WO2021009093A1 - Ablaufstutzen zum getrennten auslassen von flüssigkeiten unterschiedlicher dichte - Google Patents

Ablaufstutzen zum getrennten auslassen von flüssigkeiten unterschiedlicher dichte Download PDF

Info

Publication number
WO2021009093A1
WO2021009093A1 PCT/EP2020/069700 EP2020069700W WO2021009093A1 WO 2021009093 A1 WO2021009093 A1 WO 2021009093A1 EP 2020069700 W EP2020069700 W EP 2020069700W WO 2021009093 A1 WO2021009093 A1 WO 2021009093A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
outlet
coupling
line coupling
geometry
profile body
Prior art date
Application number
PCT/EP2020/069700
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
René SCHINDLER
Sascha FRICKEL
Sven Schwäblein
Dirk HAGENKORD
Original Assignee
Norma Germany Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Norma Germany Gmbh filed Critical Norma Germany Gmbh
Priority to CN202080050253.3A priority Critical patent/CN114080328B/zh
Priority to JP2021576409A priority patent/JP7335988B2/ja
Priority to US17/627,760 priority patent/US20220268368A1/en
Priority to EP20739980.9A priority patent/EP3999369A1/de
Priority to KR1020227005129A priority patent/KR102626901B1/ko
Publication of WO2021009093A1 publication Critical patent/WO2021009093A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K27/00Construction of housing; Use of materials therefor
    • F16K27/02Construction of housing; Use of materials therefor of lift valves
    • F16K27/0209Check valves or pivoted valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/035Fuel tanks characterised by venting means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/035Fuel tanks characterised by venting means
    • B60K15/03519Valve arrangements in the vent line
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K2015/03256Fuel tanks characterised by special valves, the mounting thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K2015/03328Arrangements or special measures related to fuel tanks or fuel handling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K2015/03328Arrangements or special measures related to fuel tanks or fuel handling
    • B60K2015/03473Arrangements or special measures related to fuel tanks or fuel handling for draining or emptying a fuel tank

