WO2021144191A1 - Vorrichtung und verfahren zum mahlen von einsatzmaterial - Google Patents

Vorrichtung und verfahren zum mahlen von einsatzmaterial Download PDF

Info

Publication number
WO2021144191A1
WO2021144191A1 PCT/EP2021/050209 EP2021050209W WO2021144191A1 WO 2021144191 A1 WO2021144191 A1 WO 2021144191A1 EP 2021050209 W EP2021050209 W EP 2021050209W WO 2021144191 A1 WO2021144191 A1 WO 2021144191A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
roller
force
axis
loose
pivot axis
Prior art date
Application number
PCT/EP2021/050209
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Pedro Guerrero Palma
Original Assignee
Thyssenkrupp Industrial Solutions Ag
Thyssenkrupp Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from BE20205022A external-priority patent/BE1027984B1/de
Priority claimed from DE102020200401.3A external-priority patent/DE102020200401A1/de
Priority claimed from DE102020200404.8A external-priority patent/DE102020200404A1/de
Priority claimed from DE102020200402.1A external-priority patent/DE102020200402A1/de
Priority claimed from BE20205020A external-priority patent/BE1027983B1/de
Priority claimed from BE20205023A external-priority patent/BE1027987B1/de
Priority to BR112022011712A priority Critical patent/BR112022011712A2/pt
Priority to EP21700191.6A priority patent/EP4090468B1/de
Priority to US17/792,678 priority patent/US20230042116A1/en
Priority to CA3163282A priority patent/CA3163282A1/en
Priority to PE2022001090A priority patent/PE20221431A1/es
Application filed by Thyssenkrupp Industrial Solutions Ag, Thyssenkrupp Ag filed Critical Thyssenkrupp Industrial Solutions Ag
Priority to AU2021208299A priority patent/AU2021208299B9/en
Priority to CN202180009091.3A priority patent/CN115315315A/zh
Publication of WO2021144191A1 publication Critical patent/WO2021144191A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C4/00Crushing or disintegrating by roller mills
    • B02C4/02Crushing or disintegrating by roller mills with two or more rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C4/00Crushing or disintegrating by roller mills
    • B02C4/28Details
    • B02C4/32Adjusting, applying pressure to, or controlling the distance between, milling members

