WO2020212257A1 - Diffraktives optisches element, verfahren zum entwerfen einer effizienzachromatisierten diffraktiven struktur und verfahren zur herstellung eines effizienzachromatisierten diffraktiven elementes - Google Patents

Diffraktives optisches element, verfahren zum entwerfen einer effizienzachromatisierten diffraktiven struktur und verfahren zur herstellung eines effizienzachromatisierten diffraktiven elementes Download PDF

Info

Publication number
WO2020212257A1
WO2020212257A1 PCT/EP2020/060216 EP2020060216W WO2020212257A1 WO 2020212257 A1 WO2020212257 A1 WO 2020212257A1 EP 2020060216 W EP2020060216 W EP 2020060216W WO 2020212257 A1 WO2020212257 A1 WO 2020212257A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
refractive index
abbe number
optical element
optimized
diffractive optical
Prior art date
Application number
PCT/EP2020/060216
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Daniel Werdehausen
Manuel DECKER
Original Assignee
Carl Zeiss Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Zeiss Ag filed Critical Carl Zeiss Ag
Priority to CN202080029395.1A priority Critical patent/CN113711110A/zh
Priority to US17/603,714 priority patent/US20220196896A1/en
Priority to JP2021560917A priority patent/JP2022528797A/ja
Publication of WO2020212257A1 publication Critical patent/WO2020212257A1/de
Priority to JP2024075846A priority patent/JP2024100802A/ja

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B5/00Optical elements other than lenses
    • G02B5/18Diffraction gratings
    • G02B5/1809Diffraction gratings with pitch less than or comparable to the wavelength
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/42Diffraction optics, i.e. systems including a diffractive element being designed for providing a diffractive effect
    • G02B27/4205Diffraction optics, i.e. systems including a diffractive element being designed for providing a diffractive effect having a diffractive optical element [DOE] contributing to image formation, e.g. whereby modulation transfer function MTF or optical aberrations are relevant
    • G02B27/4211Diffraction optics, i.e. systems including a diffractive element being designed for providing a diffractive effect having a diffractive optical element [DOE] contributing to image formation, e.g. whereby modulation transfer function MTF or optical aberrations are relevant correcting chromatic aberrations
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B5/00Optical elements other than lenses
    • G02B5/18Diffraction gratings
    • G02B5/1847Manufacturing methods
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C64/00Additive manufacturing, i.e. manufacturing of three-dimensional [3D] objects by additive deposition, additive agglomeration or additive layering, e.g. by 3D printing, stereolithography or selective laser sintering
    • B29C64/30Auxiliary operations or equipment
    • B29C64/386Data acquisition or data processing for additive manufacturing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D11/00Producing optical elements, e.g. lenses or prisms
    • B29D11/0074Production of other optical elements not provided for in B29D11/00009- B29D11/0073
    • B29D11/00769Producing diffraction gratings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D11/00Producing optical elements, e.g. lenses or prisms
    • B29D11/00951Measuring, controlling or regulating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B33ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
    • B33YADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
    • B33Y50/00Data acquisition or data processing for additive manufacturing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B33ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
    • B33YADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
    • B33Y80/00Products made by additive manufacturing
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/0012Optical design, e.g. procedures, algorithms, optimisation routines
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/42Diffraction optics, i.e. systems including a diffractive element being designed for providing a diffractive effect
    • G02B27/4266Diffraction theory; Mathematical models
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B5/00Optical elements other than lenses
    • G02B5/18Diffraction gratings
    • G02B5/1876Diffractive Fresnel lenses; Zone plates; Kinoforms

