WO2020210848A1 - Fahrbare hubeinrichtung in leichtbau - Google Patents

Fahrbare hubeinrichtung in leichtbau Download PDF

Info

Publication number
WO2020210848A1
WO2020210848A1 PCT/AT2020/000009 AT2020000009W WO2020210848A1 WO 2020210848 A1 WO2020210848 A1 WO 2020210848A1 AT 2020000009 W AT2020000009 W AT 2020000009W WO 2020210848 A1 WO2020210848 A1 WO 2020210848A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
lifting
lifting device
integrated
lightweight construction
double
Prior art date
Application number
PCT/AT2020/000009
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Rainer SCHUH
Original Assignee
Schuh Rainer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schuh Rainer filed Critical Schuh Rainer
Priority to EP20728904.2A priority Critical patent/EP3956254A1/de
Publication of WO2020210848A1 publication Critical patent/WO2020210848A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/07513Details concerning the chassis
    • B66F9/07522Variable length or width chassis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/07559Stabilizing means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/07563Fork-lift trucks adapted to be carried by transport vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/12Platforms; Forks; Other load supporting or gripping members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/20Means for actuating or controlling masts, platforms, or forks
    • B66F9/205Arrangements for transmitting pneumatic, hydraulic or electric power to movable parts or devices

Definitions

  • the present invention relates to a mobile lifting device in lightweight construction, consisting of a chassis, a support frame with lifting forks and with electrical and hydraulic drive devices that are designed so that, in contrast to a normally working forklift, the device to which the lifting forks are attached, the Can raise or lower the support and chassis.
  • This device is mounted on a plate and, according to the invention, consists of a double-acting hydraulic cylinder, a hydraulic pump and an electric motor with a hydraulic oil tank.
  • a double-acting hydraulic cylinder a hydraulic pump
  • an electric motor with a hydraulic oil tank.
  • a double-acting hydraulic telescopic cylinder is used to limit the height.
  • a battery is integrated in the lifting forks and also acts as weight ballast to increase the stability of the lifting device during unloading.
  • running rails are attached to the chassis in which the lifting device is integrated, each of which can be moved from a front position to a rear position and enables the lifting device to be raised or lowered when the running rails are in a rear position.
  • This mobile lifting device in lightweight construction is optimized in terms of working height, maneuverability and weight and enables the independent loading and unloading of trucks in one-handed operation, as all the necessary controls are in the
  • Forklift is equipped with a manually operated lifting device. The one in this
  • the arrangement disclosed in the patent enables a transport vehicle to be loaded without the need for a tail lift, but in addition to the high weight of the lifting device, it also has the significant disadvantage that the entire drive unit for the lifting forks is attached to the support and chassis, thus when lifting and lowering the with Loaded lifting forks have to be moved with high weights and thus the risk of injury, for example is particularly high due to pinching.
  • the purpose of the present invention is the realization of a mobile, manually or one-hand electrically operated and weight-optimized lifting device in lightweight construction, which avoids these disadvantages mentioned above and at the same time ensures high functionality.
  • the device for lifting and lowering the support and chassis consisting of a double-acting hydraulic cylinder, hydraulic pump with oil tank and electric drive motor, is mounted on a shield connected to the lifting forks and moves the rail (13) with carriage (15), which is guided in a double trapezoidal rail (13) Support frame as well as the driving equipment.
  • Hydraulic cylinder replaced by a double-acting telescopic cylinder, whereby the total height of the lifting device can be limited to less than two meters.
  • the double trapezoidal guide devices (13) and carriage (15) ( Figure 3), the rails and the support frame are made of lightweight construction, preferably in high-strength aluminum or in composite materials such as (carbon, glass, mineral, natural) fiber-reinforced polymer materials .
  • the lines for the electrical power supply and the hydraulic lines can be laid fixed, among other things, on the underside of the lifting forks, since all the components for the lifting process can only move together.
  • the rails can be manual or by electric servomotors or by means of
  • Hydraulic cylinders are moved between a front and a rear position, with a lateral adjustment and change of the position of the rails relative to the vertical center axis of the lifting device manually, hydraulically or by electric servomotors is also possible.
  • the running rails can each have a roller or a pair of rollers with a self-aligning bearing.
  • a device (27) for moving into the loading area is attached to the underside of the guide rail (16).
  • This device can be a roller or a sliding package.
  • the chassis (1) has swivel castors in the rear area, which are either positively steered by means of a steering lever and steering linkage that acts on the moveable castors, or a moveable wheel, a central castor, which is mounted in the middle of the lifting device and which is also steered via the steering lever becomes.
  • the wheel (central roller) attached in the middle of the lifting device can also be designed as a mechanically, electrically or hydraulically foldable or lowerable steering roller, which can be raised for the purpose of improved stability.
  • the central wheel (the central roller) is automatically raised for ferry operation and the lateral support wheels (26) take on the load.
