WO2020239547A1 - Tilgersystem - Google Patents

Tilgersystem Download PDF

Info

Publication number
WO2020239547A1
WO2020239547A1 PCT/EP2020/063984 EP2020063984W WO2020239547A1 WO 2020239547 A1 WO2020239547 A1 WO 2020239547A1 EP 2020063984 W EP2020063984 W EP 2020063984W WO 2020239547 A1 WO2020239547 A1 WO 2020239547A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
damper
absorber
mass parts
absorber mass
freedom
Prior art date
Application number
PCT/EP2020/063984
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Daniel Lorenz
Original Assignee
Zf Friedrichshafen Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zf Friedrichshafen Ag filed Critical Zf Friedrichshafen Ag
Publication of WO2020239547A1 publication Critical patent/WO2020239547A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/14Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers
    • F16F15/1407Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers the rotation being limited with respect to the driving means
    • F16F15/145Masses mounted with play with respect to driving means thus enabling free movement over a limited range

Definitions

  • the invention relates to a damper system with a damper mass carrier and with at least one absorber mass received on the damper mass carrier and rela tively deflectable with respect to this damper mass, the damper mass carrier having guideways, each of which is in operative connection via a coupling device with an associated guideway of the at least one damper mass , and wherein the damper masses are provided in the axial direction with at least two interconnected Til germassenmaschine and with at least two intermediate elements axially arranged between the damper mass parts.
  • Such a damper system is known from DE 10 2015 103 287 A1. While in each case a radially outer first part of the guideways is provided in the usual manner in Til germasscht, one with the first part of the guide tracks is operatively connected via a cylindrical coupling device each ra dial inner second part of the guideways on an intermediate element of the respective damper mass formed, this intermediate element being arranged axially between the damper mass parts acting as cover elements of this damper mass and firmly connected to these damper mass parts.
  • the absorber mass parts are each formed with a plurality of mass segments in the circumferential direction, the individual mass segments being capable of limited relative mobility. Because of this relative mobility, the intermediate elements of the corresponding damper mass are also movable relative to one another and also relative to the first guide tracks on the damper mass carrier, and can therefore compensate for any misalignment of the coupling devices with respect to the guide tracks.
  • the absorber mass parts Due to the riveting, which axially penetrates the recesses of the absorber mass carrier provided for this purpose, the absorber mass parts are rigidly connected to one another and, since two coupling devices are provided per Tilgermas se, have four contact zones on their guideways opposite the coupling devices, and are therefore statically over definitely stored.
  • the elasticities present, such as in the riveting are not sufficient to bring the Tilgerma ssener with the coupling devices in all contact zones in operative connection with one another. The consequence of this can be a locally excessive load in the contact zones.
  • the invention is based on the object of developing a conventionally constructed damper system in such a way that overdeterminations between structural units effective in contact zones and thus locally increased loads are effectively avoided.
  • a damper system is provided with a damper mass carrier and with at least one absorber mass received on the damper mass carrier and relatively deflectable with respect to this absorber mass, the absorber mass carrier having guide tracks, each of which via a coupling device with an associated guide track of the at least one damper mass in operative connection dung, and wherein the damper masses are provided in the axial direction with at least two mitei nander connected damper mass parts.
  • the at least two absorber mass parts have a degree of freedom assigned to the respective direction in at least one direction in order to ensure mutual relative mobility. It is So it is intended to allow at least one degree of freedom for at least one direction between the at least two absorber mass parts, but possibly also several degrees of freedom for several directions, the respective degree of freedom allowing the desired relative mobility of the at least two absorber mass parts to one another. Due to this at least one additional degree of freedom, an otherwise statically overdetermined system of absorber mass carriers, coupling devices and absorber mass parts can be converted into a statically determined system.
  • Another advantage is that the accuracy requirements for the structural units of the damper system can be reduced because greater tolerances can be compensated for by the at least one additional degree of freedom.
  • the connecting device ideally provides a pivot axis for movements of the at least two damper mass parts about this pivot axis.
  • the pivot axis of the connecting device for the at least two damper mass parts is given by a guide pin arranged in a bearing. The guide pin is at least essentially free of play or received with play in the mounting.
  • the guide pin can move at least essentially free of play in a first direction of the link guide, but in a second direction with a predetermined play, the link guide being aligned according to the desired effective direction of the respective degree of freedom with respect to the at least two absorber mass parts is.
  • damper masses who have at least two inter mediate elements arranged axially between the damper mass parts, each of the at least two damper mass parts being in operative connection with the respective adjacent intermediate element by means of a connecting arrangement.
  • This connection arrangement is preferably effective by means of a form fit or friction fit.
  • a method is advantageous according to which a preliminary alignment of the at least two damper mass parts after establishing an operative connection between their guideways and the coupling devices under radial forces in effect for setting a first relative position to each other.
  • preliminary positioning of the at least two damper mass parts to one another by means of a connecting device while maintaining degrees of freedom can be carried out. the.
  • the at least two absorber mass parts are finally aligned under the action of centrifugal force after the guide tracks of the at least two absorber mass parts have been adapted to the coupling devices, and finally this final alignment of the at least two absorber mass parts is fixed by means of a connecting arrangement in the directions that still have degrees of freedom.
  • the at least two absorber mass parts are then firmly connected to one another, the contact zones of the individual structural units of absorber mass carrier elements, coupling devices and absorber mass parts are optimally adapted.
  • Fig. 1 shows a damper system according to the prior art in plan view with a
  • Damper mass carrier and with the same axially arranged on both sides, by means of coupling devices engaging in Füh approximately tracks interconnected damper mass parts of damper masses;
  • FIG. 2 like FIG. 1, but in a sectional view along the line B - B;
  • FIG. 3 shows a drawing of a damper mass with a connection device for the damper mass parts in plan view
  • FIG. 3 shows a form-fitting connection device between the absorber mass parts and intermediate elements of the absorber mass
  • FIG. 10 like FIG. 3, but with yet another connection device for connecting the absorber mass parts to one another;
  • FIG. 10 like FIG. 3, but with yet another connection device for connecting the absorber mass parts to one another;
  • Fig. 1 1 like Fig. 3, but with a different connecting device for connec tion of the absorber mass parts with each other;
  • Fig. 12 shows a damper system according to the prior art in sectional view with a two axially spaced damper mass support elements having Til germass nave and axially arranged between these damper mass support elements, by means of engaging in guide tracks coupling devices underan the connected damper masses;
  • FIG. 13 shows a Fier marking of a damper mass in plan view with a connecting device assigned to the damper mass parts and with a connection arrangement assigned to the Til germassenmaschine.
  • FIGS. 1 and 2 show a damper system 1 according to the prior art that can rotate about a central axis 13 and has a damper mass carrier 2 in the form of a hub disk and a plurality of damper masses 3.
  • the Tilgermas snova 2 is attached to a hub 4 which can be brought into drive connection by means of internal teeth 5 with a shaft, not shown.
  • the Til germassnova 2 is provided with guide tracks 6, which are used to accommodate wal zen-shaped coupling devices 7.
