WO2021001096A1 - Verfahren zum übertragen eines oder mehrerer datenelemente von einem fahrzeug an einen server, computerlesbares medium, system, und fahrzeug - Google Patents

Verfahren zum übertragen eines oder mehrerer datenelemente von einem fahrzeug an einen server, computerlesbares medium, system, und fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
WO2021001096A1
WO2021001096A1 PCT/EP2020/065030 EP2020065030W WO2021001096A1 WO 2021001096 A1 WO2021001096 A1 WO 2021001096A1 EP 2020065030 W EP2020065030 W EP 2020065030W WO 2021001096 A1 WO2021001096 A1 WO 2021001096A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
vehicle
event
server
data element
control unit
Prior art date
Application number
PCT/EP2020/065030
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Michael Spielmann
Carsten Woche
Andrew MELLETT
Cornelius Krebs
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft filed Critical Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
Priority to US17/615,583 priority Critical patent/US20230023305A1/en
Priority to CN202080038458.XA priority patent/CN113906724A/zh
Publication of WO2021001096A1 publication Critical patent/WO2021001096A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/01Protocols
    • H04L67/12Protocols specially adapted for proprietary or special-purpose networking environments, e.g. medical networks, sensor networks, networks in vehicles or remote metering networks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/01Protocols
    • H04L67/06Protocols specially adapted for file transfer, e.g. file transfer protocol [FTP]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/2866Architectures; Arrangements
    • H04L67/30Profiles
    • H04L67/303Terminal profiles
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/50Network services
    • H04L67/60Scheduling or organising the servicing of application requests, e.g. requests for application data transmissions using the analysis and optimisation of the required network resources
    • H04L67/61Scheduling or organising the servicing of application requests, e.g. requests for application data transmissions using the analysis and optimisation of the required network resources taking into account QoS or priority requirements