Definitions

  • Diffractive optical element method for designing an efficiency achromatized diffractive structure and method for producing an efficiency achromatized diffractive element
  • the present invention relates to a diffractive optical element (DOE) having a diffractive structure with a spatial variation in the refractive index.
  • DOE diffractive optical element
  • the invention relates to a method for designing an efficiency achromatized diffractive structure and a method for producing an efficiency achromatized diffractive element.
  • Diffractive optical elements are used, for example, for the spectral splitting of light and for the deflection of light. Such elements are based on the principle of diffraction of light waves and are designed to deflect light of a specific wavelength in a specific direction with the aid of a diffractive structure, ie with the aid of a diffraction grating.
  • a measure of what proportion of the light arriving at the grating structure is diffracted in a certain order of diffraction, ie the desired direction, is the diffraction efficiency of a diffractive optical element, which depends on the grating profile within a period. The diffraction efficiency represents the ratio of the energy flow propagating in the desired diffraction order through the entire transmitted energy flow.
  • the so-called design wavelength of the diffractive optical element it can be achieved that, neglecting the shadowing effects, all light with the design wavelength enters the same Diffraction order is diffracted and thus deflected in the same direction, so that a diffraction efficiency of 1 (or 100%) can be achieved for the design wavelength (so-called blaze grating or echelette grating).
  • this does not apply to wavelengths that differ from the design wavelength.
  • Light with a wavelength deviating from the design wavelength is deflected into different diffraction maxima and thus in different directions. In the case of diffraction of polychromatic light, this leads to scattered light outside the diffraction order and thus to a loss of resolution.
  • Diffractive optical elements have therefore been developed which are able to achieve a high diffraction efficiency in a certain diffraction order - mostly the first diffraction order - for all wavelengths from a certain wavelength range.
  • Such diffractive optical elements are called efficiency achromatized diffractive optical elements.
  • Efficiency-achromatized diffractive optical elements are accordingly diffractive optical elements in which a high diffraction efficiency is achieved for all wavelengths of a certain wavelength range for a certain diffraction order.
  • “Broadband and Efficient Diffraction" in Advanced Optical Materials 7 (2013) describe an efficiency achromatized metal lens in the infrared.
  • US 2004/051949 A1 and US 5,847,887 are also known to adapt the refractive index of one of the layers in multilayer diffractive optical elements in such a way that the dispersion of another layer is canceled. From US 2011/090566 A1, US 9,422,414, US 7,031,078, US 7,663,803,
  • This problem can be solved by adding an additional diffractive layer made of a material with a different refractive index, as is described, for example, in US Pat. No. 6,873,463, US Pat. No. 9,696,459 and US 2001/013975 A1.
  • the two layers can have different profile heights, which can be adapted to one another in order to maximize the average diffraction efficiency in the desired wavelength range, as described, for example, by BH Kleemann et al. in "Design-Concepts for broadband high-efficieny DOEs", Journal of the European Optical Society-Rapid publications 3 (2008).
  • the average diffraction efficiency can also be maximized in the desired wavelength range with the same profile height of the layers through a suitable choice of the second material.
  • diffractive optical elements with different profile heights are typically called multilayer DOEs
  • diffractive optical elements with the same profile height of the layers are usually called “common depth DOEs”.
  • material combinations must be selected whose dispersion compensate each other as well as possible.
  • Common depth DOEs are described, for example, in DE 10 2006 007 432 A1, US 201 1/00261 18 A1, US 7,663,803, US 6,912,092, US 2012/0597741 A1, US 2004/051949 A1 and US 5,847,877. Both approaches have already been implemented in commercially available camera lenses.
  • Diffractive optical elements can be implemented, for example, with inclined surfaces, as in the aforementioned multilayer DOEs and Common Depth DOEs the case.
  • An alternative approach to making diffractive optical elements is to periodically vary the index of refraction within the element as a function of location. This gives a so-called gradient index DOE, also known as GRIN DOE for short.
  • gradient index DOE also known as GRIN DOE for short.
  • the diffraction efficiency of a graded index DOE is highly dependent on the wavelength.
  • This problem is known from other single-layer diffractive optical elements and can be circumvented by applying a second GRIN-DOE layer analogously to a multilayer DOE, as is described, for example, in the publication by BH Kleemann already cited. This in turn gives a two-layer diffractive optical element, which increases the height of the overall system.
  • a first object of the present invention to provide an efficiency achromatized diffractive optical element which can be produced with a low profile height.
  • a second object is to provide a method for designing an efficiency achromatized diffractive structure which enables the production of an efficiency achromatized diffractive optical element having a low profile height, and a third object of the present invention is to provide a method with which an efficiency achromatized diffractive optical element with a low profile height can be produced.
  • the first object is achieved by a diffractive optical element according to claim 1, the second object by a method for designing an efficiency achromatized diffractive structure according to claim 16 and the third object by a method for producing a diffractive optical element according to claim 21.
  • the dependent claims contain more advantageous embodiments of the invention.
  • a diffractive optical element (DOE) according to the invention has a single, diffractive structure with a spatial variation in the refractive index.
  • the spatial variation in the refractive index is a consequence formed adjoining sections within which the refractive index varies and which form a diffractive structure.
  • the diffractive optical element according to the invention is thus a GRIN-DOE.
  • the sequence of adjacent sections can form a periodic structure.
  • the sections can also form a structure with variable lateral dimensions of the sections, which leads to a diffraction angle that varies in a defined manner depending on the location on the diffractive structure, for example in addition to the deflecting effect of the structure, for example, a focusing, a defocusing one to achieve an effect that compensates for aberrations or another optical effect.
  • the diffractive structure has a diffraction efficiency averaged over this spectral range of at least 0.95 over a spectral range extending at least over 300 nm and preferably over at least 350 nm.
  • the spectral range can be a section of the visible spectral range, in particular the spectral range can be the entire visible spectral range, i.e. the spectral range from 400 to 800 nm or, to be more narrowly specified, from 400 to 750 nm.
  • the diffractive optical element according to the invention is characterized in that the value of the diffraction efficiency averaged over the spectral range of at least 300 nm of at least 0.95 by a single single-layer diffractive structure with a combination of at least one optimized maximum refractive index n max and an optimized minimum refractive index nmin and at least one optimized high Abbe number vmax and one optimized low Abbe number vmin within each section of the sequence of adjacent sections and is realized.
  • the diffractive optical element according to the invention can be produced with a low profile height due to the fact that the diffraction efficiency averaged over the spectral range of at least 0.95 is achieved by a single single-layer diffractive structure.
  • the value of the diffraction efficiency averaged over the spectral range of at least 300 nm is at least 0.95 due to a single single-layer diffractive structure with at least one combination of an optimized maximum refractive index n max at a certain wavelength of the spectral range of at least 300 nm, an optimized minimum refractive index nmin at the specific wavelength of the spectral range of at least 300 nm, an optimized high Abbe number vmax and an optimized low Abbe number vmin, and optionally an optimized first partial dispersion and an optimized second partial dispersion within realized each section of the sequence of adjacent sections.
  • the refractive index is a variable that is dependent on the wavelength, the wavelength of which can be described, for example, by the Cauchy equation, particularly in the visible spectral range. Therefore, to describe the wavelength dependence of the optimized maximum refractive index n max and the optimized minimum refractive index nmin, two differently parameterized Cauchy equations are necessary.
  • this configuration allows the optimization of the wavelength-dependent maximum refractive index n max as well as the wavelength-dependent minimum refractive index nmin by optimizing six parameters, namely the maximum refractive index n max at the particular wavelength of the minimum refractive index nmin at the particular wavelength of the high Abbe number vm ax, low Abbe Number vmin, the first partial partial dispersion and the second partial partial dispersion.
  • partial partial dispersions can each be kept at a given value without varying them in the optimization.
  • the difference Dh (l) n max (A) ⁇ n max (A) runs largely linearly as a function of the wavelength A over the spectral range of at least 300 nm.
  • the optimized high Abbe number vmax is preferably in the area with the optimized maximum refractive index n max and the optimized low Abbe number vmin is preferably in the area with the optimized minimum refractive index nmin. This is contrary to the trend of optical materials to have a lower Abbe number with increasing refractive index and is made possible, for example, by the use of doped or mixed optical materials.
  • the refractive index difference An between the optimized maximum refractive index n max and the optimized minimum refractive index nmin at least at the specific wavelength is at least a value of 0.005, in particular at least a value of 0.01 and preferably at least one value of 0.015, since the profile height of the diffractive structure can be kept lower, the greater the refractive index difference An.
  • the Abbe number difference Dn between the optimized high Abbe number v max and the optimized low Abbe number vmin has at least a value of 8, in particular at least a value 15 and preferably at least a value 30.
  • At least two maxima of the spectral diffraction efficiency can be present in the spectral range extending at least over 300 nm, preferably over at least 350 nm. While the diffraction efficiency averaged over the spectral range of at least 300 nm represents a value for the diffraction efficiency averaged over the spectral range, the spectral diffraction efficiency represents the diffraction efficiency as a function of the wavelength of the diffracted light.
  • the spectral diffraction efficiency has at least two maxima, a uniform course of the spectral diffraction efficiency over the spectral range can be achieved for a certain value of the diffraction efficiency averaged over the spectral range of at least 300 nm, in particular if the wavelengths differ in the case of two maxima of the spectral diffraction efficiency , at which the maxima are, differ from one another by at least 150 nm, preferably by at least 200 nm. In the case of more than two maxima, in particular when the wavelengths at which the two outer maxima are different from one another by at least 150 nm, preferably by at least 200 nm.
  • the diffractive structure of the diffractive optical element according to the invention can consist of a doped material or a material mixed from at least two materials with different refractive indices.
  • the spatial variation in the refractive index is then based on a variation in the doping or a variation in the mixing ratio.
  • the production of the diffractive structure can then be relatively simple by introducing a spatially varying doping or by 3D printing with time varying mixing ratio of the mixed material supplied. If a printer with a plurality of print nozzles is used, instead of a mixing ratio that varies over time, a mixing ratio that varies over the nozzles can also be used.
  • the diffractive optical element according to the invention can, however, also be designed as a metasurface.
  • a meta-surface consists of so-called meta-atoms, ie building blocks in the nanometer range that are smaller than the wavelength but still consist of several thousand atoms or molecules.
  • the variation of the properties of the meta-atoms makes it possible to vary the phase and amplitude of an incident wavefront with sub-wavelength resolution as a function of the location. In order to avoid losses, designs are usually aimed at which only vary the phase.
  • a diffractive optical element (DOE) can be realized through this.
  • a diffractive optical element according to the invention which is implemented as a meta-surface, has a diffractive structure which is made up of alternating first areas of a first material with a first refractive index and second areas of a second material with a second refractive index that is higher than the first refractive index .
  • the first and second areas then alternate within the sections of the sequence of sections, the width of the second areas increasing from one end of the section to the other end of the section compared to the width of the first areas within the sections.
  • the greatest width of the first areas and the second areas is always smaller than the mean wavelength of the spectral range extending at least over 300 nm.
  • the diffractive structure then forms a meta-surface, which acts on the wavefront essentially as if they had an effective refractive index which increases continuously from one end of a respective section to the other end of the respective section.
  • the greatest width of at least the second regions is at least 0.3 times the mean wavelength of the spectral range extending at least over 300 nm and at most 1.0 times the mean wavelength of the spectral region extending at least over 300 nm.
  • the second areas act like waveguides where they reach their maximum width, which is continuously increasing in comparison to a diffractive element
  • Refractive index according to P. Lalanne “Waveguiding in blazed-binary diffractive elements” in J. Opt. Soc. At the. A 16 (1999) can lead to a reduction in shadowing effects.
  • the greatest width of at least the second regions becomes smaller and the value of approx. 0.3 times the mean wavelength of the one extending at least over 300 nm
  • Waveguide effect is present, but no longer for long wavelengths.
  • a refractive or reflective optical element which includes a diffractive optical element according to the invention.
  • diffractive optical elements By means of diffractive optical elements, further optical degrees of freedom can be added to the refractive or reflective optical element.
  • a diffractive optical element can be used to integrate Fresnel zones into a lens, which lead to the lens having several focus distances, one of the focus distances being based on the refraction of light and the remaining focus distances being based on diffraction . In this way, for example, multifocal intraocular lenses can be created.
  • Such applications are also conceivable in the case of a mirror, one of the focus distances then being based on the reflection of the light. Also insists on Due to the different wavelength dependencies of the refractive focus distance and the diffractive focus distance, the possibility of correcting the color error of the lens by means of a diffractive optical element integrated in a lens.
  • the spatial variation in the refractive index forms a sequence of adjacent sections and the refractive index within the sections varies between a maximum refractive index and a minimum refractive index , a spectral range extending over at least 300 nm, preferably over at least 350 nm, and a diffraction efficiency averaged over the spectral range of at least 300 nm, preferably at least 350 nm, and at least the maximum refractive index n max and the minimum refractive index n mm within of sections, and a maximum refractive index n max associated high Abbe's number v max and the minimum refractive index n mm associated with low Abbe number vmin within the sections in such a way optimized that at least the diffraction efficiency averaged over the entire spectral range is achieved.
  • an efficiency achromatized diffractive structure can be implemented with only a single diffractive layer.
  • the profile height of the diffractive structure can be kept low.
  • a value of at least 0.95 can be specified, in order to achieve the best possible efficiency achromatization with the diffractive structure.
  • a first partial dispersion assigned to the maximum refractive index n max and one to the minimum refractive index can also be used in an advantageous embodiment of the method according to the invention
  • Second partial dispersion assigned to n mm can be optimized in such a way that at least the predetermined diffraction efficiency averaged over the spectral range of at least 300 nm, preferably at least 350 nm, is achieved.
  • the wavelength dependency of the Cauchy equation can be determined in a sufficient approximation by the value of the refractive index at a certain wavelength together with the value of the Abbe number and the value of the partial partial dispersion.
  • the described advantageous embodiment of the method therefore allows optimization by optimizing a maximum of six parameters, namely the maximum refractive index n max at the specific wavelength, the minimum refractive index nmin at the specific wavelength, the high Abbe number vmax and the low Abbe -Number vmin and optionally to carry out the first partial partial dispersion and the second partial partial partial dispersion.
  • the parameters of the Cauchy equation are sufficiently determined by these six values, so that the wavelength dependency of the maximum refractive index n max and the wavelength dependency of the minimum refractive index nmin are sufficiently determined.
  • the difference Dh (l) n max (A) ⁇ n max (A) runs largely linearly as a function of the wavelength A over the spectral range of at least 300 nm.
  • shadowing effects can be minimized, which leads to a slower decrease in the diffraction efficiency averaged over the spectral range of at least 300 nm, preferably at least 350 nm, with larger angles of incidence and / or smaller lateral dimensions of the lateral sections of the diffractive structure.
  • a effizienzachromatInstituten diffractive structure the optimization in the method for designing the maximum refractive index n ma x, the minimum refractive index nmin, high Abbe number vmax and low Abbe number vmin and optionally the first partial partial dispersion and the second partial Partial dispersion take place in such a way that at least two maxima of the spectral diffraction efficiency are present in the spectral range.
  • a uniform course of the spectral diffraction efficiency can be achieved over a large part of the specified spectral range.
  • the spectral diffraction efficiency between the maxima does not fall below 0.95, preferably not below 0.97 and in particular not below 0.98, so that a high spectral diffraction efficiency is achieved over a large part of the specified spectral range.
  • the wavelengths at which the maxima lie in the case of two maxima differ from one another advantageously by at least 150 nm, preferably by at least 200 nm, in order to make the wavelength range in which this high diffraction efficiency is achieved as broad as possible.
  • the wavelengths at which the two outer maxima are located differ from one another by at least 150 nm, preferably by at least 200 nm.
  • the sequence of adjacent sections can in particular be a Form a periodic structure.
  • it can also form a sequence of sections of different widths in order to thereby add further optical properties to the diffractive structure.
  • the diffractive structure can become a focusing structure or a defocusing structure with the aid of a sequence of sections of different widths, so that it can function as a diffraction lens.
  • the diffractive structure can become a structure that compensates for imaging errors with the aid of sections of different widths.
  • the method according to the invention enables the design of diffractive efficiency-achromatized structures for the production of efficiency-achromatized diffractive optical elements according to the invention.
  • the invention also provides a method for producing a diffractive optical element.
  • a diffractive structure designed according to the inventive method for designing a diffractive efficiency-achromatized structure is specified.
  • This diffractive structure is then created using doped materials and a variation of the doping or with the aid of mixed materials and a variation of the mixing ratio, the doping or the mixing ratio determining at least the refractive index and the Abbe number of the doped or mixed material .
  • the variation of the doping or the variation of the mixing ratio takes place in such a way that at least the variations in the refractive index and the Abbe number resulting from the optimization are realized by the variation of the doping or the variation of the mixing ratio.
  • an optical element with the designed diffractive structure can be produced, for example by printing the diffractive structure using 3D printing and a doped or mixed printing material, the doping or mixing ratio of which is varied during printing becomes.
  • the production of the diffractive optical element can include the introduction of a spatially varying doping into a body made from a base material.
  • FIG. 1 shows a first exemplary embodiment for a diffractive optical element.
  • FIG. 2 shows a diagram for a maximum refractive index of 1.7 and a maximum Abbe number of 50, with the aid of which suitable combinations of minimum refractive index and minimum Abbe number can be represented.
  • FIG. 3 shows the spectral diffraction efficiency of various diffractive optical elements as a function of the wavelength.
  • FIG. 5 shows a second exemplary embodiment for a diffractive optical element.
  • FIG. 6 shows a schematic representation of a lens with an integrated diffractive optical element.
  • FIG. 7 uses a flow chart to show a method for
  • FIG. 8 shows a third exemplary embodiment for a diffractive optical element.
  • FIG. 9 shows the dependence of the refractive index of a cylindrical waveguide on its diameter.
  • FIG. 10 shows the dependence of the refractive index of the waveguide from FIG. 9 on the surrounding medium.
  • FIG. 11 shows the dependence of the Abbe number of the waveguide from FIG. 11
  • FIG. 12 shows the dependency of the partial partial dispersion of the
  • FIG. 13 shows the polychromatic integral diffraction efficiency of a diffractive structure, for which the refractive index of T1O2 was chosen for n max (Ao), as a function of nd and vd.
  • FIG. 1 shows a detail from a diffractive optical element 1 which has a diffractive structure 3 which is formed from a sequence of mutually adjacent sections 3A to 3D.
  • the diffractive structure 3 - and thus the optical element 1 - has a profile height h which is not more than 100 ⁇ m, in particular not more than 50 ⁇ m and preferably not more than 20 ⁇ m.
  • the diffractive structure has a spatial variation in the refractive index by which the sections 3A to 3D are defined.
  • the refractive index increases from a region 5 shown with a low point density, which represents a region with a minimum refractive index nmin (Ao) based on a specific wavelength lo of the diffractive structure, to a region 7 shown with a high point density, the a region having a relation to the certain wavelength Ao maximum refractive index n ma x (Ao) represents continuously towards.
  • a diffractive structure is called a gradient index DOE or GRIN DOE for short.
  • Such a grid can be designed so that its Spectral diffraction efficiency h (l) for a specific wavelength Ades, the so-called design wavelength, theoretically reaches the value 1 or 100%.
  • the design wavelength Ades does not need to agree with the specific wavelength Ao, but a match of specific wavelength Ao and design wavelength Ades is can simplify the design of the diffractive structure if a high diffraction efficiency is achieved over the entire visible spectral range with a low profile height of the diffractive structure should.
  • the continuous increase of the refractive index n (Ao) at the particular wavelength Ao by a linear increase of the present is in the range 5 minimum refractive index nmin (Ao) at the particular wavelength Ao to the present in the range 7 maximum refractive index n ma x (Ao) at the specific wavelength Ao.
  • the minimum refractive index n m m (Ao) and the maximum refractive index n ma x (Ao) at the specific wavelength Ao of the diffractive structure 3 are chosen so that light with the design wavelength Ades is transmitted through the area with the maximum refractive index n max (Ao) experiences a phase shift of jx 2p compared to a transmission through the area with the minimum refractive index nmin (Ao), where j represents the diffraction order.
  • j 1 is chosen, so that the light is deflected into the first order of diffraction.
  • the minimum refractive index nmin (Ao) and the maximum refractive index n max (Ao) at the specific wavelength Ao have values such that the maximum refractive index n max (Ao) at the specific wavelength is at least 0.005, in particular at least 0.01 and preferably at least 0.015 higher than the minimum refractive index n m m (Ao) at the particular wavelength.
  • the specific wavelength Ao is equal to the design wavelength Ades of the diffractive structure and has the value 587.56 nm. It thus corresponds to the d-line of helium. In principle, however, any other wavelength than the specific wavelength Ao can also be used, for example the wavelength of the e-line of mercury (546.07 nm), provided that this is in the wavelength range for which efficiency achromatization of the diffractive structure is to take place. In the present exemplary embodiment, this wavelength range is the visible wavelength range, i.e. the wavelength range between 400 and 800 nm or, more closely specified, from 400 to 750 nm. The specific wavelength Ao is therefore more or less in the center of 587.56 nm in the present exemplary embodiment of the visible wavelength range.
  • n ma x (Ao) and Vmax can but also the values of nmin (Ao) and are held alternatively vmin.
  • nmin (Ao) the values for the maximum refractive index n ma x (Ao), the minimum refractive index nmin (Ao), vmax the Abbe number and the Abbe number to optimize vmin so that none of these values is recorded.
  • a quantity that can be used to specify the level of the diffraction efficiency averaged over a spectral range - and thus the degree of efficiency achromatization of the diffractive structure - is the polychromatic integral diffraction efficiency HPIDE (PIDE: Polychromatic integral Diffraction Efficiency), which has a specific Spectral range - in the present exemplary embodiment over the visible spectral range - is the mean spectral diffraction efficiency h (l) and that according to the equation
