WO2020254643A1 - Desinfektions- und/oder reinigungssystem und verfahren zum desinfizieren und/oder reinigen eines duschsystems - Google Patents

Desinfektions- und/oder reinigungssystem und verfahren zum desinfizieren und/oder reinigen eines duschsystems Download PDF

Info

Publication number
WO2020254643A1
WO2020254643A1 PCT/EP2020/067217 EP2020067217W WO2020254643A1 WO 2020254643 A1 WO2020254643 A1 WO 2020254643A1 EP 2020067217 W EP2020067217 W EP 2020067217W WO 2020254643 A1 WO2020254643 A1 WO 2020254643A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cleaning
disinfection
water
shower
cleaning system
Prior art date
Application number
PCT/EP2020/067217
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Andreas Seidel
Original Assignee
Andreas Seidel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Andreas Seidel filed Critical Andreas Seidel
Priority to EP20734168.6A priority Critical patent/EP3987120A1/de
Publication of WO2020254643A1 publication Critical patent/WO2020254643A1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/04Water-basin installations specially adapted to wash-basins or baths
    • E03C1/0408Water installations especially for showers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/24Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas with means, e.g. a container, for supplying liquid or other fluent material to a discharge device
    • B05B7/2402Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device
    • B05B7/2462Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device using a carrying liquid flowing through the container for dissolving a block of solid material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/04Water-basin installations specially adapted to wash-basins or baths
    • E03C1/0408Water installations especially for showers
    • E03C1/0409Shower handles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/04Water-basin installations specially adapted to wash-basins or baths
    • E03C1/046Adding soap, disinfectant, or the like in the supply line or at the water outlet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/14Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening
    • B05B1/18Roses; Shower heads
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C2201/00Details, devices or methods not otherwise provided for
    • E03C2201/40Arrangement of water treatment devices in domestic plumbing installations
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C2201/00Details, devices or methods not otherwise provided for
    • E03C2201/70Reducing or removing limescale at spout outlet