Definitions

  • the invention relates to a device and a method for grinding input material, in particular a device in the form of a roller mill, with a fixed roller and a loose roller, the loose roller being displaceable relative to the fixed roller.
  • the rollers can be mounted and supported on a frame, in particular together on a common frame.
  • roller press devices designed as material-bed roller mills for feedstock in the form of minerals or mining material are affected.
  • so-called roller presses are also affected, for example with a drive power in the range of at least 200 KW to 5,000 KW.
  • the invention relates to a device and a method according to the preamble of the respective independent or co-ordinate claim.
  • Input material such as limestone, clinker, ore or similar rocks are ground using roller presses (also commonly known as “roller press”).
  • roller presses also commonly known as “roller press”.
  • the rollers are usually mounted on the one hand in a fixed manner and on the other hand so that they can be shifted in translation.
  • a hydraulic force exerted on the loosely mounted loose roller in the direction of the grinding gap causes a translational displacement relative to the contact point of the rollers, or an application of force in the grinding gap.
  • the loose roller is acted upon in a translational direction at at least two points, also in order to be able to prevent torques.
  • roller presses usually have a fixed roller and a loose roller, the loose roller being translationally displaceable relative to the fixed roller, and the rollers being mounted and supported in a frame.
  • a lower and an upper frame part are provided, on each of which a (translational) slide bearing is provided for the loose roller.
  • additional stabilizing actuators are often required.
  • roller press Even with a comparatively large size of the roller press and large acting forces and moments or impulses, it is not trivial from a structural point of view to use a roller press for the broadest possible range of operating states or to interpret different input materials.
  • the question of how reaction forces can or should be transferred from the rollers to the frame and passed on to the foundation justifies great engineering efforts.
  • the design requirements are particularly high with regard to high continuous loads.
  • the roller press must also be as robust as possible with regard to skew, overload or similar negative effects. For example, exact adjustability and exact relative alignment of the roller axes therefore also remain an important factor for many roller types with regard to the selection of an advantageous overall design concept.
  • the effort that has to be invested in the design of the frame (supporting structure) and in the support of the force introduction points as well as in terms of advantageous force flow paths is also comparatively high.
  • the roller presses and the bearings used are subject to very high loads and stresses even if they are designed with a high safety factor.
  • skewing cannot be effectively avoided in all cases, or a certain skewing desired within the narrowest possible tolerance limits cannot be set with sufficient accuracy.
  • a misalignment of one of the axes (in particular the contact axis) in the range of 0 to 10 millimeters (mm) or a maximum of 15 mm is affected.
  • the drive power of the rather large, heavy roller presses is, for example, in the range of 2x 150-200 KW, i.e. in total for example 350 KW, but can also be significantly larger, for example 2x 3000 KW.
  • the spatial dimensions in the three spatial directions can be, for example, two to four meters each. However, significantly larger or smaller designs can also be implemented or are in use; In particular, scaling can take place individually for a particular application depending on the input material to be treated.
  • the present invention is largely independent scalable by the respective roller type; The present invention has a particularly advantageous effect, particularly in the case of comparatively large roller presses.
  • DE 102015 114992 A2 describes a roller press for grinding regrind, the rollers or rollers being mounted in such a way that changing the rollers can be simplified, in particular in that a line of action of a resulting operating force extends in a half-space within a supporting structure, with a Losroller cooperates with pivoting devices, which pivot around a pivot bearing as a lever on both sides.
  • DE 102015 114998 A2 also describes a roller press for grinding material to be ground, the rollers being mounted for a simplified change of the loose roller, in particular with a pivot axis of a lever on both sides in an advantageous arrangement below a force application point at one end of the lever, and with the axis of the Rolling loose below the swivel axis.
  • a machine having a drive roller and a driven roller which are connected to a central part of a circular connecting wire.
  • the ends of the drive roller and the driven roller are coaxially connected to an end shaft.
  • a swivel arm is mounted on a rotating shaft via a swivel shaft.
  • the rotating shaft is mounted on a swivel bearing seat.
  • An output shaft is connected to a reduction gear that is mounted on the swing arm.
  • a swing arm pressure plate is connected to an upper part of a machine frame and fills gas into a compressed air bag.
  • a high-pressure roller press with pendulum suspension is known from DE 102013010220 A1.
  • DE 102015 110033 A1 a material bed roller mill with two rollers rotating in opposite directions and two roller holders pivotably connected to the foundation is known.
  • the object of the invention is to provide a device and a method with the features described above, with which the grinding of feedstock can be further optimized, or with which individual rollers for milling feedstock can be used in combination with one another in a particularly expedient manner.
  • it is also the task to provide a robust device with the simplest and most robust structural design possible, even with comparatively high reaction forces and heavy loads, whereby misalignment can also be reduced or even largely avoided, or with which misalignment can be defined at least within a very narrow tolerance range can.
  • a roller press device set up for grinding input material (for example ground material in the form of minerals), in particular in the form of a roller mill, specifically as a material bed roller mill, with: a fixed roller with an at least approximately stationary roller axis; a loosely mounted loose roller with a roller axis which can be arranged in a variable position in a predefinable position relative to the fixed roller; a frame supporting at least the fixed roller and optionally also the loose roller; at least one force application unit acting on the loose roller at a force application point; wherein the fixed and loose rollers for applying a grinding force (resulting roller force in the grinding gap) and for mutual contact at a roller contact point or for defining a grinding gap for the input material can be stored and positioned relative to one another, in particular by means of the force application unit; and wherein the loose roller with the position-variable roller axis can be pivoted about a pivot axis in the manner of a one-sided lever against the fixed roller in such
  • this provides a robust arrangement and enables a comparatively stress-free, variable positioning of the rollers relative to one another.
  • high efficiency can also be ensured, in particular also energetic efficiency. It can also meet particularly high design requirements in an elegant, simple manner.
  • the pivotable mounting of the loose roller also provides great advantages with regard to the introduction and application of force, in particular in the case of very massive rollers.
  • the forces made available in particular hydraulic forces
  • the amount of force required, and thus ultimately also the energy required can be minimized.
  • the entire device can also be made leaner, i.e. with less effort in terms of material, costs and total weight.
  • a hydraulic force to be installed can also be minimized; the effort for hydraulic fittings and pressure-resistant lines and adapters can be noticeably reduced.
  • the position-variable roller axis can be pivotably positioned in the grinding gap with a comparatively small actuation force.
  • the pivot axis also defines a pivot point of the one-sided lever.
  • the stationary roller axis can optionally also be / remain completely stationary without any provided displacement mechanism, that is to say for all conceivable operating conditions or operating states.
  • a loose roller in the broader sense is to be understood as that roller which can be actively positioned relative to the fixed roller and is also mounted locally displaceable for relative displacement.
  • a fixed roller is to be understood analogously as a roller that is mounted in a stationary manner without any local displacement being provided.
  • the fixed roller can also be mounted in a pivot bearing.
  • the terms chosen here for fixed and floating bearings are independent of any mechanical or kinematic requirements for static / dynamic determination. The terms chosen here primarily serve to illustrate the two different roller types.
  • the pivot axis is arranged on the tangent of the fixed roller and the loose roller at the roller contact point, provided that there is a roller contact point due to a grinding gap of zero through direct contact between the fixed roller and the loose roller. If the grinding gap is zero different, so the pivot axis between the tangent of the fixed roller is arranged at the intersection of the connecting line between the stationary roller axis and the variable position of the roller axis and the tangent of the loose roller at the intersection of the connection line between the stationary roller axis and the variable position of the roller axis.
  • between the tangents also includes lying on at least one of the tangents, which results in particular in the special case of a grinding gap of zero, since in this special case both tangents coincide and the pivot axis is thus arranged on both coincident tangents.
  • the pivot axis can lie in particular on the tangent of the fixed roller at the intersection of the connecting line between the stationary roller axis and the variable-position roller axis, since this would allow a variable grinding gap from zero.
  • the grinding gap is small compared to the diameter of the fixed roller and the diameter of the loose roller, so that the assumption of a grinding gap of zero can be within the scope of the tolerances.
  • the grinding gap can also assume negative values, which are then limited to a maximum of the depth at which the rollers mesh with one another.
  • the arrangement according to the invention in particular also enables the frame to be used in an advantageous manner.
  • conventional, proven designs and constructions of the frame can also be implemented for the arrangement according to the invention.
  • the arrangement according to the invention is preferably set up for drive powers in the range of at least 200 KW to 5,000 KW.
  • the bearings used are set up in particular to intercept and pass on impulses and reaction forces which are exerted on the rollers and bearings by ground material in the form of minerals or stones or the like during grinding. Measures that are advantageous or feasible in terms of system technology, process technology and construction can be specified or restricted by this area of application. The person skilled in the art must also look for particularly adequate measures specifically for the desired field of application.
  • a (purely) mechanical misalignment suppression can advantageously be dispensed with in a roller device according to the invention.
  • Hydraulic measures to suppress misalignment can also be at least partially dispensed with.
  • the arrangement according to the invention also provides the advantage that skew simply thanks to the type and Way the storage of the rollers relative to each other and thanks to a pivoting movement of the loose roller can be effectively reduced or even completely avoided.
  • a one-sided lever or a one-sided lever arrangement is to be understood as an arrangement in which only one end of the lever is pivoted and the lever is arranged on the other side in the pivot bearing.
  • the load arm and the force arm coincide.
  • With the one-sided lever only one end of the lever is subjected to force. There is only one point of application of force, and pivoting the lever does not result in any force or torque being generated at the other end of the lever. Rather, a pivot bearing is provided at the other end (pivot point) for pivoting the lever about the pivot bearing.
  • a point of action or an interaction point or a mechanical interface is arranged on the route between the pivot bearing and the end of the lever. In other words: there is no swinging countermovement.
  • the point of application of force is arranged, for example, on a bearing block of the loose roller or between bearing blocks of the loose roller, the bearing blocks preferably being coupled when force is applied between the bearing blocks, in particular in such a way that a hydraulic force can be transmitted to the bearing blocks via the coupling.
  • bearing bushes, roller bearings or similar rotary bearing elements can be provided as bearing blocks.
  • the jewels are used in particular to hold the bearings and to transmit the reaction forces to the bearings.
  • a coupling of two or more jewels is not absolutely necessary. However, if a misalignment is to be completely prevented, coupling the jewels can be particularly effective.
  • the coupling can be implemented, for example, in that the two bearing blocks and at least one component for the coupling consist of a cast part.
  • the coupling can also be realized by a connection (for example screwed) of a steel tube / steel frame with the bearing blocks.
  • a connection for example screwed
  • the point of application of force can, for example, lie between the two bearing blocks, or a force application point is nevertheless provided for each bearing block.
  • the invention is also based on the concept of ensuring a positioning of a loose roller relative to a fixed roller by means of a one-sided lever arrangement only by translational actuation. Rotary adjusting movements or, for example, the use of eccentrics are not required. According to the invention, a comparatively slim, simple construction with comparatively few interacting components and few relative movements can therefore be provided. In this way, a structural adaptation or scaling can also take place in a simple manner.
  • the terms “fixed” and “loose” relate in particular to an operating state for grinding input material.
  • the fixed roller is usually not displaced during grinding, but can nevertheless be mounted in such a way that, for example, the fixed roller can be displaced for assembly purposes.
  • the loose roller is positioned.
  • the inventive concept can, however, also be transferred to two rollers that are detached from one another.
  • the roller press device is designed as a material bed roller mill. It has been shown that the advantages according to the invention described here can also be implemented particularly advantageously in the case of a material-bed roller mill.
  • the distance r Abs between the pivot axis and the connecting line between the stationary roller axis and the variably arranged roller axis along a right-angled on the connecting line between the stationary roller axis and the variably arranged roller axis and straight line lying through the pivot axis corresponds at least 0.15 times the sum of the radius of the fixed roller r Fixed and the radius of the loose roller n_ 0s and at most 1 times the sum of the radius of the fixed roller r Fixed and the radius of the loose roller ri_ 0s .
  • the distance r Abs between the pivot axis and the connecting line between the stationary roller axis and the locally adjustable roller axis along a perpendicular line on the connecting line between the stationary roller axis and the spatially variable roller axis and the straight line through the pivot axis corresponds to at least 0.2 times the sum of the radius of the Fixed roller rFest and the radius of the loose roller n_ 0 s and at most 0.8 times the sum of the radius of the fixed roller r Fixed and the radius of the loose roller ri_ 0s .
  • the distance r Abs between the pivot axis and the connecting line between the stationary roller axis and the variable position roller axis along a perpendicular line on the connection line between the stationary roller axis and the variable position roller axis and the straight line through the pivot axis corresponds to at least 0, 25 times the sum of the radius of the fixed roller rFest and the radius of the loose roller n_ 0 s and at most 0.75 times the sum of the radius of the fixed roller r Fixed and the radius of the loose roller ri_ 0s .
  • the distance r Abs between the pivot axis and the connecting line between the stationary roller axis and the variably arranged roller axis along a right-angled on the connecting line between the stationary roller axis and the variably arranged roller axis and straight line through the pivot axis corresponds to at least 0 , 25 times the sum of the radius of the fixed roller rFest and the radius of the loose roller n_ 0 s and at most 0.6 times the sum of the radius of the fixed roller r Fixed and the radius of the loose roller ri_ 0s .
  • the distance between the pivot axis and the point of application of force corresponds to 1 to 5 times the distance between the pivot axis and the connection line between the stationary roller axis and the variable position roller axis along a right angle on the connection line between the stationary roller axis and the roll axis, which can be arranged in a variable manner, and the straight line lying through the pivot axis.
  • the virtual lever between the point of application of force and the pivot axis is 1 to 5 times as long as the distance between the roller contact point and the pivot axis.
  • the distance between the pivot axis and the point of application of force corresponds to 1.5 times to 4 times the distance between the pivot axis and the connecting line between the stationary roller axis and the variable position roller axis along a right-angled on the connecting line between the stationary roller axis Roller axis and the variable-location roller axis and straight line lying through the pivot axis.
  • the distance between the pivot axis and the point of application of force corresponds to 1.5 to 3 times the distance between the pivot axis and the connecting line between the stationary roller axis and the variably arranged roller axis along a right angle on the connecting line between the stationary roller axis and the roll axis, which can be arranged in a variable manner, and the straight line lying through the pivot axis.
  • the distance between the pivot axis and the point of application of force corresponds to 1.75 times to 2.75 times the distance between the pivot axis and the connection line between the stationary roller axis and the variable position roller axis along a right angle on the connection line between the stationary mounted roller axis and the variable positionable roller axis and lying through the pivot axis straight line.
  • the distance between the pivot axis and the point of application of force corresponds to 2 to 2.5 times the distance between the pivot axis and the connecting line between the stationary roller axis and the variable position roller axis along a right angle on the connecting line between the stationary roller axis and the roll axis, which can be arranged in a variable manner, and the straight line lying through the pivot axis.
  • the angle between the vector between the pivot axis and the point of application of force and the vector between the pivot axis and the connecting line between the stationary roller axis and the locally variable roller axis is along a right angle on the connecting line between the stationary roller axis and the locally adjustable roller axis and straight line lying through the pivot axis.
  • the angle is between 80 ° and 100 °, preferably between 85 ° and 95 °, particularly preferably 90 °.
  • the grinding gap is not equal to zero.
  • the grinding gap is between a minimum value xo. min and a maximum value xo. max adjustable in grinding mode.
  • the shortest distance between the pivot axis is preferably between half the minimum value xo. min and half the maximum value xo. max set.
  • the minimum value xo can particularly preferably be. min be zero.
  • the one-sided lever comprises the straight connecting line between the point of application of force and the pivot axis.
  • “includes” here means that the straight connection is within of the mechanical lever.
  • the force is guided directly and in a straight line through the one-sided lever.
  • the one-sided lever is therefore not U-shaped or parabolic, omitting the direct connecting line between the point of application of force and the pivot axis.
  • the roll axis which can be arranged in a variable manner, runs through the one-sided lever.
  • variable position of the roller axis is spaced a maximum of 0.1 times the length of the straight connecting line between the point of application of force and the pivot axis from the straight connection line between the point of force application and the pivot axis; the position of the roller axis which can be arranged in a variable position is particularly preferably a maximum of 0.02 times the length of the straight connecting line between the point of application of force and the pivot axis is spaced apart from the straight connecting line between the point of application of force and the pivot axis.
  • the force is exerted on the point of application of force at an angle of 75 ° to 105 ° to the connecting line between the stationary roller axis and the variable-position roller axis.
  • the force is preferably applied to the point of application of force at an angle of 85 ° to 95 ° to the connecting line between the stationary roller axis and the variable-position roller axis, particularly preferably the force is applied to the point of application of force at an angle of 90 ° to the connection line between the stationary roller axis and the roll axis that can be arranged in a variable manner. It is particularly preferable for the force to be applied from the bottom to the top. This enables a particularly compact design.
  • the roller contact point is arranged in a section between the force application point and the pivot axis and / or is arranged at a distance from the pivot axis less than the length of the unilateral lever, the roller contact point defining a load arm of the unilateral lever.
  • a contact point defined by the feed material can also be understood as a roller contact point, i.e. with a noticeably large grinding gap.
  • the roller contact point can also be understood as an effective force transmission point in the grinding gap.
  • the position-variable roller axis can be displaced on a curved movement path relative to the fixed roller, in particular on a circular path. This enables, for example, an adjustment of the relative roller position in the grinding gap.
  • the position-variable roller axis can be positioned relative to the fixed roller by a rotary adjusting movement about the pivot axis.
  • the position-variable roller axis is arranged in a lever section extending from the pivot axis between the force application point and the pivot axis, namely at a distance from the pivot axis less than or equal to half the lever length.
  • the pivot axis and the point of application of force can form a lever arrangement in which the loose roller can be positioned as a one-sided lever around the pivot axis, the roller contact point being arranged at an effective lever distance from the pivot axis which is less than or equal to half the lever length between the point of application of force and the pivot axis. This enables a good force effect in the grinding point, in particular with comparatively low forces in the point of application.
  • the pivot axis is aligned at least approximately parallel to the stationary roller axis.
  • the pivot axis is optionally aligned exactly parallel to the stationary roller axis and / or to the position-variable roller axis.
  • the position-variable roller axis can be pivoted on a circular path around the pivot axis, in particular with an exactly circular movement path around an instantaneous pole located on the swivel axis (instantaneous pole in the broader sense, since the swivel axis does not necessarily have to be displaceable).
  • the pivot axis or a corresponding pivot bearing can additionally also be displaceable in a translatory manner.
  • the trajectory is not a circular path, but a curve, flattened due to superimposed translation.
  • a translational shift can provide further options for adapting operating parameters or for the relative arrangement of the roller axes. As far as the size of a grinding gap is concerned, however, it is usually sufficient if it can be varied in the range of only a few millimeters, which can already be ensured by pivoting.
  • the position-variable roller axis can be pivoted about the pivot axis in such a way that the position-variable roller axis can be positioned in at least two spatial directions (x, z) relative to the stationary roller axis, in particular with x and z coordinates (or x- coordinates that differ from the stationary roller axis). and z-position).
  • the variation in the z-direction also provides the advantage that not only the size but also the The geometry of the grinding gap can be varied.
  • the ground material can advantageously be ground even if the configuration is very inhomogeneous.
  • Bearing blocks that are not coupled to one another can, for example, also pivot to different degrees, in particular in order to be able to set a misalignment or an effect corresponding to that of a misalignment.
  • a grinding gap can be generated which does not run parallel, but opens differently from one end of the roller to the other end.
  • the loose roller is pivotably mounted within the frame (or internally of the frame) and is supported on the frame.
  • a foundation or the interface for it can also be provided at least partially by means of the frame.
  • An arrangement within the frame is also to be understood as an arrangement in which the frame is only provided on one side in the z-direction, in particular only on the underside of the rollers.
  • An arrangement within the frame is also to be understood in particular as an arrangement in which the frame completely overlaps the rollers in at least one spatial direction.
  • the pivot axis can be arranged at a distance from at least one of the roller axes which is less than or equal to the distance from the fixed bearings of the fixed roller to the stationary roller axis. This favors support in the frame. Furthermore, an advantageous force distribution can be ensured even with comparatively small lever lengths.
  • At least one of the rollers is supported and mounted on the frame independently of the other roller, in particular in a plane running through the grinding gap. This also provides an advantageous arrangement with regard to the flow of force and relative movement paths.
  • At least one of the rollers is supported in a plane running through the grinding gap. Last but not least, this also provides good variability with regard to the arrangement of the point of application of force or with regard to the direction of force application.
  • the roller axes when the rollers are in contact at the roller contact point, are arranged relative to the pivot axis in such a way that a connecting line through these three axes forms a triangle in a plane running orthogonally thereto, in particular a preferably at least approximately isosceles triangle, preferably with the base angles the connecting line between the roller axes each less than 50 degrees, in particular less than 45 degrees, preferably less than 40 degrees, more preferably less than 35 degrees.
  • the three axes advantageously define an at least approximately isosceles triangular arrangement, in particular with the pivot axis as a point pointing downwards.
  • This symmetrical arrangement of the roller axes relative to the pivot axis, with the pivot axis as close as possible to the roller axes, also provides an advantageous lever ratio and can enable structural simplifications, in particular also a common storage (nevertheless preferably independent of one another) on the same pivot axis or at least approximately in the same Position on the frame.
  • the base angle of the (for example isosceles) triangular arrangement can also fluctuate in a range of approximately 15 °, preferably only 10 ° or only 5 ° around the values mentioned here.
  • the base angle can also be selected individually for a respective application in a value range of 45 ° plus minus 15 °.
  • An alignment of the one-sided lever can be less than 90 ° relative to the horizontal plane, in particular less than 45 °, for example in the range from 20 ° to 40 °.
  • the pivot angle alignment corresponds to the base angle of the triangular arrangement.
  • the pivot axis is arranged below the stationary roller axis, in particular at a distance of at most half the roller diameter (maximum distance corresponds to the radius of the fixed roller and / or the loose roller). This also provides an advantageous arrangement with regard to the interaction of the application of force and gravitational forces.
  • the one-sided lever arrangement is advantageously designed in such a way that the gravitational force acting in the roll center of gravity or in the center of gravity of the entire pivotable arrangement acts against the application of force.
  • the load arm of the one-sided lever is defined on the one hand by the reaction force at the roller contact point and on the other hand by the gravitational force acting in the center of gravity.
  • the loose roller is thus mounted on one side around the pivot axis in such a way that both the reaction force at the roller contact point and the gravitational force counteract an application of force at the point of application (on the force arm of the lever).
  • This provides good reactivity and can also improve the grinding characteristics, in particular by supporting the return movement (increasing grinding gap) driven by gravity. Especially since gravity resets the roller or the grinding gap tends to open rather than close, it is also possible to dispense with a device for opening the gap (minimized outlay in terms of device technology).
  • the loose roller is pivotably mounted and arranged in such a way that the gravitational force acting in the center of gravity of the loose roller acts on the load arm of the one-sided lever in a manner that enlarges the grinding gap in the direction of a return movement.
  • an advantageous grinding behavior can also be achieved.
  • good reactivity can be ensured, and wedging or blocking in the case of, for example, particularly hard or large input material can be effectively avoided.
  • the loose roller or the position-variable roller axis is aligned at least approximately parallel to the fixed roller and is mounted in (at least) two bearing blocks, the bearing blocks of the loose roller being rotatably fixed at one point (in particular about the pivot axis) and at another point (coupling point or Support point) are coupled.
  • Such an optional coupling of the jewels also enables a particularly effective fight against misalignment.
  • the further point (coupling point or support point) is preferably arranged at a distance from the pivot axis.
  • a coupling can in particular take place in a mechanical or hydraulic manner, in particular by means of a cross connection, cast element and / or torsion shaft (mechanical), or by means of cross-connected hydraulic cylinders (hydraulic).
  • a hydraulic cylinder acting or aligned in the longitudinal direction (component of the force application unit) for applying force to the loose roller is provided for each bearing block.
  • the hydraulic cylinder (s) of the force application unit acting on the bearing blocks of the (respective) roller (s) can be connected on the oil side.
  • the force application unit can have a hydraulic cylinder arranged or acting between two bearing blocks of the loose roller.
  • Bearing blocks of the (respective) roller (s) can have a guide in the longitudinal direction of the bearing block. The guide serves in particular to hold the bearing blocks in a predefined plane, in particular with regard to a rotation, in particular to prevent the bearing blocks from twisting (axial forces also act on the rollers in the x direction).
  • the guide can stabilize or stiffen a parallelogram arrangement of the bearing blocks of the loose roller.
  • the loose roller can be acted upon hydraulically on one side tangentially around the loose roll at a further point (force application point) above or below the roll axis in such a way that the hydraulic application causes a torque about the pivot axis and defines the grinding force / roll force.
  • both the point of application of force and the pivot axis as well as the fixed bearing for the fixed roller are geometrically arranged in such a way that a connecting line through these points or components, or an area delimited accordingly by these points, is geometrically at a horizontal distance of a maximum of twice the roller diameter Rolls (or the diameter of a / the relatively larger roll) and runs at a vertical distance of a maximum of a factor of 1.5, in particular a maximum of a factor of 1.2 of the roll diameter of the rolls or of a / the relatively larger roll, in particular with the connecting line (contour , Course) or a corresponding area circumference contour in cross section orthogonal to the pivot axis in the form of a triangle or square, each with corner angles less than 180 °.
  • the introduction of force and the interception and transmission of reaction forces can be limited locally to a very narrow area (in particular, only one-sided frame), or the area delimited by the force and bearing points is at least very compact and can be traced back to an advantageous basic geometric shape, which enables a compact, stable frame.
  • the invention is also based on the concept of forming a force triangle with advantageous lever lengths and with an advantageous arrangement of the force introduction points, the bearing and reaction forces also being transmitted to this force triangle.
  • the longest side of the triangle of forces can be provided by the one-sided lever extending between the pivot axis and the application of force.
  • the roller contact point, the force application point and the pivot axis are arranged relative to one another in such a way that a lever ratio of the distance between the force application point and the pivot axis to the distance between the force application point and the roller contact point of at least a factor of 2 can be set.
  • the position-variable roller axis, the force application point and the pivot axis can be arranged relative to one another in such a way that a lever ratio of the distance between the force application point and the pivot axis to the distance between the position-variable roller axis and the pivot axis of at least a factor of 2 can be set.
  • this arrangement also provides a high level of effectiveness or efficiency.
  • At least the loose roller is dimensioned and / or arranged in the frame in such a way that a free space in the z-direction relative to the frame is ensured.
  • the dimensions of the structure displaced with the loose roller in the z-direction can be smaller than the dimensions of the fixed structure of the fixed roller in the z-direction. In this way, in particular, a free space which is advantageous for a wide range of movement / swiveling can also be created.
  • the loose roller is acted upon at a single point of application or at least at a single radial distance in the tangential direction around the roll axis and around the pivot axis, in particular in a (hydraulic) effective direction at least approximately orthogonal to the roll axis, in particular in the vertical (z) or horizontal direction (x) Direction of action with horizontally aligned roller axes and horizontally aligned plane (xy) through the roller axes.
  • the loose roller can be pivotably positioned about the pivot axis relative to the fixed roller, in particular by setting a (preferably hydraulic) force which is at least approximately tangentially oriented on one side at the point of application.
  • a (preferably hydraulic) force which is at least approximately tangentially oriented on one side at the point of application.
  • the force applied is skewed relative to the roller axis.
  • the loose roller can be freely positioned in the frame at least in one pivoting direction, in particular at least relative to a frame part on the underside or additionally also relative to an upper frame part of the frame.
  • the frame part on the underside can in particular be coupled directly to a foundation.
  • the loose roller is pivotably mounted about a pivot point (pivot axis) which is arranged in a plane exactly below or above the roller contact point of the fixed roller and the loose roller, i.e. exactly halfway Distance between the two roller axes.
  • the pivot axis is arranged perpendicular to the grinding gap.
  • the roller press device is advantageously set up to initiate the pivoting movement exclusively by actuation or application of force in the translational direction, that is to say without a torque or without a rotary actuating movement.
  • the force is applied at least approximately in an orthogonal and / or parallel direction relative to the reaction force (contact force) on the rollers.
  • this also provides comparatively simple, robust kinematics.
  • the pivot axis is arranged in a plane which extends parallel to the roller axes, in particular in a plane running through the grinding gap or exactly through the roller contact point, in particular in a plane running in the vertical direction.
  • This arrangement which is at least symmetrical in the x-direction relative to the roller axes, provides advantages with regard to the support of the rollers and with regard to the flow of forces, in particular even with rollers of at least approximately the same size.
  • the z-position in the vertical direction can be selected largely freely, in particular with regard to a particularly advantageous frame construction and / or an optionally common support of both rollers on the pivot axis.
  • the loose roller can be positioned / positionable relative to the fixed roller in such a way that the pivot axis is arranged in an x-section between the grinding gap (or the roller contact point) and the roller axis of the loose roller (i.e. offset in the x-direction towards the position-variable roller axis), in particular at an x-distance to the position-variable roller axis of at least 2/3 of the x-distance between the position-variable roller axis and the roller contact point or grinding gap (in particular at an x-distance of at least 2/3 of the loose roller radius), preferably at least 3 ⁇ of this x-distance.
  • this also provides an advantageous balance of power.
  • a symmetrical x-arrangement of the pivot axis in the grinding gap can optionally also be varied, in particular by an x-offset in the direction of the position-variable roller axis.
  • a force triangle that can be realized by the arrangement according to the invention is formed by the points P1, P2 and P3.
  • the arrangement of the respective roller axis is less important in this context.
  • the area spanned by the triangle of forces preferably only covers the loose roller (or its cross-sectional area) and that the roller axis of the loose roller is optionally enclosed by the triangle of forces.
  • dimensioning Aspects are taken into account. The larger the distance P2 / P3 is selected in relation to the distance P1 / P3, the smaller the hydraulic cylinders or force application actuators can be designed. On the other hand, the load in point P3 also increases.
  • a ratio of at least approximately 1 to 2 can be preferred, especially if the number of cylinders (actuators) should be as small as possible (especially halved compared to the prior art, i.e. especially compared to translational actuation). In many cases, cost aspects are also of great importance, so that the ratio of the distances can also be optimized with regard to costs. If the costs of the construction for the bearing point P3 increase more than the costs for the cylinders, the ratio will be chosen to be smaller, and vice versa. In this respect, the ratio can also be selected in the individual case in a range from, for example, 1: 1 to 1: 3, in particular 1: 1.5 to 1: 2.5, preferably 1: 2. The person skilled in the art can find an optimum for a particular application based on the present disclosure as a function of prioritized boundary conditions.
  • one / the contact line of the two rollers (without feedstock in the grinding gap) or the center line (central longitudinal axis) of the grinding gap changes the least in height when the pivot axis in the x-direction is / is arranged close to the grinding gap. That is, such a more or less aligned arrangement (aligned in the z-direction) of the grinding gap center and pivot axis makes it possible to keep the two roller axes at least approximately in the same height position, even when the gap width is varied.
  • the grinding gap thus opens as horizontally as possible, which is also advantageous with regard to a material feed from above (gravity-driven feed of the input material).
  • the (preferably hydraulic) application of force about the pivot axis takes place by means of at least one plunger, in particular by means of a plunger with a tilting device, in particular by means of a plunger with a hydrostat as a tilting device.
  • the force application unit can comprise, for example, at least one plunger or plunger piston or valve piston.
  • plungers also offer the advantage of a particularly compact design.
  • the cylinder type can be selected individually optimized for the application.
  • the pivot axis is arranged on the frame, in particular in a pivot bearing integrated into the frame, in particular on a frame part on the underside. Last but not least, this also provides structural advantages and has a favorable effect on the flow of forces and moments.
  • the fixed roller can be mounted, for example, in at least one bearing with the same z-coordinate as the pivot axis.
  • the fixed roller is mounted, in particular mounted, on at least one / the lower frame part and optionally also on one / the upper frame part of the frame.
  • the fixed roller can optionally be supported in the z-direction only on one side.
  • the pivot axis is arranged in at least one spatial direction at a distance (in particular z-distance or height distance) from the fixed and / or the position-variable roller axis, which is less than or equal to the radius of the fixed roller and / or the loose roller, in particular less than a factor of 0, 8 or less than 0.7 of the radius of the loose roller. This also provides an advantageous force distribution.
  • At least one fixed bearing of the fixed roller is arranged at the level of the pivot axis (same z coordinate). It has been shown that this makes it possible to minimize moments of force, in particular with regard to forces in the x-direction (grinding forces or reaction forces in the grinding gap). This also favors an advantageous frame construction.
  • the fixed roller is mounted in at least one bearing with the same z-coordinate as the pivot axis, that is to say at the same height position.
  • the fixed bearing can also be designed in the manner of a stop for a pivoting movement or comprise the stop; then the fixed bearing primarily fulfills a function as a stop or stop.
  • a structural design with a fixed bearing, which is arranged at the level of the pivot axis in order to generate a counterforce, provides advantages with regard to the distribution of forces and stress on the frame.
  • the horizontal grinding force creates a horizontal reaction force on the bearing blocks of the loose roller and fixed roller.
  • the bearing blocks can be connected to one another at the pivot point or near the pivot point, it is possible to cancel or compensate for these reaction forces at these points.
  • the base frame can be relieved or can optionally also be designed to be slimmer (with corresponding cost advantages).
  • the pivot axis is arranged in a pivot bearing, which is formed by bearing components that are set up for the corresponding pivoting movement, in particular for pivoting movements in such an angular range that a gap between the two rollers can be set up to 200 mm, in particular for maximum Gap sizes between 80 mm and 200 mm, depending on the series.
  • a plummer block housing is screwed to the base frame.
  • a bolt passed through the bearing bore connects the bearing parts of the loose and fixed roller.
  • the pivot bearing is designed, for example, as a maintenance-free or particularly low-maintenance pivot bearing with a Teflon fabric coating.
  • the loose roller moves, for example, in a comparatively small angular range between +/- 1 mm and +/- 5 mm.
  • the pivot bearing can be optimized for the load operating range of pivot angles in the range of +/- 1 mm to +/- 5 mm. Significantly larger swivel angles are not necessarily required, at least under load.
  • a maintenance-free pivot bearing is preferably installed in a pivot bearing housing.
  • the housing is fastened to the base frame, for example (in particular screwed, welded).
  • the pivot bearing can also be installed in a bearing block.
  • the swivel axis is fixed on one or both sides by a bearing block in the base frame.
  • the fixed roller is supported or mounted on the frame, in particular in a frame part on the underside.
  • the fixed roller can optionally also be supported or mounted on an upper frame part.
  • frames and actuators previously used for translational displacement of the loose roller can optionally also be used for the pivot bearing according to the invention, or existing devices can be converted or retrofitted.
  • the force is applied in the same direction as the resulting grinding force / roller force (contact force between the rollers), in particular with the force application point at least approximately at an effective lever distance which is at least twice as large as the lever distance between the pivot axis and the roller contact point. In this way, good efficiency and sensitive force metering can also be ensured.
  • the lever force (in particular hydraulic force) applied at the force application point is aligned at least approximately in the direction of the grinding force, in particular exactly in the direction of the grinding force, in particular in the horizontal effective direction. This allows the effect at the contact point of the rollers to be set and controlled particularly well.
  • the hydraulic force in one direction of action is a maximum of 40 °, preferably a maximum of 35 °, more preferably a maximum of 30 ° deviating from the direction of the grinding force (contact force on the rollers), in particular in one direction of action at least approximately parallel to the grinding force, in particular in horizontal effective direction.
  • This variability is advantageous, for example, when the grinding gap is to be set in a wide range of sizes.
  • the one-sided lever between the force application point and the pivot axis is formed by the relative arrangement of the roller contact point and the pivot axis and the force application point in such a way that the lever distance between the force application point and the pivot axis is greater than a factor of 2 of the distance between the position-variable roller axis and the pivot axis.
  • the effective lever distance between the point of application of force and the position-variable roller axis can be greater than or equal to the effective lever distance between the position-variable roller axis and the pivot axis, in particular at least a factor of 1.2 to a factor of 1.5 greater, for example a factor of 2. This also provides a good lever -Effect.
  • the load of the loose roller is supported against the weight force acting on the loose roller by the application of force upwards, in particular vertically upwards, in particular orthogonally to the contact force in the roller contact point.
  • force upwards in particular vertically upwards, in particular orthogonally to the contact force in the roller contact point.
  • this also provides good reactivity with regard to the positioning of the loose roller; this can also mean careful storage with a long service life favor.
  • the lever length of the one-sided lever or power arm can be chosen largely freely.
  • the force application unit is supported on the underside in the frame, in particular in a frame part on the underside.
  • An underside support is to be understood as a support below the roll axes.
  • the frame part on the underside can be coupled / can be coupled to a foundation. This also provides an advantageous flow of force directly out of the frame, so that the frame can be designed to be comparatively slim.
  • the application of force (in particular hydraulic force) is not aligned in the direction of the grinding force / roller force, but at an angle greater than 45 °, in particular in an effective direction at least 50 °, preferably at least 55 °, more preferably at least 60 ° different from the direction of the grinding force / roller force, in particular in an effective direction at least approximately orthogonal to the grinding force / roller force, in particular in the vertical (z) effective direction.
  • the application of force to the loose roller takes place in particular exclusively at one / the point of application of force below the roller axes. This also enables an advantageous arrangement of the individual components relative to one another from a structural point of view.
  • the fixed roller is mounted on a pivot axis, in particular about the same pivot axis as the loose roller, the fixed roller being lockable in at least one fixed bearing with respect to a pivoting movement, in particular in a fixed bearing (stop) for forwarding grinding / roller contact forces.
  • a fixed bearing stop
  • the term “fixed roller” is to be interpreted in such a way that the fixed roller is the roller on which a reaction force is generated, which is caused by the force acting on the loose roller.
  • the fixed roller should not shift; nevertheless it can be advantageous to also mount the fixed roller in a / the pivot bearing, although this mounting is provided for the reaction forces without relative movement of the fixed roller in the frame (in particular via a stop).
  • the fixed roller can be supported on the same height coordinate as the pivot axis in at least one fixed bearing in order to transmit grinding / roller contact forces.
  • the fixed bearing is set up in particular to absorb forces in the circumferential direction about the pivot axis.
  • the fixed bearing can in particular also have a stop.
  • the fixed roller can also be mounted on the pivot axis. Last but not least, this also has advantages in terms of compensating for grinding forces and bearing forces.
  • the frame is designed without an upper frame part, in particular exclusively comprising at least one underside / underside frame part, the rollers being supported and mounted on the underside.
  • Both the loose roller and the fixed roller can be supported and / or mounted in a frame part which extends exclusively below the roller axes. This also makes it possible to ensure an advantageous flow of force / torque.
  • a frame (11) which supports at least the fixed roller and optionally also the loose roller;
  • a frame (11) which supports at least the fixed roller and optionally also the loose roller;
  • the loose roller is supported on the one hand in the pivot axis, and on the other hand the loose roller is supported on the other side by its center of gravity in at least one point of application of force on the frame, in particular on a frame part below.
  • a frame (11) which supports at least the fixed roller and optionally also the loose roller;
  • the aforementioned object is also achieved in particular by a method for grinding input material (for example ground material in the form of minerals), in particular by means of a roller press device described above, with the steps of: driving at least one fixed roller with at least approximately stationary roller axis and one loosely mounted loose roller with a roller axis that can be arranged in a variable manner; Applying force to the loose roller to apply a grinding force and to position the loose roller relative to the fixed roller;
  • the loose roller with the variable roller axis is pivoted about a pivot axis by the application of force in the manner of a one-sided lever and the relative position of the loose roller is defined relative to the fixed roller, the force being applied at a force application point of the one-sided lever, in particular at a Force application point which is at least as far apart, preferably further apart, from the position-variable roller axis as / than the position-variable roller axis from the pivot axis.
  • the driving is described here as an example for both rollers. Optionally, only one of the rollers is driven.
  • the loose roller is moved in the (rotational) direction of the application of force during the pivoting movement. In this way, a compact arrangement in a stable frame with advantageous force transmission can also be ensured.
  • the force is applied to the force arm of the one-sided lever, the loose roller being pivoted relative to the fixed roller in such a way that the loose roller contacts the fixed roller in the section of the force arm and defines the load arm through the roller contact point or through the contact material / regrind (load arm falls on one-sided lever together with the power arm).
  • This also provides an advantageous controllability realizable.
  • the reactivity and / or the force effectiveness of the arrangement can be optimized in a simple manner via the selection of the lever ratios.
  • the force is applied at an angle of at least 60 °, preferably at least 75 ° or a maximum of 30 °, preferably a maximum of 15 ° to the grinding force (reaction force at the roller contact point), in particular at least approximately orthogonal to the grinding force or at least approximately in the direction of the grinding force, respectively opposite to the grinding force (reaction force).
  • various advantages of the present invention can also be realized particularly well if the force is applied at least approximately in the horizontal and / or at least approximately in the vertical direction, with reference to an arrangement of the two roller axes in a horizontal plane.
  • two advantageous force application concepts can be implemented alternatively or also in combination with one another, in particular with at least approximately vertical and / or horizontal force application.
  • different advantageous variants for the design of the frame can be implemented for each individual case.
  • the application of force (in particular by means of hydraulic cylinders) in at least an approximately vertical direction is particularly advantageous, in particular with regard to a force transmission (reaction force of the rollers) directly into the foundation.
  • the inventive mounting around the pivot axis also enables the structural concept that the force from the grinding gap is passed directly into the foundation via the force application points, in particular at least approximately in the vertical direction, so that a force diversion from the horizontal force direction to the vertical force direction in any Frame parts is no longer required or can largely be omitted.
  • the force is applied at an angle of at least 60 °, preferably at least 75 ° to the grinding force (reaction force at the roller contact point), in particular at least approximately orthogonally to the grinding force or at least approximately in the vertical direction, in particular vertically upwards.
  • the frame can be open at the top.
  • the force is applied at an angle of a maximum of 30 °, preferably a maximum of 15 ° to the grinding force (reaction force at the roller contact point), in particular at least approximately parallel to the grinding force or at least approximately in the horizontal direction.
  • this also favors the implementation of the roller concept according to the invention in conventional frames, in particular with a minimized number of actuators, in particular also without the risk of jamming or wedging translational guides, especially when forces are minimized thanks to advantageous leverage ratios.
  • the roller concept according to the invention can also be implemented, for example, by comparatively simple retrofitting of existing systems.
  • the force is applied (in particular exclusively) at an angle of a maximum of 15 ° or a maximum of 10 ° to the grinding force, in particular at least approximately in the direction of the grinding force or opposite to the grinding force, in particular in an at least approximately horizontal plane.
  • the force is applied (in particular exclusively) at an angle of at least 75 ° or at least 80 ° to the grinding force, in particular at least approximately orthogonal to the direction of the grinding force, in particular in an at least approximately vertical plane.
  • the force is applied in such a way that a force arm of the unilateral lever (effective lever distance between pivot axis and force application point) is implemented which is at least twice as long as the load arm of the unilateral lever (effective lever distance between pivot axis and position-variable roller axis), in particular at least a factor 2.5 or a factor of 3 as long.
  • a good force effect can also be achieved; in particular, the energy required to provide a predefined application can be effectively minimized.
  • the roller contact force takes place by regulating the application of force at a point of application of force at a single predefined distance from the pivot axis. In this way, a particularly slim arrangement can also be provided.
  • the loose roller is positioned relative to the fixed roller exclusively by the pivoting movement, that is to say without translational displacement.
  • the pivoting movement can also be initiated exclusively by an actuation or application of force in the translational direction, that is to say without torque or without a rotary actuating movement.
  • the rollers are mounted and supported in such a way that reaction forces to the grinding force are either on the same horizontal plane as the pivot axis and / or as the force application point or at least approximately parallel for the reaction force in the grinding gap are passed into the frame, or in at least approximately vertical direction and / or at least approximately orthogonal to the reaction force in the grinding gap at a counter bearing of the loose roller in the frame.
  • this also provides advantageous force flow paths or a compact or even particularly stable frame arrangement. In particular, moments of force can be minimized. Forces in the x direction can be directed into the frame largely without any moments.
  • the aforementioned object is also achieved in particular by a control / regulating device set up to carry out a method described above, the control / regulating device being set up to control / regulating the driving of the fixed roller and / or the loose roller and being set up to control / Regulating the application of force to the loose roller, the control / regulating device being in communication with or comprising a measuring device, the control / regulating device being set up to apply force at the point of application of force on the loose roller in an arrangement in FIG Type of a one-sided lever to control / regulate a / the pivot axis of the loose roller, in particular by controlling and regulating at least one force application unit with hydraulic actuator, in particular for positioning the loose roller by a predefined pivoting movement.
  • the aforementioned object is also achieved according to the invention in particular by using a pivot axis for supporting a loose roller of a material bed roller mill relative to at least one further roller of the material bed roller mill, in particular relative to a fixed roller, by applying force around the pivot axis in the manner of a unilateral lever and by pivoting the loose roller on the power arm of the one-sided lever, in particular for supporting a loose roller of a previously described roller press device, in particular in a previously described method, in particular with the pivot axis in an arrangement in the grinding gap (or in alignment in a vertical plane running through the grinding gap) or at least approximately at the same x-distance to the roller axes (i.e. in at least approximately symmetrical x-position between the roller axes).
  • the pivot axis can be mounted in one or more pivot bearings, in particular on a common frame below the roller axes.
  • FIG. 1 shows a roller or roller press arrangement according to the prior art
  • FIG. 2 in a partially sectioned side view in a schematic representation
  • FIG. 3 in a partially sectioned side view in a schematic representation
  • Fig. 5 is a schematic representation of a roller press device with a
  • Triangular arrangement according to exemplary embodiments.
  • a roller press or a roller press device 10 for grinding input material M is arranged in / on a frame 1, 11 and comprises at least one fixed roller 2 and at least one loose roller 3.
  • the loose roller is supported in a translatory manner in at least one slide bearing 4.
  • the frame 11 comprises for example a frame part 11a on the underside / underside and a frame part 11b on the top or on the top.
  • the fixed roller is mounted in at least one (fixed) bearing 12.
  • a loose bearing 13 for the loose roller is designed as a pivot bearing.
  • a counter bearing 14 for absorbing reaction forces can be provided, in particular comprising a stop on which the fixed roller can be supported against reaction forces.
  • a force application unit 15 in particular with at least one hydraulic actuator (for example plunger with tilting device)
  • a one-sided lever arrangement 16 can be applied for the purpose of pivoting movement of the loose roller about the pivot axis. The force is introduced at the force arm 16.1 of the one-sided lever and transmitted to the fixed roller via the load arm 16.2.
  • the load arm extends from the pivot axis therein Direction as the power arm, and is formed in particular between the pivot axis and the center of gravity of the loose roller or all components wasted together with the loose roller.
  • a control / regulating device 20 is coupled to a measuring device 21, in particular comprising a swivel angle sensor.
  • d1 effective distance or lever arm between the pivot axis and the position-variable roller axis in particular the distance orthogonal to the direction of force in the x or z direction
  • d2 effective distance or lever arm between the position-variable roller axis and the point of application of force in particular the distance in the x- or z-direction
  • d3 lateral distance of the pivot axis from the position-variable roller axis in particular the distance in the x-direction
  • d4 lateral distance between the pivot axis and the stationary roller axis in particular the distance in the x direction
  • d5 distance between pivot axis and frame or frame part on the underside in particular in the z-direction
  • F2 vector
  • hydraulic hydraulic force exerted on the loose roller, in particular in the z-direction against the direction of gravity
  • X0 grinding gap in particular the yz plane through the roller contact point; y2 stationary roller axis; y3 position-variable roller axis;
  • FIG. 1 shows a previously known roller press in which the loose roller is mounted in a translatory manner in the frame 1 above and below in a slide bearing.
  • a translational displacement of the loose roller against the fixed roller in particular by applying force at at least two force introduction points, also leads to reaction forces in the fixed bearings 12.
  • the force is applied in this example at two points (above and below the center of gravity of the loose roller), in particular by means of cylinders, in particular in each case in the horizontal direction corresponding to the translational displacement direction (or in the direction in which the translational sliding bearing extends).
  • This type of application of force is owed in particular to the most symmetrical possible force profile in the frame.
  • the contact point of the rollers in the grinding gap is therefore also at least approximately in the center of the frame, at least with respect to the z-direction or with respect to the two illustrated force application points (force vector arrows F1, corresponding to the force exerted on the loose roller).
  • FIG. 2 shows a first variant for forming a one-sided lever arrangement 16 according to the present inventive concept.
  • the application of force at point P2 takes place essentially in the horizontal direction (in particular only at a single force application point), the load arm being approximately half as long as the force arm (d1 approximately equal to d2).
  • the loose roller is pivoted by the application of force.
  • the pivot axis P3 (pivot point for the pivoting movement) is arranged at least approximately in the grinding gap XO (d3 approximately equal to d4), that is to say at the same x-coordinate.
  • the application of force can either take place at just one point or at several points. In other words: In contrast to the structure according to FIG. 1, no symmetrical arrangement of two force application cylinders is required.
  • Fig. 2 the effective lever length is also indicated (dashed line), in projection orthogonal to the application of force, namely on the one hand the force arm 16.1 (relatively narrow for the purpose of illustration), the length of which is defined by the position of the force application point P2, and on the other hand the load arm 16.2 (relatively wider for the purpose of illustration), the length of which is defined by the force transmission point P1 or by the contact point of the rollers in the grinding gap.
  • the pivoting movement is illustrated by the back and forth arrow about the pivot axis P3, 13. Depending on the load condition and size or particle spectrum of the input material, a pivoting movement during operation can be more or less strong.
  • the loose roller 3 is therefore held in the frame between points P2 and P3.
  • a force is only transmitted between the loose roller and the frame at these points, and indirectly also via the contact point P1.
  • the at least one force application unit 15 can also be set up to actuate in both directions of action (opposite pivoting directions) (in particular both tensile and compressive forces).
  • actuation is only carried out against the fixed roller, in particular since the loose roller can advantageously be pivoted back (purely) by gravity. Last but not least, this also favors fast, reactive and thus low-stress operating behavior, even with comparatively massive, heavy rolls.
  • the way in which the force is applied in the grinding gap can thereby also be adapted or optimized in a comparatively simple manner, in particular as a function of the material used.
  • no great force is required to move the loose roller back out of the grinding gap (to the left in FIG. 1). This, too, can provide advantages with regard to the construction of the frame and / or the selection of the drives / actuators.
  • a ratio P2 / P3 to P1 / P3 of at least approximately 1 to 2 can be preferred, in particular if the number of cylinders (force actuation actuators) should be as low as possible (based on a translational bearing: in particular should be halved). In many cases, cost aspects are also of great importance so that the ratio of the distances will also be optimized with regard to costs. If the costs of the construction for the bearing point P3 increase more than the costs for the cylinders, the ratio will be chosen to be smaller, and vice versa. In this respect, the ratio can also be selected in the individual case in a range from, for example, 1: 1 to 1: 3, in particular 1: 1.5 to 1: 2.5, preferably 1: 2.
  • FIG. 3 shows a second variant for forming a one-sided lever arrangement 16 according to the present inventive concept.
  • the application of force at point P2 takes place essentially in the vertical direction or essentially orthogonally to the reaction force F at the roller contact point (in particular also at least approximately orthogonally to an extension plane of the lower frame part or a foundation), the load arm 16.2 being significantly shorter than half of the force arm 16.1 (z-distance P1 to P3 ⁇ x- Distance P2 to P3).
  • the pivot axis P3 is arranged in the grinding gap XO (distance d3 approximately equal to distance d4).
  • the loose roller can be mounted in a particularly reactive manner with regard to a return movement, and the pivot axis can be relieved at least to a certain extent with regard to the weight of the loose roller.
  • a frame section can be designed comparatively weakly laterally outside of the loose roller or can be omitted completely.
  • a power transmission from the loose roller to the frame can in particular also take place by means of a diagonally connecting support or similar cross member between the loose roller and the frame, in particular by means of a frame support 11.1 or strut, in particular with a directional specification for the force flow.
  • Such a cross support is advantageously connected directly or indirectly to an underside of the frame or also directly to a foundation.
  • the transmission of force from the loose roller to the frame can be deflected in this way, in particular with a predetermined direction into the foundation. Effect:
  • the transmission of forces can take place in a very low-stress manner, and the frame can be designed accordingly slim.
  • FIG. 4 shows a third variant for forming a one-sided lever arrangement 16 according to the present inventive concept.
  • FIG. 4 illustrates several aspects which can each be advantageous in themselves, but which do not necessarily have to be implemented in combination with one another, in particular the following aspects: advantageously slim structure; advantageous power flow path; advantageous force coupling with a / the foundation (not shown; below frame part 11a); synergetic support of the rollers, in particular advantageous use of the pivot axis 13 as a common bearing axis (in particular for the purpose of compensating for reaction forces).
  • the application of force at point P2 takes place essentially in the vertical direction or at least approximately orthogonally to the reaction force at the roller contact point, the load arm 16.2 being approximately half as long as the force arm (d1 approximately equal to d2).
  • the pivot axis P3 is arranged in the grinding gap XO (d3 approximately equal to d4), that is to say in the same x position below the roller contact point.
  • the fixed roller can optionally be mounted about the same pivot axis P3 or on the same pivot axis P3 as the loose roller and is supported against reaction forces about the pivot axis on the counter bearing 14. Active relative positioning is preferably only carried out by the loose roller 3.
  • the counter bearing 14 can, however, optionally also be a fixed bearing to which the fixed roller is coupled in a stationary manner (for example screwed to a frame Jewel 14).
  • a relative movement of the fixed roller is, as the expression “fixed roller” also makes clear, not necessarily necessary, that is, not even when the pivot axis is used as a bearing axis for the fixed roller.
  • the construction shown in FIG. 4 optionally also provides the constructive advantage that the pivot axis of the loose roller can also be used to support the fixed roller, in particular with regard to force compensation in the x direction.
  • the frame 11 has only one frame part 11a arranged on the underside. This can advantageously be coupled directly to a foundation (not shown), which, in particular in the case of very massive, large roller devices, favors an advantageous transmission of force. In particular, no weight force components or reaction forces caused by the grinding process have to be introduced laterally into a frame. From FIG. 4 it can also be seen in particular that a configuration of the frame 11 without a frame part on the top provides further advantages, for example with regard to general accessibility and / or with regard to material supply M.
  • Fig. 5 describes, generally with reference to all the previously described exemplary embodiments according to the invention, a relative arrangement of the axes (pivot axis and roller axes) relative to one another according to a triangular arrangement (with the triangular geometry of an inverted triangle), with the purely geometrically explanatory dashed line in relation to the pivot axis 13 symmetrical arrangement of the roller axes y2, y3 is indicated.
  • An at least approximately isosceles triangle TR is defined by the respective axis y2, y3, 13 as the corner point, the base angle a advantageously being as small as possible.
  • the isosceles triangular arrangement TR results in particular when the rollers are in direct contact (grinding gap at least approximately zero, or nonexistent). If the rollers are spaced apart from one another, for example due to feedstock in the grinding gap, the base angle is correspondingly smaller.
  • the base angle ⁇ of the triangular arrangement TR is still comparatively large, in particular in the range of 45 °;
  • the base angle a is comparatively small, in particular in the range of only approx. 25 ° to 35 °.
  • the pivot axis is advantageously arranged at a (z) distance smaller than half the roller diameter to the roller axes.
  • the base angle ⁇ can assume an amount in the range from 20 to 50 degrees (or in individual cases even up to 60 degrees).
  • triangular arrangement TR it has been shown that by means of such a triangular arrangement TR, numerous advantages of the invention can generally be ensured in each case in the different exemplary embodiments, regardless of the specific application.
  • the structural concept according to the invention can therefore advantageously also be implemented specifically by means of such triangular arrangements TR, in particular with the size of the base angle or with the relative arrangement of the pivot axis in each case as a structural design parameter.
  • the relative x-position and / or relative z-position of the pivot axis can also be adapted individually, for example slightly offset relative to the axis of rotation of the loose roller and shifted out of the grinding gap.
  • the triangular arrangement TR is preferably an isosceles triangular arrangement.
  • the triangular arrangement TR is not necessarily only an isosceles triangular arrangement; rather, it is within the scope of expert adaptation to optimize the two base angles at least within a narrow range of variation for the respective application.
  • the one-sided lever (one-sided lever arrangement) 16 is indicated schematically in each case by a dashed line, which extends from the pivot axis 13 to / to a force application point P2.
  • the respective effective lever length (Fig. 2) is to be measured in terms of amount, in particular, orthogonally to the direction of force.
  • the section in which the one-sided lever is formed can be individually defined depending on the specifically selectable position for the force application point, as can the length of the lever and the length ratio between the force - and load arm. Regardless of this, the loose roller is arranged both in the area of the load arm and in the area of the force arm, or these areas overlap (one-sided lever arrangement without a free load arm, i.e. without a rocker).
  • FIG. 6 shows, in a greatly simplified manner, only the fixed roller 2 and the loose roller 3 in relation to the pivot axis P3.
  • a connecting line is drawn between the stationary roller axis y2 and the variable-position roller axis y3. At the roller contact point P1, this connecting line intersects the fixed roller 2 and the loose roller 3.
  • the tangent of the fixed roller 2 and the loose roller 2 is perpendicular to this connecting line and runs through the pivot axis P3.
  • Fig. 7 very extremely oversized grinding gap XO is shown. In reality, the grinding gap XO will be very much smaller than the radius of the fixed roller 2 and the radius of the loose roller 3. The distance between the fixed roller 2 and the loose roller 3 now results in two spaced tangents.
  • the pivot axis P3 is arranged exactly in the middle between the tangents in the example shown.
  • TR isosceles triangle a base angle ß alignment of the one-sided lever relative to the horizontal plane