  • the lifting device is preferably designed to be lowered to a height of up to a maximum of 10 cm for ferry operation. If the lifting forks are lifted more than 10 cm from the floor level, the construction of the middle swivel castor is designed in such a way that the middle swivel castor is automatically raised and the one on the outside of the lifting device
  • the central roller When lowered, the central roller also serves to enable the rails to be adjusted laterally.
  • the support rollers arranged in the front of the chassis are also lowered.
  • This can be achieved through an appropriate mechanical construction, e.g. by means of a push or pull rod, or electrically or hydraulically.
  • the operating elements for the manual or electrical or hydraulic handling of the lifting device are integrated into this steering or lifting fork and, in the case of the electrical or hydraulic control, they enable one-hand operation.
  • the lifting device has a chassis (1) on which two guide devices (slides) (14) are attached, the longitudinal direction of which is normal to The longitudinal direction of the chassis (1) is.
  • the two carriages (13) are connected to one another with the aid of the plate (22), on the back of which the entire drive and control devices, in particular the hydraulic device including the double-acting hydraulic cylinder (21) or the telescopic cylinder, are attached
  • the rails (15) are connected directly to the chassis (1).
  • the guide devices (14) for the running rails are connected to movable carriages, and those attached to the chassis (1) are double trapezoidal
  • Executed extruded hollow profiles (25) are horizontally movable. They can be adjusted in their positions outwards to improve the stability of the lifting device while driving. The positions can also be adjusted mechanically using a handle (28), electrically using servomotors or hydraulically using hydraulic cylinders.
  • laterally attached supports (30) are attached to improve stability when the guide devices (14) are extended to the side for the running rails (16).
  • These supports (30) are movably mounted on the guide devices (14) with a joint and can be fixed to a bracket (31) in several positions, depending on the extended guide devices (14).
  • a handle (28) enables the mechanical displacement of the guide devices (14), which is used for additional handling in the case of electrical adjustment via servomotors or hydraulic adjustment.
  • Telescopic cylinder is firmly connected to the chassis (1).
  • the plate (22) with the chassis (1) is moved downwards.
  • the double-acting hydraulic cylinder (21) is replaced by a double-acting telescopic cylinder.
  • the running rails (16) are mounted in the guide devices (14) so as to be longitudinally displaceable in trapezoidal rails (carriages) (13) and have rollers or slides.
  • Runways can either be done manually or with the help of integrated servomotors or hydraulic cylinders.
  • Rollers (26) are attached to the side of the chassis (1) and, in another variant, a lowerable or liftable central roller (not shown) with a steering function. This central roller also serves to raise the chassis when the guide devices (14) are moved laterally.
  • the running rails can each have a roller or a pair of rollers with self-aligning bearings.
  • a device (27) for moving into the loading area is attached to the underside of the guide rails (16). This device can be a roller or a slide package.
  • the chassis (1) has a steering roller in the rear area, which is positively steered via a steering lever and or also a central roller which is also steered via the steering lever.
  • the guide devices (14) with the running rails (16) are laterally manual or with The help of servomotors or integrated in the guide devices (14)
  • Hydraulic cylinders are also designed to be movable in the guide devices (24) and via rails or slides (25).
  • the guide devices (13) and (14) and (24) as well as the rails (15) and (16) and (25) can be configured according to the invention from a double trapezoidal aluminum extruded hollow profile (15) with integrated sliding plates (20) ( Figure 3) be.
  • the lifting device with laterally displaceable rails (16) and
  • Guide devices (14) can also be used with identical, double-trapezoidal aluminum extruded hollow profiles with integrated sliding plates (20) (FIG. 3).
  • the pallet In the extended position with the lifting fork lowered, the pallet is raised to the level of the loading area, then the lifting device with the rails (15) is brought up to the loading edge. Then the lifting forks (2) are lowered onto the loading area and the support (10) and chassis (1) are raised to just above the loading area, the running rails (16) are pushed forward with the help of the servomotors and then the Pallet raised by raising the lifting forks (2).
  • the weight of the lifting device including the pallet is taken up by the rollers (11) and (27) or (26) and the load can be moved anywhere on the loading area.
  • Unloading takes place in the opposite direction and can be carried out without the risk of tipping due to the power supply unit integrated in the lifting forks (2) in the front area, which also acts as a counterbalance.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine fahrbare Hubeinrichtung in Leichtbaubauweise mit einem Fahrgestell (1), einem Traggestell (10), Hubgabeln (2) und elektrischen und hydraulischen Antriebseinrichtungen, die an einer die Hubgabeln tragenden Platte (22) montiert sind und einen doppelt wirkenden Hydraulikzylinder, eine Hydraulikpumpe und einen Elektromotor mit Hydrauliköltank aufweisen. Die Energieversorgungseinheit wie z.B. eine Batterie, ist in den Hubgabeln integriert. Zudem sind am Fahrgestell, in das die Hebeeinrichtung integriert ist, noch Fahrschienen (16) angebracht, die sich jeweils von einer vorderen Stellung in eine hintere Stellung bewegen lassen, und das Heben oder Senken der Hubeinrichtung bei einer hinteren Stellung der Fahrschienen ermöglichen.