Definitions

  • the invention relates to a method for transmitting one or more data elements from a vehicle to a server via a communication channel between the vehicle and the server.
  • the invention further relates to a computer-readable medium for transferring one or more data elements from a vehicle to a server, a system for transferring one or more data elements from a vehicle to a server, and a vehicle comprising the system for transferring one or more data elements from a vehicle to a server.
  • a server can transmit a request to the vehicle and the vehicle can transmit data to the server in response to this request.
  • these methods can usually only transfer small amounts of data, for example a few kilobytes or megabytes, from a vehicle to a server. Large amounts of data, for example a hundred or more megabytes per vehicle, often cannot be transferred from a vehicle to a server.
  • the invention is characterized by a method for
  • the method can be a computer-implemented and / or control device-implemented method.
  • Data element can include data, for example diagnostic data and / or protocol data, of a data memory of a control device associated with an event of the control device.
  • the data item can comprise one or more files that are stored on a storage medium.
  • the data element can comprise one or more log files.
  • the communication channel is preferably a wireless communication channel between the vehicle and the server.
  • the method includes determining a first event by the vehicle.
  • the first event can be, for example, an event of a driver assistance system, a sensor, a time-based event, and / or a communication event.
  • the first event can also be an error event.
  • the first event can be associated with one or more data elements.
  • the method comprises transmitting the first event via the communication channel from the vehicle to the server, receiving the first event via the
  • the relevance parameter is preferably context-dependent.
  • the relevance parameter can be determined by the server as a function of a vehicle-specific and / or an event-specific context. If the relevance parameter indicates that the first event is relevant for the server, the method comprises transmitting a message for querying a first data element belonging to the first event via the communication channel from the server to the vehicle, receiving the message for querying the first
  • the amount of data of an event, in particular of the first event is preferably small compared to the amount of data of a data element, in particular of the first data element.
  • the data volume of an event is a few bytes, e.g. 1, 2, 3, 4, ... bytes, to a few kilobytes, e.g. 1, 2, 3, 4, ... kilobytes.
  • the data volume of an event is a few bytes, e.g. 1, 2, 3, 4, ... bytes, to a few kilobytes, e.g. 1, 2, 3, 4, ... kilobytes.
  • Amount of data of a data element several megabytes, e.g. 1, 2, 3, ... megabytes, up to several hundred megabytes, e.g. 100, 200, 300, ... megabytes, large.
  • the method can advantageously transmit data elements from the vehicle to the server efficiently. Only if the server classifies an event as relevant will this be done with the Event-linked data element transmitted from the vehicle to the server. Data elements can thus be efficiently transmitted from a large number of vehicles to the server without the communication channel between the server and the vehicle or vehicles being overloaded.
  • Event by the vehicle a determination of the first event by a first
  • Control device of a vehicle determining a first data element associated with the first event in a data memory of the first control device of the vehicle, and locking the first data element in the data memory of the first control device of the
  • the locking of the first data element can for example be a
  • Adding a write protection for example a temporary write protection, a priority-controlled write protection, and / or an event-controlled write protection, to the first data element, wherein the write protection prevents a change of the first data element in the data memory of the first control device. For example, depending on a priority of the first event and / or up to an execution of a release command, the write protection can change the first data element in the
  • Prevent data storage of the first control unit This can efficiently prevent a change in the first data element associated with the first event by the first control device.
  • transmitting the first event via the communication channel from the vehicle to the server can include transmitting the first event from the first control device of the vehicle to a second control device of the vehicle, and receiving the first event from the first control device of the vehicle by the second control unit of the vehicle, and transmitting the first event via the communication channel from the second control unit of the vehicle to the server.
  • the reception of the first event can also be carried out via the
  • the transmission of a message to query a first data element belonging to the first event to the vehicle can be a transmission of the message to query the first data element belonging to the first event via the communication channel from the server to the second Include the vehicle's control unit.
  • the vehicle can receive the message to query the first data element associated with the first event via the communication channel from the server by the second control unit of the vehicle to receive the message for querying the first data element associated with the first event via the communication channel from the server Vehicle include.
  • Communication with the server can be efficiently separated from querying the first data element.
  • the determination of the first data element associated with the first event by the vehicle can include transmitting the message for querying the first data element from the second control unit of the vehicle to the first control unit of the vehicle, receiving the message for
  • the transmission of the first data element via the communication channel from the vehicle to the server as a function of the communication channel-specific parameter of the communication channel, the communication channel-specific parameter of the communication channel can be determined by the second control device of the vehicle, and the first data element can be transmitted from the second control unit of the vehicle to the server depending on the Communication channel-specific parameters of the communication channel include.
  • the communication channel-specific parameter can for example be an available bandwidth, an error rate, and / or a parameter of a communication protocol
  • Be a communication channel This allows the transmission of the first data element to the server to be efficiently controlled by the second control device.
  • the first data element can only be transmitted from the second control device to the server with a predetermined bandwidth, in particular with a predetermined minimum bandwidth, of the communication channel.
  • the server receiving the first data element via the communication channel from the vehicle can include receiving the first data element from the second control device of the vehicle by the server as a function of the communication channel-specific parameter of the vehicle. This enables the server to efficiently transfer the first data item from the second
  • the method can also transmit a release command to release the first data element via the communication channel from the server to the second control unit of the Vehicle, receiving the release command for releasing the first data element via the communication channel from the server by the second control unit of the vehicle, transmitting the release command for releasing the first data element from the second control unit of the vehicle to the first control unit of the vehicle, receiving the release command for releasing the first data element from the second control unit of the vehicle by the first control unit of the vehicle, and executing the
  • the method can also transmit a release command for releasing the first data element associated with the first event via the communication channel from the server to the second Control unit of the Vehicle, receiving the release command for releasing the first data element associated with the first event via the communication channel from the server by the second control unit of the vehicle, transmission of the release command for releasing the first data element associated with the first event from the second control unit of the vehicle the first control unit of the vehicle, receiving the release command for releasing the first data element associated with the first event from the second control unit of the vehicle by the first control unit of the vehicle, and executing the release command by the first control unit for releasing the first data element associated with the comprise the first event in the data memory of the first control device.
  • the first data element in the data memory of the first control device can be released efficiently if the first event is not relevant for the server.
  • the relevance parameter can be representative of a relevance of the first event with regard to an event analysis pattern of an event analysis function of the server. This can be used to efficiently determine the relevance of the first event by the server.
  • the method can also include a determination of a second event by a third control device of the vehicle, a determination of a second data element associated with the second event in a data memory of the third control device of the vehicle, blocking of the second data element in the data memory of the third control device of the vehicle, transmission of the second event from the third control device of the vehicle to the second control device of the vehicle, receiving of the second event from the third control device of the vehicle by the second
  • the control unit does not need any information about the communication channel and the server.
  • the second control device can efficiently transmit the events, for example the first event and the second event, from different control devices to the server.
  • the first event the first event
  • Data element, the second event, and / or a second data element are transmitted from the second control unit of the vehicle to the server while the vehicle is in motion. This allows the events and / or the data elements to be transmitted to the server in real time.
  • the invention is characterized by a computer-readable medium for transmitting one or more data elements from a vehicle to a server, the computer-readable medium comprising instructions which, when executed on a computer or a control unit, execute the method described above.
  • the invention is characterized by a system for
  • the invention is characterized by a vehicle for transmitting one or more data elements from the vehicle to a server comprising the system described above.
  • FIG. 1 shows an exemplary method for transmitting data elements from a vehicle to a server
  • FIG. 2 shows an exemplary data memory of a control unit of a vehicle.
  • the server 106 can be a backend server or a server farm , for example a cloud Computing system or a computing cluster.
  • the vehicle is preferably in a partially, highly or fully automated motor vehicle.
  • the method 100 can determine a first event by a first control device 108 of the vehicle 102.
  • the first event is preferably an event of a driver assistance system of the vehicle 102.
  • An event can be specified by an event definition.
  • Each event for example the first event, a second, third, etc. event, can include an event definition which preferably uniquely specifies the respective event.
  • the event definition can be, for example, an XML data set or an XML file that contains the event definition.
  • Several events can be stored in a database that can be stored on the respective control unit.
  • Each control device can store the relevant events for the respective control device in a database of the respective control device.
  • the event definition of an event can include an event name, a priority, an event identifier, one or more trigger conditions, a start time, an end time, and / or one or more signals.
  • Table 1 and Table 2 show two exemplary event definitions.
  • An event for example the first event, can be dependent on a context that is determined by means of one or more trigger conditions. Trigger, can be clearly identified.
  • the event definition of an event can include one or more trigger conditions that uniquely identify the event.
  • the one or more trigger conditions can be adjusted by the server 106.
  • the server 106 can transmit an update message to the vehicle 102, the update message comprising updated trigger conditions.
  • the server 106 can transmit the update message to a second control device 110.
  • the second control device 110 can receive the update message from the server 106 and transmit it to the first control device 108, which in turn can receive the update message from the second control device 110.
  • existing triggering conditions can be adapted with the updated triggering conditions by the first control device 108. ok
  • the event definition of an event can furthermore comprise a priority or a priority value which indicates the priority with which the event is to be treated.
  • the priority of the event can determine, for example, whether a data element associated with the event in the data memory of the first control device 108 can be overwritten. Furthermore, the priority of the event can determine the priority with which the event differs from the first
  • Control device 110 is transmitted to server 106.
  • the priority or the priority value can be adapted by the server 106.
  • the server 106 may be a
  • the second control device 110 can receive the update message from the server 106 and transmit it to the first control device 108, which in turn receives the
  • the server 106 can receive update message from the second control device 110.
  • the existing priority can be adapted with the updated priority by the first control device 108.
  • the server 106 By adapting the priority by the server 106, the importance of an event can be adapted dynamically.
  • the server 106 can, for example, efficiently control which events are transmitted from the vehicle 102 to the server 106 at what speed.
  • this event and / or a data element associated with the event can be transmitted from the first control device 108 to the second control device 110 and from the second control device 110 to the server 106, for example, without a request from the server 106.
  • a predetermined threshold value for example a priority> 3
  • a data element belonging to this event can be overwritten in the data memory of the first control device 108 if a memory area in which the data element is stored is used to store further data from Signals of the first control device 108 is required.
  • the event definition of the event can have a unique event identifier which uniquely identifies the event.
  • the event definition of an event can include a start time and an end time of a time interval which specifies in which period signals are relevant for the event. The start time and / or the end time of the time interval can be specified relative to the time of the event.
  • the event definition of an event can include one or more signals that are relevant to the event.
  • a data element associated with the event for example the first data element associated with the first event, preferably comprises all data from
  • the method 100 can determine the first event by the first control device 108 of the vehicle 102 with the event definition of the first event. As above,
  • the event definition includes one or more trigger conditions that uniquely identify the first event. If all of the trigger conditions of the event definition are met, the method 100 can determine the first event by the first control device 108.
  • the method 100 can furthermore determine a first data element associated with the first event in a data memory of the first control device 108 of the vehicle 102.
  • the event definition can define the signals that are relevant for the first event in the data memory of the first control device 108.
  • the data of the signals specified in the event definition of the first signal can form the first data element.
  • the first data element comprises the data of the signals contained in the first data element
  • Event definition of the first event are specified.
  • Control device 108 can store data from signals in compliance with data protection regulations.
  • the data memory of the first control device 108 can automatically filter personal data of the signals and store the filtered data of the signals. This can prevent only data protection-compliant data of signals in the first data element from being transmitted from vehicle 102 to server 106.
  • the first data element can be determined and / or adapted as a function of the server 106 and / or a software component of the server 106 which queries the first data element and / or to which the first data element is transmitted.
  • the method 100 can store the first data item in the data store of the first
  • FIG. 2 shows an exemplary data memory 200 of a control device, in particular of the first control device 108, of the vehicle 102.
  • the data memory 200 comprises an occupied memory area 202 and a free memory area 204.
  • the data memory 200 can have a writing direction 206, in the direction of which the Data memory 200 is written.
  • Events 208, 210, 212, 214, 216 and the respective data elements 218, 220, 222, 224, 226 are shown in the data memory 200 of FIG. 2.
  • the method 100 can transmit the first event from the vehicle 102 to the server 106 via the communication channel.
  • the method 100 can transmit 112 the first event from the first control unit 108 of the vehicle 102 to the second control unit 110 of the vehicle 102.
  • the method 100 can transfer the first event from the first control unit 108 of the vehicle 102 through the second control unit 110 of the vehicle 102 received.
  • the method 100 can transmit 114 the first event via the communication channel from the second control unit 110 of the vehicle 102 to the server 106.
  • the first event can preferably be sent from the second control unit 110 of the vehicle 102 to the server 106 depending on the priority of the first event be transmitted.
  • the second control unit 110 of the vehicle 102 can preferably collect events depending on the respective priority of the events for a predetermined time interval and transmit the collected events to the server 106.
  • a third control device 116 can transmit 117 a second event to the second control device 110 and the second control device 110 can receive the second event from the third control device 116 of the vehicle 102.
  • the second event can have the same priority as the first event.
  • the second event can have a higher or a lower priority than the first event.
  • the second control device 110 can collect the first event and the second event and the collected events
  • the second control unit 110 can transmit the event with the highest priority to the server 106 without the event with the highest priority being collected by the second control unit 110.
  • the server 106 can hereby receive events with the highest priority from the vehicle 102 more quickly.
  • the method 100 can receive the first event and / or the second event via the communication channel from the second control device 110 of the vehicle 102 through the server 106. Furthermore, the method 100 can include a relevance parameter of the first
  • Relevance parameters can be representative of a relevance of the first event and / or the second event for the server 106.
  • the relevance parameter can be determined as a function of a data analysis pattern of a data analysis function of the server 106.
  • the relevance parameter can be determined depending on the following parameters:
  • the method 100 can send a message to query the first data element associated with the first event and / or to query the second
  • the second control device 110 can send the message for querying the first data element associated with the first event and / or for querying the second data element for the second event received from the server 106 over the communication channel.
  • the second control device 110 of the vehicle 102 can determine the control device that stores the respective data element. For example, the second control unit 110 of the vehicle 102 can determine the first control unit 108 if the message queries the first data element. For example, the second control unit 110 of the vehicle 102 can determine the third control unit 116 if the message is the second
  • the second control device 110 of the vehicle 102 can send the message for querying the first data element from the second control device of the vehicle to the first control device of the vehicle 120.
  • the first control device 108 of the vehicle 102 can receive the message for querying the first data element from the second control device 110 of the vehicle 102 and determine the first data element in the data memory of the first control device 108 of the vehicle 102.
  • the first data element can be determined in that the data that are blocked in the data memory of the first control device by means of the event specification of the first event are combined to form the first data element.
  • the first control device 108 of the vehicle 102 can transmit 122 the first data element to the second control device 110 of the vehicle 102.
  • the second control device 110 of the vehicle 102 in turn can receive the first data element from the first control device 108 of the vehicle 102.
  • the second control unit 110 of the vehicle 102 can transmit 121 the message for querying the second data element from the third control unit 116 of the vehicle 102 to the third control unit of the vehicle.
  • the third control unit 116 of the vehicle 102 can transmit the message for querying the second data element from the receive second control unit 110 of vehicle 102 and determine the second data element in the data memory of third control unit 116 of vehicle 102.
  • the second data element can be determined in that the data that are blocked in the data memory of the third control device 116 by means of the event specification of the second event are combined to form the second data element.
  • the third control device 116 of the vehicle 102 can transmit 123 the second data element to the second control device 110 of the vehicle 102.
  • the second control device 110 of the vehicle 102 in turn can receive the second data element from the third control device 116 of the vehicle 102.
  • the second control device 110 of the vehicle can set a communication channel-specific parameter of the communication channel between the second control device 110 of the vehicle and the server 106 determine.
  • the communication channel-specific parameter can be an available bandwidth of the communication channel.
  • the second Control unit 110 of vehicle 102 can transmit 124 the first data element to server 106 depending on the communication channel-specific parameter of the communication channel. Second control unit 110 preferably only transmits the first data element and / or the second data element if an available bandwidth exceeds a predetermined threshold value.
  • the second control unit 110 of the vehicle 102 can transmit the first data element and / or the second data element to the server 106 depending on the communication channel-specific parameter of the communication channel and / or the priority of the first event.
  • the second control device 110 can transmit the first data element and / or the second data element even with a lower available bandwidth if the priority of the first event and / or the second event is high, for example if the first event and / or the second event is the has the highest priority.
  • the server 106 can receive the first data element and / or the second data element from the second control device 110 of the vehicle 102 via the communication channel. If the first data element and / or the second data element has been completely received by the server from the second control device of the vehicle, a release command for releasing the first data element and / or the second data element can be sent via the
  • Communication channel from the server 106 to the second control unit 110 of the vehicle 102 are transmitted 126.
  • the release command for releasing the first data element and / or the second data element via the communication channel from the server can be received by the second control unit 110 of the vehicle 102. The next can
  • the release command for releasing the first data element from the second control unit 110 of the vehicle 102 to the first control unit 108 of the vehicle 102 is transmitted 128 and the release command for releasing the first data element from the second control unit 110 of the vehicle 102 can be received by the first control unit 108 of the vehicle 102 .
  • the release command can be executed by the first control device 108, so that the first data element in the data memory of the first control device 108 is released.
  • Control unit 110 of vehicle 102 is transmitted 127 to third control unit 116 of vehicle 102, and the release command for releasing the second data element from second control unit 110 of the vehicle can be received by third control unit 116 of vehicle 102.
  • the release command can be executed by the third control unit 116 so that the second data element in the data memory of the third control device 116 is released.
  • a release command for releasing the first data element associated with the first event and / or the second data element associated with the second event can be sent via the communication channel from the server 106 to the second control device 110 of the vehicle 102 are transmitted 126.
  • Release of the second data element associated with the second event can be received by the second control unit 110 of the vehicle 102 from the server 106.
  • the second control unit 110 of the vehicle 102 can transmit 128 the release command to release the first data element associated with the first event to the first control unit 108 of the vehicle 102.
  • the first control unit 108 of the vehicle 102 can send the release command for releasing the first data element associated with the first Event received by second control unit 110 of vehicle 102 and carried out in the data memory of first control unit 108 to enable the first data element.
  • the second control unit 110 of the vehicle 102 can transmit 127 the release command for releasing the second data element associated with the second event to the third control unit 116 of the vehicle 102.
  • the third control unit 116 of the vehicle 102 can send the release command for releasing the second data element associated with the second Event received by the second control unit 110 of the vehicle 102 and for releasing the second data element in the
  • large amounts of data i.e. amounts of data with 100 or more
  • the frequency of transmission of the data elements to the server 106 can be configured. Furthermore, the transmission to the server 106 can only be done at low
  • Utilization of the communication channel of the vehicle 102 take place, so that further Functions, for example customer functions, are not impaired by the transfer of the data elements. Furthermore, the data can be transmitted independently of one

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Small-Scale Networks (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Übertragen eines oder mehrerer Datenelemente von einem Fahrzeug an einen Server über einen Kommunikationskanal zwischen dem Fahrzeug und dem Server, das Verfahren umfassend: Ermitteln eines ersten Ereignisses durch das Fahrzeug; Übermitteln des ersten Ereignisses über den Kommunikationskanal von dem Fahrzeug an den Server; Empfangen des ersten Ereignisses über den Kommunikationskanal von dem Fahrzeug durch den Server; Bestimmen eines Relevanzparameters des ersten Ereignisses durch den Server; und, falls der Relevanzparameter anzeigt, dass das erste Ereignis für den Server relevant ist: Übermitteln einer Nachricht zum Abfragen eines ersten Datenelements zu gehörig zu dem ersten Ereignis über den Kommunikationskanal von dem Server an das Fahrzeug; Empfangen der Nachricht zum Abfragen des ersten Datenelements zugehörig zu dem ersten Ereignis über den Kommunikationskanal von dem Server durch das Fahrzeug; Bestimmen des ersten Datenelements zugehörig zu dem ersten Ereignis durch das Fahrzeug; Übermitteln des ersten Datenelements über den Kommunikationskanal von dem Fahrzeug an den Server in Abhängigkeit eines kommunikationskanalspezifischen Parameters des Kommunikationskanals; und Empfangen des ersten Datenelements über den Kommunikationskanal von dem Fahrzeug durch den Server.