Definitions

  • Drainage nozzle for the separate discharge of liquids of different densities
  • the invention relates to a drainage connector for the separate discharge of liquids with different densities, such as in particular water and fuel according to the preamble of claim 1.
  • Such a drain connection is used, for example, in connection with fuel tanks to drain water that has collected at the bottom of the tank via a drain channel by opening a valve element, which may be designed as a screw.
  • the outlet connector then provides an outlet for the fuel, which is continuously withdrawn during operation.
  • it may be necessary to also close the outlet for the fuel.
  • it is proposed in the prior art to connect a valve unit to the outlet of the drain connection, to which an outlet pipe is then connected that has a connection connection geometry for connecting the lines.
  • the invention is now based on the object of avoiding the disadvantages of the prior art and of specifying a drain nozzle that can be manufactured inexpensively with little effort and has a low mass. Furthermore, incorrect operation should be made more difficult as possible.
  • a drain nozzle with a cup-shaped housing which comprises a housing base and a housing wall, a connection geometry for insertion into a container opening being formed on the outside of the housing wall, an inlet pipe being guided from an inlet side to an outlet side through the housing base and a collecting space between Inlet pipe and housing wall is formed, the housing having an outlet channel which leads from the collecting space to the outlet side and can be closed from the outlet side, it is provided that the inlet pipe on the outlet side merges into an outlet pipe, which at an outer end leads to the outside closing check valve with a valve body and a valve seat arranged on the outlet side, that the outlet pipe has a first coupling geometry at its outer end, which can be positively connected to a line coupling, and wherein the check valve is designed for this purpose by a into the outer end protruding profile body to be brought by the valve seat into an open position spaced apart therefrom.
  • the drainage of liquid via the inlet pipe through the outlet pipe is consequently only made possible when the check valve is open. This can be achieved by pushing the valve body in towards the inlet pipe. For example, a profile body is introduced into the outlet pipe, which is brought into abutment with the valve body and is lifted off the valve seat by moving in the direction of the inlet pipe. As a result, an exemplary annular flow cross section is opened between the valve body and the valve seat, the is traversed by the liquid. Consequently, a liquid can be discharged from the container through the outlet pipe when the drainage nozzle is screwed into a container opening.
  • the drainage port can drain a liquid with a higher density, such as water, via the separately executed and closable drain channel.
  • the drainage connector consequently provides a combination for the separate drainage of two liquids of different densities, such as water and fuel. Due to its simple structure, the drainage nozzle can be made in one piece from a plastic, except for the valve body and possibly provided seals. The manufacture is greatly simplified compared to the prior art and the use of plastic promotes a reduction in weight. Furthermore, the outlet nozzle produced in this way does not tend to oxidise and is therefore particularly suitable for installation in a motor vehicle, such as a car, a truck, an agricultural machinery vehicle or the like. In addition, connections between individual components of the drainage connection can be saved, which improves the tightness of the drainage connection.
  • the closable drainage channel can be closed by a closure element, for example a blind plug.
  • a closure element for example a blind plug.
  • the outlet channel and the closure element can be shaped to be complementary to one another, so that the closure element can be easily removed and inserted.
  • the closure element is preferably made of a material that is adapted to the material of the drainage connection. It is particularly advisable to manufacture this closure element also from a plastic due to the positive properties in terms of Ge weight and manufacturing costs. However, this plastic could also differ in its properties from those of the drainage nozzle.
  • the closing element could also be made in one piece.
  • the inlet pipe extends with its main axis of extension, preferably on the inlet side, clearly over the connection geometry.
  • the inlet pipe can consequently only receive the liquid with a lower density, while the liquid with a higher density can only be drained off via the drainage channel opening into the housing bottom below an inlet opening of the inlet pipe. This can reliably prevent water from getting into the engine supplied with fuel when using the drain connection in a fuel tank.
  • a separate line coupling with a second coupling geometry complementary to the first coupling geometry is also provided, the profile body being arranged on the line coupling and protruding at least into the area of the second coupling geometry.
  • the opening and closing of the outlet pipe can then be done by simply attaching or removing the line coupling to the outer end of the outlet pipe. If the line coupling with its second coupling geometry is attached to the first coupling geometry, the profile body protrudes into the outlet pipe and pushes the valve body from its valve seat further into the interior of the outlet pipe. This opens the outlet pipe and the liquid can flow out. When the line coupling is removed, the non-return valve closes again due to gravity and the liquid can no longer leave the outlet pipe.
  • the line coupling preferably has a first axial end with the second coupling geometry and a second axial end, with at least one flow-through holder being arranged between the two axial ends and the profile body extending from the at least one holder in the direction of the first axial end.
  • the profile body could thereby preferably be held in the interior of a flow cross-section. It is particularly preferred that it is held centrally in the flow cross section, so that a force acts centrally on the valve body through the profile body. This can prevent the valve body from tilting.
  • the holder is designed so that it can flow through and consequently has one or more cutouts or openings.
  • the holder could, for example, be designed like a grid or sieve.
  • the flow-through holder has at least one arm which extends in the radial direction and to which the profile body is attached.
  • the at least one arm could be designed as a plurality of arms which jointly hold the profile body.
  • its holder is robust and reliable, so that the check valve always remains open when the line coupling is installed. It is particularly advantageous if, when using several arms, these are symmetrically distributed over the cross section through which the flow passes.
  • the profile body could have a pin extending in the axial direction on the line coupling or be designed as such.