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
  • Grinding Of Cylindrical And Plane Surfaces (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Walzenpressenvorrichtung (10) zum Mahlen von Einsatzmaterial (M), mit: einer festgelagerten Festwalze (2) mit einer zumindest annähernd ortsfest gelagerten Walzenachse (y2); einer losgelagerten Loswalze (3) mit einer ortsvariabel anordnenbaren Walzenachse (y3); einem zumindest die Festwalze und wahlweise auch die Loswalze lagernden Rahmen (11); wenigstens einer in einem Kraftbeaufschlagungspunkt (P2) auf die Loswalze wirkenden Kraftbeaufschlagungseinheit (15); wobei die Fest- und Loswalze zum Aufbringen einer Mahlkraft (F) relativ zueinander lagerbar und positionierbar sind; wobei die Loswalze (3) mit der ortsvariablen Walzenachse (y3) derart schwenkbar um eine Schwenkachse (P3) in der Art eines einseitigen Hebels (16) gelagert ist, dass die relative Position der Loswalze relativ zur Festwalze durch diese Schwenkbewegung definierbar ist, wobei der einseitige Hebel (16) zwischen der Schwenkachse (P3) und dem Kraftbeaufschlagungspunkt (P2) gebildet ist. Dies liefert nicht nur konstruktive Vorteile. Ferner betrifft die Erfindung ein entsprechendes Verfahren zum Mahlen von Einsatzmaterial.

