WO2020200422A1 - Auffangbehälter für verbindungsblättchen - Google Patents

Auffangbehälter für verbindungsblättchen Download PDF

Info

Publication number
WO2020200422A1
WO2020200422A1 PCT/EP2019/058208 EP2019058208W WO2020200422A1 WO 2020200422 A1 WO2020200422 A1 WO 2020200422A1 EP 2019058208 W EP2019058208 W EP 2019058208W WO 2020200422 A1 WO2020200422 A1 WO 2020200422A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
collecting container
interior
compressed air
drum
processing industry
Prior art date
Application number
PCT/EP2019/058208
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Peter Friede
Original Assignee
Hauni Maschinenbau Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hauni Maschinenbau Gmbh filed Critical Hauni Maschinenbau Gmbh
Priority to PCT/EP2019/058208 priority Critical patent/WO2020200422A1/de
Priority to EP19717773.6A priority patent/EP3923747A1/de
Priority to CN201980095081.9A priority patent/CN113613515B/zh
Publication of WO2020200422A1 publication Critical patent/WO2020200422A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/47Attaching filters or mouthpieces to cigars or cigarettes, e.g. inserting filters into cigarettes or their mouthpieces
    • A24C5/471Attaching filters or mouthpieces to cigars or cigarettes, e.g. inserting filters into cigarettes or their mouthpieces by means of a connecting band
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/47Attaching filters or mouthpieces to cigars or cigarettes, e.g. inserting filters into cigarettes or their mouthpieces
    • A24C5/471Attaching filters or mouthpieces to cigars or cigarettes, e.g. inserting filters into cigarettes or their mouthpieces by means of a connecting band
    • A24C5/473Cutting the connecting band
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/56Making tipping materials, e.g. sheet cork for mouthpieces of cigars or cigarettes, by mechanical means
    • A24C5/58Applying the tipping materials
    • A24C5/586Applying the tipping materials to a cigarette