  • These coupling devices 7 take hold furthermore in guide tracks 8 of absorber mass parts 9a, 9b, which are provided axially on both sides of the absorber mass carrier 2 and are connected to the miteinan via intermediate elements 10a, 10b.
  • the two damper mass parts 9a, 9b are firmly connected to one another by means of a connec tion device 1T in the form of a rivet made with several rivets 12.
  • FIGS. 3 and 4 show, the absorber mass parts 9a, 9b and the intermediate elements 10a, 10b of the respective absorber mass 3 by means of a connecting device 11, which is at least essentially in the circumferential center of the absorber mass parts 9a, 9b arranged single rivet 14 is gebil det, in two directions, here in the radial and circumferential direction, miteinan connected in such a way that restraints of the damper mass parts 9a, 9b and the intermediate elements 10a, 10b are given to each other in these directions.
  • the damper mass parts 9a, 9b and the intermediate elements 10a, 10b can move relative to one another and therefore have a Degree of freedom.
  • the guide pin 22 is inserted almost free of play into a recess 29 of the absorber mass parts 9a, 9b and the intermediate elements 10a, 10b serving as a bearing 31.
  • Each absorber mass part 9a, 9b is also connected to the respective adjacent intermediate element 10a, 10b by means of pins 15a, 15b, the pins 15a, 15b as a form-fitting connection arrangement 18 are effective.
  • the aforementioned degree of freedom enables the absorber mass senteil 9a together with the respective adjacent intermediate element 10a a relative alignment with respect to the absorber mass part 9b together with the respective adjacent intermediate element 10b around the pivot axis 30 formed by the guide pin 22, and can thereby compensate for tolerances in the Provide coupling zones.
  • the intermediate elements 10a, 10b according to FIG. 5 as a connecting arrangement 18 have axial projections 16a, 16b which engage in corresponding recesses 17a, 17b of the respectively adjacent Til germassenmaschine 9a, 9b, and as a result, a likewise positive connec tion arrangement 18 between the respective damper mass part 9a, 9b and the respective adjacent intermediate element 10a, 10b cause.
  • the aforementioned degree of freedom enables the absorber mass part 9a together with the adjacent intermediate element 10a to be aligned relative to the absorber mass part 9b together with the adjacent intermediate element 10b around the guide pin 22 serving as a pivot axis 30, and can thereby compensate for tolerances in the coupling zones to care.
  • Fig. 6 shows a frictional connection arrangement 19 share between these construction.
  • friction disks 20 are provided axially between the respective damper mass part 9a or 9b and the respective adjacent intermediate elements 10a, 10b, each providing a frictional connection between the damper mass parts 9a, 9b and the respectively assigned intermediate element 10a, 10b.
  • the aforementioned degree of freedom enables the absorber mass part 9a together with the adjacent intermediate element 10a to be aligned relative to the absorber mass part 9b together with the adjacent intermediate element 10b around the guide pin 22 serving as a pivot axis 30, and can thereby ensure a compensation of tolerances in the coupling zones.
  • the connec tion device 11 is each formed by a rivet 14 as a guide pin 22, which passes through a recess 29 of the damper mass parts 9a, 9b and the intermediate elements 10a, 10b with almost no play.
  • a connecting device 1 1 a is shown in which a guide pin 22 with play 21 in the corresponding recess 29a and thus in the corresponding storage 31 a of the Tilgermas senteile 9a, 9b and the intermediate elements 10a, 10b is used.
  • the damper mass parts 9a, 9b together with the respectively adjacent intermediate elements 10a, 10b within the scope of the game 21 are able to align relative to one another both in the radial direction and in the circumferential direction, and can also use the guide pin 22 as a pivot axis 30 for a pivoting movement.
  • the damper mass parts 9a, 9b as well as the respectively adjacent intermediate element 10a, 10b are thus three degrees of freedom for equalizing tolerances in the coupling zones relative to one another.
  • the connecting device 11 b is formed by a guide pin 22, which is almost free of play in the circumferential direction, but in the radial direction with a play 23 in a sliding block guide 24 of the damper mass parts 9 a, 9 b and the intermediate elements 10 a serving as storage 31 a , 10b is inserted.
  • the damper mass parts 9a, 9b together with the respectively adjacent intermediate elements 10a, 10b within the scope of the play 23 are able to align relative to one another in the radial direction, and can also use the guide pin 22 as a pivot axis 30 for a pivoting movement. There are therefore two degrees of freedom for balancing tolerances in the coupling zones.
  • the damper mass parts 9a, 9b, together with the respective neighboring intermediate elements 10a, 10b are tied in the circumferential direction.
  • FIG. 9 shows a further connecting device 11 b with a guide pin 22 engaging in a link guide 24, the link guide serving as a bearing 31 a for the guide pin 22.
  • the guide pin 22 is almost free of play in the radial direction, however, in the circumferential direction inserted with a game 23 in the link guide 24 serving as recess 29a of the damper mass parts 9a, 9b and the intermediate elements 10a, 10b.
  • the absorber mass parts 9a, 9b together with the respective adjacent inter mediate elements 10a, 10b within the framework of the game 23 are able to align relative to one another in the circumferential direction, and can also use the pin 21 as
  • two link guides 24a, 24b serving as recesses 29a1 and 29a2 are provided, which are at least substantially perpendicular to one another, the link guides 24a, 24b serving as bearings 31a for the guide pin 22.
  • Each link guide 24a, 24b receives a guide pin 22a, 22b, the guide pin 22a in the link guide 24a almost free of play in the radial direction, but with a clearance 23a in the circumferential direction, and the guide pin 21b in the link guide 24b almost in the circumferential direction is performed without play, but in the radial direction with a game 23b.
  • the damper mass parts 9a, 9b together with the respective adjacent intermediate elements 10a, 10b within the scope of the respective game 23a, 23b are able to align relative to one another by means of a pivoting movement about a pivot axis.
  • the same result applies to the execution of the connecting device 1 1 b according to FIG. 1 1, in which a single ne link guides 24, serves as a storage 31 a for the guide pin 22, both with a directional component in the radial direction and with aologieskom component is provided in the circumferential direction.
  • the guide pin 22 only allows pivoting movements about a pivot axis 30.
  • damper system 1 shows a damper system 1 'according to the state of the art which can be rotated about a central axis 13' and which, via a damper mass carrier 2 'in the form of two damper mass carrier elements 25a, 25b which axially receive a plurality of damper masses 3 'between them, each of which has damper mass parts 9a, 9b, 9c in the axial direction.
  • the damper mass carrier 2 ' is firmly connected to a hub 4' which can be brought into drive connection by means of internal teeth 5 'with a shaft, not shown.
  • the damper mass carrier elements 25a, 25b are provided with guide tracks 6 ', which serve to accommodate roller-shaped coupling devices 7'.
  • the absorber mass parts 9a, 9b, 9c are rigidly connected to one another by the spacers 12 ‘, the recesses 29‘ provided for this purpose, of the Til germassenmaschine 9a, 9b, 9c axially penetrating.
  • existing elasticities such as in the spacers 12 ', are not sufficient to bring the damper mass parts 9a, 9b, 9c with the coupling devices 7' into operative connection in all contact zones.
  • the consequence of this can be a locally excessive load in the contact zones.
  • the centrifugal force is simulated by applying a radial load.
  • the interacting components i.e. the absorber mass parts 9a ', 9b', 9c ', the coupling devices 7' and the absorber mass carrier elements 25a, 25b can align themselves relative to one another so that the maximum load-bearing portion for all components can be set. Then, as shown in FIG.
  • a final alignment can take place as soon as the guide tracks 8 'of the absorber mass parts 9a', 9b ', 9c' have been adapted to the corresponding coupling devices 7 '.
  • the damper mass parts 9a ', 9b', 9c ' are finally positioned with respect to one another by means of a connection arrangement 26, the connection arrangement 26 being for example in the form of rivets 27 which are introduced and fixed in further openings 28 of the damper mass parts 9a, 9b, 9c.
  • the damper mass parts 9a, 9b, 9c are then optimally adapted to the associated contact zones, despite their connection to one another.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)