Description

Beschreibung
Titel
VORRICHTUNG UND VERFAHREN ZUM MAHLEN VON EINSATZMATERIAL
TECHNISCHES GEBIET
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Mahlen von Einsatzmaterial, insbesondere eine Vorrichtung in Ausgestaltung als Walzenmühle, mit einer festgelagerten Festwalze und einer losgelagerten Loswalze, wobei die Loswalze relativ zur Festwalze verlagerbar ist. Dabei können die Walzen an einem Rahmen gelagert und abgestützt sein, insbesondere zusammen an einem gemeinsamen Rahmen. Insbesondere sind Walzenpressenvorrichtungen in Ausgestaltung als Gutbett-Walzenmühlen für Einsatzmaterial in Form von Mineralien oder Abbaumaterial betroffen. Insbesondere sind auch so genannte Rollenpressen (engl.: „roller press“) betroffen, beispielsweise mit einer Antriebsleistung im Bereich von mindestens 200 KW bis 5.000 KW. Insbesondere betrifft die Erfindung eine Vorrichtung und ein Verfahren gemäß dem Oberbegriff des jeweiligen unabhängigen oder nebengeordneten Anspruchs.
HINTERGRUND
Einsatzmaterial wie zum Beispiel Kalkstein, Klinker, Erz oder ähnliche Gesteine wird zum Beispiel mittels Walzenpressen (auch allgemein „roller press“ genannt) gemahlen. Die Walzen werden üblicherweise einerseits festgelagert und andererseits translatorisch verlagerbar gelagert. Eine auf die losgelagerte Loswalze in Richtung des Mahlspalts ausgeübte Hydraulikkraft bewirkt eine translatorische Verlagerung relativ zur Kontaktstelle der Walzen, beziehungsweise eine Kraftbeaufschlagung im Mahlspalt. Insbesondere wird die Loswalze an wenigstens zwei Punkten in translatorischer Richtung beaufschlagt, auch um Drehmomenten Vorbeugen zu können.
Anders ausgedrückt: Walzenpressen weisen üblicherweise eine festgelagerte Festwalze und eine losgelagerte Loswalze auf, wobei die Loswalze translatorisch relativ zur Festwalze verlagerbar ist, und wobei die Walzen in einem Rahmen gelagert und abgestützt sind. Beispielsweise sind ein unterer und ein oberer Rahmenteil vorgesehen, an welchem jeweils ein (translatorisches) Gleitlager für die Loswalze vorgesehen ist. Zusätzlich zu hydraulischen Aktoren zur relativen Positionierung der Loswalze relativ zur Festwalze sind oftmals auch zusätzliche stabilisierende Aktoren erforderlich.
Insbesondere auch bei vergleichsweise großer Größe der Walzenpressen und großen wirkenden Kräften und Momenten oder Impulsen ist es in konstruktiver Hinsicht nicht trivial, eine Walzenpresse für ein möglichst breites Spektrum an Betriebszuständen oder unterschiedliche Einsatzmaterialien auszulegen. Die Frage, auf welche Weise Reaktionskräfte von den Walzen auf den Rahmen übertragen und ins Fundament weitergeleitet werden können beziehungsweise sollten, begründet große ingenieurstechnische Anstrengungen. Die konstruktiven Anforderungen sind dabei insbesondere auch hinsichtlich großer Dauerbelastungen hoch. Unabhängig von deren Größe muss die Walzenpresse dabei auch möglichst robust hinsichtlich Schieflauf, Überlast oder dergleichen negativer Effekte sein. Beispielsweise bleibt eine exakte Einsteilbarkeit und exakte relative Ausrichtung der Walzen- Achsen daher bei vielen Walzen-Typen ebenfalls ein wichtiger Faktor hinsichtlich der Auswahl eines vorteilhaften konstruktiven Gesamt-Konzeptes. Insbesondere müssen die Achsen der Walzenpresse möglichst in einem minimal engen Toleranzbereich exakt positioniert werden können, insbesondere relativ zueinander. Mit anderen Worten: Eine große dynamische Dauerbelastung in Kombination mit engen Toleranzbereichen für die relative Position der Walzen begründet hohe konstruktive Anforderungen.
Somit ist auch der Aufwand vergleichsweise hoch, welcher in die Konzipierung des Rahmens (Trag Struktur) und in die Abstützung der Krafteinleitungspunkte sowie in Hinblick auf vorteilhafte Kraftflusspfade investiert werden muss. Nicht zuletzt aufgrund schwankender, zum Teil unbekannter Zusammensetzung und Härte des Einsatzmaterials unterliegen die Walzenpressen und die verwendeten Lager selbst dann sehr hohen Belastungen und Beanspruchungen, wenn sie mit großem Sicherheitsfaktor ausgelegt wurden. Beispielsweise kann bei bisherigen Vorrichtungen ein Schieflauf nicht in allen Fällen effektiv vermieden werden, oder aber ein bestimmter in möglichst engen Toleranzgrenzen gewünschter Schieflauf kann nicht exakt genug eingestellt werden. Beispielsweise ist ein Schieflauf einer der Achsen (insbesondere Kontaktachse) im Bereich von 0 bis 10 Millimeter (mm) oder maximal 15 mm betroffen. Einerseits ist ein geringer Schieflauf durchaus gewünscht (insbesondere um eine unregelmäßige Beaufschlagung der Walz mit Material auszugleichen), und andererseits soll der Schieflauf nicht zu groß werden, insbesondere da dies die Effizienz der Mahlung nachteilig beeinflussen könnte. Aus diesem Beispiel geht hervor, dass insbesondere auch bei Walzenpressen im oberen Leistungsspektrum höchste Anforderungen an die Güte der Konstruktion, Abstützung und Lagerung gestellt werden.
Die Antriebsleistung von den tendenziell eher großen, schweren Walzenpressen liegt zum Beispiel im Bereich von 2x 150-200 KW, also in der Summe zum Beispiel 350 KW, kann jedoch auch noch deutlich größer sein, zum Beispiel 2x 3000 KW. Die räumlichen Abmessungen in den drei Raumrichtungen können dabei zum Beispiel jeweils zwei bis vier Meter betragen. Jedoch sind auch deutlich größere oder kleinere Bauformen realisierbar oder im Einsatz; insbesondere kann eine Skalierung je nach zu behandelndem Einsatzmaterial für einen jeweiligen Einsatzfall individuell erfolgen. Die vorliegende Erfindung ist weitgehend unabhängig vom jeweiligen Walzentyp skalierbar; besonders vorteilhaft wirkt sich die vorliegende Erfindung insbesondere bei vergleichsweise großen Walzenpressen aus.
DE 102015 114992 A2 beschreibt eine Rollenpresse zum Mahlen von Mahlgut, wobei die Rollen beziehungsweise Walzen derart gelagert sind, dass ein Wechsel der Rollen vereinfacht werden kann, insbesondere indem sich eine Wirkungslinie einer resultierenden Betriebskraft in einem Halbraum innerhalb einer Tragkonstruktion erstreckt, wobei eine/die Losrolle mit Schwenkeinrichtungen zusammenwirkt, welche als beidseitiger Hebel um ein Schwenklager schwenken.
Ebenso beschreibt DE 102015 114998 A2 eine Rollenpresse zum Mahlen von Mahlgut, wobei die Rollen für einen vereinfachten Wechsel der Losrolle gelagert sind, insbesondere mit einer Schwenkachse eines beidseitigen Hebels in einer vorteilhaften Anordnung unterhalb eines Kraftbeaufschlagungspunktes an einem Ende des Hebels, und mit der Achse der Losrolle unterhalb der Schwenkachse.
Die Loswalzen dieser Walzenpressen sind also nicht rein translatorisch gelagert, sondern können verschwenkt werden.
Aus der DE 3724742 A1 ist ein Walzenbrecher mit Festwalze und Loswalze bekannt.
Aus der DE 3224249 A1 ist eine Walzenmühle mit zwei Walzen mit einstellbaren Durchgangsspalt bekannt.
Aus der GB 2 103 107 A ist eine Befestigungsvorrichtung für eine Mahlwalze bekannt.
Aus der DE 38 18540 A1 ist ein Walzwerk mit verstellbarem Walzenspalt bekannt.
Aus der CN 104998714 A ist eine Maschine bekannt, wobei die Maschine eine Antriebsrolle und eine angetriebene Rolle hat, die mit einem Mittelteil eines Kreisverbindungsdrahtes verbunden sind. Die Enden der Antriebswalze und der angetriebenen Walze sind koaxial mit einer Endwelle verbunden. Über eine Schwenkwelle ist ein Schwenkarm auf einer rotierenden Welle montiert. Die Drehwelle ist auf einem Schwenklagersitz montiert. Eine Abtriebswelle ist mit einem Untersetzungsgetriebe verbunden, das auf dem Schwenkarm montiert ist. Eine Schwenkarm-Druckplatte ist mit einem oberen Teil eines Maschinenrahmens verbunden und füllt Gas in einen Pressluftsack.
Aus der DE 102013010220 A1 ist eine Hochdruck-Walzenpresse mit Pendelaufhängung bekannt. Aus der DE 102015 110033 A1 ist eine Gutbett-Walzenmühle mit zwei gegenläufigen Walzen und zwei schwenkbar mit dem Fundament verbundenen Walzenhalterungen bekannt.
Ausgehend von diesen unterschiedlichen Bauformen besteht Interesse an einer noch zweckdienlicheren Bauform, insbesondere für vergleichsweise massive, großvolumige Walzenvorrichtungen.
BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung und ein Verfahren mit den eingangs beschriebenen Merkmalen zur Verfügung zu stellen, womit das Mahlen von Einsatzmaterial weiter optimiert werden kann, beziehungsweise womit einzelne Walzen zum Mahlen von Einsatzmaterial auf besonders zweckdienliche Weise in Kombination miteinander verwendet werden können. Insbesondere ist es auch Aufgabe, eine robuste Vorrichtung auch bei vergleichsweise hohen Reaktionskräften und starken Belastungen mit möglichst einfachem und robustem konstruktivem Aufbau bereitzustellen, womit auch ein Schieflauf verringert oder sogar weitgehend vermieden werden kann, oder womit ein Schieflauf zumindest in einem sehr engen Toleranzbereich definiert werden kann. Nicht zuletzt besteht dabei jeweils auch Interesse an einer möglichst kostengünstigen Lösung, bei möglichst einfachem Design für eine robuste, langlebige Anlagentechnik.
Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Vorrichtung und ein Verfahren gemäß den unabhängigen Patentansprüchen. Vorteilhafte Ausführungsbeispiele werden in den Unteransprüchen aufgeführt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß insbesondere gelöst durch eine Walzenpressenvorrichtung eingerichtet zum Mahlen von Einsatzmaterial (beispielsweise Mahlgut in Form von Mineralien), insbesondere in Ausgestaltung als Walzenmühle, speziell als Gutbett-Walzenmühle, mit: einer festgelagerten Festwalze mit einer zumindest annähernd ortsfest gelagerten Walzenachse; einer losgelagerten Loswalze mit einer ortsvariabel in vordefinierbarer Relativposition zur Festwalze anordnenbaren Walzenachse; einem zumindest die Festwalze und wahlweise auch die Loswalze lagernden Rahmen; wenigstens einer in einem Kraftbeaufschlagungspunkt auf die Loswalze wirkenden Kraftbeaufschlagungseinheit; wobei die Fest- und Loswalze zum Aufbringen einer Mahlkraft (resultierende Walzenkraft im Mahlspalt) und zum gegenseitigen Kontaktieren in einem Walzenkontaktpunkt oder zum Definieren eines Mahlspalts für das Einsatzmaterial relativ zueinander lagerbar und positionierbar sind, insbesondere mittels der Kraftbeaufschlagungseinheit; und wobei die Loswalze mit der ortsvariablen Walzenachse derart schwenkbar um eine Schwenkachse in der Art eines einseitigen Hebels gegen die Festwalze lagerbar/gelagert ist, dass die relative Position der Loswalze (beziehungsweise der ortsvariablen Walzenachse) relativ zur Festwalze zum Aufbringen der Mahlkraft durch diese einseitig um die Schwenkachse erfolgende Schwenkbewegung definierbar ist, wobei der einseitige Hebel zwischen der Schwenkachse und dem Kraftbeaufschlagungspunkt gebildet ist. Dies liefert eine robuste Anordnung einerseits, und ermöglicht ein vergleichsweise spannungsfreies, variables Positionieren der Walzen relativ zueinander. Insbesondere kann auch eine hohe Effizienz sichergestellt werden, insbesondere auch energetische Effizienz. Dabei kann auf elegante, einfache Weise auch besonders hohen konstruktiven Anforderungen gerecht werden.
Es hat sich gezeigt, dass die schwenkbare Lagerung der Loswalze auch große Vorteile hinsichtlich Krafteinleitung und Kraft-Aufbringung liefert, insbesondere bei sehr massiven Walzen. Insbesondere können die bereitgestellten Kräfte (insbesondere Hydraulikkräfte) effizient und effektiv genutzt werden. Insbesondere kann der Betrag der erforderlichen Kraft, und damit letztlich auch die erforderliche Energie, minimiert werden. Nicht zuletzt kann die gesamte Vorrichtung dabei dank optimierter Kraftflusspfade auch schlanker konstruiert werden, also bei weniger Aufwand hinsichtlich Material und Kosten und Gesamtgewicht. Im Umkehrschluss kann auch eine zu installierende Hydraulikkraft minimiert werden; der Aufwand für hydraulische Armaturen und druckbeständige Leitungen und Adapter kann spürbar verringert werden. Anders ausgedrückt: Die ortsvariable Walzenachse ist mit vergleichsweise kleiner Aktuations-Kraft schwenkbar im Mahlspalt positionierbar. Dabei definiert die Schwenkachse insbesondere auch einen Angelpunkt des einseitigen Hebels. Die ortsfeste Walzenachse kann dabei wahlweise auch ganz ohne vorgesehenen Verlagerungs- Mechanismus komplett ortsfest sein/bleiben, also für alle denkbaren Betriebsbedingungen oder Betriebszustände.
Als Loswalze im weiteren Sinne ist dabei diejenige Walze zu verstehen, die aktiv relativ zur Festwalze positionierbar ist und für eine relative Verlagerung auch örtlich verlagerbar gelagert ist. Im gleichen Sinne ist als Festwalze dabei analog eine Walze zu verstehen, die ortsfest gelagert ist, ohne dass eine örtliche Verlagerung vorgesehen ist. In einem weiter unten noch beschriebenen Spezialfall kann die Festwalze auch in einem Schwenklager gelagert sein. Die hier gewählten Begriffe für Fest- und Loslagerung sind unabhängig von etwaigen mechanischen beziehungsweise kinematischen Anforderungen zur statischen/dynamischen Bestimmtheit. Die hier gewählten Begriffe dienen vornehmlich der Illustration der beiden unterschiedlichen Walzentypen.
Erfindungsgemäß ist die Schwenkachse auf der Tangente der Festwalze und der Loswalze am Walzenkontaktpunkt angeordnet, sofern durch einen Mahlspalt von null durch direkt Kontakt der Festwalze und der Loswalze es einen Walzenkontaktpunkt gibt. Ist der Mahlspalt von null verschiedenen, so ist die Schwenkachse zwischen der Tangente der Festwalze am Schnittpunkt der Verbindungslinie zwischen der ortsfest gelagerten Walzenachse und der ortsvariabel anordnenbaren Walzenachse und der Tangente der Loswalze am Schnittpunkt der Verbindungslinie zwischen der ortsfest gelagerten Walzenachse und der ortsvariabel anordnenbaren Walzenachse angeordnet ist. Zwischen den Tangenten umfasst im Sinne der Erfindung auch auf wenigstens einer der Tangenten liegend, was insbesondere im Spezialfall eines Mahlspaltes von null ergibt, da in diesem Spezialfall beide Tangenten aufeinander fallen und so die Schwenkachse auf beiden zusammenfallenden Tangenten angeordnet ist. Aber auch im Falle eines von null verschiedenen Mahlspaltes kann die Schwenkachse insbesondere auf der Tangente der Festwalze am Schnittpunkt der Verbindungslinie zwischen der ortsfest gelagerten Walzenachse und der ortsvariabel anordnenbaren Walzenachse liegen, da dieses einen variablen Mahlspalt von null an ermöglichen würde. Insbesondere ist der Mahlspalt im Vergleich zum Durchmesser der Festwalze und zum Durchmesser der Loswalze klein, sodass die Annahme eines Mahlspaltes von null im Rahmen der Toleranzen liegen kann.
In besonderen Fällen von ineinander greifendenden Festwalze und Loswalze kann der Mahlspalt auch negative Werte annehmen, die dann maximal auf die Tiefe des Eingreifens der Walzen ineinander beschränkt ist.
Die erfindungsgemäße Anordnung ermöglicht insbesondere auch, dass der Rahmen auf vorteilhafte Weise verwendet werden kann. Insbesondere können herkömmliche, bewährte Ausgestaltungen und Konstruktionen des Rahmens auch für die erfindungsgemäße Anordnung implementiert werden.
Die erfindungsgemäße Anordnung ist bevorzugt eingerichtet für Antriebsleistungen im Bereich von mindestens 200 KW bis 5.000 KW. Die verwendeten Lager sind insbesondere eingerichtet für das Abfangen und Weiterleiten von Impulsen und Reaktionskräften, die von Mahlgut in Form von Mineralien oder Steinen oder dergleichen beim Mahlen auf die Walzen und Lager ausgeübt werden. Anlagentechnisch, verfahrenstechnisch und konstruktiv vorteilhafte oder realisierbare Maßnahmen können durch dieses Anwendungsgebiet vorgegeben beziehungsweise eingeschränkt sein. Der Fachmann muss dabei auch speziell für das gewünschte Anwendungsgebiet nach besonders adäquaten Maßnahmen suchen.
Vorteilhafter Weise kann eine (rein) mechanische Schieflaufunterdrückung bei einer erfindungsgemäßen Walzenvorrichtung entbehrlich werden. Auch hydraulische Maßnahmen zur Schieflaufunterdrückung können zumindest teilweise entbehrlich werden. Insbesondere liefert die erfindungsgemäße auch Anordnung den Vorteil, dass Schieflauf allein dank der Art und Weise der Lagerung der Walzen relativ zueinander und dank einer Schwenkbewegung der Loswalze auf effektive Weise verringert oder sogar vollständig vermieden werden kann.
Als einseitiger Hebel beziehungsweise als einseitige Hebelanordnung ist dabei eine Anordnung zu verstehen, bei welcher nur ein Ende des Hebels verschwenkt wird, und der Hebel ist an der anderen Seite im Schwenklager angeordnet. Lastarm und Kraftarm fallen zusammen. Beim einseitigen Hebel wird nur ein Ende des Hebels mit Kraft beaufschlagt. Es gibt nur einen Kraftbeaufschlagungspunkt, und das Schwenken des Hebels führt nicht zu einer Kraftwirkung oder Drehmomenterzeugung am anderen Ende des Hebels. Vielmehr ist am anderen Ende (Angelpunkt) ein Drehlager vorgesehen, zum Verschwenken des Hebels um das Drehlager. Ein Wirkungspunkt beziehungsweise ein Interaktionspunkt beziehungsweise eine mechanische Schnittstelle ist auf der Strecke zwischen dem Schwenklager und dem Ende des Hebels angeordnet. Anders ausgedrückt: Es gibt keine schwenkende Gegenbewegung. Bei einer beidseitigen Hebelanordnung hingegen werden zwei Enden eines Hebels miteinander verschwenkt, d.h., das eine Ende führt eine schwenkende Relativbewegung aus, und das andere Ende führt ebenfalls eine schwenkende Relativbewegung aus, so dass die relative Lände der beiden Hebelarme von Bedeutung ist.
Der Kraftbeaufschlagungspunkt ist beispielsweise jeweils an einem Lagerstein der Loswalze oder zwischen Lagersteinen der Loswalze angeordnet, wobei bei einer Kraftbeaufschlagung zwischen den Lagersteinen bevorzugt eine Kopplung der Lagersteine erfolgt, insbesondere derart, dass eine Hydraulikkraft über die Kopplung auf die Lagersteine übertragbar ist. Als Lagersteine können zum Beispiel Lagerbüchsen, Wälzlager oder dergleichen rotatorische Lagerelemente vorgesehen sein. Die Lagersteine dienen insbesondere zur Aufnahme der Lager und zur Übertragung der Reaktionskräfte auf die Lager. Eine Kopplung von zwei oder mehreren Lagersteinen ist nicht zwingend erforderlich. Falls ein Schieflauf gänzlich unterbunden werden soll, kann eine Kopplung der Lagersteine jedoch besonders zielführend sein. Im Speziellen kann die Kopplung zum Beispiel dadurch realisiert werden, dass die beiden Lagersteine und wenigstens eine Komponente für die Kopplung aus einem Gussteil bestehen. Die Kopplung kann auch durch eine Verbindung (zum Beispiel geschraubt) eines Stahlrohrs/Stahlrahmens mit den Lagersteinen realisiert werden. Bei gekoppelten Lagersteinen kann der Kraftbeaufschlagungspunkt zum Beispiel zwischen den beiden Lagersteinen liegen, oder aber es ist gleichwohl je Lagerstein jeweils ein Kraftbeaufschlagungspunkt vorgesehen.
Es hat sich gezeigt, dass die Verwendung von mehreren (wenigstens zwei) Hydraulikzylindern in einzelnen Anwendungsfällen besonders vorteilhaft sein kann, insbesondere jeweils gekoppelt an einen Lagerstein, so dass jede Seite beziehungsweise jeder Lagerstein einen Kraftbeaufschlagungspunkt definiert. Dies macht eine Kopplung der Lagersteine untereinander entbehrlich.
Die Erfindung beruht auch auf dem Konzept, mittels einer einseitigen Hebelanordnung lediglich durch translatorische Aktuierung eine Positionierung einer Loswalze relativ zu einer Festwalze sicherzustellen. Rotatorische Stellbewegungen oder zum Beispiel auch die Verwendung von Exzentern sind nicht erforderlich. Erfindungsgemäß kann daher eine vergleichsweise schlanke, einfache Konstruktion mit vergleichsweise wenigen interagierenden Komponenten und wenigen Relativbewegungen bereitgestellt werden. Hierdurch kann auch eine konstruktive Anpassung oder Skalierung auf einfache Weise erfolgen.
Die Begriffe „festgelagert“ und „losgelagert“ beziehen sich dabei insbesondere auf einen Betriebszustand zum Mahlen von Einsatzmaterial. Anders ausgedrückt: Die Festwalze wird beim Mahlen üblicherweise nicht verlagert, kann aber gleichwohl derart gelagert sein, dass zum Beispiel zu Montagezwecken eine Verlagerung der Festwalze vorgenommen werden kann. Für den Mahl-Vorgang hingegen wird üblicherweise nur die Loswalze positioniert. Wahlweise kann das erfinderische Konzept jedoch auch auf zwei gegeneinander losgelagerte Walzen übertragen werden.
Gemäß einem Ausführungsbeispiel ist die Walzenpressenvorrichtung als Gutbett-Walzenmühle ausgestaltet. Es hat sich gezeigt, dass die hier beschriebenen erfindungsgemäßen Vorteile insbesondere auch bei einer Gutbett-Walzenmühle besonders vorteilhaft realisierbar sind.
In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung entspricht der Abstand rAbs zwischen der Schwenkachse und der Verbindungslinie zwischen der ortsfest gelagerten Walzenachse und der ortsvariabel anordnenbaren Walzenachse entlang einer rechtwinklig auf der Verbindungslinie zwischen der ortsfest gelagerten Walzenachse und der ortsvariabel anordnenbaren Walzenachse und durch die Schwenkachse liegenden Gerade wenigstens dem 0,15 fachen der Summe des Radius der Festwalze rFest und des Radius der Loswalze n_0s und höchstens dem 1 fachen der Summe des Radius der Festwalze rFest und des Radius der Loswalze ri_0s. Es ergibt sich somit:
0,15
Figure imgf000010_0001
Hierdurch wird eine kompakte und stabile Bauweise ermöglicht.
Besonders bevorzugt entspricht der Abstand rAbs zwischen der Schwenkachse und der Verbindungslinie zwischen der ortsfest gelagerten Walzenachse und der ortsvariabel anordnenbaren Walzenachse entlang einer rechtwinklig auf der Verbindungslinie zwischen der ortsfest gelagerten Walzenachse und der ortsvariabel anordnenbaren Walzenachse und durch die Schwenkachse liegenden Gerade wenigstens dem 0,2 fachen der Summe des Radius der Festwalze rFest und des Radius der Loswalze n_0s und höchstens dem 0,8 fachen der Summe des Radius der Festwalze rFest und des Radius der Loswalze ri_0s. Es ergibt sich somit:
Figure imgf000011_0001
Ganz besonders bevorzugt entspricht der Abstand rAbs zwischen der Schwenkachse und der Verbindungslinie zwischen der ortsfest gelagerten Walzenachse und der ortsvariabel anordnenbaren Walzenachse entlang einer rechtwinklig auf der Verbindungslinie zwischen der ortsfest gelagerten Walzenachse und der ortsvariabel anordnenbaren Walzenachse und durch die Schwenkachse liegenden Gerade wenigstens dem 0,25 fachen der Summe des Radius der Festwalze rFest und des Radius der Loswalze n_0s und höchstens dem 0,75 fachen der Summe des Radius der Festwalze rFest und des Radius der Loswalze ri_0s. Es ergibt sich somit:
0,25 (rFest * n_os) — TAbs — 0,75 (rFest * n_os)
Noch weiter besonders bevorzugt entspricht der Abstand rAbs zwischen der Schwenkachse und der Verbindungslinie zwischen der ortsfest gelagerten Walzenachse und der ortsvariabel anordnenbaren Walzenachse entlang einer rechtwinklig auf der Verbindungslinie zwischen der ortsfest gelagerten Walzenachse und der ortsvariabel anordnenbaren Walzenachse und durch die Schwenkachse liegenden Gerade wenigstens dem 0,25 fachen der Summe des Radius der Festwalze rFest und des Radius der Loswalze n_0s und höchstens dem 0,6 fachen der Summe des Radius der Festwalze rFest und des Radius der Loswalze ri_0s. Es ergibt sich somit:
0,25 (rFest * n_os) — TAbs — 0,6
Figure imgf000011_0002
In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung entspricht der Abstand zwischen der Schwenkachse und dem Kraftbeaufschlagungspunkt den 1 fachen bis 5fachen des Abstandes zwischen der Schwenkachse und der Verbindungslinie zwischen der ortsfest gelagerten Walzenachse und der ortsvariabel anordnenbaren Walzenachse entlang einer rechtwinklig auf der Verbindungslinie zwischen der ortsfest gelagerten Walzenachse und der ortsvariabel anordnenbaren Walzenachse und durch die Schwenkachse liegenden Gerade. In anderen Worten ist der virtuelle Hebel zwischen dem Kraftbeaufschlagungspunkt und der Schwenkachse 1 bis 5 mal so lang wie der Abstand zwischen dem Walzenkontaktpunkt und der Schwenkachse.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung entspricht der Abstand zwischen der Schwenkachse und dem Kraftbeaufschlagungspunkt den 1 ,5fachen bis 4fachen des Abstandes zwischen der Schwenkachse und der Verbindungslinie zwischen der ortsfest gelagerten Walzenachse und der ortsvariabel anordnenbaren Walzenachse entlang einer rechtwinklig auf der Verbindungslinie zwischen der ortsfest gelagerten Walzenachse und der ortsvariabel anordnenbaren Walzenachse und durch die Schwenkachse liegenden Gerade. In einerweiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung entspricht der Abstand zwischen der Schwenkachse und dem Kraftbeaufschlagungspunkt den 1,5fachen bis 3fachen des Abstandes zwischen der Schwenkachse und der Verbindungslinie zwischen der ortsfest gelagerten Walzenachse und der ortsvariabel anordnenbaren Walzenachse entlang einer rechtwinklig auf der Verbindungslinie zwischen der ortsfest gelagerten Walzenachse und der ortsvariabel anordnenbaren Walzenachse und durch die Schwenkachse liegenden Gerade.
In einerweiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung entspricht der Abstand zwischen der Schwenkachse und dem Kraftbeaufschlagungspunkt den 1,75fachen bis 2,75fachen des Abstandes zwischen der Schwenkachse und der Verbindungslinie zwischen der ortsfest gelagerten Walzenachse und der ortsvariabel anordnenbaren Walzenachse entlang einer rechtwinklig auf der Verbindungslinie zwischen der ortsfest gelagerten Walzenachse und der ortsvariabel anordnenbaren Walzenachse und durch die Schwenkachse liegenden Gerade.
In einerweiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung entspricht der Abstand zwischen der Schwenkachse und dem Kraftbeaufschlagungspunkt den 2fachen bis 2,5fachen des Abstandes zwischen der Schwenkachse und der Verbindungslinie zwischen der ortsfest gelagerten Walzenachse und der ortsvariabel anordnenbaren Walzenachse entlang einer rechtwinklig auf der Verbindungslinie zwischen der ortsfest gelagerten Walzenachse und der ortsvariabel anordnenbaren Walzenachse und durch die Schwenkachse liegenden Gerade.
