahme 26 der zweiten Formhälfte 3 eingreift.
[0055] Eine Schiebeverlagerung der zweiten Formhälfte 3 entlang der Verfahr achse x führt entsprechend zufolge der mit der zweiten Formhälfte 3 verbunde nen Klinke 24 über die Halterung 23 und die Stempel 12 zu einer Mitschlep- pung der Schiebebacken-Werkzeugteile 8 gemäß den vorbeschriebenen Aus führungsbeispielen.
[0056] In der anschlagbegrenzten Absenk-Endstellung der Schiebebacken- Werkzeugteile 8 wird zufolge der weiteren Linearverlagerung der zweiten Formhälfte 3 in die Abstandsstellung zur ersten Formhälfte 2 die Verbindung zur Klinke 24 aufgehoben. Der klinken seifige Vorsprung 25 wird durch die wei ter sich verlagernde zweite Formhälfte 3 aus der Aufnahme 26 gedrängt (siehe Figur 12).
[0057] Mit Verlagerung der zweiten Formhälfte 3 zurück in Richtung auf die erste Formhälfte 2 wird der klinken seifige Vorsprung 25 durch die Aufnahme 26 wieder eingefangen.
[0058] Die vorstehenden Ausführungen dienen der Erläuterung der von der Anmeldung insgesamt erfassten Erfindungen, die den Stand der Technik zu mindest durch die folgenden Merkmalskombinationen jeweils auch eigenstän- dig weiterbilden, wobei zwei, mehrere oder alle dieser Merkmalskombinatio nen auch kombiniert sein können, nämlich:
[0059] Ein Kunststoff-Spritzwerkzeug, das dadurch gekennzeichnet ist, dass in der ersten Formhälfte 2 ein Beaufschlagungsmittel 11 für das Schiebebacken- Werkzeugteil 8 vorgesehen ist, das zur kraftbeaufschlagten Verfahrbarkeit des Schiebebacken-Werkzeugteils 8 bei einem Auseinanderfahren der Formhälften 2, 3 ausgebildet ist, wobei das Schiebebacken-Werkzeugteil 8 unabhängig von einer zunächst gegebenen Hinterschnittverbindung zu dem Spritzteil 5 aktiv bewegt wird. [0060] Ein Kunststoff-Spritzwerkzeug, das dadurch gekennzeichnet ist, dass das Beaufschlagungsmittel 11 aus einem Stempel 12 besteht, der mit einer Aus fahrkraft beaufschlagt ist.
[0061] Ein Kunststoff-Spritzwerkzeug, das dadurch gekennzeichnet ist, dass der Stempel 12 bei einem Ausfahren mit einer zugewandten Stirnfläche 18 des Schiebebacken-Werkzeugteils 8 unter Relativbewegung zu der Stirnfläche 18 zusammenwirkt.
[0062] Ein Kunststoff-Spritzwerkzeug, das dadurch gekennzeichnet ist, dass die Kraftbeaufschlagung pneumatisch oder hydraulisch erzeugbar ist.
[0063] Ein Kunststoff-Spritzwerkzeug, das dadurch gekennzeichnet ist, dass die Kraftbeaufschlagung elektromotorisch oder elektromagnetisch erzeugbar ist. [0064] Ein Kunststoff-Spritzwerkzeug, das dadurch gekennzeichnet ist, dass die Kraftbeaufschlagung durch eine mechanische Kopplung mit der zweiten Formhälfte 3 erzeugbar ist.