Definitions

  • Disinfection and / or cleaning system and method for disinfecting and / or cleaning a shower system Disinfection and / or cleaning system and method for disinfecting and / or cleaning a shower system
  • the invention relates to a disinfection and / or cleaning system for disinfecting and / or cleaning the interior of a shower system, in particular a shower head and / or a shower hose.
  • shower heads have a cavity inside through which water flows when the shower head is used. After using the shower head, a film of moisture remains in the dark, damp and warm cavity in the shower head. This offers ideal conditions for a large number of germs to colonize.
  • a biofilm therefore forms in such shower heads in a very short time. In particular, this biofilm also contains bacteria and / or fungi that pose a risk to humans. Every time the shower is started up, some of the pathogens in the biofilm are carried away by the water flowing through the shower head. Some of the pathogens with the water are atomized very finely through the nozzles of the shower head, so that at least some of these pathogens are inhaled by the person taking the shower. Other pathogens can accumulate, especially in a shower hose.
  • PVC polyvinyl chloride
  • a disinfection is to be understood in particular as a germ reduction by a factor of at least 10 5 , i.e. that no more than ten of the original 1,000,000 germs capable of reproduction (so-called colony-forming units (CFU)) survive.
  • CFU colony-forming units
  • the invention is therefore based on the object of a disinfection and / or cleaning system for disinfecting and / or cleaning a shower system, in particular a shower head and / or a shower hose, and a method for disinfecting and / or cleaning a shower system, in particular a shower head and / or a shower hose to show in which the disadvantages described above of the prior art do not occur or at least only to a reduced extent.
  • the object is achieved by a disinfection and / or cleaning system and a method for disinfecting and / or cleaning with the characteristics of the independent claims.
  • the features of the dependent claims relate to advantageous embodiments.
  • the disinfection and / or cleaning system for disinfecting and / or cleaning a shower system in particular a shower head and / or a shower hose, has a flow-guiding housing area through which water can flow.
  • a water-soluble disinfectant and / or cleaning agent is arranged in this housing area.
  • the disinfectant and / or cleaning agent is designed to be dissolved in water to form a disinfecting and / or cleaning solution.
  • the method for disinfecting and / or cleaning a shower system provides that an area of the shower system that is to be disinfected and / or cleaned, in particular the shower head and / or the shower hose, is arranged upstream strömungsto render housing area is traversed by a water stream.
  • a water-soluble disinfectant and / or cleaning agent arranged in the water flow is dissolved.
  • a disinfecting and / or cleaning solution is formed in the water flow.
  • the disinfecting and / or cleaning solution flows through an area of the shower head to be disinfected and disinfects and / or cleans it.
  • the water-soluble disinfectant and / or cleaning agent can be in particular special in solid form before it is dissolved by the water flow. It has been shown that with such a configuration of the system or the method, an aqueous disinfecting and / or cleaning solution can be made available that is reliable Disinfection and / or cleaning of the shower system, in particular the shower head and / or the shower hose, is suitable.
  • the disinfecting and / or cleaning solution is created in particular by the water supplied in a sufficiently large amount to flush a shower system, in particular a shower head and / or a shower hose, for a sufficient time to achieve a suitable disinfection effect. A comparatively small amount of the water-soluble disinfectant and / or cleaning agent is required.
  • the disinfection and / or cleaning system can be designed comparatively compact in this way.
  • the disinfection and / or cleaning system can be a type of cartridge that can be screwed between a shower hose and a shower head (or a shower hose and a faucet or a mixer tap).
  • a cartridge can in particular only have a single chamber for receiving the disinfectant and / or cleaning agent, i.e. no further chambers for receiving other agents.
  • the disinfection and / or cleaning system cannot have any chambers connected in parallel to one another. This ensures that only the water that has flowed through the chamber with the water-soluble disinfectant and / or cleaning agent continues to flow into the area to be disinfected and / or cleaned. A dilution of the disinfecting solution by a stream of water flowing through a parallel connected chamber can thus be ruled out. This is advantageous since such a dilution could possibly lead to the loss of the adequate disinfecting effect of the disinfecting solution.
  • the water-soluble disinfectant and / or cleaning agent can, for example, be a salt of hypochlorous acid or a substance that contains a salt of hypochlorous acid.
  • the salt can, for example, be a hypochlorite. It can also be a substance that contains a number of different hypochlorites contains, act, for example, a substance that contains both sodium hypochlorite and potassium hypochlorite. When water flows over these salts, they form an aqueous solution of hypochlorous acid. Hypochlorous acid is particularly characterized by its strong oxidation effect. In addition, hypochlorous acid is comparatively unstable and, when it decays, releases highly corrosive substances such as chloric acid and / or hydrochloric acid. This results in an excellent disinfecting effect of the hypochlorous acid.
  • the water-soluble disinfectant and / or cleaning agent is in particular kept as a solid and / or solid, for example in the form of a stick, in the flow-guiding housing area.
  • the design as a solid body offers the advantage that the water-soluble disinfectant and / or cleaning agent used can easily be replaced. For repeated use of the disinfection and / or cleaning system, it can consequently be made compact, since only a sufficient amount of water-soluble disinfectant and / or cleaning agent must be kept in the flow-guiding housing area for a single use.
  • the water-soluble disinfectant and / or cleaning agent can be replaced, for example a water-soluble disinfecting and / or cleaning agent can be introduced into the flow-guiding housing area through an inlet opening and / or an outlet opening.
  • the flow-guiding housing area can also have a further opening which is closed, in particular, when the disinfection and / or cleaning system is in use.
  • the disinfection and / or cleaning system can have a suitable closure element, in particular a screw-on cover.
  • a suitable closure element in particular a screw-on cover.
  • other designs for example in the form of tablets or the like, are also conceivable if.
  • the housing area preferably has connecting means for connecting the housing area to flow-guiding elements.
  • the connecting means can be threads, for example.
  • Such connecting means allow the disinfection and / or cleaning system to be connected to fittings, shower hoses and / or shower heads in a simple manner.
  • the housing area can also be part of the handle of a shower head.
  • the first-mentioned design offers the advantage that the disinfection and / or cleaning system can be combined with commercially available shower heads and used to clean them.
  • a disinfection and / or cleaning system integrated in a shower head, in which the flow-guiding housing area Be is part of the shower head, in particular part of a handle of the shower head, has the advantage of a particularly aesthetic integration of the disinfection and / or cleaning system into the shower head on.
  • the water which in particular comes from the water pipe system of a building, flows through the flow-guiding housing area.
  • the water-soluble disinfectant and / or cleaning agent which is arranged in this flow-guiding area is dissolved and forms the disinfecting and / or cleaning solution with the water flowing through the flow-guiding housing area.
  • This disinfecting and / or cleaning solution then flows through either a shower system, in particular a shower head and / or a shower hose.
  • the disinfecting and / or cleaning solution can otherwise difficult or inaccessible areas inside a shower system, in particular a shower head and / or a shower hose, and disinfect and / or clean it before it exits through the nozzles in the through-head.
  • the disinfection and / or cleaning process is completed at the latest when all of the water-soluble disinfectant and / or cleaning agent has been used up.
  • the system will then in particular act as a flow-guiding element which is connected upstream of a shower head. This makes it possible for the disinfection and / or cleaning system to remain in place after the process has been completed and for the intended use of the
  • the disinfection and / or cleaning system can have a backflow preventer, in particular a check valve.
  • a backflow preventer in particular a check valve.
  • the backflow preventer can in particular be arranged in the flow-guiding housing area. This results in a compact design.