  • the wavelength-dependent course of the refractive index n (A) can be determined with the help of the Abbe number and the partial partial dispersion by the Cauchy equation can be approximated very well, especially in the visible spectral range.
  • the coefficients a, b and c can be used according to and
  • the Abbe number vd and the partial partial dispersion P g, F are expressed by the refractive index nd at the d-line of helium (587.56 nm).
  • the Abbe number is a dimensionless quantity that describes the dispersive properties of an optical material.
  • the following definition of the Abbe number is used in the present exemplary embodiment
  • d means that the d-line of helium is used to define the Abbe number.
  • nd stands for the refractive index at the wavelength of the d-line of helium (587.56 nm)
  • nF for the refractive index at the wavelength of the F-line of hydrogen (486.13 nm)
  • nc for the refractive index at the Wavelength of the C line of hydrogen (656.27 nm).
  • Definitions of the Abbe number other than vd can also be used in the context of the present invention, for example v e .
  • the refractive index n e at the wavelength of the e-line of mercury instead of the refractive index nF at the wavelength of the F line of hydrogen the refractive index nF at the wavelength of the F 'line of cadmium (479.99 nm) and instead of the refractive index nc at the wavelength of the C line of hydrogen the refractive index nc at the wavelength of the C' - Line of Cadmium (643.85 nm) usage.
  • the present invention does not depend on the chosen definition of the Abbe number, this is referred to in the present description only with v without an index.
  • refractive indices at other wavelengths that are within the spectral range for which the efficiency achromatization is to take place are to be selected. None of the chosen wavelengths need to match the design wavelength of the diffractive structure.
  • the partial partial dispersion describes a difference between the refractive indices of two specific wavelengths based on a reference wavelength interval and represents a measure of the strength of the dispersion in the spectral range between these two wavelengths.
  • the two wavelengths are the wavelength of the g-line of Mercury (435.83 nm) and the wavelength of the F line of hydrogen (486.13 nm), so that the partial partial dispersion P g, F in the present exemplary embodiment
  • nF and nc are the same as for vd.
  • Another definition can also be used in the case of partial partial dispersion, in which, for example, the F and C lines of hydrogen are replaced by the F 'and C' lines of cadmium.
  • the refractive index nd which is directly included in the coefficients of the Cauchy equation, at the wavelength of the d-line of Flelium, can also be replaced by a refractive index at another wavelength, provided that the other wavelength lies within the spectral range for which the efficiency achromatization is to take place.
  • the equations for the coefficients a, b and c would have to be adapted to the refractive index at the other wavelength.
  • the optimization described above can thus take place with a view to achieving a predetermined minimum value of the polychromatic integral diffraction efficiency HPIDE or with a view to achieving a maximum of the polychromatic integral diffraction efficiency HPIDE.
  • n ma x (Ao), n m (Ao), vmax and vmin or optimized values for Dh (lo) and Dn optimized values for n m ax (Ao), n m in (Ao), vmax, vmin, P g, F, I and P g, to determine F 2, wherein P 9, F, is I n ma x (Ao) and vmax assigned and P g, n F, 2 m is assigned in (Ao) and vmin.
  • n ma x (Ao) to be optimized nmin (Ao), Vmax and Vmin or Dh (lo), and Dn are obtained two maxima in the spectral diffraction efficiency h (l).
  • P g , F, i and P g , F, 2 are both optimized, three maxima are obtained in the spectral diffraction efficiency h (l), provided that the difference between P g , F, i and P g , F, 2 is sufficient becomes large, ie P g , F, i is sufficiently large and P g , F, 2 is sufficiently small.
  • the maximum value of the polychromatic integral diffraction efficiency HPIDE on this curve is almost 1 and still reaches values of 0.95 or more within a range around this curve.
  • FIG. 2 shows that, in addition to the described combination of refractive index difference Dh (lo) and Abbe number difference Dn, there are also a large number of other combinations of refractive index difference Dh (lo) and Abbe number difference Dn with which a polychromatic integral Allow the diffraction efficiency to reach HPIDE with a value of at least 0.95.
  • the profile height h only needs 1 1.75 pm be.
  • the Abbe number vmin should be in the range from approx. 18 to approx. 30 in order to achieve a polychromatic integral diffraction efficiency HPIDE of at least 0.95.
  • a maximum profile height h can be specified as a boundary condition in order to avoid that the optimization result leads to an undesirably large profile height.
  • g , F, 2 can also be carried out in such a way that both the polychromatic integral diffraction efficiency HPIDE are maximized and the profile height h is minimized.
  • Examples of the course of the spectral diffraction efficiency h (l) of optimized diffractive structures in the visible spectral range are shown in FIGS. 3 and 4 for a number of diffractive structures with different refractive index differences Dh (lo) and Abbe number differences Dn.
  • FIG. 3 shows the spectral diffraction efficiency h (l) for four different diffractive optical elements which differ from one another in their diffractive structures.
  • the diffractive optical element labeled DOE1 is a single-layer comparison element which has not been optimized according to the present invention.
  • the diffractive optical elements labeled DOE2 to DOE4 represent examples of diffractive optical elements that have been optimized according to the present invention.
  • the diffractive optical element labeled DOE1 in FIG. 3 has a profile height h of 7.70 ⁇ m, a design wavelength lo of 553 nm and a refractive index difference Dh (lo) of 0.08.
  • the low refractive index is around 1.5 and the high refractive index is just below 1.6.
  • the Abbe number assigned to the low refractive index, with a value of almost 60, is around 10 higher than the Abbe number assigned to the high refractive index, which has a value of approx. 50.
  • the spectral diffraction efficiency h (l) drops steeply even at small distances from the design wavelength, so that a polychromatic integral diffraction efficiency HPIDE of at least 0.95 cannot be achieved in the visible spectral range.
  • the diffractive optical element DOE2 has a profile height of 4.0 ⁇ m, a design wavelength of 503 nm and a refractive index difference Dh (lo) of approx. 0.15, the minimum refractive index n m m (Ao) being slightly below 1.6 and the maximum refractive index nmin (Ao) are slightly above 1.7.
  • the Abbe number in the diffractive optical element DOE2 in the areas of the diffractive structure 3 with the high refractive index has a value of approx. 60, while it has a value of approx. 60 in the areas of the diffractive structure 3 with the low refractive index Has a value of approx.
  • the diffractive optical element DOE3 also designed according to the invention, has a profile height of 18.1 pm, a design wavelength of 445 nm and a refractive index difference with a value of approx. 0.03, the maximum refractive index being a value of just over 1.6 and the minimum refractive index has a value of just under 1.6.
  • the diffractive optical element DOE3 In the areas of the diffractive structure 3 with the high refractive index, the diffractive optical element DOE3 has an Abbe number of approx. 50, whereas in the areas of the diffractive structure 3 with the low refractive index it has an Abbe number with a value of approx. 25 has.
  • the Abbe number difference Dn in the diffractive optical element DOE3 therefore has a value of approx. 25.
  • the diffractive structure 3 of the diffractive optical element DOE3 is not quite so with this combination of the refractive index difference Dh (lo) and the Abbe number difference Dn uniform spectral diffraction efficiency h (l) as the diffractive optical element DOE2, but the spectral diffraction efficiency h (l) is almost in the entire visible spectral range over 0.97.
  • the diffractive optical element DOE3 therefore has a high polychromatic integral diffraction efficiency HPIDE with a value of more than 0.95.
  • the fourth diffractive optical element DOE4 shown in FIG. 3 has a profile height of 32.6 ⁇ m, a design wavelength of 437 nm and a refractive index difference Dh (lo) of approx. 0.015, with the low refractive index close to 1.56 and the high refractive index Refractive index in the vicinity of 1.58.
  • the Abbe number in the areas 7 of the diffractive structure 3 with the high refractive index is about 55
  • the Abbe number in the areas 5 of the diffractive structure 3 with the low refractive index is about 35, so that the Abbe number difference by doing diffractive optical element DOE4 has approximately the value 20.
  • the spectral diffraction efficiency h (l) of the diffractive optical element DOE4 shows a somewhat more uneven course than that of the diffractive optical element DOE3, but in this diffractive optical element the spectral diffraction efficiency h (l) is greater in a large part of the visible spectral range 0.97.
  • the diffractive optical element DOE3 therefore also has a high polychromatic integral diffraction efficiency HPIDE with a value of more than 0.95.
  • the comparison with the spectral diffraction efficiency h (l) of the conventional diffractive optical element DOE1 with the spectral diffraction efficiency h (l) of the diffractive optical elements DOE2 to DOE4 according to the invention shows that, with the aid of the inventive optimization of a diffractive optical element, the spectral diffraction efficiency h (l ) high in the entire visible spectral range and, in comparison to the diffractive optical element DOE1, can also be designed very uniformly. This is achieved in the illustrated examples DOE2 to DOE4 in that the spectral diffraction efficiency h (l) has several maxima in comparison to the conventional diffractive optical element DOE1.
  • the diffractive optical element DOE2 has three maxima in the spectral diffraction efficiency h (l) which, in addition to 486.13 nm, are also around 725 nm and around 400 nm.
  • the diffractive optical element DOE3 has two maxima in the spectral diffraction efficiency h (l), one at 656.27 nm and one at approx. 445 nm.
  • the diffractive optical element DOE4 also has two maxima in the spectral diffraction efficiency h (l) , one at 643.45 nm and one at about 437 nm. Between the minima, the spectral diffraction efficiency h (l) is reduced, the lowering being the smaller the greater the refractive index difference and thus the lower the profile height h of the diffractive structure 3 of the diffractive optical element.
  • the Abbe number difference should be selected to be larger, the larger the refractive index difference. Since an increase in the refractive index difference leads to a reduction in the profile height and, as a result, to a reduction in Leads to shadowing effects, large refractive index differences Dh (lo) in conjunction with large Abbe number differences Dn are advantageous.
  • the combinations of the refractive index difference and the Abbe number difference of the diffractive optical elements DOE2 to DOE4 each lie in a narrow area around the line of the maximum polychromatic integral diffraction efficiency HPIDE shown in dashed lines in FIG.
  • FIG. 10 A second exemplary embodiment for a diffractive optical element 10 according to the invention is shown in FIG.
  • the diffractive structure 13 in the diffractive optical element 10 of the second exemplary embodiment has a such a variation that in the center of the diffractive structure 13 two horizontally mirrored diffractive structures 13,
  • nmin the minimum refractive index
  • n max the maximum refractive index
  • the minimum refractive index nmin (Ao) and the maximum refractive index n ma x (Ao) at the design wavelength Ades of the diffractive structure 13 are selected so that light with the design wavelength Ades is transmitted through the region with the maximum refractive index n max (Ao) experiences a phase shift of jx 2p compared to a transmission through the region with the minimum refractive index n m m (Ao), where j represents the diffraction order.
  • a diffractive optical element 10, as shown in FIG. 5, can for example be integrated into a lens 15, as shown schematically in FIG. 6, in order to thereby, in addition to the focal point based on the refraction of the lens 15, on the diffraction by the to create diffractive optical element 10 based focus points.
  • This is of interest, for example, in the case of intraocular lenses, since it allows intraocular lenses to be created with several focal points, which enable the wearer of the intraocular lens to see sharply with the same lens at different distances.
  • the refraction and the diffraction have different wavelength dependencies.
  • the diffractive optical element can therefore be designed in such a way that its wavelength dependency compensates for the refractive wavelength dependency of the lens and thus corrects the color error of the lens.
  • FIG. 1 A third exemplary embodiment for a diffractive optical element 100 according to the invention is shown in FIG.
  • the refractive index decreases in the portions 103A, 103B, 103C, 103D of the diffractive structure 113 is not continuously from the minimum refractive index nmin (Ao) to the maximum refractive index n ma x (Ao ) at the design wavelength Ades.
  • each of the sections 103A, 103B, 103C, 103D has a number of first regions 115 of a first material A with a first refractive index n a (Ao) and a number of second regions 117 of a second material B with a second refractive index nb (Ao), wherein the first areas 115 with the second areas 117 alternate in the section.
  • the second refractive index nb (Ao) is higher compared to the first refractive index n a (Ao).
  • the maximum width of the individual areas 115, 117 at least in that direction of extension diffractive structure, in which the sections 103A, 103B, 103C, 103D follow one another, is smaller than the mean wavelength of the wavelength range for which an efficiency achromatization of the diffractive structure is to take place.
  • Such a structure forms a so-called meta-surface.
  • the wavelength range for which an efficiency achromatization of the diffractive structure is to take place is the visible wavelength range, i.e. the wavelength range from 400 to 800 nm or, more narrowly specified, from 400 to 750 nm, and the maximum width Bmax of the areas 115 , 117 is 100 nm. It is therefore smaller than 0.3 times the mean wavelength of the visible wavelength range and even smaller than 0.3 times the smallest wavelength of the visible wavelength range.
  • the maximum width Bmax becomes for the areas 115 at the ends 105A, 105B, 105C, 105D of the sections 103A, respectively.
  • volume elements act in the sections 103A, 103B, 103C, 103D which have an edge length corresponding to the wavelength, in the present case an edge length of 400 to 800 nm, like a homogeneous area with an effective refractive index neff (Ao).
  • the effective refractive index n eff (Ao) follows from the refractive index n a (Ao) of the first areas 115 and the refractive index nb (Ao) of the second areas 117 and the volume ratio of the first and second areas 115, 117 within such a volume element.
  • the phase shift required for the diffraction can then be brought about by varying the effective refractive index n eff (Ao) as a function of the location within the respective sections 103A, 103B, 103C, 103D.
  • the variation of the effective refractive index n eff (Ao) within a section 103A, 103B, 103C, 103D can be achieved by varying the width of the first areas 115 and / or the second areas 117 as a function of the location within the section 103A to 103D and thus through Variation of the Volume fractions of the first material A and the second material B can be realized.
  • the effective refractive index netf (Ao) as a function of the location within the respective section 103A, 103B, 103C, 103D between a minimum effective refractive index neff.min (Ao) at the ends 105A, 105B, 105C, 105D and a maximum effective refractive index n e ff, max (Ao) at the ends 107A, 107B, 107C, 107D varies.
  • the minimum effective refractive index n e ff, min (Ao) and the maximum effective refractive index n e ff, max (Ao) can then be optimized, as was done previously for the minimum refractive index n m m (Ao) and the maximum refractive index n max (Ao) of a gradient index DOE has been explained.
  • the determined refractive indices can be implemented for the meta-surface by means of a suitable selection of the first material A and the second material B and / or by means of suitable dimensions of the first areas 115 and the second areas 117.
  • the maximum width Bmax of the areas 1 15, 1 17 is not less than 0.3 times the mean wavelength of the wavelength range of 400 and 800 nm. Instead, the maximum width Bmax is at least the areas with the higher refractive index, In the present exemplary embodiment, the maximum width of the second areas 1 17 with the refractive index nb, between 0.3 times the mean wavelength of the wavelength range for which an efficiency achromatization of the diffractive structure is to take place and 1.0 times the mean wavelength of the wavelength range for one Efficiency achromatization of the diffractive structure should take place.
  • the second regions 117 act like waveguides where they reach their maximum width Bmax, which can lead to a reduction in shadowing effects compared to a gradient index DOE.
  • the refractive index nb of the second region 1 17 forming the waveguide depends both on the geometry of the areas 1 17 with the higher refractive index and on the refractive index of the surrounding medium, in the present exemplary embodiment that is, on the refractive index n a of the first areas 1 15. The same also applies to the Abbe number and the partial partial dispersion.
  • Figure 9 shows the wavelength dependence of the refractive index of a large body made of titanium dioxide (T1O2) compared to the refractive indices of the fundamental mode of a cylindrical waveguide made of titanium dioxide (T1O2) with diameters in the range from 100 nm to 1000 nm. The figure shows that with decreasing With the diameter of the waveguide, the wavelength-dependent refractive index deviates more and more from the wavelength-dependent refractive index of the large body made of titanium dioxide.
  • Figures 10, 11 and 12 show the dependency of the refractive index (Figure 10), the Abbe number ( Figure 1 1) and the partial partial dispersion (Figure 12) of the basic mode of a cylindrical waveguide consisting of titanium dioxide (T1O2) in the d- Line of flelium (wavelength: 587.56 nm) as a function of the diameter Dwav of the waveguide for various materials surrounding the waveguide.
  • the materials surrounding the waveguide are alternatively air, water (refractive index nd: 1.33; Abbe number vd: 55.8; partial partial dispersion PQ.F: 0.51) and that sold by Schott under the name N-SF11 Glass material N-SF1 1 (refractive index nd: 1.78, Abbe number vd: 25.8; partial partial dispersion PQ.F: 0.61).
  • N-SF11 Glass material N-SF1 1
  • refractive index of a large body made of titanium dioxide (T1O2) is also shown in the figures. It can be seen from the figures that, particularly with small diameters Dwav of the waveguide, there is a clear dependence of the refractive index, the Abbe number and the partial partial dispersion on the surrounding material.
  • Figure 13 illustrates a diffractive structure, for which the refractive index of T1O2 is selected for n ma x (Ao) for the visible wavelength range die_polychromatische integral HPIDE diffraction efficiency as a function of nd and vd.
  • the solid line in FIG. 13 shows the combinations of nd and vd for cylindrical waveguides made of PO2 surrounded by air, which result from the variation of the diameter Dwav between 0 and 2500 nm.
  • the figure shows that for cylindrical waveguides made of PO2 and surrounded by air, a polychromatic integral diffraction efficiency HPIDE of at least 0.95 in the visible wavelength range cannot be achieved.
  • n e ff, min (Ao) a suitable effective minimum refractive index for a meta-surface can be found by optimizing nd and vd, but the waveguide effect does not occur.
  • This case corresponds to the modified one third exemplary embodiment, that is to say a metasurface with waveguide effect.
  • n e ff, min (Ao) and n e ff, max (Ao) can thus be achieved through various approaches: First, the materials that surround the individual waveguides can be adapted. Second, the waveguide material itself can be customized. Finally, the geometry of the waveguide can also be optimized, although more complex geometries than a cylinder must be used.
  • FIG. 7 shows a flow chart of the production process, which in the present exemplary embodiment includes a method for designing the diffractive structure for the diffractive optical element with steps S1 and S2.
  • steps S1 and S2 Those steps of the method for producing an efficiency-achromatized diffractive optical element according to the invention which relate to the design of the diffractive structure are outlined in FIG. 7 by the dashed line.
  • the actual production of the diffractive optical element is thus preceded by a method for designing its diffractive structure.
  • diffractive optical element it is also possible to separate the production of the diffractive optical element from the design of the diffractive structure, for example if a catalog of diffractive structures has been designed beforehand, from which a diffractive structure is selected for the production of the diffractive optical element.
  • the manufacturing process for the diffractive optical element begins with the first step S1 of the design of the diffractive optical structure.
  • step S1 a polychromatic integral diffraction efficiency r
  • piDE_ziei typically has at least the Value 0.95.
  • a maximum profile height hmax of the diffractive structure can also be specified in step S1.
  • npiDE_ziei for the polychromatic integral diffraction efficiency to be achieved has been specified in step S1
  • the termination condition can in particular be reaching a maximum of HPIDE.
  • the termination condition can also consist in the fact that the condition Dhr ⁇ E ⁇ 0 is fulfilled, with a value sufficiently smaller than “1” then being specified as HpiDE_ziei in step S1.
  • n ma x (Ao), nmin (Ao), vmax, vmin, P g, F, I and P g, F, 2 go under the optimization using the Cauchy's equation in the refractive index n (A) and into the spectral diffraction efficiency h (l) over which integration takes place.
  • Limits for the values n ma x (Ao), nmin (Ao), vmax, vmin, P g, F, and i P g, F, 2 are given by the available materials. These limits can optionally be included in the optimization as boundary conditions.
  • nmax (Ao), nmin (Ao), vmax, vmin, P g, F, i and P g, F, 2 it is also possible to provide one or two of these values with fixed values and only the remaining ones optimize free sizes.
  • P g, F, i and P g, F, 2 can be given fixed values because HPIDE has a lower dependence on P g , F, i and P g , F, 2 than on nmax (Ao), nmin (Ao), vmax and vmin.
  • step S3 a first material that contains the maximum refractive index n max (Ao) determined in the optimization at the specified wavelength Ao and the Abbe number determined in the optimization vmax, and a second material that has the minimum refractive index n mm (Ao) determined in the optimization at the specified wavelength Ao as well as the Abbe number vmin determined in the optimization and the specified or determined values of P 9 , F , I and P g, F , 2 is selected.
  • Materials with the corresponding values for n max (Ao), vmax and P g, F, i and the corresponding values for n mm (Ao), vmin and P g, F , 2 can be provided, for example, as composites of materials with embedded nanoparticles .
  • the materials in which the nanoparticles are embedded are, in particular, polymers such as, for example, polymethyl methacrylate (PMMA for short) or polycarbonates (PC for short).
  • the nanoparticles can, for example, consist of oxides such as indoium tin oxide (ITO), zirconium dioxide (ZrO2), titanium oxide (T1O2) or diamond.
  • the diffractive optical element with the designed diffractive structure is then produced by means of 3D printing.
  • the selected materials are fed to the 3D printer in a mixing ratio that varies over time.
  • the temporal variation of the mixing ratio is matched to the geometry of the diffractive structure to be printed in such a way that those areas 7 of the diffractive structure that have the maximum refractive index n max (Ao), the Abbe number vmax and the partial partial dispersion P g, F, i (see FIGS. 1 and 5), are printed exclusively with the first material and those areas 5 of the diffractive structure which have the minimum refractive index nmin (Ao), the Abbe number vmin and the partial partial dispersion P g, F , 2 should be printed exclusively with the second material.
  • the areas of the sections of the sequence of adjoining sections 3A to 3D lying between these areas 5, 7 are printed with a mixing ratio of the first material and the second material which changes continuously from 100% first material to 100% second material. If a printer with several pressure nozzles is used, the mixing ratio which varies over time can be replaced by supplying different mixing ratios to the different pressure nozzles.
  • the diffractive structure 2 of the diffractive optical element 1 by means of a single material fed to the printer, which is doped with nanoparticles during printing, instead of using a varying material mixture, the doping of the material varying over time in such a way that those regions 7 of the diffractive structure including the maximum refractive index n ma x (Ao), the Abbe number v ma x and the partial partial dispersion and P 9, F should have I, (see FIGS.
  • the base material is then doped in such a way that within each section 3Ab to 3D of the diffractive structure 3, the doping changes continuously from the first doping to the second doping value.
  • the first and the second doping can represent either a maximum and a minimum doping with the same doping material or two dopings with different doping materials.
  • a body made of a base material can first be provided, for example by means of 3D printing, and the base material can then be provided with spatially varying doping.
  • the spatial variation of the doping is then designed such that there is a continuous change in the doping from a first doping to a second doping value within each section 3Ab to 3D of the diffractive structure 3.
  • the present invention has been described in detail on the basis of exemplary embodiments for explanatory purposes. However, a person skilled in the art recognizes that it is possible to deviate from the exemplary embodiments within the scope of the invention in order to implement further design variants.
  • the polychromatic integral diffraction efficiency used in the exemplary embodiment can be replaced by another diffraction efficiency averaged over a spectral range, as long as the diffraction efficiency averaged over the spectral range is a suitable measure of the degree of efficiency achromatization achieved.
  • the materials with embedded nanoparticles other polymer materials and nanoparticle materials than those mentioned in the exemplary embodiments are also possible. The present invention is therefore not intended to be restricted by the exemplary embodiments described, but rather only by the appended claims.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Diffracting Gratings Or Hologram Optical Elements (AREA)
  • Lenses (AREA)