[0065] Ein Kunststoff-Spritzwerkzeug, das dadurch gekennzeichnet ist, dass das Schiebebacken- Werkzeugteil 8 im Zuge des kraftbeaufschlagten Ausfahrens in Anschlag an der zweiten Formhälfte 3 ist, unter radialer Relativbewegung der zugewandten Oberflächen 19, 20.
[0066] Ein Kunststoff-Spritzwerkzeug, das dadurch gekennzeichnet ist, dass in der ersten Formhälfte 2 eine Mehrzahl an Schiebebacken- Werkzeugteilen 8 vor gesehen ist und dass jedem Schiebebacken- Werkzeugteil 8 ein Beaufschla gungsmittel 11 zugeordnet ist.
[0067] Ein Verfahren, das dadurch gekennzeichnet ist, dass zur Entformung des mit einem bezogen auf eine Ebene E senkrecht zu der Verfahrachse x mit einem kleinen Hinterschnittwinkel a ausgebildeten Kunststoff-Spritzteils 5 das Schiebebacken-Werkzeugteil 8 zugleich mit einem Auseinanderfahren der Formhälften 2, 3 kraftbeaufschlagt eigenständig in eine Freigabestellung bewegt wird.
[0068] Alle offenbarten Merkmale sind (für sich, aber auch in Kombination untereinander) erfindungswesentlich. In die Offenbarung der Anmeldung wird hiermit auch der Offenbarungsinhalt der zugehörigen/ beigefügten Prioritäts unterlagen (Abschrift der Voranmeldung) vollinhaltlich mit einbezogen, auch zu dem Zweck, Merkmale dieser Unterlagen in Ansprüche vorliegender An meldung mit aufzunehmen. Die Unteransprüche charakterisieren, auch ohne die Merkmale eines in Bezug genommenen Anspruchs, mit ihren Merkmalen eigenständige erfinderische Weiterbildungen des Standes der Technik, insbe- sondere um auf Basis dieser Ansprüche Teilanmeldungen vorzunehmen. Die in jedem Anspruch angegebene Erfindung kann zusätzlich ein oder mehrere der in der vorstehenden Beschreibung, insbesondere mit Bezugsziffern versehene und/ oder in der Bezugsziffernliste angegebene Merkmale aufweisen. Die Er- findung betrifft auch Gestaltungsformen, bei denen einzelne der in der vorste henden Beschreibung genannten Merkmale nicht verwirklicht sind, insbeson dere soweit sie erkennbar für den jeweiligen Verwendungszweck entbehrlich sind oder durch andere technisch gleichwirkende Mittel ersetzt werden kön nen.
Liste der Bezugszeichen
1 Kunststoff-Spritzwerkzeug 24 Klinke
2 erste Formhälfte 25 Vorsprung
2' erste Formhälfte 26 Aufnahme
3 zweite Formhälfte 27 Werkzeugkern
4 Anspritzdüse 28 Hinterschneidung
5 Spritzteil
6 Kunststoffmasse
6' Kunststoffmasse
7 Kavität
7' Kavität
8 Schiebebacken-Werkzeugteil
9 Führung
10 Hinterschnittbereich a Hinterschnittwinkel
10' Hinterschnittbereich a' Hinterschnittwinkel
11 Beaufschlagungsmittel
12 Stempel
13 Führungszylinder a Pfeil
14 Stempelkopf b Pfeil
15 Einströmöffnung c Pfeil
16 Form teil x Verfahrachse
17 Stirnfläche
18 Stirnfläche
19 Oberfläche E Ebene
20 Oberfläche
21 Anschlag
22 Auswerfer
23 Halterung