  • the profile body thus has a slim Shape that can extend in the axial direction and a cross-section through which the line coupling can flow is practically not affected.
  • the alignment of the profile body to a corresponding shape feature of the valve body is relatively easy.
  • valve body could have a recess on an outwardly directed side, which is designed to be complementary to the profile body.
  • the recess allows precise coordination of the mobility of the valve body through the profile body when both components are coordinated with one another.
  • the reliable attainment of an intended degree of opening of the check valve is therefore not dependent on an outer surface of the valve body, but only on the recess.
  • the manufacture of the valve body could thus be simplified.
  • the line coupling is designed as a plug connector with an integrated retaining bracket. Removing and plugging in the line coupling is significantly simplified compared to screw connectors, because the line coupling only has to be plugged in and secured by moving the retaining bracket. The removal of the line coupling is carried out by moving the retaining bracket in opposite directions and pulling the line coupling. In connection with the use of the check valve, particularly simple handling can be achieved for removing liquids with a higher density from the discharge channel.
  • the inlet pipe and the outlet pipe are preferably arranged concentrically to one another.
  • the drainage connector thus has a simplified and more compact design and the flow from the inlet pipe to the outlet pipe is not impaired by shoulders, bends or other deflections.
  • the outlet channel could advantageously be located radially outside the inlet pipe and the outlet pipe.
  • the accessibility of the discharge channel and the manageability for opening and closing the discharge channel can thereby be improved.
  • Fig. 1 is a sectional view of the drain connector. 2 shows a three-dimensional representation of the line coupling.
  • Fig. 3 is a side view of the line coupling.
  • the drain connection 1 shows a sectional view of a drainage connection 1 which can be inserted into a container opening (not shown) in order to be able to drain liquids of different densities separately from one another.
  • the drain connection 1 has a cup-shaped housing 2 with a housing base 3 and a housing wall 4.
  • a connection geometry 5 in the form of an external thread is attached to an outside of the housing wall 4.
  • the drain connector 1 can thereby be screwed in a fluid-tight manner into a correspondingly shaped container opening up to a stop 6 projecting radially outward.
  • a circumferential groove 7 In the area of the stop 6 there is a circumferential groove 7 in which a sealing ring 8 is arranged in order to produce a sealing effect in the container opening.
  • the housing base 3 can define a parting plane for dividing the sides of the drainage connector 1 into an inlet side 9 and an outlet side 10.
  • the inlet side 9 is arranged within the corresponding container, while the outlet side 10 is accessible to a user.
  • the outlet nozzle 1 has an inlet pipe 11, which is shaped as a straight, hollow cylinder and extends far over the housing 2 in the direction of the inlet side 9 from an area close to the housing base 3. Between the inlet pipe 11 and the housing wall 4, a collecting space 12 is formed within the housing 2, in which a liquid with a higher density collects and opens into a discharge channel 13, which adjoins the housing bottom 3 at an angle radially on the outside. This allows water to be drained through the drainage channel 13, which water collects, for example, in a fuel tank. The simultaneous delivery of fuel can thereby be prevented.
  • the drainage channel 13 is closed by a blind plug 14, for example. This is, for example, equipped with sealing rings 15 and 16 to ensure a permanently fluid-tight seal.
  • an outlet pipe 17 is provided.
  • the outlet pipe 17 is exemplary arranged concentrically to the inlet pipe 13. It has at an outer end 18 a non-return valve 19 which has a valve body 20 and a correspondingly shaped, for example annular valve seat 21.
  • the valve body 20 rests on the valve seat 21 and thereby closes the outlet pipe 17.
  • the valve body 20 can be pressed onto the valve seat 21 by the static pressure resulting from the fill quantity of the fuel tank. By pressing the valve body 20 in the opposite direction into the outlet pipe 17 and away from the valve seat 21, the valve seat 21 is released and fuel can flow out of the inlet pipe 11 through the outlet pipe 17.
  • the outlet pipe 17 has a first coupling geometry 22 which can be positively connected to a line coupling 23 shown in FIG. 2.
  • the first coupling geometry 22 could, for example, have a circumferential groove 24 into which a retaining bracket 25 can be introduced in order to secure the line coupling 23 accordingly to the outlet pipe 17.
  • the line coupling 23 has a second coupling geometry 26 which is designed to be complementary to the first coupling geometry 22.
  • the line coupling 23 also has a profile body 27 which is designed to be complementary to an outwardly directed recess 28 of the valve body 20.
  • the profile body 27 protrudes into the recess 28, comes into contact with a shape feature of the recess 28 or a surrounding area of the valve body 20 and then pushes the valve body 20 further into the outlet pipe 17.
  • the check valve 19 is consequently opened immediately.
  • the profile body 27 is designed at least in sections as a pin which is arranged on a holder 29 through which a flow can flow.
  • This has, for example, three arms 29a which extend in the radial direction and which are fastened inside the line coupling 23.
  • the arms 29a are slim and approximately rod-shaped, so that a sufficient, open, through-flow cross section remains.
  • the profile body 27 is arranged centrally in the line coupling 23, and the recess 28 is also positioned centrally on the valve body 20.
  • the line coupling 23 has a first axial end 30 on which the second coupling geometry 26 is formed. A second axial end 31 is opposite to the first end 30.
  • the profile body 27 is located between the two axial ends 30 and 31 and extends in the axial direction. All parts shown can be made of a plastic.
  • the outlet nozzle 1 could be made largely in one piece, with the outlet pipe 17 also having two pipe sections 17a and 17b to accommodate the check valve 19, which can be produced separately from one another and dismantled from one another for inserting and subsequently enclosing the valve body 20.
  • the retaining bracket 25 of the line coupling 23 could moreover be made of a metallic material in order to ensure high strength even when handled roughly.
  • FIGS. 1 and 2 are shown in FIGS. 3 and 4 in different views.
  • Fig. 3 shows the line coupling 23 with the first axial end 30 located above in the drawing plane and the second axial end 31 below it. The latter could provide a corrugated surface 32 for connection to a hose line or the like.
  • FIG. 4 shows an external view of the drainage connector 1 without the line coupling 23 attached to it.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Check Valves (AREA)
  • Lift Valve (AREA)
  • Valve Housings (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Abstract