Abstract

Es wird ein diffraktives optisches Element (1) mit einer räumlichen Variation im Brechungsindex, wobei durch die räumliche Variation im Brechungsindex eine Folge aneinandergrenzender Abschnitte (3A - 3D) gebildet ist, innerhalb derer der Brechungsindex jeweils variiert und die eine diffraktive Struktur (3) bilden. Die diffraktive Struktur (3) weist über einen sich wenigstens über 300 nm erstreckenden Spektralbereich eine über den gesamten Spektralbereich gemittelte Beugungseffizienz von mindestens 0,95 auf. Der Wert der über den gesamten Spektralbereich gemittelte Beugungseffizienz von mindestens 0,95 wird durch eine einzige einschichtige diffraktive Struktur (3) mit einer optimierten Kombination aus wenigstens zwei Brechungsindices und wenigstens zwei Abbe-Zahlen innerhalb jedes Abschnittes (3A - 3D) der Folge aneinandergrenzender Abschnitte realisiert. Die Brechungsindexvariation kann durch Dotierung, Materialmischung, oder Strukturierung in Subwellenlängenbereiche erzielt werden.

Description

Diffraktives optisches Element, Verfahren zum Entwerfen einer effizienzachromatisierten diffraktiven Struktur und Verfahren zur Herstellung eines effizienzachromatisierten diffraktiven Elementes
Die vorliegende Erfindung betrifft ein diffraktives optisches Element (DOE) mit einer diffraktiven Struktur mit einer räumlichen Variation im Brechungsindex. Daneben betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Entwerfen einer effizienzachromatisierten diffraktiven Struktur sowie ein Verfahren zur Herstellung eines effizienzachromatisierten diffraktiven Elements.
Diffraktive optische Elemente werden beispielsweise zum spektralen Aufspalten von Licht und zum Ablenken von Licht verwendet. Derartige Elemente beruhen auf dem Prinzip der Beugung von Lichtwellen und sind dazu ausgelegt, mithilfe einer diffraktiven Struktur, d.h. mit Hilfe eines Beugungsgitters, Licht einer bestimmten Wellenlänge in eine bestimmte Richtung abzulenken. Ein Maß dafür, welcher Anteil des an der Gitterstruktur eintreffenden Lichtes in einer bestimmten Beugungsordnung, d.h. die gewünschte Richtung gebeugt wird, ist die Beugungseffizienz eines diffraktiven optischen Elementes, die vom Gitterprofil innerhalb einer Periode abhängt. Die Beugungseffizienz stellt dabei das Verhältnis des in der gewünschten Beugungsordnung propagierenden Energieflusses durch den gesamten transmittierten Energiefluss da. Grundsätzlich lässt sich für eine bestimmte Wellenlänge, der sogenannten Designwellenlänge des diffraktiven optischen Elementes, erreichen, dass unter Vernachlässigung von Abschattungseffekte alles Licht mit der Designwellenlänge in dieselbe Beugungsordnung gebeugt und somit in dieselbe Richtung abgelenkt wird, so dass für die Designwellenlänge eine Beugungseffizienz von 1 (oder 100%) erreicht werden kann (sog. Blazegitter oder Echelettegitter). Für von der Designwellenlänge abweichende Wellenlängen gilt dies jedoch nicht. Licht mit einer von der Designwellenlänge abweichenden Wellenlänge wird in verschiedene Beugungsmaxima abgelenkt und damit in verschiede Richtungen. Dies führt im Falle der Beugung von polychromatischem Licht zu Streulicht außerhalb der Beugungsordnung und damit zu Auflösungsverlust.
Es sind daher diffraktive optische Elemente entwickelt worden, die in der Lage sind, eine hohe Beugungseffizienz in eine bestimmte Beugungsordnung - zumeist die erste Beugungsordnung - für alle Wellenlängen aus einem bestimmten Wellenlängenbereich zu erzielen. Derartige diffraktive optische Elemente werden effizienzachromatisierte diffraktive optische Elemente genannt. Effizienzachromatisierte diffraktive optische Elemente sind demnach diffraktive optische Elemente, bei denen für alle Wellenlängen eines bestimmten Wellenlängenbereiches für eine bestimmte Beugungsordnung eine hohe Beugungseffizienz erzielt wird. Beispielsweise ist in C. Ribot et al. , „Broadband and Efficient Diffraction“ in Advanced Optical Materials 7 (2013) eine effizienzachromatisierte Metalinse im Infraroten beschreiben.
Es bestehen verschiedene Ansätze zur Herstellung effizienzachromatisierter diffraktiver optischer Elemente. Beispielsweise wird in US 6,873,463,
US 9,696,469, US 2001/013975 und US 5,487,877 die Verwendung mehrschichtiger diffraktiver optischer Elemente vorgeschlagen, um eine Effizienzachromatisierung herbeizuführen. Aus DE 10 2006 007 432 A1 ,
US 2011/026118 A1 , US 7,663,803, US 6,912,092, US2013/057956 A1 ,
US 2004/051949 A1 und US 5,847,887 ist zudem bekannt, in mehrschichtigen diffraktiven optische Elementen den Brechungsindex einer der Schichten so anzupassen, dass die Dispersion einer anderen Schicht aufgehoben wird. Aus US 2011/090566 A1 , US 9,422,414, US 7,031 ,078, US 7,663,803,
US 7,196,132 und US 8,773,783 sind diffraktive optische Elemente bekannt, in denen Materialien mit anormaler Dispersion zum Einsatz kommen, um eine Effizienzachromatisierung herbeizuführen. Bei diffraktiven optischen Elementen mit Perioden, die sehr groß gegenüber der Wellenlänge des zu beugenden Lichtes sind, können einschichtige diffraktive optische Elemente so ausgelegt werden, dass theoretisch eine Beugungseffizienz von 100% für eine vorgegebene Design-Wellenlänge {Ko) erreicht wird. Weicht die Wellenlänge jedoch von dieser Design-Wellenlänge ab, so nimmt die Beugungseffizienz mit zunehmender Abweichung von der Design-Wellenlänge stark ab. Dies führt in optischen Abbildungssystemen zu unerwünschten Streulicht und verhindert dadurch den Einsatz solcher diffraktiver optischer Elemente in breitbandigen optischen Systemen. Dieses Problem kann gelöst werden, indem eine zusätzliche diffraktive Schicht aus einem Material mit einem anderen Brechungsindex hinzugefügt wird, wie dies beispielsweise in US 6,873,463, US 9,696,459 und US 2001/013975 A1 beschrieben ist. Dabei können die beiden Schichten unterschiedliche Profilhöhen aufweisen, welche aneinander angepasst werden können, um die durchschnitte Beugungseffizienz in dem gewünschten Wellenlängenbereich zu maximieren, wie dies beispielsweise von B.H. Kleemann et al. in„Design- Concepts for broadband high-efficieny DOEs“, Journal of the European Optical Society-Rapid publications 3 (2008) beschrieben ist. Andererseits kann aber auch durch geeignete Wahl des zweiten Materials die durchschnitte Beugungseffizienz in dem gewünschten Wellenlängenbereich bei gleicher Profilhöhe der Schichten maximiert werden. Während diffraktive optische Elemente mit unterschiedlichen Profilhöhen typischerweise Multilayer DOEs genannt werden, werden diffraktive optische Elemente mit gleicher Profilhöhe der Schichten üblicherweise „Common Depth DOEs“ genannt. Um ein Common Depth DOE zu realisieren, müssen Materialkombinationen gewählt werden, deren Dispersion sich gegenseitig möglichst gut kompensieren. Common Depth DOEs sind beispielsweise in DE 10 2006 007 432 A1 , US 201 1/00261 18 A1 , US 7,663,803, US 6,912,092, US 2012/0597741 A1 , US 2004/051949 A1 und US 5,847,877 beschrieben. Beide Ansätze sind bereits in kommerziell verfügbaren Fotoobjektiven umgesetzt.
Diffraktive optische Elemente können bspw. mit geneigten Flächen realisiert werden, wie dies in den zuvor erwähnten Multilayer DOEs und Common Depth DOEs der Fall ist. Ein alternativer Ansatz zum Herstellen diffraktiver optischer Elemente besteht darin, den Brechungsindex innerhalb des Elements als Funktion des Ortes periodisch zu variieren. Dadurch erhält man ein sogenanntes Gradientenindex-DOE, auch kurz GRIN-DOE genannt. Die Beugungseffizienz eines Gradientenindex-DOE hängt jedoch stark von der Wellenlänge ab. Dieses Problem ist von anderen einschichtigen diffraktiven optischen Elementen bekannt und kann umgangen werden, indem analog zu einem Multilayer-DOE eine zweite GRIN-DOE-Schicht aufgebracht wird, wie dies beispielsweise in der bereits zitierten Veröffentlichung von B.H. Kleemann beschrieben ist. Dadurch erhält man aber wiederum ein zweischichtiges diffraktives optisches Element, wodurch die Höhe des Gesamtsystems zunimmt.
Im Lichte dieses Standes der Technik ist es eine erste Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein effizienzachromatisiertes diffraktives optisches Element zur Verfügung zu stellen, das sich mit geringer Profilhöhe hersteilen lässt. Ein zweite Aufgabe ist es, ein Verfahren zum Entwerfen einer effizienzachromatisierten diffraktiven Struktur, welche die Herstellung eines effizienzachromatisierten diffraktiven optischen Elements mit geringer Profilhöhe ermöglicht, zur Verfügung zu stellen, und eine dritte Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zur Verfügung zu stellen, mit dem sich ein effizienzachromatisiertes diffraktives optisches Element mit geringer Profilhöhe hersteilen lässt.
Die erste Aufgabe wird durch ein diffraktives optisches Element nach Anspruch 1 gelöst, die zweite Aufgabe durch ein Verfahren zum Entwerfen einer effizienzachromatisierten diffraktiven Struktur nach Anspruch 16 und die dritte Aufgabe durch ein Verfahren zur Herstellung eines diffraktiven optischen Elements nach Anspruch 21. Die abhängigen Ansprüche enthalten vorteilhaftere Ausgestaltungen der Erfindung.
Ein erfindungsgemäßes diffraktives optisches Element (DOE) weist eine einzige, diffraktive Struktur mit einer räumlichen Variation im Brechungsindex auf. Durch die räumliche Variation im Brechungsindex ist eine Folge aneinandergrenzender Abschnitte gebildet, innerhalb derer der Brechungsindex jeweils variiert und die eine diffraktive Struktur bilden. Das erfindungsgemäße diffraktive optische Element ist somit ein GRIN-DOE. Die Folge aneinandergrenzender Abschnitte kann eine periodische Struktur bilden. Alternativ können die Abschnitte statt einer periodischen Struktur auch eine Struktur mit variablen lateralen Abmessungen der Abschnitte bilden, die zu einem definiert variierenden Beugungswinkel in Abhängigkeit vom Ort auf der diffraktiven Struktur führt, bspw. um zusätzlich zur ablenkenden Wirkung der Struktur beispielsweise eine fokussierende, eine defokussierende, eine Abbildungsfehler ausgleichende Wirkung oder eine andere optische Wirkung zu erzielen.
Die diffraktive Struktur weist über einen sich wenigstens über 300 nm und vorzugsweise über mindestens 350 nm erstreckenden Spektralbereich, eine über diesen Spektralbereich gemittelte Beugungseffizienz von mindestens 0,95 auf. Der Spektralbereich kann dabei ein Ausschnitt aus dem sichtbaren Spektralbereich sein, insbesondere kann der Spektralbereich der gesamte sichtbare Spektralbereich sein, also der Spektralbereich von 400 bis 800 nm oder, etwas enger spezifiziert, von 400 bis 750 nm.
Das erfindungsgemäße diffraktive optisches Element zeichnet sich dadurch aus, dass der Wert der über den Spektralbereich von wenigstens 300 nm gemittelte Beugungseffizienz von mindestens 0,95 durch eine einzige einschichtige diffraktive Struktur mit einer Kombination aus wenigstens einem optimierten maximalen Brechungsindex nmax und einem optimierten minimalen Brechungsindex nmin sowie wenigstens einer optimierten hohen Abbe-Zahl vmax und einer optimierten niedrigen Abbe-Zahl vmin innerhalb jedes Abschnittes der Folge aneinandergrenzender Abschnitte und realisiert ist.
Das erfindungsgemäße diffraktive optische Element kann auf Grund der Tatsache, dass die über den Spektralbereich gemittelte Beugungseffizienz von mindestens 0,95 durch eine einzige einschichtige diffraktive Struktur realisiert ist, mit einer geringen Profilhöhe hergestellt werden. Je geringer die Profilhöhe der diffraktiven Struktur ist, desto geringer sind die durch die Profilhöhe verursachten Abschattungseffekte. Je geringer die Abschattungseffekte sind, desto langsamer fällt die Beugungseffizienz bei einer Vergrößerung des Einfallswinkels des Lichtes und/oder bei einer Verringerung der lateralen Ausdehnung der Abschnitte der Folge aneinandergrenzender Abschnitte ab.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen diffraktiven optischen Elements ist der Wert der über den Spektralbereich von wenigstens 300 nm gemittelten Beugungseffizienz von mindestens 0,95 durch eine einzige einschichtige diffraktive Struktur mit wenigstens einer Kombination aus einem optimierten maximalen Brechungsindex nmax bei einer bestimmten Wellenlänge des Spektralbereichs von mindestens 300 nm, einem optimierten minimalen Brechungsindex nmin bei der bestimmten Wellenlänge des Spektralbereichs von mindestens 300 nm, einer optimierten hohen Abbe-Zahl vmax und einer optimierten niedrigen Abbe-Zahl vmin sowie optional einer optimierten ersten partiellen Teildispersion und einer optimierten zweiten partiellen Teildispersion innerhalb jedes Abschnittes der Folge aneinandergrenzender Abschnitte realisiert.
Der Brechungsindex ist eine von der Wellenlänge abhängige Größe, deren Wellenlängenabhängigkeit insbesondere im sichtbaren Spektralbereich sich bspw. durch die Cauchy-Gleichung beschreiben lässt. Daher sind zur Beschreibung der Wellenlängenabhängigkeit der des optimierten maximalen Brechungsindex nmax und des optimierten minimalen Brechungsindex nmin zwei unterschiedlich parametrisierte Cauchy-Gleichungen nötig. Da die Wellenlängenabhängigkeit der Cauchy-Gleichung in hinreichender Näherung durch den Wert des Brechungsindex bei einer bestimmten Wellenlänge zusammen mit dem Wert der Abbe-Zahl und dem Wert der partiellen Teildispersion festgelegt werden kann, erlaubt diese Ausgestaltung, die Optimierung des wellenlängenabhängigen maximalen Brechungsindex nmax sowie des wellenlängenabhängigen minimalen Brechungsindex nmin durch Optimieren von sechs Parametern, nämlich des maximalen Brechungsindex nmax bei der bestimmten Wellenlänge, des minimalen Brechungsindex nmin bei der bestimmten Wellenlänge, der hohen Abbe-Zahl vmax, der niedrigen Abbe- Zahl vmin, der ersten partiellen Teildispersion und der zweiten partiellen Teildispersion. Da sich die Abhängigkeit der Cauchy-Gleichung von der partiellen Teildispersion weniger auf den Wert der über den Spektralbereich von wenigstens 300 nm gemittelten Beugungseffizienz auswirkt, können partiellen Teildispersionen jeweils auf einem vorgegebene Wert festgehalten werden, ohne sie in der Optimierung zu variieren.
Mit den optimierten Werten für den maximalen Brechungsindex nmax bei der bestimmten Wellenlänge des Spektralbereichs, für den minimalen Brechungsindex nmin bei der bestimmten Wellenlänge des Spektralbereichs, für die hohe Abbe-Zahl vmax und für die niedrige Abbe-Zahl vmin sowie optional für die erste partielle Teildispersion und für die zweiten partielle Teildispersion verläuft die Differenz Dh(l) = nmax(A) - nmax(A) als Funktion der Wellenlänge A über den Spektralbereich von wenigstens 300 nm weitestgehend linear.
Im erfindungsgemäßen diffraktiven optischen Element liegt die optimierte hohe Abbe-Zahl vmax vorzugsweise in dem Bereich mit dem optimierten maximalen Brechungsindex nmax und die optimierte niedrige Abbe-Zahl vmin vorzugsweise in dem Bereich mit dem optimierten minimalen Brechungsindex nmin vor. Dies ist entgegen dem Trend von optischen Materialien, mit zunehmendem Brechungsindex eine niedrigere Abbe-Zahl aufzuweisen und wird bspw. durch die Verwendung dotierter oder gemischter optischer Materialien ermöglicht.
Im erfindungsgemäßen diffraktiven optischen Element ist es vorteilhaft, wenn die Brechungsindexdifferenz An zwischen dem optimierten maximalen Brechungsindex nmax und dem optimierten minimalen Brechungsindex nmin zumindest bei der bestimmten Wellenlänge mindestens einen Wert von 0,005, insbesondere mindestens einen Wert von 0,01 und vorzugsweise mindestens einen Wert von 0,015, aufweist, da die Profilhöhe der diffraktiven Struktur umso geringer gehalten werden kann, je größer die Brechungsindexdifferenz An ist.
Im erfindungsgemäßen diffraktiven optischen Element ist es vorteilhaft, wenn die Abbe-Zahl-Differenz Dn zwischen der optimierten hohen Abbe-Zahl vmax und der optimierten niedrigen Abbe-Zahl vmin mindestens einen Wert von 8, insbesondere mindestens einen Wert 15 und vorzugsweise mindestens einen Wert 30 aufweist. Je höher die Abbe-Zahl-Differenz Dn ist, desto höher kann die Brechungsindexdifferenz An sein, mit der sich die über den Spektralbereich gemittelten Beugungseffizienz von mindestens 0,95 erreichen lässt, was es wiederum ermöglicht, geringere Profilhöhen der diffraktiven Struktur zu realisieren.
Im erfindungsgemäßen diffraktiven optischen Element können in dem sich wenigstens über 300 nm, vorzugsweise über mindestens 350 nm erstreckenden Spektralbereich wenigstens zwei Maxima der spektralen Beugungseffizienz vorhanden sein. Während die über den Spektralbereich von wenigstens 300 nm gemittelte Beugungseffizienz einen über den Spektralbereich gemittelten Wert für die Beugungseffizienz repräsentiert, repräsentiert die spektrale Beugungseffizienz die Beugungseffizienz als Funktion der Wellenlänge des gebeugten Lichtes. Wenn die spektrale Beugungseffizienz wenigstens zwei Maxima aufweist, kann für einen bestimmten Wert der über den Spektralbereich von wenigstens 300 nm gemittelten Beugungseffizienz ein gleichmäßiger Verlauf der spektralen Beugungseffizienz über den Spektralbereich erzielt werden, insbesondere dann, wenn sich im Falle zweier Maxima der spektralen Beugungseffizienz die Wellenlängen, bei denen die Maxima liegen, um mindestens 150 nm, vorzugsweise um mindestens 200 nm voneinander unterscheiden. Im Falle von mehr als zwei Maxima insbesondere dann, wenn sich die Wellenlängen, bei denen die äußeren beiden Maxima liegen, um mindestens 150 nm, vorzugsweise um mindestens 200 nm, voneinander unterscheiden.
Die diffraktive Struktur des erfindungsgemäßen diffraktiven optischen Elements kann aus einem dotierten Material oder einem aus wenigstens zwei Materialien mit unterschiedlichen Brechungsindices gemischten Material bestehen. Die räumliche Variation im Brechungsindex beruht dann auf einer Variation der Dotierung bzw. einer Variation des Mischungsverhältnisses. Das Herstellen der diffraktiven Struktur kann dann relativ einfach durch Einbringen einer räumlich variierenden Dotierung bzw. durch einen 3D-Druck mit zeitlich variierendem Mischungsverhältnis des zugeführten gemischten Materials erfolgen. Im Falle der Verwendung eines Druckers mit mehreren Druckdüsen kann statt eines über der Zeit variierenden Mischungsverhältnisses auch ein über die Düsen variierendes Mischungsverhältnis zur Anwendung kommen.
Das erfindungsgemäße diffraktive optische Element kann aber auch als Metaoberfläche ausgebildet sein. Eine Metaoberfläche besteht aus sogenannten Metaatomen, d.h. Bausteinen im Nanometerbereich, die kleiner als die Wellenlänge sind, aber trotzdem aus mehreren tausend Atomen oder Molekülen bestehen. Die Variation der Eigenschaften der Metaatome ermöglicht es hierbei die Phase und Amplitude einer einfallenden Wellenfront mit Sub-Wellenlängenauflösung als Funktion des Ortes zu variieren. Um Verluste zu vermeiden werden meist Designs angestrebt, die nur die Phase variieren. Flierdurch kann ein diffraktives optisches Element (DOE) realisiert werden. Ein erfindungsgemäßes diffraktives optisches Element, welches als Metaoberfläche realisiert ist, weist eine diffraktive Struktur auf, die aus einander abwechselnden ersten Bereichen eines ersten Materials mit einem ersten Brechungsindex und zweiten Bereichen eines zweiten Materials mit einem zweiten, im Vergleich zum ersten Brechungsindex höheren Brechungsindex aufgebaut ist. Die ersten und zweiten Bereiche wechseln sich dann jeweils innerhalb der Abschnitte der Folge von Abschnitten ab, wobei die Breite der zweiten Bereiche gegenüber der Breite der ersten Bereiche innerhalb der Abschnitte jeweils von einem Ende des Abschnitts zum anderen Ende des Abschnitts zunimmt. Die größte Breite der ersten Bereiche und der zweiten Bereiche ist immer kleiner als die mittlere Wellenlänge des sich wenigstens über 300 nm erstreckenden Spektralbereiches. Dadurch lässt sich ein effektiver Brechungsindex bereitstellen, der vom Brechungsindex der ersten Bereiche und dem Brechungsindex der zweiten Bereiche sowie dem Volumenverhältnis der ersten und zweiten Bereiche innerhalb eines gegebenen Volumens abhängt. Insbesondere wenn die größte Breite der ersten Bereiche und der zweiten Bereiche kleiner als 0,3 mal die mittlere Wellenlänge des sich wenigstens über 300 nm erstreckenden Spektralbereiches ist, bildet die diffraktive Struktur dann eine Metaoberfläche, die auf die Wellenfront im Wesentlichen so wirkt, als ob sie einen effektiven Brechungsindex aufweisen würden, der von einem Ende eines jeweiligen Abschnittes zum anderen Ende des jeweiligen Abschnittes kontinuierlich zunimmt. Alternativ besteht die Möglichkeit, dass die größte Breite wenigstens der zweiten Bereiche mindestens 0,3 mal die mittle Wellenlänge des sich wenigstens über 300 nm erstreckenden Spektralbereiches ist und höchstens 1 ,0 mal die mittlere Wellenlänge des sich wenigstens über 300 nm erstreckenden Spektralbereiches ist. Dadurch wirken die zweiten Bereiche dort, wo sie ihre maximale Breite erreichen, wie Wellenleiter, was im Vergleich zu einem diffraktiven Element mit kontinuierlich zunehmendem