Abstract

Ein Tilgersystem (1) ist mit einem Tilgermassenträger (2) und mit wenigstens einer an dem Tilgermassenträger (2) aufgenommenen und gegenüber diesem relativ auslenkbaren Tilgermasse (3) versehen, wobei der Tilgermassenträger (2) Führungsbahnen (6) aufweist, von denen jede über jeweils eine Koppeleinrichtung (7) mit einer zugeordneten Führungsbahn (8) der wenigstens einen Tilgermasse (3) in Wirkverbindung steht, und wobei die Tilgermassen (3) in Achsrichtung mit zumindest zwei miteinander verbundenen Tilgermassenteilen (9a, 9b) versehen sind. Die zumindest zwei Tilgermassenteile (9a, 9b) verfügen in zumindest einer Richtung über einen der jeweiligen Richtung zugeordneten Freiheitsgrad zur Gewährung einer gegenseitigen Relativbewegbarkeit.

Description

Tilgersvstem
Die Erfindung betrifft ein Tilgersystem mit einem Tilgermassenträger und mit wenigs tens einer an dem Tilgermassenträger aufgenommenen und gegenüber diesem rela tiv auslenkbaren Tilgermasse, wobei der Tilgermassenträger Führungsbahnen auf weist, von denen jede über jeweils eine Koppeleinrichtung mit einer zugeordneten Führungsbahn der wenigstens einen Tilgermasse in Wirkverbindung steht, und wobei die Tilgermassen in Achsrichtung mit zumindest zwei miteinander verbundenen Til germassenteilen sowie mit zumindest zwei axial zwischen den Tilgermassenteilen angeordneten Zwischenelementen versehen sind.
Ein derartiges Tilgersystem ist durch die DE 10 2015 103 287 A1 bekannt. Während jeweils ein radial äußerer erster Teil der Führungsbahnen in üblicher Weise im Til germassenträger vorgesehen ist, ist jeweils ein mit dem ersten Teil der Führungs bahnen über je eine zylindrische Koppeleinrichtung in Wirkverbindung stehender ra dial innerer zweiter Teil der Führungsbahnen an einem Zwischenelement der jeweili gen Tilgermasse ausgebildet, wobei dieses Zwischenelement axial zwischen den als Deckelemente dieser Tilgermasse wirksamen Tilgermassenteilen angeordnet und mit diesen Tilgermassenteilen fest verbunden ist. Die Tilgermassenteile sind jeweils in Umfangsrichtung mit mehreren Massensegmenten ausgebildet, wobei die einzelnen Massensegmente zu einer begrenzten Relativbewegbarkeit befähigt sind. Aufgrund dieser Relativbewegbarkeit sind auch die Zwischenelemente der entsprechenden Tilgermasse relativ zueinander und auch relativ zu den ersten Führungsbahnen am Tilgermassenträger bewegbar, und können aufgrund dessen einen Ausrichtungsfeh ler der Koppeleinrichtungen gegenüber den Führungsbahnen ausgleichen.
Die in der vorgenannten Veröffentlichung angegebene Lösung mag verwendbar sein, wenn Zwischenelemente der Tilgermassen zusammen mit dem Tilgermassenträger eine gemeinsame Führungsbahn für die jeweilige Koppeleinrichtung bilden, ist aber bei einem konventionellen Aufbau des Tilgersystems, wie es beispielsweise in der DE 10 2016 208 636 A1 behandelt ist, nicht anwendbar. Bei der letztgenannten Ver öffentlichung weist ein Tilgermassenträger ebenso wie an demselben aufgenomme ne Tilgermassenteile jeweils Führungsbahnen auf, die über je eine Koppeleinrichtung miteinander verbunden sind, wobei die Tilgermassenteile mittels einer Vernietung in festem Axialabstand miteinander verbunden sind. Durch die Vernietung, die hierfür vorgesehene Aussparungen des Tilgermassenträgers axial durchdringt, sind die bei den Tilgermassenteile starr miteinander verbunden, und verfügen, da pro Tilgermas se zwei Koppeleinrichtungen vorgesehen sind, an ihren Führungsbahnen über vier Kontaktzonen gegenüber den Koppeleinrichtungen an, und sind daher statisch über bestimmt gelagert. Insbesondere bei ungünstiger Toleranzsituation reichen vorhan dene Elastizitäten, wie beispielsweise in der Vernietung, nicht aus, um die Tilgerma ssenteile mit den Koppeleinrichtungen in sämtlichen Kontaktzonen in Wirkverbindung miteinander zu bringen. Die Folge hiervon kann eine in Kontaktzonen örtlich über höhte Last sein. Um eine Verringerung der Lebensdauer zu vermeiden, sind einer seits Maßnahmen zur Härtung der in den Kontaktzonen beteiligten Baueinheiten möglich, aber auch Maßnahmen zur Optimierung der Kontaktzonen, indem bei spielsweise Krümmungsradien geändert werden. Trotz dieser Maßnahmen muss die Masse der Tilgermassen soweit reduziert werden, dass die maximal zulässige Flä chenpressung nicht überschritten wird. Hierdurch wird allerdings auch die Leistungs fähigkeit der Tilgermassen in dem verfügbaren Bauraum begrenzt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein konventionell aufgebautes Tilgersys tem so weiterzubilden, dass Überbestimmungen zwischen in Kontaktzonen wirksa men Baueinheiten und damit örtlich erhöhte Lasten wirksam vermieden werden.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein Tilgersystem vorgesehen mit einem Tilgermassen träger und mit wenigstens einer an dem Tilgermassenträger aufgenommenen und gegenüber diesem relativ auslenkbaren Tilgermasse, wobei der Tilgermassenträger Führungsbahnen aufweist, von denen jede über jeweils eine Koppeleinrichtung mit einer zugeordneten Führungsbahn der wenigstens einen Tilgermasse in Wirkverbin dung steht, und wobei die Tilgermassen in Achsrichtung mit zumindest zwei mitei nander verbundenen Tilgermassenteilen versehen sind.
Von besonderer Bedeutung hierbei ist, dass die zumindest zwei Tilgermassenteile in zumindest einer Richtung über einen der jeweiligen Richtung zugeordneten Frei heitsgrad zur Gewährung einer gegenseitigen Relativbewegbarkeit verfügen. Es ist also vorgesehen, zwischen den zumindest zwei Tilgermassenteilen zumindest einen Freiheitsgrad für wenigstens eine Richtung, gegebenenfalls aber auch mehrere Frei heitsgrade für mehrere Richtungen, zuzulassen, wobei der jeweilige Freiheitsgrad die gewünschte Relativbewegbarkeit der zumindest zwei Tilgermassenteile zueinander ermöglicht. Aufgrund dieses zumindest einen zusätzlichen Freiheitsgrades kann ein ansonsten statisch überbestimmtes System aus Tilgermassenträger, Koppeleinrich tungen und Tilgermassenteilen in ein statisch bestimmtes System überführt werden. Auf diese Weise können fertigungs- oder montagebedingte Toleranzen ausgeglichen werden, so dass bei Verbindung von Führungsbahnen eines Tilgermassenträgers und von Führungsbahnen der wenigstens einen Tilgermasse über Koppeleinrichtun gen sämtliche Führungsbahnen an ihren Kontaktzonen zur Koppeleinrichtung zumin dest im Wesentlichen einen vergleichbaren Traganteil zur Verfügung stellen. Da so mit eine Last über alle Kontaktzonen zumindest im Wesentlichen in gleichen Anteilen übertragen wird, ist das Auftreten extremer Spitzenwerte bei der Flächenpressung vermeidbar. Damit lässt sich unter Beibehaltung der maximal möglichen Bauteilbe lastung die Masse der zumindest einen Tilgermasse vergrößern und somit die Leis tungsfähigkeit des Tilgersystems bauraumneutral erhöhen, oder aber es kann, bei gleicher Leistungsfähigkeit des Tilgersystems, der erforderliche Bau raum reduziert werden.
Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass die Genauigkeitsanforderungen an die Bauein heiten des Tilgersystems reduziert werden kann, weil durch den zumindest einen zusätzlichen Freiheitsgrad größere Toleranzen ausgeglichen werden können.
Dadurch ist eine kostengünstigere Herstellung und/oder Montage der einzelnen Bau einheiten möglich.
Eine vorteilhafte und dennoch kostengünstige Lösung liegt vor, wenn die zumindest zwei Tilgermassenteile mittels einer Verbindungseinrichtung miteinander verbunden sind, die in wenigstens einer Richtung einen Freiheitsgrad zur Gewährung einer Re lativbewegbarkeit der zumindest zwei Tilgermassenteile bietet. Idealerweise stellt die Verbindungseinrichtung hierzu eine Schwenkachse bereit für Bewegungen der zu mindest zwei Tilgermassenteile um diese Schwenkachse. In vorteilhafter Ausführung ist die Schwenkachse der Verbindungseinrichtung für die zumindest zwei Tilgermassenteile durch einen in einer Lagerung angeordneten Füh rungszapfen gegeben. Der Führungszapfen ist hierbei in der Lagerung zumindest im Wesentlichen spielfrei oder mit einem Spiel aufgenommen. Ist die Lagerung als Ku lissenführung ausgebildet, kann sich der Führungszapfen in einer ersten Richtung der Kulissenführung zumindest im Wesentlichen spielfrei, in einer zweiten Richtung dagegen mit vorbestimmtem Spiel bewegen, wobei die Kulissenführung entspre chend der gewünschten Wirkrichtung des jeweiligen Freiheitsgrades gegenüber den zumindest zwei Tilgermassenteilen ausgerichtet ist.
Die Lösung ist insbesondere dann interessant, wenn Tilgermassen verwendet wer den, die zumindest zwei axial zwischen den Tilgermassenteilen angeordnete Zwi schenelemente aufweisen, wobei jeder der zumindest zwei Tilgermassenteile mit dem jeweils benachbarten Zwischenelement mittels einer Verbindungsanordnung in Wirkverbindung steht. Diese Verbindungsanordnung ist vorzugsweise mittels Form schluss oder Reibschluss wirksam.
Während bei der bislang behandelten Ausführung des Tilgersystems nur die Tilger massen in Achsrichtung mit zumindest zwei miteinander verbundenen Tilgermas senteilen versehen sind, existieren auch Ausführungen für ein Tilgersystem, bei de nen der Tilgermassenträger in Achsrichtung zudem mit zumindest zwei miteinander verbundenen, zueinander beabstandeten Tilgermassenträgerelementen ausgebildet ist. Auch bei solchen Ausführungen eines Tilgersystems kommt es zu einer stati schen Überbestimmung, wenn die Tilgermassenteile untereinander fest verbunden sind, wobei unter der Annahme ideal steifer Bauteile elastische Bauteilverformungen für einen Ausgleich auftretender Bauteiltoleranzen nicht ausreichen. Für eine derarti ge Ausführung des Tilgersystems ist ein Verfahren vorteilhaft, gemäß welchem zu nächst eine vorläufige Ausrichtung der zumindest zwei Tilgermassenteile nach Her stellung einer Wirkverbindung zwischen ihren Führungsbahnen und den Koppelein richtungen unter Rad i al kraf te i n wi rku n g zur Einstellung einer ersten Relativposition zueinander erfolgt. Zur Festlegung dieser vorläufigen Ausrichtung kann eine vorläufi ge Positionierung der zumindest zwei Tilgermassenteile zueinander mittels einer Verbindungseinrichtung unter Beibehaltung von Freiheitsgraden vorgenommen wer- den. Anschließend erfolgt eine endgültige Ausrichtung der zumindest zwei Tilgerma ssenteile unter Fliehkrafteinwirkung nach Anpassung der Führungsbahnen der zu mindest zwei Tilgermassenteile an die Koppeleinrichtungen, und schließlich wird die se endgültige Ausrichtung der zumindest zwei Tilgermassenteile in den noch über Freiheitsgrade verfügenden Richtungen mittels einer Verbindungsanordnung fixiert. Zwar sind dann die zumindest zwei Tilgermassenteile untereinander fest verbunden, jedoch liegt eine optimale Anpassung der Kontaktzonen der einzelnen Baueinheiten von Tilgermassenträgerelementen, Koppeleinrichtungen und Tilgermassenteilen vor.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 ein Tilgersystem gemäß dem Stand der Technik in Draufsicht mit einem
Tilgermassenträger und mit axial beidseits desselben angeordneten, mittels in Füh rungsbahnen eingreifenden Koppeleinrichtungen untereinander verbundenen Tilger massenteilen von Tilgermassen;
Fig. 2 wie Fig. 1 , aber in Schnittdarstellung gemäß der Schnittlinie B - B;
Fig. 3 eine Herauszeichnung einer Tilgermasse mit einer Verbindungseinrich tung für die Tilgermassenteile in Draufsicht;
Fig. 4 eine Schnittdarstellung der Tilgermasse gemäß der Schnittlinie C - C in
Fig. 3 zur Darstellung einer formschlüssigen Verbindungseinrichtung zwischen den Tilgermassenteilen und Zwischenelementen der Tilgermasse;
Fig. 5 wie Fig. 4, aber mit Darstellung einer anderen formschlüssigen Verbin dungseinrichtung zwischen den Tilgermassenteilen und den Zwischenelementen der Tilgermasse;
Fig. 6 wie Fig. 4, aber mit Darstellung einer kraftschlüssigen Verbindungsein richtung zwischen Tilgermassenteil und Zwischenelement der Tilgermasse; Fig. 7 wie Fig. 3, aber mit einer anderen Verbindungseinrichtung zur Verbin dung der Tilgermassenteile miteinander;
Fig. 8 wie Fig. 3, aber mit einer wiederum anderen Verbindungseinrichtung zur Verbindung der Tilgermassenteile miteinander;
Fig. 9 wie Fig. 3, aber mit einer nochmals anderen Verbindungseinrichtung zur Verbindung der Tilgermassenteile miteinander;
Fig. 10 wie Fig. 3, aber mit einer erneut anderen Verbindungseinrichtung zur Verbindung der Tilgermassenteile miteinander;
Fig. 1 1 wie Fig. 3, aber mit einer anderen Verbindungseinrichtung zur Verbin dung der Tilgermassenteile miteinander;
Fig. 12 ein Tilgersystem gemäß dem Stand der Technik in Schnittdarstellung mit einem zwei axial beabstandete Tilgermassenträgerelemente aufweisenden Til germassenträger und mit axial zwischen diesen Tilgermassenträgerelementen ange ordneten, mittels in Führungsbahnen eingreifende Koppeleinrichtungen untereinan der verbundenen Tilgermassen;
Fig. 13 eine Fierauszeichnung einer Tilgermasse in Draufsicht mit einer den Tilgermassenteilen zugeordneten Verbindungseinrichtung sowie mit einer den Til germassenteilen zugeordneten Verbindungsanordnung.