Description

l
Verfahren zum Übertragen eines oder mehrerer Datenelemente von einem Fahrzeug an einen Server, computerlesbares Medium, System, und Fahrzeug
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Übertragen eines oder mehrerer Datenelemente von einem Fahrzeug an einen Server über einen Kommunikationskanal zwischen dem Fahrzeug und dem Server. Die Erfindung betrifft ferner ein computerlesbares Medium zum Übertragen eines oder mehrerer Datenelemente von einem Fahrzeug an einen Server, ein System zum Übertragen eines oder mehrerer Datenelemente von einem Fahrzeug an einen Server, und ein Fahrzeug umfassend das System zum Übertragen eines oder mehrerer Datenelemente von einem Fahrzeug an einen Server.
Aus dem Stand der Technik sind Verfahren bekannt, Daten von einem Fahrzeug an einen Server zu übertragen. Dazu kann beispielsweise ein Server eine Anfrage an das Fahrzeug übermitteln und das Fahrzeug kann in Antwort auf diese Anfrage Daten an den Server übermitteln. Diese Verfahren können jedoch nur meist kleinere Datenmengen, beispielsweise wenige Kilobyte oder Megabyte, von einem Fahrzeug an einen Server übertragen. Große Datenmengen, beispielsweise hundert und mehr Megabyte pro Fahrzeug, können häufig nicht von einem Fahrzeug an einen Server übertragen werden.
Es ist daher eine Aufgabe der Erfindung, Daten aus einem Fahrzeug effizient an einen Server zu übermitteln. Insbesondere ist es eine Aufgabe der Erfindung, Daten von einem oder mehreren Steuergeräten eines Fahrzeugs effizient an einen Server zu übermitteln.
Gelöst wird diese Aufgabe durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
Gemäß einem ersten Aspekt zeichnet sich die Erfindung aus durch ein Verfahren zum
Übertragen eines oder mehrerer Datenelemente von einem Fahrzeug an einen Server über einen Kommunikationskanal zwischen dem Fahrzeug und dem Server. Das Verfahren kann ein computerimplementiertes und/oder steuergeräteimplementiertes Verfahren sein. Ein
Datenelement kann Daten, beispielsweise Diagnosedaten und/oder Protokolldaten, eines Datenspeichers eines Steuergeräts zugehörig zu einem Ereignis des Steuergeräts umfassen. Das Datenelement kann ein oder mehrere Dateien, die auf einem Speichermedium gespeichert sind, umfassen. Beispielsweise kann das Datenelement ein oder mehrere Protokolldateien, englisch log files, umfassen. Der Kommunikationskanal ist vorzugsweise ein drahtloser Kommunikationskanal zwischen dem Fahrzeug und dem Server. Das Verfahren umfasst ein Ermitteln eines ersten Ereignisses durch das Fahrzeug. Das erste Ereignis kann beispielsweise ein Ereignis eines Fahrerassistenzsystems, eines Sensors, ein zeitbasiertes Ereignis, und/oder ein Kommunikationsereignis sein. Das erste Ereignis kann ferner ein Fehlerereignis sein. Das erste Ereignis kann mit einem oder mehreren Datenelementen verknüpft sein.
Das Verfahren umfasst ein Übermitteln des ersten Ereignisses über den Kommunikationskanal von dem Fahrzeug an den Server, ein Empfangen des ersten Ereignisses über den
Kommunikationskanal von dem Fahrzeug durch den Server, und ein Bestimmen eines
Relevanzparameters des ersten Ereignisses durch den Server. Der Relevanzparameter ist vorzugsweise kontextabhängig. Beispielsweise kann der Relevanzparameter in Abhängigkeit eines fahrzeugspezifischen und/oder eines ereignisspezifischen Kontexts durch den Server bestimmt werden. Falls der Relevanzparameter anzeigt, dass das erste Ereignis für den Server relevant ist, umfasst das Verfahren ein Übermitteln einer Nachricht zum Abfragen eines ersten Datenelements zu gehörig zu dem ersten Ereignis über den Kommunikationskanal von dem Server an das Fahrzeug, ein Empfangen der Nachricht zum Abfragen des ersten
Datenelements zugehörig zu dem ersten Ereignis über den Kommunikationskanal von dem Server durch das Fahrzeug, ein Bestimmen des ersten Datenelements zugehörig zu dem ersten Ereignis durch das Fahrzeug, ein Übermitteln des ersten Datenelements über den
Kommunikationskanal von dem Fahrzeug an den Server in Abhängigkeit eines
kommunikationskanalspezifischen Parameters des Kommunikationskanals, und ein Empfangen des ersten Datenelements über den Kommunikationskanal von dem Fahrzeug durch den Server. Die Datenmenge eines Ereignisses, insbesondere des erstes Ereignisses, ist vorzugsweise klein gegenüber der Datenmenge eines Datenelements, insbesondere des ersten Datenelements. Beispielsweise ist die Datenmenge eines Ereignisses wenige Byte, z.B. 1 , 2, 3, 4, ... Byte, bis wenige Kilobyte, z.B. 1 , 2, 3, 4, ... Kilobyte groß. Beispielsweise ist die
Datenmenge eines Datenelements mehrere Megabyte, z.B. 1 , 2, 3, ... Megabyte, bis mehrere hundert Megabyte, z.B. 100, 200, 300, ... Megabyte, groß.
Vorteilhafterweise kann das Verfahren effizient Datenelemente von dem Fahrzeug an den Server übertragen. Nur, wenn der Server ein Ereignis für relevant einstuft, wird das mit dem Ereignis verknüpfte Datenelement von dem Fahrzeug an den Server übertragen. Somit können effizient Datenelemente von einer Vielzahl von Fahrzeugen an den Server übertragen werden, ohne dass der Kommunikationskanal zwischen dem Server und dem bzw. den Fahrzeugen überlastet wird.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann das Ermitteln des ersten
Ereignisses durch das Fahrzeug ein Ermitteln des ersten Ereignisses durch ein erstes
Steuergerät eines Fahrzeugs, ein Bestimmen eines ersten Datenelements zugehörig zu dem ersten Ereignis in einem Datenspeicher des ersten Steuergeräts des Fahrzeugs, und ein Sperren des ersten Datenelements in dem Datenspeicher des ersten Steuergeräts des
Fahrzeugs umfassen. Der Sperren des ersten Datenelements kann beispielsweise ein
Hinzufügen eines Schreibschutzes, beispielsweise eines temporäreren Schreibschutzes, eines prioritätsgesteuerten Schreibschutzes, und/oder eines ereignisgesteuerten Schreibschutzes, zu dem ersten Datenelement umfassen, wobei der Schreibschutz ein Verändern des ersten Datenelements in dem Datenspeicher des ersten Steuergeräts verhindert. Beispielsweise kann der Schreibschutz in Abhängigkeit einer Priorität des ersten Ereignisses und/oder bis zu einer Ausführung eines Freigabebefehls ein Verändern des ersten Datenelements in dem
Datenspeicher des ersten Steuergeräts verhindern. Hiermit kann eine Veränderung des ersten Datenelements zugehörig zu dem ersten Ereignis durch das erste Steuergerät effizient verhindert werden.
Gemäß einer weiteren, vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann das Übermitteln des ersten Ereignisses über den Kommunikationskanal von dem Fahrzeug an den Server ein Übermitteln des ersten Ereignisses von dem ersten Steuergerät des Fahrzeugs an ein zweites Steuergerät des Fahrzeugs, ein Empfangen des ersten Ereignisses von dem ersten Steuergerät des Fahrzeugs durch das zweite Steuergerät des Fahrzeugs, und ein Übermitteln des ersten Ereignisses über den Kommunikationskanal von dem zweiten Steuergerät des Fahrzeugs an den Server umfassen. Weiter kann das Empfangen des ersten Ereignisses über den
Kommunikationskanal von dem Fahrzeug durch den Server ein Empfangen des ersten
Ereignisses über den Kommunikationskanal von dem zweiten Steuergerät des Fahrzeugs durch den Server umfassen. Hiermit kann die Kommunikation mit dem Server von dem Ermitteln des ersten Ereignisses effizient getrennt werden. Die Komplexität des ersten Steuergeräts kann effizient reduziert werden. Das erste Steuergerät benötigt keine Informationen zu dem Server und dem Kommunikationskanal zwischen dem zweiten Steuergerät und dem Server. Die Kommunikation mit dem Server kann ausschließlich über das zweite Steuergerät erfolgen.
Gemäß einer weiteren, vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann das Übermitteln einer Nachricht zum Abfragen eines ersten Datenelements zu gehörig zu dem ersten Ereignis an das Fahrzeug ein Übermitteln der Nachricht zum Abfragen des ersten Datenelements zugehörig zu dem ersten Ereignis über den Kommunikationskanal von dem Server an das zweite Steuergerät des Fahrzeugs umfassen. Weiterhin kann das Empfangen der Nachricht zum Abfragen des ersten Datenelements zugehörig zu dem ersten Ereignis über den Kommunikationskanal von dem Server durch das Fahrzeug ein Empfangen der Nachricht zum Abfragen des ersten Datenelements zugehörig zu dem ersten Ereignis über den Kommunikationskanal von dem Server durch das zweite Steuergerät des Fahrzeugs umfassen. Hiermit kann die
Kommunikation mit dem Server von dem Abfragen des ersten Datenelements effizient getrennt werden.
Gemäß einer weiteren, vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann das Bestimmen des ersten Datenelements zugehörig zu dem ersten Ereignis durch das Fahrzeug ein Übermitteln der Nachricht zum Abfragen des ersten Datenelements von dem zweiten Steuergerät des Fahrzeugs an das erste Steuergerät des Fahrzeugs, ein Empfangen der Nachricht zum
Abfragen des ersten Datenelements von dem zweiten Steuergerät des Fahrzeugs durch das erste Steuergerät des Fahrzeugs, ein Ermitteln des ersten Datenelements in dem
Datenspeicher des ersten Steuergeräts des Fahrzeugs, ein Übermitteln der ersten
Datenelements von dem ersten Steuergerät des Fahrzeugs an das zweite Steuergerät des Fahrzeugs, und ein Empfangen des ersten Datenelements von dem ersten Steuergerät des Fahrzeugs durch das zweite Steuergerät des Fahrzeugs umfassen. Hiermit kann das
Bestimmen des ersten Datenelements effizient von der Kommunikation mit dem Server getrennt werden.