Brechungsindex gemäß P. Lalanne„Waveguiding in blazed-binary diffractive elements“ in J. Opt. Soc. Am. A 16 (1999) zu einer Reduktion von Abschattungseffekten führen kann. Wenn die größte Breite wenigstens der zweiten Bereiche kleiner wird und den Wert von ca. 0,3 mal die mittle Wellenlänge des sich wenigstens über 300 nm erstreckenden
Spektralbereiches erreicht, kommt es zu einem fließenden Übergang zwischen der Metaoberfläche mit Wellenleiterwirkung und der Metaoberfläche ohne Wellenleiterwirkung. In diesem Übergangsbereich kann insbesondere für kleine Wellenlängen des Wellenlängenbereiches noch eine
Wellenleiterwirkung vorliegen, für große Wellenlängen dagegen nicht mehr.
Erfindungsgemäß wird außerdem ein refraktives oder reflektives optisches Element zur Verfügung gestellt, welches ein erfindungsgemäßes diffraktives optisches Element einschließt. Mittels diffraktiver optischer Elemente können dem refraktiven oder reflektiven optischen Element weitere optische Freiheitsgrade hinzugefügt werden. Beispielsweise kann ein diffraktives optisches Element dazu verwendet werden, in eine Linse Fresnelzonen zu integrieren, die dazu führen, dass die Linse mehrere Fokusabstände aufweist, wobei einer der Fokusabstände auf der Lichtbrechung (Refraktion) beruht und die übrigen Fokusabstände auf der Diffraktion (Beugung) beruhen. Auf diese Weise lassen sich beispielsweise multifokale Intraokularlinsen erschaffen. Auch bei einem Spiegel sind derartige Anwendungen denkbar, wobei einer der Fokusabstände dann auf der Reflektion des Lichtes beruht. Zudem besteht auf Grund der unterschiedlichen Wellenlängenabhängigkeiten des refraktiven Fokusabstands und des diffraktiven Fokusabstands die Möglichkeit, mittels eines in eine Linse integrierten diffraktiven optischen Elements den Farbfehler der Linse zu korrigieren.
In dem erfindungsgemäßen Verfahren zum Entwerfen einer effizienzachromatisierten diffraktiven Struktur bestehend aus einem Material mit einer räumlichen Variation im Brechungsindex, wobei durch die räumliche Variation im Brechungsindex eine Folge aneinandergrenzender Abschnitte gebildet wird und der Brechungsindex innerhalb der Abschnitte jeweils zwischen einem maximalen Brechungsindex und einem minimalen Brechungsindex variiert, werden ein sich über mindestens 300 nm, vorzugsweise über mindestens 350 nm erstreckender Spektralbereich und eine zu erzielende über den Spektralbereich von mindestens 300 nm, vorzugsweise mindestens 350 nm, gemittelte Beugungseffizienz vorgegeben und zumindest der maximale Brechungsindex nmax und der minimale Brechungsindex nmm innerhalb der Abschnitte sowie eine dem maximalen Brechungsindex nmax zugeordnete hohe Abbe-Zahl vmax und eine dem minimalen Brechungsindex nmm zugeordnete niedrige Abbe- Zahl vmin innerhalb der Abschnitte derart optimiert, dass zumindest die zu erzielende über den gesamten Spektralbereich gemittelte Beugungseffizienz erreicht wird.
Mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Entwerfen einer effizienzachromatisierten diffraktiven Struktur lässt sich eine effizienzachromatisierte diffraktiven Struktur mit nur einer einzigen diffraktiven Schicht realisieren. Dadurch kann die Profilhöhe der diffraktiven Struktur gering gehalten werden. Für die zu erzielende über den Spektralbereich von mindestens 300 nm, vorzugsweise mindestens 350 nm, gemittelte Beugungseffizienz kann dabei insbesondere ein Wert von mindestens 0,95, vorgegeben werden, um mit der diffraktiven Struktur eine möglichst gute Effizienzachromatisierung zu erzielen. Zusätzlich zu dem maximalen Brechungsindex nmax, dem minimalen Brechungsindex nmm der hohen Abbe-Zahl vmax und der niedrigen Abbe-Zahl vmin können in einer vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens auch eine dem maximalen Brechungsindex nmax zugeordnete erste partielle Teildispersion und eine dem minimalen Brechungsindex nmm zugeordnete zweite partielle Teildispersion derart optimiert werden, dass zumindest die vorgegebene über den Spektralbereich von mindestens 300 nm, vorzugsweise mindestens 350 nm, gemittelte Beugungseffizienz erreicht wird.
Wie bereits erwähnt, kann die Wellenlängenabhängigkeit der Cauchy- Gleichung in hinreichender Näherung durch den Wert des Brechungsindex bei einer bestimmten Wellenlänge zusammen mit dem Wert der Abbe-Zahl und dem Wert der partiellen Teildispersion festgelegt werden. Die beschriebene vorteilhafte Ausgestaltung des Verfahrens erlaubt es daher, die Optimierung anhand eines Optimierens von maximal sechs Parametern, nämlich des maximalen Brechungsindex nmax bei der bestimmten Wellenlänge, des minimalen Brechungsindex nmin bei der bestimmten Wellenlänge, der hohen Abbe-Zahl vmax und der niedrigen Abbe-Zahl vmin sowie optional der ersten partiellen Teildispersion und der zweiten partiellen Teildispersion durchzuführen. Durch diese sechs Werte sind die Parameter der Cauchy- Gleichung hinreichend bestimmt, so dass die Wellenlängenabhängigkeit des maximalen Brechungsindex nmax sowie die Wellenlängenabhängigkeit des minimalen Brechungsindex nmin hinreichend bestimmt sind. Mit den optimierten Werten für den maximalen Brechungsindex nmax bei der bestimmten Wellenlänge des Spektralbereichs, für den minimalen Brechungsindex nmin bei der bestimmten Wellenlänge des Spektralbereichs, für die hohe Abbe-Zahl vmax und für die niedrige Abbe-Zahl vmin sowie optional für die erste partielle Teildispersion und für die zweiten partielle Teildispersion verläuft die Differenz Dh(l) = nmax(A) - nmax(A) als Funktion der Wellenlänge A über den Spektralbereich von wenigstens 300 nm weitestgehend linear.
Im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Entwerfen einer effizienzachromatisierten diffraktiven Struktur kann die Optimierung des maximalen Brechungsindex nmax, des minimalen Brechungsindex nmm, der hohen Abbe-Zahl vmax und der niedrigen Abbe-Zahl vmin sowie ggf. der ersten partiellen Teildispersion und der zweiten partiellen Teildispersion derart erfolgen, dass dabei die Profilhöhe h der diffraktiven Struktur minimiert wird oder zumindest einen vorgegebenen Maximalwert nicht überschreitet. Dadurch können Abschattungseffekte minimiert werden, was zu einem langsameren Abfall der über den Spektralbereich von mindestens 300 nm, vorzugsweise mindestens 350 nm, gemittelten Beugungseffizienz bei größeren Einfalls winkeln und/oder kleineren lateralen Abmessungen der lateralen Abschnitte der diffraktiven Struktur führt.
Insbesondere kann in dem erfindungsgemäßen Verfahren zum Entwerfen einer effizienzachromatisierten diffraktiven Struktur die Optimierung des maximale Brechungsindex nmax, des minimalen Brechungsindex nmin, der hohen Abbe-Zahl vmax und der niedrigen Abbe-Zahl vmin sowie ggf. der ersten partiellen Teildispersion und der zweiten partiellen Teildispersion derart erfolgen, dass im Spektralbereich wenigstens zwei Maxima der spektralen Beugungseffizienz vorhanden sind. Dadurch lässt sich ein gleichmäßiger Verlauf der spektralen Beugungseffizienz über einen weiten Teil des vorgegebenen Spektralbereichs erreichen. Insbesondere lässt sich erreichen, dass die spektrale Beugungseffizienz zwischen den Maxima nicht unter 0,95, vorzugsweise nicht unter 0,97 und insbesondere nicht unter 0,98 abfällt, so dass über einen großen Teil des vorgegebenen Spektralbereichs eine hohe spektrale Beugungseffizienz erreicht wird. Die Wellenlängen bei denen im Falle zweier Maxima die Maxima liegen, unterscheiden sich hierbei vorteilhafterweise um mindestens 150 nm, vorzugsweise um mindestens 200 nm, voneinander, um den Wellenlängenbereich, in dem diese hohe Beugungseffizienz erzielt wird, möglichst breit zu gestalten. Im Falle von mehr als zwei Maxima unterscheiden sich die Wellenlängen, bei denen die äußeren beiden Maxima liegen, um mindestens 150 nm, vorzugsweise um mindestens 200 nm, voneinander.
Im Verfahren zum Entwerfen einer effizienzachromatisierten diffraktiven Struktur kann die Folge aneinandergrenzender Abschnitte insbesondere eine periodische Struktur bilden. Sie kann aber auch eine Folge von Abschnitten unterschiedlicher Breite bilden, um der diffraktiven Struktur dadurch weitere optische Eigenschaften hinzuzufügen. Beispielsweise kann die diffraktive Struktur mit Hilfe einer Folge von Abschnitten unterschiedlicher Breite zu einer fokussierenden Struktur oder einer defokussierenden Struktur werden, so dass sie als Beugungslinse fungieren kann. Aber auch andere Ausgestaltungen der diffraktiven Struktur mit Hilfe einer Folge von Abschnitten unterschiedlicher Breite sind möglich, bspw. kann die diffraktive Struktur mit Hilfe von Abschnitten unterschiedlicher Breite zu einer Abbildungsfehler ausgleichenden Struktur werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht das Entwerfen diffraktiver effizienzachromatisierten Strukturen für die Herstellung erfindungsgemäßer effizienzachromatisierter diffraktiver optischer Elemente.
Weiterhin stellt die Erfindung ein Verfahren zum Herstellen eines diffraktiven optischen Elementes zur Verfügung. In diesem Verfahren wird eine gemäß des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Entwerfen einer diffraktiven effizienzachromatisierten Struktur entworfene diffraktive Struktur vorgegeben. Diese diffraktive Struktur wird dann unter Verwendung von dotierten Materialien und einer Variation der Dotierung oder mit Hilfe von gemischten Materialien und einer Variation des Mischungsverhältnisses geschaffen, wobei die Dotierung bzw. das Mischungsverhältnis wenigstens den Brechungsindex und die Abbe-Zahl des dotierten bzw. gemischten Materials bestimmt. Die Variation der Dotierung bzw. die Variation des Mischungsverhältnisses erfolgt dabei derart, dass wenigstens die sich aus der Optimierung ergebenden Variationen im Brechungsindex und der Abbe-Zahl durch die Variation der Dotierung bzw. die Variation des Mischungsverhältnisses realisiert werden.
Mit Hilfe der Dotierung bzw. der Materialmischung kann somit ein optisches Element mit der entworfenen diffraktiven Struktur hergestellt werden, beispielsweise indem die diffraktive Struktur mittels 3D-Druck und eines dotierten oder gemischten Druckmaterials, dessen Dotierung bzw. dessen Mischungsverhältnis während des Druckes variiert wird, gedruckt wird. Alternativ kann das Herstellen des diffraktiven optischen Elements durch Einbringen einer räumlich variierenden Dotierung in einen Körper aus einem Basismaterial beinhalten.
Weitere Merkmale, Eigenschaften und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von
Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beiliegenden Figuren.
Figur 1 zeigt ein erstes exemplarisches Ausführungsbeispiel für ein diffraktives optisches Element.
Figur 2 zeigt für einen maximalen Brechungsindex von 1 ,7 und eine maximale Abbe-Zahl von 50 ein Diagramm, mit dessen Hilfe geeignete Kombinationen aus minimalem Brechungsindex und minimaler Abbe-Zahl dargestellt werden können.
Figur 3 zeigt die spektrale Beugungseffizienz verschiedener diffraktiver optischer Elemente als Funktion der Wellenlänge.
Figur 4 zeigt die jeweiligen Kombinationen aus maximalem
Brechungsindex, minimalem Brechungsindex, hoher Abbe-Zahl und niedriger Abbe-Zahl der diffraktiven optischen Elemente aus Figur 3.
Figur 5 zeigt ein zweites exemplarisches Ausführungsbeispiel für ein diffraktives optisches Element.
Figur 6 zeigt in einer schematischen Darstellung eine Linse mit einem integrierten diffraktiven optischen Element.
Figur 7 zeigt anhand eines Flussdiagramms ein Verfahren zum
Herstellen eines diffraktiven optischen Elements.
Figur 8 zeigt ein drittes exemplarisches Ausführungsbeispiel für ein diffraktives optisches Element. Figur 9 zeigt die Abhängigkeit des Brechungsindex eines zylinderförmigen Wellenleiters von dessen Durchmesser.
Figur 10 zeigt die Abhängigkeit des Brechungsindex des Wellenleiters aus Figur 9 vom umgebenden Medium.
Figur 1 1 zeigt die Abhängigkeit der Abbe-Zahl des Wellenleiters aus Figur
9 vom umgebenden Medium.
Figur 12 zeigt die Abhängigkeit der partiellen Teildispersion des
Wellenleiters aus Figur 9 vom umgebenden Medium.
Figur 13 zeigt für den sichtbaren Wellenlängenbereich die polychromatische integrale Beugungseffizienz einer diffraktiven Struktur, für die der Brechungsindex von T1O2 für nmax(Ao) gewählt wurde, als Funktion von nd und vd.
Ein erstes Ausführungsbeispiel für ein erfindungsgemäßes diffraktives optisches Element wird nachfolgend mit Bezug auf die Figuren 1 bis 4 beschrieben. Figur 1 zeigt einen Ausschnitt aus einem diffraktiven optischen Element 1 , welches eine diffraktive Struktur 3 aufweist, die aus einer Folge aneinander angrenzender Abschnitten 3A bis 3D gebildet ist. Die diffraktive Struktur 3 - und damit das optische Element 1 - besitzt eine Profilhöhe h, die nicht mehr als 100 pm, insbesondere nicht mehr als 50 pm und vorzugsweise nicht mehr als 20 pm beträgt. In einer Richtung senkrecht zur Profilhöhe weist die diffraktive Struktur eine räumliche Variation im Brechungsindex auf, durch die die Abschnitte 3A bis 3D definiert werden. Innerhalb jedes Abschnittes 3A bis 3D nimmt der Brechungsindex von einem mit geringer Punktdichte dargestellten Bereich 5, der einen Bereich mit einem bezogen auf eine bestimmte Wellenlänge lo der diffraktiven Struktur minimalen Brechungsindex nmin(Ao) repräsentiert, zu einem mit hoher Punktdichte dargestellten Bereich 7, der einen Bereich mit einem bezogen auf die bestimmte Wellenlänge Ao maximalen Brechungsindex nmax(Ao) repräsentiert, hin kontinuierlich zu. Eine derartige diffraktive Struktur wird Gradientenindex-DOE oder kurz GRIN-DOE genannt. Ein derartiges Gitter kann derart ausgelegt werden, dass seine spektrale Beugungseffizienz h(l) für eine spezifische Wellenlänge Ades, die sogenannte Designwellenlänge, theoretisch den Wert 1 oder 100% erreicht.
Die Designwellenlänge Ades braucht dabei nicht mit der bestimmten Wellenlänge Ao übereinzustimmen, eine Übereinstimmung von bestimmter Wellenlänge Ao und Designwellenlänge Ades ist kann jedoch das Entwerfen der diffraktiven Struktur vereinfachen, wenn über den gesamten sichtbaren Spektralbereich eine hohe Beugungseffizienz bei gleichzeitig geringer Profilhöhe der diffraktiven Struktur erreicht werden soll.
Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die kontinuierliche Zunahme des Brechungsindex n(Ao) bei der bestimmten Wellenlänge Ao durch eine lineare Zunahme von dem im Bereich 5 vorliegenden minimalen Brechungsindex nmin(Ao) bei der bestimmten Wellenlänge Ao zu dem im Bereich 7 vorliegenden maximalen Brechungsindex nmax(Ao) bei der bestimmten Wellenlänge Ao charakterisiert. Der minimale Brechungsindex nmm(Ao) und der maximale Brechungsindex nmax(Ao) bei der bestimmten Wellenlänge Ao der diffraktiven Struktur 3 sind so gewählt, dass Licht mit der Designwellenlänge Ades bei einer Transmission durch den Bereich mit dem maximalen Brechungsindex nmax(Ao) gegenüber einer Transmission durch den Bereich mit dem minimalen Brechungsindex nmin(Ao) eine Phasenverschiebung von j x 2p erfährt, wobei j die Beugungsordnung repräsentiert. In den vorliegenden exemplarischen Ausführungsbeispielen ist j = 1 , gewählt, so dass das Licht in die erste Beugungsordnung abgelenkt wird. Es ist jedoch auch möglich j > 1 - und damit eine höhere Beugungsordnung - oder j < 0 - und damit eine negative Beugungsordnung - zu wählen. Bei einer negativen Beugungsordnung würde im Bereich 5 der maximale Brechungsindex nmax(Ao) und im Bereich 7 der minimale Brechungsindex nmin(Ao) vorliegen.
Der minimale Brechungsindex nmin(Ao) und der maximale Brechungsindex nmax(Ao) bei der der bestimmten Wellenlänge Ao haben derartige Werte, dass der maximale Brechungsindex nmax(Ao) bei der bestimmten Wellenlänge einen um mindestens 0,005, insbesondere mindestens 0,01 und vorzugsweise mindestens 0,015 höheren Wert als der minimale Brechungsindex nmm(Ao) bei der bestimmten Wellenlänge aufweist. Wenn die bestimmte Wellenlänge Ao gleichzeitig die Designwellenlänge Ades der diffraktiven Struktur ist, bestimmt die Brechungsindexdifferenz An(Ades) = nmax(Ades) - nmin(Ades) zwischen dem maximalen Brechungsindex und dem minimalen Brechungsindex die Profilhöhe h der diffraktiven optischen Struktur gemäß der nachfolgenden Gleichung (in der ersten Beugungsordnung): h = Ades / An(Ades).
In der j-ten Beugungsordnung wäre die Profilhöhe h entsprechend durch h = j Ades / An(Ades). gegen. Wenn die bestimmte Wellenlänge Ao von der Designwellenlänge Ades der diffraktiven Struktur abweicht, müssen die Brechungsindices nmax(Ao) und nmin(Ao) bei der bestimmten Wellenlänge zuerst in die Brechungsindices nmax(Ades) und nmin(Ades) bei der Designwellenlänge Ades umgerechnet werden, um die Profilhöhe der diffraktiven Struktur berechnen zu können.
Die bestimmte Wellenlänge Ao ist im vorliegenden exemplarischen Ausführungsbeispiel gleich der Designwellenlänge Ades der diffraktiven Struktur und hat den Wert 587,56 nm. Sie entspricht damit der d-Linie von Helium. Grundsätzlich kann jedoch auch jede andere Wellenlänge als die bestimmte Wellenlänge Ao Verwendung finden, bspw. die Wellenlänge der e- Linie von Quecksilber (546,07 nm), sofern diese in demjenigen Wellenbereich liegt, für den eine Effizienzachromatisierung der diffraktiven Struktur erfolgen soll. Dieser Wellenlängenbereich ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel der sichtbare Wellenlängenbereich, also der Wellenlängenbereich zwischen 400 und 800 nm oder, etwas enger spezifiziert, von 400 bis 750 nm. Die bestimmte Wellenlänge Ao liegt daher mit 587,56 nm im vorliegenden exemplarischen Ausführungsbeispiel mehr oder weniger im Zentrum des sichtbaren Wellenlängenbereichs.
Um die Effizienzachromatisierung der diffraktiven Struktur 3 im sichtbaren Spektralbereich zu erreichen, weist das Material, aus dem sie hergestellt ist, im vorliegenden exemplarischen Ausführungsbeispiel einen maximalen Brechungsindex nmax(Ao) von 1 ,700 und einen minimalen Brechungsindex rimin(Ao) von 1 ,695 auf, so dass eine Brechungsindexdifferenz Dh(lo) = nmax(Ao) - nmm(Ao) von 0,005 vorliegt. Zudem liegt in den Bereichen 7 mit dem maximale Brechungsindex nmax(Ao) eine Abbe-Zahl vmax von 50 und in den Bereichen 5 mit dem niedrigem Brechungsindex nmm(Ao) eine Abbe-Zahl vmin von 42 vor, so dass eine Abbe-Zahl-Differenz Dn mit dem Wert 8 vorliegt. Diese Werte entstammen einer Optimierung, in der die Wertekombination (nmax(Ao) = 1 ,7000; vmax = 50) festgehalten wurde und die Werte für nmin(Ao) sowie für vmin, und damit die Brechungsindexdifferenz Dh(lo) sowie die Abbe- Zahl-Differenz Dn, im Hinblick auf eine hohe über den sichtbaren Spektralbereich gemittelte Beugungseffizienz optimiert wurden. Statt der Werte für nmax(Ao), und vmax können alternativ aber auch die Werte für nmin(Ao) und vmin festgehalten werden. Zudem besteht auch die Möglichkeit, die Werte für den maximalen Brechungsindex nmax(Ao), den minimalen Brechungsindex nmin(Ao), die Abbe-Zahl vmax und die Abbe-Zahl vmin zu optimieren, so dass keiner dieser Werte festgehalten wird.