  • the backflow preventer can be a so-called duck-bill valve, for example. These are inexpensive, reliable and compact due to their simple technical structure.
  • a duck bill valve allows the disinfectant and / or cleaning agent to be introduced into the system through the duck bill valve in order to replace it.
  • the system can have a dye supply for coloring the water during the disinfection and / or cleaning process.
  • the process can accordingly provide that a dye from a dye supply is added to the water stream.
  • the colorant supply is in particular dimensioned in such a way that the termination of the disinfection and / or cleaning process can be seen from the interruption of the coloring of the water flow due to the used colorant supply leaves. In this way it can be determined in a simple manner when the disinfection and / or cleaning process is complete and the shower system can be used again in the intended manner.
  • the coloring agent supply can form a common solid with the water-soluble disinfectant and / or cleaning agent. This can be, for example, a pellet of different granulates, namely on the one hand the disinfectant and / or cleaning agent and on the other hand the coloring agent. It goes without saying that such a solid body can also have further components.
  • the coloring stops especially when the solid is completely dissolved. At this point in time, the supply of water-soluble disinfectant and / or cleaning agent is typically used up.
  • the method can provide that the water flow is limited in such a way that it is ensured that when the water-soluble disinfectant and / or cleaning agent dissolves in the water flow, a concentration of the disinfecting and / or cleaning agent is high enough to achieve the disinfecting and / or cleaning effect cleaning solution forms.
  • a sufficiently limited water flow means that the water in the water flow is exposed to the water-soluble disinfectant and / or cleaning agent for a sufficiently long time that it can accumulate in the water in sufficient quantities before it is transported through the water flow to the disinfectant and / or or the area to be cleaned is transported further.
  • the water flow can be limited to a volume flow of at least 1 l / min, preferably at least 1.5 l / min and / or at most 3 l / min, preferably at most 2.5 m / min.
  • the amount of disinfectant and / or cleaning agent is in particular dimensioned such that a sufficient disinfecting effect and / or cleaning effect is achieved for a duration of the disinfection phase and / or cleaning phase of the method, during the water-soluble Disinfectant and / or cleaning agent in the water flow forms a disinfecting and / or cleaning solution, of at least 1 minute, in particular special at least 1, 5 minutes, and / or a maximum of 4 minutes, in particular a maximum of 3.5 minutes.
  • the above values relate in particular to the resulting flow or the resulting time when the water flows into the system at a pressure of one bar.
  • the disinfection and / or cleaning system can have a flow limiter. This is arranged in particular in the housing area. This ensures that when the disinfection and / or cleaning system is used, a suitable flow limitation takes place without the flow having to be regulated manually, for example by setting a fitting accordingly.
  • the advantage here is that a flow limiter automatically ensures a correctly set flow value and is not dependent on the inadequacies of an operator.
  • the water-soluble disinfectant and / or cleaning agent is arranged in particular between the backflow preventer and the flow limiter. This results in an overall compact structure.
  • an arrangement of the water-soluble disinfectant and / or cleaning agent downstream of the backflow preventer is advantageous. This ensures that the backflow preventer can effectively prevent the disinfectant and / or cleaning agent from penetrating the line system from which the disinfecting and / or cleaning system is supplied with water. It is also advantageous to arrange the water-soluble disinfectant and / or cleaning agent upstream of the flow limiter. The latter arrangement ensures in particular that the water from the flow limiter to the water-soluble disinfectant and / or cleaning agent is dammed, so that the water-soluble disinfecting and / or cleaning agent is surrounded by a corresponding amount of water.
  • FIG. 1 shows a schematic representation of an exemplary disinfection and / or cleaning system
  • FIG. 2 shows a schematic illustration of the use of the disinfection and / or cleaning system from FIG. 1 for disinfecting a shower head
  • FIG. 3 shows a schematic illustration of an alternative embodiment of the disinfection and / or cleaning system
  • the disinfection and / or cleaning system 10 shown by way of example in FIG. 1 has a flow-guiding housing area 12 through which water can flow.
  • the housing region 12 can be designed, at least substantially, in the shape of a circular cylinder.
  • the housing region 12 can have an inlet opening 14 and an outlet opening 16. As it flows through the disinfection and / or cleaning system, the water can penetrate into the inlet opening 14 and exit from the outlet opening 16.
  • the disinfection and / or cleaning system 10 can advantageously have a backflow preventer 18.
  • the backflow preventer 18 can be designed as a duck bill valve as in the example shown.
  • the disinfection and / or cleaning system 10 can have a flow limiter 20, as in the example shown.
  • a water-soluble disinfectant and / or cleaning agent 22 is arranged in the flow-guiding housing area 12.
  • the disinfection and / or cleaning agent 22 can expediently have the shape of a stick, as in the illustrated example.
  • the disinfectant and / or cleaning agent 22 can, as shown, be arranged between the backflow preventer 18 and the flow limiter 20. As shown by way of example in FIG. 1, the water-soluble disinfectant and / or cleaning agent can be arranged downstream of the backflow preventer 18 and upstream of the flow limiter 20.
  • FIG. 2 shows schematically how the disinfection and / or cleaning system 10 shown as an example in FIG. 1 can be connected to a shower head 24.
  • the disinfection and / or cleaning system 10 has, in particular, threads in the area of its inlet opening 14 and its outlet opening 16, which allow the disinfection and / or cleaning system 10 to be screwed to the shower head 24 and a hose 26.
  • the disinfection and / or cleaning system 10 which is shown in this example, can also have a water-soluble disinfectant and / or cleaning agent 22 arranged between a backflow preventer 18 and a flow limiter 20. This can also be in the form of a stick.
  • the flow-guiding housing area 12 is from the inlet opening 14 in the direction of the outlet opening 16 flows through.
  • the water with the dissolved disinfectant and / or cleaning agent enters through the outlet opening 16 from the cavity formed by the shower head in the area of the nozzle field 28 before it finally leaves the shower head 24 through the nozzle field 28.
  • the disinfection and / or cleaning system 10 can in particular be designed in such a way that the backflow preventer 18 can be temporarily removed. This makes it possible to replace used disinfectant and / or cleaning agent 22.
  • FIG. 4 Another embodiment of an exemplary disinfection and / or cleaning system 10 is shown in FIG.
  • the disinfection and / or cleaning system 10 shown by way of example in FIG. 4 can also have a backflow preventer 18. This can, as in the example shown, be arranged in the area of the inlet opening 14 of the disinfection and / or cleaning system 10. In the region of an outlet opening 16, the disinfection and / or cleaning system 10 can have a sieve 30.
  • the sieve 30 prevents solid disinfectant and / or cleaning agent 22 from escaping from the disinfection and / or cleaning system 10.
  • the sieve 30 fulfills the function of a flow limiter.
  • the disinfection and / or cleaning system 10 can, as shown by way of example in the case of FIG. 4, have a further opening closed by a closure element 32.
  • a further opening makes it possible in a simple manner to replace the disinfectant and / or cleaning agent 22 without this necessarily having to take place through the inlet opening 14 or the outlet opening 16.
  • new water-soluble disinfectant and / or cleaning agent 22 can be introduced, while the disinfection and / or cleaning system 10 with its inlet opening 14 and / or its outlet opening 16 is still connected to other water-carrying elements.
  • the disinfection and / or cleaning system 10 can then be times remain installed at its installation location; in order to carry out a disinfection process, water-soluble disinfectant and / or cleaning agent 22, for example in the form of a stick as shown, only has to be introduced into the disinfection and / or cleaning system 10 beforehand.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Bathtubs, Showers, And Their Attachments (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Desinfektions- und/oder Reinigungssystem (10) zum Desinfizieren und/oder Reinigen des Inneren eines Duschsystems, insbesondere eines Duschkopfes (24) und/oder Duschschlauchs (26), wobei das Desinfektions- und/oder Reinigungssystem (10) einen mit Wasser durchströmbaren strömungsführenden Gehäusebereich (12) aufweist, in dem ein wasserlösliches Desinfektions- und/oder Reinigungsmittel (22) angeordnet ist, das dazu ausgebildet ist, in Wasser aufgelöst eine desinfizierende und/oder reinigende Lösung zu bilden.