In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist der Winkel zwischen dem Vektor zwischen der Schwenkachse und dem Kraftbeaufschlagungspunkt und dem Vektor zwischen der Schwenkachse und der Verbindungslinie zwischen der ortsfest gelagerten Walzenachse und der ortsvariabel anordnenbaren Walzenachse entlang einer rechtwinklig auf der Verbindungslinie zwischen der ortsfest gelagerten Walzenachse und der ortsvariabel anordnenbaren Walzenachse und durch die Schwenkachse liegenden Gerade. Zwischen 80 ° und 100 °, bevorzugt zwischen 85 ° und 95 °, besonders bevorzugt beträgt der Winkel 90 °.
In einerweiteren Ausführungsform der Erfindung ist der Mahlspalt ungleich null. Insbesondere ist der Mahlspalt zwischen einem Minimalwert xo.min und einem Maximalwert xo.max im Mahlbetreib einstellbar. Der kürzeste Abstand zwischen der Schwenkachse ist in dieser Ausführungsform bevorzugt zwischen dem halben Minimalwert xo.min und dem halben Maximalwert xo.max eingestellt. Besonders bevorzugt kann der Minimalwert xo.min null sein.
In einerweiteren Ausführungsform der Erfindung umfasst der einseitige Hebel die geradlinige Verbindungslinie zwischen dem Kraftbeaufschlagungspunkt und der Schwenkachse. Unter umfasst ist im Sinne der Erfindung hier zu verstehen, dass die geradlinige Verbindung innerhalb des mechanischen Hebels verläuft. Somit wird die Kraft direkt und geradlinig durch den einseitigen Hebel geführt. Insbesondere ist der einseitige Hebel somit nicht U-förmig oder parabolisch unter Auslassung der direkten Verbindungslinie zwischen dem Kraftbeaufschlagungspunkt und der Schwenkachse ausgeführt.
In einerweiteren Ausführungsform der Erfindung verläuft die ortsvariabel anordnenbaren Walzenachse durch den einseitigen Hebel.
In einerweiteren Ausführungsform der Erfindung ist die ortsvariabel anordnenbaren Walzenachse maximal um das 0,1fache der Länge der geradlinige Verbindungslinie zwischen dem Kraftbeaufschlagungspunkt und Schwenkachse von der geradlinige Verbindungslinie zwischen dem Kraftbeaufschlagungspunkt und Schwenkachse beabstandet, besonders bevorzugt ist die ortsvariabel anordnenbaren Walzenachse maximal um das 0,02fache der Länge der geradlinige Verbindungslinie zwischen dem Kraftbeaufschlagungspunkt und Schwenkachse von der geradlinige Verbindungslinie zwischen dem Kraftbeaufschlagungspunkt und Schwenkachse beabstandet.
In einerweiteren Ausführungsform der Erfindung erfolgt die Krafteinwirkung auf den Kraftbeaufschlagungspunkt in einem Winkel von 75 ° bis 105 ° zur Verbindungslinie zwischen der ortsfest gelagerten Walzenachse und der ortsvariabel anordnenbaren Walzenachse. Bevorzugt erfolgt die Krafteinwirkung auf den Kraftbeaufschlagungspunkt in einem Winkel von 85 ° bis 95 ° zur Verbindungslinie zwischen der ortsfest gelagerten Walzenachse und der ortsvariabel anordnenbaren Walzenachse, besonders bevorzugt erfolgt die Krafteinwirkung auf den Kraftbeaufschlagungspunkt in einem Winkel von 90 ° zur Verbindungslinie zwischen der ortsfest gelagerten Walzenachse und der ortsvariabel anordnenbaren Walzenachse. Besonders bevorzugt erfolgt die Kraftbeaufschlagung von unten nach oben. Hierdurch ist eine besonders kompakte Bauweise möglich.
Gemäß einem Ausführungsbeispiel ist der Walzenkontaktpunkt in einem Abschnitt zwischen dem Kraftbeaufschlagungspunkt und der Schwenkachse angeordnet und/oder ist in einem Abstand zur Schwenkachse kleiner der Länge des einseitigen Hebels angeordnet, wobei der Walzenkontaktpunkt einen/den Lastarm des einseitigen Hebels definiert. Dabei kann auch ein durch Einsatzmaterial definierter Kontaktpunkt als Walzenkontaktpunkt verstanden werden, also bei einem spürbar großen Mahlspalt. Dabei kann der Walzenkontaktpunkt auch als wirksamer Kraftübertragungspunkt im Mahlspalt verstanden werden.
Gemäß einem Ausführungsbeispiel ist die ortsvariable Walzenachse auf einem gekrümmten Bewegungspfad relativ zur Festwalze verlagerbar, insbesondere auf einer Kreisbahn. Dies ermöglicht zum Beispiel auch eine Justage der relativen Walzenposition im Mahlspalt. Die ortsvariable Walzenachse kann dabei durch eine rotatorische Stellbewegung um die Schwenkachse relativ zur Festwalze positionierbar sein.
Gemäß einem Ausführungsbeispiel ist die ortsvariable Walzenachse in einem sich ausgehend von der Schwenkachse erstreckenden Hebel-Abschnitt zwischen dem Kraftbeaufschlagungspunkt und der Schwenkachse angeordnet, nämlich in einem Abstand zur Schwenkachse kleiner gleich der halben Hebellänge. Hierdurch kann auch eine vorteilhafte Kraftverteilung sichergestellt werden. Die Schwenkachse und der Kraftbeaufschlagungspunkt können eine Hebelanordnung bilden, bei welcher die Loswalze als einseitiger Hebel um die Schwenkachse positionierbar ist, wobei der Walzenkontaktpunkt in einem wirksamen Hebelabstand zur Schwenkachse angeordnet ist, welcher kleiner gleich der halben Hebellänge zwischen dem Kraftbeaufschlagungspunkt und der Schwenkachse ist. Dies ermöglicht einen guten Kraft-Effekt in der Mahlstelle, insbesondere bei vergleichsweise geringen Kräften im Beaufschlagungspunkt.
Gemäß einem Ausführungsbeispiel ist die Schwenkachse zumindest annähernd parallel zur ortsfesten Walzenachse ausgerichtet. Wahlweise ist die Schwenkachse exakt parallel zur ortsfesten Walzenachse und/oder zur ortsvariablen Walzenachse ausgerichtet.
Gemäß einem Ausführungsbeispiel ist die ortsvariable Walzenachse auf einer Kreisbahn um die Schwenkachse schwenkbar, insbesondere mit exakt kreisförmiger Bewegungsbahn um einen auf der Schwenkachse angeordneten Momentanpol (Momentanpol im weiteren Sinne, da die Schwenkachse nicht notwendigerweise verlagerbar sein muss). Wahlweise kann die Schwenkachse beziehungsweise ein entsprechendes Schwenklager zusätzlich auch translatorisch verlagerbar sein. Wahlweise ist die Bewegungsbahn keine Kreisbahn, sondern eine Kurve, abgeflacht aufgrund überlagerter Translation. Eine translatorische Verlagerung kann weitere Möglichkeiten für das Anpassen von Betriebsparametern oder für die relative Anordnung der Walzenachsen liefert. Was die Größe eines Mahlspaltes betrifft, so reicht es jedoch üblicherweise aus, wenn dieser im Bereich von nur wenigen Millimetern variierbar ist, was bereits allein durch Verschwenken sichergestellt werden kann.
Die ortsvariable Walzenachse kann derart um die Schwenkachse schwenkbar sein, dass die ortsvariable Walzenachse in wenigstens zwei Raumrichtungen (x, z) relativ zur ortsfesten Walzenachse positionierbar ist, insbesondere jeweils mit von der ortsfesten Walzenachse abweichender x- und z-Koordinate (beziehungsweise abweichender x- und z-Position). Die Variation in z-Richtung liefert auch den Vorteil, dass nicht nur die Größe, sondern auch die Geometrie des Mahlspalts variierbar ist. Insbesondere kann das Mahlgut auch bei stark inhomogener Ausgestaltung vorteilhaft gemahlen werden.
Nicht miteinander gekoppelte Lagersteine können dabei beispielsweise auch unterschiedlich stark schwenken, insbesondere um einen Schieflauf oder einen Effekt entsprechend jenem eines Schieflaufs einstellen zu können. Hierdurch kann ein Mahlspalt erzeugt werden, welcher nicht parallel verläuft, sondern von einem Ende der Walze zum anderen Ende unterschiedlich öffnet. Durch diese Maßnahme ist auch bei nicht gekoppelten Lagersteinen eine Variation hinsichtlich Sch iefl auf- Effekten möglich.
Gemäß einem Ausführungsbeispiel ist die Loswalze innerhalb des Rahmens (beziehungsweise innenliegend vom Rahmen) schwenkgelagert und am Rahmen abgestützt. Hierdurch kann mittels des Rahmens zum Beispiel auch zumindest teilweise ein Fundament oder die Schnittstelle dafür bereitgestellt werden. Als eine Anordnung innerhalb des Rahmens ist dabei auch eine Anordnung zu verstehen, bei welcher der Rahmen in z-Richtung nur einseitig, insbesondere nur unterseitig von den Walzen vorgesehen ist. Als eine Anordnung innerhalb des Rahmens ist dabei insbesondere auch eine Anordnung zu verstehen, bei welcher der Rahmen die Walzen in zumindest einer Raumrichtung vollständig überlappt. Dabei kann die Schwenkachse in einem Abstand zu wenigstens einer der Walzenachsen angeordnet sein, der kleiner gleich dem Abstand von Festlagern der Festwalze zu der ortsfesten Walzenachse ist. Dies begünstigt eine Abstützung im Rahmen. Ferner kann eine vorteilhafte Kraftverteilung auch bei vergleichsweise kleinen Hebellängen sichergestellt werden.
Gemäß einem Ausführungsbeispiel ist wenigstens eine der Walzen unabhängig von der anderen Walze am Rahmen abgestützt und gelagert, insbesondere in einer durch den Mahlspalt verlaufenden Ebene. Dies liefert auch eine vorteilhafte Anordnung bezüglich Kraftfluss und relativen Bewegungspfaden.
Gemäß einem Ausführungsbeispiel ist wenigstens eine der Walzen in einer durch den Mahlspalt verlaufenden Ebene abgestützt. Dies liefert nicht zuletzt auch gute Variabilität bezüglich der Anordnung des Kraftbeaufschlagungspunktes beziehungsweise bezüglich der Kraftbeaufschlagungsrichtung.
Gemäß einem Ausführungsbeispiel sind die Walzenachsen, bei Kontaktierung der Walzen im Walzenkontaktpunkt, derart relativ zur Schwenkachse angeordnet, dass eine Verbindungslinie durch diese drei Achsen in einer orthogonal dazu verlaufenden Ebene ein Dreieck bildet, insbesondere ein bevorzugt zumindest annähernd gleichschenkliges Dreieck, bevorzugt mit den Basiswinkeln an der Verbindungslinie zwischen den Walzenachsen jeweils kleiner 50 Grad, insbesondere kleiner 45 Grad, bevorzugt kleiner 40 Grad, weiter bevorzugt kleiner 35 Grad. Anders ausgedrückt: Vorteilhafter Weise definieren die drei Achsen eine zumindest annähernd gleichschenklige Dreieckanordnung, insbesondere mit der Schwenkachse als nach unten weisende Spitze. Diese symmetrische Anordnung der Walzenachsen relativ zur Schwenkachse, mit der Schwenkachse in möglichst geringem Abstand zu den Walzenachsen, liefert auch ein vorteilhaftes Hebelverhältnis und kann konstruktive Vereinfachungen ermöglichen, insbesondere auch eine gemeinsame Lagerung (gleichwohl bevorzugt unabhängig voneinander) an derselben Schwenkachse oder zumindest annähernd in derselben Position am Rahmen.
Der Basiswinkel der (beispielsweise gleichschenkligen) Dreieckanordnung kann dabei auch in einem Bereich von ca. 15 °, bevorzugt nur 10 ° oder nur 5 ° um die hier genannten Werte schwanken. Insbesondere kann der Basiswinkel für eine jeweilige Anwendung auch individuell in einem Wertebereich von 45 ° plus minus 15 ° gewählt werden.
Dabei kann eine Ausrichtung des einseitigen Hebels (Schwenkwinkelausrichtung) kleiner 90 ° relativ zur Horizontalebene sein, insbesondere kleiner 45 °, beispielsweise im Bereich von 20 ° bis 40 °. Gemäß einer Variante entspricht die Schwenkwinkelausrichtung dem Basiswinkel der Dreieckanordnung.
Gemäß einem Ausführungsbeispiel ist die Schwenkachse unterhalb von der ortsfesten Walzenachse angeordnet, insbesondere mit einem Abstand von maximal dem halben Walzendurchmesser (maximaler Abstand entspricht dem Radius der Festwalze und/oder der Loswalze). Dies liefert auch eine vorteilhafte Anordnung bezüglich Zusammenwirken von Kraftbeaufschlagung und Gravitationskräften.
Vorteilhafter Weise ist die einseitige Hebelanordnung derart ausgestaltet, dass die im Walzenschwerpunkt oder im Schwerpunkt der gesamten verschwenkbaren Anordnung wirkende Gravitationskraft gegen die Kraftbeaufschlagung wirkt. Anders ausgedrückt: Der Lastarm des einseitigen Hebels wird einerseits durch die Reaktionskraft an der Walzenkontaktstelle definiert, andererseits auch durch die im Schwerpunkt angreifende Gravitationskraft. Die Loswalze ist also derart einseitig um die Schwenkachse gelagert, dass sowohl die Reaktionskraft an der Walzenkontaktstelle als auch die Gravitationskraft einer Kraftbeaufschlagung im Beaufschlagungspunkt (am Kraftarm des Hebels) entgegenwirken.
Dies liefert gute Reaktivität und kann auch die Mahl-Charakteristik verbessern, insbesondere indem die Rückstellbewegung (größer werdender Mahlspalt) schwerkraftgetrieben unterstützt wird. Insbesondere da die Schwerkraft die Walze zurückstellt beziehungsweise den Mahlspalt tendenziell eher öffnet als schließt, kann auch auf eine Vorrichtung zum Öffnen des Spaltes verzichtet werden (minimierter vorrichtungstechnischer Aufwand).
Gemäß einem Ausführungsbeispiel ist die Loswalze derart schwenkbar gelagert und angeordnet, dass die im Schwerpunkt der Loswalze angreifende Gravitationskraft am Lastarm des einseitigen Hebels in mahlspaltvergrößernder Art und Weise in der Richtung einer Rückstellbewegung wirkt. Hierdurch kann auch ein vorteilhaftes Mahlverhalten realisiert werden. Insbesondere kann eine gute Reaktivität sichergestellt werden, und ein Verkeilen oder Blockieren bei zum Beispiel besonders hartem oder großem Einsatzmaterial kann effektiv vermieden werden.
Gemäß einem Ausführungsbeispiel ist die Loswalze beziehungsweise die ortsvariable Walzenachse zumindest annähernd parallel zur Festwalze ausgerichtet und in (wenigstens) zwei Lagersteinen gelagert, wobei die Lagersteine der Loswalze an einem Punkt (insbesondere um die Schwenkachse) drehbar fixiert sind und an einem weiteren Punkt (Kopplungspunkt beziehungsweise Abstützpunkt) gekoppelt sind. Ein solches optionales Koppeln der Lagersteine ermöglicht auch ein besonders effektives Bekämpfen von Schieflauf. Der weitere Punkt (Kopplungspunkt beziehungsweise Abstützpunkt) ist dabei bevorzugt beabstandet zur Schwenkachse angeordnet.
Eine Kopplung kann dabei insbesondere auf mechanische oder hydraulische Weise erfolgen, insbesondere mittels Kreuzverband, Gusselement und/oder Torsionswelle (mechanisch), oder mittels über Kreuz geschaltetem Hydraulikzylinder (hydraulisch).
Gemäß einem Ausführungsbeispiel ist je Lagerstein ein in Längsrichtung wirkender oder ausgerichteter Hydraulikzylinder (Komponente der Kraftbeaufschlagungseinheit) zur Kraftbeaufschlagung der Loswalze vorgesehen. Dabei können (die) auf Lagersteine der (jeweiligen) Walze(n) wirkende Hydraulikzylinder der Kraftbeaufschlagungseinheit ölseitig verbunden sein. Die Kraftbeaufschlagungseinheit kann einen zwischen zwei Lagersteinen der Loswalze angeordneten oder wirkenden Hydraulikzylinder aufweisen. Lagersteine der (jeweiligen) Walze(n) können eine Führung in Lagersteinlängsrichtung aufweisen. Die Führung dient insbesondere dazu, die Lagersteinen in einer vordefinierten Ebene zu halten, insbesondere bezüglich einer Rotation, insbesondere um zu vermeiden, dass sich die Lagersteine verdrehen (auf die Walzen wirken auch Axialkräfte in x-Richtung). Insofern kann die Führung eine Parallelogramm-Anordnung der Lagersteine der Loswalze stabilisieren beziehungsweise versteifen. Gemäß einem Ausführungsbeispiel ist die Loswalze an einem weiteren Punkt (Kraftbeaufschlagungspunkt) oberhalb oder unterhalb der Walzenachse derart hydraulisch einseitig tangential um die Loswalze beaufschlagbar, dass die hydraulische Beaufschlagung ein Drehmoment um die Schwenkachse bewirkt und dabei die Mahlkraft/Walzenkraft definiert.
Gemäß einem Ausführungsbeispiel sind sowohl der Kraftbeaufschlagungspunkt als auch die Schwenkachse sowie Festlager für die Festwalze derart geometrisch angeordnet, dass eine verbindende Linie durch diese Stellen beziehungsweise Komponenten, oder ein entsprechend von diesen Stellen umgrenzter eingefasster Bereich, geometrisch in einem horizontalen Abstand von maximal zweifachem Walzendurchmesser der Walzen (beziehungsweise des Durchmessers einer/der relativ größeren Walze) und in einem vertikalen Abstand von maximal Faktor 1,5, insbesondere maximal Faktor 1,2 des Walzendurchmessers der Walzen beziehungsweise einer/der relativ größeren Walze verläuft, insbesondere mit der verbindenden Linie (Kontur, Verlauf) oder einer entsprechenden Bereichsumfangskontur im Querschnitt orthogonal zur Schwenkachse in Ausgestaltung als Dreieck oder Viereck jeweils mit Eckwinkeln kleiner 180 °.
Diese Art und Weise der Integration der einzelnen Komponenten in den Rahmen (oder zumindest einseitig seitlich an einem Rahmen) liefert auch eine kompakte und robuste Konstruktion. Hinsichtlich Krafteinleitungs-Richtungen und relativer Abstände und Hebel- Verhältnisse kann dabei gleichwohl auch noch ein vorteilhaft großer Variationsbereich sichergestellt werden. Bei einer an der Schwenkachse gelagerten Festwalze kann sich auch der Spezialfall ergeben, dass der umgrenzte Bereich nahezu linienförmig wird (also extrem flach), oder aber je nach vertikaler Anordnung (Höhenposition) der Schwenkachse die Geometrie eines sehr flachen, breiten Dreiecks mit Basiswinkel(n) im Bereich von nur einigen wenigen Grad annimmt. Anders ausgedrückt: Eine Krafteinleitung und das Abfangen und Weiterleiten von Reaktionskräften kann örtlich auf einen sehr schmalen Bereich eingegrenzt werden (insbesondere nur einseitiger Rahmen), oder der von den Kraft- und Lagerpunkten umgrenzte Bereich ist zumindest sehr kompakt und auf eine vorteilhafte geometrische Grundform zurückzuführen, welche einen kompakten, stabilen Rahmen ermöglicht.
Somit basiert die Erfindung gemäß einer der ausführbaren Varianten auch auf dem Konzept, ein Kräfte-Dreieck mit vorteilhaften Hebel-Längen und bei vorteilhafter Anordnung der Krafteinleitungspunkte zu bilden, wobei die Lager- und Reaktionskräfte ebenfalls an diesem Kräfte-Dreieck übertragen werden. Die längste Seite des Kräfte-Dreiecks kann dabei durch den sich zwischen Schwenkachse und Kraftbeaufschlagung erstreckenden einseitigen Hebel bereitgestellt werden. Gemäß einem Ausführungsbeispiel sind der Walzenkontaktpunkt, der Kraftbeaufschlagungspunkt und die Schwenkachse derart relativ zueinander angeordnet, dass ein Hebelverhältnis von Abstand zwischen Kraftbeaufschlagungspunkt und Schwenkachse zu Abstand zwischen Kraftbeaufschlagungspunkt und Walzenkontaktpunkt von mindestens Faktor 2 einstellbar ist. Die ortsvariable Walzenachse, der Kraftbeaufschlagungspunkt und die Schwenkachse können derart relativ zueinander angeordnet sein, dass ein Hebelverhältnis von Abstand zwischen Kraftbeaufschlagungspunkt und Schwenkachse zu Abstand zwischen ortsvariabler Walzenachse und Schwenkachse von mindestens Faktor 2 einstellbar ist. Diese Anordnung liefert insbesondere auch hohe Effektivität beziehungsweise Effizienz.
Gemäß einem Ausführungsbeispiel ist zumindest die Loswalze derart dimensioniert und/oder derart im Rahmen angeordnet, dass ein Freiraum in z-Richtung zum Rahmen sichergestellt ist. Die Abmessungen der mit der Loswalze verlagerten Struktur in z-Richtung können kleiner sein als die Abmessungen der festgelagerten Struktur der Festwalze in z-Richtung. Hierdurch kann insbesondere auch ein für einen breiten Bewegungs-/Schwenkbereich vorteilhafter Freiraum geschaffen werden.
Gemäß einem Ausführungsbeispiel wird die Loswalze in einem einzigen Beaufschlagungspunkt oder zumindest in einem einzigen radialen Abstand in tangentialer Richtung um die Walzenachse und um die Schwenkachse beaufschlagt, insbesondere in einer (hydraulischen) Wirkrichtung zumindest annähernd orthogonal zur Walzenachse, insbesondere in vertikaler (z) oder horizontaler (x) Wirkrichtung bei horizontal ausgerichteten Walzenachsen und horizontal ausgerichteter Ebene (xy) durch die Walzenachsen.
Gemäß einem Ausführungsbeispiel ist die Loswalze schwenkbar um die Schwenkachse relativ zur Festwalze positionierbar, insbesondere durch Einstellen einer/der einseitig zumindest annähernd tangential ausgerichteten (bevorzugt hydraulischen) Kraft im Beaufschlagungspunkt. Anders ausgedrückt: Die aufgebrachte Kraft ist windschief relativ zur Walzenachse ausgerichtet.
Gemäß einem Ausführungsbeispiel ist die Loswalze im Rahmen zumindest in einer Schwenkrichtung frei positionierbar, insbesondere zumindest relativ zu einem unterseitigen Rahmenteil oder zusätzlich auch relativ zu einem oberseitigen Rahmenteil des Rahmens. Der/das unterseitige Rahmenteil kann insbesondere direkt an ein Fundament gekuppelt sein.
Gemäß einem Ausführungsbeispiel ist die Loswalze schwenkbar um einen/den Schwenkpunkt (Schwenkachse) gelagert, welcher in einer Ebene exakt unterhalb oder oberhalb des Walzenkontaktpunktes von Festwalze und Loswalze angeordnet ist, also exakt auf halber Strecke zwischen den beiden Walzenachsen. Anders ausgedrückt: Die Schwenkachse wird in lotrechter Flucht zum Mahlspalt angeordnet. Dies liefert auch konstruktive Vorteile, nicht zuletzt auch hinsichtlich der Lagerung der Festwalze.
Die Walzenpressenvorrichtung ist vorteilhafter Weise eingerichtet, die Schwenkbewegung ausschließlich durch eine Aktuierung beziehungsweise Kraftbeaufschlagung in translatorischer Richtung zu initiieren, also ohne Drehmoment oder ohne rotatorische Stellbewegung. Insbesondere erfolgt die Kraftbeaufschlagung zumindest annähernd in orthogonaler und/oder paralleler Richtung relativ zur Reaktionskraft (Kontaktkraft) an den Walzen. Dies liefert nicht zuletzt auch eine vergleichsweise einfache, robuste Kinematik.
Gemäß einem Ausführungsbeispiel ist die Schwenkachse in einer Ebene angeordnet, welche sich parallel zu den Walzenachsen erstreckt, insbesondere in einer durch den Mahlspalt oder exakt durch den Walzenkontaktpunkt verlaufenden Ebene, insbesondere in einer in vertikaler Richtung verlaufenden Ebene. Diese zumindest in x-Richtung symmetrische Anordnung relativ zu den Walzenachsen liefert insbesondere auch bei zumindest annähernd gleich großen Walzen Vorteile hinsichtlich Abstützung der Walzen und hinsichtlich Kraftfluss. Die z-Position in Höhenrichtung kann dabei weitgehend frei gewählt werden, insbesondere hinsichtlich einer besonders vorteilhaften Rahmenkonstruktion und/oder einer optional gemeinsamen Abstützung beider Walzen an der Schwenkachse.
Wahlweise kann die Loswalze derart relativ zur Festwalze positioniert/positionierbar sein, dass die Schwenkachse in einem x-Abschnitt zwischen dem Mahlspalt (oder dem Walzenkontaktpunkt) und der Walzenachse der Loswalze angeordnet ist (also in x-Richtung zur ortsvariablen Walzenachse hin versetzt), insbesondere in einem x-Abstand zur ortsvariablen Walzenachse von mindestens 2/3 des x-Abstandes zwischen ortsvariabler Walzenachse und Walzenkontaktpunkt beziehungsweise Mahlspalt (insbesondere in einem x-Abstand von mindestens 2/3 des Loswalzenradius), bevorzugt mindestens 3Ä dieses x-Abstandes. Dies liefert nicht zuletzt auch ein vorteilhaftes Kräfteverhältnis. Anders ausgedrückt: Eine symmetrische x- Anordnung der Schwenkachse im Mahlspalt kann wahlweise auch variiert werden, insbesondere durch x-Versatz in Richtung der ortsvariablen Walzenachse.
Ein durch die erfindungsgemäße Anordnung realisierbares Kräftedreieck wird durch die Punkte P1, P2 und P3 gebildet. Die Anordnung der jeweiligen Walzenachse ist in diesem Zusammenhang weniger beachtlich. Jedoch kann erwähnt werden, dass die vom Kräftedreieck aufgespannte Fläche bevorzugt nur die Loswalze (beziehungsweise deren Querschnittsfläche) überdeckt, und dass wahlweise die Walzenachse der Loswalze vom Kräftedreieck eingeschlossen ist. Für die Wahl der Hebelverhältnisse können auch Dimensionierungs- Aspekte berücksichtigt werden. Je größer der Abstand P2/P3 im Verhältnis zum Abstand P1/P3 gewählt ist, umso kleiner können die Hydraulikzylinder beziehungsweise Krafteinleitungs- Aktuatoren ausgelegt werden. Andererseits steigt dabei auch die Belastung im Punkt P3. Ein Verhältnis von zumindest annähernd 1 zu 2 kann bevorzugt sein, insbesondere wenn die Anzahl an Zylindern (Aktuatoren) möglichst gering sein soll (insbesondere im Vergleich zum Stand der Technik halbiert sein soll, also insbesondere im Vergleich zur translatorischen Aktuation). In vielen Fällen sind auch Kostenaspekte von großer Bedeutung, so dass das Verhältnis der Abstände auch hinsichtlich Kosten optimiert werden kann. Steigen die Kosten der Konstruktion für den Lagerungspunkt P3 stärker als die Kosten für die Zylinder, wird das Verhältnis eher kleiner gewählt sein/werden, und vice versa. Insofern kann das Verhältnis auch im Einzelfall in einem Bereich von zum Beispiel 1 zu 1 bis 1 zu 3 gewählt werden, insbesondere 1 zu 1,5 bis 1 zu 2,5, vorzugsweise 1:2. Der Fachmann kann für einen jeweiligen Anwendungsfall basierend auf der vorliegenden Offenbarung in Abhängigkeit von priorisierten Randbedingungen ein Optimum finden.
Es hat sich gezeigt, dass eine/die Kontaktlinie der beiden Walzen (ohne Einsatzmaterial im Mahlspalt) beziehungsweise die Mittellinie (Mittenlängsachse) des Mahlspaltes sich in der Höhe am geringsten ändert, wenn die Schwenkachse in x-Richtung nahe zum Mahlspalt angeordnet ist/wird. D.h., eine solche mehr oder weniger fluchtende Anordnung (fluchtend in z-Richtung) von Mahlspalt-Mitte und Schwenkachse ermöglicht, die beiden Walzenachsen zumindest annähernd in derselben Höhenposition zu halten, auch bei Variation der Spalt-Breite. Dabei öffnet der Mahlspalt also möglichst horizontal, was auch vorteilhaft ist hinsichtlich einer Materialaufgabe von oben (schwerkraftgetriebene Zufuhr des Einsatzmaterials).
Gemäß einem Ausführungsbeispiel erfolgt die (bevorzugt hydraulische) Kraftbeaufschlagung um die Schwenkachse mittels wenigstens eines Plungers, insbesondere mittels Plunger mit Kippvorrichtung, insbesondere mittels Plunger mit Hydrostat als Kippvorrichtung. Dies begünstigt auch eine Regelung von hydraulischen Kräften und ein möglichst exaktes Positionieren. Die Kraftbeaufschlagungseinheit kann beispielsweise wenigstens einen Plunger beziehungsweise Tauchkolben beziehungsweise Ventilkolben umfassen. Speziell beim Schwenkmechanismus liefern Plunger auch den Vorteil einer besonders kompakten Bauweise. Jedoch kann der Zylindertyp jeweils individuell für den Anwendungsfall optimiert ausgewählt werden.
