WO2021140001A1 - Lichtbogenbrenner mit einer elektrischen verbindungseinrichtung - Google Patents

Lichtbogenbrenner mit einer elektrischen verbindungseinrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2021140001A1
WO2021140001A1 PCT/EP2020/086848 EP2020086848W WO2021140001A1 WO 2021140001 A1 WO2021140001 A1 WO 2021140001A1 EP 2020086848 W EP2020086848 W EP 2020086848W WO 2021140001 A1 WO2021140001 A1 WO 2021140001A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
wire
arc torch
torch according
longitudinal axis
prestressing
Prior art date
Application number
PCT/EP2020/086848
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Steffen HEIDEMANN
Christian Weinmann
Werner Roth
Original Assignee
Gebr. Heller Maschinenfabrik Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebr. Heller Maschinenfabrik Gmbh filed Critical Gebr. Heller Maschinenfabrik Gmbh
Publication of WO2021140001A1 publication Critical patent/WO2021140001A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/16Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas incorporating means for heating or cooling the material to be sprayed
    • B05B7/22Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas incorporating means for heating or cooling the material to be sprayed electrically, magnetically or electromagnetically, e.g. by arc
    • B05B7/222Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas incorporating means for heating or cooling the material to be sprayed electrically, magnetically or electromagnetically, e.g. by arc using an arc
    • B05B7/224Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas incorporating means for heating or cooling the material to be sprayed electrically, magnetically or electromagnetically, e.g. by arc using an arc the material having originally the shape of a wire, rod or the like
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C4/00Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
    • C23C4/12Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge characterised by the method of spraying
    • C23C4/131Wire arc spraying
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B13/00Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00
    • B05B13/06Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00 specially designed for treating the inside of hollow bodies
    • B05B13/0627Arrangements of nozzles or spray heads specially adapted for treating the inside of hollow bodies
    • B05B13/0636Arrangements of nozzles or spray heads specially adapted for treating the inside of hollow bodies by means of rotatable spray heads or nozzles