Definitions

  • the invention relates to a collecting container for connecting sheets of the tobacco processing industry, wherein the collecting container can be or is arranged on a conveyor drum for conveying connecting sheets of the tobacco processing industry, with an interior space for
  • connecting leaflets Receiving connecting leaflets and having an inlet opening for the connecting leaflets, the connecting leaflets being or can be fed into the interior via or through the inlet opening from an outer space of the collecting container.
  • the invention relates to a conveyor arrangement for conveying smoking article components for rod-shaped articles of the tobacco processing industry with a rotatable or rotationally driven conveyor drum for conveying connecting sheets and a drum machine of the tobacco processing industry, in particular filter segment manufacturing machine or filter attachment machine, for producing rod shaped products of the tobacco processing industry.
  • the invention also relates to a use of the collecting container for connecting papers in the tobacco processing industry.
  • a filter piece or mouthpiece of double length is inserted between cut and axially spaced tobacco pieces, with a glued covering paper or connecting leaves being attached to the assembled cigarette-mouthpiece-cigarette group.
  • DE 39 18 137 A1 describes a tipping paper apparatus for a filter attachment machine.
  • the glued covering paper is supplied as an endless paper strip and cut into individual sheets or covering paper sheets by means of a cutting device.
  • the connecting plate provided for this purpose is not used up and is further conveyed on the cutting drum or on the conveyor.
  • the prior art provides that a collecting container is provided on the conveyor drum for the connecting leaflets, in which the unused connecting leaflets are removed from the surface of the conveying drum by the application of air and collected in a collecting container.
  • DE 2 254 971 A1 describes a device for removing unused connecting sheets from a conveyor of a filter attaching machine.
  • a collecting container is arranged on a conveyor drum.
  • the object of the invention is to increase the process reliability in a production machine for the manufacture of rod-shaped articles in the tobacco processing industry, for example a filter attachment machine, where the design effort for this should be kept low.
  • This object is achieved by a collecting container for connecting leaflets of the tobacco processing industry, the collecting container can be arranged or arranged on a conveyor drum for conveying connecting leaflets of the tobacco-processing industry, with an interior for receiving connecting leaflets and with an opening for the connecting leaflets , the connecting sheets being or being fed into the interior via or through the inlet opening from an outer space of the collecting container, which is further developed in that the interior is connected to a suction line for suctioning connecting sheets from the interior, with a suction device is connected to the suction line, and / or that the interior is acted upon or can be acted upon with compressed air by means of a compressed air source.
  • the invention is based on the idea that the connecting leaflets that are not used are removed from a conveyor or from a conveyor drum with, for example, blown air and are conveyed into the interior of the collecting container via the inlet opening of the collecting container, the connecting leaflets entering the interior using the Suction device and / or by means of the application
  • Compressed air can be removed from the interior. Therefore, the unused connecting plates are removed from the interior, so that the connecting plates do not fly around in the area of the other conveyor drums of a production machine and do not adhere to their parts or devices. In addition, by removing the
  • Connecting leaflets from the interior do not accumulate any connecting leaflets, so that connecting leaflets entering the interior are removed from the interior immediately after they have entered.
  • an air table that can be acted upon or acted upon by compressed air is provided in the area of the inlet opening.
  • an inlet-side air table is provided, so that the connecting sheets do not adhere in the area of the inlet opening.
  • the connecting sheets are then removed from the interior of the collecting container through a suction line, such as a suction tube or a hose.
  • the air table which is arranged between the conveyor drum and the interior space, ensures that the inlet opening of the Auffangbereheatl age remains or is held free of connecting leaflets. Due to the additional air flow through the air table by means of the compressed air source, the connecting plates are safely transported further into the interior.
  • the air table e.g. has one or more air nozzles.
  • the air table has a, preferably displaceable, perforated plate provided with holes, in particular the holes of the perforated plate are designed in such a way that when compressed air is applied, the flow direction of the air exiting the holes of the perforated plate is essentially perpendicular or is formed perpendicular to the surface of the perforated plate. This ensures that the loose connecting plates that are located over the
  • Perforated plate are located, are raised with the air flow of the air exiting the holes in the perforated plate and are taken into the interior and into the suction line. This prevents clogging of the interior or the housing of the collecting container. Overall, there is trouble-free production on a production machine in the tobacco processing industry for processing and manufacturing rod-shaped articles in the tobacco processing industry.
  • the collecting container is characterized in that a common compressed air source is provided for providing compressed air for the interior and for the air table or that a compressed air source is provided for the interior and a compressed air source is provided for the air table.
  • the compressed air sources can preferably be regulated or controlled.
  • the suction line is advantageously connected to the interior space on one side of the collecting container.
  • the connecting leaflets entering the interior of the collecting container are safely removed on one side of the collecting container.
  • a side wall provided with air passage openings is arranged on one side of the interior of the collecting container.
  • the side wall provided with air passage openings is arranged opposite the suction line.
  • the collecting container it is advantageous that at least one nozzle or several nozzles are seen in the interior of the collecting container, preferably on one side of the interior.
  • the nozzle or the nozzles are arranged on the side of the collecting container which is arranged opposite a laterally provided opening of the suction line.
  • One or more nozzles are preferably provided in the side wall which is opposite the suction line or its opening.
  • the nozzle or the nozzles are integrated into the side wall.
  • the nozzle or the nozzles are arranged in such a way that when compressed air is applied to the nozzle or the nozzles, the air exiting the nozzle or the nozzles from one side wall of the interior to the other side wall of the Interior flows. As a result, a flow profile is formed in the interior, which leads the connecting leaflets entering the interior to the suction device.
  • the interior has a wave-shaped inner contour, preferably in the Cross-section. This minimizes the possible contact surface of a connecting plate with the inner wall.
  • one embodiment of the collecting container is characterized in that the at least one nozzle or several nozzles, which can or can be acted upon by compressed air from the compressed air source, are each arranged laterally in the region of a valley of the undulating inner contour.
  • the collecting container has a bore for receiving a compressed air pipe connected to the compressed air source.
  • a compressed air pipe is arranged in the bore of the collecting container, wherein in particular compressed air can be or is supplied to the interior of the collecting container and the air table via an opening or several openings in the compressed air pipe.
  • the compressed air is supplied to the interior of the collecting container via nozzles on a side wall which is arranged opposite the suction pipe.
  • compressed air from the same compressed air source is also supplied to the air table in one embodiment.
  • the compressed air tube arranged in the bore of the collecting container is designed as a holder for the collecting container, so that simple positioning of the collecting container on a conveyor drum is achieved by sliding the collecting container onto the compressed air tube designed as a holding device.
  • the object is achieved by an arrangement for conveying smoking article components for rod-shaped articles of tobacco processing the industry with a rotating or rotatingly driven conveyor drum for conveying connecting leaflets, wherein an inventive, above-described Auffangbe container is arranged on the conveyor drum.
  • a drum machine in the tobacco processing industry in particular a filter segment manufacturing machine or filter attachment machine, for the production of rod-shaped products in the tobacco processing industry with a rotating or rotationally driven conveyor drum for conveying connecting sheets and with one on the Conveyor drum arranged collecting container, as described above.
  • a drum machine in the tobacco processing industry in particular a filter segment manufacturing machine or filter attachment machine, for the production of rod-shaped products in the tobacco processing industry with a rotating or rotationally driven conveyor drum for conveying connecting sheets and with one on the Conveyor drum arranged collecting container, as described above.
  • the object is achieved by using a collecting container described above for connecting leaves of the tobacco processing industry in a drum machine of the tobacco processing industry, in particular filter segment manufacturing machine or filter setting machine, for the production of rod-shaped products of the tobacco processing industry.
  • a collecting container described above for connecting leaves of the tobacco processing industry in a drum machine of the tobacco processing industry, in particular filter segment manufacturing machine or filter setting machine, for the production of rod-shaped products of the tobacco processing industry.
  • Fig. 1 is a schematic front view of a filter attachment machine
  • Fig. 2 is a schematic perspective view of a Auffangbenzol age for connecting leaves according to a first Ausry approximate form
  • Fig. 3 is a schematic perspective view of a Auffangbenzol age according to a further embodiment
  • Fig. 3 shown collecting container.
  • a filter attachment machine is shown in a front view from sectional, the filter attachment machine via a drum arrangement T for supplying tobacco sticks from a schematically drawn cigarette rod machine P receives tobacco sticks of double the useful length.
  • a cigarette rod machine is known by the patent applicant under the name “PROTOS”.
  • the drum arrangement T comprises a transfer drum 15, by means of which tobacco sticks twice the usable length are transferred from the cigarette rod machine P and transferred transversely axially to a subsequent conveyor drum 16. Following the conveyor drum 16, the tobacco sticks are passed on to a subsequent cutting drum 17, so that the tobacco sticks of double the useful length are cut into tobacco sticks of single useful length by means of a cutting knife 18 arranged on the cutting drum 17.
  • the tobacco sticks of one useful length as pairs of tobacco sticks are transferred to a subsequent spreader drum 19, so that the tobacco sticks of a tobacco stick pair on the spreader drum 19 are spread in the longitudinal axial direction and spaced from one another, the distance between the opposite head ends the axially spaced tobacco rods is so large that in a subsequent step a filter plug, preferably twice as long, is inserted between the axially spaced tobacco rods of a pair of tobacco rods.
  • the tobacco sticks are transferred to an assembly drum 21 via a conveying drum 20.
  • the drum arrangement M comprises a removal drum 11, by means of which filter rods of multiple useful lengths, which are encased by a first wrapping strip, are removed from a filter rod magazine (not shown here) and with transverse axial conveyance by means of one or more cutting knives 11 arranged on the removal drum 11 a are cut into filter plugs twice the usable length, see above that then the filter plug on a staggered drum 12 who staggered the.
  • the filter plugs are arranged transversely axially in a row one behind the other on a sliding drum 13 and transferred to the assembling drum 21 by means of a subsequent insertion drum 14 designed as an accelerator drum.
  • the assembled rod-shaped article groups consisting of tobacco rod-filter plug-tobacco rod groups, are transferred from the assembling drum 21 to a conveyor drum 22, so that the assembled tobacco rod-filter plug-tobacco rod groups to egg nem topping apparatus 1 10, the a conveying drum 112 or suction roll designed as a cutting drum 112 and a knife drum 113 or knife roll cooperating with the cutting drum 112.
  • a glued and conveyed tipping paper strip 1 11 is cut in the Belagappa rat 1 10 on the cutting drum 1 12 by the knives of the knife drum 113 into tipping sheets or connecting sheets.
  • the cut connecting leaflets are passed on or attached to the article groups or tobacco rod-filter plug-tobacco rod groups on the conveyor drum 22.
  • the rod-shaped groups of items are transported on to a subsequent roller drum 26 and a rolling device 27, by means of which the connecting leaflets (as the second wrapping strip) are completely wrapped around the tobacco rod filter stopper.
  • Tobacco stick groups are wrapped around.
  • the rolling device 27 be available in one embodiment of a web, a roller hand with a rolling surface and on the output side of a roller roller, the rolling surface and the roller drum 26 form a rolling channel in which groups of items are wrapped with the connecting leaflets so that double-length filter cigarettes are saved.
  • the double-length filter cigarettes are then transferred to a conveyor drum 28 and further downstream to a further conveyor drum 29 and made available on a filter attachment machine for the further processing process.
  • the double-length filter cigarettes are conveyed via a conveyor drum 30 to a cutting drum 31, on which a cutting knife 32 is arranged, which produces filter cigarettes of single usable length from the double-length filter cigarettes through a central cut.
  • the filter cigarettes are then transferred from the cutting drum 31 to a spreader drum 33.
  • the pairs of filter cigarettes are axially spaced apart from one another and then transferred to a first test drum 34.
  • a first test member 44 is arranged on the test drum 34, which the filter cigarettes of a first test, e.g. a head end test.
  • the filter cigarettes produced it is possible for the filter cigarettes produced to be subjected to a leak test and / or a head end test and / or a ventilation test on the first test element 44.
  • the cigarettes it is possible for the cigarettes to be visually inspected on the drum 34 by means of the inspection element 44.
  • the filter cigarettes are then transferred from the test drum 34 to a subsequent second test drum 35 on which a second test element 45 is arranged in order to subject the cigarettes to further quality tests and / or at least one of the aforementioned tests not carried out on the test drum 34.
  • a collecting container 50 is arranged on the cutting drum 1 12 in the region of the cutting drum 1 12, which is not wrapped with the connecting tape or covering paper strip 1 11.
  • the cutting drum 112 is provided with suction air bores which are arranged inside the cutting drum 112 and are subjected to blown air in order to remove unused or unattached connecting plates from the surface of the cutting drum 112.
  • the connecting leaflets that are not attached to a smoking article group are removed from the surface of the cutting drum 112 by a pulse-like blown air flow.
  • Various exemplary embodiments for a collecting container 50 are shown and described in detail below with reference to the illustration in FIGS. 2 to 4.
  • FIG. 2 schematically shows a perspective view of a collecting container 50 according to a first embodiment.
  • the collecting container 50 has a housing 52 with an interior space 58, the housing 52 having an inlet opening 54 for connecting leaflets.
  • the inlet opening 54 faces the peripheral surface of the cutting drum 112 or another conveyor drum on which connecting sheets are conveyed.
  • the housing 52 is connected laterally to a suction tube 56 for sucking off the connecting leaves, so that connecting leaves are sucked out of the interior 58 from the half-open inner space 58.
  • the suction pipe 56 is connected to a suction fan (not shown here).
  • the suction pipe 56 and the suction fan connected to it are arranged on the machine side.
  • Collecting container 50 has a side wall 60 which is formed with 62 Lucas gutsöffnun gene.
  • the side wall 60 is preferably made of plastic, in particular made of Plexiglas or the like.
  • the air passage openings 62 of the side wall 60 are here in the area of Inlet opening 54 and formed in the area of the interior 58 in the side wall 60.
  • the interior space 58 of the collecting container is delimited by an undulating inner contour 68 (see also FIG. 4), the depressions and elevations of the inner contour 68 extending between the side wall 60 and the opposite suction pipe 56.
  • the housing 52 has air nozzles 64 on the side of the side wall 60, from which air exits.
  • the air nozzles 64 are connected to a feed pipe 66 to which a compressed air source (not shown here) is connected.
  • the feed pipe 66 for compressed air is received in the interior of a bore in the housing 52 and is connected to the air nozzles 64.
  • a handle 70 is arranged on the side of the side wall 60.
  • the inlet opening 54 is delimited between the side wall 60 and the suction pipe 56 by a top sheet 72 and a bottom sheet 74.
  • the top sheet 72 is designed as a scraper, in the connecting sheet which is not removed from the compressed air and which is on the surface of the cutting stream - mel stick to remove from the cutting drum.
  • a further embodiment of the collecting container 50 is Darge, which is essentially identical to the collecting container 50 shown in Fig. 2.
  • the sheet metal 74 is provided with holes 76, so that the sheet metal 74 is designed as a perforated plate.
  • the holes 76 are also acted upon with compressed air via the supply line 66, so that an air flow is applied to the connecting leaflets in the area of the inlet opening 54, so that the connecting leaflets cannot be deposited on the metal sheet 74.
  • FIG. 4 shows a cross section through the housing 52 of the collecting container 50 from FIG. 3.
  • the inside of the housing 52 has a bore 78 in which the supply line 66 for supplying compressed air is received.
  • a bore 80 is provided in the housing 52 in order to pass compressed air into the bore 80 from the supply line 66 via an opening 82 of the supply line 66 in order to lead the compressed air to the sheet metal 74 provided with holes 76.
  • the sheet metal 74 or perforated sheet is fastened to the housing 52 by means of screws, the sheet 74 being correspondingly movable by loosening the screws and in