Claims

Ansprüche
1. Kunststoff-Spritzwerkzeug (1) mit zwei Formhälften (2, 3), wobei in der ersten Formhälfte (2) eine Anspritzdüse (4) und ein Schiebebacken- Werkzeugteil (8) zur Ausbildung eines Hinter Schnitts (10) an einem mit tels des Spritzwerkzeugs (1) herstellbaren Spritzteils (5) angeordnet sind und in der zweiten Formhälfte (3) ein Werkzeugkern (27), wobei das
Schiebebacken-Werkzeugteil (8) im Zuge der Öffnung der Formhälften (2, 3) bezogen auf eine geometrische Verfahrachse (x) der zweiten Formhälfte (3) axial und radial verfahrbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass in der ersten Formhälfte (2) ein Beaufschlagungsmittel (11) für das Schiebeba- cken- Werkzeugteil (8) vorgesehen ist, das zur kraftbeaufschlagten Ver fahr barkeit des Schiebebacken-Werkzeugteils (8) bei einem Auseinander fahren der Formhälften (2, 3) ausgebildet ist, wobei das Schiebebacken- Werkzeugteil (8) unabhängig von einer zunächst gegebenen Hinter schnittverbindung zu dem Spritzteil (5) aktiv bewegt wird.
2. Kunststoff-Spritzwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Beaufschlagungsmittel (11) aus einem Stempel (12) besteht, der mit einer Ausfahrkraft beaufschlagt ist.
3. Kunststoff-Spritzwerkzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Stempel (12) bei einem Ausfahren mit einer zugewandten Stirn- fläche (18) des Schiebebacken-Werkzeugteils (8) unter Relativbewegung zu der Stirnfläche (18) zusammenwirkt.
4. Kunststoff-Spritzwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftbeaufschlagung pneumatisch oder hydraulisch erzeugbar ist.
5. Kunststoff-Spritzwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftbeaufschlagung elektromotorisch oder elektromagnetisch erzeugbar ist.
6. Kunststoff-Spritzwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftbeaufschlagung durch eine me chanische Kopplung mit der zweiten Formhälfte (3) erzeugbar ist.
7. Kunststoff-Spritzwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schiebebacken- Werkzeugteil (8) im Zuge des kraftbeaufschlagten Ausfahrens in Anschlag an der zweiten Formhälfte (3) ist, unter radialer Relativbewegung der zugewandten Ober flächen (19, 20).
8. Kunststoff-Spritzwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der ersten Formhälfte (2) eine Mehrzahl an Schiebebacken- Werkzeugteilen (8) vorgesehen ist und dass jedem Schiebebacken-Werkzeugteil (8) ein Beaufschlagungsmittel (11) zugeord net ist.
9. Verfahren zur Herstellung eines Kunststoff-Spritzteils (5) in einem Kunst- stoff-Spritzwerkzeug (1) mit zwei Formhälften (2, 3), wobei in der ersten Formhälfte (2) eine Anspritzdüse (4) und ein Schiebebacken-Werkzeugteil (8) zur Ausbildung eines Hinterschnitts (10) an dem mittels des Spritz werkzeugs (1) herstellbaren Kunststoff-Spritzteil (5) angeordnet sind und in der zweiten Formhälfte (3) ein Werkzeugkern (27), wobei das Schiebe backen-Werkzeugteil (8) im Zuge der Öffnung der Formhälften (2, 3) be zogen auf eine geometrische Verfahrachse (x) der zweiten Formhälfte (3) axial und radial verfahren wird, dadurch gekennzeichnet, dass zur Ent- formung des mit einem bezogen auf eine Ebene (E) senkrecht zu der Ver fahrachse (x) mit einem kleinen Hinterschnittwinkel (a) ausgebildeten Kunststoff-Spritzteils (5) das Schiebebacken-Werkzeugteil (8) zugleich mit einem Auseinanderfahren der Formhälften (2, 3) kraftbeaufschlagt eigen ständig in eine Freigabestellung bewegt wird.
PCT/EP2020/054903 2020-02-25 2020-02-25 Kunststoff-spritzwerkzeug sowie verfahren zur herstellung eines kunststoff-spritzteils WO2021170217A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2020/054903 WO2021170217A1 (de) 2020-02-25 2020-02-25 Kunststoff-spritzwerkzeug sowie verfahren zur herstellung eines kunststoff-spritzteils

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2020/054903 WO2021170217A1 (de) 2020-02-25 2020-02-25 Kunststoff-spritzwerkzeug sowie verfahren zur herstellung eines kunststoff-spritzteils

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2021170217A1 true WO2021170217A1 (de) 2021-09-02

Family

ID=69723919

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2020/054903 WO2021170217A1 (de) 2020-02-25 2020-02-25 Kunststoff-spritzwerkzeug sowie verfahren zur herstellung eines kunststoff-spritzteils

Country Status (1)

Country Link
WO (1) WO2021170217A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3289252A (en) * 1964-03-25 1966-12-06 Gen Am Transport Machine for molding bottle carrying cases
JPS62117717A (ja) * 1985-11-19 1987-05-29 Nissan Motor Co Ltd 羽根状回転体の成形型
JPH01110117A (ja) * 1987-10-24 1989-04-26 Mitsubishi Monsanto Chem Co 中空成形品の成形装置
EP1243398A1 (de) 2001-03-20 2002-09-25 Hans Werner Breuer Werkzeug zur Herstellung und Entformung von Formteilen, insbesondere Kunststoff-Formteilen
US8142185B1 (en) * 2010-09-30 2012-03-27 Cheng Uei Precision Industry Co., Ltd. Injection mold forming a product having a barbed structure