Gemäß einer weiteren, vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann das Übermitteln des ersten Datenelements über den Kommunikationskanal von dem Fahrzeug an den Server in Abhängigkeit des kommunikationskanalspezifischen Parameters des Kommunikationskanals ein Bestimmen des kommunikationskanalspezifischen Parameters des Kommunikationskanals durch das zweite Steuergerät des Fahrzeugs, und ein Übermitteln des ersten Datenelements von dem zweiten Steuergerät des Fahrzeugs an den Server in Abhängigkeit des kommunikationskanalspezifischen Parameters des Kommunikationskanals umfassen. Der kommunikationskanalspezifische Parameter kann beispielweise eine verfügbare Bandbreite, eine Fehlerrate, und/oder ein Parameter eines Kommunikationsprotokolls der
Kommunikationskanals sein. Hiermit kann die Übertragung des ersten Datenelements an den Server effizient durch das zweite Steuergerät gesteuert werden. Beispielsweise kann das erste Datenelement nur bei einer vorgegebenen Bandbreite, insbesondere bei einer vorgegebenen Mindestbandbreite, des Kommunikationskanals von dem zweiten Steuergerät an den Server übertragen werden.
Gemäß einer weiteren, vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann das Empfangen des ersten Datenelements über den Kommunikationskanal von dem Fahrzeug durch den Server ein Empfangen des ersten Datenelements von dem zweiten Steuergerät des Fahrzeugs durch den Server in Abhängigkeit des kommunikationskanalspezifischen Parameters des Fahrzeugs umfassen. Hiermit kann der Server effizient das erste Datenelement von dem zweiten
Steuergerät empfangen.
Gemäß einer weiteren, vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann das Verfahren weiterhin, falls das erste Datenelement vollständig durch den Server von dem zweiten Steuergerät des Fahrzeugs empfangen wurde, ein Übermitteln eines Freigabebefehls zum Freigeben des ersten Datenelements über den Kommunikationskanal von dem Server an das zweite Steuergerät des Fahrzeugs, ein Empfangen des Freigabebefehls zum Freigeben des ersten Datenelements über den Kommunikationskanal von dem Server durch das zweite Steuergerät des Fahrzeugs, ein Übermitteln des Freigabebefehls zum Freigeben des ersten Datenelements von dem zweiten Steuergerät des Fahrzeugs an das erste Steuergerät des Fahrzeugs, ein Empfangen des Freigabebefehls zum Freigeben des ersten Datenelement von dem zweiten Steuergerät des Fahrzeugs durch das erste Steuergerät des Fahrzeugs, und ein Ausführen des
Freigabebefehls durch das erste Steuergerät zum Freigeben des ersten Datenelements in dem Datenspeicher des ersten Steuergeräts umfassen. Hiermit kann das erste Datenelement in dem Datenspeicher des ersten Steuergeräts effizient freigegeben werden.
Gemäß einer weiteren, vorteilhaften Ausgestaltung kann das Verfahren weiterhin, falls der Relevanzparameter anzeigt, dass das erste Ereignis nicht relevant für den Server ist, ein Übermitteln eines Freigabebefehls zum Freigeben des ersten Datenelements zugehörig zu dem ersten Ereignis über den Kommunikationskanal von dem Server an das zweite Steuergerät des Fahrzeugs, ein Empfangen des Freigabebefehls zum Freigeben des ersten Datenelements zugehörig zu dem ersten Ereignis über den Kommunikationskanal von dem Server durch das zweite Steuergerät des Fahrzeugs, ein Übermitteln des Freigabebefehls zum Freigeben des ersten Datenelements zugehörig zu dem ersten Ereignis von dem zweiten Steuergerät des Fahrzeugs an das erste Steuergerät des Fahrzeugs, ein Empfangen des Freigabebefehls zum Freigeben des ersten Datenelement zugehörig zu dem ersten Ereignis von dem zweiten Steuergerät des Fahrzeugs durch das erste Steuergerät des Fahrzeugs, und ein Ausführen des Freigabebefehls durch das erste Steuergerät zum Freigeben des ersten Datenelements zugehörig zu dem ersten Ereignis in dem Datenspeicher des ersten Steuergeräts umfassen. Hiermit kann das erste Datenelement in dem Datenspeicher des ersten Steuergeräts effizient freigegeben werden, wenn das erste Ereignis nicht relevant für den Server ist.
Gemäß einer weiteren, vorteilhaften Ausgestaltung kann der Relevanzparameter repräsentativ für eine Relevanz des ersten Ereignisses bezüglich eines Ereignisanalysemusters einer Ereignisanalysefunktion des Servers sein. Hiermit kann effizient die Relevanz des ersten Ereignisses durch den Server bestimmt werden.
Gemäß einer weiteren, vorteilhaften Ausgestaltung kann das Verfahren weiterhin ein Ermitteln eines zweiten Ereignisses durch ein drittes Steuergerät des Fahrzeugs, ein Bestimmen eines zweiten Datenelements zugehörig zu dem zweiten Ereignis in einem Datenspeicher des dritten Steuergeräts des Fahrzeugs, ein Sperren des zweiten Datenelements in dem Datenspeicher des dritten Steuergeräts des Fahrzeugs, ein Übermitteln des zweiten Ereignisses von dem dritten Steuergerät des Fahrzeugs an das zweite Steuergerät des Fahrzeugs, ein Empfangen des zweiten Ereignisses von dem dritten Steuergerät des Fahrzeugs durch das zweite
Steuergerät des Fahrzeugs, und ein Übermitteln des zweiten Ereignisses von dem zweiten Steuergerät des Fahrzeugs an den Server umfassen. Hiermit kann das Übermitteln von
Ereignissen zentral in dem zweiten Steuergerät zusammengefasst werden. Das dritte
Steuergerät benötigt keine Informationen zu dem Kommunikationskanal und dem Server. Das zweite Steuergerät kann die Ereignisse, beispielsweise das erste Ereignis und das zweite Ereignis, von verschiedenen Steuergeräten effizient an den Server übermitteln.
Gemäß einer weiteren, vorteilhaften Ausgestaltung kann das erste Ereignis, das erste
Datenelement, das zweite Ereignis, und/oder ein zweites Datenelement während einer Fahrt des Fahrzeugs von dem zweiten Steuergerät des Fahrzeugs an den Server übertragen werden. Hiermit können die Ereignisse und/oder die Datenelemente zeitnah an den Server übermittelt werden.
Gemäß einem weiteren Aspekt zeichnet sich die Erfindung aus durch ein computerlesbares Medium zum Übertragen eines oder mehrerer Datenelemente von einem Fahrzeug an einen Server, wobei das computerlesbare Medium Instruktionen umfasst, die, wenn ausgeführt auf einem Computer oder einem Steuergerät, das oben beschriebene Verfahren ausführen.
Gemäß einem weiteren Aspekt zeichnet sich die Erfindung aus durch ein System zum
Übertragen eines oder mehrerer Datenelemente von einem Fahrzeug an einen Server, wobei das System dazu eingerichtet ist, das oben beschriebene Verfahren auszuführen.
Gemäß einem weiteren Aspekt zeichnet sich die Erfindung aus durch ein Fahrzeug zum Übertragen eines oder mehrerer Datenelemente von dem Fahrzeug an einen Server umfassend das oben beschriebene System.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen, den Figuren und der Figurenbeschreibung. Alle vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und
Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren allein gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder aber in Alleinstellung verwendbar.
Im Folgenden wird anhand der beigefügten Zeichnungen ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben. Daraus ergeben sich weitere Details, bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung. Im Einzelnen zeigen schematisch
Fig. 1 ein beispielhaftes Verfahren zum Übertragen von Datenelementen von einem Fahrzeug an einen Server, und
Fig. 2 einen beispielhaften Datenspeicher eines Steuergeräts eines Fahrzeugs.
Im Detail zeigt Fig. 1 ein beispielhaftes Verfahren 100 zum Übertragen von einem oder mehreren Datenelementen von einem oder mehreren Fahrzeugen 102 an einen Server 106 über einen Kommunikationskanal zwischen dem Fahrzeug 102 und dem Server 106. Der Server 106 kann ein Backend-Server oder eine Serverfarm, beispielsweise ein Cloud- Computing-System oder ein Rechencluster, sein. Das Fahrzeug ist vorzugsweise in teil-, hoch-, oder vollautomatisiert fahrendes Kraftfahrzeug.
Das Verfahren 100 kann ein erstes Ereignis durch ein erstes Steuergerät 108 des Fahrzeugs 102 ermitteln. Das erste Ereignis ist vorzugsweise ein Ereignis eines Fahrerassistenzsystems des Fahrzeugs 102. Ein Ereignis kann durch eine Ereignisdefinition spezifiziert sein. Jedes Ereignis, beispielsweise das erste Ereignis, ein zweites, drittes, usw. Ereignis, kann eine Ereignisdefinition umfassen, die das jeweilige Ereignis vorzugsweise eindeutig spezifiziert. Die Ereignisdefinition kann beispielsweise eine XML-Datensatz oder eine XML-Datei sein, der die Ereignisdefinition umfasst. Mehrere Ereignisse können in einer Datenbank gespeichert sein, die auf dem jeweiligen Steuergerät gespeichert sein kann. Dabei kann jedes Steuergerät, die für das jeweilige Steuergerät relevante Ereignisse, in einer Datenbank des jeweiligen Steuergeräts speichern.
Die Ereignisdefinition eines Ereignisses kann einen Ereignisnamen, eine Priorität, einen Ereignisidentifikator, eine oder mehrere Auslösebedingungen, einen Startzeitpunkt, einen Endzeitpunkt, und/oder ein oder mehrere Signale umfassen. Tabelle 1 und Tabelle 2 zeigen zwei beispielhafte Ereignisdefinitionen.
Figure imgf000010_0001
Figure imgf000011_0002
Tabelle 1 : Beispiel einer ersten Ereignisdefinition
Figure imgf000011_0001
Tabelle 2: Beispiel einer zweiten Ereignisdefinition
Ein Ereignis, beispielsweise das erste Ereignis, kann abhängig von einem Kontext sein, der mittels einer oder mehrerer Auslösebedingungen, engl. Trigger, eindeutig identifiziert werden kann. In anderen Worten kann die Ereignisdefinition eines Ereignisses ein oder mehrere Auslösebedingungen umfassen, die das Ereignis eindeutig identifizieren. Die ein oder mehreren Auslösebedingungen können durch den Server 106 angepasst werden. Beispielsweise kann der Server 106 eine Aktualisierungsnachricht an das Fahrzeug 102 übermitteln, wobei die Aktualisierungsnachricht aktualisierte Auslösebedingungen umfasst. Im Detail kann der Server 106 die Aktualisierungsnachricht an ein zweites Steuergerät 110 übermitteln. Das zweite Steuergerät 110 kann die Aktualisierungsnachricht von dem Server 106 empfangen und an das erste Steuergerät 108 übermitteln, das wiederum die Aktualisierungsnachricht von dem zweiten Steuergerät 110 empfangen kann. Auf Basis der Aktualisierungsnachricht können vorhandene Auslösebedingungen mit den aktualisierten Auslösebedingungen durch das erste Steuergerät 108 angepasst werden. io