Description

Desinfektions- und/oder Reinigungssystem und Verfahren zum Desinfizieren und/oder Reinigen eines Duschsystems
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein Desinfektions- und/oder Reinigungssystem zum Desinfizieren und/oder Reinigen des Inneren eines Duschsystems, insbe sondere eines Duschkopfes und/oder eines Duschschlauchs.
Duschköpfe weisen im Inneren einen Hohlraum auf, der bei der Verwen dung des Duschkopfes mit Wasser durchströmt wird. Nach der Verwendung des Duschkopfes verbleibt ein Feuchtigkeitsfilm in dem dunklen, feuchten und warmen Hohlraum in dem Duschkopf. Dies bietet ideale Bedingungen für die Ansiedlung einer Vielzahl Keime. Es bildet sich daher in derartigen Duschköpfen in recht kurzer Zeit ein Biofilm aus. Dieser Biofilm enthält ins besondere auch Bakterien und/oder Pilze, die für den Menschen eine Ge fahr darstellen. Mit jeder Inbetriebnahme der Dusche werden die im Biofilm angesiedelten Krankheitserreger durch das durch den Duschkopf strömende Wasser zum Teil mitgerissen. Durch die Düsen des Duschkopfes werden die Krankheitserreger mit dem Wasser zum Teil sehr fein zerstäubt, so dass zumindest ein Teil dieser Krankheitserreger von der duschenden Person eingeatmet wird. Weitere Krankheitserreger können sich insbesondere in einem Duschschlauch ansammeln. Für Duschschläuche werden regelmäßig Materialien verwendet, deren Oberfläche typischerweise ein gutes Substrat für die Ansammlung in Rede stehende Keime bildet, beispielsweise Polyvi nylchlorid (PVC). Während die Haut einen vergleichsweise guten Schutz gegen derartige Erreger bildet, ist das Eindringen derartiger Krankheitser reger in die Lunge mit hohen Risiken verbunden. Insbesondere bei Men schen mit angegriffenem Immunsystem kann es zum Ausbruch schwerer Krankheiten kommen. Bei diesen kann es sich beispielsweise um eine Lun- genentzündung oder auch andere Lungenkrankheiten, wie beispielsweise COPD, handeln.
Unter einer Desinfektion ist in diesem Zusammenhang insbesondere eine Keimreduktion um einen Faktor von mindestens 10 5 zu verstehen, das heißt, dass von ursprünglich 1.000.000 vermehrungsfähigen Keimen (soge nannten koloniebildende Einheiten (KbE)) nicht mehr als zehn überleben.
Herkömmliche Methoden, diesem Problem zu begegnen, sehen beispiels weise das regelmäßige Austauschen des gesamten Duschkopfes vor. Dies ist jedoch mit hohen Kosten für neue Duschköpfe verbunden. Andere Me thoden zum Desinfizieren und/oder Reinigen von Duschsystemen, insbe sondere Duschköpfen und/oder Duschschläuchen, scheitern oft daran, dass das Innere des Duschsystems nur unzureichend erreicht wird. Darüber hin aus sind bekannte Methoden regelmäßig lediglich auf die Beseitigung von Verschmutzungen mit typischen Reinigungsmitteln und das Ablösen von Kalkablagerungen, insbesondere im Düsenbereich, fokussiert. Zuverlässige Methoden, die Krankheitserreger im Inneren des Duschsystems mit einer hinreichenden Zuverlässigkeit abzutöten und so den Duschkopf zu desinfi zieren und/oder Ablagerungen, insbesondere den Biofilm, durch eine gründ liche Reinigung zu entfernen, existieren noch nicht. Auch Wasserfilter ha ben in diesem Zusammenhang keine Wirkung, da die Wasserfilter dem Duschsystem, insbesondere dem Duschkopf und/oder dem Duschschlauch, vorgeschaltet werden, beispielsweise zwischen Armatur und Dusch schlauch, die Krankheitserreger sich jedoch erst hinter dem Wasserfilter ausbreiten.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Desinfektions und/oder Reinigungssystem zum Desinfizieren und/oder Reinigen eines Duschsystems, insbesondere eines Duschkopfes und/oder eines Dusch- schlauchs, sowie ein Verfahren zum Desinfizieren und/oder Reinigen eines Duschsystems, insbesondere eines Duschkopfes und/oder eines Dusch- schlauchs, aufzuzeigen, bei dem die vorstehend beschriebenen Nachteile des Standes der Technik nicht oder zumindest lediglich in vermindertem Umfang auftreten.
Die Aufgabe wird gelöst durch ein Desinfektions- und/oder Reinigungssys tem und ein Verfahren zum Desinfizieren und/oder Reinigen mit den Merk malen der unabhängigen Ansprüche. Die Merkmale der abhängigen An sprüche betreffen vorteilhafte Ausführungsformen.
Das Desinfektions- und/oder Reinigungssystem zum Desinfizieren und/oder Reinigen eines Duschsystems, insbesondere eines Duschkopfes und/oder eines Duschschlauchs, weist einen mit Wasser durchströmbaren, strö mungsführenden Gehäusebereich auf. In diesem Gehäusebereich ist ein wasserlösliches Desinfektions- und/oder Reinigungsmittel angeordnet. Das Desinfektions- und/oder Reinigungsmittel ist dazu ausgebildet, in Wasser aufgelöst, eine desinfizierende und/oder reinigende Lösung zu bilden.
Entsprechend sieht das Verfahren zum Desinfizieren und/oder Reinigen ei nes Duschsystems, insbesondere eines Duschkopfes und/oder eines Duschschlauchs, vor, dass ein stromaufwärts eines zu desinfizierenden und/oder zu reinigenden Bereichs des Duschsystems, insbesondere des Duschkopfes und/oder des Duschschlauchs, angeordneter strömungsfüh render Gehäusebereich von einem Wasserstrom durchströmt wird. Hierbei wird ein in dem Wasserstrom angeordnetes wasserlösliches Desinfektions und/oder Reinigungsmittel aufgelöst. Dadurch bildet sich in dem Wasser strom eine desinfizierende und/oder reinigende Lösung. Die desinfizierende und/oder reinigende Lösung durchströmt einen zu desinfizierenden Bereich des Duschkopfes und desinfiziert und/oder reinigt diesen.
Das wasserlösliche Desinfektions- und/oder Reinigungsmittel kann insbe sondere in fester Form vorliegen, bevor es durch den Wasserstrom aufge löst wird. Es hat sich gezeigt, dass mit einer derartigen Ausgestaltung des Systems bzw. des Verfahrens eine wässrige desinfizierende und/oder reini gende Lösung zur Verfügung gestellt werden kann, die für eine zuverlässige Desinfektion und/oder Reinigung des Duschsystems, insbesondere des Duschkopfes und/oder des Duschschlauchs, geeignet ist. Die desinfizieren de und/oder reinigende Lösung entsteht dabei insbesondere durch das zu geführte Wasser in einer hinreichend großen Menge, um beispielsweise ein Duschsystem, insbesondere einen Duschkopf und/oder einen Dusch schlauch, eine hinreichende Zeit zu durchspülen um eine geeignete Desin fektionswirkung zu erzielen. Dabei wird eine Vergleichsweise niedrige Men ge des wasserlöslichen Desinfektions- und/oder Reinigungsmittels benötigt. Das Desinfektions- und/oder Reinigungssystem kann auf diese Weise ver gleichsweise kompakt gestaltet sein.
So kann es sich beispielsweise beim Desinfektions- und/oder Reinigungs system um eine Art Kartusche handeln, die zwischen einen Duschschlauch und einen Duschkopf (oder einen Duschschlauch und einen Wasserhahn bzw. eine Mischbatterie) geschraubt werden kann. Hierbei kann eine derar tige Kartusche insbesondere lediglich eine einzige Kammer zur Aufnahme des Desinfektions- und/oder Reinigungsmittels aufweisen, also keine weite ren Kammern zur Aufnahme anderer Mittel. Insbesondere kann das Desin- fektions- und/oder Reinigungssystem keine parallel zueinander geschalte ten Kammern aufweisen. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass lediglich das durch die Kammer mit dem wasserlöslichen Desinfektions- und/oder Reinigungsmittel geströmte Wasser weiter in den zu desinfizierenden und/oder zu reinigenden Bereich strömt. Eine Verdünnung der desinfizie renden Lösung durch einen Wasserstrom, der durch eine parallel geschalte te Kammer fließt, kann so ausgeschlossen werden. Dies ist vorteilhaft, da eine derartige Verdünnung gegebenenfalls zum Verlust der hinreichenden Desinfektionswirkung der desinfizierenden Lösung führen könnte.
Bei dem wasserlöslichen Desinfektions- und/oder Reinigungsmittel kann es sich beispielsweise um ein Salz der hypochlorigen Säure oder um eine Substanz handeln, die ein Salz der hypochlorigen Säure enthält. Bei dem Salz kann es sich beispielsweise um ein Hypochlorit handeln. Es kann sich auch um eine Substanz, die eine Mehrzahl unterschiedlicher Hypochlorite enthält, handeln, beispielsweise um eine Substanz, die sowohl Natriumhy pochlorit als auch Kaliumhypochlorit enthält. Diese Salze bilden, wenn sie von Wasser überströmt werden, eine wässrige Lösung hypochloriger Säure. Hypochlorige Säure zeichnet sich insbesondere durch ihre starke Oxidati onswirkung aus. Darüber hinaus ist die hypochlorige Säure vergleichsweise instabil und setzt bei ihrem Zerfall stark ätzende Stoffe wie Chlorsäure und/oder Salzsäure frei. Hieraus resultiert eine hervorragende desinfizie rende Wirkung der hypochlorigen Säure.