Es wird ein Ablaufstutzen (1) ein Einlassrohr (11), ein Auslassrohr (17) und einen Ablasskanal (13) aufweist, wobei das Auslassrohr (17) an einem äußeren Ende (18) ein nach außen schließendes Rückschlagventil (19) mit einem Ventilkörper (20) und einem Ventilsitz (21) aufweist, wobei das Auslassrohr (17) an seinem äußeren Ende (18) eine erste Kupplungsgeometrie (22) aufweist, die mit einer Leitungskupplung (23) formschlüssig verbindbar ist. Das Rückschlagven til (19) ist dazu ausgebildet, durch einen in das äußere Ende (18) hineinragenden Profilkörper (27) von dem Ventilsitz (21) in eine dazu beabstandete geöffnete Stellung gebracht zu werden.

Description

Ablaufstutzen zum getrennten Auslassen von Flüssigkeiten unterschiedlicher Dichte
Die Erfindung betrifft einen Ablaufstutzen zum getrennten Auslassen von Flüssigkeiten unter schiedlicher Dichte wie insbesondere Wasser und Kraftstoff gemäß dem Oberbegriff von An spruch 1.
Ein derartiger Ablaufstutzen wird beispielsweise im Zusammenhang mit Kraftstofftanks einge setzt, um Wasser, das sich am Boden des Tanks angesammelt hat, über einen Ablasskanal durch Öffnen eines Ventilelements, das gegebenenfalls als Schraube ausgebildet ist, abzulas sen. Gleichzeitig stellt der Ablaufstutzen dann einen Auslass für den Kraftstoff bereit, der im Be trieb kontinuierlich entnommen wird. Für Servicearbeiten kann es jedoch erforderlich sein, den Auslass für den Kraftstoff ebenfalls zu schließen. Dafür wird im Stand der Technik vorgeschla gen, am Auslass des Ablaufstutzens eine Ventileinheit anzuschließen, mit der dann ein Aus lassrohr verbunden wird, dass eine Anschlussstutzengeometrie zum Anschließen weiterführen der Leitungen aufweist.
Derartige Ablaufstutzen werden also aus relativ vielen Einzelteilen zusammengesetzt, wobei zu mindest die Ventileinheit in der Regel aus Metall gefertigt wird, um ausreichend widerstandsfä hig zu sein. Daher sind die aus dem Stand der Technik bekannten Ablaufstutzen zum einen re lativ schwer, zum anderen aber auch nur aufwendig und damit kostenintensiv herstellbar. Dabei besteht aufgrund der erforderlichen Verbindungsstellen das Risiko von Undichtigkeiten.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zu Grunde, die Nachteile des Stands der Technik zu ver meiden und einen Ablaufstutzen anzugeben, der insbesondere mit geringem Aufwand kosten günstig herstellbar ist und eine geringe Masse aufweist. Ferner soll eine Fehlbedienung mög lichst erschwert werden.
Hauptmerkmale der Erfindung sind im kennzeichnenden Teil von Anspruch 1 angegeben. Aus gestaltungen sind Gegenstand der Ansprüche 2 bis 9.
Bei einem Ablaufstutzen mit einem becherförmigen Gehäuse, das einen Gehäuseboden und eine Gehäusewandung umfasst, wobei außen an der Gehäusewandung eine Anschlussgeo metrie zum Einsetzen in eine Behälteröffnung ausgebildet ist, wobei ein Einlassrohr von einer Einlassseite zu einer Auslassseite durch den Gehäuseboden geführt ist und ein Sammelraum zwischen Einlassrohr und Gehäusewandung ausgebildet ist, wobei das Gehäuse einen Ablass kanal aufweist, der vom Sammelraum zur Auslassseite führt und von der Auslassseite ver schließbar ist, ist vorgesehen, dass das Einlassrohr auf der Auslassseite in ein Auslassrohr übergeht, welches an einem äußeren Ende ein nach außen schließendes Rückschlagventil mit einem Ventilkörper und einem an der Auslassseite angeordneten Ventilsitz aufweist, dass das Auslassrohr an seinem äußeren Ende eine erste Kupplungsgeometrie aufweist, die mit einer Leitungskupplung formschlüssig verbindbar ist, und wobei das Rückschlagventil dazu ausgebil det ist, durch einen in das äußere Ende hineinragenden Profilkörper von dem Ventilsitz in eine dazu beabstandete geöffnete Stellung gebracht zu werden.
Das Ablaufen von Flüssigkeit über das Einlassrohr durch das Auslassrohr wird folglich erst dann ermöglicht, wenn das Rückschlagventil geöffnet ist. Dies kann durch Eindrücken des Ven tilkörpers in Richtung des Einlassrohrs erreicht werden. Beispielhaft wird ein Profilkörper in das Auslassrohr eingeführt, der mit dem Ventilkörper in Anschlag gebracht wird und durch Bewegen in Richtung des Einlassrohrs von dem Ventilsitz abgehoben wird. Dadurch wird zwischen dem Ventilkörper und dem Ventilsitz ein beispielhaft ringförmiger Strömungsquerschnitt geöffnet, der von der Flüssigkeit durchströmt wird. Folglich kann bei in einer Behälteröffnung eingeschraub tem Ablaufstutzen eine Flüssigkeit aus dem Behälter durch das Auslassrohr abgegeben wer den.
Durch das Auslassrohr wird dabei lediglich eine Flüssigkeit mit geringerer Dichte abgegeben, wie etwa Kraftstoff. Der Ablaufstutzen kann jedoch über den separat ausgeführten und ver schließbaren Ablasskanal eine Flüssigkeit mit höherer Dichte ablaufen lassen, wie beispiels weise Wasser. Der Ablaufstutzen stellt folglich eine Kombination für den getrennten Ablauf zweier Flüssigkeiten unterschiedlicher Dichte, wie Wasser und Kraftstoff, zur Verfügung. Durch dein einfachen Aufbau kann der Ablaufstutzen bis auf den Ventilkörper und eventuell vorgese hene Dichtungen einstückig aus einem Kunststoff hergestellt werden. Die Fertigung wird gegen über dem Stand der Technik stark vereinfacht und die Verwendung von Kunststoff begünstigt eine Reduktion des Gewichts. Weiterhin neigt der so hergestellte Ablaufstutzen nicht zur Oxida tion und ist daher besonders für den Einbau in ein Kraftfahrzeug, etwa einen PKW, einen LKW, ein Landmaschinenfahrzeug oder dergleichen geeignet. Zusätzlich dazu können Verbindungen zwischen einzelnen Komponenten des Ablaufstutzens eingespart werden, was die Dichtheit des Ablaufstutzens verbessert.
Der verschließbare Ablasskanal kann durch ein Verschlusselement, beispielsweise einen Blind stopfen, verschlossen werden. Der Ablasskanal und das Verschlusselement können hierzu zu einander komplementär ausgeformt werden, so dass das Verschlusselement leicht sowohl ent nommen, als auch eingesetzt werden kann. Das Verschlusselement ist bevorzugt aus einem Material hergestellt, das an das Material des Ablaufstutzens angepasst ist. Es bietet sich insbe sondere an, dieses Verschlusselement aufgrund der positiven Eigenschaften hinsichtlich Ge wicht und Fertigungskosten ebenso aus einem Kunststoff herzustellen. Dieser Kunststoff könnte allerdings auch in seinen Eigenschaften von denen des Ablaufstutzens abweichen. Das Ver schlusselement könnte weiterhin ebenso einstückig hergestellt sein.