Description

FAHRBARE HUBEINRICHTUNG IN LEICHTBAU
Die vorliegende Erfindung betrifft eine fahrbare Hubeinrichtung in Leichtbauweise, bestehend aus einem Fahrgestell, einem Traggestell mit Hubgabeln und mit elektrischen und hydraulischen Antriebseinrichtungen, die so ausgeführt sind, dass im Gegensatz zu einem normal arbeitenden Gabelstapler die Einrichtung, an der die Hubgabeln befestigt sind, das Trag- und Fahrgestell anheben oder absenken kann.
Diese Einrichtung ist an einer Platte montiert, und besteht erfindungsgemäß aus einem doppelt wirkenden Hydraulikzylinder, einer Hydraulikpumpe und einem Elektromotor mit Hydrauliköltank. In einer weiteren Ausführung für den Einsatz bei einer
Höhenbeschränkung wird ein doppelwirkender hydraulischer Teleskopzylinder eingesetzt Die Energieversorgungseinheit wie z.B. eine Batterie, ist in den Hubgabeln integriert und fungiert zusätzlich als Gewichtsballast um die Stabilität der Hubeinrichtung während des Entladens zu erhöhen.
Zudem sind am Fahrgestell, in das die Hebeeinrichtung integriert ist, noch Fahrschienen angebracht die sich jeweils von einer vorderen Stellung in eine hintere Stellung bewegen lassen, und das Heben oder Senken der Hubeinrichtung bei einer hinteren Stellung der Fahrschienen ermöglichen.
Diese fahrbare Hubeinrichtung in Leichtbauweise ist sowohl hinsichtlich Arbeitshöhe, Manövrierbarkeit und Gewicht optimiert und ermöglicht das selbstständige Beladen und Entladen von LKWs im Einhandbetrieb, da alle notwendigen Bedienelemente in den
Handgriff des Lenkhebels integriert sind.
Ein selbsthebender Gabelstapler ist in der EP 0 553 086 B1 beschrieben, wobei der
Gabelstapler mit einer handbetätigten Hebevorrichtung ausgestattet ist. Die in dieser
Patentschrift offengelegte Anordnung ermöglicht eine Beladung eines Transportfahrzeugs ohne eine Ladebordwand zu benötigen, weist allerdings neben einem hohen Gewicht der Hebevorrichtung noch den wesentlichen Nachteil auf, dass die gesamte Antriebseinheit für die Hubgabeln am Trag- und Fahrgestell befestigt ist, somit beim Heben und Senken der mit Ladegut beaufschlagten Hubgabeln hohe Gewichte bewegt werden müssen und damit die Verletzungsgefahr z.B. durch Einklemmen besonders hoch ist.
Zweck der vorliegenden Erfindung ist die Realisierung einer fahrbaren, manuell oder einhändig elektrisch bedienbaren und gewichtsoptimierten Hubeinrichtung in Leichtbauweise, die diese oben angeführten Nachteile vermeidet und gleichzeitig eine hohe Funktionalität sicherstellt.
Die Einrichtung zum Heben und Senken des Trag- und Fahrgestells, bestehend aus doppelt wirkendem Hydraulikzylinder, Hydraulikpumpe mit Öltank und elektrischem Antriebsmotor ist an einem mit den Hubgabeln verbundenem Schild montiert und bewegt das in einer doppeltrapezförmig ausgeführten Schiene (13) mit Schlitten (15) geführte Traggestell sowie die Fahreinrichtung.
Für den Einsatz in einer höhenbeschränkten Umgebung wird der doppelt wirkende
Hydraulikzylinder durch einen doppelt wirkenden Teleskopzylinder ersetzt, wodurch die Gesamthöhe der Hubeinrichtung auf unter zwei Meter beschränkt werden kann.