Das wasserlösliche Desinfektions- und/oder Reinigungsmittel wird dabei insbesondere als Festkörper und/oder Feststoff, beispielsweise in Form ei nes Sticks, in dem strömungsführenden Gehäusebereich vorgehalten. Die Gestaltung als Festkörper bietet hierbei den Vorteil, dass das verbrauchte wasserlösliche Desinfektions- und/oder Reinigungsmittel leicht ersetzt wer den kann. Für einen mehrmaligen Gebrauch des Desinfektions- und/oder Reinigungssystems kann dieses folglich kompakt gestaltet werden, da ledig lich eine für eine einmalige Benutzung ausreichende Menge an wasserlösli chem Desinfektions- und/oder Reinigungsmittel in dem strömungsführenden Gehäusebereich vorgehalten werden muss. Nach Gebrauch kann das was serlösliche Desinfektions- und/oder Reinigungsmittel ersetzt werden, bei spielsweise kann ein wasserlösliches Desinfektions- und/oder Reinigungs mittel durch eine Eintrittsöffnung und oder eine Austrittsöffnung in den strömungsführenden Gehäusebereich eingebracht werden. Alternativ hierzu kann der strömungsführende Gehäusebereich auch eine weitere Öffnung aufweisen, die insbesondere während des Gebrauchs des Desinfektions und/oder Reinigungssystems verschlossen ist. Hierzu kann das Desinfekti- ons- und/oder Reinigungssystem ein geeignetes Verschlusselement, insbe sondere einen verschraubbaren Deckel, aufweisen. In diesem Zusammen hang bietet sich eine Gestaltung des wasserlöslichen Desinfektions und/oder Reinigungsmittels als Festkörper in Gestalt eines Sticks an, da dieser besonders einfach gehandhabt werden kann. Andere Gestaltungen, beispielsweise in Gestalt von Tabletten oder ähnlichem, sind jedoch eben falls denkbar. Der Gehäusebereich weist im Bereich der Eintrittsöffnung und/oder im Be reich der Austrittsöffnung bevorzugt Verbindungsmittel zur Verbindung des Gehäusebereichs mit strömungsführenden Elementen auf. Bei den Verbin dungsmitteln kann es sich beispielsweise um Gewinde handeln. Derartige Verbindungsmittel ermöglichen es in einfacher Weise das Desinfektions und/oder Reinigungssystem mit Armaturen, Duschschläuchen und/oder Duschköpfen zu verbinden.
Alternativ und/oder ergänzend kann der Gehäusebereich auch Bestandteil des Handgriffs eines Duschkopfes sein. Die erstgenannte Gestaltung bietet den Vorteil, dass das Desinfektions- und/oder Reinigungssystem mit han delsüblichen Duschköpfen kombiniert und zur Reinigung dieser verwendet werden kann. Ein in einen Duschkopf integriertes Desinfektions- und/oder Reinigungssystem, bei dem der strömungsführende Gehäusebereich Be standteil des Duschkopfes, insbesondere Bestandteil eines Handgriffs des Duschkopfes, ist, weist hingegen den Vorteil einer besonders ästhetischen Integration des Desinfektions- und/oder Reinigungssystems in den Dusch kopf auf.
Bei der Durchführung des Verfahrens zum Desinfizieren und/oder Reinigen eines Duschsystems, insbesondere eines Duschkopfes und/oder eines Duschschlauchs, durchströmt das Wasser, welches insbesondere aus dem Wasserleitungssystem eines Gebäudes stammt, den strömungsführenden Gehäusebereich. Dabei wird das wasserlösliche Desinfektions- und/oder Reinigungsmittel, das in diesem strömungsführenden Bereich angeordnet ist, aufgelöst und bildet mit dem Wasser, welches den strömungsführenden Gehäusebereich durchströmt, die desinfizierende und/oder reinigende Lö sung. Diese desinfizierende und/oder reinigende Lösung durchströmt dann entweder ein Duschsystem, insbesondere einen Duschkopf und/oder einen Duschschlauch. Auf diese Weise kann die desinfizierende und/oder reini gende Lösung die ansonsten schwer bzw. nicht zugängliche Bereiche im Inneren eines Duschsystems, insbesondere eines Duschkopfes und/oder eines Duschschlauchs, erreichen und desinfizieren und/oder reinigen, bevor sie durch die Düsen des Durchkopfes wieder austritt.
Das Desinfektions- und/oder Reinigungsverfahren ist spätestens dann ab geschlossen, wenn das gesamte wasserlösliche Desinfektions- und/oder Reinigungsmittel verbraucht ist. Das System wird dann insbesondere ledig lich als strömungsführendes Element wirken, welches einem Duschkopf vorgeschaltet ist. Hierdurch wird es ermöglicht, dass das Desinfektions und/oder Reinigungssystem nach Abschluss des Verfahrens an Ort und Stelle verbleibt und sofort die bestimmungsgemäße Verwendung des
Duschsystems erfolgen kann.
Das Desinfektions- und/oder Reinigungssystem kann einen Rückflussver hinderer, insbesondere ein Rückschlagventil, aufweisen. Dies dient insbe sondere dazu, dass, wenn der Druck in den Leitungen des Gebäudes zu sammenbricht, während das Desinfektionsverfahren durchgeführt wird, kein Desinfektions- und/oder Reinigungsmittel in das Wasserleitungssystem des Gebäudes gelangt. Der Rückflussverhinderer kann hierfür insbesondere in dem strömungsführenden Gehäusebereich angeordnet sein. Hierdurch ergibt sich eine kompakte Bauweise. Bei dem Rückflussverhinderer kann es sich beispielsweise um ein sogenanntes Entenschnabelventil handeln. Die se sind günstig, zuverlässig und aufgrund ihres einfachen technischen Auf baus kompakt. Zudem ermöglicht es ein Entenschnabelventil, das Desinfek tion- und/oder Reinigungsmittel durch das Entenschnabelventil hindurch in das System einzubringen, um es zu ersetzen.
Das System kann ein Färbemittelvorrat zum Einfärben des Wassers wäh rend des Desinfektions- und/oder Reinigungsvorgangs aufweisen. Das Ver fahren kann entsprechend vorsehen, dass dem Wasserstrom ein Färbemit tel aus einem Färbemittelvorrat zugesetzt wird. Der Färbemittelvorrat ist insbesondere derart bemessen, dass sich anhand des Aussetzens der Fär bung des Wasserstroms aufgrund des aufgebrauchten Färbemittelvorrats der Abschluss des Desinfektions- und/oder Reinigungsvorgangs erkennen lässt. Auf diese Weise kann in einfacher Weise festgestellt werden, wann der Desinfektions- und/oder Reinigungsvorgang abgeschlossen ist und das Duschsystem wieder auf bestimmungsgemäße Weise verwendet werden kann. Der Färbemittelvorrat kann hierfür insbesondere mit dem wasserlösli- chen Desinfektions- und/oder Reinigungsmittel einen gemeinsamen Fest körper bilden. H ierbei kann es sich beispielsweise um einen Pressling un terschiedlicher Granulate, nämlich zum einen des Desinfektions- und/oder Reinigungsmittels und zum anderen des Färbemittels, handeln. Es versteht sich, dass ein derartiger Festkörper auch weitere Bestandteile aufweisen kann.
Die Färbung setzt insbesondere dann aus, wenn der Festkörper vollständig aufgelöst ist. Zu diesem Zeitpunkt ist dann typischerweise auch der Vorrat an wasserlöslichem Desinfektions- und/oder Reinigungsmittel aufgebraucht.
Das Verfahren kann vorsehen, dass der Wasserstrom derart begrenzt wird, dass sichergestellt ist, dass sich beim Auflösen des wasserlöslichen Desin- fektions- und/oder Reinigungsmittels im Wasserstrom eine zum Erzielen der Desinfektions- und/oder Reinigungswirkung hinreichend hohe Konzentration der desinfizierenden und/oder reinigenden Lösung bildet. Ein hinreichend begrenzter Wasserstrom führt dazu, dass das Wasser des Wasserstroms hinreichend lange dem wasserlöslichen Desinfektions- und/oder Reini gungsmittel ausgesetzt ist, dass dieses sich in ausreichender Menge in dem Wasser anreichern kann, bevor dieses mit durch den Wasserstrom zu dem zu desinfizierenden und/oder zu reinigenden Bereich weiter transportiert wird. So kann der Wasserstrom beispielsweise auf einen Volumenstrom von wenigstens 1 l/min, vorzugsweise wenigstens 1 ,5 l/min und/oder höchstens 3 l/min, vorzugsweise höchstens 2,5 m/min, begrenzt werden. Die Menge des Desinfektions- und/oder Reinigungsmittels ist insbesondere derart bemessen, dass sich eine hinreichende Desinfektionswirkung und/oder Reinigungswirkung bei einer Dauer der Desinfektionsphase und/oder Reinigungsphase des Verfahrens, während der wasserlösliches Desinfektions- und/oder Reinigungsmittel im Wasserstrom eine desinfizie rende und/oder reinigende Lösung bildet, von wenigstens 1 Minute, insbe sondere wenigstens 1 ,5 Minuten, und/oder höchstens 4 Minuten, insbeson dere höchstens 3,5 Minuten, ergibt.