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3289252A (en) * 1964-03-25 1966-12-06 Gen Am Transport Machine for molding bottle carrying cases
JPS62117717A (ja) * 1985-11-19 1987-05-29 Nissan Motor Co Ltd 羽根状回転体の成形型
JPH01110117A (ja) * 1987-10-24 1989-04-26 Mitsubishi Monsanto Chem Co 中空成形品の成形装置
EP1243398A1 (de) 2001-03-20 2002-09-25 Hans Werner Breuer Werkzeug zur Herstellung und Entformung von Formteilen, insbesondere Kunststoff-Formteilen
US8142185B1 (en) * 2010-09-30 2012-03-27 Cheng Uei Precision Industry Co., Ltd. Injection mold forming a product having a barbed structure

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0630734B1 (de) Verfahren zur Entformung von Spritzgusshohlkörpern mit Hinterschneidungen in der Innenkontur und zugehöriger Formkern
EP0074473B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formteilen oder Gegenständen aus Kunststoff
EP1127676A2 (de) Vorrichtung zum Verformen von thermoplastischen Materialien
EP0832706B1 (de) Druckgiessmaschine
EP0721832A2 (de) Verfahren zur Herstellung von verhältnismässig dickwandigen Bürstenkörpern, insbesondere von Zahnbürsten aus thermoplastischem Kunststoff
DE4417663C2 (de) Preßteil aus Metallpulver, Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
WO2021170217A1 (de) Kunststoff-spritzwerkzeug sowie verfahren zur herstellung eines kunststoff-spritzteils
WO2013072459A2 (de) Verriegelungsvorrichtung für holme einer kunststoffverarbeitungsmaschine
EP1858682A1 (de) ANORDNUNG ZUR AUFNAHME EINER GIEßFORM
DE102018126537A1 (de) Kunststoff-Spritzwerkzeug sowie Verfahren zur Herstellung eines Kunststoff-Spritzteils
DE2363020C2 (de) Tiefziehmaschine zur Herstellung von Behältern aus thermoplastischer Folie mit Vorrichtung zum Einlegen eines banderolenförmigen Streifens in eine Form
EP2988943B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung eines farbkissenhalters mit rechteckigem boden für einen selbstfärbestempel
DE4319078C2 (de) Verfahren und Formherstellungsmaschine zur Herstellung von Gußformen oder Gußformteilen aus Formsand
EP0127035A2 (de) Verfahren zur sicheren Befestigung einer auf einer Aussenfläche eines flächigen Formlings aufgebrachten Auflage im Bereich der Flächenränder und Formwerkzeug hierzu
DE112005001655B4 (de) Form-, Füll- und Versiegelungs-Verpackungsmaschine, eine Di- rektspritzgießstation und ein Gießwerkzeugsatz
DE102017120503B4 (de) Spritzgegossenes Sammelrohr für einen Wärmetauscher, Werkzeug zum Spritzgießen und Verfahren zum Herstellen eines Solchen
DE282990C (de)
AT506116B1 (de) Verfahren zum betreiben einer spritzgiesseinrichtung
AT521558B1 (de) Vorrichtungen und Verfahren zum Betreiben einer Spritzgiessmaschine
DE4441037C2 (de) Verfahren und Maschine zum Blasformen eines Hohlkörpers
AT522269B1 (de) Formgebungsmaschine und/oder Baugruppe für eine Formgebungsmaschine
DE69636174T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kunstharz-Gussteilanordnung
DE977014C (de) Druckgiessverfahren unter Verwendung einer Kaltkammerdruckgiessmaschine
DE102016007466A1 (de) Biegbarer Formkern und zugeordnetes Werkzeug
DE102011051801B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kernspangen und Kernspange

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 20707600

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

DPE1 Request for preliminary examination filed after expiration of 19th month from priority date (pct application filed from 20040101)
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 20707600

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1