Das Einlassrohr erstreckt sich mit seiner Haupterstreckungsachse bevorzugt auf der Einlass seite deutlich über die Anschlussgeometrie. Das Einlassrohr kann folglich lediglich die Flüssig keit mit geringerer Dichte aufnehmen, während die Flüssigkeit mit höherer Dichte ausschließlich über den in den Gehäuseboden mündenden Ablasskanal unterhalb einer Einlassöffnung des Einlassrohrs abgelassen werden kann. Dadurch kann zuverlässig verhindert werden, dass bei Verwendung des Ablaufstutzens in einem Kraftstofftank Wasser zu dem mit Kraftstoff versorg ten Motor gerät. In einer vorteilhaften Ausführungsform ist ferner eine separate Leitungskupplung mit einer zu der ersten Kupplungsgeometrie komplementär ausgebildeten zweiten Kupplungsgeometrie vor gesehen, wobei der Profilkörper an der Leitungskupplung angeordnet ist und zumindest in den Bereich der zweiten Kupplungsgeometrie ragt. Das Öffnen und Schließen des Auslassrohrs kann dann durch einfaches Anbringen oder Abnehmen der Leitungskupplung an das äußere Ende des Auslassrohrs erfolgen. Wird die Leitungskupplung mit ihrer zweiten Kupplungsgeo metrie an der ersten Kupplungsgeometrie angebracht, ragt der Profilkörper in das Auslassrohr und drückt den Ventilkörper von seinem Ventilsitz weiter in das Innere des Auslassrohrs. Damit wird das Auslassrohr geöffnet und die Flüssigkeit kann ausfließen. Durch Abnehmen der Lei tungskupplung schließt sich folglich schwerkraftbedingt das Rückschlagventil wieder und die Flüssigkeit kann das Auslassrohr nicht mehr verlassen.
Bevorzugt weist die Leitungskupplung eine erstes axiales Ende mit der zweiten Kupplungsgeo metrie und ein zweites axiales Ende auf, wobei mindestens ein durchströmbarer Halter zwi schen den beiden axialen Enden angeordnet ist und sich der Profilkörper von dem mindestens einen Halter in Richtung des ersten axialen Endes erstreckt. Der Profilkörper könnte dadurch bevorzugt im Innern eines Durchströmquerschnitts gehaltert werden. Besonders bevorzugt wird dieser mittig in dem Durchströmquerschnitt gehaltert, so dass durch den Profilkörper mittig eine Kraft auf den Ventilkörper einwirkt. Dadurch kann ein Verkanten des Ventilkörpers verhindert werden. Um den Durchfluss aus dem Auslassrohr nicht zu stören, ist der Halter durchströmbar gestaltet und weist folglich einen oder mehrere Ausschnitte oder Öffnungen auf. Der Halter könnte beispielsweise gitter- oder siebartig gestaltet sein.
In einer vorteilhaften Ausführungsform weist der durchströmbare Halter mindestens einen, sich in radialer Richtung erstreckenden Arm auf, an dem der Profilkörper befestigt ist. Der mindes tens eine Arm könnte als eine Mehrzahl von Armen ausgestaltet sein, die gemeinsam den Pro filkörper haltern. Dadurch ist dessen Halterung robust und zuverlässig, so dass im eingebauten Zustand der Leitungskupplung stets das Rückschlagventil geöffnet bleibt. Es ist besonders vor teilhaft, wenn bei der Verwendung mehrerer Arme diese symmetrisch über den durchströmten Querschnitt verteilt sind.
Der Profilkörper könnte einen sich in axialer Richtung an der Leitungskupplung erstreckenden Stift aufweisen oder als solcher ausgebildet sein. Der Profilkörper weist dadurch eine schlanke Gestalt auf, die sich in axialer Richtung erstrecken kann und einen durchströmbaren Quer schnitt der Leitungskupplung praktisch nicht beeinträchtigt. Zudem ist das Ausrichten des Profil körpers zu einem korrespondierenden Formmerkmal des Ventilkörpers relativ leicht.
Weiterhin könnte der Ventilkörper auf einer nach außen gerichteten Seite eine Vertiefung auf weisen, die komplementär zu dem Profilkörper ausgebildet ist. Die Vertiefung erlaubt eine prä zise Abstimmung der Bewegbarkeit des Ventilkörpers durch den Profilkörper, wenn beide Kom ponenten aufeinander abgestimmt werden. Das zuverlässige Erreichen eines vorgesehenen Öffnungsgrads des Rückschlagventils ist damit nicht von einer äußeren Oberfläche des Ventil körpers abhängig, sondern lediglich von der Vertiefung. Die Fertigung des Ventilkörpers könnte damit vereinfacht werden.
Es ist vorteilhaft, wenn die Leitungskupplung als Steckverbinder mit integriertem Haltebügel ausgebildet ist. Das Abnehmen und Anstecken der Leitungskupplung wird dadurch gegenüber Schraubverbindern signifikant vereinfacht, denn zum Anbringen muss lediglich die Leitungs kupplung angesteckt und durch Bewegen des Haltebügels gesichert werden. Das Abnehmen der Leitungskupplung erfolgt demnach durch gegenläufiges Bewegen des Haltebügels und Ab ziehen der Leitungskupplung. In Verbindung mit der Verwendung des Rückschlagventils kann eine besonders einfache Handhabung zum Entnehmen von Flüssigkeiten mit höherer Dichte aus dem Ablasskanal erreicht werden.
Bevorzugt sind das Einlassrohr und das Auslassrohr konzentrisch zueinander angeordnet. Der Ablaufstutzen weist damit eine vereinfachte und kompaktere Gestaltung auf und die Strömung von dem Einlassrohr zu dem Auslassrohr wird nicht durch Absätze, Krümmungen oder andere Umlenkungen beeinträchtigt.
Der Ablasskanal könnte vorteilhafterweise radial außerhalb des Einlassrohrs und des Auslass rohrs liegen. Die Erreichbarkeit des Ablasskanals sowie die Handhabbarkeit zum Öffnen und Schließen des Ablasskanals kann dadurch verbessert werden.
Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus dem Wortlaut der Ansprüche sowie aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnungen. Es zeigen:
Fig. 1 eine Schnittdarstellung des Ablaufstutzens. Fig. 2 eine räumliche Darstellung der Leitungskupplung.
Fig. 3 eine Seitenansicht der Leitungskupplung.
Fig. 4 eine Seitenansicht des Ablaufstutzens.
Fig. 1 zeigt eine Schnittdarstellung eines Ablaufstutzens 1 , der in eine Behälteröffnung (nicht gezeigt) einsetzbar ist, um Flüssigkeiten unterschiedlicher Dichte getrennt voneinander ablas- sen zu können. Der Ablaufstutzen 1 weist ein becherförmiges Gehäuse 2 mit einem Gehäuse boden 3 und eine Gehäusewandung 4 auf. An einer Außenseite der Gehäusewandung 4 ist eine Anschlussgeometrie 5 in Form eines Außengewindes angebracht. Der Ablaufstutzen 1 kann dadurch in eine entsprechend geformte Behälteröffnung bis zu einem radial nach außen ragenden Anschlag 6 fluiddicht eingeschraubt werden. Im Bereich des Anschlags 6 befindet sich eine umfangsseitige Nut 7, in der ein Dichtungsring 8 angeordnet ist, um eine Dichtwirkung in der Behälteröffnung hervorzurufen.
Der Gehäuseboden 3 kann eine Trennebene zum Unterteilen der Seiten des Ablaufstutzens 1 in eine Einlassseite 9 und eine Auslassseite 10 definieren. Die Einlassseite 9 ist dabei innerhalb des entsprechenden Behälters angeordnet, während die Auslassseite 10 für einen Benutzer zu gänglich ist.
Der Ablaufstutzen 1 weist ein exemplarisch geradlinig hohlzylindrisch geformtes Einlassrohr 1 1 auf, das sich von einem dem Gehäuseboden 3 nahen Bereich weit über das Gehäuse 2 in Rich tung der Einlassseite 9 erstreckt. Zwischen dem Einlassrohr 1 1 und der Gehäusewandlung 4 ist innerhalb des Gehäuses 2 ein Sammelraum 12 ausgeformt, in dem sich eine Flüssigkeit mit hö herer Dichte sammelt und in einem Ablasskanal 13 mündet, der sich radial außen schräg an dem Gehäuseboden 3 anschließt. Hierdurch kann Wasser durch den Ablasskanal 13 abgelas sen werden, das sich beispielsweise in einem Kraftstofftank ansammelt. Die gleichzeitige Ab gabe von Kraftstoff kann hierdurch verhindert werden. Der Ablasskanal 13 ist beispielhaft durch einen Blindstopfen 14 verschlossen. Dieser ist beispielhaft mit Dichtungsringen 15 und 16 aus gestattet, um einen dauerhaft fluiddichten Verschluss zu gewährleisten.
Im herkömmlichen Betrieb des Ablaufstutzens 1 , beispielsweise zum Bereitstellen von Kraftstoff aus einem Kraftstofftank, ist ein Auslassrohr 17 vorgesehen. Das Auslassrohr 17 ist beispielhaft konzentrisch zu dem Einlassrohr 13 angeordnet. Es weist an einem äußeren Ende 18 ein Rück schlagventil 19 auf, das einen Ventilkörper 20 und einen dazu korrespondierend geformten, bei spielsweise ringförmigen Ventilsitz 21 besitzt. In der gezeigten Darstellung liegt der Ventilkörper 20 auf dem Ventilsitz 21 auf und verschließt dadurch das Auslassrohr 17. Durch den aus der Füllmenge des Kraftstofftanks resultierenden statischen Druck kann der Ventilkörper 20 auf den Ventilsitz 21 gedrückt werden. Durch ein dazu entgegengesetztes Eindrücken des Ventilkörpers 20 in das Auslassrohr 17 hinein und von dem Ventilsitz 21 weggerichtet, wird der Ventilsitz 21 freigegeben und Kraftstoff kann aus dem Einlassrohr 11 durch das Auslassrohr 17 ausströmen.
Das Auslassrohr 17 weist eine erste Kopplungsgeometrie 22 auf, die mit einer in Fig. 2 darge stellten Leitungskupplung 23 formschlüssig verbindbar ist. Die erste Kupplungsgeometrie 22 könnte beispielhaft eine umfangsseitige Nut 24 aufweisen, in die ein Haltebügel 25 einbringbar ist, um die Leitungskupplung 23 entsprechend an dem Auslassrohr 17 zu sichern. Es versteht sich, dass die Leitungskupplung 23 eine zweite Kupplungsgeometrie 26 aufweist, die zu der ersten Kupplungsgeometrie 22 komplementär ausgebildet ist.
Die Leitungskupplung 23 weist weiterhin einen Profilkörper 27 auf, der komplementär zu einer nach außen gerichteten Vertiefung 28 des Ventilkörpers 20 ausgebildet ist. Durch Ansetzen der Leitungskupplung 23 an das Auslassrohr 17 ragt der Profilkörper 27 in die Vertiefung 28 hinein, gerät mit einem Formmerkmal der Vertiefung 28 oder eines umgebenden Bereichs des Ventil körpers 20 in Anschlag und drückt den Ventilkörper 20 anschließend weiter in das Auslassrohr 17 hinein. Durch das vollständige Anbringen der Leitungskupplung 23 an das Auslassrohr 17 wird folglich unmittelbar das Rückschlagventil 19 geöffnet.
Der Profilkörper 27 ist in der exemplarischen Darstellung zumindest abschnittsweise als ein Stift ausgeführt, der an einem durchströmbaren Halter 29 angeordnet ist. Dieser weist beispielhaft drei sich in radialer Richtung erstreckende Arme 29a auf, die im Innern der Leitungskupplung 23 befestigt sind. Die Arme 29a sind schlank und etwa stabförmig ausgestaltet, so dass ein ausreichender, offener, durchströmbarer Querschnitt verbleibt. Beispielhaft ist der Profilkörper 27 mittig in der Leitungskupplung 23 angeordnet, ebenso ist die Vertiefung 28 mittig an dem Ventilkörper 20 positioniert. Die Leitungskupplung 23 weist ein erstes axiales Ende 30 auf, an dem die zweite Kupplungsgeometrie 26 ausgebildet ist. Ein zweites axiales Ende 31 ist zu dem ersten Ende 30 entgegengesetzt. Der Profilkörper 27 befindet sich zwischen den beiden axialen Enden 30 und 31 und erstreckt sich dabei in axialer Richtung. Sämtliche dargestellten Teile können aus einem Kunststoff gefertigt sein. Der Ablaufstutzen 1 könnte dabei weitgehend einstückig ausgeführt sein, wobei zur Unterbringung des Rückschlag ventils 19 das Auslassrohr 17 auch zwei Rohrstücke 17a und 17b aufweisen kann, die getrennt voneinander herstellbar und zum Einführen und anschließenden Einschließen des Ventilkörpers 20 voneinander demontierbar sind. Der Haltebügel 25 der Leitungskupplung 23 könnte überdies aus einem metallischen Material hergestellt werden, um eine hohe Festigkeit auch bei grober Handhabung zu gewährleisten.
Der Vollständigkeit halber werden in Fig. 3 und 4 die in den Fig. 1 und 2 gezeigten Komponen ten in anderen Ansichten dargestellt. Fig. 3 zeigt die Leitungskupplung 23 mit dem in der Zeich nungsebene oben gelegenen ersten axialen Ende 30 sowie dem darunterliegenden zweiten axi alen Ende 31. Letzteres könnte zur Verbindung mit einer Schlauchleitung oder dergleichen eine geriffelte Mantelfläche 32 bereitstellen.
Figur 4 zeigt eine Außenansicht des Ablaufstutzens 1 ohne die daran angebrachte Leitungs kupplung 23.
Die Erfindung ist nicht auf eine der vorbeschriebenen Ausführungsformen beschränkt, sondern in vielfältiger Weise abwandelbar.
Sämtliche aus den Ansprüchen, der Beschreibung und der Zeichnung hervorgehenden Merk male und Vorteile, einschließlich konstruktiver Einzelheiten, räumlicher Anordnungen und Ver fahrensschritten, können sowohl für sich als auch in den verschiedensten Kombinationen erfin dungswesentlich sein.
Bezu gszei chen l iste
1 Ablaufstutzen
2 Gehäuse
3 Gehäuseboden
4 Gehäusewandung
5 Anschlussgeometrie
6 Anschlag
7 Nut
8 Dichtungsring
9 Einlassseite
10 Auslassseite
11 Einlassrohr
12 Sammelraum
13 Ablasskanal
14 Verschluss
15 Dichtungsring
16 Dichtungsring
17 Auslassrohr
17a Rohrstück
17b Rohrstück
18 äußeres Ende
19 Rückschlagventil
20 Ventilkörper
21 Ventilsitz
22 erste Kupplungsgeometrie
23 Leitungskupplung
24 Nut
25 Haltebügel
26 zweite Kupplungsgeometrie
27 Profilkörper
28 Vertiefung
29 Halter
29a Arm erstes axiales Ende zweites axiales Ende Mantelfläche