In Fällen, in denen der sich ergebende Durchfluss durch das System von dem Druck, mit dem das Wasser in das System einströmt, also insbesonde re dem zur Verfügung stehenden Leitungsdruck, abhängt, beziehen sich die vorstehenden Werte insbesondere auf den sich ergebenden Durchfluss bzw. die sich ergebende Zeit, wenn das Wasser mit einem Druck von einem bar in das System einströmt.
Das Desinfektions- und/oder Reinigungssystem kann einen Durchflussbe grenzer aufweisen. Dieser ist insbesondere in dem Gehäusebereich ange ordnet. Hierdurch ist sichergestellt, dass bei der Verwendung des Desinfek tions- und/oder Reinigungssystems eine geeignete Durchflussbegrenzung stattfindet, ohne dass der Durchfluss hierbei manuell, beispielsweise durch entsprechendes Einstellen einer Armatur, geregelt werden muss. Der Vorteil hierbei ist, dass ein Durchflussbegrenzer automatisch für einen korrekt ein gestellten Durchflusswert sorgt und nicht von Unzulänglichkeiten eines Be dieners abhängig ist.
Das wasserlösliche Desinfektions- und/oder Reinigungsmittel ist insbeson dere zwischen dem Rückflussverhinderer und dem Durchflussbegrenzer an geordnet. Hierdurch ergibt sich ein insgesamt kompakter Aufbau.
Darüber hinaus ist einer Anordnung des wasserlöslichen Desinfektions und/oder Reinigungsmittels stromabwärts des Rückflussverhinderers vor teilhaft. Hierdurch wird sichergestellt, dass der Rückflussverhinderer ein Eindringen des Desinfektions- und/oder Reinigungsmittels in das Leitungs system, von dem das Desinfektions- und/oder Reinigungssystem mit Was ser versorgt wird, wirkungsvoll verhindern kann. Vorteilhaft ist ebenfalls die Anordnung des wasserlöslichen Desinfektions und/oder Reinigungsmittels stromaufwärts des Durchflussbegrenzers. Letz tere Anordnung sorgt insbesondere dafür, dass das Wasser vom Durch flussbegrenzer zum wasserlöslichen Desinfektions- und/oder Reinigungs- mittel hin aufgestaut wird, so dass das wasserlösliche Desinfektions und/oder Reinigungsmittel von einer entsprechenden Menge Wasser umge ben ist.
Weitere praktische Ausführungsformen und Vorteile der Erfindung sind nachfolgend im Zusammenhang mit den Zeichnungen beschrieben. Es zei gen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines beispielhaften Desinfektions und/oder Reinigungssystems,
Fig. 2 eine schematische Darstellung der Verwendung des Desinfekti- ons- und/oder Reinigungssystems aus Fig. 1 zur Desinfektion ei nes Duschkopfes, Fig. 3 eine schematische Darstellung einer alternativen Ausgestaltung des Desinfektions- und/oder Reinigungssystems,
Fig. 4 eine weitere alternative Ausgestaltung des Desinfektions
und/oder Reinigungssystems.
Das in Fig. 1 beispielhaft dargestellte Desinfektions- und/oder Reinigungs system 10 weist einen mit Wasser durchströmbaren strömungsführenden Gehäusebereich 12 auf. Der Gehäusebereich 12 kann wie im gezeigten Beispiel, zumindest im Wesentlichen, kreiszylinderförmig gestaltet sein. Der Gehäusebereich 12 kann wie im gezeigten Beispiel eine Eintrittsöffnung 14 und einer Austrittsöffnung 16 aufweisen. Das Wasser kann so beim Durch strömen des Desinfektions- und/oder Reinigungssystems in die Eintrittsöff nung 14 eindringen und aus der Austrittsöffnung 16 austreten. In vorteilhafter Weise kann das Desinfektions- und/oder Reinigungssystem 10 einen Rückflussverhinderer 18 aufweisen. Der Rückflussverhinderer 18 kann wie im dargestellten Beispiel als Entenschnabelventil ausgeführt sein.
Weiter kann das Desinfektions- und/oder Reinigungssystem 10 wie im dar gestellten Beispiel einen Durchflussbegrenzer 20 aufweisen.
In dem strömungsführenden Gehäusebereich 12 ist ein wasserlösliches Desinfektions- und/oder Reinigungsmittel 22 angeordnet. Das Desinfekti- ons- und/oder Reinigungsmittel 22 kann wie im Darstellungsbeispiel zweckmäßig die Form eines Sticks aufweisen. Das Desinfektions- und/oder Reinigungsmittel 22 kann, wie dargestellt, zwischen dem Rückflussverhin derer 18 und dem Durchflussbegrenzer 20 angeordnet sein. Wie in Fig. 1 beispielhaft dargestellt, kann das wasserlösliche Desinfektions- und/oder Reinigungsmittel stromabwärts des Rückflussverhinderers 18 und strom aufwärts des Durchflussbegrenzers 20 angeordnet sein.
In Fig. 2 ist schematisch dargestellt, wie das in Fig. 1 beispielhaft darge stellte Desinfektions- und/oder Reinigungssystem 10 mit einem Duschkopf 24 verbunden werden kann. Das Desinfektions- und/oder Reinigungssystem 10 weist hierfür, insbesondere Gewinde im Bereich seiner Eintrittsöffnung 14 und seiner Austrittsöffnung 16 auf, die es erlauben, das Desinfektions und/oder Reinigungssystem 10 mit dem Duschkopf 24 und einem Schlauch 26 zu verschrauben.
Fig. 3 zeigt ein beispielhaftes Desinfektions- und/oder Reinigungssystem 10, dass in den H andgriff eines Duschkopfes 24 integriert ist. Das Desinfek tions- und/oder Reinigungssystem 10, welches in diesem Beispiel gezeigt ist, kann ebenfalls ein zwischen einem Rückflussverhinderer 18 und einem Durchflussbegrenzer 20 angeordnetes wasserlösliches Desinfektions und/oder Reinigungsmittel 22 aufweisen. Dieses kann ebenfalls in Gestalt eines Sticks ausgeführt sein. Der strömungsführende Gehäusebereich 12 wird von der Eintrittsöffnung 14 in Richtung der Austrittsöffnung 16 durch strömt. Durch die Austrittsöffnung 16 tritt das Wasser mit dem gelösten Desinfektions- und/oder Reinigungsmittel von dem Duschkopf im Bereich des Düsenfelds 28 gebildeten Hohlraum ein, bevor es den Duschkopf 24 durch das Düsenfeld 28 endgültig verlässt. Das Desinfektions- und/oder Reinigungssystem 10 kann insbesondere derart gestaltet sein, dass der Rückflussverhinderer 18 temporär entfernt werden kann. Dadurch wird es möglich, aufgebrauchtes Desinfektions- und/oder Reinigungsmittel 22 zu ersetzen.
In Fig. 4 ist eine weitere Ausführungsform eines beispielhaften Desinfekti- ons- und/oder Reinigungssystems 10 dargestellt. Das in Fig. 4 beispielhaft dargestellte Desinfektions- und/oder Reinigungssystem 10 kann ebenfalls einen Rückflussverhinderer 18 aufweisen. Dieses kann, wie im dargestellten Beispiel, im Bereich der Eintrittsöffnung 14 des Desinfektions- und/oder Reinigungssystems 10 angeordnet sein. Im Bereich einer Austrittsöffnung 16 kann das Desinfektions- und/oder Reinigungssystem 10 ein Sieb 30 auf weisen. Das Sieb 30 verhindert insbesondere, dass festes Desinfektions und/oder Reinigungsmittel 22 aus dem Desinfektions- und/oder Reinigungs system 10 austritt. Darüber hinaus erfüllt das Sieb 30 die Funktion eines Durchflussbegrenzers.
Das Desinfektions- und/oder Reinigungssystem 10 kann, wie beispielhaft im Fall der Fig. 4 dargestellt, eine durch ein Verschlusselement 32 verschlos sene weitere Öffnung aufweisen. Eine derartige weitere Öffnung ermöglicht es in einfacher Weise, das Desinfektions- und/oder Reinigungsmittel 22 zu ersetzen, ohne dass dies zwingend durch die Eintrittsöffnung 14 oder die Austrittsöffnung 16 erfolgen muss. Durch das temporäre Entfernen des Ver schlusselements kann neues wasserlösliches Desinfektions- und/oder Rei nigungsmittel 22 eingebracht werden, während das Desinfektions- und/oder Reinigungssystem 10 mit seiner Eintrittsöffnung 14 und/oder seiner Aus trittsöffnung 16 weiterhin mit anderen wasserführenden Elementen verbun den ist. Das Desinfektions- und/oder Reinigungssystem 10 kann dann ein- mal installiert an seinem Installationsort verbleiben, zur Durchführung eines Desinfektionsvorgangs muss lediglich zuvor wasserlösliches Desinfektions und/oder Reinigungsmittel 22, beispielsweise wie dargestellt in Form eines Sticks, in das Desinfektions- und/oder Reinigungssystem 10 eingebracht werden.
Die in der vorliegenden Beschreibung, in den Zeichnungen sowie in den Ansprüchen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebigen Kombinationen für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen wesentlich sein. Die Erfindung ist nicht auf die beschriebenen Ausführungsformen beschränkt. Sie kann im Rahmen der Ansprüche und unter Berücksichtigung der Kenntnisse des zu ständigen Fachmanns variiert werden.
* * * * * * *
Bezugszeichenliste
1 0 Desinfektions- und/oder Reinigungssystem
12 Gehäusebereich
14 Eintrittsöffnung
16 Austrittsöffnung
1 8 Rückflussverhinderer
20 Durchflussbegrenzer
22 wasserlösliches Desinfektions- und/oder Reinigungsm ittel 24 Duschkopf
26 Schlauch
28 Düsenfeld
30 Sieb
32 Verschlusselement

Claims

Patentansprüche
1. Desinfektions- und/oder Reinigungssystem (10) zum Desinfizieren
und/oder Reinigen des Inneren eines Duschsystems, insbesondere ei- nes Duschkopfes (24) und/oder Duschschlauchs (26), wobei das Des- infektions- und/oder Reinigungssystem (10) einen mit Wasser durch- strömbaren, strömungsführenden Gehäusebereich (12) aufweist, in dem ein wasserlösliches Desinfektions- und/oder Reinigungsmittel (22) angeordnet ist, das dazu ausgebildet ist, in Wasser aufgelöst eine des- infizierende und/oder reinigende Lösung zu bilden.
2. Desinfektions- und/oder Reinigungssystem (10) nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet, dass das wasserlösliche Desinfektions und/oder Reinigungsmittel (22) in fester Form vorliegt.
3. Desinfektions- und/oder Reinigungssystem (10) nach Anspruch 1 o- der 2, dadurch gekennzeichnet, dass das wasserlösliche Desinfektions und/oder Reinigungsmittel (22) ein Festkörper und/oder Feststoff ist.
4. Desinfektions- und/oder Reinigungssystem (10) nach einem der vori gen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Desin- fektions- und/oder Reinigungsmittel (22) um ein Salz der hypochlorigen Säure oder um eine Substanz, die ein Salz der hypochlorigen Säure enthält, handelt.
5. Desinfektions- und/oder Reinigungssystem (10) nach einem der vori gen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die desinfizierende und/oder reinigende Lösung eine Lösung hypochloriger Säure ist.
6. Desinfektions- und/oder Reinigungssystem (10) nach einem der vori gen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehäusebereich (12) Bestandteil des Handgriffs eines Duschkopfes (24) ist.
7. Desinfektions- und/oder Reinigungssystem (10) nach einem der vori gen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gehäusebereich (12) eine Eintrittsöffnung (14) und eine Austrittsöffnung (16) für Was ser aufweist und im Bereich der Eintrittsöffnung (14) und/oder im Be reich der Austrittsöffnung (16) Verbindungsmittel, insbesondere Ge winde, zur Verbindung des Gehäusebereichs (12) mit strömungsfüh renden Elementen aufweist.
8. Desinfektions- und/oder Reinigungssystem (10) nach einem der vori gen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Desinfektions und/oder Reinigungssystem (10) einen, insbesondere in dem Gehäu sebereich (12) angeordneten, Rückflussverhinderer (18) aufweist.
9. Desinfektions- und/oder Reinigungssystem (10) nach einem der vori gen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Desinfektions und/oder Reinigungssystem (10) einen Färbemittelvorrat zum Einfär ben des Wassers während des Desinfektions- und/oder Reinigungs vorgangs aufweist.
10. Desinfektions- und/oder Reinigungssystem (10) nach einem der vori gen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Desinfektions und/oder Reinigungssystem (10) einen, insbesondere in dem Gehäu sebereich (12) angeordneten, Durchflussbegrenzer (20) aufweist.
1 1. Desinfektions- und/oder Reinigungssystem (10) nach einem der vori gen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das wasserlösliche Desinfektions- und/oder Reinigungsmittel (22) zwischen dem Rück flussverhinderer (18) und dem Durchflussbegrenzer (20), insbesondere stromabwärts des Rückflussverhinderers (18) und/oder stromaufwärts des Durchflussbegrenzers (20), angeordnet ist.
12. Verfahren zum Desinfizieren und/oder Reinigen des Inneren eines Duschsystems, insbesondere eines Duschkopfes (24) und/oder eines Duschschlauchs (26), insbesondere mittels eines Desinfektions und/oder Reinigungssystems (10) nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
dass ein stromaufwärts eines zu desinfizierenden und/oder zu reini- genden Bereichs des Duschsystems, insbesondere des Duschkopfes (24) und/oder des Duschschlauchs (26), angeordneter strömungsfüh render Gehäusebereich (12) von einem Wasserstrom durchströmt wird, wobei ein in dem Wasserstrom angeordnetes wasserlösliches Desin- fektions- und/oder Reinigungsmittel (22) aufgelöst wird, wobei sich in dem Wasserstrom eine desinfizierende und/oder reinigende Lösung bildet, die den zu desinfizierenden und/oder zu reinigenden Bereich durchströmt.
13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das was serlösliche Desinfektions- und/oder Reinigungsmittel (22) in fester Form vorliegt, bevor es durch den Wasserstrom aufgelöst wird.
14. Verfahren nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass dem Wasserstrom ein Färbemittel aus einem Färbemittelvorrat zuge setzt wird, wobei der Färbemittelvorrat derart bemessen ist, dass sich anhand des Aussetzens der Färbung des Wasserstroms aufgrund des aufgebrauchten Färbemittelvorrats der Abschluss des Desinfektions und/oder Reinigungsvorgangs erkennen lässt.
15. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeich net, dass der Wasserstrom derart begrenzt wird, dass sichergestellt ist, dass sich beim Auflösen des wasserlöslichen Desinfektions- und/oder Reinigungsmittels (22) im Wasserstrom eine zum Erzielen der Desin- fektions- und/oder Reinigungswirkung hinreichend hohe Konzentration der desinfizierenden und/oder reinigenden Lösung bildet.
* * * * * * *
PCT/EP2020/067217 2019-06-21 2020-06-19 Desinfektions- und/oder reinigungssystem und verfahren zum desinfizieren und/oder reinigen eines duschsystems WO2020254643A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20734168.6A EP3987120A1 (de) 2019-06-21 2020-06-19 Desinfektions- und/oder reinigungssystem und verfahren zum desinfizieren und/oder reinigen eines duschsystems