Die doppeltrapezförmig ausgeführten Führungseinrichtungen (13) und Schlitten (15) (Figur 3), die Fahrschienen sowie das Traggestell werden in Leichtbauweise ausgeführt, bevorzugt in hochfestem Aluminium oder in Verbundwerkstoffen wie (kohle-, glas-, mineral-, natur-) faserverstärkten Polymerwerkstoffen. Bei der erfindungsgemäßen Art der Ausführung können die Leitungen für die elektrische Energieversorgung und die Hydraulikleitungen fixiert u.a. an der Unterseite der Hubgabeln verlegt werden, da sich alle Komponenten für den Hubvorgang nur zusammen bewegen können.
Die Fahrschienen können manuell oder durch elektrische Stellmotoren oder mittels
Hydraulikzylindern zwischen einer vorderen und hinteren Stellung bewegt werden, wobei eifindungsgemäß auch eine seitliche Verstellung und Änderung der Position der Fahrschienen zur vertikalen Mittelachse der Hubeinrichtung manuell, hydraulisch oder durch elektrische Stellmotoren möglich ist.
Diese Möglichkeit der Positionsänderung und damit die Einstellung definierter Positionen der seitlich angebrachten Fahrschienen hat den Vorteil, dass bei einer Stellung der Fahrschienen direkt unter den Hubgabeln (2) der Leichtbau-Hubeinrichtung Paletten dicht nebeneinander im Laderaum positioniert werden können, und dass bei einer breiteren Anordnung der Fahrschienen eine höhere Stabilität der Hubeinrichtung erreicht wird.
Die Fahrschienen können erfindungsgemäß jeweils eine Rolle bzw. ein Rollenpaar mit Pendellagerang aufweisen. Zusätzlich ist eine Vorrichtung (27) für das Einfahren auf der Ladefläche an der Unterseite der Führungsschiene (16) angebracht. Diese Vorrichtung kann eine Rolle oder auch ein Gleitpaket sein. Das Fahrgestell (1) weist im hinteren Bereich Lenkrollen auf, die entweder mittels Lenkhebel und Lenkgestänge, das auf die beweglichen Rollen wirkt , zwangsgelenkt werden oder ein in der Mitte der Hubeinrichtung angebrachtes bewegliches Rad, eine Mittelrolle, das oder die ebenfalls über den Lenkhebel gelenkt wird.
Das in der Mitte der Hubeinrichtung angebrachte Rad (Mittelrolle) kann auch als mechanisch, elektrisch oder hydraulisch ausklappbare bzw. absenkbare Lenkrolle ausgeführt sein, die zwecks verbesserter Standfestigkeit angehoben werden kann. Wenn das Niveau der
Hubgabeln (2) über einen Hubbereich, der zur Instabilität der Hubeinrichtung führen kann, hinausgeht, wird für den Fährbetrieb das Mittelrad (die Mittelrolle) automatisch angehoben und die seitlichen Stützräder (26) übernehmen die Traglast. Erfindungsgemäß wird bevorzugt für den Fährbetrieb der Hubeinrichtung auf eine bis maximal 10 cm definierte Höhe absenkbar ausgeführt. Bei einem Hub der Hubgabeln von mehr als 10 cm Abstand vom Bodenniveau ist die Konstruktion der mittleren Lenkrolle so ausgeführt, dass automatisch die mittlere Lenkrolle angehoben wird und die an der Außenseite der Hubeinrichtung
angebrachten Rollen aktiviert werden, wobei diese Rollen entweder als freie Lenkrollen oder als zwangsgelenkte Rollen ausgeführt sind. Die Mittelrolle dient im abgesenkten Zustand auch dazu, die seitliche Verstellbarkeit der Fahrschienen zu ermöglichen.