Claims

Patentansprüche
1. Ablaufstutzen (1) mit einem becherförmigen Gehäuse (2), das einen Gehäuseboden (3) und eine Gehäusewandung (4) umfasst, wobei außen an der Gehäusewandung (4) eine Anschlussgeometrie (5) zum Einsetzen in eine Behälteröffnung ausgebildet ist, wobei ein Einlassrohr (11) von einer Einlassseite (9) zu einer Auslassseite (10) durch den Gehäu seboden (3) geführt ist und ein Sammelraum (12) zwischen Einlassrohr (11) und Gehäu sewandung (4) ausgebildet ist, wobei das Gehäuse (2) einen Ablasskanal (13) aufweist, der vom Sammelraum (12) zur Auslassseite (10) führt und von der Auslassseite (10) ver schließbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Einlassrohr (11) auf der Auslass seite (10) in ein Auslassrohr (17) übergeht, welches an einem äußeren Ende (18) ein nach außen schließendes Rückschlagventil (19) mit einem Ventilkörper (20) und einem an der Auslassseite (10) angeordneten Ventilsitz (21) aufweist, dass das Auslassrohr (17) an seinem äußeren Ende (18) eine erste Kupplungsgeometrie (22) aufweist, die mit einer Leitungskupplung (23) formschlüssig verbindbar ist, und wobei das Rückschlag ventil (19) dazu ausgebildet ist, durch einen in das äußere Ende (18) hineinragenden Profilkörper (27) von dem Ventilsitz (21) in eine dazu beabstandete geöffnete Stellung gebracht zu werden.
2. Ablaufstutzen (1) nach Anspruch 1 , gekennzeichnet durch eine separate Leitungskupp lung (23) mit einer zu der ersten Kupplungsgeometrie (22) komplementär ausgebildeten zweiten Kupplungsgeometrie (26), wobei der Profilkörper (27) an der Leitungskupplung (23) angeordnet ist und zumindest in den Bereich der zweiten Kupplungsgeometrie (26) ragt.
3. Ablaufstutzen (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitungskupp lung (23) eine erstes axiales Ende (30) mit der zweiten Kupplungsgeometrie (26) und ein zweites axiales Ende (31) aufweist, wobei mindestens ein durchströmbarer Halter (29) zwischen den beiden axialen Enden (30, 31) angeordnet ist und sich der Profilkörper (27) von dem mindestens einen Halter (29) in Richtung des ersten axialen Endes (30) erstreckt.
4. Ablaufstutzen (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der durchström- bare Halter (29) mindestens einen, sich in radialer Richtung erstreckenden Arm (29a) aufweist, an dem der Profilkörper (27) befestigt ist.
5. Ablaufstutzen (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Profilkörper (27) einen sich in axialer Richtung an der Leitungskupplung (23) erstre ckenden Stift aufweist oder als solcher ausgebildet ist.
6 Ablaufstutzen (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilkörper (20) auf einer nach außen gerichteten Seite eine Vertiefung (28) aufweist, die komplementär zu dem Profilkörper (27) ausgebildet ist.
7. Ablaufstutzen (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitungskupplung (23) als Steckverbinder mit integriertem Haltebügel (25) ausgebil det ist.
8 Ablaufstutzen (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Einlassrohr (11) und das Auslassrohr (17) konzentrisch zueinander ange ordnet sind.
9. Ablaufstutzen (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ablasskanal (13) radial außerhalb des Einlassrohrs (11) und des Auslass rohrs (17) liegt.
PCT/EP2020/069700 2019-07-16 2020-07-13 Ablaufstutzen zum getrennten auslassen von flüssigkeiten unterschiedlicher dichte WO2021009093A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202080050253.3A CN114080328B (zh) 2019-07-16 2020-07-13 用于不同密度的流体的分开排放的排放接头
JP2021576409A JP7335988B2 (ja) 2019-07-16 2020-07-13 異なる密度の流体を分離して排出するための排出接続装置
US17/627,760 US20220268368A1 (en) 2019-07-16 2020-07-13 Discharge connection for the separated discharge of fluids of different densities
EP20739980.9A EP3999369A1 (de) 2019-07-16 2020-07-13 Ablaufstutzen zum getrennten auslassen von flüssigkeiten unterschiedlicher dichte
KR1020227005129A KR102626901B1 (ko) 2019-07-16 2020-07-13 상이한 밀도의 유체들의 분리 배출을 위한 배출 연결구

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019119302.8A DE102019119302A1 (de) 2019-07-16 2019-07-16 Ablaufstutzen zum getrennten Auslassen von Flüssigkeiten unterschiedlicher Dichte
DE102019119302.8 2019-07-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2021009093A1 true WO2021009093A1 (de) 2021-01-21

Family

ID=71608000

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2020/069700 WO2021009093A1 (de) 2019-07-16 2020-07-13 Ablaufstutzen zum getrennten auslassen von flüssigkeiten unterschiedlicher dichte

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20220268368A1 (de)
EP (1) EP3999369A1 (de)
JP (1) JP7335988B2 (de)
KR (1) KR102626901B1 (de)
CN (1) CN114080328B (de)
DE (1) DE102019119302A1 (de)
WO (1) WO2021009093A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113309885A (zh) * 2021-06-30 2021-08-27 漳州佳诚流体机械有限公司 一种便于拆装的单向阀

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7507131B2 (en) * 2004-11-18 2009-03-24 Schaefer Jr Louis E Fuel tank with trash and water separation/containment device
JP2014114622A (ja) * 2012-12-11 2014-06-26 Hitachi Constr Mach Co Ltd 建設機械の燃料タンク
US20160040638A1 (en) * 2013-04-24 2016-02-11 Volvo Truck Corporation Fuel supply apparatus for internal combustion engine and fuel filter installing method
DE102014114486A1 (de) * 2014-10-07 2016-04-07 Norma Germany Gmbh Ablaufstutzen