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019116842.2A DE102019116842A1 (de) 2019-06-21 2019-06-21 Desinfektions- und/oder Reinigungssystem und Verfahren zum Desinfizieren und/oder Reinigen eines Duschsystems und/oder einer Waschmaschine
DE102019116842.2 2019-06-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2020254643A1 true WO2020254643A1 (de) 2020-12-24

Family

ID=71120175

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2020/067217 WO2020254643A1 (de) 2019-06-21 2020-06-19 Desinfektions- und/oder reinigungssystem und verfahren zum desinfizieren und/oder reinigen eines duschsystems

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3987120A1 (de)
DE (1) DE102019116842A1 (de)
WO (1) WO2020254643A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD930785S1 (en) * 2019-11-19 2021-09-14 Waterway Plastics Micro water feature inline adapter fitting with angled LED light port
WO2022213556A1 (zh) * 2021-04-06 2022-10-13 恒洁卫浴集团有限公司 阻垢除垢模块、阻垢除垢淋浴设备及阻垢除垢淋浴龙头

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6807437U (de) * 1968-11-18 1976-10-07 Erika Hoehne Brausevorrichtung.
WO2018116291A1 (en) * 2016-12-21 2018-06-28 Lidor Zabari Self-sealing shower head with disinfectant

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5942438A (en) * 1997-11-07 1999-08-24 Johnson & Johnson Medical, Inc. Chemical indicator for oxidation-type sterilization processes using bleachable dyes
US20060272360A1 (en) * 2005-06-02 2006-12-07 Unilever Home & Personal Care Usa, Division Of Conopco, Inc. Automatic dispensing device for laundry detergent composition with intermediate chamber
CH698604B1 (de) * 2005-11-29 2009-09-15 Creaholic Sa Wascheinrichtung.
DE102017004912B4 (de) * 2017-05-16 2020-07-30 Cuma Kilic Vorrichtung zur Desinfektion und/oder Entkalkung insbesondere von Duschköpfen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6807437U (de) * 1968-11-18 1976-10-07 Erika Hoehne Brausevorrichtung.
WO2018116291A1 (en) * 2016-12-21 2018-06-28 Lidor Zabari Self-sealing shower head with disinfectant

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD930785S1 (en) * 2019-11-19 2021-09-14 Waterway Plastics Micro water feature inline adapter fitting with angled LED light port
WO2022213556A1 (zh) * 2021-04-06 2022-10-13 恒洁卫浴集团有限公司 阻垢除垢模块、阻垢除垢淋浴设备及阻垢除垢淋浴龙头

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019116842A1 (de) 2020-12-24
EP3987120A1 (de) 2022-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009009938B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Reinigung von Trinkwasserleitungen oder Abwasserleitungen in Fahrzeugen, insbesondere Flugzeugen, Schienenfahrzeugen oder Wasserfahrzeugen
EP3987120A1 (de) Desinfektions- und/oder reinigungssystem und verfahren zum desinfizieren und/oder reinigen eines duschsystems
DE102008038730B4 (de) Sanitäre Auslaufarmatur
EP3337931A1 (de) Vorrichtung, system und verfahren zum selbsttätigen spülen mit mehrfachventil
EP2125641B1 (de) Warmwassergerät
DE102009056452B4 (de) Verfahren zur Aufbereitung von Feuerlöschwasser und Verwendung dieses Feuerlöschwassers in einer Feuerlöschanlage
AT520271B1 (de) Grauwasserwärmerückgewinnungssystem
DE202019101531U1 (de) Vorrichtung zum Zapfen von Flüssigkeiten
EP2799128B1 (de) Vorrichtung zum Dosieren zumindest einer Chemikalie in ein Medium
DE102017010486A1 (de) Standrohr mit Schnellkupplung
EP3608491B1 (de) Abgedichteter verriegelungsbeschlag
EP2557069B1 (de) Vorrichtung für eine Trinkwasseraufbereitungsanlage mit einem Filterkopf
EP2545004A1 (de) Rohrleitungssystem sowie ballastwasser-behandlungsanlage unter verwendung desselben
DE7613554U1 (de) Vorrichtung zum reinigen von leitungen und armaturen
DE3628656A1 (de) Vorrichtung zum reinigen von fluessigkeitsfuehrenden systemen, insbesondere von heizungsanlagen
DE102021110958B3 (de) Filtersystem für Frischwassertanks von Fahrzeugen und Verfahren unter Verwendung des Filtersystems
DE102013114888B4 (de) Sicherungseinrichtung zur Absicherung einer Trinkwasserleitung gegenüber einer Rohrleitung
DE202011051876U1 (de) Solardusche
EP3626080B1 (de) Verfahren zur reinigung der eduktseite von sprühtrocknungsanlagen
DE3018351C2 (de) Desinfektionslösungs-Aufbereitungsgerät
DE202011050404U1 (de) Reinigungsgerät
DE202010013971U1 (de) Wasserbehandlungsanordnung mit Dosenbehälter
EP4082647A1 (de) Filtersystem für frischwassertanks von fahrzeugen
WO2010015271A1 (de) Reinigungsvorrichtung für kanalanlagen, rohrleitungen und dergleichen
DE202015008389U1 (de) Vorrichtung zum Absperren einer wasserführenden Rohrleitung.

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 20734168

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2020734168

Country of ref document: EP