Definitions

  • the invention relates to an arc torch for an arc wire spray device.
  • the arc torch or the arc wire spraying device is set up for coating a workpiece with a metallic layer, for example for coating aluminum workpieces with a steel layer.
  • coating material can be atomized and sprayed onto a surface of the workpiece to be coated.
  • the coating material is supplied in the form of a wire, melted by means of an electric arc and atomized and ejected by a process gas.
  • EP 2941 320 B1 describes an arc wire spray device in which an arc torch rotates about an axis of rotation.
  • an arc is generated between a free end of a fed wire and a cathode.
  • wire material is melted, atomized by a process gas and ejected.
  • an electrical connection device which has a ring with several contact points which surrounds the wire, the wire resting against the contact points on the ring.
  • the arc torch according to the invention has a housing with an outlet opening.
  • a mixture of a process gas with coating material particles contained therein can be ejected through the outlet opening for coating a surface of a workpiece.
  • a wire end of a fed wire is melted in the atomization area by means of an arc.
  • the molten coating material is atomized in an atomization area by means of a process gas.
  • the atomization area is in flow connection with the outlet opening.
  • the atomized coating material particles are ejected from the outlet opening by the supplied process gas.
  • the emerging process gas carries the coating material particles with it, which after impact remain on the surface of the workpiece to be coated.
  • the wire is guided in the arc torch by means of a wire guide device.
  • the wire guide device is set up to guide the wire from a wire inlet to the atomization area.
  • a process gas guide device of the arc burner has at least one gas channel by means of which the process gas is supplied and directed to the atomization area.
  • the wire end of the fed wire forms an electrode, while it is arranged at a distance in an axial direction, parallel to a longitudinal axis.
  • the end of the wire preferably forms an anode and the further electrode forms a cathode.
  • an electrical connection between the wire end and an electrical connection can be established by means of an electrical connection device.
  • the electrical connection device has a contacting arrangement which is arranged adjacent to the atomization area.
  • the contacting arrangement has a plurality of movably mounted sliding contacts which are urged against a wire end of the wire by means of a pretensioning device.
  • the wire end extends essentially along the longitudinal axis into the atomization area.
  • the contacting arrangement is arranged coaxially to the longitudinal axis.
  • the wire can extend within the entire wire guide device from the wire inlet to its free end, essentially along the longitudinal axis.
  • the sliding contacts are arranged on a common sliding contact body.
  • the sliding contact body can be produced integrally without a seam or joint.
  • the sliding contact body preferably consists of a metallic material, for example a metallic alloy.
  • the number of sliding contacts can vary.
  • the sliding contacts are preferably distributed around the longitudinal axis in a circumferential direction and, in particular, are arranged in a regularly distributed manner.
  • the contacting arrangement or the sliding contact body has exactly two sliding contacts which are diametrically opposite one another with respect to the longitudinal axis.
  • the contacting arrangement or the sliding contact body has several pairs of two sliding contacts each diametrically opposite one another with respect to the longitudinal axis.
  • the sliding contact body has a hollow cylindrical base part from which each sliding contact extends to a free end.
  • each sliding contact is arranged in an axial direction parallel to the longitudinal axis at a distance from the base part.
  • Each sliding contact can extend between the base part and the free end parallel to the longitudinal axis or at an angle to the longitudinal axis.
  • the electrical connection device has in particular an electrically conductive component which is arranged between the electrical connection and the contacting arrangement and in particular the sliding contact body. This component can be formed, for example, by an electrically conductive line, an electrically conductive rod or an electrically conductive tube.
  • an electrically conductive tube is designed as a wire guide tube, which is also part of the wire guide device. Within the wire guide tube, the wire fed in is guided from the wire inlet to the contacting arrangement.
  • the sliding contact body can be mechanically and electrically connected to the wire guide tube.
  • the base part can preferably have a connecting section which is introduced into the wire guide tube and, for example, inserted and in particular rests on the inside of the wire guide tube. This enables an electrical connection to be established between the sliding contact body and the wire guide tube.
  • the mechanical connection between the sliding contact body and the wire guide tube can be established with a form fit and / or force fit and / or material fit and / or by means of adhesion.
  • a slot is present between two sliding contacts that are directly adjacent in the circumferential direction about the longitudinal axis.
  • the width of the slot in the circumferential direction can be smaller than the width of the sliding contacts in the circumferential direction. Movement of the sliding contacts is relative due to the slots manufactured to each other.
  • the sliding contacts can move at right angles or radially or diagonally towards the wire or away from the wire.
  • the sliding contacts are movable relative to the longitudinal axis due to an elastic deformability of each sliding contact and / or the base part of the sliding contact body.
  • the prestressing device has a plurality of elastically deformable prestressing elements.
  • a separate prestressing element and, in particular, precisely one separate prestressing element can be assigned to each sliding contact.
  • a pretensioning force can be applied to each sliding contact individually and independently of the other sliding contacts in the direction of the wire.
  • the pretensioning device has an elastic clamping body which completely encloses the sliding contacts in the circumferential direction, for example a spring, in particular a helical spring, or an annular body made of an elastic material.
  • the clamping body can be arranged in a circumferential groove, each sliding contact having a section of the circumferential groove.
  • the prestressing body can be designed integrally without a seam or joint. In one embodiment, it can have a sleeve part from which each prestressing element extends as far as an end section. The end section is arranged in the axial direction parallel to the longitudinal axis at a distance from the sleeve part.
  • each prestressing element has a web section extending between the sleeve part and the end section at an angle to the longitudinal axis.
  • an elastic spring effect can be generated via the web section.
  • the web section is preferably not in direct contact with an associated sliding contact. A free space can be present between the web section and the associated sliding contact.
  • the end section of the prestressing element can be urged in the direction of the longitudinal axis by a force generated due to elastic deformation. It is preferred if each pretensioning element rests on the associated sliding contact exclusively via the end section.
  • each prestressing element advantageously extends parallel to the longitudinal axis.
  • each end section can have a circular arc shape.
  • the arc torch can have a stationary assembly and a rotatable assembly.
  • the rotatable assembly can be rotatably mounted about an axis of rotation by means of a rotary bearing arrangement, which is preferably identical to the longitudinal axis.
  • the wire guide device can be part of the stationary assembly.
  • the process gas guide device and the housing can form components of the rotatable assembly.
  • FIG. 1 shows a schematic representation, similar to a block diagram, of an exemplary embodiment of an arc wire spraying device having a machine assembly and an arc torch extending along an axis of rotation,
  • FIGS. 2 and 3 each show a schematic principle illustration of an exemplary embodiment of an arc burner
  • FIG. 4 shows a perspective illustration of an exemplary embodiment of a contacting arrangement of the arc burner from FIGS. 1-3,
  • FIG. 5 shows a perspective illustration of an exemplary embodiment of a sliding contact body of the clocking arrangement from Figure 4,
  • FIGS. 1-3 shows a perspective illustration of a further exemplary embodiment of a contacting arrangement of the arc burner according to FIGS. 1-3 and
  • FIG. 7 shows a perspective illustration of a further exemplary embodiment of a contact-making arrangement.
  • FIG. 1 a block diagram of an exemplary embodiment of an arc wire spraying device 10 having an arc torch 11 and a machine assembly 12 is illustrated.
  • the arc burner 11 represents the coating tool for coating a surface 13 of a workpiece 14.
  • the arc burner 11 has an assembly 15 rotatably mounted about an axis of rotation D and a stationary assembly 16.
  • the rotatable assembly 15 can be rotatably mounted on the stationary assembly 16 by means of at least one bearing 17, for example.
  • two bearings 17 arranged at a distance in an axial direction A parallel to the axis of rotation can be present in one exemplary embodiment.
  • Each bearing 17 can be designed as a plain bearing or roller bearing.
  • the arc torch 11 is detachably arranged on the machine assembly 12.
  • a coupling device 18 is used to establish and separate the detachable connection.
  • the coupling device 18 has on the machine side a part which can be rotated about the axis of rotation D and which can be driven in rotation by means of a drive unit 19.
  • This rotationally drivable machine-side part of the coupling input direction 18 can be coupled non-rotatably to the rotatable assembly 15 so that it can be driven to rotate about the axis of rotation D by means of the drive unit 19.
  • the rotatable assembly 15 of the arc burner 11 has a housing 23 with an outlet opening 24 and a process gas guide device 25.
  • the process gas guide device 25 is illustrated in a highly schematic manner in FIG. 3 and serves to guide a process gas G via at least one gas channel and, for example, via a primary gas channel 26 and a secondary gas channel 27 to an atomization area 28 in the housing 23.
  • the atomization area 28 is fluidically connected to the outlet opening 24 of the housing 23.
  • a cooling channel arrangement 29 can also be present within the housing 23 in order to cool the arc torch or components thereof.
  • the cooling channel arrangement 29 can have a cooling channel inlet and a cooling channel outlet on the housing 23 in order to introduce or discharge a coolant K into the cooling channel arrangement 29.
  • the stationary assembly 16 has a wire guide device 33 in order to guide a wire 34 from a wire inlet 35 to the atomization area 28.
  • a wire guide tube 36 extends from the wire inlet 35 to the vicinity of the atomization area 28.
  • the rotatable assembly 15 is rotatably supported about the axis of rotation D by means of the at least one bearing 17.
  • the wire guide tube 36 is arranged coaxially to the axis of rotation D.
  • the means the arc torch 11 connected to the coupling device 18 is supplied with process gas G, coolant K and the wire 34.
  • the arc torch 11 can be electrically connected to the machine assembly 12. in order to transmit electrical energy and / or control signals to the arc torch and / or measurement signals from the arc torch 11.
  • one end of the wire 34 is melted and atomized by the process gas G.
  • the process gas G flows out of the atomization region 28 through the outlet opening 24 and thereby carries along with it particles of the molten wire 34 as coating material particles. These strike the surface 13 of the workpiece 14 to be coated and adhere there.
  • the outlet opening 24 also rotates about the axis of rotation D.
  • a superimposed relative movement between the arc burner 11 and the workpiece 14 in the axial direction A can be generated, see above that, for example, an inner surface of a cylindrical recess of a workpiece 14 can be coated.
  • the primary gas channel 26 extends through the housing 23 at a distance from the axis of rotation D.
  • the secondary gas channel 27 can be designed as an annular channel between the housing 23 and the wire guide tube 36.
  • the arc torch 11 has in the atomization region 28 has two electrodes that are at a distance from one another, the wire end 40 assigned to the sputtering region 28 forming an anode 41 and a cathode 42 being arranged in the axial direction A at a distance from the anode 41 on the housing 23.
  • An electrical connection device 43 of the arc burner 11 is set up to establish an electrical connection between a first electrical connection 44a and the wire end 40 or the anode 41 (FIG. 3).
  • the electrical connection device 43 has a contacting arrangement 45 arranged adjacent to the sputtering region 28.
  • the contacting arrangement 45 is mechanically and electrically connected to the wire guide tube 36, for example.
  • the wire guide tube 36 is partially or completely electrically conductive and, according to the example, provides an electrical connection between the first electrical connection 44a and the contact-making arrangement 45.