In Fig. 1 und 2 ist ein um eine Zentralachse 13 drehbares Tilgersystem 1 gemäß dem Stand der Technik dargestellt, das über einen Tilgermassenträger 2 in Form einer Nabenscheibe und über eine Mehrzahl von Tilgermassen 3 verfügt. Der Tilgermas senträger 2 ist an einer Nabe 4 befestigt, die mittels einer Innenverzahnung 5 mit einer nicht gezeigten Welle in Antriebsverbindung gebracht werden kann. Der Til germassenträger 2 ist mit Führungsbahnen 6 versehen, die zur Aufnahme von wal zenförmigen Koppeleinrichtungen 7 dienen. Diese Koppeleinrichtungen 7 greifen weiterhin in Führungsbahnen 8 von Tilgermassenteilen 9a, 9b, die axial beidseits des Tilgermassenträgers 2 vorgesehen und über Zwischenelemente 10a, 10b miteinan der verbunden sind. Die beiden Tilgermassenteile 9a, 9b sind mittels einer Verbin dungseinrichtung 1 T in Form einer mit mehreren Nieten 12 ausgeführten Vernietung fest miteinander verbunden.
Durch die Niete 12, die hierfür vorgesehene Öffnungen der Tilgermassenteile 9a, 9b sowie der Zwischenelemente 10a, 10b axial durchdringen, sind die beiden Tilgerma ssenteile 9a, 9b ebenso wie die Zwischenelemente 10a, 10b starr miteinander ver bunden, und verfügen, da pro Tilgermasse 3 zwei Koppeleinrichtungen 7 vorgesehen sind, an ihren Führungsbahnen 8 über vier Kontaktzonen gegenüber den Koppelein richtungen 7, sind daher also statisch überbestimmt gelagert. Insbesondere bei un günstiger Toleranzsituation reichen vorhandene Elastizitäten, wie beispielsweise in den Nieten 12, nicht aus, um die Tilgermassenteile 9a, 9b mit den Koppeleinrichtun gen 7 in sämtlichen Kontaktzonen in Wirkverbindung miteinander zu bringen. Die Folge hiervon kann, wie bereits ausgeführt, eine in Kontaktzonen örtlich überhöhte Last sein.
Zur Vermeidung dieses Problems sind, wie die Fig. 3 und 4 zeigen, die Tilgermas senteile 9a, 9b sowie die Zwischenelemente 10a, 10b der jeweiligen Tilgermasse 3 mittels einer Verbindungseinrichtung 1 1 , die durch einen zumindest im Wesentlichen in Umfangsmitte der Tilgermassenteile 9a, 9b angeordneten einzigen Niet 14 gebil det ist, in zwei Richtungen, hier in Radial- und in Umfangsrichtung, derart miteinan der verbunden, dass in diesen Richtungen Fesselungen der Tilgermassenteile 9a, 9b sowie der Zwischenelemente 10a, 10b zueinander gegeben sind. In einer weiteren Richtung jedoch, hier also in Richtung eines eine Schwenkbewegung um eine Schwenkachse 30 ermöglichenden und als Führungszapfen 22 dienenden Nietes 14, können die Tilgermassenteile 9a, 9b sowie die Zwischenelemente 10a, 10b dagegen eine Bewegung relativ zueinander ausführen, und verfügen demnach über einen Freiheitsgrad. Zur Gewährleistung einer derartigen Bewegung der Tilgermassenteile 9a, 9b sowie der Zwischenelemente 10a, 10b ist der Führungszapfen 22 nahezu spielfrei in eine als Lagerung 31 dienende Ausnehmung 29 der Tilgermassenteile 9a, 9b sowie der Zwischenelemente 10a, 10b eingesetzt. Jeder Tilgermassenteil 9a, 9b ist mit dem jeweils benachbarten Zwischenelement 10a, 10b zudem mittels Stiften 15a, 15b verbunden, wobei die Stifte 15a, 15b als formschlüssige Verbindungsan ordnung 18 wirksam sind. Der vorgenannte Freiheitsgrad ermöglicht dem Tilgermas senteil 9a zusammen mit den jeweils benachbarten Zwischenelement 10a eine Rela tivausrichtung gegenüber dem Tilgermassenteil 9b zusammen mit den jeweils be nachbarten Zwischenelement 10b um die durch den Führungszapfen 22 gebildete Schwenkachse 30, und kann dadurch für einen Ausgleich von Toleranzen in den Koppelzonen sorgen.
Alternativ zu den in Fig. 4 gezeigten Stiften 15a, 15b können die Zwischenelemente 10a, 10b gemäß Fig. 5 als Verbindungsanordnung 18 über Axialvorsprünge 16a, 16b verfügen, die in entsprechende Vertiefungen 17a, 17b der jeweils benachbarten Til germassenteile 9a, 9b eingreifen, und dadurch eine ebenfalls formschlüssige Verbin dungsanordnung 18 zwischen dem jeweiligen Tilgermassenteil 9a, 9b und dem je weils benachbarten Zwischenelement 10a, 10b bewirken. Auch bei dieser Ausfüh rung ermöglicht der vorgenannte Freiheitsgrad dem Tilgermassenteil 9a zusammen mit dem benachbarten Zwischenelement 10a eine Relativausrichtung gegenüber dem Tilgermassenteil 9b zusammen mit dem benachbarten Zwischenelement 10b um den als Schwenkachse 30 dienenden Führungszapfen 22, und können dadurch für einen Ausgleich von Toleranzen in den Koppelzonen sorgen.
Anders als die in Fig. 4 oder 5 dargestellten formschlüssigen Verbindungsanordnun gen 18 zwischen den Tilgermassenteilen 9a, 9b und den Zwischenelementen 10a, 10b zeigt Fig. 6 eine reibschlüssige Verbindungsanordnung 19 zwischen diesen Bau teilen. Hierzu sind axial zwischen dem jeweiligen Tilgermassenteil 9a oder 9b und den jeweils benachbarten Zwischenelementen 10a, 10b Reibscheiben 20 vorgese hen, die jeweils für eine reibschlüssige Verbindung zwischen den Tilgermassenteilen 9a, 9b und dem jeweils zugeordneten Zwischenelement 10a, 10b sorgen. Auf diese Weise ermöglicht der vorgenannte Freiheitsgrad dem Tilgermassenteil 9a zusammen mit dem benachbarten Zwischenelement 10a eine Relativausrichtung gegenüber dem Tilgermassenteil 9b zusammen mit dem benachbarten Zwischenelement 10b um den als Schwenkachse 30 dienenden Führungszapfen 22, und kann dadurch für einen Ausgleich von Toleranzen in den Koppelzonen sorgen. Anders als bei den Ausführungen gemäß den Fig. 3 bis 6, bei denen die Verbin dungseinrichtung 1 1 jeweils durch einen Niet 14 als Führungszapfen 22 gebildet ist, der nahezu spielfrei eine Ausnehmung 29 der Tilgermassenteile 9a, 9b sowie der Zwischenelemente 10a, 10b durchgreift, ist in Fig. 7 eine Verbindungseinrichtung 1 1 a dargestellt, bei der ein Führungszapfen 22 mit Spiel 21 in die entsprechende Ausnehmung 29a und damit in die entsprechende Lagerung 31 a der Tilgermas senteile 9a, 9b sowie der Zwischenelemente 10a, 10b eingesetzt ist. Damit sind die Tilgermassenteile 9a, 9b zusammen mit den jeweils benachbarten Zwischenelemen ten 10a, 10b im Rahmen des Spiels 21 zu einer Relativausrichtung zueinander so wohl in Radialrichtung als auch in Umfangsrichtung befähigt, und können zudem den Führungszapfen 22 als Schwenkachse 30 für eine Schwenkbewegung nutzen. Bei dieser Ausführung stehen den Tilgermassenteilen 9a, 9b ebenso wie dem jeweils benachbarten Zwischenelement 10a, 10b somit drei Freiheitsgrade für einen Aus gleich von Toleranzen in den Koppelzonen relativ zueinander zur Verfügung.
Bei der Ausführung gemäß Fig. 8 wird die Verbindungseinrichtung 11 b durch einen Führungszapfen 22 gebildet, der in Umfangsrichtung nahezu spielfrei, in Radialrich tung dagegen mit einem Spiel 23 in eine als Lagerung 31 a dienende Kulissenführung 24 der Tilgermassenteile 9a, 9b sowie der Zwischenelemente 10a, 10b eingesetzt ist. Damit sind die Tilgermassenteile 9a, 9b zusammen mit den jeweils benachbarten Zwischenelementen 10a, 10b im Rahmen des Spiels 23 zu einer Relativausrichtung zueinander in Radialrichtung befähigt, und können zudem den Führungszapfen 22 als Schwenkachse 30 für eine Schwenkbewegung nutzen. Es liegen daher zwei Freiheitsgrade für einen Ausgleich von Toleranzen in den Koppelzonen vor. Im Ge gensatz dazu sind die Tilgermassenteile 9a, 9b zusammen mit den jeweils benach barten Zwischenelementen 10a, 10b in Umfangsrichtung einer Fesselung unterwor fen.