Weiter kann die Ereignisdefinition eines Ereignisses eine Priorität bzw. einen Prioritätswert umfassen, der angibt, mit welcher Priorität das Ereignis zu behandeln ist. Die Priorität des Ereignisses kann beispielsweise festlegen, ob ein Datenelement zugehörig zu dem Ereignis in dem Datenspeicher des ersten Steuergeräts 108 überschrieben werden kann. Ferner kann die Priorität des Ereignisses festlegen, mit welcher Priorität das Ereignis von dem ersten
Steuergerät 108 an das zweite Steuergerät 110 und/oder von dem zweiten Steuergerät 110 an den Server 106 und/oder mit welcher Priorität ein Datenelement zugehörig zu dem Ereignis von dem ersten Steuergerät 108 an das zweite Steuergerät 110 und/oder von dem zweiten
Steuergerät 110 an den Server 106 übertragen wird. Die Priorität bzw. der Prioritätswert kann durch den Server 106 angepasst werden. Beispielsweise kann der Server 106 eine
Aktualisierungsnachricht an das Fahrzeug 102, insbesondere an das zweite Steuergerät 110 übermitteln, wobei die Aktualisierungsnachricht eine aktualisierte Priorität eines Ereignisses umfasst. Das zweite Steuergerät 110 kann die Aktualisierungsnachricht von dem Server 106 empfangen und an das erste Steuergerät 108 übermitteln, das wiederum die
Aktualisierungsnachricht von dem zweiten Steuergerät 110 empfangen kann. Auf Basis der Aktualisierungsnachricht kann die vorhandene Priorität mit der aktualisierten Priorität durch das erste Steuergerät 108 angepasst werden. Durch die Anpassung der Priorität durch den Server 106 kann die Wichtigkeit eines Ereignisses dynamisch angepasst werden. Der Server 106 kann beispielsweise effizient steuern, welche Ereignisse in welcher Geschwindigkeit von dem Fahrzeug 102 an den Server 106 übertragen werden.
Hat beispielsweise ein Ereignis die Priorität 1 kann dieses Ereignis und/oder ein Datenelement zugehörig zu dem Ereignis beispielsweise ohne eine Aufforderung durch den Server 106 von dem ersten Steuergerät 108 an das zweite Steuergerät 110 und von dem zweiten Steuergerät 110 an den Server 106 übertragen werden. Hat ein Ereignis eine Priorität größer als einen vorgegebenen Schwellwert, beispielsweise eine Priorität >3, kann ein Datenelement zugehörig zu diesem Ereignis in dem Datenspeicher des ersten Steuergeräts 108 überschrieben werden, wenn ein Speicherbereich, in dem das Datenelement gespeichert ist, zum Speichern weiterer Daten von Signalen des ersten Steuergeräts 108 benötigt wird.
Ferner kann die Ereignisdefinition des Ereignisses einen eindeutigen Ereignisidentifikator, der das Ereignis eindeutig identifiziert, aufweisen. Die Ereignisdefinition eines Ereignisses kann einen Startzeitpunkt und einen Endzeitpunkt eines Zeitintervalls umfassen, welches angibt, in welchem Zeitraum Signale für das Ereignis relevant sind. Der Startzeitpunkt und/oder der Endzeitpunkt des Zeitintervalls kann relativ zum Zeitpunkt des Ereignisses angegeben werden. Die Ereignisdefinition eines Ereignisses kann eine oder mehrere Signale umfassen, die für das Ereignis relevant sind. Ein Datenelement zugehörig zu dem Ereignis, beispielsweise das erste Datenelement zugehörig zu dem ersten Ereignis, umfasst vorzugsweise alle Daten von
Signalen eines Ereignisses zwischen dem Startzeitpunkt und dem Endzeitpunkt, der in der Ereignisdefinition des Ereignisses festgelegt ist.
Beispielsweise kann das Verfahren 100 das erste Ereignis durch das erste Steuergerät 108 des Fahrzeugs 102 mit der Ereignisdefinition des ersten Ereignisses ermitteln. Wie oben
beschrieben umfasst die Ereignisdefinition ein oder mehrere Auslösebedingungen, die das erste Ereignis eindeutig identifizieren. Wenn alle der Auslösebedingungen der Ereignisdefinition erfüllt sind, kann das Verfahren 100 das erste Ereignis durch das erste Steuergerät 108 ermitteln.
Das Verfahren 100 kann ferner ein erstes Datenelement zugehörig zu dem ersten Ereignis in einem Datenspeicher des ersten Steuergeräts 108 des Fahrzeugs 102 bestimmen. Wie oben beschrieben kann die Ereignisdefinition die Signale festlegen, die für das erste Ereignis in dem Datenspeicher des ersten Steuergeräts 108 relevant sind. Die Daten der Signale, die in der Ereignisdefinition des ersten Signals angegeben sind, können das erste Datenelement bilden.
In anderen Worten umfasst das erste Datenelement die Daten der Signale, die in der
Ereignisdefinition des ersten Ereignisses festgelegt sind. Der Datenspeicher des ersten
Steuergeräts 108 kann Daten von Signalen datenschutzkonform speichern. Beispielsweise kann der Datenspeicher des ersten Steuergeräts 108 personenbezogene Daten der Signale automatisiert filtern und die gefilterten Daten der Signale speichern. Dadurch kann verhindert werden, dass nur datenschutzkonforme Daten von Signalen in dem ersten Datenelement von dem Fahrzeug 102 an den Server 106 übertragen werden. Ferner kann das erste Datenelement in Abhängigkeit des Servers 106 und/oder einer Softwarekomponente des Servers 106, die das erste Datenelement abfragt und/oder an die das erste Datenelement übertragen wird, bestimmt und/oder angepasst werden.
Das Verfahren 100 kann das erste Datenelement in dem Datenspeicher des ersten
Steuergeräts 108 des Fahrzeugs 102 sperren. Das Sperren des ersten Datenelements kann ein Überschreiben des ersten Datenelements in Abhängigkeit einer Priorität des ersten Ereignisses verhindern. Im Detail zeigt Fig. 2 einen beispielhaften Datenspeicher 200 eines Steuergeräts, insbesondere des ersten Steuergerät 108, des Fahrzeugs 102. Der Datenspeicher 200 umfasst eine belegten Speicherbereich 202 und einen freien Speicherbereich 204. Der Datenspeicher 200 kann eine Schreibrichtung 206 aufweisen, in deren Richtung der Datenspeicher 200 beschrieben wird. In dem Datenspeicher 200 der Fig. 2 sind Ereignisse 208, 210, 212, 214, 216 und die jeweiligen Datenelemente 218, 220, 222, 224, 226 dargestellt.
Das Verfahren 100 kann das erste Ereignis über den Kommunikationskanal von dem Fahrzeug 102 an den Server 106 übermitteln. Im Detail kann das Verfahren 100 das erste Ereignis von dem ersten Steuergerät 108 des Fahrzeugs 102 an das zweite Steuergerät 110 des Fahrzeugs 102 übermitteln 112. Das Verfahren 100 kann das erste Ereignis von dem ersten Steuergerät 108 des Fahrzeugs 102 durch das zweite Steuergerät 110 des Fahrzeugs 102 empfangen. Weiter kann das Verfahren 100 das erste Ereignis über den Kommunikationskanal von dem zweiten Steuergerät 110 des Fahrzeugs 102 an den Server 106 übermitteln 114. Vorzugsweise kann das erste Ereignis in Abhängigkeit der Priorität des ersten Ereignisses von dem zweiten Steuergerät 110 des Fahrzeugs 102 an den Server 106 übermittelt werden.
Vorzugsweise kann das zweite Steuergerät 110 des Fahrzeugs 102 Ereignisse in Abhängigkeit der jeweiligen Priorität der Ereignisse für ein vorgegebenes Zeitintervall sammeln und die gesammelten Ereignisse an den Server 106 übermitteln. Beispielsweise kann ein drittes Steuergerät 116 ein zweites Ereignis an das zweite Steuergerät 110 übermitteln 117 und das zweite Steuergerät 110 das zweite Ereignis von dem dritten Steuergerät 116 des Fahrzeugs 102 empfangen. Das zweite Ereignis kann die gleiche Priorität wie das erste Ereignis aufweisen. Alternativ kann das zweite Ereignis eine höhere oder eine niedrigere Priorität wie das erste Ereignis aufweisen. In Abhängigkeit der Priorität kann das zweite Steuergerät 110 das erste Ereignis und das zweite Ereignis sammeln und die gesammelten Ereignisse auf
Anforderung des Servers 106 oder nach Ablauf des vorgegebenen Zeitintervalls an den Server 106 übermitteln. Entspricht beispielsweise die Priorität des ersten Ereignisses oder des zweiten Ereignisses der höchsten Priorität kann das zweite Steuergerät 110 das Ereignis mit der höchsten Priorität an der Server 106 übermitteln, ohne dass das Ereignis mit der höchsten Priorität durch das zweite Steuergerät 110 gesammelt wird. Der Server 106 kann hiermit schneller Ereignisse mit der höchsten Priorität von dem Fahrzeug 102 empfangen. Das Verfahren 100 kann das erste Ereignis und/oder das zweite Ereignis über den Kommunikationskanal von dem zweiten Steuergerät 110 des Fahrzeugs 102 durch den Server 106 empfangen. Ferner kann das Verfahren 100 einen Relevanzparameter des ersten
Ereignisses und/oder des zweiten Ereignisses durch den Server 106 bestimmen. Der
Relevanzparameter kann repräsentativ für eine Relevanz des ersten Ereignisses und/oder des zweiten Ereignisses für den Server 106 sein. Der Relevanzparameter kann in Abhängigkeit eines Datenanalysemusters einer Datenanalysefunktion des Servers 106 ermittelt werden. Beispielsweise kann der Relevanzparamater in Abhängigkeit folgender Parameter ermittelt werden:
einen oder mehrere Fahrzeugparameter;
eine Häufigkeit des Ereignisses;
einen Ort des Ereignisses;
eine Ereignisart; und/oder
eine Priorität des Ereignisses.
Falls der Relevanzparameter anzeigt, dass das erste Ereignis und/oder das zweite Ereignis für den Server 106 relevant ist, kann das Verfahren 100 eine Nachricht zum Abfragen des ersten Datenelements zugehörig zu dem ersten Ereignis und/oder zum Abfragen des zweiten
Datenelements zugehörig zu dem zweiten Ereignis über den Kommunikationskanal von dem Server 106 an das zweite Steuergerät 110 des Fahrzeugs 102 übermitteln 118. Das zweite Steuergerät 110 kann die Nachricht zum Abfragen des ersten Datenelements zugehörig zu dem ersten Ereignis und/oder zum Abfragen des zweiten Datenelements zugehörig zu dem zweiten Ereignis über den Kommunikationskanal von dem Server 106 empfangen. Nach dem
Empfangen der Nachricht zum Abfragen des ersten Datenelements zugehörig zu dem ersten Ereignis und/oder zum Abfragen des zweiten Datenelements zugehörig zu dem zweiten Ereignis von dem Server 106 kann das zweite Steuergerät 110 des Fahrzeugs 102 das Steuergerät bestimmen, welches das jeweilige Datenelement speichert. Beispielsweise kann das zweite Steuergerät 110 des Fahrzeugs 102 das erste Steuergerät 108 bestimmen, falls die Nachricht das erste Datenelement abfragt. Beispielsweise kann das zweite Steuergerät 110 des Fahrzeugs 102 das dritte Steuergerät 116 bestimmen, falls die Nachricht das zweite
Datenelement abfragt.
Weiter kann das zweite Steuergerät 110 des Fahrzeugs 102 die Nachricht zum Abfragen des ersten Datenelements von dem zweiten Steuergerät des Fahrzeugs an das erste Steuergerät des Fahrzeugs übermitteln 120. Das erste Steuergerät 108 des Fahrzeugs 102 kann die Nachricht zum Abfragen des ersten Datenelements von dem zweiten Steuergerät 110 des Fahrzeugs 102 empfangen und das erste Datenelement in dem Datenspeicher des ersten Steuergeräts 108 des Fahrzeugs 102 ermitteln. Beispielsweise kann das erste Datenelement ermittelt werden, indem die Daten, die mittels der Ereignisspezifikation des ersten Ereignisses in dem Datenspeicher des ersten Steuergeräts gesperrt sind, zu dem ersten Datenelement zusammengeführt werden.
Das erste Steuergerät 108 des Fahrzeugs 102 kann das erste Datenelement an das zweite Steuergerät 110 des Fahrzeugs 102 übermitteln 122. Das zweite Steuergerät 110 des Fahrzeugs 102 wiederum kann das erste Datenelement von dem ersten Steuergerät 108 des Fahrzeugs 102 empfangen.
Weiter kann das zweite Steuergerät 110 des Fahrzeugs 102 die Nachricht zum Abfragen des zweiten Datenelements von dem dritten Steuergerät 116 des Fahrzeugs 102 an das dritte Steuergerät des Fahrzeugs übermitteln 121. Das dritte Steuergerät 116 des Fahrzeugs 102 kann die Nachricht zum Abfragen des zweiten Datenelements von dem zweiten Steuergerät 110 des Fahrzeugs 102 empfangen und das zweite Datenelement in dem Datenspeicher des dritten Steuergeräts 116 des Fahrzeugs 102 ermitteln. Beispielsweise kann das zweite Datenelement ermittelt werden, indem die Daten, die mittels der Ereignisspezifikation des zweiten Ereignisses in dem Datenspeicher des dritten Steuergeräts 116 gesperrt sind, zu dem zweiten Datenelement zusammengeführt werden.
Das dritte Steuergerät 116 des Fahrzeugs 102 kann das zweite Datenelement an das zweite Steuergerät 110 des Fahrzeugs 102 übermitteln 123. Das zweite Steuergerät 110 des Fahrzeugs 102 wiederum kann das zweite Datenelement von dem dritten Steuergerät 116 des Fahrzeugs 102 empfangen.
Nach dem Empfang des ersten Datenelements von dem ersten Steuergerät 108 und/oder des dritten Steuergeräts 116 des Fahrzeugs 102 durch das zweite Steuergerät 110 des Fahrzeugs kann das zweite Steuergerät 110 des Fahrzeugs einen kommunikationskanalspezifischen Parameter des Kommunikationskanals zwischen dem zweiten Steuergerät 110 des Fahrzeugs und dem Server 106 bestimmen. Beispielsweise kann der kommunikationskanalspezifische Parameter eine verfügbare Bandbreite des Kommunikationskanals sein. Das zweite Steuergerät 110 des Fahrzeugs 102 kann das erste Datenelement an den Server 106 in Abhängigkeit des kommunikationskanalspezifischen Parameters des Kommunikationskanals übermitteln 124. Vorzugsweise übermittelt das zweite Steuergerät 110 das erste Datenelement und/oder das zweite Datenelement nur, wenn eine verfügbare Bandbreite einen vorgegebenen Schwellwert überschreitet. Zusätzlich oder alternativ kann das zweite Steuergerät 110 des Fahrzeugs 102 das erste Datenelement und/oder das zweite Datenelement an den Server 106 in Abhängigkeit des kommunikationskanalspezifischen Parameters des Kommunikationskanals und/oder der Priorität des ersten Ereignisses übermitteln. Beispielsweise kann das zweite Steuergerät 110 das erste Datenelement und/oder das zweite Datenelement auch bei einer geringeren verfügbaren Bandbreite übermitteln, wenn die Priorität des ersten Ereignisses und/oder des zweiten Ereignisses hoch ist, beispielsweise wenn das erste Ereignis und/oder das zweite Ereignis die höchste Priorität aufweist.
Der Server 106 kann das erste Datenelement und/oder das zweite Datenelement über den Kommunikationskanal von dem zweiten Steuergerät 110 des Fahrzeugs 102 empfangen. Falls das erste Datenelement und/oder das zweite Datenelement vollständig durch den Server von dem zweiten Steuergerät des Fahrzeugs empfangen wurde, kann ein Freigabebefehl zum Freigeben des ersten Datenelements und/oder das zweite Datenelement über den
Kommunikationskanal von dem Server 106 an das zweite Steuergerät 110 des Fahrzeugs 102 übermittelt werden 126. Der Freigabebefehl zum Freigeben des ersten Datenelements und/oder des zweiten Datenelements über den Kommunikationskanal von dem Server kann durch das zweite Steuergerät 110 des Fahrzeugs 102 empfangen werden. Weiter kann der
Freigabebefehls zum Freigeben des ersten Datenelements von dem zweiten Steuergerät 110 des Fahrzeugs 102 an das erste Steuergerät 108 des Fahrzeugs 102 übermittelt 128 und der Freigabebefehl zum Freigeben des ersten Datenelements von dem zweiten Steuergerät 110 des Fahrzeugs 102 durch das erste Steuergerät 108 des Fahrzeugs 102 empfangen werden. Der Freigabebefehl kann durch das erste Steuergerät 108 ausgeführt werden, so dass das erste Datenelement in dem Datenspeicher des ersten Steuergeräts 108 freigeben wird. Weiter kann der Freigabebefehls zum Freigeben des zweiten Datenelements von dem zweiten
Steuergerät 110 des Fahrzeugs 102 an das dritte Steuergerät 116 des Fahrzeugs 102 übermittelt 127 und der Freigabebefehl zum Freigeben des zweiten Datenelements von dem zweiten Steuergerät 110 des Fahrzeugs durch das dritte Steuergerät 116 des Fahrzeugs 102 empfangen werden. Der Freigabebefehl kann durch das dritte Steuergerät 116 ausgeführt werden, so dass das zweite Datenelement in dem Datenspeicher des dritten Steuergeräts 116 freigeben wird.
Falls der Relevanzparameter anzeigt, dass das erste Ereignis und/oder das zweite Ereignis nicht relevant für den Server 106 ist kann ein Freigabebefehl zum Freigeben des ersten Datenelements zugehörig zu dem ersten Ereignis und/oder des zweiten Datenelements zugehörig zu dem zweiten Ereignis über den Kommunikationskanal von dem Server 106 an das zweite Steuergerät 110 des Fahrzeugs 102 übermittelt werden 126. Der Freigabebefehl zum Freigeben des ersten Datenelements zugehörig zu dem ersten Ereignis und/oder zum
Freigeben des zweiten Datenelements zugehörig zu dem zweiten Ereignis kann durch das zweite Steuergerät 110 des Fahrzeugs 102 von dem Server 106 empfangen werden. Das zweite Steuergerät 110 des Fahrzeugs 102 kann den Freigabebefehl zum Freigeben des ersten Datenelements zugehörig zu dem ersten Ereignis an das erste Steuergerät 108 des Fahrzeugs 102 übermitteln 128. Das erste Steuergerät 108 des Fahrzeugs 102 kann den Freigabebefehl zum Freigeben des ersten Datenelement zugehörig zu dem ersten Ereignis von dem zweiten Steuergerät 110 des Fahrzeugs 102 empfangen und zum Freigeben des ersten Datenelements in dem Datenspeicher des ersten Steuergeräts 108 ausführen. Das zweite Steuergerät 110 des Fahrzeugs 102 kann den Freigabebefehl zum Freigeben des zweiten Datenelements zugehörig zu dem zweiten Ereignis an das dritte Steuergerät 116 des Fahrzeugs 102 übermitteln 127. Das dritte Steuergerät 116 des Fahrzeugs 102 kann den Freigabebefehl zum Freigeben des zweiten Datenelement zugehörig zu dem zweiten Ereignis von dem zweiten Steuergerät 110 des Fahrzeugs 102 empfangen und zum Freigeben des zweiten Datenelements in dem
Datenspeicher des dritten Steuergeräts 116 ausführen.
Vorteilhafterweise können große Datenmengen, d.h. Datenmengen mit 100 und mehr
Megabyte, effizient von dem Fahrzeug 102 an den Server 106 während einer Fahrt des Fahrzeugs 102 übertragen werden. Ein Werkstattbesuch ist für die Übertragung von großen Datenmengen aus dem Fahrzeug 102 nicht mehr notwendig. Ereignisbezogene Daten können in dem Fahrzeug 102 zwischengespeichert werden und abhängig von ihrer Relevanz für den Server 106 von dem Fahrzeug 102 an den Server 106 übertragen und auf dem Fahrzeug 102 freigegeben werden. Durch das Anpassen der Prioritäten der Ereignisse und/oder den
Relevanzparameter kann die Häufigkeit der Übertragung der Datenelemente an den Server 106 konfiguriert werden. Ferner kann die Übertragung an den Server 106 nur bei geringer
Auslastung des Kommunikationskanals des Fahrzeugs 102 erfolgen, so dass weitere Funktionen, beispielsweise Kundenfunktionen, nicht durch die Übertragung der Datenelemente beeinträchtigt werden. Ferner kann die Übertragung der Daten unabhängig von einem
Serviceaufenthalt des Fahrzeugs 102 erfolgen, was die Standzeiten des Fahrzeugs 102 reduzieren und die Verfügbarkeit des Fahrzeugs 102 effizient erhöhen kann.
Bezugszeichenliste
100 Verfahren
102 Fahrzeug
106 Server
108 erstes Steuergerät
110 zweites Steuergerät
112 übermitteln eines Ereignisses
114 übermitteln eines Ereignisses
116 drittes Steuergerät
117 übermitteln eines Ereignisses
118 übermitteln einer Abfragenachricht
120 übermitteln einer Abfragenachricht
121 übermitteln einer Abfragenachricht
122 übermitteln eines Datenelements
123 übermitteln eines Datenelements
124 übermitteln eines Datenelements
126 übermitteln eines Freigabebefehls
127 übermitteln eines Freigabebefehls
128 übermitteln eines Freigabebefehls
200 Datenspeicher
202 freier Speicherbereich
204 belegter Speicherbereich
206 Schreibrichtung
208 Ereignis
210 Ereignis
212 Ereignis
214 Ereignis
216 Ereignis
218 Datenelement
220 Datenelement
222 Datenelement
224 Datenelement
226 Datenelement

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum Übertragen eines oder mehrerer Datenelemente von einem Fahrzeug an einen Server über einen Kommunikationskanal zwischen dem Fahrzeug und dem Server, das Verfahren umfassend:
Ermitteln eines ersten Ereignisses durch das Fahrzeug;
Übermitteln des ersten Ereignisses über den Kommunikationskanal von dem Fahrzeug an den Server;
Empfangen des ersten Ereignisses über den Kommunikationskanal von dem Fahrzeug durch den Server;
Bestimmen eines Relevanzparameters des ersten Ereignisses durch den Server; und Falls der Relevanzparameter anzeigt, dass das erste Ereignis für den Server relevant ist:
Übermitteln einer Nachricht zum Abfragen eines ersten Datenelements zu gehörig zu dem ersten Ereignis über den Kommunikationskanal von dem Server an das Fahrzeug;
Empfangen der Nachricht zum Abfragen des ersten Datenelements zugehörig zu dem ersten Ereignis über den Kommunikationskanal von dem Server durch das
Fahrzeug;
Bestimmen des ersten Datenelements zugehörig zu dem ersten Ereignis durch das Fahrzeug;
Übermitteln des ersten Datenelements über den Kommunikationskanal von dem Fahrzeug an den Server in Abhängigkeit eines kommunikationskanalspezifischen Parameters des Kommunikationskanals; und
Empfangen des ersten Datenelements über den Kommunikationskanal von dem Fahrzeug durch den Server.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , wobei das Ermitteln des ersten Ereignisses durch das Fahrzeug umfasst:
Ermitteln des ersten Ereignisses durch ein erstes Steuergerät eines Fahrzeugs;
Bestimmen eines ersten Datenelements zugehörig zu dem ersten Ereignis in einem Datenspeicher des ersten Steuergeräts des Fahrzeugs; und
Sperren des ersten Datenelements in dem Datenspeicher des ersten Steuergeräts des Fahrzeugs.
3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Übermitteln des ersten Ereignisses über den Kommunikationskanal von dem Fahrzeug an den Server umfasst:
Übermitteln des ersten Ereignisses von dem ersten Steuergerät des Fahrzeugs an ein zweites Steuergerät des Fahrzeugs;
Empfangen des ersten Ereignisses von dem ersten Steuergerät des Fahrzeugs durch das zweite Steuergerät des Fahrzeugs; und
Übermitteln des ersten Ereignisses über den Kommunikationskanal von dem zweiten Steuergerät des Fahrzeugs an den Server;
und/oder
wobei das Empfangen des ersten Ereignisses über den Kommunikationskanal von dem Fahrzeug durch den Server umfasst:
Empfangen des ersten Ereignisses über den Kommunikationskanal von dem zweiten Steuergerät des Fahrzeugs durch den Server.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Übermitteln einer
Nachricht zum Abfragen eines ersten Datenelements zu gehörig zu dem ersten Ereignis an das Fahrzeug umfasst:
Übermitteln der Nachricht zum Abfragen des ersten Datenelements zugehörig zu dem ersten Ereignis über den Kommunikationskanal von dem Server an das zweite Steuergerät des Fahrzeugs; und/oder
wobei das Empfangen der Nachricht zum Abfragen des ersten Datenelements zugehörig zu dem ersten Ereignis über den Kommunikationskanal von dem Server durch das Fahrzeug umfasst:
Empfangen der Nachricht zum Abfragen des ersten Datenelements zugehörig zu dem ersten Ereignis über den Kommunikationskanal von dem Server durch das zweite Steuergerät des Fahrzeugs.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Bestimmen des ersten Datenelements zugehörig zu dem ersten Ereignis durch das Fahrzeug umfasst:
Übermitteln der Nachricht zum Abfragen des ersten Datenelements von dem zweiten Steuergerät des Fahrzeugs an das erste Steuergerät des Fahrzeugs;
Empfangen der Nachricht zum Abfragen des ersten Datenelements von dem zweiten Steuergerät des Fahrzeugs durch das erste Steuergerät des Fahrzeugs; Ermitteln des ersten Datenelements in dem Datenspeicher des ersten Steuergeräts des Fahrzeugs;
Übermitteln der ersten Datenelements von dem ersten Steuergerät des Fahrzeugs an das zweite Steuergerät des Fahrzeugs; und
Empfangen des ersten Datenelements von dem ersten Steuergerät des Fahrzeugs durch das zweite Steuergerät des Fahrzeugs.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Übermitteln des ersten Datenelements über den Kommunikationskanal von dem Fahrzeug an den Server in
Abhängigkeit des kommunikationskanalspezifischen Parameters des Kommunikationskanals umfasst:
Bestimmen des kommunikationskanalspezifischen Parameters des
Kommunikationskanals durch das zweite Steuergerät des Fahrzeugs; und
Übermitteln des ersten Datenelements von dem zweiten Steuergerät des Fahrzeugs an den Server in Abhängigkeit des kommunikationskanalspezifischen Parameters des
Kommunikationskanals.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Empfangen des ersten Datenelements über den Kommunikationskanal von dem Fahrzeug durch den Server umfasst:
Empfangen des ersten Datenelements von dem zweiten Steuergerät des Fahrzeugs durch den Server in Abhängigkeit des kommunikationskanalspezifischen Parameters des Fahrzeugs.
8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, das Verfahren weiterhin umfassend:
Falls das erste Datenelement vollständig durch den Server von dem zweiten Steuergerät des Fahrzeugs empfangen wurde:
Übermitteln eines Freigabebefehls zum Freigeben des ersten Datenelements über den Kommunikationskanal von dem Server an das zweite Steuergerät des
Fahrzeugs;
Empfangen des Freigabebefehls zum Freigeben des ersten Datenelements über den Kommunikationskanal von dem Server durch das zweite Steuergerät des
Fahrzeugs;
Übermitteln des Freigabebefehls zum Freigeben des ersten Datenelements von dem zweiten Steuergerät des Fahrzeugs an das erste Steuergerät des Fahrzeugs; Empfangen des Freigabebefehls zum Freigeben des ersten Datenelement von dem zweiten Steuergerät des Fahrzeugs durch das erste Steuergerät des Fahrzeugs; und
Ausführen des Freigabebefehls durch das erste Steuergerät zum Freigeben des ersten Datenelements in dem Datenspeicher des ersten Steuergeräts.
9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, das Verfahren weiterhin umfassend:
Falls der Relevanzparameter anzeigt, dass das erste Ereignis nicht relevant für den Server ist:
Übermitteln eines Freigabebefehls zum Freigeben des ersten Datenelements zugehörig zu dem ersten Ereignis über den Kommunikationskanal von dem Server an das zweite Steuergerät des Fahrzeugs;
Empfangen des Freigabebefehls zum Freigeben des ersten Datenelements zugehörig zu dem ersten Ereignis über den Kommunikationskanal von dem Server durch das zweite Steuergerät des Fahrzeugs;
Übermitteln des Freigabebefehls zum Freigeben des ersten Datenelements zugehörig zu dem ersten Ereignis von dem zweiten Steuergerät des Fahrzeugs an das erste Steuergerät des Fahrzeugs;
Empfangen des Freigabebefehls zum Freigeben des ersten Datenelement zugehörig zu dem ersten Ereignis von dem zweiten Steuergerät des Fahrzeugs durch das erste Steuergerät des Fahrzeugs; und
Ausführen des Freigabebefehls durch das erste Steuergerät zum Freigeben des ersten Datenelements zugehörig zu dem ersten Ereignis in dem Datenspeicher des ersten Steuergeräts.
10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Relevanzparameter repräsentativ ist für eine Relevanz des ersten Ereignisses bezüglich eines
Ereignisanalysemusters einer Ereignisanalysefunktion des Servers.
11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, das Verfahren weiterhin umfassend:
Ermitteln eines zweiten Ereignisses durch ein drittes Steuergerät des Fahrzeugs;
Bestimmen eines zweiten Datenelements zugehörig zu dem zweiten Ereignis in einem Datenspeicher des dritten Steuergeräts des Fahrzeugs; Sperren des zweiten Datenelements in dem Datenspeicher des dritten Steuergeräts des Fahrzeugs;
Übermitteln des zweiten Ereignisses von dem dritten Steuergerät des Fahrzeugs an das zweite Steuergerät des Fahrzeugs;
Empfangen des zweiten Ereignisses von dem dritten Steuergerät des Fahrzeugs durch das zweite Steuergerät des Fahrzeugs; und
Übermitteln des zweiten Ereignisses von dem zweiten Steuergerät des Fahrzeugs an den Server.
12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das erste Ereignis, das erste Datenelement, das zweite Ereignis, und/oder ein zweites Datenelement während einer Fahrt des Fahrzeugs von dem zweiten Steuergerät des Fahrzeugs an den Server übertragen werden.
13. Computerlesbares Medium zum Übertragen eines oder mehrerer Datenelemente von einem Fahrzeug an einen Server, wobei das computerlesbare Medium Instruktionen umfasst, die, wenn ausgeführt auf einem Computer oder einem Steuergerät, das Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12 ausführen.
14. System zum Übertragen eines oder mehrerer Datenelemente von einem Fahrzeug an einen Server, wobei das System dazu eingerichtet ist, das Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12 auszuführen.
15. Fahrzeug zum Übertragen eines oder mehrerer Datenelemente von dem Fahrzeug an einen Server umfassend das System nach Anspruch 14.
PCT/EP2020/065030 2019-07-03 2020-05-29 Verfahren zum übertragen eines oder mehrerer datenelemente von einem fahrzeug an einen server, computerlesbares medium, system, und fahrzeug WO2021001096A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US17/615,583 US20230023305A1 (en) 2019-07-03 2020-05-29 Method For Transmitting One or More Data Elements From a Vehicle To a Server, Computer-Readable Medium, System and Vehicle
CN202080038458.XA CN113906724A (zh) 2019-07-03 2020-05-29 用于将一个或多个数据项从车辆传输给服务器的方法、计算机可读介质、系统和车辆