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft u.a. einen Auffangbehälter (50) für Verbindungsblättchen der Tabak verarbeitenden Industrie, wobei der Auffangbehälter (50) an einer Fördertrommel (112) zum Fördern von Verbindungsblättchen der Tabak verarbeitenden Industrie anordbar oder angeordnet ist, mit einem Innenraum (58) zum Aufnehmen von Verbindungsblättchen und mit einer Eintrittsöffnung (54) für die Verbindungsblättchen, wobei die Verbindungsblättchen über oder durch die Eintrittsöffnung (54) von einem Außenraum des Auffangbehälters (50) in den Innenraum (58) zuführbar sind oder zugeführt werden. Der Auffangbehälter (50) zeichnet sich dadurch aus, dass der Innenraum (58) mit einer Absaugleitung (56) zum Absaugen von Verbindungsblättchen aus dem Innenraum (58) verbunden ist, wobei an die Absaugleitung (56) eine Absaugeinrichtung angeschlossen ist, und/oder dass der Innenraum (58) mittels einer Druckluftquelle mit Druckluft beaufschlagt oder beaufschlagbar ist.

Description

Auffangbehälter für Verbindungsblättchen
Beschreibung
Die Erfindung betrifft einen Auffangbehälter für Verbindungsblättchen der Tabak verarbeitenden Industrie, wobei der Auffangbehälter an einer För dertrommel zum Fördern von Verbindungsblättchen der Tabak verarbei- tenden Industrie anordbar oder angeordnet ist, mit einem Innenraum zum
Aufnehmen von Verbindungsblättchen und mit einer Eintrittsöffnung für die Verbindungsblättchen, wobei die Verbindungsblättchen über oder durch die Eintrittsöffnung von einem Außenraum des Auffangbehälters in den Innenraum zuführbar sind oder zugeführt werden.
Ferner betrifft die Erfindung eine Förderanordnung zum Fördern von Rauchartikelkomponenten für stabförmige Artikel der Tabak verarbeiten den Industrie mit einer rotierbaren oder rotierend angetriebenen Förder trommel zum Fördern von Verbindungsblättchen sowie eine Trommelma- schine der Tabak verarbeitenden Industrie, insbesondere Filtersegment hersteilmaschine oder Filteransetzmaschine, zur Herstellung von stab förmigen Produkten der Tabak verarbeitenden Industrie.
Außerdem betrifft die Erfindung eine Verwendung des Auffangbehälters für Verbindungsblättchen der Tabak verarbeitenden Industrie.
Bei Filteransetzmaschinen wird zwischen geschnittenen und längsaxial beabstandeten Tabakstücken jeweils ein Filterstück bzw. Mundstück dop pelter Länge eingelegt, wobei anschließend ein beleimtes Belagpapier blättchen bzw. Verbindungsblättchen an die zusammengestellte Zigaret- ten-Mundstück-Zigaretten-Gruppe angeheftet wird.
Beispielsweise ist in DE 39 18 137 A1 ein Belagpapierapparat einer Fil- teransetzmaschine beschrieben. Hierbei wird das beleimte Belagpapier als endloser Papierstreifen zugeführt und mittels einer Schneidvorrich tung in Einzelblättchen bzw. Belagpapierblättchen geschnitten. Im Pro duktionsprozess einer Filteransetzmaschine kann es passieren, dass Ta bakstücke oder Filterstopfen fehlen, so dass das hierfür vorgesehene Verbindungsblättchen nicht verbraucht wird und auf der Schneidtrommel oder auf dem Förderer weiter gefördert wird.
Um Störungen beim Verarbeiten von Verbindungsblättchen, die nicht be nutzt werden, zu vermeiden, ist im Stand der Technik vorgesehen, dass an der Fördertrommel für die Verbindungsblättchen ein Auffangbehälter vorgesehen ist, in den durch Beaufschlagung von Luft die unbenutzten Verbindungsblättchen von der Oberfläche der Fördertrommel entfernt werden und in einem Auffangbehälter gesammelt werden.
Beispielsweise ist in DE 2 254 971 A1 eine Vorrichtung zum Entfernen von unbenutzten Verbindungsblättchen von einem Förderer einer Filter ansetzmaschine beschrieben. Hierbei ist an einer Fördertrommel ein Auf fangbehälter angeordnet.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, bei einer Produktionsmaschine zur Herstellung von stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden In dustrie, z.B. Filteransetzmaschine, die Prozesssicherheit zu erhöhen, wo bei der konstruktive Aufwand hierfür gering gehalten werden soll. Gelöst wird diese Aufgabe durch einen Auffangbehälter für Verbindungs blättchen der Tabak verarbeitenden Industrie, wobei der Auffangbehälter an einer Fördertrommel zum Fördern von Verbindungsblättchen der Ta bak verarbeitenden Industrie anordbar oder angeordnet ist, mit einem Innenraum zum Aufnehmen von Verbindungsblättchen und mit einer Ein trittsöffnung für die Verbindungsblättchen, wobei die Verbindungsblätt chen über oder durch die Eintrittsöffnung von einem Außenraum des Auf fangbehälters in den Innenraum zuführbar sind oder zugeführt werden, der dadurch weitergebildet wird, dass der Innenraum mit einer Absauglei- tung zum Absaugen von Verbindungsblättchen aus dem Innenraum ver bunden ist, wobei an die Absaugleitung eine Absaugeinrichtung ange schlossen ist, und/oder dass der Innenraum mittels einer Druckluftquelle mit Druckluft beaufschlagt oder beaufschlagbar ist. Die Erfindung beruht auf dem Gedanken, dass die nicht benutzten Ver bindungsblättchen von einem Förderer bzw. von einer Fördertrommel bei spielsweise mittels Blasluft entfernt werden und in den Innenraum des Auffangbehälters über die Eintrittsöffnung des Auffangbehälters gefördert werden, wobei die in den Innenraum eintretenden Verbindungsblättchen mittels der Absaugeinrichtung und/oder mittels der Beaufschlagung durch
Druckluft aus dem Innenraum entfernt werden. Daher werden die nicht benutzten Verbindungsblättchen aus dem Innenraum entfernt, so dass die Verbindungsblättchen nicht im Bereich der anderen Fördertrommeln einer Produktionsmaschine herumfliegen und sich nicht an deren Teile oder Einrichtungen anlagern. Darüber hinaus wird durch die Entfernung der
Verbindungsblättchen aus dem Innenraum keine Anhäufung von Verbin dungsblättchen erreicht, so dass in den Innenraum eintretende Verbin dungsblättchen unmittelbar nach deren Eintritt aus dem Innenraum ent fernt werden.
Dazu ist in einer Ausgestaltung des Auffangbehälters weiter vorgesehen, dass im Bereich der Eintrittsöffnung ein mit Druckluft beaufschlagbarer oder beaufschlagter Lufttisch vorgesehen ist. Um die lose herumfliegen den nicht benutzten Verbindungsblättchen sicher in den Innenraum des Auffangbehälters zu führen, ist ein eingangsseitiger Lufttisch vorgesehen, wodurch die Verbindungsblättchen nicht im Bereich der Eingangsöffnung anhaften. Nach Eintritt in den Innenraum werden die Verbindungsblätt chen anschließend durch eine Absaugleitung, wie z.B. ein Absaugrohr oder einen Schlauch, aus dem Innenraum des Auffangbehälters entfernt.
Durch den Lufttisch, der zwischen der Fördertrommel und dem Innenraum angeordnet ist, wird erreicht, dass die Eintrittsöffnung des Auffangbehäl ters frei von Verbindungsblättchen bleibt bzw. gehalten wird. Durch die zusätzliche Luftströmung durch den Lufttisch mittels der Druckluftquelle werden die Verbindungsblättchen sicher in den Innenraum weiter geför dert. In einer Ausgestaltung ist vorgesehen, dass der Lufttisch z.B. eine oder mehrere Luftdüsen aufweist.