In einer erfindungsgemäßen Ausführung der Hubeinrichtung wird sichergestellt, dass mit der Absenkung der mittleren Lenkrolle gleichzeitig auch die im Fahrgestell vorne angeordneten Tragrollen abgesenkt werden. Dies kann über eine entsprechende mechanische Konstruktion, wie z.B. mittels einer Schub- oder Zugstange oder elektrisch oder hydraulisch erfolgen.
In diese Lenk- bzw. Hubgabel sind die Bedienelemente für die manuelle oder elektrische oder hydraulische Handhabung der Hubeinrichtung integriert und diese ermöglichen im Falle der elektrischen oder hydraulischen Steuerung eine Ein-Hand-Bedienung.
Die erfindungsgemäße Hubeinrichtung weist gemäß Figur 1 ein Fahrgestell (1) auf, an dem zwei Führungseinrichtungen (Schlitten) (14) befestigt sind, deren Längsrichtung normal zur Längsrichtung des Fahrgestells (1) ist. Von diesen beiden Führungseinrichtungen (Schlitten) (14) ragt jeweils eine Schiene (15) mit einem verfahrbaren Schlitten (13), der mit Hilfe von Befestigungselementen (17) mit den Hubgabeln (2) verbunden ist, auf. Die beiden Schlitten (13) sind mit Hilfe der Platte (22) miteinander verbunden, an deren Rückseite die gesamten Antriebs- und Steuerungseinrichtungen, insbesondere die Hydraulikeinrichtung inklusive des doppelt wirkenden Hydraulikzylinder (21) oder des Teleskopzylinders angebracht ist
In einer weiteren Ausführung nach Figur 2 sind die Schienen (15) direkt mit dem Fahrgestell (1) verbunden. Die Führungseinrichtungen (14) für die Fahrschienen sind mit beweglichen Schlitten verbunden, und die in am Fahrgestell (1) befestigten doppeltrapezförmig
ausgefiihrten Strangpresshohlprofilen (25) horizontal beweglich sind. Sie können in ihren Positionen nach außen hin zur Verbesserung der Stabilität der Hubeinrichtung während des Fahrens verstellt werden. Die Verstellung der Positionen kann auch hier mechanisch über einen Handgriff (28), elektrisch über Stellmotoren oder hydraulisch über Hydraulikzylinder erfolgen.
Zusätzlich sind nach Figur 2 seitlich angebrachte Abstützungen (30) zur Verbesserung der Stabilität bei seitlich ausgefahrenen Führungseinrichtungen (14) für die Fahrschienen (16) angebracht. Diese Abstützungen (30) sind an den Führungseinrichtungen (14) mit einem Gelenk beweglich gelagert und können an einer Lasche (31) in mehreren Positionen, je nach ausgefahrenen Führungseinrichtungen (14) fixiert werden. Ein Handgriff (28) ermöglicht die mechanische Verschiebung der Führungseinrichtungen (14), der bei einer elektrischen Verstellung über Stellmotoren oder hydraulischen Verstellung als zusätzlich Handhabung dient.
Die Kolbenstange (21') des doppelwirkenden Hydraulikzylinders (21) oder des
Teleskopzylinders ist mit dem Fahrgestell (1) fest verbunden. Bei Ausfahren der
Kolbenstange (21') wird bei Aufliegen der Hubgabeln (2) die Platte (22) mit dem Fahrgestell (1) nach unten bewegt. In einer anderen erfindungsgemäßen Ausführung wird der doppeltwirkende Hydraulikzylinder (21) durch einen doppeltwirkenden Teleskopzylinder ersetzt.
Die Fahrschienen (16) sind in den Führungseinrichtungen (14) längsverschiebbar in trapezförmig ausgefiihrten Schienen (Schlitten) (13) gelagert und weisen Rollen bzw.