Gemäß einem Ausführungsbeispiel ist die Schwenkachse am Rahmen angeordnet, insbesondere in einem in den Rahmen integrierten Schwenklager, insbesondere an einem unterseitigen Rahmenteil. Dies liefert nicht zuletzt auch konstruktive Vorteile und wirkt sich günstig auf den Kraft-/Momentenfluss aus. Die Festwalze kann beispielsweise in wenigstens einem Lager mit derselben z-Koordinate wie die Schwenkachse gelagert sein.
Gemäß einem Ausführungsbeispiel ist die Festwalze zumindest an einem/dem unterseitigen Rahmenteil und wahlweise auch an einem/dem oberseitigen Rahmenteil des Rahmens gelagert, insbesondere festgelagert ist. Anders ausgedrückt: Wahlweise kann die Abstützung der Festwalze in z-Richtung auch nur einseitig erfolgen. Diese Variationsmöglichkeiten, die sich insbesondere im Vergleich zu einem translatorischen Gleitlager realisieren lassen, ermöglichen auch ein einziges Konstruktionskonzept für eine Vielzahl von Anwendungen, ohne Optimierungs-Maßnahmen einschränken zu müssen.
Gemäß einem Ausführungsbeispiel ist die Schwenkachse in wenigstens einer Raumrichtung in einem Abstand (insbesondere z-Abstand oder Höhenabstand) zur ortsfesten und/oder zur ortsvariablen Walzenachse angeordnet, der kleiner gleich dem Radius der Festwalze und/oder der Loswalze ist, insbesondere kleiner Faktor 0,8 oder kleiner 0,7 des Radius der Loswalze. Dies liefert auch eine vorteilhafte Kraftverteilung.
Gemäß einem Ausführungsbeispiel ist wenigstens ein Festlager der Festwalze in der Höhe der Schwenkachse angeordnet (dieselbe z-Koordinate). Es hat sich gezeigt, dass hierdurch Kraftmomente minimiert werden können, insbesondere hinsichtlich Kräften in x-Richtung (Mahlkräfte beziehungsweise Reaktionskräfte im Mahlspalt). Auch dies begünstigt eine vorteilhafte Rahmenkonstruktion.
Gemäß einem Ausführungsbeispiel ist die Festwalze in wenigstens einem Lager mit derselben z-Koordinate wie die Schwenkachse gelagert, also auf derselben Höhenposition. Dies liefert insbesondere auch bei nur einseitigem Rahmen eine vorteilhafte konstruktive Anordnung. Das Festlager kann auch in der Art eines Anschlags für eine Schwenkbewegung ausgestaltet sein oder den Anschlag umfassen; dann erfüllt das Festlager vornehmlich eine Funktion als Anschlag oder Stopp.
Eine konstruktive Ausgestaltung mit einem Festlager, das zur Erbringung einer Gegenkraft in der Höhe der Schwenkachse angeordnet wird, liefert Vorteile hinsichtlich Kräfteverteilung und Beanspruchung des Rahmens. Die horizontale Mahlkraft bewirkt eine horizontale Reaktionskraft auf die Lagersteine der Loswalze und Festwalze. Bei einer konstruktiven Anordnung, bei welcher die Lagersteine im Schwenkpunkt oder nahe des Schwenkpunktes miteinander verbunden werden können, ist es möglich, diese Reaktionskräfte an diesen Stellen aufzuheben beziehungsweise zu kompensieren. Somit können andere Bauteile, wie zum Beispiel der Grundrahmen, entlastet werden beziehungsweise können optional auch schlanker ausgelegt werden (mit entsprechenden Kostenvorteilen).
Insbesondere ist die Schwenkachse in einem Schwenklager angeordnet, welches durch Lagerkomponenten gebildet ist, die eingerichtet sind für die entsprechende Schwenkbewegung, insbesondere für Schwenkbewegungen in einem derartigen Winkel-Bereich, dass ein Spalt zwischen den beiden Walzen bis zu 200 mm einstellbar ist, insbesondere für maximale Spaltgrößen je nach Baureihe im Bereich zwischen 80 mm und 200 mm. Beispielsweise ist ein Stehlagergehäuse am Grundrahmen verschraubt. Ein durch die Lagerbohrung geführter Bolzen verbindet Lagerteile der Los- und Festwalze. Das Schwenklager ist zum Beispiel als wartungsfreies oder besonders wartungsarmes Schwenklager mit Teflongewebe-Beschichtung ausgestaltet. Im Betrieb bewegt sich die Loswalze beispielsweise in einem vergleichsweise kleinen Winkelbereich zwischen +/- 1 mm und +/- 5 mm. Insofern kann das Schwenklager ein für den Last-Betriebsbereich von Schwenkwinkeln im Bereich von +/- 1 mm bis +/- 5 mm optimiert sein. Deutlich größere Schwenkwinkel sind, zumindest unter Last, nicht notwendiger Weise erforderlich.
In einem Schwenklagergehäuse wird vorzugsweise ein wartungsfreies Schwenklager verbaut. Das Gehäuse wird zum Beispiel mit den Grundrahmen befestigt (insbesondere verschraubt, verschweißt). Das Schwenklager kann auch in einem Lagerstein verbaut sein. Die Schwenkachse wird zum Beispiel einseitig oder beidseitig von einem Lagerstein im Grundrahmen fixiert.
Die Festwalze ist am Rahmen insbesondere in einem unterseitigen Rahmenteil abgestützt beziehungsweise gelagert. Die Festwalze kann wahlweise auch an einem oberseitigen Rahmenteil abgestützt beziehungsweise gelagert sein.
Im Folgenden werden Aspekte beschrieben, welche insbesondere im Zusammenhang mit einer Kraftbeaufschlagung zumindest annähernd orthogonal zur Schwerkraftrichtung besonders vorteilhaft sind. Die Kraftbeaufschlagung erfolgt dabei beispielsweise exakt in horizontaler Richtung. Bei dieser Art von Krafteinleitung kann auch auf bisherige Konzepte zurückgegriffen werden. Anders ausgedrückt: Bisher verwendete Rahmen und Aktuatoren für eine translatorische Verlagerung der Loswalze können wahlweise auch für die erfindungsgemäße Schwenk-Lagerung verwendet werden, beziehungsweise es kann eine Umrüstung oder Nachrüstung bestehender Vorrichtungen erfolgen.
Gemäß einem Ausführungsbeispiel erfolgt die Kraftbeaufschlagung in derselben Richtung wie die resultierende Mahlkraft/Walzenkraft (Kontaktkraft zwischen den Walzen), insbesondere mit dem Kraftbeaufschlagungspunkt zumindest annähernd in einem wirksamen Hebelabstand, der mindestens zweifach so groß ist wie der Hebelabstand zwischen der Schwenkachse und dem Walzenkontaktpunkt. Hierdurch kann auch gute Effizienz und sensible Kraft-Dosierbarkeit sichergestellt werden.
Gemäß einem Ausführungsbeispiel ist die im Kraftbeaufschlagungspunkt aufgebrachte Hebelkraft (insbesondere Hydraulikkraft) zumindest annähernd in Richtung der Mahlkraft ausgerichtet, insbesondere exakt in Richtung der Mahlkraft, insbesondere in horizontaler Wirkrichtung. Hierdurch lässt sich die Wirkung im Kontaktpunkt der Walzen besonders gut einstellen und regeln.
Wahlweise ist die Hydraulikkraft in einer Wirkrichtung maximal um 40 °, bevorzugt maximal um 35 °, weiter bevorzugt maximal um 30 ° abweichend von der Richtung der Mahlkraft (Kontaktkraft an den Walzen) ausgerichtet, insbesondere in einer Wirkrichtung zumindest annähernd parallel zur Mahlkraft, insbesondere in horizontaler Wirkrichtung. Diese Variabilität ist zum Beispiel dann von Vorteil, wenn der Mahlspalt in einem breiten Größenspektrum eingestellt werden soll.
Im Folgenden werden Aspekte beschrieben, welche insbesondere im Zusammenhang mit einer Kraftbeaufschlagung zumindest annähernd entgegen der Schwerkraftrichtung (parallel dazu) besonders vorteilhaft sind, insbesondere nach vertikal oben, wobei der entsprechende Aktuator dafür am Fundament oder am unteren Rahmenteil abgestützt sein kann.
Gemäß einem Ausführungsbeispiel ist der einseitige Hebel zwischen dem Kraftbeaufschlagungspunkt und der Schwenkachse derart durch relative Anordnung des Walzenkontaktpunktes und der Schwenkachse und des Kraftbeaufschlagungspunktes gebildet, dass der Hebelabstand zwischen Kraftbeaufschlagungspunkt und Schwenkachse größer ist als Faktor 2 des Abstandes zwischen ortsvariabler Walzenachse und Schwenkachse. Der wirksame Hebelabstand zwischen dem Kraftbeaufschlagungspunkt und der ortsvariablen Walzenachse kann größer gleich sein wie der wirksame Hebelabstand zwischen der ortsvariablen Walzenachse und der Schwenkachse, insbesondere mindestens Faktor 1,2 bis Faktor 1,5 größer, beispielsweise Faktor 2. Dies liefert jeweils auch einen guten Hebel-Effekt.
Gemäß einem Ausführungsbeispiel ist die Loswalze durch die Kraftbeaufschlagung entgegen der an der Loswalze wirkenden Gewichtskraft durch Kraftbeaufschlagung nach oben, insbesondere vertikal nach oben, insbesondere orthogonal zur Kontaktkraft im Walzenkontaktpunkt gelagert. Dies liefert nicht zuletzt auch gute Reaktivität bezüglich der Positionierung der Loswalze; dies kann auch eine schonende Lagerung mit langer Lebensdauer begünstigen. Dabei kann die Hebellänge des einseitigen Hebels beziehungsweise Kraftarms weitgehend frei gewählt werden.
Gemäß einem Ausführungsbeispiel ist die Kraftbeaufschlagungseinheit unterseitig im Rahmen abgestützt, insbesondere in einem unterseitigen Rahmenteil. Hierdurch ergeben sich nicht zuletzt auch konstruktive Vorteile. Als unterseitige Abstützung ist dabei eine Abstützung unterhalb von den Walzenachsen zu verstehen. Der/das unterseitige Rahmenteil kann an ein Fundament gekoppelt/koppelbar sein. Dies liefert auch einen vorteilhaften Kraftfluss direkt aus dem Rahmen heraus, so dass der Rahmen vergleichsweise schlank ausgelegt werden kann.
Gemäß einem Ausführungsbeispiel ist die Kraftbeaufschlagung (insbesondere Hydraulikkraft) nicht in Richtung der Mahlkraft/Walzenkraft ausgerichtet, sondern in einem Winkel größer 45 °, insbesondere in einer Wirkrichtung mindestens um 50 °, bevorzugt mindestens um 55 °, weiter bevorzugt mindestens um 60 ° abweichend von der Richtung der Mahlkraft/Walzenkraft, insbesondere in einer Wirkrichtung zumindest annähernd orthogonal zur Mahlkraft/Walzenkraft, insbesondere in vertikaler (z) Wirkrichtung. Die Kraftbeaufschlagung auf die Loswalze erfolgt dabei insbesondere ausschließlich an einem/dem Kraftbeaufschlagungspunkt unterhalb von den Walzenachsen. Dies ermöglicht jeweils auch eine vorteilhafte Anordnung der einzelnen Komponenten relativ zueinander in konstruktiver Hinsicht.
Im Folgenden werden Aspekte beschrieben, welche insbesondere im Zusammenhang mit einer Kraftbeaufschlagung zumindest annähernd entgegen der Schwerkraftrichtung besonders vorteilhaft sind, speziell bei einem oben offenen Rahmen und/oder einer (auch) an der Schwenkachse gelagerten Festwalze. Bei einer solchen Anordnung können auch die Vorteile einer vergleichsweise direkten Krafteinleitung in das Fundament mit den Vorteilen eines kostengünstigen Rahmens und guter Zugänglichkeit kombiniert werden.
Gemäß einem Ausführungsbeispiel ist die Festwalze an einer Schwenkachse gelagert, insbesondere um dieselbe Schwenkachse wie die Loswalze, wobei die Festwalze dabei in wenigstens einem Festlager bezüglich einer Schwenkbewegung blockierbar ist, insbesondere in einem Festlager (Anschlag) zum Weiterleiten von Mahl-/Walzenkontaktkräften. Hierdurch werden auch besonders schlanke Konstruktionen realisierbar, insbesondere ohne oberseitigen Rahmenteil. In diesem Spezialfall ist der Begriff „Festwalze“ also dahingehend auszulegen, dass die Festwalze die Walze ist, auf die eine Reaktionskraft wird, welche durch Krafteinwirkung auf die Loswalze hervorgerufen wird. Die Festwalze soll sich dabei nicht verlagern; gleichwohl kann es vorteilhaft sein, die Festwalze ebenfalls in einem/dem Schwenklager zu lagern, wenngleich diese Lagerung dazu vorgesehen ist, die Reaktionskräfte ohne Relativbewegung der Festwalze in den Rahmen weiterzuleiten (insbesondere über einen Anschlag).
Die Festwalze kann zum Weiterleiten von Mahl-/Walzenkontaktkräften in wenigstens einem Festlager auf derselben Höhenkoordinate wie die Schwenkachse abgestützt sein. Das Festlager ist insbesondre eingerichtet, Kräfte in Umfangsrichtung um die Schwenkachse aufzunehmen. Das Festlager kann insbesondere auch einen Anschlag aufweisen.
Die Festwalze kann auch an der Schwenkachse gelagert sein. Dies hat nicht zuletzt auch Vorteile hinsichtlich einer Kompensation von Mahlkräften und Lagerkräften.
Gemäß einem Ausführungsbeispiel ist der Rahmen ohne oberseitiges Rahmenteil ausgestaltet, insbesondere ausschließlich umfassend wenigstens ein/einen unterseitiges/unterseitigen Rahmenteil, wobei die Walzen unterseitig abgestützt und gelagert sind. Dabei können sowohl die Loswalze als auch die Festwalze in einem Rahmenteil abgestützt und/oder gelagert sein, welches sich ausschließlich unterhalb der Walzenachsen erstreckt. Hierdurch lässt sich auch ein vorteilhafter Kraft-/Momentenfluss sicherstellen.
Die zuvor genannten Merkmale der Erfindung beziehen sich auf ein Konzept, welches in unterschiedlichen Varianten realisiert werden kann, insbesondere in Abhängigkeit von der Ausgestaltung des Rahmens und/oder von der Richtung der Kraftbeaufschlagung. Es hat sich gezeigt, dass die im folgenden beschriebenen Merkmalskombinationen jeweils für sich besonders zahlreiche zuvor genannte Vorteile sicherstellen können.
ITEM1 Die zuvor genannte Aufgabe wird erfindungsgemäß insbesondere auch gelöst durch eine Walzenpressenvorrichtung (10) eingerichtet zum Mahlen von Einsatzmaterial (M), insbesondere in Ausgestaltung als Walzenmühle, mit:
- einer festgelagerten Festwalze (2) mit einer zumindest annähernd ortsfest gelagerten Walzenachse (y2);
- einer losgelagerten Loswalze (3) mit einer ortsvariabel relativ zur Festwalze anordnenbaren Walzenachse (y3);
- einem zumindest die Festwalze und wahlweise auch die Loswalze lagernden Rahmen (11);
- wenigstens einer in einem Kraftbeaufschlagungspunkt (P2) auf die Loswalze wirkenden Kraftbeaufschlagungseinheit (15); wobei die Fest- und Loswalze zum Aufbringen einer Mahlkraft (F) und zum gegenseitigen Kontaktieren in einem Walzenkontaktpunkt (P1) oder zum Definieren eines Mahlspalts (xO) für das Einsatzmaterial relativ zueinander lagerbar und positionierbar sind, insbesondere mittels der Kraftbeaufschlagungseinheit; wobei die Loswalze (3) mit der ortsvariablen Walzenachse (y3) derart schwenkbar um eine Schwenkachse (P3) in der Art eines einseitigen Hebels (16) gelagert ist, dass die relative Position der Loswalze relativ zur Festwalze durch diese Schwenkbewegung definierbar ist, wobei der einseitige Hebel (16) zwischen der Schwenkachse (P3) und dem Kraftbeaufschlagungspunkt (P2) gebildet ist, wobei der Walzenkontaktpunkt (P1) in einem Abschnitt zwischen dem Kraftbeaufschlagungspunkt (P2) und der Schwenkachse (P3) angeordnet ist und/oder in einem Abstand zur Schwenkachse kleiner der Länge des einseitigen Hebels angeordnet ist, und wobei der Walzenkontaktpunkt (P1) einen/den Lastarm (16.2) des einseitigen Hebels definiert, wobei die Walzenachsen, bei Kontaktierung der Walzen im Walzenkontaktpunkt, derart relativ zur Schwenkachse angeordnet sind, dass eine Verbindungslinie durch diese drei Achsen in einer orthogonal dazu verlaufenden Ebene (Seitenansicht) ein Dreieck oder eine Dreieckanordnung bildet, bevorzugt mit den Basiswinkeln an der Verbindungslinie zwischen den Walzenachsen jeweils kleiner 50 Grad, insbesondere kleiner 45 Grad, bevorzugt kleiner 40 Grad, weiter bevorzugt kleiner 35 Grad, wobei die Schwenkachse (P3) unterhalb von der ortsfesten Walzenachse (y2) angeordnet ist, wobei der Walzenkontaktpunkt (P1), der Kraftbeaufschlagungspunkt (P2) und die Schwenkachse (P3) derart relativ zueinander angeordnet sind, dass ein Hebelverhältnis von Abstand zwischen Kraftbeaufschlagungspunkt und Schwenkachse zu Abstand zwischen Kraftbeaufschlagungspunkt und Walzenkontaktpunkt von mindestens Faktor 2 einstellbar ist. Diese Merkmalskombination liefert zahlreiche zuvor genannte Vorteile, insbesondere auch bei oder für Rahmenkonstruktionen, die für klassischerweise translatorisch verlagerte Loswalzen vorgesehen sind. Diese Merkmalskombination ist mit den weiteren hier beschriebenen Merkmalen kombinierbar. Dabei erfolgt die Kraftbeaufschlagung bevorzugt zumindest annähernd in derselben Richtung (beziehungsweise entgegengesetzt) wie die resultierende Walzenkraft beziehungsweise die Mahlkraft.
ITEM2 Die zuvor genannte Aufgabe wird erfindungsgemäß insbesondere auch gelöst durch eine Walzenpressenvorrichtung (10) eingerichtet zum Mahlen von Einsatzmaterial (M), insbesondere in Ausgestaltung als Walzenmühle, mit:
- einer festgelagerten Festwalze (2) mit einer zumindest annähernd ortsfest gelagerten Walzenachse (y2);
- einer losgelagerten Loswalze (3) mit einer ortsvariabel relativ zur Festwalze anordnenbaren Walzenachse (y3);
- einem zumindest die Festwalze und wahlweise auch die Loswalze lagernden Rahmen (11);
- wenigstens einer in einem Kraftbeaufschlagungspunkt (P2) auf die Loswalze wirkenden Kraftbeaufschlagungseinheit (15); wobei die Fest- und Loswalze zum Aufbringen einer Mahlkraft (F) und zum gegenseitigen Kontaktieren in einem Walzenkontaktpunkt (P1) oder zum Definieren eines Mahlspalts (xO) für das Einsatzmaterial relativ zueinander lagerbar und positionierbar sind, insbesondere mittels der Kraftbeaufschlagungseinheit; wobei die Loswalze (3) mit der ortsvariablen Walzenachse (y3) derart schwenkbar um eine Schwenkachse (P3) in der Art eines einseitigen Hebels (16) gelagert ist, dass die relative Position der Loswalze relativ zur Festwalze durch diese Schwenkbewegung definierbar ist, wobei der einseitige Hebel (16) zwischen der Schwenkachse (P3) und dem Kraftbeaufschlagungspunkt (P2) gebildet ist, wobei die Kraftbeaufschlagung in einem Winkel von mindestens 75 ° oder mindestens 80 ° zur Mahlkraft ausgerichtet ist, insbesondere zumindest annähernd orthogonal zur Richtung der Mahlkraft, insbesondere in einer zumindest annähernd vertikalen Ebene, wobei die Loswalze zumindest teilweise im Kraftbeaufschlagungspunkt am Rahmen abgestützt ist, insbesondere vollständig. Anders ausgedrückt: Die Loswalze ist einerseits in der Schwenkachse gelagert, und andererseits wird die Loswalze auf der anderen Seite von ihrem Schwerpunkt im wenigstens einen Kraftbeaufschlagungspunkt am Rahmen abgestützt, insbesondere jeweils an einem unterseitigen Rahmenteil. Diese Merkmalskombination liefert zahlreiche zuvor genannte Vorteile, insbesondere auch hinsichtlich großer konstruktiver und prozessualer Variabilität und betriebssicherer Abstützung (insbesondere auch Kräfte-Kopplung an ein Fundament), und auch hinsichtlich guter Reaktivität der Loswalze. Auch diese Merkmalskombination ist mit den weiteren hier beschriebenen Merkmalen kombinierbar.
ITEM3 Die zuvor genannte Aufgabe wird erfindungsgemäß insbesondere auch gelöst durch eine Walzenpressenvorrichtung (10) eingerichtet zum Mahlen von Einsatzmaterial (M), insbesondere in Ausgestaltung als Walzenmühle, mit:
- einer festgelagerten Festwalze (2) mit einer zumindest annähernd ortsfest gelagerten Walzenachse (y2);
- einer losgelagerten Loswalze (3) mit einer ortsvariabel relativ zur Festwalze anordnenbaren Walzenachse (y3);
- einem zumindest die Festwalze und wahlweise auch die Loswalze lagernden Rahmen (11);
- wenigstens einer in einem Kraftbeaufschlagungspunkt (P2) auf die Loswalze wirkenden Kraftbeaufschlagungseinheit (15); wobei die Fest- und Loswalze zum Aufbringen einer Mahlkraft (F) und zum gegenseitigen Kontaktieren in einem Walzenkontaktpunkt (P1) oder zum Definieren eines Mahlspalts (xO) für das Einsatzmaterial relativ zueinander lagerbar und positionierbar sind, insbesondere mittels der Kraftbeaufschlagungseinheit; wobei die Loswalze (3) mit der ortsvariablen Walzenachse (y3) derart schwenkbar um eine Schwenkachse (P3) in der Art eines einseitigen Hebels (16) gelagert ist, dass die relative Position der Loswalze relativ zur Festwalze durch diese Schwenkbewegung definierbar ist, wobei der einseitige Hebel (16) zwischen der Schwenkachse (P3) und dem Kraftbeaufschlagungspunkt (P2) gebildet ist, wobei die Kraftbeaufschlagung in einem Winkel von mindestens 75 ° oder mindestens 80 ° zur Mahlkraft ausgerichtet ist, insbesondere zumindest annähernd orthogonal zur Richtung der Mahlkraft, insbesondere in einer zumindest annähernd vertikalen Ebene, wobei die Festwalze auch an der Schwenkachse gelagert ist. Diese Merkmalskombination liefert zahlreiche zuvor genannte Vorteile, insbesondere auch hinsichtlich einer schlanken Rahmenkonstruktion. Auch diese Merkmalskombination ist mit den weiteren hier beschriebenen Merkmalen kombinierbar.
Die zuvor genannte Aufgabe wird erfindungsgemäß insbesondere auch gelöst durch ein Verfahren zum Mahlen von Einsatzmaterial (beispielsweise Mahlgut in Form von Mineralien), insbesondere mittels einer zuvor beschriebenen Walzenpressenvorrichtung, mit den Schritten: Antreiben von wenigstens einer festgelagerten Festwalze mit zumindest annähernd ortsfest gelagerter Walzenachse und einer losgelagerten Loswalze mit ortsvariabel anordnenbarer Walzenachse; Kraftbeaufschlagen der Loswalze zum Aufbringen einer Mahlkraft und zum relativen Positionieren der Loswalze relativ zur Festwalze; wobei die Loswalze mit der ortsvariablen Walzenachse durch das Kraftbeaufschlagen in der Art und Weise eines einseitigen Hebels um eine Schwenkachse verschwenkt wird und dabei die relative Position der Loswalze relativ zur Festwalze definiert wird, wobei die Kraftbeaufschlagung an einem Kraftbeaufschlagungspunkt des einseitigen Hebels erfolgt, insbesondere an einem Kraftbeaufschlagungspunkt, der bezüglich der Hebelwirkung mindestens so weit beabstandet, bevorzugt weiter beabstandet von der ortsvariablen Walzenachse ist wie/als die ortsvariable Walzenachse von der Schwenkachse. Dies liefert zuvor genannte Vorteile.
Es hat sich gezeigt, dass mittels Kraftbeaufschlagung durch einseitigen Hebel (beziehungsweisein einer einseitigen Hebelanordnung mit dem Lastarm in Überlappung mit dem Kraftarm) ein besonders vorteilhaftes Kraftbeaufschlagungs-Konzept bei vorteilhaften konstruktiven Möglichkeiten und bei vorteilhafter Kinematik realisierbar ist.
Das Antreiben wird hier bespielhaft für beide Walzen beschrieben. Wahlweise wird nur eine der Walzen angetrieben.
Gemäß einer Ausführungsform wird die Loswalze bei der Schwenkbewegung in der (Dreh- )Richtung der Kraftbeaufschlagung bewegt. Hierdurch kann auch eine kompakte Anordnung in einem stabilen Rahmen mit vorteilhafter Kraftweiterleitung sichergestellt werden.
Gemäß einer Ausführungsform erfolgt das Kraftbeaufschlagen am Kraftarm des einseitigen Hebels, wobei die Loswalze derart relativ zur Festwalze verschwenkt wird, dass die Loswalze die Festwalze im Abschnitt des Kraftarms kontaktiert und durch den Walzenkontaktpunkt oder durch das kontaktierte Einsatzmaterial/Mahlgut den Lastarm definiert (Lastarm fällt bei einseitigem Hebel mit Kraftarm zusammen). Hierdurch ist auch eine vorteilhafte Regelbarkeit realisierbar. Zudem kann über die Wahl der Hebelverhältnisse auch die Reaktivität und/oder die Kraft- Effektivität der Anordnung auf einfache Weise optimiert werden.
Gemäß einer Ausführungsform erfolgt die Kraftbeaufschlagung in einem Winkel von mindestens 60 °, bevorzugt mindestens 75 ° oder maximal 30 °, bevorzugt maximal 15 ° zur Mahlkraft (Reaktionskraft an der Walzenkontaktstelle), insbesondere zumindest annähernd orthogonal zur Mahlkraft oder zumindest annähernd in Richtung der Mahlkraft beziehungsweise entgegengesetzt zur Mahlkraft (Reaktionskraft). Anders ausgedrückt: Diverse Vorteile der vorliegenden Erfindung können auch dann besonders gut realisiert werden, wenn die Kraftbeaufschlagung zumindest annähernd in horizontaler und/oder zumindest annähernd in vertikaler Richtung erfolgt, bei Bezugnahme auf eine Anordnung der beiden Walzenachsen in einer horizontalen Ebene. Hierdurch lassen sich zwei vorteilhafte Kraftbeaufschlagungs- Konzepte alternativ oder auch in Kombination miteinander realisieren, insbesondere bei zumindest annähernd vertikaler und/oder horizontaler Kraftbeaufschlagung. Nicht zuletzt können dabei unterschiedliche vorteilhafte Varianten für die Ausgestaltung des Rahmens für einen jeweiligen Einzelfall realisiert werden.
Es hat sich gezeigt, dass eine Kraftbeaufschlagung (insbesondere mittels Hydraulikzylindern) in zumindest annähernd vertikaler Richtung besonders vorteilhaft ist, insbesondere in Hinblick auf eine Kraftweiterleitung (Reaktionskraft der Walzen) direkt ins Fundament. Anders ausgedrückt: Die erfindungsgemäße Lagerung um die Schwenkachse ermöglicht unter anderem auch das konstruktive Konzept, dass die Kraft vom Mahlspalt über die Kraftbeaufschlagungspunkte direkt ins Fundament geleitet wird, insbesondere zumindest annähernd in vertikaler Richtung, so dass eine Kraftumleitung von horizontaler Kraftrichtung auf vertikale Kraftrichtung in irgendwelchen Rahmenteilen nicht mehr erforderlich ist oder größtenteils entfallen kann.
Gemäß einer Ausführungsform erfolgt die Kraftbeaufschlagung in einem Winkel von mindestens 60 °, bevorzugt mindestens 75 ° zur Mahlkraft (Reaktionskraft an der Walzenkontaktstelle), insbesondere zumindest annähernd orthogonal zur Mahlkraft oder zumindest annähernd in vertikaler Richtung, insbesondere vertikal nach oben. Dies begünstigt auch eine vorteilhafte Realisierung eines schlanken Rahmenkonzeptes. Optional kann der Rahmen oben offen sein.
Gemäß einer Ausführungsform erfolgt die Kraftbeaufschlagung in einem Winkel von maximal 30 °, bevorzugt maximal 15 ° zur Mahlkraft (Reaktionskraft an der Walzenkontaktstelle), insbesondere zumindest annähernd parallel zur Mahlkraft oder zumindest annähernd in horizontaler Richtung. Dies begünstigt nicht zuletzt auch die Realisierung des erfindungsgemäßen Walzenkonzeptes in herkömmlichen Rahmen, insbesondere bei minimierter Anzahl von Aktuatoren, insbesondere auch ohne Risiko eines Verklemmens oder Verkeilens an translatorischen Führungen, insbesondere auch bei dank vorteilhafter Hebelverhältnisse minimierten Kräften. Anders ausgedrückt: Das erfindungsgemäße Walzenkonzept kann beispielsweise auch durch vergleichsweise einfache Umrüstung bestehender Anlagen implementiert werden.
Gemäß einem Ausführungsbeispiel erfolgt die Kraftbeaufschlagung (insbesondere ausschließlich) in einem Winkel von maximal 15 ° oder maximal 10 ° zur Mahlkraft, insbesondere zumindest annähernd in Richtung der Mahlkraft beziehungsweise entgegengesetzt zur Mahlkraft, insbesondere in einer zumindest annähernd horizontalen Ebene.
Gemäß einem alternativen Ausführungsbeispiel erfolgt die Kraftbeaufschlagung (insbesondere ausschließlich) in einem Winkel von mindestens 75 ° oder mindestens 80 ° zur Mahlkraft, insbesondere zumindest annähernd orthogonal zur Richtung der Mahlkraft, insbesondere in einer zumindest annähernd vertikalen Ebene.