Gemäß einem weiteren Aspekt ist vorgesehen, dass der Lufttisch eine, vorzugsweise verschiebbare, mit Löchern versehene Lochplatte aufweist, wobei insbesondere die Löcher der Lochplatte derart ausgebildet sind, dass bei Beaufschlagung mit Druckluft die aus den Löchern der Lochplat te austretende Strömungsrichtung der Luft im Wesentlichen senkrecht oder senkrecht zur Oberfläche der Lochplatte ausgebildet ist. Dadurch wird erreicht, dass die losen Verbindungsblättchen, die sich über dem
Lochblech befinden, mit der Luftströmung der aus den Löchern der Loch platte austretenden Luft angehoben werden und in den Innenraum sowie in die Absaugleitung mitgenommen werden. Dadurch wird ein Verstopfen des Innenraums bzw. des Gehäuses des Auffangbehälters verhindert. Insgesamt ergibt sich eine störungsfreie Produktion an einer Produkti onsmaschine der Tabak verarbeitenden Industrie zur Verarbeitung sowie Herstellung von stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung des Auffangbehälters zeichnet sich dadurch aus, dass eine gemeinsame Druckluftquelle zum Bereitstel len von Druckluft für den Innenraum und für den Lufttisch vorgesehen ist oder dass jeweils eine Druckluftquelle für den Innenraum und jeweils eine Druckluftquelle für den Lufttisch vorgesehen sind. Vorzugsweise sind die Druckluftquellen in einer Weiterbildung regelbar oder steuerbar. Vorteilhafterweise ist gemäß einem weiteren Aspekt die Absaugleitung an einer Seite des Auffangbehälters mit dem Innenraum verbunden. Hier durch werden die in den Innenraum des Auffangbehälters eintretenden Verbindungsblättchen an einer Seite des Auffangbehälters sicher entfernt.
Dazu ist in einer bevorzugten Ausgestaltung weiter vorgesehen, dass an einer Seite des Innenraums des Auffangbehälters eine mit Luftdurchtritts öffnungen versehene Seitenwand angeordnet ist. Insbesondere ist die mit Luftdurchtrittsöffnungen versehene Seitenwand gegenüber der Absauglei tung angeordnet.
Darüber hinaus ist es bei einer Ausgestaltung des Auffangbehälters vor teilhaft, dass wenigstens eine Düse oder mehrere Düsen im Innenraum des Auffangbehälters, vorzugsweise auf einer Seite des Innenraums, vor gesehen sind. Insbesondere sind die Düse oder die Düsen auf der Seite des Auffangbehälters angeordnet, die einer seitlich vorgesehenen Öff nung der Absaugleitung gegenüber angeordnet ist. Bevorzugterweise sind die eine Düse oder mehrere Düsen in der Seitenwand vorgesehen, die der Absaugleitung oder deren Öffnung gegenüberliegend ist. Darüber hinaus ist es im Rahmen der Erfindung vorgesehen, dass die Düse oder die Düsen in die Seitenwand integriert sind.
Außerdem ist es bevorzugt, in einer Weiterbildung des Auffangbehälters, dass die Düse oder die Düsen derart angeordnet sind, dass bei Beauf schlagung der Düse oder der Düsen mit Druckluft die aus der Düse oder den Düsen austretende Luft von einer Seitenwand des Innenraums zur anderen Seitenwand des Innenraums strömt. Dadurch wird ein Strö mungsprofil im Innenraum gebildet, das die in den Innenraum eintreten- den Verbindungsblättchen zu der Absaugeinrichtung führt.
Um ein Anliegen von beleimten Verbindungsblättchen im Innenraum zu verhindern, ist in einer Weiterbildung des Auffangbehälters vorgesehen, dass der Innenraum eine wellenförmige Innenkontur, vorzugsweise im Querschnitt, aufweist. Dadurch wird die mögliche Kontaktfläche eines Verbindungsblättchens mit der Innenwandung minimiert.
Ferner zeichnet sich eine Ausführungsform des Auffangbehälters dadurch aus, dass die wenigstens eine Düse oder mehreren Düsen, die mit Druck luft der Druckluftquelle beaufschlagbar oder beaufschlagt sind, seitlich jeweils im Bereich eines Tals der wellenförmigen Innenkontur angeordnet sind.
Vorteilhafterweise ist bei einer Weiterbildung des Auffangbehälters vor gesehen, dass der Auffangbehälter eine Bohrung zur Aufnahme eines mit der Druckluftquelle verbundenen Druckluftrohrs aufweist.
Dazu ist weiterhin vorteilhafterweise vorgesehen, dass ein Druckluftrohr in der Bohrung des Auffangbehälters angeordnet ist, wobei insbesondere Druckluft über eine Öffnung oder über mehrere Öffnungen im Druckluft rohr dem Innenraum des Auffangbehälters und dem Lufttisch zuführbar ist oder zugeführt wird. Insbesondere wird die Druckluft über Düsen an einer Seitenwand, die dem Absaugrohr gegenüberliegend angeordnet ist, dem Innenraum des Auffangbehälters zugeführt. Gleichzeitig wird auch in ei ner Ausgestaltung dem Lufttisch Druckluft aus derselben Druckluftquelle zugeführt. Darüber hinaus ist das in der Bohrung des Auffangbehälters angeordnete Druckluftrohr als Halterung für den Auffangbehälter ausge bildet, so dass durch Aufschieben des Auffangbehälters auf das als Halte rung ausgebildete Druckluftrohr eine einfache Positionierung des Auf fangbehälters an einer Fördertrommel erreicht wird.
Ferner wird die Aufgabe gelöst durch eine Anordnung zum Fördern von Rauchartikelkomponenten für stabförmige Artikel der Tabak verarbeiten den Industrie mit einer rotierenden oder rotierend angetriebenen Förder trommel zum Fördern von Verbindungsblättchen, wobei an der Förder trommel ein erfindungsgemäßer, voranstehend beschriebener Auffangbe hälter angeordnet ist. Zur Vermeidung von Wiederholungen wird auf die obigen Ausführungen ausdrücklich verwiesen. Des Weiteren wird die Aufgabe gelöst durch eine Trommelmaschine der Tabak verarbeitenden Industrie, insbesondere Filtersegmentherstellma- schine oder Filteransetzmaschine, zur Herstellung von stabförmigen Pro- dukten der Tabak verarbeitenden Industrie mit einer rotierenden oder ro tierend angetriebenen Fördertrommel zum Fördern von Verbindungsblätt chen und mit einem an der Fördertrommel angeordneten Auffangbehälter, wie voranstehend beschrieben. Hierzu wird auf die obigen Ausführungen ausdrücklich verwiesen.
Außerdem wird die Aufgabe gelöst durch eine Verwendung eines oben beschriebenen Auffangbehälters für Verbindungsblättchen der Tabak ver arbeitenden Industrie in einer Trommelmaschine der Tabak verarbeiten den Industrie, insbesondere Filtersegmenthersteilmaschine oder Filteran- Setzmaschine, zur Herstellung von stabförmigen Produkten der Tabak verarbeitenden Industrie. Durch die Verwendung des erfindungsgemäßen Auffangbehälters ist es möglich, auf einfache Weise bestehende Trom melmaschinen nachzurüsten, wodurch die Prozesssicherheit an der Trommelmaschine erhöht wird. Durch den erfindungsgemäßen Auffang- behälter werden überschüssige Verbindungsblättchen aus dem Gehäuse des Auffangbehälters entfernt, wodurch ein Verstopfen des Gehäuses des Auffangbehälters vermieden wird. Außerdem lagern sich keine beleimten Verbindungsblättchen durch Ankleben an den Innenwandungen des Auf fangbehälters an. Insgesamt wird dadurch die Verschmutzung des Ge- häuses des Auffangbehälters verringert und gleichzeitig ein störungsfreier