  • the contacting arrangement 45 consists, for example, of electrically conductive material. It has several sliding contacts 46, which are mounted movably relative to the wire end 40 and are urged against the wire end 40 by means of a pretensioning device 47.
  • the wire end 40 extends along a longitudinal axis L which, in the exemplary embodiment, coincides with the axis of rotation D.
  • the wire 34 guided in the wire guide tube 36 can likewise extend essentially along the longitudinal axis L between the contacting arrangement 45 and the wire inlet 35.
  • the arc torch 11 has a second electrical connection 44b.
  • the second electrical connection Circuit 44b can be connected to cathode 42, for example, via an electrically conductive component of housing 23 or by an electrical line on or in housing 23.
  • a voltage V can be applied between the first electrical connection 44a and the second electrical connection 44b via an external voltage source, so that an arc is formed between the anode 41 (wire end 40) and the cathode 42 in the sputtering area 28.
  • material at the end of the wire 40 is melted and carried along by the process gas G flowing into the atomization region 28 and ejected via the outlet opening 24.
  • Nitrogen for example, can be used as the process gas G.
  • the pretensioning device 47 is formed separately from the sliding contacts 46. Exemplary embodiments of the pretensioning device 47 are illustrated in FIGS. 4, 6 and 7. The structure of the prestressing devices 47 according to the example will be explained in more detail later. In any case, the pretensioning device 47 is set up to urge the sliding contacts 46 to the wire end 40 or to the longitudinal axis L and thereby to bring about a contact between the sliding contacts 46 and the wire end 40.
  • the sliding contacts 46 are preferably arranged on a common sliding contact body 48.
  • the sliding contact body 48 is produced integrally without a seam or joint. represents. It can consist of a metal or a metallic alloy that is electrically conductive.
  • the sliding contact body 48 has a base part 49 starting from which the multiple sliding contacts 46 each extend to a free end 50.
  • the sliding contacts 46 are distributed around the longitudinal axis L in the circumferential direction U and, according to the example, are arranged regularly distributed.
  • Two sliding contacts 46 directly adjacent in the circumferential direction U are separated from one another by a slot 51.
  • the slot 51 extends essentially in a plane which runs along the longitudinal axis L and is spanned, so to speak, by the axial direction A and a direction radially to the longitudinal axis L. Slot 51 opens into an essentially cylindrical inner region, along which the wire 34 or the wire end 40, on which the sliding contacts 46 bear.
  • each sliding contact 46 Adjacent to this inner area and / or on its outer side opposite the inner area, each sliding contact 46 has, for example, an outer surface which is arranged around the longitudinal axis L on a cylindrical surface.
  • the contact area of the sliding contact 46 with the wire end 40 can be maximized by means of a concave outer surface in the shape of a circular arc.
  • These outer surfaces of the sliding contacts 46 can alternatively also have other shapes.
  • each sliding contact 46 Adjacent to the base part 49, each sliding contact 46 has a section which extends essentially in the axial direction A and has an approximately trapezoidal cross section. In the exemplary embodiment illustrated here, each sliding contact 46 also has an inclined surface 52 which extends at an incline to the longitudinal axis L, as a result of which each sliding contact 46 tapers.
  • the Inclined surfaces 52 of all sliding contacts 46 preferably lie on a lateral surface of a truncated cone.
  • the base part 49 is at least partially cylindrical.
  • the base part 49 has a connecting section 53 which is designed to be inserted into the wire guide tube 36, for example to be inserted and to lie against the wire guide tube 36. This allows electrical contact to be established between the sliding contact body 48 and the wire guide tube 36. Additionally or alternatively, a form-fitting and / or force-fitting connection can be established between the connecting section 53 and the wire guide tube 36.
  • the mechanical connection between the sliding contact body 48 and the wire guide tube 36 can be established by mechanical fastening means, for example screws, snap-in connection means or the like and / or an adhesion mediation using an adhesive.
  • an external thread can be provided on the connecting section 53, which can be screwed into an internal thread on the wire guide tube 36.
  • the base part 49 of the sliding contact body 48 also has at least one stop 54 which defines an axial relative position between the sliding contact body 48 and the wire guide tube 36.
  • the at least one stop 54 can be formed, for example, by an annular flange of the base part 49.
  • the outer diameter of the ring Flange 55 can correspond to the outer diameter of the wire guide tube.
  • the surface of the annular flange 55 facing away from the sliding contacts 46 rests against the end face of the wire guide tube 36 in the assembled state, for example. This provides a further mechanical and electrical contact surface between the sliding contact body 48 and the wire guide tube 36.
  • the at least one stop 54 can also be formed by other elements projecting radially to the longitudinal axis L beyond the outer surface of the connecting section 53.
  • a continuous design in the circumferential direction U is not absolutely necessary.
  • the base part 49 also has a holding section 56 which adjoins the at least one stop 54 or the annular flange 55.
  • the holding section 56 is arranged on the axial side of the at least one stop 54 or the annular flange 55, which is opposite the connecting section 53.
  • the holding section 56 directly adjoins the annular flange 55. It has an outer surface which extends coaxially to the longitudinal axis L.
  • the holding section 56 is designed to arrange a pretensioning body 60 on the sliding contact body 48.
  • the pretensioning body 60 forms the pretensioning device 47. It has a hollow cylindrical sleeve part 61, the inner diameter of which essentially corresponds to the outer diameter of the holding section 56 of the sliding contact body 48, so that the pretensioning body 60 with the Sleeve part 61 can be plugged onto the holding section 56.
  • the holding section 56 could also have a thread onto which the sleeve part could be screwed with an associated internal thread.
  • An end face of the sleeve part 61 can come into contact with the annular flange 55 or the at least one stop 54.
  • the axial length of the holding section 56 can correspond approximately to the axial length of the sleeve part 61.
  • a plurality of prestressing elements 62 of the prestressing body 60 protrude from the sleeve part 61.
  • the prestressing elements 62 are distributed in the circumferential direction U about the longitudinal axis L and, according to the example, are arranged regularly distributed. Between two prestressing elements 62 immediately adjacent in the circumferential direction U, there is an intermediate space 63 which separates the two prestressing elements 62 from one another.
  • the width of the intermediate space 63 in the circumferential direction U is preferably at most as large as or smaller than the width of the prestressing elements 62 in the circumferential direction U.
  • Each pretensioning element 62 has a web section 64 adjoining the sleeve part 61 and an end section 65 adjoining the web section 64.
  • the end sections 65 are arranged in the axial direction A at a distance from the sleeve part 61.
  • the number of pretensioning elements 62 corresponds to the number of sliding contacts 46.
  • Each sliding contact 46 is assigned a pretensioning element 62 which applies a pretensioning force to the associated sliding contact 46 from the radial outside and which applies a pretensioning force to the sliding contact 46 to the wire end 40 or to the Longitudinal axis L pushes out. This enables a safe system between the grinding cone clock 46 and the wire end 40 are guaranteed.
  • the number of pretensioning elements 62 can also vary in accordance with the number of sliding contacts 46. In the exemplary embodiment according to FIGS. 4 and 5, there are several and, according to the example, four pairs of sliding contacts 46 and / or pretensioning elements 62, each diametrically opposite one another. The number of these pairs can vary.
  • the web sections 64 of the prestressing elements 62 do not lie directly on the associated sliding contact 46, but rather there is a free space 66 between the inner surface of the web section 64 facing the longitudinal axis L and the outer surface of the associated sliding contact 46 facing away from the longitudinal axis L are present.
  • the radial dimension of this free space 66 can decrease starting from the sleeve part 61 in the direction of the end section 65.
  • the web section 64 can extend, starting from the sleeve part 61 towards the end section 65, at an angle to the longitudinal axis L, so that it approaches the longitudinal axis L as it extends away from the sleeve part 61.
  • each prestressing element 62 rests against the associated sliding contact 46.
  • section 65 preferably extends in the axial direction A. In its extension in the circumferential direction U, each end section 65 can have a circular arc-shaped profile. The wall thickness of the end section 65 can be greater than that of the adjoining web section 64.
  • the prestressing elements 62 are deflected out of their rest position and rest on the sliding contacts 46 with a prestressing force that acts radially inward on the longitudinal axis L.
  • the prestressing elements 62 form spring tongues, so to speak.
  • the slots 51 between the sliding contacts 46 have a width in the circumferential direction U which is less than the minimum width and at least the maximum width of the sliding contacts 46.
  • the interspaces 63 between the prestressing elements 62 preferably have a width in the circumferential direction U about the longitudinal axis L which is smaller than the minimum width and at least the maximum width of the prestressing elements 62.
  • the width of the interspaces 63 in The circumferential direction U is in particular at least as large as or greater than the width of the slots 51 in the circumferential direction U. According to the example, a slot 51 opens into each intermediate space 63.
  • the prestressing device 47 has an elastic clamping body 67, for example a screw, which surrounds the sliding contacts 46 in the circumferential direction U. benfeder 68.
  • the tensioning body 67 or the helical spring 68 is annular.
  • the helical spring 68 is arranged in a circumferential groove 69 adjacent to the free ends of the sliding contacts 46 and, according to the example, adjacent to the inclined surfaces 52.
  • Each sliding contact 46 has a section of the circumferential groove 69, which is interrupted by the slots 51 between the sliding contacts 46.
  • FIG. 2 schematically illustrates a further possible embodiment of the arc burner 11.
  • a relative rotation between the rotatable assembly 15 and the stationary assembly 16 can be prevented by means of a securing device 70 when the securing device 70 is in the securing state illustrated in FIG.
  • a securing element 71 of the rotatable assembly 15 and a counter element 72 of the stationary assembly 16 are in engagement, so that a relative rotation about the axis of rotation D or the longitudinal axis L is prevented.
  • the securing element 71 is pretensioned into the securing position and can be moved out of the securing position, for example by a displacement in the axial direction A, as is illustrated by the arrow P in FIG.
  • the invention relates to an arc torch 11 for an arc wire spraying device 10.
  • Genbrenner 11 has a wire guide device 33 for guiding a wire 34 from a wire inlet 35 to an atomization area 28.
  • Process gas can be passed from at least one gas inlet to the atomization region 28 via a process gas guide device 25.
  • the wire is melted by forming an arc.
  • a contacting arrangement 45 is provided in connection with the atomization area.
  • the contacting arrangement 45 has a plurality of sliding contacts 46 that are mounted so as to be movable essentially radially with respect to a wire end 40 of the wire.
  • the sliding contacts 46 are subjected to a prestressing force by a prestressing device 47 in the direction of the wire end 40.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Coating By Spraying Or Casting (AREA)
  • Arc Welding In General (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Lichtbogenbrenner (11) für eine Lichtbogen-Drahtspritzeinrichtung (10). Der Lichtbogenbrenner (11) weist eine Drahtführungseinrichtung (33) zum Führen eines Drahtes (34) von einem Drahteinlass (35) zu einem Zerstäubungsbereich (28) auf. Über eine Prozessgasleiteinrichtung (25) kann Prozessgas von wenigstens einem Gaseinlass zum Zerstäubungsbereich (28) geleitet werden. Im Zerstäubungsbereich (28) wird der Draht durch Lichtbogenbildung aufgeschmolzen. Zur elektrischen Kontaktierung ist im Anschluss an den Zerstäubungsbereich eine Kontaktierungsanordnung (45) vorhanden. Die Kontaktierungsanordnung (45) hat mehrere im Wesentlichen radial zu einem Drahtende (40) des Drahtes bewegbar gelagerte Schleifkontakte (46). Die Schleifkontakte (46) werden durch eine Vorspanneinrichtung (47) in Richtung zum Drahtende (40) mit einer Vorspannkraft beaufschlagt.