Die Ausführung gemäß Fig. 9 zeigt eine weitere Verbindungseinrichtung 11 b mit ei nen in eine Kulissenführung 24 greifenden Führungszapfen 22, wobei die Kulissen führung als Lagerung 31 a für den Führungszapfen 22 dient. Hier ist der Führungs zapfen 22 allerdings in Radialrichtung nahezu spielfrei, in Umfangsrichtung dagegen mit einem Spiel 23 in der als Ausnehmung 29a dienenden Kulissenführung 24 der Tilgermassenteile 9a, 9b sowie der Zwischenelemente 10a, 10b eingesetzt. Damit sind die Tilgermassenteile 9a, 9b zusammen mit den jeweils benachbarten Zwi schenelementen 10a, 10b im Rahmen des Spiels 23 zu einer Relativausrichtung zu einander in Umfangsrichtung befähigt, und können zudem den Zapfen 21 als
Schwenkachse 30 für eine Schwenkbewegung nutzen. Es liegen daher zwei Frei heitsgrade für einen Ausgleich von Toleranzen in den Koppelzonen vor. Im Gegen satz dazu sind die Tilgermassenteile 9a, 9b zusammen mit den jeweils benachbarten Zwischenelementen 10a, 10b in Radialrichtung mit einer Fesselung versehen.
Bei der Verbindungseinrichtung 11 b gemäß Fig. 10 sind zwei als Ausnehmungen 29a1 und 29a2 dienende Kulissenführungen 24a, 24b vorgesehen, die zumindest im Wesentlichen senkrecht zueinander ausgerichtet sind, wobei die Kulissenführungen 24a, 24b als Lagerung 31 a für den Führungszapfen 22 dienen. Jede Kulissenfüh rung 24a, 24b nimmt einen Führungszapfen 22a, 22b auf, wobei der Führungszapfen 22a in der Kulissenführung 24a in Radialrichtung nahezu spielfrei, in Umfangsrich tung dagegen mit einem Spiel 23a geführt ist, und der Führungszapfen 21 b in der Kulissenführung 24b in Umfangsrichtung nahezu spielfrei geführt ist, in Radialrich tung aber mit einem Spiel 23b. Damit sind die Tilgermassenteile 9a, 9b zusammen mit den jeweils benachbarten Zwischenelementen 10a, 10b im Rahmen des jeweili gen Spiels 23a, 23b zu einer Relativausrichtung zueinander mittels einer Schwenk bewegung um eine Schwenkachse befähigt. Es liegt daher nur ein Freiheitgrad für einen Ausgleich von Toleranzen in den Koppelzonen vor, aber zwei Fesselungen, nämlich in Radial- und in Umfangsrichtung. Das gleiche Ergebnis liegt bei der Aus führung der Verbindungseinrichtung 1 1 b gemäß Fig. 1 1 vor, bei welcher eine einzel ne Kulissenführungen 24, als Lagerung 31 a für den Führungszapfen 22 dient, sowohl mit einer Richtungskomponente in Radialrichtung als auch mit einer Richtungskom ponente in Umfangsrichtung versehen ist. Der Führungszapfen 22 lässt auch hier lediglich Schwenkbewegungen um eine Schwenkachse 30 zu.
In Fig. 12 ist ein um eine Zentralachse 13‘ drehbares Tilgersystem 1‘ gemäß dem Stand der Technik dargestellt, das über einen Tilgermassenträger 2‘ in Form zweier mit Achsabstand zueinander angeordneter Tilgermassenträgerelemente 25a, 25b verfügt, die axial zwischen sich eine Mehrzahl von Tilgermassen 3‘ aufnehmen, die in Achsrichtung jeweils über Tilgermassenteile 9a, 9b, 9c verfügen. Der Tilgermassen träger 2‘ ist mit einer Nabe 4‘ fest verbunden, die mittels einer Innenverzahnung 5‘ mit einer nicht gezeigten Welle in Antriebsverbindung gebracht werden kann. Die Tilgermassenträgerelemente 25a, 25b sind mit Führungsbahnen 6‘ versehen, die zur Aufnahme von walzenförmigen Koppeleinrichtungen 7‘ dienen. Diese Koppeleinrich tungen 7‘ greifen weiterhin in Führungsbahnen 8‘ der Tilgermassenteile 9a, 9b, 9c ein. Die Tilgermassenteile 9a, 9b, 9c sind mittels einer Verbindungseinrichtung 1 1 c untereinander verbunden, wobei die Verbindungseinrichtung 1 1 c entlang des Um fanges mehrere Abstandshalter 12‘ aufweist.
Durch die Abstandshalter 12‘, der hierfür vorgesehene Ausnehmungen 29‘ der Til germassenteile 9a, 9b, 9c axial durchdringt, sind die Tilgermassenteile 9a, 9b, 9c starr miteinander verbunden. Insbesondere bei ungünstiger Toleranzsituation reichen vorhandene Elastizitäten, wie beispielsweise in den Abstandshaltern 12‘, nicht aus, um die Tilgermassenteile 9a, 9b, 9c mit den Koppeleinrichtungen 7‘ in sämtlichen Kontaktzonen in Wirkverbindung miteinander zu bringen. Die Folge hiervon kann, wie bereits ausgeführt, eine in Kontaktzonen örtlich überhöhte Last sein.
Zur Vermeidung dieses Problems wird wie folgt vorgegangen:
Nach dem Fügen des Tilgersystems 1‘ wird durch Aufbringen einer Radiallast die Fliehkraft simuliert. Dabei können sich die zusammenwirkenden Bauteile, also die Tilgermassenteile 9a‘, 9b‘, 9c‘, die Koppeleinrichtungen 7‘ und die Tilgermassenträ gerelemente 25a, 25b relativ zueinander ausrichten, so dass sich der für alle Bauteile maximale Traganteil einstellen kann. Anschließend werden, wie Fig. 13 zeigt, die Tilgermassenteile 9a‘, 9b‘, 9c‘ mittels der Verbindungseinrichtung 11 c, die durch ei nen vorzugsweise in Umfangsmitte der Tilgermassenteile 9a‘, 9b‘, 9c‘ angeordneten einzigen Niet 14 gebildet ist, in zwei Richtungen, hier in Radial- und in Umfangsrich tung, derart miteinander verbunden, dass in diesen Richtungen Fesselungen der Til germassenteile 9a‘, 9b‘, 9c‘ zueinander gegeben sind. In einer weiteren Richtung jedoch, hier also in Richtung einer Schwenkbewegung um den als Schwenkachse 30 wirksamen Niet 14, können die Tilgermassenteile 9a‘, 9b‘, 9c‘ dagegen zunächst noch eine Bewegung relativ zueinander ausführen, und verfügen demnach über ei nen Freiheitsgrad. Zur Gewährleistung einer derartigen Bewegung der Tilgermas senteile 9a‘, 9b‘, 9c‘ ist der Niet 14 nahezu spielfrei in der entsprechenden Ausneh mung 29 der Tilgermassenteile 9a‘, 9b‘, 9c‘ eingesetzt.
Derart vorausgerichtet, kann eine Endausrichtung erfolgen, sobald eine Anpassung die Führungsbahnen 8‘ der Tilgermassenteile 9a‘, 9b‘, 9c‘ an die entsprechenden Koppeleinrichtungen 7‘ erfolgt ist. Danach werden die Tilgermassenteile 9a‘, 9b‘, 9c‘ mittels einer Verbindungsanordnung 26 endgültig zueinander positioniert, wobei die Verbindungsanordnung 26 beispielsweise in Form von Nieten 27 vorliegen kann, die in weitere Öffnungen 28 der Tilgermassenteile 9a, 9b, 9c eingebracht und festgelegt werden. Die Tilgermassenteile 9a, 9b, 9c sind dann, trotz ihrer Verbindung unterei nander, optimal an die zugeordneten Kontaktzonen angepasst.
Bezuaszeichen Tilgersystem
Tilgermassenträger
Tilgermassen
Nabe
Innenverzahnung
Führungsbahnen Tilgermassenträger Koppeleinrichtungen
Führungsbahnen Tilgermasse
Tilgermassenteile
Zwischenelemente
Verbindungseinrichtung
Niete
Zentralachse
Niet
Stift
Axialvorsprünge
Vertiefungen
formschlüssige Verbindungsanordnung reibschlüssige Verbindungsanordnung Reibscheiben
Spiel
Führungszapfen
Spiel
Kulissenführung
Tilgermassenträgerelemente
Verbindungsanordnung
Niet
Öffnung
Ausnehmung
Schwenkachse
Lagerung

Claims

Patentansprüche
1. Tilgersystem (1 ) mit einem Tilgermassenträger (2) und mit wenigstens einer an dem Tilgermassenträger (2) aufgenommenen und gegenüber diesem relativ aus lenkbaren Tilgermasse (3), wobei der Tilgermassenträger (2) Führungsbahnen (6) aufweist, von denen jede über jeweils eine Koppeleinrichtung (7) mit einer zugeord neten Führungsbahn (8) der wenigstens einen Tilgermasse (3) in Wirkverbindung steht, und wobei die Tilgermassen (3) in Achsrichtung mit zumindest zwei miteinan der verbundenen Tilgermassenteilen (9a, 9b) versehen sind, dadurch gekennzeich net, dass die zumindest zwei Tilgermassenteile (9a, 9b) in zumindest einer Richtung über einen der jeweiligen Richtung zugeordneten Freiheitsgrad zur Gewährung einer gegenseitigen Relativbewegbarkeit verfügen.
2. Tilgersystem (1 ) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest zwei Tilgermassenteile (9a, 9b) in zumindest einer Richtung mittels einer Verbin dungseinrichtung (1 1 ; 1 1 a; 1 1 b) miteinander verbunden sind, während in wenigstens einer weiteren Richtung ein Freiheitsgrad zur Gewährung einer Relativbewegbarkeit der zumindest zwei Tilgermassenteile (9a, 9b) vorhanden ist.
3. Tilgersystem (1 ) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbin dungseinrichtung (1 1 ; 1 1 a; 1 1 b) für die zumindest zwei Tilgermassenteile (9a, 9b) eine Schwenkachse (30) für Bewegungen der zumindest zwei Tilgermassenteile (9a, 9b) um diese Schwenkachse (30) bereitstellt.
4. Tilgersystem (1 ) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenk achse (30) der Verbindungseinrichtung (1 1 ; 11 a; 1 1 b) für die zumindest zwei Tilger massenteile (9a, 9b) durch einen in einer Lagerung (31 ; 31 a) angeordneten Füh rungszapfen (22) gegeben ist.
5. Tilgersystem (1 ) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungs zapfen (22; 22a, 22b) in der Lagerung (31 ; 31 a) zumindest im Wesentlichen spielfrei oder mit einem Spiel (21 ; 23) aufgenommen ist.
6. Tilgersystem (1 ) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungs zapfen (22; 22a, 22b) in einer als Kulissenführung (24; 24a, 24b) ausgebildeten La gerung (31 a) in einer ersten Richtung zumindest im Wesentlichen spielfrei, in einer zweiten Richtung dagegen mit vorbestimmtem Spiel (23) aufgenommen ist, wobei die Kulissenführung (24; 24a, 24b) entsprechend der gewünschten Wirkrichtung des je weiligen Freiheitsgrades gegenüber den zumindest zwei Tilgermassenteilen (9a, 9b) ausgerichtet ist.
7. Tilgersystem (1 ) nach Anspruch 1 mit Tilgermassen (3), die zumindest zwei axial zwischen den Tilgermassenteilen (9a, 9b) angeordnete Zwischenelemente (10a, 10b) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der zumindest zwei Tilgermassentei le (9a, 9b) mit dem jeweils benachbarten Zwischenelement (10a, 10b) mittels einer Verbindungsanordnung (18; 19) in Wirkverbindung steht.
8. Tilgersystem (1 ) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbin dungsanordnung (18) zwischen dem jeweiligen Tilgermassenteil (9a, 9b) und dem jeweils benachbarten Zwischenelement (10a, 10b) durch formschlüssig wirksam ist.
9. Tilgersystem (1 ) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbin dungsanordnung (19) zwischen dem jeweiligen Tilgermassenteil (9a, 9b) und dem jeweils benachbarten Zwischenelement (10a, 10b) reibschlüssig wirksam ist.
10. Verfahren zur Fierstellung eines Tilgersystems (T) mit einem Tilgermassenträger (2‘), bei dem in Achsrichtung zumindest zwei miteinander verbundene Tilgermassen trägerelemente (25a, 25b) beabstandet zueinander vorgesehen sind, und mit wenigs tens einer axial zwischen den Tilgermassenträgerelementen (25a, 25b) aufgenom menen und gegenüber diesen relativ auslenkbaren Tilgermasse (3‘), wobei die Til germassenträgerelemente (25a, 25b) Führungsbahnen (6‘) aufweisen, von denen jede über jeweils eine Koppeleinrichtung (7‘) mit einer zugeordneten Führungsbahn (8‘) der wenigstens einen Tilgermasse (3‘) in Wirkverbindung steht, und wobei die Tilgermassen (3‘) in Achsrichtung mit zumindest zwei miteinander verbundenen Til germassenteilen (9a‘, 9b‘, 9c‘) versehen sind, gekennzeichnet durch folgende Schrit- te: a) Vorläufige Ausrichtung der zumindest zwei Tilgermassenteile (9a‘, 9b‘, 9c‘) nach Herstellung einer Wirkverbindung zwischen ihren Führungsbahnen (6‘,
8‘) und den Koppeleinrichtungen (7‘) unter Radi alkraftein Wirkung zur Einstel lung einer ersten Relativposition zueinander; b) Vorläufige Positionierung der zumindest zwei Tilgermassenteile (9a‘, 9b‘, 9c‘) zueinander mittels einer Verbindungseinrichtung (1 1 c) unter Beibehaltung von Freiheitsgraden; c) Endgültige Ausrichtung der zumindest zwei Tilgermassenteile (9a‘, 9b‘, 9c‘) unter Fliehkrafteinwirkung nach Anpassung der Führungsbahnen der zumin dest zwei Tilgermassenteile (9a, 9b, 9c) an die Koppeleinrichtungen (7‘), und; d) Fixierung der zumindest zwei Tilgermassenteile (9a‘, 9b‘, 9c‘) in den noch über Freiheitsgrade verfügenden Richtungen mittels einer Verbindungsanord nung (26).
PCT/EP2020/063984 2019-05-28 2020-05-19 Tilgersystem WO2020239547A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019207811.7A DE102019207811A1 (de) 2019-05-28 2019-05-28 Tilgersystem
DE102019207811.7 2019-05-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2020239547A1 true WO2020239547A1 (de) 2020-12-03

Family

ID=70779772

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2020/063984 WO2020239547A1 (de) 2019-05-28 2020-05-19 Tilgersystem

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102019207811A1 (de)
WO (1) WO2020239547A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021106036B4 (de) 2021-03-12 2023-07-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendel mit einseitig an einem Plattenkörper vernieteter Zwischenplatte

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1000629A (fr) * 1946-03-14 1952-02-14 Perfectionnements aux dispositifs destinés à produire des oscillations mécaniques et, notamment, aux amortisseurs dynamiques d'oscillations
DE102014216752A1 (de) * 2013-09-26 2015-03-26 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Fliehkraftpendeleinrichtung
DE102015103287A1 (de) 2014-03-20 2015-09-24 Valeo Embrayages Pendeldämpfungsvorrichtung
DE102014210321A1 (de) * 2014-06-02 2015-12-03 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehschwingungsdämpfer
DE102016208636A1 (de) 2016-05-19 2017-11-23 Zf Friedrichshafen Ag Verbindungsanordnung zur Verbindung einer Mehrzahl von Tilgermassenelementen einer Tilgermasse
DE102017114844A1 (de) * 2017-07-04 2019-01-10 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendeleinrichtung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012219738A1 (de) * 2012-10-29 2014-04-30 Zf Friedrichshafen Ag Torsionsschwingungsdämpfer
WO2015113540A1 (de) * 2014-01-28 2015-08-06 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendel
DE102016123938A1 (de) * 2016-12-09 2018-06-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendeleinrichtung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1000629A (fr) * 1946-03-14 1952-02-14 Perfectionnements aux dispositifs destinés à produire des oscillations mécaniques et, notamment, aux amortisseurs dynamiques d'oscillations
DE102014216752A1 (de) * 2013-09-26 2015-03-26 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Fliehkraftpendeleinrichtung
DE102015103287A1 (de) 2014-03-20 2015-09-24 Valeo Embrayages Pendeldämpfungsvorrichtung
DE102014210321A1 (de) * 2014-06-02 2015-12-03 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehschwingungsdämpfer
DE102016208636A1 (de) 2016-05-19 2017-11-23 Zf Friedrichshafen Ag Verbindungsanordnung zur Verbindung einer Mehrzahl von Tilgermassenelementen einer Tilgermasse
DE102017114844A1 (de) * 2017-07-04 2019-01-10 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fliehkraftpendeleinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019207811A1 (de) 2020-12-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1746299B1 (de) Gegenbahngelenk
DE102010054254A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung
DE2422488C2 (de) Wälzlager mit eingesetzten Laufbahnen
DE10132470A1 (de) Spielfreies Radialkugellager
WO2006018218A1 (de) Kugelgelenk
EP3129668B2 (de) Segmentlageranordnung mit formschlüssig gesichertem kunststoffkäfig
DE19843632A1 (de) Gleichlaufgelenk
EP2697527B1 (de) Radial-rollenwälzlager
DE10304156B4 (de) Gegenbahngelenk mit verbessertem Käfig
DE10201169B4 (de) Gleichlauffestgelenk mit verbesserter Käfiganordnung
DE19937278A1 (de) Linearwälzlager
WO2020239547A1 (de) Tilgersystem
DE102007036113A1 (de) Linearkugellager
DE7330782U (de) Torsionsdampfer, insbesondere fur Kraftfahrzeugkupplungen
DE2132556B2 (de) Kreiselgerät
DE4416320A1 (de) Axialwinkelscheibe
EP3126692B1 (de) Federelement für eine reibvorrichtung
EP2530344B1 (de) Rollelement eines Tripodegelenks sowie Tripodegelenk, aufweisend ein derartiges Rollelement
DE102010054550A1 (de) Zwischenflansch, kombinierte Zwischenflansch-Flanschbaueinheit und Vorrichtung zur Dämpfung von Schwingungen
DE102010015133A1 (de) Tripodegelenk
DE102013010920B4 (de) Tripode-Rollelement
WO2004090365A1 (de) Gleichlauffestgelenk und montageverfahren
WO2008080438A1 (de) Rolleinheit für ein tripodegelenk mit erhöhter lebensdauer
DE10018655A1 (de) Dämpfungsvorrichtung und Dämpfungsscheibenanordnung
DE102020123954A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Fliehkraftpendels

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 20727268

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 20727268

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1