Betrieb in der Produktion einer Trommelmaschine erreicht. Zu weiteren Einzelheiten wird auf die voranstehenden Ausführungen ausdrücklich verwiesen. Weitere Merkmale der Erfindung werden aus der Beschreibung erfin dungsgemäßer Ausführungsformen zusammen mit den Ansprüchen und den beigefügten Zeichnungen ersichtlich. Erfindungsgemäße Ausfüh rungsformen können einzelne Merkmale oder eine Kombination mehrerer Merkmale erfüllen. Die Erfindung wird nachstehend ohne Beschränkung des allgemeinen Er findungsgedankens anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnah me auf die Zeichnungen beschrieben, wobei bezüglich aller im Text nicht näher erläuterten erfindungsgemäßen Einzelheiten ausdrücklich auf die Zeichnungen verwiesen wird. Es zeigen:
Fig. 1 schematisch eine Filteransetzmaschine in einer Vorderansicht, Fig. 2 schematisch eine perspektivische Ansicht eines Auffangbehäl ters für Verbindungsblättchen gemäß einer ersten Ausfüh rungsform,
Fig. 3 schematisch eine perspektivische Ansicht eines Auffangbehäl ters gemäß einer weiteren Ausführungsform und
Fig. 4 schematisch eine perspektivische Querschnittsansicht des in
Fig. 3 gezeigten Auffangbehälters. Im Rahmen der Erfindung sind Merkmale, die mit„insbesondere“ oder
„vorzugsweise“ gekennzeichnet sind, als fakultative Merkmale zu verste hen.
In den Zeichnungen sind jeweils gleiche oder gleichartige Elemente und/oder Teile mit denselben Bezugsziffern versehen, so dass von einer erneuten Vorstellung jeweils abgesehen wird.
In Fig. 1 ist eine Filteransetzmaschine in einer Vorderansicht aus schnittsweise dargestellt, wobei die Filteransetzmaschine über eine Trommelanordnung T zur Zuführung von Tabakstöcken von einer schema tisch eingezeichneten Zigarettenstrangmaschine P Tabakstöcke doppelter Gebrauchslänge empfängt. Eine Zigarettenstrangmaschine ist unter der Bezeichnung„PROTOS“ der Patentanmelderin bekannt. Die Trommelanordnung T umfasst eine Übernahmetrommel 15, mittels der Tabakstöcke doppelter Gebrauchslänge von der Zigarettenstrangma schine P übernommen werden und queraxial zu einer nachfolgenden För dertrommel 16 übergeben werden. Im Anschluss an die Fördertrommel 16 werden die Tabakstöcke an eine nachfolgende Schneidtrommel 17 abge geben, so dass die Tabakstöcke doppelter Gebrauchslänge mittels eines an der Schneidtrommel 17 angeordneten Schneidmessers 18 in Tabak stöcke einfacher Gebrauchslänge geschnitten werden. Danach werden die Tabakstöcke einfacher Gebrauchslänge als Tabak stockpaare paarweise an eine nachfolgende Spreiztrommel 19 überge ben, so dass die Tabakstöcke eines Tabakstockpaares auf der Spreiz trommel 19 in längsaxialer Richtung gespreizt und voneinander beab- standet werden, wobei der Abstand zwischen den sich gegenüberliegen- den Kopfenden der längsaxial beabstandeten Tabakstöcke so groß ist, dass in einem nachfolgenden Schritt ein, vorzugsweise doppelt langer, Filterstopfen zwischen die längsaxial beabstandeten Tabakstöcke eines Tabakstockpaares eingelegt wird. Im Anschluss an die Spreiztrommel 19 werden die Tabakstöcke über eine Fördertrommel 20 an eine Zusammen- stelltrommel 21 übergeben.
Auf der Zusammenstelltrommel 21 werden über eine weitere Trommelan ordnung M doppeltlange Filterstopfen transportiert, die jeweils zwischen zwei längsaxial beabstandete Tabakstöcke eingefügt werden. Hierdurch wird auf der Zusammenstelltrommel 21 eine Folge von queraxial hinterei nander angeordneten Tabakstock-Filterstopfen-Tabakstock-Gruppen als stabförmige Artikelgruppe gebildet.
Die Trommelanordnung M umfasst eine Entnahmetrommel 1 1 , mittels der aus einem (hier nicht dargestellten) Filterstabmagazin Filterstäbe mehrfa cher Gebrauchslänge, die von einem ersten Umhüllungsstreifen umhüllt sind, entnommen werden und unter queraxialer Förderung mittels eines oder mehrerer an der Entnahmetrommel 1 1 angeordneter Schneidmesser 11 a in Filterstopfen doppelter Gebrauchslänge geschnitten werden, so dass danach die Filterstopfen auf einer Staffeltrommel 12 gestaffelt wer den. Im Anschluss an die Staffeltrommel 12 werden die Filterstopfen auf einer Schiebetrommel 13 queraxial in einer Reihe hintereinander ange ordnet und mittels einer nachfolgenden als Beschleunigertrommel ausge- bildeten Einlegetrommel 14 an die Zusammenstelltrommel 21 übergeben.
Die zusammengestellten stabförmigen Artikelgruppen, bestehend aus Ta- bakstock-Filterstopfen-Tabakstock-Gruppen, werden von der Zusammen stelltrommel 21 an eine Fördertrommel 22 übergeben, so dass die zu- sammengestellten Tabakstock-Filterstopfen-Tabakstock-Gruppen zu ei nem Belagapparat 1 10, der eine als Schneidtrommel 112 ausgebildete Fördertrommel 112 bzw. Saugwalze und eine mit der Schneidtrommel 112 zusammenwirkende Messertrommel 113 bzw. Messerwalze aufweist, transportiert werden.
Ein beleimter und geförderter Belagpapierstreifen 1 11 wird im Belagappa rat 1 10 auf der Schneidtrommel 1 12 von den Messern der Messertrommel 113 in Belagblättchen bzw. Verbindungsblättchen geschnitten. Die ge schnittenen Verbindungsblättchen werden jeweils an die Artikelgruppen bzw. Tabakstock-Filterstopfen-Tabakstock-Gruppen auf der Fördertrom mel 22 übergeben bzw. angeheftet.
Nach dem Anheften der geschnittenen und der einzelnen Verbindungs blättchen an jeweils eine Artikelgruppe werden die stabförmigen Artikel- gruppen weiter zu einer nachfolgenden Rolltrommel 26 und einer Rollein richtung 27 transportiert, mittels der die Verbindungsblättchen (als zwei ter Umhüllungsstreifen) vollständig um die Tabakstock-Filterstopfen- Tabakstock-Gruppen herumgewickelt werden. Die Rolleinrichtung 27 be steht in einer Ausgestaltung aus einem Stegrad, einer Rollhand mit einer Rollfläche und ausgangsseitig einer Rollwalze, wobei die Rollfläche und die Rolltrommel 26 einen Rollkanal bilden, in dem Artikelgruppen mit den Verbindungsblättchen umwickelt werden, so dass doppeltlange Filterziga retten gebildet werden. Die doppeltlangen Filterzigaretten werden nachfolgend an eine Förder trommel 28 und weiter nachfolgend an eine weitere Fördertrommel 29 übergeben und für den weiteren Bearbeitungsprozess an einer Filteran- setzmaschine bereitgestellt.
Von der Fördertrommel 29 werden die doppeltlangen Filterzigaretten über eine Fördertrommel 30 zu einer Schneidtrommel 31 gefördert, an der ein Schneidmesser 32 angeordnet ist, welches aus den doppeltlangen Filter zigaretten durch einen mittigen Trennschnitt Filterzigaretten einfacher Gebrauchslänge herstellt.
Die Filterzigaretten werden anschließend von der Schneidtrommel 31 an eine Spreiztrommel 33 übergeben. Auf der Spreiztrommel 33 werden die Filterzigarettenpaare längsaxial voneinander beabstandet und anschlie- ßend an eine erste Prüftrommel 34 übergeben. An der Prüftrommel 34 ist ein erstes Prüforgan 44 angeordnet, welches die Filterzigaretten einer ersten Prüfung, z.B. einer Kopfendenprüfung, unterzieht.