Description

Lichtbogenbrenner mit einer elektrischen Verbindungsein- richtung
[0001] Die Erfindung betrifft einen Lichtbogenbrenner für eine Lichtbogen-Drahtspritzeinrichtung. Der Lichtbogen- brenner bzw. die Lichtbogen-Drahtspritzeinrichtung ist zum Beschichten eines Werkstücks mit einer metallischen Schicht eingerichtet, beispielsweise zur Beschichtung von Alumini- umwerkstücken mit einer Stahlschicht. Mittels des Lichtbo- genbrenners kann Beschichtungsmaterial zerstäubt und auf eine zu beschichtende Fläche des Werkstücks aufgespritzt werden. Das Beschichtungsmaterial wird in Form eines Drah- tes zugeführt, mittels eines Lichtbogens geschmolzen und durch ein Prozessgas zerstäubt und ausgestoßen.
[0002] EP 2941 320 Bl beschreibt eine Lichtbogen- Drahtspritzeinrichtung, bei der sich ein Lichtbogenbrenner um eine Drehachse dreht. Bei einem Lichtbogenbrenner wird ein Lichtbogen zwischen einem freien Ende eines zugeführten Drahtes und einer Kathode erzeugt. In diesem Bereich wird Drahtmaterial geschmolzen, durch ein Prozessgas zerstäubt und ausgestoßen. Zur elektrischen Kontaktierung des Drahtes ist eine elektrische Verbindungseinrichtung vorhanden, die einen Ring mit mehreren Kontaktstellen aufweist, der den Draht umschließt, wobei der Draht an den Kontaktstellen am Ring anliegt.
[0003] Ein Lichtbogenbrenner mit einem elektrischen Kon- takt zur Kontaktierung des zugeführten Drahtes ist außerdem aus DE 102009 004 581 Al bekannt.
[0004] Ausgehend vom Stand der Technik ist es eine Auf- gabe der vorliegenden Erfindung, einen Lichtbogenbrenner zu schaffen, der eine einfache und sichere elektrische Kontak- tierung eines zugeführten Drahtes ermöglicht.
[0005] Diese Aufgabe wird durch einen Lichtbogenbrenner mit den Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst.
[0006] Der erfindungsgemäße Lichtbogenbrenner weist ein Gehäuse mit einer Austrittsöffnung auf. Durch die Aus- trittsöffnung kann ein Gemisch aus einem Prozessgas mit da- rin enthaltenen Beschichtungsmaterialpartikeln zum Be- schichten einer Oberfläche eines Werkstücks ausgestoßen werden. Durch einen Lichtbogen wird ein Drahtende eines zu- geführten Drahtes im Zerstäubungsbereich geschmolzen. Das geschmolzene Beschichtungsmaterial wird in einem Zerstäu- bungsbereich mittels eines Prozessgases zerstäubt. Der Zer- stäubungsbereich ist mit der Austrittsöffnung strömungsver- bunden. Durch das zugeführte Prozessgas werden die zer- stäubten Beschichtungsmaterialpartikel aus der Austritts- öffnung ausgestoßen. Das austretende Prozessgas führt die Beschichtungsmaterialpartikeln mit, die nach im Aufprall auf der zu beschichtenden Oberfläche des Werkstücks haften bleiben.
[0007] Der Draht wird im Lichtbogenbrenner mittels einer Drahtführungseinrichtung geführt. Die Drahtführungseinrich- tung ist dazu eingerichtet, den Draht von einem Drahtein- lass zum Zerstäubungsbereich zu führen.
[0008] Eine Prozessgasleiteinrichtung des Lichtbogen- brenners weist wenigstens einen Gaskanal auf, mittels dem das Prozessgas zugeführt und zum Zerstäubungsbereich gelei- tet wird.
[0009] Im Zerstäubungsbereich bildet das Drahtende des zugeführten Drahtes eine Elektrode, während in einer Axial- richtung, parallel zu einer Längsachse, mit Abstand ange- ordnet ist. Vorzugsweise bildet das Drahtende eine Anode und die weitere Elektrode eine Kathode.
[0010] Mittels einer elektrischen Verbindungseinrichtung kann eine elektrische Verbindung zwischen dem Drahtende und einem elektrischen Anschluss hergestellt werden. Die elekt- rische Verbindungseinrichtung hat dazu eine Kontaktierungs- anordnung, die benachbart an den Zerstäubungsbereich ange- ordnet ist. Die Kontaktierungsanordnung weist mehrere be- weglich gelagerte Schleifkontakte auf, die mittels einer Vorspanneinrichtung gegen ein Drahtende des Drahtes ge- drängt werden. Das Drahtende erstreckt sich im Wesentlichen entlang der Längsachse bis in den Zerstäubungsbereich. Ins- besondere ist die Kontaktierungsanordnung koaxial zur Längsachse angeordnet. Bei einer bevorzugten Ausführungs- form kann sich der Draht innerhalb der gesamten Drahtfüh- rungseinrichtung vom Drahteinlass bis zu seinem freien Ende hin im Wesentlichen entlang der Längsachse erstrecken.
[0011] Mittels der gegen das Drahtende vorgespannten Schleifkontakte entsteht eine zuverlässige elektrische Ver- bindung mit dem Draht auch dann, wenn der Drahtquerschnitt von seiner idealen kreisrunden Form abweicht. Dadurch, dass die Schleifkontakte zum Draht hin mit einer Vorspannkraft beaufschlagt werden, ist die Gefahr verringert, dass ein Schleifkontakt einen Abstand gegenüber dem Drahtende auf- weist. Dies reduziert die Gefahr einer unerwünschten Licht- bogenbildung zwischen einem Schleifkontakt und dem Drahten- de.
[0012] Es ist vorteilhaft, wenn die Schleifkontakte an einem gemeinsamen Schleifkontaktkörper angeordnet sind. Der Schleifkontaktkörper kann integral ohne Naht- und Fügestel- le hergestellt sein. Der Schleifkontaktkörper besteht be- vorzugt aus einem metallischen Material, beispielsweise ei- ner metallischen Legierung.
[0013] Die Anzahl der Schleifkontakte kann variieren. Vorzugsweise sind die Schleifkontakte in einer Umfangsrich- tung um die Längsachse verteilt und insbesondere regelmäßig verteilt angeordnet. Bei einer bevorzugten Ausführungsform weist die Kontaktierungsanordnung bzw. der Schleifkontakt- körper genau zwei Schleifkontakte auf, die sich bezüglich der Längsachse diametral gegenüberliegen. Bei einer weite- ren bevorzugten Ausführungsform weist die Kontaktierungsan- ordnung bzw. der Schleifkontaktkörper mehrere Paare von je- weils zwei sich diametral bezüglich der Längsachse gegen- überliegenden Schleifkontakten auf. Bei einer weiteren Aus- führungsform kann auch eine ungerade Anzahl von Schleifkon- takten vorhanden sein.
[0014] Es ist vorteilhaft, wenn der Schleifkontaktkörper einen hohlzylindrischen Basisteil aufweist, von dem sich jeder Schleifkontakt bis zu einem freien Ende erstreckt.
Das freie Ende jedes Schleifkontakts ist in einer Axial- richtung parallel zur Längsachse mit einem Abstand zum Ba- sisteil angeordnet. Jeder Schleifkontakt kann sich dabei zwischen dem Basisteil und dem freien Ende parallel zur Längsachse oder schräg geneigt zur Längsachse erstrecken. [0015] Die elektrische Verbindungseinrichtung weist ins- besondere ein elektrisch leitfähiges Bauteil auf, das zwi- schen dem elektrischen Anschluss und der Kontaktierungsan- ordnung und insbesondere dem Schleifkontaktkörper angeord- net ist. Dieses Bauteil kann beispielsweise durch eine elektrisch leitfähige Leitung, einen elektrisch leitfähigen Stab oder ein elektrisch leitfähiges Rohr gebildet sein.
Ein elektrisch leitfähiges Rohr ist bei einem Ausführungs- beispiel als Drahtführungsrohr ausgebildet, das auch Be- standteil der Drahtführungseinrichtung ist. Innerhalb des Drahtführungsrohres wird der zugeführte Draht vom Drahtein- lass zur Kontaktierungsanordnung geführt.
[0016] Im Anschluss an den Zerstäubungsbereich kann der Schleifkontaktkörper mechanisch und elektrisch mit dem Drahtführungsrohr verbunden sein. Vorzugsweise kann der Ba- sisteil hierzu einen Verbindungsabschnitt aufweisen, der in das Drahtführungsrohr eingeführt und beispielsweise einge- steckt ist und insbesondere innen am Drahtführungsrohr an- liegt. Dadurch kann eine elektrische Verbindung zwischen dem Schleifkontaktkörper und dem Drahtführungsrohr herge- stellt werden. Die mechanische Verbindung zwischen dem Schleifkontaktkörper und dem Drahtführungsrohr kann form- schlüssig und/oder kraftschlüssig und/oder stoffschlüssig und/oder durch Haftvermittlung hergestellt sein.
[0017] Es ist außerdem vorteilhaft, wenn zwischen zwei in Umfangsrichtung um die Längsachse unmittelbar benachbar- ten Schleifkontakten ein Schlitz vorhanden ist. Die Breite des Schlitzes in Umfangsrichtung kann kleiner sein als die Breite der Schleifkontakte in Umfangsrichtung. Durch die Schlitze ist eine Beweglichkeit der Schleifkontakte relativ zueinander hergestellt. Die Schleifkontakte können sich rechtwinklig oder radial oder schräg auf den Draht zu oder vom Draht weg bewegen.
[0018] Insbesondere sind die Schleifkontakte aufgrund einer elastischen Verformbarkeit jedes Schleifkontakts und/oder des Basisteils des Schleifkontaktkörpers relativ zur Längsachse bewegbar.
[0019] Bei einer bevorzugten Ausführungsform weist die Vorspanneinrichtung mehrere elastisch verformbare Vorspann- elemente auf. Jedem Schleifkontakt kann ein separates Vor- spannelement und insbesondere genau ein separates Vorspann- element zugeordnet sein. Dadurch kann jeder Schleifkontakt individuell und unabhängig von den anderen Schleifkontakten in Richtung zum Draht hin mit einer Vorspannkraft beauf- schlagt werden.
[0020] Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist die Vorspanneinrichtung einen die Schleifkontakte in Umfangsrichtung vollständig umschließenden elastischen Spannkörper auf, beispielsweise eine Feder, insbesondere eine Schraubenfeder, oder einen Ringkörper aus einem elas- tischen Material. Der Spannkörper kann in einer Umfangsnut angeordnet sein, wobei jeder Schleifkontakt einen Abschnitt der Umfangsnut aufweist.
[0021] Es ist vorteilhaft, wenn die Vorspannelemente an einem gemeinsamen Vorspannkörper angeordnet sind. Der Vor- spannkörper kann integral ohne Naht- und Fügestelle ausge- bildet sein. Er kann bei einem Ausführungsbeispiel ein Hülsenteil aufweisen, von dem aus sich jedes Vorspannele- ment bis zu einem Endabschnitt erstreckt. Der Endabschnitt ist in Axialrichtung parallel zur Längsachse mit Abstand zum Hülsenteil angeordnet.
[0022] Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel weist jedes Vorspannelement einen sich zwischen dem Hülsenteil und dem Endabschnitt schräg zur Längsachse geneigt erstre- ckenden Stegabschnitt auf. Insbesondere kann über den Steg- abschnitt eine elastische Federwirkung erzeugt werden. Vor- zugsweise steht der Stegabschnitt nicht in direktem Kontakt mit einem zugeordneten Schleifkontakt. Zwischen dem Stegab- schnitt und dem zugeordneten Schleifkontakt kann ein Frei- raum vorhanden sein. Mittels des Stegabschnitts kann der Endabschnitt des Vorspannelements durch eine aufgrund von elastischer Verformung erzeugter Kraft in Richtung zur Längsachse hin gedrängt werden. Es ist bevorzugt, wenn je- des Vorspannelement ausschließlich über den Endabschnitt am zugeordneten Schleifkontakt anliegt.
[0023] Vorteilhafterweise erstreckt sich der Endab- schnitt jedes Vorspannelements parallel zur Längsachse. In Umfangsrichtung um die Längsachse kann jeder Endabschnitt einen kreisbogenförmigen Verlauf aufweisen.
[0024] Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist zwi- schen zwei in Umfangsrichtung um die Längsachse unmittelbar benachbarten Vorspannelementen ein Zwischenraum vorhanden. Die Breite dieses Zwischenraums ist insbesondere kleiner als die Breite der Vorspannelemente in Umfangsrichtung. Es ist außerdem vorteilhaft, wenn in jeden Zwischenraum we- nigstens ein Schlitz oder genau ein Schlitz einmündet. Die Breite des Zwischenraums in Umfangsrichtung ist insbesonde- re mindestens so groß wie die Breite des in den Zwischen- raum mündenden Schlitzes. [0025] Der Lichtbogenbrenner kann eine stationäre Bau- gruppe sowie eine drehbare Baugruppe aufweisen. Die drehba- re Baugruppe kann mittels einer Drehlageranordnung drehbar um eine Drehachse gelagert sein, die vorzugsweise identisch ist mit der Längsachse. In dieser Ausführungsform kann die Drahtführungseinrichtung Bestandteil der stationären Bau- gruppe sein. Die Prozessgasleiteinrichtung und das Gehäuse können Bestandteile der drehbaren Baugruppe bilden.
[0026] Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung erge- ben sich aus den abhängigen Patentansprüchen, der Beschrei- bung und den Zeichnungen. Nachfolgend werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnungen im Einzelnen erläutert. In den Zeichnungen zei- gen:
[0027] Figur 1 eine schematisch, blockschaltbildähnliche Darstellung eines Ausführungsbeispiels einer Lichtbogen- Drahtspritzeinrichtung aufweisend eine Maschinenbaugruppe und einen sich entlang einer Drehachse erstreckenden Licht- bogenbrenner,
[0028] Figuren 2 und 3 jeweils eine schematische Prin- zipdarstellung eines Ausführungsbeispiels eines Lichtbogen- brenners,
[0029] Figur 4 eine perspektivische Darstellung eines Ausführungsbeispiels einer Kontaktierungsanordnung des Lichtbogenbrenners aus den Figuren 1-3,
[0030] Figur 5 eine perspektivische Darstellung eines Ausführungsbeispiels eines Schleifkontaktkörpers der Kon- taktierungsanordnung aus Figur 4,
[0031] Figur 6 eine perspektivische Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels einer Kontaktierungsanordnung des Lichtbogenbrenners gemäß der Figuren 1-3 und
[0032] Figur 7 eine perspektivische Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels einer Kontaktierungsanord- nung.
[0033] In Figur 1 ist ein Blockschaltbild eines Ausfüh- rungsbeispiels einer Lichtbogen-Drahtspritzeinrichtung 10 aufweisend einen Lichtbogenbrenner 11 und eine Maschinen- baugruppe 12 veranschaulicht. Der Lichtbogenbrenner 11 stellt dabei das Beschichtungswerkzeug dar, um eine Ober- fläche 13 eines Werkstücks 14 zu beschichten. Der Lichtbo- genbrenner 11 weist eine um eine Drehachse D drehbar gela- gerte Baugruppe 15 sowie eine stationäre Baugruppe 16 auf. Die drehbare Baugruppe 15 kann beispielsweise mittels we- nigstens eines Lagers 17 drehbar an der stationären Bau- gruppe 16 gelagert sein. Wie es beispielhaft in Figur 2 veranschaulicht ist, können bei einem Ausführungsbeispiel zwei in einer Axialrichtung A parallel zur Drehachse mit Abstand angeordnete Lager 17 vorhanden sein. Jedes Lager 17 kann als Gleitlager oder Wälzlager ausgebildet sein.
[0034] Der Lichtbogenbrenner 11 ist lösbar an der Ma- schinenbaugruppe 12 angeordnet. Zum Herstellen und Trennen der lösbaren Verbindung dient eine Kopplungseinrichtung 18. Die Kopplungseinrichtung 18 hat maschinenseitig einen dreh- bar um die Drehachse D antreibbaren Teil, der mittels einer Antriebseinheit 19 drehend angetrieben werden kann. Dieser drehend antreibbare maschinenseitige Teil der Kopplungsein- richtung 18 kann drehfest mit der drehbaren Baugruppe 15 gekoppelt werden, dass diese mittels der Antriebseinheit 19 um die Drehachse D drehend angetrieben werden kann.
[0035] Die drehbare Baugruppe 15 des Lichtbogenbrenners 11 weist ein Gehäuse 23 mit einer Austrittsöffnung 24 und eine Prozessgasleiteinrichtung 25 auf. Die Prozessgasleit- einrichtung 25 ist stark schematisiert in Figur 3 veran- schaulicht und dient dazu, ein Prozessgas G über wenigstens einen Gaskanal und beispielsgemäß über einen Primärgaskanal 26 sowie einen Sekundärgaskanal 27 zu einem Zerstäubungsbe- reich 28 im Gehäuse 23 zu leiten. Der Zerstäubungsbereich 28 ist fluidisch mit der Austrittsöffnung 24 des Gehäuses 23 verbunden.
[0036] Innerhalb des Gehäuses 23 kann außerdem eine Kühlkanalanordnung 29 vorhanden sein, um den Lichtbogen- brenner bzw. Bestandteile davon zu kühlen. Die Kühlkanalan- ordnung 29 kann am Gehäuse 23 einen Kühlkanalzulauf und ei- nen Kühlkanalablauf aufweisen, um ein Kühlmittel K in die Kühlkanalanordnung 29 einzuleiten bzw. abzuleiten.
[0037] Die stationäre Baugruppe 16 weist eine Drahtfüh- rungseinrichtung 33 auf, um einen Draht 34 von einem Draht- einlass 35 zum Zerstäubungsbereich 28 zu führen. Beim Aus- führungsbeispiel erstreckt sich dazu ein Drahtführungsrohr 36 vom Drahteinlass 35 bis in die Nähe des Zerstäubungsbe- reichs 28. Am Außenumfang des Drahtführungsrohrs 36 stützt sich die drehbare Baugruppe 15 mittels des wenigstens einen Lagers 17 um die Drehachse D drehbar ab. Das Drahtführungs- rohr 36 ist koaxial zur Drehachse D angeordnet.
[0038] Über die Maschinenbaugruppe 12 werden dem mittels der Kopplungseinrichtung 18 angeschlossenen Lichtbogenbren- ner 11 Prozessgas G, Kühlmittel K und der Draht 34 zuge- führt. Außerdem kann der Lichtbogenbrenner 11 elektrisch mit der Maschinenbaugruppe 12 verbunden sein. ,um elektri- sche Energie und/oder Steuersignale zum Lichtbogenbrenner und/oder Messsignale vom Lichtbogenbrenner 11 zu übertra- gen. Im Zerstäubungsbereich 28 wird ein Drahtende des Drah- tes 34 geschmolzen und durch das Prozessgas G zerstäubt.
Das Prozessgas G strömt aus dem Zerstäubungsbereich 28 durch die Austrittsöffnung 24 aus und führt dabei Partikel des geschmolzenen Drahtes 34 als Beschichtungsmaterialpar- tikel mit. Diese treffen auf die zu beschichtende Oberflä- che 13 des Werkstücks 14 auf und bleiben dort haften.
[0039] Durch eine Drehbewegung der drehbaren Baugruppe 15 um die Drehachse D rotiert die Austrittsöffnung 24 eben- falls um die Drehachse D. Dabei kann überlagert eine Rela- tivbewegung zwischen dem Lichtbogenbrenner 11 und dem Werk- stück 14 in Axialrichtung A erzeugt werden, so dass bei- spielsweise eine Innenfläche einer zylindrischen Ausnehmung eines Werkstücks 14 beschichtet werden kann.
[0040] Bei dem hier veranschaulichten Ausführungsbei- spiel erstreckt sich der Primärgaskanal 26 durch das Gehäu- se 23 mit Abstand zur Drehachse D. Der Sekundärgaskanal 27 kann als Ringkanal zwischen dem Gehäuse 23 und dem Draht- führungsrohr 36 ausgebildet sein. An der Innenseite des Ge- häuses 23 können nutförmige Axialaussparungen 37 auf Höhe des im Sekundärgaskanal 27 angeordneten Lagers 17 vorhanden sein, um eine Gasströmung durch den Sekundärgaskanal 27 um das betreffende Lager 17 zu ermöglichen (Figuren 2 und 3).
[0041] Der Lichtbogenbrenner 11 weist im Zerstäubungsbe- reich 28 zwei sich mit Abstand gegenüberliegende Elektroden auf, wobei das dem Zerstäubungsbereich 28 zugeordnete Drah- tende 40 eine Anode 41 bildet und eine Kathode 42 in Axial- richtung A mit Abstand zur Anode 41 am Gehäuse 23 angeord- net ist.
[0042] Eine elektrische Verbindungseinrichtung 43 des Lichtbogenbrenners 11 ist dazu eingerichtet, eine elektri- sche Verbindung zwischen einem ersten elektrischen An- schluss 44a und dem Drahtende 40 bzw. der Anode 41 herzu- stellen (Figur 3). Die elektrische Verbindungseinrichtung 43 weist hierzu eine benachbart zum Zerstäubungsbereich 28 angeordnete Kontaktierungsanordnung 45 auf. Die Kontaktie- rungsanordnung 45 ist beispielsgemäß mechanisch und elektrisch mit dem Drahtführungsrohr 36 verbunden. Das Drahtführungsrohr 36 ist teilweise oder vollständig elektrisch leitfähig und stellt beispielsgemäß eine elekt- rische Verbindung zwischen dem ersten elektrischen An- schluss 44a und der Kontaktierungsanordnung 45 bereit. Die Kontaktierungsanordnung 45 besteht beispielsgemäß aus elektrisch leitfähigem Material. Sie hat mehrere Schleif- kontakte 46, die relativ zum Drahtende 40 beweglich gela- gert sind und mittels einer Vorspanneinrichtung 47 gegen das Drahtende 40 gedrängt werden. Das Drahtende 40 er- streckt sich entlang einer Längsachse L, die beim Ausfüh- rungsbeispiel mit der Drehachse D zusammenfällt. Der im Drahtführungsrohr 36 geführte Draht 34 kann sich zwischen der Kontaktierungsanordnung 45 und dem Drahteinlass 35 ebenfalls im Wesentlichen entlang der Längsachse L erstre- cken.
[0043] Der Lichtbogenbrenner 11 hat einen zweiten elektrischen Anschluss 44b. Der zweite elektrische An- schluss 44b kann beispielsweise über einen elektrisch leit- fähigen Bestandteil des Gehäuses 23 oder durch eine elekt- rische Leitung am oder im Gehäuse 23 mit der Kathode 42 verbunden sein. Über eine externe Spannungsquelle kann eine Spannung V zwischen den ersten elektrischen Anschluss 44a und den zweiten elektrischen Anschluss 44b angelegt werden, so dass im Zerstäubungsbereich 28 ein Lichtbogen zwischen der Anode 41 (Drahtende 40) und der Kathode 42 gebildet wird. Mittels des Lichtbogens wird Material am Drahtende 40 geschmolzen und durch das in den Zerstäubungsbereich 28 einströmende Prozessgas G mitgenommen und über die Aus- trittsöffnung 24 ausgestoßen.
[0044] Als Prozessgas G kann beispielsweise Stickstoff verwendet werden.
[0045] Bei dem hier beschriebenen Ausführungsbeispiel ist die Vorspanneinrichtung 47 separat von den Schleifkon- takten 46 ausgebildet. Ausführungsbeispiele der Vorspan- neinrichtung 47 sind in den Figuren 4, 6 und 7 veranschau- licht. Der Aufbau der beispielsgemäßen Vorspanneinrichtun- gen 47 wird später näher erläutert. Jedenfalls ist die Vor- spanneinrichtung 47 dazu eingerichtet, die Schleifkontakte 46 zum Drahtende 40 bzw. zur Längsachse L zu drängen und dadurch eine Anlage zwischen den Schleifkontakten 46 und dem Drahtende 40 zu bewirken.
[0046] Anhand der Figuren 4 und 5 wird zunächst ein Aus- führungsbeispiel einer Schleifkontaktanordnung mit mehreren Schleifkontakten 46 beschrieben. Die Schleifkontakte 46 sind vorzugsweise an einem gemeinsamen Schleifkontaktkörper 48 angeordnet. Der Schleifkontaktkörper 48 ist beim Ausfüh- rungsbeispiel integral ohne Naht- und Fügestelle herge- stellt. Er kann aus einem Metall oder einer metallischen Legierung bestehen, die elektrisch leitfähig ist.
[0047] Der Schleifkontaktkörper 48 hat einen Basisteil 49 ausgehend von dem sich die mehreren Schleifkontakte 46 weg zu jeweils einem freien Ende 50 erstrecken. Die Schleifkontakte 46 sind in Umfangsrichtung U um die Längs- achse L verteilt und beispielsgemäß regelmäßig verteilt an- geordnet. Zwei in Umfangsrichtung U unmittelbar benachbarte Schleifkontakte 46 sind durch einen Schlitz 51 voneinander getrennt. Der Schlitz 51 erstreckt sich im Wesentlichen in einer Ebene, die entlang der Längsachse L verläuft und sozusagen durch die Axialrichtung A und eine Richtung radi- al zur Längsachse L aufgespannt ist. Schlitz 51 mündet in einen im Wesentlichen zylindrischen Innenbereich, entlang dem sich der Draht 34 bzw. das Drahtende 40 erstreckt, an dem die Schleifkontakte 46 anliegen. Angrenzend an diesen Innenbereich und/oder an ihrer dem Innenbereich entgegenge- setzten Außenseite hat jeder Schleifkontakt 46 beispielsge- mäß eine Außenfläche, die auf einer Zylindermantelfläche um die Längsachse L angeordnet ist. Insbesondere durch eine kreisbogenförmige konkave Außenfläche kann die Kontaktflä- che des Schleifkontakts 46 mit dem Drahtende 40 maximiert werden. Diese Außenflächen der Schleifkontakte 46 können alternativ auch andere Formen aufweisen.
[0048] Im Anschluss an den Basisteil 49 hat jeder Schleifkontakt 46 einen sich im Wesentlichen in Axialrich- tung A erstreckenden Abschnitt mit einem ungefähr trapez- förmigen Querschnitt. Bei dem hier veranschaulichten Aus- führungsbeispiel hat jeder Schleifkontakt 46 außerdem eine Schrägfläche 52, die sich geneigt zur Längsachse L er- streckt, wodurch sich jeder Schleifkontakt 46 verjüngt. Die Schrägflachen 52 sämtlicher Schleifkontakte 46 liegen vor- zugsweise auf einer Mantelfläche eines Kegelstumpfs.
[0049] Der Basisteil 49 ist beim Ausführungsbeispiel zu- mindest abschnittsweise zylindrisch ausgebildet. Auf der den freien Enden 50 der Schleifkontakte 46 entgegengesetz- ten Axialseite hat der Basisteil 49 einen Verbindungsab- schnitt 53, der dazu eingerichtet ist, in das Drahtfüh- rungsrohr 36 eingeführt, beispielsweise eingesteckt zu wer- den und am Drahtführungsrohr 36 anzuliegen. Dadurch kann ein elektrischer Kontakt zwischen dem Schleifkontaktkörper 48 und dem Drahtführungsrohr 36 hergestellt werden. Zusätz- lich oder alternativ kann zwischen dem Verbindungsabschnitt 53 und dem Drahtführungsrohr 36 eine formschlüssige und/oder kraftschlüssige Verbindung hergestellt werden. Zu- sätzlich oder alternativ kann die mechanische Verbindung zwischen dem Schleifkontaktkörper 48 und dem Drahtführungs- rohr 36 durch mechanische Befestigungsmittel, beispielswei- se Schrauben, Rastverbindungsmittel oder dergleichen und/oder eine Haftvermittlung unter Verwendung eines Kleb- stoffs hergestellt werden.
[0050] Zusätzlich oder alternativ kann am Verbindungsab- schnitt 53 ein Außengewinde vorgesehen sein, das in ein In- nengewinde am Drahtführungsrohr 36 eingeschraubt werden kann.
[0051] Der Basisteil 49 des Schleifkontaktkörpers 48 hat außerdem wenigstens einen Anschlag 54, der eine axiale Re- lativposition zwischen dem Schleifkontaktkörper 48 und dem Drahtführungsrohr 36 definiert. Der wenigstens eine An- schlag 54 kann beispielsweise durch einen Ringflansch des Basisteils 49 gebildet sein. Der Außendurchmesser des Ring- flansches 55 kann dem Außendurchmesser des Drahtführungs- rohrs entsprechen. Die den Schleifkontakten 46 abgewandte Fläche des Ringflansches 55 liegt im montierten Zustand beispielsgemäß an der Stirnseite des Drahtführungsrohres 36 an. Dadurch ist eine weitere mechanische und elektrische Kontaktfläche zwischen dem Schleifkontaktkörper 48 und dem Drahtführungsrohr 36 bereitgestellt.
[0052] In Abwandlung zum Ausführungsbeispiel kann der wenigstens eine Anschlag 54 auch durch andere radial zur Längsachse L über die Außenfläche des Verbindungsabschnitts 53 hinausragende Elemente gebildet sein. Eine in Umfangs- richtung U durchgängige Ausführung ist nicht zwingend er- forderlich .
[0053] Der Basisteil 49 hat außerdem einen Halteab- schnitt 56, der sich an den wenigstens einen Anschlag 54 bzw. den Ringflansch 55 anschließt. Der Halteabschnitt 56 ist auf der dem Verbindungsabschnitt 53 entgegengesetzten Axialseite des wenigstens einen Anschlags 54 bzw. des Ring- flansches 55 angeordnet. Beim Ausführungsbeispiel schließt sich der Halteabschnitt 56 unmittelbar an den Ringflansch 55 an. Er hat eine Außenfläche, die sich koaxial zur Längs- achse L erstreckt.
[0054] Der Halteabschnitt 56 ist dazu eingerichtet, ei- nen Vorspannkörper 60 auf dem Schleifkontaktkörper 48 anzu- ordnen. Der Vorspannkörper 60 bildet bei dem hier beschrie- benen bevorzugten Ausführungsbeispiel die Vorspanneinrich- tung 47. Er weist einen hohlzylindrischen Hülsenteil 61 auf, dessen Innendurchmesser im Wesentlichen dem Außen- durchmesser des Halteabschnitts 56 des Schleifkontaktkör- pers 48 entspricht, so dass der Vorspannkörper 60 mit dem Hülsenteil 61 auf den Halteabschnitt 56 gesteckt werden kann. Alternativ könnte der Halteabschnitt 56 auch ein Ge- winde aufweisen, auf das das Hülsenteil mit einem zugeord- neten Innengewinde geschraubt werden könnte. Eine Stirnsei- te des Hülsenteils 61 kann dabei zur Anlage mit dem Ring- flansch 55 bzw. dem wenigstens einen Anschlag 54 gelangen. Die axiale Länge des Halteabschnitts 56 kann in etwa der axialen Länge des Hülsenteils 61 entsprechen.
[0055] Von dem Hülsenteil 61 ragen mehrere Vorspannele- mente 62 des Vorspannkörpers 60 weg. Die Vorspannelemente 62 sind in Umfangsrichtung U um die Längsachse L verteilt und beispielsgemäß regelmäßig verteilt angeordnet. Zwischen zwei in Umfangsrichtung U unmittelbar benachbarten Vorspan- nelementen 62 ist ein Zwischenraum 63 vorhanden, der die beiden Vorspannelemente 62 voneinander trennt. Die Breite des Zwischenraums 63 in Umfangsrichtung U ist bevorzugt ma- ximal so groß wie oder kleiner als die Breite der Vorspann- elemente 62 in Umfangsrichtung U.
[0056] Jedes Vorspannelement 62 hat einen sich an den Hülsenteil 61 anschließenden Stegabschnitt 64 sowie einen sich an den Stegabschnitt 64 anschließenden Endabschnitt 65. Die Endabschnitte 65 sind in Axialrichtung A mit Ab- stand zum Hülsenteil 61 angeordnet.
[0057] Die Anzahl der Vorspannelemente 62 entspricht beim Ausführungsbeispiel der Anzahl der Schleifkontakte 46. Jedem Schleifkontakt 46 ist ein Vorspannelement 62 zugeord- net, das den zugehörigen Schleifkontakt 46 von radial außen mit einer Vorspannkraft beaufschlagt und den Schleifkontakt 46 zum Drahtende 40 bzw. zur Längsachse L hin drängt. Dadurch kann eine sichere Anlage zwischen dem Schleifkon- takt 46 und dem Drahtende 40 gewährleistet werden. Entspre- chend der Anzahl der Schleifkontakte 46 kann auch die An- zahl der Vorspannelemente 62 variieren. Beim Ausführungs- beispiel gemäß der Figuren 4 und 5 sind mehrere und bei- spielsgemäß vier Paare von sich jeweils diametral gegen- überliegenden Schleifkontakten 46 und/oder Vorspannelemen- ten 62 vorhanden. Die Anzahl dieser Paare kann variieren.
In Abwandlung hierzu ist es auch möglich, eine ungerade An- zahl an Schleifkontakten 46 und/oder Vorspannelementen 62 zu realisieren.
[0058] Bei dem in Figur 6 veranschaulichten Ausführungs- beispiel der Kontaktierungsanordnung 45 sind genau zwei Schleifkontakte 46 und genau zwei Vorspannelemente 62 vor- handen.
[0059] Wie es insbesondere anhand der Darstellung in Fi- gur 6 zu erkennen ist, liegen die Stegabschnitte 64 der Vorspannelemente 62 nicht unmittelbar am zugeordneten Schleifkontakt 46 an, sondern es ist vielmehr ein Freiraum 66 zwischen der der Längsachse L zugewandten Innenfläche des Stegabschnitts 64 und der von der Längsachse L abge- wandten Außenfläche des zugeordneten Schleifkontakts 46 vorhanden. Die radiale Dimension dieses Freiraums 66 kann sich ausgehend von dem Hülsenteil 61 in Richtung zum Endab- schnitt 65 verringern. Der Stegabschnitt 64 kann sich aus- gehend vom Hülsenteil 61 zum Endabschnitt 65 hin schräg ge- neigt zur Längsachse L erstrecken, so dass er sich bei sei- ner Erstreckung vom Hülsenteil 61 weg an die Längsachse L annähert.
[0060] Mit dem Endabschnitt 65 liegt jedes Vorspannele- ment 62 am zugeordneten Schleifkontakt 46 an. Der Endab- schnitt 65 erstreckt sich dazu vorzugsweise in Axialrich- tung A. In seiner Erstreckung in Umfangsrichtung U kann je- der Endabschnitt 65 einen kreisbogenförmigen Verlauf auf- weisen. Die Wandstärke des Endabschnitts 65 kann gegenüber dem sich anschließenden Stegabschnitt 64 größer sein.
[0061] Über den Stegabschnitt 64 wird der jeweils daran anschließende Endabschnitt 65 federelastisch schwenkbar am Hülsenteil 61 gelagert. Bei montiertem Zustand des Vor- spannkörpers 60 werden die Vorspannelemente 62 aus ihrer Ruhelage heraus ausgelenkt und liegen mit einer radial nach innen auf die Längsachse L zu wirkenden Vorspannkraft an den Schleifkontakten 46 an. Die Vorspannelemente 62 bilden sozusagen Federzungen.
[0062] Die Schlitze 51 zwischen den Schleifkontakten 46 haben beim Ausführungsbeispiel eine Breite in Umfangsrich- tung U, die geringer ist als die minimale Breite und zumin- dest die maximale Breite der Schleifkontakte 46.
[0063] Die Zwischenräume 63 zwischen den Vorspannelemen- ten 62 haben in Umfangsrichtung U um die Längsachse L vor- zugsweise eine Breite, die kleiner ist als die minimale Breite und zumindest die maximale Breite der Vorspannele- mente 62. Die Breite der Zwischenräume 63 in Umfangsrich- tung U ist insbesondere mindestens so groß wie oder größer als die Breite der Schlitze 51 in Umfangsrichtung U. In je- den Zwischenraum 63 mündet beispielsgemäß ein Schlitz 51.
[0064] Bei der in Figur 7 dargestellten weiteren Ausfüh- rungsform weist die Vorspanneinrichtung 47 einen die Schleifkontakte 46 in Umfangsrichtung U umschließenden elastischen Spannkörper 67 auf, beispielsweise eine Schrau- benfeder 68. Der Spannkörper 67 bzw. die Schraubenfeder 68 ist ringförmig. Die Schraubenfeder 68 ist in einer Umfangs- nut 69 benachbart zu den freien Enden der Schleifkontakte 46 und beispielsgemäß benachbart zu den Schrägflächen 52 angeordnet. Dabei weist jeder Schleifkontakt 46 einen Ab- schnitt der Umfangsnut 69 auf, die durch die Schlitze 51 zwischen den Schleifkontakten 46 unterbrochen ist.
[0065] In Figur 2 ist außerdem schematisch eine weitere Ausgestaltungsmöglichkeit des Lichtbogenbrenners 11 veran- schaulicht. Mittels einer Sicherungseinrichtung 70 kann ei- ne Relativdrehung zwischen der drehbaren Baugruppe 15 und der stationären Baugruppe 16 verhindert werden, wenn sich die Sicherungseinrichtung 70 in dem in Figur 2 veranschau- lichten Sicherungszustand befindet. In dem Sicherungszu- stand stehen ein Sicherungselement 71 der drehbaren Bau- gruppe 15 und ein Gegenelement 72 der stationären Baugruppe 16 in Eingriff, so dass eine Relativdrehung um die Drehach- se D bzw. die Längsachse L unterbunden wird. Das Siche- rungselement 71 wird in die Sicherungsstellung vorgespannt und kann aus der Sicherungsstellung heraus bewegt werden, beispielsweise durch eine Verschiebung in Axialrichtung A, wie es durch den Pfeil P in Figur 2 veranschaulicht ist. Dadurch ist es möglich, die Sicherungseinrichtung 70 von dem in Figur 2 veranschaulichten Sicherungszustand in einen Freigabezustand umzuschalten, so dass eine Relativdrehung zwischen der drehbaren Baugruppe 15 und der stationären Baugruppe 16 ermöglicht wird. Das Umschalten in den Freiga- bezustand kann automatisch beim Herstellen der mechanischen Verbindung mit der Maschinenbaugruppe 12 erfolgen.
[0066] Die Erfindung betrifft einen Lichtbogenbrenner 11 für eine Lichtbogen-Drahtspritzeinrichtung 10. Der Lichtbo- genbrenner 11 weist eine Drahtführungseinrichtung 33 zum Führen eines Drahtes 34 von einem Drahteinlass 35 zu einem Zerstäubungsbereich 28 auf. Über eine Prozessgasleitein- richtung 25 kann Prozessgas von wenigstens einem Gaseinlass zum Zerstäubungsbereich 28 geleitet werden. Im Zerstäu- bungsbereich 28 wird der Draht durch Lichtbogenbildung auf- geschmolzen. Zur elektrischen Kontaktierung ist im An- schluss an den Zerstäubungsbereich eine Kontaktierungsan- ordnung 45 vorhanden. Die Kontaktierungsanordnung 45 hat mehrere im Wesentlichen radial zu einem Drahtende 40 des Drahtes bewegbar gelagerte Schleifkontakte 46. Die Schleif- kontakte 46 werden durch eine Vorspanneinrichtung 47 in Richtung zum Drahtende 40 mit einer Vorspannkraft beauf- schlagt.
Bezugszeichenliste :
10 Lichtbogen-Drahtspritzeinrichtung
11 Lichtbogenbrenner
12 Maschinenbaugruppe
13 Oberfläche des Werkstücks
14 Werkstück
15 drehbare Baugruppe
16 stationäre Baugruppe
17 Lager
18 Kopplungseinrichtung
19 Antriebseinheit
23 Gehäuse
24 Austrittsöffnung
25 Prozessgasleiteinrichtung
26 Primärgaskanal
27 Sekundärgaskanal
28 Zerstäubungsbereich
29 Kühlkanalanordnung
33 Drahtführungseinrichtung
34 Draht
35 Drahteinlass
36 Drahtführungsrohr
37 Axialaussparung
40 Drahtende des Drahtes
41 Anode
42 Kathode
43 elektrische Verbindungseinrichtung 44a erster elektrischer Anschluss 44b Zweiter elektrischer Anschluss
45 Kontaktierungsanordnung
46 Schleifkontakt
47 Vorspanneinrichtung
48 Schleifkontaktkörper
49 Basisteil
50 freies Ende des Schleifkontakts
51 Schlitz
52 Schrägfläche
53 Verbindungsabschnitt
54 Anschlag
55 Ringflansch
56 Halteabschnitt
60 Vorspannkörper
61 Hülsenteil
62 Vorspannelement
63 Zwischenraum
64 Stegabschnitt
65 Endabschnitt
66 Freiraum
67 Spannkörper
68 Schraubenfeder
69 Umfangsnut
70 Sicherungseinrichtung
71 Sicherungselernent
72 Gegenelement
A Axialrichtung
D Drehachse
L Längsachse
P Pfeil U Umfangsrichtung
V Spannung