Gemäß einer Ausführungsform erfolgt die Kraftbeaufschlagung derart, dass ein Kraftarm des einseitigen Hebels (wirksamer Hebelabstand zwischen Schwenkachse und Kraftbeaufschlagungspunkt) realisiert wird, welcher mindestens doppelt so lang ist wie der Lastarm des einseitigen Hebels (wirksamer Hebelabstand zwischen Schwenkachse und ortsvariabler Walzenachse), insbesondere mindestens Faktor 2,5 oder Faktor 3 so lang. Hierdurch kann auch ein guter Krafteffekt erzielt werden; insbesondere kann die erforderliche Energie zum Bereitstellen einer vordefinierten Beaufschlagung effektiv minimiert werden.
Gemäß einer Ausführungsform erfolgt die Walzenkontaktkraft durch Regeln der Kraftbeaufschlagung an einem Kraftbeaufschlagungspunkt in einem einzigen vordefinierten Abstand zur Schwenkachse. Hierdurch kann auch eine besonders schlanke Anordnung bereitgestellt werden.
Gemäß einer Ausführungsform wird die Loswalze ausschließlich durch die Schwenkbewegung, also ohne translatorische Verlagerung, relativ zur Festwalze positioniert. Die Schwenkbewegung kann dabei auch ausschließlich durch eine Aktuierung beziehungsweise Kraftbeaufschlagung in translatorischer Richtung initiiert werden, also ohne Drehmoment oder ohne rotatorische Stellbewegung. Hierdurch lassen sich die erfindungsgemäßen Vorteile besonders spürbar realisieren.
Gemäß einer Ausführungsform werden die Walzen derart gelagert und abgestützt, dass Reaktionskräfte zur Mahlkraft entweder auf dieselbe horizontale Ebene wie die Schwenkachse und/oder wie der Kraftbeaufschlagungspunkt beziehungsweise zumindest annähernd parallel zur Reaktionskraft im Mahlspalt in den Rahmen geleitet werden, oder in zumindest annähernd vertikaler Richtung und/oder zumindest annähernd orthogonal zur Reaktionskraft im Mahlspalt an einem Gegenlager der Loswalze in den Rahmen weitergeleitet werden. Dies liefert nicht zuletzt auch vorteilhafte Kraftflusspfade beziehungsweise eine kompakte oder auch besonders stabile Rahmen-Anordnung. Insbesondere können Kraftmomente minimiert werden. Kräfte in x- Richtung können weitgehend momentenfrei in den Rahmen geleitet werden.
Die zuvor genannte Aufgabe wird erfindungsgemäß insbesondere auch gelöst durch eine Steuerungs-/Regelungseinrichtung eingerichtet zum Ausführen eines zuvor beschriebenen Verfahrens, wobei die Steuerungs-/Regelungseinrichtung eingerichtet ist zum Steuern/Regeln des Antreibens der Festwalze und/oder der Loswalze und eingerichtet ist zum Steuern/Regeln des Kraftbeaufschlagens der Loswalze, wobei die Steuerungs-/Regelungseinrichtung in Kommunikation mit einer Messeinrichtung steht oder diese umfasst, wobei die Steuerungs- /Regelungseinrichtung eingerichtet ist, in Abhängigkeit von momentanen Messwerten der Messeinrichtung das Kraftbeaufschlagen im Kraftbeaufschlagungspunkt an der Loswalze in einer Anordnung in der Art eines einseitigen Hebels um eine/die Schwenkachse der Loswalze zu steuern/regeln, insbesondere durch Ansteuerung und Regelung wenigstens einer Kraftbeaufschlagungseinheit mit Hydaulikaktor, insbesondere zum Positionieren der Loswalze durch eine vordefinierte Schwenkbewegung. Dies liefert zuvor genannte Vorteile.
Die zuvor genannte Aufgabe wird erfindungsgemäß insbesondere auch gelöst durch Verwendung einer Schwenkachse zum Lagern einer Loswalze einer Gutbett-Walzenmühle relativ zu wenigstens einer weiteren Walze der Gutbett-Walzenmühle, insbesondere relativ zu einer Festwalze, durch Kraftbeaufschlagung um die Schwenkachse in der Art eines einseitigen Hebels und durch Verschwenken der Loswalze am Kraftarm des einseitigen Hebels, insbesondere zum Lagern einer Loswalze einer zuvor beschriebenen Walzenpressenvorrichtung, insbesondere bei einem zuvor beschriebenen Verfahren, insbesondere mit der Schwenkachse in einer Anordnung im Mahlspalt (beziehungsweise fluchtend in einer durch den Mahlspalt verlaufenden vertikalen Ebene) oder zumindest annähernd in demselben x-Abstand zu den Walzenachsen (also in zumindest annähernd symmetrischer x-Position zwischen den Walzenachsen). Dies liefert zuvor genannte Vorteile. Die Schwenkachse kann in einem oder mehreren Schwenklagern gelagert sein, insbesondere an einem gemeinsamen Rahmen unterhalb der Walzenachsen.
FIGURENBESCHREIBUNG
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung wenigstens eines Ausführungsbeispiels anhand von Zeichnungen, sowie aus den Zeichnungen selbst.
Dabei zeigt Fig. 1 eine Rollen- beziehungsweise Walzenpressenanordnung gemäß dem Stand der
Technik;
Fig. 2 in einer teilweise geschnittenen Seitenansicht in schematischer Darstellung eine
Walzenpressenvorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel;
Fig. 3 in einer teilweise geschnittenen Seitenansicht in schematischer Darstellung eine
Walzenpressenvorrichtung gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel;
Fig. 4 in einer teilweise geschnittenen Seitenansicht in schematischer Darstellung eine
Walzenpressenvorrichtung gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel;
Fig. 5 in schematischer Darstellung eine Walzenpressenvorrichtung mit einer
Dreieckanordnung gemäß Ausführungsbeispielen.
Fig. 6 Skizze mit Mahlspalt 0;
Fig. 7 Skizze mit Mahlspalt > 0.
DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER FIGUREN
Bei Bezugszeichen, die nicht explizit in Bezug auf eine einzelne Figur beschrieben werden, wird auf die anderen Figuren verwiesen. Die Figuren werden zwecks leichteren Verständnisses zunächst zusammen unter Bezugnahme auf alle Bezugszeichen beschrieben. In den jeweiligen Figuren gezeigte Einzelheiten oder Besonderheiten werden individuell beschrieben. Sofern dies nicht explizit verneint wird, sind einzelne Merkmale der jeweiligen Ausführungsbeispiele mit den anderen Ausführungsbeispielen kombinierbar.
Eine Walzenpresse beziehungsweise eine Walzenpressenvorrichtung 10 zum Mahlen von Einsatzmaterial M ist in/an einem Rahmen 1, 11 angeordnet und umfasst wenigstens eine Festwalze 2 und wenigstens eine Loswalze 3. Üblicherweise erfolgt eine translatorische Lagerung der Loswalze in wenigstens einem Gleitlager 4. Der Rahmen 11 umfasst beispielsweise ein(en) unterseitiges/unterseitigen Rahmenteil 11a und ein(en) oberseitiges beziehungsweise oberseitigen Rahmenteil 11b. Die Festwalze ist in wenigstens einem (Fest- )Lager 12 gelagert.
Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Loslager 13 für die Loswalze als Schwenklager ausgestaltet. Ferner kann ein Gegenlager 14 zur Aufnahme von Reaktionskräften vorgesehen sein, insbesondere umfassend einen Anschlag, an welchem die Festwalze gegen Reaktionskräfte abgestützt werden kann. Mittels einer Kraftbeaufschlagungseinheit 15, insbesondere mit wenigstens einem Hydaulikaktor (beispielsweise Plunger mit Kippvorrichtung), kann eine Beaufschlagung einer einseitigen Hebelanordnung 16 erfolgen, zwecks Schwenkbewegung der Loswalze um die Schwenkachse. Die Kraft wird am Kraftarm 16.1 des einseitigen Hebels eingeleitet und über den Lastarm 16.2 auf die Festwalze übertragen. Der Lastarm erstreckt sich von der Schwenkachse in derselben Richtung wie der Kraftarm, und wird insbesondere zwischen Schwenkachse und Schwerpunkt der Loswalze beziehungsweise aller mit der Loswalze zusammen verschwenden Komponenten gebildet. Eine Steuerungs-/Regelungseinrichtung 20 ist an eine Messeinrichtung 21 gekoppelt, insbesondere umfassend einen Schwenkwinkelgeber. Im Folgenden werden einzelne (Relativ- )Abstände und Wirkungs-Punkte näher erläutert; für Details wird auf die entsprechenden Figuren hingewiesen: d1 wirksamer Abstand beziehungsweise Hebelarm zwischen Schwenkachse und ortsvariabler Walzenachse, insbesondere Abstand orthogonal zur Kraftrichtung in x- oder z-Richtung; d2 wirksamer Abstand beziehungsweise Hebelarm zwischen ortsvariabler Walzenachse und Kraftbeaufschlagungspunkt, insbesondere Abstand in x- oder z-Richtung d3 seitlicher Abstand der Schwenkachse von der ortsvariablen Walzenachse, insbesondere Abstand in x-Richtung; d4 seitlicher Abstand der Schwenkachse von der ortsfesten Walzenachse, insbesondere Abstand in x-Richtung; d5 Abstand zwischen Schwenkachse und Rahmen beziehungsweise unterseitigem Rahmenteil, insbesondere in z-Richtung;
F (Vektor) resultierende Walzenkraft beziehungsweise Walzenkontaktkraft (Mahlkraft) im
Mahlspalt beziehungsweise an der Kontaktstelle;
F1 (Vektor) auf Loswalze ausgeübte (hydraulische) Kraft, insbesondere in x-Richtung;
F2 (Vektor) auf Loswalze ausgeübte (hydraulische) Kraft, insbesondere in z-Richtung entgegen der Schwerkraftrichtung;
P1 Walzenkontaktpunkt beziehungsweise (theoretischer) Kraftübertragungspunkt im Mahlspalt;
P2 (Kraft-)Beaufschlagungspunkt, insbesondere für eingeleitete Hydraulikkraft;
P3 Schwenkpunkt beziehungsweise Schwenkachse;
X0 Mahlspalt, insbesondere yz-Ebene durch Walzenkontaktpunkt; y2 ortsfeste Walzenachse; y3 ortsvariable Walzenachse;
Z0 Freiraum (Schwenkkavität) für Loswalze relativ zum Rahmen; x, y, z Längs-, Quer- und Hochachse beziehungsweise Richtung.
Es folgt nun eine spezifische Bezugnahme auf den Stand der Technik (Fig. 1) und auf einzelne Ausführungsbeispiele der Erfindung (Fig. 2 bis 5), wobei die Fig. 5 auf schematische Weise die in allen Ausführungsbeispielen realisierbare erfindungsgemäße Anordnung beziehungsweise Lagerung der Walzen illustriert. Fig. 1 zeigt eine vorbekannte Walzenpresse, bei welcher die Loswalze translatorisch im Rahmen 1 oben und unten jeweils in einem Gleitlager gelagert ist. Ein translatorisches Verlagern der Loswalze gegen die Festwalze, insbesondere durch Kraftbeaufschlagung an wenigstens zwei Krafteinleitungspunkten, führt auch zu Reaktionskräften in den Festlagern 12. Die Kraftbeaufschlagung erfolgt in diesem Beispiel an zwei Punkten (oberhalb und unterhalb des Schwerpunktes der Loswalze), insbesondere mittels Zylindern, insbesondere jeweils in horizontaler Richtung entsprechend der translatorischen Verlagerungsrichtung (beziehungsweise in derjenigen Richtung, in welcher sich das translatorische Gleitlager erstreckt). Diese Art der Kraftbeaufschlagung ist insbesondere einem möglichst symmetrischen Kraftverlauf im Rahmen geschuldet. Die Kontaktstelle der Walzen im Mahlspalt befindet sich demnach auch zumindest annähernd mittig im Rahmen, zumindest bezüglich der z-Richtung beziehungsweise bezüglich der beiden dargestellten Kraftbeaufschlagungspunkte (Kraft- Vektorpfeile F1, entsprechend der auf die Loswalze ausgeübten Kraft).
Fig. 2 zeigt eine erste Variante zum Ausbilden einer einseitigen Hebelanordnung 16 gemäß dem vorliegenden erfinderischen Konzept. Die Kraftbeaufschlagung im Punkt P2 erfolgt im Wesentlichen in horizontaler Richtung (insbesondere nur an einem einzigen Kraftbeaufschlagungspunkt), wobei der Lastarm ca. halb so lang ist wie der Kraftarm (d1 ungefähr gleich d2). Durch die Kraftbeaufschlagung wird die Loswalze verschwenkt. Die Schwenkachse P3 (Drehpunkt für die Schwenkbewegung) ist zumindest annähernd im Mahlspalt XO angeordnet (d3 ungefähr gleich d4), also an derselben x-Koordinate. Die Kraftbeaufschlagung kann dabei wahlweise an nur einem Punkt oder an mehreren Punkten erfolgen. Anders ausgedrückt: Im Gegensatz zum Aufbau gemäß Fig. 1 ist keine symmetrische Anordnung von zwei Kraftbeaufschlagungs-Zylindern erforderlich.
In Fig. 2 ist ferner die wirksame Hebellänge angedeutet (Strichlinie), in Projektion orthogonal zur Kraftbeaufschlagung, nämlich einerseits der Kraftarm 16.1 (relativ schmaler zwecks Illustration), dessen Länge durch die Position der Kraftbeaufschlagungsstelle P2 definiert wird, und andererseits der Lastarm 16.2 (relativ breiter zwecks Illustration), dessen Länge durch den Kraftübertragungspunkt P1 beziehungsweise durch die Kontaktstelle der Walzen im Mahlspalt definiert wird. Die Schwenkbewegung wird durch den Hin- und Rück-Pfeil um die Schwenkachse P3, 13 illustriert. Je nach Belastungszustand und Größe beziehungsweise Partikelspektrum des Einsatzmaterials kann eine Schwenkbewegung im Betrieb mehr oder weniger stark sein.
Die Loswalze 3 ist demnach zwischen den Punkten P2 und P3 im Rahmen gehalten. Wahlweise wird eine Kraft zwischen der Loswalze und dem Rahmen nur in diesen Punkten übertragen, und indirekt auch über die Kontaktstelle P1. Die wenigstens eine Kraftbeaufschlagungseinheit 15 kann dabei auch eingerichtet sein, in beiden Wirkungsrichtungen (entgegengesetzte Schwenkrichtungen) zu aktuieren (insbesondere sowohl Zug- als auch Druckkräfte). Wahlweise wird nur gegen die Festwalze aktuiert, insbesondere da ein Zurückschwenken der Loswalze vorteilhafterweise (rein) schwerkraftgetrieben erfolgen kann. Dies begünstigt nicht zuletzt auch ein schnelles, reaktives und damit belastungsarmes Betriebsverhalten selbst bei vergleichsweise massiven, schweren Walzen. Nicht zuletzt kann dadurch auch die Art und Weise der Kraftbeaufschlagung im Mahlspalt auf vergleichsweise einfache Art und Weise angepasst oder optimiert werden, insbesondere in Abhängigkeit vom Einsatzmaterial. Anders ausgedrückt: Im Gegensatz zu der in Fig. 1 gezeigten translatorischen Lagerung ist keine große Kraft erforderlich, um die Loswalze aus dem Mahlspalt heraus zurück (in Fig. 1 nach links) zu bewegen. Auch dies kann Vorteile hinsichtlich der Konstruktion des Rahmens und/oder der Auswahl der Antriebe/Aktuatoren liefern.
Am Beispiel der Fig. 2 kann auch ein durch die Punkte P1, P2 und P3 definiertes Kräfte- Drei eck beschrieben werden. Die jeweilige Walzenachse ist in diesem Zusammenhang weniger beachtlich. Je größer der Abstand P2/P3 (insbesondere in z-Richtung) im Verhältnis zum Abstand P1/P3 ist, desto kleiner können die Hydraulikzylinder beziehungsweise Krafteinleitungs-Aktuatoren ausgelegt werden. Andererseits steigt bei einem großen z-Abstand P2/P3 auch die Belastung im Punkt P3, also die auf die Schwenkachse wirkende Belastung (insbesondere große Hebelkraft bei Kontakt der Walzen). Ein Verhältnis P2/P3 zu P1/P3 von zumindest annähernd 1 zu 2 kann bevorzugt sein, insbesondere wenn die Anzahl an Zylindern (Kraftbeaufschlagungs-Aktuatoren) möglichst gering sein soll (bezogen auf eine translatorische Lagerung: insbesondere halbiert sein soll). In vielen Fällen sind Kostenaspekte auch von großer Bedeutung, so dass das Verhältnis der Abstände auch hinsichtlich Kosten optimiert werden wird. Steigen die Kosten der Konstruktion für den Lagerungspunkt P3 stärker als die Kosten für die Zylinder, wird das Verhältnis eher kleiner gewählt sein/werden, und vice versa. Insofern kann das Verhältnis auch im Einzelfall in einem Bereich von zum Beispiel 1 zu 1 bis 1 zu 3 gewählt werden, insbesondere 1 zu 1,5 bis 1 zu 2,5, vorzugsweise 1 zu 2.
Fig. 3 zeigt eine zweite Variante zum Ausbilden einer einseitigen Hebelanordnung 16 gemäß dem vorliegenden erfinderischen Konzept. Die Kraftbeaufschlagung im Punkt P2 erfolgt im Wesentlichen in vertikaler Richtung beziehungsweise im Wesentlichen orthogonal zur Reaktionskraft F im Walzenkontaktpunkt (insbesondere auch zumindest annähernd orthogonal zu einer Erstreckungsebene des unteren Rahmenteils oder eines Fundamentes), wobei der Lastarm 16.2 deutlich kürzer ist als die Hälfte des Kraftarms 16.1 (z-Abstand P1 zu P3 < x- Abstand P2 zu P3). Die Schwenkachse P3 ist im Mahlspalt XO angeordnet (Abstand d3 ungefähr gleich Abstand d4).
In dieser Anordnung ist die Wirkung der Gravitationskraft besonders effektiv. Die Loswalze kann besonders reaktiv hinsichtlich eine Rückstellbewegung gelagert werden, und die Schwenkachse kann zumindest zu gewissem Anteil bezüglich der Gewichtskraft der Loswalze entlastet werden.
In konstruktiver Hinsicht kann bei einer Anordnung gemäß Fig. 3 ein Rahmenabschnitt seitlich außen von der Loswalze vergleichsweise schwach ausgestaltet sein oder auch komplett entfallen. Eine Kraftweiterleitung von der Loswalze auf den Rahmen kann insbesondere auch mittels einer diagonal verbindenden Stütze oder dergleichen Querträger zwischen der Loswalze und dem Rahmen erfolgen, insbesondere mittels einer Rahmenstütze 11.1 oder Strebe, insbesondere mit Richtungsvorgabe für den Kraftfluss. Vorteilhafter Weise ist eine derartige Querstütze direkt oder mittelbar mit einer Unterseite des Rahmens oder auch direkt mit einem Fundament verbunden. Die Kraftweiterleitung von der Loswalze auf den Rahmen kann auf diese Weise umgelenkt werden, insbesondere mit vorgegebener Richtung ins Fundament. Effekt: Die Kraftweiterleitung kann auf sehr belastungsarme Weise erfolgen, und der Rahmen kann entsprechend schlank ausgelegt werden.
Fig. 4 zeigt eine dritte Variante zum Ausbilden einer einseitigen Hebelanordnung 16 gemäß dem vorliegenden erfinderischen Konzept. Die Fig. 4 veranschaulicht mehrere Aspekte, die jeweils für sich vorteilhaft sein können, die aber nicht notwendiger Weise in Kombination miteinander realisiert sein müssen, insbesondere die folgenden Aspekte: vorteilhaft schlanker Aufbau; vorteilhafter Kraftflusspfad; vorteilhafte Kraftkopplung mit einem/dem Fundament (nicht dargestellt; unterhalb Rahmenteil 11a); synergetische Abstützung der Walzen, insbesondere vorteilhafte Nutzung der Schwenkachse 13 als gemeinsame Lagerachse (insbesondere zwecks Kompensation von Reaktionskräften).
Die Kraftbeaufschlagung im Punkt P2 erfolgt im Wesentlichen in vertikaler Richtung beziehungsweise zumindest annähernd orthogonal zur Reaktionskraft im Walzenkontaktpunkt, wobei der Lastarm 16.2 ca. halb so lang ist wie der Kraftarm (d1 ungefähr gleich d2). Die Schwenkachse P3 ist im Mahlspalt XO angeordnet (d3 ungefähr gleich d4), also in derselben x- Position unterhalb vom Walzenkontaktpunkt. Als Besonderheit ist hervorzuheben, dass die Festwalze optional um dieselbe Schwenkachse P3 beziehungsweise an derselben Schwenkachse P3 wie die Loswalze gelagert sein kann und sich gegen Reaktionskräfte um die Schwenkachse am Gegenlager 14 abstützt. Ein aktives relatives Positionieren erfolgt bevorzugt nur durch die Loswalze 3. Das Gegenlager 14 kann jedoch wahlweise auch ein Festlager sein, an welches die Festwalze ortsfest gekuppelt ist (zum Beispiel mit Rahmen verschraubter Lagerstein 14). Anders ausgedrückt: Eine Relativbewegung der Festwalze ist, wie der Ausdruck „Festwalze“ auch verdeutlicht, nicht notwendiger weise erforderlich, also auch nicht bei Nutzung der Schwenkachse als Lagerachse für die Festwalze. Vielmehr liefert die in Fig. 4 gezeigte Konstruktion optional auch den konstruktiven Vorteil, dass die Schwenkachse der Loswalze auch zur Lagerung der Festwalze genutzt werden kann, insbesondere in Hinblick auf eine Kräfte-Kompensation in x-Richtung.
Der Rahmen 11 weist nur einen unterseitig angeordneten Rahmenteil 11a auf. Dieser kann vorteilhafter Weise direkt an ein Fundament (nicht dargestellt) gekoppelt sein, was insbesondere bei sehr massiven, großen Walzenvorrichtungen eine vorteilhafte Kraft- Weiterleitung begünstigt. Insbesondere müssen keine Gewichtskraft-Komponenten oder durch den Mahl-Vorgang hervorgerufene Reaktionskräfte lateral seitlich in einen Rahmen eingeleitet werden. Aus Fig. 4 ist insbesondere auch ersichtlich, dass eine Konfiguration des Rahmens 11 ohne oberseitiges Rahmenteil weitere Vorteile zum Beispiel hinsichtlich allgemeiner Zugänglichkeit und/oder hinsichtlich Materialzufuhr M liefert.
Fig. 5 beschreibt, allgemein unter Bezugnahme auf alle zuvor beschriebenen erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiele, eine relative Anordnung der Achsen (Schwenkachse und Walzenachsen) relativ zueinander gemäß einer Dreieckanordnung (mit der Dreiecksgeometrie eines auf der Spitze stehenden Dreiecks), wobei durch eine rein geometrisch erläuternde Strichlinie die in Relation zur Schwenkachse 13 symmetrische Anordnung der Walzenachsen y2, y3 angedeutet wird. Ein zumindest annähernd gleichschenkliges Dreieck TR ist durch die jeweilige Achse y2, y3, 13 als Eckpunkt definiert, wobei der Basiswinkel a vorteilhafter weise möglichst klein ist. Die gleichschenklige Dreieckanordnung TR ergibt sich insbesondere bei direkter Kontaktierung der Walzen (Mahlspalt zumindest annähernd null, beziehungsweise nicht vorhanden). Sind die Walzen relativ zueinander beabstandet, zum Beispiel aufgrund von Einsatzmaterial im Mahlspalt, so wird der Basiswinkel entsprechend kleiner.
Bei einer Anordnung gemäß Fig. 4 ist der Basiswinkel a der Dreieckanordnung TR noch vergleichsweise groß, insbesondere im Bereich von 45 °; bei einer Anordnung gemäß Fig. 2 oder Fig. 3 (Schwenkachse in z-Richtung vergleichsweise nahe an Walzenkontaktpunkt P1) ist der Basiswinkel a vergleichsweise klein, insbesondere im Bereich von nur ca. 25 ° bis 35 °. Anders ausgedrückt: die Schwenkachse ist vorteilhafter Weise in einem (z)-Abstand kleiner als der halbe Walzendurchmesser zu den Walzenachsen angeordnet. Der Basiswinkel a kann je nach Ausgestaltung des Rahmens und der Lagerung zum Beispiel einen Betrag im Bereich von 20 bis 50 Grad annehmen (oder im Einzelfall sogar bis zu 60 Grad). Es hat sich gezeigt, dass mittels einer solchen Dreieckanordnung TR zahlreiche Vorteile der Erfindung jeweils in den unterschiedlichen Ausführungsbeispielen unabhängig vom spezifischen Anwendungsfall allgemein sichergestellt werden können. Das erfindungsgemäße konstruktive Konzept kann daher vorteilhafter Weise speziell auch durch solche Dreieckanordnungen TR realisiert werden, insbesondere mit der Größe des Basiswinkels beziehungsweise mit der relativen Anordnung der Schwenkachse jeweils als konstruktiver Auslegungsparameter. Wie zuvor erläutert, kann die relative x-Position und/oder relative z-Position der Schwenkachse auch individuell angepasst werden, beispielsweise leicht relativ zur Rotationsachse der Loswalze hin versetzt und aus dem Mahlspalt heraus verlagert. Die Dreieckanordnung TR ist bevorzugter Weise eine gleichschenklige Dreieckanordnung. Die Dreieckanordnung TR ist jedoch nicht notwendiger Weise ausschließlich nur eine gleichschenklige Dreieckanordnung; vielmehr liegt es im Rahmen von fachmännischer Adaptation, die beiden Basiswinkel zumindest in einem schmalen Variationsbereich für den jeweiligen Anwendungsfall zu optimieren. In den Figuren 2 bis 5 ist der einseitige Hebel (einseitige Hebelanordnung) 16 jeweils schematisch durch eine Strichlinie angedeutet, die sich von der Schwenkachse 13 zum/zu einem Kraftbeaufschlagungspunkt P2 erstreckt. Die jeweilige wirksame Hebellänge (Fig. 2) ist insbesondere orthogonal zur Kraftrichtung betragsmäßig zu bemessen. Die Illustration basierend auf einer Strichlinie wurde anmelderseitig deshalb gewählt, weil der Abschnitt, in welchem der einseitige Hebel ausgebildet ist, jeweils in Abhängigkeit der spezifisch wählbaren Position für die Kraftbeaufschlagungsstelle individuell definiert werden kann, ebenso die Länge des Hebels, und auch das Längenverhältnis zwischen Kraft- und Lastarm. Unabhängig davon ist die Loswalze sowohl im Bereich des Lastarms als auch im Bereich des Kraftarms angeordnet, beziehungsweise diese Bereiche überlappen (einseitige Hebelanordnung ohne freien Lastarm, also ohne Wippe).
Fig.6 zeigt stark vereinfach nur die Festwalze 2 und die Loswalze 3 im Verhältnis zur Schwenkachse P3. Zwischen der ortsfest gelagerten Walzenachse y2 und der ortsvariabel anordnenbaren Walzenachse y3 ist eine Verbindunsglinie eingezeichnet. Am Walzenkontaktpunkt P1 schneidet diese Verbindungslinie die Festwalze 2 und die Loswalze 3. Die Tangente der Festwalze 2 und der Loswalze 2 steht senkrecht auf dieser Verbindungslinie und läuft durch die Schwenkachse P3. In Fig. 7 ist sehr extrem überdimensionierter Mahlspalt XO gezeigt. In Realität wird der Mahlspalt XO sehr viel kleiner als der Radius der Festwalze 2 und der Radius der Loswalze 3 sein. Durch den Abstand der Festwalze 2 und der Loswalze 3 ergeben sich nun zwei beabstandete Tangenten. Die Schwenkachse P3 ist im gezeigten Beispiel genau mittig zwischen den Tangenten angeordnet.
Bezugszeichenliste
1 Rahmen
2 Festwalze
3 Loswalze
4 Gleitlager
10 Walzenpressenvorrichtung
11 Rahmen
11a unterseitiges/unterseitiger Rahmenteil
11b oberseitiges/oberseitiger Rahmenteil
11.1 Rahmenstütze oder Strebe, insbesondere mit Richtungsvorgabe für Kraftfluss
12 (Fest-)Lager für Festwalze
13 Loslager für Loswalze, insbesondere Schwenklager
14 Gegenlager für Reaktionskräfte
15 Kraftbeaufschlagungseinheit, insbesondere Hydaulikaktor, insbesondere Plunger mit Kippvorrichtung
16 einseitiger Hebel beziehungsweise einseitige Hebelanordnung
16.1 Kraftarm
16.2 Lastarm
20 Steuerungs-/Regelungseinrichtung
21 Messeinrichtung, insbesondere mit Schwenkwinkelgeber d1 wirksamer Abstand beziehungsweise Hebelarm zwischen Schwenkachse und ortsvariabler Walzenachse, insbesondere Abstand orthogonal zur Kraftrichtung in x- oder z-Richtung d2 wirksamer Abstand beziehungsweise Hebelarm zwischen ortsvariabler Walzenachse und Kraftbeaufschlagungspunkt, insbesondere Abstand in x- oder z-Richtung d3 seitlicher Abstand der Schwenkachse von der ortsvariablen Walzenachse, insbesondere Abstand in x-Richtung d4 seitlicher Abstand der Schwenkachse von der ortsfesten Walzenachse, insbesondere Abstand in x-Richtung d5 Abstand zwischen Schwenkachse und Rahmen beziehungsweise unterseitigem Rahmenteil, insbesondere in z-Richtung
F resultierende Walzenkraft beziehungsweise Walzenkontaktkraft (Mahlkraft) im Mahlspalt beziehungsweise an der Kontaktstelle F1 auf Loswalze ausgeübte (hydraulische) Kraft, insbesondere in x-Richtung
F2 auf Loswalze ausgeübte (hydraulische) Kraft, insbesondere in z-Richtung
M Einsatzmaterial
P1 Walzenkontaktpunkt beziehungsweise (theoretischer) Kraftübertragungspunkt im Mahlspalt
P2 (Kraft-)Beaufschlagungspunkt, insbesondere für eingeleitete Hydraulikkraft
P3 Schwenkpunkt beziehungsweise Schwenkachse
TR gleichschenkliges Dreieck a Basiswinkel ß Ausrichtung des einseitigen Hebels relativ zur Horizontalebene
X0 Mahlspalt, insbesondere yz-Ebene durch Walzenkontaktpunkt y2 ortsfeste Walzenachse y3 ortsvariable Walzenachse
Z0 Freiraum (Schwenkkavität) für Loswalze relativ zum Rahmen x, y, z Längs-, Quer- und Hochachse beziehungsweise Richtung

Claims

Ansprüche
1. Walzenpressenvorrichtung (10) eingerichtet zum Mahlen von Einsatzmaterial (M), insbesondere in Ausgestaltung als Walzenmühle, mit:
- einer festgelagerten Festwalze (2) mit einer zumindest annähernd ortsfest gelagerten Walzenachse (y2);
- einer losgelagerten Loswalze (3) mit einer ortsvariabel relativ zur Festwalze anordnenbaren Walzenachse (y3);
- einem zumindest die Festwalze und wahlweise auch die Loswalze lagernden Rahmen
(11);
- wenigstens einer in einem Kraftbeaufschlagungspunkt (P2) auf die Loswalze wirkenden Kraftbeaufschlagungseinheit (15); wobei die Fest- und Loswalze zum Aufbringen einer Mahlkraft (F) und zum gegenseitigen Kontaktieren in einem Walzenkontaktpunkt (P1) oder zum Definieren eines Mahlspalts (xO) für das Einsatzmaterial relativ zueinander lagerbar und positionierbar sind, insbesondere mittels der Kraftbeaufschlagungseinheit; dadurch gekennzeichnet, dass die Loswalze (3) mit der ortsvariablen Walzenachse (y3) derart schwenkbar um eine Schwenkachse (P3) in der Art eines einseitigen Hebels (16) gelagert ist, dass die relative Position der Loswalze relativ zur Festwalze durch diese Schwenkbewegung definierbar ist, wobei der einseitige Hebel (16) zwischen der Schwenkachse (P3) und dem Kraftbeaufschlagungspunkt (P2) gebildet ist, wobei die Schwenkachse (P3) auf der Tangente der Festwalze (2) und der Loswalze (3) am Walzenkontaktpunkt (P1) angeordnet ist oder im Falle eines von null verschiedenen Mahlspalts (xO) die Schwenkachse (P3) zwischen der Tangente der Festwalze (2) am Schnittpunkt der Verbindungslinie zwischen der ortsfest gelagerten Walzenachse (y2) und der ortsvariabel anordnenbaren Walzenachse (y3) und der Tangente der Loswalze (3) am Schnittpunkt der Verbindungslinie zwischen der ortsfest gelagerten Walzenachse (y2) und der ortsvariabel anordnenbaren Walzenachse (y3) angeordnet ist.
2. Walzenpressenvorrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen der Schwenkachse (P3) und der Verbindungslinie zwischen der ortsfest gelagerten Walzenachse (y2) und der ortsvariabel anordnenbaren Walzenachse (y3) entlang einer rechtwinklig auf der Verbindungslinie zwischen der ortsfest gelagerten Walzenachse (y2) und der ortsvariabel anordnenbaren Walzenachse (y3) und durch die Schwenkachse (P3) liegenden Gerade wenigstens dem 0,15 fachen der Summe des Radius der Festwalze (2) und des Radius der Loswalze (3) und höchstens dem 1 fachen der Summe des Radius der Festwalze (2) und des Radius der Loswalze (3) entspricht.
3. Walzenpressenvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen der Schwenkachse (P3) und dem Kraftbeaufschlagungspunkt (P2) den 1 fachen bis öfachen des Abstandes zwischen der Schwenkachse (P3) und der Verbindungslinie zwischen der ortsfest gelagerten Walzenachse (y2) und der ortsvariabel anordnenbaren Walzenachse (y3) entlang einer rechtwinklig auf der Verbindungslinie zwischen der ortsfest gelagerten Walzenachse (y2) und der ortsvariabel anordnenbaren Walzenachse (y3) und durch die Schwenkachse (P3) liegenden Gerade entspricht.
4. Walzenpressenvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass d er Mahlspalt (xO) ungleich null ist, wobei der Mahlspalt (xO) zwischen einem Minimalwert (xOmin) und einem Maximalwert (xOmax) im Mahlbetreib einstellbar ist, wobei der kürzeste Abstand zwischen der Schwenkachse (p3) zwischen dem halben Minimalwert (xOmin) und dem halben Maximalwert (xOmax) eingestellt ist.
5. Walzenpressenvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der einseitige Hebel (16) die geradlinige Verbindungslinie zwischen dem Kraftbeaufschlagungspunkt (P2) und der Schwenkachse (P3) umfasst.
6. Walzenpressenvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die ortsvariabel anordnenbaren Walzenachse (y3) durch den einseitigen Hebel (16) verläuft.
7. Walzenpressenvorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die ortsvariabel anordnenbaren Walzenachse (y3) maximal um das 0,1 fache der Länge der geradlinige Verbindungslinie zwischen dem Kraftbeaufschlagungspunkt (P2) und Schwenkachse (P3) von der geradlinige Verbindungslinie zwischen dem Kraftbeaufschlagungspunkt (P2) und Schwenkachse (P3) beabstandet ist.
8. Walzenpressenvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Krafteinwirkung auf den Kraftbeaufschlagungspunkt (P2) in einem Winkel von 75 ° bis 105 ° zur Verbindungslinie zwischen der ortsfest gelagerten Walzenachse (y2) und der ortsvariabel anordnenbaren Walzenachse (y3) erfolgt.
9. Walzenpressenvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Walzenkontaktpunkt (P1) in einem Abschnitt zwischen dem Kraftbeaufschlagungspunkt (P2) und der Schwenkachse (P3) angeordnet ist und/oder in einem Abstand zur Schwenkachse kleiner der Länge des einseitigen Hebels angeordnet ist, und wobei der Walzenkontaktpunkt (P1) einen/den Lastarm (16.2) des einseitigen Hebels definiert.
10. Walzenpressenvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Walzenachsen, bei Kontaktierung der Walzen im Walzenkontaktpunkt, derart relativ zur Schwenkachse angeordnet sind, dass eine Verbindungslinie durch diese drei Achsen in einer orthogonal dazu verlaufenden Ebene (Seitenansicht) ein Dreieck oder eine Dreieckanordnung bildet, bevorzugt mit den Basiswinkeln an der Verbindungslinie zwischen den Walzenachsen jeweils kleiner 50 Grad, insbesondere kleiner 45 Grad, bevorzugt kleiner 40 Grad, weiter bevorzugt kleiner 35 Grad.
11. Walzenpressenvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Loswalze derart schwenkbar gelagert und angeordnet ist, dass die im Schwerpunkt der Loswalze angreifende Gravitationskraft an einem/am Lastarm des einseitigen Hebels in mahlspaltvergrößernder Art und Weise in der Richtung einer Rückstellbewegung wirkt.
12. Walzenpressenvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftbeaufschlagung um die Schwenkachse (P3) mittels wenigstens eines Plungers erfolgt, insbesondere mittels Plunger mit Kippvorrichtung, insbesondere mittels Plunger mit Hydrostat als Kippvorrichtung.
13. Verfahren zum Mahlen von Einsatzmaterial (M)mittels einer Walzenpressenvorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit den Schritten:
- Antreiben von wenigstens einer festgelagerten Festwalze (2) mit zumindest annähernd ortsfest gelagerter Walzenachse (y2) und einer losgelagerten Loswalze (3) mit ortsvariabel anordnenbarer Walzenachse (y2);
- Kraftbeaufschlagen der Loswalze (3) zum Aufbringen einer Mahlkraft (F) und zum relativen Positionieren der Loswalze relativ zur Festwalze (2); dadurch gekennzeichnet, dass die Loswalze mit der ortsvariablen Walzenachse durch das Kraftbeaufschlagen in der Art und Weise eines einseitigen Hebels (16) um eine Schwenkachse (P3) verschwenkt wird und dabei die relative Position der Loswalze relativ zur Festwalze definiert wird, wobei die Kraftbeaufschlagung an einem Kraftbeaufschlagungspunkt (P2) des einseitigen Hebels erfolgt, insbesondere an einem Kraftbeaufschlagungspunkt, der bezüglich der Hebelwirkung mindestens so weit beabstandet, bevorzugt weiter beabstandet von der ortsvariablen Walzenachse (y3) ist wie/als die ortsvariable Walzenachse von der Schwenkachse (P3).
14. Verfahren nach dem Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftbeaufschlagen am Kraftarm des einseitigen Hebels erfolgt, wobei die Loswalze (3) derart relativ zur Festwalze (2) verschwenkt wird, dass die Loswalze die Festwalze im Abschnitt des Kraftarms kontaktiert und durch den Walzenkontaktpunkt (P1) oder durch das kontaktierte Einsatzmaterial (M) den Lastarm definiert.
15. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Loswalze (3) ausschließlich durch die Schwenkbewegung, also ohne translatorische Verlagerung, relativ zur Festwalze (2) positioniert wird; und/oder wobei die Schwenkbewegung ausschließlich durch eine Aktuierung oder Kraftbeaufschlagung in translatorischer Richtung initiiert wird, also ohne Drehmoment oder ohne rotatorische Stellbewegung.
PCT/EP2021/050209 2020-01-14 2021-01-08 Vorrichtung und verfahren zum mahlen von einsatzmaterial WO2021144191A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202180009091.3A CN115315315A (zh) 2020-01-14 2021-01-08 用于研磨输入材料的设备和方法
AU2021208299A AU2021208299B9 (en) 2020-01-14 2021-01-08 Device and method for milling input material
BR112022011712A BR112022011712A2 (pt) 2020-01-14 2021-01-08 Dispositivo e método para a moagem de material de entrada
PE2022001090A PE20221431A1 (es) 2020-01-14 2021-01-08 Dispositivo y procedimiento para la molienda de material de alimentacion
CA3163282A CA3163282A1 (en) 2020-01-14 2021-01-08 Apparatus and method for grinding feedstock and also open-loop/closed-loop control device and use
US17/792,678 US20230042116A1 (en) 2020-01-14 2021-01-08 Device and method for milling input material
EP21700191.6A EP4090468B1 (de) 2020-01-14 2021-01-08 Vorrichtung und verfahren zum mahlen von einsatzmaterial

Applications Claiming Priority (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE20205022A BE1027984B1 (de) 2020-01-14 2020-01-14 Vorrichtung und Verfahren zum Mahlen von Einsatzmaterial sowie Steuerungs-/Regelungseinrichtung und Verwendung
DE102020200402.1 2020-01-14
BE20205023A BE1027987B1 (de) 2020-01-14 2020-01-14 Vorrichtung und Verfahren zum Mahlen von Einsatzmaterial sowie Steuerungs-/Regelungseinrichtung und Verwendung
DE102020200401.3 2020-01-14
BE20205020A BE1027983B1 (de) 2020-01-14 2020-01-14 Vorrichtung und Verfahren zum Mahlen von Einsatzmaterial sowie Steuerungs-/Regelungseinrichtung und Verwendung
DE102020200404.8 2020-01-14
DE102020200402.1A DE102020200402A1 (de) 2020-01-14 2020-01-14 Vorrichtung und Verfahren zum Mahlen von Einsatzmaterial sowie Steuerungs-/Regelungseinrichtung und Verwendung
BE2020/5020 2020-01-14
BE2020/5023 2020-01-14
DE102020200404.8A DE102020200404A1 (de) 2020-01-14 2020-01-14 Vorrichtung und Verfahren zum Mahlen von Einsatzmaterial sowie Steuerungs-/Regelungseinrichtung und Verwendung
DE102020200401.3A DE102020200401A1 (de) 2020-01-14 2020-01-14 Vorrichtung und Verfahren zum Mahlen von Einsatzmaterial sowie Steuerungs-/Regelungseinrichtung und Verwendung
BE2020/5022 2020-01-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2021144191A1 true WO2021144191A1 (de) 2021-07-22

Family

ID=74181199

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2021/050209 WO2021144191A1 (de) 2020-01-14 2021-01-08 Vorrichtung und verfahren zum mahlen von einsatzmaterial

Country Status (9)

Country Link
US (1) US20230042116A1 (de)
EP (1) EP4090468B1 (de)
CN (1) CN115315315A (de)
AU (1) AU2021208299B9 (de)
BR (1) BR112022011712A2 (de)
CA (1) CA3163282A1 (de)
CL (1) CL2022001589A1 (de)
PE (1) PE20221431A1 (de)
WO (1) WO2021144191A1 (de)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3224249A1 (de) 1981-07-16 1983-01-27 Giacomo 17047 Vado Ligure Savona Ferrero Walzenmuehle
GB2103107A (en) 1980-12-04 1983-02-16 Robinson And Son Plc Thomas Mounting arrangement for a grinding roll
DE3724742A1 (de) 1987-07-25 1989-02-02 Westfaelische Maschbau Gmbh Walzenbrecher mit festwalze und loswalze
DE3818540A1 (de) 1988-05-31 1989-12-07 Rieter Werke Haendle Walzwerk mit verstellbarem walzenspalt fuer keramische massen
DE102013010220A1 (de) 2013-06-18 2014-12-18 Khd Humboldt Wedag Gmbh Hochdruck-Walzenpresse mit Pendelaufhängung
CN104998714A (zh) 2015-08-10 2015-10-28 福建美斯拓机械设备有限公司 一种对辊式粉碎制砂机
DE102015110033A1 (de) 2015-06-23 2016-12-29 Gebr. Pfeiffer Se Gutbett-Walzenmühle
DE102015114998A1 (de) 2015-09-07 2017-03-09 Mbe Coal & Minerals Technology Gmbh Rollenpresse
DE102015114992A1 (de) 2015-09-07 2017-03-09 Mbe Coal & Minerals Technology Gmbh Rollenpresse

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2540269B2 (de) * 1975-09-10 1980-12-18 Kloeckner-Humboldt-Deutz Ag, 5000 Koeln Einstellbare Stützvorrichtung für die Loswalze einer Walzenmühle
CN2296764Y (zh) * 1997-05-01 1998-11-11 杨宏琰 摇臂型辊式原料制备设备
US6685118B1 (en) * 2000-12-19 2004-02-03 Robert M. Williams, Jr. Two roll crusher and method of roller adjustment

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2103107A (en) 1980-12-04 1983-02-16 Robinson And Son Plc Thomas Mounting arrangement for a grinding roll
DE3224249A1 (de) 1981-07-16 1983-01-27 Giacomo 17047 Vado Ligure Savona Ferrero Walzenmuehle
DE3724742A1 (de) 1987-07-25 1989-02-02 Westfaelische Maschbau Gmbh Walzenbrecher mit festwalze und loswalze
DE3818540A1 (de) 1988-05-31 1989-12-07 Rieter Werke Haendle Walzwerk mit verstellbarem walzenspalt fuer keramische massen
DE102013010220A1 (de) 2013-06-18 2014-12-18 Khd Humboldt Wedag Gmbh Hochdruck-Walzenpresse mit Pendelaufhängung
DE102015110033A1 (de) 2015-06-23 2016-12-29 Gebr. Pfeiffer Se Gutbett-Walzenmühle
CN104998714A (zh) 2015-08-10 2015-10-28 福建美斯拓机械设备有限公司 一种对辊式粉碎制砂机
DE102015114998A1 (de) 2015-09-07 2017-03-09 Mbe Coal & Minerals Technology Gmbh Rollenpresse
DE102015114992A1 (de) 2015-09-07 2017-03-09 Mbe Coal & Minerals Technology Gmbh Rollenpresse

Also Published As

Publication number Publication date
CN115315315A (zh) 2022-11-08
EP4090468A1 (de) 2022-11-23
PE20221431A1 (es) 2022-09-21
AU2021208299A1 (en) 2022-08-18
BR112022011712A2 (pt) 2022-09-06
US20230042116A1 (en) 2023-02-09
CL2022001589A1 (es) 2023-01-20
EP4090468B1 (de) 2024-04-10
AU2021208299B2 (en) 2023-07-20
CA3163282A1 (en) 2021-07-22
AU2021208299B9 (en) 2023-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2509725B1 (de) Radialpresse
EP3313576B1 (de) Gutbett-walzenmühle
CH627951A5 (de) Walzenstuhl fuer die schrotung und vermahlung von getreide.
EP2125228B1 (de) Rollenmühle
WO2014202288A1 (de) Hochdruck-walzenpresse mit pendelaufhängung
EP2081689A1 (de) Rollenmühle
BE1027987B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Mahlen von Einsatzmaterial sowie Steuerungs-/Regelungseinrichtung und Verwendung
EP2888051B1 (de) Mahlvorrichtung
DE2730166C3 (de) Walzenstuhl für die Vermahlung und Schrotung von Getreide
BE1027983B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Mahlen von Einsatzmaterial sowie Steuerungs-/Regelungseinrichtung und Verwendung
BE1027984B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Mahlen von Einsatzmaterial sowie Steuerungs-/Regelungseinrichtung und Verwendung
EP4106924B1 (de) Hochdruck-walzenpresse
EP4090468B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum mahlen von einsatzmaterial
DE102020200402A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Mahlen von Einsatzmaterial sowie Steuerungs-/Regelungseinrichtung und Verwendung
DE102020200401A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Mahlen von Einsatzmaterial sowie Steuerungs-/Regelungseinrichtung und Verwendung
DE102020200404A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Mahlen von Einsatzmaterial sowie Steuerungs-/Regelungseinrichtung und Verwendung
AT507412A4 (de) Biegepresse mit stützlagervorrichtung für antriebsmittel
EP4294572A1 (de) Hochdruck-walzenpresse
DE10206709A1 (de) Backenbrecher
EP3335929B1 (de) Fahrzeugsitz mit federung
EP4103328A1 (de) Walzenmühle mit einer gleichlaufeinrichtung
EP3463670B1 (de) Lagergehäuseabstützung einer zweiwalzen-rollenpresse
DE202018105629U1 (de) Aufgabevorrichtung mit Dosierorgan für eine Rollenpresse
EP2715206B1 (de) Vorrichtung zur erzeugung einer kompensationskraft
BE1028057B1 (de) Walzenmühle mit einer Gleichlaufeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 21700191

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REG Reference to national code

Ref country code: BR

Ref legal event code: B01A

Ref document number: 112022011712

Country of ref document: BR

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 3163282

Country of ref document: CA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2021208299

Country of ref document: AU

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2021208299

Country of ref document: AU

Date of ref document: 20210108

Kind code of ref document: A

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2021700191

Country of ref document: EP

Effective date: 20220816

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 112022011712

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20220614