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019117946.7 2019-07-03
DE102019117946.7A DE102019117946A1 (de) 2019-07-03 2019-07-03 Verfahren zum Übertragen eines oder mehrerer Datenelemente von einem Fahrzeug an einen Server, computerlesbares Medium, System, und Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2021001096A1 true WO2021001096A1 (de) 2021-01-07

Family

ID=71103346

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2020/065030 WO2021001096A1 (de) 2019-07-03 2020-05-29 Verfahren zum übertragen eines oder mehrerer datenelemente von einem fahrzeug an einen server, computerlesbares medium, system, und fahrzeug

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20230023305A1 (de)
CN (1) CN113906724A (de)
DE (1) DE102019117946A1 (de)
WO (1) WO2021001096A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021123785A1 (de) * 2021-09-14 2023-03-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Erkennen eines Unterdrückens einer sicherheitsrelevanten Datenübertragung von einem Fahrzeug an einen fahrzeugexternen Server, computerlesbares Medium, System, und Fahrzeug

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150088335A1 (en) * 2013-09-26 2015-03-26 Lytx, Inc. Dynamic uploading protocol
US20170345227A1 (en) * 2016-05-25 2017-11-30 NavResearch, Inc. System and method for vehicle assessment and uses thereof
US20190109886A1 (en) * 2017-10-10 2019-04-11 Panasonic Automotive Systems Company Of America, Division Of Panasonic Corporation Of North America Selected data exchange

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19650236A1 (de) * 1996-12-04 1998-06-10 Mannesmann Vdo Ag Verfahren zur Speicherung unfallbezogener Daten mit einem Unfalldatenspeicher
DE102011116247B3 (de) * 2011-10-18 2013-04-18 Audi Ag Verfahren zum Übertragen von Nachrichten aus einem Datennetzwerk an ein Fahrzeug und Servereinrichtung für ein Datennetzwerk
US20170169625A1 (en) * 2011-12-21 2017-06-15 Scope Technologies Holdings Limited Developing and using a vehicle diagnostic distributed database
US8676428B2 (en) * 2012-04-17 2014-03-18 Lytx, Inc. Server request for downloaded information from a vehicle-based monitor
US20130325940A1 (en) * 2012-05-29 2013-12-05 Telefonaktiebolaget L M Ericsson (Publ) Geomessaging Server and Client for Relaying Event Notifications via a VANET
DE102013203501A1 (de) * 2013-03-01 2014-09-04 Telemotive AG Datenlogger, Datenerfassungsnetzwerk, Kraftfahrzeug und Verfahren
US9501875B2 (en) * 2013-10-31 2016-11-22 GM Global Technology Operations LLC Methods, systems and apparatus for determining whether any vehicle events specified in notification preferences have occurred
DE102016003969B4 (de) * 2016-04-01 2019-02-21 Audi Ag Verfahren zum Erfassen von Umgebungsdaten mittels mehrerer Kraftfahrzeuge
ITUA20164779A1 (it) * 2016-06-30 2017-12-30 Octo Telematics Spa Metodo di trasmissione dati fra un dispositivo di bordo atto ad acquisire dati relativi a parametri di moto e/o di guida di un veicolo ed una centrale remota di elaborazione
US10332396B1 (en) * 2017-11-30 2019-06-25 State Farm Mutual Automobile Insurance Company Technology for managing autonomous vehicle operation in association with emergency events
US10325423B1 (en) * 2017-12-20 2019-06-18 ANI Technologies Private Limited Method and system for validating states of components of vehicle
US11380099B2 (en) * 2018-03-16 2022-07-05 Motorola Solutions, Inc. Device, system and method for controlling a communication device to provide notifications of successful documentation of events
DE102018008730A1 (de) * 2018-11-07 2020-05-07 Audi Ag Verfahren und Vorrichtung zum Erheben von fahrzeugbasierten Datensätzen für vorgegebene Streckenabschnitte

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150088335A1 (en) * 2013-09-26 2015-03-26 Lytx, Inc. Dynamic uploading protocol
US20170345227A1 (en) * 2016-05-25 2017-11-30 NavResearch, Inc. System and method for vehicle assessment and uses thereof
US20190109886A1 (en) * 2017-10-10 2019-04-11 Panasonic Automotive Systems Company Of America, Division Of Panasonic Corporation Of North America Selected data exchange

Also Published As

Publication number Publication date
CN113906724A (zh) 2022-01-07
US20230023305A1 (en) 2023-01-26
DE102019117946A1 (de) 2021-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1789906B1 (de) Verfahren zur bildbasierten fahreridentifikation in einem kraftfahrzeug
DE10057638C2 (de) Verfahren zur Dokumentation von Daten eines Verkehrsmittels
DE112012006879B4 (de) Neuer Ansatz zum Handhaben eines Controller-Area-Network Bus-Off
DE102016009195B3 (de) Verfahren zum Extrahieren von Fahrzeugdaten aus einem Kraftfahrzeug, Steuervorrichtung und Kraftfahrzeug
DE10326287A1 (de) Fahrzeug-Kommunikationssystem, welches eine anormale Steuereinheit initialisiert
DE112018005352T5 (de) Informationsverarbeitungsvorrichtung, bewegte einrichtung, verfahren und programm
DE112018001894T5 (de) Steuervorrichtung, Übertragungsverfahren und Computerprogramm
DE19521919C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reduzierung einer aus Fahrzeugen einer Stichprobenfahrzeugflotte zu übertragenden Datenmenge
WO2018007050A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verarbeiten von signalen aus nachrichten auf wenigstens zwei datenbussen, insbesondere can-bussen; vorzugsweise in einem fahrzeug; sowie system
WO2003016856A2 (de) Kommunikationsverfahren und kommunikationsmodul
WO2021001096A1 (de) Verfahren zum übertragen eines oder mehrerer datenelemente von einem fahrzeug an einen server, computerlesbares medium, system, und fahrzeug
DE102007006227A1 (de) Frühwarnsystem zur präventiven Erkennung und Korrektur von Mängeln in Fahrzeugen
WO2019096713A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum datenorientierten informationsaustausch mit einem fahrzeugnetzwerk
DE102020208536A1 (de) Gateway-vorrichtung, abnormitätsüberwachungsverfahren und speichermedium
DE102010028485B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Absicherung von über eine Schnittstelle zu übertragenden Datenpaketen
WO2005022382A2 (de) Verfahren zur installation einer programmkomponente
EP2195788B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ermittlung von fahrleistungsbezogenen daten eines oder mehrerer fahrzeuge
EP1892631A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einspeisen von Daten in einen seriellen Datenbus
DE102020105786A1 (de) Verfahren zum verarbeiten von fahrzeugdaten
DE102012212680A1 (de) Verfahren und System zur fehlertoleranten Steuerung von Stellgliedern für eine begrenzte Zeit auf der Grundlage von vorberechneten Werten
DE102017128533A1 (de) Fahrzeugnetzwerksystem, Verfahren zur Fahrzeugsoftware-Verwaltung und Fahrzeug
DE102017222179A1 (de) Verfahren zur zentralen Verwaltung und Bereitstellung von Daten mittels eines mehrere Schnittstellen aufweisenden zentralen Speichersystems eines Fahrzeugs, Speichersystem und Fahrzeug
DE102022107588A1 (de) Verfahren und System zum Betreiben von auf ein Kraftfahrzeug bezogenen Datendiensten
DE102018102432A1 (de) Verfahren zum telemetrischen Datenaustausch zwischen mindestens einer landwirtschaftlichen Arbeitsmaschine und einem Leitrechner sowie landwirtschaftliche Arbeitsmaschine dafür
DE102019001735B3 (de) Erheben von fahrzeugbasierten, ortsbezogenen Datensätzen

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 20733356

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 20733356

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1