Im Rahmen der Erfindung ist es möglich, dass die hergestellten Filterzi- garetten an dem ersten Prüforgan 44 einer Dichtigkeitsprüfung und/oder einer Kopfendenprüfung und/oder einer Ventilationsprüfung unterzogen werden. Darüber hinaus ist es im Rahmen der Erfindung möglich, dass mittels des Prüforgans 44 eine optische Prüfung der Zigaretten auf der Trommel 34 durchgeführt wird.
Anschließend werden die Filterzigaretten von der Prüftrommel 34 an eine nachfolgende zweite Prüftrommel 35 übergeben, an der ein zweites Prüforgan 45 angeordnet ist, um die Zigaretten weiteren Qualitätsprüfun gen und/oder mindestens einer der zuvor genannten an der Prüftrommel 34 nicht durchgeführten Prüfung zu unterziehen.
An der Schneidtrommel 1 12 ist im Bereich der Schneidtrommel 1 12, der nicht mit dem Verbindungsband bzw. Belagpapierstreifen 1 11 umschlun gen ist, ein Auffangbehälter 50 angeordnet. Im Förderbereich, in dem der Auffangbehälter 50 angeordnet ist, ist die Schneidtrommel 112 mit Saug luftbohrungen versehen, die im Inneren der Schneidtrommel 112 ange ordnet sind und mit Blasluft beaufschlagt werden, um von der Oberfläche der Schneidtrommel 112 nicht benutzte bzw. nicht angeheftete Verbin- dungsblättchen zu entfernen. Durch einen impulsartigen Blasluftstrom werden hierbei die Verbindungsblättchen, die nicht an eine Rauchartikel gruppe angeheftet werden, von der Oberfläche der Schneidtrommel 1 12 entfernt. Nachfolgend werden anhand der Darstellung in den Figuren 2 bis 4 ver schiedene Ausführungsbeispiele für einen Auffangbehälter 50 im Detail dargestellt und beschrieben.
Fig. 2 zeigt schematisch eine perspektivische Ansicht eines Auffangbe- hälters 50 gemäß einer ersten Ausführungsform. Der Auffangbehälter 50 weist ein Gehäuse 52 mit einem Innenraum 58 auf, wobei das Gehäuse 52 eine Eintrittsöffnung 54 für Verbindungsblättchen aufweist. Die Ein trittsöffnung 54 ist hierbei der Umfangsfläche der Schneidtrommel 112 oder einer anderen Fördertrommel, auf der Verbindungsblättchen geför- dert werden, zugewandt.
Das Gehäuse 52 ist seitlich mit einem Absaugrohr 56 zum Absaugen der Verbindungsblättchen verbunden, so dass aus dem halb offenen Innen raum 58 Verbindungsblättchen aus dem Innenraum 58 abgesaugt werden. Hierzu ist das Absaugrohr 56 mit einem (hier nicht dargestellten) Saug gebläse verbunden. Insbesondere sind das Absaugrohr 56 und das daran angeschlossene Sauggebläse maschinenseitig angeordnet.
Auf der dem Saugrohr 56 gegenüberliegenden Seite des Auffangbehälters 50, d.h. auf der von der Maschinenseite abgewandten Seite, weist der
Auffangbehälter 50 eine Seitenwand 60 auf, die mit Luftdurchtrittsöffnun gen 62 ausgebildet ist. Vorzugsweise ist die Seitenwand 60 aus Kunst stoff, insbesondere aus Plexiglas oder dergleichen, hergestellt. Die Luft durchtrittsöffnungen 62 der Seitenwand 60 sind hierbei im Bereich der Eintrittsöffnung 54 und im Bereich des Innenraums 58 in der Seitenwand 60 ausgebildet.
Der Innenraum 58 des Auffangbehälters ist begrenzt durch eine wellen- förmige Innenkontur 68 (vgl. auch Fig. 4), wobei sich die Vertiefungen und Erhebungen der Innenkontur 68 zwischen der Seitenwand 60 und dem gegenüberliegenden Saugrohr 56 erstrecken.
Im Bereich der Vertiefungen bzw. Täler der wellenförmigen Innenkontur 68 weist das Gehäuse 52 auf der Seite der Seitenwand 60 Luftdüsen 64 auf, aus denen Luft austritt. Hierbei sind die Luftdüsen 64 mit einem Zu führrohr 66 verbunden, an das eine Druckluftquelle (hier nicht dargestellt) angeschlossen ist. Das Zuführrohr 66 für Druckluft ist hierbei im Inneren einer Bohrung im Gehäuse 52 aufgenommen und ist mit den Luftdüsen 64 verbunden.
Durch die Strömungsrichtung der Luft, die aus den Luftdüsen 64 austritt, wird erreicht, dass in den Innenraum 58 eintretende Verbindungsblättchen in Richtung des Absaugrohrs 56 zur Seite transportiert werden. Darüber hinaus wird durch die aus den Luftdüsen 64 austretende Luft erreicht, dass die Verbindungsblättchen sich nicht auf die Oberfläche der Innen kontur 68 anlegen.
Zur besseren Handhabung des Auffangbehälters 50 ist seitlich an der Sei- tenwand 60 ein Griff 70 angeordnet. Die Eintrittsöffnung 54 ist zwischen der Seitenwand 60 und dem Saugrohr 56 begrenzt durch ein oberseitiges Blech 72 und ein unterseitiges Blech 74. Das oberseitige Blech 72 ist in einer Ausgestaltung als Schaber ausgebildet, im nicht von der Druckluft entfernte Verbindungsblättchen, die auf der Oberfläche der Schneidtrom- mel haften, von der Schneidtrommel zu entfernen.
In Fig. 3 ist eine weitere Ausgestaltung des Auffangbehälters 50 darge stellt, der im Wesentlichen baugleich ist zu dem in Fig. 2 dargestellten Auffangbehälter 50. In Fig. 3 ist das Blech 74 mit Löchern 76 versehen, so dass das Blech 74 als Lochplatte ausgebildet ist. Die Löcher 76 wer den ebenfalls über die Zuführleitung 66 mit Druckluft beaufschlagt, so dass im Bereich der Eintrittsöffnung 54 die eintretenden Verbindungs blättchen mit einer Luftströmung beaufschlagt werden, wodurch die Ver- bindungsblättchen sich nicht auf dem Blech 74 ablagern können.
In Fig. 4 ist ein Querschnitt durch das Gehäuse 52 des Auffangbehälters 50 von Fig. 3 gezeigt. Das Gehäuse 52 weist im Inneren eine Bohrung 78 auf, in der die Zuführleitung 66 zur Zuführung von Druckluft aufgenom- men ist. Darüber hinaus ist im Gehäuse 52 eine Bohrung 80 vorgesehen, um aus der Zuführleitung 66 über eine Öffnung 82 der Zuführleitung 66 Druckluft in die Bohrung 80 zu leiten, um die Druckluft zu dem mit Lö chern 76 versehenen Blech 74 zu führen. Das Blech 74 bzw. Lochblech ist hierbei mittels Schrauben an dem Gehäuse 52 befestigt, wobei durch Lösen der Schrauben das Blech 74 entsprechend bewegbar ist und in
Bezug auf eine Fördertrommel positioniert werden kann.
Alle genannten Merkmale, auch die den Zeichnungen allein zu entneh menden sowie auch einzelne Merkmale, die in Kombination mit anderen Merkmalen offenbart sind, werden allein und in Kombination als erfin dungswesentlich angesehen. Erfindungsgemäße Ausführungsformen kön nen durch einzelne Merkmale oder eine Kombination mehrerer Merkmale erfüllt sein.
Bezuaszeichenliste
1 1 Entnahmetrommel
1 1 a Schneidmesser
12 Staffeltrommel
13 Schiebetrommel
14 Einlegetrommel
15 Übernahmetrommel
16 Fördertrommel
17 Schneidtrommel
18 Schneidmesser
19 Spreiztrommel
20 Fördertrommel 21 Zusammenstelltrommel 22 Fördertrommel 26 Rolltrommel
27 Rolleinrichtung
28 Trommel
29 Trommel
30 Fördertrommel
31 Schneidtrommel
32 Schneidmesser
33 Spreiztrommel
34 Prüftrommel
35 Prüftrommel
44 Prüforgan
45 Prüforgan
50 Auffangbehälter 52 Gehäuse
54 Eintrittsöffnung 56 Saugrohr
58 Innenraum
60 Seitenwand 62 Luftdurchtrittsöffnung 64 Luftdüse
66 Zuführrohr
68 Innenkontur
70 Griff
72 Blech
74 Blech
76 Loch
78 Bohrung
80 Bohrung
82 Öffnung
1 10 Belagapparat
1 11 Belagpapierstreifen
1 12 Schneidtrommel
113 Messertrommel
M Trommelanordnung (Filterstopfen)
T Trommelanordnung (Tabakstöcke)
P Zigarettenstrangmaschine