Family Cites Families (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2765082A (en) * 1953-04-13 1956-10-02 Allen T Cordill Tank drain plug
US3450424A (en) * 1964-12-24 1969-06-17 Wiggins Inc E B Self-locking coupling
JPS56163752U (de) * 1980-05-08 1981-12-04
US4445551A (en) * 1981-11-09 1984-05-01 Bond Curtis J Quick-disconnect coupling and valve assembly
CA1190865A (en) * 1982-02-24 1985-07-23 Michael E. Wilson Filter assembly
US4892117A (en) * 1988-11-10 1990-01-09 Aeroquip Corporation Refrigeration coupling
US4921013A (en) * 1989-08-21 1990-05-01 Aeroquip Corporation Coupling adapter
US5546985A (en) * 1992-09-21 1996-08-20 Proprietary Technology, Inc. Quick connect fluid coupling
JPH0979401A (ja) * 1995-09-11 1997-03-25 Toyo Tire & Rubber Co Ltd 空気膜構造体の気室内空気の充排気装置
EP0823577B1 (de) * 1996-08-07 2003-10-08 BorgWarner, Inc. Entlüftungsventil mit mehrteiligem Gehäuse
US6296014B1 (en) * 1999-01-12 2001-10-02 Toyoda Gosei Co., Ltd. Check valve and fuel tank with check valve attached thereto
US6148849A (en) * 1999-05-07 2000-11-21 Dynamic Safety, Inc. Safety vehicular fuel system
US6422255B1 (en) * 2000-08-03 2002-07-23 Bombardier Motor Corporation Of America Multi-function valve having a movable seat and needle
KR20020022399A (ko) * 2000-09-20 2002-03-27 류정열 솔레노이드 밸브를 이용한 수분자동배출 유수분리기
US6779544B2 (en) * 2001-03-02 2004-08-24 Stant Manufacturing Inc. Tank refueling shutoff valve and vent system
JP4035695B2 (ja) * 2001-04-12 2008-01-23 Smc株式会社 管継手
US6705550B2 (en) * 2001-05-22 2004-03-16 Scot P. Bell Closed circuit fuel nozzle
WO2004109093A1 (de) * 2003-05-22 2004-12-16 Robert Bosch Gmbh Rückschlagventil, insbesondere für eine hochdruckpumpe einer kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine brennkraftmaschine
JP4482806B2 (ja) * 2004-08-31 2010-06-16 豊田合成株式会社 流量制御バルブ
DE202008001077U1 (de) * 2008-01-24 2008-05-15 Filtertek B.V., Newcastle West Rückschlagventil, insbesondere für medizinische Anwendungen
US8105484B2 (en) * 2008-12-19 2012-01-31 Cummins Filtration Ip, Inc. Fluid storage device and associated systems and methods
CN201795206U (zh) * 2010-07-30 2011-04-13 瑞立集团有限公司 一种液压管路中的快插接头
US20130312846A1 (en) * 2012-05-25 2013-11-28 André Sloth Eriksen Fluid connector for a cooling system
WO2013188672A1 (en) * 2012-06-15 2013-12-19 Colder Products Company Quick disconnect coupling
JP6163018B2 (ja) * 2012-09-28 2017-07-12 株式会社キッツ 逆止め弁
CN104455574A (zh) * 2013-09-22 2015-03-25 天津市金凤来仪科技有限公司 一种易于清洗的止回阀
JP6393217B2 (ja) * 2015-03-05 2018-09-19 株式会社ネリキ 容器バルブ、圧力検出治具、圧力検出ユニット、流体充填治具、及び流体充填ユニット
DE102016211160A1 (de) * 2016-06-22 2017-12-28 Röchling Automotive SE & Co. KG Füllkopf für einen Betriebsflüssigkeitstank mit Gas- und Flüssigkeits-Ventilkörper
DE102016112529A1 (de) * 2016-07-07 2018-01-11 Norma Germany Gmbh Verbinder für eine Fluidleitung
EP3545220B1 (de) * 2016-11-22 2022-07-06 Fluid Handling LLC Kombination von absperrventil und rückschlagventil mit integrierter durchflussmenge, druck- und/oder temperaturmessung und feldkonfigurierbarkeit

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7507131B2 (en) * 2004-11-18 2009-03-24 Schaefer Jr Louis E Fuel tank with trash and water separation/containment device
JP2014114622A (ja) * 2012-12-11 2014-06-26 Hitachi Constr Mach Co Ltd 建設機械の燃料タンク
US20160040638A1 (en) * 2013-04-24 2016-02-11 Volvo Truck Corporation Fuel supply apparatus for internal combustion engine and fuel filter installing method
DE102014114486A1 (de) * 2014-10-07 2016-04-07 Norma Germany Gmbh Ablaufstutzen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113309885A (zh) * 2021-06-30 2021-08-27 漳州佳诚流体机械有限公司 一种便于拆装的单向阀

Also Published As

Publication number Publication date
EP3999369A1 (de) 2022-05-25
JP7335988B2 (ja) 2023-08-30
CN114080328A (zh) 2022-02-22
JP2022537221A (ja) 2022-08-24
KR20220034880A (ko) 2022-03-18
KR102626901B1 (ko) 2024-01-18
CN114080328B (zh) 2024-01-30
DE102019119302A1 (de) 2021-01-21
US20220268368A1 (en) 2022-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0787864B1 (de) Sanitäre Sicherungseinrichtung
DE19532356A1 (de) Rohrverbindung
EP2095085A1 (de) Adapter für drucksensoren
CH645687A5 (de) Inspektionskammer, insbesondere fuer drainage-zwecke.
EP3354804A1 (de) Schlauchanschlussanordnung, verwendung einer schlauchanschlussanordnung und sanitärarmatur
DE102018009187A1 (de) Filtervorrichtung
WO2021009093A1 (de) Ablaufstutzen zum getrennten auslassen von flüssigkeiten unterschiedlicher dichte
DE102014114486B4 (de) Ablaufstutzen
DE102008051303A1 (de) Verschlusskupplung
AT500163B1 (de) Verteiler für fluide
DE3346141C1 (de) Anschlussverbindungseinheit
EP2453157A2 (de) Verbindungssystem zur Installation eines wasserführenden Gerätes
DE112010006022T5 (de) Vorrichtung und Verfahren betreffs eines Warmwasserbereiters, umfasend einen konzentrischen Satz Röhren
WO2017207343A1 (de) Betankungsarmatur zur betankung eines kraftfahrzeugs mit einem gasförmigen kraftstoff
EP2331228A1 (de) Entleerungseinrichtung
DE202007018625U1 (de) Schneidbrenner mit einem Brennerkopf, der eine auswechselbare Schneiddüse aufnimmt
EP2837861B1 (de) Absperrventilgehäuse und Absperrventil
AT525973B1 (de) Steckverbinder zum Verbinden von Leitungen für flüssige oder gasförmige Medien
DE2248761C3 (de) Einloch-Mischbatterie für Spültische mit zusätzlichem Wasseranschluß von Haushaltsmaschinen
DE4002798A1 (de) Sanitaerbatterie fuer aufputzanbringung
DE202023107675U1 (de) Auslassvorrichtung zur Verbindung mit einem Fluidvolumen eines Behälters, Adapter und Behältersystem
DE202005009939U1 (de) Fluid-Filter, insbesondere zum Einsatz in einer Fluidleitung in einem Kfz
DE2434076C3 (de)
WO2015075050A1 (de) Filtereinrichtung
DE102019205888A1 (de) Fluidverbindungselement für eine Fluidverbindungsanordnung sowie entsprechende Fluidverbindungsanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 20739980

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2021576409

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20227005129

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2020739980

Country of ref document: EP

Effective date: 20220216