Rollenpaare (11) an den vorderen Enden und Vorrichtungen wie Rollen (27) an der Unterseite der Fahrschienen für das Einfahren aus der Ladefläche auf. Eine Verschiebung der
Fahrschienen kann entweder manuell oder mit Hilfe von integrierten Stellmotoren oder Hydraulikzylindern erfolgen. Am Fahrgestell (1) sind Rollen (26) seitlich angebracht und in einer anderen Ausführungsvariante eine absenkbare bzw. anhebbare Mittelrolle (nicht dargestellt) mit Lenkfunktion. Diese Mittelrolle dient auch zur Anhebung des Fahrgestells bei einer seitlichen Verstellung der Führungseinrichtungen (14).
Die Fahrschienen können jeweils eine Rolle bzw. ein Rollenpaar mit Pendellagerung aufweisen. Zusätzlich ist eine Vorrichtung (27) für das Einfahren auf der Ladefläche an der Unterseite der Führungsschienen (16) angebracht Diese Vorrichtung kann eine Rolle oder auch ein Gleitpaket sein. Das Fahrgestell (1) weist im hinteren Bereich eine Lenkrolle auf, die über einen Lenkhebel zwangsgelenkt wird und oder auch eine Mittelrolle, die ebenfalls Über den Lenkhebel gelenkt wird.
In einer anderen erfindungsgemäßen Ausführung der Hubeinrichtung, dargestellt in Figur 2, sind die Führungseinrichtungen (14) mit den Fahrschienen (16) seitlich manuell oder mit Hilfe von in den Führungseinrichtungen (14) integrierten Stellmotoren oder
Hydraulikzylindern ebenfalls in den Führungseinrichtungen (24) und über Schienen bzw. Schlitten (25) verfahrbar ausgeführt.
Die Führungseinrichtungen (13) und (14) und (24) sowie die Schienen (15) und (16) und (25) können erfindungsgemäß aus einem doppeltrapezförmig ausgeführten Aluminium- Strangpresshohlprofil (15) mit integrierten Gleitplatten (20) (Figur 3) ausgestaltet sein. In der Ausführung der Hubeinrichtung mit seitlich verschiebbaren Fahrschienen (16) und
Führungseinrichtungen (14) können ebenfalls identische, doppeltrapezförmig ausgeführte Al-Strangpresshohlprofile mit integrierten Gleitplatten (20) (Figur 3) genutzt werden.
Grundsätzlich können auch andere standardisierte Ftihrungselemente vergleichbarer
Ausführung und mit vergleichbaren mechanischen Festigkeitswerten genutzt werden.
Verwendungsbeispiel:
Bei einer unten geschlossenen Palette wird mit Fahrschienen (16) in einer seitlich
ausgefahrenen Position mit abgesenkter Hubgabel die Palette auf die Höhe der Ladefläche angehoben, dann wird die Hubeinrichtung mit den Schienen (15) bis zur Ladekante herangeführt. Anschließend werden die Hubgabeln (2) auf die Ladefläche abgesenkt und in weiterem Absenken das Trag (10)- und Fahrgestell (1) bis knapp über die Ladefläche angehoben, die Fahrschienen (16) werden mit Hilfe der Stellmotoren nach vorne geschoben und anschließend wird die Palette durch Hochfahren der Hübgabeln (2) angehoben. Das Gewicht der Hubeinrichtung inklusive Palette wird von den Rollen (11) und (27) bzw. (26) aufgenommen und die Last kann auf der Ladefläche beliebig verfahren werden.
Das Entladen erfolgt in umgekehrter Richtung und kann aufgrund der in den Hubgabeln (2) im vorderen Bereich integrierten Energieversorgungseinheit, die auch als Gewichtsausgleich fungiert, ohne Gefahr eines Kippens durchgeführt werden.

Claims

Patentansprüche:
1. Fahrbare Leichtbau - Hubeinrichtung, die zwei Hubgabeln (2), befestigt an einer Platte (22) mit einem doppelwirkenden Hydraulikzylinder (21) und ein Fahrgestell (1) mit einem Traggestell (10) aufweist, wobei die Platte (22) mit den Hubgabeln (2) über eine elektrische betriebene Hydraulikpumpe in vertikaler Richtung bewegt wird, bei der am Traggestell (10) in normal auf das Traggestell (10) stehender Richtung
Ftihnmgseinrichtungen (14) entweder starr oder seitlich manuell oder elektrisch oder hydraulisch bewegbar für Fahrschienen (16) angebracht sind, und die über eine Lenkeinrichtung (35) verfügt, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische
Versorgungseinheit (3) in den vorderen Teil der Hubgabeln integriert ist, dass die Antriebs- und Steuerungseinheiten für die Bewegung der Hubgabeln (2) und des Fahrgestells (1) ebenso wie die Hubgabeln und der Kolben des doppelwirkenden Hydraulikzylinders an einer über den doppelwirkenden Hydraulikzylinder (21) in vertikaler Richtung beweglichen Platte (22) befestigt sind.
2. Fahrbare Leichtbau - Hubeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungen für die vertikale Bewegung der Hubgabeln (2) und der Platte (22) jeweils aus einer Führungseinrichtung (13) und einem Schlitten (15) gebildet sind und dass die Führungen für die seitliche Verstellung der Fahrschienen (16) ebenfalls aus einer Führungseinrichtung (24) und einem Schlitten (25) ebenso wie die Führung für die Verstellung der Fahrschienen in Längsrichtung aus einer Führungseinrichtung (14) und einem Schlitten als Fahrschiene (16) gebildet sind.
3. Fahrbare Leichtbau - Hubeinrichtung nach Anspruch 1 bis 2, dadurch
gekennzeichnet, dass die Fahrschienen (16), das Fahrgestell (1) und das Traggestell (10) und die Führungseinrichtung (13) - Schlitten (15)-Kombinationen, ebenso wie die Führungseinrichtung/Schlitten-Kombinationen (14)/(16) und (24)/(25) aus Leichtbauwerkstoffen, bevorzugt aus Aluminium oder polymeren
Faserverbandwerkstoffen gefertigt sind.
4. Fahrbare Leichtbau - Hubeinrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, dass die Fahrschienen (16) in ihren Führungseinrichtungen (14) manuell, elektrisch über Stellmotore oder hydraulisch lm der Längsrichtung verschiebbar sind und über eine weitere Führungseinrichtung (24)/ Schlitten (25) - Kombination manuell, elektrisch über Stellmotore oder hydraulisch horizontal normal zur Fahrrichtung verschiebbar sind.
5. Fahrbare Leichtbau - Hubeinrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, dass der doppelwirkende Hydraulikzylinder (21) ein doppelwirkender Teleskopzylinder ist.
6. Fahrbare Leichtbau - Hubeinrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch
gekennzeichnet, dass die Führungseinrichtungen/Schlittenkombinationen wie (13)/(15), (14)/(16) und (24)/(25) als Doppeltrapezhohlprofile mit integrierten
Gleitplatten (20) ausgeführt sind.
7. Fahrbare Leichtbau - Hubeinrichtung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch
gekennzeichnet, dass die Lenkeinrichtung (35) über eine Gabel mit im Handgriff integrierten Bedienelementen verfügt.
8. Fahrbare Leichtbau - Hubeinrichtung nach Anspruch I bis 7, dadurch
gekennzeichnet, dass zur besseren Manövrierbarkeit im Fahrgestell (1) mittig ein über die Lenkeinrichtung (35) manuell, hydraulisch oder elektrisch über Stellmotoren steuerbares und anhebbares und absenkbares Tragrad als Lenkrolle angebracht ist .
9. Fahrbare Leichtbau - Hubeinrichtung nach Anspruch 1 bis 8, dadurch
gekennzeichnet, dass durch eine mechanische oder elektrische oder hydraulische Konstruktion das gleichzeitige Absenken des mittleren Tragrads als Lenkrolle mit den im Traggestell integrierten Tragrollen (11) und (27) erfolgt.
10. Fahrbare Leichtbau - Hubeinrichtung nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass in den Hubgabeln eine Versorgungseinheit für elektrische Energie (3) integriert ist, die bevorzugt aus gasdichten Bleibatterien aufgebaut ist
11. Fahrbare Leichtbau-Hubeinrichtung nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die in den Hubgabeln integrierte Versorgungseinheit für elektrische Energie (3) aus Hochleistungsbatteriesystemen oder aus einer Brennstoffzelle aufgebaut ist.
12. Fahrbare Leichtbau -Hubeinrichtung nach Anspruch 1 bis 11, dadurch
gekennzeichnet, dass die für die Hydraulik und für den Hebezylinder notwendigen Einrichtungen wie Motor, Pumpe und Öltank sowie die elektrischen Steueranlagen an der Rückseite der Platte (22) integriert sind.
PCT/AT2020/000009 2019-04-17 2020-04-16 Fahrbare hubeinrichtung in leichtbau WO2020210848A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20728904.2A EP3956254A1 (de) 2019-04-17 2020-04-16 Fahrbare hubeinrichtung in leichtbau

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA60100/2019 2019-04-17
AT601002019A AT522493A3 (de) 2019-04-17 2019-04-17 Fahrbare Hubeinrichtung in Leichtbau

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2020210848A1 true WO2020210848A1 (de) 2020-10-22

Family

ID=72836726

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT2020/000009 WO2020210848A1 (de) 2019-04-17 2020-04-16 Fahrbare hubeinrichtung in leichtbau

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3956254A1 (de)
AT (1) AT522493A3 (de)
WO (1) WO2020210848A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022156643A1 (zh) * 2021-01-22 2022-07-28 杭州海康机器人技术有限公司 无人搬运车

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4571139A (en) * 1981-08-24 1986-02-18 Superior Handling Equipment, Inc. Self-propelled freight handling truck
EP0553086B1 (de) 1990-07-06 1998-01-21 Innolift Oy Ab Selbsthebender gabelstapler
WO2008129447A1 (en) * 2007-04-18 2008-10-30 Frederick Christiaan Aggenbacht A fork lift
DE102010047630A1 (de) * 2010-09-17 2012-03-22 Still Gmbh Gabelschuh

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4571139A (en) * 1981-08-24 1986-02-18 Superior Handling Equipment, Inc. Self-propelled freight handling truck
EP0553086B1 (de) 1990-07-06 1998-01-21 Innolift Oy Ab Selbsthebender gabelstapler
WO2008129447A1 (en) * 2007-04-18 2008-10-30 Frederick Christiaan Aggenbacht A fork lift
DE102010047630A1 (de) * 2010-09-17 2012-03-22 Still Gmbh Gabelschuh

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022156643A1 (zh) * 2021-01-22 2022-07-28 杭州海康机器人技术有限公司 无人搬运车

Also Published As

Publication number Publication date
AT522493A3 (de) 2021-03-15
AT522493A2 (de) 2020-11-15
EP3956254A1 (de) 2022-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2719653A1 (de) Motorisch in vertikaler Richtung höhenverstellbarer Hubtisch, z. B. zur Verwendung im Karosseriebau der Kfz-Industrie
EP1661847B1 (de) Flurförderzeug mit einer bewegbaren Aufstandsfläche für einen Batterieblock
DE3017456A1 (de) Hochregalstapler
DE1271029B (de) Hublader mit Batteriewechseleinrichtung
WO2020210848A1 (de) Fahrbare hubeinrichtung in leichtbau
DE2141522C2 (de) Fahrzeug mit Ladeeinrichtung, insbesondere für Betonkästen
EP2518007B1 (de) Flurförderzeug, insbesondere Gegengewichtsgabelstapler
EP4067288A1 (de) Hebe- und verfahrvorrichtung
DE3435690C2 (de)
EP3222577B1 (de) Mobile hebebühne
DE102009014391B4 (de) Flurförderzeug mit einem Plattform-Mittelteil
DE3020732C2 (de) Hochregalbediengerät
DE102011018800A1 (de) Flurförderzeug
DE3431561A1 (de) Nutzfahrzeug mit kombinierter verladeeinrichtung
EP3147255B1 (de) Wechselvorrichtung für traktionsbatterie eines flurförderzeugs
DE19703760C1 (de) Scherenhubwagen
DE2821102C2 (de) Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug, für den Transport von Raumzellen aus Stahlbeton, insbesondere Fertiggaragen
DE1086627B (de) Flurfoerdergeraet, insbesondere Gabelstapler
DE102010026743A1 (de) Hubladebühne und Verfahren zum Betrieb einer an einem Fahrzeug angeordneten Hubladebühne
DE3435689A1 (de) Stapelfahrzeug
CH365332A (de) Hubstapler
DE102015116346A1 (de) Wechselvorrichtung für Traktionsbatterie eines Flurförderzeugs
DE2852938C2 (de) Fahrzeug fuer den transport von schweren hohlkoerpern, insbesondere fertiggaragen
AT219540B (de) Blockkippwagen und Fahrbahn hiefür
EP1136426B1 (de) Gabelstapler mit hebbarer Fahrerkabine

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 20728904

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2020728904

Country of ref document: EP

Effective date: 20211117