Claims

Patentansprüche
1. Auffangbehälter (50) für Verbindungsblättchen der Tabak verarbei tenden Industrie, wobei der Auffangbehälter (50) an einer Förder trommel (112) zum Fördern von Verbindungsblättchen der Tabak verarbeitenden Industrie anordbar oder angeordnet ist, mit einem Innenraum (58) zum Aufnehmen von Verbindungsblättchen und mit einer Eintrittsöffnung (54) für die Verbindungsblättchen, wobei die Verbindungsblättchen über oder durch die Eintrittsöffnung (54) von einem Außenraum des Auffangbehälters (50) in den Innenraum (58) zuführbar sind oder zugeführt werden, dadurch gekennzeich net, dass der Innenraum (58) mit einer Absaugleitung (56) zum Ab saugen von Verbindungsblättchen aus dem Innenraum (58) ver bunden ist, wobei an die Absaugleitung (56) eine Absaugeinrich tung angeschlossen ist, und/oder dass der Innenraum (58) mittels einer Druckluftquelle mit Druckluft beaufschlagt oder beaufschlag bar ist.
2. Auffangbehälter (50) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Eintrittsöffnung (54) ein mit Druckluft beauf- schlagbarer oder beaufschlagter Lufttisch (74) vorgesehen ist.
3. Auffangbehälter (50) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Lufttisch (74) eine, vorzugsweise verschiebbare, mit Lö chern (76) versehene Lochplatte (74) aufweist, wobei insbesondere die Löcher (76) der Lochplatte (74) derart ausgebildet sind, dass bei Beaufschlagung mit Druckluft die aus den Löchern (76) der Lochplatte (74) austretende Strömungsrichtung der Luft im We sentlichen senkrecht zur Oberfläche der Lochplatte (74) ausgebil det ist.
4. Auffangbehälter (50) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekenn zeichnet, dass eine gemeinsame Druckluftquelle zum Bereitstellen von Druckluft für den Innenraum (58) und für den Lufttisch (74) vorgesehen ist oder dass jeweils eine Druckluftquelle für den In nenraum (58) und jeweils eine Druckluftquelle für den Lufttisch (74) vorgesehen sind.
5. Auffangbehälter (50) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Absaugleitung (56) an einer Seite des Auffangbehälters (50) mit dem Innenraum (58) verbunden ist.
6. Auffangbehälter (50) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Seite des Innenraums (58) des Auf fangbehälters (50) eine mit Luftdurchtrittsöffnungen (62) versehene Seitenwand (60) angeordnet ist.
7. Auffangbehälter (50) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Düse (64) oder mehrere Düsen (64) im Innenraum (58) des Auffangbehälters (50), vor zugsweise auf einer Seite des Innenraums (58), vorgesehen sind.
8. Auffangbehälter (50) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Düse (64) oder die Düsen (64) derart angeordnet sind, dass bei Beaufschlagung der Düse (64) oder der Düsen (64) mit Druckluft die aus der Düse (64) oder den Düsen (64) austretende Luft von einer Seitenwand des Innenraums (58) zur anderen Sei tenwand des Innenraums (58) strömt.
9. Auffangbehälter (50) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenraum (58) eine wellenförmige In nenkontur, vorzugsweise im Querschnitt, aufweist.
10. Auffangbehälter (50) nach Anspruch 7 und 9, dadurch gekenn zeichnet, dass die wenigstens eine Düse (64) oder mehrere Düsen (64), die mit Druckluft der Druckluftquelle beaufschlagbar oder be aufschlagt sind, seitlich jeweils im Bereich eines Tals der wellen förmigen Innenkontur angeordnet sind.
11. Auffangbehälter (50) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Auffangbehälter (50) eine Bohrung (78) zur Aufnahme eines mit der Druckluftquelle verbundenen Druckluft rohrs (66) aufweist.
12. Auffangbehälter (50) nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, dass ein Druckluftrohr (66) in der Bohrung (78) des Auffangbehäl ters (50) angeordnet ist, wobei insbesondere Druckluft über eine Öffnung (82) oder über mehrere Öffnungen (82) im Druckluftrohr (66) dem Innenraum (58) des Auffangbehälters (50) und dem Luft tisch (74) zuführbar ist oder zugeführt wird.
13. Förderanordnung zum Fördern von Rauchartikelkomponenten für stabförmige Artikel der Tabak verarbeitenden Industrie mit einer rotierbaren oder rotierend angetriebenen Fördertrommel (1 12) zum Fördern von Verbindungsblättchen, wobei an der Fördertrommel
(112) ein Auffangbehälter (50) nach einem der Ansprüche 1 bis 12 angeordnet ist. 14. Trommelmaschine der Tabak verarbeitenden Industrie, insbeson dere Filtersegmenthersteilmaschine oder Filteransetzmaschine, zur Herstellung von stabförmigen Produkten der Tabak verarbeitenden Industrie mit einer rotierenden oder rotierend angetriebenen För- dertrommel (1 12) zum Fördern von Verbindungsblättchen und mit einem an der Fördertrommel (1 12) angeordneten Auffangbehälter (50) nach einem der Ansprüche 1 bis 12.
15. Verwendung des Auffangbehälters (50) für Verbindungsblättchen der Tabak verarbeitenden Industrie nach einem der Ansprüche der
1 bis 12 in einer Trommelmaschine der Tabak verarbeitenden In dustrie, insbesondere Filtersegmenthersteilmaschine oder Filteran- setzmaschine, zur Herstellung von stabförmigen Produkten der Tabak verarbeitenden Industrie.
PCT/EP2019/058208 2019-04-01 2019-04-01 Auffangbehälter für verbindungsblättchen WO2020200422A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2019/058208 WO2020200422A1 (de) 2019-04-01 2019-04-01 Auffangbehälter für verbindungsblättchen
EP19717773.6A EP3923747A1 (de) 2019-04-01 2019-04-01 Auffangbehälter für verbindungsblättchen
CN201980095081.9A CN113613515B (zh) 2019-04-01 2019-04-01 用于连接片的收集容器