Claims

Patentansprüche:
1. Lichtbogenbrenner (11) aufweisend:
- ein Gehäuse (23) mit einer Austrittsöffnung (24),
- eine Prozessgasleiteinrichtung (25), die wenigstens einen Gaskanal (26, 27) aufweist und dazu eingerichtet ist, ein Prozessgas (G) von wenigstens einem Gaseinlass zu einem Zerstäubungsbereich (28) zu leiten, der mit der Austrittsöffnung (24) strömungsverbunden ist,
- eine Drahtführungseinrichtung (33), die dazu einge- richtet ist, einen Draht (34) von einem Drahteinlass (35) zum Zerstäubungsbereich (28) zu führen,
- eine elektrische Verbindungseinrichtung (43), die da- zu eingerichtet ist, eine elektrische Verbindung zwi- schen einem elektrischen Anschluss (44a) und dem Draht (34) herzustellen, wobei die Verbindungseinrichtung (43) eine Kontaktierungsanordnung (45) aufweist, die benachbart zum Zerstäubungsbereich (28) angeordnet ist und die mehrere beweglich gelagerte Schleifkontakte (46) aufweist, die durch eine Vorspanneinrichtung (47) gegen ein Drahtende (40) des Drahtes (34) gedrängt wer- den, das sich entlang einer Längsachse (L) erstreckt.
2. Lichtbogenbrenner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schleifkontakte (46) an einem gemeinsamen Schleifkontaktkörper (48) angeord- net sind.
3. Lichtbogenbrenner nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schleifkontaktkörper (48) integral ausgebildet ist.
4. Lichtbogenbrenner nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Schleifkontaktkörper (48) einen hohlzylindrischen Basisteil (49) aufweist, von dem sich jeder Schleifkontakt (46) bis zu einem freien Ende (50) hin erstreckt, das in einer Axialrich- tung (A) parallel zur Längsachse (L) mit Abstand zum Basisteil (49) angeordnet ist.
5. Lichtbogenbrenner nach einem der vorhergehenden Ansprü- che, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Verbin- dungseinrichtung (43) ein elektrisch leitfähiges Draht- führungsrohr (36) aufweist, das Bestandteil der Draht- führungseinrichtung (33) ist.
6. Lichtbogenbrenner nach einem der Ansprüche 2 bis 4 und nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Schleifkontaktkörper (46) mechanisch und elektrisch mit dem Drahtführungs- rohr (36) verbunden ist.
7. Lichtbogenbrenner nach Anspruch 4 und nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Basisteil (49) einen Verbindungsabschnitt (53) aufweist, der in das Draht- führungsrohr (36) eingesetzt ist.
8. Lichtbogenbrenner nach einem der vorhergehenden Ansprü- che, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen zwei in Umfangs- richtung (U) um die Längsachse (L) unmittelbar benach- barten Schleifkontakten (46) ein Schlitz (51) vorhanden ist, dessen Breite in Umfangsrichtung (U) kleiner ist als die Breite der Schleifkontakte (46) in Umfangsrich- tung (U).
9. Lichtbogenbrenner nach einem der vorhergehenden Ansprü- che, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorspanneinrichtung (47) mehrere elastisch verformbare Vorspannelemente (62) aufweist.
10. Lichtbogenbrenner nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass jedem Schleifkontakt (46) ein separates Vorspannelement (62) zugeordnet ist.
11. Lichtbogenbrenner nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorspannelemente (62) an einem gemeinsamen Vorspannkörper (60) angeordnet sind.
12. Lichtbogenbrenner nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorspannkörper (60) ein Hülsenteil (61) aufweist, von dem aus sich jedes Vorspannelement (62) bis zu einem Endabschnitt (65) er- streckt, der in einer Axialrichtung (A) parallel zur Längsachse (L) mit Abstand zum Hülsenteil (61) angeord- net ist.
13. Lichtbogenbrenner nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Vorspannelement (62) einen sich zwischen dem Hülsenteil (61) und dem Endab- schnitt (65) schräg zur Längsachse (L) geneigt erstre- ckenden Stegabschnitt (64) aufweist.
14. Lichtbogenbrenner nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Endabschnitt (65) jedes Vorspannelements (62) parallel zur Längsachse (L) erstreckt.
15. Lichtbogenbrenner nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen zwei in Umfangs- richtung (U) um die Längsachse (L) unmittelbar benach- barten Vorspannelementen (62) ein Zwischenraum (63) vorhanden ist, dessen Breite in Umfangsrichtung (U) kleiner ist als die Breite der Vorspannelemente (62) in Umfangsrichtung (U).
16. Lichtbogenbrenner nach einem der vorhergehenden Ansprü- che, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorspanneinrichtung einen die Schleifkontakte (46) in Umfangsrichtung (U) umschließenden elastischen Spannkörper (67) aufweist.
17. Lichtbogenbrenner nach einem der vorhergehenden Ansprü- che, dadurch gekennzeichnet, dass die Prozessgasleiteinrich- tung (25) und das Gehäuse (23) Bestandteile einer dreh- baren Baugruppe (15) sind, die drehbar um eine Drehach- se (D) gelagert ist.
18. Lichtbogenbrenner nach einem der vorhergehenden Ansprü- che, dadurch gekennzeichnet, dass die Drahtführungseinrich- tung (33) Bestandteil einer stationären Baugruppe (16) ist.
PCT/EP2020/086848 2020-01-10 2020-12-17 Lichtbogenbrenner mit einer elektrischen verbindungseinrichtung WO2021140001A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020100460.5A DE102020100460A1 (de) 2020-01-10 2020-01-10 Lichtbogenbrenner mit einer elektrischen Verbindungseinrichtung
DE102020100460.5 2020-01-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2021140001A1 true WO2021140001A1 (de) 2021-07-15

Family

ID=74106044

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2020/086848 WO2021140001A1 (de) 2020-01-10 2020-12-17 Lichtbogenbrenner mit einer elektrischen verbindungseinrichtung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102020100460A1 (de)
WO (1) WO2021140001A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE539671A (de) *
DE2615679A1 (de) * 1975-04-09 1976-10-21 Metallisation Ltd Lichtbogen-metallspritzgeraet
DE10128565A1 (de) * 2000-07-21 2002-02-07 Ford Global Tech Inc Thermisches Plasmaspritzen mit auf einen Draht übertragenem Lichtbogen mit hoher Abscheidungsgeschwindigkeit
DE10243739B3 (de) * 2002-09-20 2004-05-19 Daimlerchrysler Ag Lichtbogendrahtbrenner
DE102009004581A1 (de) 2009-01-14 2010-07-15 Daimler Ag Vorrichtung und Verfahren zum Lichtbogendrahtspritzen
JP2010207709A (ja) * 2009-03-10 2010-09-24 Nissan Motor Co Ltd 溶射皮膜形成装置及びワイヤへの給電方法
EP2941320B1 (de) 2013-01-04 2018-02-21 Ford Global Technologies, LLC Vorrichtung zum thermischen beschichten einer oberfläche

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3541298A (en) * 1968-09-12 1970-11-17 Union Carbide Corp Metal-inert-gas welding torch
DE8900636U1 (de) * 1989-01-21 1989-03-16 Matthäus, Heinz Dieter, 4620 Castrop-Rauxel Kontaktdüse
DE4102158B4 (de) * 1991-01-25 2009-02-12 Sulzer Metco Osu Gmbh Vorrichtung zum Führen und Kontaktieren von im Lichtbogen abschmelzenden Spritzdrähten
US5808270A (en) * 1997-02-14 1998-09-15 Ford Global Technologies, Inc. Plasma transferred wire arc thermal spray apparatus and method

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE539671A (de) *
DE2615679A1 (de) * 1975-04-09 1976-10-21 Metallisation Ltd Lichtbogen-metallspritzgeraet
DE10128565A1 (de) * 2000-07-21 2002-02-07 Ford Global Tech Inc Thermisches Plasmaspritzen mit auf einen Draht übertragenem Lichtbogen mit hoher Abscheidungsgeschwindigkeit
DE10243739B3 (de) * 2002-09-20 2004-05-19 Daimlerchrysler Ag Lichtbogendrahtbrenner
DE102009004581A1 (de) 2009-01-14 2010-07-15 Daimler Ag Vorrichtung und Verfahren zum Lichtbogendrahtspritzen
JP2010207709A (ja) * 2009-03-10 2010-09-24 Nissan Motor Co Ltd 溶射皮膜形成装置及びワイヤへの給電方法
EP2941320B1 (de) 2013-01-04 2018-02-21 Ford Global Technologies, LLC Vorrichtung zum thermischen beschichten einer oberfläche

Also Published As

Publication number Publication date
DE102020100460A1 (de) 2021-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0601968A1 (de) Plasmaspritzgerät
DE2723034C2 (de) Zentriervorrichtung an einer Schweißvorrichtung
DE2615679A1 (de) Lichtbogen-metallspritzgeraet
DE10243739B3 (de) Lichtbogendrahtbrenner
DE19909369A1 (de) Elektrostatischer Zerstäuber mit einem Gehäuse
EP0230624B1 (de) Elektrostatische Sprühpistole, insbesondere für Pulver
DE102008004607A1 (de) Lichtbogendrahtbrenner
WO2021140001A1 (de) Lichtbogenbrenner mit einer elektrischen verbindungseinrichtung
WO2009097943A1 (de) Innenbrenner zum lichtbogendrahtspritzen
DE3534792C2 (de)
DE8629090U1 (de) Plasmaschneidbrenner
WO2021063651A1 (de) Lichtbogenbrenner und lichtbogen-drahtspritzeinrichtung
EP0933982B1 (de) Gerät mit einem Plasmaerzeuger
DE19882292B4 (de) Funkenerosive Drahtschneidemaschine
DE102011114395A1 (de) Vorrichtung zum thermischen Beschichten
WO2003008125A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum entbeulen von blechteilen
AT261362B (de) Ringförmiges Mehrzwerk-Trägergerät
EP1927422B1 (de) Schweisskopf zum Aufschweissen von nicht-rotationssymmetrischen Bauteilen auf Werkstücke
EP1068023B1 (de) Rotationssprühzerstäuber mit hochspannungsquellen
DD268174A5 (de) Vorrichtung zum elektrostatischen beschichten von werkstuecken
DE102019126643A1 (de) Lichtbogenbrenner und Lichtbogen-Drahtspritzeinrichtung
DE4314099C2 (de) Lichtbogenschweiß- oder -schneidbrenner sowie Elektrodenhalter hierfür
WO2019053055A1 (de) WIG-BRENNER ZUM SCHWEIßEN, LÖTEN ODER BESCHICHTEN
DE102016125346B4 (de) Kontaktrohr und Vorrichung zum Lichtbogendrahtspritzen
WO2012163380A1 (de) Vorrichtung zum thermischen beschichten

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 20833845

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 20833845

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1