Eine Größe, die die zum Angeben der Höhe der über einen Spektralbereich gemittelten Beugungseffizienz - und damit den Grad an Effizienzachromatisierung der diffraktiven Struktur - Verwendung finden kann, ist die polychromatische integrale Beugungseffizienz HPIDE (PIDE: Polychromatic integral Diffraction Efficiency), die eine über einen bestimmten Spektralbereich - im vorliegenden Ausführungsbeispiel über den sichtbaren Spektralbereich - gemittelte spektrale Beugungseffizienz h(l) ist und die gemäß der Gleichung
VPIDE
Figure imgf000021_0001
O.dmth— 0.4mth JQA mth berechnet werden kann, wobei die spektrale Beugungseffizienz h(l) durch die Gleichung
2
vW sine
Figure imgf000021_0002
gegeben ist, sofern Abschattungseffekte vernachlässigt werden können. In der j-ten Beugungsordnung wäre die„-1“ durch ,,-j“ zu ersetzen. Dabei stehen sine für den Sinus cardinalis, h für die Profilhöhe der diffraktiven Struktur, Dh(l) = m(A) - h2(l) für die wellenlängenabhängige Brechungsindexdifferenz und A für die Wellenlänge, wobei m(Ao) = nmax(Ao) und h2(lo) = nmm(Ao) gilt.
Der wellenlängenabhängige Verlauf des Brechungsindex n(A) kann mit Hilfe der Abbe-Zahl und der partiellen Teildispersion durch die Cauchy-Gleichung
Figure imgf000022_0001
insbesondere im sichtbaren Spektralbereich sehr gut angenähert werden. Dabei können die Koeffizienten a, b und c gemäß
Figure imgf000022_0002
und
Figure imgf000022_0003
mit
Figure imgf000022_0004
durch den Brechungsindex nd bei der d-Linie von Helium (587,56 nm) die Abbe-Zahl vd und die partielle Teildispersion Pg,F ausgedrückt werden.
Die Abbe-Zahl ist eine dimensionslose Größe, welche die dispersiven Eigenschaften eines optischen Materials beschreibt. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel findet folgende Definition der Abbe-Zahl Verwendung
Vd =
Figure imgf000023_0001
wobei das tiefgestellte„d“ bedeutet, dass zur Definition der Abbe-Zahl die d- Line von Helium herangezogen wird. In dieser Definition stehen nd für den Brechungsindex bei der Wellenlänge der d-Linie von Helium (587,56 nm), nF für den Brechungsindex bei der Wellenlänge der F-Linie von Wasserstoff (486, 13 nm) und nc für den Brechungsindex bei der Wellenlänge der C-Linie von Wasserstoff (656,27 nm). Andere Definitionen der Abbe-Zahl als vd können im Rahmen der vorliegenden Erfindung aber ebenfalls Verwendung finden, bspw. ve. Im Falle von ve finden in der obigen Gleichung statt des Brechungsindex nd bei der Wellenlänge der d-Line von Helium der Brechungsindex ne bei der Wellenlänge der e-Linie von Quecksilber (546,07 nm), statt des Brechungsindex nF bei der Wellenlänge der F-Linie von Wasserstoff der Brechungsindex nF· bei der Wellenlänge der F‘-Linie von Cadmium (479,99 nm) und statt des Brechungsindex nc bei der Wellenlänge der C-Linie von Wasserstoff der Brechungsindex nc· bei der Wellenlänge der C‘-Linie von Cadmium (643,85 nm) Verwendung. Da die vorliegende Erfindung nicht von der gewählten Definition der Abbe-Zahl abhängt, wird diese in der vorliegenden Beschreibung lediglich mit v ohne einen Index bezeichnet. Bei einem anderen Spektralbereich als dem sichtbaren Spektralbereich sind statt der Brechungsindices bei den oben beschriebenen Wellenlängen Brechungsindices bei anderen Wellenlängen zu wählen, die innerhalb des Spektralbereichs, für den die Effizienzachromatisierung erfolgen soll, liegen. Dabei braucht keine der gewählten Wellenlängen mit der Designwellenlänge der diffraktiven Struktur übereinzustimmen. Die partielle Teildispersion beschreibt eine Differenz zwischen den Brechungsindices zweier bestimmter Wellenlängen bezogen auf ein Referenz- Wellenlängenintervall und stellt ein Maß für die Stärke der Dispersion in dem Spektralbereich zwischen diesen beiden Wellenlängen dar. Die beiden Wellenlängen sind im vorliegenden Ausführungsbeispiel die Wellenlänge der g-Linie von Quecksilber (435,83 nm) und die Wellenlänge der F-Linie von Wasserstoff (486, 13 nm), so dass die partielle Teildispersion Pg,F im vorliegenden Ausführungsbeispiel durch
P _ ng~nF
&' F — nC gegeben ist, wobei nF und nc dieselben sind wie bei vd. Auch bei der partiellen Teildispersion kann eine andere Definition Verwendung finden, in der bspw. die F- und C-Linien von Wasserstoff durch die F‘- und C‘-Linien von Cadmium ersetzt sind.
Der in die Koeffizienten der Cauchy-Gleichung unmittelbar eingehende Brechungsindex nd bei der Wellenlänge der d-Line von Flelium kann ebenfalls durch einen Brechungsindex bei einer anderen Wellenlänge ersetzt werden, sofern die andere Wellenlänge innerhalb des Spektralbereiches liegt, für den die Effizienzachromatisierung erfolgen soll. Allerdings müssten die Gleichungen für die Koeffizienten a, b und c an den Brechungsindex bei der anderen Wellenlänge angepasst werden.
Die oben beschriebe Optimierung kann damit im Hinblick auf das Erreichen eines vorgegebenen Mindestwertes der polychromatischen integralen Beugungseffizienz HPIDE oder im Hinblick auf das Erreichen eines Maximums der polychromatischen integralen Beugungseffizienz HPIDE erfolgen. Dabei zeigt sich, dass der Einfluss der partiellen Teildispersion Pg,F auf die polychromatische integrale Beugungseffizienz HPIDE deutlich geringer ist als der Einfluss der Abbe-Zahl v, so dass man für die polychromatische integrale Beugungseffizienz HPIDE für einen breiten Wertebereich der partiellen Teildispersion Pg,F mit Hilfe einer Optimierung von Dh(lo) und Dn bzw. einer Optimierung von nmax(Ao), nmm(Ao), vmax und vmin einen Wert von 0,95 oder höher erzielen kann. Grundsätzlich besteht jedoch auch die Möglichkeit, statt optimierter Werte für nmax(Ao), nmin(Ao), vmax und vmin oder optimierter Werte für Dh(lo) und Dn optimierte Werte für nmax(Ao), nmin(Ao), vmax, vmin, Pg,F,i und Pg,F,2 zu ermitteln, wobei P9,F,I nmax(Ao) und vmax zugeordnet ist und Pg,F,2 nmin(Ao) und vmin zugeordnet ist. Wenn lediglich nmax(Ao), nmin(Ao), vmax und vmin oder Dh(lo) und Dn optimiert werden, erhält man zwei Maxima in der spektralen Beugungseffizienz h(l). Wenn zudem Pg,F,i und Pg,F,2 sowohl optimiert werden, erhält man drei Maxima in der spektralen Beugungseffizienz h(l), sofern die Differenz von Pg,F,i und Pg,F,2 ausreichend groß wird, d.h. Pg,F,i ausreichend groß und Pg,F,2 ausreichend klein ist.
Figur 2 zeigt für eine Kombination aus einem vorgegebenen maximalen Brechungsindex nmax(Ao) bei Ao = 587,56 nm mit dem Wert 1 ,700 und einer vorgegebenen maximalen Abbe-Zahl vmax mit einem Wert 50 die polychromatische integrale Beugungseffizienz HPIDE in Abhängigkeit von dem minimalen Brechungsindex nmin(Ao) und der Minimalen Abbe-Zahl vmin in Form von Graustufen. Die partiellen Teildispersionen Pg,F,i und Pg,F, 2 wurden bei der Berechnung, auf der die Darstellung aus Figur 2 basiert, konstant gehalten. Die polychromatische integrale Beugungseffizienz HPIDE weist ihren maximalen Wert entlang einer Kurve nmin(vmin) auf. Diese Kurve ist in Figur 2 gestrichelt eingezeichnet. Überraschenderweise lieg der maximale Wert der polychromatischen integralen Beugungseffizienz HPIDE auf dieser Kurve nahezu bei 1 und erreicht innerhalb eines Bereiches um diese Kurve herum immer noch Werte von 0,95 oder mehr. Je weiter ein Punkt (vmin, nmin) von der Kurve entfernt liegt, desto geringer ist die polychromatische integrale Beugungseffizienz HPIDE. Mit den oben genannten Werten nmax(Ao) = 1 ,700, nmin(Ao) = 1 ,695, vmax = 50 und vmin = 42 wird eine polychromatische integrale Beugungseffizienz HPIDE von mindestens 0,95 erreicht, wie aus der Darstellung in Figur 2 abgelesen werden kann.
Mit einer Brechungsindexdifferenz Dh(lo) von 0,005, wie sie im beschriebenen Ausführungsbeispiel vorliegt, ergibt sich eine Profilhöhe h von 1 17,5 pm. Mit größeren Werten für die Brechungsindexdifferenz Dh(lo) lassen sich geringere Profilhöhen realisieren. Die Figur 2 zeigt, dass neben der beschriebenen Kombination aus Brechungsindexdifferenz Dh(lo) und Abbe-Zahl-Differenz Dn noch eine Vielzahl weiterer Kombinationen aus Brechungsindexdifferenz Dh(lo) und Abbe-Zahl-Differenz Dn vorhanden sind, mit denen sich eine polychromatische integrale Beugungseffizienz HPIDE mit einem Wert von mindestens 0,95 erreichen lassen. Wenn der minimale Brechungsindex nmin(Ao) bspw. einen Wert von 1 ,650 statt 1 ,695 besitzt und die Brechungsindexdifferenz Dh(lo) somit einen Wert von 0,05 statt 0,005 aufweist, braucht die Profilhöhe h lediglich 1 1 ,75 pm zu betragen. Die Abbe- Zahl vmin sollte in diesem Fall in dem Bereich von ca. 18 bis ca. 30 liegen, um eine polychromatische integrale Beugungseffizienz HPIDE von mindestens 0,95 zu erreichen. Die höchste polychromatische integrale Beugungseffizienz HPIDE wird für nmm(Ao) = 1 ,650 bei einer Abbe-Zahl vmin von ca. 25, also für eine Abbe- Zahl-Differenz Dn mit einem Wert von ca. 25 erreicht. Im Rahmen der oben beschriebenen Optimierung kann eine maximale Profilhöhe h als Randbedingung vorgegeben werden, um zu vermeiden, dass das Optimierungsergebnis zu einer unerwünscht großen Profilhöhe führt. Die Optimierung von Dh(lo) und Dn oder von nmax(Ao), nmin(Ao), vmax und vmin oder von nmax(Ao), nmin(Ao), vmax, vmin, Pg,F,i und Pg,F,2 kann aber auch so durchgeführt werden, dass sowohl die polychromatische integrale Beugungseffizienz HPIDE maximiert als auch die Profilhöhe h minimiert werden. Statt einer Optimierung im Hinblick auf ein Maximieren der polychromatischen integralen Beugungseffizienz HPIDE und/oder der Profilhöhe h oder zusätzlich zu einer derartigen Optimierung kann auch eine Optimierung im Hinblick auf das Erreichen eines vorgegebenen Mindestwertes für die polychromatische integrale Beugungseffizienz HPIDE und/oder eine Optimierung im Hinblick auf ein Unterschreiten eines vorgegebenen Flöchstwertes für die Profilhöhe h erfolgen
Beispiele für den Verlauf der spektralen Beugungseffizienz h(l) optimierter diffraktiver Strukturen im sichtbaren Spektralbereich sind in Figuren 3 und Figur 4 für eine Anzahl an diffraktiven Strukturen mit unterschiedlichen Brechungsindexdifferenzen Dh(lo) und Abbe-Zahl-Differenzen Dn dargestellt. Die bestimmte Wellenlänge lo ist dabei jeweils die Wellenlänge der d-Linie von Helium, d.h. es gilt lo = 587,56 nm.
Figur 3 zeigt die spektrale Beugungseffizienz h(l) für vier verschiedene diffraktive optische Elemente, die sich in ihren diffraktiven Strukturen voneinander unterscheiden. Das mit DOE1 gekennzeichnete diffraktive optische Element ist dabei ein einschichtiges Vergleichselement, das nicht gemäß der vorliegenden Erfindung optimiert worden ist. Die mit DOE2 bis DOE4 gekennzeichneten diffraktiven optischen Elemente repräsentieren Beispiele für diffraktive optische Elemente gemäß der vorliegenden Erfindung optimiert wurden.
Das in Figur 3 mit DOE1 gekennzeichnete diffraktive optische Element weist eine Profilhöhe h von 7,70 pm, eine Designwellenlänge lo von 553 nm und eine Brechungsindexdifferenz Dh(lo) von 0,08 auf. Wie Figur 4 zu entnehmen ist, liegt der niedrige Brechungsindex bei etwa 1 ,5 und der hohe Brechungsindex knapp unter 1 ,6. Die dem niedrigen Brechungsindex zugeordnete Abbe-Zahl ist dabei mit einem Wert von fast 60 um ca. 10 höher als die dem hohen Brechungsindex zugeordnete Abbe-Zahl, die einen Wert von ca. 50 aufweist. Es ist zu erkennen, dass die spektrale Beugungseffizienz h(l) bereits bei kleinen Abständen von der Designwellenlänge steil abfällt, so dass im sichtbaren Spektralbereich eine polychromatische integrale Beugungseffizienz HPIDE von mindestens 0,95 nicht zu erreichen ist.
Das erfindungsgemäße diffraktive optische Element DOE2 weist eine Profilhöhe von 4,0 pm, eine Designwellenlänge von 503 nm und eine Brechungsindexdifferenz Dh(lo) von ca. 0, 15 auf, wobei der minimale Brechungsindex nmm(Ao) etwas unter 1 ,6 und der maximale Brechungsindex nmin(Ao) etwas über 1 ,7 liegen. Wie aus Figur 4 ersichtlich ist, hat die Abbe- Zahl bei dem diffraktiven optischen Element DOE2 in den Bereichen der diffraktiven Struktur 3 mit dem hohen Brechungsindex einen Wert von ca. 60, während sie in den Bereichen der diffraktiven Struktur 3 mit dem niedrigen Brechungsindex einen Wert von ca. 10 aufweist, so dass die Abbe- Zahldifferenz Dn einen Wert von ca. 50 besitzt. Damit ist bei einer sehr niedrigen Profilhöhe von lediglich 4,0 gm eine im gesamten sichtbaren Wellenlängenbereich sehr hohe spektrale Beugungseffizienz h(l) von nahezu 1 erreicht, wie aus Figur 3 zu entnehmen ist. Mit dem in Figur 3 dargestellten Verlauf der spektralen Beugungseffizienz h(l) lässt sich auch polychromatische integrale Beugungseffizienz HPIDE mit einem Wert von nahezu 1 erreichen.
Das ebenfalls erfindungsgemäß ausgestaltete diffraktive optische Element DOE3 weist einer Profilhöhe von 18,1 pm, eine Designwellenlänge von 445 nm und eine Brechungsindexdifferenz mit einem Wert von ca. 0,03 auf, wobei der maximale Brechungsindex einen Wert von knapp über 1 ,6 und der minimale Brechungsindex einen Wert von knapp unter 1 ,6 aufweist. In den Bereichen der diffraktiven Struktur 3 mit dem hohen Brechungsindex weist das diffraktive optische Element DOE3 eine Abbe-Zahl von ca. 50 auf, wohingegen es in den Bereichen der diffraktiven Struktur 3 mit dem niedrigen Brechungsindex eine Abbe-Zahl mit einem Wert von ca. 25 aufweist. Die Abbe-Zahl-Differenz Dn hat bei dem diffraktiven optischen Element DOE3 daher einen Wert von ca. 25. Zwar weist die diffraktive Struktur 3 des diffraktiven optischen Elementes DOE3 bei dieser Kombination aus Brechungsindexdifferenz Dh(lo) und Abbe-Zahldifferenz Dn keine ganz so gleichmäßige spektrale Beugungseffizienz h(l) wie das diffraktive optische Element DOE2 auf, dennoch liegt die spektrale Beugungseffizienz h(l) fast im gesamten sichtbaren Spektralbereich über 0,97. Das diffraktive optische Elemente DOE3 weist daher eine hohe polychromatische integrale Beugungseffizienz HPIDE mit einem Wert von mehr als 0,95 auf.
Das vierte in Figur 3 dargestellte diffraktive optische Element DOE4 weist eine Profilhöhe von 32,6 pm, eine Designwellenlänge von 437nm und eine Brechungsindexdifferenz Dh(lo) von ca. 0,015 auf, wobei der niedrige Brechungsindex in der Nähe von 1 ,56 und der hohe Brechungsindex in der Nähe von 1 ,58 liegen. Die Abbe-Zahl in den Bereichen 7 der diffraktiven Struktur 3 mit dem hohen Brechungsindex weist etwa den Wert 55 auf, die Abbe-Zahl in den Bereichen 5 der diffraktiven Struktur 3 mit dem niedrigen Brechungsindex etwa den Wert 35, so dass die Abbe-Zahldifferenz in dem diffraktiven optischen Element DOE4 etwa den Wert 20 aufweist. Die spektrale Beugungseffizienz h(l) des diffraktiven optischen Elementes DOE4 zeigt zwar einen noch etwas ungleichmäßigeren Verlauf als die des diffraktiven optischen Elements DOE3, dennoch liegt auch bei diesem diffraktiven optischen Element die spektrale Beugungseffizienz h(l) in einem großen Teil des sichtbaren Spektralbereichs über 0,97. Auch das diffraktive optische Elemente DOE3 weist daher eine hohe polychromatische integrale Beugungseffizienz HPIDE mit einem Wert von mehr als 0,95 auf.
Der Vergleich mit der spektralen Beugungseffizienz h(l) des herkömmlichen diffraktiven optischen Elements DOE1 mit der spektralen Beugungseffizienz h(l) der erfindungsgemäßen diffraktiven optischen Elemente DOE2 bis DOE4 zeigt, dass mit Hilfe der erfindungsgemäßen Optimierung eines diffraktiven optischen Elements die spektrale Beugungseffizienz h(l) im gesamten sichtbaren Spektralbereich hoch und im Vergleich zum diffraktiven optischen Element DOE1 auch sehr gleichmäßig gestaltet werden kann. Dies wird in den dargestellten Beispielen DOE2 bis DOE4 dadurch erreicht, dass die spektrale Beugungseffizienz h(l) im Vergleich zum herkömmlichen diffraktiven optischen Element DOE1 mehrere Maxima aufweist. Das diffraktive optische Element DOE2 weist drei Maxima in der spektralen Beugungseffizienz h(l) auf, die außer bei 486,13 nm auch bei ca. 725 nm und ca. 400 nm liegen. Das diffraktive optische Element DOE3 weist zwei Maxima in der spektralen Beugungseffizienz h(l) auf, eines bei 656,27 nm und eines bei ca. 445 nm. Das diffraktive optische Element DOE4 weist ebenfalls zwei Maxima in der spektralen Beugungseffizienz h(l) auf, eines bei 643,45 nm und eines bei ca.437 nm. Zwischen den Minima ist die spektrale Beugungseffizienz h(l) abgesenkt, wobei die Absenkung umso geringer ausfällt, je größer die Brechungsindexdifferenz und damit je geringer die Profilhöhe h der diffraktiven Struktur 3 des diffraktiven optischen Elementes ist.
Wie den Beispielen DOE2 bis DOE4 entnommen werden kann, ist die Abbe- Zahl-Differenz umso größer zu wählen, je größer die Brechungsindexdifferenz ist. Da eine Vergrößerung der Brechungsindexdifferenz zu einer Verringerung der Profilhöhe und damit einhergehend zu einer Reduktion von Abschattungseffekten führt, sind große Brechungsindexdifferenzen Dh(lo) in Verbindung mit großen Abbe-Zahl-Differenzen Dn vorteilhaft. Die Kombinationen aus Brechungsindexdifferenz und Abbe-Zahl-Differenz der diffraktiven optischen Elemente DOE2 bis DOE4 liegen jeweils in einem schmalen Bereich um die in Figur 2 gestrichelt dargestellten Linie der maximalen polychromatischen integrale Beugungseffizienz HPIDE.
Ein zweites exemplarisches Ausführungsbeispiel für ein erfindungsgemäßes diffraktives optisches Element 10 ist in Figur 5 dargestellt. Im Unterschied zu dem diffraktiven optischen Element 1 aus Figur 1 , in dem durch die Variation im Brechungsindex eine periodische diffraktive Struktur 3 mit gleichbleibender Breite ihrer Abschnitte 3A bis 3D realisiert ist, weist die diffraktive Struktur 13 im diffraktiven optischen Element 10 des zweiten exemplarischen Ausführungsbeispiels eine derartige Variation auf, dass im Zentrum der diffraktiven Struktur 13 zwei horizontal gespiegelte diffraktive Strukturen 13,
13' aneinandergrenzen. Mit zunehmenden Abstand vom Zentrum der diffraktiven Struktur 13 verringern sich die lateralen Abmessungen der Abschnitte 13A bis 13D bzw. 13A' bis 13D‘, in denen die Brechungsindices jeweils von dem minimalen Brechungsindex nmin(Ao) zum maximalen Brechungsindex nmax(Ao) variieren. Dadurch wird es möglich, das diffraktive optische Element 10 bspw. als Beugungslinse auszugestalten, wobei die Art und Weise, wie sich die lateralen Abmessungen mit zunehmenden Abstand vom Zentrum der diffraktiven Struktur 13 verringern u.a. davon abhängt, welche Fokuslage erzielt werden soll.
Wie im ersten exemplarischen Ausführungsbeispiel sind der minimale Brechungsindex nmin(Ao) und der maximale Brechungsindex nmax(Ao) bei der Designwellenlänge Ades der diffraktiven Struktur 13 so gewählt, dass Licht mit der Designwellenlänge Ades bei einer Transmission durch den Bereich mit dem maximalen Brechungsindex nmax(Ao) gegenüber einer Transmission durch den Bereich mit dem minimalen Brechungsindex nmm(Ao) eine Phasenverschiebung von j x 2p erfährt, wobei j die Beugungsordnung repräsentiert. Für Abschnitte 13D, 13D' mit geringer Breite bedeutet dies, dass der Verlauf des Brechungsindex von dem Bereich 7D, 7D' mit dem maximalen Brechungsindex nmax(Ao) zu dem Bereich 5D, 5D‘ mit dem minimalen Brechungsindex nmin (Ao) steiler sein muss als bspw. bei den Abschnitten 13B, 13B' mit größerer Breite.
Ein diffraktives optisches Element 10, wie es in Figur 5 dargestellt ist, kann beispielsweise in eine Linse 15 integriert werden, wie dies schematisch in Figur 6 dargestellt ist, um dadurch zusätzlich zu dem auf der Refraktion der Linse 15 beruhenden Fokuspunkt auf der Beugung durch das diffraktive optische Element 10 beruhende Fokuspunkte zu schaffen. Dies ist beispielsweise im Falle von Intraokularlinsen von Interesse, da dadurch Intraokularlinsen mit mehreren Fokuspunkten geschaffen werden können, welche es dem Träger der Intraokularlinse ermöglichen, mit derselben Linse in unterschiedlichen Entfernungen scharf zu sehen. Zudem weisen die Refraktion und die Diffraktion unterschiedliche Wellenlängenabhängigkeiten auf. Das diffraktive optische Element kann daher derart ausgebildet werden, dass seine Wellenlängenabhängigkeit die refraktive Wellenlängenabhängigkeit der Linse ausgleicht und so den Farbfehler der Linse korrigiert.
Ein drittes exemplarisches Ausführungsbeispiel für ein erfindungsgemäßes diffraktives optisches Element 100 ist in Figur 8 dargestellt. Im Unterschied zu den diffraktiven optischen Elementen des ersten exemplarischen Ausführungsbeispiels und des zweiten exemplarischen Ausführungsbeispiels nimmt der Brechungsindex innerhalb der Abschnitte 103A, 103B, 103C, 103D der diffraktiven Struktur 113 nicht kontinuierlich vom minimalen Brechungsindex nmin(Ao) zum maximalen Brechungsindex nmax(Ao) bei der Designwellenlänge Ades zu. Stattdessen weist jeder der Abschnitte 103A, 103B, 103C, 103D eine Anzahl erster Bereiche 115 eines ersten Materials A mit einem ersten Brechungsindex na(Ao) und eine Anzahl zweiter Bereiche 117 eines zweiten Materials B mit einem zweiten Brechungsindex nb(Ao) auf, wobei sich die ersten Bereiche 115 mit den zweiten Bereichen 117 im Abschnitt einander abwechseln. Dabei ist der zweite Brechungsindex nb(Ao) im Vergleich zum ersten Brechungsindex na(Ao) höher. Die maximale Breite der einzelnen Bereiche 115, 117 zumindest in derjenigen Ausdehnungsrichtung der diffraktiven Struktur, in der die Abschnitte 103A, 103B, 103C, 103D aufeinanderfolgen, ist kleiner als die mittlere Wellenlänge des Wellenbereiches, für den eine Effizienzachromatisierung der diffraktiven Struktur erfolgen soll. Eine solche Struktur bildet eine sogenannte Metaoberfläche.
Im vorliegenden exemplarischen Ausführungsbeispiel ist der Wellenbereich, für den eine Effizienzachromatisierung der diffraktiven Struktur erfolgen soll, der sichtbare Wellenlängenbereich, also der Wellenlängenbereich von 400 bis 800 nm oder, etwas enger spezifiziert, von 400 bis 750 nm, und die maximale Breite Bmax der Bereiche 115, 117 ist 100 nm. Sie ist damit kleiner als 0,3 mal die mittlere Wellenlänge des sichtbaren Wellenlängenbereiches und sogar kleiner als 0,3 mal die kleinste Wellenlänge des sichtbaren Wellenlängenbereiches. Die maximale Breite Bmax wird für die Bereiche 115 jeweils an den Enden 105A, 105B, 105C, 105D der Abschnitte 103A. 103B, 103C, 103D erreicht, wohingegen sie für die Bereiche 117 jeweils an den Enden 107A, 107B, 107C, 107D der Abschnitte 103A. 103B, 103C, 103D erreicht wird. Weil die maximale Breite Bmax der Bereiche 115, 117 kleiner als die mittlere Wellenlänge ist, wirken in den Abschnitten 103A, 103B, 103C, 103D Volumenelemente, die eine der Wellenlänge entsprechenden Kantenlänge aufweisen, im vorliegenden Fall also eine Kantenlänge von 400 bis 800 nm, wie ein homogener Bereich mit einem effektiven Brechungsindex neff(Ao). Der effektive Brechungsindex neff(Ao) folgt dabei aus dem Brechungsindex na(Ao) der ersten Bereiche 115 und dem Brechungsindex nb(Ao) der zweiten Bereiche 117 sowie dem Volumenverhältnis der ersten und zweiten Bereiche 115, 117 innerhalb eines solchen Volumenelements. Die für die Beugung benötigte Phasenverschiebung kann dann durch Variation des effektiven Brechungsindex neff(Ao) als Funktion des Ortes innerhalb der jeweiligen Abschnitte 103A, 103B, 103C, 103D herbeigeführt werden. Die Variation des effektiven Brechungsindex neff(Ao) innerhalb eines Abschnittes 103A, 103B, 103C, 103D kann dabei durch Variation der Breite der ersten Bereiche 115 und/oder der zweiten Bereiche 117 als Funktion des Ortes innerhalb des Abschnittes 103A bis 103D und damit durch Variation der Volumenanteile des ersten Materials A und des zweiten Materials B realisiert werden. Dadurch lässt sich erreichen, dass der effektive Brechungsindex netf(Ao) als Funktion des Ortes innerhalb des jeweiligen Abschnittes 103A, 103B, 103C, 103D zwischen einem minimalen effektiven Brechungsindex neff.min(Ao) an den Enden 105A, 105B, 105C, 105D und einem maximalen effektiven Brechungsindex neff,max(Ao) an den Enden 107A, 107B, 107C, 107D variiert. Zur Effizienzachromatisierung kann dann eine Optimierung des minimalen effektiven Brechungsindex neff,min(Ao) und des maximalen effektiven Brechungsindex neff,max(Ao) erfolgen, wie dies zuvor für den minimalen Brechungsindex nmm(Ao) und den maximalen Brechungsindex nmax(Ao) eines Gradientenindex-DOE erläutert worden ist. Die Realisierung der ermittelten Brechungsindices kann bei der Metaoberfläche mittels einer geeigneten Auswahl des ersten Materials A und des zweiten Materials B und/oder mittels geeigneter Abmessung der ersten Bereiche 1 15 und der zweiten Bereiche 1 17 erfolgen.
In einer Abwandlung des dritten exemplarischen Ausführungsbeispiels ist maximale Breite Bmax der Bereiche 1 15, 1 17 nicht kleiner als 0,3 mal die mittlere Wellenlänge des Wellenlängenbereiches von 400 und 800 nm. Stattdessen liegt die maximale Breite Bmax wenigstens der Bereiche mit dem höheren Brechungsindex, im vorliegenden exemplarischen Ausführungsbeispiel also die maximale Breite der zweiten Bereiche 1 17 mit dem Brechungsindex nb, zwischen 0,3 mal der mittleren Wellenlänge des Wellenlängenbereiches für den eine Effizienzachromatisierung der diffraktiven Struktur erfolgen soll und 1 ,0 mal der mittleren Wellenlänge des Wellenlängenbereiches für den eine Effizienzachromatisierung der diffraktiven Struktur erfolgen soll. Dadurch wirken die zweiten Bereiche 1 17 dort, wo sie ihre maximale Breite Bmax erreichen, wie Wellenleiter, was im Vergleich zu einem Gradientenindex-DOE zu einer Reduktion von Abschattungseffekten führen kann. Dies gilt insbesondere bei großen Einfallswinkeln oder kleinen Breiten der Abschnitte, wie bspw. von P. Lalanne„Waveguiding in blazed- binary diffractive elements“ in J. Opt. Soc. Am. A 16 (1999) gezeigt worden ist. Der Brechungsindex nb des den Wellenleiter bildenden zweiten Bereiches 1 17 hängt dabei sowohl von der Geometrie der Bereiche 1 17 mit dem höheren Brechungsindex als auch vom Brechungsindex des umgebenden Mediums, im vorliegenden exemplarischen Ausführungsbeispiel also vom Brechungsindex na der ersten Bereiche 1 15, ab. Entsprechendes gilt auch für die Abbe-Zahl und die partielle Teildispersion.
Figur 9 zeigt die Wellenlängenabhängigkeit des Brechungsindex eines großen Körpers aus Titandioxid (T1O2) im Vergleich zu den Brechungsindices der Grundmode eines aus Titandioxid (T1O2) bestehenden zylinderförmigen Wellenleiters mit Durchmessern Im Bereich von 100 nm bis 1000 nm. Die Figur zeigt, dass mit kleiner werdenden Durchmessern der Wellenleiter der wellenlängenabhängige Brechungsindex immer stärker vom wellenlängenabhängigen Brechungsindex des großen Körpers aus Titandioxid abweicht.
Die Figuren 10, 1 1 und 12 zeigen die Abhängigkeit des Brechungsindex (Figur 10), der Abbe-Zahl (Figur 1 1 ) und der partiellen Teildispersion (Figur 12) der Grundmode eines aus Titandioxid (T1O2) bestehenden zylinderförmigen Wellenleiters bei der d-Linie von Flelium (Wellenlänge: 587,56 nm) als Funktion des Durchmessers Dwav des Wellenleiters für verschiedene den Wellenleiter umgebende Materialien. Die den Wellenleiter umgebenden Materialien sind dabei alternativ Luft, Wasser (Brechungsindex nd: 1 ,33; Abbe- Zahl vd: 55,8; partielle Teildispersion PQ.F: 0,51 ) und das von Schott unter der Bezeichnung N-SF1 1 vertriebene Glasmaterial N-SF1 1 (Brechungsindex nd: 1 ,78, Abbe-Zahl vd: 25,8; partielle Teildispersion PQ.F: 0,61 ). Zum Vergleich ist in den Figuren außerdem der Brechungsindex eines großen Körpers aus Titandioxid (T1O2) eingezeichnet. Aus den Figuren ist ersichtlich, dass insbesondere bei kleinen Durchmessern Dwav des Wellenleiters eine deutliche Abhängigkeit des Brechungsindex, der Abbe-Zahl und der partiellen Teildispersion vom umgebenden Material vorliegt.
Figur 13 zeigt für den sichtbaren Wellenlängenbereich die_polychromatische integrale Beugungseffizienz HPIDE einer diffraktiven Struktur, für die der Brechungsindex von T1O2 für nmax(Ao) gewählt wurde, als Funktion von nd und vd. Die durchgezogene Linie in Figur 13 zeigt für von Luft umgebene zylindrische Wellenleiter aus PO2 die Kombinationen von nd und vd, die sich aus der Variation des Durchmessers Dwav zwischen 0 und 2500 nm ergeben.
Die Figur zeigt, dass für von Luft umgebene zylindrische Wellenleiter aus PO2 eine polychromatische integrale Beugungseffizienz HPIDE von mindestens 0,95 im sichtbaren Wellenlängenbereich nicht zu erreichen ist.
Die gepunktete Line zeigt für von Wasser umgebene zylindrische Wellenleiter aus T1O2 die Kombinationen von nd und vd, die sich aus der Variation des Durchmessers Dwav zwischen 0 und 2500 nm ergeben. Es ist zu erkennen, dass im Bereich um nd = 1 ,5 und vd = 1 ,5 eine sehr hohe polychromatische integrale Beugungseffizienz HPIDE erreicht werden kann. Die Werte nd = 1 ,5 und vd = 1 ,5 lassen sich mit einem Durchmesser Dwav der zylindrischen Wellenleiter von ca. 80 nm erzielen, wie sich aus den Figuren 10 und 11 ablesen lässt. Dieser Durchmesser entspricht etwa 0,13 mal 600 nm, also 0,13 mal der mittleren Wellenlänge des sichtbaren Wellenlängenbereiches und 0,2 mal 400 nm, also 0,2 mal der kleinsten Wellenlänge des sichtbaren Wellenlängenbereiches. Im Falle der Materialkombination PO2 und Wasser lässt sich also durch Optimierung von nd und vd ein geeigneter effektiver minimaler Brechungsindex neff,min(Ao) für eine Metaoberfläche finden, jedoch tritt der Wellenleitereffekt dabei nicht auf.
Die gestrichelte Line zeigt für von N-SF11 umgebene zylindrische Wellenleiter aus T1O2 die Kombinationen von nd und vd, die sich aus der Variation des Durchmessers Dwav zwischen 0 und 2500 nm ergeben. Es ist zu erkennen, dass im Bereich um nd = 2 und vd = 4,2 eine sehr hohe polychromatische integrale Beugungseffizienz HPIDE erreicht werden kann. Die Werte nd = 2 und vd = 4,2 lassen sich mit einem Durchmesser Dwav der zylindrischen Wellenleiter von ca. 280 nm erzielen, wie sich aus den Figuren 10 und 11 ablesen lässt. Dieser Durchmesser entspricht etwa 0,7 mal 400 nm, 0,46 mal 600 nm und 0,35 mal 800 nm, also 0,7 mal der kleinsten Wellenlänge, 0,46 mal der mittleren Wellenlänge und 0,35 mal der größten Wellenlänge des sichtbaren Wellenlängenbereiches. Dieser Fall entspricht dem abgewandelten dritten exemplarischen Ausführungsbeispiel, also einer Metaoberfläche mit Wellenleitereffekt.
Die Optimierung von neff,min(Ao) und neff,max(Ao) kann somit durch verschiedene Ansätze erreicht werden: Erstens können die Materialien, welche die einzelnen Wellenleiter umgeben, angepasst werden. Zweitens kann das Material der Wellenleiter selbst angepasst werden. Abschließend kann auch die Geometrie der Wellenleiter optimiert werden, wobei jedoch komplexere Geometrien als ein Zylinder verwendet werden müssen.
Die Herstellung einer erfindungsgemäßen effizienzachromatisierten diffraktiven optischen Elementes wird nachfolgend mit Bezug auf Figur 7 beschrieben. Die Figur zeigt ein Ablaufdiagramm des Herstellungsprozesses, der im vorliegenden Ausführungsbeispiel mit den Schritten S1 und S2 ein Verfahren zum Entwerfen der diffraktiven Struktur für das diffraktive optische Element umfasst. Diejenigen Schritte des Verfahrens zur Herstellung eines erfindungsgemäßen effizienzachromatisierten diffraktiven optischen Elementes, die sich auf das Entwerfen der diffraktiven Struktur beziehen, sind in Figur 7 von der gestrichelt eingezeichneten Linie umrandet. Im vorliegenden exemplarischen Ausführungsbeispiel geht somit der konkreten Herstellung des diffraktiven optischen Elements ein Verfahren zum Entwurf seiner diffraktiven Struktur voraus. Es ist aber auch möglich, die Herstellung des diffraktiven optischen Elements vom Entwurf der diffraktiven Struktur zu trennen, bspw. wenn zuvor ein Katalog diffraktiver Strukturen entworfen worden ist, aus dem für die Herstellung des diffraktiven optischen Elements eine diffraktive Struktur ausgewählt wird.
Im vorliegenden Ausführungsbeispiel beginnt der Herstellungsprozess für das diffraktive optische Element mit dem ersten Schritt S1 des Entwurfes der diffraktiven optischen Struktur. Im Schritt S1 werden eine für alle Wellenlängen eines sich über mindestens 300 nm und vorzugsweise über mindestens 350 nm, erstreckenden Spektralbereichs zu erzielende polychromatische integrale Beugungseffizienz r|piDE_ziei vorgegeben. Die zu erzielende polychromatische integrale Beugungseffizienz r|piDE_ziei hat dabei typischerweise mindestens den Wert 0,95. Optional kann in Schritt S1 zusätzlich auch eine maximale Profilhöhe hmax der diffraktiven Struktur vorgegeben werden.
Nachdem der Wert npiDE_ziei für die zu erzielende polychromatische integrale Beugungseffizienz in Schritt S1 vorgegeben worden ist, werden in Schritt S2 des exemplarischen Ausführungsbeispiels die Werte für nmax(Ao), nmm(Ao), vmax, vmin, Pg,F,i und Pg,F,2 zum Optimieren der polychromatischen integralen Beugungseffizienz HPIDE SO lange variiert, bis die Fehlerfunktion DhrΐϋE = HPiDE_ziei - HPIDE, wobei HPIDE durch das Integral
Figure imgf000037_0001
gegeben ist, eine Abbruchbedingung erfüllt. Die Abbruchbedingung kann insbesondere das Erreichen eines Maximums von HPIDE sein. Ein solches Maximum wird im vorliegenden Ausführungsbeispiel daran erkannt, dass DhrΐϋE minimal wird, wenn als npiDE_ziei in Schritt S1 der Wert„1“ vorgegeben wird oder in Schritt S1 gar kein Wert für Wert npiDE_ziei vorgegeben wird und stattdessen die Fehlerfunktion DhrΐϋE = 1 - HPIDE Verwendung findet. Als Alternative kann die Abbruchbedingung auch darin bestehen, dass die Bedingung DhrΐϋE < 0 erfüllt ist, wobei als HpiDE_ziei in Schritt S1 dann insbesondere ein Wert hinreichend kleiner als„1“ vorgegeben wird.
Die Werte nmax(Ao), nmin(Ao), vmax, vmin, Pg,F,i und Pg,F,2 gehen im Rahmen der Optimierung über die Cauchy-Gleichung in den Brechungsindex n(A) und damit in die spektrale Beugungseffizienz h(l), über die integriert wird, ein. Grenzen für die Werte nmax(Ao), nmin(Ao), vmax, vmin, Pg,F,i und Pg,F,2 sind durch die verfügbaren Materialien gegeben. Diese Grenzen können optional als Randbedingungen in die Optimierung einfließen.
Statt nmax(Ao), nmin(Ao), vmax, vmin, Pg,F,i und Pg,F,2 zu optimieren, besteht auch die Möglichkeit, einen oder zwei dieser Größen mit festgelegten Werten zu versehen und lediglich die verbleibenden freien Größen zu optimieren. Insbesondere Pg,F,i und Pg,F,2 könne hierbei mit festgelegten Werten versehen werden, da HPIDE eine geringere Abhängigkeit von Pg,F,i und Pg,F,2 als von nmax(Ao), nmin(Ao), vmax und vmin aufweist. Zwar ist es vorteilhaft, wenn Pg,F,i > Pg,F,2 ist, jedoch kann die Erfindung auch mit P9,F,I = Pg,F,2 und sogar mit P9,F,I < Pg,F,2 realisiert werden, sofern im letzteren Fall die Differenz zwischen P9,F,I und P g,F,2 vom Betrag her nicht zu groß wird.
Zudem besteht die Möglichkeit, die Optimierung nicht nur im Hinblick auf eine möglichst hohe über einen Spektralbereich gemittelte Beugungseffizienz HPIDE sondern zusätzlich auch im Hinblick auf eine möglichst geringe Profilhöhe h durchzuführen. Neben dem Minimieren der Fehlerfunktion AHPIDE = 1 - HPIDE oder der Fehlerfunktion AHPIDE = r|piDE_ziei - HPIDE wird dann auch die Profilhöhe h minimiert. Statt des Minimierens der Profilhöhe h besteht auch die Möglichkeit, in Schritt S1 eine maximale Profilhöhe hmax vorzugeben und die Optimierung unter der Randbedingung durchzuführen, dass die Gleichung h < hmax erfüllt ist.
Nach dem mit Schritt S2 der Entwurf der diffraktiven Struktur abgeschlossen worden ist, werden in Schritt S3 eine ein erstes Material, das den in der Optimierung ermittelten maximalen Brechungsindex nmax(Ao) bei der vorgegebenen Wellenlänge Ao sowie die in der Optimierung ermittelte Abbe- Zahl vmax aufweist, und ein zweites Material, das den in der Optimierung ermittelten minimalen Brechungsindex nmm(Ao) bei der vorgegebenen Wellenlänge Ao sowie die in der Optimierung ermittelte Abbe-Zahl vmin und die festgelegten oder in der Optimierung ermittelten Werte von P9,F,I und Pg,F,2 aufweist, ausgewählt. Materialien mit den entsprechenden Werten für nmax(Ao), vmax und Pg,F,i sowie den entsprechenden Werten für nmm(Ao), vmin und Pg,F,2 können beispielsweise als Komposite von Materialien mit eingebetteten Nanopartikeln bereitgestellt werden. Als Materialien, in welche die Nanopartikel eingebettet werden, kommen insbesondere Polymere wie bspw. Polymethylmethacrylat (kurz PMMA) oder Polycarbonate (kurz PC) in Betracht. Die Nanopartikel können bspw. aus Oxiden wie Indoiumzinnoxid (ITO), Zirconiumdioxid (Zr02), Titanoxid (T1O2) oder aus Diamant bestehen. In Schritt S4 wird dann das diffraktive optische Element mit der entworfenen diffraktiven Struktur mittels 3D-Druck hergestellt. Dabei werden dem 3D- Drucker die ausgewählten Materialien in einem zeitlich variierenden Mischungsverhältnis zugeführt. Die zeitliche Variation des Mischungsverhältnis ist dabei so auf die Geometrie der zu druckenden diffraktiven Struktur abgestimmt, das diejenigen Bereiche 7 der diffraktiven Struktur, welche den maximalen Brechungsindex nmax(Ao), die Abbe-Zahl vmax und die partielle Teildispersion Pg,F,i aufweisen sollen (vgl. Figuren 1 und 5), ausschließlich mit dem ersten Material gedruckt werden und diejenigen Bereiche 5 der diffraktiven Struktur, welche den minimalen Brechungsindex nmin(Ao), die Abbe-Zahl vmin und die partielle Teildispersion Pg,F,2 aufweisen sollen, ausschließlich mit dem zweiten Material gedruckt werden. Die zwischen diesen Bereichen 5, 7 liegenden Bereiche der Abschnitte der Folge aneinander angrenzender Abschnitten 3A bis 3D werden mit einem Mischungsverhältnis des ersten Materials und des zweiten Materials gedruckt, das kontinuierlich von 100% erstem Material zu 100% zweitem Material wechselt. Falls ein Drucker mit mehreren Druckdüsen Verwendung findet, kann das mit der Zeit variierende Mischungsverhältnis dadurch ersetzt werden, dass den unterschiedlichen Druckdüsen unterschiedliche Mischungsverhältnisse zugeführt werden.
Alternativ besteht auch die Möglichkeit, die diffraktive Struktur 2 des diffraktiven optische Elements 1 statt mittels einer variierenden Materialmischung mittels eines einzigen dem Drucker zugeführten Materials, das während des Drucks mit Nanopartikeln dotiert wird, herzustellen, wobei die Dotierung des Materials zeitlich derart variiert, dass diejenigen Bereiche 7 der diffraktiven Struktur, welche den maximalen Brechungsindex nmax(Ao), die Abbe-Zahl vmax und die partielle Teildispersion und P9,F,I aufweisen sollen (vgl. Figuren 1 und 5), eine erste Dotierung aufweisen und diejenigen Bereiche 5 der diffraktiven Struktur, welche den minimalen Brechungsindex nmin(Ao), die Abbe-Zahl vmin und die partielle Teildispersion Pg,F,2 aufweisen sollen, eine zweite, von der ersten Dotierung abweichende Dotierung. Die Dotierung des Basismaterials erfolgt dann so, dass innerhalb jedes Abschnittes 3Ab bis 3D der diffraktiven Struktur 3 die Dotierung kontinuierlich von der ersten Dotierung zu der zweiten Dotierungswert hin wechselt. Die erste und die zweite Dotierung können hierbei entweder eine maximale und eine minimale Dotierung mit demselben Dotiermaterial repräsentieren oder zwei Dotierungen mit unterschiedlichen Dotierungsmaterialien.
In einer weiteren Alternative kann zuerst ein Körper aus einem Basismaterial bereitgestellt werden, bspw. mittels 3D-Druck, und das Basismaterial anschließend mittels einer räumlich variierenden Dotierung versehen werden.
Die räumliche Variation der Dotierung ist dann so ausgestaltet, dass innerhalb jedes Abschnittes 3Ab bis 3D der diffraktiven Struktur 3 ein kontinuierlicher Wechsel der Dotierung von einer ersten Dotierung zu einer zweiten Dotierungswert hin vorliegt.
Die vorliegende Erfindung wurde anhand von exemplarischen Ausführungsbeispielen zu Erläuterungszwecken im Detail beschrieben. Ein Fachmann erkennt jedoch, dass im Rahmen der Erfindung von den exemplarischen Ausführungsbeispielen abgewichen werden kann, um so weitere Ausführungsvarianten zu realisieren. Beispielsweise kann die im Ausführungsbeispiel herangezogene polychromatische integrale Beugungseffizienz durch eine andere über einen Spektralbereich gemittelte Beugungseffizienz ersetzt werden, solange die über den Spektralbereich gemittelte Beugungseffizienz ein geeignetes Maß für den Grad an erreichter Effizienzachromatisierung ist. Zudem kommen für die Materialien mit eingebetteten Nanopartikeln grundsätzlich auch andere Polymermaterialien und Nanopartikelmaterialien als die in den exemplarisachen Ausführungsbeispielen genannten in Betracht. Die vorliegende Erfindung soll daher nicht durch die beschriebenen exemplarischen Ausführungsbeispiele beschränkt sein, sondern lediglich durch die beigefügten Ansprüche.

Claims

Patentansprüche
1. Diffraktives optisches Element (1 ; 10; 100) bestehend aus einem
Material mit einer räumlichen Variation im Brechungsindex, wobei durch die räumliche Variation im Brechungsindex eine Folge aneinandergrenzender Abschnitte (3A - 3D; 13A - 13D, 13Ά - 13’;, 103A - 103D) gebildet ist, innerhalb derer der Brechungsindex jeweils variiert und die eine diffraktive Struktur (3; 13; 113) bildet, und wobei die diffraktiven Struktur (3; 13: 113) über einen sich wenigstens über 300 nm erstreckenden Spektralbereich eine polychromatische integrale Beugungseffizienz von mindestens 0,95 aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Wert der über den Spektralbereich von wenigstens 300 nm gemittelten Beugungseffizienz von mindestens 0,95 durch eine einzige einschichtige diffraktive Struktur (3; 13; 113) mit einer Kombination aus wenigstens einem optimierten maximalen Brechungsindex nmax und einem optimierten minimalen Brechungsindex nmin sowie wenigstens einer optimierten hohen Abbe-Zahl vmax und einer optimierten niedrigen Abbe-Zahl vmin innerhalb jedes Abschnittes (3A - 3D; 13A - 13D, 13‘A - 13Ό; 103A - 103D) der Folge aneinandergrenzender Abschnitte realisiert ist.
2. Diffraktives optisches Element (1 ; 10; 100) nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der Wert der über den Spektralbereich von wenigstens 300 nm gemittelten Beugungseffizienz von mindestens 0,95 durch eine einzige einschichtige diffraktive Struktur (3; 13; 113) mit einer Kombination aus wenigstens einem optimierten maximalen Brechungsindex nmax bei einer bestimmten Wellenlänge des
Spektralbereichs von mindestens 300 nm, einem optimierten minimalen Brechungsindex nmin bei der bestimmten Wellenlänge des
Spektralbereichs von mindestens 300 nm, einer optimierten hohen Abbe-Zahl vmax und einer optimierten niedrigen Abbe-Zahl vmin innerhalb jedes Abschnittes (3A - 3D; 13A - 13D, 13‘A - 13Ό; 103A - 103D) der Folge aneinandergrenzender Abschnitte realisiert ist.
3. Diffraktives optisches Element (1 ; 10; 100) nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich zu der Kombination aus wenigstens dem optimierten maximalen Brechungsindex nmax bei einer bestimmten Wellenlänge des Spektralbereichs von mindestens 300 nm, dem optimierten minimalen Brechungsindex nmm bei der bestimmten Wellenlänge des Spektralbereichs von mindestens 300 nm, der optimierten hohen Abbe-Zahl vmax und der optimierten niedrigen Abbe- Zahl vmin auch eine optimierte erste partielle Teildispersion und eine optimierte zweite partielle Teildispersion innerhalb jedes Abschnittes (3A - 3D; 13A - 13D, 13‘A - 13Ό; 103A - 103D) vorliegt.
4 Diffraktives optisches Element (1 ; 10; 100) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die optimierte hohe Abbe-Zahl vmax in dem Bereich (7A - 7D, 107A - 107D) mit dem optimierten maximalen Brechungsindex nmax und die optimierte niedrige Abbe-Zahl vmin in dem Bereich (5A - 5D, 105A - 105D) mit dem optimierten minimalen Brechungsindex nmm vorliegt.
5. Diffraktives optisches Element (1 ; 10; 100) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Brechungsindexdifferenz An zwischen dem optimierten maximalen Brechungsindex nmax und dem optimierten minimalen Brechungsindex nmm mindestens einen Wert von 0,005 aufweist
6. Diffraktives optisches Element (1 ; 10; 100) nach Anspruch 4 oder Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Abbe-Zahl-Differenz Av zwischen der optimierten hohen Abbe-Zahl vmax und der optimierten niedrigen Abbe-Zahl vmin mindestens einen Wert von 8 aufweist.
7. Diffraktives optisches Element (1 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Folge aneinandergrenzender Abschnitte (13A - 13D, 13‘A - 13Ό) eine diffraktive Struktur (13) mit variablen lateralen Abmessungen der Abschnitte (13A - 13D, 13‘A - 13Ό) bildet, die zu einem definiert variierenden Beugungswinkel in Abhängigkeit vom Ort auf der diffraktiven Struktur (13) führt.
8. Diffraktives optisches Element (1 ; 10) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die diffraktive Struktur (3; 13) aus einem dotierten Material besteht, und die räumliche Variation im Brechungsindex auf einer Variation der Dotierung beruht.
9. Diffraktives optisches Element (1 ; 10) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die diffraktive Struktur (3; 13) aus einem aus wenigstens zwei Materialien mit unterschiedlichen Brechungsindices gemischten Material besteht und die räumliche Variation im Brechungsindex auf der Variation des Mischungsverhältnisses der Materialien, aus dem das gemischten Material gemischt ist, beruht.
10. Diffraktives optisches Element (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die diffraktive Struktur (1 13) aus einander abwechselnden ersten Bereichen (115) eines ersten Materials (A) mit einem ersten Brechungsindex und zweiten Bereichen (117) eines zweiten Materials (B) mit einem zweiten, im Vergleich zum ersten Brechungsindex höheren Brechungsindex aufgebaut ist, die ersten und zweiten Bereiche (115, 117) sich jeweils innerhalb der Abschnitte (103A - 103D) der Folge von Abschnitten (103A - 103D) abwechseln, wobei die Breite der zweiten Bereiche (117) gegenüber der Breite der ersten Bereiche (115) innerhalb der Abschnitte jeweils von einem Ende des Abschnitts zum anderen Ende des Abschnitts zunimmt, und die größte Breite der ersten Bereiche (115) und der zweiten Bereiche (117) immer kleiner als die mittlere Wellenlänge des sich wenigstens über 300 nm erstreckenden Spektralbereiches ist.
1 1 . Diffraktives optisches Element (100) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die größte Breite der ersten Bereiche (115) und der zweiten Bereiche (117) immer kleiner als 0,3 mal die mittlere Wellenlänge des sich wenigstens über 300 nm erstreckenden Spektralbereiches ist.
12. Diffraktives optisches Element (100) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die größte Breite wenigstens der zweiten Bereiche (117) mindestens 0,3 mal die mittlere Wellenlänge des sich wenigstens über 300 nm erstreckenden Spektralbereiches ist und höchstens 1 ,0 mal die mittlere Wellenlänge des sich wenigstens über 300 nm erstreckenden Spektralbereiches ist.
13. Diffraktives optisches Element (1 ; 10) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass in dem sich wenigstens über 300 nm erstreckenden Spektralbereich wenigstens zwei Maxima der spektralen Beugungseffizienz vorhanden sind.
14. Diffraktives optisches Element (1 ; 10) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass sich im Falle von wenigstens zwei Maxima die Wellenlängen, bei denen die äußersten beiden Maxima liegen, um mindestens 150 nm voneinander unterscheiden.
15. Refraktives oder reflektives optisches Element (15), welches ein diffraktives optisches Element (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche einschließt.
16. Verfahren zum Entwerfen einer effizienzachromatisierten diffraktiven Struktur (3; 13) mit einer räumlichen Variation im Brechungsindex, wobei durch die räumliche Variation im Brechungsindex eine Folge aneinandergrenzender Abschnitte (3A - 3D; 13A - 13D, 13‘A - 13‘D) gebildet wird und der Brechungsindex innerhalb der Abschnitte (3A - 3D; 13A - 13D, 13‘A - 13Ό) jeweils zwischen einem maximalen Brechungsindex nmax und einem minimalen Brechungsindex nmin variiert, dadurch gekennzeichnet, dass ein sich über mindestens 300 nm erstreckender Spektralbereich und eine zu erzielende über den Spektralbereich von wenigstens 300 nm gemittelte Beugungseffizienz vorgegeben wird; zumindest der maximale Brechungsindex nmax und der minimale Brechungsindex nmin innerhalb der Abschnitte (3A - 3D; 13A - 13D, 13‘A - 13Ό) sowie eine dem maximalen Brechungsindex nmax zugeordnete hohe Abbe-Zahl vmax und eine dem minimalen Brechungsindex nmm zugeordnete niedrige Abbe-Zahl vmin innerhalb der Abschnitte (3A - 3D; 13A - 13D, 13‘A - 13‘D) derart optimiert werden, dass zumindest die vorgegebene zu erzielende über den Spektralbereich von wenigstens 300 nm gemittelte Beugungseffizienz erreicht wird.
17. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich zu dem maximalen Brechungsindex nmax, dem minimalen Brechungsindex nmin der hohen Abbe-Zahl vmax und der niedrigen Abbe- Zahl vmin auch eine dem maximalen Brechungsindex nmax zugeordnete erste partielle Teildispersion und eine dem minimalen Brechungsindex nmin zugeordnete zweite partielle Teildispersion derart optimiert werden, dass zumindest die vorgegebene über den Spektralbereich von wenigstens 300 nm gemittelte Beugungseffizienz erreicht wird.
18. Verfahren nach Anspruch 16 oder Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass eine derartige Optimierung des maximalen Brechungsindex nmax, des minimalen Brechungsindex nmm, der hohen Abbe-Zahl vmax und der niedrigen Abbe-Zahl vmin sowie ggf. der ersten partiellen Teildispersion und der zweiten partiellen Teildispersion erfolgt, dass die Profilhöhe h minimiert wird oder zumindest einen vorgegebenen Maximalwert nicht überschreitet.
19. Verfahren nach einem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass eine derartige Optimierung des maximalen Brechungsindex nmax, des minimalen Brechungsindex nmm, der hohen Abbe-Zahl vmax und der niedrigen Abbe-Zahl vmin sowie ggf. der ersten partiellen Teildispersion und der zweiten partiellen Teildispersion erfolgt, dass wenigstens zwei Maxima der spektralen Beugungseffizienz vorhanden sind.
20. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass eine derartige Optimierung des maximalen Brechungsindex nmax, des minimalen Brechungsindex nmin, der hohen Abbe-Zahl vmax und der niedrigen Abbe-Zahl vmin sowie ggf. der ersten partiellen Teildispersion Pi und der zweiten partiellen Teildispersion erfolgt, dass die wenigstens zwei Maxima um mindestens 150 nm, voneinander entfernt sind.
21. Verfahren zur Herstellung eines effizienzachromatisierten diffraktiven optischen Elementes (1 ; 10), dadurch gekennzeichnet, dass eine gemäß einem der Ansprüche 16 bis 20 entworfene diffraktive Struktur (3; 13) vorgegeben wird und diese diffraktive Struktur (3; 13) unter Verwendung eines dotierten Materials und einer Variation der Dotierung oder mit Hilfe eines gemischten Materials und einer Variation des Mischungsverhältnisses geschaffen wird, wobei die Dotierung bzw. das Mischungsverhältnis wenigstens den Brechungsindex und die Abbe- Zahl des dotierten bzw. gemischten Materials bestimmt und die Variation der Dotierung bzw. die Variation des Mischungsverhältnisses derart erfolgt, dass wenigstens die sich aus der Optimierung ergebenden Variationen im Brechungsindex und der Abbe-Zahl durch die Variation der Dotierung bzw. die Variation des Mischungsverhältnisses realisiert werden.
22. Verfahren nach Anspruch 21 , dadurch gekennzeichnet, dass das Herstellen des diffraktiven optischen Elementes (1 ; 10) ein Drucken der diffraktiven Struktur (3; 13) mittels 3D-Druck und eines dotierten oder gemischten Druckmaterials, dessen Dotierung bzw. dessen Mischungsverhältnis während des Drückens variiert wird, beinhaltet.
23. Verfahren nach Anspruch 21 , dadurch gekennzeichnet, dass das Herstellen des diffraktiven optischen Elementes (1 ; 10) ein Herstellen der diffraktiven Struktur (3; 13) mittels des Einbringens einer räumlich variierenden Dotierung in einen Körper aus einem Basismaterial beinhaltet.
PCT/EP2020/060216 2019-04-15 2020-04-09 Diffraktives optisches element, verfahren zum entwerfen einer effizienzachromatisierten diffraktiven struktur und verfahren zur herstellung eines effizienzachromatisierten diffraktiven elementes WO2020212257A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202080029395.1A CN113711110A (zh) 2019-04-15 2020-04-09 衍射光学元件、设计高效消色差的衍射结构的方法、和制造高效消色差的衍射元件的方法
US17/603,714 US20220196896A1 (en) 2019-04-15 2020-04-09 Diffractive optical element, method for designing an efficiency-achromatized diffractive structure, and method for producing an efficiency-achromatized diffractive element
JP2021560917A JP2022528797A (ja) 2019-04-15 2020-04-09 回折光学素子、効率アクロマートされた回折構造体の設計方法、及び効率アクロマートされた回折素子の製造方法
JP2024075846A JP2024100802A (ja) 2019-04-15 2024-05-08 回折光学素子、効率アクロマートされた回折構造体の設計方法、及び効率アクロマートされた回折素子の製造方法

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019109944.7 2019-04-15
DE102019109944.7A DE102019109944A1 (de) 2019-04-15 2019-04-15 Diffraktives optisches Element, Verfahren zum Entwerfen einer effizienzachromatisierten diffraktiven Struktur und Verfahren zur Herstellung eines effizienzachromatisierten diffraktiven Elementes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2020212257A1 true WO2020212257A1 (de) 2020-10-22

Family

ID=70295101

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2020/060216 WO2020212257A1 (de) 2019-04-15 2020-04-09 Diffraktives optisches element, verfahren zum entwerfen einer effizienzachromatisierten diffraktiven struktur und verfahren zur herstellung eines effizienzachromatisierten diffraktiven elementes

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20220196896A1 (de)
JP (2) JP2022528797A (de)
CN (1) CN113711110A (de)
DE (1) DE102019109944A1 (de)
WO (1) WO2020212257A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWI762063B (zh) * 2020-12-03 2022-04-21 林明彥 一種光學繞射元件光繞射效率可達近100%的設計方法

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20240111078A1 (en) 2022-09-29 2024-04-04 Visera Technologies Company Limited Method forming grating device
DE102022133508A1 (de) 2022-12-15 2024-06-20 Carl Zeiss Ag Verfahren und System zur Posenbestimmung und Verfahren zur Herstellung eines diffraktiven optischen Elements

Citations (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5487877A (en) 1992-02-01 1996-01-30 Choi; Min K. Restroom organizer and sterilizing apparatus
US5847887A (en) 1995-02-28 1998-12-08 Ohtsuka Patent Office Optical apparatus
US5847877A (en) 1994-09-12 1998-12-08 Olympus Optical Co., Ltd. Diffractive optical element
US20010013975A1 (en) 1997-07-28 2001-08-16 Takehiko Nakai Diffractive optical element and optical system having the same
US20040051949A1 (en) 2002-08-30 2004-03-18 Canon Kabushiki Kaisha Optical material, and, optical element, optical system and laminated diffractive optical element using it
US6873463B2 (en) 2000-09-27 2005-03-29 Canon Kabushiki Kaisha Diffractive optical element and optical system having the same
US7196132B2 (en) 1999-07-01 2007-03-27 Canon Kabushiki Kaisha Optical material and optical system using it
US20070103782A1 (en) * 2003-10-15 2007-05-10 Lee Mane-Si L Binary type diffractive optical elements for wide spectral band use
DE102006007432A1 (de) 2006-02-17 2007-08-23 Carl Zeiss Ag Diffraktives optisches Element für elektromagnetische Strahlung eines vorbestimmten Wellenlängenbereiches und Verfahren zur Herstellung eines solchen diffraktiven optischen Elementes
US7663803B2 (en) 2007-01-22 2010-02-16 Canon Kabushiki Kaisha Laminated diffraction optical element
US20110026118A1 (en) 2007-10-31 2011-02-03 Carl Zeiss Ag Diffractive optical element and use of an optical adhesive for producing the same
US20110090566A1 (en) 2009-10-19 2011-04-21 Canon Kabushiki Kaisha Optical material and multilayer diffractive optical element formed with same
US20120059741A1 (en) 2010-08-27 2012-03-08 Mohammad Khan Methods, systems, and computer readable media for detecting customer presence to initiate the ordering and purchase of goods and services
US20130057956A1 (en) 2011-09-02 2013-03-07 Canon Kabushiki Kaisha Organic-inorganic composite material, optical element, and multilayer diffractive optical element
US8773783B2 (en) 2011-11-30 2014-07-08 Canon Kabushiki Kaisha Optical system and optical apparatus having the same
US9696459B1 (en) 2011-09-06 2017-07-04 Combex, Inc. Multipurpose weather measurement instrument sensor system
US9696469B2 (en) 2014-09-12 2017-07-04 Canon Kabushiki Kaisha Multilayer diffractive optical element

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3619165B2 (ja) * 2000-04-20 2005-02-09 キヤノン株式会社 回折光学素子を用いた撮像装置
DE102005035550A1 (de) * 2005-07-29 2007-02-01 Carl Zeiss Ag Breitbandiges diffraktives optisches Element
JP2011154361A (ja) * 2009-12-28 2011-08-11 Panasonic Corp 回折光学素子及び光学機器
JP5683172B2 (ja) * 2010-08-30 2015-03-11 キヤノン株式会社 回折光学素子及び光学系
JP5787508B2 (ja) * 2010-11-11 2015-09-30 キヤノン株式会社 回折光学素子及び光学系
JP5854593B2 (ja) * 2010-11-17 2016-02-09 キヤノン株式会社 積層型回折光学素子
JP5773668B2 (ja) * 2011-02-03 2015-09-02 キヤノン株式会社 積層型回折光学素子
WO2014179746A1 (en) * 2013-05-02 2014-11-06 Voxtel, Inc. Inks for 3d printing gradient refractive index (grin) optical components
EP3273292A1 (de) * 2016-07-19 2018-01-24 Carl Zeiss Vision International GmbH Brillenglas und verfahren zu dessen herstellung
JP6746806B2 (ja) * 2017-04-25 2020-08-26 シグニファイ ホールディング ビー ヴィSignify Holding B.V. 3d印刷されインプリントされた構造、印刷方法、3d物品、及び3d物品を有する照明システム

Patent Citations (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5487877A (en) 1992-02-01 1996-01-30 Choi; Min K. Restroom organizer and sterilizing apparatus
US5847877A (en) 1994-09-12 1998-12-08 Olympus Optical Co., Ltd. Diffractive optical element
US5847887A (en) 1995-02-28 1998-12-08 Ohtsuka Patent Office Optical apparatus
US20010013975A1 (en) 1997-07-28 2001-08-16 Takehiko Nakai Diffractive optical element and optical system having the same
US7196132B2 (en) 1999-07-01 2007-03-27 Canon Kabushiki Kaisha Optical material and optical system using it
US6873463B2 (en) 2000-09-27 2005-03-29 Canon Kabushiki Kaisha Diffractive optical element and optical system having the same
US20040051949A1 (en) 2002-08-30 2004-03-18 Canon Kabushiki Kaisha Optical material, and, optical element, optical system and laminated diffractive optical element using it
US6912092B2 (en) 2002-08-30 2005-06-28 Canon Kabushiki Kaisha Optical material, and, optical element, optical system and laminated diffractive optical element using it
US7031078B2 (en) 2002-08-30 2006-04-18 Canon Kabushiki Kaisha Laminated diffractive optical element
US20070103782A1 (en) * 2003-10-15 2007-05-10 Lee Mane-Si L Binary type diffractive optical elements for wide spectral band use
DE102006007432A1 (de) 2006-02-17 2007-08-23 Carl Zeiss Ag Diffraktives optisches Element für elektromagnetische Strahlung eines vorbestimmten Wellenlängenbereiches und Verfahren zur Herstellung eines solchen diffraktiven optischen Elementes
US7663803B2 (en) 2007-01-22 2010-02-16 Canon Kabushiki Kaisha Laminated diffraction optical element
US20110026118A1 (en) 2007-10-31 2011-02-03 Carl Zeiss Ag Diffractive optical element and use of an optical adhesive for producing the same
US20110090566A1 (en) 2009-10-19 2011-04-21 Canon Kabushiki Kaisha Optical material and multilayer diffractive optical element formed with same
US20120059741A1 (en) 2010-08-27 2012-03-08 Mohammad Khan Methods, systems, and computer readable media for detecting customer presence to initiate the ordering and purchase of goods and services
US20130057956A1 (en) 2011-09-02 2013-03-07 Canon Kabushiki Kaisha Organic-inorganic composite material, optical element, and multilayer diffractive optical element
US9422414B2 (en) 2011-09-02 2016-08-23 Canon Kabushiki Kaisha Organic-inorganic composite material, optical element, and multilayer diffractive optical element
US9696459B1 (en) 2011-09-06 2017-07-04 Combex, Inc. Multipurpose weather measurement instrument sensor system
US8773783B2 (en) 2011-11-30 2014-07-08 Canon Kabushiki Kaisha Optical system and optical apparatus having the same
US9696469B2 (en) 2014-09-12 2017-07-04 Canon Kabushiki Kaisha Multilayer diffractive optical element

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
B.H. KLEEMANN ET AL.: "Design-Concepts for broadband high-efficieny DOEs", JOURNAL OF THE EUROPEAN OPTICAL SOCIETY-RAPID PUBLICATIONS, vol. 3, 2008
C. RIBOT ET AL.: "Broadband and Efficient Diffraction", ADVANCED OPTICAL MATERIALS, vol. 7, 2013
KLEEMANN ET AL.: "Design concepts for broadband high-efficiency DOEs", JOURNAL OF THE EUROPEAN OPTICAL SOCIETY-RAPID COMMUNICATIONS, vol. 3, 08015, 2008, pages 1 - 16, XP002799695 *
P. LALANNE: "Waveguiding in blazed-binary diffractive elements", J. OPT. SOC. AM. A, vol. 16, 1999

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWI762063B (zh) * 2020-12-03 2022-04-21 林明彥 一種光學繞射元件光繞射效率可達近100%的設計方法

Also Published As

Publication number Publication date
US20220196896A1 (en) 2022-06-23
CN113711110A (zh) 2021-11-26
JP2022528797A (ja) 2022-06-15
DE102019109944A1 (de) 2020-10-15
JP2024100802A (ja) 2024-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2020212257A1 (de) Diffraktives optisches element, verfahren zum entwerfen einer effizienzachromatisierten diffraktiven struktur und verfahren zur herstellung eines effizienzachromatisierten diffraktiven elementes
EP2761359B1 (de) Linse mit einem erweiterten fokusbereich
DE102010018436B4 (de) Multifokale Augenlinse
EP2710426B1 (de) Linse mit einem erweiterten fokusbereich
DE69831041T2 (de) Diffraktives optisches Element und optisches System unter Verwendung desselben
DE102004005233B4 (de) Infrarotstrahlen-Sperrfilter und Methoden zu dessen Herstellung
DE19533591A1 (de) Optisches Beugungselement
DE69605116T2 (de) Mehrschichtiges dünnschichtbandpassfilter
DE2521446A1 (de) Weitwinkelobjektiv
DE102010003750A1 (de) Verfahren und Anordnung zum Verändern der Strahlprofilcharakteristik eines Laserstrahls mittels einer Mehrfachclad-Faser
EP1256821A2 (de) Diffraktives optisches Element sowie optische Anordnung mit einem diffraktiven optischen Element
DE102014010751A1 (de) Sicherheitselement mit Subwellenlängengitter
WO2005103795A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur optischen strahlhomogenisierung
DE2738365A1 (de) Miniaturisierte teleobjektiv- linsenanordnung
DE69300745T2 (de) Telezentrisches optisches Abbildungssystem.
WO2004025335A1 (de) Binär geblazetes diffraktives optisches element
AT400492B (de) Uv-taugliches trockenobjektiv für mikroskope
WO2013079312A1 (de) Optisches gerät, optisches element und verfahren zu seiner herstellung
EP2695007A1 (de) Brille zum betrachten stereoskopischer bilder oder eines perspektivteilbildes eines solchen
DE4302514A1 (en) Lens system for eyepiece of optical instrument - has positive lens group and correction lens with aspherical surface on incident side of lens group
DE102010051645A1 (de) Brillenglas mit asymetrischem diffraktivem Gitter zur Farbsaumkorrektur
DE102012103443B4 (de) Reflexionsbeugungsgitter und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3541583C2 (de)
DE202011110173U1 (de) Optisches Element mit einer Antireflexionsbeschichtung
DE102007050609A1 (de) Optische Vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 20719968

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2021560917

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 20719968

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1