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2019/058208 WO2020200422A1 (de) 2019-04-01 2019-04-01 Auffangbehälter für verbindungsblättchen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2020200422A1 true WO2020200422A1 (de) 2020-10-08

Family

ID=66182490

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2019/058208 WO2020200422A1 (de) 2019-04-01 2019-04-01 Auffangbehälter für verbindungsblättchen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3923747A1 (de)
CN (1) CN113613515B (de)
WO (1) WO2020200422A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4289292A1 (de) * 2022-05-31 2023-12-13 International Tobacco Machinery Poland Sp. z o.o. Schneidvorrichtung und verfahren zum schneiden von material der tabakindustrie

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2254971A1 (de) 1972-11-10 1974-05-22 Hauni Werke Koerber & Co Kg Vorrichtung zum entfernen von unbenutzten verbindungsblaettchen von einem foerderer einer filteransetzmaschine
DE3918137A1 (de) 1988-06-11 1989-12-14 Hauni Werke Koerber & Co Kg Schneidvorrichtung
DE102005031701A1 (de) * 2005-07-05 2007-01-11 Hauni Maschinenbau Ag Selbstreinigende Filteransetzmaschine
EP2517582A2 (de) * 2011-04-27 2012-10-31 HAUNI Maschinenbau AG Saugring für eine Fördertrommel der Tabak verarbeitenden Industrie
DE102011077265A1 (de) * 2011-06-09 2012-12-13 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Saugdüse und Staubsauger

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009014018A1 (de) * 2009-03-23 2010-09-30 Hauni Maschinenbau Ag Prüfung von stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2254971A1 (de) 1972-11-10 1974-05-22 Hauni Werke Koerber & Co Kg Vorrichtung zum entfernen von unbenutzten verbindungsblaettchen von einem foerderer einer filteransetzmaschine
DE3918137A1 (de) 1988-06-11 1989-12-14 Hauni Werke Koerber & Co Kg Schneidvorrichtung
DE102005031701A1 (de) * 2005-07-05 2007-01-11 Hauni Maschinenbau Ag Selbstreinigende Filteransetzmaschine
EP2517582A2 (de) * 2011-04-27 2012-10-31 HAUNI Maschinenbau AG Saugring für eine Fördertrommel der Tabak verarbeitenden Industrie
DE102011077265A1 (de) * 2011-06-09 2012-12-13 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Saugdüse und Staubsauger

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4289292A1 (de) * 2022-05-31 2023-12-13 International Tobacco Machinery Poland Sp. z o.o. Schneidvorrichtung und verfahren zum schneiden von material der tabakindustrie

Also Published As

Publication number Publication date
CN113613515A (zh) 2021-11-05
CN113613515B (zh) 2023-05-02
EP3923747A1 (de) 2021-12-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2363029A1 (de) Fördertrommel der Tabak verarbeitenden Industrie
EP3259999A1 (de) Förderung von stabförmigen artikeln der tabak verarbeitenden industrie
EP2661971B1 (de) Herstellung von Filterzigaretten
EP2233017A1 (de) Prüfung von stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie
EP2067414B1 (de) Strangformungseinrichtung einer Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie
DE102013203519B3 (de) Reinigung einer Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie
WO2020200422A1 (de) Auffangbehälter für verbindungsblättchen
EP2238844B1 (de) Unterdruckversorgung an einer Maschine der Tabak verarbeitenden Industrie
DE102005051525B4 (de) Filterzuführeinrichtung
EP2696709B1 (de) Förderung von stabförmigen artikeln der tabak verarbeitenden industrie
EP3295810B2 (de) Herstellung von filterzigaretten
EP2712509B1 (de) Fördern von stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie
EP2517582A2 (de) Saugring für eine Fördertrommel der Tabak verarbeitenden Industrie
EP2696707B1 (de) Förderung von stabförmigen artikeln der tabak verarbeitenden industrie
DE102012216048A1 (de) Fördertrommel der Tabak verarbeitenden Industrie
DE10203095A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen des Durchmessers von Zigarettenstrang- oder stabförmigen Erzeugnissen der Tabak verarbeitenden Industrie
EP2481304B1 (de) Zuführung von stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie in ein Magazin
EP2604131A1 (de) Betrieb einer Filteransetzmaschine
DE102017130676B4 (de) Aufnahmeeinrichtung für stabförmige Artikel der Tabak verarbeitenden Industrie
DE102022109639A1 (de) Fördern von stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie
EP3735844A1 (de) Einrichtung zum überführen von stabförmigen artikeln der tabak verarbeitenden industrie
DE102009021808B4 (de) Umlenkeinrichtung für Filtertow
DE102005031701A1 (de) Selbstreinigende Filteransetzmaschine
DE102004035063A1 (de) Abstandslose Verbindungsblättchen

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 19717773

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2019717773

Country of ref document: EP

Effective date: 20210915

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE