WO2021144117A1 - Pumpe-motor-einheit - Google Patents

Pumpe-motor-einheit Download PDF

Info

Publication number
WO2021144117A1
WO2021144117A1 PCT/EP2020/087089 EP2020087089W WO2021144117A1 WO 2021144117 A1 WO2021144117 A1 WO 2021144117A1 EP 2020087089 W EP2020087089 W EP 2020087089W WO 2021144117 A1 WO2021144117 A1 WO 2021144117A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
pump
rotor
motor
housing
holding structure
Prior art date
Application number
PCT/EP2020/087089
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Gerd Jäggle
Michael Ehringer
Georg Wiebel
Original Assignee
Schwäbische Hüttenwerke Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schwäbische Hüttenwerke Automotive GmbH filed Critical Schwäbische Hüttenwerke Automotive GmbH
Publication of WO2021144117A1 publication Critical patent/WO2021144117A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/08Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing
    • F04C2/10Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of internal-axis type with the outer member having more teeth or tooth-equivalents, e.g. rollers, than the inner member
    • F04C2/102Rotary-piston machines or pumps of intermeshing-engagement type, i.e. with engagement of co-operating members similar to that of toothed gearing of internal-axis type with the outer member having more teeth or tooth-equivalents, e.g. rollers, than the inner member the two members rotating simultaneously around their respective axes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C11/00Combinations of two or more machines or pumps, each being of rotary-piston or oscillating-piston type; Pumping installations
    • F04C11/008Enclosed motor pump units
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/30Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members
    • F04C2/34Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members
    • F04C2/344Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2240/00Components
    • F04C2240/30Casings or housings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2240/00Components
    • F04C2240/40Electric motor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2240/00Components
    • F04C2240/50Bearings
    • F04C2240/52Bearings for assemblies with supports on both sides
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2240/00Components
    • F04C2240/60Shafts
    • F04C2240/603Shafts with internal channels for fluid distribution, e.g. hollow shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2240/00Components
    • F04C2240/80Other components
    • F04C2240/803Electric connectors or cables; Fittings therefor

Definitions

  • the invention relates to a pump-motor unit with an electric motor for driving a pump.
  • the pump and the electric motor together form a unit.
  • the pump can be an oil or fuel pump, for example.
  • the pump-motor unit can, for example, supply a hydraulic motor or a transmission, such as a vehicle transmission or a transmission of a motor vehicle, with fluid, in particular for the lubrication and / or cooling and / or actuation of components of the transmission. It can, for example, form a transmission unit with the transmission or be attached to a transmission or at least be connected to the transmission in terms of flow technology, in particular in a fluid-communicating manner.
  • the pump-motor unit can be used to supply an internal combustion engine, in particular an internal combustion engine of a motor vehicle, with fluid, in particular for lubrication and / or cooling.
  • the invention is based on a pump-motor unit which comprises a pump with a pump chamber and a rotatable conveying element, which is arranged in the pump chamber, and an electric motor with a rotor and a stator and a drive shaft rotatably mounted by means of a first pivot bearing, wherein the rotor and the conveying element are connected via the drive shaft in such a way that a rotation of the rotor causes a rotation of the conveying element.
  • the pump can be designed as a fluid pump, in particular as a liquid pump.
  • the pump can be a gear pump, in particular an internal gear pump or an external gear pump, a rotary vane pump, a vane pump or a pendulum vane pump.
  • Such pumps have a rotatable rotor which, in order to avoid confusion with the rotor of the electric motor, is referred to herein as a conveying element or first conveying element.
  • the pump is configured to deliver fluid from an inlet or inlet channel, in particular via the pump chamber, to an outlet or outlet channel.
  • the inlet can, for example, comprise the inlet channel, via which fluid can flow to the pump chamber, and the outlet channel, via which fluid can flow out of the pump chamber.
  • the inlet or the inlet channel and the outlet or the outlet channel can be formed by a pump housing, in particular a housing base body.
  • the pump chamber can be formed, in particular enclosed, by the pump housing.
  • the housing base body can form a cavity which corresponds to the pump chamber and can be covered on one side by the housing cover.
  • the conveying element in particular the first conveying element
  • the conveying element can form a sealing gap with the housing base body and on the other (second) end face of the pump chamber, the conveying element, in particular the first conveying element, can form a sealing gap with the housing cover.
  • the conveying element in particular the first conveying element, is rotatable about an axis of rotation relative to the housing, in particular to the housing base body and / or the housing cover, or rotates about this axis of rotation during operation.
  • At least one further, for example a second, conveying element can be arranged in the pump chamber.
  • the first conveyor element can be a pinion or a toothed wheel with external teeth
  • the second conveyor element can be a ring gear with internal teeth that mesh with the external teeth of the first conveyor element.
  • the outer diameter of the first conveyor element can be smaller than the inner diameter of the second conveyor element.
  • the external toothing of the first conveyor element can have a smaller number of teeth than the internal toothing of the second conveyor element.
  • the second conveying element can be rotatable about a further axis of rotation which corresponds to the axis of rotation of the first conveyor element is offset in parallel. A rotation of the first conveyor element causes a rotation of the second conveyor element about the further axis of rotation, the speed of the second conveyor element being lower than the speed of the first conveyor element.
  • the pump housing in particular the housing base body, can have a flange with which the pump-motor unit can be fastened to a device, for example a gear housing, an axle housing or a motor housing.
  • the pump can be fastened, in particular attached or flanged, to the outside of such a device or a housing, for example one of the named housings.
  • the flange can be fastened to the device by means of one or more screw bolts which extend through bores formed by the flange.
  • one or more centering sleeves can be arranged between the device and the flange, which have the effect that the pump-motor unit can be attached to the device in the correct position.
  • the flange can be clamped, for example, between a head of the one or more screw bolts and the fastening device.
  • the inlet and / or the outlet can open into the flange, in particular an outer flange surface or a common outer flange surface, or on the side of the flange, in particular the outer flange surface, which is attached to the device, in particular which makes contact with the device, possibly with one in between attached seal or sealing plate.
  • the flange outer surface can be flat.
  • the device can have a first channel and a second channel, wherein the first channel is connected in fluid communication with the inlet channel and the second channel is connected in fluid communication with the outlet channel when the pump-motor unit is attached to the device and optionally by means of the at least one Centering sleeve is aligned in the correct position.
  • the inlet and / or the outlet can each have a connection which is adapted, for example, for the attachment of a pipe or a hose.
  • the stator of the electric motor can at least partially or completely surround the rotor of the electric motor.
  • the electric motor can be designed as an internal rotor motor.
  • the rotor can at least partially surround the stator.
  • the electric motor can be designed as an external rotor motor.
  • the stator can have several coils, in particular stator coils.
  • the coils are designed, for example, as a multiphase, in particular three-phase system. Each phase can contain several coils.
  • the coils or each phase can be controlled by a suitable circuit or controller so that the coils generate a magnetic field that moves in the direction of rotation of the rotor, which causes the rotor to rotate about its axis of rotation.
  • the rotor can, for example, have one or more magnets, in particular permanent magnets, which interact with the magnetic field generated by the coils.
  • the electric motor can be designed as a brushless direct current motor.
  • the drive shaft can, for example, be in one piece and / or extend from the rotor to the (first) conveying element.
  • the drive shaft can extend through the rotor and / or through the pump chamber.
  • the drive shaft can have a first end and a second end.
  • the first end can be arranged on the side of the pump chamber which faces away from the electric motor.
  • the second end can be arranged on the side of the rotor which faces away from the pump.
  • the first end of the drive shaft can be arranged, for example, in the pump housing, in particular the housing base body.
  • the second end of the drive shaft can, for example, be arranged in the electric motor, in particular an engine compartment, or be surrounded by a motor housing or a holding structure.
  • the drive shaft can extend through the first conveying element and at least into the rotor, in particular through the rotor.
  • the drive shaft can be mounted rotatably about the axis of rotation of the drive shaft and the (first) conveyor element by means of a first pivot bearing, for example a sliding or roller bearing, and optionally a second pivot bearing, in particular a sliding or roller bearing.
  • a third pivot bearing can be provided with which the drive shaft to its Axis of rotation is rotatably mounted.
  • the (first) conveying element, the rotor and the drive shaft can be rotated about the same axis of rotation.
  • the first rotary bearing can be arranged between the pump chamber and the first end and / or on the side of the pump chamber facing away from the electric motor.
  • the first rotary bearing can be arranged between the pump chamber and an area, in particular a cavity, located in front of a first end of the drive shaft.
  • a section of the drive shaft which protrudes from the pump chamber into the side of the pump chamber facing away from the electric motor can be supported or rotatably mounted on the pump housing.
  • the pump chamber can be arranged between the first pivot bearing and the electric motor.
  • the second pivot bearing can be formed, for example, by the pump housing, in particular in the housing cover.
  • the second rotary bearing can be arranged, for example, between the rotor of the electric motor and the pump chamber and / or on the side of the pump chamber facing the rotor.
  • a section of the drive shaft which is arranged on the side of the pump chamber facing the electric motor can be supported on the second pivot bearing or can be rotatably mounted.
  • the drive shaft can be mounted rotatably about the axis of rotation by means of a third pivot bearing.
  • the third pivot bearing can be arranged, for example, on the side of the rotor facing away from the pump chamber.
  • a section of the drive shaft that protrudes from the rotor onto the side of the rotor facing away from the pump chamber can be rotatably supported via the third pivot bearing, in particular on a motor housing, a holding structure or a contact unit.
  • the holding structure and / or the contact unit can be non-rotatable about the axis of rotation with respect to the pump housing.
  • the third pivot bearing is - as I said - optional.
  • the second pivot bearing can optionally be omitted or it can be present.
  • a seal can be provided between the pump housing, in particular the housing cover, and the drive shaft, which seal seals the pump chamber from the electric motor, in particular the motor compartment.
  • the drive shaft can be joined to the rotor and / or the (first) conveying element in a twisted manner. Alternatively, for example, the (first) conveying element can be formed in one piece with the drive shaft.
  • the rigid coupling via the drive shaft causes the first conveyor element to rotate at the same speed and in the same direction of rotation as the rotor.
  • the (first) conveying element can be arranged on the drive shaft or formed by the drive shaft.
  • the conveying element can be joined to the drive shaft in a force-locking manner (for example by pressing on or shrinking on) or in a form-locking manner (for example by means of a shaft-hub connection).
  • the rotor can be joined to the drive shaft in a non-positive manner (for example, pressed on or shrunk on) or in a positive-locking manner (for example by means of a shaft-hub connection).
  • the drive shaft can have a passage through which an area arranged on a first side of the pump chamber, which can in particular be outside the drive shaft, and an area arranged on the second side of the pump chamber, which can in particular be outside the drive shaft, for example the engine compartment or a region of the engine compartment or an area which is fluid-communicating with the engine compartment, are connected in a fluid-communicating manner.
  • the passage can fluid-communicating the area located on the first side of the pump chamber or in front of a first end of the drive shaft, which area is formed inside the pump housing, and an area located outside the pump housing, in particular the area located on the second side of the pump chamber connect with each other.
  • the first area can be arranged within the pump housing and the second area within the motor housing.
  • the passage can for example be or comprise a bore, in particular a concentric bore along the axis of rotation of the drive shaft.
  • the passage can extend from the first end to the second end or open at the first end and the second end of the drive shaft.
  • an area located on the face in front of the first end of the drive shaft, in particular a cavity depressurized with the fluid flowing from the first end to the second end.
  • a leakage fluid that comes from the pump chamber via the first pivot bearing to the first end of the pump shaft or the area in front of the first end of the drive shaft can pass through the passage into an engine compartment in which at least the rotor and optionally also the stator of the Electric motor are located, are discharged.
  • the drive shaft can optionally be designed as a hollow shaft. This allows the passage to be formed in a simple manner.
  • the drive shaft designed as a hollow shaft can be open to the area on the first side and the area on the second side.
  • the area in front of the first end of the drive shaft can be a cavity formed by the pump housing, in particular the housing base body.
  • the cavity can be enclosed over its circumference by the housing, in particular the housing main body, and on an end face, in particular facing away from the drive shaft, by the housing, in particular the housing main body or a cover attached to it, or can be limited thereby.
  • the other end face of the cavity can be delimited by the drive shaft, in particular the first end of the drive shaft.
  • the first rotary bearing can be designed such that leakage fluid can flow from the pump chamber through the rotary bearing into the area in front of the first end of the drive shaft.
  • the leakage fluid can cool and / or lubricate the first pivot bearing.
  • the leakage fluid can be discharged via the passage formed by the drive shaft into the area arranged on the second side of the pump chamber, in particular the engine compartment. In this way, the cooling / lubrication of the first pivot bearing can be ensured.
  • the area or the cavity in front of the first end of the drive shaft can be connected to the suction side of the pump, in particular the inlet or the pump chamber, in a fluid-communicating manner, for example by means of a channel formed by the housing or the housing base body.
  • the channel can have one end in the cavity and its other end open into the inlet or the pump chamber.
  • the area or the cavity in front of the first end of the drive shaft can be connected to the outside of the pump in a fluid-communicating manner, for example by means of a channel formed by the housing or the housing base body.
  • one end of the channel can open into the cavity and its other end to the outside, in particular a flange outer surface.
  • the first pivot bearing can be connected in fluid communication with a pressure kidney of the pump or the pump chamber, for example by means of a groove or a channel, which can be formed in particular by the housing or the housing base body.
  • a groove or a channel can be formed in particular by the housing or the housing base body.
  • one end of the groove or the channel can open into the pivot bearing and the other end of the groove or the channel can open into the pump chamber or the pressure kidney.
  • the pressure kidney can for example be arranged on the first side of the pump chamber.
  • fluid from the pump chamber or the pressure kidney can be fed to the rotary bearing for cooling and / or lubrication. This fluid can then get into the cavity and flow off from there as described.
  • the rotary bearing itself can have at least one groove for guiding fluid in the rotary bearing or through the rotary bearing.
  • the optionally present third pivot bearing and / or can be lubricated and / or cooled and / or the contact unit can be cooled with the leakage fluid as an alternative or in addition.
  • the fluid contained in the engine compartment can be discharged from the engine compartment via a duct, in particular an engine compartment outlet, or a valve, for example arranged in the duct, which is formed or comprised by the pump-motor unit.
  • the channel or the valve can be formed by or on the pump housing or the motor housing.
  • the pump housing can have an opening, for example an engine compartment outlet opening, with which the channel, which is fluidly connected to the engine compartment, opens onto the outside of the pump housing, in particular onto the side or the flange outer surface onto or into which the inlet and / or the outlet flow out.
  • the opening or the channel can be formed at least partially by the flange.
  • the passage or at least one channel formed by the drive shaft for example running transversely to the axis of rotation, which connects the passage with the outer circumference of the drive shaft, in particular in a fluid-communicating manner, can open into the area or the engine compartment.
  • the area or the engine compartment is, for example, on the second side of the pump chamber, i. H. the side of the pump chamber facing the electric motor.
  • the at least one channel can open onto the outer circumference of the pump shaft at a point located between the second end of the pump shaft and the pump housing, in particular the pump cover.
  • the drive shaft can have one or more channels running transversely to the axis of rotation, which open onto the outer circumference of the drive shaft at one or more points located between the pump housing and the rotor.
  • the drive shaft can have one or more channels running transversely to the axis of rotation, which open onto the outer circumference of the drive shaft at one or more points located between the second end of the drive shaft and the rotor.
  • the drive shaft can have one or more channels running transversely to the axis of rotation, which open onto the outer circumference of the drive shaft at one or more points located between the first end of the rotor and the second end of the rotor.
  • one or more channels can be provided which open onto the outer circumference of the drive shaft and connect the engine compartment and the passage in a fluid-communicating manner.
  • the channel or channels can be arranged between the pump housing and the second end of the drive shaft or between the housing cover and the second end of the drive shaft.
  • several channels can be used over the circumference, in particular be evenly distributed over the circumference.
  • several channels can be arranged distributed along the longitudinal axis, in particular evenly.
  • the longitudinal direction of the channel or channels can run or extend transversely, in particular in the radial direction, to the longitudinal axis of the drive shaft.
  • the drive shaft can have the above-mentioned passage that extends from the first end to the second end, in particular opens out at the first end and the second end of the drive shaft, in particular in combination with the channel or channels which fluidly communicate the passage connect to the engine compartment. If the passage extends from the first end face (first end) of the drive shaft to the second end face (second end) of the drive shaft, the drive shaft can optionally be designed without channels running transversely to the longitudinal axis of the drive shaft, which connect the passage to the engine compartment .
  • the passage can extend from the first end of the drive shaft towards the second end of the drive shaft, but terminate at a spacing from the second end of the drive shaft.
  • the passage can be designed as a blind hole, for example.
  • the duct or ducts that run transverse to the longitudinal axis of the drive shaft can fluidly connect the passage to the engine compartment. This ensures that the leakage fluid originating from the pump chamber can be discharged into the engine compartment via the passage and the channel or channels of the drive shaft.
  • the pump-motor unit can have a holding structure which is arranged on a second side of the rotor that faces away from the pump chamber.
  • the holding structure can be connected to the pump housing, which forms or encloses the pump chamber, in a rotationally fixed manner about the axis of rotation of the rotor, and to the stator in a rotationally fixed manner about the axis of rotation of the rotor.
  • the holding structure can be arranged fixed to the housing, for example.
  • the holding structure can be designed, for example, as a bearing plate or cover.
  • the holding structure designed as a bearing plate can form or hold the third pivot bearing.
  • the drive shaft can move over the third pivot bearing Support on the support structure.
  • the holding structure designed as a cover and / or as a bearing plate can delimit or close off the engine compartment at the end.
  • the holding structure can be connected to the pump housing in a torsionally and axially fixed manner by means of one or more, in particular elongate, connecting structures which extend from the holding structure to the pump housing.
  • the at least one elongated connecting structure can be, for example, at least one bolt or screw bolt.
  • the screw bolt can, for example, have an external thread which is screwed into an internal thread of the pump housing.
  • the stator can, for example, be in positive engagement with the one or more connecting structures.
  • the stator can have an elongated recess, for example a groove-shaped recess or a passage, a screw bolt each extending through such a recess.
  • the recesses can be distributed on and / or over the outer circumference of the rotor, in particular can be arranged in a uniformly distributed manner.
  • the positive engagement can center the stator with respect to the axis of rotation and / or the stator against rotation with respect to the pump housing and / or the holding structure about the axis of rotation of the rotor or the drive shaft.
  • the stator can be clamped between the pump housing and the holding structure.
  • clamping can be achieved by tightening the bolt or screw bolt.
  • the screw bolt can have a head, the head being able to be supported on the holding structure, for example.
  • the holding structure and the stator can be arranged or clamped between the head of the screw bolt and the pump housing. In this way, the electric motor can be fastened to the pump housing, in particular at the front, in a simple manner.
  • the pump-motor unit can have a contact unit, for example.
  • the stator can have a plurality of coils, for example.
  • the coils can in particular be interconnected in such a way that they can form a multiphase, in particular three-phase, coil system.
  • the Contact unit can be contacted with the coils of the stator.
  • the contact unit can be in contact with each phase of the plurality of coils, ie it can be connected in an electrically conductive manner.
  • Each phase of the coil system can be supplied with electricity separately via the contact unit.
  • the holding structure can be arranged between the contact unit on one side and the rotor and / or the stator on the other side.
  • the contact unit can be arranged on or on the end face of the holding structure which faces away from the rotor and / or the stator.
  • the contact unit can be a unit that is separate or separable from the holding structure, which is attached to the holding structure or fastened to the holding structure, for example non-positively or positively, for example by means of at least one screw bolt or a snap connection.
  • the contact unit can be plugged into or onto the holding structure in regions or with one region.
  • the contact unit can be at least partially encapsulated with the holding structure.
  • the holding structure can be formed from plastic, with the contact unit being overmolded with plastic, in particular in an injection molding process.
  • the contact unit can form an integral or inseparable unit with the holding structure.
  • the contact unit can have a plurality of first contact elements and the stator can have a plurality of second contact elements, the first contact elements each being plugged together with a second contact element to form a plug connection.
  • a plug connection can thus be formed from a first contact element of the contact unit and a second contact element of the stator.
  • One of the first contact element and the second contact element can be designed as a plug-in part and the other of the first contact element and the second contact element can be designed as a plug-in part receptacle.
  • the plug-in part receptacle can receive the plug-in part and make electrical contact when the plug-in part is inserted therein.
  • the holding structure which together with the contact unit forms a jointly manageable unit, for example during assembly of the pump-motor unit, is attached to the end face of the stator facing away from the pump housing can and by attaching the first contact elements can be plugged together with the second contact elements.
  • a first contact element and a second contact element which are assigned to the first phase
  • a first contact element and a second contact element which are assigned to a second phase
  • a first contact element and a second contact element which are assigned to a third phase
  • the first contact elements can extend through the holding structure and the plug connection can be arranged on the side of the holding structure facing the rotor or stator.
  • the plug connections can be arranged between the stator and the holding structure.
  • the holding structure can have one or more openings through which the first contact elements extend towards the stator.
  • an opening provided for this purpose can be provided for each first contact element, or a common opening for a plurality of first contact elements.
  • the first contact elements can protrude from the holding structure and / or the contact unit towards the electric motor.
  • the opening or the openings can in particular be sealed by means of a sealing compound or potting compound. This makes it possible to prevent liquid which is located in the engine compartment from flowing through the openings to the contact element.
  • the contact unit can have one or more sensors, in particular Hall sensors, which are configured and arranged in relation to the rotor in such a way that a position of the rotor in relation to the stator can be determined with it or them.
  • the at least one sensor can point towards the rotor and / or be arranged opposite the rotor on the end face, in particular on the end face of the rotor which faces away from the pump housing.
  • the contact unit can have a carrier element, in particular a printed circuit board, which has the at least one sensor or on which the at least one sensor is appropriate.
  • the sensor or sensors can point to the rotor.
  • the at least one sensor and / or the carrier element can be covered or sealed with a potting compound towards the rotor.
  • the at least one sensor and / or the carrier element can be enclosed over its circumference by an enclosure formed by the holding structure or the contact unit.
  • the potting compound that covers or seals the at least one sensor and / or the carrier element can preferably completely fill the area enclosed by the border. In this way, it can be prevented that fluid from the engine compartment reaches the carrier element through the area enclosed by the enclosure.
  • the carrier element or a section of the contact unit holding the carrier element or an enclosure of the contact unit which surrounds the carrier element over its circumference can extend through the holding structure through an opening formed by the holding structure.
  • the opening formed by the holding structure can surround the enclosure of the contact unit or in turn enclose it.
  • the at least one sensor is preferably arranged on the side of the holding structure and / or the carrier element facing the rotor and can, for example, lie opposite the rotor, preferably axially, in order to be able to determine its position in relation to the stator.
  • the contact unit can have at least one electrical connector, for example a first electrical connector and a second electrical connector, on its side facing away from the rotor.
  • the at least one plug connector is configured to form a plug connection with a counterpart that can be plugged onto it.
  • the at least one connector is used and is adapted to connect a power supply to supply the coils or the phases of the stator with electrical current, and / or to connect at least one control line for controlling, in particular at least the speed or the direction of rotation, of the rotor of the electric motor.
  • the contact unit can be a controller which controls at least one switch, in particular at least one transistor, in such a way that the coils or phases of the stator are selectively supplied with electrical energy.
  • the control can be activated via the at least one connector in such a way that the speed and / or the direction of rotation of the electric motor is adjustable or variable, in particular continuously adjustable.
  • control for controlling the at least one switch can be arranged at a different location than on the contact unit.
  • control can be arranged in the pump-motor unit or can be arranged outside the pump-motor unit.
  • the signals for controlling the at least one switch can be transmitted to the at least one switch via the at least one plug connector.
  • the at least one sensor is electrically connected to the controller in such a way that the controller can determine a rotational position of the rotor in relation to the stator by means of the at least one sensor.
  • the at least one sensor can communicate with the controller of the pump-motor unit, in particular the contact unit or the controller contained in the pump-motor unit.
  • the at least one sensor can communicate with the controller attached outside the pump-motor unit via the at least one plug connector.
  • the pump-motor unit can have a motor housing which surrounds the stator over its outer circumference.
  • the engine housing can at least partially enclose an engine compartment, in particular enclose the engine compartment over the circumference.
  • Components of the electric motor such as the stator and / or the rotor, for example, can be accommodated in the engine compartment.
  • Further components in the engine compartment can be, for example, the drive shaft and / or the holding structure and optionally the contact unit.
  • a seal in particular an annular seal, such as an O-ring, can be arranged, which seals the motor compartment surrounded by the motor housing from the outside. This can on the one hand, the leakage of liquid from the engine compartment to the outside and the penetration of dirt or liquid from the outside into the engine compartment can be prevented.
  • a seal in particular an annular seal, for example an O-ring, which seals the motor compartment surrounded by the motor housing from the outside, can be arranged between the motor housing and one of the holding structure and contact unit. In this way, on the one hand, the escape of liquid from the engine compartment to the outside and the penetration of dirt or liquid from the outside into the engine compartment can be prevented.
  • the motor housing can, for example, have at least one opening on its side facing away from the rotor, through which at least one electrical connector, for example the above-mentioned electrical connector, of the contact unit extends.
  • the at least one electrical connector of the contact unit can be accessible from the outside for plugging in a counterpart for the electrical connector.
  • a common opening can be provided for a first and second electrical connector.
  • a separate opening can be provided for each of the electrical connectors.
  • the electrical connector (s) can protrude from the end face of the holding structure.
  • the electrical connector (s) can protrude over the end of the motor housing which faces away from the pump housing.
  • the motor housing which surrounds the stator over its outer circumference and / or partially surrounds the motor compartment, in particular on the circumferential side, can be in one piece with the contact unit.
  • the contact unit can be fastened to the motor housing, in particular snapped, glued, screwed or riveted.
  • the contact unit can be at least partially encapsulated by the motor housing.
  • the motor housing can be made of plastic, for example, which means that the contact unit can be simply overmolded during manufacture of the motor housing.
  • the contact unit can form an integral unit with the motor housing.
  • the motor housing can be designed in such a way that it fulfills a pure covering function.
  • the holding structure, the at least one elongated Connecting structure, the stator and the pump housing form a unit, which has the effect that the stator is attached to the pump housing and / or the bearing structure in a rotationally and axially fixed manner.
  • the motor housing can be designed in such a way that it does not fulfill a load-bearing function but, for example, only a covering function and optionally a sealing function.
  • Figure 1 is an exploded view of a first embodiment of a pump-motor
  • FIG. 2 shows a sectional view of the pump-motor unit from FIG. 1,
  • FIG. 3 is a perspective view of a holding structure with an attached thereto
  • Figure 4 is a perspective view of the contact unit, but without applied
  • FIG. 5 shows a perspective view of the contact unit from FIG. 4, but with the contact unit attached thereto,
  • Figure 6 is an exploded view of a second embodiment of a motor
  • FIG. 7 a perspective view of a motor-pump unit
  • FIG. 8 a further perspective view of a motor-pump unit
  • FIG. 9 shows a perspective view of a holding structure with a contact unit formed integrally therewith without applied potting compound
  • FIG. 10 shows a perspective view of the holding structure from FIG. 9 with the potting compound applied
  • FIG. 11 shows a sectional view of the pump-motor unit from FIG. 6 and FIG. 11
  • FIG. 12 is a side view of the pump-motor unit in a partial sectional illustration.
  • the pump-motor units 1 shown in the figures have a pump 10 and an electric motor 20, which is arranged or fastened at the end of the pump 10 or a pump housing 18, 19 of the pump 10.
  • the pump 10 has a pump housing 18, 19, which has a housing base body 18 and a housing cover 19 attached to the end face.
  • the housing cover 19 is attached to the end face of the housing base body 18, which faces the electric motor 20.
  • the housing base body 18 forms, as can be seen, for example, from FIGS. 2 and 11, a pump chamber 15 which has a cylindrical inner circumferential wall and an end wall which axially delimits the pump chamber 15 on a first side facing away from the electric motor 20.
  • the pump chamber 15 is axially delimited by the housing cover 19 on its end face facing the electric motor 20.
  • a first conveying element 11 and a second conveying element 12 are arranged in the pump chamber 15.
  • the first conveying element 11 is formed as an external gear and is non-rotatably connected to a drive shaft 30, for example by means of a shaft-hub connection or an interference fit.
  • the first conveying element 11 and the drive shaft 30 are rotatable together about an axis of rotation D relative to the housing 18, 19.
  • the first conveying element 11 forms a sealing gap with the first end wall of the pump chamber 15 and the second end wall of the pump chamber 15.
  • the second conveying element 12 is formed as an internal tooth edge or ring gear with internal toothing and is supported by the inner circumferential surface of the pump chamber 15.
  • the second conveying element 12 is rotatable about an axis of rotation which is arranged offset parallel to the axis of rotation D.
  • the internal teeth of the second conveyor element 12 are in meshing engagement with the external teeth of the first conveyor element 11 at one point on the circumference.
  • the external teeth of the first conveyor element 11 have fewer teeth than the internal teeth of the second conveyor element 12.
  • the outer diameter of the first conveyor element 11 is smaller than the inner diameter of the second conveyor element 12.
  • the speed ratio between the first conveyor element 11 and the second conveyor element 12 is such that the first conveyor element 11 rotates at a greater speed around the axis of rotation D than the second conveyor element 12 rotates around its axis of rotation, which is offset parallel to the axis of rotation D.
  • the second conveyor element 12 forms with the first end wall of the Pump chamber 15 and the second end wall of the pump chamber 15 each have a sealing gap.
  • the housing base body 18 forms an inlet 13 and an outlet 14.
  • the inlet 13 is designed so that fluid, in particular oil, can flow into the pump chamber.
  • the outlet 14 is configured so that fluid, in particular oil, which is conveyed by the first and second conveying elements 11, 12 during operation of the pump, flows out of the pump chamber 15.
  • the inlet 13 and the outlet 14 are each formed as a channel.
  • the inlet 13 opens with an inlet opening 13a and the outlet opens with an outlet opening 14a on the outside of the housing base body 18 or on a flange outer surface 2.
  • the drive shaft 30 is mounted rotatably about the axis of rotation D by means of a first rotary bearing 16 and a second rotary bearing 17.
  • the first pivot bearing 16 and the second pivot bearing 17 are each designed as slide bearings in the embodiments shown.
  • the drive shaft 30 is supported on the housing base body by means of the first pivot bearing 16, which is formed by the housing base body 18.
  • the drive shaft 30 is supported rotatably on the housing cover 19 via the second pivot bearing 17, which is formed by the housing cover 19.
  • the housing base body 18 itself or a sliding bearing bushing (not shown) attached, in particular pressed in, the housing base body 18 can form the first pivot bearing 16 designed as a sliding bearing.
  • the housing cover 19 itself or a sliding bearing bushing (not shown) introduced, in particular pressed into, the housing cover 19 can form the second pivot bearing 17 designed as a sliding bearing.
  • a third pivot bearing 9 can be provided, which is arranged, for example, such that a rotor 21 of the electric motor 20 is located or is arranged between the first pivot bearing 16 or the second pivot bearing 17 and the third pivot bearing 9.
  • the third pivot bearing 9 can be designed, for example, as a roller bearing or slide bearing.
  • the third pivot bearing 9 can be supported on a holding structure 25.
  • the embodiment from FIGS. 1 to 5 has a third pivot bearing 9, whereas the embodiment from FIGS. 6 to 12 manages without a third pivot bearing 9.
  • the rotor 21 is cantilevered, that is to say that the rotor 21 is mounted in a region of the drive shaft BO which is arranged outside the first and second bearings and not between the first and second bearings.
  • the holding structure 25 is connected to the pump housing 18, 19 in a rotationally and preferably also axially fixed manner about the axis of rotation D, namely by means of at least one connecting structure 26.
  • the at least one elongated connecting structure 26 is designed in the form of several screw bolts.
  • the connecting structures 26 extend parallel to the axis of rotation D.
  • the holding structure 25 has a bore or a passage through which the screw bolt extends for each screw bolt.
  • a stator 22 of the electric motor 20 has in the area of its outer circumference for each screw bolt a passage or - as shown in the figures - a groove-shaped, elongated recess, the screw bolt extending in the longitudinal direction of the groove through the groove-shaped recess, whereby the stator 22 extends around the Axis of rotation D is non-rotatably supported on the screw bolt.
  • the housing cover 19 can, for example in the area of its outer circumference, have a passage or a groove-shaped recess for each screw bolt, through which the screw bolt extends.
  • the housing base body 18 has an internal thread for each screw bolt 26, into which an external thread of the screw bolt 26 is screwed.
  • the housing cover 19 can have an internal thread for each of the screw bolts, into which the screw bolt is screwed.
  • the pump housing 18, 19 has corresponding threads for the screw bolts.
  • the stator 22 is clamped between the pump housing 18, 19 and the holding structure 25 by means of the connecting structures 26, in particular the screw bolts.
  • the housing cover 19, the stator 22 and the holding structure 25 are clamped between a head of the screw bolt 26 and the housing base body 18.
  • the rotor 22 rests with a first end face on the housing cover 19 and with a second end face against the holding structure 25.
  • a motor housing can be provided on which the holding structure 25 is arranged, fastened or formed and which the Function of the connection structure 26 fulfilled. This means that such a motor housing connects the holding structure 25 to the pump housing 18, 19 in a rotationally and axially fixed manner about the axis of rotation D.
  • a motor housing 50 is provided, which essentially does not fulfill a holding function for the holding structure 25, but rather serves primarily to cover or seal a motor compartment 52 of the electric motor 20.
  • the electric motor 20 has the stator 22 that is connected or coupled to the pump housing 18, 19 and the holding structure 25 in a rotationally and axially fixed manner about the axis of rotation D and the rotor 21, which is connected to the drive shaft 30 in a rotationally fixed manner, in particular in a rotationally fixed engagement with the drive shaft 30 is on.
  • the rotor 21 is designed as an internal rotor.
  • the rotor 21 is surrounded by the stator 22.
  • Alternative arrangements of rotor and stator are, however, possible in principle.
  • the rotor 21 can be designed as an external rotor, i.e. the rotor 21 at least partially surrounds the stator 22.
  • the rotor 21 and the conveying element 11 are connected via the drive shaft 30, in particular connected in a rotationally fixed manner, in such a way that a rotation of the rotor 21 causes a rotation of the conveying element 11.
  • the stator 22 has a plurality of coils 23 over its circumference, which, for example, can be selectively charged with electrical energy in groups (in phases), whereby magnetic fields are generated which cause the rotor 21 to rotate relative to the stator 22 about the axis of rotation D.
  • the rotor 21 and the stator 22 are arranged in a motor compartment 52 of the electric motor 20.
  • the engine compartment 52 is enclosed by an engine housing 50 or an engine cover at least on the outer circumference.
  • the engine compartment 52 is provided to be filled with fluid, in particular a liquid, such as. B. oil, can be flowed through. In this way, the components arranged in the engine compartment 52 can be cooled and / or lubricated.
  • the pump-motor unit 1 is configured in such a way that the Leakage liquid originating from the pump chamber 15, in particular leakage oil, is passed into the engine compartment 52 and in particular flows through the engine compartment 52 and is discharged from the engine compartment 52 via an engine compartment outlet 53, in particular into a liquid or oil reservoir, which can be a transmission sump, for example.
  • the pump 10 can suck in the liquid or the oil via the inlet 13 from the liquid or oil reservoir.
  • An engine compartment outlet 53 is shown in FIG. 12 as a representative of all embodiments.
  • the housing base body 18 can form one or more channels which connect the engine compartment 52 in a fluid-communicating manner to an engine compartment outlet opening 53a.
  • the engine compartment outlet 53 opens onto an outside of the pump-motor unit 1 or onto the same side as the outlet opening 13a and / or the inlet opening 14a.
  • the engine compartment outlet 53 opens with the engine compartment outlet opening 53a on the flange outer surface 2.
  • the engine compartment outlet opening 53a can be arranged in correspondence with an opening of a channel of the device or of the housing to which the pump-motor unit 1 is attached, the Channel leads to the liquid or oil reservoir.
  • the liquid can be fed from the engine compartment to the suction side of the pump 10.
  • the pump-motor unit 1, in particular the pump housing 18, 19, can have at least one channel (not shown) that connects the motor compartment 52 with the suction side of the pump 10, in particular the inlet 13 or a suction-side section of the pump chamber 15.
  • the drive shaft 30 has a passage 31 which has an area arranged on a first side of the pump chamber 15, which is arranged outside the drive shaft 30, with an area arranged on a second side of the pump chamber , which is outside of the drive shaft 30, fluidly communicating connects.
  • the first side of the pump chamber 15 faces away from the electric motor 20.
  • the second side of the pump chamber 15 faces away from the first side or faces the electric motor 20.
  • the passage 31 connects the area 3 on the first side of the first pivot bearing 16 with the area 4 on the second side of the second pivot bearing 17 with one another.
  • the first pivot bearing 16 and the second pivot bearing 17 are arranged between the first area 3 and the second area 4.
  • the drive shaft BO has a passage 31 which opens onto the first end face and the second end face of the drive shaft 30.
  • the first end face of the drive shaft 30 is arranged on the first side of the pump chamber 15 and the second end face is arranged on the second side of the pump chamber 15.
  • the first pivot bearing 16 is arranged between the first end of the drive shaft 30 and the pump chamber 15.
  • the leakage fluid flowing through the first rotary bearing 16 from the pump chamber 15 during operation can flow into the engine compartment 52 via the passage 31.
  • the engine compartment can have an area between which and the rest of the engine compartment 52 the third pivot bearing 9 is arranged (FIG. 2).
  • This area can be designed in such a way, in particular the holding structure 25 and / or a contact unit 40 can be designed such that the fluid flowing through the passage 31 into the area inevitably flows via the third pivot bearing 9 into the engine compartment 52.
  • the third pivot bearing 9 can be lubricated and / or cooled by the leakage fluid.
  • the contact unit 40 and the holding structure 9 can enclose the area and form a sealing gap with one another or be sealed against one another.
  • the contact unit 40 can form a wall of the area which is arranged in front of the second end face or the second end of the drive shaft 30 and / or lie opposite the second end face or the second end, in particular such that the fluid flowing through the passage 31 the wall of the contact element 40 flows, as a result of which a heat exchange can take place between the fluid and the contact element 40 due to forced convection.
  • the fluid can cool the contact element 40. The forced convection makes it possible to improve the heat transfer from the contact element 40 to the fluid which flows against the contact element 40.
  • the drive shaft 30 can have one or more channels or bores, for example transverse to the longitudinal axis, which open onto the outer circumference of the drive shaft 30 and the passage 31, whereby fluid from the passage 31 via the at least one transversely running channel (not shown) can flow into the engine compartment 52.
  • the pump-motor unit 1 also has a contact unit 40.
  • the contact unit 40 can - as for example in the embodiment from FIGS. 1 to 5 - be arranged as a separate unit on the holding structure 25 or attached to it, or - as in the embodiment from FIGS. 6 to 12 - be formed integrally with the holding structure 25 , in particular be encapsulated by the holding structure 25, as can be seen, for example, from FIG.
  • the contact unit 40 is electrically conductively connected to the coils 23 of the stator 22, i. H. contacted.
  • the holding structure 25 is arranged between the contact unit 40 and the rotor 21 and / or the stator 22.
  • the holding structure 25 has a plurality of openings 25a for a first contact element 41 of the contact unit 40 (FIG. 3).
  • Each of the first contact elements 41 protrudes from the contact unit 40 towards the stator 22 and each extends through one of the openings 25a.
  • the stator 22 has a plurality of second contact elements 23 a, each of which is electrically conductively connected to a coil 23 or a group of coils 23, that is to say contacted, and protrudes from the stator 22 to the holding structure 25.
  • the first contact elements 41 are each plugged together with a second contact element 23a to form a plug connection 24.
  • the first and second contact elements 41, 23a can be plugged together, for example, by attaching the holding structure 25 together with the contact unit 40 or the contact unit 40 to the stator 22, for example by attaching it in an axial direction along the axis of rotation D.
  • the first contact elements 41 extend through the holding structure 25, namely through the openings 25a, the plug connections 24 being arranged on the side of the holding structure 25 facing the rotor 21 or stator 22, for example between the stator 22 and the holding structure 25.
  • the first contact elements 41 are designed as a socket for receiving a second contact element 23a, which is designed, for example, as a tongue.
  • the second contact element 23a can be designed as a socket and the first contact element 41 as a tongue.
  • the holding structure 25 can furthermore have an opening 25b for a section 45 holding a carrier element 42.
  • the section 45 can be designed as a sensor holder or a printed circuit board holder.
  • the section 45 protrudes from the contact unit 40 towards the rotor 21 and extends through the opening 25b.
  • the contact unit 40 can have a carrier element 42, in particular a printed circuit board (FIG. 4), which has several sensors 28, for example Hall sensors.
  • the plate-shaped carrier element 42 can be arranged perpendicular to the axis of rotation D. This means that the surface normal of the plate-shaped carrier element 42 can run parallel to the axis of rotation D.
  • the sensors 28 are configured and arranged in relation to the rotor 21 in such a way that a position, in particular a rotational angle position, of the rotor 21 in relation to the stator 22 can be determined with them.
  • the sensors 28 lie opposite the rotor 21 on the front side.
  • the sensors 28 can be arranged on the carrier element 42, in particular on the side of the carrier element 42 which faces the rotor 21.
  • the at least one sensor 28 and / or the carrier element 42 are framed around the circumference by the section 45, in particular designed as a sensor receptacle (FIG. 4).
  • the section 45 (enclosure) is annular in cross section and encloses the carrier element 42.
  • the section 45 is open towards the rotor 21.
  • the sensors 28 and / or other electronic components arranged on the carrier structure 42 are at least partially or completely covered by the sealing compound or potting compound 29.
  • the at least one sensor or sensors 28 are arranged on the side of the holding structure 25 facing the rotor 21.
  • the contact unit 40 has a section 46, in particular a border, which surrounds the first contact elements 41, in particular surrounds it in a ring-shaped manner in cross section and surrounds an area in which the first contact elements 41 are arranged (FIG. 4). As shown in FIG. 5, the area enclosed by the section 46 is filled with a sealing compound or potting compound 27, from which the contact elements 41 protrude towards the stator 22.
  • the section 45 and the section 46 are arranged in relation to one another in such a way that the axis of rotation is located between them. In other words, the section 45 designed as a sensor receptacle and the contact elements 41 are arranged opposite one another transversely to the axis of rotation D.
  • the contact unit 40 has at least one electrical connector 43, 44 on its side facing or facing away from the rotor 21 or generally from the electric motor 20.
  • a first electrical connector 43 and a second electrical connector 44 protrude from the contact unit 40 in a direction which is opposite to the pump 10.
  • at least one of the first connector 43 and the second connector 44 forms one end of the pump-motor unit 1.
  • the electrical connector 43 serves to supply the coils 23 with electrical energy or is connected to the first contact elements 41 and can be electrically connected to the coils 23 by means of switches, in particular transistors, which in the embodiments shown are formed by the contact unit 40.
  • the electrical connector 44 is used to plug in a controller, for example to regulate the speed of the rotor 21.
  • the holding structure 25 forms the enclosure 45 which surrounds the carrier element 42 of the contact unit 40 over its circumference.
  • the area surrounded by the enclosure 45 is filled with a sealing compound or potting compound 29, which covers the carrier element 42 on the side facing the rotor 21.
  • the sensors 28 attached to the carrier element 42 and possibly further electrical components are at least partially, preferably completely covered by the sealing compound or potting compound 29 (FIG. 10).
  • the enclosure 46 is formed by the holding structure 25. As in the other embodiment, the enclosure 46 surrounds the area in which the first contact elements 41 of the contact unit 40 are located. The area enclosed by the enclosure 46 is filled with sealing compound or potting compound 29, the first contact elements 41 protruding from the potting compound towards the stator 22.
  • the motor housing 50 surrounds the stator 22 at least over its outer circumference and encloses the motor compartment 52 on the circumferential side.
  • the motor housing is pot-shaped, the bottom of the pot having an opening for the electrical connectors 43, 44 through which the electrical connectors 43, 44 protrude through the bottom of the motor housing when the motor housing 50 is attached to the Pump-motor unit 1 is attached.
  • annular seal 7, in particular an O-ring is arranged, which seals a gap between the motor housing 50 and the pump housing 18, 19.
  • the engine compartment 52 surrounding the motor housing 50 is sealed off from the outside, as a result of which the escape of fluid, in particular oil, from the motor compartment 52 to the outside is prevented.
  • the pump housing 18, 19 forms an outer peripheral surface on which the seal 7 rests, and the motor housing 50 forms an inner peripheral surface on which the seal 7 rests.
  • annular seal 8 in particular an O-ring, is arranged, which seals the gap between the motor housing 50 and the holding structure 25 or the contact unit 40 .
  • the motor compartment 52 surrounded by the motor housing 50 is sealed off from the outside, as a result of which the escape of fluid, in particular oil, from the motor compartment 52 to the outside is prevented.
  • the holding structure 25 or the contact unit 40 forms an outer peripheral surface on which the seal 8 rests, and the motor housing 50 forms an inner peripheral surface on which the seal 8 rests.
  • the contact unit 40 can, for example, be formed integrally with the motor housing 50, that is to say in one piece with the motor housing 50 or with the Motor housing 50 form an integral unit. In this way, for example, the seal 8 can be omitted.
  • Pump-motor unit 25 retaining structure flange outer surface 25a opening for first contact element area / cavity 25b opening for carrier element area / cavity or the surround seal / sealing ring 26 connecting structure seal / sealing ring 27 sealing compound / potting compound third pivot bearing 28 sensor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Details And Applications Of Rotary Liquid Pumps (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)

Abstract

Pumpe-Motor-Einheit (1), umfassend: - eine Pumpe (10) mit einer Pumpenkammer (15) und einem um eine Drehachse (D) drehbaren Förderelement (11), welches in der Pumpenkammer (15) angeordnet ist, - einen Elektromotor (20) mit einem um die Drehachse (D) drehbaren Rotor (21) und einem Stator (22), und - eine mittels eines ersten Drehlagers (16) um die Drehachse (D) drehbar gelagerte Antriebswelle (30), wobei der Rotor (21) und das Förderelement (11) über die Antriebswelle (30) derart verbunden sind, dass eine Drehung des Rotors (21) eine Drehung des Förderelements (11) bewirkt.

Description

PUMPE-MOTOR-EINHEIT
Die Erfindung betrifft eine Pumpe-Motor-Einheit mit einem Elektromotor zum Antrieb einer Pumpe. Die Pumpe und der Elektromotor bilden zusammen eine Einheit. Die Pumpe kann beispielsweise eine Öl- oder Kraftstoffpumpe sein. Die Pumpe-Motor-Einheit kann beispielsweise einen Hydromotor oder ein Getriebe, wie z.B. ein Fahrzeuggetriebe oder ein Getriebe eines Kraftfahrzeugs, mit Fluid versorgen, insbesondere zur Schmierung und/oder Kühlung und/oder Betätigung von Komponenten des Getriebes. Sie kann beispielsweise mit dem Getriebe eine Getriebeeinheit bilden oder an einem Getriebe befestigt sein oder zumindest strömungstechnisch, insbesondere fluidkommunizierend, mit dem Getriebe verbunden sein. Grundsätzlich kann mit der Pumpe-Motor-Einheit ein Verbrennungsmotor, insbesondere ein Verbrennungsmotor eines Kraftfahrzeugs, mit Fluid versorgt werden, insbesondere zur Schmierung und/oder Kühlung.
Es ist eine Aufgabe der Erfindung, eine Pumpe-Motor-Einheit bereitzustellen, welche kompakt baut und betriebssicher ist.
Die Aufgabe wird mit der Pumpe-Motor-Einheit gemäß Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterentwicklungen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen, der Beschreibung und den Figuren.
Die Erfindung geht von einer Pumpe-Motor-Einheit aus, welche eine Pumpe mit einer Pumpenkammer und einem drehbaren Förderelement, welches in der Pumpenkammer angeordnet ist, und einen Elektromotor mit einem Rotor und einem Stator und eine mittels eines ersten Drehlagers drehbar gelagerte Antriebswelle umfasst, wobei der Rotor und das Förderelement über die Antriebswelle so verbunden sind, dass eine Drehung des Rotors eine Drehung des Förderelements bewirkt. Die Pumpe kann als Fluidpumpe, insbesondere als Flüssigkeitspumpe ausgebildet sein. Beispielsweise kann die Pumpe eine Zahnradpumpe, insbesondere eine Innenzahnradpumpe oder eine Außenzahnradpumpe, eine Drehschieberpumpe, eine Flügelzellenpumpe oder eine Pendelschieberpumpe sein. Solche Pumpen weisen einen drehbaren Rotor auf, der hierin, um Verwechslungen mit dem Rotor des Elektromotors zu vermeiden, als Förderelement oder erstes Förderelement bezeichnet wird. Die Pumpe ist konfiguriert, Fluid von einem Einlass oder Einlasskanal, insbesondere über die Pumpenkammer, zu einem Auslass oder Auslasskanal zu fördern. Der Einlass kann beispielsweise den Einlasskanal umfassen, über den Fluid zu der Pumpenkammer hinströmen kann, und den Auslasskanal umfassen, über den Fluid von der Pumpenkammer abströmen kann. Der Einlass bzw. der Einlasskanal und der Auslass bzw. der Auslasskanal können von einem Pumpengehäuse, insbesondere einem Gehäusegrundkörper gebildet sein.
Die Pumpenkammer kann von dem Pumpengehäuse gebildet, insbesondere eingefasst sein. Beispielsweise kann der Gehäusegrundkörper einen Hohlraum bilden, welcher der Pumpenkammer entspricht und auf einer Seite von dem Gehäusedeckel abgedeckt sein kann. Auf einer (ersten) Stirnseite der Pumpenkammer kann das Förderelement, insbesondere das erste Förderelement, einen Dichtspalt mit dem Gehäusegrundkörper und auf der anderen (zweiten) Stirnseite der Pumpenkammer kann das Förderelement, insbesondere das erste Förderelement, einen Dichtspalt mit dem Gehäusedeckel bilden.
Das Förderelement, insbesondere das erste Förderelement ist relativ zu dem Gehäuse, insbesondere zu dem Gehäusegrundkörper und/oder dem Gehäusedeckel um eine Drehachse drehbar oder dreht sich im Betrieb um diese Drehachse.
Beispielsweise kann in der Pumpenkammer mindestens ein weiteres, beispielsweise ein zweites Förderelement, angeordnet sein. Beispielsweise kann das erste Förderelement ein Ritzel oder ein Zahnrad mit einer Außenverzahnung sein, wobei das zweite Förderelement ein Hohlrad mit einer Innenverzahnung sein kann, welche in einem Eingriff mit der Außenverzahnung des ersten Förderelements ist. Der Außendurchmesser des ersten Förderelements kann kleiner als der Innendurchmesser des zweiten Förderelements sein. Beispielsweise kann die Außenverzahnung des ersten Förderelements eine geringere Zähnezahl aufweisen als die Innenverzahnung des zweiten Förderelements. Das zweite Förderelement kann um eine weitere Drehachse drehbar sein, welche zu der Drehachse des ersten Förderelements parallel versetzt ist. Eine Drehung des ersten Förderelements bewirkt eine Drehung des zweiten Förderelements um die weitere Drehachse, wobei die Drehzahl des zweiten Förderelements geringer ist als die Drehzahl des ersten Förderelements.
Das Pumpengehäuse, insbesondere der Gehäusegrundkörper, kann einen Flansch aufweisen, mit dem die Pumpe-Motor-Einheit an einer Vorrichtung, beispielsweise einem Getriebegehäuse, einem Achsgehäuse oder einem Motorgehäuse, befestigbar ist. Insbesondere kann die Pumpe an der Außenseite einer solchen Vorrichtung oder eines Gehäuses, beispielsweise eines der genannten Gehäuse, befestigt, insbesondere angebracht oder angeflanscht, sein. Beispielsweise kann der Flansch an der Vorrichtung mittels einem oder mehrerer Schraubenbolzen befestigt sein, welche sich durch von dem Flansch gebildete Bohrungen erstrecken. Optional können eine oder mehrere Zentrierhülsen zwischen der Vorrichtung und dem Flansch angeordnet sein, welche bewirken, dass die Pumpe-Motor- Einheit lagerichtig an der Vorrichtung befestigt werden kann. Der Flansch kann beispielsweise zwischen einem Kopf der einen oder mehreren Schraubenbolzen und der Vorrichtung zur Befestigung eingeklemmt sein oder werden. Beispielsweise kann der Einlass und/oder der Auslass in den Flansch, insbesondere eine Flanschaußenfläche oder eine gemeinsame Flanschaußenfläche, oder auf die Seite des Flansches, insbesondere die Flanschaußenfläche, münden, die an der Vorrichtung befestigt wird, insbesondere die Vorrichtung kontaktiert, gegebenenfalls mit einer dazwischen angebrachten Dichtung oder Dichtplatte. Insbesondere kann die Flanschaußenfläche plan sein. Die Vorrichtung kann einen ersten Kanal und einen zweiten Kanal aufweisen, wobei der erste Kanal fluidkommunizierend mit dem Einlasskanal verbunden ist und der zweite Kanal fluidkommunizierend mit dem Auslasskanal verbunden ist, wenn die Pumpe-Motor-Einheit an der Vorrichtung befestigt und optional mittels der mindestens einen Zentrierhülse lagerichtig ausgerichtet ist. Alternativ können der Einlass und/oder der Auslass jeweils einen Anschluss aufweisen, der beispielsweise für die Befestigung eines Rohrs oder eines Schlauchs angepasst ist.
Beispielsweise kann der Stator des Elektromotors den Rotor des Elektromotors zumindest teilweise oder vollständig umgeben. Insbesondere kann der Elektromotor als Innenläufermotor ausgebildet sein. Alternativ kann der Rotor den Stator zumindest teilweise umgeben. Insbesondere kann der Elektromotor als Außenläufermotor ausgebildet sein. Beispielsweise kann der Stator mehrere Spulen, insbesondere Statorspulen aufweisen. Die Spulen sind beispielsweise als mehrphasiges, insbesondere dreiphasiges System ausgebildet. Jede Phase kann mehrere Spulen umfassen. Die Spulen bzw. jede Phase können durch eine geeignete Schaltung oder Steuerung so angesteuert werden, dass die Spulen ein in Drehrichtung des Rotors wanderndes magnetisches Feld erzeugen, welches den Rotor veranlasst, sich um seine Drehachse zu drehen.
Der Rotor kann beispielsweise einen oder mehrere Magnete, insbesondere Permanentmagnete, aufweisen, welche mit dem magnetischen Feld, welches durch die Spulen erzeugt wird, wechselwirkt.
Beispielsweise kann der Elektromotor als bürstenloser Gleichstrommotor ausgebildet sein.
Die Antriebswelle kann beispielsweise einteilig sein und/oder sich von dem Rotor bis zu dem (ersten) Förderelement erstrecken. Insbesondere kann sich die Antriebswelle durch den Rotor und/oder durch die Pumpenkammer hindurch erstrecken.
Die Antriebswelle kann ein erstes Ende und ein zweites Ende aufweisen. Das erste Ende kann auf der Seite der Pumpenkammer angeordnet sein, welche von dem Elektromotor abgewandt ist. Das zweite Ende kann auf der Seite des Rotors angeordnet sein, welche von der Pumpe abgewandt ist. Das erste Ende der Antriebswelle kann beispielsweise in dem Pumpengehäuse, insbesondere dem Gehäusegrundkörper, angeordnet sein. Das zweite Ende der Antriebswelle kann beispielsweise in dem Elektromotor, insbesondere einem Motorraum, angeordnet oder von einem Motorgehäuse oder einer Haltestruktur umgeben sein. Beispielsweise kann sich die Antriebswelle durch das erste Förderelement hindurch und in den Rotor zumindest hinein, insbesondere durch den Rotor hindurch erstrecken.
Die Antriebswelle kann mittels eines ersten Drehlagers, beispielsweise eines Gleit- oder Wälzlagers, und optional eines zweiten Drehlagers, insbesondere eines Gleit- oder Wälzlagers, um die Drehachse der Antriebswelle und des (ersten) Förderelements drehbar gelagert sein. Optional kann ein drittes Drehlager vorgesehen sein, mit dem die Antriebswelle um ihre Drehachse drehbar gelagert ist. Das (erste) Förderelement, der Rotor und die Antriebswelle sind um die gleiche Drehachse drehbar.
Das erste Drehlager kann zwischen der Pumpenkammer und dem ersten Ende und/oder auf der dem Elektromotor abgewandten Seite der Pumpenkammer angeordnet sein. Beispielsweise kann das erste Drehlager zwischen der Pumpenkammer und einem vor einem ersten Ende der Antriebswelle liegenden Bereich, insbesondere Hohlraum, angeordnet sein. Insbesondere kann sich ein Abschnitt der Antriebswelle, der von der Pumpenkammer in die vom Elektromotor abgewandte Seite der Pumpenkammer ragt, an dem Pumpengehäuse abgestützt oder drehbar gelagert sein. In Ausführungsformen kann die Pumpenkammer zwischen dem ersten Drehlager und dem Elektromotor angeordnet sein.
Das zweite Drehlager kann beispielsweise von dem Pumpengehäuse, insbesondere in dem Gehäusedeckel gebildet sein. Alternativ oder zusätzlich kann das zweite Drehlager beispielsweise zwischen dem Rotor des Elektromotors und der Pumpenkammer und/oder auf der dem Rotor zugewandten Seite der Pumpenkammer angeordnet sein. Ein Abschnitt der Antriebswelle, der auf der dem Elektromotor zugewandten Seite der Pumpenkammer angeordnet ist, kann sich an dem zweiten Drehlager abstützen oder drehbar gelagert sein.
Die Antriebswelle kann mittels eines dritten Drehlagers um die Drehachse drehbar gelagert sein. Das dritte Drehlager kann beispielsweise auf der von der Pumpenkammer abgewandten Seite des Rotors angeordnet sein. Beispielsweise kann sich ein Abschnitt der Antriebswelle, der von dem Rotor auf die Seite des Rotors ragt, die von der Pumpenkammer abgewandt ist, über das dritte Drehlager drehbar abstützen, insbesondere an einem Motorgehäuse, einer Haltestruktur oder einer Kontakteinheit. Die Haltestruktur und/oder die Kontakteinheit können in Bezug auf das Pumpengehäuse um die Drehachse verdrehfest sein.
Das dritte Drehlager ist - wie gesagt - optional. In Ausführungen, bei denen ein drittes Drehlager vorhanden ist, kann optional das zweite Drehlager entfallen oder aber vorhanden sein. In Ausführungen ohne zweitem Drehlager kann zwischen Pumpengehäuse, insbesondere dem Gehäusedeckel, und der Antriebswelle eine Dichtung vorgesehen sein, welche die Pumpenkammer zu dem Elektromotor, insbesondere dem Motorraum, hin abdichtet. Die Antriebswelle kann mit dem Rotor und/oder dem (ersten) Förderelement jeweils verdrehtest gefügt sein. Alternativ kann beispielsweise das (erste) Förderelement mit der Antriebswelle einteilig gebildet sein. Die starre Kopplung über die Antriebswelle bewirkt, dass sich das erste Förderelement mit der gleichen Drehzahl und in die gleiche Drehrichtung dreht wie der Rotor.
Beispielsweise kann das (erste) Förderelement auf der Antriebswelle angeordnet oder von der Antriebswelle gebildet sein. Insbesondere kann das Förderelement mit der Antriebswelle kraftschlüssig (z. B. durch Aufpressen oder Aufschrumpfen) oder formschlüssig (z. B. mittels einer Welle-Nabe-Verbindung) gefügt sein. Beispielsweise kann der Rotor mit der Antriebswelle kraftschlüssig (z. B. aufgepresst oder aufgeschrumpft) oder formschlüssig (z. B. mittels einer Welle-Nabe-Verbindung) gefügt sein.
Beispielsweise kann die Antriebswelle einen Durchgang aufweisen, über den ein auf einer ersten Seite der Pumpenkammer angeordneter Bereich, der insbesondere außerhalb des Antriebswelle sein kann, und ein auf der zweiten Seite der Pumpenkammer angeordneter Bereich, der insbesondere außerhalb der Antriebswelle sein kann, beispielweise der Motorraum oder ein Bereich des Motorraums oder mit dem Motorraum fluidkommunizierender Bereich, fluidkommunizierend verbunden sind. Der Durchgang kann den auf der ersten Seite der Pumpenkammer oder vor einem ersten Ende der Antriebswelle angeordneten Bereich, der innerhalb des Pumpengehäuses gebildet ist, und einen Bereich, der außerhalb des Pumpengehäuses angeordnet ist, insbesondere den auf der zweiten Seite er Pumpenkammer angeordneten Bereich, fluidkommunizierend miteinander verbinden. Allgemein können beispielsweise der erste Bereich innerhalb des Pumpgehäuses und der zweite Bereich innerhalb des Motorgehäuses angeordnet sein.
Der Durchgang kann beispielsweise eine Bohrung, insbesondere eine konzentrische Bohrung entlang der Drehachse der Antriebswelle sein oder umfassen. Beispielsweise kann sich der Durchgang von dem ersten Ende bis zu dem zweiten Ende erstrecken bzw. an das erste Ende und das zweite Ende der Antriebswelle münden. Mit Hilfe des Durchgangs kann ein stirnseitig vor dem ersten Ende der Antriebswelle liegender Bereich, insbesondere Hohlraum, druckentlastet werden, wobei das Fluid von dem ersten Ende zu dem zweiten Ende fließt. Beispielsweise kann ein Leckagefluid, welches aus der Pumpenkammer über das erste Drehlager zu dem ersten Ende der Pumpenwelle oder dem vor dem ersten Ende der Antriebswelle liegenden Bereich gelangt, über den Durchgang in einen Motorraum, in dem sich zumindest der Rotor und optional auch der Stator des Elektromotors befinden, abgeführt werden. Dadurch können mittels des Leckagefluids Komponenten des Elektromotors geschmiert und/oder gekühlt werden. Optional kann die Antriebswelle als Hohlwelle ausgebildet sein. Dadurch lässt sich der Durchgang auf eine einfache Weise bilden. Die als Hohlwelle ausgebildete Antriebswelle kann zum Bereich auf der ersten Seite und dem Bereich auf der zweiten Seite geöffnet sein.
Der vor dem ersten Ende der Antriebswelle liegende Bereich kann ein von dem Pumpengehäuse, insbesondere dem Gehäusegrundkörper, gebildeter Hohlraum sein. Der Hohlraum kann über seinen Umfang von dem Gehäuse, insbesondere dem Gehäusegrundkörper, und auf einer, insbesondere von der Antriebswelle abgewandten, Stirnseite von dem Gehäuse, insbesondere dem Gehäusegrundkörper oder einem daran befestigten Deckel, eingefasst sein bzw. kann dadurch begrenzt werden. Die andere Stirnseite des Hohlraums kann von der Antriebswelle, insbesondere dem ersten Ende der Antriebswelle, begrenzt sein.
Das erste Drehlager kann so ausgebildet sein, dass Leckagefluid aus der Pumpenkammer durch das Drehlager hindurch in den Bereich vor dem ersten Ende der Antriebswelle fließen kann. Dadurch kann das Leckagefluid das erste Drehlager kühlen und/oder schmieren. Das Leckagefluid kann über den von der Antriebswelle gebildeten Durchgang in den auf der zweiten Seite der Pumpenkammer angeordneten Bereich, insbesondere den Motorraum abgeführt werden. Dadurch kann die Kühlung/Schmierung des ersten Drehlagers sichergestellt werden.
In einer Alternative kann der Bereich bzw. der Hohlraum vor dem ersten Ende der Antriebswelle fluidkommunizierend, beispielsweise mittels eines von dem Gehäuse oder dem Gehäusegrundkörper gebildeten Kanals, mit der Saugseite der Pumpe, insbesondere dem Einlass oder der Pumpenkammer verbunden sein. Hierfür kann der Kanal mit einem Ende in den Hohlraum und seinem anderen Ende in den Einlass oder die Pumpenkammer münden. In einer anderen Alternative kann der Bereich bzw. der Hohlraum vor dem ersten Ende der Antriebswelle fluidkommunizierend, beispielsweise mittels eines von dem Gehäuse oder dem Gehäusegrundkörper gebildeten Kanals, mit der Außenseite der Pumpe verbunden sein. Hierfür kann der Kanal mit einem Ende in den Hohlraum und seinem anderen Ende an die Außenseite, insbesondere eine Flanschaußenfläche, münden. Durch diese Alternativen kann Leckagefluid aus dem Hohlraum abgeführt werden, auch ohne den Durchgang durch die Antriebswelle.
In Ausführungen kann das erste Drehlager, beispielsweise mittels einer Nut oder einem Kanal, der insbesondere von dem Gehäuse oder dem Gehäusegrundkörper gebildet sein kann, fluidkommunizierend mit einer Druckniere der Pumpe oder der Pumpenkammer verbunden sein. Beispielsweise kann ein Ende der Nut oder des Kanals in das Drehlager münden und das andere Ende der Nut oder des Kanals in die Pumpenkammer oder die Druckniere münden. Die Druckniere kann beispielsweise an der ersten Seite der Pumpenkammer angeordnet sein. Hierdurch kann dem Drehlager Fluid aus der Pumpenkammer bzw. der Druckniere zur Kühlung und/oder Schmierung zugeführt werden. Dieses Fluid kann anschließend in den Hohlraum gelangen und von dort wie beschrieben abfließen. Optional kann das Drehlager selbst mindestens eine Nut zur Fluidführung in dem Drehlager oder durch das Drehlager aufweisen.
Beispielsweise kann mit dem Leckagefluid alternativ oder zusätzlich das optional vorhandene dritte Drehlager und/oder geschmiert und/oder gekühlt und/oder die Kontakteinheit gekühlt werden. Das in dem Motorraum enthaltene Fluid kann über einen Kanal, insbesondere einen Motorraumauslass, oder ein, beispielsweise in dem Kanal angeordnetes, Ventil, welcher oder welches von der Pumpe-Motor-Einheit gebildet wird oder umfasst ist, aus dem Motorraum abgeführt werden. Beispielsweise kann der Kanal oder das Ventil von oder an dem Pumpengehäuse oder dem Motorengehäuse gebildet sein. In Ausführungsformen kann beispielsweise das Pumpengehäuse eine Öffnung, beispielsweise eine Motorraumauslassöffnung, aufweisen, mit der der Kanal, der fluidkommunizierend mit dem Motorraum verbunden ist, an die Außenseite des Pumpengehäuses mündet, insbesondere auf die Seite oder die Flanschaußenfläche, auf die oder in die der Einlass und/oder der Auslass münden. Beispielsweise kann die Öffnung oder der Kanal zumindest teilweise von dem Flansch gebildet sein.
Beispielsweise kann der Durchgang oder mindestens ein von der Antriebswelle gebildeter, beispielsweise quer zur Drehachse verlaufender, Kanal, der den Durchgang mit dem Außenumfang der Antriebswelle, insbesondere fluidkommunizierend, verbindet, in den Bereich oder den Motorraum münden. Der Bereich oder der Motorraum liegt beispielsweise auf der zweiten Seite der Pumpenkammer, d. h. derdem Elektromotor zugewandten Seite der Pumpenkammer. Beispielsweise kann der mindestens eine Kanal an einer zwischen dem zweiten Ende der Pumpenwelle und dem Pumpengehäuse, insbesondere dem Pumpendeckel, liegenden Stelle an den Außenumfang der Pumpenwelle münden.
Beispielsweise kann die Antriebswelle einen oder mehrere quer zur Drehachse verlaufende Kanäle aufweisen, welche an einer bzw. mehreren zwischen dem Pumpengehäuse und dem Rotor liegenden Stellen an den Außenumfang der Antriebswelle münden.
Alternativ oder zusätzlich kann die Antriebswelle einen oder mehrere quer zur Drehachse verlaufende Kanäle aufweisen, welche an einer bzw. mehreren zwischen dem zweiten Ende der Antriebswelle und dem Rotor liegenden Stellen an den Außenumfang der Antriebswelle münden.
Alternativ oder zusätzlich kann die Antriebswelle einen oder mehrere quer zur Drehachse verlaufende Kanäle aufweisen, welche an einer bzw. mehreren zwischen dem ersten Ende des Rotors und dem zweiten Ende des Rotors liegenden Stellen an den Außenumfang der Antriebswelle münden.
Allgemein können ein oder mehrere Kanäle vorgesehen sein, welche an den Außenumfang der Antriebswelle münden und den Motorraum und den Durchgang fluidkommunizierend verbinden. Insbesondere können deroderdie Kanäle zwischen dem Pumpengehäuse und dem zweiten Ende der Antriebswelle oder zwischen dem Gehäusedeckel und dem zweiten Ende der Antriebswelle angeordnet sein. Beispielsweise können mehrere Kanäle über den Umfang, insbesondere gleichmäßig über den Umfang verteilt sein. Alternativ oder zusätzlich können mehrere Kanäle entlang der Längsachse, insbesondere gleichmäßig, verteilt angeordnet sein.
Grundsätzlich können der oder die Kanäle mit ihrer Längsrichtung quer, insbesondere in radialer Richtung zu der Längsachse der Antriebswelle verlaufen oder sich erstrecken. Beispielsweise kann die Antriebswelle den oben erwähnten Durchgang aufweisen, der sich von dem ersten Ende bis zu dem zweiten Ende erstreckt, insbesondere an das erste Ende und das zweite Ende der Antriebswelle mündet, insbesondere in Kombination mit dem Kanal oder den Kanälen, welche den Durchgang fluidkommunizierend mit dem Motorraum verbinden. Wenn der Durchgang sich von der ersten Stirnseite (erstes Ende) der Antriebswelle bis zu der zweiten Stirnseite (zweites Ende) der Antriebswelle erstreckt, kann die Antriebswelle optional ohne quer zur Längsachse der Antriebswelle verlaufende Kanäle, welche den Durchgang mit dem Motorraum verbinden, ausgebildet sein.
In Ausführungsformen kann der Durchgang sich von dem ersten Ende der Antriebswelle in Richtung zu dem zweiten Ende der Antriebswelle erstrecken, jedoch beabstandet zu dem zweiten Ende der Antriebswelle enden. D. h., dass der Durchgang beispielsweise als Sackbohrung ausgeführt sein kann. In solchen Ausführungsformen kann der oder können die Kanäle, die quer zur Längsachse der Antriebswelle verlaufen, den Durchgang mit dem Motorraum fluidkommunizierend verbinden. Hierdurch wird erreicht, dass das aus der Pumpenkammer stammende Leckagefluid über den Durchgang und den oder die Kanäle der Antriebswelle in den Motorraum abgeführt werden kann.
Beispielsweise kann die Pumpe-Motor-Einheit eine Haltestruktur aufweisen, die auf einer zweiten Seite des Rotors, die von der Pumpenkammer abgewandt ist, angeordnet ist. Die Haltestruktur kann um die Drehachse des Rotors verdrehfest mit dem Pumpengehäuse, welches die Pumpenkammer bildet oder einfasst, und um die Drehachse des Rotors verdrehfest mit dem Stator verbunden sein. Die Haltestruktur kann beispielsweise gehäusefest angeordnet sein. Die Haltestruktur kann beispielsweise als Lagerschild oder Deckel ausgestaltet sein. Beispielsweise kann die als Lagerschild ausgebildete Haltestruktur das dritte Drehlager bilden oder halten. Die Antriebswelle kann sich über das dritte Drehlager an der Haltestruktur abstützen. Beispielsweise kann die als Deckel und/oder als Lagerschild ausgebildete Haltestruktur den Motorraum stirnseitig begrenzen oder abschließen.
Beispielsweise kann die Haltestruktur mittels einer oder mehreren, insbesondere länglichen Verbindungsstrukturen, welche sich von der Haltestruktur bis zu dem Pumpengehäuse erstrecken, verdreh- und axialfest mit dem Pumpengehäuse verbunden sein. Die mindestens eine längliche Verbindungsstruktur kann beispielsweise mindestens ein Bolzen oder Schraubenbolzen sein. Der Schraubenbolzen kann beispielsweise ein Außengewinde aufweisen, welches in ein Innengewinde des Pumpengehäuses eingeschraubt ist.
Der Stator kann beispielsweise in einem formschlüssigen Eingriff mit der einen oder den mehreren Verbindungsstrukturen sein. Beispielsweise kann der Stator eine längliche Ausnehmung, beispielsweise eine nutförmige Ausnehmung oder einen Durchgang aufweisen, wobei sich jeweils ein Schraubenbolzen durch eine solche Ausnehmung erstreckt. Beispielsweise können die Ausnehmungen am und/oder über den Außenumfang des Rotors verteilt, insbesondere gleichmäßig verteilt angeordnet sein. Durch den formschlüssigen Eingriff kann beispielsweise eine Zentrierung des Stators in Bezug auf die Drehachse und/oder der Stator gegen Verdrehung in Bezug auf das Pumpengehäuse und/oder die Haltestruktur um die Drehachse des Rotors oder der Antriebswelle bewirkt werden.
Alternativ oder zusätzlich kann der Stator zwischen dem Pumpengehäuse und der Haltestruktur eingeklemmt sein. Beispielsweise kann das Klemmen durch ein Anziehmoment des Bolzens oder Schraubenbolzens erreicht werden. Insbesondere kann der Schraubenbolzen einen Kopf aufweisen, wobei sich der Kopf beispielsweise an der Haltestruktur abstützen kann. Insbesondere können zwischen dem Kopf des Schraubenbolzens und dem Pumpengehäuse die Haltestruktur und der Stator angeordnet oder eingeklemmt sein. Hierdurch lässt sich auf eine einfache Weise der Elektromotor an dem Pumpengehäuse, insbesondere stirnseitig, befestigen.
Die Pumpe-Motor-Einheit kann beispielsweise eine Kontakteinheit aufweisen. Der Stator kann beispielsweise mehrere Spulen aufweisen. Die Spulen können insbesondere so verschaltet sein, dass sie ein mehrphasiges, insbesondere dreiphasiges, Spulensystem bilden können. Die Kontakteinheit kann mit den Spulen des Stators kontaktiert sein. Insbesondere kann die Kontakteinheit mit jeder Phase der mehreren Spulen kontaktiert, d. h. elektrisch leitend verbunden sein. Über die Kontakteinheit kann jede Phase des Spulensystems separat mit Elektrizität beaufschlagt werden.
Die Haltestruktur kann zwischen der Kontakteinheit auf der einen Seite und dem Rotor und/oder dem Stator auf der anderen Seite angeordnet sein. Beispielsweise kann die Kontakteinheit auf oder an der Stirnseite der Haltestruktur angeordnet sein, welche von dem Rotor und/oder dem Stator abgewandt ist. Beispielsweise kann die Kontakteinheit eine von der Haltestruktur separate oder trennbare Einheit sein, welches an der Haltestruktur angebracht oder an der Haltestruktur, beispielsweise kraft- oder formschlüssig, befestigt ist, beispielsweise mittels mindestens eines Schraubenbolzens oder einer Schnappverbindung. Insbesondere kann die Kontakteinheit bereichsweise oder mit einem Bereich in oder auf die Haltestruktur ein oder aufgesteckt sein.
Alternativ oder zusätzlich kann die Kontakteinheit zumindest teilweise mit der Haltestruktur umspritzt sein. Beispielsweise kann die Haltestruktur aus Kunststoff gebildet sein, wobei die Kontakteinheit mit Kunststoff, insbesondere im Spritzgussverfahren umspritzt ist. Die Kontakteinheit kann mit der Haltestruktur eine integrale oder untrennbare Einheit bilden.
Die Kontakteinheit kann mehrere erste Kontaktelemente und der Stator kann mehrere zweite Kontaktelemente aufweisen, wobei die ersten Kontaktelemente jeweils mit einem zweiten Kontaktelement zur Bildung einer Steckverbindung zusammengesteckt sind. Eine Steckverbindung kann somit aus einem ersten Kontaktelement der Kontakteinheit und einem zweiten Kontaktelement des Stators gebildet sein. Eines aus erstem Kontaktelement und zweitem Kontaktelement kann als Einsteckteil und das andere aus erstem Kontaktelement und zweitem Kontaktelement kann als Einsteckteilaufnahme ausgebildet sein. Die Einsteckteilaufnahme kann das Einsteckteil aufnehmen und elektrisch kontaktieren, wenn das Einsteckteil darin eingesteckt ist. Dadurch kann vorteilhaft bewirkt werden, dass die Haltestruktur, die zusammen mit der Kontakteinheit eine gemeinsam handhabbare Einheit bildet, beispielsweise während der Montage der Pumpe-Motor-Einheit, stirnseitig an die Stirnseite des Stators, welche von dem Pumpengehäuse abgewandt ist, angebracht werden kann und durch das Anbringen die ersten Kontaktelemente mit den zweiten Kontaktelementen zusammengesteckt werden können. Beispielsweise können ein erstes Kontaktelement und ein zweites Kontaktelement, welche der ersten Phase zugeordnet sind, ein erstes Kontaktelement und ein zweites Kontaktelement, welche einer zweiten Phase zugeordnet sind, und ein erstes Kontaktelement und ein zweites Kontaktelement, welche einer dritten Phase zugeordnet sind, zusammengesteckt werden oder sein.
Beispielsweise können sich die ersten Kontaktelemente durch die Haltestruktur hindurch erstrecken und die Steckverbindung auf der zu dem Rotor oder Stator weisenden Seite der Haltestruktur angeordnet sein. Insbesondere können die Steckverbindungen zwischen dem Stator und der Haltestruktur angeordnet sein.
Beispielsweise kann die Haltestruktur eine oder mehrere Öffnungen aufweisen, durch welche sich die ersten Kontaktelemente zu dem Stator hin erstrecken. Beispielsweise kann je erstem Kontaktelement eine dafür vorgesehene Öffnung vorgesehen sein oder eine gemeinsame Öffnung für mehrere erste Kontaktelemente. Insbesondere können die ersten Kontaktelemente von der Haltestruktur und/oder der Kontakteinheit zu dem Elektromotor hin abragen.
Die Öffnung oder die Öffnungen können insbesondere mittels einer Dichtmasse oder Vergussmasse abgedichtet sein. Hierdurch kann verhindert werden, dass Flüssigkeit, die sich in dem Motorraum befindet, durch die Öffnungen hindurch zu dem Kontaktelement fließt.
Beispielsweise kann die Kontakteinheit einen oder mehrere Sensoren, insbesondere Hallsensoren, aufweisen, welche konfiguriert und in Bezug auf den Rotor so angeordnet sind, dass mit ihm oder ihnen eine Position des Rotors in Bezug auf den Stator ermittelbar ist. Beispielsweise kann der mindestens eine Sensorzu dem Rotor hin weisen und/oder dem Rotor stirnseitig gegenüberliegend angeordnet sein, insbesondere auf der Stirnseite des Rotors, welche von dem Pumpengehäuse abgewandt ist.
Die Kontakteinheit kann ein Trägerelement, insbesondere eine Leiterplatte, aufweisen, welches den mindestens einen Sensor aufweist oder auf dem der mindestens eine Sensor angebracht ist. Der oder die Sensoren können zu dem Rotor hin weisen. Alternativ oder zusätzlich können der mindestens eine Sensor und/oder das Trägerelement mit einer Vergussmasse zum Rotor hin abgedeckt oder abgedichtet sein.
Beispielsweise können der mindestens eine Sensor und/oder das Trägerelement über seinen Umfang von einer von der Haltestruktur oder der Kontakteinheit gebildeten Einfassung eingefasst sein. Die den mindestens einen Sensor und/oder das Trägerelement abdeckende oder abdichtende Vergussmasse kann den von der Einfassung eingefassten Bereich vorzugsweise vollständig ausfüllen. Hierdurch kann verhindert werden, dass Fluid aus dem Motorraum durch den von der Einfassung eingefassten Bereich hindurch zu dem Trägerelement gelangt.
Beispielsweise kann das Trägerelement oder ein das Trägerelement haltender Abschnitt der Kontakteinheit oder eine Einfassung der Kontakteinheit, welche das Trägerelement über seinen Umfang einfasst, sich durch eine von der Haltestruktur gebildete Öffnung durch die Haltestruktur hindurch erstrecken. Beispielsweise kann die von der Haltestruktur gebildete Öffnung die Einfassung der Kontakteinheit umgeben oder ihrerseits einfassen.
Der mindestens eine Sensor ist vorzugsweise auf der zum Rotor weisenden Seite der Haltestruktur und/oder des Trägerelements angeordnet und können beispielsweise dem Rotor, vorzugsweise axial, gegenüberliegen, um seine Position in Bezug auf den Stator ermitteln zu können.
Beispielsweise kann die Kontakteinheit auf ihrer von dem Rotor abgewandten Seite mindestens einen elektrischen Steckverbinder, beispielsweise einen ersten elektrischen Steckverbinder und einen zweiten elektrischen Steckverbinder, aufweisen. Der mindestens eine Steckverbinder ist dazu konfiguriert, mit einem Gegenstück, welches daran ansteckbar ist, eine Steckverbindung zu bilden. Der mindestens eine Steckverbinder dient und ist angepasst zum Anschluss einer Energieversorgung, um die Spulen bzw. die Phasen des Stators mit elektrischem Strom zu versorgen, und/oder zum Anschluss von mindestens einer Steuerleitung zur Steuerung, insbesondere zumindest der Drehzahl oder der Drehrichtung, des Rotors des Elektromotors. Beispielsweise kann die Kontakteinheit eine Steuerung aufweisen, welche mindestens einen Schalter, insbesondere mindestens einen Transistor, so ansteuert, dass die Spulen oder Phasen des Stators selektiv mit elektrischer Energie versorgt werden. Beispielsweise kann die Steuerung über den mindestens einen Steckverbinder so angesteuert werden, dass die Drehzahl und/oder die Drehrichtung des Elektromotors einstellbar oder variabel, insbesondere stufenlos, einstellbar ist.
Alternativ kann die Steuerung zur Ansteuerung des mindestens einen Schalters an einem anderen Ort als auf der Kontakteinheit angeordnet sein. Beispielsweise kann die Steuerung in der Pumpe-Motor-Einheit angeordnet sein oder außerhalb der Pumpe-Motor-Einheit angeordnet sein. In Ausführungen, bei denen die Steuerung außerhalb der Pumpe-Motor- Einheit angeordnet ist, können die Signale zur Steuerung des mindestens einen Schalters über den mindestens einen Steckverbinder zu dem mindestens einen Schalter übertragen werden.
Allgemein bevorzugt ist es, wenn der mindestens eine Sensor elektrisch so mit der Steuerung verbunden ist, dass die Steuerung mittels des mindestens einen Sensors eine Drehposition des Rotors in Bezug auf den Stator ermitteln kann. Beispielsweise kann der mindestens eine Sensor mit der Steuerung der Pumpe-Motor-Einheit, insbesondere der Kontakteinheit oder in der Pumpe-Motor-Einheit enthaltenen Steuerung, kommunizieren. Alternativ kann der mindestens eine Sensor über den mindestens einen Steckverbinder mit der außerhalb der Pumpe-Motor-Einheit angebrachten Steuerung kommunizieren.
In Weiterbildungen kann die Pumpe-Motor-Einheit ein Motorgehäuse, welches den Stator über seinen Außenumfang umgibt, aufweisen. Das Motorgehäuse kann einen Motorraum zumindest teilweise einfassen, insbesondere den Motorraum über den Umfang einfassen. In dem Motorraum können Komponenten des Elektromotors, wie z.B. der Stator und/oder der Rotor aufgenommen sein. Weitere Komponenten in dem Motorraum können beispielsweise die Antriebswelle und/oder die Haltestruktur und optional die Kontakteinheit sein.
Zwischen dem Motorgehäuse und dem Pumpengehäuse kann beispielsweise eine Dichtung, insbesondere eine ringförmige Dichtung, wie z.B. ein O-Ring, angeordnet sein, welche den von dem Motorgehäuse umgebenen Motorraum nach außen hin abdichtet. Dadurch kann einerseits das Austreten von Flüssigkeit aus dem Motorraum nach außen und das Eindringen von Schmutz oder Flüssigkeit von außen in den Motorraum verhindert werden.
Zwischen dem Motorgehäuse und einer aus Haltestruktur und Kontakteinheit kann eine Dichtung, insbesondere eine ringförmige Dichtung, beispielsweise ein O-Ring, angeordnet sein, welche den von dem Motorgehäuse umgebenen Motorraum nach außen hin abdichtet. Dadurch kann einerseits das Austreten von Flüssigkeit aus dem Motorraum nach außen und das Eindringen von Schmutz oder Flüssigkeit von außen in den Motorraum verhindert werden.
Das Motorgehäuse kann beispielsweise auf seiner dem Rotor abgewandten Seite mindestens eine Öffnung aufweisen, durch welche sich mindestens ein elektrischer Steckverbinder, beispielsweise die oben erwähnten elektrischen Steckverbinder, der Kontakteinheit erstreckt. Der mindestens eine elektrische Steckverbinder der Kontakteinheit kann von außen zum Anstecken eines Gegenstücks für den elektrischen Steckverbinder zugänglich sein. Beispielsweise kann eine gemeinsame Öffnung für einen ersten und zweiten elektrischen Steckverbinder vorgesehen sein. Alternativ kann für jeden der elektrischen Steckverbinder eine separate Öffnung vorgesehen sein. Der oder die elektrischen Steckverbinder können von der Haltestruktur stirnseitig abragen. Der oder die elektrischen Steckverbinder können stirnseitig über das Ende des Motorgehäuses ragen, welches von dem Pumpengehäuse abgewandt ist.
In Ausführungen kann das Motorgehäuse, welches den Stator über seinen Außenumfang umgibt und/oder den Motorraum teilweise, insbesondere umfangsseitig einfasst, mit der Kontakteinheit einteilig sein. Beispielsweise kann die Kontakteinheit an dem Motorgehäuse befestigt, insbesondere verschnappt, verklebt oder verschraubt oder vernietet sein. Alternativ kann die Kontakteinheit zumindest teilweise von dem Motorgehäuse umspritzt sein. Das Motorgehäuse kann beispielsweise aus Kunststoff sein, wodurch sich bei der Herstellung des Motorgehäuses die Kontakteinheit einfach umspritzen lässt. Beispielsweise kann die Kontakteinheit mit dem Motorgehäuse eine integrale Einheit bilden.
Beispielsweise kann das Motorgehäuse so ausgestaltet sein, dass es eine reine Abdeckfunktion erfüllt. Insbesondere können die Haltestruktur, die mindestens eine längliche Verbindungsstruktur, der Stator und das Pumpengehäuse eine Einheit bilden, welche bewirkt, dass der Stator dreh- und axialfest an dem Pumpengehäuse und/oder der Lagerstruktur befestigt ist. In einem solchen Beispiel kann das Motorgehäuse so ausgeführt sein, dass es keine tragende Funktion, sondern beispielsweise nur eine Abdeckfunktion und optional eine Dichtfunktion erfüllt.
Die Erfindung wurde anhand mehrerer Beispiele und Ausführungen beschrieben. Im Folgenden werden Ausführungen der Erfindung anhand von Figuren beschrieben. Die dabei offenbarten Merkmale bilden je einzeln und in jeglicher Merkmalskombination den Gegenstand der Erfindung vorteilhaft weiter. Es zeigen:
Figur 1 eine Explosionsdarstellung einer ersten Ausführungsform einer Pumpe-Motor-
Einheit,
Figur 2 eine Schnittdarstellung der Pumpe-Motor-Einheit aus Figur 1,
Figur 3 eine perspektivische Ansicht einer Haltestruktur mit einer daran befestigten
Kontakteinheit,
Figur 4 eine perspektivische Ansicht der Kontakteinheit , jedoch ohne aufgebrachte
Vergussmasse,
Figur 5 eine perspektivische Ansicht der Kontakteinheit aus Figur 4, jedoch mit daran angebrachter Kontakteinheit,
Figur 6 eine Explosionsdarstellung einer zweiten Ausführungsform einer Motor-
Pumpe-Einheit,
Figur 7 eine perspektivische Ansicht einer Motor-Pumpe-Einheit,
Figur 8 eine weitere perspektivische Ansicht einer Motor-Pumpe-Einheit,
Figur 9 eine perspektivische Ansicht einer Haltestruktur mit einer damit integral gebildeten Kontakteinheit ohne aufgebrachte Vergussmasse,
Figur 10 eine perspektivische Ansicht der Haltestruktur aus Figur 9 mit aufgebrachter Vergussmasse,
Figur 11 eine Schnittdarstellung der Pumpe-Motor-Einheit aus Figur 6 und
Figur 12 eine Seitenansicht der Pumpe-Motor-Einheit in teilweiser Schnittdarstellung. Die in den Figuren gezeigten Pumpe-Motor-Einheiten 1 weisen eine Pumpe 10 und einen Elektromotor 20, der stirnseitig an der Pumpe 10 oder einem Pumpengehäuse 18, 19 der Pumpe 10 angeordnet oder befestigt ist, auf. Die Pumpe 10 weist ein Pumpengehäuse 18, 19 auf, welches einen Gehäusegrundkörper 18 und einen stirnseitig daran befestigten Gehäusedeckel 19 aufweist. Der Gehäusedeckel 19 ist an der Stirnseite des Gehäusegrundkörpers 18 angebracht, die zu dem Elektromotor 20 weist.
Der Gehäusegrundkörper 18 bildet, wie beispielsweise aus den Figuren 2 und 11 ersichtlich ist, eine Pumpenkammer 15, die eine zylindrische Innenumfangswand und eine Stirnwand aufweist, welche die Pumpenkammer 15 auf einer ersten Seite, welche von dem Elektromotor 20 abgewandt ist, axial begrenzt. Die Pumpenkammer 15 ist auf ihrer zu dem Elektromotor 20 weisenden Stirnseite von dem Gehäusedeckel 19 axial begrenzt. In der Pumpenkammer 15 sind ein erstes Förderelement 11 und ein zweites Förderelement 12 angeordnet. Das erste Förderelement 11 ist als Außenzahnrad gebildet und ist verdrehfest mit einer Antriebswelle 30, beispielsweise mittels einer Welle-Nabe-Verbindung oder einem Pressverband, verdrehfest verbunden. Das erste Förderelement 11 und die Antriebswelle 30 sind zusammen um eine Drehachse D relativ zu dem Gehäuse 18, 19 drehbar. Das erste Förderelement 11 bildet mit der ersten Stirnwand der Pumpenkammer 15 und der zweiten Stirnwand der Pumpenkammer 15 jeweils einen Dichtspalt.
Das zweite Förderelement 12 ist als Innenzahnrand oder Hohlrad mit einer Innenverzahnung gebildet und wird von der Innenumfangsfläche der Pumpenkammer 15 gelagert. Das zweite Förderelement 12 ist um eine Drehachse drehbar, die parallel versetzt zu der Drehachse D angeordnet ist. Die Innenverzahnung des zweiten Förderelements 12 ist an einer Stelle des Umfangs in einem kämmenden Eingriff mit der Außenverzahnung des ersten Förderelements 11. Die Außenverzahnung des ersten Förderelements 11 weist weniger Zähne als die Innenverzahnung des zweiten Förderelements 12 auf. Der Außendurchmesser des ersten Förderelements 11 ist kleiner als der Innendurchmesser des zweiten Förderelements 12. Das Drehzahlverhältnis zwischen erstem Förderelement 11 und zweitem Förderelement 12 ist dergestalt, dass sich das erste Förderelement 11 mit einer größeren Drehzahl um die Drehachse D dreht als sich das zweite Förderelement 12 um seine, zu der Drehachse D parallel versetzte Drehachse dreht. Das zweite Förderelement 12 bildet mit der ersten Stirnwand der Pumpenkammer 15 und der zweiten Stirnwand der Pumpenkammer 15 jeweils einen Dichtspalt.
Der Gehäusegrundkörper 18 bildet einen Einlass 13 und einen Auslass 14. Der Einlass 13 ist dazu ausgebildet, dass Fluid, insbesondere Öl in die Pumpenkammer strömen kann. Der Auslass 14 ist dazu konfiguriert, dass Fluid, insbesondere Öl, welches von dem ersten und zweiten Förderelement 11, 12 während des Betriebs der Pumpe gefördert wird, aus der Pumpenkammer 15 abströmt. Der Einlass 13 und der Auslass 14 sind jeweils als Kanal gebildet. Der Einlass 13 mündet mit einer Einlassöffnung 13a und der Auslass mündet mit einer Auslassöffnung 14a an die Außenseite des Gehäusegrundkörpers 18 oder eine Flanschaußenfläche 2.
Die Antriebswelle 30 ist mittels eines ersten Drehlagers 16 und eines zweiten Drehlagers 17 um die Drehachse D drehbar gelagert. Das erste Drehlager 16 und das zweite Drehlager 17 sind in den gezeigten Ausführungsformen jeweils als Gleitlager ausgeführt. Die Antriebswelle 30 stützt sich mittels des ersten Drehlagers 16, welches von dem Gehäusegrundkörper 18 gebildet wird, an dem Gehäusegrundkörper ab. Ferner stützt sich die Antriebswelle 30 über das zweite Drehlager 17, welches von dem Gehäusedeckel 19 gebildet wird, drehbar an dem Gehäusedeckel 19 ab. Beispielsweise kann der Gehäusegrundkörper 18 selbst oder eine in dem Gehäusegrundkörper 18 angebrachte, insbesondere eingepresste, Gleitlagerbuchse (nicht gezeigt) das als Gleitlager ausgeführte erste Drehlager 16 bilden. Beispielsweise kann der Gehäusedeckel 19 selbst oder eine in dem Gehäusedeckel 19 eingebrachte, insbesondere eingepresste, Gleitlagerbuchse (nicht gezeigt) das als Gleitlager ausgeführte zweite Drehlager 17 bilden.
Optional kann ein drittes Drehlager 9 vorgesehen sein, welches beispielsweise so angeordnet ist, dass sich ein Rotor 21 des Elektromotors 20 zwischen dem ersten Drehlager 16 oder dem zweiten Drehlager 17 und dem dritten Drehlager 9 befindet bzw. dort angeordnet ist. Das dritte Drehlager 9 kann beispielsweise als Wälzlager oder Gleitlager ausgeführt sein. Beispielsweise kann sich das dritte Drehlager 9 an einer Haltestruktur 25 abstützen. Die Ausführungsform aus den Figuren 1 bis 5 weist ein drittes Drehlager 9 auf, wohingegen die Ausführungsform aus den Figuren 6 bis 12 ohne ein drittes Drehlager 9 auskommt. Dort ist der Rotor 21 fliegend gelagert, d. h., dass der Rotor 21 in einem Bereich der Antriebswelle BO angebracht ist, der außerhalb des ersten und zweiten Lagers und nicht zwischen dem ersten und zweiten Lager angeordnet ist.
Die Haltestruktur 25 ist um die Drehachse D verdreh- und vorzugsweise auch axialfest mit dem Pumpengehäuse 18, 19verbunden, nämlich mittels mindestens einer Verbindungsstruktur 26. In den gezeigten Ausführungsformen ist die mindestens eine längliche Verbindungsstruktur 26 in der Gestalt mehrerer Schraubenbolzen ausgeführt. Die Verbindungsstrukturen 26 erstrecken sich parallel zur Drehachse D. Die Haltestruktur 25 weist insbesondere im Bereich ihres Umfangs für jeden Schraubenbolzen eine Bohrung oder einen Durchgang auf, durch den sich der Schraubenbolzen erstreckt. Ein Stator 22 des Elektromotors 20 weist im Bereich seines Außenumfangs für jeden Schraubenbolzen einen Durchgang oder - wie in den Figuren gezeigt - eine nutförmige, längliche Vertiefung auf, wobei sich der Schraubenbolzen in Nutlängsrichtung durch die nutförmige Vertiefung erstreckt, wodurch sich der Stator 22 um die Drehachse D verdrehfest an den Schraubenbolzen abstützt. Optional kann der Gehäusedeckel 19 beispielsweise im Bereich seines Außenumfangs für jeden Schraubenbolzen einen Durchgang oder eine nutförmige Vertiefung aufweisen, durch den oder die sich der Schraubenbolzen erstreckt. Der Gehäusegrundkörper 18 weist für jeden Schraubenbolzen 26 ein Innengewinde auf, in welches ein Außengewinde des Schraubenbolzens 26 eingeschraubt ist. Alternativ kann der Gehäusedeckel 19 für jeden der Schraubenbolzen ein Innengewinde aufweisen, in welche derSchraubenbolzen eingeschraubt ist. Allgemein kann gesagt werden, dass das Pumpengehäuse 18, 19 entsprechende Gewinde für die Schraubenbolzen aufweist. Der Stator 22 ist zwischen dem Pumpengehäuse 18, 19 und der Haltestruktur 25 mittels der Verbindungsstrukturen 26, insbesondere der Schraubenbolzen, eingeklemmt. Zwischen einem Kopf des Schraubenbolzens 26 und dem Gehäusegrundkörper 18 sind der Gehäusedeckel 19, der Stator 22 und die Haltestruktur 25 eingeklemmt. In den in den Figuren gezeigten Ausführungsformen liegt der Rotor 22 mit einer ersten Stirnseite an dem Gehäusedeckel 19 und mit einer zweiten Stirnseite an der Haltestruktur 25 an.
Alternativ zu den Schraubenbolzen kann beispielsweise ein Motorgehäuse vorgesehen sein, an welchem die Haltestruktur 25 angeordnet, befestigt oder gebildet ist und welches die Funktion der Verbindungsstruktur 26 erfüllt. D.h., dass ein solches Motorgehäuse die Haltestruktur 25 um die Drehachse D verdreh- und axialfest mit dem Pumpengehäuse 18, 19 verbindet.
In den gezeigten Ausführungsformen ist jedoch ein Motorgehäuse 50 vorgesehen, welches im Wesentlichen keine Haltefunktion für die Haltestruktur 25 erfüllt, sondern vorwiegend zur Abdeckung oder Abdichtung eines Motorraums 52 des Elektromotors 20 dient.
Der Elektromotor 20 weist den mit dem Pumpengehäuse 18, 19 und der Haltestruktur 25 um die Drehachse D verdreh- und axialfest verbundenen oder gekoppelten Stator 22 und den Rotor 21, welcher verdrehfest mit der Antriebswelle 30 verbunden, insbesondere in einem verdrehfesten Eingriff mit der Antriebswelle 30 ist, auf. In den gezeigten Beispielen ist der Rotor 21 als Innenläufer ausgebildet. Der Rotor 21 wird von dem Stator 22 umgeben. Alternative Anordnungen von Rotor und Stator sind jedoch grundsätzlich möglich. So kann beispielsweise der Rotor 21 als Außenläufer ausgebildet sein, d.h., dass der Rotor 21 den Stator 22 zumindest teilweise umgibt.
Der Rotor 21 und das Förderelement 11 sind über die Antriebswelle 30 derart verbunden, insbesondere verdrehfest verbunden, dass eine Drehung des Rotors 21 eine Drehung des Förderelements 11 bewirkt.
Der Stator 22 weist über seinen Umfang mehrere Spulen 23 auf, welche beispielsweise gruppenweise (phasenweise) selektiv mit elektrischer Energie beaufschlagbar sind, wodurch Magnetfelder erzeugt werden, welche bewirken, dass der Rotor 21 relativ zu dem Stator 22 um die Drehachse D gedreht wird.
Der Rotor 21 und der Stator 22 sind in einem Motorraum 52 des Elektromotors 20 angeordnet. Der Motorraum 52 wird von einem Motorgehäuse 50 oder einer Motorabdeckung zumindest außenumfangsseitig eingefasst. Der Motorraum 52 ist dazu vorgesehen, dass er von Fluid, insbesondere einer Flüssigkeit, wie z. B. Öl, durchflossen werden kann. Hierdurch können die in dem Motorraum 52 angeordneten Komponenten gekühlt und/oder geschmiert werden. In den gezeigten Ausführungsformen ist die Pumpe-Motor-Einheit 1 derart konfiguriert, dass die aus der Pumpenkammer 15 stammende Leckageflüssgkeit, insbesondere Leckageöl, in den Motorraum 52 geleitet wird und insbesondere den Motorraum 52 durchfließt und über einen Motorraumauslass 53 aus dem Motorraum 52 abgeführt wird, insbesondere in ein Flüssigkeits- oder Ölreservoir, welches beispielsweise ein Getriebesumpf sein kann. Beispielsweise kann die Pumpe 10 die Flüssigkeit oder das Öl über den Einlass 13 aus dem Flüssigkeits- oder Ölreservoir ansaugen. Ein Motorraumauslass 53 wird stellvertretend für alle Ausführungsformen in der Figur 12 gezeigt. Der Gehäusegrundkörper 18 kann einen oder mehrere Kanäle bilden, welche den Motorraum 52 fluidkommunizierend mit einer Motorraumauslassöffnung 53a verbinden. Mit der Motorraumauslassöffnung 53a mündet der Motorraumaulass 53 an eine Außenseite der Pumpe-Motor-Einheit 1 oder an die gleiche Seite wie die Auslassöffnung 13a und/oder die Einlassöffnung 14a. Insbesondere mündet der Motorraumauslass 53 mit der Motorraumauslassöffnung 53a an die Flanschaußenfläche 2. Die Motorraumauslassöffnung 53a kann in Übereinstimmung mit einer Öffnung eines Kanals der Vorrichtung oder des Gehäuses, an der oder dem die Pumpe-Motor-Einheit 1 befestigt ist, angeordnet sein, wobei der Kanal zu dem Flüssigkeits- oder Ölreservoir führt.
Alternativ kann die Flüssigkeit aus dem Motorraum an die Saugseite der Pumpe 10 geführt werden. Beispielsweise kann die Pumpe-Motor-Einheit 1, insbesondere das Pumpengehäuse 18, 19 mindestens einen Kanal (nicht gezeigt) aufweisen, der den Motorraum 52 mit der Saugseite der Pumpe 10, insbesondere dem Einlass 13 oder einem saugseitigen Abschnitt der Pumpenkammer 15 verbindet.
Wie beispielsweise aus den Figuren 2 und 11 ersichtlich ist, weist die Antriebswelle 30 einen Durchgang 31 auf, der einen auf einer ersten Seite der Pumpenkammer 15 angeordneten Bereich, der außerhalb der Antriebswelle 30 angeordnet ist, mit einer auf einer zweiten Seite der Pumpenkammer angeordneten Bereich, der außerhalb der Antriebswelle 30 ist, fluidkommunizierend verbindet. Die erste Seite der Pumpenkammer 15 ist von dem Elektromotor 20 abgewandt. Die zweite Seite der Pumpenkammer 15 ist von der ersten Seite abgewandt bzw. dem Elektromotor 20 zugewandt. Der Durchgang 31 verbindet den Bereich 3 auf der ersten Seite des ersten Drehlagers 16 mit dem Bereich 4 auf der zweiten Seite des zweiten Drehlagers 17 miteinander. Das erste Drehlager 16 und das zweite Drehlager 17 sind zwischen dem ersten Bereich 3 und dem zweiten Bereich 4 angeordnet. In den in den Figuren gezeigten Ausführungsformen weist die Antriebswelle BO einen Durchgang 31 auf, der an die erste Stirnseite und die zweite Stirnseite der Antriebswelle 30 mündet. Die erste Stirnseite der Antriebswelle 30 ist auf der ersten Seite der Pumpenkammer 15 und die zweite Stirnseite ist auf der zweiten Seite der Pumpenkammer 15 angeordnet. Das erste Drehlager 16 ist zwischen dem ersten Ende der Antriebswelle 30 und der Pumpenkammer 15 angeordnet. Das im Betrieb durch das erste Drehlager 16 fließende Leckagefluid aus der Pumpenkammer 15 kann über den Durchgang 31 in den Motorraum 52 fließen. In Ausführungsformen, in denen ein drittes Drehlager 9 vorgesehen ist, kann der Motorraum einen Bereich aufweisen, zwischen dem und dem übrigen Motorraum 52 das dritte Drehlager 9 angeordnet ist (Figur 2). Dieser Bereich kann so ausgebildet sein, insbesondere können die Haltestruktur 25 und/oder eine Kontakteinheit 40 so ausgebildet sein, dass das durch den Durchgang 31 in den Bereich fließende Fluid zwangsläufig über das dritte Drehlager 9 in den Motorraum 52 fließt. Dadurch kann durch das Leckagefluid das dritte Drehlager 9 geschmiert und/oder gekühlt werden. Beispielsweise können die Kontakteinheit 40 und die Haltestruktur 9 den Bereich einfassen und miteinander einen Dichtspalt bilden bzw. gegeneinander abgedichtet sein. Beispielsweise kann die Kontakteinheit 40 eine Wand des Bereichs, der vor der zweiten Stirnfläche oder dem zweiten Ende der Antriebswelle 30 angeordnet ist, bilden und/oder der zweiten Stirnfläche bzw. dem zweiten Ende gegenüberliegen, insbesondere so, dass das durch den Durchgang 31 fließende Fluid die Wand des Kontaktelements 40 anströmt, wodurch zwischen dem Fluid und dem Kontaktelement 40 ein Wärmeaustausch aufgrund erzwungener Konvektion stattfinden kann. Insbesondere kann das Fluid das Kontaktelement 40 kühlen. Durch die erzwungene Konvektion lässt sich die Wärmeübertragung von dem Kontaktelement 40 zu dem Fluid, welches das Kontaktelement 40 anströmt, verbessern.
Alternativ oder zusätzlich zu dem durchgehenden Durchgang 31 kann die Antriebswelle 30 eine oder mehrere, beispielsweise quer zur Längsachse verlaufende Kanäle oder Bohrungen aufweisen, welche an den Außenumfang der Antriebswelle 30 und den Durchgang 31 münden, wodurch Fluid aus dem Durchgang 31 über den mindestens einen quer verlaufenden Kanal (nicht gezeigt) in den Motorraum 52 fließen kann. Die Pumpe-Motor-Einheit 1 weist ferner eine Kontakteinheit 40 auf. Die Kontakteinheit 40 kann - wie beispielsweise in der Ausführungsform aus den Figuren 1 bis 5 - als separate Einheit an der Haltestruktur 25 angeordnet oder daran befestigt sein, oder - wie in der Ausführungsform aus den Figuren 6 bis 12 - integral mit der Haltestruktur 25 gebildet sein, insbesondere von der Haltestruktur 25 umspritzt sein, wie beispielsweise aus Figur 11 ersichtlich ist.
Die Kontakteinheit 40 ist mit den Spulen 23 des Stators 22 elektrisch leitend verbunden, d. h. kontaktiert.
Wie beispielsweise aus Figur 2 ersichtlich ist, ist die Haltestruktur 25 zwischen der Kontakteinheit 40 und dem Rotor 21 und/oder dem Stator 22 angeordnet. Die Haltestruktur 25 weist mehrere Öffnungen 25a für jeweils ein erstes Kontaktelement 41 der Kontakteinheit 40 auf (Figur 3). Jedes der ersten Kontaktelemente 41 ragt von der Kontakteinheit 40 zu dem Stator 22 hin ab und erstreckt sich jeweils durch eine der Öffnungen 25a. Der Stator 22 weist mehrere zweite Kontaktelemente 23a auf, die jeweils mit einer Spule 23 oder eine Gruppe von Spulen 23 elektrisch leitend verbunden, d.h. kontaktiert sind und von dem Stator 22 zu der Haltestruktur 25 hin ragen. Die ersten Kontaktelemente 41 sind jeweils mit einem zweiten Kontaktelement 23a zur Bildung einer Steckverbindung 24 zusammengesteckt. Das Zusammenstecken der ersten und zweiten Kontaktelemente 41, 23a kann beispielsweise dadurch erfolgen, dass die Haltestruktur 25 zusammen mit der Kontakteinheit 40 oder die Kontakteinheit 40 an dem Stator 22 angebracht wird, beispielsweise durch Anstecken in einer axialen Richtung entlang der Drehachse D. Die ersten Kontaktelemente 41 erstrecken sich durch die Haltestruktur 25 hindurch, nämlich durch die Öffnungen 25a, wobei die Steckverbindungen 24 auf der zu dem Rotor 21 oder Stator 22 weisenden Seite der Haltestruktur 25, beispielsweise zwischen dem Stator 22 und der Haltestruktur 25 angeordnet sind. In den in den Figuren gezeigten Ausführungsformen sind die ersten Kontaktelemente 41 als Buchse zur Aufnahme jeweils eines zweiten Kontaktelements 23a, welches beispielsweise als Zunge ausgebildet ist, ausgebildet. Alternativ kann das zweite Kontaktelement 23a als Buchse und das erste Kontaktelement 41 als Zunge ausgebildet sein. Die Haltestruktur 25 kann ferner eine Öffnung 25b für ein ein Trägerelement 42 haltenden Abschnitt 45 aufweisen. Der Abschnitt 45 kann als Sensoraufnahme oder Leiterplattenaufnahme ausgebildet sein. Der Abschnitt 45 ragt von der Kontakteinheit 40 zu dem Rotor 21 hin ab und erstreckt sich durch die Öffnung 25b hindurch. Die Kontakteinheit 40 kann ein Trägerelement 42, insbesondere eine Leiterplatte, aufweisen (Figur 4), welches mehrere Sensoren 28, beispielsweise Hallsensoren, aufweist. Beispielsweise kann das plattenförmige Trägerelement 42 senkrecht zu der Drehachse D angeordnet sein. D. h., dass die Flächennormale des plattenförmigen Trägerelements 42 parallel zu der Drehachse D verlaufen kann. Die Sensoren 28 sind konfiguriert und in Bezug auf den Rotor 21 so angeordnet, dass mit ihnen eine Position, insbesondere Drehwinkelposition, des Rotors 21 in Bezug auf den Stator 22 ermittelbar ist. Insbesondere liegen die Sensoren 28 dem Rotor 21 stirnseitig gegenüber. Die Sensoren 28 können auf dem Trägerelement 42 angeordnet sein, insbesondere auf der Seite des Trägerelements 42, welche zu dem Rotor 21 hin weist. Der mindestens eine Sensor 28 und/oder das Trägerelement 42 werden von dem insbesondere als Sensoraufnahme ausgebildeten Abschnitt 45 umfangsseitig eingefasst (Figur 4). Der Abschnitt 45 (Einfassung) ist im Querschnitt ringförmig und fasst das Trägerelement 42 ein. Der Abschnitt 45 ist zu dem Rotor 21 hin offen. Um die Sensoren 28 und/oder weitere auf der Trägerstruktur 42 angeordnete elektronische Bauteile zu schützen, kann beispielsweise, wie in Figur 5 gezeigt, der von dem Abschnitt 45 eingefasste Bereich mit einer Dichtmasse oder Vergussmasse 29 so ausgefüllt sein, dass die zu dem Rotor 21 hin weisende Seite des Trägerelements und/oder die Sensoren 28 und optional die sonstigen elektronischen Bauteile auf dem Trägerelement 42 zumindest teilweise oder vollständig von der Dichtmasse oder Vergussmasse 29 abgedeckt werden. Der mindestens eine Sensor bzw. die Sensoren 28 sind, wie aus Figur 3 ersichtlich, auf der zum Rotor 21 weisenden Seite der Haltestruktur 25 angeordnet.
Die Kontakteinheit 40 weist einen Abschnitt 46, insbesondere Einfassung, auf, der die ersten Kontaktelemente 41 umgibt, insbesondere im Querschnitt ringförmig umgibt und einen Bereich einfasst, in dem die ersten Kontaktelemente 41 angeordnet sind (Figur 4). Der von dem Abschnitt 46 eingefasste Bereich ist, wie in Figur 5 gezeigt, mit einer Dichtmasse oder Vergussmasse 27 ausgefüllt, aus welcher die Kontaktelemente 41 zu dem Stator 22 hin ragen. Der Abschnitt 45 und der Abschnitt 46 sind so zueinander angeordnet, dass sich die Drehachse zwischen ihnen befindet. Anders ausgedrückt sind der als Sensoraufnahme ausgebildete Abschnitt 45 und die Kontaktelemente 41 quer zur Drehachse D gegenüberliegend angeordnet.
Die Kontakteinheit 40 weist an ihrer vom Rotor 21 oder allgemein vom Elektromotor 20 weisenden oder abgewandten Seite mindestens einen elektrischen Steckverbinder 43, 44 auf. Ein erster elektrischer Steckverbinder 43 und ein zweiter elektrischer Steckverbinder 44 ragen von der Kontakteinheit 40 in eine Richtung ab, welche der Pumpe 10 entgegengesetzt ist. Insbesondere bildet wenigstens einer aus erstem Steckverbinder 43 und zweitem Steckverbinder 44 ein Ende der Pumpe-Motor-Einheit 1.
Der elektrische Steckverbinder 43 dient zur Versorgung der Spulen 23 mit elektrischer Energie bzw. ist mit en ersten Kontaktelementen 41 verbunden und kann mittels Schaltern, insbesondere Transistoren, die in den gezeigten Ausführungsformen von der Kontakteinheit 40 gebildet werden, mit den Spulen 23 elektrisch verbunden werden.
Der elektrische Steckverbinder 44 dient zum Anstecken einer Steuerung, beispielsweise zur Regelung der Drehzahl des Rotors 21.
In der in den Figuren 9 und 10 gezeigten Ausführungsform bildet die Haltestruktur 25 die Einfassung 45, welche das Trägerelement 42 der Kontakteinheit 40 über seinen Umfang umgibt. Wie bei der anderen Ausführungsform ist der von der Einfassung 45 umgebene Bereich mit einer Dichtmasse oder Vergussmasse 29 gefüllt, welche das Trägerelement 42 auf der zum Rotor 21 hin weisenden Seite abdeckt. Insbesondere werden von der Dichtmasse oder Vergussmasse 29 auch die auf dem Trägerelement 42 angebrachten Sensoren 28 und ggf. weitere elektrische Komponenten zumindest teilweise, vorzugsweise vollständig abgedeckt (Figur 10).
Ferner wird in der in den Figuren 9 und 10 gezeigten Ausführungsform die Einfassung 46 von der Haltestruktur 25 gebildet. Wie bei der anderen Ausführungsform umgibt die Einfassung 46 den Bereich, in dem sich die ersten Kontaktelemente 41 der Kontakteinheit 40 befinden. Der von der Einfassung 46 eingefasste Bereich ist mit Dichtmasse oder Vergussmasse 29 gefüllt, wobei die ersten Kontaktelemente 41 aus der Vergussmasse zu dem Stator 22 hin ragen.
Das Motorgehäuse 50 umgibt den Stator 22 zumindest über seinen Außenumfang und fasst den Motorraum 52 umfangsseitig ein. In den in den Figuren gezeigten Ausführungsformen ist das Motorgehäuse topfförmig, wobei der Boden des Topfs eine Öffnung für die elektrischen Steckverbinder 43, 44 aufweist, durch welche die elektrischen Steckverbinder 43, 44 durch den Boden des Motorgehäuses hindurch ragen, wenn das Motorgehäuse 50 an der Pumpe- Motor-Einheit 1 angebracht ist.
Zwischen dem Motorgehäuse 50 und dem Pumpengehäuse 18, 19, insbesondere zwischen dem Motorgehäuse 50 und dem Gehäusegrundkörper 18 ist eine ringförmige Dichtung 7, insbesondere ein O-Ring, angeordnet, welche einen zwischen dem Motorgehäuse 50 und dem Pumpengehäuse 18, 19 bestehenden Spalt abdichtet. Hierdurch wird der von dem Motorgehäuse 50 umgebende Motorraum 52 nach außen hin abgedichtet, wodurch der Austritt von Fluid, insbesondere Öl aus dem Motorraum 52 nach außen verhindert wird. Das Pumpengehäuse 18, 19 bildet eine Außenumfangsfläche, an welcher die Dichtung 7 anliegt, und das Motorgehäuse 50 bildet eine Innenumfangsfläche, an welcher die Dichtung 7 anliegt.
Zwischen dem Motorgehäuse 50 und der Kontakteinheit 40, alternativ zwischen dem Motorgehäuse 50 und der Haltestruktur 25, ist eine ringförmige Dichtung 8, insbesondere ein O-Ring, angeordnet, welche den zwischen dem Motorgehäuse 50 und der Haltestruktur 25 oder der Kontakteinheit 40 bestehenden Spalt abdichtet. Hierdurch wird der von dem Motorgehäuse 50 umgebene Motorraum 52 nach außen hin abgedichtet, wodurch der Austritt von Fluid, insbesondere Öl, aus dem Motorraum 52 nach außen verhindert wird. Die Haltestruktur 25 oder die Kontakteinheit 40 bildet eine Außenumfangsfläche, an der die Dichtung 8 anliegt, und das Motorgehäuse 50 bildet eine Innenumfangsfläche, an der die Dichtung 8 anliegt.
In einer Abwandlung kann die Kontakteinheit 40 beispielsweise integral mit dem Motorgehäuse 50 gebildet sein, d.h. mit dem Motorgehäuse 50 einteilig sein oder mit dem Motorgehäuse 50 eine integrale Einheit bilden. Dadurch kann beispielsweise die Dichtung 8 entfallen.
Bezugszeichenliste Pumpe-Motor-Einheit 25 Haltestruktur Flanschaußenfläche 25a Öffnung für erstes Kontaktelement Bereich / Hohlraum 25b Öffnung für das Trägerelement Bereich / Hohlraum bzw. die Einfassung Dichtung / Dichtring 26 Verbindungsstruktur Dichtung / Dichtring 27 Dichtmasse / Vergussmasse drittes Drehlager 28 Sensor
29 Dichtmasse / Vergussmasse Pumpe erstes Förderelement / Zahnrad 30 Antriebswelle zweites Förderelement / 31 Durchgang Innenzahnrad Einlass 40 Kontakteinheit a Einlassöffnung 41 erstes Kontaktelement Auslass 42 Trägerelement Auslassöffnung 43 elektrischer Steckverbinder Pumpenkammer 44 elektrischer Steckverbinder erstes Drehlager 45 Abschnitt / Einfassung zweites Drehlager 46 Abschnitt / Einfassung Gehäusegrundkörper Gehäusedeckel 50 Motorgehäuse / Motorabdeckung
51 Öffnung Elektromotor 52 Motorraum Rotor 53 Motorraumauslass Stator 53a Motorraumauslassöffnung Spule a zweites Kontaktelement D Drehachse Steckverbindung

Claims

Ansprüche
1. Pumpe-Motor-Einheit (1), umfassend: eine Pumpe (10) mit einer Pumpenkammer (15) und einem um eine Drehachse (D) drehbaren Förderelement (11), welches in der Pumpenkammer (15) angeordnet ist, einen Elektromotor (20) mit einem um die Drehachse (D) drehbaren Rotor (21) und einem Stator (22), und eine mittels eines ersten Drehlagers (16) um die Drehachse (D) drehbar gelagerte Antriebswelle (30), wobei der Rotor (21) und das Förderelement (11) über die Antriebswelle (30) derart verbunden sind, dass eine Drehung des Rotors (21) eine Drehung des Förderelements (11) bewirkt.
2. Pumpe-Motor-Einheit (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Förderelement (11) auf der Antriebswelle (30) angeordnet oder von der Antriebswelle
(30) gebildet ist, wobei die Antriebswelle (30) einen Durchgang (31) aufweist, überden ein auf einer ersten Seite der Pumpenkammer (15) angeordneter Bereich (3) und ein auf einer zweiten Seite der Pumpenkammer (15) angeordneter Bereich (4), der insbesondere außerhalb der Antriebswelle (30) ist, fluidkommunizierend verbunden sind, wobei bevorzugt ist, dass der Bereich (4) ein Motorraum (52) ist oder von einem Motorraum (52) gebildet oder fluidkommunizierend mit einem Motorraum (52) verbunden ist, in dem zumindest der Rotor (21) und der Stator (22) angeordnet sind.
3. Pumpe-Motor-Einheit (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchgang (31) oder mindestens ein Kanal der Antriebswelle (30), der den Durchgang
(31) mit dem Außenumfang der Antriebswelle (30) verbindet, in den Bereich oder den Motorraum (52) mündet.
4. Pumpe-Motor-Einheit (1) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der auf einer zweiten Seite der Pumpenkammer (15) angeordnete Bereich: auf einer ersten Seite des Rotors (21), die der Pumpenkammer (15) zugewandt ist, angeordnet ist oder auf einer zweiten Seite des Rotors (21), die von der Pumpenkammer (15) abgewandt ist, angeordnet ist oder zwischen einem ersten Ende des Rotors (21), welches der Pumpenkammer zugewandt ist, und einem zweiten Ende des Rotors (21), welches von der Pumpenkammer (15) abgewandt ist, angeordnet ist.
5. Pumpe-Motor-Einheit (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Pumpengehäuse (18, 19) die Pumpenkammer (15) bildet und sich die Antriebswelle (30) über das erste Lager (16) am Pumpengehäuse (18, 19) abstützt.
6. Pumpe-Motor-Einheit (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpenkammer (15) zwischen dem ersten Lager (16) und dem Elektromotor (20) angeordnet ist.
7. Pumpe-Motor-Einheit (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Haltestruktur (25), die auf einer zweiten Seite des Rotors (21), die von der Pumpenkammer (15) abgewandt ist, angeordnet ist, wobei die Haltestruktur (25) um die Drehachse (D) des Rotors (21) verdrehfest mit einem Pumpengehäuse (18, 19), welches die Pumpenkammer (15) bildet, und dem Stator (22) verbunden ist.
8. Pumpe-Motor-Einheit (1) nach Anspruch 7, wobei die Haltestruktur (25) mit einer oder mehreren, insbesondere länglichen, Verbindungsstrukturen (26), insbesondere Bolzen oder Schraubenbolzen, welche sich von der Haltestruktur (25) bis zu dem Pumpengehäuse (18, 19) erstrecken, wobei bevorzugt ist, dass der Stator (22) in einem formschlüssigen Eingriff mit der einen oder den mehreren Verbindungsstrukturen (26) ist und/oder dass der Stator (22) zwischen dem Pumpengehäuse (18, 19) und der Haltestruktur (25) eingeklemmt ist.
9. Pumpe-Motor-Einheit (1) nach Anspruch 7 oder 8, gekennzeichnet durch eine Kontakteinheit (40), welche mit Spulen (23) des Stators (22) kontaktiert ist, wobei die Haltestruktur (25) zwischen der Kontakteinheit (40) und dem Rotor (21) und/oder dem Stator (22) angeordnet ist.
10. Pumpe-Motor-Einheit (1) nach Anspruch 7 oder 8, gekennzeichnet durch eine Kontakteinheit (40), welche mit Spulen (23) des Stators (22) kontaktiert ist, wobei die Kontakteinheit (40) zumindest teilweise mit der Haltestruktur (25) umspritzt ist und/oder mit der Haltestruktur (25) eine integrale Einheit bildet.
11. Pumpe-Motor-Einheit (1) nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontakteinheit (40) mehrere erste Kontaktelemente (41) und der Stator (22) mehrere zweite Kontaktelemente (23a) aufweist, wobei die ersten Kontaktelemente (41) jeweils mit einem zweiten Kontaktelement (23a) zur Bildung einer Steckverbindung (24) zusammengesteckt sind.
12. Pumpe-Motor-Einheit (1) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Kontaktelemente (41) sich durch die Haltestruktur (25) hindurch erstrecken und die Steckverbindungen (24) auf der zu dem Rotor (21) oder Stator (22) weisenden Seite der Haltestruktur (25) angeordnet sind.
13. Pumpe-Motor-Einheit (1) nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Kontaktelemente (41) sich durch von der Haltestruktur (25) gebildeten Öffnungen (25a) durch die Haltestruktur (25) hindurch erstrecken, wobei die Öffnungen (25a), insbesondere mittels einer Dichtmasse (27) oder Vergussmasse, abgedichtet sind.
14. Pumpe-Motor-Einheit (1) nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontakteinheit (40) einen oder mehrere Sensoren (28) aufweist, welche konfiguriert und in Bezug auf den Rotor (21) so angeordnet sind, dass mit ihm oder ihnen eine Position des Rotors (21) in Bezug auf den Stator (22) ermittelbar ist.
15. Pumpe-Motor-Einheit (1) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontakteinheit (40) ein Trägerelement (42), insbesondere eine Leiterplatte, aufweist, welches den einen oder die mehreren Sensoren (28) aufweist, wobei bevorzug ist, dass das Trägerelement (42) oder ein das Trägerelement (42) haltender Abschnitt (45) der Kontakteinheit (40) sich durch eine von der Haltestruktur (25) gebildete Öffnung (25b) durch die Haltestruktur (25) hindurch erstreckt, und/oder der eine oder die mehreren Sensoren (28) auf der zum Rotor (21) weisenden Seite der Haltestruktur (25) und/oder des Trägerelements (42) angeordnet sind.
16. Pumpe-Motor-Einheit (1) nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die Sensoren (28) zu dem Rotor (21) weisen und zum Rotor (21) hin mit einer Dichtmasse oder Vergussmasse (29) abgedeckt oder abgedichtet sind.
17. Pumpe-Motor-Einheit (1) nach einem der Ansprüche 9 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontakteinheit (40) auf ihrer von dem Rotor (21) abgewandten Seite mindestens einen elektrischen Steckverbinder (43, 44) aufweist.
18. Pumpe-Motor-Einheit (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein Motorgehäuse (50), welches den Stator (22) über seinen Außenumfang umgibt, wobei bevorzugt ist, dass: zwischen dem Motorgehäuse (50) und einem Pumpengehäuse (18, 19), welches die Pumpenkammer (15) bildet, eine Dichtung (7) angeordnet ist, welche den von dem Motorgehäuse (50) umgebenen Raum nach außen hin abdichtet; und/oder zwischen dem Motorgehäuse (50) und einer aus einer Haltestruktur (25) und einer Kontakteinheit (40) eine Dichtung (8) angeordnet ist, welche den von dem Motorgehäuse (50) umgebenen Raum nach außen hin abdichtet; und/oder das Motorgehäuse (50) auf seiner dem Rotor (21) abgewandten Seite mindestens eine Öffnung (51) aufweist, durch welche sich mindestens ein elektrischer Steckverbinder (43, 44) der Kontakteinheit (40) erstreckt und/oder mindestens ein elektrischer Steckverbinder (43, 44) der Kontakteinheit (40) von außen zum Anstecken eines Gegenstücks für den elektrischen Steckverbinder (43, 44) zugänglich ist.
19. Pumpe-Motor-Einheit (1) nach einem der Ansprüche 9 bis 18, gekennzeichnet durch ein Motorgehäuse (50), welches den Stator (22) über seinen Außenumfang umgibt, wobei die Kontakteinheit (40) mit dem Motorgehäuse (50) einteilig ist, insbesondere zumindest teilweise von dem Motorgehäuse (50) umspritzt ist und/oder mit dem Motorgehäuse (50) eine integrale Einheit bildet.
PCT/EP2020/087089 2020-01-13 2020-12-18 Pumpe-motor-einheit WO2021144117A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020100595.4 2020-01-13
DE102020100595.4A DE102020100595A1 (de) 2020-01-13 2020-01-13 Pumpe-Motor-Einheit beispielsweise für ein Getriebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2021144117A1 true WO2021144117A1 (de) 2021-07-22

Family

ID=74184587

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2020/087089 WO2021144117A1 (de) 2020-01-13 2020-12-18 Pumpe-motor-einheit

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102020100595A1 (de)
WO (1) WO2021144117A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20230151811A1 (en) * 2021-11-18 2023-05-18 Schwäbische Hüttenwerke Automotive GmbH Pump-motor unit comprising a centred stator

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5145329A (en) * 1990-06-29 1992-09-08 Eaton Corporation Homoplanar brushless electric gerotor
JP2005256676A (ja) * 2004-03-10 2005-09-22 Koyo Seiko Co Ltd 電動ポンプユニット
DE102008060875A1 (de) * 2008-10-28 2010-04-29 Thomas Magnete Gmbh Von einem Gleichstrommotor angetriebene Zahnradpumpe
JP2010112328A (ja) * 2008-11-10 2010-05-20 Jtekt Corp 電動ポンプユニット
JP2011032981A (ja) * 2009-08-05 2011-02-17 Jtekt Corp トランスミッション用電動ポンプユニット
DE102014103959A1 (de) * 2014-03-21 2015-09-24 Eckerle Industrie-Elektronik Gmbh Motor-Pumpen-Einheit
DE102016211596A1 (de) * 2016-06-28 2017-12-28 Robert Bosch Gmbh Förderaggregat
JP2018071499A (ja) * 2016-11-02 2018-05-10 アイシン精機株式会社 電動ポンプ
US10087932B2 (en) * 2014-11-19 2018-10-02 American Axle & Manufacturing, Inc. G-rotor pump assembly
US10128720B2 (en) * 2012-12-28 2018-11-13 Mitsuba Corporation Electric motor and electric pump
US20190003477A1 (en) * 2017-06-30 2019-01-03 Tesla, Inc. Electric pump system and method
US20190301596A1 (en) * 2018-03-30 2019-10-03 Nidec Tosok Corporation Electric oil pump
WO2019228311A1 (zh) * 2018-05-28 2019-12-05 杭州三花研究院有限公司 电子油泵

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1821765U (de) * 1960-04-06 1960-11-17 Dansk Akkumulator & Elektro Mo Rotierende fluessigkeitspumpe, die mit einem elektrischen antriebsmotor zusammengebaut ist.
JP4034077B2 (ja) * 2002-01-30 2008-01-16 カルソニックカンセイ株式会社 キャンドポンプ
ATE313013T1 (de) * 2002-02-28 2005-12-15 Standex Int Corp Motorpumpe
DE10352487A1 (de) * 2003-07-22 2005-02-10 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Pumpe mit integriertem Motor
JP4565870B2 (ja) * 2004-03-26 2010-10-20 ミネベア株式会社 電動ポンプ
DE102005039557A1 (de) * 2005-08-22 2007-03-01 Robert Bosch Gmbh Kreiselpumpe
KR101490901B1 (ko) * 2009-11-19 2015-02-09 현대자동차 주식회사 전기식 워터 펌프
DE102011121149A1 (de) * 2011-12-15 2013-06-20 Wilo Se Nassläuferpumpe mit Vorkammer
DE102013019299B4 (de) * 2013-11-16 2017-10-12 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg Elektromotorische Kühlmittelpumpe mit im Pumpengehäuse angeordnetem und vom Kühlmittel betätigten Stellaktor
DE102015115841B4 (de) * 2015-09-18 2024-04-18 Schwäbische Hüttenwerke Automotive GmbH Pumpen-Motor-Einheit mit einer Kühlung eines die Pumpe antreibenden Elektromotors mittels Leckagefluid

Patent Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5145329A (en) * 1990-06-29 1992-09-08 Eaton Corporation Homoplanar brushless electric gerotor
JP2005256676A (ja) * 2004-03-10 2005-09-22 Koyo Seiko Co Ltd 電動ポンプユニット
DE102008060875A1 (de) * 2008-10-28 2010-04-29 Thomas Magnete Gmbh Von einem Gleichstrommotor angetriebene Zahnradpumpe
JP2010112328A (ja) * 2008-11-10 2010-05-20 Jtekt Corp 電動ポンプユニット
JP2011032981A (ja) * 2009-08-05 2011-02-17 Jtekt Corp トランスミッション用電動ポンプユニット
US10128720B2 (en) * 2012-12-28 2018-11-13 Mitsuba Corporation Electric motor and electric pump
DE102014103959A1 (de) * 2014-03-21 2015-09-24 Eckerle Industrie-Elektronik Gmbh Motor-Pumpen-Einheit
US10087932B2 (en) * 2014-11-19 2018-10-02 American Axle & Manufacturing, Inc. G-rotor pump assembly
DE102016211596A1 (de) * 2016-06-28 2017-12-28 Robert Bosch Gmbh Förderaggregat
JP2018071499A (ja) * 2016-11-02 2018-05-10 アイシン精機株式会社 電動ポンプ
US20190003477A1 (en) * 2017-06-30 2019-01-03 Tesla, Inc. Electric pump system and method
US20190301596A1 (en) * 2018-03-30 2019-10-03 Nidec Tosok Corporation Electric oil pump
WO2019228311A1 (zh) * 2018-05-28 2019-12-05 杭州三花研究院有限公司 电子油泵
US20210095651A1 (en) * 2018-05-28 2021-04-01 Hangzhou Sanhua Research Institute Co., Ltd. Electric oil pump

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20230151811A1 (en) * 2021-11-18 2023-05-18 Schwäbische Hüttenwerke Automotive GmbH Pump-motor unit comprising a centred stator
DE102021130216A1 (de) 2021-11-18 2023-05-25 Schwäbische Hüttenwerke Automotive GmbH Pumpe-Motor-Einheit mit zentriertem Stator

Also Published As

Publication number Publication date
DE102020100595A1 (de) 2021-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1422809B1 (de) Elektromotor für einen Pumpenantrieb
DE69512637T2 (de) Einheit mit drehkolbenpumpe und motor
DE102005011861B4 (de) Motoranordnung für ein elektromechanisches Hybridgetriebe
EP2607707B2 (de) Elektromotor
DE102011012586B4 (de) Gerotorpumpe mit Außenringantrieb
DE69904834T2 (de) Elektromotorisch angetriebene pumpe
WO2013127626A2 (de) Pumpenanordnung
WO2021099034A1 (de) Modularer elektrischer achsantrieb
WO2004057163A1 (de) Brennkraftmaschine mit einer vorrichtung zur hydraulischen drehwinkelverstellung ihrer nockenwelle gegenüber ihrer kurbelwelle sowie mit einer vakuumpumpe für einen servoverbraucher, insbesondere für einen bremskraftverstärker
DE102020104241A1 (de) Elektrische Ölpumpe
WO2021144117A1 (de) Pumpe-motor-einheit
DE102010042262A1 (de) Elektronische Steuereinrichtung
EP1343645B1 (de) Fahrzeugheizgerät mit integrierter wärmeträger-umwälzpumpe
DE9415078U1 (de) Feuchtigkeitsdicht geschlossenes Motor-Pumpen-Aggregat, insbesondere für eine Kraftfahrzeug-Antiblockier-Bremsvorrichtung
DE10315871A1 (de) Bürstenloser Gleichstrommotor (BLDC-Motor)
EP1310672B1 (de) Kraftstoff-Pumpeinrichtung für ein Kraftstoffsystem einer Brennkraftmaschine sowie Kraftstoffsystem
DE102019218768A1 (de) Antriebseinheit für ein Pumpensystem
EP4198311A1 (de) Schraubenspindelpumpe
EP3879105B1 (de) Pumpeneinsatz und pumpenanordnung mit einem solchen pumpeneinsatz
EP4126649B1 (de) Antriebseinheit
DE29717415U1 (de) Elektrische Maschine, insbesondere schleifringloser Drehstrom-Generator
DE102017116732A1 (de) Nockenwellenversteller zur variablen Einstellung der Ventilsteuerzeiten einer Brennkraftmaschine und Anordnung zur Abdichtung eines Nockenwellenverstellers
EP3953619B1 (de) Drehschieberventil für ein kraftfahrzeug
EP3358225B1 (de) Kompakte getriebemotoranordnung
DE10149388A1 (de) Fluidpumpe, insbesondere Hydraulik- oder Schmiermittelpumpe, für eine Brennkraftmaschine, sowie Baueinheit aus mindestens zwei Fluidpumpen für eine Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 20841909

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 20841909

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1